Anf rechkskräffigem Urteil des Gr. Landgerichts Mannheim vom 29. XII. 97 der Beklagte der Klä⸗ gerin 445 ℳ 98 ₰ nebst 5 % Zins seit 18 November 1897 nebst den Kosten jenes Rechtsstreits schulde, daß aus diesem Ürteil für die Klägerin auf dem Grundstück der Gemarkung Oberbruch, Amt Bühl, Bgb. Nr. 472 in der III. Abtlg. Grundbuch Bd. 10 pe 17, eine Sicherungshypothek für den genannten
Zetrag sowie für 150 ℳ Kosten eingetragen worden sei, daß infolge ungenauer Bezeichnung der Klägerin die veegeabavathn eingetragen worden sei auf: M. Fränzinger, Gastwirt zum goldenen Ochsen in Mannheim, statt auf Marie Fränzinger in Mann⸗ heim, mit dem Antrage, der Beklagte wird ver⸗ urteilt: 1) einzuwilligen, daß das Grundbuch von Oberbruch Bd. 10 Heft 17 dabin berichtigt wird, daß als Gläubigerin der auf Bgb. Nr. 472 in der 3. Abteilung an erster Stelle eingetragenen Sicherungs⸗ hypothek von 445,98 ℳ ꝛc. eingetragen wird: Marie
ränzinger, früher Gastwirtin, jetzt Privatin in
annheim, P. 2. 6; 2) die Zwangsvoll reckung aus dem Grundstück der Gemeinde Oberbruch Bgb. 472 Grundbuch Bo. 10 Heft 17 aus der auf diesem Grundstück in der 3. Abt. an erster Stelle zu Gunsten der Klägerin eingetragenen Sicherungshypothek für 1 Betrag von 445,98 ℳ nebst 5 % Zins seit 18. Novemver 1897 sowie 150 ℳ Kosten zu dulden; 3) der Beklagte hat die Kosten zu tragen; 4) das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckhar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Großhl. Landgerichts zu Offen⸗ burg auf Dienstag, den 14. April 1908, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, 20. Februar 1908.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Wertheimer.
F Oeffentliche Zustellung. Nr. 9. 0. 68/08. „ Der Altsitzer Michael Borucki in Kischewo, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Behr in Pofen, klagt egen 1) den Arbeiter Valentin Bochynski, 3hhefen Ehefrau Antonina Bochynska, emska, 3) die unverehelichte Viktoria Bochynska, 4) den Arbeiter Alexander Bochyuski, 5) die unverehelichte Antonia Bochynska, 6) den Arbeiter Bronislaus Mlody, sämtlich unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten, und zwar zu 1, 3, 4, 5 als Erben des am 30. Januar 1883 zu Kischewo ver⸗ storbenen Häuslers Stanislaus Bochynski und seiner am 29. April 1895 verstorbenen Ehefrau Constantia Bochynska, geb. Borucka, zu 6 als Erbe der am 9. Juli 1905 verstorbenen Katharina Mlody, ge⸗ borene Bochynska, einer Erbin der vorgenannten Stanislaus und Constantia Bochynskischen Eheleute auf Grund des gerichtlichen Erbrezesses vom 6. Julij 1883 zur Auflassung des Grundstücks Kischewo Nr. 51 an die gütergemeinschaftliche Ehefrau des Klägers Rosalie Borucka, geb. Bochynska, verpflichtet seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, das Grundstück Kischewo Nr. 51 der Alt⸗ sitzerfrau Rosalie Borucka, geb. Bochynska, in Kischewo aufzulassen und das Ürteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erkläͤren. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 10. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 15. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[95400] Oeffentliche Zustellung.
1) Die Frau Elisabeth Schröder, geb. von Ike, zu Neubrandenburg, 2) die Frau Gertrud Schröder, geb. Heuck, zu Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Hofrat Faull und Kolbow in Schwerin, klagen gegen den früheren Apotheker Adolf Schröder, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu 1 hinsichtlich der im Grundbuch des Gutes Schossin, ritterschaftlichen Amts Wittenburg, Fol. 79 eingetragenen Grundschuld von 3000 ℳ nebst Zinsen zu 4 % vom 1. Juli 1906 und der Klägerin zu 2 hinsichtlich der im Grundhuch desselben Gutes Fol. 56 eingetragenen Grundschuld von 3000 ℳ nebst Zinsen zu 4 % vom 1. Juli 1906 in beglaubigter Form Abtretungserklärungen auszustellen und in die Um⸗ schreibung dieser Grundschuldforderungen zum Grund⸗ buch auf die Klägerinnen zu willigen. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Schwerin auf Sounabend, den 2. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwerin, Mecklb., den 17. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenb. Landgerichts.
[95387] Oeffentliche Zustellung. D. 298/08.
Die Firma Mannheimer Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Mannheim, vertreten durch die Direktoren Josef Kinkel und Phil. Leininger in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weingart in Mannheim, klagt im Wechselprozeß gegen Kauf⸗ mann Max Löwenstein, früher in Stuttgart, jetzt unbekannt wo, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, vorläufig vollstreckbares Urteil dahin zu er⸗ lassen: der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1908 sowie 6 ℳ 50 ₰ Wechselunkosten zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt auf den 27. April 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 50. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stuttgart, den 21. Februar 1908.
Gwinner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Stadt.
[95388] Oeffentliche Zustellung. C. 233/08.
Die Hausmakler Emil Meinßen in Alt⸗Rahlstedt und Wilhelm Ferck in Meiendorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Axt in Wandsbek, klagen
er:
geb.
gegen den Tischler Georg Mucha, früher in Tonn⸗ dorf⸗Lohe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dem Beklagten als eingetragenen Eigentümer des im Grundbuch von Tonndorf⸗Lohe, Band 5 Blatt 94 verzeichneten Grundstücks die in Abteilung III unter Nr. 1 für die Kläger einge⸗ tragene mit 4 ½ % an jedem 1. April und 1. Oktober nachträglich verzinsliche Darlehnshypothek von 2800 ℳ zum 1. November 1907 zur Auszahlung gekündigt worden sei, Beklagter dieselbe aber am Fälligkeits⸗ tage nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger unter Vorbehalt der Nachforderung des Restes, 200 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. Oktober 1907 zu zahlen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung auch in das im Grundbuch von Tonndorf⸗Lohe Band 5 Blatt 94 . Grundstück und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wandsbeck auf den 11. April 1908, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wandsbek, den 20. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
“] 18 6—
3) Unfall und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
4) Verkäufe, Verpachtungen,
[95604] Bekanntmachung. Verdingung von Heizungsmaterialien.
Die Lieferung des für die Zentralheizungsanlage des Dienstgebäudes des Reichs⸗Wersicherungsamts er⸗ forderlichen Brennmaterials an Steinkohlen, Briketts, Buchen⸗ und Kiefernholz soll für die Zeit vom 1. April 1908 bis zum 31. März 1909 vergeben werden. Angebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 8 „Angebot auf Lieferung von Brennmaterial“ bis Sonnabend, den 29. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, an das Zentralbureau des Reichs⸗ Versicherungsamts Berlin W. 10, Königin Augustastraße 25/27, einzureichen. Angebotformulare und Bedingungen können da⸗ selbst eingesehen, auch von dort gegen post⸗ und
bestellgeldfreie Einsendung von 1 ℳ bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Berlin, den 21. Februar 1908. Der Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts: Dr. Kaufmann.
[95603]
Der Bedarf an Kohlenstiften (Bogenlichtkohlen für die elektrische Beleuchtung) sowie an Glühkörpern (Glühstrümpfen für Gas⸗ und Spiritusbeleuchtung) für das Etatsjahr 1908 soll öffentlich verdungen werden. Termin zur Einreichung und Oeffnung der Angebote am 14. März 1908, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 70, 1 Treppe. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Kohlenstiften bezw. Glühkörpern“ und der Adresse „Königliche Eisenbahndirektion Danzig“ ver⸗ schlossen, kostenfrei eingereicht sein.
Angebotsbogen nebst Lieferungsbedingungen können im Rechnungsbureau bierselbst deraSnnn auch von hier gegen postfreie Einsendung von 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) oder gegen Postnachnahme be⸗ jogen werden.
Daunzig, den 19. Februar 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[95610 Bekanntmachung. 8 ½ % Anleihe der Stadt Fulda vom 26. Juli 1904. II. Ausgabe.
Zur planmäßigen Tilgung für den Termin 1. Ja⸗ nuar 1908 sind die Schuldverschreibungen:
Lit. Aà Nr. 162 213 zu 2000 ℳ,
Lit. Nr. 38 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 174 175 zu 1000 ℳ, 8
Lit. D Nr. 128 129 zu 200 ℳ angekauft.
4 % Anleihe der Stadt Fulda vom 5. Juli 1901. I. Ausgabe.
Zur planmäßigen Tilgung für den Termin 1. April 1908 sind die Schuldverschreibungen:
Lit. A Nr. 14 143 156 157 158 159 160 161 162 163 178 zu 2000 ℳ, 1“
Lit. . Nr. 429 431 zu 1000 ℳ angekauft.
Fulda, den 17. Februar 1908.
Der Magistrat.
[95609] Bei der am 8. Februar d.
I. Abschnitt A Nr. 18
876 922 923 962 966 967 981 1003 1008 Abschnitt C
II. Abschnitt A Nr. 3 68 73 97
d. Js. ab
Tage ab auf. Aus der Verlosung vom der Anleihe von 1882 und Buchsta
FHalberstadt, den 17. Februar 1908.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[94867) P. P. Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 15. cr. stattgehabten Hauptversammlung die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen ist.
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen baldigst bei uns anzumelden. Hoya, 20. Febr. 1908.
Hoyaer Fleischwarenfabrik A. G. in Liqu.
[95601]
Von unsern 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern:
9 12 55 62 88 113 143 184 186 194 208 212 267 283 288
ausgelost, und kommen dieselben vom 1. März 1908 an durch die Vereinsbank in Hamburg mit je 1030,— zur Rückzahlung. G Hamburg, 2. September 1907. 1
Malzfabrik Hamburg
Der Vorstand. G. Fischer.
[95615]
In der gestrigen Generalversammlung der Gesell⸗
schaft wurden die Herren Fabrikdirektor Hugo Hendeß,
Wernigerode, und Rentner Carl Christensen, Hel⸗
singör, wieder und Herr Kommerzienrat A. F.
Silomon, Dresden, neu in den Aufsichtsrat ge⸗
“ Derselbe besteht nunmehr aus folgenden erren:
“ A. F. Silomon, Dresden, Vor⸗ itzender,
Justizrat Georg Schubert, Drezden, stellvertretender Vorsitzender,
Kaufmann Gustav Kleffel, Berlin, 9
Fabrikdirektor Hugo Hendeß, Wernigerode,
Rentner Carl Christensen, Helsingör.
Fabrik Photographischer Papiere vormals Carl Christensen Aktiengesellschaft zu Berlin.
Rud. Sulzberger
588 591 597 602 615 617 644 690 695 726 742 über 200 ℳ von der Anleihe vom Jahre 1891. 6 114 148 184 über 1000 ℳ Abschnitt B Nr. 102 162 203 268 269 279 296 312 340 341 344 415 434 über 500 ℳ “ Abschnitt C Nr. 10 31 51 73 85 103 113 149 150 168 194 205 253 299 330 über 200 ℳ Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Oktober d. Js. Anleihescheine nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen.
18. Februar 1907 sind Buchstabe A Nr. 270 und 317 über je 1000 ℳ be A Nr. 168 über 1000 Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat mit dem
Der Ma
Bekanntmachung. Js. stattgefundenen Auslosung von Halberstädter Stadt⸗ anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: von der Anleihe vom Jahre 1882. 19 100 139 148 169 181 193 194 202 229 232 236 287 319 325 336 337 374 380 394 446 448 468 537 538 550 587 617 618 über 1000 ℳ Abschnitt B. Nr. 82 241 246 249 258 267 288 296 368 374 375 396 407 409 424 432 444 453 458 465 489 513 545 571 653 683 685 687 689 693 748 750 771 773 774 865 866 869 874 1043 1051 1086 1128 1196 über 500 ℳ Nr. 46 48 76 185 210 239 248 382 402 482 483 492 499 504 511 533 555
gekündigt. Gegen Rückgabe der
Die Verzinsung hört von diesem
ℳ der Anleihe von 1891 rückständig. 1. Oktober 1907 aufgehört.
gistrat.
[95590] Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Kommerzienrat Michael Ritter von Poschinger in München, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden iist. Solnhofen, den 24. Februar 1908.
Der Vorstand
des Solenhofer Actien⸗Vereins. [95598]
Westfälische Baumwollspinnerei
zu Gronau i. W.
Die Aktionäre der Westfälischen Baumwoll⸗ spinnerei zu Gronau i. W. werden hiermit zu der am Donnerstag, d. 12. März a. cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz d Dechargeerteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 8-v, 8 * den 24. Februar 1908. er Vorsitzende D V d des Aufsichtsrats: er Vorstand. J. B. van Heek. C. Goeters.
[95123]
Rethorner Actien⸗Ziegelei Aktiengesellschaft. Oldenburg i/Gr.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, 11. März d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, stattfindend im Bahnhofs⸗Hotel zu Oldenburg i. Gr., eingeladen.
Tagesordnung: 1) Jahresabschluß per 31. Dezember 1907. 2) Wahl zum Aufsichtsrat. ie Teilnehmer an der Generalversammlung haben sich vor Beginn der Versammlung als Aktien⸗ inhaber auszuweisen.
Oldenburg, 21. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat. Günther Boschen, Vorsitzender.
[95655] Weber & Ott Aktiengesellschaft.
Die Herren Akltionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 30. März 1908 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale in Fürth eingeladen. 6
ee
Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. Be⸗
schlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilun pro 1
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Auf § 13 der Statuten, betr. die der Aktien, wird aufmerksam gemacht.
Fürth, den 25. Februar 1908.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Heinrich Hornschuch, .““ Königl. Kommerzienrat. “
—
[95243]
Veithwerke Actiengesellschaft.
I. ordentliche Generalversammlung.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der Freitag, den 20. März a. c., Vorm. 10 Uhr, in Höchst i. O. im Fabrikgebäude statt. findenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
In derselben werden die in § 23 der Satzungen unter Nr. 8 und 9 genannten Gegenstände der Tagesordnung der regelmäßigen Generalversamm⸗ lungen verhandelt werden.
Die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit des § 21 der Satzungen hat spätestens am 16. März a. c. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Bank für Handel und Industrie zu erfolgen.
Sandbach i. O., den 25. Februar 1908.
Der Vorstand. Fr. Veith, Generaldirektor.
[95648] Deutsche Cement⸗Industrie A.⸗G., Bremen.
Einladung zu der am Mittwoch, den 18. März 1908, Mittags 12 Uhr, im Bankhause der Herren Bernhd. Loose & Co, Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1) hee ghablnee und Bericht für das Geschäfts⸗ ahr 7.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Statutenänderung (§ 5 betr. Bekanntmachung
der Gesellsch.).
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 14. März d. J. einschl. bei dem Bankbause Beruhd. Loose & Co. in Bremen zu hinter⸗ legen. (§ 10 des Statuts.)
Der Vorstand. Gohlke. F. Stief.
[956260) Altenburger Sparbank.
Die Aktionäre der Altenburger Sparbank werden hierdurch zu der Donnerstag, den 19. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, im unteren Zimmer des Logenhauses hier stattfindenden zweiund⸗ zwanzigsten ordeutlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
v. .
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz auf 1907, Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.
eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. eer Geschäftsbericht liegt vom 2. März 1908 ab
im Expeditionslokale der Sparbank für die Aktionäre zur Eisicht aus und wird dort und bei der Haupktkasse, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. hier unentgeltlich ausgegeben. * Altenburg, am 24. Februar 1908.. Der Aufsichtsrat. Rud. Hase.
[95639] 4
Die Aktionäre der Grund⸗ und Hypotheken⸗ bank, Aktiengesellschaft in Plauen i. V. werden hiermit zu der Dienstag, den 17. März 1908, Nachmittags ½4 Uhr, im Café Trömel in Plauen stattfindenden dritten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1907. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Gewinnverteilung.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung mit Stimmrecht teilnehmen wollen, haben im Sinne § 13 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 13. März
19908, diesen Tag eingerechnet, bei der Ge⸗ .
sellschaftskasse in Plauen, Sprastraße 39, oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt zu hinterlegen. 8 Plauen i. V., den 22. Februar 190bg. Der Aufsichtsrat. . Wilhelm Andreas Müller, Vorsitzender.
[95656] Neue Oberlausitzer Glashütten-Werke
Schweig & Co. Ahktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. März, 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behren⸗ straße 32, Eingang B, II Tr., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1907. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und
4) ve n nö 8e ber die Gewi il
eschlußfassung über die Gewinnverteilung.
5) Neumahl zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank, unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeichnisses, gemäß § 24 der Satzung, spätestens am 14. März 1908 bei uns oder der Berliner Handels⸗ Gesellschaft zu hinterlegen.
Berlin u. Weißwasser O.⸗L., am 25. Fe⸗
bruar 1908. .“ Der Vorstand.
D. 6. 2* om
in Darmstadt
wemctien⸗Gesellschaft Schützenhof.
urch Beschluß der Generalversammlung vom ebruar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst, und nd die Unterzeichneten zu Liquidatoren ernannt.
die
In Gemäßheit des § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir
hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Oeynhausen, 15. Februar 190 8. .
Gläubiger der Aktiengesellschaft Schützenhof
u“
Actien⸗Gefellschaft Schützenhof i. Lic. Eduard Ee n A. Wißmann.
Parkla
inI und Geschäftsunkosten 1 Se an den Bremer Staat..
Gewinnauszahlung an die Aktionäre
Aktiva.
akonto.. egeeh es. 8
8 E114“
nd⸗Actiengesellschaft in Lia. Gewinn⸗ und Verlustkonto. ℳ 10 32085
30 000—- 30 000,—
70 320, 858 Bilanz am 31. Dezember 1907.
₰
ℳ 11 549 508 853
520 402 35 Bremen, 31. Dezember 1907.
L. Leisewitz.
Per Kapitalkonto:
ℳ 1 500
— Rückzahlung Stifterscheinekonto
— Rückz
Grundstückkonto — Zinseszinszahlung ℳ
an die A
Gewinnzahlungan
Bremer
Gewinnzahlung an Aktionaͤre .
Die Liquidatoren: F. E. Schütte.
000,— 25 % Einzahlung ℳ 375 000,— 375 000,—
ahlung
ktionäre. 77 280,— Staat 307 500,—
307 500,— 692 280,—
Grundstückskonto: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1907
Bilanz am 31. De
ℳ
125 194 372
1 % Abschreibung.
Gebäudekonto:
Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1907
Zugang. .
3 % Abschreibung.
Brunnenkonto:
Bestand am 1. Ja⸗ nuar 190b7 H
10 % Abschreibung
1 255
346 516 75 10 395
13 912
125 586 50
208 647 137 868
12 159 1 752
1 391
Maschinen I⸗Konto Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1907
16 611 88 751
105 363 7 500
10 % Abschreibung
97 853 9 786
Extraabschreibung.
88 076 3 314
MaschinenII⸗Konto: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1907.. .
325 271 667 863
10 % Abschreibung
993 134 671
Transmissions⸗ und Treibriemenkonto: Bestand am 1. Ja⸗
nuar 190 7 F .
Extraabschreibung. 25 % Abschreibung
Heizungs⸗ und Be⸗ leuchtungsanlage⸗ konto:
Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1907
. e
25 % Abschreibung
Werkzeug⸗ u. Uten⸗ silienkonto: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1907 ..
25 % Abschreibung
Inventarkonto: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1907F
25 % Abschreibung
Warenkonto: Bestand an Garn, Tüll und div Materialien .. Kassekonto: Bestand Depotkonto: Hinterl. anteil. Kosten f. Straßen⸗ pflasterung ... Debitoren inkl. Bankguthaben ssekuranzkonto: vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämien
₰
336 121
893 821
277 905 25 816 85
8.
282 102
1 003,—
1““ —
2 058 300
Planen i. B., den 23. Januar 1908. “
Vogtländische Tgfabrsr Aktien⸗Gesellschaft.
a
x Lesch.
vI1“ bö““
1 Per Aktienkapitalkonto
Zur
für den gesetzlichen Re⸗
4 %
7 ½ %
7 ½ % Tantieme
Gratifikationen an
6 % Superdividende auf
ember 1907.
100—f
Reservefondskonto “ 247 6550
Kreditorden... Delkrederekonto:
Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
An Seperpesenrastek ac⸗ “
„ Diskont, Zinsen, Provisions⸗ und Skontokonto
„ Delkrederekonto: Rückstellung auf Debitoren
pr. 1907
„ Abschreibungen: 9 Grundstuͤckskonto ℳ 1 255,650 Gebäudekonto „ 10 395,50 0)/ Brunnenkonto „ 1 391,24
Maschinen I⸗
Konto „ 13 100,45 Maschinen II⸗
Konto „ 99 313,46 Transmissions⸗
u. Treibriemen⸗
. Heizungs⸗ u. Be⸗
leuchtungs⸗
anlagekonto. „ Werkzeug⸗ und
Utensilienkto. „ Inventarkonto. „
884,18
6 639,90
1 648,61 2 645,03
295 458
111111“
137 274
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Gewinnvortrag. „ Fabrikationskonto
1
Reingewinn ..
Plauen i. V., den 23. Januar 1908.
Max Lesch.
Plauen i. V., den 21. Februar 1908.
Rückstellung auf Debitoren ... Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Bruttogewinn.. ab Abschreibungen. Reingewinn ... Vortrag aus 1906
Verteilung, wie folgt, vorgeschlagen: Reingewinn.
15 086 80
431 113 137 274 293 839 87
1 619
295 458
295 458 ℳ
14 691,99 ¹. Öum Spezial⸗ reservefonds 75 000,—
servefonds
—89 991 99 205 766
Dividende auf ℳ 1 500 000,— Aktienkapital... 60 000,— 145 766 Tantieme an Aussichtsrat von ℳ 145 766,95 = 10 932,52
an Vorstand
u. Beamtev.
ℳ 145 766,95 8 10 932,52
*
Arbeiter
ℳ 1 500 000,—
Aktienkapital.... Vortrag auf neue
Rechnung
[2058 300 81
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Vogt⸗ ländischen Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Plauen i. V. bescheinigen hierdurch
Leipzig, den 4. Februar 1908.
Revisions⸗ und Vermögensverwaltungs⸗
3 Aktien⸗Gesellschaft.
Immobilien Berg. Mã Rückständige Rückständige Abonnementsgelder Vorausbezahlte Versich.⸗Prämie Gewinn⸗ und Verlustkonto
Tilgungskonto
Spinnereianlage
Webereianlage
Kassa⸗ und Wechselkonto
Aktiva.
i Märk. Bank, Elberfeld Miete
Soll.
insenkonto Mietekonto
etriebskonto
182e Mechanische Baumwollen⸗Spinnerei und Weberei in Bayreutlh]. Bi
Aktiva. lanzkonto pro 31. 9½ 3 Aktienkapital
ℳ 6 268 937,01 4 ½ % Anlehen
ab: Amorti⸗
Reservefonds sation „4 591 620,28 servef
ℳ 1 045 848,73 Pensionskasse ab: Amorti⸗
sation „ Dividendencou
496 193 29 766
457 382 620 410
549 655,33
Garne und Tücherdebi⸗ toren. Bankguthaben 8 Vorräte an Baumwolle, Garnen, Geweben und Materialien
8 1 11“
Gewinn⸗ und
1 042 379 65
1323 449 86
468 104
Vogtländische Tüllfabrik Aet.⸗Ges. b52II Bilanz der Reitbah
per 31. Dezember 1907.
Max Lesch. ““ 1 8 u⸗Actiengesellschaft, Elberfeld
Aktienkapital Obligationen
Vorausbezahlte Miete Abschreibungskonto Tilgungskonto
Vermögenszuwachs durch das Geschenk des Wuppert. Rennvereins de ℳ 10 000 — Stempelsteuer 10 %, „
davon zurückgezahlt bis Ende 1907
Dispositionsfonds 1
Spoarkasse und Kautionen Schuldverschreibungscouponskonto
Diverse Kreditoren Laufende Baumwolltratten
Vortrag von 1906 . davon laut Generalversammlungs⸗
beschluß vom 23. 2.07 zu Arbeiter⸗ wohnhäusern verwendekt „
Reingewinn pro 1907
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
52 788 104 ,02 Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn⸗ und
Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
der Vogtländischen Tüllfabrik Aktien⸗
Gesellschaft zu Plauen i. V. bescheinigen hierdurch Leng den 4. Februar 1908. Revistons⸗ und Vermögensverwaltungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Mentz. In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1907 auf
Artie festodj
olster. 9 ℳ 100
etzt, und ist dieselbe sofort zahlbar gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 bei der Vogtländischen Bank, Plauen i. V., und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.
8 8
P
ypothek ückständige Rechnungen
7
1452/73 15 992/75
Passiva.
Dezember 1907.
ℳ 1 660 000
438 800
200 000 — 464 732 93 231 299 ,39 6 105 14 445 548 84 7542— 420—
18 459 68 342 783 40
ponskonto
lustkonto: Bfälaftton .ℳ 70 535,32
70 191,41 ℳ 343,91 „507 414,57
507 758 48 4 323 449 86 aben.
ℳ ₰ 1 303 091 53 96 003 64
507 758 48 1 906 853 65
Generalunkosten Amortisation für 1907
15 %, das ist:
Bayreuth vorm. Friedr. den Friedr. Schmid & Co. in Augsburg eingelöst.
zur Rückzahlung ausgelost, und zwar folgende
Bayreuth, den 22. Februar 1908.
Laut Beschluß heutiger Generalversammlung ℳ 240,— für eine Aktie von ℳ 1600,— 0
„ 12 1“ „ . „ „ 800,— . von heute ab an unserer Geschäftskasse, sowie bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale 8 Feustel, bei den Herren Grunelius & Co. in Frankfurt a. M.,
Gewinnvortrag von 1906 Garn⸗ und Gewebekonto
vird der Dividendencoupon Nr. 52“ mit
Von unseren 4 ½ % 21,e wurden ℳ 16 000,— in 20 Stücken à %ℳ 800,— ummern: 43 45 75 134 172 182 218 285 288 344 346 420 456 548 563 582 610 620 631 646. Die Zurückzahlung erfolgt am 1. Juli 1908 gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen mit Coupons und Talons an unserer Geschäftskasse. . Mit dem 1. Juli 1908 hört die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf.
Der Vorstand. Gustav Wurster.
[95589] Berichtigung. Der auf den 4 ½l proz. Obligationen der
Filter- und Brantechnischen Maschinen⸗
fabrik Act.⸗Ges. in Worms den de etngennen nachgesetzte Vermerk:
„Die bei der Niedersächsischen Bank in Han⸗ nover hinterlegte Hypothek ist zur ersten Stelle eingetragen ꝛc.* 1—
wird hiermit berichtigt insofern, als das Hypotheken⸗ instrument von mir bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover, Hannover, in Gemäßheit des § 9 Abs. II der Anleihebedingungen hinterlegt worden ist.
Mentz. Polster.
Hannover, den 21. Februar 1908 H. Oppenheimer.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 13. März d. J., Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Gr. Bleichen 53, stattfindenden Generalversammlung hiermit gebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Abrechnung pro 1907 sowie Erteilung der Decharge.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung bedarf es der Hinterlegung der Aktien beim Liqui⸗ dator der Gesellschaft oder der Beibringung eines Depotscheins von einer Bank.
Hamburg, Februar 22, 1908.
Nord⸗Ostsee⸗Rhederei i/ Lig.
Der Aufsichtsrat.
“
[95242]
8