1908 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sternenbanner

9/11 1907. Lindenau & Pinesohn, Berlin, Neue Friedrichstr. 79. 7/2 1908. G.: Verkauf von wollenen und baumwollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwarenfabrikation und Trikotagenweberei. W.: Wollene Strickgarne.

16 a. 104 955.

88 Narks Iu 8

rauerei Abz9G. S

SERIIN H PANKOW. Kaiserftsedrichstn 2129.

2

29/14 1907. Brauerei Nachf., Berlin⸗Pankow, Kaiser Friedrichstr. 21 29. 7/2 1908. G.: Brauerei. Malzbier. Beschr.

104 956.

Pastaun risirk.

Norddeutsche chemische Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 7/2 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. W.: Wachspräparate, Unguentum Paraffini, pharmazeutische Präparate, Riemenfette.

2 104 958.

he Fangaroo

24/10 1907. Fa. Ands. Koch, Trossingen (Württbg.). 7/72 1908 G.: Mustkinstrumenten⸗ abrik. W.: Musikinstrumente. 25. 104 959.

4 1⸗ MUA⸗ 8

üdr. REGISTERED

8 . n277

1 BRA7OUR

11/7 1907. A. A. Schlott, Klingenthal i. S. 7/72 1908. G.: Musikinstrumenten⸗Fabrik und Ex⸗ port. W.: Zithern und Saiten.

104 960.

9/3 1907.

f. 13 865.

Sch. 9582.

H. 14 906.

28/9 1907. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg⸗Neustadt. 7/2 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zichorienfabrikaten und Kaffee⸗ surrogaten aller Art, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren und Biskuits aller Art. W.: Zichorienfabrikate und Kaffeesurrogate aller Art, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und Biskuits aller Art.

104 961.

N. 3842.

13/12 1907. Fa. Paul Nachtigal, Danzig, Breitgasse 123/124. 7/2 1908. G: Kaffeelagerei; Kaffee⸗, Tee⸗, Kakao⸗ und Vanille⸗Handlung und Kaffeegroßrösterei. W: Kolonialwaren nämlich: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Zucker und Ge⸗ würze. 38.

College Crampton

26/11 1907. Rafael Grützhändler, Charlotten⸗ burg, Niebuhrstr. 77. 8/2 1908. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabaken. W.: Zigarren und Zigaretten.

E1“ L. 9178.

104 963. G. 8052.

104 964.

LIMMERTINOI.

285/12 1907. Waldemar Limmer, Berlin, Schickler⸗ straße 1. 8/2 1908. G.: Chemisches Institut. W: Gicht⸗ und Rheumatismusmittel. & ,

88—

Gerbereimaschinen.

B. 15 108.

Ernst Engelhardt: W.: Bier und Caramel-

20/12 1907. Fa. Johs. Krause, Altona⸗ Ottensen, Friedensallee 66/770. 7/2 1908. G.: Fabrik für Gerbereimaschinen. W.:

8

K. 14 114.

104 962. K. 14 120.

chweslern

₰½— ³½—

8/2 1908. Toiletteseifen und Parfümerien. und Parfümerien.

3a.

W.: Toiletteseifen

104 965.

g30/11 1907. Halban & Damask, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dedreux u. Weickmann, München. 8/2 1908. G.: Hutfabrik. W.: Kopfbedeckungen.

3 6. 104 566. G. 8037.

Perplex

16/11 1907. Fa. Emil Grünbaum, Berlin, e Allee 57. 8/2 1908. G.: Wäschefabrik. .: Kragen. 34d.

104 967. L. 9218.

fritꝛchen und Ljeschen springen jelet munter.

denn nicht mehr rutschen die Sfrümpfe herunter 14/12 1907. Julius Lucas jr., Barmen, Lenneper⸗ straße 39. 8/2 1908. G.: Gummibandfabrik. W.: Kombinierter Hosen⸗ und Strumpfhalter. 9 b. 104 969. K.

Carl Erunst Kirschuer, tahl⸗

21/10 1907. Fa. Solingen. 8/2 1908. G.: Fabrikation von

waren. W.:

21/12 1907. Fa. M. Kappus, Offenbach a. NW. G.: Herstellung und Vertrieb von

S. 15 233.

Kl. 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaen, Werkzeuge, Sensen Sicheln, Hieb⸗ und Stichwafften.

c. Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwarey, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,

Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker,

Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗

beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe,

Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten,

mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗

walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. .Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs, und

Feuerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,

en dagen. künstliche Gliedmaßen, Augen,

ähne.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗

Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche

Schußwaffen. Scsnhe Je 1 Beschr. 104 968.

7

C. 7220.

Coniferol

8/17 1907. Chemische Fabrik Wandsbek Gustav Ruth, Wandsbek⸗Hamburg. 8/2 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Bürstenwaren, Pinsel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Härtemittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Isoliermittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Trockenmittel, Beizen, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appreturmittel und Gerbmittel, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren. Aetherische Oele, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Dachpappen, Linoleum, Wachstuch. 11.

SEESTERN

31/5 1907. Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen⸗Delmenhorst. 8/2 1908. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗ technische Nebengewerbe und Exvort. W.: Garn.

3. 1755.

Kästeiteer chmgarzhier

——

104 972. N. 3626.

6/1 1908. Kurt i e i. Th. 8/2 1908. G.: Bierbrauerei. W.: Bier.

Fürstliche Brauerei

Köstritz. 104 976. S. 7541.

30/5 1907. Shannon⸗Registrator⸗Compagnie Aug. Zeiß & Co., Berlin, Leipzigerstr. 126. 8/12 1903s. G.: Fabrikation und Vertrieb von

ureaueinrichtungs⸗Gegenständen, Möbeln und Schreibwaren. W.: Rotations⸗Koviermaschinen.

16 b. 18/12 1907.

Dahm & Koch, Berncastel⸗Cues a. d. Mosel. 8/2 1908. G.: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb. von Still⸗ wein und Schaum⸗ wein. W.: Still⸗ weine, Schaum⸗

weine. Ie.

21/9 1907. Vacuum Oil Company, Rochester, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bültner, Berlin SW. 61. 8/2 1908 G.: Herstellung und Vertrieb von Oelen, Fetten, Wachs und zu dicsen Stoffen in Beziehung stehenden Waren. W.: Schmier⸗, Leucht⸗ und Heiz⸗ Oele, Fette und Wachs bezw. Wachsmassen, Dichtungs⸗

[fette, 1v Salaröl, Käseanstrich⸗Wachs

und Oele, Fette und Wachs bezw. Wachsmassen zum Schmieren, Zurichten und Konservieren von Leder, Fußböden⸗ und Linoleum⸗Zuricht⸗Wachs bezw. Wachsmassen, Ueberzug⸗Oele, Fette und Wachs bezw. Wachsmassen zur Ko servierung von Hölzern und Metallen, chemische Mischungen zum Gerben.

26 c. 104 977. Sch. 9749.

9/9 1907. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 8/2 1908. G.: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung. W.: Aale, Agar⸗ Agar, Ananas, Aepfelwein, Austern, Backobst, Back⸗ oblaten, Backpulver, Bäckerwaren, Biskutts, Bleich⸗ soda, Bodenwachs, Bonbons, Boutlllonkapseln, Borax, Borstenwaren, Brauselimonadebonbons, Brennöle, Brot, Butter und Butterfarbe, Kaviar, Cerealien, Champignons, chemisch⸗technische Produkte als Asbestfabrikate, Dichtungs, und Packungs⸗ materialien, Härte⸗ und Lötmittel, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche wecke, Zahnfüllmittel, Zigarren, Zigaretten, itronen, Kognak, Konditoreiwaren, Kornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, deutsche Wichse und Schuh⸗ ereme, Drogen als Benzin, Bohnermasse, Firnisse, Harze, Klebstoffe, Lacke, Putzmittel für Holz, Glas, Leder und Metall; Poliermittel für Holz, Metall, Leder; Farbzusätze für Wäsche, technische Fette und Oele, Rostschutz⸗ und Schmiermittel, Eierfarben, Eierkonserven, Eiernudeln, Eierteigwaren, englische Biere, englische Wichse, Erbswurst, Essig, Farbe aus Pflanzenstoff, Feigen, Fisch⸗ und Fleisch⸗ konserven, frische Fische, Fischwaren gesalzen und geräuchert, gedörrte und marinierte; Fleisch⸗ waren, frische und gefrorene, Flleischextrakt, Früchte, getrocknet und frisch, Konserven und Präserven, Fruchtessenzen, Fruchtgelee, Fruchtmarmeladen, Frucht⸗ weine, Fruchsäfte, Eänsebrüste, Gänseleber, Gänse⸗ leberpasteten, Geflügel, Gelatine, Gemüse frisch, getrocknet, Konserven und Präserven, Gemüsesamen, Gerstenpräparate, Gewürze, Graupen, Grieß, Grün⸗ kern, Grütze, Haferkakao, Haferpräparate, Haus⸗ haltungsseife, Hausenblase, Honig, Hülsenfrüchte, Hummer, Kaffee roh und geröstet, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Käse, Käsefarben, Kakao, Kakaobutter, Kapern, Kakes, Kartoffeln, Kautabake, Kochsalz, Kölnisches Wasser, Kompotte, Konfitüren, Konserven aller Art, kosmetische Präparate als: Cremes, Extrakte, Fleckenentfernungsmittel, Dele, Parfümerien, Lnen Puder, Pulver, Wasch⸗, Bleichmittel und Waschwässer, Krabben, Krebse, Krebsbutter, Krebs⸗ extrakt, Krebsschwänze, Kumyß, Kuchenkräuter, Kunst⸗ butter, Kuchen, Lampenöl, Langusten, Lebkuchen, Liköre, Limonaden, Maispräparate, Makkaroni, Malz, Malzextrakt, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl und Mehlwaren, Milchkakao, kondensterte Milch, Milchpulver, Mineralwasser, Muscheln, medizinischer Tee, diätetische Nährpräparate, Nudeln, Obst, Obst⸗ kraut, ätherische Oele, Oelfarben, Oliven, Orangen, Pickles, Pilze, konservierte und getrocknete, Pinsel, Pökelfleisch, Porter, Preßhefe, Puddirgpulver, Pumpernickel, Putzpulver, Rahm, Rauchfleisch, Rauchtabake, Reis, Rosinen, Saccharin, Safran, Sago, Salate, Saucen, Seifen und Seifenpulver, Senf, Soda, Speck, Speisefette, Speiseöle, Spiri⸗ tuosen, Spiritus, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenwürze, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schokoladen, Schmieröle, Schnupftabake, Schweine⸗ fett, Stearinlichte, Stärke, Stärkemehl, Stahlspäne, Stockfische, Tafelöle, Tafelsalz, Talg, Tapioka, Tee, Teeextrakt, Teetabletten, Toilettenseife, Tolletten⸗ schwämme, Trüfsel, Ultramarinblau, Vanille, Vanillin, Wachslichte, Waffeln, Waschextrakte, deutsche und ausländische, stille und schäumende Weine, Wildpasteten, Wurstwaren, Zitronensaft, Zucker, Zuckerwaren, Zündhölzer, Zwieback, Zwiebeln.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. .

Selbstabholer auch dur

Der Inhalt dieser B

Sechste Beil ganzeiger und Königlich Preußi

8

age

Berlin, Dienstag, den 25. Februgagagg

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

ts⸗

e“

chen Staatsanzeiger.

1908.

——

Heee. venosenschafte. und

bahnen en einem besonderen Blatt

alten sind, erscheint auch

¹ n ———— Börsenregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

unter dem Titel azast.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. s5.

Das Zentral⸗

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ndelsregister für das Deutsche Rei

1 G kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das ggaes Insertionspreis

eträgt 1 80

entral⸗Hanvolsregister für das Deuts r das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ür den Raun einer Druckzeile 30 ₰.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

12/12 1977. fabrik. W.: Knöpfe.

Fa. Edmund Ulbricht, Neusalza⸗Spremberg i. S. 8/2

Aenderung in der Person

8 des Inhabers.

15 637 (R. 1143) R.⸗A. v. 28. 4. 96,

15 718 (R. 1145) 1. 5. 96,

21 456 (R. 1241) 26. 1. 97,

36 073 (R. 2658) 99,

39 132 (R. 3040) .99,

39 272 (R. 3041) . 99,

55 127 (R 3753) 1902,

67 430 (R. 5542) 1904,

72 541 (R. 6029 1904,

74 735 (R. 6310 23. 12. 1904,

85 016 (R. 6921) 2 23. 2. 1906. Zufolge Urkunde vom 16/1 1908 umgeschrieben am 21/⁄2 1908 auf F. F. Resag Akt. Gesf., Berlin. 26e 15 589 (K. 1849) R.⸗A. v. 24. 4. 96.

Zufolge Urkunde vom 6/12 1907 umgeschrieben am 21/2 1908 auf Johann Georg Hecker, Memmingen. 75 518 (S. 5428) R⸗A. v. 20. 1. 1905.

Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Hamburg vom 21. u. 22./3. 1906 und des Amts⸗ gerichts in Rudolstadt vom 14/2 1908 umgeschrieben am 22/2 1908 auf Springfeld & Co. G. m. b. H., Rudolstadt.

26

80Z

25. 3. 25. 10.

Nachtrag.

6 74 355 (P. 4149) R.⸗A. v. 13. 12. 1904. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Laubenheim a. Rh. (eingetr. am 20/2 1908). 16a 85 461 (L. 7006) R.⸗A. v. 9. 3. 1906,

. 95 566 8049) 5. 4. 1907,

95 568 („ 6051) 7

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Verein gie Brauereien Waldshuter Löwen⸗ rauerei und Säckinger Trompeterbräu Akt. Ges. (eingetr. am 22/2 1908).

20 764 (B. 4464) R.⸗A. v. 3. 6. 98.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

Gg. Beißbarth (eingetr. am 22/2 1908).

Erneuerung der Anmeldung.

3 Am 20/11 1907.

2 29 G18 (A. 1607), 27 31 522 (A. 1606). Am 6/1 1908. WI

11 29 947 (6. 2083). 1 8

6 8

32 29 254 ( 36 29 147 ( 34 31 914 (

5 30 140 ( 10 31 818 6

38 33 987 ( 23 30 764 ( 34 32 169 (

Am 8/1 1908. B. 4428).

Am 10/1 1908. P. 1513), Am 12/1 1

A. 1655).

Am 13/1 1908 H. 3887), M. 2829).

Am 14/1 1908. D. 1689),.

Am 18/1 B. 4464).

Am 20/1 1908. K. 3372). 3

Am 21/1 1908.

34 29 284 (Sch. 2579).

17 33 294 ( 9 b 38 34 168 ( 34 169 34 284 34 458 35 362 6 31 779 32 871 30 820 ( 36 621 (

9 b 31234 17 30 255

9 b 30 337 ( Berlin, den

30 031 (F

( 1988

(H.

(L. 29 594 (E.

Am 28/1 1908. C. 2214). Am 31/1 1908. 2337). Am 4,2 1908. C. 1987), „1986), 35 536 . 1983), . 2* ½*⁸ . 36 247

2317), 42 1509),

33 21 38 311 G Am 7/2 1908.

8.198 , 38 30 256( W. 1983), 32 178 Am 8/2 1908

Am 10,2 1908.

P. 1541). 5. Februar 1908.

Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

17 29 830 (H. 3801). 908.

13 30 219 (8. 489),

38 37 686 (D. 1688). Eb

38 35 535 (C. 1982),

1981), 1989) 1990

7

. 517), . 515).

8 199.

(K. 3434), 13 30 544 (A. 1691), (R. 2243).

2

Allenstein.

Handelsregister.

[95404]

In das Handelsregister A Nr. 10 ist bei der hiesigen Firma Oto Struwe eingetragen:

„Dem Kaufmann Hugo Struwe in Allenstein ist Prokura erteilt.“ 1.““

Allenstein, den 19. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6öG. Altona, Elbe. [95405] Eintragungen in das Handelsregister 20. Februar 1908.

A 1148. Krebs & Hahne, Kommandit⸗ gesellschaft, Altona⸗Ottensen. Die den Kauf⸗ leuten Albert Abraham Friedheim in Hamburg und Wilhelm Daniel Paasch in Altona⸗Ottensen erteilte Gesamiprokura ist erloschen.

1245. Kröplin & Strecker, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Augsburg. Bekanntmachung. [95406]

In das Handelsregister wurde eingetragen: „Alois Stechl“. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Alois Stechl in Landsberg a. L. dortselbst eine Leder⸗ und Schuhmacherbedarfsartikelhandlung.

Augsburg, den 21. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Bahn. [95407] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 37 die Firma Ernst Ebell in Bahn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Ebell in Bahn ein⸗

getragen. . Bahn, den 20. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Bant. [95408]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Firma: Jackob Tammen, Neuende,

Inhaber: Jackob Tammen, Kohlenhändler in Neuende,

Geschäftszweig: Kohlengeschäft.

Bant 1908, Februar 18.

G.oßherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung II.

Bautzen. . [95409] Auf Blatt 608 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: „Die Firma Zimmering & Dankner in Bautzen. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Zimmering und Moses (genannt Moritz) Dankner in Bautzen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen.“ Angegebener Geschäftszweig: Abzahlungsgeschäft für Möbel und Manufakturwaren. Bautzen, den 21. Februar 190b9. Königliches Amtsgericht.

Beckum. 3 [95410] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 28 die Firma Anton Bach in Beckum und als deren alleiniger Inhaber der Maurermeister Anton Bach in Beckum eingetragen. Beckum, den 15 Februar 1909. . Königliches Amtsgericht.

Beckum. 195411] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 29 die Firma Heinrich Arusberg in Beckum und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Arnsberg in Beckum eingetragen. Beckum, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [95414] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 19. Februar 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: r. 31 677. Firma: Georg Rieß, Berlin. Schmidt,

Inhaber: Georg Rieß, Agent, Berlin.

Nr. 31 678. Firma: J. Georg t Berlin. Inhaber: Johann Georg Schmidt, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 31 679. Firma: Technisches Geschäft

Inhaber: Robert

Robert Schmidt, Berlin. Schmidt, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 4031 (offene Handelsgesellschaft Leder⸗ fabrik Blankenburg Berlin G. Röseler, Blankenburg): Die Prokura des Eugen Richard

80 ce t lösa33 (3. deinrich Schultz r. 2 irma: einri ultze Dus Butsch

Nachf., Berlin): Die Prokura des ist erloschen.

Bei Nr. 12 455 (offene Handelsgesellschaft J. A. Schmidt & Söhne, Schlagbaum Gem. Gräf⸗ rath mit Heffignsederlassung in Berlin): Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 27 740 (Firma Max Neumeyer, VBerlin): Frau Ella Hansen, geb. Hoffmeister, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1908 be⸗ gonnen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 3666. ustav Peters, Charlottenburg.

Nr. 13 003. Louis 28agner, Berlin.

Nr. 30 806. Steidl Theater & Konzerthaus Friedrich Franke gen. Fritz Steidl.

Berlin, den 19. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [95413] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. 8

Am 19. Februar 1908 ist

Nr. 1926:

Norddeutsche Hagel⸗Ver sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin

mit dem Sitze zu Berlin. EE1“

eingetragen

Der Inspektor Rudolf Beck zu Friedenau⸗Berlin

ist zum Mitgliede der Direktion,

ernannt.

Berlin, den 19. Februar 1908. 8

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister 195412]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

„Am 20. Februar 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 31 687 offene Handelsgesellschaäft Seidler & Dreyfuß, Charlottenburg. Gesellschafter die Tapezierer zu Charlottenburg: Arthur Seidler und Joseph Dreyfuß. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen.

Nr. 31 688 Firma: Paul Pirsch, Berlin, In⸗ haber Paul Pirsch, Fabrikant, Wilmersdorf.

Bei Nr. 29 603 (offene Handelsgesellschaft: Rublack & Scharpke, Berlin): Der Kaufmann Richard Gotthold, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 14 962 (Firma: G. T. Pflüg jr., Berlin): Inhaber jetzt: verwitwete Frau Else Mertens, geb. Roßberg, Wilmersdorf. Dem Eugen Rehwoldt, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 30 748 (offene Handelsgesellschaft: Paul Wiese & Co, Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufge öst. Die Firma ist erloschen.

ei Nr. 4680 (offene Handelsgesellschaft Möller & Schreiber, Berlin, mit Zweigniederlassung zu Eberswalde): Dem Hermann Moeller, Berlin, ist Einzelprokura und dem Georg Militz, Berlin, Ge⸗ samtprokura mit Wilhelm Filler erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 5895 Rudolph Schneider,

Nr. 27 778 Röthig & Co.

Berlin, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Bernburg. 1 [95415]

Bei der im Handelsregister Abteilung B Nr. 31 eingetragenen Firma: Vereinigte Bernburger Ziegeleigenossenschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bernburg ist heute ein⸗ getragen:

An Stelle des Ziegeleibesitzers Botho Eilers in Bernburg, der fein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ elegt hat, ist der Prokurist August Hoffmann in

aalberge zum Geschäftsführer bestellt.

In den außerordentlichen Versammlungen der Gesellschafter vom 3. und 31. Januar 1908 ist der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten abgeändert worden, insbesondere hat § 10 Absatz 2 folgende Fassung erhalten:

Der Vertrag gilt bis zum 31. Dezember 1910 ab⸗ geschlossen. Er gilt jedesmal um 3 Jahre ver⸗ längert, wenn die Auflösung der Gesellschaft nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragsfrist von der Mehrheit der Gesellschafter beschlossen wird.

Ferner ist eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf der von den Ge⸗ sellschaftern und auch anderen Ziegeleien hergestellten Mauersteine jeder Art durch die Gesellschaft. 98

Bernburg, den 19. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 1 Bernburg. [95417 Unter Nr. 726 des Handelsregisters ege ist heute die Firma: „Sanitäts⸗Drogerie Max Roschke“ in Bernburg und als deren Inhaber der Drogist Max Roschke daselbst eingetragen.

Bernburg, den 20. Februar 190b8.

Herzogliches Amtsgericht. Bernburg.

zum Direktor

195416]

Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Delikatessenhaus zur guten Quelle, Amalie & Erwin Strube“ in Bernburg Abteilung A Nr. 681 des Handelsregisters ist heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erwin Strube in Bernburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Delikatessenhaus zur guten Quelle Erwin Strube.“

Bernburg, den 20. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. 195418]

Bei der Firma: „Chemische Fabrik Friedrichs⸗ hütte mit beschränkter Haftung“ in Leopolds⸗ hall Nr. 26 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Dem Kaufmann Richard Lohmann in Leopoldshall F erteilt.

ernburg, den 21. Februar 1908. Herzogliches Amtsgericht. 8 Bielerell. [95419]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 878 die Firma Carl H. Meyer zu Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Meyer daselbst heute eingetragen worden.

Bielefeld, den 18. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [95420]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma Franz Brüning in Bingen eingetragen. Inhaber ist Franz Brüning, Kaufmann in Bingen.

Bingen, den 20. Februar 1908.

Gr. Amtsgericht.

Brandenburg, avel. .954221 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 304 ist heute eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäft unter der Firma Franz Schüler Nachf. mit dem Sitze in Brandenburg a. H. in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist und persoͤnlich