desselben Registers eingetragen. Die offene Handels⸗
gefellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. ssSotel Peterhof, Marienpl. 26.
Magdeburg, den 22. Februar 1908. önigliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Hemel. [95475] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingekragenen Zweigniederlassung der zu Duisburg domizilierten Hauptniederlassung der Akriengesellschaft Holzindustrie Albert Maaßen folgendes heute eingetragen: 1
Das bisherige Vorstandsmitglied, Direktor Albert Maaßen ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Oktober 1907 abberufen. In der außerordentlichen Generalversammlurg vom 21. Januar 1908 ist be⸗ scchlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Der Kaufmann A. Delosea in Duisburg ist zum Liquidator bestellt.
Memel, den 19. Februar 1908. 8
, Königl. Amregericht. Abt. 1.
Memmingen. Bekanntmachung. (95476]
Bei der off nen Handelsgesellschaft in Firma Lammbrauerei Mindelheim Gebr. Zinth & Haggenmiller in Mindelheim ist eingetragen worden: 18 . 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Privatier Ludwig Zinth in Mindelheim, bisheriger Gesellschafter. G
Memmingen, den 20. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht.
““
Meppen. [95477]
Im Handelsregister B zur Firma Th. Greve Gesellschaft mit beschr. Haftung in Meppen ist eingetragen: 3
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1908 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß der Sitz der Gesellschaft Herzlake statt Meppen ist und die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer haben soll. K.
Kaufmann Theodor Többens hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Meppen, den 20. Februar 1908. “
. Königliches Amtsgericht. I.
Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma Edelfinger Wollfabrik Chr. Sinner in Edelfingen eingetragen: 9₰
Die Prokura des Hans Stahl, Fabrikdirektors in Edelfingen, ist erloschen. n g.
Den 20. Februar 1908
Gerichtsassessor Flaxland. Herzig. Bekanntmachung. 195479]
Im hirsigen Hantelsregister A Nr. 158 ist die bis⸗ herige Firma Fraunz Kraemer vorm. Ida Schneider⸗Zeutzius abgeändert in Maria Hauser⸗ Frieß vorm. Filiale Franz Kraemer in Merzig und ist als Inhaberin derselben Frau Maria Hauser⸗ Frieß, Kauffrau in Merzig heute eingetragen worden.
Merzig, den 5. Februar 1908. n
Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 195480] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
a. in Band V Nr. 48 des Gesellschaftsregisters 8 bei der offenen Handelsgesellschaft Rohmer & Hetzel
in Mülhausen: 8 An Stelle des Gesch.⸗Agenten Béha ist der Rentner — Hetzel in Mülhausen gerichtlich zum Liquidator
ellt.
b. in Band IV Nr. 179 des Firmenregisters, bei der Firma Räph. Bigart in Mülhausfen:
Das Geschäft ist auf die Wirwe Raphael Bigart Fperegangen, welche es unter der alten Firma weiter⸗
ührt. c. in Band V Nr. 126 des Firmenregisters, die Firma Räph. Bigart in Mülhausen. Inhaberin sst die Witwe Raphael Bigart, Fanny⸗Johanna geb. Caben, in Mülhausen. Den Kaufleuten Fritz Keller und Emil Cahen in Mülhausen ist Prokura erteilt.
d. in Band V Nr. 56 des Firmenregisters, bei der Firma Geschwister Lippmann in Mülhausen:
Die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 18. Februar 1908.
Kaiserl Amtsgericht. Mülhausen, Els. [95431] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen: . 3 a. in Band VI Nr. 170 des Gesellschaftsregisters, bei der Firma Kuhn & Gerrer in Mülhausen: Der Kunstmaler Karl Eichin in Lörrach ist als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist abgeändert in Kuhn, Gerrer & Cie.
b. in Band IV Nr. 395 des Firmenregisters, bei der Firma Wwe A. Lévy in Mülhausen: Dem Kaufmann Paut Lévy in Mülhausen ist Prokura erteilt.
c. in Band V Nr. 127 des Firmenregisters die Firma Carl Leonhardt in Mülhausen. Inhaber ist der Kausmann Karl Leonhardt daselbst.
d. in Band V Nr. 128 des Firmenregisters, die Firma Confectionshaus Merkur Heinrich
chlömer in Mülhausen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Schlömer daselbst.
Mülhausen, den 20. Februar 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. [95482] I. Neueingetragene Firmen.
1) „Münchener Apothekerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Februar 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Erwerbung und beliebige Verwertung und Nutzbarmachung von Grundbesitz und zwar hauptsächlich durch Vermietung von Bureaus und Lagerräumlichkeiten an die Münchener Filiale der Handelsgesellschaft deutscher Apotheker und andere von den Münchener Apotheken genossenschaftlich betriebene Unternehmungen. Stamm⸗ kapital 100 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschaäͤftsführer: Dr. Karl Bedall und Dr. Karl Thaeter, beide Apotheker in
München.
2) „Gustav Raab.“ Sitz: München. In⸗ haber: Gustav Raab, Apotheker in München, „Flephanten“⸗Apotheke, Zenettistr. 8.
3) „Oskar Haaf.“ Sitz: München. Inhaber: Oskar Haaf, Drogist in München, Thiersch⸗ Drogerie*, Thierschstr. 14. 14) „Sigmund Wächter.“ Sitz: München. IJahader: Kaufmann Sigmund Wächter in München, —— Rumfordstr. 8 und Kolosseum⸗
aße 4 (Kiosk).
b 9 “
5) Josef Eiberger.“ Sitz: München. In⸗ 805. Wnn⸗ Eiberger, Hoteipächker in München,
6) „S. Kommen Verlag der Vermittlungs⸗ Reform „Mir gelingts“ Zweigniederlassung München.“ (Hauptniederlassung Basel.) Inhaber: Kaufmann Sigmund Kommen in Basel; Zeit⸗ schriftenverlag; Schützenstr. 1a. Prokurist mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung: Ludwig Prior in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1),Allgemeine Auslunftei München Friedrich Eiche & Co.“ Sitz: München. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Philipp Usselmann in München.
2) „Johann Sackmann, Dampfsägewerk und Holzhandel in Moosach.“ Sitz: Moosach, A. G. Ebersberg; Johann Sackmann als Inhaber gelöscht; seit 31. Juli 1907 offene Handelsgesell⸗ schaft unter der geänderten Firma: „Johaun Sack⸗ mann Säge⸗ & Hobelwerk“. Gesellschafter: Maria Sackmann, Sägewerkbesitzerswitwe, Johann Sackmann, Sägmeister, Karl Sackmann, Gastwirt, alle in Moosach. 1
3) „Conrad Mayer.“ Sitz: München. Konrad Mayer als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma „Conrad Mayers Nachf. Centa Lermer.“ Centa Lermer, ledig in Fiss Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. w 4
4) „Georg Haseneder.“ Sitz: München. Georg Haseneder als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haber: Molkereibesitzerswitwe Theresa Haseneder in München und deren minderjähriger Sohn Franz Paver in Erbengemeinschaft. 1
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) „Josef Wisintainer.“ Sitz: München.
2) „Molkerei Johaun Fischer.“ Sitz: München. 8
3) „Gebr. Effertz.“ Hauptniederlassung: Frank⸗ furt a. M.; Zweigniederlassung: München; letztere aufgegeben. .
4) „Georg Roßmann.“ Sitz: München.
München, am 22. Februar 1908. “
K. Amtegericht München I. 1“] Münster, Westf. Bekauntmachung. [95483]
In unser Handelsregister B ist heute hei der unter Nr. 69 eingetragenen, hierorts bestehenden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Ziegel⸗ verkaufs⸗Verein Münster, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden, daß zufolge notarieller Verhandlung vom 15. Juli 1907 das Stammkapital von 52 000 ℳ auf 77 000 ℳ, also um 25 000 ℳ erhöht worden ist. 86 3
Münster, den 11. Februar 190a8 8 8
Königliches Amtsgerich36tB6B..
Münster, Westf. Bekanntmachung. [95484]
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 62
eingetragenen Zwei⸗Löwenbrauerei Aktiengesell⸗
schaft Münster heute berichnigend vermerkt, daß
die Herabsetzung des Grundkapitals auf 150 000 ℳ, Hundertfünfzigtausend Mark, erfolgt ist.
Münster, den 19. Februar 190.
Königliches Amtsgericht.
Muskau. b [95485] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma „Glashüttenwerke Weiß⸗ wasser W. Gelsdorf“ die verwitwete Glashütten⸗ besitzer Emilie Gelsdorf, geb. Kieschke, in Weiß⸗ wasser O.⸗L. als Inhaberin eingetragen worden.
Muskau, den 20. Februar 190o.
Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. [95486]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 367 eingetragenen Firma: Thüringer Spiel⸗ warenfabrik Ernst Herold in Naumburg a. S. Inhaber: Kaufmann Ernst Herold, beute eingetragen: Der Kaufmann Otto Walther in Naumburg a. S., Othmarsweg 29, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschgfter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Die Firma ist in „Thüringer Spielwarenfabrik Herold & Walther“ geändert.
Naumburg a. S., den 19. Februar 19708. Könialiches Amtsgericht. Neubrandenburg, HMecklb. [95487]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Fuma Albert Bahls eingetragen worden: „Die
irma ist erloschen.“
Neubrandenburg, den 18. Februar 1908. Großherogl. Amtsgericht. 2. Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. 195489] Im hiesigen Handelsregister Abt A Nr. 15 ist heute zu der Firma E. Languer eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf die Witwe des Kaufmanns Ernst Langner, Katharina geb. von Rönn, zu Cadenberge übergegangen und r esen Ernst Langner daselbst Prokura er⸗
eilt ist.
Neuhaus a. O., den 18. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bez. Trier. [95/˙88]
In dem hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung B unter Nr. 2 bei der Firma „Aktien⸗ gesellschaft Schloßbrauerei Neunkirchen vor⸗ mals Friedrich Schmidt zu Neunkirchen“ ein⸗ getragen:
Der Gesellschafte vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1908 ab⸗ geändert und der neue Vertrag tritt mit dem 1. April 1908 in Kraft.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Aktien lauten auf den Inhaber oder —— Namen. Auf Verlangen eines Aktionärs und au dessen Kosten hat die Umwandlung seiner Inhaber⸗ aktien in auf seinen Namen lautende Aktien statt⸗ zufinden; nicht aber auch umgekehrt. Bei einer Er⸗ höhung des Akrienkapitals ist im Erhöhungsbeschluß selbst festzusetzen, ob die Aktien auf den Inhaber oder auf Namen lauten sollen. Trifft der e ac hierüber keine Bestimmung, so lauten die Aktien au den Inhaber.
Auf Namen lautende Aktien können ohne Zu⸗ stimmung sowohl des Vorstandes als auch der Generalversammlung der Gesellschaft auf Andere nicht übertragen werden. Dieser Zustimmung bedarf es nicht, wenn die Uebertragung an einen Inhaber von Namenaktien erfolgen soll.
Die ordentliche Generalversammlung findet inner⸗ halb der ersten 4 Monate des Geschäftsjahres statt. Außerordentliche Generalversammlungen sind nach
8
Maßgabe der gresmhe Bestimmungen zu berufen. Die Generolber ammlungen finden statt am Sitze der Gesellschaft oder an einem andern vom Auf⸗ 87 zu bestimmenden Orte des Deutschen
eiches. 2
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin in dem Gesellschaftsblatt ver⸗ öffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung ent⸗ haltenen Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. 8
Alle Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ in Berlin.
Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 10. Fe⸗ bruar 1908. 8 “
Königliches Amtsgericht. G 8
Neuss. Handelsregister zu Neuß. (95490] In das hiesige e veer e ist heute unter Nr. 66 die Firma „Rheinwerk Meisen⸗ burg & Saß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Heerdt eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blech⸗ und Eisenwaren aller Art, der Betrieb einer Verzinkerei und verwandter Geschäftsunternehmungen einschließlich der Beteiligung an solchen. 1
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Walter Meisenburg, Fabrikant in Düsseldorf, und
Sidi Saß, Fabrikant in Obercassel bei Düsseldorf.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. b .
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. Januar 1908.
Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Neuß, den 20. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht. Neustadt, Holstein. 1“ Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister X ist unter Nr. 24 heute bei der Firma W. Horwitz jun. eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in Gebr. Kemme. “
Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Rudolf und Ludwig Kemme in Neu⸗ stadt i. Holst.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. .“
Neustadt i. Holst., den 21. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Neustrelitz. [95121]
In das Handelsregister ist zur Firma „A. Schulze“ eingetragen, daß das Geschäft auf den Töpfermeister Hermann Lange und den Töpfermeister Carl Schulze in Neuftrelitz übergegangen ist, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung
Neustrelitz, den 18. Februar 1908. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Nicolai. [95492]
In unserem Handelsregister ist bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Tichau zu Tichau (Zweigniederlassung der Brieg'er Stadtbrauerei, Aktiengesellschaft, zu Brieg, am 18. Februar 1908 folgendes eingetragen worden: 1 Vom 1. 1908 ab ist Max Gautzsch aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Braumeister Karl Kretschmer in Tichau zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Amtsgericht Nicolai. oberhausen, Rheinl. 195493] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 374 die Firma Isidor Potoker zu Ober⸗ hausen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Potoker zu Oberhausen eingetragen worden.
Oberhausen Rhld., den 14. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [95494]
Auf dem die Firma Caspar Hug in Oelsnitz betreffenden Blatt 262 Abt. I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Rudolf Theodor Kiehle, früher in Oelsnitz, jetzt in Gera, ausgeschieden und der Geschäftsführer Johann Friedrich Adolf Kiehle in Oelsnitz In⸗ haber ist. ee n
Oelsnitz, am 22. Februar 190b9.
Königliches Amtsgericht. opladen. Bekanntmachung. [95495]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute bei der Firma Wiesdorfer⸗Ringofen⸗ Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wiesdorf, eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer Anton Odenthal sein Amt niedergelegt hat, an seiner Statt der Ackerer Wilhelm Uerdingen in Schlebusch⸗Manfort zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.
Opladen, den 15. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. osterode, Harz. [95530]
Im Handelsregister Abt. B ist zur Firma Harzer Bergbrauerei, Osterode (Harz) eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Rentier Hase gestorben ist.
Osterode (Harz), den 17. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. I. Posen. Bekanntmachung. [95271]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1619 die Firma Antonina Kempiüska, geb. Filipinska in Posen und als deren In⸗ haberin Frau Kaufmann Antonina Kempiüska, ge⸗ borene Filipinska, zu Posen eingetragen und gleich⸗ zeitig dort vermerkt worden, daß dem Kaufmann Tomas Kempinski zu Posen Prokura erteilt ist.
Posen, den 20. Februar 1908. 1
Königliches Amtsgericht. 8 Ratiber. 95496]
In unser Handelsregister B ist am 17. Februar 1908 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: „Ratiborer Zuckerfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Ratibor“ eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Doms er⸗ loschen ist. Amtsgericht Ratibor. Reutlingen. [95498]
K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
heute die Abänderung der Firma „Wilhelm Launer“
[95491]
mit dem Sitz in Reutlingen in „Wilhelm Launers Nachf.“ und als neuer Inhaber Friedrich Metzler, Kaufmann in Reutlingen, eingetragen. 25. Febr. 1908. Landgerichtsrot Muff. Rheinbach. [95499] Unter Nr. 52 des Handelsregisters ist heute die irma C. A. Schmitz —Rheinbach umgeändert in ler Apotheke Rheinbach Dx. Richard Schmitz, Rheinbach. heinbach, den 17. Febrrar 1908. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [95501]
Im Handelsregister A Nr. 376 wurde heute zu der Firma Joseph Levy Wwe. in Dudweiler eingetragen:
Der Kaufmann Jakob Fuchs zu Dudweiler ist als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft selbständig er⸗ mächtigt. 1 “
Saarbrücken, den 17. Februar 1908.
Köntgliches Amtggerscht. 17. Saarbrücken. [95502]
Im Handelsregister B Nr. 103 wurde heute zu der Firma: Neufangsche Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in St. Johann eingetragen:
Den Kaufleuten Albrecht Neufang und Eugen Haerle, beide in St. Johann, ist Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 17. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarlouis. [95503] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 106, Fuma Johann Gergen Ehemann Dahmen in Saar⸗ louis eingetragen worden, daß Reinhold Peter Gergen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Saarlouis, den 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 6.
Saarlouis. [95504] In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Dillinger Schlackensteinfabrik, Inhaber Friedrich Schneider zu Dillingen (Nr. 323 des Registers) am 18. Februar 1908 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Baugewerk⸗ meisters Karl Klover in Dillingen ist erloschen. Suarlouis, den 18 Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 6. Schneidemühl. [95617] In das Handelsregister ist heute in Abteilung unter Nr. 179 die Firma Ferdinand Graß mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren In⸗ haber: Kaufmann Ferdinand Graß in Schneidemüͤhl eingetragen worden. Schneidemühl, den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Schömberg. [95505] In unserm Handelsregister A Nr. 28 ist heute die Firma „Julius Fränkel, Elektrizitätswerk Schömberg“ gelöscht worden. Schömberg i. Schl., den 18. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.
Siegen. — [95506]
Unter Nr. 124 unseres Handelsregisters Abt. B ist hbeute bei der Firma Breitenbach & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Breiten⸗ bach, Schleifenbaum & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Februar 1908 ist das Stammkapital um 70 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ Der Kaufmann Adolf Schleifenbaum junior in Siegen ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß sowohl er, als auch der andere Geschäftsführer zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind.
Siegen, den 19. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. [95507] Das unter der Firma „Bernhard Aymak“ (Nr. 23 des Handelsregisters A) hierselbst be⸗ stehende, von der Witwe Friederike Dymak, ge⸗ borenen Kiewe, und deren sechs Kindern, Geschwister Dymak: Hedwig, Moritz, Johanna Anna, Mox, Elisabeth, Regina, seit dem 25. Januar 1897 unter der bisherigen Firma innegehabte Handelsgeschäft ist auf die Witwe Friederike Dymak, geb. Kiewe, hier⸗ selbst übergegangen und wird von derselben unter der ursprünglichen Firma „Bernhard Dymak“ fortgeführt. Dies ist am 18. Februar 1908 in das Handelsregister eingetragen worden. Strasburg, W.⸗Pr., den 18. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. [95508]
Strehlen, Schles. 3
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 die Firma: „Kaufhaus Alfred Puff in Strehlen“ und der Kaufmann Alfred Puff hierselbst als deren Jahaber eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Strehlen, den 15. 2. 08. Stromberg, Hunsrück. [95509]
In das Handels egister wurde heute unter A Nr. 59 bei der Firma Fritz Krieger in Binger⸗ Se folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Stromberg (Hunsrück), den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Tangermünde. [95510]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 (Eisenwerke Bensing & Kludt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tanger⸗ münde) heute folgendes eingetragen worden: 8
Der Kaufmann Karl Kludt in Tangermünde ist alleiniger Geschäftsführer. Er ist alleiniger Ligui⸗ dator der aufgelösten Gesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. e
Tangermünde, den 19. Februar 190b99.
Königliches Amtsgericht. . Tauberbischofsneim. [95511]
In das Handelsregister Abt. A Bd. I. wurte heute zu O.⸗ Z. 41 — Firma Gustav Müller in , e — eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Tauberbischofsheim, den 20. Februar 1908.
Großh. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de dels⸗, Güterr nkurse sowie die Tarif⸗ und Faß n Han ũ
zum Deutschen
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 25. Februar
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
ind, erscheint
ts⸗, Vereins⸗, Genossens „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der 1 5 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 8c)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
eentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition 2 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freulgifchen ezogen werden.
Fandelsregister.
Vvacha. Bekanntmachung. 195512]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 4 — Firma „Werrawerke“, Papier⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Vacha — eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Otto Kück in Vacha als Geschäftsführer ist mit dem 1. Februar 1908 beendet. An seiner Stelle ist der Ingenieur Karl Friedrich Kück in Vacha zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Vacha, am 21. Februar 1908.
Großbh. S. Amtsgericht.
velbert, Rheinl. Handelsregister. [95513]
Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 115 bei der Firma Wesser & Co., Velbert, folgendes eingetragen worden:
Die Firma sowie die den Kaufleuten Friedrich Willich und Karl Halbach in Velbert erteilten Prokuren sind erloschen.
Velbert, den 18. Februar 1908. 8 8
Königliches Amtsgericht. 8 Wallmerod. [95516]
In das Handelsregister Abt. A Band I sind heute folgende Einträge gemacht worden:
a. unter laufende Nr. 10: Firma Alef und
Weller, Weidenhahn: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst; 8 b. unter laufende Nr. 11: Firma Josef Weller zu Weidenhahn, Inhaber: Josef Weller, Stein⸗ hauer zu Freilingen. 2
Wallmerod, den 15. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. [95515] In das Handelsregister Abt. A Band I ist heute unter laufender Nr. 6, Firma Ph. Müller, Wall⸗ merod, eingetragen worden: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Katharina Müller zu Wallmerod. Wallmerod, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Fräulein
5
Weimar. [95517]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 58 ist heute bei der Firma W. Laemmerhirt in Weimar eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hars Laemmerhirt in Weimar ist Prokura erteilt. 81“ Weimar, den 15. Februar 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissenfels.
In unser Handelsregister Abteilun Nr. 82, Firma Otto Dostlebe in eißenfels, am 21. Februar 1908 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Dostlebe, en. Therese Dostlebe; Inhaberin: Frau Schuhfabrikant Dost⸗ lebe, Therese geb. Pochmann, in Weißenfels. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Therese Dost⸗ lebe ausgeschlossen. Dem Schuhfabrikanten Otto Dostlebe in Weißenfels ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. Worms. Bekanntmachung. [95519]
Das Erlöschen der Firma: Jean Munz in Worms wurde heute in unser Handelsregister ein⸗ getragen. F“
Worms, den 21. Februar 1908. 8 8
Großherzogliches Amtsgericht. 8
Würzburg. [95520] B. Hug vorm. Gebr. Stiefenhofer in Würzburg.
Die Prokura des Kaufmanns Joseph Deppisch ist erloschen.
Am 18. Februar 1908. 4
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [95521]
Städtisches Elektrizitätswerk Würzburg Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co.
Die Prokura des Kaufmanns Carl Orth in Berlin ist erloschen.
Am 19. Februar 1908. 2 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zZabern. Handelsregister Zabern. [95522]
In das Gesellschaftsregister Band I wurde heute eingetragen:
I. unter Nr. 198 bei der Firma „Wwe Scher⸗ ding & Remlinger“ offene Handelsgesellschaft in Deutsch⸗Avriesurt und Zweigniederlassung in Amanweiler:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma: „Wwe Scherding & Remlinger, Ragot & Nusbaumer Nachfolger“ von den Er⸗ werbern, dem Handlungsangestellten und Spediteur August Josef Ragot in Igney⸗Abvricourt (Frank⸗ reich) und dem Handlungsangestellten und Spediteur Hermann Isidor Nusbaumer in Avricourt fortgeführt.
II. unter Nr. 364 die Firma „Wwe Scherding & Remlinger, Ragot & Nusbaumer Nach⸗ folger“ offene Handelsgesellschaft in Deutsch⸗ Avricourt. Die Gesellschafter sind: 1) August Josef Ragot, Handlungsangestellter und Spediteur in Igney⸗Avricourt (Frankreich), 2) Hermann Isidor
usbaumer, Handlungsangestellter und Spediteur in Avricourt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907
onnen.
Zabern, den 21. Februar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht. zeulenroda. Bekanntmachung. [95523] 1 In unserem Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4,
[95518] A ist bei
Firma Better & Petzholtz, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung hier betr., heute folgendes verlautbart worden. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Das Stammkapital ist um 30 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 96 000 ℳ Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Johannes Petzholtz als Ge⸗ schäftsführer ist beendet. An seiner Stelle ist In⸗ enieur Heinrich Schardey in Mosel b. Zwickau zum Geschäftsführer bestellt. Vom 15. Februar 1908 ab sollen die Geschäftsführer die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich zu vertreten berechtigt sein. Zeulenroda, den 20. Februar 1908. Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. [95538] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Konsumverein „Selbsthülfe“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Verlautenheide eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Heinrich Hubert Bartz in Verlautenheide weilhets Fröschen daselbst zum Vorstandsmitgliede
Aachen, den 21. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 1M““
Bojanowo. [95539]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter ete Gußwitz (Nr. 1) folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1907 aufgelöst.
Liquidatoren sind Paul Hillemann, Lehrer in Gußwitz, und Robert Kaebs, Landwirt in Klapowo.
Bojanowo, 10. Februar 1908.
Könialiches Amtsgaericht.
Bramstedt, Holstein. [94389]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 eingetragen:
Genossenschaftsmeierei und Müllerei Leut⸗ föhrden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Lentföhrden.
Der Zweck der Genossenschaft ist möglichst vorteil⸗ hafte Verwertung von Milch und Betrieb einer Müllerei. -
Vorstand: Hufner Wilhelm Böge, Hufner Hinrich Wessel, Kätner Hans 8-eo. Kätner Heinrich Miß⸗ feldt. Kätner Heinrich Möller, Kätner Nikolaus Mäckelmann, sämtlich in Lentföhrden.
Statut vom 3. August 1907.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft unter Hinzufügung der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden und des Schriftführers oder deren Stellvertreter.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Bramstedt, den 11. Februar 1908.
Könialiches Amtsgericht.
Breisach. Genossenschaftsregister. [95540] In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 18 eingetragen: Landwirtschaft⸗ licher Bezugs⸗ u. Absatzverein Kiechlins⸗ bergen e. G. m. u. H., Kiechlinsbergen. Statut vom 5. Januar 1908. Unternommen wird der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Wochenblatt des landwirtschaftl. Vereins im Großherzogtum Baden. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, letztere derart, e die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Silbvester Schill, Taver Vogel, Karl Schwörer und Konstantin Mamier, alle Landwirte in Kiechlinsbergen.) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breisach, den 19. Februar 1908. 1 Gr. Amtsgericht. 8
Brüssow. [95541] Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Battin, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Battin vom 5. Februar 1908 ist das Statut dahin geändert, daß auch Personen mit dem Wohnsitz in Bagemühl, Grünberg und Woddow Mitglieder werden können. Brüssow, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. [95542] In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft Konsum⸗Berein für Delmenhorst und Umgegend, e. G. m. b. H. in Delmenhorst eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Dezbr. 1907 sind die §§ 30 Abs. 2 und 67 der Statuten geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden jetzt veröffentlicht im Delmenhorster Kreisblatt und dem Norddeutschen Volksblatt. Das ausscheidende Vorstandsmitglied Bernhard Hense ist wieder in den Vorstand gewählt. Delmenhorst, 1908, Februar 14. Großh. Amtsgericht. III.
8
hhgpreis eträgt 1 ℳ 80
In
G 1 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Donaueschingen. Genossenschaftsregister.
Nr. 3003. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Bd. I O.⸗Z. 17 Seite 195/96 wurde einge⸗ tragen der „Ländliche Kreditverein Tannheim (Spar⸗ und Darlehenskassenverein), eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Tannheim“. Derselbe bezweckt den Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zur Beschaffung der den Vereinsmitgliedern in ihrem Erwerbsbetriebe nötigen Geldmittel und zur Erleich⸗ terung der Sö Gelder. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: ürgermeister Johann Neininger, Direktor; ⸗Ratschreiber Konrad Neininger, Stellver⸗ treter des Direktors; Bernhard Müller, Lammwirt; Friedrich Kaiser, Waldhüter; Eduard Wehrle, Kauf⸗ mann, alle in Tannheim. Das Statut datiert vom 20. Oktober 1907. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Baden. Die Willenserklärung (Zeichnung) des Vorstands erfolgt rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Donaueschingen, den 21. Februar 1908.
Großh. Amtsgericht. Dortmund. [95544]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Kon⸗ sumverein Westfalia zu Hombruch und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Hombruch, heute fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1907 ist das Statut abgeändert.
Die Einladung zur Generalversammlung wird, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeht, von dem Vor⸗ sitzenden, andernfalls vom Vorstande in gewöhnlicher Art unterzeichnet.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des
Vereins erfolgt in der „Hombrucher Zeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmög⸗ lich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ solange an deren Stelle, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins ein anderes Blatt bestimmt wird.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für den Ver⸗ ein zeichnen und Erklärungen abgeben.
Dortmund, den 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekauntmachung. Betreff:
[95188] Dampfdreschgenossenschaft Haun⸗ stetten, e. G. m. beschr. H.
Durch Statut vom 21. Dezember 1907 und 9. Fe⸗
bruar 1908 wurde unter der Firma: „Dampf⸗ dreschgenossenschaft Haunstetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
[95543] Guhran, Bz. Breslau.
9 9
eine Genossenschaft mit dem Sitze in Haunstetten
errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie mitgliedern im Gemeindebezirk Haunstetten gegen
auch bei Nicht⸗
Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampf⸗
dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der
[95548] Bei Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse Lanken, e. G. m. u. H., ist heute folgendes eingetragen worden: *
An Stelle des ausgeschiedenen Josef Gärtig ist 9 Niecke in Nahrten als Vorstandsmitglied ge⸗ reten 1
Guhrau, den 17. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. Bekanntmachung. [95549] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Steinhäger Spar⸗ und Tarlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinhagen heute eingetragen, daß der Maurermeister Friedrich Schürmann zu Stein⸗ hagen aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Maurermeister Heinrich Twelmeier zu Steinhagen in den Vorstand gewählt ist. Halle i. W., den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Hannover. [95550] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 34 ist zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit undeschränkter Haft⸗ pflicht zu Gr. Munzel heute eingetragen: Ge⸗ meindevorsteher Heinrich Möller zu Gr. Munzel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Carl Behnsen, Gastwirt zu Gr. Munzel, ist am 16. Fe⸗ bruar 1908 in den Vorstand gewählt. Hannover, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.
Horf. Genossenschaftsregister btr. [95551] „Konsum⸗Verein Gundlitz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gundlitz, A.⸗G. Münchberg. Nach dem Statut vom 2. Februar 1908 ist der Zweck des Vereins der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungs⸗ gegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen und Ab⸗ gade derselben an seine Mitglieder oder deren Ver⸗ treter gegen Barzahlung, die Produktion von Brot, anderen Backwaren und von Bekleidungsgegenständen sowie der Betrieb einer Sparkasse. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt mit dem 31. August. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich Geschäftsführer, Kassier und Schriftführer, welche durch Beifügung ihrer Namensunterschriften zur Firma zeichnen. Dritten w. hat diese Zeich⸗ nung nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, werden von zwei Vorstands⸗ bezw. Aufsichtsratsmitgliedern unterzeichnet und erfolgen in der Münchberg⸗Helmbrechtser Zeitung. Die beßigen Vorstandsmitglieder sind Steinschleifer Johann Bittermann in Gundlitz, Geschäftsführer, Weber⸗ meister Friedrich Höhn dortselbst, Kassier, und Gütler Adam Buchta in Herrnschrot, Schriftführer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hof, den 17. Februar 1908. 8
Kgl. Amtsgericht.
Koblenz. [95557]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 ein⸗ getragen:
Metternicher Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Metternich.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher
Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt Erzeugnisse.
wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
2) Der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Er⸗
erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung zeugnisse.
dreier Vorstandsmitglieder versehen, in der Verbands⸗
kundgabe. Die Höhe
3) Die Förderung des landwirtschaftlichen Be⸗
der Hafisumme für jeden triebes durch geeignete Maßnahmen, insbesondere
Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ Vorstandsmitglieder durch gegenseinige Anregung und Belebrung.
sind:
einsvorsteher,
4) Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: 200 ℳ
1) Schmidt, Anton, Köbler in Haunstetten, I. Ver⸗ Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. V
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
2) Trost, Johann, Köbler in Haunstetten, II. Vor⸗ Peter Kirchrath, Hauptlehrer, Vorsitzender, Andreas
58 als Stellvertreter und zugleich Betriebs⸗ eiter, 3) Zaigler, Josef. Köbler in Haunstetten, 4) Neumeyer, Franz, Halbbauer in † Beisitzer. Haunstetten, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 21. Februar 1908. K. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 8 Eintragung
[95547]
Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 14. Fe⸗ I
*
V V
’
in das Genossenschaftsregister des Koschmin.
Weller, Landwirt, Stellvertreter des Vorsitzenden, Peter Josef Polcher, Landwirt, Johann Rosenbaum, Landwirt, Nikolaus Kohlbecher, Landwirt, alle zu Metternich.
Das Statut ist am 27. Januar 1908 festgestellt.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem zu Cöln erscheinenden „Rheinischen Genossenschaftsblatt“. 1
Koblenz, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 6.
n Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
bruar 1908 zu Nr. 31, die e. G. m. b. H. in Firma Nr. 16 die durch Statut vom 1. Februar 1908 er⸗ „Altenessener Beamten Konsumverein, einge⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Rolnik,
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Einkaufs⸗ und Absatzverein,
pflicht“, zu Altenessen betreffend: Aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind Gottfried Küppers, Josef Schäfer und Franz Brodtmann und in diesen ge⸗ wählt Heinrich Brandt, Eduard Seiler und Ferdi⸗ nand Wendel.
Freudenstadt. 3 [95584] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Darlehenskassenverein Glatten, e. G. m. u. H. in Glatten“ eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 1. Februar 1908 an Stelle des ausgetretenen Jakob Dölker der Christian Wörner, Weber in Glatten, zum Mitglied des Vorstands ge⸗ wählt worden ist.
Den 18. Februar 1908.
Stv. Amtsrichter Böhringer.
’
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Koschmin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Letzterer beträgt 200 ℳ Ein Genosse kann höchstens 10 Geschäftsanteile er⸗ werben. Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder.
Vorstandsmitglieder sind:
a. Kaufmann Cezary Suwalinski in Koschmin,
b. Kaufmann Franciszek Miskiewich in Koschmin,
c. Kaufmann Wladystaw Dokowicz in Koschmin.
[95558]
e