V
—
Glad. Woll⸗Ind. 14 Glas⸗MSchalke 16 Glauzig. Zucker] 8 Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges.] Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Laseecg.
Stett. Elektrizit. 6 ¾ do. Vulkan 2 St. Pr. u. Akt. B /14
H. Stodiek u. Co. 10
Stöhr Kammg. 14
Stoewer Nähm. 10
Stolberger Zink
Gebr. Stllwock. V
Strls. Spl. S. P.
Sturm Falzzgl
Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % No. 15000 ℳ60 %
ETafelglas..
Tecklenb. Schiff.
Tel. J. Berliner
69,75 B Teltower Boden
52,00 bz G do. Kanalterr.
75,00 bz G LCTerr. Großschiff.
121,00 bz Terr. Halensee .i.
41 77,00 B Ter. N. Bot. Grt. 1500 B do. N.⸗Schönh.
109,50 G do. Nordost..
181,25 et. bz G do. Rud⸗Johth.
244,00 b do. Südwest.
132,50 do. Witzleben sji. L.
131,30 bz B3 Teut. Misburg.
1 [64,00 B Thale Eis. St⸗P. 2510 bz G do. do. V.⸗Akt.
7 [102,00 et. bz B Thredeehn 1
158,50 bz G Thiergart. Reitb
106,20 bz Friedr. Thomée
95,60 bz G Thüring. Salin.
145,00 bz G Thür. Ndl. u. St./ 12
179,25 G Tillmann Eisnb.
83,50 G Titel Kunsttöpf. i. L.
124,25 bz G Tittel u. Krüger
85,50 B Trachenbg. Zuck.
151,30 bzz G Triptis Porz. .
178,00 bz Tuchf. Aachen.
92,50 G Ung. Asphalt..
98,25 G Ungar. Zucker.
140,50 bz Union, Bauges.
122,00 bz do. Chem. Fabr.
61,00 G U. d. Ld. Bauv. B
82,30 G Varzin. Papierf. 140,10 G Ventzki, Masch.
71,50 et. bz B V. Brl⸗Fr. Gum.
92,90 bz G Ver. B. Mörtlw. 35,50 bz G Ver Chem. Chrl.
56,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 18
Ver. Dampfzgl.
Ver. Dt. Nickelw. 14
do. Fränk. Schuh 12
b do. Glanzstoff 35
71,25 b V.Hnfschl. Goth. 12
381,00 Ver. Harzer Kalk 8.
Pge Ver. Kammerich 4
244,00 bz V. Knst. Troitzsch 20
66,50 G Ver. Met. Haller 17 ½
148,00 b do. Pinselfab. 12 ½
179,002 do. Smyr.⸗Tepp 4 ½
85,00 G do, Thür. Met. 12
209,25 bz G do. Zvpen u Wiss. 13
87,10 bz G Viktor.⸗Fahrrad
88,10G jetzt Vikt⸗W. 8
97,75 b Vogel, Telegr.. 8
199,50 G Vogt u. Wolf 11
153,25 G Vogtlnd. Masch. 16
168,00 bz B do. V.-A. 16
EgFres Voigtl. u. Sohn ,10
155,50 et. bz G] Voigt u. Winde 3
168,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 0
117,80 bz G Vorwohl. Portl. 18
176,50 G Wanderer Fahrr/18
114,50 G Warsteiner Grb. 9
199,75 G Wffrw. Gelsenk. 10
218,50 bz G Wegel. u. Hübn. 10
. ernshKammg 255,50 bz G Rolandshütte .0 106 50 do. Vorz.⸗A. 9 345,752 Rombach. Hütt. 14 168,00 bz Weser 0
Ludwig Wessel 6
de. I. fr. VB. —,— 90,25 G h. Rosenth. Prz, 20 — -1 [193,50 b Westd. Jutesp.. 7 90,50 bz G ositzer Brk.⸗W. 14 14 7 [211,50 Westeregeln Alk. 15 8 do. Zuckerfabr. 3 — 1 108,00 G do. V.⸗Akt. 4 ½ 95,50 G RotheErde neue 0 12 7 113,00 G Westfalia Cem. 20 291,00 bz G Rütgerswerke. 9 ⁄ — .1 [140,00 bz G Westf. Draht⸗J. 15 186,00 bz B Säch Böhm Ptl. 12 1 (174,50 B do. Draht⸗Wrk. 28 153,50 bz G Sächs. Cartonn. 10 1 [141,25 G do. Kupfer. 8. 151,25 G Sächs. Guß Dhl. 20 7 234,50 bz G do. Stahlwerk. 4 962565G do. Kammg V. A. 6 11 [94,50 G Westl. Bdges. i. 2. — 293,60 bz S.⸗Thr. Braunk. 3 .1 95,75 B Wicking Portl. . 12 150,00 bz do. St.⸗Pr. I. 5 :1 [112,00 B Wickrath Leder .10 210,00 bz G S.⸗Thür. Portl. 17 11 [184,75 bz G Wiel. u. Hardtm. 6 349,50 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 7 [228,00 bzz B Wiesloch Thon. 6 134,00 G Saline Salzung. 5 1 [106,50 bz Wilhelmshütte.] 4 ½ 239,00 et. bz B] Sangerh. Msch. 10 10 154,50 bzz G Wilke, Vorz.⸗A. 6 192,75 B Sarotti Chocol. 11 7 [143,10 bz G Wilmersd⸗Rhg. — o. D 124,75 G SaxoniaCement 10 . 139,00G H. Wißner, Met. 20 20 126,00 G Schedewetaimg. 15 1 —,— Witt. Glashütte 7 — 134,50 bz Schering Ch. F. 17 1 [228,75 bz G Witt. Gußsthlw. 20 20 120,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 2 103,90G do. Stahlröhr. 23 25 92,50 b Schimischow C. 11. 11 136,00 bz Wrede Mälzerei 4 7 165,00 bz Schimmel, M. 71 5 [121,00 bz G ech.⸗Kriebitzsch 5 212,50 b; Schlei Bab. Zini 23 1 898,00 bz G Zeitzer Maschin. 10 à212,50 à212bz do. St.⸗Prior. 1 398,00 bz G Seeh 6 97,60 G do. Cellulose. 1 18.9088E ellstoff Waldhf. 25 Louise Tiefbau 100/4 ¼ 144,60 G do. Elkt. u. Gasg. 1 [153,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 244,00 G do,. Eit. 3B .1 153,00 G Magdb. Allg. Gas 103/4 113,00 G do. v. 7 15,60 b Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 44,30 bz G Ddo Lein. Kramsta 9 137,50 „.—do. unk. 09 103 41 110,50 do. Portl. Zmtf. 11 s156,75 b Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 13 103/4 ½ Schloßf. Schulte 7 [124,75 8 Mannesmannr. 105 4 ¼ Kugo Schneider 1 [122,75 bz G Dtsch⸗⸗Atl. Tel. 100/4 95,75 B Masch Breuerurl2 105,5 Schönchece Met. 7 [41,00 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100/14 1.1.7 +‿..,— Mass. Bergbau. 104 /4 Schön. Fried. Tr. 1 172,00 G Accumulat. unk. 12 100/4 ½ WMend. u. Schwerte103 4 ½ Schönh. Alleei. L 8. 640,00 G Acc. Boese u. Co. 10514 ¾ WMiruGenest uk 11 102/4 ⁄ Schöning Eisen. 5 [103,00 et. bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4. WMont Cenis 103/4 90,00 et. bz B/ Schönw. Porz. .1 [91,00 bz G do. do. 103 4 ½ 1.1. Muülh. Bergw.. 102/4 1 113,50 G Peenhett 1 120,729 b5 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1102714 1.4. 8 Müsangend ukl1 100/4 232,75 bz G chombg. u. Se. 10 107139,25 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½] 1.1. Neue Bodenges. 102/4 100,00 Schriftgieß. Huck 8 1 133250 Alkaliw. Ronnenb. do. do. 101 3 ½ Schub. u. Salzer 4 [295,00 bz unk. 11/103,5 1.4.101100,25 G do. Gasges. üuk. 09 103/4 Schuckert, Elktr. 8 [104,10 b Allg. El.⸗G. I-IV 100/4 96,90 b do. Photogr. Ges. 102/4 ½ ritz Schulz jun. 3 280,00 9 do. V unk. 10 19941 11.7 [96,40 Ndl. Kohlen. uk. 12 102,4 ½ chulz⸗Knaudt 11 [136,00 G Alsen Portl. unk. 10/10274 ½% 1.1.7 —, Nordd. Eisw. .103/4 Schwelmer Eis. 7 [122,25 G Anhalt. Kohlen. 10074 1.1.7 [93,7 Feroser Kohle. 103/4 SeckMhlb. Drsd 2 [172,00 G do. unk. 12/1004 1.1.7 93,50 G Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ Seebck. Schffsw. 7 88,25 G Aschaffb. M.⸗Pap. 1024½ 1. do. do. 103/4 5 Segall Strumpf 11 81,50 r23= do. do. 102/4 ¾ do. Eisen⸗Ind. 100/4 102,25 Sentker 38 2 4 [78,50 G Berrl. Elektrizit. . 100,4 do. Kokswerke 103 111,75 bz G Siegen⸗Soling. 7 [106,50 G do. do. konv. do. do. unk. 10/104 Hen Siemens E. Btr. :10 108,00 G do. do. unk. 12 Orenst. u. Koppel 103 daohag Siemens, Glsh. 240,25 G do. do. Patzenh. Brauerei 103 102,50 Siem. u. Halske 8 30 bz Berl. H. Kaiserh. 90 . do. II 103 264,50 G Simonius Cell. G unk. 12 98,00 b;G hee Br. 105
5 Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 00 et bz B. Nauh. säuref Pr. 82,86, NeptunSchiffw. 303,00 bz G N. Bellev. i. L. 141,25 Neu Grunewald 167,00 G Neu⸗Westend A. 71,00 G do. München 212,00 et. bz B Neue Bodenges. 128,50 B NeueGasgs. abg. 405,00 G N. Oberl. Glas 109,50 G Neue Phot. Ges. 78,10 bz G N. Hansav. T. i. L. 122,75 G Neuß, Wag. i. Lq. 72,50 G Niedl. Kohlenw. alle Maschfbr. 322,50 bz Niederschl. Elekt amb.Elektr. W. Nienb. Vorz. A Nr. 501-18000 152,50 et. bz B. Nordd. Eiswerke dlsg. f. Grdb. 179,00 bz G do. V.⸗A. d. Bellealliance do. Jute⸗S. V. A annov. Bau .. do. do. do. Immobilien 5 do. Lagerh. i. L. do. Masch. Egest. 20 do. Lederpappen Fe.. Checn. 7 ½ do. Spritwerke arkort Brückb. do. Steingut. do. St.⸗Pr. do. Tricot Sprick do. Brgw. do. do. Wollkämm. Harp. Brgb.⸗G. 1 Nordh. Tapeten do. i. fr. Verk. 7,60à 197,25 bz Nordpark Terr. do. 600 ℳ 202,75 bz NordseeOpffisch. artm. Maschfb. 136,80 bz G Nürnb. Herk.⸗W. artung Gußst. 93,00 G Obschl. Eisb.⸗Bd arzer W. A u. B 55,40 b do. E.⸗J. Car. H 6 asper Eisenw. 156,25 bz do. Kokswerke . 10 edwigshütte. 182,75 bz G do. Portl. Zem. 17 eilmann Imm. 130,002 Odenw. Hartst. 0 ein, Lehmann 137,75 G Oeking, Stahlw 10 einrichshall.. Oldb. Eisenh. kv.] 4 emmoor P.⸗Z. Opp. Portl. Zem. 14 erbrand Wgs. Orenst. u. Koppel 16 ermannmühl. Osnabr. Kupfer 7 ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. 7 Nr. 1 — 76200. Panzer 10 Hildebrand Mhl. Passage abg.H 5 ½ ilgers Verzink. Paucksch, Masch. 4 ilpert Maschin. do. V.⸗A. 4 ½ irschberg, Leder 143,00 G Peipers u. Cie. 12 ochd. V.⸗Akt. kv. 96,25 G Peniger Masch. 0 öchster Farbw. 438,50 B Petersb. elktr. Bl. 5. ösch, Eis. u. St. 215,60 G do. Vorz. 8 öxter⸗Godelh. 59,50 B ““ 1 do. Vorz.⸗Akt. 101,70 B Phön. Bergb. A15 17 5 Fücmn Stärkef. 187,00 B d .B
— Grünau 1. (SSchl. El. u. Gas 103/4 ½ Chem. F. Weiler 4. (Hermann Schött 103 do. do. 1. chuckert El. 98,99 102 Cöln. Gas u. El. 4. do. do. 1901 102 Concord. Bg. uk. 09 8 8 Schultheiß⸗Br.kv. 105 Const. d. Gr. Luk. 10 28 . do. kv. 1892 105 do. 1906 unk. 10 4. 1 Schwabenbr. uk 10 102 115,00 ct. bz B Cont. E. Nürnb. Sibypllagr. Gew. 102 128,00 bz Cont. Wasserw.. Siem. El. Betr. 103 662,605 Dannenbaum .. do. 1907 ukv. 13,103 49,002 Dessauer Gas .. Siemens Glash. 103 96,00 G VWZ Siem. u. Halske 103 do. 18998 do. konv. 103 126,75 G do. 1905 unk. 12 Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 113,30 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. Simonius Cell. II 105/4 169,30 et. bz G do. do. Stett. Oderwerke 1054 J 00 5; Dtsch. Uebers. El. Stöhr u. Co. üuk. 12 10374 1.1. b — 76,75 do. unkv. 13. Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ 1.1. 18 v 8 106,25 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ Stolberger Zink . 10274 1.1. g b1““ 8 * 1 2 1* s8 EE sg 48 ö“ 4. “ öoö 8 j b 124,25 o/. Kabelwerke 103/4 ½ eleph. J. Berliner 102 4 ½ 1.1. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. AM usertionsprei⸗ hen Raum einer ruckzeile 30 ₰. eG 5 Fenalen ne, 199g Fiee 1934 % Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . . 49 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 100,25 bz G do. do. 102 4 ½ Theer⸗ u. Erdöl- den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 5. 3 den Neutschen Reichsanzeigers 123,50 bz; G Dtsch. Kaiser Gew. 100 Ind. utk. 09 100/ 4 ½ 14. anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SH 1 und Aöniglich Preußischen Staatsanzeigers 2550G do. do. unk. 10,100 “ 88 198 1 4½ Einzelne Rummern kosten 25 ₰. V eI Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 76,75 G do. do. 100/4 9hühlnt. d. Lind. Bauv. 100/4 93,60 bz Dorstfeld Gew. 10274 1.1. 8 8 do. unk, 21 100/4 90,25 bz Dortm Bergbijetzt V Ver. Dampfz. uk. 12 105,5 8. Gewrk. General 105,41 „ FèBV. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 Fen do. Union Part. 110/5 Westd. Eisenw. 102 4 ½ 1.1. ,90 bz 57,00 b do. do. ukv. 10 1005 Westf. Draht 10374 1.1.7 97,10 bz ) do. do. 1004 do. Kupfer 103,4 1.4.10 [94,25 G 83,50 G Düsseld. E. u. Dr. 105,4 1 Wick.⸗Küpp. uk. 10/10374 99,00 G Inhalt des amtlichen Teiles: 5 8 den Stern zum Königlichze Bekanntmachung,
36, . .. . 103 E 1 8 1 8* 89.99681” Cäenz She 110043 Hehelrashale . 1934 11. 7 [100,00 B Drdensverleihungen ꝛc. zweiter Kla. 1 ssbbetreffend die Ausgabe von Schuldverschreibunge
115,00 et. bzG Elberfeld., Papier 10342 eitzer Maschinen 103/4 1.4.101101,00 G 8 8 dem Korrvettenkapitän Sir Chg Cust, ügel auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Gera.
33 3099sch Ekektr hesdwest. 1074, Zelttoft. Maldb 10 617 117, 58 Deutsches Reich. odiutanten Seiner Königlichen Hohw gen von Wales: Gemäß 8.795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bringen wir
He do. unk. 10 104 ,4 Zoolog. Garten .100/4 1.4 Ernennungen ꝛc. den Königli K iiter Klasse: hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß wir der Stadt⸗
Elektr. Liefergsg. 105,4 8 n — glichen Kronenor giter Klasse: 1 8
725 Fle 88. 104 Elekt. Unt. Zür. 103,74 1.4 Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in n5 zIr; „gemeinde Gera zur Ausgabe vierprozentiger Schuld⸗
ssse Flektrochem. W.103 41 Grängesbers. 103841 155 Flensburg und die nächste Seesteuermannsprüfung bezw. 1e8en 17 Jhee gheen. Fald, Komman verschreibungen auf den Inhaber im Gesamtnennwerte von
4 Schifferprüfung auf großer Fahrt Pe.Hesbeng „Fireq — einer Million Mark und zwar:
1 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der tadtgemeinde den Königlichen Kronenorbdththhlt tgt Klasse: ELit. A Nr. 2001 — 2040 zu je 5000 ℳ,
4
5
135 171 138
75 25 00
8 515I ½ 28*** —
2
11818I
α
Le
— bo 12.ZIIIIIII8SIe — —₰½.O
Mgeeeeaene. IeSe b —y—G-2I2ͤÖSnn
922 SFamonOo
2222222ö2S
83 ☛ .7 8
9
v000gnöSgSAngögggneee —2
— . S
881 ₰
—8BqN 4 bFgêgo
1114“ “
0
118III1⸗9.
00 O. 11112]
8
80
8 SSS882=
— S 8 AES;
82; —½
8SeSSSec 9S
2-22ö=öööE
FEn
8 ☛ CO
—₰
—
——OeOeOSVOSVOO— 8
22-222ööSöSnögg
193,50 bz G Donnersmarckh. 100/,3 ½
—C—C—:—CCCCC———ꝛxꝛ
—22ö1=
₰. ‿᷑
’EEE=S
2 g 2
— — — do do do bo — — d0 008*
—
—₰½
— 802 2
22=2=2 S
— —
——,——O—
—;2 **
I —
Prrßeenen
226=
—
9112
aAG”EGAEWEAAE
—
12119
— —
ErEpfFfßbfeennn
222ö=
— ß, S
. . . . 8 .
—-
194,25 G Felten u. Guill. 103/4 129,00 G Flensb. Schiffb. 100/4 ½ 135,50 B Frister u. Roßm. 105/4 195,00 G Gelsenk. Bergw. 100/4 233,50 G do. unkündb. 12 100/4 73,75 bz G Georgs⸗Marienh. 103/42⁄ 215,40 bz B do. uk. 1911 1034 164,50 et. bz G Germ.⸗Br. Drtm. 1024 578,50 G Germania Portl. 103/4 1½ 172,00 bz G Germ. Schiffb. .102 /4 117,00 Ges. f. elekt. Unt. 103/4 77,00 G do. do. 1103/4 ½ 250,00 G Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 172,00 G Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 240,00 G C. P. Goerz, Opt. 73,00 bz G Anst. unkv. 13103/4 ½ 180,75 8 Text.⸗Ind. 105/4 166,50 bz anau Hofbr. 103/4 8 5 Belleall. 103 ,4 ½ 108,00 G arp. Bergb. kv. 100/4 107,00 b do, do. 100/4 do. uk. 11 100/4 bebre Masch. 103 ,4 ½
200,00 B Engl. Wollw. 103,4 - — d ..1005 121,00 bz G do. do. 105,4; 85 2 1. J1908, 4. Oest. Mv. Mont. 100,4 1.17 —,1— Gera. 8 jta hs , Lit. B Nr. 2041 — 2190 zu je 2000 ℳ, est. Ap. Mon 1b 8 dem Kapitänleutnant Oliver Wrtialitise, und ELit. C Nr. 2191 — 2590 5 . 1000 ℳ,
5525]»'
0—-öq DS
222,00 b Erdmannsd. Sp. 105/74 . rno 59 ,1008 R. Zellst. Waldh. 100 ,4 ½ Erste Beilage: 1 2 V em Hauptmann Arthur Troibt 8 L1I1“ 8 Fie, V 1— -. 93,50 b; G des nrer gh Handels Deutschlands mit Getreide H h ü; 8 8 Lit. D Nr. 2591 — 2790 zu je 500 ℳ, e
S
. . . . . . . .
J2VVOVę' OVOOVęVgV —,— — —O — — A☛᷑ F. EEEE1““ -29——— O8I —,— — —- —
—0h0 8OSOOOOSOOOVOVSOSVVVVO 2. 8 —
— — — — — ☛—
-
und Mehl in der Zeit vom 1. August 1907 bis 20. Fe⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen M halbjährig am 30. Juni und 31. Dezember verzinslich, Ge⸗
—,— bruar 1908 und in derselben Zeit der Jahre 1906/7. „dem Lotsen Alfred Barnett zu Ports Innehmigung erteilt haben. 113““ S9c. Gera, den 19. Februar 1908. 1“
88008 * ö Königreich Preußzen. - Fürstlich Reuß⸗Pl. Ministerium.
5. v1“““ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haßeäiltsgestthigst geruht: von Hinüber. Versicherungsaktien. 1 sonstige Personalveränderungen. 88 8— Allerhöchstihrem Oberstallmeister itgithettt vehi Reischach
Berlinische Feuer⸗Vers. 2900 G Bekanntmachung, betreffend den Sommerkursus der König⸗ die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehe ichtpreußi⸗
2e ““ lichen Lehranstalten für Musik in Berlin—Charlottenburg. schen Orden zu erteilen, und zwahiN hgs. ss ütbüreuzes des aßbeharger Feuervessch. 68256 G Großherzoglich Hessischen Verdienstorteithe lhs des Groß⸗
P.-J.S. Berl. 3120 B. müͤtigen und des Großkreuzes des Hessigilih eagalhüschweigischen Königreich Preußen.
Die Union, Hag.⸗V. Weimar 7506zG. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ordens Heinrichs des Löwen. S“ 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
dem Professor an der Königlichen Akademie in Posen — “ Ia Medizinalangelegenheiten. Dr. Rudolf Lehmann den Königlichen Kronenorden dritter Seine Majestät der Kastt König Der bisherige Privatdozent in der Bhlosophischen Fakultät
Aasse, Allergnädigst geruht: Beas erlin Dr. Gottfried
1 dem Marineoberingenieur a. D. Karl Zumbroich zu 4 “ 5 8 1 2. 92 — b “ 8 1 gieder⸗Marsberg im Kcise Brilon, bisher 908 der I. 1. den nachbenannten Reichsbeam ten die Erlaubnis 9 Regier ungsrat im Rei olonialamt, ist zum außer⸗
Berichtigung. Am 22.: Preuß. üvision, und dem Ratmann, Hauptlehrer a. D. Wilhelm legung der ihnen verliehenen nichtgtttt 4 Orren . rrde gor in derselben Fakultät ernannt worden. , 3¾ % ;. 99,603. Wescf. 3 ½ % Mader zu Lewin im Kreise gks den Königlichen Kronen⸗ teilen, und zwar: e11“¹“ . I 88 Pfdbr. 1I. Folge 92.25 G. — Gestern: orden vierter Klasse, der zweiten mit dem Sie (8 Fmmaer.
Le Petn 90 Ft.2. 8,80s. sgeimer dem Lehrer Moses Brandes an der israelitischen Schule Bayerischen Verdlenstordens vom heiligen Michesel⸗ Königliche Akademie der Künste
(405 ℳ) 92 60 G. Schwed. Städte⸗Pfdbr. in Oberaula, Kreis Ziegenhain, den Adler der Inhaber des dem Direktor im Reichsamt des Innern Just und Sommerkursus der Lehranstalten für Muüftt. I 22. 04 95,70 G. Dtsch Jutespinn. 1905z. Föniglichen Hausordens von dem Präͤsidenten des Kaiserlichen Patentamts, Wirklichen „ g. E ver Sibyllagrube Gew. Obl. —,— dem Rendanten des Johanniter bheerntenheäsen in Pritz⸗ Geheimen Oberregierungsrat Hauß; —fA2. Akademische Meisterschulen füör musikalische Kom:
1 9 Hrer h an Miche den Fefeeser m 1gz eg der vierten Klasse desselben Ordens: Vorsteher: die Professoren Dr. Bruch, Humperdinck und
ü dem Rechnungsrat Müller im Reichsamt des nern; Gernsheim. 8 di dem Reichsgericht Friebrich Oswald Gränberg zu Rechanh hSc “ Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufgenommenen
8 kepzig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie des Komturkreuzes des Verdienstordens der Sti 1 8 : insn 1-,e. 1 Schülern Gelegenheit zur weiteren Ausbildung in der Ko ion
9640 8 “ reno acre vcgegschaaenchna. Königlich Bayerischen Krone: AE Leitung eines Meisters zu geber. Benkbaepefee 1 8 - 8 enbaörs 8* Dt N 84 1 ; Be. 8 — — d Meiß⸗ 2 92,70 B Fonds⸗ und Aktienbörse. ihrisi an Richter genannt Schrader zu Minden, den dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Lewald, vor ——— 82 E“ -2 8
99,50 1 1 r zu b 3 35,80G Berlin, den 25. Februar 1908. zensionierten Eisenbahnweichenstellern riedrich Haake zu tragendem Rat im Reichsamt des Innern; des Monats April persönlich zu melden und ihre Kompositionen und
93,75 G Die Börse zeigte auch heute ein lust⸗ Wulsdorf im Kreise Geestemünde und Peter Kunst zu Ober⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich — (insbesondere auch den Nachweis einer untadelhaften sittlichen
100,5 leses Aussehen. Auf den meisten Ge⸗ lahnstein im Kreise St. Goarshausen, dem pensionierten Bahn⸗ Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: 88g, varnlegee. Befäͤhigung der Bewerb Aufnahme i — . 8 ; I9⸗ 1 eber die praktif efähigun er Bewerber zur Aufnahme in 96,50 G bieten waren die Schwankungen sehr un värter Joseph Hochscheid zu Filsen im genannten Kreise, dem Bankdirektor Schürmann zu Braunschweig; die Meisterschnle entscheidet der betreffende Meister. Der Uahreicht
dhc⸗ bedeutend, nur für Canada Pactficaktien dem pensionierten Stadtsergeanten Jakob Klein zu Berlin — . 1d .
. t 8 indesckhz 3zü itzi des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.
wgenen EEe Feenn. v⸗ bn Gemeindeschöffen, Auszügler Johann Foitzik zu Ri 6 1 Näheres auch im Bureau der Krahec., Künste, Berlin W. 64, 1
— ₰
2—O—-ö2ö-ö-
SüüreEnegee
ofmann Wagg. 22 336,00 bz Planiawerke. 112 182,00 bz G veng Spitzen 10
ohenlohe⸗Wke. . . ongs, Spinn. 211,00 bz
do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. „Jaensch u. Co. Feserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. jessenitz Kaliw. Lahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. W Kgsb. M. V.⸗A. i. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kpffhäuserhütte 0 Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer 11 Laurahütte 12 do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Str10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Leopoldgrube .. 7 Leopoldshall .. 3 do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. ; Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk . do. do. St.⸗P.? do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. ch. u. Arm. St. assener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.
90 — &8. ½
DSSS
os. Sprit⸗A.⸗G. 102,75 G Prash heet ten 92,00 B athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 88,75 bz Reichelt, Metall 105,00 et. bzG. Reiß u. Martin 138,00 bz G Rhein⸗Nassau 2 327,25 bz G do. Chamotte. 204,50 do. Metallw.. 55,50 G do. do. Vz.⸗A. 51,25 G do. Möbelst.⸗W. 83,75 G do. Spiegelglas 106,00 bz G do. Stahlwerke 322,00 bz do. i. fr. Verk. 141,00 bz G do. W. Industrie 40 100,50 G do. Cement⸗J. 18 216,25 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 96,00 do. Sprengst. 14 129,50 b Rheydt Elektr.) 8. 195,90 Riebeck Montw. 12 91,50 b J. D. Riedel. 12 298,25 do. Vorz.⸗Akt. 4 102,00 bz S. Riehm Söhn. 12
S S n; äöö
— 11511812S1IIII1211-beS — —
— ¶ Seeeegessesegseeeesg⸗
2—2öö
— —O— —— —— - - — G— — —Oœ —- —-2ͤ
—JO—OOSOSVVOSVVA O'
—22ö-ö2öö —
—
b00oo 22UNSS 520 2 — — — SSUüGcdbooNohS SoO0Cn
— — 2
IAIIIT“
d0SS —2ö——öööA; 222222ö2
asper Eis. uk. 10 103/4 ½ elios elektr. 4 % 102 — do. 4 ½ % 100 — do. 5 % 102,— “ „Beuthen 102/4
— —
—
& —,—
— 92 —2SG0SSw
— —
enckel⸗Wolfsb. 1054 ¼ ibernia konv. 100/4 do. 1898 100/4 do. 1903 ukv. 14 100/4 irschberg. Leder 103/4 ½ öchster Farbw. 103 örder Bergw. .103 ösch Eis. u. St. 100 1s ohenfels Gewsch. 103 95,002 owaldts⸗Werke 102 194,00 ct. bz B Hüstener Gewerk 102 102,50 G Hüttenbetr. Duisb 100 192,00 et. bz G Ilse Bergbau 102 167,00 bz G Ferit Füvebe 102 225,00 bz aliw. Aschersl. 100, 103,50 bz Kattow. Bergb. 100,3 ⅛ 67,00 b; Königin Marienh. 100 4 ½
do. do. 102 4 ½ König Ludw. uk. 10/102714 König Wilh. uk. 10 100,41
do. do. 10274 Königsborn uk. 11 102(4 Gebr. Körting 103. 4 ¹ Fried. Krupp. 10074 Kullmann u. Ko. 1034 Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ Laurahütte unk. 10 100,4
do. 100 3 ⅛ Lederf. Eyvcku.
Strasser uk. 10 105 ,4 ½ Leopoldgr. uk. 10 102 ,4 ½ Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102,4 ½
11S8SIII188 8 SA2aSaEzAoCeon
— 00SboDS2 — 11eISII SGPFPEEEES: —¼
— ½
S 8 — SSecn Iab⸗
FEFEggrnsßeesngbbbAEAA
FgPFFPPFPPPPPPPgßS 7 R. 2
—-2Aö
— — —
b”
22ö-- —
”
S
Sge 8
8 — S — 21111SIIII8I10ESISI
ESrßßbßnn
1IIIIS
nb 22222ön
0,— SGœl0n FPbEFbEEESEAR
] n
△
— — — — nAdo d0GC⸗ 9519,— 80
— 0 9,— — 8 8 SO VęVBoüVEVVSVYöOOVYOVVæVSVSVSOYVéq E. 2 . 2. . 2
SEerfeeennn -
2222ö22532SS
15.
de 1
nsch.z im Kreise Ratibor, dem Bäckermeister Karl Griese, dem Postdirektor Borchers zu Wolfenbüttel; Pariserplat 4.
99,50B leichterung auf dem Geldmarkte blieb ohne . . ; ; ; 97,75 b - dem Bademeister Gottlieb Nitsch, dem Schneidermeister ; 1 s a 86*80 ven as suf vtteenanmang der, Naiig, nguß Scheer, samallch w a4lbera dem Leühermeser des Ritterfreuzes zweiter Klasse des Herzoglich B. Akademische Hochschule für Musik in Berlin.
der auch im späteren Verlaufe eine durch — . . een Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: 8 aus lustlose Haltung zeigte, sodaß die Ie. Norbisrath zu Hilden im Landkreise Duͤsseldorf, dem Bankvorstand Schnitzker zu Halberstadt; Direktorium: die Professoren Schulze, Dr. Bruch und Rudorff. Kurse auch später nur geringen Aende⸗ dem aschinenmeister Eduard ergesell zu Lauban, dem 8 5 — . Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersichtlich, rungen unterworfen waren. Privatdiskont, kettenscherermeister Gustav Opitz zu Seidenberg im Kreise der demselben Orden ange silbernen welcher im Bureau der Anstalt unentgeltlich zu haben ist.
4 ⅛6 %. 8 buban, dem Spenglermeister Johann S e dem Verdienstmedaille: e 2 vr. eeLe,I. AnE aeee,
nstrei m Feldschütz Pet enft, b 2. S . unter Nr. es Prospektes angegehenen Nachweise, aus denen da teslau, dem Obermälzer Johann Lischeck zu Frankfurt des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes Prhchat 1an euin Seoeclecbatn geneenfnl gegekademichen 8 . 1” 8. O., dem Stuhlvorrichter ermann Geißler zu Seiden⸗ dritter Klasse: ö“ . W“ aene “““ 8 nn im Kreise Lauban und dem bisherigen Eisenbahnschlosser dem Postdirektor Luchmann zu Wiesbaden; Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist.
1 n. de ohann Velten zu Hochheim im Landkreise Wiesbaden das e it Ei Die Aufnahmeprüfungen für das Sommersemester 1908 finden statt: JS e. des Ehrenkreuzes dritter Klase zäit anb des 1) für Komposition, Klavier und Orgel, Violoncell, Harfe, Kontra⸗
. Ugemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 18 a bne e” 25. Februar. Die amtlich ermittelten Preise 2 hrenzeichen z h 8 8 Fürstlich Lippischen Hausordens: 1eß 8 Zkesisshelerera. en . dee eeeln elüher
märkschper 1090 89 in Man⸗ Meeter⸗ dem Reichsgerichtsrat Backs zu Leipzig: 2) für Gesang den 30. März, Nachmittags 4 Uhr; gewicht 755 x 209,75 — 207 Abnahme 1 S ferner: 1“ 5) für Violine den 31. März, Morgens 9 Uhr; im Mai, do. 210,75 — 208,50 Abnahme Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 4) für Chorschule und Chor den 6. April, Vormittags 11 Uhr.
im Juli mir 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ den nachbenannten Angehörigen der Königlich groß⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den
wert. Ermattend. nitanni arine folgende Auszeichnungen zu verleihen Schwedischen Wasaordens: Prüfungen einzufinden. 1
8. gche nzennandncen. ee 8 8 Marine folg luszeichnungen z hen, dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Beck Berllin, den 20. Februar 190eog. 1 T“ Abnabme - Ven vs das Großkreuz des Roten Adlerordens: tragendem Rat im Reichsamt des Innern. 8 Der easiceüc * 6 für Musik. 1,50 ℳ Mehr. oder Meindernurt. Matker⸗ dem Admiral Rt. Hon. Lord Charles Beresford, Hafer, Normalgewicht 450 g. 167,28 Jbhef der Kanalflotte; . bis 166,75 Abnahme im Mai, do. 169 den Roten Adlerorden erster Klasse: Deutsches Reich.
bis 168 Abnahme im Juli mit 2 ℳ d 1 8 8 8 “ b 2 86 em Vizeadmiral Hon. Sir Hedworth Lambton, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst eruht: . Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. 5 H H jest 9 g 8 Ni cht amtli che z.
Wais gesacstslas 1 zeneraladjutanten Seiner Majestät des Königs: 8 dem Poshanrat Zimmermann 8 Kerlsruhe eitzenmehl (p. 100 kg) ab Waggon b se. ei seinem Scheiden aus dem Dienste den Charakter a e⸗ und Speicher Nr. 00 26,25 2900. den Roten Adlerorden zweiter Klasse: beinfe Seecen 88*. h v11.4.“ Behauptet. dem Kapitän zur See William Baker⸗Baker, Chef 8 — Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon u Stabes des kommandierenden Admirals in Portsmouth; “ ͤd 3 11X“*“ 1”b 9 poches nene in Mar heee den Roten Adlerorden dritter Klasse: 3n v“ wird am 20. März 1908 mit einer Im Monat Januar 1908 haben 1467 Schiffe Rül r FZas (gegen 1640 Schiffe im Januar 1907) mit einem Nettoraum⸗
Rüböl für 100 kg mit Faß 70,60 itã Seesteuermannsprüfung und in Hamburg am 23. Mär 8 1 8 bis 70 Abnahme im Mai, do. 68,30 bis bs dem Korvettenkapitän Hubert Cardale, Kommandanten mit einer Seesteuermannsprüfung und am 9. Apri gehalt von 367 043 Registertons (1907: 367 858 „S eeg. en Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach
102,606, 67,70 Abnahme im Oktober. Flau. Torpedobootszerstörers „Teviot“, und &.ren 1908 mit einer Prüfung zum Schiffer auf großer⸗Fahrt ug des 100,75 G LW11.“ 8““ “ 8, Sekretär des begonnen werden. Im Anschluß an die LE auf die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Eiglone G rüfung in Hamburg wird eine Prüfung in der Ge⸗ geldes, an Gebühren 178 254 ℳ (1907: 184 558 ℳ) entrichtet.
den Königlichen Kronenorden erster Klasse: undheitspflege stattfinden. “ hbb“
dem Vizeadmiral Charles Robinson, Oberwerftdirektor se Werft in Portsmouth;
ASIAEERTREEEEEI —,2gnenöanenöenneen
—28VO VSę VSOVO SgVgV Fr m ün 2==2A
„
—82ä2ͤö2ͤꝛF2IöS2IöFI
— — bdo =
bexaet i ihe
EFEEEEEEEE
—
— LI E““
½
1 22-q222-ö-q-2ö-SSe 222 22222=ö2I2önn
LIIISe! 1See-] SSS
Fe SgSSe=⸗Sc
282ö=ä
J—2JVVPSVOSOOSVOSVYOSYOOXYOVOVYOSYxVęVVSVSVSYSVSYqVVOB 2. § E G
— 2—
— SGochdehSU
—
—2ö2ö2ͤöü==2 97
SS =enn 2—=éö2=2
—S—
— do AOoœl œœ SOSUGoCURœ;-mOGOœ
do.
101,50 G Sitzendorf. Porz. Berl. Luckenw Wll. 99,502 hönix Bergbau. 103 117,80 b C. Spinnu. S. Bismarckhütte kv. 141,002 pinn Renn u. C Bochum. Bergw. 224,00 B Sprengst. Carb. Braunk. u. Brikett 100 213,00 bzz G Stadtberg. Hütt. Braunschw. Kohl. 103 —,— Stahl u. Nölke 7 —,— Bresl. Oelfabrik 103 124 92 Stahnsdrf. Terr. 79,50 G do. Wagenbau [103 90,35 b Stark. u. Hoff. ab. 71,25 B do. do. konv. 100 122,00 G Brieger St.⸗Br. 103 125,25 G Brown Boveri uC 100 91,00 G Buder. Eisenw. 103 126,25 G Stett. Bred. Zm. 112,75 G Burbach Gewrksch103 152,00 b do. Chamotte. .1 [267,50 bz Calmon Asbest 105/4 ½ 132,50 Frelotte Czernitz 103/4 ½
“ 11“ v Charlottenhütte 1034 ¼
9,— — —- — — DSSS
97,75 B omm. Fucerfah. 100 99,20 G sein. Anthr.⸗K. 102 97,75 G Rhein. Metallw. 105 103,00 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102 98,75 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 96,00 B RombacherHütten 103 97,50 G do. 1000 ℳ 102 98,00 G do. 405 ℳ 102 97,90 B Rybniker Steink. 100 103,00 et. bzG Schalker Gruben. 100 97,35 G do. 1898 102 do. 1899 100 do. 1903 uk. 10/100
— — —ö2ö2ö2öneö E8*8***E 2
S8S2nSe
—
OScgcnhSS
—, —,— 11elIlQα᷑585S1I EEeEEEeggEgEs
2222ö2ͤö2-
Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mäühle Rüning. Mäülh. Bergwerk 10 Müller, Gummi 10
—J—OOOOeOSVYOSYSYOVYAV
—
22222
176 25 b Staßf. Chm. Fb. 85,00 b 8 SteauaRomana 136,00 Steins. Hohens.
D
Soanh on 2—
ExEFEEEEEEnEEEGEEWEWEEWEEANEêERNE”êRENE’EAENREAAREAANAEANE’AARAEAA‚AEEAAAAE —
—,——-99—
2Sö