1908 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[95990] Rickmers Reismühlen, Rhederei &

Schiffban A.⸗G. Generalversammlulng am Sonnabend, den 21. März 1908, Nachmittags 6 Uhr, im ftslokale der Gesellschaft, Gruͤnenstraße 83/84,

in Bremen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Vor 2. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz für 1907. 8 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. 8 Der Aufsichtsrat. A. Rickmers, Vorfitzender. [95673] 1 Bleicherei, Fürberei & Appretur-Anstalt Stuttgart.

Die achtunddreißigste ordentliche General⸗

versammlung findet am Samstag, 21. März, 11 Uhr Vorm., Keplerstraße 27 p, statt. Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Er⸗

suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des § 13unseres Gesellschaftsstatuts spätestens 3 Tage zuvor über ihren Aktienbesitz Keplerstraße 27 p., oder auf unserem Bureau in Uhingen auszuweisen und Iiihre Eintrittskarten daselbst in Empfang zu nehmen. 1 Tagesordnung: 1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ erlustrechnung pro 1907.

Entgegennahme des Jahresberichts der Di⸗ .“ und der Bemerkungen des Aufsichtsrats ierzu. 2) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns. Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen können von heute an durch die Herren Aktionäre in Stuttgart, Ffrafe 27 p., oder auf unserem Burecu in Uhingen eingesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen der Aktien in Empfang genommen werden. b

Stuttgart, 24. Februar 1908.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: F. Blezinger

und

9) Bankausweise.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

8 1952453 Nachtrag zu den Satzungen der Schuhmacher⸗Totenkasse in Bad Lauterberg i. H. vom 8. Mai 1846. Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1907 werden die Satzungen hiermit, wie folgt, abgeändert: 8 1) Der § 4 erhält nachstehende Fassung: „Ein 85 welches mit Füee ee festgesetzten Beiträge länger als drei Monate im Rückstande verbleibt und binnen weiterer drei Monate nach geschehener Anmahnung Zahlung nicht leistet, soll als Teilnehmer der Kasse gestrichen werden und alle Rechte und Ansprüche an dem Fün der Kasse verlieren. Die Anmahmung solcher tglieder, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, hat durch einmalige Ein⸗ rückung in das Lauterberger Wochenblatt sowie in den Reichsanzeiger zu erfolgen.“ 8 2) Ziffer 3 des § 6 wird gestrichen. 3) Dem § 16 ist folgendes binzuzusetzen: „Die Auflösung der Kasse kann in jeder hierzu einberufenen Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit der erschienenen Mitglieder beschlossen werden. 2 Die Versicherungsverhältnisse erlöschen vier Wochen nach Veröffentlichung des Auflösungs⸗ beschlusses.

Das nach Berichtigung der Schulden ver⸗ bleibende Vermögen der Kasse wird unter Ein⸗ haltung der im § 51 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vorgesehenen einjährigen Sperrfrist an die zur Zeit der Auflösung vorhanden gewesenen Mitglieder nach Maßgabe der Anzahl der Steuerjahre der einzelnen Mitglieder verteilt.“

Bad Lauterberg i. H., den 16. August 1907.

Der Vorstaud der Schuhmacher⸗Totenkasse. Friedr. Apel. Vorstehender Nachtrag zu den Satzungen der sogenaanten Schuhmacher⸗Totenkasse zu Lauterberg vom 8. Mai 1846 wird hiermit auf Grund des § 13 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen vom 12. Mai 1901 genehmigt. Hildesheim, den 2. November 1907. Der Regierungspräsident. (L. S.) In Vertretung: Basse. 195201]

Die gemäß § 12 der Gesellschaftssatzung vorge⸗ schriebene ordentliche Generalversammlung wird hierdurch von mir auf Sonnabend, den 14. Märzer., Vormittags 12 Uhr, im Gesellschaftslokale der Patria“, Wilhelm⸗Raabestr. 6, zu Magdeburg ein⸗ erufen, wozu die nach unserer Gesellschaftssatzung zutritts⸗ und stimmberechtigten Mitglieder hiermit eingeladen werden. 1 Tagesorduung: 1) Rechnungslegung und Dechargeerteilung pro 1907. 2) Verschiedenes. Magdeburg, den 23. Februar 1908. Ballerstedt, Aufsichtsratsvorsitzender der

„Patria“ Hagel-Versicherungs⸗Gesellschaft

u“

Generalversammlungsbeschluß soll das

Stammkapital unserer Gesellschaft um 2800,—

vermindert werden, und beträgt es hiernach noch

20 000,—.

Alutomaten-Restaurant Gelsenkirchen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung Frriedrich vom Dorff,

Geschäftsführer.

1

V 1) Forderungen:

95670] A. ZI“

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 5 2 2) Prämieneinnahme: a. Vorprämien . b. Nachschußprämien.. 3) ““ der Versicherten: a. Policegebühren e b. Beitrag zum Reservefonds: 20 % nach § 70 der Satzung von 5 610 612,80 Vorprämie c. Zinsen für gestundete Beiträge ..

60 b „11111166

Rechnungsabschluß

sℳ

5 610 612 80 8928 980 48

127 883 80

I1“ 97

44

14 587 593

4) Kapitalerträge: Sisen . .. .1*“ 5) Gewinn aus Kapitalanlagen... 6) Sonstige Einnahmen: a. Bankzinsen 111“*“ b. Konventionalstrafen für nicht erneuerte Ver⸗ sicherungen gemäß § 10 der Satzung für den Reservefonds c. Vereinnahmte Rabatte aus früheren Jahren und Eingänge auf bereits abgeschriebene d. Konventionalstrafen nach § 30 der Versiche⸗ rungsbedingungen. 7) Fehlbetrag: gedeckt aus dem Reservefonds gemäß § 71 eeöö1ö““ .

2„ 22

amteinnahme.. A. Aktiva.

8

a. Rückstände der Versicherten. 1 b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten c. Guthaben bei Banken 1 d. Im folgenden Jahre fällige Ziasen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende Jahr 2) Kassenbesland 6“ 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere

II. Bilanz

1 097

45 692

1 633 757

für den Schluß

308 889 50 245 276 866

637 098 39 973

320 000

725 817 1 045 817

4) Grundbesitz 8 5) Inventar (abgeschrieben) .. 6) Sonstige Aktiva. .... .“

9

Gesamtbetrag.. Berlin, den 22. Januar 1908.

Norddeutsche Hagel⸗Versicherung

““

28

s17 586 149 70

1722 890 64

1) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden a. aus den Vorjahren brutto 9 815,20 ab: nach 8 35, 56, 58 d. Versich.⸗Bed. .1 561,26 F. aus dem laufenden Jahre brutto 13 493 876,80 . ab: nach §§ 11, 18,35, 39, 565, 58 d. Versich.⸗Bed. 1 129 124,80 b. Schadenreserve 11I“ dem Vorjahre brutto 89,40 bgagagb: nach §§ 56 und 58 d. BVBersich.⸗Bed 8 8,90 B. aus dem laufenden Jahre hrutto 22 826,30 ab: nach 56 und 58 d. 1 119 10

I. Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar 1907 bis 21. De ember 1907. B. Ausgabe.

W—- ——

1““

21 707

Versich.⸗Bed. 8686“ 9 2) Regulierungskosten.. 3) Zum Reserbefonds: a. die Zinsen seines Kapitalbestandes.. b. 20 % der Vorprämie von 5 610 612,80 c. 5 % der Bruttoentschädigung v. 13 511703,10 d. Konventionalstrafen (siehe A 6 b) 4) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen

. 2„, 22⸗

39 655

1 122 122 675 645 3 183

856 11 133

5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust ga. an realisierten Wertpapiere .. buchmäßiger.. Verwaltungskosten: a. Provisionen und andere Bezüge der General⸗ agenten und Agenten b. sonstige Verwaltungskosten

33 644

879 325 500 132,13

7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 8) Sonstige Ausgaben:

a. Zinsen (für Vorschüsse zu Schadenzahlungen)

b. zurückerstattete Prämien und Rabatte aus

früheren Jahren 1““

c. von dem vertragsmäßig berechneten Minder⸗

bedarf Badens (ℳ 411 158,50) pemaß Punkt 5

der Vereinbarung vom 10. Jund an die

Badische Staatskasse abgeführt ¾ mit..

d. von dem vertragsmäßig berechnerten Minder⸗

bedarf Württembergs (ℳ 1 443 221,26) gemäß

Punkt 5 d Vereinbarung vom 9. Januar 1900

an den Württembergischen Hagelversicherungs⸗

fonds abgeführt mit .

Gesamtausgabe.. des Geschäftsjahrs 1907.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve 111““ 2) Sonstige Passiva: a. Guthaben der Generalagenten... b. Bankvorschüsse 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1907 Hierzu sind Keen gemäß § 70 der

Satzung (siehe B 3 der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung)..

in Summa..

Davon sind gemäß § 71 der Satzung zur

Deckung der Ausgaben verwendet

(siehe A 7 der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung)

EZ“—

4) Spezialres erve

120 349 714

308 368

1 082 415 95

ℳ6

12 394 793

404 999 9

1 379 4577 8 808 8G

1 511 8487

1 840 606 52

1633 757 89

Gesamtbetrag..

17 588 149 7†

B. Passiva.

2 940 823/62

2 21 787G

250 385 8

143 651

gs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

obbe, Generaldirekter.

[95671]

In der am 18. Februar ds. J. stattgefundenen Generalversammlung ist der Königl. Oekonomierat Herr Schimmelschmidt zu Gräfendorf bei Ranis (Thüringen) in den Verwaltungsrat unserer Ge⸗ sellschaft neu gewählt worden.

Berlin, 25. Februar 1908.

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Kobbe

Generaldirektor.

8

[95985] 11“ Prignitzer Viehversicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge

(Bez. Potsdam).

Am Freitag, den 20. März 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet in Hillers⸗Hotel hierselbst die 27. ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Prüfung und Abnahme der Rechnungen.

2) Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern.

3) Geschäftliche Mitteilungen.

Zum Ausweis ist der Versicherungsschein vor⸗ zulegen.

Wittenberge, den 24. Februar 1908.

Der Verwaltungsrat. W. Marwitz, stellv. Vorsitzender.

[92296]

Die Herren Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. März 1908, Vormittags 10 Uhr, in Horns Restau⸗ rant hierselbst, Hohe Bleichen Nr. 30, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I. Vorlage des Jahresberichts und Abnahme der Jahresrechnung für 1907; 1“

II. Neuwahl von Anfsichtsratsmitgliedern; III. Anträge von Mitgliedern und Sonstiges.

Hamburg, den 13. Februar 1908.

Norddeutsche Vieh-Versicherungs⸗Gesell- schaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Die Direktion.

Jentsch.

Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ 1

1u1“

[91179]

Nr 402: M

1 Auswahl (15 Fed. in 6 Sorten) 30 FPf

1 Gros

3.—

2 Spltzen gerundset Kratzen nie

Soennecken-Schnellschreibfedern

2 2 berall vorrätig Berlin Taubenstr. 16 - F. S0ERHECKEN Schrelbfedern-Fabrlk BOHN . Leipzig Karkt.

2

[95587

Die National⸗Hypotbheken⸗Credit⸗Gesellschaft Eingetragene Haflpflicht zu Berlin ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1908 aufgelöst worden. Die Eintragung der Auflösung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitt⸗ ist am 20. Februar 1908 erfolgt.

. 123g-en der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden

erlin, den 21. National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Bekanntmachung.

Februar 1908.

Haftpflicht in Liquidati Busch. Dietrich.

on.

n.

Genossenschaft mit unbeschränkte

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte

[95995] Zu der

Die Direktion. L. Minas. V. Closter.

1) Lösung eines Vertrags

4) Geschäftliches.

Gewerbe⸗, Spar⸗ und Darlehns⸗Bank

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht

am 6. März ds. Js.,

S Uhr, im Luxhof stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung werden die Herren Ge⸗

nossen hiermit höflichst eingeladen.

Für den Aussichtsrat:

Tagesordnung:

2) Reduzierung der Zahl der Vorstandsmitglieder. 3) Abänderung der Statuten.

[95629]

Metz.

Abends Papsdorf in Leipzig.

[95630] W. Weißmann.

8 [95628]

8) 199667]

getragen.

88 8f

Niederlassung Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land⸗ gerichts Bamberg wurde heute Rechtsanwalt Dr. Hans Lessing mit dem Wohnsitze in Bamberg ein⸗

Bamberg, den 24. Februar 1908. Königliches Landgericht.

ꝛc. von

[95970]

gelöscht worden.

8

8

Leipzig, den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Sigismund ꝛcki mit dem Wohnsitz in Posen bei dem Königlicken Landgericht hierselbst zur Rechtsanwaltschaft zuge⸗ lassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.

Posen, den 19. Februar 1908.

Der Landgerichtspräsident.

Bekanntmachung. Der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zu⸗ selaffene Rechtsanwalt Gille ist infolge seiner Za. affung bei dem Königlichen Amtsgericht in Eber⸗ walde bier in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. 8 Krossen a. O., den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Ernst Jehle ist in der bei dem Oberlandesgericht dahier Ingelassen⸗ Rechtsanwälte infolge Aufgabe der Zulassung heuk⸗

Stuttgart, den 21. Februar 1908. 1 K. Oberlandesgericht. Cronmüller.

In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind eingetragen worden die bisherigen Ro ferendare Johannes Julius Berthold und Alphornt

Gkowacki in

der Lifte

1Selbstabholer auch dur

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Staatsanzeigers,

Sechste B Reichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch, den 26. Februnr

een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er. 494)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 en

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

alten eint au

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

Genossens „, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ sleuschaft⸗ 8 ch in nae-es besonderen unter dem Titel 1

8

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 49 A. und 49 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Adelsheim. Handelsregister. [95961]

Nr. 1379. In das Handelsregister A Bd. 1 9⸗3. 69, Firma David Wertheimer Adelsheim, purde heute eingetragen:

Inhaber ist jetzt Kaufmann Karl Wilhelm Schwartz in Adelsheim, welcher das Geschäft unter der Firma David Wertheimer Nachfolger führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schwartz jschlossen. 8 dolt im, den 20. Februar 1908

Gr. Amtsgericht. Ahrweiler. Bekanntmachung. [95799]

In die Firma Pfankuchen & Wirz ist der Kaufmann Otto Reetz aus Stettin, demnächst in Ahrweiler, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Dezember 1907 begonnen. Die Firma der Gesellschaft lautet: Wirz & Reetz. ur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden derelschafter Wilhelm Wirz und Otto Reetz er⸗ mächtigt.

Die Firma Pfankuchen & Wirz wurde unter Nr. 5 des Handelsregisters Abteilung A gelöscht und die Firma Wirz & Reetz unter Nr. 78 daselbst eingetragen. 6 .

Ahrweiler, den 24. Februar 190b8. t

Königliches Amtsgericht. III. Altona, Elbe. [95800] Eintragung in das Handelsregister. 21. Februar 1908.

A 1379. Chemische & Consumwarenfabrik von Oellrich & Strumberg, Altona. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Fritz Strumberg in Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Andernach. 1 [95801]

In unser Handelsregister B I ist unter Nr. 29 beute eingetragen die Rheinschiffahrtsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Andernach. Gegenstand des Unternehmens ist Schiffahrtsbetrieb nebst allen damit zusammen⸗ hängenden Unternehmungen. Stammkapital zeträgt 26 000 ℳ, und leistet der Gesellschafter Schiffer Johann Monschau von Oberwinter seine Einlage von 2000 in der Weise, daß derselbe für diesen Betrag sein Schiff „Helene“ von 3274 Zentnern Tragfähigkeit einbringt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmanu Franz Wolters zu Andernach und um stellvertretenden Geschäftsführer der Kaufmann Wllbelm Baumeister zu Linz bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Februar 1896 abgeschlossen und unterm 14. Januar 1908 abgeändert.

Die Gesellschaft ist am 7. Februar 1896 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Linz eingetragen und von dort hierher übertragen am 19. Februar 1908. 1.“

Andernach, den 19. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 1“

Bautzen. [95802]

Auf Blatt 542 des Handelsregisters, die Firma Schlesisches Holzcomptoir Hitze & Winkler in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen. worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Schlesisches Holzcomptoir Max Hitze.

Ueber das Vermögen des Gesellschafters Wilhelm Winkler ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Max Hitze hat das Geschäft allein übernommen.

Bautzen, den 21. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. .u.“

Bautzen. [95803]

Auf Blatt 574 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Emil Hochauf in Bautzen eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Bautzen, den 24. Februar 1908.

Berlin. Handelsregister [95804] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 20 Februar 1908 ist eingetragen:

bei Nr. 654 Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten mit dem Sitze zu Berlin: eidie Prokura des Max Brodthagen in Berlin ist

oschen.

bei Nr. 3323 Internationale Trausport⸗Gesellschaft A. G. 88 Filiale Berlin, Pefigniederlassung der zu Wien domizilierenden ktiengesellschaft in Firma: Internationale Trausport⸗Gesellschaft A. G.:

Die Generalvollmacht des Carl Meufing in Char⸗ 1 8

loltenburg ist erloschen. bei Nr. 1733

ciété anonyme de merbes-le-Chateau

(Belgien) vormals Puissant Trères 1 Berliner Niederlage,

Zweigniederlassung der zu Merbes⸗le⸗Chateau (Belgien) domizilierenden Aktiengesellschaft in U 9a: SociétsanonymedeHerbes-le-Chateau: N omain Adolphe Puissant, Industrieller zu Merbes.le. Chateau, Mitglied des Verwaltungsrats, ist verstorben.

Berlin, den 20. Februar 1908.

Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

8

brikant, Berlin.

Berlin. Handelsregister [95806] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung A.

Am 20. Februar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 686. Firma Berliner Werkstätten Moritz Anschel. Berlin. Inhaber Moritz Anschel, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 627 (Firma Au Carneval de Venise Richard & Borkmann Berlin): Die Kaufleute Willi Haack, Berlin, und Emil Gebel, Tegel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen. Zur Vertretung sind nur Willi Haack und Emil Gebel, und zwar jeder selbständig ermächtigt.

Bei Nr. 7220 (Offene Handelsgesellschaft F. W. Günther Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Günther ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Richard Günther aufgelöst.

Bei Nr. 8213 (Firma Alfred Hendel & Co. Berlin): Dem Otto Kappe und Alfred Rosenthal, beide Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind.

Bei Nr. 16 910 (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Goldmann Berlin): Der bisherige Gesellschafter Paul Goldmann ist 5 Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Felix Goldmann aufgelöst. 3

Bei Nr. 27 938 (Offene Handelsgesellschaft K. A. Heymann & Co. Berlin): Der Maurermeister Albert Mielis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Lehmann, Lichtenberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Architekt Karl Heymann berechtigt. Der Sitz 27 Gesellschaft ist jetzt in Boxhagen⸗Rummels⸗

urg.

Berlin, den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. Handelsregister [95805] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 21. Februar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 689. Offene Handelsgesellschaft: Richter & Groeben, Rigxdorf. Gesellschafter: 1) Otto Richter, Tischlermeister, Rixdorf, 2) Adolf Groeben, Maler, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Otto Richter ermächtigt.

Nr. 31 690. Offene Handelsgesellschaft: Rosen⸗ berg & Co., Berlin. Gesellschafter: David Rosenberg, Kaufmann, Berlin, Abraham Rosenberg, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 16. Fe⸗ bruar 1908 begonnen.

Nr. 31 691. Firma: Franz Loeweunstein, Schöneberg. Inhaber: Franz Loewenstein, In⸗ genieur, Schöneberg. 1

Nr. 31 692. Offene Handelsgesellschaft: Nyeboe & Nissen Zweigniederlassung Berlin, Berlin.

Zweigniederlassung der Firma Nyeboe & Nissen [in Kopenhagen. Gesellschafter: Marcus Ib Nyeboe,

Ingenieur, Kopenhagen, Niels Frederik Nissen, In⸗ genieur, Kopenhagen. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1898 in Kopenhagen begonnen. Dem Christian Valdemar Pedersen zu Friedenau ist Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung Berlin erteilt.

Nr. 31 693. Firma: Hugo Mayer Metall⸗ warenfabrik, Berlin. Inhaber: Hugo Mayer, Kaufmann, Berlin. Der Frau Selma Maver, geb. Giesenow, ist Prokura erteilt.

Nr. 31 694. Firma: P. Richard Schmidt, Berlin. Inhaber: Paul Richard Schmidt, Fa⸗

Dem Georg Fuchs, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 26 065 (Firma Merlitz & Co., Berlin): Inhaber jetzt: Max Schmidt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen u. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Schmidt ausgeschlossen.

er Nr. 30 218 (offene Handelsgesellschaft Teß⸗ mer & Ulrich, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: 1) Paul Ulrich, Kauf⸗ Seen. Schöneberg, 2) Ernst Zuther, Kaufmann, Zerlin.

Bei Nr. 17 393 (offene Handelsgesellschaft E. Roth & Co., Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 21 507. Otto Reinicke, Berlin.

Nr. 23 062. Max Richard Müller, Berlin.

Nr. 24 915. Robert Worlitzer, Lichtenberg.

Berlin, den 21. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

[958⁰8]

Bonn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der

unter Nr. 10 eingetragenen, in Bonn domizilierten

Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Bergisch Märkische Bank in Elberfeld heute folgendes eingetragen worden:

er Bankdirektor Oskar Schlitter in Berlin, demnächst in Elberfeld, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Bankdirektoren Friedrich Wilhelm Lucan in Düsseldorf und Bruno von Roy in Elber⸗ feld sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des stellvertretenden Direktors Richard Bernecker ist erloschen. Dem stellvertretenden Direktor Dr. jur. Felix Theusner zu Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des

Gesellschaftsstatuts satzungsgemäße Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, sowohl die Firma der Hauptniederlassung als die Firmen sämt⸗ licher Zweigniederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied bezw. mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied, einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und per procura zu zeichnen. Bonn, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [95807]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 bei der dort eingetragenen Firma: Bonner Jalousie und Rolladenfabrik Eduard Steinhauer, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Bonn, eingetragen worden, daß ein Kom⸗ manditist gestorben und sein Erbe aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Bonn, den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brand, Sachsen. [95809]

Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Epar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Großhartmannsdorf, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Moritz Helbig jr. in Erbisdorf infolge „Ablebens als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikbesitzer Friedrich Hermann Claußnitzer in Großhartmannsdorf stellvertretendes Mitglied des Vorstands ist.

Brand, am 22. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [95812]

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 189 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. Januar 1908, unter der Firma G. Haber⸗ mann & Co, als deren Inhaber der Sattler Gustav Habermann und der Kaufmann Friedrich Hoffmeister, beide hierselbst, und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig eingetragen.

n6⸗ eer Geschäftszweig: Sattlerei und Hand⸗ lung mit Sattlerwaren und Polsterartikeln.

Braunschweig, den 19. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 22. Dony. Braunschweig. [95811]

In das hiesige Handelsregister Band III Blatt 58 ist heute eingetragen:

Das unter der Firma Gustav Bode & Ce’ be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit Aktiva und Passiva nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Gustav Bode hieselbst an den Kaufmann Eduard Heuer hieselbst abgetreten.

Braunschweig, den 21. Februar 1908. 8

KSHSHeerrzogliches Amtsgericht. 24.

8 Dony. Braunschweig. [95810]

Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 51 eingetragenen Firma Aktien⸗ Spargelbau⸗Gesellschaft zu Braunschweig ist heute vermerkt, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Oekonomen Theodor Bültemann für den Rest dessen Amtsdauer, also bis zur ordentlichen Generalversammlung 1909, durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. d. Mts. der Landwirt Heinrich Oppermann in Oelper Nr. 67 zum Mitglied des Vorstands gewählt ist.

Braunschweig, den 21. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Braunschweig. [95813]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 163 eingetragenen Firma Schloß⸗Automat Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers, Kaufmanns Robert Klapproth hierselbst laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. d. Mts. der Kaufmann Friedrich Boesecke hierselbst zum Geschäftsführer gewählt und ferner durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. d. Mts. der § 12 des Gesellschaftsvertrags gestrichen ist.

,8686 den 22. Februar 1908.

rzogliches Amtsgericht. 24. Dony. ö1I Cassel. Handelsregister Cassel. [95815)]

Zu Max Meyer, Cassel, ist am 22. 2. 1908 eingetragen:

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Alfred Marks in Cassel. Dem Kaufmann Max Meyer in Cassel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [95814] In der Bekanntmachung vom 10. Februar 1908,

betr. Erste Casseler Fleischkonserpenfabrik,

Aktieugesellschaft, Cassel, muß es heißen:

„Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. November 1907 soll das Grundkapital von 100 000 auf 150 000 erhöht werden.

Cassel, den 24. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Danzig. Bekanntmachung. [95020]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ür unter:

Nr. 1523 die Firma „Max Kahan“ in Danuzig und als deren Inhaber der Kaufmann Mordko Max Kahan zu Danzig. Der Scheina Kahan, geb. Eisen⸗ stadt, in Danzig ist Prokura erteilt.

Nr. 1524 die Firma „Gottfried Zibull“ in Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Zibull zu Danzig. Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Nutzholz⸗, Brennmaterialien⸗ u. Kohlen⸗ handlung. Danzig, den 18. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Dresden. [95816] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2244, betr. die Aktiengesellschaft

Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei

in Dresden: Zum stellvertretenden Mitglied des

Vorstands ist bestellt der Braumeister Max Ludwig

Klaußner in Kulmbach. betr. die Firma H. E.

2) auf Blatt 327, Philipp in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Hermann Suntheim in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen Die an Wilhelm Hermann Suntheim erteilte Pro kura ist erloschen. 8 Dresden, am 24. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-Ruhrort. [95818] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Ge⸗ werkschaft Deutscher Kaiser in Hamborn ein⸗ getragen: In Dinslaken ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma „Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Walzwerk Dinslaken“. Dem Direktor Kurt Matthiae zu Bruckhausen, dem Direktor Otto Pilz daselbst und dem Regierungsbaumeister Paul Findeisen zu Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt in der Art, daß sie gemeinsam mit einem der kollektiv vertretungsbefugten Grubenvorstandsmitglieder zur Vertretung der Gewerkschaft und Zeichnung der Firma befugt sind. Der Direktor Julius Kalle zu Dinslaken ist zum Grubenvorstandsmitglied bestellt. Er kann nur gemeinsam mit einem der anderen kollektiv vertretungsbefugten Grubenvorstandsmitglieder oder mit einem der Prokuristen die Gewerkschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen. Die Prokura des -een Ludwig Ueberfeldt zu Bruckhausen ist oschen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [95817] In unser v n ist heute bei der Firma Gebrüder Elias, Essen, Zweigniederlassung Neumühl eingetragen: Die Hauptniederlassung in Essen ist aufgehoben. Die Zweigniederlassung in Neumühl ist Hauptniederlassung geworden. Dbg.⸗Ruhrort, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. [95819] Auf Blatt 300 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: die Firma Gebr. Heymann in Eibenstock, als persönlich haftende Gesellschafter: die Stickereifabrikanten Hans Curt Heymann und Willy Walter Heymann, beide in Eibenstock; als Tag der Errichtung der Gesellschaft: der 15. August 1907. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Eibenstock, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. [95820] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 564 die Firma: „Helicat“ Kork⸗Fußboden⸗ und Estrich⸗Werke Otto Keitembeil in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pedro Ernst Kettembeil ebenda eingetragen worden. Eisenach, den 17. Februar 1908. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abteilung IV. Eisenach. Bekanntmachung. [95821] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma: J. Zimmer⸗ mann Nachfl. Emil Zimmermann Eisenach die Witwe Helene Schwabe, geb. Hoffmann, in Eisenach als Inhaberin eingetragen worden.

Eisenach, den 21. Februar 1908. 6 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Eisenach. Bekanntmachung. [95822]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Kurbad Eisenach Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden:

Die dem Kaufmann Hermann Mansfeld Eisenach erteilte Prokura ist erloschen.

Eisenach, den 22. Februar 1908.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abteilung IV [95823]

Elberfeld. Die Firma Miederländische Dampf⸗Kaffee⸗ Breunnerei Josef Auerbach Nachfolger Elberfeld ist erloschen. 1

Elberfeld, den 21. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. 3.

Elsterberg. 195824]

Auf Blatt 56 des Handelsregisters, die Firma Strobel, Tschirner & Co. in Elsterberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Parl Albert Wagelöhner in Elsterberg ist ausgeschiede⸗; der Kaufmann Karl Gustav Völkel in Elsterberg führt das Handelsgeschäft unter der bisherig Firma fort.

Elsterberg, am 22. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, N.-L. [95825] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter der Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma:! Merkur, Gummi⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter

in