1908 / 49 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Haftung, mit dem Sitze zu Finsterwalde ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1908 festgestellt. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren. Das Stammkapital beträgt 45 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Wieland in Finsterwalde. 1 Die Einlage der Gesellschafter Kaufmann Hugo Wieland und Lehrer Friedrich Bethge zu Finster⸗ walde besteht in dem von ihnen bisher betriebenen Gummiwarenfabrikationsgeschäft im angenommenen Werte von 30 000 ℳ, wovon 16 000 auf Maschinen, Werkzeuge, Warenvorräte und 14 000 auf Geschäftsforderungen gerechnet sind. 8 Finsterwalde, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 8 [95826] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Mittel⸗Deutsche Kartonagenfabrik Rein⸗ hold Colberg. Unter dieser vS betreibt der n Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Reinhold Colberg in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Emil Dan⸗ necker zu Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. 2) G. W. Vollrath. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 17. Januar 1908 mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Ernst, Anna geb. Rind, und der Kaufmann Friedrich Ernst, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. 3) J. Knabenschuh jr. Die Einzelprokura des Ingenieurs Albert Köneke ist erloschen. 4) Bang & Cie. Das Geschäft ist auf eine ffene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 5. Januar 1908 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Bang, Katharine geb. Opper, und der Kaufmann Wilhelm Bang, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Bang berechtigt. Die Einzelprokuren der Kanufleute Willy Bang und August Bang sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Johannes Friedel zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 5) Flauaus & Stoessel Bauausführungen, Eisenbetonbau⸗Unternehmen. Unter dieser Firma 1 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ja⸗ nuar 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind der Architekt Ernst Flauaus und der Ingenieur Georg Stroessel, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. 6) Massen⸗Verkauf Hermann Löwenthal. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. ohnhafte Kaufmann Hermann Löwenthal zu Frauk⸗ urt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 7) Teutsch Amerikanisches Schuhwaaren⸗ haus David Simon. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann David Simon ein Handelsgeschäft zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann. 8) Zum Hans Sachs David Simon. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ afte Kaufmann David Simon zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 9) Schuhwaarenhaus Rhenania David Simon. Unter dieser 112 betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann David Simon ein andelsgeschäft zu Frankfurt a. M. als Einzel⸗

kkeaufmann.

10) Zur Weltkugel Otto Simon. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Simon zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann.] 11) Zum Stiefelkönig David Simon. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann David Simon zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 12) Frankfurter Wäschefabrik David Simon. Die Firma ist geändert in: „Zum Schuhwaaren⸗ paradies David Simon.“ 13) Frankfurter Oel⸗ und Kaffee⸗Import Haus Stella Anna Siebold. Die Firma ist er⸗ loschen. Die den Kaufleuten Ferdinand Rupp und Emil Meyxer erteilten Einzelprokuren sind erloschen. Frrankfurt a. M., den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Gelnhausen. Bekanntmachung. [95827] Zu der in unserm Handelsregister (Abteilung A Nr. 8) eingetragenen Firma P. C. D. Maehler 98 Geluhausen (Obermarkt 18) ist heute vermerkt orden: Der Elsa Maehler, Tochter des Firmeninhabers, Kaufmanns Johann Friedrich Maehler, zu Gelnhausen st Prokura erteilt. elnhausen, den 18. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [95828] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 187, die Firma Gebrüder Keil in Pforten betr., ist heute eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Ernst ugust Keil in Pforten aus der Gesellschaft aus⸗ vescftedfn und die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst ist. 6 Die Firma wird unverändert weiter geführt. Gera, den 21‧. Februar 1908. Fürstliches Amtsgericht. [95829]

Gnesen. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 264 die Firma Ludwig Borowski Guesen

und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig orowski in Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 19. Februar 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

[95876] In das Handelsregister ist bei der Firma Rud. unker in Waltershausen eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Gotha, den 24. Februar 1908.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Hadersleben, Schieswig. [95971] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Hans Gram, Maskinfabrik Inh. Hans og Aage Gram) zu Woyens eingetragen. Gesellschafter sind die Maschinen⸗ fabrikanten Hans Gram und Aage Gudmund Gram, de in Woyens. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Hadersleben, den 18. Februar 1908. nigliches Amtsgerich

Halle, Sgaale. 6995830] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1700, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hallesche Allgemeine Zeitung, Paalzow 4& Lehmann zu Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1

Außerdem wird bekannt gemacht: Die Hallesche Zeitung in Firma: Paalzow & Co. Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird hierdurch nicht berührt.

Halle a. S., den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Harburg, Elbe. [95831]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 508 die Firma Inuternationaler Arbeitsnachweis Frau Auguste Müller in Harburg eingetragen. Inhaberin ist Frau Auguste Müller, geb. Bumann, in Harburg.

Harburg, den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. HdHarburg, Elbe. [95832]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 426 Gust. Schulke & Co. in Harburg ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Harburg, den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 335 Johs. Uckermann in Harburg ist heute eingetragen, daß das Geschäft von Kommerzienrat Carl Renck in Harburg mit sämtlichen Forderungen und Verbindlichkeiten übernommen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Harburg, den 21. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. N. Harburg, Elbe. [9583³4⁴]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 42 Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilhelmsburg ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. April 1905 das Stamm⸗ kapital um 1 000 000 herabhgesetzt ist und jetzt 2 000 000 beträgt. Die sämtlichen Stamm⸗ einlagen betragen künftig nur noch zwei Drittel ihrer bisherigen Höhe.

Harburg, den 21. Februar 1908. .

Königliches Amtsgericht. NX.

Hasselfelde. 95835]

Die Eintragung im hiesigen Handelsregister A Blatt 145 Nr. 117 lautet: Gebr. Hoffmann In⸗ haber: Fabrikanten Otto und Heinrich Hoff⸗ mann in Braunlage, Braunlage.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1907. 5*

Hasselfelde, den 18. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht..

Heiligenbeil. 3 [95836] In unser Handelsregister Abt. ½ ist heute unter

Nr. 62 die Firma Rudolf Rehaag in Heiligenbeil

und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Rudolf

Rehaag in Heiligenbeil eingetragen wordben. Heiligenbeil, den 21. Februar 190o9.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hennef, Sieg. Bekanntma g. 195837] In unserem Handelsregister B Nr. 8 ist bei der

Firma Scheben und Krudewig, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in

Hennef heute eirgetragen worden, daß durch Ge⸗

sellschaftsbeschluß vom 15. Januar 1908 der Kauf⸗

mann Johann Hermans in Cöln⸗Nippes zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist.

Er ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Heunef, den 22. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 95838 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der

Firma J. Elsbach & Co, Aktiengesellschaft

in Herford (Nr. 17 des Registers) heute folgendes

eingetragen worden:

Der Fabrikant Hermann Elsbach zu Herford ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Ewald Rotthaus zu Herford ist Prokura erteilt.

Herford, den 21. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Handelsregister [95839] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma Stedefeder & Winkelmann in Herford

(Nr. 84 des Registers) heute folgendes eingetragen

worden:

Der Kaufmann Friedrich Winkelmann zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Herford, den 22. Februar 1908. 8

Königliches Amtsgerichht.

Itzechoe. Bekanmmachung. [95840] In das Handelsregister B ist bei der Firma

Industrie⸗Terrain⸗Gesellschaft Itzehoe⸗Sude,

G. m. b. H. eingetragen:

Der Maurermeister August Beneke in Itzehoe ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Itzehoe, den 19. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Katscher. [95875] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 59 ist heute die Firma „Gustav Englisch“ gelöͤscht worden. Katscher, den 19. Februar 1908. Amtsgericht. 5 Köpenick. Bekanntmachung. 195841] Bei der in unserm Handelsregister . Nr. 38 eingetragenen Firma R. Frister Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Zweigniederlassung in Oberschöneweide, ist heute eingetra worden, daß die Prokura des Ingenieurs Joseph Hudler zu Niederschö eweide erloschen ist. W1I1.“ Köpenick, den 17. Februar 1908. J Königliches Amtsgericht.

Köslin. [95842]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 155 der Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Senger junior, Köslin, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Willy Rosenthal in Köslin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Köslin, den 15. Februar 1908.

d Königliches Amtsgericht.

IX.

IX.

Landau, Pralz. Aenderungen 1 [95130]

1) Firma David Weil, Weinhandlung in Landau. Bisher Alleininhaber: Nathan Weil, Weinhändler in Landau. Als persönlich haftender Gesellschafter ist S Moses Weil, Wein⸗ händler in Landau. ie dadurch entstandene offene

2) Firma Joh. Ziegler, Weinhandlung in Maikammer. Der Gesellschafter Otto Ziegler, Weingutsbesitzer in Maikammer, ist infolge Todes aus der zwischen ihm und Franziska Ziegler, geb. Heilweck, Witwe, in Maikammer bestandenen offenen Henbeea nchef ausgeschieden und seine Söhne ohann Bruno Ziegler und Eugen Ziegler, beide Weingutsbesitzer in Maikammer, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Eugen Ziegler ist von der Vertretung ausgeschlossen. Als Prokurist ist bestellt: Oskar Ziegler. b Landau (Pfalz), den 21. Februar 1908. 1 K. Amtsgericht.

Langenschwalbach. [95843] In 8 Handelsregister A Nr. 26 wurde bei der Firma . Marxheimer in Lg. Schwalbach heute eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe des Isack Rosenthal, Johanna geb. Löwensberg, zu Lg. Schwalbach als Leibzüchterin des Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannes Isack Rosenthal übergegangen. Dem Kaufmann Siegmund Rosen⸗ thal in Lg. Schwalbach wurde Prokura erteilt. Langenschwalbach, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 2.

Leipzig. [95844] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 571 die Firma Verlagsaustalt „Pallas“ Ed. Beyer in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung der in Wien unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Buchhändler Franz Ludwig Eduard Beyer in Wien ist Inhaber; 2) auf Blatt 305, betr. die Firma Christian Püttner in Leipzig: Paul Robert Püttner ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden.

anny Margarethe verw. Püttner, geb. Günther, in eipzig ist Inhaberin;

98 auf Blatt 838, betr. die Firma Carl Schmidt in Leipzig: Christiane Olga verw. Schmidt, geb. Zöllner, ist infolge Ablebens als Inhaberin ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Ludwig Boesel und Carl Albert Neumeyer, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 3. Januar 1908 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin. Die Prokura des Carl Hermann Pancratius Schmidt und des Carl Albert Neumeyer ist erloschen;

4) auf Blatt 2536, betr. die Firma A. Silze in Leipzig: Johann August Silze ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Wilbhelm Georgi in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen; 2

5) auf Blatt 5206, betr. die Firma L. A. Klepzig in genn5 Prokura ist erteilt dem Dr. jur. Ernst Daniel Max Möller in Leipzig;

6) auf Blatt 5637, betr. die Firma Anton Oehler Nachf. in Leipzig: Franz Moritz Hartung und Carl Christian Johannes Philipps sind als Gesellschafter ausgeschieden;

7) auf Blatt 7660, betr. die Firma Alfred Fränzel in Leipzig: Ludwig Paul Alfred Fränzel ist als Gesellschafter ausgeschieden;

8) auf Blatt 12 789, betr. die Firma Markhardt Riemaun in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Leipzig. den 24. Februar 1908. 3

önigliches Amtsgericht. Abt. II B. Lippstadt. Bekanntmachung. [95056]

In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma G. C. Dornheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Lippstadt mit Zweigniederlassungen zu Cöln a. R., Magde⸗ burg und Euhl, eingetragen, daß dem Buchhalter Wilhelm Hark zu Lippstadt und dem Reisenden Wilhelm Moog zu Cöln Prokura erteilt worden, mit der Berechtigung, daß jeder für sich die Firma zeichnen und vertreten kann. 89

Lippstadt, den 15. Februar 190 8.

Königliches Amtsgericht. Lüneburg. Bekanntmachung. [95846]

In das Handelsregister A Nr. 152 ist zur Firma Lüneburger Zündwarenfabrik Lüneburg⸗Hagen, Albert Leppert eingetragen: Die Firma ist in „Lüneburger Zündwarenfabrik Lüneburg⸗ Hagen, Ernst Klische“ geändert. Der Fabrikant Ernst Klische in Lüneburg ist als alleiniger Inhaber eingetragen.

Sänevurg, 20. Februar 1908.

önigliches Amtsgericht. Lüneburg. Bekanntmachung. [95845]

Im Handelsregister A Nr. 189 ist zur Firma Joh. Frederich, Lüneburg, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Emil Berg ist erloschen.

Lnnee, den 21. Februar 1908.

önigliches Amtsgericht. III. Mülhausen, Els. [95847] Handelsregister Mülhausen i. E.

In Band VII Nr. 63 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Riedisheimer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen.

Gegernstand de; Unternehmens ist die Herstellung von gesunden und billigen Wohnungen, insbesondere der Fortbetrieb des Unternehmens der aufgelösten Mülhauser Baugenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, deren Vermögen als Ganzes auf die neue Gesellschaft übergehen soll.

Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der 20 000 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Januar 1908. Geschäftsführer sind: 1) Heinrich Stillger, Eisenbahnsekretär in Riedis⸗

heim, 2) Gustav Wirth, Rechtsanwalt in Mülhausen. Sacheinlage: 8 1 Von den Gesellschaftern: 1) Heinrich Stillger in Riedesheim, 2) Gustav Wirth in Mülhausen sind nachbezeschnete Immobilien gemeinschaftlich in die Gesellschaft eingelegt: 6 Wohnhäuser und Nebengebäude, gelegen in Riedisheim, Gewann Hintere Wanne, auf der Rixer⸗

III.

Handelsgesellschaft hat am 20. Februar 1908 be⸗ gonnen. Als Prokurist ist bestellt: Alfred Weil.

[Oberkirch, Baden.

haber eingetragen. bhaberin gelböͤscht.

Diese Immobilien sind auf 250 000 bewertet worauf 230 000 Hypothekarschulden ruhen. 2 Auf die nach Abzug der Passiven verbleibenden 20 000 ist für beide Gesellschafter eine Stamm⸗ einlage von je 10 000 angerechnet. Mülhausen, den 21. Februar 1908. 8 Kaiserl. Amtsgericht. 8 Hünder, Deister. 5848 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 die Firma Thiemann & Meyer, Stuhlmagazin in Hülsede, eingetragen worden. Inhaber sind: Tischler Wilhelm Thiemann Tischler Friedrich Meyer, beide in Hülsede.

1908 begonnen. Münder, den 1908. Ko Amtsgericht.

ꝗ3Bq—— 8

Muskau. [95849] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei

Nr. 136, betreffend die Firma „Fenster und Türen⸗

fabrik Blauschmidt &, Senger“ in Lugknit, eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Auz⸗ scheiden des Fabrikbesitzers Reinhard Senger auf⸗ gelöst ist. Die Firma ist gelöscht worden. Daz andelsgeschäft wird von dem Fabrikbesitzer Richard lauschmidt in Lugknitz als Alleininhaber unter der neuen Firma „Fenster u. Türenfabrik Richard Blauschmidt“ mit dem Sitze in Lugknitz O.⸗L. fortgeführt. Diese neue Firma ist unter Nr. 156 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Muskau, den 21. Februar 1908. 1 Königliches Amtsgericht.

Nauen. [95850] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 110 eingetragene Firma Max Müller 4 Georg Kröger ist erloschen. Nauen, den 18 Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. 8

In unser Handelsregister B Nr. 1, betr. Paulinenaue Neu⸗Ruppiner Eisenbahngesell⸗ schaft, ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Stadtrats Hermann Haupt ist da Justizrat Ernst Paelegrimm zu Neu⸗Ruppin alz Vorstandsmitglied bestellt worden. 11

Neu⸗Ruppin, den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. (95852

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ü heute unter Nr. 62 bei der Firma „Fenestra, Fabrik für Eisenhochbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Obercassel bei Düssel⸗ dorf, folgendes eingetragen worden:

Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: David Hirsch, Ingenieur in Berlin, und ae. sPnwins. Regierungsbaumeister a. D. in

erlin.

Die Geschäftsführer David Hirsch und Ernst Lip⸗ mann sowie auch der Geschäftsführer Hugo Altschul sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Dem Oberingenieur Josef König zu Oberecassel und dem Architekten Fritz Loos zu Obercassel is Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieselben ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.

Neuß, den 22. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. 1795868p Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Rudolf Hoffman in Neustadt eingetragen worden. Neustadt, Sachsen, am 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

[95963] Bekaunntmachung.

Nr. 2019. In das Handelsregister Abt. 4 O.⸗Z. 122 wurde eingetragen:

Firma „Buchhandlung Oscar Burger in Oberkirch“.

Inhaber ist Buchhändler Oscar Burger in Oberkirch.

Oberkirch, den 17. Februar 190og.

Gr. Amtsgericht. 1

oOffenbach, Main. Bekanutmachung.

In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Joh. Schmidt & Söhne zu Offenbach a. M. zu A/390:

Der Gesellschafter Johannes Schmidt ist an 3. Dezember 1907 verstorben. Von da an ist dessen Wirwe, Susanna Dorothea geb. Passet, zu Holp⸗ kirchen, demnächst zu Offenbach a. M. wohnhaft, alz persönlich haftende Gesellschafterin mit Vertretungs⸗ befugnis eingetreten. Sonst keine Veränderung.

Offenbach a. M., 22. Februar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Plettenberg. [95857] In unser Handelsregister A ist heute eingeiragen a. zu Nr. 84: die Firma „Witwe Isaak Stern⸗

berg“, Plettenberg, ist erloschen. b. unter

Nr. 141 die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Gebr. Sternberg“ mit dem Sis in Pletten⸗

berg. Die Gesellschafter sind die 3 Kaufleute Sally,

Gustav und Louis Sternberg, sämtlich in Pletten⸗

berg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 be⸗

gonnen. Plettenberg, den 22. Februar 1908. König⸗

liches Amtsgericht. 8

Potsdam. [95858] Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗

register A unter Nr. 110 eingetragenen Firma

teilter Erbengemeinschaft stehenden Erben des bisheriger Firmeninhabers, nämlich: 1) die Witwe Helene Erla⸗ geb. Leue, 2) Fräulein Charlotte Erler, 3) Fräulein Rosa Erler, sämtlich zu Potsdam, übergegangen⸗ Die Firma bleibt unverändert. Die Zeichnung der selben steht alletn der Witwe Helene Erler, ged⸗ Leue, zu. Potsdam, den 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Quakenbrück. Bekanntmachung. .95860) In das hiesige Handelsregister Abt. K ist bean zu der Firma Fr. Vennemann in Quakenbr der Kaufmann Fritz Vennemann als alleiniger Fe⸗ Witwe Vennemann ist als . Auch ist gelöscht die bisherig Prokura des Fritz Vennemann. 1 8 Quakenbrück, 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. i Recklinghausen. Bekanntmachung. e In unser Handelsregister Abteilung A ist heu

gasse, Wannestr. 25, und Theodor Schlumberger⸗ straße Nr. 1, 3, 5, 7, 9. ““

unter Nr. 281 die Firma Anker Apotheke, Dr. Friedrich Schaumann in Recklinghausen⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

„Oskar Erler, Potsdam“ ist auf die in unge⸗

8 eingetragen worden:

Sgebnitz, Sachsen.

Namens des Gesellschafters erlassen. Königliches Amtsgericht.

Süd“ und als deren Inhaber der Dr. Friedrich Schaumann worden. Riecklinghausen, den 19. Februar 1908. önigl. Amtsgericht. Abt. 2.

Recklinghansen. Bekanntmachung. [95861]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 157 ist heute bei der Firma Th. Mummenhoff in Herten eingetragen morden:

Die Firma ist erloschen.

MRecklinghausen, den 19. Februar 1908.

8 Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Reichenbach, Vogtl. [95497]

Auf dem die Firma „Emilie Weißbach“ in

Reichenbach betreffenden Blatte 996 des hiesigen Handelregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

8 Reichenbach, am 21. Februar 1908.

Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.

RHRnhland.

1 [95863] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Germania, Elsterwerda'er Sandwerke, G. m. b. H. mit Sitz in Biehla und Zweigniederlassung in Hosena folgendes vermerkt worden: Dusrch Beschluß der außerordentlichen General⸗ 8 versammlung vom 7. Dezember 1907 ist das Stamm⸗ 8 Wette. um 20 000 ℳ, also auf 204 000 erhöht worden. Ruhland, den 19. Februar 1908. 1 Königl Amtsgericht. Schwaan. 1 [95864] In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Kankeler Molkerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Kankel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Molkerei zur gemeinschaftlichen Milchverwertung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäfts⸗ führer sind die Erbpächter Frit Köpcke und Ernst Porm, beide zu Kankel. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist der Schulze Johann Pichelmann zu Kankel. Der Gesellschastovertrag in [I ist festgestellt am 23. Dezember 1907. Der Nachtrag zu demselben (J ist festgestellt am 16. Januar 1908. Zur Vertretung und Geschäftsführung sind nur beide Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt, ebenso auch Zeichnung der Firma. Diese Befugnis zur Ge⸗ schäftsführung erstreckt sich nur auf alle Handlungen, die 2 Betrieb des Unternehmens mit ringt. 8 Schwaan, den 19. Februar 1908. . 8 Großherzogliches Amtsgericht. Schweiduitz. [95865] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 405 die Firma „Gustav Kobelt, Schweidnitz“, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kobelt in Schweidnitz heute eingetragen worden. Dieser be⸗ treibt ein Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittelengros⸗ geschäft, verbunden mit Mühlenbetrieb. Schweidnitz, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. Ins Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. zur

Firma „Schwanenbrauerei M. Kleinschmitt

Schwetzingen“ wurde heute eingetragen:

Dem hemiker Dr. Albert Kleinschmitt in

Schwetzingen wurde Prokura erteilt. 8 Schwetzingen, den 15. Februar 1908. 2

Gr. Amtsgericht.

[95866]

. [95867]

Auf Blatt 501 des Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Wagner in Sebnitz und als deren Inhaber der Blätterfabrikant Friedrich Carl Otto Wagner in Sebnitz eingetragen worden. An⸗ 8 Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher Bllätter.

Sebnitz, den 24. Februar 1908. 8 1 Königliches Amtsgericht. Solingen. v. Eintragung in das rseesne Abt. A. Nr. 294, Firma August Ern, Solingen: Dem Hugo Ern zu Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Spandau. [95869] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute die Firma Leue & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spandau eingetragen

VI.

woorden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Rundholzhandlung, Spedition und Kommission.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Spandau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1908 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftsführer durch einmaliges Einrücken in das Spandauer Tageblatt unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des

aufmann Karl Leue in

Spandau, den 21. Februar 1908. Tremessen. [95870] In unser Handelsregister ist die Firma Wladis⸗ laus Knast mit dem Sitz in Tremessen und als deren Inhaber der Bäckermeister Wladislau

in Tremessen eingetragen worden.

Tremessen, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. 8 195871] 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Februar 1908 bei der unter Nr. 58 eingetragenen irma Buchdruckerei der Treptower Zeitung, ichard Marg mit dem Sitze in Treptow a. R.

PVie Firma ist geändert in: Generalanzeiger und Treptower Zeitung, Richard Marg. Treptow a. R., 12. Februar 1908. 8 Königl. Amtsgericht. Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [95872] In das nee. wurde eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: jiu der Firma: Richard Silberhorn, Bau⸗ materialienlager in Ulm, Inhaber: Richard Albert Silberhorn, Kaufmann in Ulm: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft bergegangen (siehe Gesellschaftsfirmenregister). b. Abteilung für Gefellschaftsfirmen: zu der Firma: Baulager Ulm Dieterich & Taxis offene Handelsgesellschaft in Ulm: Infolge Erwerbung des von Richard Silberhorn, Kaufmanns in Ulm, betriebenen Geschäfts wurde der

in Recklinghausen⸗Süd eingetragen

[95868].

V

Wortlaut der Firma geändert in: Richard Silber⸗

e. Inhaber Dieterich 4 Taxis Baulager

m. 2 Die im Geschäftsbetriebe des Richard Silberhorn begründeten Aktiven und Passiven sind nicht über⸗ nommen worden. . Den 21. Februar 1908. Hilfsrichter Rall. 8 h Zschopau. 2 195873] Im Handelsregister ist am 22. Februar 1908 auf Blatt 226, die Firma F. Otto König in Zschopau betr., und heute auf Blatt 163, die Firma Gustav Hein in Zschopau betr., eingetragen worden, daß die Firma eiloschen ist. 8 Zschopau, den 24. Februar 190b9. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [95874] „Auf Blatt 1933 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Walther, Inh. Anna verw. Walther hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Paul Walther. Anna Clementine verw. Walther, geb. Richter, ist ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Johannes Walther und der Buchbinder Paul Curt Walther, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1908 errichtet worden. Die Prokura Paul Johannes Walthers ist erloschen. Zwickau, den 24. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 1

Backnang. [95972]

K. Amtsgericht Backnang.

In das Vereinsregister wurde unter Nr. 9 der Gewerbeverein Backnang mit dem Sitze in Backnang eingetragen.

Den 15. Februar 1908.

Oberamtsrichter Hefelen.

Genossenschaftsregister.

Backnang. [95877] K. Amtsgericht Backnang.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zum Darlehenskassenverein Reichenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Februar 1908 wurde an Stelle des ausscheidenden Friedrich Kübler, Gemeinderats in Schiffrain, der Bauer und Anwalt Johann Huber in Schiffrain zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Den 24. Februar 1908. 8

Oberamtsrichter Hefelen.

Bayreuth. Bekanntmachung. [95878] Nach Statut vom 4. Februar 1908 hat sich unter der Firma Dampfdreschgenossenschaft Pegnitz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine -28 schaft gebildet, welche ihren Sitz in Pe Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benützung einer Dampfdr maschine. Die ““ en der Genossens erfolgen unter der Firma derselben in der Bayerischen 1 zu Kulmbach und im Pegnitzer Amts⸗ att zu Pegnitz, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sollten diese Zeitungen eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staatsanzeiger solange bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Raps, Oekonom in Neudorf, Johann Speckner, Oekonom in Nemschenreuth, Wagner, Oekonom und Kaufmann in Pegnitz. re Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bayreuth, den 16. Februar 190boge.. Kgl. Amtsgericht. v Bayreuth. Bekanntmachung. [95879] Darleheuskassenverein Krögelstein, einge⸗ veen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Heinrich Wich aus dem Vorstand aus⸗ eschieden, dafür Johann Krasser, Bauer in Krögel⸗ fteim als Vorstandsmitglied neugewählt. Bayreuth, den 18. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht. Bremervörde. 195881] Eingetragen im Genossenschaftsregister zu Spar⸗ und Darlehnskasse Oerel: Vorstandsmitglied Otten ausgeschieden, Kaufmann Hans Hempel in Oerel neu gewählt. 85 Bremervörde, 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Cassel. [95882]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft für Häute⸗ und Fettverwert zu Cassel eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Cassel am 17.2. 1908. ein 221*

eer Metzgermeister Siegmund Brencher in Cassel ist aus dem Vorstand und an seine Stelle der Metzgermeister Wilhelm Iffert in Cassel in den Vorstand gewählt.

Cassel, den 17. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Darmstadt. [95883]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, hinsichtlich der Firma: Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Schneider⸗Innung von Darmstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt.

Max Siemensen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Schneidermeister Wilhelm Hofmann in Darmstadt gewählt.

Darmstadt, den 21. Februar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Daun. [95884]

In unser Genossenschaftsregister ist hbeute bei Nr. 7, Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehren (Eifel), eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquld ist beendet. 88

Elberfeld.

Deutsch-Krone. 1“ [95885] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten Landwirtschaftlichen Spiritusbrennerei, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗ Krone, eingetkagen, daß der Gutsbesitzer Adolf Raymann in Elsenfelde aus dem Vorstande aus⸗ reten und der Gutsbesitzer Richard Noebel in ilhelmshorst an seine Stelle als Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist. Deutsch⸗Krone, den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Deutsch-Krone. [95886] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Landwirtschaftlichen Bren⸗ nerei zu Breitenstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen, daß der Gutsbesitzer Marx Eichstaedt zu Breitenstein Abbau aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Gutsbesitzer Albert Jahn daselbst, als Vorsitzender gewählt und ferner der Gutsbesitzer August Brose in Breitenstein Abbau als stellver⸗ tretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist. Deutsch⸗Krone, den 17. Februar 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Einbeck. [95546] In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 44 eingetragenen Haushaltungs⸗ verein für Edemissen und Umgegend, e. G. m. b. H., Edemissen folgendes vermerkt worden: Der Gastwirt Georg Ahrens in Edemissen und der Landwirt Hermann Eggers das. sind, und zwar letzterer durch Tod, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Halbkötner August Papen⸗ ber in Edemissen und der Schneidermeister Albert Schmidt das. neu in den Vorstand gewählt. 6 Einbeck, den 17. Februar 1908. 3 Kgl. Amtsgericht. I.

8 8 5

b

[95887 Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters 8 Produktivgenossenschaft „Solidarität“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld ist eingetragen: Heinrich Baak ist aus dem Vorstande ausgeschieden. nrich

Mexyer hier ist in den Vorstand gewählt.

Elberfeld, den 20. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Halle, Saale. [95888] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: Konsumverein Amtsbezirk Teutschenthal zu Teutschenthal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1907, 8 9. Februar 1908 ist das Statut abgeändert. Die

Bekanntmachungen erfolgen im Generalanzeiger von Halle a. S. und Umgegend sowie im Volksblatt für Hr a. S. und den Saalkreis. Halle a. S., den 1908. Königliches Amtsgericht. Abtei⸗ ung 19.

Haynau, Schles. [95889]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Models⸗ dorf'er Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Modelsdorf Nr. 6 des Registers ein⸗ getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Rothe ist der Gutsbesitzer Richard König in Modelsdorf zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und an Stelle des verstorbenen Hermann König ist der Gutsbesitzer Oswald Förster in Modelsdorf in den Vorstand gewählt worden.

Hahynau, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgerich Herford. [95890]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei „Konsumverein Bustedt bei Hiddenhausen i. W. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Bustedt i. W.“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kolons Hermann Wemhöner zu Südlengern ist der Hermann Vahle zu Hunnebrock in den Vorstand gewählt.

Herford, den 22. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. [95552] An Stelle des aus dem Vorstande des Spar⸗ und Bauvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hörde ausgeschiedenen Mitglieds Landrat Dr. Busch ist in den Vorstand gewählt der Regierungsassessor Dr. Luckhaus. Hörde, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [95191]

In das Genossenschaftsregister wurde beim Dar⸗ lehenskassenverein Rexingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Februar 1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und zugleich Vereinsvorstehers Josef Schick, Pfarrverwesers in Rexingen, Johann Rittelmann, Pfarrer in Rexingen, zum Vorstands⸗ mitglied und zugleich Vereinsvorsteher auf die Rest⸗ periode von 2 Jahren gewählt.

Den 18. Februar 1908.

beramtsrichter Dieterich. Isenhagen. Bekanntmachung. [95555]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute eingetragen: Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß⸗ Oefingen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Die Haftsumme beträgt 100 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Mit⸗ 8. des Vorstands sind: Adolf Schmidt, Groß⸗

esingen, Heinrich Heers, Zahrenholz, August Wit⸗ torf, Groß⸗Oesingen. vom 23. Dezember 1907. Beirnnimahungg der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern im Isenhagener Kreisblatt und beim Eingehen des Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Willens⸗

ärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Daun, den 21. en 1908. 88 Königl. Amtsgericht,

Isenhagen, den 6. Februar 1908. 8 Koönigliches Amtsgericht.

Isenhagen. Bekannt machun . 195553] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Spar⸗ und Daͤrlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Darrigsdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und 1 F. Vorstand: Hermann Schulz, Darrigs⸗ dorf, nrich Otte, Glüsingen, Theodor Ahren Darrigsdorf. Statut: 20. Januar 1908. Bekann machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 ⸗Vorstandsmitgliedern, im Isenhagener Kreisblatt und beim Eingehen desselben bis zur nächste Generalversammlung im Deutschen Rei Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen dur 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieh indem die Zeichnenden der Firma ihre2 unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jed⸗ 8 Isenhagen, den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. I.

Kupp. [95142

Der Vereinsvorsteher Adalbert Kosak ist dur Beschluß des Aufsichtsrats des „Kupper Spar⸗ un Darlehnskassenverein, C. G. m. u. H. zu Kupp“ vor läufig von seinen Geschäften enthoben und vorläusig an seine Stelle Otto Klutz getreten. Amtsgericht Kupp, 17. 2. 1908. 1

Lauenburg, Pomm. [95892] In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Fe⸗ bruar 1908 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Lebaer Spar⸗ und Dar⸗ L“ in Leba i Pom“ eingetrag orden: 1 Das Statut ist dahin abgeändert, daß auch die Ortschaften Uhlingen, Bergensin und Labenz jum Vereinsbezirk gehören sollen. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Meldorf. Bekanntmachung. [95893] Genossenschaftsregister Nr. 3. Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. u. H. in Krumstedt. Für den ausgeschiedenen Marx Schnepel ist Hans Kock in Krumstedt in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Militsch, Bz. Breslau. [95894] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. i Heinrichsdorf, v worden, daß der Frei⸗ steller Ernst Stanelle aus Heinrichsdorf und der Gemeindevorsteher Wilhelm Neldner aus Podasch aus dem Vorstande ausgeschieden sind und an ihr Stelle der Gastwirt Paul Greilich aus Heinrichs⸗ dorf und der Freisteller Karl Biedermann aus Podasch in den Vorstand gewählt worden sind. 8 Königliches Amtsgericht Militsch, b 8 den 19. Februar 1908. Osterode, Harz. [95980 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei Eisdorf, e. G. m. b. H. in Eisdorf eingetragen, daß der Landwirt Friedrich Ebeling aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stell der Landwirt Adolf Brakebusch jun. daselbst g treten ist.

Osterode (Harz), den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. I. Otterndorf. [95897] In das Genossenschaftsregister ist heute die Firm Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu

Osterbruch eingetragen. Nach dem Statut vom 31. Januar 1908 ist

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar-.

und Darlehnskasse. Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstands mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beifügun ihrer Namensschriften unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. 8 1 Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in der Nordhannoverschen Landeszeitung zu erlassen. 8 Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Georg Gla⸗ meyer, Hofbesitzer Frit Glameper, Aktuar Heinrich Dieckmann, Lehrer August Dönselme n, sämtlich zu Osterbruch. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Otterndorf, den 14. Februar 1908. Könialiches Amtsgericht. I. Passau. Bekanntmachung.

r g 1 [95898 Im Genossenschaftsregister für

Passau Bd.

Nr. 7 wurde bei der Bäckereinkaufsgenossen.

schaft Passau, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Josef Ratzinger l:wurd Adolf Heindl, Bäckermeister, in Passau als Vor standsmitglied gewählt. 2

Passau, 12. Februar 1908.

K. Amtsgericht, Registergericht. Pitschen.

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Polanowitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Pastor Dyballa und Bauergutsbesitzer

Miosga sind aus dem Vorstande ausgeschieden und

an ihre Stelle der Gemeindevorsteher Gottlieb

Giesler sowie der Halbbauer Gottlieb Kott getreten.

Amtsgericht Pitschen, den 11. II. 08. b Rauschenberg. [95901] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Land- wirtschaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. Schiffelbach eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Ver teilung des Vereinsvermögens erloschen. Rauschenberg, den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Rietberg. [95902

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unte Nummer 6 eingetragenen Mastholter ar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dorf Mastholte am 20. Februar 1908 folgendes ein getragen worden:

Der Landwirt Kaspar Benteler zu Möse ist aus dem Vorstand ausgetreten.

Das bisherige Vorstandsmitglied Landwirt Anton SBaahe: zu Mastholte ist zum Vorstandsmitglied gewählt.

Das bisherige Vorstandsmitglied Landwirt Christian

anebrink zu Mastholte ist zum Stellvertreter

ereinsvorstehers gewählt. 8

Rietberg, den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.