1908 / 50 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pite⸗ Rechtsa 2 1 * nwalt Dr. Günzburger in Offenb 7 8 . L’gAn Aufgebotstermine dem Gerscht Anzeige zu Etragt. 8;- *X ee⸗ 2f P.es ö ꝛu z heehage Ausschl Erefeld, den 1. Februar 1908. Faene A. 1en aug. Staclupönen, den 17. Febrnar 1008. vom 20. 1“ ts hie Körigliches Amtegericht. r . n g⸗ Königliches Amtsgericht. mit der Stammnummer 722 32 Fansdeefäal I für krastlot

8 2s klären. Der hezeichnete Ver⸗ 1 [96338] gebot. 88 88 schollene wird b- dert —„ Fenwarth. „Rothenfelde“ hier vom 2

Die Ehefrau des Lehrers Hermann Kühl in auf Donnerstag, den 5. November 1908 8— 1 e r 1 e e 1 I a g e 8 2 antragt, den verschollen 8 1 H ch, ber 2 2 *2 2 2 g. 2 % 4 a n ollenen Peter Heinrich Nicolaus Oberkirch anberaumten Aufgebotstermin zu melden, treten durch Rechtsanwalt Dr. Vonhoff zu Traben⸗ Der nüiateüet Herzoglichen Amtsgerichts 16. 3 8 zum Deutsch en Reichs anzeiger und NR öniglich 8 P reußischen Staatsanzeiger.

Fpätestens in dem auf den 7. September 1908, schollenen zu erteilen vermö 0 er. aus . pfle anna Elisabetha Brust [96113] . . een, ergeht die Aufforde⸗ rmenach, hat beantragt, letzt 1 6 ; Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten rung, spätestens im Aufgebotzterarin dem Fane. Elisabetha Brust, zuletzt wöznbäftr in 8Nhecesseleb-sten ee, ⸗ggen2 dascem Nhℳo² 50. Berlin, Donnerstag, den 272 Februar 1908. scen Kommandit ie 1 gesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Sericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Anzeige zu machen für tot zu erklären. Die bezeich 3 8 nete Verschollene kassenb 1 ne ela nd ispezgeh ging elcen wies. In, cSberttrce den h gebrner loos bied, ansgesorder. sic, spütesens in dem euf gezac derf Rlalhen a68 fshenn ene 1. Untersuchungssachen. 22 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ües Sch ö Tentsgerichtt. vor dem -gen. vezde Borm. 11½ uhr. ausgestellt über einen Schlußbetrag von 1564,85 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 8 .Frverbe ind ZI“ rung, spätestens ün Aufgebotstermic dem se. 1b neider. . Aufgeb 1 neten Gericht anberaumten (bezw. 1501,81 ℳ) für kraftlos erklaet. 86 3. Aufgch und Invaliditäts⸗ 2c Versicherung. O entli er 111 et er Niederlassung ꝛc. von echtsanwalken cricht 96599) ebot. ä ü die Todes. Remscheid, den 20. Februar 190 b. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * Ms. Bankausweise. . alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .10. Verschiedene Bekanntmachungen.

unzeige zu machen. S⸗ 1 Alufgebhr Friedrichstadt, den 22. Februar 190boz. Die Chefrau des Heringsfängers Friedrich Halfeld über und Tod der Verschollenen zu erteilen [96131]

Königliches Amtsgericht. lu Ilserbeide hat beantragt, ihren verschollenen Che⸗ vermögen, geht die Aufforderung soe im Auß Bekannimachung. 1 [96594] Man Friebrich, 8 ““ ö 8121 82 E11 8-—5 887 19. 1908 in 2) Auf g ebote V erlust u Fund⸗ b 1 ;e- Ielaffenen Nechtsxaswann zu Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ v L- Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat am 21. Fe⸗ auf den 14. Julr 12e u raben⸗Trarbach, den 17. Februar 1908. 9 ntragsteller Otto an eigene Order auf U. ellen. Zum Zwecke der öffent ustellung macht. 1 / ee Kaufmann Isidor Kahnemann in Flatow, 5 f 8 - * Vormittags 11 Uhr, Königliches A August Herrschaft ausgestellte, von die kieptiea 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 25. Februar 1908 Prozeßbevollmzchtigte: Justizrat Dr. Pisk und g-8 F2 1. E nn H Eüeee lunberaumien [96140] g .— Si smse L-er Pesse⸗ S sachen, Zustellungen u. dergl. Der Bersaizcheabe⸗ des Färee eene Der eebe 8 eaizarmalt Gell in Flaor, gegen. 8 beantragt, den am 28. Okt 1 8 I es⸗ Der Taglöhne 8 z den 26. November fällig am 5. M 8 3 reiberg, am 20. Februar 8 chlemmer, Landgerichtssekretär. rben des verstorbenen Tischlers rmann Lünser als Sohn des Jakob Schna .“ Herrbach See- g2 22 welche Auskunft O.⸗A. Urach, 98 See-. eee. g-Nag. 1899, über 3000 ℳ, für kraftlos erklärt [96617] Oeffentliche Zustellung. R. 330.07.3 K.20. perssemexpei- zbdeca⸗ [96609] Oeffentliche Zustellung. D. 70/07. aus Krojanke, nämlicht 8 Maria geb Sens, geborenen, vermutlich im Jahre vermögen ergeht die Aa farhersch entnin 1870 in Sondelfingen geborenen Sohn Jakob zaguft aene⸗ bhan 1999. 52 18 gs- geb. ee ine v2. Woee. eEbb Loln. 59% Der Viehhändler Bertold Fleischmann in Apolda, 1) die Witwe Emilie Lünser, verw. Schilski, zu 1889 von⸗Frankfurt a. M. nach Amerika ausge⸗ gebolskermine dem Gericht Amneig⸗ iu mochen. uf. hardt, der im Jahre 1892 von Sondelfingen aus he Amsgeash Helnr Mitte. Abteülmng a. Fengantwang Ludwig Fonas 8 klagt gegen den trelen durch Rechtsanwälte Justizrat Katz und Kauf. verireten durch Rechteanwalt Dr. Güntber in erzfange unverebelichte Adeline Lünser. zu Berlin wanderten Schneider Simon Michael Schnackig Petershagen (Weser), den 22. Februar 1908 fach Nordamerila gereist und seither verschollen ist D Platzmeister Mar Knick, früher in Berlin, jetzt un⸗ mann in Gießen, klagt gegen seine unbekannt wo, Weimar, klagt gegen Otto Martini, früher in Oranienburgerstraße 130, 8 eah. 58 Erenae Königliches Amtsgericht. 1 198 S spädn bejeichnete Verschollene 20 nec a E-frer 12 Sed⸗ * von bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die abwesende Ehefrau Marie Gertrude Spielmaun, Beerfeß e est . Ses —3) Reinbold Lünser zu Berlin. Weinmeisterstr. 5, „si esten b ens in dem auf Donners⸗ n Sj . 8 angene, Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur geborene Sentope, mit der Begründung, daß die Be⸗ 8 zau dem Iutrage, den kosten⸗ 4) den Taxator Richard Richter zu Berlin in dem auf Freitag, 6. November 1908, (96137] Aufgebot. tag. 24. September 1908, Vormittags 8 Uhr, 30 dfe mon Süßer & Co. in Frankfurt a. M. ünnol 8 te 7 kb) be. pflichtig zw verurteilen, an den Kläger 300 Porydamerstraße 8e 1- Vormitzags 9 Uhr, Sitzungssaal Bimmer Nr. 7. w e. 777.. Der Büoutier Stefan Beihzofer in vor dem unteneichneten Gericht anberaaten w. 1,ober 1906 ausgestellle, auf den Kaufman . mändlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die klagte sich im Frühjahr 1802 von tom getreunt habe⸗ Mechsetiumme nebst. 6. v. H. Zinsen seit dem Polsdamerstraße 80 anberaumten Aufgebotztermen za vreldes nibeigenhail- Bilfingen hat beantragt, die verschollene Christina gebotstermine zu melden widrigenfalle un 4*⁸ 88 Julius Becker in Frankenthal gezogene und .. zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I] durch Urteil Gr. Landgerichts Gießen vom 25. Jun 22. Jun 1907 und 445 Wechselünkosten zu zahlen 5) den Musiker Okcar Richter, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Ludsvika geb. Beihofer, Ehefrau des Sebastian Specht, erklärung erfolgen wird. An alle welche A 8 diesem akzeptierte, 2 eigene Order gestellte und 8 in Berlin. Neues Gerichtsgebaude, Seunerstr. 1906 rechtskräftig verurteilt worden sei die hänslicg⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkaären 6) Emil Richter., Auskunft über Leten ober Ton des Berscsenne zuletzt wohnhaft in Bilfingen, geboren daselbst am uüber Leben ode Tod des Zerlegol e Auskunft 3. Januar 1907 fällige Primawechsel üb am II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 29. April Gemeinschaft mit ihm wieder herzustellen, sich aber S inden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1u 5 und 6 undekannten Aufenthalts, unter der zun 13. Januar 1832, für tot 4 1 hd des Ver chollenen zu erteilen hundert 4 er drei⸗ 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ immer noch böslich von der ehelichen Wohnung, un⸗ und ladet den agten zur mun erhand, Behauptung, daß eingetragener Eigentümer der erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens Verschollene wird eT.. eree * mn gerzteergebt F. Aufforderung, spãtestens im 5 Fee.ö rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bekannt wo, fernhalte und um deswillen auch min⸗ lung des Rechtestreits vor das Großb. . S Grundstücke Krojanke Blatt 832 und 853 der Gericht Anzeige zu machen. Anwalt zu bestellen. Sum Zwecke der öffentlichen destens ein Jahr lang die Voraussetzungen für die ’]— 2* ö ges Tischler Hermann Lünser ist, daß letzte er verstorben 2 ent⸗ und die Beklagten Erben geworden sind, daß auf den

im Aufgebotstermine dem, Gericht Anzeige zu machen GSemünden, den 22. Februar 1908. auf Mittwoch, den 23. September 1908, Urach, den 21. Februar 1908. z Kgl. Amtsgericht. . 2 221 2 3 ; z 1 GBerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Gemünden. eeittzae . ’-ee R. enn wehes Landgerichtser omtsgericht. 1,996120 “] Ffacsc. Ze des igörgerlichen Sesedbachn liches Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. Grundstüöcken Krojanke Blatt 832 und 853 für den * Aufgebot. . F,.1/08 4. melben, widrigenfalls die Todegerlärun frefof 2. Veröffenirsäh; argt e⸗ „Seckendorff. 2 In der Sitzung vom 15. Februar 1908 hat das Berlin, den 25. Februar 19038. mit dem Antrag. die am 15. Dezember 1901 vor kannt gemacht. b 1908 Kläger in Abt. III unter Nr. 5 bzw. 13 200 ℳ, .le, Mübne. ve8, Stac vevancaftebersekar⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Kben (96606. urch Amtsgerichtssekretär Baur. ö 28 laß fůr Se erkannt: Lehmann, eiSehe⸗ 88 dem Standesbeamten in V1 ee .e . 8 Großh. S Amtsgerichte. mit 5 % verzinslich, eingetragen stehen, daß die nne geb. Schmidt, und die Tod der Verscholl Aufgebot. . ef über die im Grundbuche von Eck des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Streitteile zu trennen und die Beklagte unter Be⸗ 2 8 8 Betschts. Zinsen für die Zeit vom 29. Oktober 1905 bis Ehefrau des Schneidermeisters Louis Marten, Anna die 8.eaee ees 8 vermögen, ergeht! Der Gemeindediener Rdolh Eibach in Wn9 98 dorf Blatt Nr. 110 früher Nr. 34 g. lastung mit den Kosten allein für den schuldigen utl ustell 29. Oktober 1907 rückständig sind, mit dem Antrage, geb. Süßenguth g, stens im Aufgebotstermine dem ssen hat teilu 8 . Secliche Sesremnes. üns „Süßenguth, in Göttingen haben beantragt, die Gericht Anzeige zu machen beantragt, den verschollenen Unteroffizier Ludwig Karl keilung III Nr. 1 für das Generalpupillardepo [966182. Oeffentliche Zustellung. Teil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd. Der Redakteur Dr. Julius Tschelnitz in Berlin, die Beklagten als Erben des Hermann Lünser durch Se unverehelichte Auguste Catharina Louise Pforzheim, den 20. Februar 1908 Heinrich Eibach, geboren am 16. März 1857 in tortum des Graf Anton von Magnisschen Ven Die Näbterin Anguste Bihiko, geb. Lange, zu lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zimmerstr. 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ oris Süßenguth, Tochter des Tischlermeisters Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Niederdresselndorf, zuletzt wohnhaft in Wesel, für amts eingetragene Hypothek von 10 Reichstalern Danzig, Drehergasse 16, Proießbevollmächtigte: Zivilkkammer des Großherzoglichen Landgerich's zu Dr. Meirowekv, ebenda W. 57, Potsdamerstr. 92, urteilen, an den Kläger 20 zu zahlen und wegen einrich Carl Süßenguth und dessen Ehefrau Jo⸗ 1es Fae9- erehn. t zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ..er Beief über die im Grundbuch von Neuhanns. Rechtsanwälte Justizrat Bielewicz und Dr Nichterlein Gießen auf Dienstag, den 28. April 1908, flagt gegen Ignatz Schweitzer, fräͤher in Berlin. dieses Betrages die Zwangsvollstreckung in die Erund⸗ anne Auguste geb. Nöhden in Göttingen, geboren ..nasseuf. aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 24. No. dorf Blatt Nr. 15 Abteilung 1II Nr. 1 für die in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Iägerstr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Prund seücke Krojanke Blatt 832 und 853 zu dulren. Der 29. Oktober 1837, zuletzt wohnhaft in Göttingen, 196600) Aufgebot. vember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem ledige Agnes Neugebauer (nicht Brosig), früher in Ftarz Bibiko, früher zu Danzig, wegen Ehescheidung, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem Wechsel Kläger ladet die Beklagten Oskar und Emil Richter r jot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Der Kaufmann Walter Müller aus Pr.⸗Stargard unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermun Sochrosen, jetzt in Glatz wohnhaft, eingetragene mit dem Antrage zu ertennen: die Eöe der Parteien bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vom 22. Februor 1908, fällig am 15. April 1906, ur möndlichen Verhandlung des Rechteftreitz vor ird aufgefordert, sich spatestens in dem auf Mon⸗ hat beantragt, den verschollenen Sattler Carl Friedrich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ehe Hypothek von 600 ℳ, G wird geschieden, die Schuld an der Scheidung trägt der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. als Arzepkant 670 verschulde, mit dem Antrage, das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 82g⸗ den 14. September 1908, Vormittags Hardt, zuletzt wohnhaft in Pr.⸗Stargard, für tot wird. An alle, welche Auskunft über Leben obber ader Brief über die im Grundbuch von Nr. 202 Beklagte. Klägerin ladet Beklagten zur münd’ Gießen, den 22. Februar 1908. de Kogten zur Zahlung von 670 reöst 6 % 13. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baurat zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Glatz Häuser Abteilung III Nr. 2a fur die ehelichen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Der Gerichtsschreiber Sinsen seit 15. April 1906 zu verurteilen. Der der 'öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerberstraße Nr. 3, anberaumten Aufgebotskermine gefordert, sich spätestens in dem auf den 23. No⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotötenaine Kinder der Christiane Hommel, verehelichten Dinter, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, des Großberzoglichen Landgericht: Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Klage bekannt gemacht. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vember 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. zu Bischlowit eingetragene Forderung von 400 Talerm Pfefferstadt 33/35, Mittelgebäude, II Treppen, J. V.: Traber. . E des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Flatow, den 19. Februar 1908. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder eichneten Gericht Zimmer 26 anberaumten Auf. Wesel, den 24. Februar 1908. 8 der Brief über die im Grundbuch des Grundstüdkt Zimmer 27, auf den 30. Mai 1908, Vormittags b Handelssachen des Koöͤniglichen Landgerichts I in Kaegler, Amtsgzrichtssekretär, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Nr. 402 Oberhannsdorf Abteilung III Nr. 4 für 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ([96619] Oeffentliche Zustellung. 2. I. R. 101/07. 9. Berlin, Neue Friedrichftr 16 17 2 Sieg⸗ Zimmer 69. als Gerichtsschreiber des Fönigl. Amtsgerichts die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft b 3 den Schullehrer Konstantin Gellrich zu Oberhanns⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Bahnarbeiter Friedrich Hebecker in Gaters⸗ auf den 24. April 1908 2 Vormittags 10 Uhr. 196613 I1“ dem Gericht Anzeige zu machen. 1 sber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen. D Der Leibgedinger Jobens Mroz i 11 dorf eingetragene Forderung von 200 Talern Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser leben, Projeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Bode mit ber siufforderung, einen bei 2 vebachten [96612) Oeffentliche Zustellung. büeins es dn2- gehrcoe b,, RArefmsben, gebt die Fafsecderung, sdätestens im Aaf. Beantraat, seinen, Sohnen den verscalenate dat Güerzüas. e cgbeich derhler, Brundbach e öxhug der Klag, bergehe enag in Halberstast, flaat geten feine Ekeftau onie Zericte zugglassenen Anwalt zu beftelen Zum Bedrönst e5⸗ 52, üent gehee deh, ökeren gliches Amtsgericht. II. seebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 20. November 1878 in Mi rundstücks Nr. 295 Rengersdorf Abteilung III Danzig, den 21. Februar 1908 zbts. Hebecker, geb. Kunert, früher in Gröningen, jetzt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Torpedomaschinittenanws Ubelm Karl Burt [96111] Beschluß⸗ Pr.⸗Stargard, den 19. Februar 190hb. Mroz, welcher v —4 onza geborenen Andreas Nr. 1b für die Rentiere Ida Lange, geb. Hübner Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Zwecke ö8. f Akt , dich .57 p 419. 88 Torpedomaschinistenanwärter Wilbelm Karl Burger, Auf Antrag des Kaufmanns Viktor Seyfart in Königliches Amtsgericht. sausgeczanber st, zulet ea‚ aren nach Amerika in Breslau eingetragene Post von 220) Talern Fee wesns doß die Berlagte dem Trunke ergeben sei, ihre häne.nlalte, den E2. ühtuer 1921b. 05. sett unbelannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, Greig alc b 9660 —ö— ist, zuletzt wohnhaft in Mionza, Kreis werden für kraftlos 4 [96119] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 19/07. 16. 1. Pflichten ni 55 d' 8 G Berlin, den 22. Februar 1908. daß der Beklagte die in der der Klage beigesügten 8 derm Senaisegegeihfviheen Ber gerzte = ◻/₰ 114““*“ aufmanns Karl Eduard Müller wied a260 nen wesenheitspfleger hat beantrugt, die verschslee auf den 70. e. n dem önigliches Amtsgericht. zu Neuß, Frie r. 14, e Ler⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden t dem Antrage a ahlung von 123,50 n 1 zember 1908, Vormittags 8 . Rechtsanwalt Bebber in Düsseldorf, klagt gegen ihren 1en Fns,eeeee 8 4 % Zinsen Leit dem 1. Juli 1906 durch für vor⸗ Der Aufgebotstermin wird anberaumt auf Sonn. Kaufmannz u. seiner Ehefrau I. Ehe Therefe neb. erklärung erfolgen wird. An u. enfalls die Todes, vom 13. Dezember 1907 und 31. Jacuar 1909 18 früber in Düsseldarf, Hammerstraße 24, zuf Brund handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivllrammer, Pas Programme, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ den Beklagten zur mündlichen Berbemdlung des 2 Feber mleat waähefe . B100 8 w2 ns 1.2 An alle, welche Auskunft die nbewhen, asan bsr sind der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke er⸗ des Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf den föhrer Charles Mertens und Leo Herzberg zu Berlin Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel mies 1 üember . . n Buchau, od des Verschollenen zu erteilen ger folgender Hypotheken⸗ geben und sie häufig beschimpft, bedroht und miß⸗ 5 698 9 mit donm⸗ 4 FerHisanvant Dr auf den 3. April 1908, Vormittags 10 Uhr. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auff Wongrowitz, den 21. Februar⸗ 1808., baaahs b. 5 Taler Antell der Marie Laudien an rück⸗ S e. Fästrrut vor der Zwvilkammer eslee Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der den Artisten Matthews, Inhaber der Artisten⸗ Riel, ven 17, Februar 1908. —,. bne 122 veben vder Tod Lenwe. wvaee⸗ bee; Königliches Amtsgericht. 1 öö des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den ben e“ Pieh beses (see ng de Füne ö Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. . e rmögen, w . unter 4 . rückstän is 1 V h ka acht. 2 age: der 9 I Fregqea hüvema büede spätestens im Aufgebotsternäne Seauf. 81; Aufgebotstermine v e. eb t I r 8 8 verw. Wengoborski 2g8 Kc, eselh, der Loulse 1“ 42. 8 Halberstadt, den 8 5 1908. sKlägerin 53,50 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage [96149] S eeseen⸗ einer ee Er.e er 13 zerhene. 1908. welche Seeaes. eg e-ihe . 8 Sl 2. Pfleger des Naakase den ecug, .s 1aZebn Nr. 78 e09⸗ 8-- ETEEE Fflafsinen Axanalr v. 8 2 verhgee, Gerichtsschreiber des Kärielichen Landgerichts. 15 mil e me⸗ E1“ Rechis⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abteilung III. sschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ örliß verstorbenen Kaufmanns Fritz Fränkel das und Nr. 7 und 5. öffentl. chen Zuste 111* 8 v“ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ anwalt Muser hier, klagt gegen den Maurer August Dr. Wetzel Fferderung, späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschliezung von . 2) 50 Taler Muttererbteil der Wilbelmi 5 [961462 Oeffentliche Zustellung. 7. R. 110707. 16. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Frey von Nonnenweier, zur Zeit unbekannten [95361] Ansgebot. 12 machen. be. en ee 825 Nachlaßgläubiger Frebee Michalomakt, 1 ö. 82 9 Jüffe Herhsjchrelber Fen ahr güchen Landgerichts. 2 2 F. 2 Mve. 1.e Fese. geb. streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte Aufenthalts, aus Darlchen , 1.., Marggrete Wolf, geb. Kraft Witwe von Sebasti lingen, den 24. Februar 190b9. .d aufgefordert, ihre Forderungen gegen Grundstück Graywen Bd. I Bl. 2 Abtlg. III Nr. 8 2 reae Aeewa. .—Sabuhn, in Berlin O. Langestraße 90 III, Klägerin, Abreilung 44 in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, wovon für den Teilbetrag von der Beklagte Wolf, ohne Beruf, in Lauterzheim, hat Antrag auf Königliches Amtsgericht. en. Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz 3),20 Taler elterlicher Grbteil eingetragen für [961200 DOeffentliche Zustellung. Prozebbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fiehn in 11 Treppen, Zimmer 220/222, auf den 14. April dem Kläger laut Eintrag zum Grurdbuch Nonnen⸗ Todeserklärung gestellt gegen ihre Schwester Sags ae Nübling, A.⸗R. Frränkel spätestens in dem auf den 27. April Jakob Keiner, umgeschrieben auf Justine . auf Die Tagelöhnerin Ehefrau Julius Naumarn in Hannover, gegen den Böttcher Gustav Zdolf Herz. 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der weier Band 5 Heft 26 eine Sicherungshvpothek auf Scheffler, geb. Kraft, Ehefrau von Gehe e ara 8 —— 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten dem Grundstück Pietzonken Band 1 v bevollmächtigte: Rechtsanwälte feld, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage seine Liegenschaften in Nonnenweier gewährte, mit 2 g Scheffler, 195756] Kgl. Amtsgericht Rottweil. (Gericht, Zimmer Nr. 60 8 b deis Easashs dEsiewewene 1A“ 8 Ebescheidung, ist Termin zur Eides⸗ dem Antrage auf Zahlung von 1700 nebst 4 % b2 vhe, Snc 2 1 ; Aufgebot. 81 termine bei diesem —— Enqiebats NS) 80 Erbabfindung, einget 1. ““ 8 een Ma⸗ ““ mündlichen Verbanblung an. besenet gendcheee Februar 1908. Zin⸗ 190 und Duldung der Zwangs⸗ und verschollen. Es nhe; E“ Sosef 5 8bn 8 8. Angabe des Gegenstandes und des Meisterknecht in Mainahahten uuf Pee assut gen ih ren Febenene, Jen a feactbalte. aff rwnb b gesetzt auf den 2 129. .; eee 1 Hillig, Gerichtsschreider vollstreckung für von gcges in e . erg lufforder : „Eggett, en des der Forderun . vIj 3 , mrprf⸗ 5885 . ureHS di Termin ladet die Klägerin den iglichen Amtsge lin⸗Mit Abt. 44. wie vorseits angeg belasteten Liegenschaften. D. IAwene 5 ——2 ½4 8 8. 82 erzer e find. 9 1 Bets esshalben 2 Fnfundlich MFgpi⸗ g. Igs * 8 Eiemn . e T. 3.nn 15 95 8,8. 22 na- belecs. 883 die 7. Fbiltammer Re- Königlichen 88 .evenas 11“] 1 1 1 be bete bdet des Beflagten zur münd⸗ 9 Uhr bei dem Kgl. Amtsgericht Grünstadt u wohnhaften schon län st og A 28 gc 6 Labe ger, welche sich nicht Erbschaftsmasse, eingetragen im Grundbuch von Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Landgerichts in Hannover mit der Aufforderung, einen Di Handl nter der Firma Heinrich Ecker Naaee, ge Ae Ler Swev4 e de e.rn melden, widrigenfalls die —— n deserben versccln. g 8 merika gereisten und melden, können, un et des Rechts, vor den Kleszewen Nr. 39 Abt. III Nr. 6 streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 Gt. G g. 1 8 Fhen, ve Seee Ziwilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu wird; 2 g it en e„ Adolf Eggert gestellt. Dieser Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, ächt. 6) 30 Tal⸗ g für Jo b 8 Fsges 30. Apri bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Lie. m. b. H. in Sinzig a. Rhein, vertreten Dsfenburg auf Freitag, den 24. April 1908, 2od der ö .eeen eee hercann La nlach und, Seee. hen en Luflagen berückdchtigt 11n“ glehrpeharhcsanenans ö EE“” eas ¹durch ihre Geschäftsführer daselbst, Prozesbevoll⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen im Auf - . den r insoweit Befriedigung ve 1 r. 46, . 76 e * 5 Sen, Ivasf aen 1 Fottfri frü in 9 8. A. eneesans dem genannten veier Anzeige 2211 8. 8 Uhr, 92 Befriedigung der nicht res. Nr. Sr 1. 5 * in Abtlg. III Nr.⸗7, 8 E Fe 2 Flasssgen . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Iegn 88 F-g een 8 24 am bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung Grünstadt, 20. Februar 19098. an den Verschollmen, sich spätestens ir Maffethenes Pflichtkellsrcheer düerneaüse e Släubiger aus B. Durch Ausschloßurteil des unterteichneten wird dieser Auszug der Klage bekanot gemacht. [96147) Oefseutliche Zustellung. 2. R. 13 /08. 1. 25. Ma! 1907 ausgestellten, am 25. Juli 1907 tahl⸗ wird dieser Auszug der Flage bekagot gemacht. K. Amtsgericht. stermine zu melden, widrigenfalls die Todezerkkärung wie di Vrc⸗h tnissen und Auflagen so. Gerichts vom 31. Januar 1908 sind die Hypotheken⸗ Elberfeld, den 18. Februar 1908. Di Klara Anna Kröpsch, geb. W k. karen und mangels Jahlung am 27. Juli 1907 pro. Offeubearg. den 24. Februar 1908. [95773] Aufgebotrt. sfeffolgen wird. Zugleich wergen de Hersberec larnng —— durch des herengder grbe unbeschränkt baftet, 89 über folgende 12 für kraftlos erklärt: „Müller, Aktuar, 2. 1. 88 rprdneßbevollmbchtsgier: Iustitrat testierten Wechsels in Höbe von 80 ℳ, mit dem Gerichtsschreiber des oßbenoglichen Landgerichts ve Hornnct, Sartaßs d. beschlossen: n. 5. des Kesschollenen Auskunft. Görlitz den 18. 12Fau 1908 etroffen. 1 al 82 ** vöeö * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hagemann hier, klagt 5 . 8 auf 56 E“ 8 ag des Abwesenheitspflegers des ver⸗ ermögen, aufgefordert, spätestens im Königliches Amtsge der Luise Laudien, 148 liche Zustellung. 10 R. 8/08. 1. Bäcker Bruno Kröpsch früher in Freyburg a. U, ron 80 nebst 60 % Zinsen seit dem 25. Juli 1907 [96334] scollenen Kaufmanns Gustav Avolf (Adol Aufgebotstermin dem Gericht Anzei 8 2 mtsgericht. er Luise Laudien, [961451 Oeffentliche Zustellung. ir, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ und 6,80 Wechselunkosten nebst 6 % Zinsen seit Oeffentliche Zustellung einer Klage Dörken, olph) nzeige zu machen. [95977] Ausschlußurteil. z b. Gr. Gablick Band III Nr. . Die Ehefrau Maria Haas, ged. Freimann in jetzt unbekannten Aufenthalts, wege 44 . 5 . 2 Zust 88 ae. Särker anömlich des hechtsanwalts Bri. Dtto Carel) Den 21. Februgk 1908 In. ene e e J. 5. H2. nb 2 19 Taler Benee dün de B.nehe⸗ Wien XIV. Toßsaffe Nr. 2. Prozeßbevollmächtigter: laffung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu dem Tace der Klagezustellung. Dis Klägerin ladet Nr. 4. 5007. Die Fimma Anton Rheinbold, Zi⸗ Ee ee vveasickerw eürnan [96114] L.G.⸗R. Kopf. In dem Ausgebotsverfahren zum Zwecke der Todes. „⸗2) Grapwen Band 1. Blatt 2 Abt, 111 Nr 10) Rechtsanwalt Dr. G. Baerwald in Frankfurt a. Mein bean ren ver Herlagtenal- e1eg ürensschl Herbtsfteragten bas Aenüanhh m ercct in Cäln, Rech àe ple 8b E“ 21.2 1 . 4 2 ¹ n2 b. x Pebüg. Fher dauf digen Teil zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten tsstreits vor nigliche gericht in Cöln, Rechtsanwalt Pletscher daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ 1) Es wind der am 4. Auguft 1842 in Gevelsberg Der Rechtsanwalt Safge dar⸗ n F. 2/08. 1. Plcrung des verschollenen Klempners Hans Dietrich 13 und 15: 750 Erbabfindung für Friederike llagt gegen ihren Ehemann⸗ üer. v Main vern 82 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Abteilung 62, auf Freitag, den 14. April 1908, mann Karl Walch, z. Zt. an unbekannten Orten, 89 + 98 49 vßer Daniel Dörken und Ahwesenbeltepfl:ger hat Feei ags endasüar 228G 28, e n , 12 8. le⸗ Jewg 8E 9: 10 U. EEETT“ S2n 2n eaee. die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 13 g Saal vnh ühehbnehe. früher zu Rastatt, auf SSne.] daß efrau, Friedrike geb. Schürhoff, geborene Luise Johanna Gersonde uen 8 Ferg. Uchen wohn enra at das 8 2gel. Nr. 1 .9: r. in dee iebandel d in Naumburg a. S. auf den 2. Mai 1908, gebäude. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung derselbe ihr aus unerlaubter Handlung und Zigarren⸗ Kaufmann Gustab Adoloh Dörken . 1898, fn vethebei.. geboren am 23. Junt gliche Amtsgericht in Apenrade durch den 3 Sar. 1 Pf. Erbteil des Friedrich Schwatlo, daß der Beklagte sie vielfach mißhandelt und ge⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. kauf d8 1906 241 84 schulde —, mit dem Ar⸗ 25. August 1897 mit dem Dampfer. Koningin, Die heteichn t 11. Kaffzig, für tot zu erklaͤren. Amtsrichter Römer für Recht erkannt: 4) Czarnowken Bd. II Bl. 41 Abt. III Nr. 2: schlagen habe und einen unehrenhaften Lebenswandel hei dem gachten Gerichte zugelass zalt 1 1 908. 9 stenfälli rurteilung durch vorls 8 6 . 7. b 2 Berichte zugelassenen Anwalt z9 Cöln, den 15. Februar 1908. trage auf kostenfällige Verurteilung durch vorläufig Regentes“ die Reise von Queenboro na Bihs vcen spätestens 8 e Verschollene wird aufgefordert, sich Der verschollene Klempner Hans Dietrich Wilhelm 2000 Darlehen nebst 50 % Zinsen für den Grund⸗ führe, mit dem Antrag, Königliches Landgericht bestellen. 3 um Zwecke der öffentlichen Zustellung Schmitz, Amtsgerichtssekretär, vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 241 84 G h eserklärung erfolgen wird. An nuar „Vormittags 1 Uhr, s Pie 1[96 FefeIxgren: Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den ,7 er Kaufmann Franz Berendt in Danzig, Kohlen⸗ ʒ w 2enee gtn gbiasthg bände ver dem Holftenior, ale, welche Auskimft über Leben oder Eod, der Kosten des Verfabrens sallen vern Rehte hr S,, Ter Sclofse eneeneneeneng., 8 Beklasten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. markt 6, klagt gegen den Schaafpielere Conrad auf n diennnge den 23; Aüdeit gsaefenn eber in dem auf Frektag, den 18. Hlerehsten forberenm spresterte ien Fenebenzteerbedt die Auf. 196130. Bekanntmachun bevosimächtigte. Rochttanwäce beime de Bebeler. ftreitz vor die fünfte Zivilkammer des Köniälichen [96117 Oeffentliche Zustetung. 6.0.466/07. 5. Rohde. früber in Danzig, Breitzasse 101, jeßt un⸗ wurde auf 2 Wochen festgesetz. Zum Zwecke der 1908, Nachmittags 2 dihe, anlera⸗ 2— 8 Feüne Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1 222 Ausschlußurteil vom 15 S 1908 ist Uagt gegen seine Ehefrau Karoline Wegert, 19 eag in Fnrhs 8 ae Die Firma P. J. Drisch, Holzhandlung in EEEee X“ ftentlichen Zustellung wird. Ueser Auszug der Klage 1 ¹ 2 2 9 8 e t 2 1 1 8 r L 1. 2„ ormitta r, m 8 7 ü ß*, a gte: 2 . 8 8 8 73 f. 8 . 3 Feen.” 58 . Hatencsen Feizelha Rummeisbergi, Vorm. den 28. Feörvar 1908. schaft vormalg LSe resch hatge ena. ,0- Sr. . Tag ensanten csenigaln, gedacfe TTEöE nscen. Prücöerleh wrh Pe ghehcng.i Racher,) in den Jabeen 1906 bis 197 1.XAX*“ beeann ggn dcht 2 gepruat 1988 ; kolge EEö—“ über 600 ü 3 w1 4 4 1 iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 Schrei 8 ; 8 b 2 288 v r.. 22, —reeng. a ne. Auskunft über Leben 1961391 —* Aufgebot. F 2/08. Nr. 1. Berhlhe den ehc. is aen Fichen laea ven anras 8 nbhesg ung. Der . wird dieser nenn Her Klage bekannt gemacht. flat. Ne jetzt Feeher e ansen; gekauft und erhalten und v— oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermöͤger Die Arbeiterin Auauste Dawideit in Kisseln. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 84. luvng des Rechtsstreits vor die 22 Zivilkammer des Frankfurt a. Main, den 21. Februar 1908. Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der gezahlt hat, sodaß noch ein Rest von 84 96141] Oeffentliche Zustellung. 20C. 337. 908 2. hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amts Vebt⸗ hat beantragt, den verschollenen Knecht ohann [96107] 8 88. Königlichen Landgerichts I in Berlin Berichtsgebäude, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagte für geliefert erhaltene Waren den Berrag verblieb, mit dem Antrage auf Verurteilung des Der Kaufmann Leopold Strauß in Berlin, Fran⸗ spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu hach 2 vI. wohnhaft in Hevgerei, für tot] In der Aufgeb Grunerstraße, Hauptportal, II. Stock, Zimmer 2 1L1l. [953911 Oeffentliche Zustellung. E. 24/07. von 803,75 verschulde, mit dem Antrage, den Be. Beklagten zur Zahlung von 64 nebst 4 % Zinsen zösischestr. 492, Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Hamburg, den 18. Februar 1908, ¹¹ machen. zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wied] Ciln und 1, erotsseche gder 2. Wienke zu auf den 21. Mai 1908, Bormitzags 10 Utzr, Der Hüttenarbeiter Max Emil Schudert zu Rothen⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin, zu seit dem 1. Jukt 1907 und Vollstreckbarkeitserklärung Riebold, Belin. Kaiserstr. 47748, klact g⸗gen den . . 2 aufgefordert 8 r n und der Franziska Wienke zu Erfurt sind in AA.2 * Pattenardeiter Maz vAA*† Srdem ihre ächtig 03,75 st des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur Kunstmaler Ottomar Begas, früher in Schöne⸗ Der Geri Fesschretbe⸗ des vegseräche Hamburg. 2420 Orr 8. 2 dem auf den dem Aufgebotstermin vom 2v1 Februar 1908 die nüt zer flzcemen einen bei dem gedachten thal bei Olbernhau, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ Arnre 8 S-h eeegh-h . 8187828 nng des ichth Ser Rechtsstreits vor as berg, Landgrafenstr. 6, unter der Behauptung, daß 2 . 7 s ing i egen die 4 % Zinsen vom getag vb 3 ten Verhandlun Rechts 3, E [96333] telg sa zulecdetgsachen vor demunterzeschneten Gerichtanberzunten Anh dne. Neesg8der,s ereigngien ülteamarinwerte Cala Fferilchen Zastetngace bte gasn Ferah, Selnn Segaügers. e lhas veh sser deer. ttrend ehentneh gegen Scherheltsleistunz fär por⸗ Köntaliche Amlsgericht, Abt. 7, in Doansit, Zimmer 42, der Beklagte, im April 1907 für seine Cbefran ein Nr. 1955. Die n,ö termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung durch Tagsctazornn her 1deesa KbFralt vg.. 8 2* gemacht. 39. R. 8. 08⸗ . in Vöbachn 9 gvaßekennten Aufenthalts, auf läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klaͤgerin leget ee n 2 den H v 15n. ben⸗ 2 „8 -IL worden. 1..“ 1 ;S c 5.. zeklag ur mündli es Vormittags . um Zwecke der öffent⸗ erhalten mi. 21 28 eklag erlin, den 24. Februar 1908. 1 Grund von § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem den Beklagten zur mündlichen Verhandlung medern zenünm 2 1— Zueszug der Klage kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 115,—

Hoferer Ehefrau, Sosie erfolgen wird. An . gehorene Muͤller, in Peibelark öer alle, welche Austunft über Leben] Cöln, den 21 Feb 38 8 1 reten d des Verschollenen zu erteilen .m 1908. Hahn, Gericht b A gcheidun 8 Kläger ladet Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des 11“ vermögen, Königliches Amtsgericht. Abteilung 58. des Königli 8, chtsschreiber ntrage auf Scheidung der Ebe. Der Kläger ladet Ir bf dert Zinsen seit dem 1. Mai 1907 glichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 11. Mai bekannt gemacht. nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. d ig, den 22. 1908. ahlen, 2) das Urteil für vorläufig vellstreckbar 1 88 Königlichen 1908, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforde⸗- zig, den Februar er L-. Kläger ladet den Beklagten zur

streits vor die dritte Zivilkammer des l AThae. v 1 n 1 1 enen ichts⸗ ade 1 nen bei dem gedachten Gerichte zugelassen Der Gerichtsschrei 1e dandlung des Rechtsstreits vor das

Landge g auf den 7. Mai 1908, rung, ei 9 1 1 161616 alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffe c. des Königlichen Amtsgerichts. Abt.7

wird diese Ladung bekannt gemacht. mächtigter: Rechtsanwalt Justitrat Jüssen in Cöln,

Haunover, den 22 Februar 1908. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen“ Anw