1908 / 51 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

macher Michael Bendele in Sontheim a. B wählt wurde. Den 24. Februar 1908.

Landgerichtsrat Wiest.

Helmstedt. [96651]

Bei der Genossenschaftsbäckerei zu Helmstedt e. G. m. b. H. ist heute in unserm Register ein⸗ Fetragen, daß der Heizer Otto Schulze, der Schlosser

ilhelm atthies und der Tischler Wilhelm Berkling aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Tischler Oswald Reimer, Hugo Sternberg und Robert Martin in den Vorstand gewählt sind.

Helmstedt, den 21. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Herborn, Bz. Wiesb. [96697] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde die Dreschgenossenschaft Roth (Dillkreis), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roth. Statut vom 3. Januar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemeinschaftlich mit der Dampfdresch⸗ maschine zu bewerkstelligen gegen Festsetzung einer entsprechenden Taxe für den Haufen Getreide. Die Maschine kann nach Bestimmung der Generalver⸗ sammlung auch für andere dem Interesse der Land⸗ wirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“ zu Neuwied. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Unter⸗ chriften hinzufügen und muß durch mindestens zwei orstandsmitglieder geschehen. Den Vorstand bilden Theodor Fung., einrich Neuser und Theodor Michel, Landwirte oth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Herborn, den 10. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht. Kalbe, Milde. 196652] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Konsumverein für Calbe a/ Milde und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kalbe a. M. heute folgendes eingetragen: Wilhelm Mertens ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ar⸗ beiter Wilhelm Prehm in Kalbe a. M. getreten. KAaalbe a. M., den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Kaukehmen. 1 [95139] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Kreditgesellschaft zu Kaukehmen eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zufolge Verfügung vom 17. Februar 1908 ein⸗ getragen:

Der Direktor Gustav Leusch ist mit dem 31. De⸗ zember 1907 aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaukehmen, 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. [96653]

In das Genossenschaftsregister iste heute bei der

Genossenschaftsmeierei für Brokstedt und Um⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Für den ausscheidenden Hinrich Gripp ist Wilhelm

Dörnte in Hasenkrug zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Kellinghusen, den 24. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [96654] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Linsen, 1u“ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Als Stellvertreter des Kassiers bei der Verbriefung

Kempten, den 24. ebruar 1908. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [96655] IZm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 beim Bettinger Consum⸗BVerein e. G. m. b. H. zu Bettingen folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder 8 Nikolaus Kohr und Josef Schmitt sind Johann Schhillo II. und Josef Dezes getreten. Gewählt nd Johann Schillo II. zum x-gee ve Peter irringer zum Schriftführer, Josef Dezes zum Kassierer. ebach, den 12. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [96657] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der tarkenburger Getreide⸗Verkaufsgenossen⸗

schaft e. G. m. b. H. zu Lorsch heute eingetragen: An Stelle des seitherigen Vorsitzenden Pfarrer Maurer ist das Vorstandsmitglied Konrad Keutzer vom Hofgut Stubenwald bei Bensheim, an Stelle des Vorstandsmitglieds Huba in Lorsch ist Georg

Schuster in Bensheim aevenn Zum weiteren Vor⸗

standsmitglied und zweiten Vorsitzenden ist der Land⸗ wirt Johann Wagner I. in Erbach gewählt worden.

Lorsch, den 26. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht Lorsch.

HMarggrabowa.

3 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Marg⸗

grabowaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

e. G. m. u. H., in Marggrabowa Nr. 11 des Registers heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann August Plewka aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bäckermeister

Gottlieb Czaplinski, Marggrabowa, gewählt worden ist.

Marggrabowa, den 14. Februar 1908.

8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

HMarienberg, Westerwald. [96701

1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 Pfarr

Höhn —-Schönberg Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Höhn ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Kaufmann August Eisenmenger in Oellingen.

Spalte 6 f: Philipp Helsper in Höhn ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle der Kauf⸗ mann August Eisenmenger in Oellingen getreten. geanas. den 12. Februar 1908. önigliches

n

b mtsgericht. HMergentheim.

* K. Amtsgericht Mergenth

8 In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Herrenzimmern, E. G.

m. u. H. eingetragen word 4 92 1.“

1 48

196658]

Alz weiteres Mitglied des Vorstands wurde Ge⸗

meinderat L. Lang in Herrenzimmern gewählt. Den 22. Februar 1908. 8 Gerichtsassessor Flaxland. 8

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [96659]

In Band II unter Nr. 15 wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗

es I Das Statut ist am 14. Februar 1908 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.

2) Die Erleschterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen.

4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.

5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer itglieder in materieller und moralischer Hinsicht erforderlich erscheinen, u. a. Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. 6“

Vorstandsmitglieder sine:: .2ꝗ

1) Feippel, Franz, Bürgermeister in Nieder⸗Rentzen, 2) Hirtzmann, Emil, Lehrer in Nieder⸗Rentgen,

3) Stempert, Nicolaus Sohn, Ackerer in Preisch.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ ncsenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Dee von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Land⸗ wirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 24. Februar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Geuossenschaftsregister Metz. [96660]

In Band II unter Nr. 16 wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rüttgen“.

Das Statut ist am 16. Februar 1908 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen.

4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.

5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft dhe Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht erforderlich erscheinen, u. a. Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.

v sind:

1) Kiffer⸗Thil, Peter, Landwirt, alk.

2) Linden, Franz, Lehrer, Rüttgen.

3) Keller, Johann, Bauunternehmer, Je gen.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nesenlchafe müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Landwirt⸗ schaftlichen Fhütsrift für Elsaß⸗Lothringen“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 24. Februar 1908. 8 8

Kaiserliches Amtsgericht.

Montjoie. 96661] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11

[Kesternicher Spar⸗ und Darlehuskassenverein

e. G. m. u. H.“ zu Kesternich folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Hubert Cremer und Johann Peter Wollgarten sind Josef Siebertz und Paulus Breidenich⸗Wüst, beide zu Kesternich, in den Vor⸗

Montjoie, den 22. Februar 1908. 8 b

Königliches Amtsgericcht. Mülhausen, Els. [96294]

Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.

In Band III Nr. 101 wurde heute eingetragen:

Rauspach⸗Michelbach'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ rauspach.

Das Statut datiert vom 9. Februar 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen

ch der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter

efinden muß, in andern Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus:

1) Josef Kelbert, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Hyronimus Fuchs, zugleich als Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

5 hath End Schmitt, 8

5)

ranz Anton Karrer, mil Runser, alle in Niederranspach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mülhausen, den 24. Februar 1908. Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. [96295] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III Nr. 102 wurde heute eingetragen: Kappeln’er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗

Das Statut datiert vom 16. Februar 190r9. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnabmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel. b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde⸗ stens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. 3 Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gesetzt werden. Der Vorstand besteht aus: 1 1) Ludwig Ketterlin, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Johann Baptist Lidp, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

5 Ludwig Kirchherr, 4) Eduard Bilger, 5) Leo Roemer, alle in Kappeln. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mülhausen, den 25. Februar 1908.

Kaiserl. Amtsgericht

München. Genossenschaftsregister. [96662] Brauntweinbrennerei Grasbrunn eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht. Sitz: Grasbrunn, A.⸗G. München II. ohann Haindl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Kotter, Gastwirt und Oekonom in Grasbrunn.

München, 25. Februar 1908.

K. Amtsgericht München I

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [96664] Darlehenskassenverein Fronhofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Ha 8

Mit Statut vom 12. Februar 1908 hat sich in b aee unter obiger Firma eine Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ ee für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ mmten Waren zu bewirken und 8

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ ee eee zu der Firma des Vereins ihre amensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Z. 1 Abs. II des Statuts, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe in München“ veröffentlicht.

Die Vorstandsmitglieder sind: Hurler, e; Paver, Oekonom in Fronhofen, Hs. Nr. 12, Rauh, Joseph, Oekonom in Fronhofen, Fröhlich, Michael, Schneidermeister dort, Wirth, Joseph, Oekonom in Thalheim, Weißenburger, Kosmas, Oekonom dort.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuburg a. D., den 20. Februar 1908.

K. Amtsgericht. 1

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [96663]

Vorschuß⸗ u. Sparverein Dillingen, e. G. m. u. H. in Dillingen.

An Stelle des verlebten Vorstandsmitgliedes Max Keller wurde der Buchdruckereibesitzer Josef Keller von Dillingen a. D. in den Vorstand gewählt.

Neuburg a. D., 20. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht.

olbernhau. [96665]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Olbern⸗ hau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Olbernhau, ist heute eingetragen worden, daß

1) der Baumeister Carl Ferdinand Winkler in Olbernhau nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands ist und

2) der Schlossermeister Anton Uhlmann und der Schuhmachermeister Hermann Friedrich Pflugbeil, beide in Olbernhau, Vorstandsmitglieder letzterer als Stellvertreter sind.

Olbernhau, den 25. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

osterode, Harz. [96700] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei Calefeld, e. G. m. u. H. zu Calefeld eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Hofbesitzers Heinrich Grundmann der Hosbesiber Heinrich Hillebrecht zu Dögerode in 828 beeden Pvaht 8. 20. ges 88s verode (Harz), den 20. Februar Königliches Amtsgericht. I.

osterode, Harz. [96699] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Konsumverein zu Förste a. H., e. G. m. b. H. zu Förste eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Karl Ternedde der Maurerpolier August Wedemeyer in Förste in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), den 24. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. I. 1

Runkel. [96666]

Spar und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Obertiefenbach.

Johann Reichwein, Wilhelm Röhrig, Georg Schäfer 3. sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Josef Orth, Landmann, Josef Röhrig, Landmann, Johann Koch 4., alle in Obertiefenbach,

gewählt. Runkel, den 21. Februar 1908. Königl. Amts⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ b änkter Haftpflicht in K 68

188 A1“ ““

Saarbrücken. 16“ [96667] Im Genossenschaftsregister wurde zu dem Konsum⸗ verein der Grube Dudweiler⸗Jägersfreude eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

An Stelle des dene Berginspektors Reimann ist der Berginspektor Lwowski in Dud⸗ weiler als Direktor der Genossenschaft gewählt. In

Direktor der Bergassessor Heinrichs in Sulzbach. Saarbrücken, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 17.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [96668] Konsumverein Vollmerz, Ramholz, Hinkelhof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vollmerz Nr. 7 des Gen.⸗Reg. 8

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Als Vorstandsmitglieder sind ge⸗ wählt:

1) Hartmann Heitzenröder zu Vollmerz an Stelle von Andreas Kirchner daselbst,

Balthasar Preiß zu Vollmerz. 8 Schlüchtern, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Schneeberg. [96669] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consum⸗Verein Zschorlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zschorlau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Bergmann Moritz Förster aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und statt seiner der Ortskranken⸗ kassenkassierer Richard Theodor Lorenz in Zschorlau als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Schneeberg, den 26. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Schönberg, Mecklb. [96670] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Griebener Dampfdresch⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Grieben heute eingetragen: „In der Generalversammlung vom 19. Februar 1908 ist an Stelle des aus dem Vorstand und aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Erbpächters Heinrich Gehrls in Törber der Erbpächter Hans Lüth in Törber in den Vorstand gewählt worden. Der Vorstand besteht jetzt aus: 1) dem Hauswirt Heinrich Lenschow in Grieben, 2) dem Hauswirt Heinrich Bruhn sen. daselbst, 3) dem Erbpächter Hans Lüth in Törber.“ Schönberg (Meckl.), den 26. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Schotten. [96671] Die Genossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eichelsachsen“, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. XII. 07 agref Liquidatoren ind Lehrer Kaiser u. Rendant König von Eichel⸗ achsen. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist eute erfolgt.

Schotten, 26. Februar 1908.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Syke. Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 21. Fe⸗ bruar 1908 zu der Firma „Molkerei Syke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftp flicht“ folgendes eingetragen:

„Der Halbmeier Friedrich Cordes in Reerssen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

getreten.“ Syke, den 21. Februar 1908. 1“ Königliches Amtsgericht 2.2. Wismar. [96673]

In unser Genossenschaftsregister ist heute, be⸗ treffend die Molkereigenossenschaft Wismar, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Molkereigenossenschaft Wismar, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 4. Februar 1908 ist der § 8 Absatz 2 des Statuts dahin abgeändert, daß es darin statt „des heißen soll „der Mecklenburger

arte“.

Wismar, den 25. Februar 1908.

Großherzogliches Amtsgerich9t. Zabern.

96674] Genossenschaftsregister Zabern. Im Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 3

schaft e. G. m. u. H. in Wolxheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1908 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder August Jungbluth, Winzer, Josef Giß, Winzer, und Josef Regin, Schneider, sämtliche in Wolxheim wohnhaft, bestellt. 1“ Zabern, den 24. Februar 1908. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse.

Adenau. Bekauntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 23. Januar 1897 zu Kaltenborn verstorbenen Bäckers und Wirts Leonhard Schmitz ist am 26. Februar 1908,

[96468]

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Breuer in Adenau. An⸗ meldefrist bis zum 16. März 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. März

1908. 4 Königliches Amtsgericht Adenau.

Alsfeld. Konkursverfahren. [96462]

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1907 zu Schwarz verstorbenen Taglöhners Johannes Daum daselbst wird heute, am 25. S 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schuchard in Alsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. orderungsanmeldetermin bis zum 17. März 1908. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wa eines anderen Verwalters Dienstag, den 24. Mär 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arre mit Anzeigefrist bis 17. März 1908,

Großh. Amtsgericht Alsfeld. ““

den Vorstand ist eingetreten als stellvertretender

2) Friedrich Mack zu Hinkelhof an Stelle von

88

[96672])

der Hofbesitzer Johann Heusmann in Schorlingkamp

wurde heute bei der Wolxheimer Winzergenossen⸗

Augsburg. Bekanutmachung. 98 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit 21982] vom 25. Februar 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Mathias Eidt in Augsburg, innere Uferstraße 1 ½, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Witzler in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Maͤrz 1908 ist erlassen. orderungen sind bis zum 20. März 1908 beim richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung fowie Prüfungstermin am Samstag, den 28. März 1908,. Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links, Erdgeschoß. Augsburg, den 25. Februar 1908. 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bernburg. Konkursverfahren. [96427]

Ueber das Vermögen des Seifensieders Wil⸗ helm Rothmann in Güsten, Rosental 10, ist heute, am 26. Februar 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Tschentscher in Güsten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. März 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. März 1908, Vormittags 10 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht Bernburg.

Bielereld. Konkurs. [96412]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Wiegand in Kirch⸗Dornberg Nr. 16 ist heute, am 24. Februar 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. April 1908. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 23. April 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Gerichtstraße 4.

Bielefeld, den 24. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber * Pönüolichen Amtsgerichts.

Coburg. [96460] Ueber das Vermögen des Landwirts Peter Raab in Großzheirath ist heute, am 25. Februar 1908, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Roßteutscher in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1908. Gläubigerversammlung und Prü⸗ 87’ am 23. März 1908, Vormittags r. Coburg, den 25. Februar 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Dr. Krug, i. V.

Dresden. [96416]

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten und Landesproduktenhändlers Carl Wilhelm August Weigert in Fa. August Weigert in Dresden, an der Dreikönigskirche 8 I, wird heute, am 25. Februar 1908, Mittags ½1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vize⸗ lokalrichter P. G. Ferdinand Pohle hier, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 17. März 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1908.

Dresden, am 25. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [96417] „Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Moses Hersch genannt Hermann ellig hier, Stiftsstraße 4, wird heute, am 25. Fe⸗ ruar 1908, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Schlechte hier. Anmeldefrist bis zum 19. März 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 190bog.

Dresden, den 25. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [96464] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max in Falkenstein, alleinigen Inhabers der irma haß Preits in Falkenstein, wird heute, am 25. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reinholdt, hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1908. Wahltermin am 26. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Iee Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 30. April

Falkenstein, den 25. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Gommern, Prov. Sachsen. [96403]

Ueber das Vermögen des Klempners Rudolf Cohn und des Klempners Paul Cohn, beide in Gommern, Inhaber der Firma Hermann Cohn daselbst, ist am 25. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureau⸗ vorsteher Hermann Spengler in Gommern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. März 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ vön, am 26. März 1908, Vormittags

r. Gommern, den 25. Februar 1908. Kreuz, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grottkau. [96408]

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters und Lederhändlers Paul Schreiber in Grottkau wird heute, am 26. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt bv nn. wird zum ve

unt. Konkursforderungen um 29. Apr

1908 bei dem Gericht anzumelden. 8 wird zur Zeschlugfaff ung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. März 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt.

en Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ee Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B si

L“

2]1 Sache und von den Ferdegungen, für wel

1908

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1908 Anzeige zu machen.

Grottkau, den 26. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 88

Hamburg. Konkursverfahren. 445]

Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Richard Albrecht Gottfried Ferdinand Wil⸗ helm Petersen zu Hamburg, Eimsbütteler⸗ chaussee 116, Wohnung: Paulinenallee 4 III, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. April einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. meiner Pruͤfungstermin d. 22. April d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 26. Februar 190bo3z3.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [96443] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Alfred Hoffmann, Englische Planke Nr. 3, zu Hamburg, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Aug. Löhmann, Heuberg 10 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24- März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. März d. Js., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. April d. Js., Vorm. 11 Uhr. Hamburg, den 26. Februar 1908. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [96444] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Her⸗ mann Karl Robert Grohs, allein. Inhabers der Firma Friedrich Lücke & Co., Mollkerei⸗ Maschinen⸗ und Geräte zu Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 34 a, Wohnung: Eppendorferbaum 24 I, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 6. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. März 1908, Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. April 1908, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 26. Februar 190og. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. 2

Hamm, Westf. Konkursverfahren. [96410]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Baununternehmers Heinrich Nettebrock in Hamm i. Westf., Feidickstraße 55, wird heute, am 26. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Agent Otto in Hamm i. Westf. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hamm i. Westf. Hann.-Münden. Konkursverfahren. [96413]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Georg Winneknecht zu Hedemünden ist heute, am 25. Fe⸗ bruar 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Treumann hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung vürreht. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1908 Anzeige zu machen.

Hann.⸗Münden, den 25. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Heinrichswalde, Ostpr. [96406] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1899 verstorbenen Mühlenbesitzers August Thierbach aus Senteinen, zuletzt in Bartscheiten wohnhaft, ist heute, am 21. Februar 1908. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Berner in Heinrichswalde, Ostpr., ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Sescereestag über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. März 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. April 1908, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur 8. gehörige dFe8 n 88 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Fereinscsüdnes

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver tun Besitze d 9. 6 .

che sie aus

Forderungen, für welche sie aus

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 4. April 1908 Anzeige zu

machen. (N. 5/08.)

Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde Ostpr. Abteilung 3.

Hörde. Konkursverfahren. [96414]

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Her⸗ mann Helsper zu Hörde, Chausseestraße 59, ist heute, am 26. Februar 1908, Vorm. 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ebert, Hörde. Anmeldefrist bis zum 1. April 1908. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1908, Vorm. 11 ÜUhr; Prüfungs⸗ termin am 14. April 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Hörde, Wiesenstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1908.

Hörde, den 26. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.

Hüningen. Konkursverfahren. [96449]

Ueber den Nachlaß des Karl Martin Walch, zu Lebzeiten Briefmarkenhändler in St. Ludwig, ist am 22. Februar 1908 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Hilfsgerichtsschreiber Diehl in Hüningen. Anmeldungsfrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. März 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Kaiserl. Amtsgericht Hüningen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Meth in Königshütte, Kaiserstraße Nr. 30, wird heute, am 25. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalterist der Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königs⸗ hütte, Lobestraße Nr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1908 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. April 1908, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1908. 9 N 11 a/08.

Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Kulmbach. Bekanntmachung. [96456]

Das K. Amtsgericht Kulmbach hat auf Antrag eines Gläubigers am 24. Februar 1908, Vorm. 9 Uhr, über das Vermögen der Baderswitwe Marie Reichold in Kulmbach, Grabenstraße, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Schricker in Kulmbach. Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am Frei⸗ tag, den 20. März 1908, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Sams⸗ tag, den 7. März 1908 einschließlich. Frist für Forderungsanmeldun en bis längstens Mittwoch, den 11. März 1908 einschließlich, und Prüfungstermin am eeet. den 20. März 1908, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Kulmbach, den 25. Februar 1908. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Obersekr. 1—

Leipzig. [96429] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Oskar Oswald Scheffler in Leipzig, Lepläy⸗ straße 10, Inhabers der Handlung mit Be⸗ leuchtungskörpern unter der Firma: Beleuch⸗ tungs⸗Industrie Fritz Scheffler in Leipzig, Peterssteinweg 15, wird heute, am 25. Februar 1908, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstraße 9. Anmeldefrist bis zum 17. März 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1908. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A’, den 25. Februar 1908.

Leipzig. [96430] Ueber das Vermögen der Firma Kühn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 52 Fliegen⸗ fänger⸗ und Zuckerwarenfabrik wird heute, am 26. n. 1908, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahltermin: am 23. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. April 1908. Prüfungstermin am 13. April 1908, Vormittags 11 ÜUhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1908. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A ¹, den 26. Februar 1908.

Lennep. Konkursverfahren. [96465] Ueber das Vermögen der im Handelsregister ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rheinische Metallbettenfabrik, Deußen & Cie.“ zu Krebsöge bei Lennep ist heute, am 24. Februar 1908, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt van Eupen zu Lennep ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. April 1908. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 11. April 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. März 1908, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 24. April 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht. Lennep, den 24. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Magdeburg. [96426] Ueber das Vermögen der Reliefmalerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Magde⸗ burg, ist am 26. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. März 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. eanae, 1908, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1908, Vormittags 10 ÜUhr. ar.eeren den 26. Februar 1908. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienberg, Sachsen. [96450] Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1908 in Marienberg verstorbenen Pferdehändlers Karl Gottlob Fritzsche wird heute, am 25. Februar

1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr.

er Sache ab⸗

[10 Uhr. 26. März 1908.

Wenig hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1908. 2 ahltermin am 127. März 1908, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 30. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Atrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1908. Marienberg, Sa., den 25. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Nenburg, Donau. Konkurseröffnung. [96463 Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat 871 vorm. 8 Uhr über das Vermögen des Kunst⸗ gärtnereibesitzers Georg Honold in Neuburg a. D. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanw. Kiener in Neuburg a. D. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis 17. März 1908 einschließlich; An⸗ meldung der Forderungen bis zum 24. März 1908 einschließlich,;, Wahltermin: 5. März 1908, Vorm. 9 Uhr; Prüfungstermin: 2. April 1908 Vorm. 9 Uhr, je im Sitzungssaal. 8 Neuburg a. D., 26. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) Stirnweiß, Obersekr. Oberhausen, Rheini. [96469]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Bollendorf zu Berlin W., Inhaber eines Korsett⸗ geschäfts in Oberhausen Nl., wird heute, am 26. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Bücherrevisor Hermann Müller zu Oberhausen Nl. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 27. März 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 24. Prüfungstermin am 10. April 1908, Vormittags 10 Uhr, Fenhier 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den

oonkursverwalter bis zum 14. März 1908. 8

Oberhausen, den 26. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [96451]

Ueber das Vermögen der Schnittwarengeschäfts⸗ inhaberin Franziska Wilhelmine Otto, geb. Döscher, hier, wird heute, am 26. Februar 1908, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wolf hier. Anmeldefrist bis zum 17. März 1908. Wahl⸗ und ö“ 29f 5 1908, Vor⸗ mittag r. eener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1908. 18

Königliches Amtsgericht Oelsnitz.

Roth b. NA5ürnberg. Bekanntmachung. 96633]

Das Kgl. Amtsgericht Roth hat am 26. Februar 1908, Nachmittags 3 ¼ Uhr, über das Vermögen des Delikatessenhändlers Heinrich Nachtrab in Roth am Sand das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter Rechtsanwalt Fe in Roth auf⸗ gestellt und allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schulden, die Auflage gemacht, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, ebenso die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1908 einschließlich Anzeige zu machen. Als Frist zur Anmeldung des Konkursforderungen ist der 28. März 1908 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf⸗Montag, den 23. März 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 10. April 1908, Vormitags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 5 bestimmt.

Roth, den 26. Februar 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schleiz. Konkursverfahren. [96452] Ueber das Vermögen des Gerbers Ernst Hermann Fleck hier, alleinigen Inhabers der hier unter der Firma Heinrich Fleck &. Co. bestehenden Lederfabrik, ist am 25. Februar 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ritter hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1908. Forderungen sind bis 3. April 1908 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 23. März 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungttermin: 7. Mai 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle. Schleiz, den 25. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kempke, A.⸗G.⸗Assist.

Sondershausen. Konkursverfahren. [96425] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Dekorateurs Otto Achilles in Sondershausen ist durch Beschluß des Fürstl. Amtsgerichts, I. Abt., hier heute, am 25. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Georg Mliccke in Sondershausen ernannt. Anmeldungsfrist und offener Arrest bis 2. Mai 1908; erste Gläubigerversammlung 23. März 1908, Vorm. 11 Uhr; Prüfungs⸗ termin 25. Mai 1908, Vorm. 11 Uhr. Sondershausen, den 25. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts: rchner.

Tenneberg. 96424]

Das Herzogl. Amtsgericht Teuneberg (Walters⸗ hausen S.⸗Gotha) hat am 24. Februar 1908 über das Vermögen des Balgmachers Rudolf Dietz zu Kleinschmalkalden G. A. das eröffnet. Verwalter: Schultheiß Paul Kohlstock dortselbst. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 27. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist bes 18. März 1908.

C. H. Kühne, Gerichtsschreiber.

Uelzen, Bz. Hann. [96405]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns N. Salomon in Uelzen, alleinigen Inhabers der Firma J. Sa⸗ lomon daselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiermann in Uelzen. Anmeldefrist bis 26. März 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. März 1908, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. April 1908, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Uelzen, den 25. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Unna. Konkursverfahren. [96455] Ueber das Vermögen der Kornbranntwein⸗ brennerei Emil Rasche & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Unna, vertreten