1908 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

EeEEEEEEeeEkegeekeesn 88 S 8

8

Zlad. Woll⸗Ind. 14

las⸗MSchalke 16 Glauzig. Zucker 8. Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. 18 Görl. Masch. kv. 8 Grepp. Werke .10 Grevenbroich 0 Gritzner Masch. 14 Gr.Licht. Bv. ab. 71 do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg.

Feseus Gß. Pz. alle Maschfbr. Hamb. Elektr. W. Nr. 501-18000 Hdlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. t.⸗Pr. 8 ½ do. Brgw. do. 12 10 4 Harp. Brgb.⸗G. 11 12 do. i. fr. Verk. do. 600 ℳ11 12 artm. Maschfb. 5 artung Gußst. 5 arzer W. A u. B 2 asper Eisenw. 10 edwigshütte 12 eilmann Imm. 0 ein, Lehmann 11 einrichshall. . 9 ½ emmoor P.⸗Z. 10 erbrand Wgs. 12 ermannmühl. 6 ½ erttie erhe. Nr. 1 76200 14 ildebrand Mhl. 6 ilgers Verzink. 12 ilpert Maschin. 6 irschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 0 öͤchster Farbw. 30 ösch, Eis. u. St. 15 öxter⸗Godelh. 0 do. Vorz.⸗Akt.] 8 Hoffm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. 10 do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges. 20 do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. 89 alin. 8 ahla, Porzell. Kaliwerk Aöcl. 10 Kapler, Masch.. Kattowitzer B. 11 Keula Eisen. 2 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 0 Lahmever u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer 11 Laurahütte 12 do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Leopoldgrube.. 7 Leopoldshall.. 3 EI1 t.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefsthal Singel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8. do. Eis. dopp. ab. 0 do. St--Pr. 4 Louise Tief. St. P0 Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. 4 ½ Märk. Westf. Bg. Madb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmeß 2 u. Co. Mannet kannr. Marie, oͤns. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. I u. Arm. St. assener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk Müller, Gummi

116.505;G F. Grs 17, 1104, Schl. El. u. Gas 1034

. F. Weil ann Schött 103,4 1 234,50 do. . 9. chuckert E1.98,99 102,4 166,75 Cöln. Gas u. El. 103,41] 1.4.10199,40 B do. do. 1901 102 41 147,00 bz Concord Bg. un.09 41. Schultheiß⸗Brkv. 105/4 147,00 et. bz B. Const. d. Gr. Iuk. 10 1. * do. . 1892 105/4 e do. 1906 unk. 10 1. Schwabenbr. uk 10 102/4 ½

133,00 et. bz G Müller, Speisef. 18 4 1. Stett ee 172,25 G Nähmasch. Koch 10 4 1.1 [172,250 do. Vulkanabg. 138,25 et. bz G Nauh. säuref Pr. i. L. fr. Z. 43,50 BM St. Pr. u.Akt 14 92,00 bz 6 NeptunSchiffw. 6 4 1.1 107,90 G (. Stodiek u. Co. 10 N. Bellev. i. L. oDffr. Z. 2 Stöhr Kammg. Neu Grunewald oD fr. Z. KStsoewer Nähm. 1 Neu⸗Westend A. oD frr. Z./172,50 bb Stolberger Zink do. München 0 ,0 4 1.4 [60,00 B ((EGebr-Stllwck. V Neue Bodenges. 8 ¼ Strls. Spl. S. P. Neue Gasgs.abg. 5 Sturm Falszigl. N. Oberl. Glas 16 Sudenburg. M. Neue Phot. Ges. 10 Sdd. Imm. 60 % S.rseneee e. oD Keuß, Wag. i. 2a. afelglas.. Niedl. Kohlenw. Tecklenb. Schiff. Niederschl. Elekt ETel. J. Berliner Nienb. Vorz. A FEeltower Boden Nordd. Eiswerke (dDdo. Kanalterr. do. ⸗A. Terr. Großschiff. do. Jute⸗S. V. A Terr. Halensee. do. . 9 4 250 Ter. N. Bot. Grt. do. Lagerh. i. L. 1500G do. N.⸗Schönh. do. Lederpappen . do. Nordost.. do. Spritwerke 10 10 [182,75 b; do. Rud⸗Johth. 60 do. Steingut 26 242 do. Südwest. 127,75 G do. Tricot Sprick 9 do. Witzleben. 134,00 bz G do. Wollkämm. 12 Teut. Misburg. 19520 bz Nordb. Tapeten 2 1“ 5,50à 195,10 bz Nordpark Terr. oOffr. do. do. V.⸗Akt. 200,20 bz Nordsee Dpffisch. 12 Thiederhall.. 136,10 bz Nürnb. Herk.⸗W. 12 Thiergart. Reitb 93,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd7 Friedr. Thomée 54,50 G do. E.⸗J. Car. H 6 Thüring. Salin. 153,00 G do. Kokswerke . 10 Thür. Ndl. u. St. 182,75 et. bz B do. Portl. Zem. 17 TillmannEisnb. 130,00 B Odenw. Hartst. 0 85,00 bz G Titel Kunsttöpf. i. 138,00 bz G Oeking, Stahlw 10 10 124,00 bz G Eittel u. Krüger 189,00 Oldb. Eisenh. kv. 4 6 85,50 B. KTprachenbg. Zuck. 130,60 bz Opp. Portl. Zem. 14 50,5 STriptis Porz.. 181,50 bzz G Orenst. u. Koppel 16 LTuchf. Aachen. 97,50 G Ssnabr. Kupfer 7 Ung. Asphalt.. Ottensen. Eisw. 7 Ungar. Zucker. 251,00 G Panzer 10 Union, Bauges. Passage abg.. do. Chem. Fabr. 11 Paucksch, Masch. 4 U-dd. Ld. Bauv. B. 8 do. V.⸗A. 4 ½ Varzin. Papierf. 20 Peipers u. Cie. 12 Ventzki, Masch. 8. eniger Masch. 0 (V. Brl⸗Fr. Gum. 9 etersb. elktr. Bl. 5 Ver. B. Mörtlw. 11 do. Vorz. 8 Ver. Chem. Chrl. 13 Petrl⸗W.ag V;. 1 b 1G Vr. Köln⸗Rottw. 18 Phön. Bergb. A 15 173,50 bzz; G Ver. Dampfzgl. 8 . 73,40 à,50 bz Ver. Dt. Nickelw. 14 175,50 G do. Fränk. Schuh 12 139,60 G do. Glanzstoff 35 70,00 G VCHnsschl. Goth. 12 381,00 G Ver. Harzer Kalk 8. vv ee Ver. Kammerich 4 243,00 G V. Knst. Troitzsch 20⁰ 66,50 bz G Ver. Met. Haller 17 ½ 17 ½ 147,25 do. Pinselfab. 12 ½ 15 179,00 do. Smypr.⸗Tepp 4 ½ 84,50 bz G do. Thür. Met. 12 15 208,00 bz; G do. Zvpen uꝛ giff. 13 16 88,50 G Viktor.⸗Fahrrad 86,00 et. bz B jetzt Vikt.⸗W. 8 8 95,75 b Vogel, Telegr.. 8 6 122,50 Vogt u. Wolf 11 12 153,25 G Vogtlnd. Masch. 16 20 166,75 bz G do. V.⸗A. 16 20 166,75 bz Voigtl. u. Sohn 10 150,75 b Voigt u. Winde 3 168,50 Vorw., Biel. Sp. 0 117,50 bz B Vorwohl. Portl. 18 178,00 bzz G Wanderer Fahrr 18 20 116,00 zz G Warsteiner Grb. 9 10 199,90 bz Wffrw. Gelsenk. 10 216,50 bz G Wegel. u. Hübn. 10 106,00 GG ö. Vorz.⸗A. 167,50 bvbz=

- —x— 2 S —,— S. G&

S S &

l0OOUO,9SS20,SSE 2 SV8O— S.J 88

Cont. E. Nürnb. 4. Sibvllagr. Gew. 102,4 ½ 127,75 G Cont. Wasserw.. 8 8 Siem. El. Betr. 103/4 ½ (61,508 Dannenbaum.. 8ü.EISe do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ 48,75 B. Dessauer Gas .. 1.7 [104,25bz Siemens Glash. 103/4 1 94,00 G do. 1999 .. 11.7 [103,50 et. bzG Siem. u. Halske 103/4 do. 18993 472 konv. 103/4 127,25 G do. 1905 unk. 12 11.7 [96,75 bz Siemens-Schust. 111,00 et. bz B Dtsch.⸗Lux. Bg. 11.7 102,25 G Simonius Cell. II 105/4 169,50 bz do. do. 1 1.7 s100,10 bz Stett. Oderwerke 105,4 1 J56,50 b Dtsch. Uebers. El. .1.7 100,20 G Stöhr u. Co. uk. 121103,4 do. unkv. 13. 5. 11100,20 G Stoew. Näh. uk. 10/102/4 Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.10—,— Stolberger Zink 102,4 do. Bierbrauerei 4.10 100,00 B Tangermünd. Zuck 103/4 ½ do. Kabelwerke 4.10 102,50 G Teleph. J. Verliner 102,4 ½ do. Linoleum. 4.10 102,10 G Teutonia⸗Misb. 103,4 ½ do. Wass. 1898 11. 7 93,25( Thale Eisen uk. 12 102,4 ½ do. do. 8 25 Theer⸗ u. Erdöl⸗ Dtsch. Kaiser Gew. 14 znd. utk. 09 100/4 ½ do. do. unk. 10 1. 8 Thiederhall 100/4 ½ Donnersmarckh.. 4.10 93,75G Tiele⸗Winckler 102/4 ¼ do. do. 41. 250 Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 Dorstfeld Gew.. J4.7 —, do. unk. 21 100 /4 Dortm Bergb.jetzt Ver. Dampfz. uk. 12 105,5 Gewrk. General 1.1.7 —+, B. St. Zyp. u. Wiss. 102,/4 do. Union ess 5 1.1. Westd. Eisenw. 102/4 ¼ do. do. ukv. 10 14. Westf. Draht 103/4 do. do. 4 1.1.7 [92,75 do. Kupfer 103,4 naa nye Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 1.1. 8 Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 35,50 G Eckert Masch. 103 4.10797 Wilhelmshall. 103 /4 ½ 109,00 B Eisenh. Silesia 100 . Ze han Frehibsch 103 4 ½ 115,30 G Elberfeld. Papier eitzer Maschinen 103/4 ½ 159,75 bz G Elektr. Südwest. do. unk. 14 103/4 ½ 90,25 bz Elektr. Licht u. Kr. Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ do. unk. 10 Zoolog. Garten .100,4 Elektr. Liefergsg. 105/4 ½

117 255bz Elektrochem. W. 103841 Clekt. Unt. Zür. 108,4. 210,00 bz G Engl. Wollw. 103,4. Grängesberg.. :163882 119,75 bz G do. do. 105/4 ½ Haidar Pacha. :1095 I 216,00 b Erdmannsd. Sp. 105/4 Naphta Prod... 4.

1 2 do. unk. 09 100/ 5 Felten 2e ahnc ,10841 Oest. Ap. Mont. 8

is 5 R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ Fistentan . 4* Steaua Romagna 105/5

do. unkündb. 12 100/4 Ung. Lokalb. I. 10514 Georgs⸗Marienh. 103,4 ½

do. uk. 1911103/4 Germ.⸗Br. Drtm. 1024 Germania Portl. 103,4 ½ Germ. Schiffb. 102 4 Ges. f. elekt. Unt. 103/4

0

1o⸗IIIalll

EEAEAAn

.

DS. SSNS 8.8

8818 88

—2ASnne ASnem eeg —2-ö-öq-2IöI2ͤAI

00 IIlIe lI1I111158818⸗

ns

—x2AAnn 1 ETEETE1“ qo0onnnnsnn

SS 9

2—22222ͤ2ͤNo S

—6 00 ’S”88

—,——O-O— —,———O89O99O89O-9O8OA9O8989O89 2 2. 7

225222ö2I2I-SASIn

eEnEEWE

. 2. 4 G! 82 2

oghoe

1

Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 40 ₰. , 68 8 I B2. gssg eet, n Fan S. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1“ 8——] wc Sle a88 e 22 3. 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 1— 2 L 8 1— 8 der Aeichen Süechaa 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b— 244989,. ““ und Asnust, Perußischen Einzelne Uummern kosten 25 ₰. C“ SeB b(eelmstraße

SencCo -0,C,2 Eoecoen

80 &☛

[SSS! 8l

2

K‚SF C

2,n8Oo;I—qAn

II’ F5=g 8.

2 89 2—2 22

118 S 1 9 F

SccoaobobeSoaeSSeco

27 —-O Grd —7

0

& BSUE:

II

²⁸ 1

Berlin, Sonnabend, den 297

sdsdes Königlich griechischen Generalkesuuwuugteägthaggöhalgahhügahaglatlaahe dewm Amtagericht in Pgeedlnburg h

Deutsches Reich. Nikolaus Damianos und dem hht. nig ch .. bdie der Rechtsanwalte find ein etragen: die ö“ betreffend die Eröffnung einer neuen Eisenbahn⸗ e eh. Villeninspektot a. g. aeehere Schönberg dei dem Kammergericht,

recke. iergarten bei Lainz den Roten Ablesgttthlagtlch Meyel bei hem Landgericht in Cöln, Dr. Brand bei Königreich Preußen. Bri 1“ nsischem Ghh on den e Landgericht in Essen, Walbaum bei hem Amtsgericht

. Eeeeen 2 EE Standeserhöhungen und grenadierregiments König Friedrich tthtgt eghasgaaeehllallih e 8 Miitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme von Vor⸗ bn ö“ zweiter Klasse ne eer Stolzenwalh bei dem Atsgericht nonigsberg 8 betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ spanischen Oberstleutnant Vives tuththuhgazaäalälllh i 88 P. e111“ 8

eg. g arkscheider⸗ NPete afisciseea . und dem Bankter Mifanses hneer Pohl in Wansen und der Rechtsann 8 1

1“ 8 SA enachang, der nach dem Gesetze vom 10. April zu den Feümiglichen Kron A.ömeaneh. tterit mer Aronfohn in Berlin sinh gestorben.

98 do. 1034 . 85 8 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ glich großbritannisch 15 1I1““ 1““ Ges. f. Teerverg. 103 4 ½ Versicherungsaktien. herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Se ee nr5 ö. 8 28 Mi is ei Uer b ia P E. Car. Her üei r.. Heantenche berervenig. a9- EECTTö3’“ Pirgir, sfai 3 idaa ———- Chrenon de

vunkv- 13,10342 agdeburger Feuerversich. ersonalveränderungen i 1 aiserli ilkiade: Abbh 1 AAen der ie kFanls 8 180,75 G pe s 194 Magdeburger Rückversich. 1010 b⸗ G. Schutztruppen. gen in her Arnzee und bei den Faileeth 4 ͤIͤI unbd hen Piledireti⸗ goft in Blankenhagh. dne aee. s 89⸗2

—S

[SSS. SES

2=S2AS2AELE2S

EE nnenennenEEAAnnn;

2S

IIIl1 8800.22 —₰¼

00 00 ,

—,——— --2AͤA

S81818 11-

ͤͤͤͤͤͤ.

eegees

SS SSSA

8

AG᷑En

—2=-ö-Iö-IneöUüögööösönösnöAöüee „äööööAö

EE1ö1.“ FAxn. —7 2

,

—2 2-ö-q-éInnAnöannenön

—21 10

do. i. fr. V. 335,50 G Planiawerke 12 181,00 bz G lauen. Spitzen 10 10 ongs, Spinn. 3 4 211,75 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 18 25 4 reßspanUnters. 0 5 4 Rathen. opt. J./14 15 4 Rauchw. Walter 0/ 4 Ravsbg. Spinn. 8 ½ 4 Reichelt, Metall 12 4 Reiß u. Martin 5 ¾ 4 138,50 Rhein⸗Nassau 26 4 325,50 bz G do. Chamotte. 6 204,500 do. Metallw. 0 55,50 G do. do. Vz.⸗A. 0 45,00 b do. Möbelst.⸗W. 0 85,00 do. Spiegelglas 13 103,50 G do. Stahlwerke 12 318,50 bz do. i. fr. Verk. 140,00 bz G do. W. Industrie 40 100,50 G do. Cement⸗J. 18 215,90 bz G (Rh.⸗Wff. Kalkw 10 95,00 G do. Sprengst. 14 130,00 G Rhevdt Elektr. 8. 195,00 B Riebeck Montw. 12 90,00 bz J. D. Riedel. 12 298,25 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 104,25 G S. Riehm Söhn. 12 250,00 bz Rolandshütte. 0 339,00 bz Rombach. Hütt. 14 r. V.

do. i.

91,00 bz G Fnasceh.dn 20 8 91,00 bz G ositzer Brk.⸗W. 14 14 do. Zuckerfabr. 3 96,00 G RotheErde neue 0 292,50 B Rütgerswerke.. 9 ½ 186,00 bz G SächsBöhmpPtl. 12 154,00 bz G Sächs. Cartonn. 10 151,60 bz G Sächs. Guß Dhl. 20 880965 do. Kammg V. A. 6 300,00 bz B S.⸗Thr. Braunk. 3 148,60 bz do. St.⸗Pr. I 5 212,00 bz 9 S.Thür. Portl. 17 359,00 bz Säͤchs. Wbst.⸗Fb. 16 134,00 G Saline Salzung. 5 240,00 bz G Sangerh. Msch. 10 192,75 G Sarotti Chocol. 11 124,25 G SaroniaCement ,10 126,25 G Schedewitz Kmg. 15 136,00 G Schering Ch. F. 17 120,00 et. bz G do. V.⸗A. 4 93,00 b; Schimischow C. 11 165,00 bz Schimmel, M.; 72 211,80 bz Schles. Bgab. Zink 23 211,50 kà, 60 bwz do. St.⸗Prior. 23 97,80 G do. Cellulose . 7 ½ 144,60 G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 242,00 G do. Lit. 3. 8 ½ 111,00 bz G do. Kohlenwerk 44,25 bz G do. Lein. Kramsta 7 110,2 G do. Portl. Zmtf.

136,25 B Schloßf. Schulte 254,50 bzz G Hugo Schneider 228,80 bz G Schönebeck Met. 117,50 G Schön. Fried. Tr. 34,50 G Schönh.Alleei. 2 77,75 G Schöning Eisen. 87,00 bz Schönw. Porz.. 112,75 B ermannSchött 231,50 G Schombg. u. Se. 98,00 b Schriftgieß. Huck 113,25 bz G Schub. u. Salzer 118750 Schuckert, Elktr. 79,50 G Fritz Schulz jun. hr gen Schulz⸗Knaudt v„HPes Schwelmer Eis. 118,25 B Seck Mhlb. Drsd 110,50 bz G Seebck. Schffsw. 60,50 bz Segall Strumpf 101,00 bz G Sentker Sb V. 11225 Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. 16 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. J. C. Spinnu. S. Spinn Renn u. C 225,00 B Sprengst. Carb. 211,50 G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke 123,25 bz Stahnsdrf.Terr. o 90,75 b Stark. u. Hoff. ab. 176,25 bz G Staßf. Chm. Fb. cohh SteauaRomana [135,50 G Steins. Hohens. 126,25 G Stett, Bred.Zͤm. 6 147,00 bz G do. Chamotte .19 Calmon Asbesft 105/4 ½ 32,50 G 5 Charlotte C dn 1888

3 1““ Charoftenc tte 10374

EEʒʒEʒʒʒEEEE”EêEEE”En”EE”EnEAEgEEAEEgE FPüFfEüEEREEEECEUEEUEUCEUEEEEIEEEEUEREEE EEErEAennnaAAEEEE

2III1151211158

SSS

810 —½ ½

1I1III5

—ö-qVöeeenösnööööüöene

eeegeszeseeseeesg.

2-S2AE=ö=göIn

—¼ 2 2

1

207—

167,90 bz G anau Hofbr. 103/4 Securitas 405 G. ne 8 b 8 9 1 andel Belleall. 10341 Die Union, JHage; V Weimar 775 b;/B . . St. Petersburg den Königlichen Rigazzagzthatehilatölaahc- ehewe.r 2 vener. 1in 25 vol 107,1055G Harp. Bergb. 1o Wilhelma, Magd. Allg. 1582 G. 1 18 dem Königlich niederländischen uhh sers ftr das hesb he e2ee. * ern 194,906 ““ 11 1094 Seine Majestät der König haben geruht: e icen e fr; g nöger 181n Ber .n cos6 der Fürstin zu Wied, Prinzessin von Württemberg 1. 8 15 ee a 431082 Königlichen Hoheit, das Frauenverdienstkreuz in Si zu imasor Jan 8 verleihen. 388 8 sitreuz in Silber zu= Wynen zu Venlo und dem Ki Hisen Arthurn- und Forsten. verleihen. 8 eichen zu Der örster Donner in Junk

138,25 elios elektr. 4 % Berichtigung. Vorgestern: Dtsch. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: itt in die Oberförsterei Klooschen (Koönigeberg) vesg

½

—,— 0OSOFmrbhoAöIAS;öNISS

1“

dem Königlich niederlände ah qMinisterium für Lo bmwiris 1

8 AGn: 4 1,2 8 ——O

.2

8 84 8

½ % do. 5 %

Fänce „Beäntben n 8 3 Se Reichs⸗Schatz (fällig 1.4.08) 99,80 G. MFfertet. 88 9 nqn dem Oberförste Meyer in ist di 5 3 -I 1 dem Direktor des Landesvereins für innere Mission in 8 e. örster Franz Meyer in Cassel ist die Oberförster⸗ Sesterg: Reste e. 1e9 18 3 18956 8 Sees Eöedss Peses Tricbsich Gleiß zu Neumünster dn Ss⸗ Majestät der Ku ten Ha ih. eet. 11““ W“

à1445z. Ung.⸗Galiz. Verb.⸗B. Obl. —.,—. u m Kaufmann, öniglich niederländischen Konsul ergnädigst geruht: he 1“ 8 eim Reglierungsbezirk Stettin ist zuam 1. Juni 1908 anderweit

heseen 8 8Z 1“

-222nnÜnnneeennöeneöeneönöeöe

—2

—+— —¼

ibernia konv.

o. 1898/1

do. 1903 ukv. 14

Fcberg, Feder102 Nsasn ng.Lelr. 7205. HrsH-. Julius Herdtmann zu Duüsseldorf den Roten Adlerorden

öchster Farbw.. orarlberger . 97,30 G. Hamb.⸗Am. üsseldorf den Roten eror seime grregiern t..*. 8

Frder Hergme. acketf. Aii. uli. 116,10à,75à 115,40bͤb. vierter Klasse, . G den egperag Uwa Reichsschabant die du e ohenfels Gewsch. Iüeig 252,25 b; G. Riebeck dem Bürgermeister a. D. Hermann Fricke zu Dardes⸗ Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußisch

owaldts⸗Werke 10242 ont. 199,90z. 8 heim im Landkreise Halberstadt den Königlichen Kronenorden Orden zu erteilen, und zwar ersterem: der zweiten Klasse des 2 v

sstener Gewert 1024 8 wierter Klaff, Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael Medizinalangelegenheiten. Ilse Bergbau .1024 8 de. isherigen Gemeindevorsteher, Bauerhofsbesitzer Karl und des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Oldenburgischen Der ordentliche Professor in der medizinischen Fakultät Fessenit; Kaliwerke 102,4; 1 0 19. zu im Kreise Angermünde das Kreuz und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich der Universität zu Kiel, Professor Dr. Anschütz ist zum

1p es 3 I G sowie ü (Ludwig, letzterem: des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzog⸗ Medizinalassessor bei dem Medizinalkollegium der Provinz 1 161 8 em Kirchen⸗ un chulvorsteher, Auszügler August lich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Schleswig⸗Holstein ernannt worden. 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. e zu Gnichwitz im Landkreise Breslau, dem Gruben⸗ Peter Friedrich Ludwig. Der ordentliche Professor Dr. Otto Mügge zu Königs⸗ dn. 28. Febrraat 1906 ¹ betriebsführer Robert Schülke zu Liebenow im Landkreise berg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Berlin, den 28. Februar . Landsberg, dem Grubenaufseher Christoph Hebecker, dem Fakultät der Univerfttät zu Göttingen versetzt worden

Die Börse zeigte heute eine schwächere Grubensteiger Kronhard Helmdach, beide zu Königsaue 8 8 Der Kreisassistenzarzt Dr. Clauditz in Remscheid ist zum Haltung. Zum größten Teil erklärt sich im Kreise Quedlinburg, dem Betriebsaufseher Gottlob 1 8 Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ dies aus dem Mangel an Kauflust, doß Raum zu Sandersdorf im Kreise Bitterfeld, dem 8 8 1 bezirkes Stadtkreis Remscheid beauftragt worden das geringste Angebot schon einen Dru bisherigen Betriebsaufseher Andreas Hillemann zu . (a‚o8 Dem Oberlehrer an den städtischen Realgymnasialkursen

auf die Kurse hervorruft. Größere Kurs⸗ A ““ * . 1 schwankungen sind freilich 8- ee Warsleben im Kreise Neuhaldensleben, dem Fahrsteiger Am 1. März d. J. wird im Bezirke der Königlichen Eisen: für Mädchen in Breslau Dr. Richard Köhler ist der

7 7 0 12 7 5 8 8 0

22

qREEeEEEEEEAEEEEEEE ʒEEAE’EREARNEm’EmEREAREEEEEEEEEAEEEEAEEEAERRn—

nterrichts⸗

eSgn Ludwig Wessel 18209 Westd. Jutesp.. 210,75 Westeregeln Alk. 109,00 bz G do. V. ⸗Akt. Westfalia Cem.: Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. L. Wicking Portl. 12 Wickrath Leder . 10 Wiel. u. Hardtm. 6 Wiesloch Thon. 6 . Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd⸗Rhg. H. Wißner, Met. See Witt. Glashütte 226,00 bzz G Witt. Gußsthlw. 103,50 do. Stahlröhr. 135,50 G Wrede Mälzerei 121,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 399,25G Zeitzer Maschin. 10 1

. 20

20 —+—

1I

222eeSeSSAeeeeeneeäneöaeeeen

22 Kaliw. Aschersl. 100,4 Kattow. Bergb. 100/3 ½ Königin Marienh. 100/4 ½ 7900,002 do. do. 1102,41 132,25 cet. bz G König Ludw. uk. 10 102 172,00 B König Wilh. uk. 10 100 4 ½ 115,25 G do. do. 11024 98,00 G Königsborn uk. 11 102/4 74,00 G Gebr. Körting. 103/4 ½ 109,50 G Frid. Krupp 100/4 ullmann u. Ko. 103/4 30, Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 106,75 B Laurahütte unk. 10/ 1004 201,90 bz do. 100 3 ½ 262,50 bz G Lederf. Evck u. 86,50 bz G Strasser uk. 10 105,4 ½ 125,605 Leopoldgr. uk. 10/ 102/74 ½ 399,23 ellstoff⸗Vere 3,25 .Prtl. Cem. 102 4 ½ 119,00 bz G Zellstoff Waldhf. 25 4 315,00 G Louise Tiefbau. 100,4 153,00G * 85 Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 152,90 G F .1““ Magdb. Allg. Gas 103,4 37,25 5 8 o. unk. 09 Obligationen industrieller Gesellsch. a unk. 8 13798 ich Dnch au. Ter. 100 % 1 7 Pö7sks8 Maccreureai 1 41,75 B Mied. Lelegr. 100 A Mass. Bergbau. 10474 171,50 b Accumulat. unk. 121100/4 ½ 1.4.10199,75 G Mend. u. Schwerte 10341 640,00 Acc. Boese u. Co. 105,4 ½] 1.4.10/95,75 B MixuGenest uk 11 1024 103,00 bzz G A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 40,— Mont Cenis 1034 89,00 bz G do. do. 103/4 ½ 103,00 G Mülh. Bergw. 102/,4 ½ 119,75 bz G A⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 2,00 G Müsvangend ukl1 100,4 7 Alkaliw. Ronnenb. o. o. 289,75 bb unk. 11,1035 do. Gasges. uk. 09 103,4 0oehb ng. Erhen. 91094 o. unk. Kohlen. uk. 12 133,00 b Alsen Portl. unk. 10 102/4 % Nordd. Eisw. 103,4 Anhalt. Kohlen. 100/4 „Vordstern Kohle, 10374 sdoo. unk. 12/100/4 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ do. do. 1103 do. do. 102,41 do. Eisen⸗Ind. 1004 Berl. Elektrizit. 100/4 do. Kokswerke 103,14 do. do. konv. 100/4 do. do. unk. 10/104 4 do. do. unk. 12 /100/4 Orenst. u. Koppel 103/4 ½ Srd.H Raisers9919948 Pareb. Braueza 1994 Berl. H. Kaiserh. do unk. 12,102,4

o.

8 Pfefferberg Br. 105/4 Berl.Luckenw Wll. 103/41 Phönix Bergbau. 103/4 ½ Bismarckhütte kv. 102/4

Homm. Zuckerfab. 100/4 Bochum. Bergw. 100/4

V ein. Anthr.⸗K. 102/4 Braunk. u. Brikett 100/4 ½ Rhein. Metallw. 105/4 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 Bresl. Oelfabrik 103/4 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,4 ½ do. Wagenbau]103/4 18 do. 1897 103/4 ½ ddo. do. konv. 100/4 RombacherHütten 1034 ½ Brieger St.⸗Br. 103/4 do. 1000 102/4 ½ Brown BoveriuC 109 4 ½ Buder. Eisenw. 103/4 Burbach Gewrksch 1035

gS2é22222öe

EGS . 222 2 EEE1 EÆEEEIEAEEAö“ —.0

* & 22523=EEEEEAeeEzseeeessnneen en

80 UIIISIIII8Ie*⸗’s. 2929OO-——OA2A- II SESn,e“

2-bo

egSös 2 0,

S œ, 211¾

AEEEE

SS=S— AnSbSgAon

’FGEEEEEE S

2S0.

nicht festzuftellen. Cchwächer war beute de Meach-eeasesr ge. Lhern Schar⸗ II“ bahndirektion in Erfurt die 8,84 km lange Reststrecke Wurz⸗ Charakter als Professor verliehen worden.

insbesondere der Montanaktienmarkt. Auch klaäͤuber Karl Thurm, sämtlich zu Eisleben, dem bach —Unterlemnitz der im übrigen schon im Betriebe

l 8 1 8 4 2 . 2 1 2 BA nsch g5 iüat gnzseige Fermany Thurm zu Ahlsdorf im Mans⸗ befindlichen vollspurigen Nebenbahn Eichicht Lobenstein ise

stellen. Der Verkehr zeigte auch an der lder Gebirgskreise, dem Obersieder Julius Seifert zu 1a , Heinersdorf (Reuß) für den Gesamtverkehr Bekanntmachung

Privatdiskont notierte 4 1 %. 1 elm Schütze u orbi im 8 9 8 ; 96 2 8 18 goterbit e Der Präͤsident des Reichseisenbahnamts. 6 v

80 Schulz. 8 v. J. die Berechtigung zur selbständigen Ausführung von Quedlin⸗ Markscheiderarbeiten innerhalb des Ehhcng, don erteilt worden. ““ Dortmund, den 26. Februar 1908. Königreich Preußen. Eo. n.

Starke.

o0no o 10

[2ARSS;.

½

AIwgS=

H

80 80

—2ö——Oe2

zu Jakobsgrube bei Börnecke im Kreise burg, dem Kohlenmesser Karl Höroldt zu Holdenstedt im Kreise Sangerhausen, dem Fahrhäuer Heinrich Stelmecke sn Löderburg im Kreise Kalbe, dem Häuer Karl Mann, dem Probukt ers; 8 aschinenwärter Friedrich Kirbes, beide zu Helbra im 3 28. Aeaie Die aentich ermittelten Preise Mansfelder Seekreise, dem Kesselwärter Eduarb Dietrich zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Staßfurt im Kreise Kalbe, dem Grubenstationswärter August den Pfarrer Riecke in Vät entaEa eers märkischer 206 208 ab Bahn, Normal⸗ Skrock zu Bückgen im Kreise Kalau, dem Häuer Ferdi⸗ der Diözes Te 88 5 ng ithen sum Superimtendenten 8 I. 8 Eee . vanh Meehsn dem Grubenwächter August Rausch, beide öo,f.“ e, Regierungsbezirk Magdeburg, z9=) 1“ 21178 —2152212 78 Abnahme im Juli b Ses endorf dKeeeeg; 28 LW“ Heinrich infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml Fest. ee g z erlin das Allgemeine tadt, Rechnungsrat a. D. Thiele in gleicher Amtseigen⸗ 1) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Dezember 1907, betreffend die Roggen, inländischer 194,00 196,00 5 5 . 88 schaft auf fernere sechs Jahre und Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Beckum zur ab Bahn, Normalgewicht 712 g 201 bis infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Ausführung der geplanten Kanalisation der Stadt Beckum, durch

200,50 201,50 201,25 Abnahme im Wald getroffenen Wahl den Fabrikanten Emil Dültgen das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 6 S. 39,

Mai, do. 197,50 197 198 197,50 Ab⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wald für In 8 7 Allerhöchst volllogene Statut für

08 im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder iserli Sei ee 1 1 Sch2e, Mührre weeszuef k beimden Kaiserlich und Königlich österreichischungarischen Ge. die gesetliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen die Entwaͤsserungsgenoffenschaft Vehlage⸗Twiehausen iu Vehlage 2 Hafer, Normalgewicht 450 g. 166,75 eimen Rat Freiherrn von Chertek, Generaldirektor der 8 Reeise Labbece purch bas Amtsklett der Ksmnalicher Rn⸗ ge im 101,50 B bis 166,50 167 166,50 Abnahme im Kaiserlichen Privat⸗ und Familienfonds, die Brillanten zum LW“ 8 Minden Nr. 4 S. 19, ausgegeben am 25 35 1808* erung zu 101,502 Mai, do. 168,75 Abnahme im Juli mit Roten Adlerorden erster Klasse, 98 8 Finanzministerium. 3) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Dezember 1907, betreffend die 102,40 ct. bz G 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ „dem Königlich großbritannischen Surgeon General Die Katasterämter Braunsberg im Regierungsbezirk Verleihung des Enteignungsrechts an die Staatsbauverwaltung zum 8892 hauptet. 8 Richard Quill vom Royal Victoria⸗Hospital Netley den Königsberg, Dülmen im Regierungsbezirk Münster und BErwerbe von am Großschiffahrtswege Berlin— Stettin (Wasserstraße 8 888 Mais geschäftslos. Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, Münstermaifeld im Regierungsbezirk Koblenz sind zu Berlin— Hohensaathen) belegenen Grundstücken, welche über den nbn Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon dem Königlich italienischen Obersten Piacentini, Kom⸗ besetzen. 11 dauernden Bedarf hinaus zur Erreichung der mit dem Unternehmen —,— und Speicher Nr. 00 26,75 29,00. mandeur des 59. Infanterieregiments, dem Königlich groß⸗ 8 8 in Verbindung stehenden, auf das öffentliche Wohl 1-ö Zwecke

Eaasan Fest. britannis chen Surgeon Colonel Robert Henderson vom 8 Justizministeriumm. erforderlich sind, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 75 on vass a ü 1. * 1

. A 5 19 g. 100 , S 1”00. Royal Victoria⸗Ho pital Netley und dem bcHengh und König⸗- Der Oberlandesgerichtsrat Heynacher in Marienwerder der Stadt Berlin Nr. 4 S. 43, ausgegeben am 24. Ja⸗ 99,3209 Fest. ech österreichischungarischen Hofrat Anton Janka bei der ist infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichtsrat aus dem 4) das am 12. Dezember 1907 Allerhöchst vollzogene Statut üeges Rüböl für 100 kg mit Faß 71,20 8 eneraldirektion der Kaiserlichen Privat⸗ und Familienfonds ge Justizdienst geschieden. für die Drainagegenossenschaft zu Bürvenich im Kreise Düren durch 86,808 bis 71,40 71,20 Abnahme im Mei, do en Roten Adlerorden zweiter Klasse, Dem Notar, Justizrat Kaupisch in Breslau ist die nach⸗ das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 6 S. 21, 95,00 B 68,50 68,40 Abnahme im Oktol g dem Kaiserlich russischen Kollegienassessor Schramtschenko, gesuchte Entlassung aus dem Amt erteilt. ausgegeben am 30. Januar 1908; 8

95,003 Sieigend. orstand der „Ausländischen Abteilung“ der Kanzlei des Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Justizrat 5), das, am 16. Dezember 1907 Allerhöchst vollzogene Statut

1..gn. 2 . d für die Ilmenau⸗Niederung zu Lüneburg durch das Amtsblatt der 82 Klasfe go erneurs in Moskau den Roten Adlerorden dritter e. und Dedek in Bromberg und Wagner in Königlichen Regierung zu Luͤneburg Nr. 3 S. 5, ausgegeben am 8 udewitz. 4 17. Januar 1908;

—g

üPrrnnrrrrrrirrrrirrrrirEEREEEEEEEAGEEEnEn

£—8öq288SSSSenenennnnennennnnnenenenn ——OOO'OAOOOVeSxeVVO— 2 asR;RgmEhages. ge FIagmRnn. ÜüMgRamngeISe 2

EE

—.

00 —222ö=2éö2ö22ön = 2ö2nö2nönnnnsnssnsn

-OSn

8.

LIIIlSel 1See!]]

reenneneeeneöeenneöenEEEn

—,—

[e.Rele.SssSSsSSlc., EesSIeeSIIoIIII=IISIIISI88

2 0 5☛o 2 828258ö22ö8ö222S=Sö2öggööö3.

297

Soohdo So PEbnrnen PüinnFrrrürrsrüör*eeeneeeneen;

2—

æ S8S0GUnOC

——ö-2IöÖon2ngnnnnöä-I2nnöönösnnö SSS

—2 9-

8,

do. 405 102,4

Rvbniker Steink. 100 4

Schalker Gruben. 100/4

25 G do. 1898 102,4 101,60 G do. 1899 100]4 0[100,10 B do. 1903 uk. 10 100,4

S

OcocheSSboem.80 00

—-22222n2ögöEönnnögögnööönnennneeeeeööönnnennense

1II lOoPOoxg.] ecn.g!] eœℳn

2——

EbEeeEee üseüSxERnEe —,—O—½——————O——VOð6FEO-OʒOA‚-A—9—98ä† —bH h9ßSEs

—2

2 3 2 2 &—

11elII08 585111El

½ —2qnn*q2q*q=

2 aE orümn ESnREe: E8x üeEmrRen IAe. A 8 8

·ACêSFEgqßpPS;IZAIe

22