“ 8 8
aal. Hhmaegee “ „ e Rückgabe d Talons, welche mit den bis 8 ki ung der 3 ½ % e ür Zi j von egen Rückgabe der Talons, i In Sachen “ Dietmair, Veeg deng des “ und eeeen 8 Iensseazoben, pe 1.-n “ 88 8 nrer Heht falgege ve
16 1 älte 2 G 6136,4 m Sackban olidie 0 . en, ’ 8 1 hier 5 ““ und Praler am 25. März 1908, 11 Uhr V., im Geschäfts⸗ „ füe; EC1ö“ 89 8 A g; 585 828 1 von Bassewitz, früher hier, nun unbekannten mer des Proviantamts. Preisangebote mit 5. Februar ausgege 1 114 505 281 268 711 180 330 119 68 408 417
1t B ei lag e eiger und Königlich Preu
Berlin, Sonnabend, den 29. Fehruar
im Naat b it ufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird Paul eade — nur von Spinnereien und Webereien b G“ Zihescheinedcenngs. 198 5 800 ℳ, Lit. D Nr. 184 212 à 200 ℳ
der öffent⸗ sind bis spätestens zum Beginn des Termins einzu⸗ hen Besenn Se Bewillgang der Ver⸗ reichen. Lieferungsbedingungen können beim Proviant⸗ stellen verabfolgt: Pieh. Ses rae cene an segga Teeeeee 1“ handlung des Rechtsstreits in die es Site 8ig. 8a. oder gegen eine Mark Schreibgebühren in EW“ 8 Seee. 2 2 S 1. dn Baherra Verind . 8 x 1 8 1. ng egi⸗ 1 ichnet richts vom Freitag, den bezogen werden. f dieser Stüͤck 3 . W“ Hrlibr. Framee Proviantamt Berlin S0. 33, Köpenickerstr. 16/17. G 19b vener, 2 EE11““ müt. diesen. 12 8 Seken 3.s 8 . vue 2 düsae 8 b 8. Vhsem ö kr. 6, 8 G 8 4 e1 ages⸗ 81“ 8 . ũ i t: A 8 8 2 8 b alit itäts⸗ 6 . - 8 — 2½ Beg L.cehgen . erkennen; 1. Der Beklagte ist [97139] der Li von 108 900 kg Blei⸗ 2 Shalhe 88 F. Henae 8 1 8 bei 1895 ,9.8 ℳ, D Nr. 143 à 200 ℳ 4. Verkäufe, Verpachtungen, v. Versicherung, 8 1 8 Hh- — s(qCuldig dn die Klagevartei 268 ℳ Haupgsache nebst wegermcpalh veneferungo 100 ee Helcleiweit, —1began, dd ieh Vivenmürtisches Liegnitz, den 12. September 1907. erlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9en e. 8 7. Erwenanditgesellschaften auf Aktien und Aktieng.te., . M125% Iinsen pienaus seit 1. zannce 1906 zn. ke. 11 Ss n. Zinkwe 20 150 kg Bleimennige und Staatsmiutsterinnn Departement der Finauzen. Der Magistrat. “ 8 n 8. Niederlafs und Wfrtschafts enossenschaften. engesellsch. zahlen und hat die Kosten des Rechtestreits zu tec Cig 1450 kg Bleiglätte sar die Eisenbahndirektionsbezirke Ruhstrat. [42194] Bekauntmachung. 8 1 9. Bankausweist ꝛc. von Rechtsanwälten. bezw. zu erstatten. II. Das Urteil ist vorläufig Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., St. Jo⸗ deeeseh ches⸗ Ins Bei der diesjährigen Auslosung von Obli⸗ 8 Reste: Serie 1 10 Venschugese,, 8 e. hann⸗Saarbrüͤcken und Mainz in 83 Losen. er ee zabbse pe⸗ gationen des Markgraftums Oberlausitz, e p„ .eII keine. 4450 4571 4581 458. Hüüesraüescebeteie 88 ges envaben E“ dDie Verdingungzunterlagen konnes, dei, Fsger en “ Fonigk. Preuß. Anteils, wurden folgende Nummern 8 W“ eg. ap Serie *- 84 ½ 8r 888 3878 get9 4583 — “ E111““ 8 8 „ eingesehen 8 zogen: e 1b 1 3 . 6 8 — effentliche Zuste . K 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. b fes ück: er di Königen h. Nr. 402 4à 00 . 14 88 9 771h g522 äflich v. Bissingen'sches Mühl⸗ & d „im Jahre 1908 ausgelost worden: 2 139 140 151 245 261 265 301 331 stehende Numme . erg i. Pr. Nr. 601 714 821 à 0 ℳ, Lit. S 1 7 9146 7233 8 Odis girmm Bengach. vehage in Schramberg, schchfe⸗ Aigeboge sinn⸗ Rerfiegelt undz ent der. 229 Buchstabe 1. Nr. 3 17 25 31 32 35 38 47 und 3 EA“ 9,15½1,148 511,583, 160 480 vameaes 9 vnsgfloft worden⸗ 4 500 ₰ 1000 ℳ, Lit. T. Nr. 1609 . 33 15 116 4 10192 Oberamts Oberndorf, Prozeßzbevollmächtigter: Rechts, seben, bis zum 31. März d. J., Bormittags 54 über ze 500 ℳ., 33 und 44 476 477 479 586 615 631, 671, 702 790 793 841 Serie III Lit. D Ribe von 1888. Reste: Serie I “ 6257 4459 14738 11905 12919 12232 anwalt Dieringer in Rottweil, klagt gegen den mit 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Fasteer porto. „Buchstabe C Nr. 5 13 14 17 22. un 358 932 946 948 954 1008 1018 1030 1035 1036 737 à 1000 ℳ, Li 6. 1 F1. S5. 626 664 702 1 keine. 8 1 22 176 16817 16871 16880 n. unbekanntem Aufenthalt abwesenden Franz Xaver und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die Muster über je 1000 ℳ t, die ausgelosten 1039 1112 1138 1150 1151 1158 1179 1204 1209 927 959 985 1026 1052 1061 1185 810 842 871 E“ 18043½ 18083 18130 s6gfs Pfeiffer, Karl Holls Nachfolger, Bäcker von Rott⸗ sind jedoch schon vorher und zwar bis zum 16. Män „ Die Inhaber werden aufgefordert, die anghelosten 1228 1294 1326 1333 1334 1352 1375 1470 1475 Reste: keine. 5 1194 à 500 ℳ iese Anleihescheine werden der Z 210 1903 19993 III weil, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antraze, p. Z. Abends, an die Königliche Eisenbahnwerk⸗ Kreisanleiheschein⸗ nebst den noch nicht föälligz gs. 1509 1522 1536 1581 1598 1802 1614 1668 1684 v. 3 ½8 % Anleihe v ücckzahlung am I. April 1908 mit Henbabern zur 6 22123 222990 21123 22 20416 20498 20297 193:18I durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll. stästeninspektion Deutzerfeld einzusenden. wordenen Zinsscheinen und den hterzu gehörigen Zins. 1901 1999 2075 2088 2094 2098 2102 2111 2124 Serie 1 Lit. A. Nr. 8ezvon 1889. gekü emit dem Bemerken 23494 23537 23785 2707 22 21725 20895 20597 20662 streckbar zu erklärendes Urteil zu erkennen: „Der] Ende der Zuschlagsfrist 7. April d. J., Nach⸗ sungen vom 3 ve a. ac bbe 2133 2139 2187 2191 2202 2245 2279 2317 2374 129 183 189 210 214 2228 100 113 120 8 1 d gegen Rückgabe 25218 25378 25535 29643 5 Frc8; 7 52781 22985 23065 22225 88 Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe mittags 6 Uhr. dder Kreiskommunalkasse in Zielenzig einzureichen 2387 2389 2484 2495 2504 2573 2585 2610 2611 8 à 500 ℳ 272 276 282 3 25910 340 24511 24851 25006 6 1
von 990 ℳ 75 ₰: Neunhundert neunzig Mark Cöln, den 24. Februar 1908. fund den Nennwert der Anleihescheine dafür in 2618 2654 2671 2672 2681 2682 2694 2767 2780 8 Serie II Lit. I. Nr. 1 fteg f 26520 26568 5 . 98 1 .. zu nehmen. 219 . r. 153 170 178 198 A st 8 2 — — 265 Fie hnedst a0 sgetes erabe zio n sranedes hhahhe “ Eaggfeng zu ehmor, 1908 hört die Veriinfung der 27,94 2900 2901. 219 280 286 8 1000 ℳ, Lit W 192 202
zustellung ab zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ Serie II Litera B über 50 Taler = 150 ℳ 3 400 421 456 as. streits 1 tragen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten ausgelosten Anxihö. 18 3 Wertbeira Fhehg = 218 Stück: 500 506 516 521 527 329 332 331 865 47 498 scheinen a 68 sceinen Bei d (Anleihe von 180 M zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Für fehlende Zinsscheine wir ren g. Nr. 145 179 196 209 222 258 348 400 402 415 885 600 à 500 ℳ 54 567 570 b 16 auf den Zins⸗ Gesamtnen er am 1. Fehruar 19 ur 81. 8. Meäna . 92g Ver
b r öniglichen Landgerichts zu Rott⸗ vom Kapital abgezogen. 97 645 652 691 718 8 este: nbetrage von 526 500 Bülleahegi na7cs., ben 1g Pici 1008, Boe⸗ 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ Zielenzig. den 11. September 180. 83 88 787 789 822 885 897 878 9681 992 1078 “ v0199“ 5 482 16 *r 19 Sbnlsacszogen worgen mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2 Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗Steruberg. 1081 1114 1155 1195 1217 1265 1274 1352 1386 8 „ IIIl zeine 501 543 à 500 ℳ ““ Mit dem 1. April 1908 1 4995 3889 2032 2481 2867 3025 Igan zu 5000 Francs = 4050 ℳ diesem Sescrr zugelassenen Anwalt zu bestellen. papieren. von Minckwitz. 1390 1425 1439 1462 1463 1490 1513 1528 1590 c. 2 ½ % Antei 1ö Alhnleihescheine auf, und wird d nsung dieser 5834 5840. 3341 3696 3738 4023 4056 4105 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [51399 Bekanntmachung. 1613 1630 1643 1689 1809 1878 1884 1955 1968 Serie I Lit. N Nr. 17 47 90, 1890. fehlenden Zinsscheine vom Kapitar ie gtrag der etwa Lun⸗ der Klage bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen ,S 68 e Sen Sart. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 1980 2073 2108 2151 2201 2209 2277 2300 2364 Nr. 14 39 60 à 1000 ℳ 2822⁰9 ℳ Lit. 0 190n übrigen sind die zur Arnort sn Abnng gebracht Dven ge⸗ ebrxuan 1908, dg richtssekretär Lieb papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. vom 7. Juli A. T“ 2830 2496 2499 2998 2663 2886 2902 2824 2654 188 488 197 299 201 207 3 41 250 88 F3 g gekauffrforderlichen Stücke vorstehender Antait Mürg er Ger — . i m Gesamtbetrage von .N2 1 . 9 Die Firma Gustav Renger in Zittau, Prozeß⸗ —Bei der am 26. vor. Mts. vorh. d, Aus⸗ 1. April 1908 ℳ 13 900, von den auf Grund des 3205 3212 3237 3239 3248 3265 3320 3339 3421 Magistrat Königlicher H aupt⸗ Fenser 1907. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seidemann und losung von Obligationen der Stadt Siegen zur Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887] 3462 3486 3529 3531 3612 3747 3775 3834 3902 Residenzstadt. Dr. Haensel daselbst, klagt gegen den Ingenieur Abtragung der städtischen Anleihe aus 1885 sind ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niede, 3918 3934 3974 3983 4001 4006 4008 4020 4029 are R — eute von 1896.
Viktor Rack jun., früher in Zittau, Böhmische⸗ folgende Nummern gezogen worden: rung im Gesamtbetrage von 20 000 76 sind nach 4110 4125 4238 4244 4855 4868 49938 4396 4422 der am 1. Februar ionen Francs.
1. April 1908 ℳ 1400 4424 4453 4458 4459 4553 4558 4622 4638 4696 Bei dem Amortisationsplane am pr 442 3 Beaoe don bodes 8
„
4810
3013 5618 3235 4037 ,4406 4678 4906 4927 3770 137735 13823 14124 12493 10157 10198 10669 10786 6so 17519 17677 17811 17938 17999 14318 14928 15018 12878
18278 19 289. V 1781 2851 2 — 8 8 228 7907 8155 8176 8476 3501 3905 096 916 88% 4944 Verlosung sind fol⸗ 1 22 2 236: 9471 gende 8 39 vFre vp 8 1 12504 13 Nunnnern i 557 21882 18579 17258 17840 17362 17394 18093 23638 23864
traße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Lit. A Nr. 72 73. 1 Raß sie vom väee b. een 189, Nr. 257 290 295 310 319 320 327 384 und von den anf “ 8c .Sn. 8 Phss 13865 . 16 8887 1188 8900 882 Gesamtnenn ,5992 Lncs aez tnfcetgehe zwei Schreibmaschinen für zusammen ℳ gekau . legiums vom 26. November ausgegebenen 4845 4 — 1 b Far 1 bate ün 1a8 8 8g Bce⸗Be n Käsire Lit, C. Ne. 526,511 557 382,697 613 924 662 Amleihescheinen des Kreises Riederung im 5168 5129 5180 5233 6930 5866 5810 5476 5520 355 64945 65015 62265 88688 6878 1 5000 Franes, = ℳ vom Vertrage und Rückforderung des gezahlten Kauf⸗ 649 682 721 761 774 840 855 878 957 959 964 Gesamtbetrage von 583 000 ℳ sind nach dem Amor. 5546 5553 5563 5700 5701 5715 5744 5778 5788 19962 68003 86766 8898 1sg 1 1 preises berechtigt sei, mit dem Antrage, den Beklagten 994 1005 1007 1048 1058 1060. tisationsplane am 1. April 1908 ℳ 46 100 zu tilgen. 5805 5890 5903 5919 5928 5939 5947 6056 6064 I b. 71 Oh 8 8532 882 2 d — 3 271 Jhc h8s zur Zahlung eines Teilbetrages von 300 ℳ samt Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Auslosams 6120 6144 6150 6207 6224 82 38. 6249 6268 6293 9 8587 4850 6 4 ,38c3 8 s 8 Zinsen zu 4 % seit 15. Januar 1908 zu verurteilen zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende 6304 6331 6335 6368 6374 6396 6436 6442 6460 1 1 32 57864 1 2 . 591 48736 501 69 42224 42697 43000 88899 875 und das Urteil für vorlaufg polltrecbar zu erklaren. 1908 ah bei er etahc9 tgeeesgn Fiegen,, Nummern geiogen worden: 6462 6487 6505 6509 6536 6598 6620 6623 6655 61678 6505 243 59. . 27 53614 53649 53815 50109 31733 3793 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen] Mitt dem 1. April 1908 hört die Verzinsung auf, A. der ersten Anleihe: 6668 6725 6733 6842 6956. 1chos g1061 dl8 62337 39193 . Shsg de8ls e n 1 8 ZFerhandlang des Rechisstrets vor zan Feönsgsche und wied der eeichlsüngsen hean. en Lit. à Nr. 20, 81 84 1000 ℳ = 3000 ℳ Serie IV Litera D über 500 Taler=1500 ℳ 546 63585 63749 63844 64179 62, b 816 1402 1436 17892 1788 183105 & Amtsgericht zu Zittau auf den 15. April 1908, dem Betrage der Obligation gerüzꝛtk. eit. a Nr. 113 151 167 183 190 = 50 Stück: 27415 27428 27 C. 178 Obligationen zu 100 79. C 603 97 2 6809 7131 7387 7445 7475 1794 1831 ““ Ehesen dn 243 270 305 315 328 341 362 389 Nr. 7 19 56 64 66 83,90 96 232 318 406 407 909 27945 28372 28416 2928 9 810 % 9 z388 Zittau, den 26. Februar 1908. Der Magistrat. 1800 ℳ= 6500 ‧ 412 419 415 418 422 423 426 428 431 432 433 6 b 8 * Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Delius. 1 Lir. C Nr. 15 58 82 83 87 171 215 412 433 419 415 451 473 477 479 481 482 483 3 84 889 23779 200 889 . 1 8995 8 8 Oeffentliche Zustellung. 2 Cg. 212 jʒo%68... —2219 269 283 284 289 326 330 351 367 484 510 511 513 514 521 526 528 535 545 560 4175 zal 889 38956 84 888 18. a 8 8 Firma Gustav Renger in Zittau, Prozeß⸗ [51007] Bekanntmachung. 369 417 488 557 586 600 à 200 ℳ = 4400 „ 570 574 587 589 591. 4 199 . 3 1 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seidemann und Von den auf Grund des Allerhöchsten Priv zusammen 13 000 ℳ Serie V Litera E über 100 Taler = 300 ℳ 6882 31 1 4 ½ 899 38 8674 29 7 8 bllt 88 ü s Dr. Haensel daselbst, klagt gegen den Ingenieur vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihescheinen B. der zweiten Anleihe: 175 Stück: 1 98 419 U 3 89 dhag Pehs 1’ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ des Filgungoplanes vom 7. September 1887 zur Lit. C Nr. 8 130 à 200 ℳ =—. 400 „ 167 169 186 195 196 222 241 264 273 295 318 88977 18828 66 1 9 2 e8 g iae Fs hauptung, daß sie vom Beklagten im Januar 1907 Einziehung im Jahre 1908 ausgelost worden: eee; 329 344 364 390 398 400 401 474 486 495 510 88978 8532 808 8 . 1 18 deal 86 1e Z
gekauf 1 . 20 1109 1124 1173 1200 3 52148 5. 24 523 50980 5105 7 367 68455 reises berechtigt sei, mit dem Antrage, den Beklagten 1 = 2 175 ⸗ 285 8 17 4 v5 “ 1 86 sachere⸗ H5. Teilbetrages von 77 ℳ samt 4 % 3) Vom Buchstaben C die Nummern: 6 9 177 à ie . 7 8·15 26 62 69 76 77 — 1563 1596 1599 1608 1634 1643 1648 1692 1734 1365 4900 4923 5. 2 1748 1813 18 zeitig mit der Einlssablung der vorstehenden Obligationen erfolgt Zinsen seit 15. Januar 1908 sowie von 31 ℳ 40 ₰ 197 189 192 Ie 206 219 249 282 285, 289 CI11“ 1768 1814 1825 181s 839 1 199 88 18 7420 7481 7285 7ans 5½ 1 3774 3861 3981 11756 1906 außer in heun antcnesen . age fälligen Sinsconpons.—n 1. Mai 1908 u. St. ab glei osten des vorausgegangenen Arrestyerfahrens und 131 136 152 163 172 191 192 206 208 2223 2262 2270 2275 2281 2329 2335 2368 2372 5 61 8146 6714 en Staatskaffen,
h 6854 7128 G 16 in D L “ t ver⸗ Die Inhaber werden auf efordert die ausgelosten 22 2 71 5 7373 8 eutschland 3 zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver J 233 247 269 2 306 à 500 ℳ .15 500 . 1 463
1 1 8 1 — 8887 9172 9 . “ Di G 3 unrteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Lit. C Nr. 2 6 25 26 51 110 158 2589 2631 14501 14760 14998 187 1232 4 2 9 11508 11 888 11888 ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berl n Berlin,
ü r. Zinsscheinen vom 1. April 1908 ab bei der kb2500 2519 2520 2552 2553 2574 2582 1 bei w. aedgscren. gOte üge des bas Aaffe⸗ des Nuthe⸗Schau⸗Verbaudes, Berlin, 160 193 209 233 240 254 581 589 389 264 2650 2659 2662 266 2669 2995 27802 Z715 er9 . d . 1 1672 be“ he. deeg S. Bleichröder; Königliche Amtsgericht zu Zittau auf den 15. April Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert 375 376 378 386 392 396 398 399 400 2749 2761 2801 2850 2855 2856 28 20658 20695 208 bei der Direetion der Dis
9 8 der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 2890 2900 2926 2958 2963 2969 3011 3012 3026 . 26: . 2041 . 1 in Mark v
1 198,odenehan geͤnar ü90. Mit dem 1. Apꝛil 1908 bört die Veriinsung der 401 379 333 437 899 683 807 677 691 3027 8028 3065 2967 3072 3096 3138 3148 3178 dà8d 22402 228 788 1 2 21777 2178: 1 Pie ur Büchesgaa 1efaass196 Phiislohe n. Serurhen a. h. Reßmaea 1.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vr gfrostes enleits e . an “ 652 656 675 693 700 702 708 710 71111 g 1 r. 3253 3281 3306 3309 3354 habbach 88 1 . 23 9 Pördnetes Verzeichnis detrahlung tn nußfichenden Obligatione 1
8* 1] rne Fsc cbehede ür fehlen 39 72 . . 8 „ müu it sämtli c— eznn
—õõẽõõõõ,- Ngapital abgezogen. 729 732 737 766 767 769 770 782 790 Diese Obligationen werden den Inhabern zur gleichzeitig mit der Einlösung des 19 fäll erfolgt vom 1. Mai 488 — 1. ’ 8 8 e Vers uns aiscen zoch nigt anige. Finscoubans berscher elg⸗ 8 . Februar 1908 igationen auf.
1111“ Regg;s 846 856 873 881 883 b vee 38 1 2,61 2 2 Von den in früheren Jahren ausgelosten Nuthe⸗ 796 801 820 15 600 Rückzahlung zum 1. April 1908 hierdurch mit 8 außer in Rumänien bei den St gen Zinscoupons: * WE1G““ stehend aufgeführt n. S
2 2 lei nd bisher nicht eingelöst worden: —— der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von . in D aatskafsen, — 3 86 rten Nummern bisher nicht Fü „St. ausgelosten Obli
8 3 ) Unf all und nvaliditäts 9b anesgenegag w zusammen 46 100 ℳ 88 Fle⸗ ve⸗ Falakeitstage an bei der Kasse des” i 8 8 8 18 cht zur Einlöͤsung eingereicht worden: gationen sind die nach 8
n, denen ein
8 d e 1905: Buchstabe C Nr. 397 über Obli Aus dem Jahr chf Diese Kreisanlethescheine werden den Besitzern mit, Lamstvuerans 11. Abteilung, Elisabelhstraße 2874 8423 1291 1382 14ag eftacgen 29, 509, 8 Se. 99 1 8 5
Versicherung. (200 ℳ b 1.“ d—Aus dem Jahre 1907: Buchstabe A Nr. 171 über dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen. 1 2330 2457 8 1 Keine. 1000 ℳ und Buchstabe C Nr. 378 über 200 ℳ Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung bei der Norddeuts nk in H 27 206 447 Obligationen zu 2500 Wö“ NN Berlin, den 23. September 1907. 1908 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse mit dem 31. März 1908 aufhört, sind mit den über in M bei der Direction der Discon 1 Zamburg, 1u 1 3289 3901 40541 746 764 906 931 1971 1820 Franecs. 1 Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes: und bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft den 1. April 1908 hinaus fälligen Zinsscheinen und ark zum festen Kurse von 81 ℳ o⸗Gesellschaft in Fraukfurt a. M 7037 7118 7387 Üös 748 4874 1978 2520 2669 2710 2917 30638
zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Die Rückzahlung “ i.. „ Roßmarkt 18, 17442 18718 18908 19498 1 8 52 29 1816 7011 478 16587 7.
1 8 Wegner, Geheimer Baurat. 8 1 ¹ x . 1b
1 4) Verkäufe, Verpachtungen, — ] 86 8 1“ dun dchaan Sügscheine K96. “ Nennwert der Obli⸗ dem 1 hen 1r nscgen. ist vmeüssen mit saanbrceattonen nüsen annehn Zach der Nummernfolge
1151936) Bekauntmachung. “ 1 v 1 — „,t. hört die Verzi ülligen Zinse Verdingungen x. geeereBei der am 12. d. Mts. erfolgten 19. Auslosung 1. April 1908 fälligen Zinsscheinen nebst den 8 Aus den früheren Verlosungen sind folgende ufgefährte29n den vor dem 1. Februar Vardung der ausgelosten Dbligationen auf. ons versehen sein.
8 8 weisungen bar in Empfang zu nehmen sind. it dem Fälligkeits⸗ Numm 1 u. St. aus „ir anen e Atetessen ebüegane a2, Febienn ten esee thtene, weniecch va. Hüühazebae hi, Re sele aoa üce un G,. „& eerzeber saf arishbeen,2tegusgrlohee Ghisnannetn nd de wasehen
1 Wir beabsichtigen für das Königliche Harz⸗Korn⸗ 27. Juli ausgegebenen Gr liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden lösung vor elegt worden: 086 65112 65266 65447 65488 6 ligationen zu 5000 Francs 2 82 883 17908 1812 16061 magazin in Osterode a. Harz 448 000 kg Roggen anleihescheine sind folgende Nummern gezogen Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1908 Se viesr Selee A. über 100 Taler = 300 : 8619. 66393 66459 66693 67865 65490 65565 65845 65682 65792 65799 6 20427 204 21534 28099 f 18548 fär die drei Monate April, Mal und Jun 1908 zu wordens ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten An⸗ Nr. 7 8 285 369 608 613 941 1077 1078 1645 24 68755 68964 68970 69965 67867 67980 68067 68212 68220 65999 65808 65888 65981 66065] . 2 28: .,2 20 25352 25868 26209 56075 22326 22737 festem Preise im Wege der öͤffentlichen Ausschreibung 61] Pans eeteeeten 2à Nr. 46 und 4000 ℳ keibescheine auf. 8ö 69033 69076. 352 68388 68459 68594 68592] 296 302. 38: 214 28366 28756 28814 28872 28988 292933 29915 29093 Zols anzukaufen, deren Lieferung mit etwa 65 W1“ Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des Serie I11 Litera B über 50 Taler = 150 ℳ: 1g.;, 30888 31051 31173 31283 31737 29846 83926 000 kg fret Magazinboden u fterber, oder 131 398 440 450 457 481 508 548 580 nreises Niederung sind noch nicht eingelöst: Nr. 321 479, 637, 794, ,1841, 1367, 1471 1919 133180 36210 5836 8 1 89 388 1999 31921 Basg Z188 hf 11188 184 g frei Bahnhof Andreasberg oder und 582 à 1000 ℳ . . . . = 12 000 „ Auslosung vom Jahre 1 1530 2355 2720 3013 3021 3181 3185 3198 3 88415 5 8 9 — 1 — 2 37602 37904 37978 382538 .r
6 Northeim und b B 3) Vom Buchstaben C Nr. 104 162 III. Ausgabe C Nr. 36 651. 1905: 83259 3275 3460 3809 4046 4121 4371 4372 88 61035 1 2 2 . 5 1 40859 41435 42024 42796
27 000 kg frei k.ee un Hüttengleis auf Bahn⸗ 221 344 359 und 382 à 500 ℳ = 3 000 „ III. A S vn Faßfe 291 —O Nr. 548 5588 5616 868 n. 5846 6014 6015 6086 608 2169 6203 V4 7 1642 18805 42054 12796
in monatlichen Posten zu erfolgen hat. 1 82 FNw vc. 82 188 1eS. Auslosung vom Jahre u.“ Serie 1V Lit. D über 500 Taler = 1500 ℳ 90 6 283 52250 52318 Den Inhabern werden diese Anleihescheine mit der II. Ausgabe O Nr. 115. 90, Serie V Lit. E üben 100 Taler = 300 ℳ: III. Ausgabe A Nr. 64, B Nr. 78 91 284, Nr. 237 256 635 1064, 1305 1441 1710 1974
94792] Mosgenlinheenas.
Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung“
an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 5. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber eüates wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nach⸗ teile den Eingebern selbst zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am folgenden Tage erteilt werden.
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden. 1u
Clausthal, den 18. Februar 1908.
Königliches Oberbergamt. Krümmer.
Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. April 1908 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der V. Reihe Nr. 2 bis 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Dresduer Bauk in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.
Für etwa fehlende Zinsscheine zwird der Betrag bondem Kapital bei dessen Zahlung in Abzug ge⸗ racht.
Mit dem 1. April 1908 hört die Verzinsung der perstegend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗
eine auf. dene gel i ist noch vom 1. April 1907 Buchstaben B Nr. 420 über 1000 ℳ
Greifswald, den 19. September 1907.
. Der Magistrat.
C Nr. 514 661 756. Heinrichswalde, den 18. September 1907. Der Rctshsbeant 7. Sen iederung. ank.
51003
Zur Irloung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtauleihe aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar Lit. A Nr. 71 77 82 94 102 à 2000 ℳ, Lit. Nr. 26 51 98 158 188 à 1000 ℳ, Lit. C Nr. 17 75 127 137 à 500 ℳ ” Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum 1. April 1908 zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt,
2001 2395 2667 2859 3133 3304. Serie VI Lit. F über 500 Taler = 1500 ℳ:
Nr. 36 54 223. 1
Die Inhaber dieser rückständigen Obli⸗ gationen werden wiederholt zu baldiger Ein⸗ reichung derselben hiermit aufgefordert. 5
Bei Einreichung gekündigter Obligationen bae. die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwer 8 seitens des Landsteueramts II. Abteilung umgehend auf Kosten des Einsenders und unter voller Wert⸗
angabe. Görlitz, den 10. August 1907. Der Landeshauptmann u. Landesülteste
daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke vefa nfh Reste aus früheren Jahren: keine.
Liegnitz, den 18. Juni 1907. Der Magistrat.
des Preußs. Markgrastums Oberlaustt;: yvon Wiedebach⸗Nostitz
46476 46556 46608 48165 48182 48300 18
25321 25344
28237 28542 286612 11 30772 31122 2895
27120 2744 25467 2547
1 32767 3 35016 35904 3595 38452 38669 38 42284 42365 4246 44708 44911 45047 47493 48022 48
30419 305
342 22549 24358 24419 26715 27027 29546 29695 31703 32428 34931 34950 37753 38382 41937 42280 44678 44707 47166 47472
5016 2441 52532 52347 89898
4508 54570 5467 958 57709 57957
94 65260 66595
36 60215
66757 67122
3840 7386 7 85830 88861. 78838 74414
—