196027]
Unter Bezugnahme auf die Beschlüsse der General⸗ enp vom 7. November v. J. machen wir hierdurch bekannt, daß die 2. Rate mit 20 % auf unsere zur Zuzahlung eingereichten Vorzugsaktien in der Zeit vom 1. bis 16. März cr. an den Ein⸗ eichunasstellen:
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
in Königsberg⸗Mittelhufen bei der Kasse der
Gesellschaft gegen Empfangnahme der abgestempelten Aktien zu
leisten ist. 2. Koönigsberg, 26. Februar 1908.
Königsberger Straßenbahn Artien Gesellschasft.
[96725] Ländl. Spar⸗ u. Vorschußverein für Röhrsdorf u. Umgegend.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 25. März 1908, von Nachmittags 1 Uhr an im „Gasthofe zum Erb⸗ gericht“ in Röhrsdorf bei Wilsdruff stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗
geladen.
ur Teilnahme an der Generalversammlung ist nach § 29 der Satzungen jeder im Akienbuche ein⸗ getragene Besitzer einer Aktie berechtigt, hat jedoch durch Vorzeigen der Aktien seine Stimmberechtigung nachmweisen.
Schluß der Anmeldung 2 Uhr Nachmittags.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung sowte Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns.
3) Besondere Anträge von Aktionären, welche nach § 28k der Satzungen eine event. zwei Wochen zuvor beim Vorstande einzureichen sind.
4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrate an Stelle der ausscheidenden und wieder wählbaren Herren Privatus Robert Fichtner in Röhrsdorf, Stadt⸗ gutsbesitzer Max Kuntze in Wilsdruff und Guts⸗ besitzer Richard Franz in Gohlis.
5) Genehmigung von Aktienübertragungen.
Röhrsdorf, den 27. Februar 1908.
Ländlicher Spar⸗ u. Vorschußverein für Röhrsdorf u. Umgegend. 8 Richard Hänichen, Direktor.
[96032] Bekanntmachung der Petschauer Landwirthschaftliche Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei A. Lehnigk
Actiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Februar 1908 haben bei nur einer Stimm⸗ enthaltung die Aktionäre einstimmig ihre Zustimmung zum Abschluß eines Vertrages mit der Vetschauer Maschinenbangesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grundlage derjenigen Vertragsbestimmungen erteilt, welche in dem der Generalversammlung vorgelegten, dem Protokoll als Anlage beigefügten juristischen Gutachten enthalten sind.
Benüglich des Stammkapitals der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bezüglich der Beteiligung der Aktiengesellschaft und der Aktionäre gilt also für den abzuschließenden Vertrag der folgende Teil des Gutachtens:
§ 1. „Die neue Gesellschaft, deren Firma noch festgestellt werden soll, ist mit einem Kapital von mindestens ℳ 250 000,— zu begründen. Dieses Kapital soll so aufgebracht werden, daß ℳ 200 000,— bar einzuzahlen sind, während weitere ℳ 50 000,— durch Sacheinlage der in gleicher Höhe an der neuen Gesellschaft zu beteiligenden Actiengesellschaft A. Leh⸗ nigk gedeckt werden. Von den bar aufzubringenden ℳ 200 000,— sind bereits ℳ 80 000,— von Per⸗ sonen, die der Actiengesellschaft A. Lehnigk nahe⸗ stehen, geteichnet. Es wird erwartet, daß mindestens weitere ℳ 120 000,— von den Aktionären der Actien⸗ gesellschaft A Lehnigk aufgebracht werden, deren jeder das Recht erhält, sich an der Gesellschaft mit 20 %,
seines Aktienkapitals zu beteiligen, und zwar, wenn
ie neue Gesellschaft eine G. m. b. H. wird, unter ahrung der gesetzlichen Bestimmung, daß jeder
Geschäftsanteil mindestens ℳ 500,— betragen muß.
Es wird aber im letzteren Fall nichts im We hen, daß sich Interessengruppen bilden, welch nen Anteil von ℳ 500,— übernehmen.⸗
Da die Vetschauer Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung nunmehr vorläufig mit einem Stammkapital von nur ℳ 73 000,— begründet ist, wird deren Gefellschaftsvertrag zusleich mit Abschluß des zwischen ihr und der Aktiengesellschaft zu schließen⸗ den.Vertrages dahin zu ändern sein, daß das Stamm⸗ kavital auf die den obigen Bestimmungen entsprechende Höbe gebracht wird. Zu diesem Zwecke muß zunächst festgestellt werden, in welchem Umfange die Aktionäre das ihnen einzuräumende Recht, sich mit 20 % ihres Aktienkapitals an der G. m. b. H. zu beteiligen, aus⸗ üben wollen. Es muß dies in Höhe von mindestens ℳ 127 000,— geschehen, weil anderenfalls der Ver⸗ trag mangels genügender Beteiligung nicht zustande kommen kann. 1
Indem wir auch im übrigen auf die beiden dem Generalversammlungsbeschlusse zu Grunde liegenden Gutachten Bezug eS enr fordern wir diejenigen von unseren Aktionären, die von dem Beteiligungsrecht Gebrauch machen wollen, hiermit ergebenst auf, ihre Aktien bis spätestens 5. März 1908 bei der Gesellschaftskasse in Vetschau oder
Bankkommandite W. Löwenstein & Co.,
Kottbus, oder bei
Herrn Ernst Trauschke, Kottbus, einzureichen und gleichzeitig die Einzahlung von ℳ 200,— für jede Aktie zu leisten. Die einzuzahlen⸗ den Beträge bleiben so lange hinterlegt, bis nach Zeichnung des ganzen erforderlichen Kapitals der Vertrag mit der G. m. b. H. geschlossen und jedem beteiligten Aktionär ein Stammanteil über den ihm eingeräumten Geschäftsanteil oder bei Beträgen von weniger als ℳ 500,— ein Zertifikat ühber seine Be⸗ teilizung an einer Interessentengruppe beschafft sein wird. Kommt der Vertrag wegen nicht ausreichender Beteiligung nicht bis spätestens 5. März 1908 zu⸗ stande, so erfolgt die Zurückzahlung der hinterlegten Beträge.
Vetschau, den 25. Februar 1908.
e e
8
Bremer Jute Spinnerei und Weberei Aktien⸗Gesellschaft in Hemelingen.
In der ordentlichen Generalbersammlung vom 19. Februar d. J. sind laut notariellen Protokolls von unserer 4 %oigen bypothekarischen Anleihe zehn Anteilscheine, jeder zu 1000 ℳ, ordnungsmäßig ausgelost, und zwar die Nummern:
16 98 144 148 174 192 206 288 435 und 482, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. November d. J. gekündigt werden. Die Rückzahlung erfolgt durch die Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank in Bremen. Die Verzinsung hört mit dem Rückzahlungstermin auf. 8
Hemelingen, den 19. Februar 1908. [94435] Der Voͤrstand.
A. Ahlers. Bruno Girardoni.
[95679) Compagnie Laferme
Tabak- und Cigaretten-Fabriken Nresden.
Der unterzeichnete Vorstand ladet die Aktionäre der Gesellschaft ein zur dreiunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung Dienstag, den 31. März 1908, Vormittags 112 Uhr, in das Kontor der Gesellschaft zu Dresden, Große Plauensche Straße Nr. 8, I.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
Die zwecks Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktionären bis zum 30. März d. J. bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder
bewirkt werden. Dresden, am 24. Februar 1908. 1 Der Vorstand. “ H. Schleicher. J. Harnisch. 81
[97123]
tag, den 21. März d. Js., Nachmittags 3 Uhr, zu einer ordentlichen Generalversamm⸗
eingeladen. Tagesordnung:
pro 1907. Entlastung.
Statuten. Mit Hinweis auf § 21 u. f. des Statuts ersuchen
14. Mürz unter Hinterlegung ihrer Interimsaktien bei der Gesellschaft, Wolframstraße 36, oder bei dem Bankhause Stahl & Federer A.⸗G. hier anmelden zu wollen, ebenso etwaige Vollmachts⸗ urkunden daselbst zu hinterlegen, falls der Aktien⸗ inhaber durch einen Bevollmächtigten vertreten werden soll.
Die Bilanz und der Jahresbericht liegen für die Herren Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft vom 7. März zur Einsicht auf.
Etwaige Anträge für die Generalversammlung sind gemäß § 27 des Statuts mindestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei dem unter⸗ zeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats ein⸗ zureichen.
Stuttgart, den 24. Februar 1908.
Stuttgarter Lagerhausgesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Gustav Gundert, Kommerzienrat. [96587] Bekanntmachung. Bei der am 24. Februar d. J. erfolgten 15. Aus⸗ losung unserer Anleihe I vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: 3 14 16 39 77 133 160 204 272 344 353 368 476 704 778 801 817 825 830 849 874 921 972 981 1005 1032 1043 1049 1056 1188 1216 1225 1238 1243 1299 1318 1369 1422 4447 1472 1475 1626 1682 1695 1745 1767 1787 1804 1850 1897 1979 1985 2046 2052 2054 2097.
Ferner sind bei der gleichzeitig erfolgten Aus⸗ losung unserer Anleihe II vom Jahre 1902, ab⸗ gestempelt zur Rückzahlung mit 102 %, folgende Nummern gezogen worden:
82 132 184 253 369 402 542 548 570 599 677 680 686 706 712 715 723 811 844 903 924 1038 1097 1103 1104 1282 1283 1301 1391 1454 1672 1684 1701 1782 1847 1858 1944 2129 2132 2284 2461 2486 2490 2492 2496 2653 2702 2721 2734 2884 2957 3078 3106 3182 3226 3457 3528 3739 3777 3814 3837 3839 3844 3900 3950 3975 4075 4122 4130 4172 4327 4393 4632 4636 4698 4792 4893 5156 5168 5179 5472 5605 5622 5801 5847 5874 5893 5944 5989 6056 6057 6059 6144 6180 6545 6547 6625 6715 6761 6765 7087 7135 7198 7310 7344 7363 7424 7516 7760 7791 7792 8074 8194 8230 8261 8295.
Die Kapitalbeträge dieser ausgelosten Stücke, und zwar von Anleihe I ℳ 1000,— pro Stück und An⸗ leibe II ℳ 150,—, zuzüglich 2 % Agio ℳ 3,—, in Sa. ℳ 153,— pro Stück, können vom 1. Juli d. J. ab in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder und der Dresdner Bank. in Dresden bei der Dresdner Bank und in Cainsdorf bei unserer Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden.
Eine Verzinsung über den Rückzahlungstermin hinaus findet nicht statt. 1
Von früheren Verlosungen sind folgende Stücke noch nicht zur Zahlung präsentiert:
Anleihe I zu ℳ 1000,— pro Stück: Nr. 24 126 151 153 165 170 803 876 1003 1099;
Anleihe II zu ℳ 157,50 pro Stück: Nr. 798;
9 II „ „ 153,— „ „ :Nr. 681 1234 1342 1418 6529 6617 7725 8154, 1b deren Verzinsung vom Rückzahlungstermin ab auf⸗
gehört hat.
Cainsdorf i. Sa., den 25. Februar 1908.
Der Vorstand.
Königin⸗-Marienhüttte, Actien⸗Gesellschaft. 5 inke. Halfter.
111“ 16
Aktien kann von de
bis spätestens Abends 6 Uhr desselben Tages 8 beim Vorstand der Gesellschaft in Dresden
Stuttgarter Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Sams⸗
lung im Oberen Museum, Zimmer Nr. 3, ergebenst
1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz 8 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der 8 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ 8 Pohans. 8 4) Wahl des Aufsichtsrats gemäß § 15 der
wir die Herren Aktionäre, sich spätestens bis zum 8 8
[967411 Ordentliche näre der
Flensburger Privat⸗Bauk
am Sonnabend, den 28. März cr., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im „Bahnhofs⸗Hötel“ hier. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1907 und Erteilung der Decharge.
2) Wabhlen für den Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrat.
Nach § 25 des Statuts sind zur Teilnahme an den Generalversammlungen nuc solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien mit einem Nummerverzeichnisse im Banklokale vorzeigen oder sich anderweitig in genügender Weise beim Bank⸗ direktor über den Besitz ausweisen.
Fleusburg, den 26. Februar 1908.
Der Verwaltungsrat.
Herm. G. Dethleffsen. W. Danielsen.
P. Selck.
Generalversammlung der Aktio⸗
[96370]
Die ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft „Drukarnia Dziennika Poznans- kiego“ findet am Donnerstag, den 19. März d. 5o, um 5 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaal des „Dziennik Poznaüski“ statt.
Tagesordnung:
1) Eröffnung der Versammlung.
2) Aenderung des § 11, Passus a und b des “ Statuts. Alte Fassung:
Vom jährlichen Reingewinn wird, wie folgt, überwiesen:
a. 20 % zum Reservefonds solange, bis dieser Fonds die Höhe von 50 000 ℳ erreicht; nachdem diese Höhe erlangt sein wird, be⸗ stimmt die Generalversammlung die Höhe des zu überweisenden Zinssatzes.
b. 10 % zum außerordentlichen Reserve⸗ fonds.
Neue Fassung:
Vom jährlichen Reingewinn wird, wie folgt, überwiesen:
a. 10 % zum Reservefonds. Die Höhe des Reservefonds wird auf 50 % des Aktien⸗ kapltals festaesetzt. Jegliche Einkünfte über 50 % des Aktienkapitals werden dem außer⸗ ordentlichen Reservefonds zugeteilt.
b. 20 % zum außerordentlichen Reserve⸗ onds.
Erreicht dieser Fonds die Höhe von 120 000 ℳ, so wird derselbe unter die Be⸗ sitzer der bisherigen Aktien in folgender Weise verteilt:
Das Aktienkapital wird um 120 000 ℳ, also bis zur Höhe von 150 000 ℳ erhöht. Die Besitzer der alten Aktien erhalten für jede alte Aktie eine neue, auf den Namen lautende Aktie über 5000 ℳ Die alten Aktien werden für nichtig erklärt und die Zuzahlung in Höhe von 4000 ℳ auf jede neue Aktie wird durch Verrechnung des Anspruchs aus obigem Fonds gedeckt. Nach dieser Umänderung erfolgen wieder Zuweisungen zum außerordentlichen Reservefonds, aber nur 10 % des Reingewinns. 3) Vorlegung der Bilanz und Gewinnverteilung. 4) “ an den Vorstand und Auf⸗
rat. 5) Wahl der Revisionskommission und Festsetzung deren Remuneration. 6) Bericht des Aufsichtsrats. 7) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern auf
3 Jahre. 6“ 8 8) Anträge. 8 1
osen, den 24. Februar 190o.
1 Aktien⸗Gesellschaft „Drukarnia Dziennika Poznamskiego“. Der Aufsichtsrat. Mieczystaw Graf Kwilecki. [96765]
Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G., Bietigheim i. Wttbg.
Bilanz vom 31. Dezember 1907.
ℳ 4 269 613 3 637 837 1 379 25
LQHL9286 702
Fabrikanlage. Vorräte .. Debitoren, Ka
“
3 000 000 1 200 000 3 360 252 1 361 189 170 000 30 000— 150 0007,—- 10 000 —
5 260
9 286 702
ewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1907.
Soll.
Abschreibungen pro 1907 Reingewinn, zu verwenden, wie folgt:
zu 5 % Dividende ℳ 150 000,—
zur Reserve „ — zum Wohlsahrtsfonds „ 10 000,— Gratifikationen an Be⸗
amte und Arbeiter „ 10 000,— Vortrag 5 260,03
Vortrag von 190u0000.... .. Bruttogewinn nach Abzug aller Kosten
Aktienkapital
Obligationen
Anleihen
Kreditoren und Akzepte
Reservefonds
Wohlfahrtsfonds.
Dividende pro 1907 . .. Graiifikationen
Gewinnvortrag
ℳ 275 760
255 260 03 531 020 ,10
4 429,26 526 590 84
531 020]/10
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. D. Heilner,
1 Michael B. Nairn. Kommerzienrat.
Bart.
Anmit beurkunde ich, daß obige Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Gemäßheit der ordnungsmäßig geführten Bücher aufgemacht sind.
Bietigheim, 22. Januar 1908.
Prof. Th. Huber, gerichtl. kaufm. Sachverständiger.
[96683]
Dürener gemeinnützige Haugesellschast.
Die diesjährige Generalversammlung wird Mittwoch, den 18. März cr., Abends 27 Uhr, in der Harmonie abgehalten und dazu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. 1 Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1907.
2) “ des Vorstands und des Aufsichts⸗
rats. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Düren, den 28. Februar 1908. Der Vorstand.
s7]
Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik.
Die geehrten Aktionäre werden hiermit zur sechs⸗ unddreißigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche den 25. März 1908, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer, Blumenstraße 52, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1907. 2) Entlastung der Verwaltung und Verteilung des Reingewinns.
3) Wahl eines Au Steen eemclere
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 22. März 1908 beim Dresdner Bankverein, Dresden, oder an der Gesellschaftskasse gegen Bescheinigung hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der chsbank oder einem Notar ausgestellte Depositenscheine hinter⸗ legt werden. 7
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich mittels schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
Der Geschäftsbericht pro 1907 kann vom 11. März 1908 ab in unserem Geschäftslokale in Empfang ge⸗ nommen werden.
Dresden, am 28. Februar 1908.
Die Direktion der Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik. Wilh. Eiselt jr.
[96764]
Kaiser⸗Brauerei, Actiengesellschaft.
Bilanzkonto ver 31. Dezember 1907.
Aktiva. ℳ
An Grundstückekonto 498 000 Gebäudekonto 628 600 Lager fastagekonto 37 200 Transportfastagekonto 21 350 Maschinen⸗ und Gerätekonto.. 101 900 Kühlanlagekonto 49 750 Brauereiutensilienkonto 8 14 770 Restaurationsinventarkonto.. 32 230 Pferde⸗ und Wagenkonto... 37 330 Bierkontokorrentkonto:
Außenstände 300 786 Kontokorrentkonto:
Außenstände 127 377
Eigene Hypotheken 22 861
Bankierguthaben 186 979 Kassakonto: Bestand 1 840 Abgabenkonto:
Vorausbezahlte Prämie 6 407 Kautionenkonto 250 — Vorräte laut Inventir 180 688 24
2 248 3218: 1 400 000 —
600 000—
76 400 81 18 43415 4 415—- 45 719 6
IEI11“““
VPVPuassiva.
Per Aktienkapitalkonto vpothekenkonto eservefondskonto..
Delkrederekonto.
Kautionenkonto
Kontokorrentkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortragssaldo vom 1. Januar
V 5 043 15 98 3099
2 248 32186 Gewinn⸗ und Verlustlkonto.
Debet. L An Handlungsunkosten⸗ und Spesen⸗
konto 46 656 71 Berriebskostenkonto 22 268,1 Pechkonto 2 304 95 Brausteuerkonto 80 350 — Salär⸗ und Löhnekonto. . . 126 02875 Febotöekennseha 27 18760
gaben⸗ und Prämienkonto.. 12 793 29 Feuerungskonto 29 78707 Beleuchtungskonto 5 997,10 — 36 058
eschirrerhaltungs⸗ u. Vorspann⸗
konto 10 337 Reparaturenkonto 9 321 Bierkontokorrentkonto:
Verlust auf Außenstände ... 11 800 Abschreibungen 56 476 Reingewinn pro 1907:
Verteilung: 5 % Reservefonds von ℳ 103 352,44 Delkrederekonto 4 % Dividende von ℳ 1 400 000,—. Tantieme an den Aufsichtsrat
10 % von ℳ 17 141,67 1 % Superdividende von ℳ 1 400 000 Vortrag pro 1. Januar 1908 6
“
⸗
H 6 56 890
5 167 6E 20 000 56 000
1 714 14 000—
6 470 ——— 580 7219
Kredit. 88 Per Vortrag vom 1. Januar 1907. Bierkonto Treberkonto Mietenkontko. Diskont⸗ und Zinsenkonto.
5 048 531 2728 24 680
1420
Die Dividende auf den Dividendenschein vr. 8 unserer Aktien pro 1907 gelangt mit 5 % = ℳ 5 8. per Aktie von heute ab bei der Gesellschaßt⸗ kasse, Charlottenburg, Sophie⸗Charlottenstraße , oder bei Herrn S. Simonson, Potsdamerstraße zur Auszahlung. 1908
Berlin⸗Charlottenburg, den 27. Februar Der Aufsichtsrat.
Rudolf Goldschmidt. Die Direktion. 1 O. Kahl. Ad. Schröd
8b 8 8 11“
153
Verwendun
stands und des Aufsichtsrats.
Der Aufsichtsrat.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
1 ) Vorlegun
v ““ 8ZE11*“*“ Bekanntmachung.
Zur zehnten ordeuntlichen Beneralversamm⸗ lung laden wir unsere Aktionäre auf Dienstag, den 24. März 1908, Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel Roval in Essen⸗Ruhr ein.
Tagesordunng :
1) vo a der Bilanz und des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharze.
3) Wahl zum Aufsichtsrat. ir machen darauf aufmerksam, daß nur diejenigen
Aktien stimmberechtigt sind, welche bis zum
19. März 1908 ausweislich bei der Essener
Credit Anstalt oder deren Zweigstellen oder bei
der Gesellschaft oder endlich bei einem deutschen
Kotar hinterlegt find.
Kray, den 28. Februar 1908.
Sternbrauerei Kray, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hugo Franzen.
97122] — Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 24. März cr., Vorm. 10 Uhr, im Nollendorf⸗Hof, Berlin W., Bülowstr. 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung; 1) Berichterstattung über den Stand der Gesell⸗ schaft und Mitteilung gemäß § 240 Abf. 1 2) H.Eiußfasfung über Weiterführung oder Liqui⸗ dation der Gesellschaft. 3) Beschluß über Entlassung und Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverieichnis bis zum 21. März d. Js. einschließlich bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 35, ohne Dividendenbogen zu hinterlegen oder eine Beschei⸗ nigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung beizubringen. Berlin, den 26. Februar 1908. Der Vorstand der Berliner Automobil⸗Centrale Aktien⸗Gesellschaft. ““ Leo Preuß. 1
[97157] 1 The DunlopPneumatie Tyre Company Aktiengesellschaft Hanau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur I. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Mittwoch, den 25. März 1908, Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Sitzungssaal der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Neue Mainzerstraße 59, stattfindet, ein⸗ geladen. x A“ Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats
dazu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Vergütung des ersten Aufsichtsrats und die des Reingewinns.
die Entlastung des Vor⸗
Beschlußfassung über
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 22 der Satzung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Tag der Generalversammlung
in Hanau bei der Gesellschaft selbst,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank
für Handel und
hinterlegt haben. Die interlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Die Aktien müssen bis zum Ablauf der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Im Hinterlegungsschein sind die Aktien genau nach Gattung und Nummer zu ver⸗ zeichnen. Der von einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsschein muß spätestens am Tage vor der Geueralversammlung bei der Gesellschaft in Hanau eingereicht werden.
Gegen ren. der Aktien oder Einreichung der notariellen Hinterlegungsscheine werden Eintritts⸗ karten ausgehändigt.
Hanau, den 28. Februar 1908.
Der Vorstand. Bräuning. Carlton.
Harvey Du Cros. Hermann.
[97161]
Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft.
lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 28. März d. Js., Vormittags 110 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Charlottenburg,
Berlinerstr. 23, statt.
Zur Teilnahme an derselben sind statutengemäß diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien § 24 des Statuts)
oder einen ordnungsmäßigen ( Hinterlegungsschein eines deutschen Notars über dlce., bis zum 21. März d. Js., Abends r. 1 hii der Gesellschaftskasse zu Charlottenburg oder Münsterberg in Schlesien oder bei Gebr. Arnhold in Dresden oder bei Arons & Walter in Berlin oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder
bei G. von Pachaltz's Enkel in Breslau hinterlegen.
Bei den genannten Depotstellen wird auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Empfang zu nehmen sein.
— Tagesordnung:
des Geschäftsberichts nebst Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907.
2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung und Erteilung der Decharge an
scchtsrat. 8*
3 Aufsichtsratswahl. 4) Wahlen von Revisoren für das laufende Ge⸗ 5 chäftsjahr.
Charlottenburg, den 28. aar 1908. Der Aufsichts rat.
Vorstand und Auf⸗
vomxj Hanseatistoe.
Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗
woch, den 18. März 1908, Vormittags
10 Uhr, in unserem Bureau, Geibelplatz 4. Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für 1907. 2) Beschlußfassung über die dem Vorstand und
Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. 3) Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Laut § 14 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigt alle Inhaber von Aktien, welche sich als solche bei Ein⸗ tritt in die Versammlung ausweisen. . Lübeck, den 26. Februar 1908. 88 Der Vorstand. 8
[97165] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 30. März,. Nachmittags 4 Uhr, im „Hotel zum weißen Adler“ in Blankenburg a. Harz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung untenstehend. 2 Aktionäre, welche stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Interimescheine gemäß § 13 des Statuts spätestens am 27. März cr. 1 in Quedlinburg bei der Bank für Haudel 4& Industrie, Niederlassung Quedlinburg, oder in Blankenburg a. Harz bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen. b Blankenburg, Harz. den 27. Februar 1908.
Attiengesellschaft für industrielle
Unternehmungen. Der Aufsichtsrat. Simon Frank, Vorsitzender. “ Tagesordnung: 8
I. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1907 abgelaufene eerste Geschäftsjahr sowie Bericht des Auf⸗
sichtsrats über Prüfung derselben. II. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1907 abgelaufene erste Geschäfts⸗
ahr. III. vehrigstung des Vorstands und des Aufsichtsrats. IV. Beschlußfaff ung über Verteilung des Rein⸗ sewinns.
Aktiengesells jährliche ordentliche Generalver⸗ sammlung Mittwoch, den 18. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, in Mörks Hotel in
hält ihre 7.
leben mit folgender
Zutrittskarten sind am Eingange zum
Der Vor
[96777] Bekanntm
anwalt Dr. Nürnberg, den 26. Feb
v. Schn
[96776]
Der Rechtsanwalt Lock, nachdem er seine Zulassung aufgegeben hat, in der Liste
V. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Tagesordnung: 12
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1907 und Ge⸗ nehmigung der revidierten Jahresrechnung.
2) Wahl eines Vorstands⸗ sowie eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds an Stelle der nach den Statuten aus⸗ scheidenden Herren sowie von Stellvertretern für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
am Generalversammlungstage
Saal von 3 ½ Uhr an gegen Vor⸗
zeigung der Aktienbriefe erhältlich. 5 Hadersleben, den 27. Februar 1908.—
H. v. Brincken. H. Skau. S. Andresen. ———õ; 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ du ni ef1 Paselzorfer Eizenbahnhevars,
8 Carl Weyer & Co. zu Düssel⸗
chaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Rechtsanwaltsliste des landesgerichts Nürnberg wurde beute der Rechts⸗ Christian Kühn in Nürnberg eingetragen.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident:
Ulm zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Ulm, den 26 Februar 1908. 6 K. Württb. Landgericht.
9) Bankausweise.
Keine. 8
11“
[96707] Haders rs⸗ Von der
hiier, ist der
ab zulässig,
[96722]
stand. Sn
vormals dorf⸗Oberbilk
Bulassungsstelle
8 “
[96778] Die Baugesellschaft
achung. 8 K. Bay. Ober⸗
ruar 1908. 11A“ [963561]
in Ebingen, ist, Landgericht Ulm Landgericht
eider. 8 8
früher bei dem der bei dem
der Gesellschafter der
„Hansborg“] 10) Verschiedene Bekannt⸗ vaft Han machungen.
reußischen Boden⸗Crchit⸗Actien⸗Bank, ntrag gestellt worden: ℳ 30 000 000 pfandbriefe Serie XXV. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, ganz oder abteilungsweise vom 2. Januar 1918
der Deutschen Bank
C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditges schaft
auf Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 900 000,— neue Aktien, S
für Lolat⸗Eisenbeton, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Auflösung beschlossen.
4 % lge
8
Hypotheken⸗ er Preußischen Rückzahlung
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Februar 1908. 1 Bulaffungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
und der Firma
900 tien⸗
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Februar 1908.
an der 8 Kopetzky. 3
Börse zu Berlin.
hat ihre
Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden⸗ Breslau, den 27. Februar 1908.
Baugesellschaft für Lolat-Eisenbeton
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Bechtel. 8
88
Es wird bekannt gemacht, daß in der Versammlung
„Lederwerke Wieman Hamburg
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vom 18. Januar 1908 die Auflösung der schaft beschlossen worden ist. . Gläubiger der genannten Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben — Grimm Nr. 21/22 — zu melden. Der Liquidator der Lederwerke Wieman Ham⸗
burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Caesar Miehlmann.
esell⸗
Gleichzeitig werden die
[96755] A. Einnahme.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge)
b. Schadenreserve E““
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni ee ℳ 25 765,45 Beitrag zum
eservefonde) . .
3) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Policegebühren
b. Feuerlöschbeiträge
4) Kapitalerträge:
a. Zinsen
b. Mietserträge
5) Gewinn aus Kapitalanlagen..
6) Sonstige Einnahmen: a. Bankzinsen
b. Blitzableiterkosten
2)
A. Aktiva.
1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos (Solawechsel) 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗ weise Agenten c. Guthaben bei Banken d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen..
3) Kassenbestand.. 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere. 5) Grundbesiiz.. 8 Frfrtar 1“ 7) Sonstige Aktiva
Der Aufsichtsrat. Heinr. Erasmi. W. Bülle. M. Müller. 2C. Behn.
Georg Arnhold. Vorsitzender 8
ewinn⸗ u. Verlustrechunng*
e. im folgenden Jahre Fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffken..
66 933
5 176
19 925/45
d
8
367 459,27
Bilauz*) für den Schluß
2),a.
275 029 b.
7) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnützigen
10) Ueberschuß
1) Rückversicherungsprämien... Schäden, einschließlich der 59,67 ℳ betragen aus den Vorjahren, ab⸗
9 508,80
Schadenermittelungskosten, züglich des Anteils der Rückversicherer: a. getahlt 6. zurückgestellt...
Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck.
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1907.
den
denermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich
des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt 6. zurückgestellt
See. einschließlich der 2604,49 8 betragenden Scha
ℳ 36 828,44 6 543 30
. Ausagahe.
für noch nicht j der Rückversicherer (Prämienüberträge)
4) Abschreibungen auf:
a. Immobilien b. Inventar c. Forderungen
5) Verlust an Kapitalanlagen:
Kursverlust: 8 a. an realisierten Wertpapieren b. buchmäßiger..
b. sonstige Verwaltungskosten
as Feuerlöschwesen: 1 a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige 1
9) Sonstige Ausgaben: a. Verzinsung des Garantiefonddndndnddad
b. an den Reservefonds laut § 45 der Satzung: 3 296,54
25 765 45
anteilige Zinsen ℳ
2 Prämie
8 5
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: verdiente Prämien ab üglich des Anteils
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗
sicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc..
Zwecken, insbesondere für
41 239%
und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds
11“ anti Tantiemen.
1) Garantiefonnh1nddde . .
Abzug des Anteils der Rückversicherer:
überträge) . . . . b. für angemeldete, Schäden (Schadenreserve)
3) Hypotheken
422 548
131 296 18 2 805
Geprüft und festgestellt.
von Schirach. H. Eckhoff.
1336 927 29
Nr. 5 der Aktiva 4) Barkautionen. 5) Sonstige Passiva:
b. im folcgendes Jahre
zinsen,
c. unabgeforderte Garantiefondszinsen
6) Fl.neen” 7) Ueberschuß
“
Der Vorstand. Ch. Kahle
2) Ueberträge auf das nächfte Jahr, zu a und b nach a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grundstücken
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen fällige Garantiefonds ⸗
oweit sie anteilig auf das laufende Sahe esfen . . “
. 4220
[ 367 459 Passiva.
30 056,13 272 007 05 4 220,81
1336 9272928
8
ern und Belägen übereinstim mend gefunden. Die Revisoren:
W. Eichenfeldt.
G. R. Harms.