W1“
macht: Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt derung des Geschäftsführers Bidlingmeyer: Gustav]; Die dem stellvertretenden Direktor Richard 8
8 wird bekannt 8 “ 2 8 u e era 8 her Gese er ohann Meurer in . e ellun er ig, Ingenieurs erloschen. 6 eDie Natzes⸗ 82 Atien 8 einem döheren Hetrag burg ist Eigentümer eines Geheimrezeptes und in Altbach, 2 stellvertretenden Geschafsöfüdrer ist Dem stellvertretenden Direktor Dr. jur. Felix 1 zum eutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger als ihrem Nennwert ist statthaft, ebenso von Vor⸗ Kenner eines Geheimverfahrens zur Herstellung eines erloschen. Theusner zu Elberfeld ist satzungsgemäße Gesamt⸗ 4 alkoholfreien exportfähigen Erfrischungsgetränkes, für 3) Bei der Firma: „Karl Bidlingmeyer, prokura in der Weise erteilt, daß er bfrechtigt ist, in B e rlin Sonnabend den 29 Februar . 1908 — „ „ . 0
zugsaktien, welchen ein Vorzugsrecht auf Gewinn f und Befriedigung aus der gewährt welches der Name St'⸗Si⸗ als Warenzeichen an⸗ IFeee Altbach, G. m. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dezw. ℳ₰ in
wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Perede ist. Der Gesellschafter Paul Johann b. Altbach: . durch einmalige Einrückung in den Deutschen Meurer legt auf das Stammkapital in die Gefell.. Der Geschäftsführer Karl Bidlingmeyer hat seine schaft ein dieses Geheimrezept und seine Kenntnis Bestellung niedergelegt und ist nunmehr Walter Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ünn Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Reichsanzeiger mit der Ueberschrift der Firma q 8 und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder des Geheimverfahrens und überträgt auch der Gesell⸗- Vieweg, Ingenieur in Altbach, alleini Geschäfts. Hagen i. W., den 19. Februar 1908. — 5 8 8 8 Der v je Re“ Söeee; sceft ane. 89. 88 E111“ r. 8gg 272 22. Feb 1908 88 Königliches Amtsgericht. Zentral⸗ Hand elsre ister das De e Rei (Nr 52 B.) von dem ersteren oder dem letzteren zu ergehen hat. stehenden Rechte. ese Einlage wird von der Ge⸗ een 22. Februar 3 — 8 tsratsmit d Dr. tav Stricker, sellschaft für den Geldwert von 100 000 ℳ an⸗ lfsrichter Haller. Hagen, Wevstf. 196555] M g; e 82 8 ꝛʒJ)
. “ e holer auch durch die Kön 2 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 82 eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
händler, Leipzig, und Justizrat Dr. jur. Alfren Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 227 ist . 1 1 agen eingetragen: An Stelle des Wi . b — 1b 1 Reuß, Rechtsanwalt, Cöln. Die Generalversamm⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. hente zu der Firma „Böhmisches Brauhaus 8.; 4 18,68 85 1092 8 8 Sen veae. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstr ezogen werden. Feeugebreor bftfügr den Naum aine. Pruchelle 20 3.
lungen der Aktionäre werden vom Vorstande, soweit Dresden, am 26. Februar 1908. 8 8 Forst (Lausitz) Rudolf Laue For 4 eingetragen 8 —-————;;õ————QQCOꝑO·O———-——ᷓ—-õʒ—— — s 3 3 8 9 „Arntz zu Hagen zum Gefchäftsführer bestellt. 8 3 8 SaIgsges En —— 1ni nn. * weae. Penseeesn Königliches Amtsgericht. Abt. II. ö Sl . Tis es Amtsgericht Hagen i. W., den 19. Februar 1908. “ 1 Handelsregister “ 8 Stein & Co.“ zu Kattowitz aufgelöst ist. Das Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar] 8) Band XIII O.⸗Z. 105, Firma „Sara Hilb“ Rei Farzeiger mit einer Frift von mindestens Dresden. [96915] Lausitz), 26. Februar 1908. Königliches Amtsgerich 8 1.“ * Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem 1908 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in Mannheim, M 2, 17 Inhaber Ist. Hermann 23 Tagen berufen 8 Auf Blatt 11 617 des Handelsregisters ist heute Frankfurt, Oder. Bexanntmachung. [96921] narabchxRscaatesetace⸗n 8 Halle, Saale. [96943] früheren Gesellschafter, Kaufmann Karl Lubinus zu in § 29 abgeändert worden; Hilb, Kaufmann Ehefrau, Sara, geb. Aberle, in Nr. 54 bei 2 Gesellschaft unter der Firma: eingetragen worden die Firma Max Bellmann in In unser Handelsregister Abteilung A ist unter HMalberstadt. 8 [96939] Im Handelsreaister Abteilung B Nr. 48, betreffend Kattowitz, fortgeführt. 5) auf Blatt 10 067, betr. die Firma W. Vobach Mannheim. Hermann Hilb in Mannheim ist als Emaille Handelsgesellschaft mit b eschränkter Dresden und als deren Inhaber der Fleischermeister Nr. 621 als Firma: Emil Kirchner, als Nieder⸗ In das Handelsregister B Nr. 34 ist heute folgendes 8 A. Wernicke Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Amtsgericht Kattowitz. & Co in Leipzig, Zweigniederlassung: Gesamt⸗ Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Möbelhandlun Haftung“ CEöln 9 Pie Piuivation ist beendet Max Hermann Oskar Bellmann in Dresden. lassungsort: Frankfurt a. O. und als Inhaber] eingetragen: Zuckerrüben⸗Saftfabrik mit Dampf⸗ in Halle a. S. ist beute eingetragen: DSA —— [96956] prokura ist erteilt dem Buchhändler Richard Plötner 9) Band Xiir 9.3. 105 n Friedri 89 znch die Firma erxloschen. Dresden, am 27. Februar 1908. 8 der Pfefferkuchen⸗ und Konditorwarenfabrikant Emil betrieb Heudeber, Gesellschaft mit beschränkter Dem Oberingenieur Hermonn Unger in Halle In unser Handelsregister A Nr. 220 ist heute die und dem Buchdruckereidisponent Otto Hausbrand, Berndhäusel“ in Mannheim, D 1 5/6. Inhaber ie e.ng eicsagg nsaet. wnde &s Ficne. dan.⸗.elne üschesgt, st m. a. Frenein n eh,en 24 gener vvv. 3ceuehendcher ücheceönerceübechesenen 8 Brit Becgtortrzaraidevalterhac Heegeedereen Feercerh, dlenn hit vüß erfechen,w33 u phe ne.du, Bebers Feeb ch öhe . aa 2n S — . 5,82* . 8 3 mit einem Vorstandsmitglie kauf Si 2 . rma e weig: a 1 „Salubrita Gesellschaft mit beschränkter Haf In dem Handelsregister A ist heute die unter Königliches Amtsgericht. und der Vertrieb von Zuckerrübensaft und insbesondere Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 8 6 . üa.w deagsegs Siegfried Rosenthal Maier Gesellschaft mit beschränkter Haftung 10) — fteedg bens zun vfen e 8 1 in Leipzig: Prokara ist erteilt den Buchhandlungs⸗ Kammermayer“ in Maunheim. Inhaber: Alois
tung“, Cöln. Die Liquidation ist beendigt und 1 —— e di 1“ Nr. 4 eingetragene Firma: „H. Kaiser & Ce“ Freiberg, Sachsen. [96922]] der Fortbetrieb dieser Fabrikation in dem bisher von Halle a. S., den 22. Februar 1908. Kleve, den 26. Feb 1908. — 2* TehnSee. 18 des Handelsregistere, die ffene, den Gesellschaftern Milbelm Hactmann und Friedrih Se Fsnigliches Amtsgericht. Abteilung 19. 1S Fllces Atsgericht. Seie en 5.ein, nd he Phhei ene,n eneceneheh, neenaeernasenns gbeeberg., .Ze nen darf die Gese nur sneig. etrieb des Restaurants „Fürstenberg“,
die Firma erloschen. 8 . .mit dem Sitze in Dülken gelöscht. Nr. 478 bei der Gesellschaft unter der Firma: 6 ebruar 1908. Handelsgesellschaft unter der Firma Dampfsäge⸗ Schoenebaum betriebenen Fabrikgeschäfts zu Heudeber. viiitse mmn .“ Stammkapital: 80 0000 ℳ Der (esellschaftsvertrag Bee.ran 196944] Sleme. [96957] gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Friedrichsplatz 1, und des Restaurants „Rosengarten“.
„Kölner Kunstanstalt & Rahmenfabrik Gesell⸗ Dülken, den 27. F 6 k. 88 22 TCöln. Königliches Amtsgericht. swerk Colmnitz, Gebrüder Schneider in Colm⸗ 1 8 3
Fre n — . Sösm. vvv “ [96916] nitz betr., ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ ist am 88 Februar 1908 festgestellt. . Hende enegig vegeaset 1812, Svar. Handelsregister A ist unter Nummer 455 anderen Prokuristen vertreten. Der bereits ein⸗ Mannheim, 22. Februar 1908. r. 953 bei der Gesellschaft unter der Firma: Auf Blatt 422 des hiesigen Handelsregisters ist, herige Gesellschafter Richard Hugo Schneider, jetzt Geschäftsführer sind⸗ ist derte einge e, Linden⸗Drogerie zu Halle a. S. am 4. Februar 1908 eingetragen worden: Die ffagene Geschäftsführer Felix Maier darf die Ge⸗ Gr. Amtsgericht. I. Bereinigte Terrazzoplatten⸗ und Cement⸗ heute die Firma Gemeinnützige Bangesellschaft Gutsbesitzer in Niederbobritzsch, ist ausgeschieden; die 1) Gustav Neuhoff, Landwirt, Cen e eing ege e⸗ S 3293 ist erloschen. Firma Peter Jennes Coblenz. Inbaber ist sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen geis — 8 vereiesee ,xr eozems vnd Panten Safat. Zieugerödorf a evrschraurier Hastuug in Nen⸗ Gesellschaft ist aufgelöst; der andere Gesellschafter, 2) Albrecht Hirsch, Lehrer, “ 8 82 F sj . dn 4. Fehruns .e. Peter Jennes, Agent, Besitzer eines Geschäfts⸗ und vertreten; 8 rwen⸗ 8 [97125] schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch gersdorf eingetragen worden. Weiter ist auf Damyfsägewerk besiger Ernst Clemens Schneider 3) Theodor Büchting, Stationsassistent a. D., “ nigliche ggericht. ung 19. Wobnungsnachweisbureaus, Hypotheken⸗ und Im⸗ 7) auf Blatt 13 337, betr. die Firma Clemens ist .,g elsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Fe⸗ diesem Vhrtt⸗ eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort. sämtlich zu Heudeber. 1 Halle, Saale. [96946] mobiliengeschäfts in Koblenz. 8 Humann in Leipzig: Die Handelsniederlassung ma Blatt 326 die Firma Ed. Schür⸗ bruar 1908 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages, vertrag ist am 25. Januar 1908 abgeschlossen worden. Die Firma lautet künftig: Clemens Schneider. Ar Fsecsce wird durch zwet Geschäftsführer In das Handelsregister Abteilung B Nr. 62 ist Sseir. Feene 1s. n. 5. ist nach Möckern verlegt worden; 5.-J. Coswig i/S., in Kötitz ge⸗ betr. den Sitz der Gesellschaft, geändert und der Sitz Gegenstand des Uinternehmens ist die Beschaffung Freiberg, am 26. Februar 1908. 8 Die Gesellschafter Wilhel Hart d Friedrich heute in Ergänzung der Bekanntmachung vom wfolinesr Vrezcgercht. “ 2. auf Blatt 4262, betr. die Firma Linze Meißen, am 26. Februar 1908 nach Ranten verlegt. von gesunden, billigen kleineren Wohnungen, ins⸗ Königl. Amtsgericht. Saenehaum de belan de;g son 8 29. April 1907 bei dem Halleschen Bankverein Köpenick. Bekanntmachung. [96959] Seüboff in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ 8 Königliches A. tegericht
Nr. 1001 bei der Gesellschaft unter der Firma: besondere die Errichtung einer Arbeiterwohnhaus⸗ Fürth, Bavyern. Bekanntmachung. [96935] unter der Fir re 8 Ich a lbas b 8 von Kulisch, Kämpf & Co. zu Halle a. S. In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 402 ge 28 und die Firma erloschen; g mtsgericht. Fble. Shreufesder Gummiwerke Aktiengesell. gruppe mit dem Namen „Friedrich⸗August⸗Kolonie“. Metallhammerwerk Gsteinach, Gesellschaft 5 irma Hartmann & Schoenebaum am eingetragen. daß der Eegenstand des Unternehmeng die offene Handelsgesellschaft in Firma „Grubert & ) auf Blatt 12 732, betr. die Firma Justus Merseburg. [98967] schaft“, Cöln⸗Ehrenfeld. Dem Reinhold Rompf Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma edoch mit Ausschluß all erdenden Forderun 8 dahin abgeändert ist: der Betried von Bank⸗ und & Dietrich“ mit dem Sitze in Friedrichshagen onsmüller Gesellschaft mit beschräntter In das Handelsregister A Nr. 319, betr. die bis⸗ und dem Dr. Friedrich Balla in Cöln⸗Ehrenfeld ist Stammkapital beträgt einhundertachtzehntausend⸗ mit dem Sitze in Fürth ist mit Gesellschaftsvertrag 8 dealler Schuld 8 de den Sten 89 88 1eengen Kommissionsgeschäften aller Art, insbesondere zur eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter herige offene R. Christ in Gesamtprokura erteilt. einhundert Mark. Urkunde des Kagl. Notariats Fürth II vom 20. Fe⸗ bruar 1908 1 udie Gesel 8 ft S . ebolt der Fe⸗ Beförderung und Unterstützung von Handel, In⸗ schafter derselben sind der Tischlermeister Wilhelm iquidation erloschen. Merseburg, ist beute folgendes eingetragen: Der
Nr. 1056 bei der Gesellschaft unter der Firma: zum Geschäftsführer ist der Prokurist Bernhard bruar 1908 Gesch.⸗Reg. Nr. 455 eine Gesellschaft diesem Ta ab 8. 2 1 8g 1 ge. 8' „ daß ⸗ dustrie und Landwirtschaft. Spekulationsgeschaͤfte Grubert in Friedrichshagen und der Tischlermeister Leipzig, den 27. Februar 1908. Kaufmann Richard Christ s aus der Gesellschaft „Ludwigs⸗Breuer mit beschränkter Haftung“, Nebel in Neugersdorf bestellt. Falls mehrere Ge⸗ mit beschränkter Haftung gegründet worden. Gegen⸗ neu ge incdesce Ges Nsch ft 8. dn echnung der für eigene Rechnung sind ausgeschlossen, dagegen August Dietrich in Berlin. Die Gesellschaft hat am . Königliches Amtsgericht. Abt. IB. ausgeschieden.
Eord. Pem Theovor Kierdorf in Cöln ist Prokura schäftsführer bestellt werden, wird die Gesellschaft stand des Unternehmens sse die Fabrikation und Ver⸗ 1ee -es eeseimen e heen 8 dürfen Wertpapiere für den laufenden Verkehr ein, 16. Dezember 1907 begonnen, Leisnig. “ [96962 Merseburs, den 25. Februar 1908. erteilt. durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch trieb von Zainmetall und verwandter Produkte. Das schaftern das 8 & d be bele 8 im Grundb getan und mit Genehmigung des Aufsichtsrats Köpenick, 21. Februar 1908. 8 Auluf Blatt 126 des Handelsregisters, die Leisniger Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Die Bekannt⸗] von Heudeber 28 nde0 Blatt 138 fü beid 98 — Emissions⸗ und ähnliche Geschäfte gemacht werden. Königliches Amtsgericht. Mühlen — Aktiengesellschaft — in Leisnig be⸗ Hetz. Handelsregister M 9
qgrereld “ [96926] Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in dem jeweiligen getragene Fabrik g dstück,b s dend 95 v fü . Die persönlich haftenden Gesellschafter sind berechtigt, Köpenick. Bekanntmachung. [96958] treffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Im Gesellschaftsregister Band Fes. t L88999 tragen worden bei der Firma Bergisch Märkische Z8B38Z“ ge“ Felde Nr. 107 von 8 a 26 qm, gründ 8 Gesellschfft zu Nr. 245 eingetragene Firma „August Piehl“ zu ausgeschieden. Der Kaufmann Kark Georg Adolf Automatz esellschaft mit beschränkter Haf⸗ gliches Amtsgericht. Fürth, den 26. Februar 1908. gründen und die begründeten wieder aufzulösen Wilmersdorf ist heute gelöscht worden. Bolte und der Kaufmann 2 Bee, sbmes “ Svföcniederlaffan be a“ [96917] Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Kartenblatt 2 Parzelle 127 Nr. 206 von 2 a soowie die Gesellschaft bei anderen Bankinstituten Köpenick, 21. Fheute gilgch beide in Leisnig, ind zu Nititedeustan Pcacc mag, e üfschetgpertra ist am 20. Feb 2 ärkischen Bank mit dem Hauptsitz in In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 317 / Gehren, Thür. Bekanntmachung. ([96936] 8 Kartenblatt 2 Parzelle 525/218 Nr. 208/209 8 EEöEb 1a. Hetengen. 8 Könsgliches Amtsgericht. bestellt. EE11“ worden. 8 8 ee eh s Zch Die Prokura des stellvertretenden Direktors Richard die Firma Robert Jachmann zu Eberswalde Im Handelsregister A ist unter Nr. 48 — Firma von 3 a 60 am “*“ bez aliches Amts⸗ üch tunt Irtang 10 Köpenick. Bekanntmachung. 96960] Leisnig, 27. Februar 19098. 8 †Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung Bernecker in Elberfeld ist erloschen. und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Jach⸗ Franz Reinhardt, Mineralmühle, Schorte bei mit allen auf diesen Grundstücken errichteten Ge gl erzgbe. eilung 19. Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 182 Königliches Amtsgericht. und der Betrieb eines automatischen Restaurants in Dem stellvertretenden Direktor Dr. juris Felixr mang ebenda eingetragen worden. Fea — eingetragen worden, daß die Firma bäuden und den in den Gebäuden befindlichen Ma⸗ Hameln. 8 [96949) eingetragene Firma: Louis Fuhrmann Bauge⸗ Lüdenscheid. Bekauntmachung. [96963] Metz. g Theusner in Elberfeld ist gemräß Artikel 16 des Ge⸗ Eberswalde, den 24. Februar 190ö9. jetzt Franz Reinhardt, Mineralmühle und Bergbau, schinen und fämtlichen sonstigen zum Betriebe des In das Handelsregister A ist unter Nr. 388 ein⸗ schäft, Friedrichshagen, ist heute gelöscht worden. In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute zu Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche sellschaftsstatuts satzungsgemäße Gesamtprokura in Königl. Amtsgericht. Schorte b. Ilmenau, Thür., lautet, sowie daß dem Saftgeschäfts vorhandenen Vorräten und Inventarien⸗ etragen die Firma Carl Sösemann mit dem Köpenick, 21. Februar 1908. der Firma Märkische Drahtwerke. Gesellschaft Unternehmungen zu errichten oder zu erwerben, sich iederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung zu Oberrahmede anu ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren
der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, sowohl die EIberfeld. “ “ Kaufmann Willy Reinhardt in der Schorte b stücken. Der gesamte Wert dieser Sacheinlage der 1 h 29 b [96187] B Gesellschafter Hartmann & — wird nach Kaufmann Carl Sösemann in Hameln. Landau, Pfalz. Aenderungen: [97124] eingetragen: Vertretung zu übernehmen. 8 — Das Stemmkapital beträgt ℳ 50 000. 6
Firma der Hauptniederlassung als sämtliche Firmen Die Firma August Stens ⸗Vo winkel ist er. Ilmenau Prokura erteilt ist. 1 3 der Zweigniederlaffungen in Gemeinschaft mit einem loschen. . auft 14 1 h.-e Gehren, den 25. Februar 1908. 1““ Abzug der Schulden auf 30 000 ℳ festgesetzt, von Hameln, den 24 Februar 1908. 9 8 1) Firma „Geschwister Mayer“, Warenhaus in Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses Vorstandsmitgliede, beziehungsweise stellvertretenden] —Elberfeld, den 20. Februar 190bb9.ͤ Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. welchen auf Hartmann 6000 ℳ und auf oene⸗ .“ Königliches Amtsgericht. 4. Landau Zweigniederlassung: Aschaffenburg). der Generalversammlung vom 30. Januar 1908 um Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Geschäftsführer 8 — 88“ Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Austritis 98 000 ℳ erhöht, es beträgt jetzt 188 000 ℳ zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, —usoo wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗
Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder Königl. Amtsgericht. 3Z3. 8 5 baum 24 000 ℳ entfallen. HI In. Shüeüewkaecsee⸗ K2-deenen⸗ [96937] Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ In das Handelbregister K ist unter Nr. 89 des Teilhabers Ludwig Mayver, Kaufmann in Aschaffen⸗ Lüdenscheid, den 22. Februar 1908. Jab 1 . burg, aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. deneebeeen . bee h nur gemeinschaftlich handeln
einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firma —
Elverfeld. [96931] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter b per N endng ausgeschieden: Bankdirektor H.R. A 1929. Die Firma Anton Mönig — Nr. 303 bei der Firma Eichborn & Co. Filiale nhennhen, nur durch den Deutschen s. e5 “ ver Fargel Nachf. Paul schaster Ludwig Krakauer, Kaufmann in Landau, Malchi — ““ 8 S am ¼ 88 ree dnn. bruar 1908 Feeeeeeeeee * Co. in Görlitz bäeüiti 1n8 dn Li2 , g- E . als Inhaber EEEb“ Eg. 8 bieherigen Firma als Alleininhabor fort⸗ In anser Handelsrealfter ist zur 1 P nüs der “ Albert zember 1907 und Bankdirektor Bruno von Roy in „ den 25. Fe W111“ H eg. nigliches Amtsgericht. “ Hameln, den 26. Feb 1908 geführt. G. m. b in M mmering in Metz bestellt worden.
Königl. Amtsgericht. 13. 8 en Herren Karl Bauer, Paul Koslowsky, Otto 11““ 1 „ den 26. Februar 18“ 2 ; . m. b. H. in alchin das Ausscheiden des Die Gesellschaft G. Müller 2 Elerses am 7 Febr geglcn in Ebberfeld ist ium Mnas ET“ . Wunderlich, Eberhard uer, h und Kurt Pfeiffer, Halberstadt. [96940] Königliches Amtsgericht. 4. 1 enen e 1. Srrnnsn Kaufmanns Carl Rowold als Geschäftsführer am Mü eseschester, inn hma d. G. Nüüles, hac 4 Vorstandsmitgliede der Gesellschaft bestellt In das Handelzregister K — Fieca M 2 58 w“ Seleah. den br.e 9en EEEE 89 22 — “ vee. b 196952] Weil“, offene Handelsgesellschaft in Landau, über⸗ Fetsuar 1ecereingeangfnzericht Malchin 1. 2185 8 e. 8 automatische Apparate 8 1 5 n 2 . 8. e „ M 2 8 1 8 5 8 ; .AA8 . Gesam 2 in.
u“ Lo. gehcmar 1oacht 8 vree Iee ee. 8 znem anderen Gesamtprokuristen der Gesellschaft zur] burg, Filiale Dalberstade, mit 88 Gefelschastern bei ; 1“ ae kute Seeae nne l ö“ Die Firma mannheim. Handelsregister. [96965] Die Bekanntmachunzen Ler Gesellschft erfolgen qrerela vg-PeSKgteh 96928 getragen: Spalte 2: Firma: Max Heydenreich, C 1908 Kaufleuten Albert Peßold und Max Spiecker in geheuer, Söhne in Höchst a. M., eingetragen: Lanudau, den 26. Februar 190o0aoz. Zum Ferhelerecifter B. Band VI O.⸗Z. 47, durch den Deutschen Reichsanzeiger.
E en 8 hiesi delsregister ist h n v Inhaberin Maria Junk, Spalte 3: Maria Lei. ees 7 lich dnd- 52 cht Magdeburg und dem Bemerken eingetragen, daß die Der Kaufmann Clemens Ungeheuer ist infolge K. Amtsgericht. 8 Es Firma Pfälzische Mühlenwerke in Mannheim, Metz, den 25. Februar 1908. “ . 4 heHheeh gher Henene beut schaft Junt in Ems. Der Uebergang der im Be⸗ nigliches Amtsgericht. Gesellschaft am 1. April 1903 begonnen hat. Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Leipzig —; 8 es02 esetrogen 5 Jordan in Mann⸗ Kaiserliches Amtsgerich3tB.. Erefesder Dampftessel & Apparale Bau⸗ triebe des Geschäfts begründeten Feeene Sund Sörlits. 8 [96938] Henb den 14. Februar 1908. Höchst a. M., den 24. Februar 1909. Auf Blatt 13 572 des Handelsregisters ist 106 2¹ be m.r inschafl hi ur st bestellt und berechtigt, Michelstadt. Bekanntma chung. [96969] anstalt Koerver & Lersch in Crefeld: Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts In unser Handelsregister Abteilung A ist unter önigl ches Amtsgericht. . Königliches Amisgericht. Abt. 6. irma Leipziger Essenzen., “ 8 mäͤchtigten die Gesellschaft 77 — In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 wurde
Der Kaufmann Heinrich Koerver in Crefeld ist in durch die Maria Junk ausgeschlossen. Nr. 1170 bei der Famo⸗ Ernst Hoffmann in Hall, Schwäbisch. [96860] Hoya. [96953] Frnn Seizees eg Gesellschaft mit be⸗ Firma zu zeichnen zu vertreten und die heute folgender Eintrag vollzogen: Die unter der die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell- Ems, den 26. Februar 1908. 8 Görlitz die verm. Frau Luise Müller, geb. Hähne, K. Amtsgericht Hall In unser Handelsregister B ist heute bei der unter schränkter Haftung Dr. Helff £ Eẽ. in Manunheim 17. Februar 190b9. Firma Pasquali & Lazzaro dahier betriebene schafter eingetreten Köͤnigl. Amtsgericht. in Görlitz als Inhaberin eingetragen worden. In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ Nr. 5 verzeichneten Firma: Hoya'er Fleischwaren⸗ Leipzig eingetragen und wester folgendes G Amtsg .““ offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Der bisherige
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Koerver in— Erfurt. 11““ “ [96918] 66“ der Sesgese deeefn schaftsfirmen, wurde eute eingetragen die Firma e eh Aittienge selischaft, Hona, eingetragen: lautöans worben:; 5 8 1““ MHannheim. verengberner 1 [96964] Fesegschehaer 88 dno Pasauait dabier in eret 2
Een 2 Fengv-2 Feb Fes6 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Müller, I † s cfes Hnde.eengg rr “ J“ —— ab Setoseeschaftevartrng ist 88 30. Januar 1908 Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 10, Micheistadt, 1 Februar 1908
refeld, den 24. Februar . 16 Nr. 321 verzeichneten Firma: C. A. Merkel] geb. Hähne, ausgeschloffen. 1 1 Ei erie einhanderr, datoren find: Bankdireitor O Tr.dn Ax. vep geschlossen und am 18. Februar 1903 ergänzt Firma Gebrüder Reuling Gesellschaft mit be⸗ Großb. A⸗ tsgericht 8 2* Königliches Amtsgericht. 8 Filiale Erfurt in Erfurt (Zweigniederlassung der, Dem Spediteur und Kaufmann Richard Müller einer Dampfbranntweinbrennerei, der Mineralwasser⸗ id: Banldirektor tto Schroeder, Hoya; worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ schränkter Haftung in Mannheim wurde heute n. eegersch. cqrereld. EE 196929] Firma C., A. Merkel,⸗ Gotha) eingetragen: in Görlitz ist Prokura erteilt. fabrikation und der Landwirtschaft. . “ Fohann Zech, Hopa; Hofbefitzer stellung und der Vertrieb von Essenzen, Frucht⸗ eingetragen: Die Prokura des Hugo Buschmann Mittelwalde, Schles. 196970]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Die Niederlassung in Erfurt ist, unter Aufhebung Görlitz, den 25. Februar 1908. Gesellschafter sind: Julius Winter, Kaufmann . nn che m; 89 Wienbergen. Die Gesellschaft wird aromas, Gewürzextrakten und verwandten Produkten. und die des Carl G. Schweitzer ist erloschen. Carl In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der worden bei der Firma Balth. Erlenwein & Cie, der in Gotha, zur Hauptniederlassung erhoben, und Königliches Amtsgericht. hier, und Paul Eyrich, Landwirt hier. ich zwei Liquidatoren vertreten. .SDSDie Gesellschaft wird geschlossen auf die Zeit vom G. Schweitzer, Mannheim, ist zum stellvertretenden unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in lautet die Firma jetzt: C. A. Merkel Nachfolger. ““ Jeder derselben ist zur Vertretung der Firma be⸗ Hoya, 26. Februar 1908. ’ 8 vom 1. Januar 1908 bis 31. März 1910, wiewohl GrsEeferfüberr bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schränkter Haftung Paul Forelle *& Völkel in EeE- 222—— in Das Geschäft ist übergegangen auf den Architekten Greirswald. [97020] rechtigt, nur bei Erwerbung. Veräußerung und Be⸗ Königliches Amtsgericht. dergestalt, daß sie vom 1. April 1910 ab auf je⸗ schaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Schönfeld heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗
n Hena — Feeleehe gtun ld: in Crich Groß und den ildhauer Felix Hartmann in Im Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist die Firma lastung von Grundstücken haben beide Gesellschafter Hünreld. 196954] weilig ein Jahr solange fortgesetzt werden soll, bis Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu . e mann Theodor Völkel verstorben ist.
Crefeld ist erloschen. n . n.] Erfurt, welche es als persönlich haftende Gesell⸗ „Earl Gottschalt“, als Ortder Niederlassung Greifs. mitzuwirken. 1“ In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ste ein Gesellschafter spätestens am 31. Oktober eines Mannheim, 17. Februar 1908. zn zeichnen. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kauf⸗ schafter in offener Handelsgesellschaft weiterführen. wald und als Inhaber Kaufmann Karl Gottschalk Den 26. Februar 1908. Abteilung A ist zu Nr. 22: Firma Julius Katz Jahres für den 1. April des folgenden Jahres dem Großh. Amtsgericht. mann Erich Völkel in Schönfeld. “ 2 „ anderen schriftlich gekündigt haben wird. Das b Mittelwalde, den 25. Februar 1908.“ 8
Crefeld, den 24. Februar 1908. 8 uar 86 Königliches Amtsgericht. 5 “ 18 — in Eree.. en e sgenar 1908 Landgerichtsrat Frommann. 11 Handelsgesellschaft, in Hünfeld eingetragen Stammkapital betägt 20 000 ℳ Zu Geschäfts eeesen elheerinren [96966] Königliches Amtsgericht. 1 8 7 2 5 3 8 8 9 7 dels b : s 11““
Halle, Saale [96941] Den; gaufmarn Julius Katz in Hünfeld ist aus fübrern sind bestellt der Cbemiker, De. pbll. Affted bdenf Beüsstes à wurde Pen üngenoce n Mülhausen, Eis. — [96971]
Dessau. [96913]] schaft in Gemeinschaft äꝛchtigt. Di Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 238 Abt. A des biesigen Handelsregisters, after nur in Gemeinschaft Frmachtigt. 8 — Im Handelsregister Abteilung A Nr. 160, be⸗ Kr — 1 F. 8 woselbst die Firma Fritz Maenicke in Dessau ge⸗ hh .“ 8 [dGreifswald. [97023]] treffend die Firma L. Otto Schultz zu Halle a. S. EEEöö aeceesütedere Gleichzeitig ist der Seeghi neeedne Apotheker Alfred Eduard Mannheim. Friedrich Martens ist gestorben; dessen Handelsregister Mülhausen i. E. führt wird, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Königliches Amts ““ Im Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist die Firma ist heute eingetragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft. aIs versönfi oritz Katz in Hünfeld in die Gesellschaft Leipzig, den 26. Februar 1908 Witwe, Marie geb. Wagner, in Mannheim führt Es wurde heute eingetragen: 8 Friedrich gen. Fritz Maenicke junior in Dessau ist gliches Amtsgericht. . 3. „Gskar Grünwald“ mit dem Orte der Nieder⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Sculf und Hn 9” 8 Gesellschafter eingetreten. FEgaigliches Amtsgericht. Abt. II B das Geschäft unter der bisberigen Firma weiter. a. in Band VII Nr. 64 des Gesellschaftsregisters rokura erteilt. Essen, Ruhr. 8e lassung Greifswald und als deren Inhaber der Gustav Gottschalk in Halle a. S. Die Gesellschaft ufeld, “ IBIö1“ gericht. 3 . 2) Band IV. O.Z. 126, Firma „Gebrüder die offene Handelsgesellschaft: A. Nauen senior Dessau, den 27. Februar 1908. 8 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Kaufmann Oskar Grünwald in Greifswald einge⸗ hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der Uebergang nigliches Amtsgericht. Leipzig. 196961)] Zimmermann“ in Mannheim. Die Firma ist in Mannheim mit Zweigniederlassung in Rixheim Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ee zu Essen Ruhr am 21. Februar 1908 tragen. der auf den Namen der Firma im Grundbuch ein⸗ Raitserslautern. 496955] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: erloschen. i. Els. 8 — Abt. A Nr. 1297: Die Firma „Deutsch⸗Amerika⸗ Greifswald, 26. Februar 1908. etragenen theken ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ 1q1“n 2 1) auf Blatt 13 573 die Firma Leipziger Ge- 3) Band V. O.⸗Z. 50, Firma „Theod Gesellschafter sind Moritz und Alfred Nauen Dresden. [96914] — getrag Hypo n ist bei dem Erwerbe de 1) Betreff: Die Firma „Nikolaus Eckel, Ge⸗ zig 8 V 1 „Theodor Kaufleute in M — . eegent. 11 618 des Hanbelmegisters in derte *01822 Phonograhhen und Maschinen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. schafts durch Gustav Gottschalk und Otto. Schult sellschaft mit beschränkier Haftung“ mit dem latinier⸗Anstalt Ludwig & Kammratb in Auspach“ in Maunheim. Die Firma ist er⸗ anfleuts en e. die Firma Deutsche Si'’⸗Si’ Werke mit be⸗ mn. 2 K8 18 E“ zu Greifswald. [97022]] ausgeschlossen. Auf diese gehen nur diejenigen Ge⸗ Sitze zu Kaiserslautern: Die Vertretungebefugnis Heipaig. Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst] loschen. 8 b. i . 1 v 8 225 ö 1879 eeeer. Fie Fiime Caftung, Hamburg, Filiale Dresden Efsenzund ber: Kar Schmachtenberg, Kaufmann, ⁶en Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der schäftsverbindlichkeiten über, welche in der durch See u Kaiseralautsres dis wen genge g guß Robert zudwig und der Gelatiniermeister Friedrich 19,⸗en,⸗n, e⸗deins., Fina av h Hhen . reeen t enleeheene in Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg Dortmund. — under Nr. 15 verzeichneten Firma „Albert Thur.⸗ beiderseitige Unterschrift anerkannten, für den 1. Ja⸗ ist beendet. Rohert Kammrath, beide in Leivzig. Die Gesell⸗ Löcher jr.“, Mannheim, Zweignisderlafsung, G lü vee JIaec. Weill in Mulhaufen: Die unter der Firma Deutsche Si'’⸗Si’ Werke mit Essen, Ruhr. [96933] mann Nachf. Inh. Friedrich Müller“ mit dem nuar 1908 aufgestellten Inventer aufgeführt sind. 222) Betreff: Die Firma „Gg. Rocker“ mit dem feh ist B 1. Januar 1908 errichtet worden; Hauptsit: Duisburg⸗Ruhrort. Di hen des ” sseht is eusgelaft den Gesellschaft beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft mit Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Niederlassungsort Greifswald eingetragen Die Prokura des Gustav Gottschalk und des Otto Sittze zu Kaiserslautern: Karl Rocker, Kaufmann 9½ hauf Blatt 13574 die Firma Otto Wolff in Friedrich Diet ist Sloschen, b 86 Sesehrsen Weill in Mü “ beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen Amtsgerichts zu Effen Ruhr am 21. Februar Greifswald, den 26. Februar 1908. 8 Schultz ist erloschen. 16“ in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht; nun⸗ Leipzig. Zweignsederlassung der in Cöln unter der 5) Band XIII O.Z. 10, Firma „Tabak⸗Ver⸗ fahrikanten Lücien Weill in Mülbausen übergegangen, worden: 1908 Abt. A zu Nr. 596: Die Firma „Gottfried Königliches Amtsgericht. Halle a. S., den 21. Februar 1908. 8 mehriger Firmeninhaber: dessen Witwe, Elise geb. gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Ge. sand ⸗Haus Hugo Haarmann“ in Mannheim. es unter der Firma Jac. Weill, Erste Der Geselsshaftsvertrag ist am 15. Oktober 1907 Bockamp“ zu Essen ist erloschen. Greir “ . Königliches Amtsgericht. Abteilung au. Gelbert, in Kaiserslautern wohnbaft. E“ die Kaufleute Otto Wolff und Der Niederlassungsort ist nach Holzminden— me S; “ veeee abgeschlossen worden. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [96919] Imn Henbelsregister Abt. A Nr. 150 ist L2920“ manne, Sanle. ——— [96942] 4 k1. offene Handelegesellschaft unter der Firma ist enc Leanß. 89 v gülaft eeö5 verlegt, die Firma dahier er⸗ Fion b — S ö hn;. 8 Fegenstand des Unternehmens ist die Herstellung. In das hiesige Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ löschen der Firma „A. W. Meyer“ mit dem Orte Im Handelsregister Abteilung A Nr. 200, be⸗ sich ein * Co.“ mit dem Sitze zu Alsenz hat ist erteilt dem Kaufmann Hubert Neiner in Cöln; 6) Band XIII O. Z. 103, Firma „Wäsch Schuhfabrik in Müthausen. Inhaber ist der . S,, S“ di, . 8 Aeese Greifswald, den 26. Februar 1908. alle a. S., ist eingetragen; 4) Im Fi 9 r Leipzig: Die Prokura des Joseph Walther Zürn K 4, 3 und Rupprechtstraße 16. Inhaber ist: Mülhausen, den 24 Februar 1908. alkoholfreien Getränkes Si'Si', die Herstellung und esellschaft mit dem Sitz in Plochingen; Teilhaber Königliches Amtsgericht. 8 Die Prokura des Friedrich Markmann ist erloschen. 1ö Frrasnzegicer 9 eeen. hs. sst erloschen. Antonie Alice verehel. Zürn, geb. Heinrich EE1— Ehefran, Gina 8.8 Kaiserl. Amtsgericht. 8 * Weber, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Buch⸗ Bodenheimer, in Mannheim. Heinrich Halbreich in Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [96
1
S
einem stellvertretenden Vorstandsmitaliede, einem 8 —— . J ᷓ ————’ekeweheweheeerell. üher Waren⸗ —
anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten die — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre 82 Vereins⸗, Se sebehs. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, ber Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ itel
8
8
der Vertrieb von andern in die Branche schlagenden sind die Gebrüder Karl Wurster, Schneider, und lie a. S., den 21. Feb 1908. dalz niagches Antszezcht. 8 “ Steindruckrelbesiger Gustad ite Ruschte in Mannbem Is Peckwrist bestellt. Geschäfts⸗ In unser Handelsregister it beute bei der Firma Das Stammkapital beträgt dreihundertfünfzig⸗ und der Verkauf von Schreinerwerkzeug. „Bergisch⸗Märkische Bank Hagen“ ktausend eartiung der Gesellschaft erfolgt durch zwei, Pfauhausen, Geselschaft 1 Hattowitzn, 0.-S. [97024) der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in eesens⸗ L. Spiegel & Sohn“, Mannheim, Adolf Blech sind erloschen. auhausen: direktoren Friedrich Wilhelm Lucan zu Düsseldorf Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. nar 1908 eingetragen worden, daß die dort unter 4) auf Blatt 7062, betr. die Firma Leipziger hafen a. Rh. Inhaber ist: Fran. Karl Spiegel, prokura erteilt. * 8 heinsn Geschäftsführern sind bestellt Paul Johann Karl Bidlingmever, Fabrikant in Altbach, zum 3 9 direktor Oscar Schlitter zu Berlin, demnächst zu Druck der Norddeutschen WEenchdrnchese und Verlagt⸗ 86
Artikeln und der Betrieb von Handelsgeschäften Gottlieb Wurster, Schreiner, beide in Plochingen. Hagen, Westf. [96554] 8 19. 5 b
ller Art. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien. 811A“ — b ö11“ Ferbar 1908. Leipzig ist Inbaber. Er baftet nicht für die im Be⸗ zweig: Waͤscheversandgeschäft Karl Blech zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden
tausend Mark 2) Bei der Firma: „Kies⸗ 8- Sandbaggerei 1ees Fehen 8 “ Verantworilicher Redakteur: öu“ — L⸗mfegerich triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten.— 7) Band XIII O.⸗Z. 104, Firma „Mufikwerke⸗ Die Gesamtprokuren des Friedrich Karl Blech und
5 gescagefttre 8, . bnnch ehen Geschäftsführer und dafeumse 1 vfg 8 — 8 haeechgn dig dem Vors 6 e üsr itw en die Bank⸗ ch . han Handelsregister Abteilung A ist am 21. Fe⸗ dem Betriebe begründeten auf ihn über; E 2, 1. Zweigniederlassung. Hauptsitz: Ludwigs⸗ Dem Adolf Blech zu Mülheim⸗Ruhr ist 8
einen Prokuristen gemeinschaftlich. um einzigen Geschäftsführer der Gesellscha und Bruno von Roy zu Elberfeld. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. r. 626 eingetragene offene Handelsgesellschaft: Westenb⸗Baugesellschaft in Leipzig: Der G Kauf in Ludwi Geschä ig: Mülheim⸗R 23 “ am Vorstandsmitglied ist bestellt der Bank⸗ erlag der Expedition (Heidr 8 g : g n Leipzig: Der Ge⸗ ufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Mülheim⸗ uhr, 22. Februar 190b9.
8 Meurer, Luiipold Ferdinand Adolph Zimmermann einzigen stellvertretenden Geschäftsführer unter Be⸗ Oberschlesischedp varaie-anansgle debumnb, sellscaftsverrag vom 23. Februar 1900 ist durch Musskwerbeindusteke. Kbönigliches Amtsgerichht.
und Guͤstav Richard Hindorf, sämtlich in Hamburg.] schränkung auf den Fall der tatsäͤchlichen Verhin⸗ d Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraß Nr. 32. 8 444*” —