1908 / 52 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1. Schmid & Brugger. Sitz: München. 8 Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 15. Februar 1908. Glabsteingeschäft und Bildhauerei, Gesellschaf Wilhelm Brugger, Steinmetz, beide in München. 2) Josef Liebl. Sitz: Taufkirchen a. V.

A.⸗G. Dorfen. Inhaber: Kaufmann Josef Liebl in

Taufkirchen a. V., Eisenwarengeschäft mit Spezerei⸗ waren und Futtermitteln. 3) Fritz Wanner. Sitz: München. Inhaber:

gepr. Drogist und Chemiker Fritz Wanner in München,

und chemisches Laboratorium,

zestr. 41. 4) Heinrich Binder. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Heinrich Binder in München, Vermittelung von Hypotheken und Darlehen, Sendlingerstr. 77. 5) Hermann Cailloud. Sitz: München. Inhaber: Pharmazeut Hermann Cailloud in München, Medizinaldrogerie („zum Löwen“), Heßstr. 18/0. 6) Alois Fink. Sitz: Kochel, A.⸗G. Tölz. Inhaber: Gastwirt Alois Fink in Kochel, Gastwirt⸗ chaft zum „Schmied von Kochel“. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Karl Grimm. tz: München. Karl Grimm infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nach⸗ herige Inhaberin der geänderten Firma Karl Grimm Ww: Christine Grimm, Glasermeisterswitwe in Muünchen. Diese hat die Uebernahme der unbe⸗

schränkten Haftung für die im Geschäftsbetriebe des

Vorgängers Karl Grimm begründeten Verbindlich⸗ keiten abgelehnt. Christine Grimm als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Karl Grimms Ww Nachfolge Gürtler: Martin Gürtler, Glaser in 8. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 2) Gebrüder Walk. Sitz: Bruck. Handelsgesellschaft aufgelöst; inhaber: Fabrikant Michael Walk in Bruck. 3. Hans Lutz Balde⸗Drogerie. Sitz: München. Hans Lutz infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber: Kaufmannswitwe Emma Lutz in München in Erbengemeinschaft mit ihren minder⸗ jährigen Kindern Ida und Emma. —24) Sueddeutsche Bohr⸗Actien⸗Gesellschaft; Sitz: München. Auflösung durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Februar 1908; Liquidator: der bisherige Vorstand: rmann Kempner. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Verlagsanstalt Pasin beschränkter veftang in Pafing, A.⸗G. München II. 2) Sigmund Kohn, Sitz: München.

9 Fos. Houzer. Sitz: München. (Einlage des Geschäfts in die gleichnamige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.)

14) Ludwig Prückner. Sitz: München. Firma und Prokura des Ludwig Prückner gelöscht.

1 528 1--Sge Kunstmühle F. Holzner. Sttz:

Mllünchen, 25. Februar 1908.

K. Amtsgericht München I.

HM.-Gladbach.

iquidation. Sitz:

[96973]

In das Handelsregister B Nr. 23 ist bei der

Kammgaruspinnerei M. Gladbach, Aktien⸗

gesellschaft eingetragen:

„Den Kaufleuten Eduard Dargent und Ernst Hahn, beide zu M.⸗Gladbach, ist Gesamtprokura

erteilt.“

M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 1.““ [96974] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 371 die

Naumburg, Saale. Firma: Robert Schreiber in Naumburg a. S.

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schreiber daselbst heute eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 25. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 8

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [96975]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist

heute unter Nr. 57 bei der Firma „Boersken X Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Obercassel bei Düsseldorf, folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Stammkapital ist um 35 000 erhöht und beträgt jetzt 60 000 Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Franz Kolter, Hüttendirektor zu Obercassel bei Düsseldorf.

Zeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer

Firma berechtigt. 8 Neuß, den 22. Februar 1908. 8 Königl. Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. ü97182] In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma G. Bahlo⸗Nikolaiken Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Bahlo in

Nikbolaiken Ostpr. eingetragen worden. 8

Nikolaiken Ostpr., den 22. Februar 190oZ.

Königl. Amtsgericht.

Nordhausen. [96976] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 11 Nordhausener Straßenbahn und Elektrizitäts⸗ werk der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert & Co. in Nordhausen, Zweig⸗ Fee. eingetragen: Die Prokura des Carl DOrth ist erloschen. NXPppordhausen, den 18. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [96977] 1) Deutsche Wachwitzmetall⸗Aktiengesellschaft in Hersbruck.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist die Bestellung des bisherigen Vorstands Franz Jordan widerrufen worden. Nunmehriger Vorstand ist Kaufmann Max Heß in Remscheid, künftig in Hersbruck. 2) N. Stern in Nürnberg. Kaufmann Nathan Stern ch durch Ableben aus der 8ea ba neceeenen⸗ an seiner Stelle ist sei ula Stern in Nürnberg, welche sich päter mit dem Mitinhaber Philipp Hirsch ver⸗ helichte, als vollberechtigte Gesellschafterin einge⸗ reten; die Gesellschaft hat sich nun durch Beschluß Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Uleinbesitz des Kaufmanns Philipp Hirsch in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ isderter Firma weitergeführt. 8 9 Franz Schemm in Nüruberg.

ie Gesamtprokura des Kaufmanns Ludwig

Schemm ist erloschen. 1

1114“

196560]

meranstr. 1. ter: Gottfried Schmid, Bildhauer, und

Martin

Offene nunmehriger Allein⸗

Gesellschaft mit

8

2

4) Metallwarenfabrik Jean Kalb . Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗

berg.

Geschäftsführer Salberg wohnt nun in Schöneberg

ben 8; Kon. 4 C olte omp. ;3 8

Diese beiden Firmen wurden gelöscht.

7) Abam. Döring in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf die Zinngußwarenfabrikanten⸗ ehefrau Margareta Kunigunda Döring in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt.

Nürnberg, 26. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht. 3 Pforzheim. Handelsregister. 196978]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) Band II O.⸗Z. 335 (Firma G. Nößle Nachf. hier): Kaufmann Theodor Bornett hier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten.

2) Band VI O.⸗Z. 31: Firma Bär & Wagner hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Franz Baer und Techniker Leo Wagner hier. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Februar 1908. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.)

Pforzheim, den 26. Februar 1908.

Gr. Amtsgericht. IV.

Pirmasens. Bekanntmachung. [97126] Handelsregistereintrag.

„Pirmasenser Eis⸗ und Kühlwerk Eduard Sieber.“ Sitz Pirmasens. Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf Amalie Sieber, geb. Spitzfadem, Ehefrau von Eduard Sieber, Kaufmann, in Pirmasens wohnhaft, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Ehemann ist Prokura erteilt.

Pirmasens, den 26. Februar 1908. 9.

Königl. Amtsgericht. 11“

Plauen, Vogtl. [96565]

d8 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 1521: die Firma Richard Schuster in Plauen ist erloschen;

b. auf Blatt 2606 die offene Handelsgesellschaft Heinrich Blömer & Co. in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig unter der gleichen

irma bestebenden Hauptniederlassung; Gesellschafter

nd die Kaufleute Paul Gustav Trommler in Leipzig⸗Gohlis und Franz Hermann Schwirblat in Leipzig; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 be⸗ gonnen.

Angegebener Geschäftszweig zu b Tafelglashandlung en gros.

Plauen, den 26. Februar 1908. 86

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [96979]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

a. auf dem die Firma Max Woetzold in Plauen betreffenden Blatt 740: Die Prokura des Paul Schneider ist erloschen;

b. auf Blatt 2607 die Firma Curt Paul Schneider in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Paul Schneider daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu b kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Plauen, den 27. Februar 1908.

Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. [96980]

Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 15 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sanatorium Thure⸗Brandt⸗Kreisel⸗ mayer“, Neu⸗Babelsberg, ist durch Beschluß pom 15. Februar 1908 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Schriftsteller Jacques Kreiselmayer in Neu⸗ Babelsberg ist Liquidator. 88

Potsdam, den 24. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Reichenbach, Schies. [96982]

In unserem Handelsregister A Nr. 212 ist am 17. Februar 1908 bei der Firma E. Grundmann in Langenbielau eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Alfred Grundmann in Langenbielau.

Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Reichenbach, Schles. 96981]

In unser Handelsregister A ist am 19. Februar 1908 bei der Firma Robert Buhl in Reichen⸗ 2. d. Schl. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Reichenbach, Vogtl. [96983]

Auf dem die Firma „Heinrich Knabe Ir. Alt⸗ stadt⸗Drogerie“ in Reichenbach betreffenden Blatte 33 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Kaufmannswitwe Marie Olga Knabe, geb. Tschepel, in Reichenbach ist ausgeschieden.

Der Hrogist Fritz Constantin Knabe in Reichen⸗ bach ist Inhaber. 88

Reichenbach, am 26. Februar 1908. h.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. 8

Reinbek. [96984] Eintragung ins Handelsregister. Firma: N Stalnan ar 8 ir, I irma: Norddeutsche elfabrik, Juppen⸗ latz & Wolff in Schiffbek. nhaber: Johann Andreas Juppenlatz, Möbel⸗ fabrikant in Schiffbek. Ernst Juppenlatz, Möbel⸗ fabrikant in Schiffbek. Fritz Wolff, Kaufmann in

mburg. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Reinbek, den 26. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 1“

Reinerz. [96985] In unser Handelsregister ist in Abteilung K unter

Nr. 30 bei der Firma F. Rohrbach 4& Karl

Boehme in Rückers eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Greiner ist gestorben. Die Kommandit⸗ esellschaft wird unter der Firma „Krystallglas⸗ Püttenwerke Rückers F. Rohrbach & Karl Boehme“ fortgeführt.

Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Kurt Brünner aus Berlin NW., Putlitzstraße 19 II, in die Gesellschaft eingetreten, außer ihm ist der Kaufmann Richard Boehme Rückers veksdan haftender Gesellschafter.

Die Zahl der Kommanditisten ist dreit.

Reinerz, den 24. Februar 1908. g Königl Amtsgericht.

ö

8 kant in Paris,

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [96986]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma F. Hugger in Horgen: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Wilhelm Hugger. Sitz in Inhaber: Wilhelm Hugger, Kaufmann in Horgen.

Den 24. Februar 1908. Kopf, Landgerichtsrat.

Säckingen. Handelsregister. [96987]

Nr. 2179. Zum Handelsregister B O.⸗Z. 14 wurde heute eingetragen:

Diamantinwerke Rheinfelden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Badisch⸗ Rheinfelden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Erwerbung der Korundfabrik des Herrn Henry Herrenschmidt in Badisch⸗Rheinfelden mit dem gesamten Inventar derselben,

b. Betrieb von Fabriken zur Herstellung von künstlichem Korund und dessen Verarbeitung.

Das Stammkapital beträgt 240 000

Der Gesellschafter Henry Herrenschmidt in Paris hat auf seine Stammeinlage eingebracht:

seine in Badisch⸗Rheinfelden befindliche Fabrik zur Herstellung von künstlichem Korund mit dem ge⸗ samten Inventar an Maschinen, fertigen und halb⸗ fertigen Produkten, Bureaueinrichtung ꝛc. gemäß einem am 1. Januar 1902 errichteten Inventar, und zwar werden:

a. Grund, Boden und Gebäulichkeiten 8, 6

b. Maschinen und Inventar, Mobilien Lö“

00

000 .235 000 bewertet.

Geschäftsführer sind: Henry Herrenschmidt, Fabri⸗ und Direktor Dr. Walther von Seemen in Ems, letzterer Stellvertreter. Der bisberige Stellvertreter des Geschäftsführers, nbies Fritz Meyerhofer in Mannheim, ist ausge⸗ Säckingen, den 20. Februar 1908.

Säckingen. andelsregister. (96988] Nr. 2420. Zu O.⸗Z. 170 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen: irma Theodor Konetzky in Säckingen. In⸗ haber ist Theodor Konetzky in Stein, Kanton Aargau. Angegebener Geschäftszweig: Nährmittelhandel en gros. Säckingen, den 21. Februar 1908. Großh. Amtsgericht.

Summa.

8 8 Salzuflen. 96989]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nummer 94 die Firma: Friedrich ne und als Ort der Niederlassung: Werl bei Schötmar eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Früedeich Stölting in Werl. Geschäftszweig:

andel mit Holz und Baustoffen.

Salzuflen, den 25. Februar 1908.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Schönebeck, Elbe. [96990] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 93 vermerkten Firma Edmund Butz in Schönebeck, E., eingetragen worden: haber ist der Kaufmann Alexander Kohllöffel aus Potsdam. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlosseen. Schönebeck, den 24. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [96991] Unter Nr. 129 unseres Handelsregisters Abt. B

sit beute die Firma Siegener Volksblatt, Gesell⸗ schot mit beschränkter Haftun

in Siegen wie olgt eingetragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fortführung des Verlages und der Druckerei des Siegener Volks⸗ blatts und des Anzeigers für Kirchen und Umgegend. e Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Buchner in Siegen bestellt. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, so bestimmt der Auf⸗ stderan, ob dieselben einzeln oder nur in Gemein⸗ ft die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen haben. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ%ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗

zember 1907 festgestellt. 8 Siegen, den 22. Februar 1908. 1 Königliches Amtsgericht.

Soltau, Hann. [96992] Bei der unter Nr. 24 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Ernst Haber⸗ mann in Soltau“ ist heute Sö-vnnen, eingetragen: Johann Wilhelm Habermann ist seit dem

1. Juni 1903 volljäbrig. 8 Soltau, 24. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgerichht.

Sonneberg, S.-Mein. 96993]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Löffler & Dill zu Sonneberg heute folgendes eingetragen

worden:

Gesellschaft ist vom 1. Januar 1908 ab auf⸗ gelöst.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen Gesellschafter Kaufmann Caspar Dill fortgeführt.

Sonneberg, den 26. Februar 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt.. 1.

96993]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma A. Liebetruth Co, G. m. b. H. in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen d2.. in Nürnberg, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Fri Liebetruth wurde als solcher Kaufmann Frie Wilhelm Liebetruth in Nürnberg bestellt.

Sonneberg, den 26. Februar 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stallupönen. [96995] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Seite 212 die Firma Nikolai J. Wolpe in Eydtkuhnen und als deren Inhaber der Kaufmann Naftel Nikolai Iwanowitsch Wolpe daselbst ein⸗ getragen. 8 Stallupönen, den 20. Februar 1908. Khöhnigliches Amtsgericht.

1116“

Stallupönen. 8 [96996] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Januar 1908 bei der Firma A. Feinberg und Rosa Nachfolger in Eydtkuhnen eingetragen: 1) die Prokura des Kaufmanns Friedrich Rehefeld in Eydtkuhnen ist seit dem 1. Januar 1908 erloschen; 2) der Kaufmann Friedrich Rehefeld in Eydtkuhnen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Stallupönen, den 26. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. [96997]

In unser Handelsregister Abteilu 92 ist heute unter Nr. 208 die Firma Georg R. Wolff in Eydt⸗ kuhnen und als deren Inhaber der Kaufmann Geor Reinhold Wolff daselbst eingetragen, ferner daselb vermerkt, daß der Kaufmannsfrau Maria Wolff in Eydtkuhnen Prokura erteilt ist.

Stallupönen, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [96998] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 49 die Firma H. Savelkoul &. Cie., offene Handelsgesellschaft zu Straßburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hubert Savelkoul, Kaufmann zu Antwerpen, 2) Winand Savelkoul, Kaufmann zu Straßburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1908 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herrengarderobe.

Band IX Nr. 228 bei der Firma Straßburger Biskuit⸗Fabrik L. Javaux & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Valdre Javaux ist beendigt.

Band X Nr. 8 bei der Firma Winand Savel⸗ koul in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Band X Nr. 50 bei der Firma Druckerei und Verlag der Straßburger Neueste Nachrichten, Aktiengesellschaft vorm. H. L. Kaiser zu Straß⸗ burg: Die L“ Generalversammlung der Aktionäre hat am 10. Januar 1908 beschlossen, das Grundkapital um den Betrag von 280 000 zu erhöhen. Diese Erhöhung hat seither stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 840 000 und ist eingeteilt in 840 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert. Die neuen Aktien werden zum Mindestkurse von 123 % mehr 4 % Rückzinsen vom 1. Januar 1908 ab ausgegeben.

In das Firmenregister Band VIII Nr. 265 die Firma Straßburger Zinkornamenten⸗ und Metallwarenfabrik Hermann Claus zu Straß⸗ burg Neuhof. Inhaber ist Hermann Claus, Kaufmann zu Straßburg Neuhof.

Band VI Nr. 338 bei der Firma Ihm u. Weber in Straßburg: Die Firma ist in B. Heinrich Weber geändert.

Band VII Nr. 266 die Firma B. Heinrich Weber zu Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Bonifaz Heinrich Weber zu Straßburg.

Band VIII Nr. 259 bei der Firma Emil Riß zu Straßburg: 8

In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Pierre Thoma zu Straßburg am 15. Februar 1908 als Ge⸗ sellschafter aufgenommen worden.

Das Hande geschaft wird in offener Gesellschaft unter der alten Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 48 die Firma: Emil Riß zu Straß⸗

burg. Bsene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 15. Fe⸗

bruar 1908.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Philipp Schmidt, Uhrmacher zu Straßburg⸗Neuhof, und Kaufmann Pierre Thoma zu Straßburg.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide nur in Gemeinschaft.

In das Firmenregister:

Band V Nr. 359 bei der Firma S. Messinger in Straßburg:

Die Prokura des Albert Messinger ist erloschen.

in das Handelsgeschäft aufgenommen worden, welches in offener Gesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt wird. n das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 47 die Firma S. Messinger zu Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Fe⸗ bruar 1908.

Felzan haftende Gesellschafter sind:

mon leute zu S. In das Firmenregister:

Band VI Nr. 232 bei der Firma Elsässische Sägewerke Otto Schütt in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist im Jahre 1903 auf die am 2. Dezember 1903 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elsässische Säge⸗ und Hobel⸗ werke vorm. Otto Schütt zu Straßburg über⸗ gegangen. 3

ie alte Firma ist erloschen. Straßburg, den 21. Februar 1908. Kaiserl. Amtsgericht.

Sulzbach, Saar.

[96999 In das hiesige Handelsregister Abteilung A 9 heute unter Nr. 145 die Firma Ludwig Woll sen.

Speditionsgeschäft Sulzbach und als deren Inhaber Ludwig Woll sen., Fuhrunternehmer, Sult⸗ bach, eingetragen worden. Dem Kaufmann Emil Woll in Sulzbach ist Pro⸗ kura erteilt. Sulzbach, den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

gyke. Bekanntmachung. [97000 In das hiesige⸗Handelsregister A ist heute, Nr. 79, betr. die Firma „Heinrich Ahrens“ in

Dreye eingetragen: „Die Firma heißt jetzt: „Segelke Ahreus“ im Besitz des Ziegeleibesitzers Segelke Ahrens in Dreye. Eyke, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Derselbe ist am 1. Februar 1908 als Gesellschafter

essinger und Albert Messinger, Kauf⸗

en Re

No.b 52.

8

ichsanzeiger und Königlich

Berrlin, Sonnabend, den 29. Februar

age

Preu

1908

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

ebrauchsmuster,

zeichen, Patente,

5 Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Tangermünde. [97001] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 77 die Firma „Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Ernst Steube“ in Tangermünde und als deren Inhaber der Ernst Steube in Tangermünde heute eingetragen. Tangermünde, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsaericht. 8 Traben-Trarbach. [96577] Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute die Ge⸗ sellschaft unter der Firma „Zentral⸗Kellereien vereinigter Weingutsbesitzer Mosel, Saar und Ruwer⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Traben⸗Trarbach eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. Fe⸗ bruar 1908. Die Gesellschaft bezweckt die Pflege und den Vertrieb des eigenen Wachstums ihrer Gesellschafter. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Der Gesellschafter Herr August Wehr, Weingutsbesitzer in Traben⸗Trarbach, bringt als seine Einlage in die Gesellschaft ein das von ihm unter seinem Namen betriebene Weingeschäft, jedoch ohne die Firma, die Ausstände, Weinvorräte und Passiva. Die Sacheinlage des Herrn Wehr wird bewertet mit 15 000 Alle anderen Ge⸗ sellschafter bringen als ihre Einlage in die Gesell⸗ schaft ein, nämlich die Weingutsbesitzer: 1) Feilen⸗Zisch in Minheim Wein für 10 500, 2) Adam Gilles in Ernst. . 4 800, 3) Joh. Jos. Loenarz in E““ 4) Jos. Feiden in Ediger. 5) Joh. Treis in Eller. 6) Job. Jos. Christoffel in bbbbbe-8. 7) Josef Friederichs in Eller 8) Johann Fritz in Bernkastel 9) P. S. Bäumler⸗Becker in

EC1111““ 10) Steph. Ehlen in Lösnich 11) Joh. Schmitges in Erden 12) Joh. Jac. 528. in Ernst 13) Nic. Hoff in Trier . 14) Peter Losen in Trier.. 15) Franz Rummel in Longuich 16) Math. Jos. Meyer III. 1n penrr Boseh Pauls in; eter Josef Pauly in ˙ö] Geschäftsführer der Gesellschaft ist Herr August Wehr, vr v in Traben⸗Trarbach. Gesetz⸗ lich vorgeschriebene Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch den Geschäftsführer, wenn sie nicht durch den Aussichtsrat anderen Personen übertragen wird. Traben⸗Trarbach, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. [97002]

Traunstein. Bekanntmachung.

Handelsregister: Eingetragen wurde die Firma Hans Strobl Brauerei in Siegsdorf, A.⸗G. Traunstein. Inhaber: Hans Strobl, Brauereibesitzer in Siegsdorf.

Traunstein, den 25. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Tremessen. Bekanntmachung. 197003] In das Handelsregister A ist unter Nr. 79 die irma Markus Marcus mit dem Sitz in remessen und als derer Inhaber der Kaufmann Markus Marcus in Tremessen eingetragen worden. Tremessen, 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Triberg. Bekanntmachung.

In das diesseitige Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 14 Schwarzwälder Steingutfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Hornberg wurde eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Dezember 1907 soll das Grundkapital durch Zu⸗ sammenlegung von 8 5 Stuammaktien zu 1 Aktie um 240 000 herabgesetzt werden. 1“

Triberg, den 17. Februar 190m9.

Großh. Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

9 350, 9 000, 6 000,

10 000, 9 000,

02 —29 e do

8 S

8888888

Trier.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 917 die Firma Peter Fries vorm. Gebr. Fries in Trier und als deren Inhaber der Glasmaler Peter Fries daselbst eingetragen worden.

Trier, den 22. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Unna. Bekanntmachung. [97007]

In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 3, wo die „Unnager Werkzeug Maschinenfabrik Gebr. Asche, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Unna eingetragen steht, ist in Spalte 7 vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Technikers Wilhelm Quast der Ingenieur Fearsh Krabbe zu Unna zum Geschäftsführer der

esellschaft bestellt ist.

Unna, den 26. Februar 1908.

Königliches Amtsgerich9t. Nacha. Bekanntmachung. [97008]

In unser Handelsregister A unter Nr. 33 ist heute 8. der Firma Joh. B. Becker in Vacha eingetragen

orden:

Dem Kaufmann Franz Alexander Becker in Vacha ist Prokura erteilt.

Bacha, am 26. Februar 1908. 8

Großh. S. Amtsgericht. 8 VIIbel. 197009)

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4

eingetragen worden

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für da

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könsgliche Expedition 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise cür ezogen werden.

ezugspreis beträgt 1 80 2

een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ö „, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der agsro id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b

8 Deutsche Reich. r. 520)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Sew. in der Regel täglich. Der 1 g 82 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

nzelne Nummern kosten 20 ₰.

Dampfziegelei Wetterau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Massenheim b. Vilbel. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Ziegeleierzeugnissen einschließlich Erwerb der hierzu erforderlichen Grundstücke. Stammkapital: 20,500 Geschäftsführer: Philipp Müller, Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. M.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1908 errichtet.

Die Einlagen der Gesellschafter R. Wittmer. und A. Jäger bestehen in der von ihnen seither zu Massenheim b. Vilbel betriebenen Dampfziegelei nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Januar 1908 zu dem angenommenen Geldwert von 20 000

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Vilbel, den 18. Februar 1908.

Gr. Amtsgericht.

Wandsbek. [97010]

In das Handelsregister A ist am 22. bezw. 25. Fe⸗ bruar 1908 folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 84 Firma Heury Beland:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Johann Christian Adolf Beland ist dessen Witwe Anna Elisabeth Beland, geb. Witte, in Wandsbek als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

b. bei Nr. 33 Firma Gebr. Behr:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Jacob Fränkel in Wandsbek ist alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Behr, welche jetzt heißt: Gebr. Behr, Inh.: Jacob Fränkel, Wandsbek.

c. unter Nr. 144: Die Firma Adolph Ludolphi in Wandsbek, früher Hamburg, und als deren In⸗ haber Kaufmann Adolph Ludolphi in Hamburg, dem⸗ nächst in Wandsbek..

Wandsbek, den 25. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Weissenfels. 1 [97011]

In unserm Handelsregister Abteilung K ist die unter Nr. 428 eingetragene Firma Anton Lauh zu Weißenfels am 26. Februar 1908 gelöscht.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Westerstede. 1 [97012] Ins Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma

Heinrich H. Detering Apen als deren jetziger

alleiniger Inhaber eingetragen worden: der Kaufmann Hermann Heinrich Detering in Apen. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Heinrich Hermann Detering zu Apen ist Prokura erteilt.

Westerstede, 1908, Februar 24.

Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abt. I.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [96580] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „Quisisana Hotel, Pension, Restaurant, Café Ludwig Roser“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Roser in Wiesbaden ist Einzelprokura, der Ehefrau des Hotelbesitzers Ludwig Roser, Pauline geb. Claus, und dem Hoteldirektor Heinrich Heimrich, beide in Wiesbaden, Gesamt⸗ prokura erteilt. 2 b Wiesbaden, den 20. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [97013] In das hiesige Handelsregister Abt. & ist heute unter Nr. 238 eingetragen die Firma Karl Stock⸗ haus, Wilhelmshaven, mit Zweigniederlassung in Bant. Inhaber: Wilbhelmehaven. Wilhelmshaven, den 25. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [97014] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 239 eingetragen die Firma Johann Harms, Wilhelmshaven, Inhaber: Kaufmann Johann Harms in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, deu 26. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.

Wittlage. [9 7015] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist heute bei der Firma Levi Stern zu Oster⸗ kappeln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 21. Februar 1908. 6“ Königliches Amtsgerichtt.

Wittlage. [97016] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 66 ist heute bei der Firma Johannes Vahrmeyer Harpenfeld eingetragen: 1“ Die Firma ist 6 Wittlage, den 25. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 197017]

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Jeau Rinck“ in Worms folgendes eingetragen: 8

Die dem Kaufmann Karl Kühn erteilte Prokura ist erloschen.

Worms, 25. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Würnburg. 197018] Johann Dehner’s Holzhandlung in Würzburg. Die Firma ist auf Margareta Dehner, gebor. Leuckert, Witwe des Holzhändlers Johann Dehner in Würzburg, übergegangen. Am 24. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Kaufmann Karl Stockhaus in

Würnburg. (97019] Wilhelm Gräter in Würzburg. 4 Die Prokura des Buchhalters Leonhard Schnee⸗ gold ist erloschen. 8 Am 26. Februar 1908. 3 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt

Genossenschaftsregister.

Amöneburg. Bekaunntmachung. [97067]

Bei dem e-naser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holzhausen, ist en e Eintrag in das Genossenschaftsregister

ewirkt:

Die Vorstandsmitglieder Heinrich Wagner, Hein⸗ rich Grün und Karl Dißel sind ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Maurer Konrad Heckmann, der Landwirt Konrad Wagner und der Lehrer Heinrich Theis getreten. 1““

Am . 20. Februar 190 8.

nigliches Amtsgericht.

Besigheim. 97068]

In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Fe⸗ bruar bei dem Darlehenskassenverein Neckar⸗ westheim eingetragen: .

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Mäschle (Vor⸗ steher), Christian Ackermann (Stellvertreter des Vorstehers), Karl Gengenbach, Karl Groß und Karl Zeeh, sämtlich Bauern in Neckarwestheim.

Besigheim, den 26. Februar 1908. K. Amtsgericht.

Bremervörde. [97069]

Eingetragen im Genossenschaftsregister zu Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft sdorf: Vor⸗ standsmitglied Johann Bargmann ausgeschieden, Vollhöfner Johann Steffens in Ebersdorf neugewählt.

Bremervörde, 24. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [97070]

In das Genossenschaftsregister ist am 14. Februar 1908 eingetragen: 34

„Laudwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Friedingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Eh⸗ in Friedingen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirtschaftlichen Maschinen und gemeinschaftlicher Bezug von Futter und Düngemitteln. Vorstands⸗ mitglieder sind: Wilhelm Kruse, Karl Rickmeyer und Friedrich Schumann, sämtlich in Friedingen. Statut vom 6. Januar 1908 mit Abänderung vom 8. Fe⸗ bruar 1908. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in der Ostdeutschen Rundschau in Bromberg und falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in dem Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Bromberg, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. b Deggendorf. Bekanntmachung. [97071] Ja das Genossenschaftsregister fuür Osterhofen wurde heute eingetragen: „Darleheuskassen⸗Verein Thundorf (Nby), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze

zu Thundorf (Nby.). 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

8

1 eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke,

den Vereinsmitgliedern:

a. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

b. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

c. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und

d. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen,

ferner die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Erzielung eines eigenen Betriebskapitals.

Die Bekanntmachungen der h enaen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von 3 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, in der „Verbands⸗ kundgabe in München“ veröffentlicht.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. G

Der Vorstand besteht aus: 8

1) Johann Strobl, Gütler, Vereinsvorsteher,

2) Michael Schiller, Gütler, Stellvertr. d. Vereins⸗ vorstehers, .“

3) Anton Schwarzhuber, Bauer,

4) Josef Hartl, Bauer,

sämtliche in Thundorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Deggendorf, den 22. Februar 1908.

K. Amtsgericht, Registergericht. Dierdorf, Bz. Koplenz. [97072]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15

heute eingetragen 3

b Vorstandemitglieder,

Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und vers. genosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dernbach. Statut vom 3. Februar 1908. Zweck: Gemeinschaftlicher

Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher

Verkauf landwir tschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe: 100 Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3. friedrich Hütt., Mathias Lenz II. und Wilhelm Henn II., alle Landwirte in

Dernbach. Die Bekanntmachungen erfolgen unter

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung. Die Willenserklärungen Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dierdorf, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [97073]

Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Genossenschaft Düsseldorfer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf wurde heute vermerkt, daß der § 31 Absatz 1 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 1908 abgeändert worden ist.

Düsseldorf, den 26. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 24.

Eichstätt. Bekanntmachung. [97074]

Betreff: Stirner Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. unbeschr. H.

In der Generalversammlung vom 10. Nov. 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Karl Mühling der Oekonom Paver Riedl in Stirn in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 27. Februar 1908.

K. Amtsgericht.

Essen, Ruhr.

Eintragung Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 18. Fe⸗ bruar 1908 zu Nr. 13 e. G. m. b. H. in Firma „Bürger und Arbeiter Consum Verein Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Essen betreffend: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1907 ist ein neues Statut errichtet; Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a. Gemeinschaftlicher Einkauf, Bearbeitung und Erzeugung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen aller Art im großen und Abgabe derselben im kleinen gegen sofortige Barzahlung an die Mitglieder zu in der Regel ortsüblichen Preisen. In diesen ist ein Aufschlag auf den tatsächlichen, erst am Jahresschluß feststellbaren Selbstkostenpreis ent⸗ halten, der mit mindestens 8 % vom Ladenpreis den Mitgliedern als Warenabnehmern nach dem Zeit⸗ punkt der Genehmigung der Jahresbilanz zurückgezahlt werden muß und von der Warenentnahme ab bis zur Auszahlung als Spargeld der Mitglieder vom Ver⸗ ein verwaltet und von da ab für dieselben zinstragend angelegt wird, falls Abhebung nicht erfolgt. b. Ab⸗ schluß von Verträgen mit Gewerbebetreibenden und

Kaufleuten, wodurch diese sich verpfticnene den Mit⸗

gliedern bei Lieferung guter und unverfälschter Ware zum Tagespreise und gegen sofortige Barzahlung einen bestimmten Rabatt zu gewähren, der zunächst an die Genossenschaft e und durch diese unter Abzug eines entsprechenden Beitrages zur Deckung der Unkosten dieser Lieferantenrabattvermitt⸗ lung den berechtigten Mitgliedern zugleich mit der Rückoergütung auszuzahlen ist. c. Förderung des Sparsinns durch Einrichtung und Betrieb einer Sparkasse. Bekanntmachungen erfolgen, wenn der Generalanzeiger eingeht oder die Aufnahme weigert, durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Feldberg, Mecklb. [97076]

In das Register der Molkereigenossenschaft zu Bredenfelde ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Februar 1908 ist an Stelle des Pastors Lawrenz⸗Bredenfelde in den Vorstand gewählt der Gutspächter Nauck⸗Stolpe.

Feldberg, den 26. Februar 1908.

Großherzoglich Mecklbg. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung [96646] aus dem Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 22. Februar 1908 eingetragen die „Einkaufs⸗ & Arbeits⸗Uebernahme⸗Genossenschaft der Dach⸗ deckermeister von Franukfurt a’ M., in⸗- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 16. Dezember 1907. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Dachdeckergewerbes erforderlichen Rohmaterialien, Werkzeuge und

sonstiger Bedarfsartikel und Verkauf im Kleinen an die Mitglieder, sowie Uebernahme von städtischen,

staatlichen und privaten Arbeiten und Verteilung derselben unter die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter ihrer Firma im Frankfurter Intelligenzblatt.

Die Willenserklärungen für die Genossenschaft er⸗

folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗

nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

8-1,en der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Philipp Krug, August Muff, August Jung, Leonhard Fechter und 85 Uhrig, sämtlich Dachdeckermeister iu Frank⸗ urt a.

[97075] in das Genossenschaftsregister des

——

11u.“

k8