Absatz. gewundenen Band verschiebbaren, einen Greiser 3 h . n gewundenen erschiebbaren n 2 1 e nte Beilage
62f. 230 561. Sicherheitsschloß für Fahrräder. von ahrrädern an Gebäudeteilen mit vom Innern riemen und nach außen herichteten hohle satz. 8 ü 8 25. 1. 08. tragenden Hülse. Müller & Kadeder, Nürn
Jean Pilger, Nürnberg, Kaulbachstr. 21. 30. 1. 08. des ebäudes lösbarem Bügelverschluß. August H. Amberg & Walling⸗ Hüdburghausen. f Feufe, Nesnünster 1.S. 0hen. SFrssftes uühsim 225, 880314. Ueherschuh mit an demselben z7n. 08. Ni 2610 .dewanne als Finderspielherg, 91 Reichsanzeiger und K ön li ch P L.rer. v““ 8 “ glich Preußischen Staatsanzei eußischen Staatsanzeiger.
9¶%
*2 330 558. Gegen die Außenseite von 68a. 330 799. Elektrischer Türöffner mit im angeordnetem, über den Reihen des Fußes greifendem bei welcher durch Einlage eines “ ein.
Fahrradreifen gehaltener, einstellbarer Schmutz⸗ Innern der Falle angeordneter Spannfeder. Gebr. abstreichbügel. Paul Hey u. Rob. Dünkel, Berge⸗ Huber, Schw. Gmünd. 1. 2. 08. H. 35 911. Halter. Dr. Karl August Gerhardi, Lüdenscheid. als Kindersparkasse dienender Hohlraum ausgebildet 8 Selbsttätige Sperrvorrichtung 27. 1. 08. G. 18 621. ist. Dresdener Blech⸗Spielwarenfabrik Otto ] 3 8 “ 8 D. 13 665. 8 Berlin, Montag, den 2. M ärz
dorf b. Hamburg. 28. 1. 08. D. 13 724. 68 b. 330 437. für Fenster. Louis Geyer, Darmstadt, Klappacher, 71a. 230 645. Schuh mit Gamasche je aus May, ’ 16. 1. 08. 1 8 ——— SSr. vei & Co., 77f. 390 5.. Trzehvert, fee hen⸗ 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güͤt „Güterre
ö— Eace e. nnsnnde für straße 76. 21. 1. 08. G. 18 588 Stück gefertigt Krüp 1 edernde Sattelstütze für aße 76. 8 einem Stü gefertigt. und Feststellvorrichtung Rbeydt. 17. 12. 07. K. 32 988. gehende Bewegungen ausführende Spielfiguren, mit 3 n, F r. rexeen — — Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei eeaes. Feichen⸗ Muster, und Börsenregistern, der I . chtseint ll en. nd, er . heberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ I
abhängige, in sich selbst ’ Motorräder u. dgl. Krebs & Schneider, 68 b. 330 681. Antriebs⸗ z71a. 330 652. Jagdstiefel aus einem Stück durch eine Schwinge beeinflußtem Hebel. Nürn⸗ it auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
wabenheim b. Mainz, u. Fa. Georg Kolb, für Fenster mittels geschütztliegenden, auf einen Großgerau. 10. 1. 08. K. 33 169. Druckhebel wirkenden Schneckenvorgeleges. Richard geschnitten. Bernh. Krüppel & Co., Rheydt. berger Metall. & Lackterwarenfabrik vorm. Stein, Berlin, Markgrafenstr. Ä1. 25. 1. 08. 2. 1. 08. K. 33 094. Gebrüder Bing Akt⸗Ges., Nürnberg. 31. 1. 08. 1 8 entr — 2 2 8188, 1 Handelsregister für das Deutsche Reich
63 9y. 330 444. Federnde Aufhängung des Rahmens von Motordreirädern am Steuerrohr, be⸗ St. 10 108. b 8 F1I c. 330 309. Stiefelspanner, welcher den 8 68 5b. 330 684. Sicherung für Doppeltüren. Stiefel in der Längs⸗ und Querrichtung spannt. F. Iöööe d 8 1G 6 8 „Das Zentral⸗Handelsregister für das D ührende e 8 1 . er as Selbstabholer auch durch die Königliche Ggeükäen es ersszer Reraen,nehostesahtnn F. — ür Das Zentral niglich Preu n Be 4
—2 .“ 28 “ unter. Leipnn Kochst. 58. Pe 1 68. lost * Er. Berlmn 27 1. 8. K. 33 318 gebrachten Feder. lon aschinenfabr win erner, Leipzig, Kochstr. 5. . 1. 08. ermann o., Berlin. 27. 1. 08. 8 2 71 c. 330 511. Fußmaß⸗Tabelle. Schuh⸗ mit durch eine Schwinge antreibbarer Welle. ru⸗ b 4 (PAaabanzei berger Metall⸗ & Lackierwarenfabrik vorm. h anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 In
2.5. 8een 28a. de Snbvfof Fah 2828 8180 748 Verbindungsst ischen den Verfandhaus „Reichsadler“ Gebr. Temmler
. 22. achtelgabe ür Fahr⸗ . . Verbindungsstange zwischen den Versandhau eichsadler“ Gebr. „ 8 58—2 8 ensterrudern zwecks gleichzeitigen zwangsläufigen Berlin. 13. 1. 58. Sch. 27 523. E Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 31. 1. 08. 1
2103 Gebrauchsmuster.
räder, Motokäder n. dol Seyereberg, Kirsch, Sefftens und Schliegens berfelben.Kart Piegand. 716. 530, 559. Scharnierausfülleisen mitegastisch aum e. t.⸗Ges. für affen un effnens un e erselben. Kar egand, c. 8 rnierausfüllleisten mit el s.z1. Alfeld a. Leine. 31. 12. 07. W. 23 814. G veränderlicher Länge. EC. Behrens Alfelder Schuh⸗ 77f. 330 586. Zusammensetzbare Schienen⸗
Fahrradtheile, Solingen. 31. 1. 08. W. 23 988. 2 r Sch 63h. 330 849. Vorderradgabel für Fahrräder, 68 b. 330 788. Fenster⸗Oberflügel⸗Ventilations⸗ leistenfabriken, Alfeld. 28. 1. 08. B. 36 960. verschluß, dessen die Schere selbsttätig verriegelnde 71c. 330 642. Bei Vorratsbehältern mit Schöpf⸗
8
Händelsregister für das D . ugspreis beträgt 1 ℳ 80 eutsche Reich erscheint in der Regel tä lich. — Der ertionspreis für den Raum 3.d dez glnchese — Chuelne Nummem böte 90 ö.
S d f e usw Ot 0 O . . e steifu g usw. Karl
anlage für Kindereisenbahnen. Nötzel & Drechsler, 8 S .“ 8 stedd G . * „ Mü 1 . . (Schluß.) Se. 330 838. Siphon mit erweitertem Ab⸗ O. 3261. 1752 8s Mis ster Sä öä188 Lurk. Ettlingen. 20. 2. 05. L. 13 895. 15. 2. 08 1 1. 250 966. Passiermaschine us w. Fa.
Motorräder u. dgl. mit einem aus zwei Blechstücken n Nieder⸗Neuschönberg, Post Olbernhau i. S. 13.1.0 8. — — gebildeten Gabelkopf. Metall⸗Industrie Schöue⸗ Falle von einem federnden Stifte beeinflußt wird, und Ereeesehcescöhs für kleine Werkstücke seitlich N. 7350. u.“ 885 230 782. Verschluß für Fässer zur Auf⸗ laufgohr. Richter * Frenzel, Nürnberg. 28. 1.08. Aa. 259 746 1 beck. A.⸗G., Schönebeck a. C. 8.2 08. M. 26 101. der in einer geschlossenen Büchse untergebracht ist, an der Uebergangsstelle bewegliche Abstreicher zum 77f. 330 712. Verbindung beweglicher Koͤrpera. hgüt von gasentwickelnden Flüssigkeiten mit bei 85e. 330 848 3 Berlin. 9. 3. 05. Peats⸗ 2s, hrish Graet. Johann Scwes, Wien; welche in einem kleinen Arme oberhalb der Schere Wegräumen angestauter Werkstücke oder Fremdkörper. teile von Spielfiguren mit dem Triebwerk durch an 8 1öve erdruck selbsttätig sich öffnendem Entlüftungs⸗ boden Fritz Altenl „Terrazzospülstein mit Granit⸗ 4c. 249 516. Kl 7875. 14. 2. 08. lochauer, Berlin Leipzi ien; Vertr.: Julsus einer Mitnehmerscheibe vorgesehene Lappen. Nürn⸗ ventil. E. Buchwald & Comp., G. m. b H., sir be 71 8 lrenhöner, Bielefeld, Gr. Kurfürsten. Schwarz, Nürn einstellhahn usw. Fa. J. von G. 13 725. 17. 2. 08 zigerstr. 101/102. 9. 3. 05. Herdede 1. W. 27. 1. 08. B. 96 97,8 H., straße 71. 1. 2. 08. A. 11 022. Sch. 0 khis vnebec⸗ Ostbahnhof. 30. 3. 05. 36b. 248 841 e 8 .2. 08. & Co., Dessau. 14. 3. 05 8 8844. g8 6 3. 05. J. 5644. 15. 2. 08.
631. 330 396. Hinterradnabe mit Differential⸗
getriebe und Vorrichtung zum Verschieben des befestigt ist. Grunert & Lehmann, Leipzig. Maschinenfabrik Bremer Tn. Hugo Bremer, G
mittleren Zahnrades. Wanderer⸗Fahrradwerke 29. 1. 08. G. 18 634. Neheim a. Ruhr. 1. 8. 07. M. 24 759. berger Metall⸗ 4 Lackierwaarenfabrik vorm. Fre. 330 278 85e. 330 851. K ö“ 68 b. 330 798. Vorrichtung zum Oeffnen von 71c. 330 703. Sohlenklopfmaschine, bei welcher vn Bing A.⸗G., Nürnberg. 1. 2. 08. 1 E 358 Kiste mit Geheimverschluß aus Regeneinlässe, mit in vöSvee. für gemauerte 4c. 329 501 Einrichtun M
76338 n. genben Fedeg, die von auhen dürch gere die ülszagtwies mnteen ackeenchnen Ser, sde dsfeneamp, CfferWes. 2 2 ie. Zaene- 29801.,Sebepje-piletang hg
3 . 26. 6. 2. 08. “ „ Dessau. 27. 3. 05. J. 5673.
Len SEhehofsr 7. „Jasn cg⸗ 1aict. Ges., Ssviichtfenttern mit erzentrisch wirkendem Hand⸗ die H schläge von einem federnden Metallkiss Aö“ 8 erlichtfenstern m entri 8 . ammerschläge von einem federnden Metallkissen Schöͤnan . F. Bergert, Brauns weig. dif Unaen werden Urban Manger, Peterzell, 77f. 330 802. Weich gestopfter Puppenbalg 6 en Stift aus ihrer Haliestellung gedrückt wird. Tvyck — mit Oelanstrich Fritz Bierschenk, Sonneberg, 8 Füebric, Heinrich Siepelt, Berlin, Ansbacherstr. 22. 3 9 2* ,flde an Akt.⸗Ges., Nürnberg. 4d. 247 798. Drudkko takt usw. El 82* 3 11. 08. 3. 2. 08. D. 13 749. 8 . Druckkontakt usw. Electrizitäts. 37 d. 24 S5h. 230 240. Standrohr für H Akt. Ges. Oydrawerk, Berli d. 246 526. Scchutzleiste usw. O
. eberglocken zu 13. 2 08 „ Berlin 11. 3. 05. E. 7887. Reiickendorf, Berlinerstr. 97. 1
1 1 . .97. 18. 2. 05. P. 9 17. 2. 08. 9846.
S4a. 330 356. Mit Bieruhr und leicht heraus⸗ hebel und Zugstange. 1. 2. 08. B. 36 998. Baden. 31. 1. 08. M. 26 068. 3. 2. 08. B. 37 015. . ece. 330 792. Runde Verpackungshülle für
nehmbarer Kork⸗Filzeinlage versehener Bierglas. Wendenstr. 32. ; untersatz. Ludwig Leeb, Marburg a. Lahn. 16.1.08. 68 b. 330 801. Sperrhakenverschluß für durch 72a. 330 619. Geywehrläufe mit seitlichen S.⸗M. Wulsten, die in das Gewehrverschlußstück eingreifen. 27f. 330 842. Aus Blech bestehender Polschub b Automatenbetrieb. Sächsische A bE1 . 1 9* .SZir2,nr b ner etallgießerei & 4g. 248 460. Ben ühli 2 zinglühlichtlampe usw. Gustav 37d. 24 1 1 6 527. Schutzleiste usw. Otto Peri 2 8,
L. 18 846. Peen bewegte Oberlichtfenster. Fa. Robert Wagner, j 54a. 330 400. Verschluß für Flaschen zum Themnitz⸗Altendorf. 3. 2. 08. W. 24 002. Eduard Keuner, Cöln, Hohest. 67. 30. 1. o8. für Spielzeugelektromotoren. Nüreaberver Neen, ür . Frischerhalten von Flüssigkeiten mit im Flaschenhalse 685b. 330 811. Aus Blech oder Bandeisen ge⸗ K. 33 357. [à* Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing 382 eiter Akt.⸗Ges., Breeden. 31. 1. 08. S. 16 672.] Cöln a Füseset- 2v ausgebildetem Ansatz. Emil Stahel, Turgi, Schweiz; preßter Kasten und Befestigungsplatte für Sicher⸗ 72 b. 330 861. Schießbolzen aus Kork mit A.⸗G., Nürnberg. 29. 1. 08. N. 7387. 6“ b Sieh⸗ 90 819. Einachsiges transportables“ 85h 08. C 6151. 8 27321. 13. 2. 08 1“] a] Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. heitsketten mit Steglappen. Eduard Hunke, Bleieinsatz für Kinderpistolen und „gewehre. Gustav 77 †f. 330 855. Aufmachbares, fahrbares Blechei. 6 daß wöhn für Stahlflaschen, dadurch gekennzeichnet, Lüftungshebel Aegfrschtan 77.428 828. Vrtensil 8:8. 24 8 be eer 20. 3. 07. St. 9284. Iserlohn. 5. 2. 08. 8 35 944. Srummt, Annaberg i. S. 5. 2. 08. G. 18 671. Fa. J. J. Landmann, Nürnberg. 3.2.08. L. 18916. 8 Flasch nend des Transports der größere Teil der gi⸗ßerei 2* Ernfathanlnbe Ebeeeeee Sa.htamheearee, zeer deneesesnaren 22. 930 142. Untersatz mit Zählvorrichtung. 38c. 330 507. Rundes Zapfenband zum Ein. 72 b. 230 98. Platzvatrone aus Papier. 77s. 330 856. Aufmachbazes Blechei mit Flaschenlaft auf die Achse zu liegen kommt. Her⸗ Ziodenkirch hnaeesese, belen, e staße 156. 11.3 Se an 11 18,28-n Seer 22ezeh Aigehtsd nszes Otto Kreß, Elberfeld, Hansastr. 21. 23. 1. 08. bohren un Finschrautae 8 1 . e. Fhla. eeen 1-gh Stuttgart, Militärstr. 2 d. e . 88 82 J. Landmann, 1. 12 lesge n. Leiphig, Colonnadenstr. 17. 85 9 29,05 421” 1. Fbe, öb. 8 “ ben e Zntens. aerla 8 . 1 K 1 9 B 8 . 18 . 3 . ürn H· . . . . . 2 2 . . 4 220 9 ü f 9 9 . 5 2 2 . 1 K. 33 283. Schäfer, Alpirsbach, Wür H. 27508. 24 330 557. Expansivgeschoß mit nach innen 78. 320 482. Sprüh⸗ und farbig leuchtendne . 5 230 826. Flasche in Stanniolaufmachung. 2258 Leünes Miezagiegerei Arg slanwan e-, . 20 .“ b.Tc⸗ 188 9ane. 1“ ba) b E. Fbuard Meyer, Harzburg 14, 1 ne ecfenachung. sabe 8* dü-aen st, Robenkischen, Cöln a. Rh. Miller, Frankfurt 8* slen⸗ -2 ve. Se.;erer nenn, eneg 2 1b M.⸗ 8 albert. bandes usw. Filzfabrik A 2 857 zfabr dlershof Akt.⸗Gef.,
S42. 330 676. Vorrichtung zum Halten von 68c. 330 646. Verschraubbares Tür⸗ und 728. — 1 sich verengendem, durch einen Körper aus härterem Kerzen zur Erzeugung einer frotierenden Sonne. .“] SIc. 330 852. Kistensch 1.“] . — . Kistenschoner mit Nagel, aus 85h. 330 56 straße 8. 25. 2 8 b 9. Klosettspülkasten mit einem Ga. 242 7068 ꝑZ13962 A . a. 245 706. Vorri dlershof b. Be lin. 21. 2.05. F. 12 198. 17. 2. 05
Flaschen, bestehend aus einem mittels Hebelverschluß Frbesgngge Jacob Marum, Karlsruhe i. B., am Flaschenbals gehaltenen henkelartigen Handgriff. Friedenstr. 5. 18. 12. 07. M. 25 742. Material abgeschlossenem E pansionskanal. Franz Erste Thüringer Christbaumschmuck⸗ Fabrik 1 einem Stück 68c. 330 679. Gegen Eindringen von Staub Meixuer, Wien.. Senr b 8 krn 1-e-eees. Cz 8 I Morit, Schultheis, Menden i. W. durch eine Feder und einen Gummiring mit t chtung an Hopfend 42i . 7 .* „ 1 . . 1 3 8 8 8 Sch. . m . 8 2 arren 28 2 2 . Sic. 320 888. Kästchenvezpackung für Back.] annisgem werschett sich setleßenwm Spatventlt nür. vnt2n Sles29. eigrich Eeas. Weilder⸗ fabrir ☛ Besiherte 88, 2nleJgte .2. 05. 8 2. 8 burg Baden. 18. 2 05 G. 13 6.: r., Offen⸗ 7 . 2. . 5 627. 15. 2. 08.
J. Albert Schmidt, Barmen, Alleestr. 144. 21. 1. 08. . g Sch. 27 613. und Schmutz geschützte Oelzuführungsvorrichtung für Max Wagner u. 1— 21e. 280 718 Ternstasce, ne See e. üsben ergeie. Fredens herr der Füren . err. 22. 18,38 880. Smlchlcnz als Spielzeng, mit EEEE pulver, mit sentrechtem. diagvnal und einem durch eine Ansazgummiplatte sich d asmanufactur, Baruth, Mark. 4 2.08. L. vbindern. Peter Frie arner, Lühe b. Stein⸗ 2 8 n 8 8 . , „ diagona — atte lchtend Rückwand aus Filz. Gustav Grummt, Annaberg Lafarge, Viviers, Arddche, Frankr.; Vertr.: C. 1 üeaer & Voß, Hamburg. 1 2208. Saicher. Wefferqnstroömungsventll. Gottfried vS ee ’. Sofrchtung zum Biegen von 42i. 277 158 6 Pat.⸗Anwälte, Berlin c. 330 867. Verpackung für Knöpfe, Nadeln, G 16 412 enthal, Dürenerstr. 150. 7. 11. 06. 1. 3. 05. L. 13 982 na- s Setnen, Allee 201. Wilh. Lambrecht, 4e. 8— 2 2 1 . . 8 8 . . 14. 2 08. 7 2 . .2. 3 3
949.2230 712. Löwerschluß fär Biechbichsen. kchen. 240 1,003. DTi.290e bei welcher der eine ¹ e. cnd 2e68g. 108, Belereen, es e. ¹. Türangel, bei welcher der eine i. S. 5. 2. 08. G. 8 ronert u. W. Zimmermann, 2 oder Bockvisier SW. 61. 28. 5. 07. S. 15 460. 8 Stäbe ꝛc. in Plakatform. mit Einschnitten A 1 Sa. * Bã 5 nahme der die Ware enthaltenden Heflchen .8 uf 86f. 330 533. Verbindungs 8 Ja. 247 619. Bärstenwalzen⸗Feuchtvorri Gebr gsnaht für Drabt⸗ usw. Paul Klaebe, Dresden, Großenhune ae 29*,029. Fahrpl . . n, Großenhainerpl. 1. Essen a. Ruhr, K rplan usw. Josef Wingens „ Kapuzinerstr. 18. 6. 10, 05.
Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerd⸗ b linger, Flörsheim a. M. 4. 2. 08. C. 6201. als halbzvlindrische Hülse gestaltete Teil eine zylin⸗ 72f. 330 20s8. Quadranten⸗ drische Ausdrehung des anderen Teiles umschließt. mit gekrümmter, eine gleichmäßig geteilte Visier. S0a. 330 724. Naßkollergang. Gelsenkirchener ““ Klein War gewebe, bei welcher di skala tragender flacher Visterklappe. Waffenfabrik Gußstahl⸗ u. Eisenwerke vorm. Munscheid 4 Kleinmann, Berlin, Landsbergerstr. 111. 6. 2. 08. wendes n welcher die Kettenenden des einen Bahn⸗ 4. 3. 05. K 23 90 . K. 33 434. endes mit den Schußdrähten des anderen Bahnendes Sa. 247 59300 „8. 2. s geuch W. 19 079. 12. 2 G 8 ürstenwalzen⸗Feuchtvorrichtung 4 5a 246 344 R . 8 a
2
64a. 330 730. Vorrichtung zum luftdichten Abschluß mittels Flüssigkeit an beliebigen Gefäßen. Fa Carl Meier, Altonaa. E. 3. 2. 08. M. 26099. Josef Schulte, Cöln⸗Ehrenfeld, Schultstr. 9. 68 b. 330 643. Vorrichtung zum Oeffnen und Mauser, Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N. 5. 12. 05. Co., Gelsenkirchen. 27. 3. 05. G. 13 799. 8 Sö. ve-K.=92enn. 2. 10. 07. Sch. 27 281. Schließen der äußeren Fensterläden vom Inneren W. 19 399. 8 1G 80a. 330 725. Maschine mit kippharem Tisch wischen d 98. Spannvorrichtung aus Federn Gerokstr 13 r Karl Schwarz, Stuttgart, usw. Paul Klacbe, D — emen sür ldalts 64a. 330 753. Mit zwei Winkelarmen an aus. Max Munier, Rosenberg b. Sodehnen, 72i. 330 476. Aufschlagzünder mit Einrichtung zur Herstellung künstlicher Hohlsteine. Paul Rui⸗ Bean mm. er Traverse und den Führungsstangen der 86f 330 532 1. 08. Sch. 27 591. 4. 3. 05 K. 23 907. w. Großenhainerpl. 1. Maschinenbau⸗Anstalt Gauköni ultivatoren usw. dem Bügel des Flaschenverschlusses zu befestigende Ostpr. 16. 8. 97. M. 24 878. zur Vergrößerung der Züͤndung. Fried. Krupp singer, Reutlingen. 17. 6. 07. R. 19 466. Ma * chslager für Becherwerke. Adalbert Schütze, gewebe, bei welch Verbindungsnaht für Drabt⸗ Sb. 251 513. Abs⸗ I. & Vimus Weitersheimer 8 26besen. J8208 Verschluß Etikette. K. Heinr. Müller, Ludwigs. 68db. 3830 752. Fensterfeststeller, Karl Wittig Akt.⸗Ges., Essen a. Rühr. 17. 7. 07. K. 31 673. 80a. 330 726. Maschine zur Herstellung künst. 81* (ban,g. H⸗ecttr. 2. 2. 1. 08. Sch 27 464. Ketienenden a TA⸗ dorch Zurücklegen der freien Seßner. Aue t. Erig. 4 Jaugeabparat usw. Ernst 22 2. 05. M. 78 937. 15. 2. 08 aukönigshofen. hafen a. Rh., Steinstr. 1. 10. 1. 08. M. 25 922. u. Joh. Lorenz, Leipzig, Südstr. 29. 9. 1. 08. 74a. 330 236. Selbsttätiger Hotelwecker. licher Hohlsteine mit Vorrichtung zum Verschliehen . vorrichen 799. Ballonkipper mit Feststell⸗ werden emr en Bahnenden Schleifen gebildet 8d. 270 559 g n e g 1 G. 13,695. 13.2,08. 45e. 248 258. Bremsvorrichtn üun. Hei 66a. 330 55 4. Abhäutzange. Eduard Brink. W. 23 846. - Hermann Merkentrup, Neubeckum i. W. 31.12.07. des Hohlraumes. Paul Ruisinger, Reutlingen. 8 Kettenn rschr der Welle, seitlichem Schwenkgriff, Karl Schwa v,- e Nähdrähte geschlungen werden. Ges. der eene günß usw. Akt.⸗ Lanz, Mannbeim. 18. 3.05. L 14 n w. Heinrich mann, Elberfeld, Berlinerstt. 66. 21. 1. 08. 68 v. 330 781. Vorrichtung zum Feststellen] M. 25 856. 17. 6. 07. R. 20 733. 1 8 FEir ben ih uß und Rast für den Korb. J. D. Sch. 27 9. 5“ Stuttgart, Gerokstr. 13a. 20. 1.08. burg, Carlshütte b. R 1Uren bei Rends. 45e. 251 769. Sackhalter us 26. 15. 2. 08. B. 36 891. der Fensterflügel in beliebiger Offenlage. Weyer⸗ 74“a. 330 521. Glockenklöppel mit Feder⸗ 80a. 330 727. Maschine zur Herstellung künst⸗ 8 828 e e-ae Berlin. 1. 2. 08. R. 20 716. 879 330 701 8 18. 2. 08. Rendsburg. 29. 12. 05. A. 8757. Lanz, Mannheim. 15. 4 05 8 14 Fa. Heinrich 66 b. 330 297. Befestigungsvorrichtung für mann & Co., Mettmann. 25. 1. 08. W. 23 968. Swinge sa Läutewerke mit mechanischem Antrieb. licher Hohlsteine, bei welcher die Stirnwand der 8 8 F sch 30 621. Kastenartiger Trockenofen für wechselbar Backener Schraubstock mit leicht aus. Sd. 270 560 Bügelei e 45e. 254 518 Häks⸗ Imaf e 15. 2. 08. E Otto Laugelüddeke, Kloster 68d. 330 755. Oberlicht.Doppelfenster mit. Hermann Koebe, Luckenwalde. 16. 1. 08. K. 33 201. Formrahmen eeneng. ist. Paul Ruisinger, Reut⸗ 8 dr be. dgl. mit eingebautem Füllofen und einer Neve Adalberisar 15110b. Osca⸗ Kensche, Breslau, Ges. der Holler'sch FeCfenvevsaflaß usw. Akt.⸗ Heinrich Lanz, “ 2 ne, usw. Fe. ennigsen a. Deister. 24. 1. 08. L. 18 880. einfacher Zugvorrichtung. Gottlieb Bluthardt, 7 a. 330 550. Sicherheitsvorrichtung gegen lingen. 17. 6. 07. R. 20 734. . 38 fles 1 herausnehmbarer Schubfächer mit Draht⸗ albertstr. 121. 31. 1. 08. K 33 358. burg, Carlshütte b * exüsabre bei Nends. 15. 2. 08. ¹ .5. 05. L. 14 376. 66 b. 330 601. Messer zum Schneiden von Nürtingen, Württ. 31. 1. 08. B. 36 990. unbefugtes Betreten von Zimmern, bestehend aus 80a. 330 803. Mörtelmischmaschine mit den . FfEstsürngen. Georg Brandes. Straßburg i. E. Aenderun en in d 18. 2. 08 ² b. Rendsburg. 29. 12.05. A. 8758. 4 5r. 254 519 Selbsteinl Fleischwaren, Aufschnitt, Brot u. dgl. Hermann 69. 330 237. Zum Schneiden von Leder, einer beim Betreten ein elektrisches Läutewerk ein, Zement nach dem Sandbehälter befördernder Schnecke 8 2 aftr. 82. 31. 1. 08. B. 37 006. gen in der Person 8f. 246 702. Mascht Heinrich Lanz 2-e. 28 eger usw. Fa. Nickol. Braunschweig, Kastanienallee 2a. 24.1.08. Linoleum u. dgl. dienendes Messer mit vorderer schaltenden, federnd gelagerten Türschwelle. Albert und einer Schnecke im Sandtrog zur Beförderung 1 11 f 0 428. Hydraulische Verschlußvorrich⸗ des Inhabers. Abraham Lincoln Aba g89 zum Aufwickeln usw. 15. 2. 08. 8 . 29. 5. 05. L. 14 377. Schneidkante und verstellbaren Laufrollen. Melzer Ose, Dittichenrode b. Roßla. 24. 1. 08. O. 4507. 1 EEI1“¹“ Strube, Weida, S.⸗W. 11““ een g RFitrgre Chere . Eingetragene Inhaber der folgenden Geb vs Heinrich Neubart Pat⸗Aaw r. 251 515. Schleudergefäß⸗Einsatzbleche usw 2. 08. St. Seeigslingen a. 8 „C. Haegele & Sohn, muster sind nunmehr die nachb rauchs. 18. 2. 05. A. 7955. 17. 2. 08. 61. Akt. Ges. der Holler’schen vbei gen a. St. 15. 1. 08. P. 13 248. 12i. 316 775. Nübecht v2 1 545. Quecfilleelampe usw. Schott E“ Lergbette 1c. 2*2* 82 1 . ena. . . 8. 98 .
66 b. 330 602. Transportschlitten für Fleisch⸗, Aufschnitt., Brotschneide⸗Maschinen u. dgl. mit koni. 69. 336 133. Rasierhobel, bestehend aus Bacen, Kerkhoff, Nordenham. 31. 12. 07. K. 33 086. che S Fatl R Gi 08 S 88 58 gi dl. een, . serebirne eehle2, Bübee ee⸗ Lu en. . de 2. .fe. 0 8 2 Flangane⸗ 80199 S 8 geteilt und mit einem Gelenk versehen ist. A 1 2. 3. 05. Sch. 20 424. 13. 2. 08 45h. 247 90 F enen a 8 ermann nstr. 15, . nau, u. 1 . l. ¹ . ’ . . — 8 8 Ger C B 8 ehen ist. 9a. 2 984 O G 4 17 d. 2 . 05. ¹ .2. 08. 8 7 2 Rickol. Braunschweig, Kastanienallee 2a. 24.1. 08. re; 2 1 venanch Ecnde⸗ Fre 532 2581’8e ezagas 8 8b are. 18 d 8na:gc 8 2 zürn — 28* 9828 530 288 87.S - 25 Ses. G 1za, 8 Rbe Betedi 16 tto Gregorius, Mülheim Be.n Iner, Eeszlerahe rglc⸗ kosefasothe, & ö“ Pebangs Wilm , — . 8 8 43 F 88 M 28 AAbsttatiger assermelder. automatischer Ausrückung der on elung 8 8 8 r von langer G 21 e. 320 .16. .2. 05 F. 1 , nlohrstr. 4. 45 k. D 8.508. F. 17. 2 00.
Merkentrup, Neubeckum i. W. 31. 12. 07. durch eine von der einströmenden Füllmasse nach ab- 8 abhten dee Fesenwenl vagreßenden afune ch a. R. 8. 97. Wilhelm Jauch, Schwenningen 25 S. 8 UFnan Se 8 pasa,ce. geig Rofflbegeft ger 122 8 v
8 . mholz⸗Nürnberg. 22. 1. 08. K. 33 272. 34c. 305 531. Frida Ober hannes Stollerz, Nastäͤtten. N. IE1“ “ 1b
8 mayer, geb. 2 3, Nastätten. 25. 2. 05. 7461. 47 b. 253 655. La 1
. . gerung für die Kurbelwelle
N. 7372. 67 a. 330 211. Schleifvorrichtung für aus Vogelsang, Kr. Schwelm i. W. 24. 1. 08. Sch. 27 652. Metallrohr bestehende Stöcke, aus das Rohr an den 69. 330 449. Klinge für Hieb⸗ und Stich⸗ .25 854. 1 wärss bewegte Stange. Karl Seemann, Berlin, 83 Weyersberg, Kirschbaum 4& 74b. 330 235. Selbsttätiger Wassermelder. Rosenthalerstr. 40— 41. 16. 1. 08. S. 16 612. Taschenuhr mit elektrischer Be. Nagel, Olgastr. 136, Konrad Hiner, Milita — 15. 2. 08. 1 rmann Merkentrup, Neubeckum i. W. 31. 12.07. Sl1a. 330 869. Umleg⸗ und verstellbarer Sack⸗ 23. 1. 0. B.¹3 88, Bromberg, Jakobstr. 2. b“ Werastr. 89, Ren 39, 20t. 252 042. Mehrfachisolator usw. All x* bü Heesich Lann. Mannheim. 19. 5. 05
33 b 34f. 316. Louis Schneider Straßburg gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft Berlin. 2. 08. “
. . . .255 778. Verbindungshaken usw. James
Schleifscheiben drehend vorbei bewegender Schrauben⸗ waffen aller Art. spindel. Friedrich Brunner, Ohligs 4. 4. 07. Co. Akt.⸗Ges. für Waffen & Fahrradteile, He 3 Solingen. 27. 1. 08. W. 23 945. M. 25 855. füllhalter in Verbindung mit fahrbarer Sackhebe⸗ .“ 838. 330 74 b. 330 667. Das Warmlaufen einer Welle winde. Anselm Possel, Breslau, Fürstenstr. 6. “ Läutewerk Senn Aegfchernbr 5* Müederpeseng. 8 Vogesenstr. 62. 30. 3. 05. A 8058. 17. 2 08 Holms „ Hamburg, Expen. 57d. 3208 018. A. Borchmann & Co., 21a. 245 616. Umsshalten olms jr., Watmahaka, Neu⸗Seeland; 3 o., . ekasten usw. Tele⸗ du Bois⸗Reymond, Max u⸗Seeland; Vertr.: A. b „ Max Wagner u. G demke, Pat.⸗
B. 34 054. 6 330 305. Vorrichtung zum Zuführen des 69. 330 458. Taschenmesser mit zwei aus 13 363 1 8 dorferlandstr. 112, u. Martin Krimni „u. tz, agdeburg Halensee b. Berlin phon Apparat Fabrik E 3 „Zwietusch & Co., Anwälte, Berlin SiV. 1 8. 2 .13. 27. 2.05. H. 26 347. 7. 2. 08
Schleifmittels bei Steinschleifmaschinen mit ge⸗ einem Stück gestanzten und gebogenen Erlen und mittels eines am Support angeordneten, einen elek⸗ 7. 2. 08. I Peüfüheungseacee sar die ne ren VE298 ohne Rift B.xen. S“ ’es beischen S. 1g — ang. 8,2eien 871ꝙ Qꝙ — Verriaste. 7. 28 5 8. „r s ile des Schleifmittels. teinmesse tollberg olingen, Rathausstr. .1. 08. —. 10 . orrichtung. oh. ug, uingen b. Rombach. augevorrichtung für ettiermaschinen mit du 4 . 5. 07. . 22 542. 37d. 321 777 Fa. R Charlottenbur 14.2 wie h. m. b. H., Nürnberg. 25. 1. 68. St. 10 110. 70a. 330 345. Bleistift⸗Schutzhülse, deren] 16. 1. 08. R. 20 626. brochenem Etikettenträger. Willy Rüprich, Dort.. 8 83a. 330 367. Uhr von langer Ga 38e. Fa. R. Zimmermann, Bautzen. 21 g. 14. 2. 05. T. 6693. 14. 2. 08. 47 f. 254 6 67a. 330 424. Schiefertafelschleifvorrichtung vorderer Hülsenteil nahe an seinem Ende mit einer 74db. 330 221. Windrad⸗Signal⸗Sirene be⸗ mund, Lübeckerstr. 40. 18. 12. 06. L. 16 999. 8 1 Se das Federhaus angreifendem Auftungdaner a8e. gs y Nen L I Rbhld. . -evh2 ““ usw. Tele⸗ 8ec;e. 9313 8,” löccemm Pecang üfn. Josef mit seitlich bewegter Schleifwalze. Christian Kern, Rille versehen ist. Frl. Maria Pauls, Cöln a. Rh, 2 efabere⸗ 2 er⸗ 82 2* 1n geeebechen Is. Helbe saenee 8 8 83a 88 ehen Räeabes⸗ 22. 1. 08. K. 33 271 Kölnerstr. 33. b rib eiß, Bremen, Thanlotten burg. 1 4 2. 05 ee, 8 2 49 b. 251 097. Halter für Nafstec N122508. etzenden, indrad umgebenden, einen Resonanz⸗ oder kornförmige Massen. Jose er, Limbur 3 1 . egulateur⸗ .05. 14. 2. 08. 3 — 1; a. Lahn. 22 8 08. M. 26 005. — 1n“ Famnchlag r. e. sh Voll⸗ ö . 209. Heinrich Schulte, Cöln, ean CC“ eg 219, drdn veeer 4&. ʃB☛Jes⸗ Berlin. . . . . 72. 327 7932. Sieg⸗ barlottenbura. 14. 2. 05. T 6696. 14. 2. 08 & Co., A 6 eibahle usw. Ludw. Loewe 1 “ „ Akt.⸗Gef., Berlin. 23. 2. 05. L. 139. 08 . 2. 05. L. 29.
Probstzella. 14. 1. 08. K. 33 Lindenstr. 57. 2. 1. 08. P. 13 206. 70 b. 330 674. Federbalter mit keilartiger körper bildenden Kapsel und Lagerung der Windrad“⸗ 8 vee 6bn G 8 ningen, Württ. 28. 11. 07. H. 35 312. fried Barth, Düsseldorf⸗Obercassel, Brendamour⸗ Zla. 246 512. Umschaltekasten usw. Tele⸗ 19. 2
57a. 330 451. Aus gepreßten, schmiedeeisernen r
Hülften zusammengesetzter Schleifsteintrog. Wilh. Klemmvorrichtuna. Wilhelm Jaeger, Cöthen, Anh.] achse in zwei Lagerstellen einer an der Kapsel be⸗ 8.
h.-* m. b. H., Vohwinkel. 27. 1. 08. 5 .. Federhalter mit Dat festiotes e. üe e w. Wodbrich, Neubrandenburg. 28.1.08. 8 832. 330 818. SWeJch 33 1 . b . . r um. r. 1 ger, Pat.⸗ 8 rlin ¹. 61. . . b . „ r mit das t 3.
6. 7 330 556. Vorrichtung zum Festhalten, Richard Gosky, Glogau. 27. 1. 08. G. 18 628. 13. 12. 7. L. 18681. Sic. 330 456. Zusammenlegbarer Deckel. Welll elektrischer Glühbirne. —ö 226 117. 328 579 ari bleazarn e, s * Co., 49c. 261 029. Gewindeschneidpat
der Klingen von Rasierapparaten beim Abziehen und 70 b. 330 821. Zange zum Entfernen von 75b. 320 316. Stuckateur⸗Schablone mit pappenkasten mit Zargen⸗Einsatz. Altonaer Well⸗ s 5 23. 12. 07. P. 13 195. Halensee b. Berlin, Kurfürstendam, S. Barth. Z1c. 246 732. T. Stüch üt8 695. 14. 2. 08. Maschinen. und Werkzeugfabrik 2 1 2—
Schleifen. Fa. A. Mack, Aachen. 27. 1. 08. Schreibfedern aus dem Halter, mit Zigarren⸗ Rollenführung zum Ziehen aller vorkommenden Ge⸗ pappenfabrik G. m. b. H., Altona a. E. 28. 1.09. Uhrmach D 9. Gekröpfte, drehbare Wange für, Ton⸗ und Steinzeugwerke vrt Se. Deutsche Sergmann. Eiektricitäts, We Schutzrohre usw. Vogel & Schemmann, Kabel i. W g** 19,3
M. 26 030. abschneider. Christian Hogrewe, Velbert, Rhld.) simse. 1 e-g . i. W., Körner⸗ A. 10 97E, . ö.“ b- * Snge⸗ Fa. G. Boley, Eßlingen.] lottenburg. 8ga hs es., Char. Berlin. 1. 3. 09. B. „ 178. . V. 4468. 17. 2. 08. ö““
straße 93. 28. 1. 08. Sch. 6. S1c. 33 . Verschluß für Versandkisten, . 84a. 320 668. Uferschutzdece beliebead is — 8* 88 E Duebscalier usw. Bergmann⸗ öö“ ecbeeschneidllavp⸗ usw.
; . . Reinery & Co., G. m Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 2. 05. W. 17 998. 18. 2 be .
. 8 .W. . 18. 2. 08.
67a. 330 702. Schmirgelscheibenabrunder mit 6. 1. 08. H. 35 638. 705b. 330 822. Zange zum Entfernen von 75 d. 330. 373. Prägemuster mit hochauf⸗ insbesondere für Zigarren, Wein, Bier usw. M. 1 8 liegenden Applikationen. Theisen & Cie., Crefeld. Maier, Heidelberg, Bunsenstr. 3. 5.10.07. M. 25 224. üe ehellger Hetr⸗ venefaflen Steinen b. H., Kabel i. W B. 27 101. 6. 2. 0. 5 8 us natürlichem Gestein. Fa. 51c. 256 832. Popper & C 21e. 245 717. Ic. 255 401. Trommel . . 0., Leipzig. Vikv o 2 Luftdämpfvorrichtung usw. Alt 01. imel usw. Robert Arnulph reioni, mann, Leipzig⸗Gohlis. 21. 2. 05. A. 7961.
in Spitzen laufender Achse und mit Vorrichtung zum Festschrauben der Rädchen. Christian Rich. Schreibfedern aus dem Halter. Christian Hogrewe, Hollandt, Steinbach⸗Hallenberg i. Th. 31. 1. 08. Velbert, Rhld. 6. 1. 08. H. 35 639. NX. ge. Natri. 1 für Whod nn. g] hen. vrncte vns Rafschnader 3. Hans Heckt Kiel. 181. 08 ichem e. . . Antriebsvorr ung ür Wind⸗ von Kartons, gekennzeichnet dur rstellbaren 3 8 I“ 5. 54 b. 325 325. B Mailand; 5 . Mischwerk zum Sterilisieren Co., London; Vertr reng02 Welleome & Pat.⸗A 8 ailand; Vertr.: Albert Elliot, 17. 2. 08 b ; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, e t. Anw., Berlin SW. 48. 15. 2. 05. A. 7942. 549. 2 „ 6. 2. 08 7942. 54g. 248 732. Mietszettel usw. G. Emil
H. 35 889. 88* 70c. 330 513. Fassung für einfache Tinten⸗ 3 —
5 7 e. 330 246. Messer⸗Schleif⸗ und Schärf⸗ gläser mit Vorrichtung zur Aufbewahrung des maschinen zur Erzielung verschiedener eschwindig⸗ mit vorstehendem, kreisrundem, rotierendem Messer, 89 8 von Wass
aee is Dierks, Offenburg i. B. 7. 1. 08. hedfrbgltert. a I-A- enun⸗ Perusa⸗ Peisewelgh 1 ob. be. Herausnebmen geschärc 17. Lnen — ees 89 LE 22* und Gegen⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9 8 5 ö 8. raße 2. . 1. 08. „Viersen. .1. 08. . 23.] des Betriebes gereinig rden kann. Wenzel Lau 1 1 e⸗Lahme 54g. auli 21 e. 245 eyde, 8
68a. 330 644. Türschloßsicherung. Albert 70 c. 330 862. Verstellbarer Deckel für Tinten. 76d. 330 899. Garnwinde mit einem Arm. Dresden, Blasewitzerstr. 68. 28. 12.07. L. 18 768. ’ 8 nee.⸗Oes. Frankfurt g. M. 26. 7. 07. Peg e Leirssg, 2., cen ereeo. Klafing, ee fa. 5,,n9ea Drehpuldifferential: Galvano. ene 08. tesden, Marienstr. 44. 18.2.05. H. 28 258.
eeeeen; 1 wrI e 2 1 Traub, Eß⸗ gase⸗ . Fetenh EAF.“ — e; 228 C . 182 esg, Sbeeh 1““ be⸗ Lorenz. Bremen, König Alberstr 896 Carl Adolf Frankfurt a. M.⸗Bockenheim 13. 22089 gxires Se.. 248 800. Vorrichtung zum abwechselnden
ngen. . 12. 07. 8 1 alle a. S., Magdeburgerstr. 47. 5. 2. 08. K. .13 n eten Federn gebilde . Tube a nn o. . en anio er von V⸗förmi „ 54g. 3 2. 08. 5 Se 26 217. Verdecken und ’1
5 b29 vP en Iee 108. een n K..S⸗.SS G L. ee 2 292 Seee “ ] 8 F L abrik A. Flach, Wiesbaden. 1. , 2. ö. 8 grfs nigen, Nure⸗ ö Gottfried Levy, Straßburg i. E., 30e. - 914. Einrichtung mit drei Roll Eeite unr. Paui Zebeannatare Gipir
ren usw. ar meyer, Grabenstr. 4, u. sehener Befeuchter. Jos. mer, Heidelberg. a. . onka am vorderen 3. 1. 08. G nnenden wänden. Ri 54g. Beinf . ollen ig” 9, u. 3 2
Louis Pickardt, Grabenstr. 1, Duisburg. 6. 1.08. 8 12. .. 800 stel Buchstk 1 Ernre. verzicten lafiace verjehener Sülaeesstr 82 Lees E.-⸗ †e ve⸗ Sattich * b G 88 , 84 2 1 8 8. v; Tralls, Yorf. “ 8 2 8 . Mem er. Suboff⸗ Cöln, Bobstr. 12. Frrnen König Akheraenng. 1-I,e.
8 Ve are Buchstü agballspiel. Jose „ München, Aeußere d 12 8 . 8 ää. um ““ . 12. 07. 1“*
. M. 2. 08. H. 35 846. 8 de-e eete Ibese befesttgten, die Emaige schabenden vnnen Prene Söeclanashepfez den hencthhahe 889ng12 500 John Wittstock, Klosterallee 102 faba,nn2 022.h1ede c nhe, e,Eprasenfa⸗ s. 240 929. Musterkarte uww. Fa. A. Stern
a, Oppeln. 29. 1. 08. S. 16 664. u. W. Drost, Eppendorfer Baum 11 2, 11. 3. 05. R. L-228 el. Akt.⸗Ges., Berlin. Lehmann, Crefeld. 27.2. 05. St. 7464. 12.2. 08.
’ 2 8 burg. . 56. 15. 2. 08. t. 7464. 12. 2. 08.
Ham 8e, 56a. 246 700. Scheuklappe usw. Friedrich
W. 23 836. 68a. 330 678. Selbsttätig schließender Hut⸗ verstellbaren federnden n zum Flachhalten der Maximilanstr. 6. 27. 1. 08. H. 19 7 7a. 330 509. Flücger ür Wurfspiele, be⸗ Ring aus Metall o. dgl. Deutsche x S5e. 330 328. Luftsaugsyst 75 — b 8 . ’. „ Fa. Henkel, Neustadt a. Haardt. 18. 2. 05. H. 26 266
Carl Schleicher 4& sschenschalt iner Ri Gesellschaft m. b. H., Ahlen i d W Abfallrohr angeordnetem Saugrohr mi Cell 8 rmit Abamesm Ceikeheerstr. 58. vE Katsch, München. 14. 2. 05. K. 23 736. 15. 2. 08.
und Kleiderhalter. Johann Wilhelm Hörter, aufgeschlagenen Buchs — Schüll, Düren, Rhld. 24. 1. 08. Sch 27 644. stehend aus zwei unter rohren für die Klosetträume. Emil Robert F . ühler 12. 2. 08. 8 57a. 246 965. Zahntrieb usw Fa. Dr
Hadamar. 22. 1. 08. H. 35 792. 58a. 330 751. Schloß für Musikinstrumente 70e. 330 350. als Rechenmaschine. verbundenen Wollbällen. Arthur Sternberg, Cöln D. 13 626. (Flügel u. dgl.) mit gegen Zurückdrücken gesichertem Emil 2158 12 8 ai1.sics. E. 19 5 nb.· “ F. 13. 1 K.. d-Aenn bh. efern8. ee sers. Iw Jau i ECe, Annenfan ag Verlä d 8 erabfließen von Tinte a. . zerner doppelkegelförmiger kasten. Brüder Körting (M. .Körtiug), 1 Zs. „ Annenstr. 39. 1. 3. 07. F. 15 282 ängerung der Schutzfri 31c. 248 052 1 . 320 : utzfrist. . Sctripperstempel usw. 8 26. 10. 07. K. 32 . 8 348. Badewanne mit zwei getrennt Die Verlängerungegebühr von 8 8. 8 8 die n] e. Wetter 8 Shege ”a. 3. 88 Ir. üe Frankfurt a. M. 6. 3. 05. K. 23 937. SI. 7. 5 . . . 8 58 b. 252 721.
tegel und in der Mitte sitzendem lüsselloch. 7e. Dase Herebflietin,n“ Eruft Lattkteisel für W fixdele mit ausgeböhlten Sti 8 v. obe 16 erhindern neal. rn uftkreisel für Wurfspiele mit ausge en rn⸗ m. b. H., Tempelhof. 1 8 SIec. 330 738. Karton zur Verpackung für 8 vehenden Ablauflöchern mit gemeinschaftlich ange⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 31 Fruch S m c. 250 380. Kokille usw. Fa. Ludwi ruchtpresse usw. 8 a. g Meurer, Cossebaude b. Dresden. 31
32 1Sos ehe4⸗ 814“ — — Zntig 0,n Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ flächen. Anton Müller, Aachen, Templergraben 72 .1. 08. E. 10 804. antel, Zürich; r.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ flächen. Anton er, Aachen, Templergraben 72. 28e. 229,788. Nsseranlch cheh, nit vst, 192, elh 409. dassrbengi Vn do m 189, 389772,9 Eötung zur Befestiaung dece Beahhstecfr. 328 r2 d. e. Füankfart eehef , Bacberger, Heroi & Co., Schluß, angegebenen Tage gezahlt w ellbarem Riegel. ebr. ach, Ruppichteroth, e. . Radiergummi m och zum a. 8 orrichtung zur Befestigun üwel, Berlin, Blumenstr. 32. 5. 12. 07. 1 . . 7. 1. 08. B. 36 730. 6 orden. S : Rbld. 13. 1.,08. W. 23 867 Aufstecken auf einen Halter. 88 5 88192 8 Tefte stan⸗ VIII1AA“ Osnabrück, 1 22 21. .Lee zur Ve vackung 1 e. Entlüttungsschach mit Straßen⸗ eias, 1.se9:s sae⸗ —— usw. Sin erhoiz, 2A. — Ruhr. 24. 3. 0b. 2 19 29. 19. 2. 08. .3. 4 . . 8 8 anschette usw. Albert Gast. H. 26 433 14.2 ds n a. M. 7. 3. 05. 59 a. 246 842 Jauche e; . . 8 8 4 * ₰ pumpe usw.
68g. 330 776. (insteck⸗Gittertürschloß, mit Lübeck, Fackenburgerallee 50. 77 b. 330 205. Schlütschuh mit Riemen. B. F.n. P. . — usw. Fa 15. 2. 08. e 1“ 3
über den Schloßkasten greifenden förmigen Schienen. 70e. 330 155. Papierabrollapparat, bei welchem — Hermann Kühn Söhne, Heiligenhaus, Rhld. an einem der Ständer eine Hebelvorrichtung vor⸗ tewenn 8,e n; 8 5 E. (Schluß in der folgenden Beilage! 8 —. 27 b21 n den Rie eilag 11 welchem men der Länge des 8* uhe 6 SSe. 330 421. Ventilationsvorricht 8 4a. 246 957. Halter für Glührörper usw. M Fa. G. orrichtung für Kabel⸗ Edward Albert Wood, Birmingham; Vertr.: E 1 ee. Cossebaude⸗Dresden. 9. 5.05. M. 19 497. 63 b. 249 429 Lagerungsbock usw. Fa. O 5 . .2. 08. . 8 usw. a. Otto
24. 1. 08. K. 33 303. gesehen ist, die ein bequemes Abstellen des Messers 68a. 330 779. Vorrichtung zum Fernöffnen ermöglicht. Maschinenfabrik Stroberg, Hameln. nach verschiebbare Sohlenklammern eingeschaltet sind. — .“ schächte biw. Kabelkan David Sieper Söhne, Remscheid⸗Hasten. 29. 1. 08. Verantwortlicher Redaßtenr: ““ rohren, welche von Ie Feern an ah za sa⸗ W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 34 Türcke, Coewig i. S b 8 zw. Kanälen aus SW. 11. 2. 3. 05. W. 179954. 19. 2. 68. Albert 1” 8 505, Bett usw. Louis Nippe u. 62. ,1.8— * 3. 05. k. 6802. 14. 2. 08. 16 asche. Berlin, Oranienstr. 101/1102. Ferdinand Sack, Halle 7 Peheberomrichtung usw.
von Fenstern und Türen. Josef Dudek, Stuttgart, 28. 1. 08. M. 26 053. in das Freie führen. Adolf W . olfsholz, E 023 898. holz, Elberfeld, 4a. 247 786. Schutzglas usw. Ehrich 4& a. S., Gr. Brauhausstr. 4 08 2*. 2*
70e. 320 516. Mit einem Gleitstück dreh⸗ S. 16 669. 7 7 b. 330 265. Vorrichtung zum Verstellen] Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Aue 89. 18. 1. 08. W 1. 08. Sr,9, Berie 9. Chußg . 2. 05. N. 8384. 12. 2. 08. . 1 G. 7876. 14 2. 08. 341. 248 830. Zeichentisch usw. Wwe. Garve 252 b898525 861. 19,2.,08 Beee 8 . ebbiner
alkertstr. 39 24. 1. 08. D. 13 715. G — 330 gerre. eI an S und 172 verbandne Winkel ven Sleben von 12 .S hüteos det Sclittichub enöin⸗ stehend aus einer winklig gebogenen tange m parallelen Linien. rn eyer, ilhelmshaven.] de en i uhen. au olke, 2 8 drehbarem Bügel. Friedrich Boll, Quickborn i. H. 15. 1. 08. M. 25 950. Frankfurt a. M., Sternstr. 20. 15.1 08. P. 13 242. Verlag der Expedition (Heidrich) in Verlin. ☛— Vorrichtung zum selbsttätigen A2a. 248 316. S 30. 1. 08. B. 36 989. 71a. 320 504. Skistiefel, gekennzeichnet durh 77 b. 330 850. Roulette⸗Antrieb aus einer Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla 8 n Abflußrohren gegen Rückstauflüsfig⸗ Sraen, Berlheeg Schutzglas usw. Ehrich & & Sohn, Hannover. 14. 3. 05 unter Federwirkung stehenden, an einem spiralförmig Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. -(““ 9. 3. 05. E. 7874. 14. 2. 08.] 18. 2. 08. e“ x. Hagendorf & Werder
8 ö11X“X“ 11“ 8 mann, rebbin. 15. 2. 05. H. 26 228. 13.2 08.
88g. 330 791. Fahrradschloß zum Anschließen] langen zweiteiligen Besatz, sog. amerikanischen Hinter⸗
N. 7371. & Feller, Zella St. Bl. 31. 12. 07. M. 25 868. 74a. 330 649. Selbsttätiger Feuermelder. Fritz 80a. 330 814. Rotationsstempel für die kera⸗ 82 8g . 330 610. Schleudertrommel, deren Achse Olgastr. 130.
2 8—