A. 921. Firma Johannes Lüneburg, Kiel. Inhaber Kaufmann Johannes Lüneburg in Kiel. A. 922. Firma Lindau & Winterfeld Filiale Kiel, Zweigniederlassung der unter der en Lindau & Winterfeld zu Magdeburg etriebenen Hauptniederlassung. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Arthur Lindau in Magdeburg. FKitiel, den 18. Februar 1908. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8
Kiel. [97403] Eintragung in das Handelsregister.
A 923. Neu eingetrage ist die Firma Wiker Dampfmühlenbetrieb Heinrich Bruhn, Kiel. Inhaber ist Mühlenbesitzer Heinrich Bruhn in Kiel⸗ Wik. Dem Kaufmann Richard Adolf Wilhelm Bayer in Kiel ist Prokura erteilt.
A 260. Die Firma Friedrich Nebendahl in Kiel ist geändert in Heinrich Wittorff. 1
Kiel, den 21. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kirchhain, Bz. Cassel. 197404]
In das Handelsreaister Abt. B2 ist eingetragen: Firma Hermann Atorff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem n in Kirchhain.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des von der Firma Anton Atorff u. Co in Krrchhain seither betriebenen Holzgeschäftes mit Immobilien — Perti⸗ nenzien — Inventaren und Warenporräten sowie Fele dm desselben unter der im § 1 des Gesell⸗ chaftsvertrages angegebenen Firma, ferner alle Ge⸗ schäfte und Verrichtungen, die zum Holzhandel und der Holzindustrie gehören.
Stammkapital: 120 000 ℳ ö“ Hermann Atorff,
arburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1908 geschlossen worden.
Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 30. Juni 1925 geschlossen. Wird der Vertrag nicht spätestens am 1. Januar 1925 auf den 1. Jult 1925 gekündigt, so besteht die Gesellschaft weitere 5 Jahre. Sie gilt dann ferner jedesmal als auf weitere 5 Jahre geschlossen, wenn nicht spätestens mit Be⸗ ginn des letzten halben Jahres dieses fünfjährigen Zeitraums der Gesellschaftsvertrag gekündigt wird.
Kirchhain (Bz. Cassel), den 26. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Krappitz. [97405] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 56 eingetragene Firma Richard Eckert, Bier⸗ handlung in Gogolin, ist erloschen. Königl. Amtsgericht Krappitz, 26. 2. 08.
Leipzig. [97406] In das Handelsregister ist heute eing⸗tragen worden: 1) auf Blatt 7354, betr. die Firma Symphonion⸗
fabrik Aktiengesellschaft in Leipzig: Die am
15. Noember 1907 beschlossene Erhöhung des
Grundkapitals um 300 000 ℳ ist erfolgt. Der
Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 15 November 1907 laut No⸗
tariatsprotekolls von demselben Tage in § 3 dem⸗ entsprechend abgeändert worden. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage aus⸗
gegeben;
2) auf Blatt 7514, betr. die Aktiengesellschaft Deutsche Celluloid Fabrik in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1908 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 22 und 26 abgeändert worden. Zu rechtsverbindlichen Zeichnungen der Firma der Ge⸗ sellschaft sind erforderlich: .
a. wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht: dessen Unterschrift und diejenige eines Pro⸗ kuristen,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder endlich die Unter⸗ schriften zweier Prokuristen.
Wilhelm Remmert ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist be⸗ stellt der Direktor Dr. Richard Müller in Eilenburg;
3) auf Blatt 11 924, betr. die Firma Waliher Thiele & Co in Leipzig: Felix Walther Thiele und Alexander Willy Thiele sind als Gesellschafter ausgeschieden. Gesellschafter sind Emilie Caroline Wilhelmine verehel. Thiele, geb. Koch, und Rosa Klara verehel. Thiele, geb. Helbig, beide in Leipeig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Ver⸗ mögen der bisherigen Gesellschaft das Handels⸗ ges räft samt der Firma mit Zustimmung der Ge⸗ sellschafter veräußert hat.
Die Gesellschaft ist am 21 Februar 1908 errichtet
worden. Sie haftet nicht für die m Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf si- über. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Felix Walther Thiele und Alexander Willy Thiele, beide in Leipzig; 4) auf Blatt 12 883, betr. die Firma Deutscher Kulturverlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Richard König ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verlagsbuchhändler Hans Buhmann in Schmargendorf;
5) auf Blatt 13 419, betr. die Firma Schnell⸗ feuerzeugfabrik „Blitz“, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Leipzig: Hans Volkmar
lmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die
esellschaft ist aufgelöst. Faustin Carl Hermann Faupt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Faustin Carl Hermann Haupt in Leipzig;
6) auf den Blättern 6177 und 12 983, betr. die Firmen Schmidt & Steinbach und Otto Schaar⸗ schmidt, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 28. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht Abt. II B.
Limburg, Lahn. [97407] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma G. A. Strieder zu Leipzig eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Johann Strieder zu Leipzig Prokura erteilt ist. Limburg (Lahn), 25. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.
Lingen. 197408] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 zu der Firma „Dampfsägewerk Wilhelm Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lingen“ heute eingetragen:
Kaufmann,
6“
““
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Kaufmann C. Niemann in Lingen ist erloschen.
Lingen, den 22. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Marbach, Neckar. [97520] K. Amtegericht Marbach.
In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen:
1) bei der Firma Wilhelm Spahr in Beilstein: Die Firma ist erloschen.
2) Die Firma Carl Fischer in Beilstein. In⸗ baber: Carl Fischer, Kaufmann in Beilstein. Marbach, 28. Februar 1908. Landgerichtsrat Kern.
München. Handelsregister. [97409] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Anton Markthaler. Sitz: München. In⸗ haber: Anton Markrhaler, Hotelier in München, Hotel „Rheinpfälzer Hof“, Schillerstr. 10.
2) Baugeschäft Franz Seraph Geiger. Sitz: München. Inhaber: Franz Seraph Geiger, Bau⸗ meister in Feldmoching Baugeschäft Schulstraße 14/I.
3) Dominikus Murr. Stz: München. In⸗ haber: Dominikus Murr, Charcutier in Münch n, Charcutiergeschäft, Augustenstr. 66 u. Dachauerst- 6
4) F. J. Vollenbruch & Sohn. Sitz München (bisher Elberfeld). Inhaber: Kaufa ann Max Vollenbruch in München, Vermittlung von Hvpotheken und Darlehen und Versicherungsagentur, Hohenzollernstr. 47.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Baugeschäft Del Bondio & Halter. Sitz: München. Seit 26. Februar 1908 offene Handels⸗ gesellschaft unter der g⸗änderten Firma „Del Bondio Halter“. Gesellschafter: Inpenieur Albert Halter, Alleininhaber der bisherigen Firma, und Diplomingenieur Hermann Halter, beide in München.
2) Undosa⸗Bad Starnbverg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Ge⸗ schärtsführer Friedrich Meß gelöscht; neu bestellter 1“ Karl Hörner, Privatier in Starn⸗ erg.
3) Karl Greinwald. Sitz: Hausham, A⸗G. Miesbach. Seit 18. Februar 1908 off ne Handels⸗ gesellschaft; Gesellschafter: der bisherige Allein⸗ inhaber Karl Greinwald und Kaufmann Chriistian veag beide in Hausham. Prokura des letzteren gelöscht.
4) Johaun Zervos. Sitz: München. Michael Zervos als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Jobann Zervos in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Ferdinand Weins Erbin. Sitz: München.
2) Karl Maier. Sitz: Garmisch.
3) Fink & Schretzenstaller. Sitz: Kochel, A.⸗G. Bad Tölz. 18
4) Josef Eckbauer. Sitz: München.
München, 27. Februar 1908. “
K. Amtsgericht München I. “
Neu-Ruppin. [97410] In unser Handelsregister A Nr. 92 ist die Aende⸗ rung der Firma „Germania⸗Drogerie Erich Euen vorm. M. Kutschmann“ in „Germania⸗ Drogerie Erich Euen“ und als neuer Inhaber der Drogist Viktor Fichtner zu Neu⸗Ruppin heute
eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 27. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 1 s
In das hiesige Handelsregister A Nr. 86 ist heute zu der Fima H. Neddersen in Nienburg einge⸗ tragen:
Firmeninhaber: a. Dorette Neddersen in Nien⸗ burg, b. Marie Neddersen daselbst, bis 13. April 1908, vertreten durch ihren Vormund Mühlen⸗ besitzer Rademacher daselbst, c. Architekt Ernst Neddersen daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Do⸗ rette und Marie Neddersen fübren das Geschäft als Erben fort. Ernst Neddersen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1908 begonen.
Die Prokura des Ernst Neddersen ist erloschen.
Nienburg. W., den 26. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
Nimptsch. [97412]
In unserem Handelsregister ist heute die Firma Adolf Buhr Heidersdorf gelöscht worden. ’ den 22. Februar 1908. Königliches Amts⸗ gericht.
oldenburg, Grossh. [97414] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Carl Wille in Oldenburg eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Diedrich Georg Wille in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1908, Febr. 26. 3 Großh. Amtsgericht. Abt V. Oschersleben. 97415] Das unter der Firma Klara Behrens (Nr 218 des Handelsregisters A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Bruno Behrens zu Oschersleben übergegangen. Die Firma ist in „Bruno Behrens“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 219 unseres Handelsregisters A einge⸗ tragen 11““ Oschersleben, am 27. Februar 1908. . Königliches Amtsgericht. “
Pillkallen. [97416] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 22 eingetragenen Firma Emil Morgenroth Pillkallen ein etragen worden, daß das Handels⸗ geschäft auf die Buchdruckereibesitzerrrau Marie Moigenroth, geb. Ruhnke, in Pillkallen übergegangen ist, welche es unter der bisherigen Firma fortführt Pillkallen, den 26 Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 8
Regensburg. Bekanntmachung. a⸗ - Eintragung in das Handelsregister betr.
I. In das Gesellschaftsregister wurde bei der „Stenua Romana Aktiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie“, Zweigniederlassung in Regensburg, folgendes eingetragen: Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Raoul Duval und Paul Hottinguer in Paris Prinz Demodtre Stirbey und G org Spies in Bukarest; aus dem Vorstand aus eschieden ist Dr. von Adler in Wien
II. Die Firma: „Walburga Hauser“”“ in Regensburg ist ecloschen.
Regensburg, den 27. Februar 1908.
K. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Schles. [97418
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 77 ist
am 18. Februar 1908 bei der Firma Felix Franke
Drogenhandlung und Mineralwasserfabrik in Mittel⸗Peterswaldau eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Drogenhandlung Felix Franke in Mtttel⸗Peterswaldau. Amtsgericht Neiche hach u. Eule.
Remscheid. [97419] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung A. Nr. 649 zu der Firma J. G.
Hakenberg in Remscheid:
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Johann Heinrich Rennebaum und Julius Berger, beide in Remscheid, übergegangen welche es als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1908 b gonnen. Die den Kaufleuten Johann Heinrich Rennebaum und Julius Berger hier erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Johann Hermann Hakenberg in Remscheid ist Prokura erteilt.
Abteilung B. Nr. 37 zu der Firma Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft in Rem⸗ scheid: Dem Kaufmann Fritz Bodemann in Rem⸗ scheid ist in der W ise satzungsgemäße Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
Remscheid, den 24. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rheinsberg, Mark. [97420]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Gut Luhme, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Luhme“ folgendes eingetragen worden: 1
Die Vertretungsbefugnis des Baumeisters Richard Bloos ist beendigt und an seiner Stelle Landwirt Gynz von Rekowski zum Vertreter bestellt.
Rheinsberg (Mark), den 24. Februar 1908.
Königlichee Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. [97421] In das Handelsregister Abteilung A I ist am 24. Februar 1908 unter Nr. 62 eingetragen worden die Firma Heinrich Griesing, Hönebach. In⸗ haber der Firma ist: Kaufmann Heinrich Griesing in Hönebach. Rotenburg a. F., am 24. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. II.
Rüdesheim, Rhein. [97422] In das biesige Handelsregister A II Nr. 163 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Rottwitt & Biegen in Oestrich folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Heck in Oestrich a. Rh. ist nach Ausscheiden des Heinrich Wilh. Heck aus der Gesellschaft als alleiniger Inhaber der Firma heute ins Handelsregister eingetragen.“ Rüdesheim, den 22 Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [97423] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist heute eingetragen die Firma Peter Eulberg Söhne in Aßmannehausen und als Inhaber derselben Kaufmann Wilhe⸗lm Eulberg, Kellermeister August Eulberg, Kaufmann Josef Eulberg, alle in Aßmanns. hausen. Offene Handelsgesellschft seit 1 Januar 1908. Rüdesheim, den 25. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 197424]
Im Pandelsregister A Nr. 437 wurde heute zu der Firma Eaarbrücker Dampfziegelei Bruch, Lüttgens u. Co. in Malstatt⸗Burbach einge⸗ tragen: Der Fabrtkant Theodor Sehmer, Fabrikant zu Malstatt⸗Burbach, ist am 29. Mai 1907 gestorben.
Dessen Erben:
1) Eduard Sehmer, zu Malstatt⸗ Burbach,
2) Waldemar Sehmer, Rittergutsbesitzer zu Car⸗ mitten,
3) Ernst Sehmer, Privatmann zu Toubridge,
4) Theodor Sehmer, Student zu Charlottenburg,
5) Edmund Sehmer, Student zu Bonn, sind in die Gesell chuft eing⸗treten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist von den neuen Gesellschaftern nur der Ingenieur Eduard Sehmer in Malstatt⸗Burbach selbständig ermächtigt.
Saarbrücken, den 21. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Sgaarbrücken. [97425] Im Handeleregister Nr. 90 wurde heute zu der Firma Saarbrücker Betonbaugesellschaft Böckeng u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Malstatt⸗Burbach eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl en. Heinrich Sahntus, Ingenieur zu Malstatt⸗ urbach, ist beendigt. Saarbrücken, den 22. Februar 190bo. Kgl. Amtsgericht. 17. “
St. Wendel. [97426] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute
bei Nr. 94 — Firma „Peter Lerner“ zu Ur⸗
weiler — eingetragen: Bie Firma ist erlos
St. Wendel, den 27 Februar 190b8. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schleswig. Betaantmachung.
Handelsregister. “
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Friedrich Schlüter zu Kropp eingetragen worden: 11u“
Die Firma ist erloschen. 4
Schleswig, den 20. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
sSschönberg, HMolstein. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister K ist zu Nr. 2 bei der Firma „Laat iederlage Prcobsteier Hufner, Stoltenberg & Richter“ in Laboe eingetragen: Den Kaufleuten Hein ich Richter, Paul Schlie und Klaus Richter in Keel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Schönberg in Holstein, den 26. Februar 1908. Köni, liches Amtsgericht. Sinsheim. [97537]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 3 wurde heute zur Fi ma: Motorwagengesellschaft Sins⸗ heim mit beschränkter Haftung in Sinsheim eingetragen: Der Geschäftsfüuhrer Kaufmann Georg Eiermann hat sein Amt niedergelegt; an seine Stelle ist Kaufmann Adolf Lichdi in Sinsheim zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1
Sinsheim, den 28. Februar 1908.
Ingenieur
Großh. Amtsgericht.
Sinnig. en; [97428) Im Handelbregister A Nr. 52 ist bei der Firma Manganerzbergwerk Hella Louise Schreiber in Franken eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Nikolaus Franken erloschen ist. 8 Sinzig, den 20. Februar 1908. 11u“ Königliches Amtsgericht.
Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 717, Firma Friedrich Muller & Ca. Wald mit Zweigniederlassung in Foche: 1 8— Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er, oschen. Solingen, den 25. Februar 190o. Königliches Amtsgericht. 8
Sommerfeld, Bs. Frankf. 0. (97430)
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma „Carl Heuschke“ Sommerfeld eingetragen worden:
1) Die Prokura des Kaufmanns Georg Henschke und des Tuchfabrikanten Heinrich Bössel in Sommer⸗ feld ist erloschen.
2) Die Einzelfirma ist in eine offene Handels. gesellschaft umgewandelt, die Kaufleute Georg Henschke und Heinrich Bössel, beide in Sommerfeld. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Sommerfeld, den 24. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
[97429)
Steele. [97431] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist heute eingetragen, daß die Firma Bardenberg und Kaufhold zu Kray erloschen ist. 8 Steele, den 13. Februar 1908. 1 8 Königliches Amtsgericht.
Stralaund. Bekanntmachung. [97432] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 184 — H. Ahrens Nachf. — der Juwelier Karl Stabenow von hier als neuer Inhaber der Firma eingetragen. Stralsund, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgerfcht.
Stuttzart. [97433] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Richard Krey Depot der Tabak⸗ manufaktur Wilhelm Jul. Möller, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Rischard Krey, Kaufmann hier. Zigarrenhandlung en gros und en detail.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Böhn & Co., Sitz in Stuttgart.
(Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1908.
Gesellschafter: Max Süßlind, Kaufmann, hier, Moritz Böhm, Kaufmann in Kattowitz. Der Ge⸗ sellschafter Böhm hat auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft verzichtet. Konfektionsgeschäft ver⸗ bunden mit Maßgeschäft.
Zu der Firma „Attamen“ Euting u. Barth in Stuttgart: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1.“
Den 24. Februar 1908. “
Amtsgerichtsdirektor Sieger. Suhl. 197435]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4ü eingetragenen Firma G. C. Dorn⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lippstadt, Zweigniederlassung in Suhl heute folgende Eintragung bewirkt: Dem Buchhalter Wilhelm Hark zu Lippstadt und dem Reisenden Wilbelm Moog zu Cöln ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, daß jeder für sich die Firma zeichnen und vertreten kann.
Suhl, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
wehhee1“
Suhl. [97434] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Behr’s Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl heute folgende Eintragung bewirkt: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. März 1907 geändert. §§ 14, 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert. 85 Suhl, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
[97436]
Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister: 1) Firma: Peter Unterauer in Wasserburg. Inhaber dieser Firma ist nunmehr: Peter Unterauer jun., Kaufmann in Wasserburg.
2) Neu eingetragen wurde die Firma: Josef. nen „½
Rottmoser, Bierbrauerei in Inhaber: Josef Rottmoser, Bierbrauereibesitzer Wasserburg. 3) Gelöscht wurde die Firma: Johaun Baptist Rortmoser in Wasserburg. Traunstein, den 27. Februar 1908. Kol. Amtsgericht, Registergericht.
Trier. [97538] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Trierischer Winzerverein, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Trier folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1907 soll das Grundkapital von 60 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nunmehr aus drei Personen. Der Bankvorsteher Peter Legendre zu Trier ist als Vorstandsmitglied bestellt. ““ Trier, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt.— 7.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [97522] „Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Emil Weihenmaier in Tübingen.
Inhaber Emil Weihenmaier, Kaufmann deaselbst;
Papiergeschäft. Den 28. Februar 1908. Amtsrichter Bauer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt bi. SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Neichsanze
MN. 53.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
E11u“ “
Elfte Beilage iger und Königlich. Preußischen St
Berlin, Montag, den 2. März
dels⸗, Güterrechts⸗
Vereins⸗, Geno achungen der Eisenbahnen enthalten
8
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb 4 hehed. ge ceh eehen efaaenn Blelt Trie e Peel dteneoe olte, Sder Waeer
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "(n. 58b)
Das Zentral⸗ 8 stabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
8 1“ aldenburg, Schles. 97524] In unser Handelsregister A Nr. 397 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Fritze aα Comp. in Waldenburg am 26. Februar 1908 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Albin Fritze ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldenburg, Schies. 97523] In unser Handelsregister A ist am 26. Februar 1903 bei Nr. 7 Firma Eichborn & Ce. Filiale Waldenburg i. Schles. eingetragen: Dem Karl Bauer, b8 Koslowskv, Otto Wunderlich, Eberhard Wolff, Curt Pfeiffer, saͤmtlich in Breslau, ist in der Art Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft zur Firmenzeichnung befugt ist. Amtsgericht Waldenburg i. Schlef. Weilburg. [97539] In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 74 die Firma ‧/ Ansorge“
ilhelmstraße 32,
zu Weilmünster gelöscht worden. Weilburg, den 24. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
Werdau. s s- Auf Blatt 334 des Handelsregisters, die Firma H. Köhn in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Singer in Werdau. 8 Werdau, den 28. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Wertheim. Handelsregister Abt. A. [97521]
O.⸗Z. 7. Die Firma A. Frischmuth in Wertheim ist erloschen.
O⸗Z. 147. Firma Curt Hoffmann in Wert⸗ heim, Inhaber ist Curt Hoffmann, Kaufmann in Wertheim, der ein Kolonialwarengeschäft betreibt.
O.⸗Z. 65. Firma W. D. Gaugler in Wert⸗ heim. Die Firma lautet jetzt: W. D. Gauglers Nachfolger in Wertheim, Inhaber ist Friedrich Frischmuth, Kaufmann in Wertheim.
Wertheim, 26. Februar 1908.
Gr. Amtsgericht. Wetzlar. [97438]
Die in unserm Firmenregister Abt. A unter Nr. 114 eingetragene Firma Hermann Jacob in Wetzlar ist erloschen.
Wetzlar, den 20. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Wohlau. [97439]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 101 die Firma C. Wandelt zu Wohlau und als Inhaber dieses Geschäfts (Steinnußknopffabrik) der Fabrikbesitzer Karl Wandelt daselbst eingetragen.
Amtsgericht Wohlau. 16. I. 08. Wolgast. [97440]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Ed. Wallis“ — Inhaber der Firma: Schiffskapitän Eduard Wallis zu Wolgast — folgendes eingetragen worden:
Dem Diplomingenieur Ernst Wallis zu Demmin ist Prokura erteilt. “
ebruar 1908. 6
Wolgast, den 20. Königliches Amtsgericht. Worbie. [97441] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 folgendes eingetragen: Firma Teistunger Dampf⸗
8 — Stolze & Co, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung mit dem Sitze in Teistungen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der unter der Firma „Teistunger Dampfziegelei“ dem Kaufmann August Müller früher gehörigen, in Teistungen gelegenen Dampf⸗ ziegelei, sowie der Ankauf der Grundstücke und Ge⸗ bäulichkeiten, welche von der letztgenannten Firma benutzt wurden, ferner der Ankauf von weiteren Ländereien, die ev. noch zum Betrieb erforderlich werden können, sowie der An⸗ und Verkauf von Baumaterialien und Getreide jeder Art. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ Geschäftsführer sind der Privatmann Hermann Stolze in Gerblin⸗ gerode, vom 1. März 1908 ab in Teistungen, und der Buchhalter Gottlieb Wagner in Duderstadt. Der Geschäftsvertrag ist am 23. Februar 1908 festgestellt. Worbis, den 27. Februar 1908. 8
8 Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [97444]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Oberwiesenacker e. G. m. u. H. vom 19. Januar 1908 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Lang der Bauer Johann Georg Kirzinger in Oberwiesenacker als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Amberg, den 27. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Anklam. [97445]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Anklam eingetragen: Der Ge⸗ meindevorsteher Braasch I. zu Pelsin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Lankow zu Anklam gewählt.
Anklam, den 26. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Betanutmachung. [97446] M.eeee e. FAnglem. en
enschaft mit unbeschränkter Ha t, in Rönfeld. deehe
geschieden. (ASosef Anton Gatto in Röllfeld gewählt.
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Könsgliche Expedition 1.2nn cs Reichsanzeigers und Königlich Preußif 3 ezogen werden.
Anton Wengerter ist aus dem Vorstand aus⸗ An dessen Stelle wurde der Steinhauer
Aschaffenburg, den 26. Februar 1908. K Ametsgericht. Baldenburg.
92611]
Im Genossenschaftsregister ist bezüglich des
Schönau'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins
e. G. m. u. H. zu Schönau zu Nr. 4 eingetragen:
Nach vollständiger “ des Genossenschafts⸗
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Baldenburg, den 24. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Bamberg. Bekauntmachung. [97447] Einttag ins Genossenschaftsregister betr.
„Eisenbahner⸗Baugenossenschaft Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bamberg. Josef Kist ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt der Zugführer Johann Dütsch in Bamberg.
Bamberg, 27. Februar 1908.
K. Amtsgericht.
Belzig. Bekanntmachung. 197448]
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Belzig, woselbst unter Nr. 7 die Niemegker Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht verzeichnet steht, ist am 26. Februar 1908 5 eingetragen worden:
n Stelle des verstorbenen Zimmermeisters Bern⸗ hard Strüber ist der Ackerbürger Wilhelm Brauer in Niemegk zum Vorstandsmitglied gewählt.
Belzig, den 26. Februar 1908. “ Königliches Amtegericht
Bonn. Bekanntmachung. [97449] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Berkumer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pissenheim“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds virge, Velten zu Züllighoven der Ackerer Mathias schüller junior daselbst zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. 2 Bonn, den 24. Februar 1908. 8 Könialiches Amtsgericht. Abt. r.9.
Butjadingen. 97452]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Seite 46 unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden:
Landwirtschaftlicher Konsumverein Esens⸗ hamm, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Esenshamm.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.
II. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Mitglieder des Vorstands sind: Richard Ulbers, Landwirt zu Havendorfersande, Ferdinand Tantzen, Gemeindevorsteher zu Esenshamm, Bernhard Witte, Landwirt zu Hafendorferberg.
Das Statut datiert vom 16. Februar 1908.
Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft in der Butjadinger Zeitung erlassen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem ge⸗
stattet. Ellwürden, 1908, Febr. 21. Amtsgericht Butjadingen.
Demmin. [97450] Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Verchen ist beute ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pastors Markgraf der Fisccherei⸗ pächter Hermann Glasow zu Aalbude bei Verchen
getreten ist. Demmin, den 26. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. 197453] Bei der Milcchverwertungsgenossenschaft Dechtow, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dechtow, ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1908 aufgelöst ist, und daß der Kossät Hermann Bünger, die Landwirte Karl Randow und Friedrich Schwanebeck in Dechtow die Liquidatoren sind. Fehrbellin, den 24. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. [97455]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden, daß als Kassierer des Konsumvereins Sparsamkeit, e. G. m. b. H. in Gillersdorf Richard Rauche daselbst an Stelle des Maurers Erwin Höland daselbst gewählt worden ist.
Gehren, den 27. Februar 1908. u
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Gelsenkirchen. Genossenschafts⸗ [97456] register des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 83 ist am 18. Februar 1908 die Einkaufsgenossenschaft der Händler
6 beträgt 1 ℳ 8 Insertionspreis für den Raum einer Dru
Händlerinnen von Rheinland und Westfalen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Januar 1908 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf aller in der Gewerbeordnung freigegebenen Waren. Der Einkauf geschieht im großen, der Verkauf an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 30 ℳ ZJeder Genosse kann 3 Geschäftsanteile erwerben.
Vorstandsmitglieder sind:
Kolporteur Franz Klischat
Berginvalide Adam Bangel
Händler Carl Bannehl
„ FZohannes Ziemer „ Heeiinrich Vöcker
„Bkkanntmachungen erfolgen durch die Gelsen⸗ kirchener Allgemeine Zeitung und Anschlag in den Verkaufsstellen, unter der Firma der Genossenschaft von mindestens 3 Mitgliedern unterzeichnet.
Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. September.
Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich durch den Vorstand vertreten. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
[97457]
Gera, Reuss. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister Nr. 5, betreffend die Firma Gewerbebank zu Gera, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist infolge Beschlusses der General⸗ eieer Zaüatl⸗ vom 30. Dezember 1907 durch § 51 a ergänzt.
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Direktor August Funke, Kassierer Emil Fahr und Kontrolleur August Klinger, sämtlich in Gera, sind Liquidatoren.
Durch zwei Liquidatoren wird die Genossenschaft in Liquidation gültig vertreten und die Liquidations⸗ firma gültig gezeichnet.
Gera, den 27. Februar 1908.
„Fürstliches Amtsgericht. Grevenbroich. [97458]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Garzweiler Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragen? Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Garzweiler — Nr. 29 des Registers — beute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Grevenbroich, den 27. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Grossenhain. [97459]
Auf dem den Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein in Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Großenhain betreffenden Blatt 1 des Genossen⸗ schaftsregisters für den Amtsbezirk Großenhain ist heute verlautbart worden, daß Herr Theodor Mierisch in Großenhain, früher in Adelsdorf, infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ritterguts⸗
achter Herr Guido Bruno Lämpe in Zschieschen als
itglied in diesen Vorstand eingetreten iit. Großenhain, den 28. Februar 1908. “ Königliches Amtsgericht. Heinrichswalde, Ostpr. [97460]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in Neukirch, Ostpr., domizilierten Genossenschaft in Firma „Neukircher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 23. November 1907 ist der Gutsbesitzer Albert Ewert in Neukirch (an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Gustav Thierbach⸗Ziegelberg zum Vorstandsmitglied, das Vorstandsmitglied e⸗ Emil Noeetzel⸗Lessen zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Heinrichswalde, den 10. Februar 1908.
Königliches Amisgericht. Isenhagen. Bekanntmachung. [95554] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: par⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Groß⸗Oesingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse. Vorstand: Adolf Schmidt, Groß⸗Oesingen, Hefaric Harms, Zahrenholz, Friedrich Rieken, Groß⸗
ngen. Statut vom 25. Januar 1908. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Isenhagener Kreisblatt und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ jahr: Kalenderjahr. Willenserklärung und Zeichnung für die ’ erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder. ie Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Isenhagen, den 10. Februar 1908. 1
Königliches Amtsgerich I.
97461
zu Gelsenkirchen.
Kröpelin. 1b 1
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Liquidation zu Diederichshagen“ die Beendigung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren eingetragen.
Kröpelin, 27. Februar 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Labiau. [97462] Unter Nr. 4 des Caymen’er Darlehn
E1111A1“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ₰ für das Vierteljahr. ckzeile 30 ₰.
erscheint in der Regel täglich. — — Wemnt, Nummern 1s9. ., ₰
u. H. zu Caymen — ist Pfarrer Willy Gerlich zu Kirche Caymen als Vereinsvorsteher eingetragen. Labiau, den 25. Februar 1908. 5 Königliches Amtsgericht. 8
Landshut. Bekanutmachung. [974632 Eintrag im Genossenschaftsregister: 111“X“ Roßbach, e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Huber wurde in der Generalversammlung vom 23. Februar 1908 der Bauer Josef Trager in Römersberg gewählt.
Landshut, 26. 5 1208, “ Amtsgericht.
Meppen. geg 8 Unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters ist heute der „Gemeinnützige Bauverein Meppen“, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meppen eingetragen. Statut vom 21. Januar 1908. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um unbemittelten Familien von Genossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die in Meppen erscheinenden Zeitungen: Katholischer Volksbote und Mevppener Volksblatt, beim Eingehen derselben durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Haftsumme ist 8 8. 100 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 bestimmt. Vorstandsmitglieder sind: Schlosser Gerhard Sand, Buchhalter Wilhelm Mühlenstädt und Geschäftsführer Max Fraenckel in Meppen. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Meppen, den 24. Februar 1908. Köntgliches Amtsgericht. II.
Mülhausen, Els. (97465] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III Nr. 104 wurde heute eingetragen: Helfrantskirch'’er Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Helfrantskirch.
Das Statut datiert vom 18. Februar 1908.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten visheabena essesenden
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ “ Absatz der Wirtscha 8
günstiger atz irtschaftserzeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder b. Stellvertreter befinden muß, in andern Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirt⸗ b.e. Genossenschaftsblatt“ in Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesetzt werden. 1
Der Vorstand besteht aus:
1) Kamill Meyer, ee agg- als Vereinsvorsteher,
2) 2. Großkopf, zugleich als Stellvertreter
des Vereinsvorstehers, 8
3) Josef Tschamber, Sohn von Andreas,
4) Alois Schirrer,
5) Julius Offenhüslin,
alle in Helfrantskirch. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattek.
Mülhausen, den 27. Februar 1908.
Kaiserl. Amtsgericht. “
Mülhausen, Els. [97466] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III Nr. 105 wurde heute eingetragen: Attenschweiler'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Attenschweiler. Das Statut datiert vom 14. Februar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen
Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher
zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen
Genossenschaftsblatte“ in Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗
6 stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗
mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden
hinzugesetzt werden. be seher tand besteht aus 1 1) Alois Starck, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Franz Josef Menweg, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, “
3
Genossenschaftsregisters — gkafsenverein e. G. m.