1908 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

lad. Woll⸗Ind. 1 Müller, Speisef. 18 .1 [2 Stett. Elektri 116,00 bz G Chem. F. Grünau 8n Schl. El. u. Gas 1 1 8 De 1 E 1 Rei Sen Men. Snn. Nahmasch. Koch 10 1 do. Hberrmit. Chen. F. Wela ; 4. ermann Sch 7 [100,00 G d

2 e⸗ 8*

2

8 ött Glauzig. Zucke Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. 1 G . Pru Akte b 235,75 b do. o. I1 8 1 chuckert El. 98,99 Glückauf V.⸗A. NeptunSchiffw. 6 4 1. Stodiek u. Co. 166,75 Cöln. Gas u. El. 8 do. do. 881 148,80 bz G Concord Bg ul.09 88 8 Schultheiß⸗Brakv. [145,75 bz G Const. d. Gr. Iuk. 10 11. do. .1892/1 131,00 b do. 1906 unk. 10 4. Schwabenbr. uk 10 115,00 9. GCont. E. Nürnb. 4.10 93,20 G Sibvllagr. Gew. Cont. Wasserw.. 1.7 [99,00 B Siem. El. Betr. Dannenbaum 1 8 do. 1907 ukp. 13 Deflangs G 0

as.. 1.7 103,75 B Siemens Glash. 11. 8 8 1 aanil. u 8 . . LWLWEo“ 7 [103,40 bz Siem. u. Halske 4. bz G 9 1 1 9 ο do. 180389 1 - 2s⸗ do. konv. 103 2.8 97,00 B do. 1905 unk. 12 11.7 [96,60 G Siemens⸗Schuck. 1. 1 8 Dtsch.⸗Lux. Bg. 11.7 101,50 G Simonius Cell. II 1 d 102 4 1.1.7 100,00 G Stett. Oderwerke 11. B 8

2 n i. Z. J605 bz G Ens Seme. eu Grunewaldo Z. 130, oewer m. Reu⸗Westend A. D—— 8 171,50 bz G Stolberger Zink do. München. 4 [60,10 G Gebr. Stllwck. V Neue Bodenges. 3C- Strs e NenBalg cgbes 8 . 8978 8 G Sturm Falagg. Neue Phot. Ges. 11 [111,90 bz Sdd. Imm. 60 % für. I““ 1 r 23, euß, Wag. i. Lq. . afelglas.. 70,75 G Rene Kohlenw. 144,50 bz G Tecklenb. Schiff. 316,50 bz G Niederschl. Elekt 50 Tel. J. Berliner 8 Nienb. Vorz. A 69,50 G Teltower Boden 152,25 G Nordd. Eiswerke do. Kanalterr. 178,25 bz G do. V.⸗A. Terr. Großschiff. 117,00 G u.“ V. A JPE1“ 1 z o. do. er. N. Bot. do. Lagerh. i. L. do. N.⸗Schönh. do. Lederpappen 9 do. Nordost.. do. Spritwerke 10 do. Rud⸗Johth. do. Steingut 26 do. Südwest do. Tricot Sprick do. Witzleben. do. Wollkämm. Teut. Misburg. Nordh. Tapeten Thale Eis. St⸗P. Nordpark Terr. do. do. V.⸗Akt. ““ 1 eveee 2 rnb. Herk.⸗W. 1: iergart. Rei Obschl. Eisb.⸗Bd Fiedr. v2 üring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. 72 Ver. Dampfzgl. 173,20 à Ver. Dt. Nickelw. 173,75 G do. Fränk. Schuh 141,00 G do. Glanzstoff ,35 70,50 G V. Hnfschl. Goth. 12 377,00 G Ver. Harzer Kalk 8 e. Ver. Kammerich 4 245,00 bz G V.Knst. Troitzsch 20 5,5 Ver. Met. Haller 3 do. Pinselfab.. do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ do. Thür. Met. do. Zvpen uWiss. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. 8 Vogel, Telegr.. 8. Vogt u. Wolf 11 Vogtlnd. Masch. 16 do. V.-A. 16 Voigtl. u. Sohn 10 1 Boigt u. Winde 3 Vorw., Biel. Sp. 0 Peesobl. Hegs Wanderer ahrr/18 20 Warsteiner Grb. 9 10 Wssrw. Gelsenk. 108⁰ Wegel. u. Hübn. 10 12. Wenderoth 5 5 WernshKammg 7 103,00 bz Vorz.⸗A. 9 165,25bz G Weser. . 0 eeend Ludwig Wessel 6 187,00 bzz G Westd. Jutesp. 7 210,75 Westeregeln Alk. 15 107,75 et. bz 8 do. V.⸗Akt. 4 ½ 108,10 bz Westfalia Cem. 20 142,00 bz G Westf. Draht⸗J. 15 174,00 B do. S 140,25 bz B do. Kupfer .. 83 234,50 G do. Stahlwerk. 4 92,50 G Westl. Bdges. i.L. 95,75 B Wicking Portl. 12 112,00 B Wickrath Leder 10. 184,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 6 224,50 G Wiesloch Thon. 6 106,75 G Wilhelmshütte. 4 ½ 156,50 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 6 143,25 G Wilmersd⸗Rhg. o. 137,50 G H. Wißner, Met. 20 % .gvn. Witt. Glasbütte 7 222,25 bz; G Witt. Gußsthlw. 20 20 103,50 do. Stahlröhr. 23 25 135,00 G Wrede Mälzerei 4 7

Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke 1 Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 2 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. aüengchn. 83. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501-18000 See. f. Grdb. d. Bellealliance Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest.” Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brab.⸗G. do. i. fr. Verk. do. 600 artm. Maschfb. artung Gußst. 7 arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte. eilmann Imm. ein, Lehmann 1 einrichshall.. demmoor P.⸗Z. 10 erbrand Wgs. 12 ermannmühl. 6 ¾ Pernia eeegöe Nr. 1 76200 14 Hildebrand Mhl.) 6 Hilgers Verzink. 12 ilpert Maschin. 6 irschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt kv. oöchster Farbw. ösch, Eis. u. St. 1 öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. doee Stärkef.

G.ESSoCU* nE

8 ½

S5

erfFFEFrrrFrrrnn

—25———ℳMꝛMs—2Nͤ2

2 SIO.l111Z11118'

do. o. Dtsch. Uebers. El. 1.7 —, Stöhr u. Co. uk. 12 do. unkv. 13 5.11 1100,25 bz Stoew. Näh. uk. 10 Ih. d ce 8 4. 8 Feehenes Fene; 11. 1 . 8 o. Bierbrauerei 4. angermun U 8 Der Aezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 3. 8 8 2 22, 2 8 2 w . 5 E- 5 do. Kabelwerke 103,4 1.4. Teleph. J. Berliner 1 1078 b usertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. do. Linoleum .10841 14. Leutonsa⸗Misb.⸗ . Aule Postanstalten nehmen Arstellung an; für Herlin außer H Inserate nimmt an: die Königliche Expedition do. Wass. 1896,1024 1.1. Thale Eisen uk. 12 1. 8 den Hostanstalten und Zritungsspediteurrn sür Brlbstahhole, vn 1 des Deutschen Reichsanzeigrts Doh. HaiferGew, 109 8 4. Weag. 8 8 88 1 8 heh - Ewedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Aög und Kbniglich Preußischen Staatsanzeigers . do. do. unk. 10,100(4 1.1.7 f. Thiederhall.... nzelne Kummern kosten 25 ₰. 1 APEE 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.. Donnersmarckh. 100 3 ½ 1.4. Tiele⸗Winckler.. —=— 8 8 do. do. 100 4 Unt. d. Lind. Bauv. 100

Dorstfeld Gew. 10274 1.1. do. unk. 21 100 8 1 Dortm Bergbjetzt Ver. Dampfs. uk. 12 105 1“ B ““ Abends Gewrk. General 105,41 1. V. St. Zpp. u. Wiss. 1 8 . 8

do. Union 1105 Westd. Eisenw. 102 nn

do. do. ukv. 10 100 5 Westf. Draht 103

do. do. 100/4 do. Kupfer 103 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 —,— Wick.⸗Küpp. uk. 10/103 Eckert Masch. 1034 197,00 G Wilhelmshall. 103 Eisenh. Silesia 100,4 ½ —,— Zechau Frafbitsch 103 Elberfeld. Papiers103,4 ½ —,— eitzer Maschinen 103 96,25 G do. unk. 14 103 100,80 b Zellstoff. Waldh. 102 101,00 Zoolog. Garten 100/4 101,00 B

—,— O0ο0SSSSESE

989 8;

IooInö ——

11IIlEgn

08=

CGSSneCG]

[8 S S 888 9

—.

S Sernoon -00 0œl PeoneobC 22*

—00

EnEnE AgÜgREgRAAARUNB

SS=S; 1I S

8=85 0—ᷣo

9 S

e˙˙‧˙‧ —·"q‧ꝑ‧8 8

₰‿8 80 2—V—öeÜnnöAeesnnösnn

111

—2ö—-—2n2Aö-2

SE

———— —Ogmn 2

8 8 8

üen 2 89

2——ö——2gönnöösnnöüö

80

8900 20

S

do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke 10 do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 0 Oeking, Stahlw 10 Oldb. Eisenh. kv. 4 Opp. Portl. Zem. 14 Orenst. u. Koppel 16 Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 248,00 G Panzer 10 152,00 B Passage abg. 5 ¾ 130,25 G Paucksch, Masch. 4 77,00 G do. V.⸗A. 4 ½ 142,80 bz G Peipers u. Cie. 96,35 G Peniger Masch. 134,75 bz Petersb.elktr. Bl. 215,30 bz G do. Vorz. 59,50 B Petrl.⸗W. ag. Vz. 102,00 B Phön. Bergb. 186,00 B bDo. i. 00 bz Planiawerke.. 180,00 bz G Plauen. Spitzen 180,25 bz Pongs, Spinn. 209,50 b Pos. Sprit⸗A.⸗G. 102,80 92,00 B Rathen. opt. J. 80,50 G Rauchw. Walter 81,50 bz G Ravsbg. Spinn. 88,50 G Reichelt, Metall 104,50 G Reiß u. Martin 139,00 G Rhein⸗Nassau. 325,50 bz G do. Chamotte. 204,50 do. Metallw.. 55,50 G do. do. Vz.⸗A. 48,25 bz G do. Möbelst.⸗W. 89,75 bz G do. Spiegelglas 104,50 do. Stahlwerke 12 320,25 G do. i. fr. Verk.. 140,25 bz G do. W. Industrie 40 100, do. Cement⸗J. 18 215,25 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 r.In do. Spren 8 130,000 Rheydt Elektr. 8. 194,00 bz Riebeck Montw. 12 91,00 G J. D. Riedel. 12 299,00 B do. Vorz.⸗Akt. 42 104,00 et. bz G S. Riehm Söhn. 12 245,50 b Rolandshütte. 0 333,00 Rombach. Hütt. 14 do. i. fr. V.

89,50 bz h. Rosenth. Prz 20 89,50 bz G ositzer Brk.⸗W. 14 9egns do. Zuckerfabr. 3 96,50 B RotheErde neue 0 294,00 G Rütgerswerke.. 9 ¼ 185,00 bz G SächsBöhm Ptl. 12 153,50 G Sächs. Cartonn. 10 150,00 bz Sächs. GußDhl. 20 94,80 G do. Kammg V. A. 6 298,00 et. bz G S.⸗Thr. Braunk. 3 148,00 b do. St.⸗Pr. I 5 211,00 S.⸗Thür. Portl. 17 353,00 bz 6 Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 134,00 Saline Salzung. 5 239,60 bz B Sangerh. Msch. 10 192,75 Sarotti Chocol. 11 124,25 G SaxoniaCement 10 121,50 z; G Schedewitz Kmg. 15 137,00 Schering Ch. F. 17 119,50 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 92,50 b Schimischow C. 164,0 Schimmel, M.. 209 906 Schlei Bab. Zink 0,25 209,50 bz do. St.⸗Prior. 96,50 et bz B do. Cellulose. 144,60 G do. Elkt. u. Gasg. 241,50 G do. Lit. Z3. 111,00 G do. Kohlenwerk 45,00 b; B do. Lein. Kramsta 108,00 bz G do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 253,00 bz Hugo Schneider 227,50 bz G Schöͤnebec Met. 117,00 bz B Schön. Fried. Tr. 34,50 G Schönh. Alleei. 2 77,75 G Schöning Eisen. 86,10 b Schönw. Porz. 119, 30bzG ermann Schött 231,30 bz G Schombg. u. Se. 97,00 B Schriftgieß. Huck 112,50 bz G Schub. u. Salzer 22 118798 99 Scuckeri. Elktr. 79,50 b itz Schulz jun. 480,00 chulz⸗Knaudt 480,00 B Schwelmer Eis. 118,25 B SeckMhlb. Drsd 110,50 bz G Seebck. Schffsw. 159,80 bz G Segall Strumpf 100,00 bz G Sentker Erl V. 112,60 b Siegen⸗Soling. 125,00 Siemens E. Btr. 89,00 bz G Siemens, Glsh. 102,50 G Siem. u. Halske 262,50 bz G Simonius Cell. 101,25 Sitzendorf. Porz. 112,00 b J. C. Spinnu. S. 141,002 Spinn Renn u. C 224,50 G Sprengst. Carb. 212,00 G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke 122,10 bz G Stahnsdrf. Terr. 90,50 b Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb.

—,———q—9——O8 2 . 3., 7747

des Ritterkreuzes erster Kla se! mherzoglich Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Badischen Ordens vom Zähshg öwen: Mainz Robert S. S. Bergh ist namens des Reich; das * Rechtsanwalt, Justizrat D . Wuttsmann Exequatur erteilt worden. zu Berlin; 8 8

des Ritterkreuzes zweiter Klasst gen Ordens: g

dem Garteninspektor Junge be hranstalt füur 8 . Königreich Preußßen. Wein,, Obst⸗ und Gartenbau in Geis⸗ Rh.: Königreich Preutßen.

8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Komturkreuzes zweiter Klasf isheri sonftige n d.derree vag.⸗ r 88 88 Hessischen BerdienRordens es Groß⸗ auf bEE—1—— Lenshac shen Personalveränderungen in der Armee. E1““ gpröüsäbens Oberjustizrat der Pommerschen Landschaft für den verfassungsmäßigen sechs⸗ Chuchul zu Standal⸗ „h 2 jährigen Zeitraum zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ehrenkreuges, des *X 11 dbGHHhefr.

dem Rittmeister Freiherrn von Sto 2 8 1 regiment Fürst Lla, 2— Wahlstatt ges chenchef ürer⸗ dem Oberforftmeister vonw Ddie Oberförsterstelle Hohenbrück im Regierungs⸗ veseb erieh⸗ bstthen 338 Divisionspfarrer bei der bezife ist en v- b1s zu besetzen; Bewerbungen

t21. Division, jetzigen Pfarrer Johannes Hae u Zeitz, ü ü 8 en bis zum 20. März eingehen.

Frankf. Trp. ⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 1560 B. dem Pastor Samuel Witke zu Köben im Krche e ene 88n b r Forf r..“ Henehurg: Heeehenes Seens. Ssb und dem Senator Klaus Höft zu Altona den Roten Adler⸗ des Verdienstkreuzes in Sithhtztzththt Wroßherzoglich Perdsterg, Lebenecer 80cg 31 28 P““ ““ Mecklenburgischen Hausor detzettztbhsdischen Krone: c. 8 8 em bisherigen katholischen itäroberpfarrer beim d örst en Krei Securitas 405G. 84 b reass egtes 52 g9. fa2 Scher zu . 4 88 5 dsstt 2 ö 2* e 8 en Kronenorden zweiter Klasse, 1 8 lenburg⸗ werinschen deem Rittergutsbesizer Ludwig Wadsack auf Kutzleben Fütbsseen Mebaikle, der Grh tloglich Sahftlcen 1 Sachau zu Eckernförde den Königlichen Kronenorden dritter Gro 59 erzoglich Oidendn echh hhs⸗ und Ver⸗ Garn. Bereit k Strußburg vec., 8 ene kaces

mmemmAE’EEng

—22=2A

2 E᷑AR 8 8 E;R; 8

& G:

22-02S2ÖhmRonIdo

8 2. —,— 7 &A

Elektr. Südwest 1024 Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ ehr acee ektr. Liefergsg. 105,4 ½ . Elektrochem. W. 103, 4 ½ 98,00et. bz B Flet mit. Zür.. 108 Engl. Wollw. 103/74 1. 94,25 G * n 1 . Sp 105 9 S Feipoen Prod⸗ .100 . .Sp. 105 Feneh u. Guill. 103/4 do. unk. 09 [100

—ö—qöqgqSASnnng

11418I

ETEFFEnfügüTIIIIIIIIP

eeeEggzegeeseesss

½

5

00—

SIII1812,1Ee.'SI1=!;]

80 00—

28

00—-ö-é2ö2ͤö2öööög

SSSSSöSSS

Flensb. Schiffb. 100/4 ½ Oest. Ap. Mont. 100

rister u. Roßm. 105/4 ½ Gelsenk. Bergw. 100/4 do. unkündb. 12100/4 Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ do. uk. 1911103/4 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 Germania Portl. 103, 4 ½ Germ. Schiffb. 102/4 Ges. f. elekt. Unt. 103/4 do. do. [103/4 ½ Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13/103/4 ½ Text.⸗Ind.

R. Zellst. Waldh. 100 Steaua Romana 105 2 105 1

—,—

8 PPPPPPöPPrrrPPPEEPEPFg

1992

——

—,—- —-t-qO- ——sOOA 2 üee e MGsItre

—6oUnnSte

—2

gEgegeg

2—2ö22ö-2öö-ö-2öIͤSN

ofmann Wagg.” ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. 1 Kapler, Masch.. Kattowitzer B. 1 Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. 2 König. Marienh. St.⸗A. abg.. Kgsb. M. V.⸗A. ji. L. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Köͤrbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb.Krügeru. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. Kofbäuserhütte 0 LSLahmevxer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Sauchhammer .11 Laurahütte.. do. I. fr. Verk. Leder Eyck u. Str 10 Leipzig. Gummi10 do. Werkzeug 20 Leopoldgrube ..

7 Leopoldshall .. 3. d Hela 5

7

9

SSA

R S

In⸗ 0* SIIIIIISIISIIIIISISgB

2

IIIIIIIII

—9n 20289.!] S SSSUoS8SS 82 1185] elIIIlellbolllss lnleelel

204-

22-2SgÖgSSgUggnn

⁸½

anau Hofbr... andel Belleall. 106,50 b arp. Bergb. kv. 103,25 do. do. 1 189,00 G do. uk. 11

173,00 bz Führr Masch..

82

COSSgünoecamnb

Königlich Preußische Armee. Beamte der Militärverwaltung.

R 00‿ 5E boo2

RR AWEE: ᷑ÆK —,——‚õ9E†—— ——sEg

81* 0000 952

182,30 b asper Eis. uk. 10 138,500 elios elektr. 4 % 96,25 bz G do. 4 ½4 % do. 5 % enckel⸗Beuthen enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv.. do. 1898ʃ1 do. 1903 ukv. 14

8 . Leder

D

8— gs 8 n 8 versetzt. enen gyre . ker gsse un 15. Februar. Peto, Stabzpeterinär vom Remontedepot N S ling 15,79 v gest B. 9 1 mäßigen Obermeistern Auß un 1 eiber fe⸗ .x, aAb a. dee ksaste it ehn Ka ehe Keh d. Müünse laleheeüs.un Solingen 105,75G, vorgestr. Berichtiung bei ber Artilleriewerkstatt in Spandau den Königlichen Kronen⸗ 1 taufseher Vogt zu Reuenheerse im Kreise EEEEEb“ Sen irrtümlich. Vorgestern: Dresd. St.⸗A. 11] orden vierter Klasse L 1 . 5 le Bi⸗ gswesens, Fhlow, Lerg. Kar ““ b Mesch ⸗Pöohr p dem Militärmusikdirigenten Emil Bögel im Husaren⸗ 5 8 neim Krsege ashe .heee

regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5, des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Probe be⸗ der Intend. des Vefr Arwert pe gens dem Techniker und Werkführer Louis Karl ö herzoglich Oldenburgischen Hane⸗ und Verdienst⸗ 18. Februar. Schmidt (Ernft Deer 1 im Oberlahnkreise, dem Buchhalter August Rothenbach zu ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Schutztruppe für Südwestafrika, im 2. Niederschles. Feldart. Regt. Rüdesheim a. Rhein, dem Knappschaftsoberältesten Diedrich dem Spezialkommissar, Regierungsrat Spohr zu Tem 41⁄ schüler, Praviantamtsasfist in der Schutzteuppe sü⸗ Portmann zu Weitmar im Landkreise Bochum und dem Hannover; 8 Südwestafrika, beim Proviantamt in Wesel, zum 1. März 1908

Portier bei der Frankfurter Handelskammer Julius Neitzke ’— wiederangestellt. zu Frankfurt a. M. das nr. des Lenemen, 3. Cnesnzeichans⸗ des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich 19. Februar. Versetzt: Schmieta, Wickmann, Proviant⸗

8 b Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: amtsdirektoren in Cassel bzw. Thorn, nach Mainz b C Berlin, den 2. März 1908. dem Wachtmeister Hermann Skrablies im Husaren⸗ Haus en: 8.„2. . nz bzw. Cassel, 1 b 8 regiment Fürst Blücher von Wahlstatt dbnicerschen)⸗ Nr. 5 dem Forstmeister Specht zu Luschwitz im Kreise Frau⸗ Hoker, eetn gh , keev a ve ecee s Sethrgar

Die Börse zeigte auch heute ein un⸗ den pensionierten Eisenbahnzugführern Joh Möll „stadt: Probe nach Thorn, Schönermark, Proviantmeister in Jüterbog, freundliches Ausfehen. Von London wurden 3 2 8 8 g n Johann ller zu . nach Allenstein, Wahrendorff, Proviantamtsrendant in Sprottau, gedrückte Kurse gemeldet; infolgedessen Iserlohn und Franz Stork zu Hagen 1. W., dem pensionierten der mit demselben Orden verbundenen goldenen als Proviantmeister auf Probe nach Jüterbog, Romberg, blieb auch hier die Stimmung eine mattere, Eisenbahnlokomotivfuührer Karl Schulte zu Hagen i. W., dem Verdienstmedaille: Proviantantskontrolleur in Cöln, als Proviantamtsrendant zumal die Geschäftstätigkeit sich in den pensionierten Esenbahnschaffner Joseph Heis mann zu Kalk im 8 .* nach Sprottau, Weber, Proviantamtskontrolleur in Mi⸗ engsten Grenzen hielt. Bemerkenswerte 1 cLandkreise Cöln, dem pensionierten “; dem Förster Laue zu Neu⸗Anhalt im Kreise Fraustadt; litsch, nach Cöln, Hochheim, Proviantamtsassistent in

Einzelheiten w icht sstrieren. 8 7 S B e Siünae 3 8 1 Saarbrücken, als Proviantamtskontrolleur au b inzelheiten waren zu registrieren Mathias Brückzu Schlebusch⸗Manfort im Landkreise Solingen, des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Eichenlaub des Krönke, Proviantamtsassist. in Uen Scl. Peoh⸗ nan ennhc.

. “” 11—*“ (Biclefelds, Strenz (I Hambarg), Crust (Mannbeim), Z15 9 1e-eA2.heE.⸗ Auguͤft S Wilherm Meni. * des v. dem Fürstlich Lippischen ausorden ver⸗ (eneHesSxSenh, Zo hmMülheie, nage) Bartholdt 114““ erliner Feuerwehr, dem Förderaufseher Karl Borscz, dem 8 85 ilbsvwgen Verheh itreuzes: aandes, zu Oberapothekern befördert. Bunsüg dinr B.Meheläabten, 88 b 8 Oberhäuer Anton Nowak, beide zu Zahrze⸗ Sülsb im dem Wirtschaftsinspektor Glomb zu Drogelwitz im Kreise (Görlitz), Schäfer (Erfurt), Oberapotheker des Beurlaubtenstandes,

5 1 . 8 8 . 1 Glogau; der Abschied bewilligt

Produktenmarkt. Kreise Zabrze, dem Förderaufseher Alexius Pendzich, Zau⸗ aͤ11X1X6*“*“ b

2. . e * ge Weeehfeereffer . Hain, dem dercnce ö1ö“ 8 ö“ Wfacerg ssvars ve ee 82 5 waren (per n 2 eizen, 8 ar ’1 ämtli i 11““ 8 8 1I11“ 8 zc. Irr annheim, märbscher 208- 210 ab Bahn, Norwa. Kreise, dem 1 Nte tmengeic Chrishoncs⸗ Lweke zae Caftel, der Kaiserlich Kussischen silbernen Verdienstmedaille Zenboff ve Aberne EEEEöe gewicht 759 g. 215 213,50 214,25 Ab⸗ 8 dem Werkführer Wolfgang Gaßner zu Oberrad am Bande des St. Stanislausordens: EE“ .c. feg en, afaafe 1I 88eg nahme im Mai. do. 216 215,75 216,22 bei Frankfurt a. M., dem Schmelzer Frie drich Karl zu dem Garteninspektor und Prokuristen Lüder zu Erfurt; Wahrnehmung der Stelle als Verwalt. Insp. 1e en Irhe. anun

bis 215,25 215,75 Abnahme im Juli 1 6 r. 8 mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Audenschmiede im Oberlahnkreise, dem Sandformer Friedrich der dem Königlich Niederländischen Hausorden von II ue.

501 Oberdin u Emmershausen im Kreise Usinge angar Roggen, inländischer 195,00 98,00 Dber, usen im Kreise Usingen, dem 1 8 n 16 Nomn enis... 41088 -⸗ g0 8 ce. 80 829o9 Schreiner of Balzer II. zu Wallau im Kreise Viedenkopf, Oranien angereihten Ehrenmedaille in Gold: beim X. Armeekorps ernannt. A.⸗G. f. Mr⸗Ind. 1024 99eab Mösste Bengani 17 896, 203,75 304,75 Abnahme in 1 dden Fabrikaufsehern Joseph Hillenbrandt zu Höchst a. M. dem Forstaufseher Vogt zu Neuenheerse im Kreise Säkre ver8en.1088 1üc,3h6r Keue Bodenaef. 1 6825 8 EZAA““ d2 .32 T1 Unterliederbach im Kreise Höchst, dem Warburg; sowie

aliw. Ronnenb. o. 4 nahme im mit 1, ehr⸗ oder abrikarbeiter Jakob Wollstadt zu Hattersheim im genannten zniali b ang. EGl⸗GC .” 1995 1a9020g do. Cas he 4 Mindewen. e 46, - . 198o fensi⸗ dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Au gust Kirch⸗ der Königlich S e(cjen Medaille 1““ Nichtamtli —,— do. V unk. 10 100,4 96,40 Adl. Kohlen. uk. 12 820 8,15. vneb im Mal. b 85 hoff zu Hagen i. W. und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ 1 8 . 1”] ches. 133,50 G Alsen Portlunk. 1010244 Nordd. Eisw... nahme im Mat, do. arbeiter Johann Neumann zu Krojanke im Kreise Flatow dem Schloßgärtner Mußmann zu Dölkau im Kreise 81 122,00 bz Anhalt. Kohlen. 100/4 Seeen Kohle. 169,75 169 Abnahme im Juli mit 2 das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Merseburg. 1 Deutsches Reich. 171,50 et.bzG do. unk. 12,1004 Mebhr⸗ oder Minderwert. Behauptet de 3 1 8 8 87,50G Lschaffb. MePap.1 em Leutnant Mahlkuch im 4. Schlesischen Infanterie⸗ Preußen. Berlin, 3. März.

HeI pee..gars Mais geschäftslos

o. pdo. ais geschäftslos. 18 1b

81,10G do. do. do. Eisen⸗Ind. .100 k regiment Nr. 157 und dem Knecht Nik jestä

N.98,, ade. Gaat. o. Eisen Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wagg em Knecht Nikolaus Clausen zu Seine Majestät der Kaiser und König konferierten, G ektr T. B.“ zufolge, heute vormittag mit dem Staatssekretär

sc 488“ do. Feromfeh 85 Speicher Nr. 00 27,00 29,25. Se im habkrehe Flensburg die Rettungsmedaille am . SW

109,250 EE Frer. 1. ehee 108 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 8 bes Auswärtigen Amts von Schoen und dem Reichskanzler

172,60 b G Berk H.Kaiferb.90 100 42 d und Speicher Fkr. 6 u. ½ 25,70 —27,50, 1A1““ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Fürsten von Bülow und hörten darauf im Königlichen Schlosse do. 26,25 Abnahme im Mai. Fest. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hilfsarbeiter im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, die Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, Generals der

139,25 b * 12 102 4; 1719 9 O. unk. 0 4 * 8 Rüböl für 100 kg mit Faß 70,40 Br. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Regierungsrat Dr. Laucher zu Straßburg den Charakter als Infanterie Grafen von Hülsen⸗Haeseler und des Chefs des

ferbens Br. 105 efferberg r.. 44,50 G Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ hönix Bergbau. 103 51,00 bz G Bismarckhütte kv. 102/4 uckerfab. 100 Abnahme im Mai, do. 67,90 67,80 Ab- Forl; ; 1 8 85b . 15 8 Ab 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, X“ Geheimer Regierungsrat zu verleihen. Admiralstabs der Marine, Admirals Grafen von Baudissin.

106,00 bzz G Bochum. Bergw. 100/4 hein. Anthr.⸗K. 102 G 6 88 und zwar:

112,00 Braunk. u. Bri eti 190 42 1eob0p Braunschn Keob , 1034 R des Ritterk . „7 8 rik öni 11“*“ 1111““ b 88 3 3. 79,50 G do. Wagenbau 1038,4 do. 1897 103 1 Sächfische 8..; v Der ständige Mitarbeiter bei dem Kaiserlichen Schiffs⸗ Rombacher ütten 18. 1. 1 G I“ 1 dem Gestütdirektor, Landstallmeister W 9 N 8 vermessungsamt Alfred Rottmann ist zum Mitgliede und Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für do. 1909 ℳ,10941 1.. 8 I8 2 allmeister Werner zu Rasten⸗ der ebendaselbst beschäftigte Schiffbauingenieur Franz Spill ee I; Pr e heehe h. Hotemn ekendehhen und

8

———q-Ieö

S —2

2

12118I ee;]

85

00 00 SboeonͤNS

öchster Farbw.. 2 örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. 103 owaldts⸗Werke. 102 üstener Gewerk 102 Huttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau 102 essenitz Kaliwerke 102 aliw. Aschersl. 100 Kattow. Bergb. 100,3 ½ Königin Marienh. 100 ,4 ½ do. do. 102 4 ½ König Ludw. uk. 10 102/4 König Wilh. uk. 10 100/ 4 ½

do. do. 102/ 4 Königsborn uk. 11 Gebr. Körting.. srin. Krupp...

ullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. Laurahütte unk. 10

do. Lederf. Evck u. Strasser uk. 10 105 120,25 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 5 Leopoldgr. uk. 10 395,00 bz G Maschin. 10 14 Löwenbr. uk.

——ö2ööSöAönneöüööneösnnösnen fα———--II2In

qqqqüÜeüüPüeüeeöeeeüaüüööeöüönaösöaööenhöeeSAEbE“ 22=göAN

22

22 &S

32

co

00 18I EAnnnggggnnn mmüamfnnreeerheeeeeeeeneenenneeeeeenöeeenegE

PfPrrfanesrnrbrbebberrgss

we-

8 2

222ö2ö-ü——qq-SYIöAgn

.2 b- 253'gS'’

—,— m FAEEnmnrna Rnnn ̃ 8 2 2 1.

Ee; gbgeeee —22öb 02ͤö2Iͤ2

2.

q 2——

—öOONRI—

52e2aIIIISIIIISI

395,00 bz G ellstoff⸗Verein 6 6 ¼14 Lothr. Prtl. Cem. 118,40 ellstoff Waldhf. 25 14 312 Louise Tiefbau.. 1 1“ E 52,10 G 1“ agdb. Allg. Ga 15,70 B ö6“ Magdeb. Baubk. 137,00 bz G do. unk. 09 1908 Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 13

Mannesmannr.. 00 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 95,70 B x115 18 95 Dt.⸗Nied. Telegr. 100¼ Masch Breueru

vn. 888 Mass. Bergbau. Accumulat. unk. 121100/4 ½ 99,75 bz G Mend. u. Schwerte Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 95,50 bz; B. MiruGenest ukll A.⸗G. f. vvies⸗ 1089 Mont Cenis..

EEEREEEnn

—22

2-SPPennaneeenöneeeeeneneönöeneneen

I1I

[EISeIISssoslIIII2IISIIIgSl8181E'

838288

9 S

o·. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. 1 Ldw. Löwe u. Co. 1 Lothx. Zement. do. Eis. dopp.ab. do. St. Pr.

Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch.— Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. 1 Madb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marlenh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

do. Buckau .

do. Kappel. 22 u. Arm. St.

assener Bergb. Mech.Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw.

eercur, Wollw.

208- SoUc]lSe.1See!8

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaae g

d0 22”

DSSS —.,—

S 8

—-— —— —- ———— ——-— —,— —O—O99—õ999—— ———O 8 8 . AsEr x En:

-SSSSoUE

2—22ö22

. 22 ne 1 vr⸗

22öNSN

—,— 1 2be

IIeeleelseIEIegc0 .8Sl.8SS c—n. ————

2—V-—ö-VYqéAASnSS

=é2E=2

S

So 2—

—— OO'OOOOOO—- 8 8 EEg

—200 00O. △— 8.

1111128188111I efeefasmmmee—

—öÖSAÖSbone 222=éö-2I2=8

ETEETTT

Rh.⸗Westf. Elekt. 102 ⸗Westf. Kalkw. 105

0“—2C0S=SS

Metallw. 105

““

—, ne- e-

—,— æSSbom OcCCOZ

82

I

72,25 G do. do. konv.

1 Sebbig Feiegene Se 1

slowirer Eif ua Romana . rown Bove 1. bpeiren. 1 9 . ’.

lowicer (Fisen Steaua Rom 5 2 Rvbniker Steink. 100 4 ½ 1.1. 8 8 zum ständigen Mitarbeiter bei dieser Behörde ernannt worden. für Han Schalder Gra en. 109 4. 8 1 des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes:

ir und Genest 9 Steins. Hohens. —,— Buder. Eisenw.. eilonn Rüäniner 9 Stett. Bred. Zm. 110,00 bzz G Burbach Gewrksch 9 de. 1899 100 1. 8 b dem Revierförster Bruhn zu Koczuren im Kreise Lublinitz; do. 1903 uk. 10

Mülb. Bergwerk1 do. Chamotte. 265,50 bz Calmon Asbeft

Fzüͤller :1 [132,50 8 C arlotte Czernitz Müller, Gummi10 L11““ 1114A4“ Charlottenhütte.

E RRnEN. 2

—2ö-2A2ASenn