1908 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 ie Ein en und Ausgaben der neue Gesichtspunkte aufgestellt, die für die geschichtliche Botanik und . erm 03 ℳ, sodaß sich

für die Ethnographie von Interesse sind. Veranlaßt wurde der 3 b 13 262,28 ergibt. Aee— b .g Febnesscluffe, eie nfbf⸗chas ,ndin Kasse 378 Krankheht.,.

ind germanischen Getreidebaues durch einen Getreidekörnerfund D Ge ellschaft für Erdkunde zu Berlin dungei I891 8 1““ vG 8 bei 9 Ausgrabung einer römischen Villa in Betzingen bei E5 88 sch 2 -2 1 HEi. 7 Uör, im großen Saal des he 95 Ee“ c 8 u m De u 82 9 8 Bei bs Forschungen kam Dr. Gradmann zu Architektenbauses SrSSe 92), in der der Ingenieur W. Herr⸗ Bbe don 90 788,9 Die Sondereinnahmen beltfferten sich im 8 z en el dem Ergebnisse, daß im Gegensatze zu der herrschenden An⸗ mann über die deutsche P ayoexpedition und der Dr. Fri Förhe. Ges haäftsjch re auf 6490,04 Die Hälfte dieser Summe ist 8 8 3

—— ☛—

Allenstein Pbark bir rotoschin Ostrowo... Schneidemühl. Breslau. Freiburg i. Schl. Naaß ie. Neustadt O.⸗S. nnover wE1I1““ Henen W. . 1 Schwabmünchen. fullendorf...

sicht, die Landwirtschaft der Germanen sei von der römischen völlig, Jaeger über seine Forschungsreise im nördlichen Deutsch⸗Ostafrika den Ertra, don Wohltätigkeitsfesten, die der rührige Prasident der . No. 5 5 römische. Schon vor der römischen Zeit waren die Germanen mit Der Samariterverein vom Roten Kreuz Berlin wird erreschte mit dem letzten Jahresabschlusse die Höhe von 176 Fg ömischen Kaiserzeit war der ge manische Getreidebau so blühend, daß abbalten lassen, der morgen beginnt und 12 Stunden Mitgliederstand der Krankenkaffe, sie zählte am Betrachtung der einzelnen Getreidearten nach ihrer Verbreitung für das ärztliche Foribildungswesen (Berlin NW. 6, Kussen⸗ „Skandinavischer Kunst in Wort und Ton⸗ ist der 6 Königreich Preußen. Ostein Eintretenden. Geographische Ortsbestimmung. Ehlers: Laborator. Praktikum im elektrochem. Labor. Wohli Srganische Gerste und Hirse seien von den Römern auf die Germanen von der Direktion des Hauses zur Verfügung gestellt worden sind, Schule (Savignyplatz) gewidmet, der zugleich eine Art künstlerischer der Königlichen Technischen Hochschule zu Danzig konstruktionen III: Stein u. Betoneisen. Bewegliche Brücken. Eisen⸗ landwirtschaftl. Gewerbe.“ von Wolff: Geologie. Ftstehung der 8 d den Ger⸗ ö 1 5 8 Besitz der Indogermanen. Zwei weitere Arten sind sogar den ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen und bei sowie eine Gedenkfeier für den jüngst verstorbenen Holger Drachmann 8 Einschreibungen vom 2. März bis 30. April 1908. e Se Oder: Eisenbahnbau I. Eisenbahnbau II. F. W. Otto Colloquium (unentgeltlich)h. Bose: Physikal. Chemie I u. II. Ein⸗ 300 n. Chr. nicht nachweisen; dagegen ist der Emmor bei ihnen die ird, über die geeigneten Maßnahmen bei Unglücksfällen h dw. s, Sindings u. A. gedacht werden. Karten zimmer gegen Einsendung von 0,60 ehrschlie orto, in das en gegeben wird, sich ü geeign ß In Tönen wird Edw. Griegs, Sinding g ßlich P n das Tarife. Gisenbahnoberbau. Eisenbahnhochba. Abteilung VI: Allgemeine Wissenschaften. t, bei denen er aber auch sehr alt ist; schon in der Bronzezeit wurde winnen. Den Teilnehmerinnen an dem Kursus, der mit praktischen straße 1) zu haben. halbjährlich 5 ℳ, für Gastteilnehmer 1 ℳ, nach Schluß der Ein. AbteilungölI. Maschineningenieurwesen und aus der Mechanik., Luckwaldt: Die Deutsche Hansa. Napoleon. den über den Besuch Bescheinigungen ausgestellt. Diese be⸗ 1 b nik ist, werden über den Besu 2 amne dn Larse des Zabee Magdeburg, 3. März. (W. T. B.] Zwischen dem Magistrat Unterrichtshonorar: Vorlesungen 4 ℳ, Uebungen 3 für die 8 Jahn: Eisenbahnmaschinenbau. Eisenbahnwerkstätten. Dampf⸗- Darstellende Geometrie. Graphische Statik. Sommer: Höhere . * taltet ür Kriegskrankenpflege 1 8 effel Tbeher es eahe S2 ir. Nejes ng der Stadtverordnetenversammlung ein Laboratorium und im Laboratorium für landwirtschaftl. Gewerbe klopädie des Cisenbahnmaschinenwesens. Roeßler: Elektroiechnit 1.] wirtschastliche Uebungen, Landwirischasts, and Har Läspatier Prakalch⸗ retschen und prattischer 5 chinenlaboratorium 20 Elektrotechn. Lab. 1 10 ℳ, II und III Berechnung und Entwurf elektr. Maschinen. Schulze⸗Pillot: Ma, geschrittenen (unentgeltlich)h. Wien: Experimentalphysik II, physikal. werden von den Herren Knüpfer, Lieban, Krasa, Mödlinger und sk 8 im Garnisonlazarett abgehalten werden. Auch diesem Vertrage unberührt. 1 Uebungskursu s z s riologischer Kursus 20 Kurse für Gährungsgewerbe, Zucker⸗ und lung für Abt. II u. III, für Eisenbahnmaschinenbauer und Elektrotechniker. 8 raphischer und perkehrsgeographischer Beziehung II. Deutschlands vtags Lustspiel „Die Journalisten“, mit den Herren Keßler, Arndt, hahn) Gelegenheit zu weiterer praktischer Ausbildung gegeben werden. Druckerei des „Badischen Landesboten“ und das antiqua⸗ stitut 50 Deegi. für die zu 9 teilung V. Enzyklopädie der Maschinenelemente. Mechanische Tech⸗ Akustit. Photographisches Reproduktionsverfahren. Uebungen in Photo⸗ Hauptrollen, gegeben. esbeitrag von mindestens 2 ℳ, bei kosten jeder werden, der einen Jahresbeitrag von 8b st der Bach Vida aus den Ufern getreten. Eine vier⸗ Hauf Carsten: Formenlehre der antiken Baukunst. Antike Baukunst Abt. IV. Wagener: Wärmemechanik. Maschinenlaboratorium 1 Botantk⸗ Botanisch⸗ mikroskopische Uebungen II. Bota⸗ in der Titelpartie, aufgeführt. Der Vorverkauf zu dieser Vorstellung mindestens 3 ℳ, bei anderweitem Postbezug einen Jahresbeitrag von Wasser gesetzt, die Industriebahn ist stark beschädigt und 8 8 - mit Durchbildung im Detail.é Oeffentliche und private Hoch. Maschinenuntersuchungen. Simons: Elektrotechnische Meßkunde für der achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts (unentgeltlich)h. Petruschky: findet unter Felix Weingartners Leitung am Montag, den ue 9 78 Zum Besten des Witwen⸗ und Waisenfonds des Phil⸗ Gymnasiums, der dicht von Schülern gefüllt war, wurden während namentale Studien. Farbige Dekorationen. Genzmer: Bau⸗ Abteilung 1V: Schiff⸗ und Schiffsmaschinenbau. Branntweine, Zucker⸗ und Tabakbesteuerung, Gewerbe⸗ und Sozial⸗ G 1 1 tag, den 15. März, Abends . 8 3 1 8 1 t s In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche findet morgen, harmonische Frauenverein am Sonntag, den 8 Saale entstand ein entsetzliches Gedränge. Zwei Kinder sind Sreee ban, Fistt 78 K1. chichte. Mentz: Schiffsmaschinen I. Schiffsmaschinen II. Entwerfen wissenschaft für Vorgeschrittene. van d. Bergen: Russische Spra äulein na Boström (Sopran), Herr Kurt Lietzmann (Bariton) karten zu 1 und zu 50 ( schiff) sind an den bekannten verspricht außerdem noch eine Anzahl künstlerischer sowie das zusammen. Fünf Personen sind tot und 30 verwundet. Formenlehre für Bauingenieure. von Brandis: Freihandzeichnen und I1. Schiffstheorie II. Abriß aus der Theorie des Schiffbaues Hilfe bei Unglücksfällen (unentgeltlich). In der morgen, Abends 8 Uhr, in der alten Garnison⸗ Sofia, 3. März. (W. T. B.) Die Vereine, Vertreter der ührung. Gramberg: Heizung u. Lüftung. schiffe. Entwerfen von Kriegsschiffen 3. Jahreskurs. Krohn. E“ Sonja Beeg (Alt), Fräulein Helene Wolff (Sopran), Frau Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit am 7. März einem langen Zuge zum Denkmal des Zarbefreiers, wo Aufgeführt werden u. a. Orgelwerke von Bach und Reger, Solo⸗] die Kronprinzessin ihr Erscheinen in Aussicht gestellt hat, find bei der 1 8 3 ö“ mittel * Durchschnitts⸗ Außerdem wurden Violine von Bach und Mendelssohn. Programme mit Text (10 ₰) (einschließlich Souper und Ball) 20 00Zͤweiten und Dritten Beilagee) 85 . 8 3 -“ 8 niedrigster höchster niedrigster höchster, niedrigster ZNeauntner tt E (Preis mhelaun) Weizen. 21,00 21,00

eSeeeeeöböböböböee Vereinigung „Künstlerheim, der Königliche Schauspieler Mar Winter, t der wiederholt von der Einfuhr deutschen Getreides, sogar von der An⸗ umfassen wird. Der Kursus findet Montags und Donnerstags, 895 Zugehörige. Jeö’“ gdent. Niedere Geodäsie. Praktische Uebg. im Feldmessen. * Rh norganisch⸗chem. Technologie I u. I, jährlich wechselnd, I best das Uebergewicht der Germanen. Denn die Ansicht der platz 2/4) unter Benutzung der Unterrichtsmittel aus der reichhaltigen nächste volkstümliche Kunstabend in Charlottenburg am Flußbau I. Flußbau II. Uebungen im Flußbau. Kohnke: Statik Experimentalchemie. Untersuchungen von Heizstoffen u. Gasanalyse. gekommen, ist 2 ne Funde widerlegt, wonach diese Arten schon in statt. Da in dem Kursus unter Anlehnung an die Esmarchsche Geburtstagsfeier für Gustav Wied (geboren 6. März 1858), den betonbau. Eisenkonstruktion d. Hochbaues. Krohn: Statik der Bau- Mineralien u. Gesteine. Mineral.⸗geolog. Uebg. I u. II. Praktikum manen eigen: Hafer und Roggen. Strittig ist die Frage beim Dinkel; gelegt wird, so bietet er u. a. auch besonderes Interesse für hedeutet. Außerdem kommen Ibsen, Strindberg, Björnson, Kjelland, nir.: Wehaa .... en r. 2. . Dhte ar da s e waetcaht ce Bei hen de eenrhescenn. allgemein verbreitete Frucht. Daraus darf man schließen, daß, der der ihrer Obhut anvertrauten Kinder zu unterrichten und einen Ueber⸗ zu 1 bezw. 0,50 sind in allen größeren Buchhandlungen Char⸗ Ausland gegen 0,80 ℳ, versandt. Ginschreibegebühr für Studierende Lorenz: Einführung in die Mechanik. Ausgewählte Kapitel er bei den Pfahlbauern auf der Petersinsel efunden und dem ent⸗ Verbandsübungen und Bofführmeg von Projektionsbildern verbunden schreibefrist 8. bezw. 3 : Fferkrotkechnetr Lea Meeeet Pobenn Zkugats 11 dke diers aer ti entgeltli Teilnahme an den im Laufe des Jahres ; 8 Lee Fhcr rrschess. 8 K Für diejenig Mix er ge dnn KeieZ L611“ ahr; Arbeiten im anorg,, org. elektrochem. el für Maschinenbauer. Dampfkessel für Elektrotechniker. Enzv. Mathematik I. Unendliche Reihen (unentgeltlich). Thieß: Volks⸗ ti v ten Kreuz. ůr enigen t er Genehmigu 1. Bönen,bn Peneten de, e eirs EEEE11 60. 2. Pövfital. Nebg. (für seden wöchentlich belegten Tag) 20 CElektrotechn. Laborat. I. Clektrotechn. Laborat. 11 u. III. Prosek. Nationalökonomie 1). Grundgüge der Statinit. Vhiehen Nollwo⸗ E“ ür die frewillige Kriegskrankenpstege dem wall sowie ein Fort innerhalb, des Stadtgeländes) für 1 250 0920 9 ö“ Fe 2 f vee Zitadelle bleibt von 20 ℳ, 1v 50 Geodätisches Praktikum 10 ℳ% Photographie und schinenelemente für Abteilung 1V. Krast. und Arbeitsmaschinen mit Praktikum. Großes phvstlal. Praltikum täglich den gantzen Tag. Philipp dargestellt. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. im August stal in Berlin (Scharnhorststraße) sowie 8 1 1 1 b wird ihnen im Augustahospital in Ber Heute früh sind die Stärkefabrikation 30 Praktikum im Mineralog. geolog. ün N. N. En Pe den Maschinenbau für Weteiluaß III und IV. onialmacht im Vergleich mit den anderen Kolonialmächten der Erde II e immerer, Staegemann, Zeisler, Vollmer, Oberländer, Eichholt und Anmeldungen sind an den Vorstand des Vereins (Berlin W. 10, rische Lager von Liebermann vollständig ausgebrannt. 1 8 8 —— 8 Abteilung I: Archit ektur. nologie. Lasthebemaschinen für Abt. IV. Werkzeugmaschinen und graphie⸗ und Iohtpansherjahren Arbeiten im photographischen Labora⸗ Im Neuen Königlichen Operntheater wird am nächsten f der Vedeins⸗Zeitschrift „Das Rote Kreuz“ innerhalb Regens freiem Bezug der ns⸗Z 9 gesetzte Uebg.). Formenlehre der Renaissance. Entwerfen und II. Kolbenkraftmaschinen für Abt. IV. Kolbenarbeitsmaschinen nische Exkursionen (unentgeltlich). Löbner: Deutsches Drama beginnt morgen vormittag an der Tageskasse des Opernhauses. 98 M olz sind fortgeschwemmt worden. . gi mindestens 4 zahlt EEE“ große Mengen Holz si EE“ hbauten (ausgew. Kap.). Stegreifentwerfen aus dem Gebiete Elektrotechniker. Ausgewählte Kapitel der Hygiene IV (Gewerbehygiene: Berufskrank⸗ d. M., Abends 7 ½ Uhr, im Königlichen Opernhause statt. aukunst. Weber:. von Schiffsmaschinen. Schiffskessel I. Entwerfen von Schiffskesseln. I. II und III. Medem: Stenographie I (Verkehrsschrift), System owie die Damen Gertrud Wertsz und Mais Pasmore (Wioline) mit. mant, beitlelt. Durchlaucht Krümel den eine eerenade ngt indern Warschau, 4. März. (W. T. B.) In Suchedniow an der 8 Innerer Ausbau. Mittelalterliche Baukunst. Backsteinbaukunst. Schütte: Zeichnen von Schiffslinien. Entwerfen von Schiffslinien. Reimand: Englische Sprache I und IE Stentzler: Franzdfische : Erst Verkaufsstellen und Abends am Eingang der Kirche zu haben. Der Auftreten von Schuhplattlern. Eintrittskarten sind bei Bote u. Bock Beide Lokomotiven und einige Wagen wurden zertrümmert. 8 -22 und II. Artzeichnen. Ornamentales u. figür⸗ f. Abt. II. Hölzermann: Einrichtung der Kriegsschiffe. En 8 Le e-Lrdchihlen enen eh. 0g. kirche (Neue Friedrichstraße) stattfindenden geistlichen Musik⸗ Die lebenden Bilder nach Werken älterer englischer Kunst auf Armee und bes Beamtenstandes, des Klerus und des Porlaments, die 1 . ioline), Fräulei entine Rostin. Blüthnersaal werden von dem Orgelvirtuosen Bernhard Irrgang . . 1 sHaefh Seceseer ö 16hc, Iühhlehn Flors Charlotten⸗ auf der großen Konzertorgel des Saales begleitet werden. Eintritts⸗ Kränze niedergelegt und Ansprachen gehalten wurden. Auch bu 1 Psange von J. M. Franck und Dvokäk, Frauenchöre von Schubert, Vorsitzenden des Vereins, Fräulein Betty von Ravenstein (Froben⸗ 8 8 Verkaufte 85 M g. vrn berechtigen zum Eintritt. 1 1 98 ch Rechenschaftsbericht 8 1 8 8 9 Nach dem jetzt in Druck erschienenen Rech 1 f 8 1 8 2 2 2 2 Doppelzentner 20,95 22,50 20,40 20,00

d . : K Stolv i. Pomm.). Hr. Ritterguts⸗ 18 nnn 86 lber deeen bhe veeeer. enne Vehe n. . . Soher e vnn veen

j j . . a es Lebens. Schuld ensee be n). Hr. iche Schanspiele. dagreg Sean2s Freitag, Abends 8 Uhr: Lebendige Stunden. 1 Zedreen haget ende⸗ und Baurat Ludwig haus. 61 nbenfmnertsvegsteleng. ö“ 1. Der Puppenspieler. II. Die Frau mit dem Thaliatheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Alexander Erdmann von Tiedemann (Wannsee). vköFö. 1-1bS Leopold Tloriam 3 dae. K. 228 ae . . 8 vir. Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben * Hr. Major e D. * ng 88,3 ählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Borim , Aben 9 auf! Posse mit Gesang in 3 Akten von Kren und den). Hr. meister Jo ⸗. ra . Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. g. —— —, von Alfred Schönfeld. ö Seeeen Har. 1 8 1 v . 1 b 8 ie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. gerliner Theater. Donnerstag, Abends br⸗: e Pan —2 v XX“

uspielhaus. 64. Abonnementsvorstellung. Die 34 1 Feegics urnalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Gastspiel von Hansi Niese. Die Förster⸗Christel. Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben * 99 eglrn,neaege gen. von Hbereiath

Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang BFreitag und Sonnabend: Die Förster⸗Christel. auf! 5.dfee. Ae e en, den,r e g

t le.. Opernhaus. 62. Abonnementsvorstellung. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof werin i. Meckl.

Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Baron [98406] Nachruf. Saargemünd 20,00 20,50 Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Texrt von Donnerstag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ Tato. Gestern ist der Aelteste der Kauf⸗ 8“ 20, V1 V 20,

8 Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer werbe. Freitag und folgende Tage: Baron Toto. mannschaft von Berlin, Herr 1 8 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). tovelle des Prosper Merimée. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag und Sonnabend: Frau Warrens Ge⸗ 88 1 era. 8 Günzbuuuuurreg 21,60 21,60 21,80 21,80 47

Schauspieldaus. 65, Abonnementsporstellung. Die werbe. w 1“ Heinrich Buchholz Memmingen . . . . ““ . 2220 2220) 2240 2240 345

Aöe g; Akten von Ernst be 8 Konzerte. gestorben⸗ G 1 11“ 2168 58 v 2

von ruch. ang r. 4 1 1 8 4 3 8 ü inri B 11“ 4 . .. 1 b 21,20

boqtenes Bperntzeter. 98, Pi ettreseeseß. Dienst. Schillerthrater. o. (Wallnertheater) Singakademie. Donnerstag, Abande 8 hr⸗ (mgeheie unserm Fhüegium sel dech 1. Bcan M11X1X1XA*“ 27125 2.,30 212 22

und Freiplätze sind aufgehoben. Vorstellung zum Donner enn 1 8 3 III. (letztes) Abonnementskonzert von Florian Feor as, dem er vacher iansse ee nbe.

Besten der Unterstützungskasse des Vereins Berliner OPene piel in 4 Atten von Adolph L Arronge. Zasic und Heinrich Grünfeld. Mitwirkung: Mitglied unserer Stündigen Depukation der .U.ä. ö—.”n]; 27,83 17,63 19,50 19.50

☛☚‿—

nische Getreidebau besser und an Arten reicher gewesen sei als der seit Iahren veranstaltet. Das Gesamwvermögen des „Künstlerheims⸗ dem höheren Ackerbau, mit Pflug und Rind bekannt, und während der im Frühjahr dieses Jahres einen Kursus für Krankenpflege In eigentümlichem Gegensatz zu diesen günstigen Sxehatcsen nfs 83 8 A mtli ches 8 Abteilung II: Bauingenieurwesen. Abteilung V: Chemie siedlung deutscher Getreidebauern in Italien die Rede ist. Auch die Abends von 8 bis 9 Uhr, in dem Kaiserin Friedrich⸗Hause 8 Höhere Geodäsie. Geodätisches Praktikum II. Desgl. für die zu III. Chem. Colloquium (unentgeltlich). Praktikum im anorgan.⸗ 8 alten urhistoriker, die drei gemeinsam auftretenden Arten Weizen, staaklichen Sammlung ärztlicher Lehrmittel, die dem Verein Sonntag, den 8. d. M., Abends 7 ½ Uhr, in der Kaiser Friedrich⸗ Vorlesungsverzeichnis der Hochbaukonstruktionen I: Festigkeitslehre. Statik der Hochbau⸗ aktikum im organisch⸗chem. Labor. Praktikum im Fether für ehr alter Zeit in Nordeuropa bekannt waren; sie sind gemeinsamer Unterrichtsmethode vorzugeweise Wert auf die Ausbildung in der Autor der „Karlsbader Reise“, der „Abrechnung“ und „2 mal 2=5, im Sommerhalbjahr 1908. konstruktionen I. Desgl. für Abteilung⸗1V. Brücken⸗ und Eisen⸗ im Mineralogisch-geologischen Institut täglich. Mineral.⸗geolog. seine Kenntnis läßt sich für die Völker des klacsif en Altertums vor Muütter, Lehrerinnen, Erzieherinnen usw., denen hiermit Gelegenheit Bang, Jens P. Jacobson u. A. durch berufene Künstler zu Worte. Vorlesungen Ende April 1908. Das Programm wird vom GCeschäfts⸗ Breidsprecher: Verkehrswesen, Eisenbahnverwaltung, Betrieb und Physikal.⸗chem. Praktikum 1 u.”II. Plato: Analytische Chemie. Dimkelbau für die schwäbisch⸗allemannischen Germanen charakteristisch blick über die Grundsätze der Hygiene für Schule und Haus m ge⸗ sotienburgs sowie im Verein zur Förberung der Kunst (Flottwell⸗ einmalig 10 ℳ, nach Schluß der Einschreibefrist 20 ℳ, für Hörer spricht auch die heutige Verbreitung. höhere Mathematik (für die zu Ostern Eintretenden). Schilling: 8 Im Koöniglichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, Damen, die Mitglieder des Vereins sind, an den theo-. Vertrag abgeschlossen, h I 1 gech pipskar. Praftitem 50 Phüsftal vere⸗ Peanihes 19 * Frrnun äent. Aasger she Maühts sheme. Kreglern Pir dlen. Aegheraüdienoe 2h, eundeüse der zaat, Thlehen Mollwo⸗ e, Hoffmann den Johannes. Die übrigen Hauptpartien, Verein zur Verfügung stellen, wird ferner noch ein besonderer in den Besitz der Stadt übergehen. Lichtpausübungen 10 Arbeiten im photogr. Laborat. 10 Bakte⸗ Kreiselrädern, desgl. für Abteilung IV. Kraftanlagen und Energievertei⸗ von Bockelmann: Das Meer und die Sezvölker in wirtschafts⸗ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Gustav im Auguste Viktoria⸗Krankenhause in Schöneberg (Friedenau⸗Wannsee⸗ Karlsruhe, 4. März. (W. T. B.) stern Eintretenden für Abt. II, wie vor für Ab⸗ (unentgeltlich). Kalähne: Einführung in das physikal. Praktikum. den Damen von Mavyburg, Steinsieck, Schramm und Butze in den Königin Augustastraße 26) zu richten. Mitglied des Vereins kann Geepervge, 3. März. (W. T. B.) Infolge anhaltenden 9. Fabrikbetriebe für Eisenbahnmaschinenbauer, Elektrotechniker und korium des physikal. Instituts für Fortgeschrittene. Kumm: Spezielle Sonntagabend Gounods Oper „Margarethe“, mit Fräulein Destinn Berlins und seiner postalischen Nachbarorte einen Jahresbeitrag von zehn Kilometer lange Strecke des Biharer Waldes ist unter eesIeee 1n Chl. de. eaecae. den der süneren Setwesen en SLn eaeSe rrüa. Keagecröre, üil geheerienes Enen gfii h. eg89 sen Feühse Peer Der VIII. Symphonieabend der Königlichen Kapelle Tiflis, 4. März. (W. T. B.) In dem Konzertsaal des ddes Hochbaues. Ornamentzeichnen I. und II. Jahreskurs. Or⸗ heiten und ihre⸗Verhütung). Mollwo: Aufwandsteuern, besonders Die Symphoniematinee beginnt an demselben Tage um 12 Uhr. harmonischen Orchesters veranstaltet der Berliner Ib der Absingung der Nationalhymne zwei Bomben geworfen. Im konstruktionslehre I. Baukonstruktionslehre II. ve. politik (Praktische Nationalökonomie II), Uebungen in der Finanz⸗ Hanzeretag. Treme k Abe, ehh Vrgewof ghag, at, Reacenh Dühepeenennaunfbeher Paiharxmg, iastmeualige Frner,scwer verwundet. Kandrwirtschaftl. Baukunst. Entwersen kandwirtschaft, Hochbauten.] Schnapauff: Prattischer Sostau 1. Praltischer Schifsban 11. Bakelsberee, Seheeehte 1e gredhsr ft Wehresc gthesen⸗ wirken. Die Orgel spielt der anist Walter Fischer. Eintritts, nifsen⸗ und „Erste Probe der Ledderer Badekapelle; Das Programm Weichselbahn stieß ein Personenzug mit einer Lokomotive Entwerfen von Hochbauten im Stile des Mittelalters. Architektonische Schiffstheorie I. Entwerfen von Schiffen nebst Einrichtungen I Sprache. Korn: Fabrikgesetzgebung See.I. ). Lohße Reinertrag ist zu wohltätigen Zwecken bestimmt. und Wertheim (Leipziger Straße) und an der Abendkasse zu haben. Ehrhardt: Veranschlagen und Geschäfts⸗ von Einzelheiten der Kriegsschiffe. Krieger: Konstruktion der Kriegs⸗ Der Rektor. aufführung des Organisten Otto Becker werden mitwirken: dem Wohltätigkeitsfest zum Besten der Gesellschaft 9 Schulen und die mazedonischen Gesellschaften begaben sich heute in . 3 1 1 8 8 3 Berichte von deutschen er Damenchor unter der Leitung von Frl. Gertrud Fuhrmann. karten für das Fest, zu dem Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit 86 der russischen Bot caft wurde eine Kundgebung veranstaltet. 3 Qualität endelssohn und B. Klein, Kompositionen für Violoncell, Harfe und straße 26 I, Fernsprecher Amt 6 Nr. 14 918) zu haben; sie kosten (Forꝛ des Amtlichen und Nichtamtlichen d. Ersten, 5 8 8 8 * 8 rktort 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge va Durch⸗ 8— n Rberschläglicer der Vereinigung deutscher Bühnenangehöriger „Künstlerheim“ für 8 1 W 82 21,40 21,70 2172 20,00

88

8 SᷓSSSS8A

20,80 21,00 21,30 21,40 20,10 18,95

858 88888888

2+ 4

tO0 do bo do0 do 5SöSSEE

7.

21,40 19,60 19,65

22,40 20,68

0 188

SSen 8 SS 38888

Ee⸗ 88888 8*

S

"2 242 8.2.2¶ (2„. 2 289 2 21——eeaabeeeene a

SE S 88

aaàa 2à2à 00

1 hecs it ds 8 Uhr: Der rote Leutnant. K sa Wassil - eae. Presse: Kurmärker und Picarde. Die Ver⸗ ve 1— Alexander Heinemann, Kammersänger, y Textilinteressenten gewesen war. . Tho ““ 15,8ö“:B⸗ Dienstboten. SZomnäbend, Abends 8 Uhr: Der Weg zum Sapellnikoff und Hans Hasse, Kammervittuose neDee recen kamsmänniscen Eesbrencen, Feücsan 1111412““ e eoe ,eve 5 b . ie er in einem langen, arbeits eichen Leben 1“ E11“X“ . 18,10 18,20 18,30

Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: lottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 1 G a2 Klt hgchehe Beheste Füazre Bornekunt sür aagter wn Velilder Beltbilerisce Schausgei „Saal Bechstein. Donnemtag, Abende s uhr: sewenmncg an nich sberffaeeelendigend Abx ““ 18 9 829 188 die Berliner Arbeiterschaft. Wie die Alten von Henrik Ibsen. Deutsch von E. Brausewetter. II. Konzert (Klavierabend) von Fanny Davies. mit Liebe und muü Freude in den Dienst 8 1 neidun 1 Sar . 2s S 5 1% 8„% 882 sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl] Erster Teil: Cäsars Abfall. Schauspiel in 5 Akten. unserer Arbeiten gestellt. Er war bervor⸗ r 111“ 20,00 8 1990

Niemann. Die Billette werden durch die Zentral⸗ reitag, Abends 8 Uhr: Auf der Sonneuseite. 8 bends 8 Uhr: ragend begabt mit tiefem Verständnis für die 1111“ V. V elle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Abends 8 Uhr: Kaiser und Galiläer. Choralion-Saal. Donnerstag, Abends hr: Beburfnise des Wirischafislebens und aus⸗ R 8eS: Soöl. .. en . 18,80 Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne 3 Liederabend von Luise Klossegk⸗Müller. üstet mit ei rein menschlichen Wohl 1 eustadt DO.⸗Schl. I1““ 19,30 19,40 19,70 Fersonen findet nicht statt. Abends 7 ½ Übr: das Se een. I. g2 vee 1A“ 1899 82* 1240 100. Bihettreservesaß. Dienst⸗ und Freiplätze sind Theater des Westens. (Station: Zoologischer Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 2 ½uhr: zum Lebensfreunde machte. 8 8 Hogen en. .. 8 1 19, 50 19,50

aufgehoben. Margarete. Oper in 5 Akten von traße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wir stehen in tiefem Schmerze an seiner 6 E6ö5 1“ Charles Gounod. Text nach Goethes Faust, I Demensßan gee Große außerordentliche Vorstellung. Neu: Bahre Fen5 . das Anbenten 8 den Memmingen . 8 b 19 8 8649

ertraum. . Jules Barbier und Michel Carré. 8 -1; 2 folgende Tage: Ein Walzertraum. L0 a⸗Trio, phänomenale v— 129 kreuen Mitarbelter und lieben Freund steis 1 Fergt-ng .. .. 82 88 ihr 5a9en Sehcge macjel Fernene Riesenprograum. Chren hos halten. Schwerin i. Meckibg. . . . . . . . 18,00 18 30 8 Deutsches Theater. Donnerstag: Was das elektrische el. Ferner: gr 8 Gerlin. 2 März 1908. Seerinch Megibs. 88 88 wollt. Anfang 7 ¼˖ Uhr. 1b

gg R Fs

80 8

straße it A ika, tausstattungspantomime 4 Freitag: Die Nauber. Crfispielhaus. (aeeihstraße 286.) Donners. ene penüscen ce. und Vhfetesektane Die Aeltesten der Kansmannschast 8 *

aag Abends 8 Uhr: Panne. von Berlin 3. b. le Kammerspiele. Freitag und folgende Tage: Panne. —üᷓᷓʒʒWVVVWqqqq] 8 . Donnerstag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. Laempf. Weivert. Helfft. Krotoschin 1““

—: 2 ta. 16 19 vfisscgarzttags 4 ½ Uhr: Tänze der Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Familiennachrichten. Oheer 188 1½⁸8

Schwestern Greie, Elsa und Beria Wiesenthal. Verlobt: Frl. Hildegard von Boetticher mit Hrn. Verantwortlicher Redaktenr: 8 . Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends

88

S58SISe 88888

iefland. . ledermaus. 8 Leutnant a. D. Waldemar von Salviati (Bautzen 4 8 1“

eg. dn-nn Fledermaus. Presden). Frl. Elly Rehders mit Hrn. Gerichts. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Frebers ö18 b 18% 85*⁷ 8 Uhr: Wolkenkratzer. 8. e 09 Dr. jur. Duske (Grunewald⸗Berlin -— Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Fiaß e. S.. .. 1620 1680

E—12 Residenztheater. (Direktion: Richardglerander. lcht: Drug der Norddeutschen Buchdruckerei, und Berlagb. eustadt D.Schl. . . . . . . . . 18 80 1670 I. 3 1 2») Verehelicht: Hr. Friedrich Leopold von Meester⸗ Eöö

1 L Ich ntrof. I ..öa Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in Tilbourg mit Frl. Marie⸗Agnes von Wallhoffen⸗ Anstalt Berlin * aistehaftas Nr. 32. gen i. W. 4 8 b 128 1850

PFrratertame dg, Heczen den Sig-2e.,e. ehe Segaöe, ce an. Rühenl an⸗dedelh 9⸗Rtchen, Per hnerallertnant 1. D. Bühelnmn, Neun Beilagen Fenmingen .. .. 20,30 2030

8 1““ 8 4 8— ..8 2 8

kopf. Luftspiel in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. —Hierauf: Der selige Oetave. t

8