1908 / 55 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

u“

it dem Antrage auf Scheidung itteile zu] lich verlassen habe, m klagten für den Justizrat Dr. Rosenbohm iu Berlin, klagt 88 80 9 it dem Ieteag. die ge9tdeslecn grlbigrn der Ehe und Erklärung des Beklag G 8 4 8 e der Teilung des Nachlasses] Justizra unn, Arbeiter Paul Elak, zulett Rir jeder Erbe ihnen na il entsprechenden Teil der ihren Ehemann, zur für den seinem Erbteil en

Vierte Beilage Beklagten zur münd⸗ 9 schuldigen Teil, und ladet den 81ö1“

ären, auch den Beklagten zur Tragung ndlung des Rechtsstr E 1 2 2 2 9

c. Fa⸗Fitsah Hag Br ene gen güüre se Wotaer in eülte Keee e scsers erArbs eeesen.gen: ... schen Reichsanzeiger und Königlich Preu 1m et. rf, d § 15 . G.⸗B., den Beklagten zur . 3. ig⸗ auf den 6. 1 ten Gerichte P16“

B““ vnge 9 Zebehan 10983, Hamburg, 5 böetechne 28 2 Fllgerin aden ns Seslacher Uecssreis 15883 in vete Iüann a. —8 b-n der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Der Gerichisschreiber; sür mündlichen werhaedlaen üichen Lanbgerichts 2 lichen Landg

G bteilung für Aufgebotssachen. die erste Zivilkammer des König

198225]

9 7

1““ . Berlin, Mittwoch, den 4. März t gemacht. inen bei dem gedachten Gerichte richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5— e D 27. Februar 1908. 1 2. Mai 1822 zu der Aufforderung, einen bei dem Februar 1908 ist der am 22. Ma mit de vom 22. Febru

uszug der

8 2 dieser iber des Königlichen Landgerichts. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen der öffentlichen Zustellung wird t gemacht. Der Gerichtsschreiber des König 8 V unß bestellen. Zum Zwecke der ebst der Ladung zum Termin bekannt g Zustellung. 4 R 247/07 13. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V ch 1 Gelbgießermeister Louis Putjus zugelassenen Anwalt zu Auszug der Klage Klage n 25. Februar 1908. 97752] Oeffentliche Keinert, in

Elih bcgreng. Ehan d Fadsgen Zaseluns 1“ zenaerrt eber; 8, 2brien Landgerichts. 1 Die Frau Lina Klara Kröher, geb. Keinert,

1. S.re. ees Berlim,, den 29 Februar 1908. wedr gegee⸗ GSgein, den 24. Februar

Untersuchungssachen. EAen 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien gesellsch. S ff 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wi chaftsgenossenschaften. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n. . 1 entlich er Anzeiger. 8 4 2 ö 11““ U- 3 R. 7’/08. 3. Rödlitz Nr. 27 b bei Lichtenstein, rozeßbevollmäch⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 . ts2. 591 Oeffentliche Zustellung. Fügegen 2 tsschreiber des Königlichen Landgerichts 2. (982 Königliches Amtsgericht. Benke, Gerich

2 8

iederlassung ꝛc. von tsanwälten. 9. Bankausweise 1 8

klagt

1 tganwalt Bernard in Magdeburg, 8

efrau Karoline Schütz gen. Becker, geb. tigter beh ndant Hee e

W e The febe kfurt a. Main, Prozeßbevoll⸗ gegen r

8 8-Schuhmacher in [98607] Oeffentliche Zu 8 Zedstadt, in Frankfurt a. b

In Sachen Josef Heydenreich,

8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [98253] Oeffentliche Zustellung. H 0 54/08. 1. Mai 1908, Vormitt burg⸗Neustadt, 2 2 stellun 2 g vaselbst klagt kannten Aufertbalis, frher in Mogtedung Nenftadg, 2) Aufgebote, Verlust⸗ . Fund Fi denreich, von Die Frau Alma Fleischa gün⸗ CPkhefemaepol⸗ mächtigter: Febaenats Decbeen Johann Schütz Alexanderstraße7, wegen ittersbeim, gegen Gottfried Aneng⸗ hat das Berlin, Charitéstr. 6 b. Hohlfe gegen i Kirchheimbolanden, wegen Todeser

1 ags 11 Uhr. 3 1. August 1904 zu bezahlen. II. Die Mitbeklagt sachen, Zustell dergl. gfeitehürtatgere Zcsende es üteseres daselen geen 2e e Ker gen. Fe, eg. eFeefn ü losen achen, Zustellungen u. der ntich Sht.

deten Pflichten und wegen ehr 3 gen u. dergl. zasbi⸗

Fe. mächtigter: Rechtsanwalt Czach, e gen. Becker, geb. 17. el 186 1 bie ehfittschan Verhaltens, mit dem Antrage 1) die

8. Fe- m. . 434/07, 7, gegen ihren Fräher Frankfurt a. Main, je

8 icht Kirchheimbolanden unterm . t in den Akten 10. R früher in

Kal. Amtsger lußurteil erlassen: klag

1908 nachstehendes Ausschlu

bruar

ekannt gemacht. Schelbert Bäckermeister Heinrrich Ohl, Gelfenkirche Beklagter seit Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten 98235) Oeffentliche Zustellung. 1 e eich, geb. am 18. Januar 1843 Ehemann, den Friseur Heinrich Fleischer, früher Inthalts, unter der Behauptung, daß Gottfried Heydenreich, geb. d

r r Au n ergehenden Urteils die Zwangsvollstreckung 1 de 21. Februar 1908. in en Anspruch zu dulden, der ih

4 n. . 8 b ige tümers R B. euster in Be 88.G 8 8 Tannhar 88 888 1 8 fe thalts, d

ü zu er ;

i e für den allein s uldigen e

d S sanna Zink in Charlottenburg, Fried ergstr. 5, jetzt unbekannten April 1900 ie eheliche W erl sse si

u 7

m Bischheim, Sohn von Josef un

Piep nn ig, Auktionator hi f A 6 PEe⸗ eper, nig, Auktjonator hier, auf Auszahlung des Ver⸗ eferung in 1907 und 1908 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. teigerungserlöses aus den ihm im Juli 1904 von lin, Friedrich⸗ 8 —— 2 testreits dem Beklagten aufzuerlegen. tratze 235, Prajebevollmächtigter Rechtsanwalt anancgelcheang Ftsverznäntrage de,nagaft 07pe1 Oessentliche Zustellung. Fnrich Schelbert benn. Masdaleng Haas zur Aer⸗ 2 A sich gegen den Kosten des Rechts Beklagten zur mündlichen Dr. Rosendorff in Berlin klagt gegen den Oito 773 70 nebst 5 % Zinsen vom Klaget Der Händler Gottlieb Sta Grund des § 1568 Bürgerlichen icht wieder zurückgekehrt sei und der Die Klägerin ladet den Beklag de vierte Zioll⸗ Boerr, früher in Berlin, banegere s, sngt üte o Zinsen vom Klagetage zu imbolanden, später nach, Aufenthalts, auf d Antrage, die Ehe der Willen der Klägerin in böslicher Absicht von in Verhandlung des Rechtsstreits vor die Magdeburg, 2 Seee tot erklärt. Als F“ eamen und den Ueehagten 1 häuslichen veneheent nlgens kammer des Königlichen Landgerichts in Mag 1““ 1889 festgestellt. ldigen Teil zu erklären. Aufenthalt seit Mai 1905 unbekannt sei, Todestag wird der 1. 8 Februar 1908. den allein schu Kirchheimbolanden, den 29.

ch in Amerika, ver⸗ steigerung übergebenen Sachen zusteht. III. Di 8 1 ten durch den Händler Gottlieh 2 beiahlen, in die Rückgabe der geleisteten Arrest⸗ ge en Am „Zunter der Behauptung, daß kaurion einzuwilli ben Halberstädterstraße 131, Zimmer 143, auf den 2 7. Mai Beklagter für das im Hause berei KKllägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der Beklagte in solchem Maße dem Trunke erge Kgl. Amtsgerichtsschreiberet. Bekanntmachung. 197346]

e klagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Lenga in Gelsen⸗ Be g des Klägers, Früldriah gen, die Kosten des Rechtsstreits, echen, Hoben UFllerastraß Praebevollmächtigter raes ng nese zu, fghathen eenrr 1— de ägers, Friedrich⸗ des A 1v d Arrestvoll 8 2 ellenkirchen, klagt gegen den . vgcis

iitags 8 Uhr, mit der Aufforderun strafe, 228, gemittete Geschäftslokalk noch Miel⸗dech dns hefateens, ““ erbetareiagen Hergmann Johann Thadäus, früher in Gelse 1een. Shtn 5 ) Frauk

2 be, daß die 1908, Vormittag lassenen Anwalt schulde unter Vorbehalt seiner weitergehenden Rechte - streckb z kirchen, jetzt in Amerika, unter der Behauptung gl. : 8. nk. streits vor die 8. Zivilkammer i und die Familie vernachlässigt habe, inen bei dem gedachten Gerichte zuge stellun it dem Antrage: 1) den B klagt v für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den daß Beklagter ein bares Darlehn von 300,00 r[98243) Oeffents 2n 2r rites enge ih eeiaasdhft, Eeenef cs m g hcz Süäageerceemwerteem E.kerfes &r dn Kate f e nazüah Senumn er arclen geneim e Rer eeen Eenacza0hoh enen uche von] des König 20, Sttzungssaal 47 1, Seo i, mit dem Antrage, Königliche ieser Auszug der Klage bekan 1 d im Grundbuche von ttenburg, Tegeler Weg 17 20, Sitzung gründet sei, m 1885 vor dem wird dieser bruar 1908. Ser zpotheken brief her nn gügtellung 111 lotten n. Mai 1908, Vormitiags 10 Uhr, grünbft llje die um 7. ehruar Febru Lee h Seggelmann ein⸗ auf den Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ g unter Nr. 5 für den Peter Josep mit der Auffor

che Zustellung. 8

. xr. Der Schneider Jonas Neusel in Kemmerode kla t e streits vor die Kammer für Handelssachen des Groß⸗ ihm erhalten habe, mit dem Antrage auf Ver 5 überlag Magdeburg, den 27. 4 1 seit v Ce⸗ zu 1g 2) das berzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den rteilung zur Zahlung von Gjeister. Eosabeh v. Standesbeamten zu Neuwied geschlossene Ehe der Kleinau, Landgerichtssekretär, erichts. Fün nnn 2 92 8 b ar zu öarzu2 S 1. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der 5 2 . Fufentgalizort Lrter den Belouptant, Paß bientene 1 Zwecke Stan und dem Beklagten die Kosten reiber des Königlichen Landg 8 äger ladet den Beklagten zur mün chen Ver⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 getragene Abfindungshypothek von 18 Tlr. 22 Sgr. richte zugelassenen Anwalt zu 8 eene. der Eetrgttane Die Klägerin ladet den Gerichtssch ,. d handlung des Rechtsstreits vor das Köntgliche Amts⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der vor das Königliche A s klagte als Miterbin Joh

Warerdortzaeglce dacact Tharsodzenburg den 2 serian an dis 2. hüdt anhen denn den 22. Mai Swinemünde, Gr. Kirchenstraße 2, Prozeßbevoll⸗

8 1111“ a 7 er 4 8 UHung. 4. R. 14/08. 13. 2 g 198247] Oeffentliche Zuste

U des Johannes Neusel zu vezug der Kelage 2 1. Vormittags 11 Uhr. Zum Kemmerode, für den im Grundb auf den bekannt gemacht. wecte der öffentliche 30. April 1908, Vormittags 10 Uhr. * älte Dr. Hirschfeld und Lebram El Auguste Stein⸗] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, mächtigte: Rechtsanwälte Die Ehefrau Hulda Eleonore Itzehoe, Prozeß⸗ siche Zustelli wede, geb. Quist, verw. Horn, zu 8

uch von Kemmerode n Zustellung wird dieser Auszug Art. 29 in Abt. III unter Nr. 8 eine Hypothek von Lum Darmstadt, den 29. Februar 1908 1 n gemacht. 150 eingetragen sei, wegen ihres Anteils an der Maler Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Der Gerfcbersägrente eerberaunt den inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in Stettin, klagt segen ibren Chemann. den Male Zaece Er fena mh Hüce in nt ns, —ich 1Se 1199 flvers 25*à zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Karl Hermann Fr bevollmächtigter: Justizrat Dücker i 18 Le7I. Sel Fhns . iedrich Wilhelm gegen den Arbeiter Fr

8 21. Februar 1908. Fyvothek 8 ses e 15. Antrage, die Be⸗ havgehäcy gereeferehe agte zu ver 8 ter der e Berlin, den 25. Februar 1908. . Gerichtsschreiber des sehririichen Amtsgerichts. an Pn drveshe n wichen unbage Fon e Re 0 V Der Gerichtsschreiber 28 effentliche Zustellung. H 0 53/08. ——— orläufig vollstreckbar zu erklären. Der äger lade s. Fröziinzea esgtanse Ze vegeracstrden Meirgseha, dde e. eehee ehe Uhens Pabegde mehe de,e.elces Enteee Serite⸗Wnne ant 12 eSsenhdene,: Fen deu Darmstadt, Proleß⸗ 1 erlgsceserwhlce, Zesenung. un Gegen. nr⸗ag hae h atamüaglchen Berbanalung der Rechts⸗ 11“ Peange sa girfs näge er Bei⸗he gFrrhezercherüh Le bheeet ngrag, feen ecs ce Beeenger grces. de. ö11“ E“ es 1 e kümmert habe, mit dem er Handlungsgehilfe Severin Wi erszal zu Ber n, in Darmstadt jetzt unbekannte Aufenth lte s in Gelsenkirchen, klagt gegen den Pau⸗ auerte, Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser burg, früher zu Itzehoe, jetzt un der Beklagte seit Elias zu Do in Mölders, früher in Dort⸗ [98264] Landgericht Hamburg. V 153/08. um die Klägerin nicht gekü Cö1“ Pcden HendluncögebühseS üas 5; - 1 . unter der Behauptung, da dch verlassen und den Agenten Martin 4, jetzt unbekannten Aufent⸗ Oeffentliche Zustellung. 28+ ch, geb. Antrage, die Ehe der Parteien z Teil zu Coratte & Co. frübere Hauptniederlassung in käuflicher Mehllieferung in 1907 und 1908 laut Rentete in Gelsentüscen, 2 vhtgsnnß 8 8 8 geb. 1 J llein schuldigen Teil 1 . Klagerechnung, mit dem Antrage, den Beklagten zu 8 r Behauptung, daß Beklaltet aun bia arsie bas ve st da der Ie. GRatn⸗ flgrendahe § 1568 B. G.⸗B, mit dem Die Ehefrau Meta Marie DPorothee Koch, den Beklagten für den a t ur St. Rambert⸗en⸗Bugey (France) und Zweignieder⸗ sten 9.. Juli 1903 ein bares Darlehn von 135 halt S 88 B. 8 17 ptr., Klägerin, 8 det den Beklagten 1 verurteilen, Klägerin oder d t on erhalten Schulthen, . 18 vebandiangade Jtrg. Befenen dehangach vntroge 19 Frr e, egt eflh Harabkehg bün Rechtssnette ants e Lessangs n,, et,asde erfie ,9. aka annten Restbeirag, von ügernn aber, deren Buchalz den ebeeen c9 e ginerurteilung n Zohlung Gertchsschreiber ec uhtüfiche Amtsgerichts. 9 . t habe, da mündlichen Verha e kob Koch, unbekannten des Königlichen Landg k 1 vom Klagetage ab zu bezahlen, in die Rückgade der 5 % 1 des Königlich lichen Verhältnisses verschulde tet werden könne, Beklagten zur des Königlichen Land⸗ gegen deren Ehemann Jako 567 4. Zivilkammer de i 1908, Monate Oktober 1907 bis Januar 190 8, Provision 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. [98244, 1“ Ktheekmiehe Eacta 18, e. Aufenthalts, Beklagten, 81 S. die Stettin, Zimmer Nr. 7, 8 einen für den Monat November 1907 und wegen Erstattung Frgss ena feftaätson eimumsllsgen ve Kesten -.- streits vor das Königliche Amtsgericht in Gelsen. Der Landwirt Ernst Tusch 8 8 ü 8* 1 E“ Böqehcefsers Uhiec czct⸗ae öcgfendic. üctel 8 Feöstarrftelagen r beceee en. 06 zu kragen, auch das Urteil ohne oder gegen Sicher⸗ 1en, auf de 8. 19n ae d6⸗ Vormittags burch e Dr. Steinweg zu Plettenberg, 8 7 bens eeasepefn Teil zu erklären. bei dem ge⸗ öffentlichen Zustellung . osten für Inserate und Notariatskosten, mit dem he tsleistung fu läu Ulstreckb kla um Zwecke der öffentlichen Zustellung egen 1 e röersaeerseger aangaher beele, Jhm J der ghs t. Der Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von heitsleistung für vor ufig vol reckbar zu erklären, wird dieser Auszug der Kl bekannt t 1) die Ehefrau Mr. 58 Räesis eltöenen Fabo; nir lage bekannt gemach V 7 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl zug der Klage bekannt gemacht. 1908, Vorm . t gemacht. EnSEnx hch. ge 85 18 E.en 1n c6 Lä,apeichcsebens Han gerch ö Seo afageg. Vormittags Stettin, den F EöE dies 1 Auszug der Klage (Siegel. ohr, Lo⸗ ¹ öffentlichen Zustellung wird dieser

ammer für Handelssachen Gelsenkirchen, den 24. Februar 1908. se, Gerichtsschreiber des Aglichen Landgerichts. streckbar zu erklären. Zur mundlichen Verhandlung des Großherzoglichen Landgerichts zu Barmstadt auf i dem ge⸗ Frese, Ge ————

Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichtt. 5 Uhr, mit der ve

kannt gemacht.

des Rechtsstreits ist Ain Termin auf den 30. April Kühxhesscgascha. 8 ed98., 5 R 23/08. 8

V bestellen. Oeffentliche Zustellung. 1908, V

enlung. 5 R. 219 7. dachten Gerichte zugelassenen Annalt zu betenfr. (98254.

Altona, den 18. Februar 1908. 8,825,,. Oeffentliche Zu 6

ieper, Rochester N. J, jetzt unbekannten Aufenthalts. den 1. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 Frorhe Hüsa 28 zu Aurelia Cherokel Conty Vorm. 10 Uhr, vor der I. Kammer des Anfforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [98262) Oeffentliche Zustellung. „2 8 5 Die Ehefrau Bergmanns Wilhelm Mork, Emma 2 gelassenen Anw cke der

Karl Rein⸗ Zum Zwe

iglichen Landgerichts. ½0ꝗ Die frau des Bergmanns Friedrich

Der Gerichtsschreiber des König

3) Witwe Heinrich Strack, geb. Büschel zu Neu⸗

8 2 8 alt zu bestellen. Wum Zwecke der Der Rittergutsbesitzer von Garczynski⸗Rautenber 1 8

b. Kannstein, zu Niedermassen, Prozeßbevoll⸗ 8 Fe zenicsofescte Beltin n Bebaade Finmgr öffentlichen Zustellung wird dieser Pum der Klage Charlottenburg, F.neetbecofknezomdtt Rechts⸗ gr S ens. zu Hemer,

Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 58 5 1 Juftitrat Blumenthal zu Dortmund, diesem Termin wird die Beklagte hiermit vorgeladen. Beäust . 1. ghe üs 2 Justizrat Haeckermann in Greisswald, klagt 5) die Erben ades verstorbenen Sett⸗ Büschel:

7. 6. hold Jäger, Louise geborene Thomas, zu Duisburg, Hamburg, den 29. Februar 1208. ichts: Faen 5 ihren Ehemann, den Bergmann Wilhelm ‚Berlin, den 27. Februar 1908. armstadt, vo G. * 48728 me628A Per 2. früberen Administrator (dann Gutgpächter) a die Witwe Heinrich Büschel, geb. äcker, zu

198249] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 348 /0 sen, 9 sütaße 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Gerichsschrelber des eh . klagt geg früher in Niedermassen, jetzt 1 (L. S.) Herrmann II., Gerichtsschreiber des G sh vschtsschr⸗ gerichts . 85 8 t 2 Buhlendorf bei Lindau Oberhemer, Post Hemer, Jubergsttaße 24,

Die Chefrau Emma Reülb ee nagf asen 1-s-ec in Se. e,22 59egn 1ügen EFc; .“ H. Kuers, Gerichtssekretär. ebreh lha. unter der Behauptung, daß sich Zerlagier ddess Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer 1. [98252) 6 Sen iiae Fäsen HO 52%0g Bnbalts, les daß der Eegnaufentbalte; 1 8 82 Pahs fübrigen 1 vFüschl. vertreten

geb. Bock, zu Hamburg, Alr a, klagt gegen den mann, den, Bergmann Friedri rin Amerika [98263] Landgericht Hamburg. 984/07. seit dem 23. Dezember 1904 von b scheinlich im 198236] Oeffentliche Justellung. C 73⁄08. Die Firma M. Ne 83 Söhne in Dar stadt, 1906 von dem auf dem Gute Wusseken gewonnenen Bäͤch daf lb 8 L“ uu

Krchtzanwalt 6 ti .Jensen; geb. am Jäger, früher zu Heeren bei Unna, 53 Behauptung, Deffentliche Zustellung. Z V. treten Gemeinschaft fernhalte und sich haltspflicht seiner Die Witwe Finger, Sophie geb. Möbius, aus Prozeßbevollmäͤchtigter: ngechtsanmelt Dr Meata er Hafer 51 ½ Ztr. für den Preis von 412 verkauft 8 8* Bab 1e iedrich Schmidt j

Arbeiter Jürgen Asmus Shettban Kr. Schleswig, unbekannten Aufenthaltsortes, -en 51901 heimlich Ambrosius Eduard Emil Kroll, „.ne 8 kka t Auslande befinde, um sich der Unter st dem Antrage Bitterfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt daselbst, klant ae 8n den Be ermeister Heinri 2 Chl diesen Betrag auch sofort vom Käufer erhalten, aber 9 8s Ehema er F. ean 2 shmi jr. zu Ohle,

21. Februar 1877 zu Fessemhe mufenthalts unter daß ihr Ehemann sie am 2. Septem 85 Amerika aus⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Windmüller, Ham ℳ8g, stiae Familie gegenüber zu entziehen, Er einschast. Die Dr. Kleinau, Bitterfeld, klagt gegen den Fleischer seither in Varmstant jetzt unbekannten Aufenthalts, nur einen Teilbetrag an den Kläger abgeliefert habe Büsch 8 geblich feüb S2 vn ;9 1

früher zu Altona, jetzt unber meien te sich seit länger verlassen habe und daß derselbe na f Ehescheidung gegen seine Ehefrau Johanna Sn Iig, auf auf Herstellung der häuslichen emündlichen Ver⸗ Gustay Ebert, früher in Ramsin, jetzt unb. Aufenth., aus käuflicher Warealieferun in 1907 und 1908 sodaß er diesem noch 322 70 schulde, mit dem C a Amerhe A ehee aht 21 d. Norkh

der Behauptung, daß der Absicht gegen den Willen gewandert sei, mit dem nnur mündkichen Kron geb. Blache, unbekannten vefenth 6, mit Klägerin ladet den Beklagten zur wiltahmer des ssen, unter der Behauptung, daß sie gegen laut Klagerechnung, mii gern gntna1 0. Benlagten Antrage, 1) den Betlagter u verareea- Klager Carolsng, Anertg, Abe Rochester N. J, jetzt un⸗

als Jahresfrift in böslicher 1 1 Gemeinschaft sern. ie Klägerin ladet den Beklagten die vjerte Zivil. Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetz v; iden handlung des Rechtsstreits vor die 8 Zebech 25. Maij benen Fleischermstr August und Friederste, Seee Flagerde vree Ee. ewaßt 669,v 322 70 nebst 4 % Zinsen seit 18. Dezember 5⸗ Annr ha 8 Beklaaten d 8

der Kläͤgerin von der bhasligen, Ghant nicht zu er⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die d Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden hand lichen Landgerichts in Dortmundau 6ne. eb. Berger, Ebertschen Eheleute aus Ramsin . * S. 1908 ahlen, 2) das Urteil Sicherheit Ustrecbaren troge,, die Beklagten durch vorläufig

dgerichts in Dortmund dem . ür den allein schuldigen Teil g 8 9 Uhr, Zimmer 50, m D d b 50 nebst 5 % Zinsen vom Klagetage ab zu be⸗ 906 zu zahlen, as Urteil gegen Sicherheits⸗ vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen,

gehalten habe und daß s 88 Antrage auf Ehe⸗ kammer des Königlichen Lan ittags 9 Uhr, und die Beklagte für den des Rechts⸗ 1908, Vormittag g8⸗ chten Gerichte zu⸗ 150 Darlehnsforder. habe, wofür unter anderen zahlen, in die Rückgabe der geleisteten Arrestkaution leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der bei Meid der Z svollstreck des in Band II mitteln gewesen sei, mit dem Beklagten für den auf den 11. Mai 1908, Vorm inen bei dem zu erklären, ihr auch die Kosten enl te zur Aufforderung, einen bei dem gedachte Zwecke der der Beklagte als Miterbe der Verstorbenen hafte, vinzuwinl 8.. Feos des Rechtsstreits den 7 läger ladet den Beklagten zur müatl. chen Ver⸗ 5 8 8. ung 8 wang 2 9 jung es in Ban eidung und Erklärung des 3 laber den Be. Zimmer 50, mit der Auff e u bestellen. streits aufzuerlegen. Kläger ladet , ge 1e e Lor gelassenen Anwalt zu bestellen. . der Klage mit dem Antrage, die Beklaaten als Gesamtschuldner verfahrens und A ettv lhugs - hde⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ besst Sr 8 undh in. didhgänggenen Heunz. anise, Kel i Becbanzlung des Reechts. Sdachsen Werlcte zugelggfenen AeRung mäbgftser secehehet heahandsenge des echgstren burg öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage kostenpflichtig durch vorläͤufig vollstreckbares Urtesl oder gegen Esthertelttiegenna uch das des Königlichen Lantare⸗ vhüech gus diesem Brundbesite rücktändigen 98,60 2 g it Urteil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ kammer de niglichen Landgerichts in Greifswald vpothekenzinsen für die letzten beiden Jahre zu

klagten zur e. likammer des Königlichen Zum Zwecke der öͤffentlichen 8 8 die Zivilkammer V des Landhfricte, 1 den bekannt gemacht. 1908 8 zur Zahlung von 150 nebst 4 % Zinsen seit läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet Uen Be⸗ auf den 7. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr Fientt⸗ und den Beklagten zu 7 Duldung d

EEEEöö1 uf Mittwoch, den Nann der Klage herumt genm 1908 (Ziviljustizgebäude vor dem eeeg uhr, m Dortmund, den 27. Febrnasg a 2. 10. 96 zu verurteilen. Kläger ladet Beklagte agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 svollstreckung in 8— 2 eötacht Gut . 8

Landgerichts zu Altona a 8 10 Uhr, mit der Dortmund, den 25. Februar 3 5. Mai 1908, Vormittags 9 G. richte Gohr, Landgerichtssekr 9 ndgerichts 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor streits vor die Kammer Hand lssachen des Groß⸗ richte zugelassenen Aawali zu bestellen. Zum Zwecke b g der Beine in. nn gebrachte 1 ut seiner

20. Mai 1908, chten Gerichte zu⸗ (Siegel.) Wienand, Aktuar, Landgerichts. der Aufforderung, einen bei dem gedachten de der Gerichtsschreiber des Königlichen La das Kgl. Amtsgericht in Bitterfeld auf den 12. Moi berzoglichen Land 8,b. ge⸗ if n 86 der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kbefrau⸗ Frpellagten zu 1, zu verurteilen. Der

1 1 4 ladet die Beklagten zu 1 und 7 zur münd⸗

Aufforderung, einen Je geda cke der] als Gerichtsschreiber des Königlichen Landg lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Oeffemliche Zustellung. 1908, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der 198 8 ve. Klage bekannt cht. ger

estellen. Zum Zwe zugelasse Auszug der Klage [98239] acobsen, 2 1. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Klage bekann gema lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Fflafleubn, Penfeltnn wird dieser der Klage [98255] Oeezslich, Za e27. Johanna E ve wird dieser Aus⸗ d I * ) die bhentlichen Zuftelung wird dieser Auszug der Klage isse derung eiien bei dm gedachten Ferihte bu Greifswald, 8* ee liche Amtsgericht au ee. 6 * zu dem von

ra . . - elassenen Anwa 8 2 8 8

en Sees 22. Februar 1908 chen Landgerichts Iöe. ER“ e edoe S eee frnn 1908e richtz: niegraäbesg Hee ex s Rergergf e ben. 2. Man 1808. Amtsgerichts sfeatdce ütellans wird diefer Nuszug 8 Klage als Gerichtsschreiber des Königalichen Landgerichts. 5 ö1“ Die enmntttags

öniglichen Lan . tigter: Rechtsanwa . b ichtssekretär. 28. März ig Petershagen, .has ascht detw as arahs G ekannt gemacht. [98266] Oeffentlich II frist ist auf 6 Wochen bestimmt. Zum Zwecke der

Der Gerichtsschreiber des König bevollmächtig 2 ihren Ehemann, den Arbeiter H. Kuers, Gerichtsf jeger Ernst. Jacobsen in Danzig Pe⸗ 8 98238 Darmrstadt, den 29. Feh 1908 effentliche Zustellung.

98248] ——— g 1 g 812. 2e naag.eFäbenitn 2e 8 8 82 198265] Oelentaihe Seseehen n. Neumünster, Peesegrat 1. Z“ müchte⸗ Die Firmg Gustav Knauerhase in Breslau, Neu⸗ Der Gericgtc : en 29 8 grcher dbc pen Ftbvhongazue eheeltenager Iee Fe Fälas 11ö“ eg

Die gEebbö— Rechtsanwalt Aufenthalts, S ader Lehe ptanch ver⸗ Der Tuchmacher Mlbdm Walter. Rechtsanwalt S--S-A. 7 Rentier Ed uard Hutt, früher hartt weglat üüsn. nb Faenneng Maß herch, [98258) Oeffeniliche Zustellung. 1 Hg 25/08. Dr. Scholtz und Küster in Kiel, klagt gegen den siear er e den. 20. Februar 1908.

SBAn en8. Altona, klagt gegen den Arbeiter ihr Ehemann sie am Antrage auf Ehescheidung. Ringstr. 15, Pros.; klagt gegen seine Ehefrau ee kau bei Praust, jetzt unbekannten Aufenthalts, G 85 Behaupt Beklagt üh füt au Die Firma Engelbert Hriß in Frankfurt a. Main, Kapitän H. Tiemann, früher zu Bremen, Oster⸗ eft, Amtsgerichtssekretär,

8 Dr. verae il Brämer, geb. am 16. Februar 1878 lassen habe, mit dem Bekla ten zur mündlichen Dr. Scholtz in ne Dangs, früher zu Berlin, Gisch 6 Ansprüche aus außerehelicher veee ehnn 1 * 5 e rusgung, * 4 0.ccr i 5 2 —f vertreten durch den Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. straße 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 gg b ee— „Neustadt, früher zu Altona⸗Ottensen, Die ei,ar ladet den streito g8. die vierte Zivil⸗ Amalie Walter, 16 beka b Aufenthalts, auf egen wegen Zahlung von Tauf⸗, Entbindungs⸗ un . n 198⸗ 1 vom 25. Kaid sstücke ,e efah 1 Mittasch in Dresden, klagt gegen die Empfangs⸗ Behauptung, daß Beklagter ihm für ein am 12. No⸗ [98397] Oeffentliche Zustellung. C 219/08. 1. anten Aufenthalts, unter der Behauptung, Verhandlung des 5 .—s dgerichts in Dortmund Ziethenstr. 37, jetz it dem Antrage, die zwischen sow 8 eakösten mit dem Antrage: I. den n 9 f- v e. 8 ung F 1 9 eusgest den. dame Elisabeth Berger von Lengercke gesch. vember 1905 gegebenes, zur Rückzahlung zum 3. Ja. Die Firma N. O. Estoppetj & Co. zu Utrecht jetzt un Beklagte seit länger als ein Jahr gegen den kammer des - Vormittags 9 Uhr, Grund * 85. de Ehe zu scheiden und die 8 für den Pater des von der Klägerin zu 2. en bn e rag 8 . 5 firüsich e, Oppel, vordem Schneiderin und Inhaberin eines nuar 1906 fälli,es Darlehn den Betrag von 350 (Holland), Frozehbevollmächligter: Rechtsanwalt Dr.

Siare der Klägerin in böslicher Absicht 28 auf den 5 99 Aosbergern ng, einen bei dem ge⸗ den defteäns- schuldigen Teil zu erklären. Se Kindes Helene Maria zu 55 32 es be- nie,. 78 3 8 eb 2& Zinfan ftis Fonfettfenseesa 1 re venf dulehböi e . 88 für gelieferte Speisen und Getränke den ferneren Peltzer in

sicen enengaft suchsemn bebesen ehane dem An⸗ Sehmher Gerichte zugelassenen Ferl ean, ladet bür FSee ““ ”nggcseetela. de die Klägeren asten 16. Januar 1906 zu verurteilen und das Urteil für da,debt. unbekannten Aufentha Daee een.

1 u 8 5 uf⸗, 8

s den schaldigen Fer⸗ Verhandlung des Rechts. Dortmund, den 26. Februar .

klagten zur mündlichen Ver

heydt, klagt gegen den Martin Anders,

9 t 1 Betrag von 120 schulde, mit dem Antrage, den Zigarrenhändler, früher zu Rheydt, jetzt ohne be⸗

ncen⸗ vorläufig volstesalün m erfiaren. Bie kägelin verträgen über die in der Zeit vom 28. Oktober 1904 Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 470 nebst k halt

sechzig Mark zu zahlen, b. an vgne.e. 1 ladet den Beklagten zur mündlich bae tn dn Jol. 1805 geleferten F. 1908, Vormittags 10 Utzr, mit der Auf. sechug Marke 1 2deren Gebur Aktuar 2 ivilkammer des Königlichen (Siegel.) Wienand, streits vor die vierte 3 auf mütwoch, den als Sie Landgerichts zu Altona

aannten Aufenthaltsort, auf Grund der ehauptung, chen Verbandlung schriftlichem Anerkenntnig, afrh Aaren I Ens 8 % insen für 350 seit dem 3. Januar 1906 und daß der Beklagte Martin Anders ihr für käufli 8 em Anerkenntnis, mit dem ntrage, die Be⸗ 0 ford einen bei dem gedachten Gerichte mge⸗ 1907, bis zum zurückgelegten sechzehnten Lebensjahre des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Landgerichts. forderung, bestellen. Zum Zwecke der chtsschreiber des Königlichen lassenen Anwalt zu be 10 Uhr, mit der 20. Mai 1908, Vormittags

w B S v insen für 120 seit dem 1. April 1906 zu d ar die reslau Schweidnitzer⸗Stadtgraben Zimmer Nr. 166 klagte zu verurteilen, an die Klägerin 1582 40

2 den Monat fünfzehn Mark, und 3 e r 1 1166, 0

m 98608] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage⸗ für je die rück

dachten Gerichte zu⸗l

Aufforderung, einen bei dem ge

ährli m ersten Stock, auf den 2. Mai 1908 vierteljährlich pränumerando, ie Chefrau Philipp Jüngling, Frieda geb. Wever, schrift vom 15. November 1907 nebst Ladungsschrift laufenden efra 1 Füasfenen zu bestellen. Zwecke der Die

B K den Betrag von 180,— verschulde, mit dem An⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläͤger ladet trage, den Bekla

Vor⸗ 1 hlen; III. das Urreil faͤr vor. mittags 9 Uhr. 2. wecke der öffentlichen ugr 1905, von 1015 60 seit dem 3. Juli den

G süisgagen lhlortann 1n (Lrflären. Die Kläger laden Zustellung wird die

ird dieser Auszug der Klage Hasplerin in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: vom 28. Januar 1908 bekannt g süessgen

eser Au

ffentlichen Zustellung wir

gten kostenpflichtig zur Zahlung von eklagten zur mündlichen Verhandlung des 180,— % einhundertundachtzig Mark nebst 1905 und von 10 85 seit dem 7. November Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu 1 ser Auszug der Klage bekannt ge- 1905, abzüglich am 13. Februar 1905 gezahlter lichen Landgerichts zu Kiel auf den 5. Mai 1908, verurtéilen und en gee dr zleg Uhenenae klagt 26. Februar 1908. den Beklagten zur mündlichen Veee.sn. 8 hI.; 1908 150 am 22 Februar 1905 gezahlter 406 und Vormittags 10 u r, mit der Aufforderung, leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Schtrenrese Iethrat brene ee n Kielz icht scheüber des Königlichen Landgerichts. Rezcseis , de Fe lche nehns 4 be,X . 889 2 Be.ug, II1“ bekannt gemacht. 1908. egen den Erdarbeite nten Aufenthalts, auf Grund emsliche Hustellung. „he encae⸗ Lekaeafere 8 verFesaascreberes Aoagüe W des-8 nasbnt Be Cragse in ttr dem dntagce eaf 198268 h.eSFle Marie Gawron, geb. Snowadzka, 23. April 1908, lung. Die Klägerin ladet den 98605] Oeffentliche Zuste

kagglafsenen Anwalt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zu zahlen und das zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni liche Audzu Oeffentliche Zusteuung. 2 Cg. 67/08. Urteil gegen Sicherheitsleistunz für vorläufig voll⸗ wird dieser Auszug der Klagschrift vom 21. November d Rotthausen, Kreis Essen, Prozeßbevollmächtigter: Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Ph chönwald in Porto Alegre streckbar zu erklären. Sie ladel die

Ehescheidung. Rechtsstreits vor in Rotthausen, -

S b. Fink, in Berlin, dlichen Verhandlung des

Die Frau Emma Schmohl, ge

Amtsgericht zu Rheydt auf Mittwoch, den 29. Aprit g Fin . Otto üadlichen Berhandkung bes echee S ir 1807 Febst Aadungeschrift vom 11. Februar 1908 dcg” ses 95 Finmer Nr 6 V 5 1 afilten) Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mündlichen BZerhandlung des Rechtsstre or die bekannt gemacht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser .8 dErci ie enena e. nraane. Cgdel⸗ Ja ae chber bee eeIe.n 1908. t vn Gn. in Büeneen Aagt gegen den Phohsganxhalt 1. Kammer für Handelssachen des Köntglichen Land. Kiel, den 26 Februar 1908. ue; der 18 bevollmächtigter: Justizrat Georg Pincus in ie 5. Zivilkammer des Keiglicen Vor⸗ Ehemann, den Arbeiter Fpüt us hhafhna⸗ wegen Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Robert Bruno Irmscher, fruͤber in Chemnitz, 1 Zt. E Pece hn ue n 58., 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rheydt, den 2 a8g* ö 8 1 85 klagt Pesen esi. Gbemange⸗ 8“ v,when A men, gan . einen brcbenp. jegt 1eveeen die Ehe ꝛu Fehhen [982421 Se s Se. bas Se. ostoschowitz dag ben fen aufentha 89 8968 T8 de⸗ Pehaugtang bei dem Gerichte nelaseen Anaf, . 5 öe*““ in als Gerichtsschreiber des Käͤniglichen Amtsgerichts. I“ Ffaltge jehan vntaden Bactestzagcer 9 1 kagten zur DeßzeHätascht dele⸗ Rechisanwalt Fentrat Hr. durh Betrug, Unterschlagung und Diebstahl um eer ““ henlichen Iefpellung München, Baaderstraße 62, vertreten durch Rechts⸗ [982461 Oeffentliche Zustellung. 8. 8 8 P hachce Weabanhm I1“ ccht 1 chwade in 5. lan. laga, bnes n 8 den 8. 6,89 vescbeat dEesa nte gen, Aatrage. Dresden, 8-— 69. ge ann. 1908, Fersnchr. anwalt Dr. Wilhelm Zimmermann in in böslicher Absicht der häu id Die wird dieser 27. Februar 1908. mün des Königlichen Landgerichts in Carl Krzizok, früher in⸗ . Belamnie eneüeen⸗ 1 Antrag auf Ehescheidung. Elberfeld, den 27. erste Zivilkammer dhon, jezzer ir Kacgen sgn, nn aede HSe Müller, Aktuar, andgerichts. Lissa auf den 12. Mai u“ bei dem ge⸗ kafenthalbe, e⸗ 1901 auf sein Ansuchen 91 ge Zahlung von 1. 2en Rechtsstreits vor die 22. u“ 85 Gerichtsschreiber des Königlichen Landg anauf den n25 Fä2e, b. Fs0 in Berlin, Gerichtsgebäude, des Königlich Königlichen Landgerichts I in 3

gegen 1) Schelbert, Hein ich, Mehlhändler, rüher Stadtrat daselbst, Prozeßbevollmächtigter: e⸗ 8. reckhar zu erklärendes Urteil zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Dengech Baaherstraße 62, nun ubrterühen das Darlehen zu 4 7378 49 nebst Zinsen davon [97040) Oeffentliche Zu . Verpflichtung, da ck, Zi 2—4, 198261] Oeffentliche Zustellung. 16 R. 1/08. 1. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. liehen erhalten mit der Verp 1 .Sto mmer 2— 4, Grunerstraße, Hauptportal, I

anwalt Uhlich in Sayda, klagt gegen den Strumpf⸗ stelluug. Aufenthalts, und 2) Haas, Magdalena, zur Zeit wirker Franz Karl Böhm, früher in Seiffen, jetzt 8. Tage der Klagezustellung Der Händler Gottlieb Stach in Amerika, vertreten in Wien, wegen Mietzinsforderung bezw. Anfechtung, unbekannten Aufenthalts, und 7 Genossen, unter der 8 stellung wird dieser mit 5 % zu verzinsen, mit dem Antrage auf f 2 Kosten des Rechtsstreits durch den Händler Gottlieb Lenga in Gelsenkirchen, wird der Beklagte Heinrich Schelbert nach Be⸗ Behauptung, daß auf dem Grundstücke Blatt 37 des Maria Magdalena Natale, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zuf pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Za 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur Hohenzollernstraße 79, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nälligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom Grundbuchs für Seiffen seit dem 11. April 1877 5. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, Die Ehesrag, t a. M., Scheffelstraße 3, Prozeß⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. p 91 nebst 5 % Zinsen seit 1. März Ver⸗ 2 rhandlung des Rechtsstreits vor die anwalt Mertz in Gelsenkirchen, klagt gegen den Berg⸗ 20. Januar 1908 zur mündlichen Verhandlung des 300 samt Zinsen zu 5 % als Darlehn für sie auf den 25. derung, einen bei dem gedachten Gerichte Scholl, in Fserahs chtsanwalt Dr. Siegfried Schwarz⸗ Lissa, den 27. Februar 1908. n Landgerichts. von Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 8. 8 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mann Johann Thadäus, früher in Gelsenkirchen, Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. eingetragen siehen, daß der als Eigentümer einge⸗ an eng eeeeseen bestellen. Zum Zwecke der Pesslnöctigbr. ꝓꝙ M., klagt gegen ihren Ehe⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen 99* Rechtsstreits vor das Königliche Am 28 Cbemnitz auf den 8. Mai 1908, Vormittags jetzt in Amerika, unter der Behauptung, daß Be⸗ Amtsgerichts München I, Abteilung A für Zivil⸗ tragene Julius Robert Morgenstern gam 8. Juni stellung wird dieser Auszug der Klage schild in n Peter Natale, zur Zeit unbe⸗ 9 Oeffentliche Zustellung. nr, 2 2 Loslau auf den 9. Mai 1908, vgr. b Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ klagter ein bares Darlehn von 125,— von ihm sachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Donnerstag, 1900 in Seiffen gestorben ist und die Beklagten als ffentlichen Zas 39. R. 26. 08. Jmann, den den Uts früher in Frankfurt a. M., auf r. IEbefran Karoline Menke, geb. Krüger, in ger ttags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen t „zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum erhalten habe, mit dem Antrage auf Verurteilung den 30. April 1908, Vormittags 8 ½ Uhr, seine gesetzlichen Erben hinterlassen hat und diese die bekannt -2 n 2. März 1908. feannten Ansentte tung, daß der Beklagte sich im k. Ritterstraße 58, vertreten durch Justizrat nvalt 8 wird dieser Auszug der Klage beka Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ahlung von 125,— nebst 4 % Zinsen seit Zimmer Nr. 4, geladen. Der klägerische Vertreter Erbschaft nicht ausgeschlage: haben, daß die Zinsen eveeehs Hahn Gerichtsschreiber Grund der 29 der ehelichen Wohnung entfernt Lüne znberst I. in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ 5. C. 127/08. belege bekannt gemacht. 1 1. Mai 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur wird beantragen, Kgl. rt gerig wolle erkennen: von der obenerwähnten Forderung halbjährlich am iglichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. November jealichen Grund fern geblieben ist, e Maurer Carl Menke, zuletzt in Lüne⸗ geglau⸗ den 28. Februar 1908. t8. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das I. Der Beklagte Heinrich Schelbert ist schuldig, 30. Juni und 31. Dezember zu bezahlen, die Zinsen 1.892” 1 Oeffentliche Zustellung. der 1a,egn- sie noch für das gemeischabtlchs eh jetzt unbekannten brenbenneJ ter se Sos. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich EChe nnitz, am 29. Februar 1908. Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den an den Kläger 300 nebst 4 % Zinsen seit auf das 2. Halbjahr 1907 aber nicht beglichen worden rierte Sonder⸗ ährt hat und daß er sie währen daß der Beklagte sie im Jahre 61111AAAA“*“ Die verehelichte Friederike Elak, sepa djery. Kind Unterhalt gew blichste beschimpft hauptung, 8 8 M ixdorf, Prinz Han sammenlebens aufs gröblichste hoff, geb. Schneider, wn cheglher. Rechtsanwalt ihres Zusam ͤXX“

8

zu Elsen, vertreten

J. Büscher, geb. Büschel, angeblich früher zu North Carolina, Amerika, 62

geltefert erhaltene Waren laut mitgeteilter Rechnung zahlen, und das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für nebst 5 % Zinsen von 555 95 seit dem 1. Ja⸗