1908 / 56 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1

bots⸗ [98609 Oeffentliche Zustellung. [97037] Oeffentliche Zustellung. tee ce. e. Aeenvs . eeees G Die Ehefrau Arbeiter Peter sbag. Die eee. ehesrsenn

termine zu melden, widrige 9 N kt 12 . über Leben oder geb. Lamberts, in Essen, Kastanienallee 492, Prozeß⸗ Neumar b Otto 2 4 % Hannov. Ld. CErdt. Oblgt. Lit. G Nr. 6182] erfolgen wird. An alle, Auskunft ũ 1 It Anz in Essen, klagt Dr. Remy in Essen, klagt gegen die Frau 4 V aber 205 ℳ, Tod des Verschollenen zu erteilen vermö 58 ergeht . ö in Essen, bgt vnb⸗ Schlüter, früher in Essen, Kunestraße 1ae⸗ t E r

8 Aufge 1 8b 2 1

3 ½ % Hannov. Ld. Erdt. Oblgt. Lit. R Nr. 10758] die Aufforderung, spätestens im 8 segen, ihren Ghefnenn, Hübes ie, Csfas ZEEEE— 8 ab3, 0H;0, dem Serict Umneige n ncen, c. Püge Ant auf Ehescheidung. Die Klägerin daß die Beklagte ihr aus den Wechseln vom 22. M 98 8 21 1111““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei . Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer de un 8 b , 8 1—

0 2d. Crdt. Oblgt. Lit. T Nr. 07054 Aufgebot. 1 F. 2/08 2. 1 . . 140 und an Wechselunko 8 1 . z 3 ½ % Hannov 1 g [98588] ristiansen in e lichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 2 Mai een EEEö11““ veechen, En No 5 6. Verlin due 28 8 . s 4

4 % Hannov. Ld. Erdt. Oblgt. Lit. Si über 500 ℳ,

über 300 ℳ, Der Kanzleirat Christ 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe Lit. D Nr. 2178 als Pfleger der unbekannt abwesenden Ehefrau Anna Gerichte zugelassenen pflichtig zu verurteilen, an Kläg⸗in 1497. 9

über 300 ℳ, Maria Andersen, geb. Möller, hat beantragt, die zunge nan bestellen. Zum Zwecke der ösfentlichen 6 % Zinsen von 50 seit 5 1.-e 8 8 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe Lit. F Nr. 08968 verschollene Ehefrau Anna Maria Andersen, geb. nalt un Festeen. aumzug der Mage b 40 seit 15. Juli 1907 und von 50 seit dem .. KF ferdahangsascen.d Fund Fes über 500 ℳ, Möller, geboren am 3. Dezember 1849 in Bramdrup, Zust ung wird diese 2 [5. September 1907 sowie 1,80 Wechselunkosten . hen, ens beteend Sunß Feenh Zestellungen dergl. O ff en tl i e r A n z e i g er 7. Frweron ötgesegc Ihes 8 ch 4 . e .

% Bremer Staatsanleihe Lit. D Nr. 1770 zuletzt wohnhaft in Bramdrup, für tot zu erklären. ma J[2. Sültern ang das Urtell für vorläusig vollstreckbar . Ee. un 8 8 8 n . 2 . 5 n 3 ½ % Hannoversche Provinzanle 1 2415 8 8 dein unterzeichneten Gericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts nünblichen ufshen öt 8. Essen auf den 16. Mai 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

über 300 ℳ, 1 8 1 0 versche Provinzanleihe Lit. D Nr. 9838 anb ten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. [98614 Oeffentliche Zustellung. 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 43. Zum 8 1 17. Januar 1908 im Betrage von 1 2 b 88½ 89 ersche Provinz Fulle die Tovegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Die Frau Marie Schuli, geb. Knöpke, in Magde⸗ Zwecke der FFfentlicheg Zustellung wird dieser Auszug 2) Aufgebote, Verlust⸗ uU. Fund⸗ für eine im Hausgrundstuck Johannta 6089, . 1 , EC“ 5) V erlosung x. von Wert⸗

0 b rovinzanleihe Lit. D Nr. 9768 kunft über Leben oder Tod der Verschollenen burg, Hamburgerstr. 7, Prozeßbevollmächtigter: der Klage bekannt gemacht. mmketeir iohndn ühehe min— erung üb28 d80ba. vermögen, ergeht die Aufforderung, Justizrat Leist in Magbeburg, klagt gegen ihren Effen⸗ den 24. Februar 1908. sachen, Zustellungen u. dergl. vorläufig vollstieckbare Ve.nnelladge he2 e, hes scse geo nede d rikelorgatakanlahe der papieren 4⁴

Seri 8. 3 ½ % Hannoversche Provinz. Oblgt. Scrie IV Lit. C spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Fesg, gaagh . Götze, 98600] Oeffentliche Zustellung zur Zahlung von 130 74 nebst 4 % Zinsen der öffentlichen Verdingung vergeben w den. Di VEEE in ee⸗ unbekannken Aufenthalts, früber in Kalbe a. .,] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ „seit dem 4. Januar 1908. Der Kläger ladet die Verdingungsunterlagen kongen gegen portosteir Er. Auf Grund der über die Til

g der durch die Ehe be 5 ral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sendung von 0,50 . portofreie Ein⸗ der Stadt Wolfenbuttei 1s. . 8

und warne ich hierdurch jedermann vor Ankauf Hadersleben, den 29. Februar 1908. swegen schwerer Verletzun N. 710. C. chaft zu Berlin W. 6

ee ttlichen [98610) Oeffentliche Zustellung. N. zu Berlin W. 64, Unter den Linden 34, Pro⸗ streits ausverwaltung

dieser Papiere. Königliches Amtsgericht. gründeten Pflichten und ehrlosen und unst steri worike Ocker, geschiedene . zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klost eits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen, Domhof 28, bezogen werden. kung, erlassenen Bestimmungen ist die . Beverstedt, Bez. Bremen, den 2. März 1908. [98230] Aufgebot. Verhaltens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Die Heimarbeiterin Frie rPr ollmächtigte: Gätersloh, klagt gegen e Fittr Llbst veer oc Amtsberg 9, 2 Treppen, Zimmer Nr. 28, auf den bls zum 26, Mäes e. 84 92 Eie Fraa⸗ 85 entfelerde Riten 88 7 8b 85

. 8 daß der Moser, in Herbrechtingen, Prozeßbevo . EöE Friedrich Tohmforde, Bäckermeister. Der Schneidermeister Heinrich Hübbe in Malchin zu scheiden und in dem Urteil Easrasprecen, 1 8 becceen,rfagt Hteichob, dlegt 8 man 1e.eng c nae ezum 26. Mär 19 kutelende Fate in Höhey dung trägt, dem Rechtsanwälte Storz u. Wild in Heidenheim, klagt 8 früher zu Bornholte, jetzt unbekannten ellgeidfrei bei uns eingehen. Zu diesem ig aufs zurückgezahlt. [97760) Ausfertigung. Aufgebot. E 65/08. hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die verschollenen Beklagte die Eööö dnge tg 82 dent gesen den Metzger Matthäus Moser, von Schnait⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Der di , en Aatsgeeh beeede Erefnung de ehceetgenen 9 bhen verwandten Schuldverschreibungen sind bäwsyxPeshde egts heer⸗ 1 i Bieter 8

ũů ten au ¹

lent der K. Bankdirektion Nürnberg, Söhne des verstorbenen Steindämmers Fritz Peters Beklag 1 4 gen den eges rhrechtingen wohnhaft, R7. h⸗ naess as gpkeis e. xereel de 8 wn Tle Klißerin ladet, dens et enor bie bein, seab i enshant obwesend, auf Unterhalt, Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh von 8 [98603] Oeffeutliche Zustellung. in unserem Verwaltungsgebäude, Domhof 28, im EI“ 1öe 52 er magistrat.

f b 1827 iu legen als Vertreter der K. Filialbank Fürth (Indossatarin), zu Malchin, nämlich 1) den am 23. Februar ündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die bot eines Wechsels vom 30. Sep⸗ geborenen Schneider Johann Peters, 2) den am mündlichen Verhandlung ntem Aufenthant deneneSicherheitgleittung für Seal Gent 1tagefüchn n eüteroloh von Barn. (esaoel mo. Aöflegunebegf nng., eeseee; kasger sasss en Friedrich Nertz Zivilkammtr en ege gg en Kandgencas in vontaung vo . ersh t zu Grundstücke verpflichtet sei, aus diesem Gracchbetn garderobe in Gtebartz dtfcetteta Fäe Cöln, den 29. Februar 1908. v1“ Floto. [98751] Bur 86 4

tember 1907 über 55 ℳ, fällig am 30. Oktober 17. August 1839 geborenen Maschinenbauer 143 dem Autrage, da ch erflärtes Urtell für Rech . 5 läce aagefte von F. S. Skenzingees, dachselge wegere, ess mssagee hn 2hx... Magasegurg geegaer 9 Uhr, n Vrennen Der Beklagte ist kostenfslig schuldige ker am 15. Dezember 1907 fällig gewordene Halb⸗ Rechtsanwälte Fleischer, ger und Dr. Sengen⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 8 Barmer Stadtanleihescheine VII. Ausgabe

s werden auf⸗ den 23. Mai 1g; 1 Raten vaie aba. mbe 9 in Weiden, angenommen von M. Beinhardt in erklären. Die bezeichneten Verschollenen 8 einen bei dem gedachten Gerichte Klägerin in vierkeljährlich vorauszahlbaren Ra jahresrate an ½ % Amortisationsquote und 4110 % wald, klagt gegen den Ernst Richard Theodor Seegh 1 Die VI. Reihe Zinsschein 8 Eemnatd, ecntragk. Der, Inbhahe de vi wacg 8s⸗— 89 8 in derr Siee, der Aefordemngass zu bestellen. gZͤum Zwecke der von je 150 erstmals vom 20. 8 b E. 88 III unter Nr. 4 für Sehulz. 9b ann, früher in Straßburg, jetzt ohne eb. See tegeng. leihescheinen e. 19.2.. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag. 1908, Vormittag t ffgebolstermine zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage alljährlich zunächst auf die Dauer von 1 die Klägerin eingetragenen Darlehen von 5000 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ Lok g und betriebsfertige Aufstellung einer gabe kann bei der hiesigen Stabekasse, bei der den 28. Hkenber 180837 cen, nn üüßr, vnr zaihreten wlertenfale die, Kedese 800 u kezahlen und die Kosten des Rechtsstreite mit 115 zu zahlen, mit dem Antrag: den Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte für ausgeführte Sokomotivdrehscheibe von 20 m Durchmesser, mit Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berli zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin Schneiderarbeiten sowie für Anfertigung zweier Maß⸗ deen Antrieb und Entlastungsvorrichtung, für und bei Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Eoln

lgen bekannt gemaͤcht. dem unterfertigten Gerichte, Sitzungssaal, an⸗ melden, widrigenfalls die Todese be n gemchr, den N. Hebruar 1908 2

ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Magdeburg, 1 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 115 zu zahlen, und zwar bei Vermeidung der anzüge, ferner für Auskünfte zusamme 186,90 Bahnhof Gronau soll vergeben werden. Pndve Peas vorzulegen, widrigenfalls die hah Tod der Verschollenen zu erteilen vermogen, gre⸗ Fle hann, Sneehtslesgnns Mücglichene des Kgl. Landgerichts in Ellwangen Zwangsvollstreckung in die zu Bornholte belegenen, schulde, mit dem Antrage auf emmmen Die Verdingungsunterlagen, ausschließlich Zeich⸗ 1ngö ders SZtnbscheinanweifungen in

88 1 Königlichen Landgerichts. ls lgen wird. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichtsschreiber des Königlich „den 1. Mai 1908, Vormittags im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts läufig vollstreckbare Verurt nungen, können gegen postfreie Einsendung von 1,00 i.ees 8- Fe Hens enf01g0. 8 (Eericht Anzeige zu machen. [98616] Oeffentliche Zustellung. I R 5/08. Te Auffotberung. einen bei dem gedachken Gütersloh von Jea. deniolichen 7 Pheaiches Ar⸗ Summe nebst 5 % Zenfelung sur Jasenß . . nicht in Briefmarken vom Hheang ben deee eedes es gsnt cher 868 ehhg . 1 Kgl. Amtsgericht. Malchin, den 28. Februar 1908. IDer Tagner Josef Wagner in Erstein, Prozeß⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum tikel 99 verzeichneten Grundstücke, auch das Urteil für 1. I. 1903 ab. Der Kläger ladet den Beklagten Zentralbureaus hier bezogen werden. durch die Post übersandt Fhsche tsbgsen (gei.) Bauer. Großhenoaliches nmäsgericht sbevollmaͤchtigter; Rechtsanwalt Dr. Allonas in Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Eröffnung der Angebote am 23. März, Mittags sendung der erwähnten A ene. woen bet Fin⸗ ür die Richtigkeit vorstehender Ausfertigung: [98594] Aufgebot. Straßburg, klagt gegen seine Ehefrau, Elisabeth geb. der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E. auf 12 Uhr. züglich der Wertangab Beflimaen gleichzeitig be⸗ 8 emnath den 28. Februar 1908.) Der Uhrmacher August Artmer in Stettin, Roß⸗ Woelzel 3 . ne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Ellwangen, den 2. März 1908. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Montag, den 27. April 1908 Vormittags Zuschlagsfrist bis zum 6. Mai, 6 Uhr Abends. darüber Erklärun E1“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.* *% smarktstraße 16, bei Lidstedt, vertreten durch den euthaltsorn, über in Erstein, unter der Behauptung, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Gütersloh auf den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke ber öffentlichen Münster, den 26. 2. 08. Königliche Eisen. Barmen, d e 8 1908 [98759] (L. S.) Reiser, Kal. Sekretär.——h. (ꝗ Rechtsanwalt Leistner in Stettin, hat beantragt, daß die Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht K. R. Schiefer. 1 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bahndirektion. 8 *Der Dberbürgermeigter. . ecgae ae here eceghe Jels, Te hagr, itrrs Enl gnah Frebennäessnin ten Pn Küeaeme haeszechevelaso hegnn sesee Sü-⸗geanc adgn nges,, a-, . vdecsiesae. deneme man Süüreenen -Eeane Bekanntmachun D el, datier alle a. S., den De⸗ e 42 em Antrage, die zwischen . Apel, . . 8 8 5 N. 22 vte b Tesese 8 .- S H He 82 1906 vor den Stlndesbeamben z beein gesclofene gahe (aer 09e eöefastager 85 fünnat Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hJL“ na Selniben Amtsgerichts. her See --. e- für Eisenbahnneubauten und Beschaffung von Fahr⸗ mann Max Berndorff in Halle rr 190 Stahnke, Ebe aus Versczueden der Schultze in Freyburg (Unstrut), klagt gegen 1) den (98599] Oeffentliche Zustellung. 0 55/08 e Zustellung. Bayer. Staatsregierung ein 3 diesem akzeptiert, zahlbar am 5. April 1908 bei Catarina Johanna Wilhelmine geborenen 3 derselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu Schulsee. Nüton Angust Gustav Dittmar, 2) den Die Sparkess⸗ des Kreisen bHnusig. haufon 1 1 Der Gerbereibesitzer Georg Stecher in Sinsheim 4 % lisenbahn anl eh en aut, Sckausell 8 Go. in Holle a. S. ohne Unter. wlebt wohnbaft 3 Stettin, für tot zu eerklären, legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ binder Heinrich Julius Karl Paul Dittmar treten durch Justi ghausen, bver. a d. E., vertreten durch den Rechtskonsulenten im Nominalb 8 ird aufgefordert, sich des Rechtsstreits vor die erste Buchbinder Heinrich . n durch Justizrat Dr. Michaelis daselbst, klagt Sch ominalbetrage von 38 000 000,— unkündbar bis 1. Mai 1918 crift des Ausstellersz, soll Anfang Januar 1908 Der beteichnete E“ lichen Verhandlung des Kechtsstre 3) den Arbeiter Heinrich Dittmar, sämtlich unbe⸗ gegen den Schuh wenn in Sinsheim, klagt gegen den Jakob Betz, ferner zur Bestreit A 82en b z in dem auf den 29. September 1908, en Landgerichts in Straß⸗ 3) den Arbei uhmachermeister Friedrich Tikwe und 1 . ung von Ausgaben für Justizbauten, dann für b 1 5 Fernichtat: den Cen seuhs Pe B“ 82 8 Uhr, voꝛ dem unterzeichneten ö des Kaiserlichen Landgerichts in ß. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dessen Ehefrau Dorothea geb. Gerau, früher hier, Schuhmacher aus Kirchardt, früher in Worms, jetzt und Telephonanlagen ein für Postbauten, Telegraphen

Els.) auf den 29. Mai 1908, Vormittags undeiannten Ausenthalten Halle a. S. wird der Inhaber des vorbezeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, Zimmer 26, anberaumten 5ö8 Ae- Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 88 Pböri9. EEb 8 v“ fünsß beeeHauptüng. mit dem Fnteaf de Be en n, Echsafardenmn 4 % Allgemeines Anlehen Wechsels anh sacder. 81 88n w,gr⸗ EEX“ beden wideigensane Ih Iüoe⸗ . smgelgsenen 1 Abeilung III unter Nr. 1 300 Kaufgeld laut Schuld⸗ und bbetsebengeins C“ ie.e⸗ zu verurteilen, an den 5. 18 Nominalbetrage von 22 000 000,— unkündbar bis 1. Mai 1918 in am 7. Dezember Vormittags erklärung er vird. . um Zwecke der öffentlichen Zuste 3 üö 2 . äͤger oder dessen zum Geldei b ti 1 1 288 1n gr⸗ bei dens unterzeichneten Gericht, Post. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen gncaa⸗ der Klage bekannt gemacht. Feusvesergs E““ ℳn 38-23. an 4 0 treter, den Rechtskonsulenten Epen ec Eiesbehn. Die Anlehen bilden eine Fortsetzung der bereits bestehenden Bayerischen Staatseisenbahnschuld straße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im]¹Etraßburg, den 28. Februar 1908. 2 f9 in Halle a S. eingetragen stehen, die schon 1 ö Przag, 22 82 jahr den Betrag von 110 85 nebst 6 % Zinsen beziehungsweise allgemeinen Staatsschuld, sind unter verfassungsmäßige Gewährleistung gestellt und de 28 Nr. 45, seine Rechte anzumelden und den Wechsel Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 5 eln n der Gläubigerin berahlt eh, dFne doß es se 9. Eg 8 12 en, mit daraus vom 1. März 1907 an zu bezahlen und 3 ersteres auf die Staatseisenbahnen, letzteres aber im allgemeinen auf die Staatsfonds vegfiche 8 hievon E“ L Ste eit diätihes Fübrnat sges. Abt. 26. 8 [98613] Landgericht Hamburg eine löschungs fähige Quittung erteilt ist, . schuldig zu eeglären, sowohl alg persöalt dechsidfür 2 Buslien zu Prsehena 2.H den ee 1. Mat 8 FSgen. v satenticf 8, Z ee. met halbjährigen Zinsscheinen vom olgen wird. . scht. 11“ . Antrage, 1) die Beklagten zu verurteilen, als Erben wie auch aus der Hypothekensache Pl. 263 des en Verhandlung des Rechtsstreits vor „Z. . nschließlich, sowie mit einem Erneuerungsscheine (Talon) versehen und . S. 29. Feb 1908. achung. 1 Oeffentliche Zustellung. . pothe 8 es us gündlich e 8 estorbenen Kaufmanns Fritz Grundmann aus] kethe Hurmeister, H. E. Pinckernelle, Sohnes, Schlosser Karl Ditimar in Berlin, in die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ene 2e. en E“¹“ 8 n8 8 Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt: in Bayern: bei der Kgl. Hauptbank und den Kgl. Filialbanken, den Kgl. Staats⸗

[98591] Aufgebot. 1 Der Bäckermeister Johann Ciesielski in Mogilno harlottenburg werden aufgefordert, ihr Erbrecht *₰ 1n abübh Dr. Hermann Löschung folgender auf dem im Grundbuche von ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Worms, den 29. Februar 1908 ““ 1t Der Gerichts xr. 1““ Schulden⸗Tilgungs⸗ und Kreis 3. Setan richtsschreiber 88 1“ reiskassen, den Kgl. Rentämtern, dann außerhalb

at das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der bis zum 14. Mai d. J. beim unterzeichneten Ge⸗ Sillem und Dr. H. Pinckernelle, klagt gegen den Laucha Band IV Blatt 183 verzeichneten Grund⸗ Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu

Rlaubsoeh den ue⸗ . eund achelafte at hir 82 kicht e. eggt iraeegan 10gee.g.e Fohann Joachim nb 1. re 89g2n v 85 1.vr- AM ben EE Ee dg 25. en. 1898 Ses 1 vei, ü 8 s 7 9 7 828 3 5 8 4 9 . 88

in Abteilung III unter Nr. 1 für die Geschwister mittelt, so hat das Nachlaßgericht festzustellen, daß Aufenthalts, wegen Feststellung, m abn Alnrage, Aldtr laut Kaufs vom 25. März 1873 für Frau Zustellung wird dieser gn —— mna—-———— n 8 112 der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem

1 t 8 ten des Beklagten festzustellen, 2. Felest, enas n T“ 28 ant Kesteiches Kind bes Beklagten und nicht berechtigt Charlotte Dittmar, geborene Apel, in Halle a. S. gemacht. 3) Unfall⸗ und nv aliditäts n Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; .

„den 25. Februar 1908. ten und . 8 Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des Landgerichts vollstieckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die GHlerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 86 Versi erung. 8 Eine Süabivensaren nefeh n engnd den In Pere gn Eectsschuldentilgungs Anstalt findet 1“ 1 .

oder erfolgender Verheiratung der Glaͤubiger zabl⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 baren, den Gläubigern zu gleschen Anteilen zustehen⸗ 19 Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf Sehlag - . bar gnfcliche Amtsgericht Frepbur [g7788) Oeffentliche Zustellung. 8 geine. keinesfalls vor dem 1. Mai 1918 statt; nach diesem Tage richtet sich die Tilgung der Anlehen nach

8587] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts den 6. Mai 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, mit b ö vg e 1 1b den Hypothek von 133 Tlr. 2 ¾ Silbergroschen vom 28. Februar 1908 ist der am 20. Mai 1864 in - . dem gedachten Gerichte (Unstrut) auf den Gerichtstag in Laucha (Unstrut Der Bäckermeister und Materialwarenhändler 1f gen der hierfür maßgebenden Gesetze. 88 Pfennig gemäß § 1170 B. G.⸗B. Kr⸗ Be eezcbtanberg geborene Schiffskoch Kurt Masur⸗ bbfteenr 8 zwede am 1. Mai 1908, Vormittags 8 ½ Uhr. Zum Emil Lösche in Schwepnitz, Pozeßbevolmächtge: -—ꝛ—ꝛ—ꝛ: —— aan legen e haben büige SSe.⸗ von der Kgl. Bayerischen Staatsregierung übernomme Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in zuletzt im Jahre 1893 auf dem deutschen Schiff bstentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Prozeßagent Hentschel in Königsbrück und Rechts⸗ 8 en nachste ag. edingungen 1 dem auf den 12. Mai 1908, Vormittags „Dorothea“ Heimatshafen Bremen als Schiffs⸗ bekannt gemacht. sder Klage bekannt gemacht. 1 anwalt Hempel ebenda, klagt gegen den Lehrer 4) Verkäufe Verpachtun en auf. zur öffentlichen Subskription 8 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, koch tätig, für tot erklärt worden. Als Todestag ist Hamburg, den 2. März 1908. ö“ Freyburg (Unstrut), den 28. Februar 1908. Gustav Kühn, früher in Schwepnitz, unter der Be⸗ A g Die Zeichn indet 8

. chulz, Amtsgerichtsassistent, hauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Miet- Verdingungen ꝛc ung finde Montag, den 9. März 1fd. J 8

4 2 * . rsS. II

anberaumten Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden, der 1. Juanuar 1897 festgestellt worden. Eht2sch Tibet des Landgericht: vhdeigensals ihre Ausschlezung müt ihrem Rechte vergzmigliches Amizgerct Broßeartenbers Zing sär. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vertrage den Betrag von 250 ℳ, für kääuflich u“ 1 ZeEEEb . bei den umstehend angegebenen Zeichnungsstellen w übli 8

Sve Waren 5 74 und ferner 10 am [95194] Versteigerung. 8 eichnungosch ee 8. n.-. 8 Geschäftsstunden statt.

erfolgen wird. den 29. Februar 1908. 7 Uun WMogiluo, den 27. Februar 1908. 98596] Oeffentliche Zustellung. 1 6 0 591/07 5. [98611] Oeffent che Zustellung. Mai 1906 gewährtes bares Darlehn schulde und 23. 3 8 f giluo, dernigliches Amtsgericht. [98590] JJbb - Die Firame Tertum, Rheinische Bedachun Presel. Der Baner ateesihen Hernamn, Fausee nechneg. auf seine Gesamtschuld 75 bezahlt xre 168 Ahen sahen g . Sn ist auf 99,60 % unter Verrechnung der Stückzinsen festgesetzt. 199e2” bancgeee. B nb. 2 08,2. Pusschlußghs n terp haet Fedüca eat 28. 2 ö Enig. Fümnegnwalk Müller in 1glogaue⸗ klagt gegen den nütrege, en 8 Festenvflistig 968 hene unbrauchbare bezw. für den diesseitigen Betrieb gängigen ö“ CCCECCATT waa. Die Ehefrau Fabrikarbeiter Peter Brüncken, früher 3e,; bevollmächtigter: 1 nbekannten Aufent⸗ er ne o Zinsen von nicht mehr verwendbare Materialien und G Di b Tryba, geb. Wiczkowski, früher in Stendsitzerhütte t die Maria Hansen, ohne Geschäft, zu] Kaufmann Otto Hensel, jetzt unbekannten Au . 50 vom 1. April 1906, von 5 1- un egen⸗ e Zuteilung, deren Höhe dem Ermessen jeder einzelnen Zei sst ü Cbektan Fabritebeier Johann dohnamm, Büreimie wdoelönanagunns wohnbagt, sr it eglun voncer. Lhe, Lennenose 81. vns Rosbrerbechach 8 wgba. Balt, falber u Ablazhjun, üeres Sagas, megen 1o, von 90 vom 1. Orlober 106, don 55 10 ftünde und zwar .“ EEb Fünse. 86 n die ihnen zugeteilten Beträ

eb. Wilmsen, in Frintrop, hat beantragt, den ver⸗ und f 82 1 Als Todestag ist der 31. Dezember 1879 festgestellt. 2 bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten vom 31. B 8 voche 1 Karthaus, den 18. Februar 1908. klagte an Jahresabonnement für 1907 und 1908 dem Grundstück Nr. 13 Küpper, Kreis Sprottau, in zu zahlen, und das Urteil für veefteig vollstreckbar 243 kg glußzeh 8 5 mm S.. ¹ die Hälfte des zugeteilten Betrages am 17. März l. JZ3Z.

Prehecie Verscollene unh aggesoee, 89,08. gliches Amtsgericht. 8 Abteilung III unter Nr 3f für ihn eingetragene und di 8 testens in dem auf den 16. September 1908, Königliches Amtsgerich 46 und für Instandsetzung des Daches am Hause eilung zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 918,15 kg Flußstahl, gezogen 2,9 mm Gê, 8 abzunehmen. Zugeteilte Zerec. ne efaelteg19 22809, 29.Far . egn zu arhnen.

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [98593] Bekanntmachung. Eulengarten 6 1 verschulde, mit dem Antrage auf Hypothek von noch 356 Dreihundertsechsund⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 2075 kg Flußstahl, gezogen 7,1 mm Die Abnahme der zugeteilten Stücke muß an derselben Stelle erfol lche die Zeich . erfolgen, welche die nung an⸗

98 11 älli 3 streckbare Verurteilung fünfzig Mark 22 nebst Zinsen zu willigen und Ks 8 L

Nr. 10, anberaumten Aufgebots. Durch Ausschlußurteil vom 20. Februar 1908 ist kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung lig 1 8 nigliche Amtsgericht zu Königsbrück auf den 685,43 kg Tiegel 1 n 1 melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung der vor dem Jahre 1877 geborene Schmied Friedrich der Beklagten jur Fablung von 70 %ℳ Siebig das S-. geses eig eec . Pelsatcba⸗ 11. April 1908, Vormittags 9 Uhr. 13 kg Eereigh Fae. T 9 8 im Ma erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben Zago für tot erklärt worden. Als Todestag ist der Mark nebst 4 % Zinsen von 23 seit dem zu erklären. Der Kläg Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte 1634,6 kg Flußsahl. Forn., .-2¹08. Baverische K.-ns Berlin, Ser . 8— März 1908. 8

s „er⸗] 20. Februar 1908 festgestellt. age der Zustellung der Klage. Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königsbrück, am 27. Febru . 8 1ee, nenaee ernc gehrane 1S . uf 22. 2 1 in der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Kaufmann H. Merkel in Pillkallen, Prozeß⸗ Am 24/3. 08. 8 ABayerische Handelsbankl. See. . Borbeck, den 24. Februar 190bo9. ((98585 auf den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr, m Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bevollmächtigte: Justizrat Valentin und Recht 1 Pumpe, kalefornische, Pfälzische Bank 85 rection⸗der Disconto⸗Gesellschaft. nigliches Amtsgericht. 8 Zimmer 72, im Justizgebäude. Zum Zwecke der zu elassenen Anwalt zu be 9 3 und Rechtsanwalt 3 Blaseväl 4 * z ank. 2 Probtcon Verne. gb Der Rechtsanwalt Dr. Ph. Ed. Meyer in Bremen Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft zu Dortmund 1=2 bruar 1908 Glogau, den 26. Februar 1908. annten Aufenthalts, auf Grund des Phis vom 2l1 eisernen Schwellen, b Zeichnungsstellen: als Pfleger des abwesenden Gürtlers Gottfried für kraftlos erklärt. Cöln⸗ 8 85* g ls Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. November 1905 über 538 55 ₰, fällig ge⸗ 5 Türen, zweiflüglige, mit 2 Türgerüsten, Nüruberg: Königliche Hauptbank. Filiale Altenburg: Allgemeine Deutsche Credit I Eduard Wiegmann, geb. am 28. Mai 1850 in Dortmund, den 28. Februar 190b9s. 8 n n ven a schtge cbtenen 46 —; wesen am 15. Februar 1908, mit dem Antrage, den 1 Tür mit Futte⸗ e Prbehner Baneen Raehbeenk. nsare genben A₰ 2ꝙ reditanstalt, Bremen, zuletzt wohnhaft in Dauelsberg, Amt Königliches Amtsgericht. 8 des Königlichen Amtsgerichts. g 46. [98601] effentlic e Zusteqeass in Berlin Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 18 Drehbänke, einfache, mit Zubehör, bank. Deutsche Bank, Filiale Nürnberg Amberg; König liche Filialbank 98597] Oeffentliche Zustellung. Die Eigentümerin Mathilde Mu 4 538 % 55 nebsi 6 Prozent Zinsen seit dem 5 Leitspindeldrehbänke mit Zubehör, Anton Kohn. Pfälzische Bank. Ansbach: Königliche Filialbank. Bayer.

Delmenborst, hat beantragt, den genannten Wieg⸗ 98612 Oeffentliche Zustellung. 88 Berlin t 1 eise, in Elster⸗ —Die verehel. Amalie Klaus, geb. Wenke, in Hett⸗ Hollmannstraße 37, gggt Fern den⸗ 2* bwxei Fer 15. Februar 1908 und 6 30 Wechselunkosten zu Maschine Sneben de 0. en, ABuayer Disconto⸗und Wechselbank. Bayer. Handelsbank, Filiale.

mann für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Die Klara verebel. Kellner, geb. 1 Ulene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf je asne. chtigter: stedt, vertreten durch den Referendar Lüttich in dinand Jaehne, zuletzt nahlen. Der Kläger ladet den Ber nh, 1 r 1 8.— . 1 8 schollene g berg, jetzt in Greiz Prozeßbevollmächtigter klagt gegen die verehel. Amalie Leib, straße 4, wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß lichen Verhandlu 88 des R. 8,Segdcken gen nnad. Mündungsdeckel, deunf 41. 8bn EE“ Mittel See.ees 1.Rttelhen.

den 23. September 1908, Vorm. 10 Uhr, vor 82 kenhausen, b n p Rechtsanwalt Dr. Kiesling in Greiz klagt gegen * 5 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen der Beklazte für am 1. Januar 1907 fällig gewesene für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Peir vereaer⸗ BBI Mlünchen: Königliche F Bayer. Augsburg: Königliche Filialbank. Bayer. i

dem hesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, anbe, ihren Ehemann Tischler Emil Reinhard Kellner, n d verpflichtet sei, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls froö Moschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, schungsbewilligung C 52/08. 1 mit dem An⸗ Miete noch 20 verschulde und verp Memel auf den 27. April 1908, Vormittags ichtmaschinen, Hypotheken⸗ und Wechselbank. Bayer. Disconto⸗ u. en die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ früber e Mosche Fkv böswilligen Verlassens. trage, die Beklagte zu verurteilen, in Löschung der Plornde Möxe nnHe EI1““ K. 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem * 5 Söceaabenpressen 8 Bereinsbank.— Vay S ee 895 eeenench C kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗, Termin zur Leistung eines der Klägerin durch rechts⸗ im Lagerbuche für Seega Band VI. Seite 25 auf 1 82 Kor 4 wit dem A mtrage, den Be⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Blechschere mit Tisch, Beank. Bayer. Hanbelsbank. Pfäl ssche Filiale der Dresdner Bank in Augsburg teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späiestens kräftiges Endurteil vom 28. Dezember 1907 auf⸗ dem Grundstück der Klägerin (Parzelle 276 Karten⸗ tall, zu r gs. me th de eschr⸗ dge, Wohnun g um Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser 1 Schleifftein mit Geste, BGank. Merci, Finck & Cie. Filtale —ꝙ VBayerische Vereinsbank, Filiale . im Aufgebolstermine dem Amtsgerichte Anzeige zu erlegten Eides sowie zur Läuterung dieses Urteils blatt 2 in Seega, die Wieselliethe 6a 38 qm Acker⸗ klagten zu verurteilen, eioben dlveesaͤndige Miete uszug der Klage bekannt gemacht. 1 Schleifstein zum Schleifen der Feilen, der Dresdner Bank in München. Bayer. Bamberg: Königliche Filialbank. Filiale machen. stccht an am Sonnabend, den 16. Mai 1908, land) zu Gunsten der Beklagten eingetragenen Hypo⸗ 8de; A beee lln e 88 Ueieil cfür vor⸗ Memel, den 25. Februar 1908. 1 Siederohrdichtmaschine mit S raubenschlüssel Bank für Handel und Industrie. der Pfälzischen Bank. Bayer. Bank für Delmenhorst. 1908, Februar 11. Vorm. 91 Uhr, vor dem Fürftlichen Landgericht, ibet fr 16, Taler = 48 72 Erbegelder iu wülligen, (n ee vollsgreabar zu erklären. Die Klägerin ladet kechert, und Windeeisen, FPpverlin: Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Handel und Industrie. Baher. Handels. v1““ Termine mit der Aufforderung, die Beklag mün 8 i 98 . aaffhausen’scher Bankverein. Bank echselbank.

Der Kantor emer. Guido Wilhelm Schneider in IAI“ er Fercht⸗ zu vpFeaenaival⸗ 2 IETEEöö11“ ö g„ Jnnda,1 eeehns 88 Sedevace pog. 2nSg. 8 1 Se e 1e er henet,a er bahtg. 1 - 9n Industrie. gn eSrenh- sgng, Filialbank. Bayer. Naundorf b. Kötzschenbroda hat als Abwesenheits⸗ su besterlen Zum Zwecke der durch Jerichtebäschln u in 8 in vecke der zffentlichen Zustellung 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung mächtigte: Rechtsanwälte Br. Pfeiffer und W. fortige Bezahlung verkauft werden. dSe gescuschaft baee Hüan Feonte⸗ . LE11“ 4 bene barmnae, den vasscholnen Cclsse nütne ver nünee 8,zeg 8 vnnns dhnhefe der Klage wird dieser Aaan der Klage bekannt ge Ohwald in Plauen, klagt gegen die ledige volljährige. Die Bedingungen für den Verkauf liegen im Ge⸗ von Ckeadeene Böhtern Frank. Fenbe gügtalg. 111644““ 8

[98586]

ermann Neubauer, zuletzt in Oberwiesa wohn⸗ der Klage bekannt gemacht. öcheleerg, den 29. Fehruar 1908., Fohanna lnner E.ree Pr lene welh ge e. mgen) 1 2 1 1908. rankenhausen, den 3. März 1908. g. „jetzt unbe⸗ schäftszimmer der Gewehrfabrik aus, können auch zurter Filiale der Deutschen Bank. Filiale Bremen: B Bank, 85 4 5, su saüthfrac⸗ , xkees. ch- 1 8 Uarerschetfth. Amtsgerichtssekretär, Keppngp. ve Fücter der Behauptung, daß gegen Einsendung von 30 in Briefmarken ab⸗ er Bank für vezanenn g- Vank. aöe Ler-deob⸗166, oew. 10 ühe’er. seer nceg „„. veuscente Ce Bicüce Kauega. A ve Kürbüchä Rpech erze Begetbetioof an ehernchztne EGzac, edr ogeh.., 0 nsfenss ecese esfchan Tserre, preünmn easfigen erzerereüaene 1 1 8 136“ 1“ 116“ ““ „TDanzig, . . 6 achen 8 8 . 18 2* zinsforderung auf die Zeit vom 1. Hober 1907 bis Königliche Gewehrfabrik. 8 Fefeuschaft. ö,“ Ethemain: Slküaüss 18.Eg Deutschen

8