1908 / 57 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

träglich in den Etat und 5 Millionen in den Eeet Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutig Der Verbrauch von Seefischen im Deutschen Reiche. d indeln. . 1“ 8 8. 190. eingestellt ee hand Wie das „W. T. B.“ s(46.) Seaad aahe der Minister der öffentlichen Arbeiten Wäbrend in e. dee Zeit 8 b e. ne. fast e e vn E’ össs meldet, sind die Nachtragskredite haupisächlich zur Wieder⸗ Breitenbach beiwohnte, die Beratung des Etats der Eisen⸗ aausschließlich au gesehene und geräucherte Heringe, hier und da auch erleben, obs Püi und was nützt, und wenn er merkt, daß nebenan die h die userschen Außqrab vac Vo herstellung der Kriegsvorräte bestimmt, die aus den algerischen bahnverwaltung bei den Einnahmen aus dem Personen⸗ auf getrocknete Fische beschränkte, ist es in neuerer Zeit durch die vnee. und Pflaumenbäume wirklich reicher tragen als früher, dann den drei an der Wand sr Hanfe Schaut . unanvalr 8

reußen. Berlin, 6. März. Reserven entnommen worden sind. 8 unund Güterverkehr fort. Hierzu liegt der Antrag der Vervolllkommnung unserer Verkehrsmittel ermöglicht worden, auch fängt er vielleicht auch an mit dem Aufhängen von Nisthöhlen, falls eine Brezien, d. h. zusammengesinterte Stein⸗ und Knoche ss 4 8 38 S de. Abgg. Freiherr von Gamp⸗Massaunen (freikons.) und frische , 9.* weite .“ 5. eeme und so die feibeicht schlieflich sein Gesict auffteckt und zu sich von Bruniquel. Die beiden anderen Schautische zeigen Proben 2 8 . 1 ine 8 8 die Regierung zu ersuchen, bei den Wahlen zum preußischen den Umstand, daß das Fleisch der Fische nicht nur eine angenehme Langschemelei und leider auch kurzsichtiger Eigennutz um allerlei Möglichkeit zufaͤlliger Anc 89. e as

sekretärs des Innern Dr. von Bethmann Hollweg ab⸗ „W. T. B.“, die von der vorhergehenden Regierung eingebrachte Abgeordnetenhause den Wahlmännern freie Fahrt nach 8 - ehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde der Vorlage auf Revision der Verfassung zurückgezogen. und von dem Wahlorte zu gewähren, ihnen auch, wo die Eee ö Teacs aüdet sendem g— veneehinc 8. ger dee. 1aden des denegeen. für prächti kürzlich entdeckten Eolithe aus oligozänen (frühtertlären) Schichten von ereinbarung zwischen dem Reich und der Schweiz vom Belgien regelmäßigen Züge keine angemessene Verbindung bieten, Extrazüge 8 sonstigen Landtiere bietet, ist der Seesisch zu einem Voltemheündse und kletnte bffe ance enmd Se a. 2 bjchepose in Belgien sind vorhanden. Neben diesen problematischen

29. Oktober 1907 und dem Entwurf eines 24 über die h Fr mu stellen. 8 mittel geworden. Sowohl die Pridatspekulation als auch Konsum. Aber der Bogelschut ist in ihnen selbst noch ein unbekannter Vonek. unt Ten snn zum Vergleich einige sicher von Menschen benutzte Steine⸗

Verlegung der deutsch⸗schweizerischen Grenze bei Leopoldshöhe, In der hstrigen Sitzung der Deputiertenkammer Abg. Fretherr von Gamp⸗Massaunen: Nach der Aufnahme, 1 vereine, Speiseanstalten Arbeitgeber, einzelne Stadtverwaltungen usßw. man müßte denn aus Spatzenfütterungsanlagen“ am P 9r Wei enet. u“ kundstelle von Taubach bei

die Zustimmung erteilt. Annahme⸗ oEEEE ee,g⸗ ve. S Brsat⸗ 9 wenn⸗ Antiag ben 8.2 S.-e ece ees 6 haben für die Steigerung des Verbrauchs von Seefischen viel getan, nadenwege auf seine Anwesenheit schließen sollen. Wer sich die Muhe W

eines Gesetzes, betreffend die Beschäftigung von Hilfsmitgliedern akte zum Congo⸗ beehehnon No⸗ gefunden hat, g g 8 8 und so kommt es, daß unsere eigene Hochseefischerei trotz ihrer nahm, auch nur einen Blick in das Büchlein von Berlepsch zu tun

- 1b n illi 2. i Ich erkenne gern an, daß manche Eisenbahnverwaltung bereits jetzt in b. l X 1“ 8 im Kaiserlichen Patentamt, und die Vorlage, betreffend Er⸗ vember 1907 billigenden Gesetzentwurf ein und te dessen entgegenkommender Weise dem in weitem Umfange hervorgetretenen günstigen Entwicklung die Nachfrage nach Seefischen bei weitem nicht (Der gesamte Fonelschag. Halle 1904, 1 50 ₰), der weiß, was . mit 17 do eutschen Lunßt⸗

änzun des de ichst iegenden Entwurfs des Ueberweisung an die 17 gliebrige Kolonialkommission. Die 1 venc⸗ befriedigen kann. Dabei muß man die Ergebnisse der deutschen See⸗ er davon zu halten h Fiazg L 8-8 g Relchstage vorliege für 8 Kammer faßte dementsprechend Hüchunß. Büdürfanc a0ch, grtranü 11—1 r. 55 fischerei, wie sie im Dezemberheft der „Monatlichen Nachweise über In der Tat, auf dem Gebiete des wirklichen Vogelschutzes haben Zusammensegung die berufene Körperschaft ist, das deutsche Kunst⸗ jahr 1968 (Regelung des Postüberweisungs⸗ und Scheckver⸗ Die Zusatzakte, deren Inhalt der Presse in einem von der Beispiele anführen, wie bei den letzten Wahlen Wahlmänner ga8 venseürligen Chesgedades 8 Se gesge e 0 sberanges en 8* öö vente⸗18 üeee sür r 82 Tierschutz, lährigen Periretetfn; Iagn 8* Ie seines dies⸗ 3 h ilt i j b am „Garten⸗ un auge „Heimat⸗ 8 I n unter sehrs) Mit der Ueberweisung des Entwurfs eines Regierung verfaßten Auszuge mitgeteilt ist, trifft, laut Bericht genötigt gewesen sind, von Morgens 4 bis Abends 11, ja 12 Uhr find, doch als recht erheblich bezeichnen. Von deutschen schutz⸗ und Dürerbund noch große und viele Arbeit vor sich Heimanh eine Gebührenordnung für das Kunstgewerbe, das Recht ber Mbeir⸗

1 ü lsaß⸗Lothringen und des „W. T. B.“, folgende Bestimmungen: auf der Eisenbahn zu weilen. Glücklicherweise finden ja die Wahlen 5 1 8e genban e bheh. ggen⸗ fr Elsaße Aasß athri ghetreffend 8 8- n g- vu des Setostes 88 her as Feren nur 8I küänte c I. cen nd „en äahsfeemf ldr⸗ soiffe 1.en sich Seügte ven Ieafjenrereeaas —— Pendesn sene ekvürfen 1116“ die Hinterbliebenen der Universitätsprofessoren, erklärte die 4. Lüiche Flter, 3 Hasghtgtttttevomine eegühbe Güͤkern ö1“ ꝛweite Wunsch tüch Fische im Werte von 14 166 657 ℳ, aus dem Ostseegebiet 2 Nisthöhlen (dafür möchte jedes Dorf seine Kaufstelle haben), um Versammlung sich einverstanden. Schließlich wurde über ehören das Landgebiet in Afrika, die dortigen Immiob lien und das ist der: es möchte den Wahlmännern freie Fahrt gewährt werden. 18 492 388 kg und 120 741 488 Stück Fische im Werte von zandervorträge mit Lichtbildern und dergl. Da Beispiele am besten lehren, Ein in London zur Ehrung Shakespeares gebildetes mehrere Eingaben Beschluß gefaßt. ortefeuille, das die Anteile der Krondomäne an mehreren Gesell. Es handelt sich hier um die Ausübung staatlicher Funktionen; die 6 233 050 an Land gebracht. Hierzu kommt der Ertrag des müßten sich die genannten Vereine mit ihren Tausenden vomn Mitgliedern Komitee tritt, „W. T. B.“ zufolge, mit dem Vorschle in di te, hielt der Ausschuß des Bundesrats⸗ für Handel schaften enthält ferner ü E die in Pelhien elegenen Immo—. Wahlmänner sind genötigt ihr Wahlrecht oder eigenklich das Wahle-. scnsfs von Schaltieren und der Erzeugnisse von Seetieren, sodaß einmal zum gemeinsamen Werke in der Weise zusammentun, daß sie Oeffentlichkeit, 250 000 Pfund Sterling aufzubringen, d 8 . und Verkehr eine Sitzung.] 8 bllien im Werte von ekwa n deNAlionen 108. de. e 8. Aurküste recht ihrer Psier vnsttgt,e Diese Last wirkt auf die einzelnen für 1907 ein Gesamtwert des Fanges aus der Nordsee von aus ihren Mitteln eine wenn auch kleine Anzahl von Gehölzen nach Hälfte zu einem Shakespearedenkmal in Lonbon 4ꝙf. 1/9 Aühn die Hcsgeres Seoge gei rat. 42ehe⸗ 2 8 S Besitzungen, dee Nazniezung dem König bis zu seinem Wahlmänner durchaus verschieden. Während hier in Berlin die Herren . 881 und desjenigen aus der Ostsee von 6 244 584 ℳ, den Le Regeln des Vogelschutzes anlegen ließen. Sicher irgend einer im internationalen Intereffe bee.Henfte 8 ˖⸗”Q Tode be Die Apts ang der Krondomäne ist an die Erfüllung nur über 48 Straße n gehen Eenc⸗ bg. se eere 855 Wenn i ü88 mUrlen b .e. ve. dabe nicht deehünhe ehaneee Fhah e Forfibehöedens anen Tüespernebestrezungen . Sevee. V Ce bofft, 8 dar olgender Bedingungen gebunden: ehr weite Wege zurücklegen. o sind z. B. die Wähler in Arnsfe 5 * 888 8 . n an den Spenden beteiligen wird. Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Herzoglich sächsische 8 1) Entrichtua dhes Zahtearente von 120 000 Francs an den 8 Saale genötigt, wenn sie ihr Wahlrecht in Eisleben ausüben b- de e Eelehg gazbesen dgcs gin . dbommenden Fisch⸗ 1,1.E. velesaa en. itenchanen würden. Sollte man nicht Staatsminister von Vorries ist in Berlin angekommen FJghches, benjalaat, PesaenAlbert, und,iner Jadsezrent⸗ von mollen, mit Fuhrmert nach Sendergleben und dann nach Palle Hahn, hesender Natzgreft, eraht sch-ss tes Hole wee git. de kea ecen berree alg, egtesstvolem NSe. gersaan enee Staatsmin vo e g 8 75 000 Francs an die Prinzessin Klementine, Tochter des Königs. und Eisleben zu fahren, das sind im ganzen 84 km hin und a ig rausgreift, so 8. sich, daß der Fang dieser Fisch⸗· IX en wir einen kräftigen Anfang, der sicher Fortgang nach sich 11“ Der Königlich schwedische Gesandte Graf Taube ist nach 2) Anerkennung der von der Krondomäne mehreren Gesell⸗ ebenso viel zurück. In meinem Wahlkreise haben Wahlmännner sorten in der Nordsee im vorigen Jahre eine Ausbeute von 55 219 937 kg iehen . Das 100jähri bila Berlin zurüdgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft schaften gengchtfa⸗ Konzessionen sowie des den Mifsionen von 112 km hin und zurück zu fahren; für den e ee. 2 Ee 8 9- 122 F Sanns 8 S. * sie vardenetn aneh negr, bn., 68 Sheseglonten man, wie die „Frankt. Zig⸗ schrest, n Aehreih Raschine bheate 2 „. mWNrnns H 5 7 1 4 1 ,—2. 2 2 8 hdes belgischen Staates zur Ausführung der im Auftrage der ja freie Fahrt, Andere Reisekosten, die ihre Reiseauslagen 10 842 938 ergeben hat. nur irgend möglich selbst ins Werk setzen, sie hätten doch nur Gewinn 8 g 9 8 erst Vorla im allgemeinen anzunehmen geneigt Krondomaänen begonnenen bens Loh vieser in Auftrag gegebenen feichich decken., Ich sehe wirllich, nicht dein, valwm den 8 Sesden icgehrnerte deshem gutlande Se eeFenach 1“ Fenea en 8 Püßte auf begründetes Ansuchen gaus dem 18 Iehe n ke hee eene Se., 5e2ns 8 . . 813 1.2 ½, 86 n eliefen einmalige 2 8 z asisg uce eh nats Mär 8.2e1n njenn, 8 Arbee. 9, wird diese Bedingung damit, daß nach dem ge⸗ de asc. 1- Sthasse fütig funtz dir frar Fühem entfiel auf tote und lebende Süßwafferfische ein Betrag 52 wendung von Staats vegen vtemach werden. E1u““ nbe den Eslender Mill ein, Petens auf eine Vorrichtung mittag auf der Werft ein und be rüßte den zum Em fan meinen Recht der belgische Staat, wenn er das Aktivum der Kron⸗ neues großes Prinzip, sondern um einen Alt der Gerechtigkeit, und es 404 000 b 1 Den Schluß dieser Zeilen lassen wir den Freiherrn von Berlepsch von der aber S. e. vf Buchftaben auf FPapier, anwesenden Prinzen Heinrich Königsche Hoheit, den Ssaals domäne übernabwen Aich bas Basstemm wndechee Verpslichtungen ist nur zu bedauern, daß der Antrag nicht bereits vor 20 Jahren ge⸗ der Füche endeamtliche Jahlenangahen dürften füs die Bedeutung (Een vaeh, er saut ii seisem oben anwefhüeten Büchlein S. 1212 cvvond, de Jabre 1784 8n Frankteich di Hraunparee egh,enn 9 2 . stellt worden ist, dann ware die Sache heute nicht mehr neu. Ich er Fische in der Ernährung des deutschen Volkes um so mehr „Soll der Vogelschutz von durchgreifendem Nutzen sein, so muß er erhabener Blindenschrift könstruiert Dir eefte vece h ½ ——

inzs . 1 1— 1 anerkennen müsse.) V sekretär von Tirpitz, den Stationschef, Vizeadmiral Fischel und 4) Errichtung eines weiteren Fonds von 50 Millionen aus den möchte bei dieser Gelegenheit die Anregung geben, daß der Minister hrehene als noch das Hurmtum und dfe ertheträge der vom dinnen⸗ Mch.n be erd algeniehn von seehe dene igtcf⸗ nagchefe, der flaabt Uaberto Halaei in düden seenlchee

den Kommandanten, Konteradmiral Ehrlich. Hierauf fuhr Mitteln der Kolonie, die in 15 Jöhresraten b g, von der Teichwirtschast und der Fischzucht in den r geschehe, da zrf al b e v Se 1 zahlbar sind und dem des Innern die einzelnen Behörden anweise, daß der Wahltermin 1 3 g dazu gehört als nachweisen zu köͤnnen. Zwar wissen wi

Seine Majestät der Kaiser im Boot nach dem im Hafen König als Zeichen der Dankbarkeit gewidmet werden ü Wahlmänner kei itverlust Verbrauch übergegangenen Fische nicht festgestellt und deshalb unkden Vorbedingung, daß alle Bildungeschichten jedes Volkes immer mehr en wir auch von dieser Maschine

1 8 günstiger angesetzt wird, damit die Wahlmänner keinen Zeitverlu - f,.“ nicht, wie sie im einzelnen konstrutert war; aber es habe 8

erleiden. rücksichtigt geblieben sind. 8 8 unsere Vögel, ihr Leben, Wesen und besonders ihren stücke erhalten, die zeigen, daß es sich um eine

liegenden Flottenflaggschiff „Deutschland“, um Sich einzuschiffen. 8 zulett Len s 1 e. dem hng Ur. er 38 uͤtzen aufgeklärt und belchet efenen b bei seinem Tode noch nicht aufgebrau von seinen Nachfolgern Kir entr.): Der Antrag hätte allerdings schon vor II 3 unserem Sinne gehandelt hat. Die Ge s Di ite K Erg 1 den Antrag Haas für gemeinnützige Zwecke ausschließlich im Congo verwertet werden, —.s werden Jetzt hat der Antrag viel⸗ Zur Arbeiterbewegung. qer 82 5 Fah . mehr hen erzählt Doaclanz gehgee 28 von Gokarfanfn eserersen Schreiichne e Zweite Kammer hat gestern 8 ntrag it⸗ so zur Errichtung von Spitälern und Schulen, zur Entsendung wissen⸗ leicht nur noch für die diesjährige Wahl eine praktische Wirkung; Ueber die Gesamtaussperrung im deutschen Bau⸗ Interesse und Liebe zu den Vögeln hat, der wird 7 Bund 8 seiner archivalischen Studien stieß er im Staatsarchiv von Reggio auf betreffend die Vereins⸗ und Versammlungsfreiheit, caftlicher Expeditionen zur Bekämpfung der Schlaftrankheit und zur denn hoffentlich haben wir bei der nächsten Wahl nach fünf Jahren gewerbe wird, wie die „Voff. Ztg.“ berichtet, am 25. März von schützen. Allgemein wird sich ornithologisches Interefe S2. Anzahl Briefe, die anscheinend mit einer Art Druckmaschine ge⸗ einstimmig angenommen und darauf die Etatsberatung egründung von Unternehmen zu Gunsten 8 en. 18 in schon ein anderes Wahlsystem, bei dem die Wahlmänner nicht mehr den Arbeitgebern Beschluß gefaßt werden. Das geht aus einem Verständnis aber doch erst dann erreichen lassen, wenn wir ] waren. Die weiteren Nachforschungen ergaben, daß jener fortgeseßt. Afrika geleistet haben. bbiee une ggeschrän 2 Kgan⸗ nötig sein werden. Wir können dem Antrag zustimmen, er muß aber Rundschreiben des Arbeitgeberbundes hervor, in dem die in mehr wie bisher den Hebel bei der Jugend an etzen. Die berufenften pparat im Jahre 1808 von Pellegrino Turri ersonnen und ach dem Bericht des „W. T. B.“ führt⸗ der Finanzminister tum des Königs bleiben 40 000 ha in Majumbe, wo der Koön g8 zunaͤchst der Budgetkommission überwiesen werden. Die Kommission Tarifverhandlungen stehenden Verbände aufgefordert werden, bis. Persönlichkeiten zu diesem ornithologischen Pionierdienst sind deshalb konfteniert wurde. Turrf entstammte einer altitalienischen Adelsfamilie Gnauth im Laufe der Debatte aus, daß alle Redner sich darüber Kaffee⸗ und Kakaopflanzversuche anstellt. kann vielleicht noch mehr daraus machen, denn Herr Gamp beantragt vum 25., März den Bundesvorstand über das Ergebnis der die Lehrer und die Geistlichen. Von diesen kann, wollten sie nur mit Zus Garfagnano; seine Geburt ist um das Jahr 1765 anzusetzen. kinig seien, daß die erheblichen Mehrforderungen, namentlich die nur Freikarten, sagt aber nicht, in welcher Klasse die Wahlmänner erhandlungen zu unterrichten. Der Vorstand werde dann die der toten Svstematik immer mehr brechen und sich ausschließlich der Zur Erfindung seiner gewiß noch roben und unvollkommenen Be un der Bezüge der Staatsbeamten nicht ohne Steuererhöhung fahren sollen. Vielleicht kann bestimmt werden, daß die in der im Sinne der Generalversammlungsbeschlüffe zu treffenden Aus. Biologie zuwenden, auch in dieser Richtung manch edles Samenkorn Maschine führte ihn das Bestreben, einer von ihm verehrten blinden durchzuführen wären. Für diese Zwecke seien rund 18 Millionen im Etat dritten Klasse gewählten Wahlmänner in der dritten Klasse führungsmaßnahmen endgültig feststellen. Die Genehmigung für die in die jugendlichen Gemüter gelegt werden.“ Freundin, der Contessa Carolina Fantoni, einen direkten Briefwechsel mit für 1908 vorgesehen, denen 14,3 Millionen an direkten Steuern gegen⸗ 1 Parlamentarische Nachrichten. 8 ffaͤhren, die Wahlmänner der zweiten Klasse in der zweiten Klasse Einzelverträge werde nur im Zusammenhang mit allen anderen Ver⸗ 8 8 ihren Bekannten zu ermöglichen. Das Archiv von Reggio verwahrt überständen. Eine Erhöhung jener Summe würdedie Erhöhungderdirekten 11““ 48 1 8 9, und die Wahlmänner der ersten Klasse in der ersten Kla e. tragsgenehmigungen erteilt. Die vertraglosen Verbände werden weiter 3 .“ 8 einen großen Teil der mit Hilfe des Apparates geschriebenen Briefe. Steuern nach sich führen. Weiter erklärte der Minister, solange die Die Schlußberichte üher die gestrigen Sitzungen des Dann hat vielleicht auch Herr von Bluandenstein kein darauf aufmerksam gemacht, daß auch sie allen Maßnahmen dees Kuüunst und Wissenschaft. Nach dem Tode der Gräfin, der 1841 in Reggio eintrat, machten die Reichsfinanzreform nicht zustande T2 worden sei, liege es wie ein Reichstags und des auses der Abgeordneten befinden Bedenken mehr, der ja einmal Bedenken da segen hatte, mit den 8— Bundes hinsichtlich der Aussperrung ꝛc. nachkommen müssen. Den Wie im Vorjahre, ist jetzt wiederum eine Anzahl wichtiger Neu⸗ Erben die Maschine als eine Fnnige Erinnerung dem gelehrten lähmender Druck auf den Bundesstaaten und auf dem wirtschaftlichen sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Reichstagsabgeordneten zusammen in der ersten Klasse zu fahren. Mitgliedern wird schließlich empfohlen, schon jetzt alle Vorbereitungen erwerbungen, des Koöͤniglichen Museums für Völker⸗ Sohne des schon im Jahre 1828 heimgegangenen Erfinders zum Ge⸗ Leben. Erst wenn dieser lähmende Druck beseitigt sei, werde sich eine b b 1 vins vermisse ich in dem Antrag eine Aeußerung darüber, ob die für die Aussperrung zu treffen. kunde im Lichthofe des Kunstgewerbemuseums ausgestellt schek. Was Giuseppe Turri mit der Maschine seines Vaters be⸗ neut gedeihliche Weiterarbeit ermöglichen lassen. Man wisse noch Der Reichstag setzte in seiner heutigen 117. Sitzung, xtrazüge auch mit Speisewagen und Schlafwagen ausgestattet Auf dem Kaliwerk Sarstedt bei Hannover ist, wie die Die Ausstellung der afrikanisch⸗ozeanischen Abteilung foialen, ist unbekannk, Dallaris Nachforschungen danach blieben er⸗ ⸗Erkf. Ztg.“ erfährt, ein Ausstand ausgebrochen. Der alte Berg. umfaßt der Hauptsache nach die umfangreichen Sammlungen aus der folglos.

11“

—2 —. was der neue Schazsekretär bringen werde; aber von vornherein welcher der Staatssekretär des Innern Dr. von Bethmann werden sollen. 8 man eöhng haben vor einem Mann, der den Mut fand, Helchen, beiwohnte, die Spezialberatung des Etats für Abg. Goldschmidt (fr. Volksp.): Die Beschwerden des Abgb. arbeiterverband hat das Werk in Verruf erklärt. Südsee, die im Sommer 1907 im Anschluß an die Forschungsreise 1 Land⸗ und Forsin irtschaft

fung dieser schwersten Ausgabe der Gegenwart zu übernehmen. das Reichsamt des Innern fort und nahm die Gamp würden nicht erhoben werden, wenn wir ein direktes Wahl⸗ 5 Tälsenkirchen meldet die „Rh.⸗Westf. 3 . daß eine von S. M. S. „Planet“ der Marineoberstabsarzt, Professor Dr. 8

Mecklenburg⸗Streli allgemeine Debatte beim Titel „Gehalt des Staatssekretärs“, svstem hätten. Ich boffe, daß dieser Vorgang auch dazu beitragen der Schalker Herd⸗ und Ofenfabrik von Krämer mit seiner Frau angelegt hat und die dem Köͤniglichen M Ueber das Befinden Ihrer Hoheit zu 18g nunmehr 26 Resolutionen 8382 wieder 8 wird, das indirekte Dreiklassenwahlsystem zu beseitigen. Herr Kirsch K s 8 fene Bewegung jetzt auf für Völkerkunde durch den Kommerzienrat Vegeea nsblFnsen 89 andel in Rußland. der Großherzogin Elisabeth, die seit längerer Zeit Bayerischer 2 vnn Hundennat Rirter von Hurk⸗ be ddas brhelg de Bachenchfit venat, um eg, tc gse e eüe ees 5 Sch ü Pers ammehr we Ph übewicsen 5. Denc khechan Peavol en und 26. Februar: Im Feb ar wnendin 28 8 41 7 : über efte 1 offe, b 1 3 uarelle von 3 5 8 kehens, Parefenicht de „Laüteszeitung“ das folgende dasieei echta beneneesa gierneniss deseeegenennee sis oeen Ralt „ac icer Maülrzt zu viltn daer Re, ——mfse eenbane sechc ghehen Naene r isgen, in wi Ffavste ie a base encprcgeneeevrgetsbrnebemneeeeer üne engnseben 4 1 491 Abgeordnetenkammer unter den neuen Steuern nicht allein indirekte mmen dem Antrag jzu. ¹ ven mnerbundhaus (Bai) von den Pelauinseln, das mit 7 . mit dem 1 8 Es eehse an F Fbre e. 88n sondern auch eine Reichserbschaftssteuer oder, wenn diese Abg. Dr. Röchling (nl.); Meine Freunde bean „den An. S 5 Rtapfsheg. ““ Ph 1k eZ Zig.- bufolge die büldlichen Darstellungen aus der alten Sagenwelt reich beschnitzt und Xeeg Fö.een eönnen —. auf vrehe Weise üEe nes se se it ainainch schesesioa nit n sefhße das vs ⸗weceelenge ün Hecsessansehene e sgaesalzaen.abede d. üe en Süe aus ber dle zscasnen, dndeüeeʒh, . Seeehaes bgisec den vogesgisdenan, M11““; Mintecaak hatenagsde 1 1 . g e freie Fahrt auch auf den „die * ommando 8 ¹ die Hohf Frau in absehbarer Zeit eine Reise wird antreten können, die so west Lin 80 128 die säbdeu schen Stacien feien bereiis ir nlch üird, zugelaffen wird. Darüber müssen nähere Erörterungen in In einer Versammlung der städttschen Gasarbeiter S. M. S. „Planet⸗ für Ber!m erworbenen Sammlung ausgestellt 1onngn, so steht für die Sommersaat ein verhältnismäßig großes Areal dusch die die Gesundung beschleunigt werden wied. 1e dee. Reatere. mürbe der Fezaitsen Uattfinden. Dem Antrag selbfi stehen meine Freunde Feanas dr Rche Eie⸗ 1e.,ea te Uee tefe dbegbt nervehe saaeeia heen denafnr de.8 2a.e 8r. ehc de be Shcw ges N ierde suchr nchezceneäum’e Ferärer 11“X““ zu stellen. Der bayperische Finanzminister hat unlängst im Finanz⸗ durchaus sympa gegenüber. ““ 5 3 8 infü n ungen der Expedition von a 1 1 ausschuß der bayerischen Reschsratskammer erklärt, das Reich brauche (Schluß des Blatte0oe)) Sibeche f lre, sech für die Einführung, essfeständiges v he Fhurmuch en von und * Nieis vemeretIn es Acheder Crberce ebalic, qedebdh, 11“ ich⸗u 8 sicher 250 bis 330 Millionen neuer Steuern. Wenn der Reichstag spiel anderer Orte beweise, auch möglich se Ders lben A ficr; 8 aef 1 der wider Erwarten großen Weizenzmfahr 5 . t8 8 Oesterreich⸗Ungarn. indirekte Steuern bewilligen sollte, so werde wohl 8* vorgeschlagen 11e“ die meisten anderen Redner. Nur die Arbelt 4 Ga⸗ st nrn 8* 99 8 ch Weizenpreise sind infolgedessen in Westeu üe k neg F 1ng2 2. 8 rden in irgendeiner Form das Vermögen heranzuziehen. In diesem olle 1 rbeiter der Gasanstalt II, sus Höhlen im Tugeladistrikt, die durch eine Zuwendun . europa stark unter das Niven 8 Der Budgetausschuß des österreichischen Ab⸗ werden, in irg g die grundsätzlich allerdings auch zustimmten, wünschten zunächst die Rudolf Virchow⸗Stift b t der russischen Preise gefallen, sodaß der Export von russischem Wei eordnetenhauses setzte gestern die Verhandlungen üͤber werde dann wohl zu einer Ausdehnung der Erbschaftsstener auf 8 Fertigstellung verschiedener in Angriff genommener technischer Ei rtieft nhecnseesst 1e ee er en fast, gan; ausgehört hat. Aber auch die inländische R. be bas Kapitel „Staats Tien nane ben r⸗ fort. 8— Brltebrenten deiae gesgrttee vexen vnsers pen gegen Statistik und Volkswirtschaft. 5, ferner aber besonders maahbrücklich bie Beceschern,⸗ der Brfch sh enden fncge 1eg de dfgt de Derekion, M. start nachgelassen. Nur einige Mühlen trat nüc⸗ 3* Dr zosgsrg vtdt neier⸗ Bimzs hu srn fctee bens enter Ucher nee cee ste dasr sgeftaadis neas denönghebahten Jangin- und Ausfuhr von Zucker vom 21.5bis 2.Februar 190oö. Erffgelleche Begenefeefebans de Be aldg scen dohn. Has Körpergröhe it im Fabre 1903 in Jobannesburg Aöer Aäatr gefaren 128 11 1 ank b 88, g 1, Köl., nüreath de An .,L4. lic davor wänfüelice reckeüheren Ceklärungen dem, was von dem Finamminbten behanhten marden . Per baverische zusschüsse deim Rate der Stadt Leipzig wegen Einführung der acct./ Lerdentung de nee beren, von Herrn M bleiben der Nachfenge durch die füdrussischen Muller der eren2us den si vnnö e vung hm op, 2 dir R. Aen ea richt ir Finanzminister ist nicht der Schrittmacker direkter Reichssteuern ge⸗ 1 Einfuhr —Ausfuhr stündigen täglichen Arbeitszeit vorstelle vng. 5 efta⸗ Ei mmlung ist eine große Schl S ämen. —hier bald noch mehr fallen wird e.cheen e Sens di se f 8 8i sertes H ade 1 2 ”— t worden. Ich meine überhaupt, in dem gegenwärtigen Moment unserere im im für die Hofardeiter und Handwerker Gas anst 8 bi Heetti K bchroßer Getreidekorb der Basuto stummt In Gerste, deren Preis 1 8 programmatische e festzulegen. a au er bayerische 8 Fr b 8 ning, Ober⸗ vnd eeebenh Der. Ausscha, Fnanzministlr in *. Sitzung ausdrücklich vorbehalten, daßsßsßs heandel an St ene,b Sühstfrrien Sechreng anfiniqung, n Menabzier Utane üdee Hauptmann Hirtler und Leutnant von Wenckstern . Fätte Haufse ist vhedes genrce heer. ic” R 8” e EWI daß sich 85 Segas L-Ie S; behen wfl dz assung eines Genoffen die Arbeit eingestellt. gg Hechn⸗ - Rien alsum geschenkt m n2 troß gerüngen Aen gefallen. Hafer wurde Fa zuigen pes folge der Rückständigkeit in den Investitionen sowohl bei der Nord⸗ 3 8 11.“ . die dem Museum als Geschenk des Oberleutnants Strümpell zu⸗ fleinen Mengen nach England ausgeführt. Mais wir fortdauernd bahn als bei dem alten Necß. der Staatseisenbahngesellschaft, ferner sich sein Finanzprogramm selbst auszuatbeiten, um dann sein Verbrauchszucker (raffinierter und dem v 1 1u“ Wohlfahrtspflege. 8 gegangen ist, stammen eine fast 1 m hohe eiserne Glocke soheie ein eeat ee anasesir Hemge e

8 5 it dem Reichstag vereint zu beraten. Ich hoffe, 1 8 mit Rücksicht auf die für die Alpenbahnen notwendigen Nachtrags⸗ Programm m G z - nierten gleichgestellter Zucker) (176 asi) 8 oher geschnitzte I. Außerd - r doße wenn wir alle tusammenarbeiten, wir das Reich von einem Zu Rohrzucker (176 a) Es ist schon über zehn Jahre ber, schreibt die „Dürer⸗Bunds⸗ - uhab Pücala ge ent, anhl von 8952 hat auch die Maispreise gedrückt und die Lieferanten genötigt,

89 2 kredite, endlich infolge des Umstandes, daß trotz des wachsenden Ver⸗ stand befreien werden, von dem ein anberer Finan minister gesagt dat 1 kehrs keine Reinerträgnisse mehr erzielt würden, die Notwendig⸗ stand befreien 70098,ee Ee; 1 gena nete —Bavon Veredelunzsveriehr 8 Korrespondenz“, daß Freiherr Hans von Berlepsch in seinen klassischen zu den kunstvollen Feuersteingeräte 8 niedrigen Preisofferten anzunehmen. 1 825 8557 Fen üi Saneegre gc⸗ neliireform zu vchreiben, soh en annbcht dr Ehe. 8 Lacn.. Der telch. muß Keenzel e 11 116) Vhadten en Lesene bee ere. weer etsaclich wicssarden senue ein C⸗ 8 .f 889 S . visscbiftorischen Zei e” - 88e hat sich im Preise gehalten und wird auch die je unter rengster erũ gung er vo rt⸗ S übenzucker: en⸗, ngen⸗ 8 1 r sagen konnte: da ameru u t S . dadurch den Bundesstaaken die Erfüllung ihrer Kulturarbelt unmöͤglich 760 Fätsel ist gelöst; ich kann für meine nach ger ostche em heißen Angaben, vor allem 8 e an g srisibtnr C 8 Pewenen 9 8 v““ e Preise sind gegenwärtig: a

Odessa berichtet unterm

ruar war die Witterung Föf ges milde on

EEEWq' 2 1u“

Hesnn chen rtezellen f im Irerhes Drnet , al, nzu machen AH bl. Melis 176a) emühen gefundenen Methoden die voll Gewähr ihres Erfolges ü bildlich t beteiligten Interessenten durchgeführt werden solle. Der Minister Ab, Hoch (Sop.): Der Abg. Graf Kanitz hat behauptet, daß zucker: gemahlener Me 1G 7 5 8 volle Gewähr ihres Erfolges über⸗ lichen Darstellungen des großen Pelau⸗Hauses, sind in dem in der rörterte sodann die Frage der Kohlenbeschaffung und sprach sich für 9 Soz.): g. 8 Rübenzucker: Stücken⸗ und zucker nehmen; nun ist es an euch allen, die ihr Verständnis und Herz für Halle des Kunstgewerbemu eums käuflichen „Führer“ . 120 140 Kop. 3 die hohen ben. der Verbrauchsartikel nicht durch die hohen Zölle, die edle Sache habt, meinem Beispiel die Nachahmung zu sichern. Eine zweite Aascemufe von 8 8 raxj Wefic afexmer . 111 eine, Privatleute, Behörden, voran die veranstaltet, befindet sich ebenfalls im Lichthofe des Kunstgewerbe⸗ Roggen. 7109 - 120

lange Lieferungsverträge aus. Er erklärte, daß mit Rücksicht auf die 2 S 1 (176 e) Enfwichkung der Kohlenpreise und der anberrscen Reüecet⸗e n ens nsed e nac tt, vSresnds et. en-hhnseer e e d etbennucer: g Raffinade (i7o tj.. 11 Das geschah. Ver G ben : Brotzucker (176 g). 88 1 Peaßischen Forstbehürden, sandten ihre Sachverständigen nach museums, rechts vom Seen Sie führt in die Zeiten frühester le Di

denken bestehen könne, den Kohlenbedarf der Staatsbahnen wenigstens die Syndikate wird nicht t gemacht, was die Urheber Rübenzucker 3 das Pud zum Teil im Auslande zu decken. 122 9 1 gut. g 5 Rübenzucker: Farin (176 h) ch i. . ort die großartigen Musteranlagen in Park, menschlicher Kultur, in d luvialperi ück. ZZ“ (16,38 9 Das Kapitel „Staatsbahnbetrieb“ nebst einer Anzahl Re⸗ ber Feetten veater 122 dscea. Belre gesündigt 9 Ghnter Rübenzucker: Ferhn, (1761) Feld des freiherei Schloßgutes studieren zu lassen und stammen zum Teil aus einer Höͤhle von Hrruade vris aisgg 78 87 88 an 19. solutionen wurde barauf unverändert angenommen. Kanitz. Im übrigen können wir nur unterschreiben, daß das Wirt⸗ e e) 8 Aujsäger (176 v) 5 u hftzans E Hee ver 7 um lo leichter sich Tarn et Garonne in Südfrankreich, die vor mehreren Jahrzehnten Ner. und Rübsen.. . . 205 F. Großbritannien und Irland 8IEETEE vr. isbenmns8. *e. aie.na ggügetr464) baszig find, schon deshalb, wei man am deleh hiae enfaeehens Ti wen auts eltessäge gtscene Geeea h hle ir vng,erschn ““ 180 7 ique ausgeliefert worden ist. Es seute kaum no 5 EhHs *†. . 8 . en C und Feuerste 8 11“ Der Lordkommissar im Schatzamt Pease kündigte, rüere Ge Lns der nicht schon syndiziert und nicht schon dem Ein- Anderer fester und Alüssiger Zucker (flüssige 8 2 g Alwablich mit der unfehlbar eintretenden Vermehrung der wie Harpunen, Pfeilspitzen, Pfriemen, Nähnadeln Messer, Schaber, Die Vorräte in Odessa beliefen sich am 14. Februar in: T. B.“ - im U im N. des fluß der Fartelle unterworfen wäre Sest 20 Jahren ist eine gan Raffinade einschließlich des Inverizucker⸗ gel, die Veranstaltungen von Jahr zu Jahr vermehrt und er⸗ Bohrer u. dgl. zeigen die für eine späte Epoche der Diluvialzeit F 705 123 1 88 Fe hiciieche, ennen im, Unterhause die Einfuhs nn Wirtschaftsordnun auf klom Im Jahre 1893 fand im sirups usw.) (176 m) weikert. Es braucht also weder der tieferen Eingriffe ins Wirt. charakterisiischen Formen, als industris ma 1.negen bekannt. Be⸗ 8 gs andwirtschaftsamts an, daß die Vorschrift über die Einfuhr Ueeschotan n Zukunstoftacttsdeulte Kats in der die Abgg. Bachem Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Me⸗ schaftliche, noch der Einsetzung großer Geldwerte. Aber nicht nur sonders beachtenswert sind die in der kleinen Vitrine aufgestellten Osima E“ 47 502 dsa, dance n sem fen bna gespehe dia igfo ge der und Richier vons una weane Kaftätlit ber besen Sczesechen fafe Melefteteftfutter; Räbensaft, Ahorn⸗ de. Viisrfreand, de. o saerfanh. Begeleben nnd Bogeschönden n Fpieben damalige Kunst; aus Gewelb geschnißte Stäbe mit der Dar⸗ 111pp“ inschleppun ⸗² un 2 1 a n 8 nen Menschendasein rechnet, ellung von d i 11121616 verlangten, da sie sonst ihre 1e zu der neuen Wirtschafts söehes⸗ Waren unter steueramtlicher 8 sondern auch der kühle Rechner, der alles Irdische auf die wirtschaft. Figuren eaazmcr. gieriöchen, Seregzber 11 828

111“ S.övp

ländisches Heu in Aussicht genomn en worden ist, am 9 März 8 wir eine Wirtschafts⸗ 1. b in Kraft kreten wird. 1“ ¹—Keans d sch Nebecem .. i ze. sischohts. 3 Aufficht: 1 II Ache Wage kat und dere Zerhcsg Brscheden lüst, solte dem Vor. scbendig emyfandene Kopf emnes Bilon „auftlt Lirr denscsgder e1111A“*“

Frankreich 1“ sstimmung gegeben haben, und die zum schweren Schaden des ganzen Iflant 2 S. enihaltenen ist nicht nur keine Gefahr rpich. Bache“ sond sp b ihn Scheibe aus at diente neben durchbohrten Zähnen, Knochenstücken 8 verschiedene Sorten 10 154 .B 8 . Volkes ausschlägt. Auch der Graf Kanitz meinte gestern, es könne . v fiwas dabei heraus: der unschätzh gantge Einfiaß einer vücn shnd Muscheln ale Fechmua. vea Pegräte e Wetten, hahen somit weiter abgenommen, uns 8 Der König von England ist, „W. T. B.“ zufolge, so nicht länger fortgehen; ich hoffe, daß er und seine Freunde, Berlin, den 5. Mär, 1908. altigen Vonelherann ve. 2 Kesg einer reich⸗ Zwei weitere Vitrinen enthalten Ergebnisse von Ausgrabungen, zwar gegen Januar um etwa 200 000 Un gestern abend in Paris eingetroffen. die jetzt auf einen Umsturz dieser Wirtschaftsordnung sinnen Kaiserliches Statistisches Amnt. 8 und Fortmirrschaft f saar rige. nn 2 2 S Obst⸗ die der Schweizer M Hauser im V6zdre⸗Tal in der Ferner beliefen sich die Vorräte in: 3 Der Finanzminister Caillaux hat gestern in der und hinarbeiten, andere, die das Gleiche wollen, nicht mehr . van der Borght. diesen Einfl git erwiesen, wir brauchen Dordogne ausgeführt hat. Die schon durch frühere Untersuchungen ö 1“ . 133 523 d Kammer eine Nachersherkreditfürpeehü fen die als Umstürzler verfolgen, sondern als solche achten und begrüßen 8 3 wies vaches Jdaß 82 1 b-g benwefeng 829 des G. Eweoffer, 8a, keage 1v 8 2 Operationen in Marokko eingebracht. Die Forderung werden, die sich ein Verdienst um das Staatswohl erwerben. können, ehe wir hier oder da etwelchen Anzeichen eines sächlichsten aiher vernenen e die alsere Stufedbeg bent. 2 10 218 x

beläuft sich auf 15 Millionen, von denen 10 Millionen nach⸗ (Schluß des Blattes.) 11““ . 1 ernstgemeint Vogelschutzes begegnen; keine Frage, der liegt noch in oustérien“ mit ihren charakteristischen Faustkeilen von Moustier und 8 8

5 1“ .5*

111A116“