1908 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ese

1 Dovppel⸗

nach überschläglicher 1 Lrper eaee nt)

a Peaßelg tner

von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Februar berichtet wurden.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Februar berichtet

12

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster Sen höchster niedrigster

Menge Doppelzentner

niedrigster

5 8

Verkaufte Menge Doppelzentner

8 Verkaufte Menge Doppelzentner

Ver⸗ kaufs. wert

8

N 8 6

19,40

20,00 19,50 18,70 19,50 20,50

888888

Rogge Tilsit, Insterburg, Goldapg ..

yritz, Stargard, Köslin.. 16 520 Luckenwalde, Kottbus . . . .. 8 Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Fäe nie b v 10 1 Schizewein Kolbere Köblin Sch awe,

Namslau, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg 1 8 412 772 osen Posen, Lissa, Krotoschin, Schneide⸗ dne. edrhenn 8 ats mühl, Bromberg, Wongrow 8

stadt O.⸗S., Neisse 1u“ 1819 Schlesien.. e Strehlen, Neusalz,

t v16““ 13 965 irschberg, Oppeln, Ratibor, Neu⸗ 19 247 Duderstadt, Lüneburg, Emden 8 Ler.; Feehr

1“ 23 Gen. Krere, Goch, Geidern, Neuß.) 2 009% IPagtlonis dshut, Straubing, Dinkels

ünchen, Landshut, Straubing, Dinkels⸗

bühl, . Bn. Schwabmünchen 29 031 Aalen, denheim, Giengen, Geis⸗ lingen, Ravensburg, Saulgau, Ulm,

SS 888 Se

preußen. Brandenburg Pommern..

9 102 162 088 302 6 028 116 2 304

2 6399 48 751

65 784

2 471 Schneidemühl.

i. Schl. ehlen 8 Schweidnitz.. Liegnitz. 8 eim mden. Ma Cre

Tilsit, Insterburg, Goldapg . .. Thorn Stettin,

S8

A

.+

osen..

Schlesien..

21.50 20,60 20,30

Sesg 88 8 88

S& 8

3 7122 68 599

S8

8 SS

378 971

3 734 77 884 32 741

193 156

55 203

Schleswig⸗Holst. nover.. alen..

Rheinland....

Württemberg

19,80 19,80 19,80 22,67 23,40

21,40

IKernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 21,60 21,60 21,80 20,70 20770 21.00

—₰

Sgg 88888 88888

Sebet Lüneburg, Emden. 1 2s 114X4X“*“

ayen, Kleve, Goch, Geldern, Neu 10 483 München, Landshut, Dinkelsbüh s

Schleswig⸗Holst. Hannover.. Westfalen.. Rheinland...

Landshut. Augsburg Mai

St. Avold

8 8

.5booo11“n

89 0 80829. 0 bo 888 d0 0⸗ &᷑ 0

+

08 &S 89 SR

Augsburg, Memmingen, Mindel⸗ eim, Weißenhorn, Schwabmünchen Winnenden, Reutlingen, Urach, Aalen, eidenheim, Giengen, Bopfingen, 778 iberach, Ravensburg, Saulgau,

Ulm Pfullendorf, Ueberlingen, Offenburg, Rastatt

20 523

Giengen.

Serlackcpfnlendorf, Stocach, Ueber fullendorf, Stockach, 2 Bopfingen

g Meßkirch, lingen, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren. Neubrandenburg.

111A1AX“ Altkirch, St. Avold, Saargemünd..

An vorbenannten 60 Marktorten... 59 Marktorten*) im Januar 1908 18,00 66 Dezember 1907 18,00 66 November 16,65 66 1— 15,75 64 16,00 50 17,20 47 18,50 52 16,67 50 16,00 56 15,20 59 15,50 56 15,00

Baden.. 25 257

250 834 21,50 122 440

21,60 722 22,25 8 096 169 705

69 963 74 988 89 213 „00 103841 00 [117957 0 112250] 2 460 914 00 43 406 ,00 24 246 36 572 47 172 48 926 77 016 1,001 80 696

20,30 Württemberg..

20,00 20,50

. 20,60 19,50 17,00

14 559

2 * 2* 9

85

7 946 Allenstein 1 8 17,63 17,63 Thorn. 18,60 18,90 Sorau N.⸗L. 19,30 19,30 1“ 18,40 18,60 issa i. P. 19,20 19,30 Schneidemühl. 18,20 18,20 Breslau.. 18,60 19,00 Strehlen i. Schl. 19,05 19,05 Schweidnitz.. 18,90 19,30

Glogau 8 2. I Liegnitz. 19,30 19,30 19,00 19,40

19,50 19,50 8 18,55 19,50 18,20 18,40 1 18,

19,70 4 19,60 18,80 18,65

Meclenbung. Rostock, Waren . . . . . .

81. .*⁸ Strelt Reubrandenburg... . . 4*“ 9

256 286 114 425

1 651 68 148

1 492 454 1 738 494 1 658 060 2 145 349 2 479 956 2 561 929 2 227 864 707 51 1 021 003 868 21 781 624 1 242 78 1 091 827

13 547 6 000

Schwarzburg⸗ St. Avold, Saargemünd. 3 470

Smann,, An vorbenannten 71 Marktorten ... 78 709

Elsaß⸗Lothringen 19,70 9. Marktorten“*) im Januar 1908 87 786

19,40 19,80

SSSF 888

Hildesheim Emden. Mayen.

Dezember 1907 84 671 3 Crefeld. 1

November Oktober Septbr.

: Zaßuf

18,60 18,66

17,60

19,82 19,65

18,52

S

107349 125293 134733 119331 36 531 51 746 46 422 46 049 74 685 67 646

18,50 17,60 19,50 19,29 20,00

18,60

18,50 17,60 19,40 18,93 19,80

18,60

—₰

8888 88

Neuß.. Saarlouis Landshut. Augsburg. Bünser a. Br. opfingen. II58

ErFrxF.

Februar

d0

—+

888288888

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

Babenhausen, Günzburg, de Penzen,

0 do R. bn

März Februar

8

226 14,18 15,80 16,30 1420 1780 15,70 16,90 16,50 16,70

Memmingen, Nördlingen, Mindel⸗ 19,60 23,00 heim, Weißenhorn, Schwabmünchen Reutlingen, Aalen, Heidenheim, Giengen,

Bopfingen, Bi rerach, Geislingen,

urg, Saulgau, Ulm, Langenau, e

Waldsee Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, das lingen

An vorbenannten 24 Marktorten ... 25 Marktorten“) im Januar 1908 24 Dezember 1907 November Oktober Septbr. August Juli

Allenstein. Thorn. Sorau N.⸗L. fen 5 8 i a 0 9 9 Schneidemühl Breslau..

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegnitz Mayen. Crefeld.. Landshut. Snen 8 3 estfalen.... 8“ 31 51 378 Bapssagen . 21,00 21,01 4 Rheinland Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß,])] 1⸗. vfing G 21, 20 8 21, 25 15 82 Sreelns e8. 8.n ¹ ¹520 6 193] 102 027 8 Mainz . öW““ 2 88 1 17,00 144 182 Bayern.. Mänchen,kanahut Straubtng. 8er 1 8 b ühl, Augsburg, Kaufbeuren, Mem⸗ b b 8 1 wabmün 1 8— . Tilsit, Insterburg, Goldap ... 110 577 ““ 6 N.⸗L. 15,30 15,30 13“ 3 478 15 Württemberg.. Winnenden, Reutlingen, Rottweil, S v.. . 88 16,20 Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, 8 874 Urach, Aalen, Feranehe. üencen Schneidemühl 18 85 Köslin 1 Bopfingen, überach, Ehingen, Bchskan . . 18 . 15,00 Posen, Lissa, Krotoschin, tsierhan 18 271 Munderkingen, Laupheim, Ravens⸗ Strehlen 1 Schl. 1550 15,0 romberg, Wongrowitz 88 8 burg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Schweidnitz 88 15. 15,50 Ohlau, Strehlen, Neusalz, Glogau, Langenau, Waldsee Gl b1“ 5,00 15,40 1 Oppeln, Ratibor, Neustadt O.⸗S., 127 993 Baden Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, hatgth g 8* 88w. 15,47 Neisse lingen, Gffenburg, Rastatt lübet s 1888 1858 . Marne.. E111“ 12 500 Mecklenburg⸗ Rostock, Wa 8 . 00 15,60 tadt, Lüneburg, Emden j ostock, E1“ mden... 14,40 15,60 15,80 aderbon ' eeen v. 17,00 Mayen, Geldern... 18,50 18,50 15,70

werin Mecklenburg⸗ Feßen München, Landshut, Augsburg, Mem⸗ e5 e Neuß

nchen, ut, Augsburg, em⸗ warzburg⸗ 8 minzen, Mindelbeim Wahenkern] rehas Trier 18,40 1870

Reutlingen, Urach, Aalen, Heidenheim, 18,50 18,70 18,70

Giengen, Bopfingen, Biberach, 8 15. 1946

8,59

18,24

.

8

Tilsit, Insterburg, Goldap . 16,00]% 6 283 Wina, boers 1e*“ 13,60 16, 472 Luckenwalde Potsdam, Kottbus.. 16,50 18, 289 Demmin, Anklam, Stettin, ritz, b1XuX“ Stargard, Schivelbein, Kolberg, 13,40 1 Köslin, Schlawe, Rummelsburg, . p fers gcfaencarg i, Schneb 5 a, otoschin, neide⸗ makhl, 8 1

ngrowi Eteehlen, Raüte

14,18 15,60 16,30

14,10 17,80 15,40 16,00 16,50 15,90

15,42

14,10 13,90 17,80

88 993] 7 360 4 981

19,60 24,40

20,00

19,60 18,00 18,80 19,00 15,00 16,00 18,20 20,00 20,00

22,50

24,40 208 93 24,60 239 496

85 855 198 Posen..

4

25,30 330 072 Schlesien.. 25,00 231 754 24,40 114 559 24,40 229 292 24,80 128 304 154 968

42 023

16,70 2 803

16,50

13,40 17,00 1 374 21 281

Neian, Sgachere Süleh, henl

au, „Oppeln, or,

Neustadt O.⸗S., Relsfe

Duderstadt, Lüneburg, Emden.. aderborn..

19,00

18,94 19,00

147 623

12 900 76 79]

14,20 9 437

15,80 8 13,00 17,20] 4 777

15 50 19,23 19,40

15,50 18,85 19,40

Schleswig⸗Holst.

nnover.. 17,80

* 2b8 88 1 11 5

*

15,87

16,00 15,12 15,00

15,50 15,50

15,80 17,00

15,70

18,89 19,13 18,51 18,66

15,79

15,96 15,32

16,00

15,60

13 474 311 4⁰9 266 054

1 091 76 930

1 520 208 1 600 759 1 690 348 2 232 339 26,13 135303/ 2 367 729 28,00119090/ 2 024 508 25,00 47 530] 865 247 24,10 31 584 621 912 23,18 /43 033=0 834 87

1 018 697 1 017 650 1 395 466 1 253 389

16,00 20,0 14,00 14,50

16,60 17,00

12,00 13,00 12,80 12,00 13,00 13,00 13,00 15,90 15,05 14,40 14,40 14,40 10,75

3. 3. 28. 2.

5. 3. 28. 2. 28. 2. 28. 2. 28. 2.

Neubrandenburg.

18,00 18,28 17,00 17.80 17,40

18,50

18,50 18,82 18,20 18,00 17,40

18,50

Novbr.

Oktober

September August

Juli

2

11 914 48 366

68 386

e. .

2 947 4 100

82

8 H

anuar 1908 Giengen a. Br. Pfullendorf, Rastatt ... 0 94 St. Avold - 1 79 18,60 19,60 Strelitz Neubrandenburg.. . 68 Der DPurchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet.

Sondershausen Arnstaddtt 3 3 Saarlouis

Ehingen, Munderkingen, Laupheim, 18,20 18,40

8 ezember 1907 Bopfingen 17,54 17,33 28 2.

Mecklenburg⸗ d vehit MWanttk . .

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

82 entsprechender Bericht fehlt. 86 8

85 86

Juni Mai

April März Februar

8

Elsaß⸗Lothringen Altkirch, St. Avold, Saargemünd ... Eö6 An vorbenannten 89 Marktorten... Augsburg 8— Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, ne. Lenosnan Laupheim 15,30 19 86 Mainz . G 18,03 180i 27.2. Schwerin 19,10 18,80 8.2. Mecklenburg⸗ 28. 2 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt („) in den letzten sechs Spalten, da Berlin, den 7. März 1908. 11““

31 455 41 677 44 535 73 866 75 341 43 018 22 025

9 664 11 975 12 680 18 963 22 327 22 839

An vorbenannten 56 Marktorten . 59 Marktorten*) im Januar 1908 63 Dezember 1907

520 158 707 029 770 030 1 331 377 1 363 384 722 091 342 512 165 942 209 482 219 834 310 485 357 33 368 306

83³

888

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

24,00 79 587

0 Æ auanaaasaaaa 2 auauauaaaaaa a2 a

8

8 8

S b 888

der Zahl der Marktorte rührt 1 1“ 1“ 8 etreideart her. 1 DSDeeutscher Reichstag. efallen lassen, und das in dieser Zeit eines so hart irt⸗ vaens 8 1.“ 1 o harten wir es die Macht hat. In Oesterreich hat die Gesetzgebu 8 117. Sitzung vom 6. März 1908, Nachmittags 1 Uhr. cestlche ühne 1 Käme es so, wie die enege Kartellen versagt; das wird auch überall 8,9 8g der Fefgübes be⸗ 82 will, gelänge es, die Löhne zu drücken, die Gewerkschaften aufzureiben, bei der Kartellenguete festgestellt worden ist, ist seitdem längst durch die (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) so würden die Arbeiter wieder auf den tiefsten Stand heruntergedrückt weitere Entwicklung überholt. nun geschehen eratung des Entwurfs eines etzes, betreffend die Fest⸗ . im Staate, der soll helfen, der so ebung nicht ge e Zustände sind schon jetzt trã . stellung des Reichshaus ůr feen -n. die Syndikate dahin bringen, daß sie brav und artig sind. Man son ders für die Arbeiterwelt. Kann 1. Kert nnerträalich, ge jahr 19:8 und zwar: „Etat fuͤr das Reichsamt des Innern⸗ konnte daher nicht erwarten, daß das Zentrum mit dieser zahmen Mhadlichen Charakter nicht nehmen, dann müssen die wirtschaftlichen Ueber fav L.a der Yerhandlungen ist in der gestrigen ö veae⸗ E 22 Abg. ; gench mmt achtmittel, die in den Händen einer Minderheit zu einem Schaden L n jahrelan Kummer d. Bl. berichtet worden. senem Fartelgeseb⸗ lecen zat. Der abe Graf ganis ischuldigt unz Vann wiez zie Kess besctigt ifacentött Fheenommen seecer. Abg. Hoch A1 Die Führer der Syndikate verteidigt die Regierung. e. schwebt denn diese Maseegh n der sich der Gefahr auszusetzen, deh. dee großg Masse des Volkes 18

wollen Herren i e sein, sie wollen nicht sich dreinreden Luft? ußt sie nicht auf unseren wirtschaftlichen Verhältnissen? unger und Elend 8 lassen, sie wollen bestimmen, 8 sie mit ihren 9.bsctar in Würde 8 nicht von den Syndikaten, von dem organisierten nle. 2 Warenhäusern 8 EII11““

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

S8S8S88

EEIEIIIIIIS

8 08⸗ +

S

der Gesamtheit werden,

umzugehen haben; diese Erklärung hat der aufmuckte? wird auch das Kulturniveau unseres Volkes

den Fabriken ö Deuts Industrieller, diese Erklärung hat der

eraldirektor Springorum auf der Versammlung des Vereins deutscher Eisenhüttenleute abgegeben.

Die Arbeiter sollen sich alles

nehmertum sofort zur Ordnung gexufern werden, wenn Ein Organ dieser Mächtigen kann sich doch nicht gegen diese Mächtigen auflehnen. Jede herrschende Klasse macht von ihrer Macht den rück⸗

tslosesten Gebrauch; das Bürgertum genau so, wie andere, wenn

erhöht werden. brauchen wir auch nicht die Vertröstung der Thah von Gaꝛap und von Dirksen auf die Wohltaten der reichen Leute. Es

geradezu skandalös und ein Hohn auf alle Anforderunge