1908 / 58 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

199343] Kleiner Sandweg la, klagt gegen den Zechenarbeiter

keannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für Kost und Logis den Be⸗

unrteilung desselben zur Zahlung von 75 nebst Kosten des Rechtsstreits und des vorausgegangenen

streits vor das Königliche Amtsgericht den 30. 1 B Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

g;

hofstraße,

8 8

jetzt unbekannten

Pflug N. C. 3 für den vereinbarten Preis von 495

8

8

99346]

zu Saalfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Heimbach

das., klagt

früher in 8

wegen rückständiger aus einem hypothekarisch e

12 Ziff. 1218 E. Ziff. 12 Teil II des Grundbuchs

Hausgarten, Pl.Nr.127 8 0,0647 12, Hpt⸗Ntr. 76, Hpt⸗Nr. 819, betreibt; b. das Urteil ist vorläufig

klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 233 nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Januar 1908 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 72, auf den 2. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fbsst. Nnn Mac 1003. Gerichtsschreibe abst, Amtsgerichtssekr chtss r des Königlichen Amtsgerschts. Abt. 1.

[99354] Landgericht

Oeffeutliche g. Der Kaufmann Hermann Schmidt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seelemann, klagt gegen den Gustav Gronau, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ichtig zur Zahlung von 1200 nebst 4 % Zinsen eit dem Klagetage zu verurteilen. Kläger ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die Zivilkammer 9 des Landgerichts urg (Ziviljustingebäude vor dem Holstentor) auf en 27. April 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Uhgelc enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 5. März 1908. Der chtsschreiber des Landgerichts: Haueisen, Gerichtssekretär. 1— Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Arbeiter Wilhelm Büscher zu Hamm,

Ludwig Nordbruch, früher in Hamm, jetzt unbe⸗ trag von 75 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗

Arrestverfahrens, und zwar durch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Hamm auf April 1908, Vormittags 10 Uhr.

uszug der Klage bekannt gemacht. er ichtsschreiber des Königlichen ts: Uhrhahn, Ger.⸗Aktuar.

[99344] Oeffentliche Zusellung. Der Kaufmann Hugo Hansen in Insterburg, Bahn⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jacob⸗ sohn in Insterburg, kagt gegen den früheren Guts⸗ besitzer Ruhnke, früher zu Abbau Mierumsken, Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte durch Schreiben vom 6. August 1906 von ihm eine Sacksche Drillmaschine Cl. IV’m 19 Rh. mit Hintersteuer und einen Cornet

und Zugabe einer Schrotmühle ab Insterburg käuflich bestellt und auch geliefert erhalten habe, daß Beklagter auf den Kaufpreis noch 285 verschulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 295 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 395 vom 18. November 1906 is 18. April 1907 und von 295 seit dem 18. April 1907 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ reckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königliche Amtsgericht zu Insterburg auf den 8. April 1908, Bo 8 9 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht. Insterburg, den 24. Februar 1908. (Unterschrift), Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1— Oeffentliche Zustellung. C. 31/08. Die Frau Margarethe Hofmann, geb. Bauersachs, gegen den Kaufmann Alfred Löbeling, Saalfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts,

chergestellten Darl ntrage, zu erkennen: a. der Beklagte ist an die Klägerin 225 zu zahlen und daß dieselbe Forderung die

n von noch 3000 ℳ, mit dem schuldig, zu gestatten, jum Zwecke der Befriedigung dieser Zwangsvollstreckung in den ihr

ür Saalfeld verpfändeten Grundbesitz: haus Nr. 3 b, Barfüßergasse, mit ,E. 2. und

2) Garten daselbst, Pl⸗Nr. 134 ½ = 0,0818 ha, hollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht Saalfeld a. S. auf Sonnabend, den 2. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

den 2. März 1908.

Bartsch, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. I.

[99347] Oeffentliche Zustellung. C. 79/08. 1. Der Schaukelbesitzer Hermann Hoenicke zu Drossen, Prozeßbevollmächtigier: Amtsrichter a. D. Schmidt ebenda, klagt gegen den Schausteller Otto Lähn, früher zu Lissa in Posen, dann zu Schwiebus und jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter laut Schuldschein vom 23. Januar 1906 dem Kläger ein am 1. November 1906 rück⸗ zahlbares Darlehn von Einhundert Mark verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an e 100 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. No⸗ 1906 zu zahlen, auch die Kosten des Rechts⸗ streits mu tragen; das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwiebus auf den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. wiebus, den 28. Februar 1908. Der tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[99366] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Erich Kahler zu 9 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Luhn zu Hameln, klagt gegen den Lokomotivführer Amandus Glauch, früher zu Lügde, auf Grund der Schuldurkunde vom 28. Juli 1906 über ein dem Beklagten vom Kläger an diesem Tage gegebenes Darlehn von 300 ℳ, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 4 % Zinsen seit dem

28. Juli 1906 an Kläger durch ein vorlä voll⸗ streckovares Urteil. Der Kl ladet den agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Steinheim auf den 28. ril 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Steinheim, den 28. Februar 1 Neuhaus, Sekretär, Gerichtsschreiber des Köͤnf lichen Amtsgerichts.

[99345) Oeffentliche Zugellmmg. H. 1/08

Die Erben der verstorbenen Ehefrau des Händlers Daniel Fuchs, Agathe geb. Löwer, als: 1) der Händler Daniel Fuchs zu Marburg, 2) dessen minderjährigen Kinder: a. Agathe, b. Sophie, c. Fritz Fuchs, daselbst in elterlicher Gewalt ihres 3 1 eeegh Vaters, haben folgende Erklärung abgegeben:

cen von unserer Erblasserin Agathe Fuchs, geb. Löwer, am 13. Juni 1906 in Hufsum erklärten Erbverzicht auf den Nachlaß der * Spohler von Bremen fechten wir meine Kinder und ich den unbekannten Erben der in Rußland verstorbenen Frau Helene Glinski, geb. Löwer, gegenüher an.“

Dieselben haben ferner beantragt, diese Erklärung den unbekannten Erben der ene Gliuski, geb. Löwer, durch öffentliche Zustellung mitzutei en. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

rklärung bekannt gemacht.

Marburg, den 25. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

3) unfall- und Invaliditäts⸗.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[99939] Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 5 ½ %, der Lombardzinsfusz für Dar⸗ 8 gegen Verpfändung von Effekten und Waren

Berlin, den 7. März 1908. [995541 b

Reichsbankdirektorium. 2. Bekanntmachung.

Die Auslosung der zum 1. April 1908 zu tilgenden Schuldvers ungen der Fleus⸗ burger Stadtanleihe IV. Aubgabe hat am 24. September v. J. stattgefunden. Von den für 1908 zu tilgenden Quoten der Ausgaben I III

die Beträge der Ausgaben II und III ganz

urch freihändigen Ankauf gedeckt und von Aus⸗

gabe I sind solcherweise 1700 getilgt, sodaß nur

von dieser Ausgabe noch 20 800 auszulosen waren.

Die Auslosung ist vorgenommen am 20. De⸗ zember v. J. Es sind zur Rückzahlung gezogen worden: leihe I. 8

B A Nr. 13 42 44 92 (4 Stück à 1000, ℳ).

B . B Nr. 5 17 20 77 85 124 136 181 (8 Stück à 500 ℳ).

Buchst. C Nr. 91 104 118 122 144 149 166 177 184 195 198 207 256 305 306 311 338 421 424 436 446 448 465 521 530 534 555 562 603 622 652 716 720 721 722 728 779 830 852 853 896 995 996 998 1017 1021 1027 1030 1031 1039 1138 1195 1198 1253 1257 1343 1434 1435 1444 1467 1469 1473 1493 1500 (64 Stück à 200 ℳ).

Auleihe IV.

Buchst. A Nr. 31 97 100 121 135 140 192 215 236 238 252 253 338 368 379 403 454 502 546 562 586 624 677 678 682 (25 Stück à 2000 ℳ).

Buchst. B Nr. 5 13 69 79 88 92 121 124 152 234 236 274 417 504 519 559 564 565 604 606 612 643 648 666 677 689 702 796 797 822 862 870 903 928 932 970 972 1024 1095 1118 1127 1133 1169 1211 1241 1293 1389 1394 1441 1447 1461 1493 1506 1510 1536 1577 1629 1638 1700 1716 1738 1772 1796 1810 1825 1913 1925 1944 1957 1991 2003 2025 2078 (73 Stück à 1000 ℳ).

Buchst. C Nr. 70 96 150 151 171 173 265 266 282 301 337 350 359 389 (14 Stück à 500 ℳ).

Buchst. D Nr. 21 143 169 172 182 190 201 231 237 260 266 275 360 397 398 418 435 475 (18 Stück à 200 ℳ).

Die ausgelosten Schuldverschreibungen der An⸗ leihe I werden hiermit zum 1. Juli 1908, die⸗ jenigen der Anleihe IV zum 1. April 1908 ge⸗ kündigt. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, die Kapitalbeträge von den genannten Tagen ab fehen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der nicht älligen Zinsscheine und der Zinsf nanweisungen bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Es kann dies auch geschehen bei der Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, den Herren Delbrück, Leo Co. in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, der eutschen Bank in Berlin, der Commerz⸗ und Diskonto⸗ bank in Hamburg und der Hamburger Filiale 1 ur* in e. 8

ber Zinsenlau er genann chuldverschrei⸗ bungen hört bezgl. der Anleihe I mit dem ö 1908, bezgl. der Anleihe IV mit dem 1. April 1908 auf. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug ge⸗ brete gerder ird darauf hingewies

zeitig wir auf hingewiesen, daß von den

früher ausgelosten Schuldverschreibungen noch fol Stücke vaeecleb e sincde 28 1e Anleihe I Buchst. A: Nr. 90, Buchst. OC:

Nr. 58 76 484 497 718 724 731 735.

Anleihe II Buchst. B: Nr. 202, Buchst. D: Nr. 77 81 208

Anleihe III Buchst. D: Nr. 789.

Anleihe IV Buchst. A: Nr. 181, Buchst. B: Nr. 321 324 626 1556 1558, Buchst. C: Nr. 58 61 103 283, Buchst D: Nr. 42 80 448.

Fleusburg, den 4. März 1908.

Der Magistrat.

[99505) Pester erster vaterländischer

Sparcassa⸗Verein. XXVIII. Ziehung. 4 %. 29. Februar 1908. Ziehungsliste der 4 % igen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗Vereins, welche im Sinne des § 92 der Statuten in Gegen⸗ wart eines Kön. öffentlichen Notars bei der am 29. Februar 1908 stattgefundenen XXVIII. öffent⸗

lichen ordentlichen sung gezogen wurden. Es wurden von den Pfandbriefen 14 Stück à 10 000 Kronen, 28 Stück à 5000 Kronen, 178 Stück à 1000 Kronen und 95 Stück à 200 Kronen, zusammen Nominale 477 000 Kronen verlost.

Die Nummern der verlosten Pfandbriefe sind

folgende: à 10 000 Kronen: Nr. 223 344 398 705 769 792 1088 2045 2427 2674 3053 3192 3232. 2à2 5000 Kronen: Nr. 505 813 930 1037 1562 1865 2327 2386 2599 2787 2802 2886 3238 3625 4008 4036 4211 4264 4443 4705

5469 5800. à 1000 Kronen:

Nr. 176 285 326 895 945 996 1416 2524 2923 2953 3243 3255 3287 3573 3825 3924 3998 4178 4332 4351 4593 4927 5611 5818 5873 6512 6646 7369 7477 7655 8056 8274 8815 9161 9249 9346 9529 9760 9778 9813 9958 9972 10035 10038 10225 10246 10729 10739 11345 11634 11818 12021 12100 12530 12823 12873 13494 13495 13509 13535 13833 13859 14081 14091 14528 14700 15055 15480 15588 15593 15786 15884 16258 16950 17073 17688 18327 18821 19295 19649 19822 19966 20008 20461 20462 20659 20796 21335 21647 21694 23040 23815 23898 24493 24643 24790 24820 24894 25323 26062 26073 26360 26672 26794 26956 27189 27309 27369 27667 27781 28201 28376 28531 28737 28847 28879 29005 29007 29765 30012 30048 30364 30751 30978 31092 31238 31374 31644 31894 32403 32793 33259 33318 33329 33537 33568 33912 33980 34005 34093 34259 34262 34727 34968 35408 35512 36019 36038 36118 36133 36706 36715 36808 36833 37585 38860 39146 39476 39759 40077 40332 40388.

à 200 Kronen:

Nr. 173 219 237 432 516 1350 1782 1858 1872 2183 2263 2375 2378 2651 3293 3618 4230 4235 4442 4557 4749 5074 5682 6110 6130 6186 6194 6667 6679 6705 6718 6763 7249 7359 7705 8059 8722 9012 9328 9647 9802 9826 9875 10086 10866 10917 11367 11553 11705 11809 11956 12009 12073 12077 12412 12426 12477 12586 12620 12722 12754 12947 13018 13026 13041 13520

13866 14277 14280 14351 14466 14696 14949 15595 15698 15746 15999 16302 17099 18007 18095 18123 18426 18931 19106 19132 19314 20332 20497 20767

verlosten Pfandbriefe werden vom 1. Sep⸗ tember 1908 ab zu ihrem vollen Nominal⸗ werte bar bezahlt: in Budapest bei dem Pester ersten vater⸗ ländischen Sparcassa⸗Verein (IV., Egyetem⸗utcza Nr. 2), 1 bei der Vaterländischen Bank Acetien⸗ Gesellschaft (V., Dorottya⸗utcza Nr. 3); in Wien bei der Riederösterreichischen Es⸗ compte⸗Gesellschaft (I., Freiung Nr. 8), bei dem Bank⸗ und Wechflergeschäft der Niederösterreichischen Escompte⸗Ge⸗ sellschaft (I., Kärntnerstraße Nr. 7); in Berlin bei der Dresduer Bank, bei dem Bankhause Meyer Cohn; in Dresden bei der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei Efferten⸗ und Wechsel⸗

bank;

in Amsterdam bei dem Bankhause Wertheim & Gompertz;

in Hamburg bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg;

in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank;

in Prag bei der K. K. priv. Böhmischen Union⸗Bank und deren üalen in:

Brünn, RNeichenberg, Gablon

Olmütz, Bielitz, Jägerndorf,

8 8 Rumburg, Lin

8 Mähr.⸗Schönberg, Neu⸗ d Graz.

Salzburg, titschein un

Mit dem 1. September 1908 hört die weitere Verzinsung obiger Pfandbriefe auf, und werden jene später fälligen Coupons, welche bei Präsentation der verlosten Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage der⸗ selben in Abzug gebracht.

Die verlosten Pfandbriefe werden im Eskompte⸗ wege auch vor dem Fälligkeitstermine eingelöst.

Kapital und die Zinsen der verlosten und nicht behobenen Pfandbriefe verjähren innerhalb der 1g Verjährungsfrist. 8

nmerkung. Fällige und bisher nicht gelöste 4 % ige Pfandbriefe:

à 10 000 Kronen: Nr. 1556. 5

à 5000 Kronen: Nr. 3089 3449 4125.

à 1000 Kronen:

Nr. 861 1288 2999 5465 5815 6013 7570 7781 8119 8135 8832 9792 11240 11387 12017 12533 13975 13985 15572 18226 18594 18744 22597 22829 26278 29992 30501 30925 31573 31843 31930 32173 32469 34180 36664 38633 39330.

à 200 Kronen:

Nr. 88 259 2648 2927 5425 5840 5879 6860 7101 8959 9039 9212 9789 9974 11867 12660 2-9. 15526 17362 17519 17830 18917 18956 20184.

8. r.ene. 29. Februar 1908.

2301

2061 3538 5080

194³ 3393 4960

1603 3690

2523 3819 5020

Saaz,

roppau, „Hohenelbe, Dorubirn,

[99506] Fürstlich TLöwenstein Wertheim Rosen⸗

bergische 3 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1904.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Inter⸗ essenten, daß die planmäßige fünfte Berlosung obiger Schuldverschreibungen am 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude, Roßmarkt Nr. 18, det.

Frankfurt a. M., den 4. März 1908.

Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft.

[99507] Bei der am 5. März d. J. stattgehabten Aus⸗ losung unserer Partialobligationen sind die mern

28 31 35 39 44 gezogen worden. Diese 5 Obligationen à % 1000 treten am 1. Juli d. J. außer Verzinsung und werden an diesem Tage bei der

Commerz⸗ und Discontobank, Filiale Hau⸗

nover, oder an serer Kasse, Hannover⸗Herren⸗ hausen, 27, mit 1050 eingelöst.

Hannover⸗Herrenhausen, den 5. März 1908.

Norddeutsche Parketfabrik, G. m. 5. H. Kehe.

———V -— ͦü— 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[99234] „An Stelle des verstorbenen Herrn Emil Poensgen ist in der Generalversammlung vom 22. Februar 1908 Herr Hermann Hevxye, Fabrikbesitzer in Düssel⸗ dorf, zum Aufsichtsratsmitglied gewählt worde Düsseldorf, den 5. März 1908. 1

Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft. Der Vorstand

F. Brenner. A. Spaeth. .

[99594]

Beller Volksbank (A.⸗G.) Bell (Mosel).

Nachtrag zur Tagesordnung für die General⸗ versammlung vom 21. März c.:

Punkt 4: Hescfcfag ung über den Antrag Back jr., künftighin die Geschäftsrevisionen nur durch ver⸗ eidigte Bücherrevisoren bewirken zu lassen.

Zell (Mosel), den 9. März 1908.

Zeller Volksbank Actien⸗Besellschaft. Scheuer. Treis.

[99227] even Sereene; Wir zeigen hierdurch ergebenst an, daß Herr E. Krug, Bremen, mit dem 31. Dezember 1907 aus Gesundheitsrücksichten aus dem Aufsichtsrat unseres Instituts ausgetreten ist. Geestemünde, März 1908

Norddeutsche Handelsbank A. G.

Die Direktion. Schnitger. Busch. [99516]

In der heutigen Aufsichtsratssitzung der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank in Dessau wurde be⸗ sölossen. von dem Erträgnis des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nach V. me reichlicher innerer Rückstellungen 100 000

vom Zinsenkonto vorweg abzubuchen und im Konto⸗ korrent in Reserve zu stellen. Von dem sich dann ergebenden Reingewinn in

Höhe von 2 975 813,82

soll auf Bankgebäude

24 014,49 b abgeschrieben und der auf den 4. April einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Divi⸗ dende von wiederum * 3 8 %

wie im Vorjahr vorgeschlagen [99590] Die Aktionäre der

werden.

Landsberger Maschinenfabrik, Actien⸗Gesellschaft zu Landsberg, Bez. Halle a. S., werden hierdurch zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung am Mittwoch, den 25. Mär 1908, Nachmittags 2 Uhr, in den Bischoff 4 schen Gasthof zu Landsberg eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1907.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

Aufsichtsrat. 3) Verteilung des Relngewinns. 4) Verschiedenes. 8 e Teilnahme ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 1 Tag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt oder aber in der Generalversammlung selbst vorgelegt werden. 6 Landsberg, den 6. März 1908.

Landsberger Maschinenfabrik, Act. Ges. Der Vorstand. O. Scheffler. G. Schaaf.

[99567]

Gemeinnützige Baugesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 27. März 1908, Nach⸗ mittags ½6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Leipmiger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Pro⸗ menadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung a. über den vom Aussichtsrat genehmigten nungsabschluß für das Jahr 1907, b. über die eeilung des Gewinns. 2) Erteilung der Entlastung und den Vorstand der Gesellschaft. 3) Wahl E Erqäntung des Aufsichtsrats. 4) Nachträgliche Genehmigung zur Aufnahme eines —— 2 2 500 000, 1b andes⸗Versicherungsanstalt Königreich Sach Leipzig. den 6. rz 3 em ge Baugesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Colditz, Vors. Dr. Carl Müller. Prof. Dr. Walther Schmidt. 8 Alfred Voerster

Rech⸗

an den gufsichtsmt

.

9— 81

[99552] Generalversammlung der Aktienbrauerei i/2. d 26. M 1908, . 2225 2 nt- d- es ans ae in

förde. aaee agesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz. ö.2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Sonstiges. 2 an Der Aufsichtsrat 8

Bekanntmachung.

Sberschlefische Bierbrauerei Actien⸗ aendler.

Gesellschaft vormals L.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der zwölften ordentlichen General⸗ versammlung auf den 9. Mai a. c., Vormittags 10 ½ Ahr, nach Zabrze in das Bureau der Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) ehtteng des Geschäftsbe ichts für das Jahr

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen. ur Teilnahme an der Generalversammlung haben

N. Sg Aktionäre ihre Aktien nebst einem d Nummernverzeichnis spätestens am vierten Werktage vor dem Versammlungs⸗ 1— also bis zum 4. Mai a. c., Abends

r.

in Zabrze im Bureau der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und

Industrie,

Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank sowie bei deren Kommanditen in Gleiwitz, Kattowitz, Ratibor, Glatz, Oppeln, Myslowitz und Ziegenhals zu V oder binnen der gleichen Frist die erfolgte Niederlegung bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar durch Einreichung der Hinterlegungsbescheinigung der betreffenden Stelle nachzuweisen.

Zabrze, den 2. März 1908.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: P. Liebert.

[99587 Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in

92

1 in Berlin.

. Ordentliche Generalversammlung.

Die Kommanditssten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 30. März 1908, Nachm. 3 ½ Uhr, der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung nach unserem hiesigen Ge⸗ schäftshause, Behrenstraße 43/44, Erdgeschoß, ein⸗ eladen.

G Verhandlungsgegenstände:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte der Ge⸗ schäftsinhaber und des Aufsichtsrats für das Jahr 1907. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Ent⸗

lastung. ) Beschlußfassung über Abänderung des Art. 11 des Statuts durch Hinzufügung eines Zusatzes wegen nung der Firma durch Handlungs⸗ bbevollmächtigte. 3) Aufsichtsratswahlen nach Art. 21 des Statuts. 8 * Teilnahme an der Generalversammlung ist der Kommanditist, zur Stimmenabgabe bei den zu assenden Beschlüssen sind nur diejenigen Komman⸗ ditisten berechtigt, deren Anteile mindestens acht vor Berufung der Geueralversammlung im Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen sind und welche ihre Anteile oder Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens einen Tag vor der Generalversammlung entweder bei einem Notar, oder in Berlin in unserem Effektenbureau, 8 W., Behrenstraße 42/44, in Bremen in unserem Effektenbureau, in Frankfurt a. in unserem ffekten⸗ 8 bureau, Roßmarkt 18, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗

1 Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen 8 Credit⸗Anstalt und bei deren Abteilung 1 Becker 4& Co., in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗

Berein, bei dem Bankhause F. A. Neubauer, in Mannheim bei der Süddeutschen Dis⸗ eonto Gesellschaft A.⸗G., Meiningen bei der Bank für Thüringen

. in Rürnberg ee. Bayerischen Disconto⸗ in —2 und Wechsel⸗Bank A.⸗G., in Aachen der Rheinisch⸗Westfälischen 8 Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

in x15— bei zih. 2 Baunk⸗Verein . sgberg, Fischer 0.,

in Brebslau bei dem Schlesischen Bankverein, bei dem Bankhause E. Heimann,

bei dem Bankhause G. v. Pachaly’s Enkel, in Karlsruhe bei dem Bankhause Beit L. Hom⸗

burger, bei denr dh nkhause Straus & Co., n Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

r 4 TCie., in uchen bei der Bayerischen Hypotheken⸗ 8 und Wechsel⸗Bank, bei der Bayeris⸗ Bereinsbank und in Stuttgart bei Bankhause Stahl 4&

Federer A.⸗G. gegen Saerbzen bis Ur Beendigung der General⸗

vers ung hinterlegen. Pern, den 6. Min 1908.

der D esellf Direction Fve chaft.

Die G 1 Schoeller. Eech. Dr. Salomonsohn.

Dr. Russell. Urbig.

[99515”1 Allgemeine Gesellschast

für Dieselmotoren A. G. Angsburg.

Rückzahlung der in der Generalversammlung vom 22. Februar 1907 ausgelosten 40 Stück Aktien, deren Nummern im Nr. 52, Sechste Beilage, vom 26. Februar 1 veröffentlicht sind, erfolgt ab 18. März ds. Js. bei dem Bank⸗ hause Merck, Fiuck A Co., München, gegen Einlieferung der mit sämtlichen Coupons und dem Talon; die Aktienmäntel werden abgestempelt

rückgegeben

wieder zu 1 Au 5. März 1908. Der Vorstand. Dr. Guggenheimer.

s

Einladung zur 30. ordentlichen Geueralver⸗ sammlung der Frankfurter Margarin⸗Gesell⸗ schaft Akt. Ges. auf Dienstag, den 24. März 1908, 8 4 Uhr, im Amtslokal des Kgl. Notars stizrat Dr. Dreves, Frankfurt d. M., Schillerstr. 20, I. Stock.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1907.

3) e. der Decharge an Direktion und Auf⸗

sichtsrat.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Laut § 22 Abs. 1 der Statuten haben die an der Generalversammlung teilnehmen wollenden Aktionäre ihre Aktien vorher auf dem Bureau der Gesell⸗ 16 ena. S den 7. März 1908

van . rz . Die Direktion. F. Sander. G. J. van der Heyden.

wesge

bank für Handel und Gewerbe.

Zu der am 2. April 1908, Mittags 12 ½ Uhr,

im Sitzungssaale der Königlichen Seehandlung

(Preußische Staatsbank) in Berlin W. 56, Mark⸗

grafenstraße 46a, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung erlauben wir uns hiermit,

die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 25 unseres Statuts die Aktien bei unseren Kassen in Posen und Königsberg i. Pr. zu hinterlegen. ]

Die Hinterlegung kann auch erfolgen:“ ³2 ☛☚

1) in Allenstein, Bromberg, Danzig, Grau⸗ denz, Landsberg a. W., Memel und Tilfit bei unseren Zweigniederlafsungen,

2) in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), der Bank für

andel und Industrie, der Berliner Henden, e,Ihe und dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein,

3) in Breslau bei der Breslauer Diskontobank,

4) in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein.

Die Hinterlegung hat 5 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der 11* nicht mitgerechnet, u erfolgen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank, der Königlichen Seehandlung oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Posen, den 6. März 1908.

Ostbauk für 4— und Gewerbe.

Der 8 Michalowsky. Hamburger. Simon. 2 Kauffmann.

[595742] Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft

vormals J. Berliner.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Mittwoch, den 1. April d. J., Nachmittags 12 ½ Uhr, in Dresden im Sendig⸗ Hotel: Europäischer Hof stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: des § 3 des Gesellschaftsvertrages

1) Ergänzun Bestimmung, fend

durch Einfügung einer die Zulässizkeit der Ausgabe von Inhaberaktien. 2) Beschlußfassung über den Erwerb eines Fabrik⸗ etablissements. 3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um nom. 1 000 000,— durch Aus⸗ abe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden ktien von je 1000,—. Bese lußfassung über die Dividendenberechtigung sowie über die Modalitäten der Begebung der neuen insbesondere über den Ausschluß des gesetzlichen ugsrechts der Aktionäre. 4) Abänderung des § 3 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages durch Einfügung der sich aus der beeeee, Seehehn Aenderungen. 5) Aufsichtsratswah 8 e Legitimation der Aktionäre für die General⸗ versammlung erfolgt in Gemäßheit des Statuts. Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Aktien⸗ mäntel bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ausgegeben: in Hannover bei der Kasse der Gesellschaft, ddem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, dder Filiale der Dresduer Bank in Hau⸗ der Bank für Handel und strie, Filliale Hannover, Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhause S. Bl der, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, dder RNationalbaunk für Deutschland, dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein. Hannover, den 7. März 1908. J Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft 8 vormals J. Berliner. 1

A törat.

Vorsitzender.

6

8 199522] Solinger Bank.

ir laden hierd Aktionäre zu FncnhTrn hän 2.gn. 6 lie, e EEEEEE11

esorduung: 1) gescheftoberice” Vorlage Se Bilanz und

v von tsratsmitgliedern.

iejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 18 des Statuts spätestens 3 Tage

vorher bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegen oder die anderweitige f1e. n in genügender Weise bescheinigen. 8 1 8 vre. Pürfihender⸗

Die Direktion. v. Reneffe. Stratmann.

[95176] 8 Vorwohler Portland-Cement-Fabrik Planck & Co. Aktien-Gesellschaft

um Hannover.

18 ☛₰ Gesellschaft werden zu der

ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗

woch, den 15. April d. J., Nachmittags

25 im Hotel Deutsches Haus zu Braunschweig en.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Jahresab⸗

schlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗

wendung des Reingewinns sowie über Ent⸗ lastung des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtgrat. b

Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt nach § 23 des Gesellschaftsvertrags durch Hinterlegung der Aktien oder an deren Stelle der Bescheinigung einer öffentlichen Behörde, einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Niederlegung bis zum 13. April einschließlich. nͤagön

Zur Entgegennahme Jder Anmeldung sind beauf⸗ tragt: in Braunschweig das Effektenbureau der Braunschweigischen Bank und Credit Anstalt, in Magdeburg das Bankhaus F. A. Neubauer, in Berlin die Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank und das Bankhaus Meyer Cohn, in Hannover das Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn sowie die Kasse der Gesellschaft.

Der Abschluß und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 20. März ab in den Räumen der Gesellschaft aus. 8 4

Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 25. März ab an den vorgedachten Stellen zu erhalten.

Braunschweig, den 2. März 1908.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Herm. Wolff. [99583141 1 Rheinische Petroleum Artien Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer äre wird hierdurch auf Sams⸗ tag, den 28. März 1908, Nachmittags 5 Uhr, einberufen. Ort der Versammlung sind die Bureauräume der Gesellschaft. ·8

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder

der Deposito & Administratie Bank in Rotterdam spätestens bis zum 4. Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen, wo die Aktien bis nach Schluß der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben müssen.

Bie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Bur⸗ gunderstraße 33, Cöln, zur Einsicht für die Aktionäre offen.

1—

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5 Bestimmung über Saldogewinn oder Verlust.

4) Wahl von eir liedern des Aufsichtsrats.

Cöln, den 6. Maͤrz 1908.

Rheinische Petroleum Actien Gesellschaft.

Der Vorstand

a 9 Albert Deichmann. [99595

d Bergisch Maerkische Bank 8 in Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 4. April 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, in unser Bank⸗ gebäude in Elberfeld, Königstraße 1—11, ergebenst eingeladen. 8

ach Artikel 33 des Gesellschaftsstatuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmenabgabe diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Hinterlegungsbescheinigung eines Notars wenigstens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung in Elberfeld, Aachen, Barmen, Bernkastel⸗ Cues, Bocholt, Bonn, Koblenz, Erefeld, Cronenberg, Düsseldorf, Duisburg, M.⸗Glad⸗ bach, Goch, Hagen, Hilden, Cöln, Neuenahr, Paderborn, Nemscheid, Rheydt, Schwelm, St. Johann⸗Saarbrücken, Trier, Warburg bei unseren Effektenkassen,

in Berlin bei der Deutschen Bank, der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder dem Bankhause S. Bleichröder,

in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt,

in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter

iliale der Deutschen Bank oder bei der eutschen Vereinsbauk,

in Hannover bei der Hannoverschen Bank 7 zur Beendigung der Generalversammlung hinter⸗ egen.

1) Genehmi Tasescgeneaige chts d d

vehmigun les Ge und der

veg.S Fnei Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 8

2) Beschlußfaffung über die Verteilung des Rein⸗ sewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Verwal⸗ tungsrats. 86

4) Wahlen in den Verwaltungsrat. 88

Elberfeld, den 6. März 1908. 8 Die Direktion. 8

[99231] Bremer nlkan

Schiffban und Maschinenfabrik, Veges⸗ Einladung zu der am Montag, den 30. März rren e o., en ordentl. Generalversammlung. Tagesordnung: 1) eeüen des Vorstands und des Auf⸗ sichts 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 31. Dezember 1907 sowie Be⸗ schlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. sind nK. a2h, e ee welche sp am eitag, den März 1908 bei den Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen dder der Deutschen Nations k Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern Bremen, den 7. März 1908. Der Aufsichtsrat. F. E. Schütte, Vorsitzer.

[99572] g. Ludw. Loewe & Co Artiengesellschaft. In Gemäßheit des § 20 unserer Statuten werden

unsere Herren Aktionäre zu der diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 2. April 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, nach unserem Konferenzsaale, Berlin, Dorotheen⸗ straße 43/45, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) E des Vorstands und des Auf⸗

ichtsrats. 4

2) Revisionsbericht der Prüfungsdeputation über die

Rechnungslegung; Beschlußfassung über die

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die

Gewinnverteilung und über die Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen.

e Anmeldung und Hinterlegung der Aktien oder der über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hat bis zum ¶2 den 30. März 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Dorotheenstr. 43/44, oder bei einem Notar oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser: Bank für ö und Industrie, Berliner Handels⸗

esellschaft, ES. Bleichröder, Nationalbank für Deutschland, sämtlich in Berlin, Direection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin u. Frankfurt

(Main), Dresdner Bank, Berlin, Dresden u.

Feechee (Main), Rheinische Bauk, Essen Ruhr), A. Schaaffhausen'scher Bankverein,

Berlin, Cöln u. Düsseldorf, zu erfolgen.

Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gesellschaft feschebt⸗ ist durch eine Bescheinigung der Hinter⸗ egungsstelle nachzuweisen.

Berlin, den 7. März 1908.

Der chtsrat. Hoeter, Vorsitzender.

[99581]

Hierdurch wird eine außerordentliche Geuneral⸗ versammlung auf Donnerstag, den 26. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach Frankenhausen (Kyffh.), Hötel zum Mohren, einberufen, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit er⸗ gebenst eingeladen werden.

EI

1) Aufsichtsratswahl.

2) Aufklärung der in der letzten Generalversamm⸗ lung erfolgten Bemängelung bestimmter Ansätze der neuaufgestellten Bilanz für 1902/03 und endgültige dieser Bilanz.

3) Genehmigung der neuaufgestellten Bilanz 1903/04 d. d. 7. Dezember 1907.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Ge⸗ erforderliche Hinterlegung der Aktien muß spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung u. zw. in Erfurt bei der 1 Bauk Pinckert, Blanchart & Co. oder bei der Kasse der 56892 eenane 4, in Frankenhausen bei dem Bankverein erfolgen.

Erfurt, den 6. März 1908.

Sächsisch⸗Thüringische Artien-Gesellschaft für Licht. und Krast-Anlagen. Busse. ppa. Herm. Hein.

[99591] Arctien-Gesellschaft fuͤr Schristgießerei und

Maschinenbau Offenbach a. M.

Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit des § 18 der Statuten zu der am 9. April 1908, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Frankfurterstraße 83, stattfindenden 21. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher in

Offenbach a. M. bei der Geschäftskasse,

a. M. bei Herren Weis, Beer

0.,

Berlin bei Herren G. Loewenberg & Co.

in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bllan, des Gewinn. und Ver⸗

lustkontos und des Geschäftsberichts pro 1907. 2) Beschlußfassung über die Genehmigun

Bilanz und Erteilung der Decharge. 3) Neuwahl der Revisoren. Offenbach a. M., 7. März 1908. 8

Der Aufsichtsrat. 1 88. Nies, Vorsitzender. 8 Wir machen gleichzeitig bekannt, daß die neuen Dividendenscheine pro 1908 —- 1917 zu unseren Aktien fertiggestellt sind und von jetzt ab

in Offenbach a. M. bei der Gesellschaftskasse,

in Frankfurt a. M. bei den Herren Weis,

Beer & Co., in I bei den Herren G. Loewenberg o. -

gegen Einreichung der Talons auf Verzeschnissen, die an vorstehenden Stellen gratis erhältlich sind, in Empfang genommen werden können.

Offenbach a. M., den 7. März 1908.

Die Direktion. H. Wiegenhagen. W. Mül