1 3 — 8 1 1B4P 18 8 “ “ erst durch das Einschreiten der Gesetzgebung grundsätzliche und tief⸗ ausländischen Firmen bevorzugt werde; die heimische Industrie liefere] der Bezirk Hannover soll mit diesen Wagen bedacht werden, zun 8 1 3 2 — 1“ 1 gehende Schädigungen bervorgerufen Haben, dann Lener Sie diese ebenso gut und bringe der Eisenbahn durch ihre Transporte mehr auf den Strecken Hannover— Lehrte, Uelzen — Langwedel und 9 — 5 be, eeltte (rkon v.nhg , gen 9 Fef. veg. ” enebe. -h, Prtaben Fer. e- — taatsregierung und ob „die Staatsregierung in nicht wieder beseitigen. vI nicezss ein daeeee C“ Soltau. Mit Rücksicht auf die dringlichen Vorstellungen, die — snenbah 1. ae a,g. msh en be onders an der Haznhesöiheajang Stodtdrchge⸗ riebes in Berlin werden wir ja dei gelegener Zeii ven 4 de-9 8 e 8 “ and das hohe Haus verden, . lage, 8 †,Schulstraße, wo die Barrieren an einem Tage bis zu 0, ja noch unterhalten. nzutreten, kann ich heute noch nicht sagen; wir verlieren die der segensreichen Wirkung, die ich vorhin nnover in einem Falle bei der Lieferung von Mauersteinen und von anderer Seite ergangen sind, die der Herr Abg. von Campe 22 8 1 1b 2A gen; 1 Es sh ja 2 früber betont worden, Hennoßer, eine nan Falh. Firma bevorzugt sei, die zwar im Preise erneut bestätigt hat, wird für das nächste Jahr erwogen werden, 88 becn geschloffen aex h b ⸗. . e In eeaza⸗ get fin Verhandlungen Frage keinesfalss aus den Augen, bearbeiten sie mit großem duc, die Kartele den Bogen vicht ücerspannen vehn, daß se viliger sewesen ei aber dafür auch Flechtete Steint gelsefert babe ob wir auch ab Hildesheim solche Wagen einstellen köͤnnen, 1b Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: schüssen ehnageleen worder. Bfese Bahrassenes dhsgh8 ne. 3a. 9 aber auch der großen örtlichen Schwierigkeiten voll 1 vnheenecgathefelce inon sfsenn die dns für die Eisenbaht die n. des Orts Pirter einer auswäitigen Seinem Wunsche, den nach Hildesheim laufenden Wagenpark Der Abg. Graf Moltke hat die Schwierigkeiten, die auf dem in die Länge gezogen, und ich möchte den Minister bitten, auf eine hob, auch e- “ 8 828 eben mit Recht hewor⸗ sich nicht auf einmal machen. Aber nach der Ansicht des größten Firma zurückgesetzt worden seien. durch Emeritierung zu- verbessern, werde ich ebenfalls eine Nach⸗ Babhnhofe Elmshorn vorliegen, anschaulich geschildert. Der wesent⸗ vrleslenshec dieser Verhandlungen hinwirken zu wollen. Ich 11122*“ Teiles meiner Freunde kann man nicht einfach von dem Baum der Abg. von Quast (kons.): Bei dem Bahnbof Neustadt a. d. Dosse prüfung angedeihen lassen. (Heiterkeit.) Ich kenne diese Wagen *lichste Mißstand ist, daß hart vor dem Empfangsgebäude eine ver⸗ veer bhs Leeen Len darcher 8, “ as die Beseitigung von Nieveaukreuzungen betrifft, so kommen Kartelle einen Ast Habschnetten ohne den Baum selbst zu schädigen, ftell Fußgängertunnel an vv ebe ge geean für ℳ aus meiner Vergangenheit (Heiterkeit) aus dem Jahre 1878 und dann kehrsreiche Straße über den Bahndamm schneidet, die Schulstraße. Ausbau der Ostbahn befürworten. Der Unfall 2 ve nich⸗ f nvg. weghesee Nowawet. Neuendorf noch die wiederholt erwaͤhnte Fan eech dh Lerhe Finee htz arhah, Bs nchszn Ker eeeint .w gän denlen r wern geenedenns seshench an den n enu. eea rga nns en eöfengt veher ere, wrn mnnen as de ee ogen Bütefeen Ahs iceee Lene d Larr na heze nhehnseahe de Geeß Bcenele in Fea bloß agitatorisch erörtern, daß Gründe und Gegengründe vorsichtig während das Impedimentum für den Verkehr auf den Rangiergleisen in jenem Bezirke. 1 s umfassenden Umbau des ganzen Bahnhofs herangetreten wird; Vor⸗ en. zurückzuführen, die Schuld trägt vielmehr die Eisen⸗ Die n] 8 8 ne. ndlungen mit der Gemeinde im Gange. abgewogen werden. Es sollte doch zwischen den Parteien ein Ab⸗ der Hamburger Hauptbahn liegt. Ich bitte den Minister, wenigstens, Wenn Herr Abg. Macco der Sorge Ausdruck derliehen hat, daß 8 erhebungen nach dieser Richtung sind angeordnet. Inzwischen ist die Hoppegorten aaselhst 82 heb⸗ eüt auf der g.g ie S va seisenbahnverwaltung ist bereit, an die Beseitigung heran⸗ kommen getroffen werden, wieviel mal hier eine Sache widerlegt werden wenn die eine oder die andere dieser Le den Ig; wir uns in der Beschaffung von Wagen größerer Tragfähigkeit dadurch BVerwaltung bemüht, die Hauptschwierigkeiten, die sich aus der Plan⸗ Interesse eines schnelleren vnd “ Mertehrs Ncheh dehstn aee im Vorwege festgeftellt werden, welche vne sanen ee, eg unsdersk anf. ohe roc. eeLenm He 18 ventaß ade sescschaschiziananwedrn, At e rarssbalie legen el de eadan erboben worden ist, diese Wagen eheaehengeen, zn besetigen. Es find beretts Güteruͤberholunss- Auszau der Ofithhe erzaligd doss eh herneheeehre Betträge die Gemeinde ibrerseits zuschießen wil “ Süns den Grafen Kansgß “ großen Divwidenden jetzt dort besteht, kann leicht Unfälle herbeiführen. So ist 1. B. ein begünstigten nur den Großversender, so befindet er sich im Irrtum. gleise gebaut worden, sodaß das Rangieren auf den Gleisen vor dem 8 —— 2† Hnaß (kons.) empfiehlt ebenfalls die Fortführung des Auch die Beseitigung der Plankreuzungen im Zuge der Ostbahn reden zu hören, ohne daß er sich die Mühe gibt, von den Widerlegungen Fuhrwerk zwischen den beiden Barrieren eingezwängt worden, da es durch Dieser Einwand ist nur erhoben worden im Zusammenhang mit der Uebergange tunlichst eingeschränkt wird. Es ist ferner ein besonderer “ s 29 . 89 4 Hoffnung aue⸗ 89* 9⸗ wird erwogen, und ich hoffe, daß wir in nicht ferner Zeit auch hierfür Notiz zu nehmen. die eine hindurchgelassen war, die zweite aber inzwischen geschlossen in Anregung gekommenen Ermäßigung der Abfertigungsgebühr für Abschluß der Fuß⸗ und Fahrwege vorgenommen, und endlich ist für Berliner Eisenbahndirekeirn. olett günftiger gegenüberstelle als. die mit Forderungen an das hohe Haus herantreten können.
Abg. Dr. von Korn ändert seinen Antrag dahin um, daß wurde Die Frequens dieser Uebergänge ist gerade zu der Zeit be⸗ Wagen größerer Tragsähigkeit. habe bereits in der Kommission 909 1 t Abg. Frit spri falls für eine Beseitt Abg. Hammer (kons.): Nowawes und Neuendorf sind in i m Eingange statt „gegenüber den herrschenden 1 gen größ agfähig Ich sñ das Jahr 1 zur Erleichterung des Verkehrs die Herstellung einer KeFeitsch (nl) spricht sich ebenfalls für eine Beseitigung des Forderungen sehr bescheiden, sie verlangen nur die E e
ißständen“ sonders stark, wo die Züge ankommen, und die Fuhrwerke haben es b 8 8 8 g 8 Niveauüberganges bei N Die V 8 isständen“ dann meist eilig, zur Bahn zu kommen. Nach meinem vorjährigen und auch schon in diesem hohen Hause ausgesprochen, daß ich den Fußgängerbrücke über das Bahnplanum hinweg in Aussicht genommen. N Zncützcbei Nowawes aus. dunkterwaltung sollte dabei ü . acdast; enen oll sur Vermeizung von Mibstonen. Gesalg vwarsclag Faben deshalh Erwöͤzungen statgefimden, ob nicht 100 Neter Einwand meierseits nicht ohne weineres aaeveee deme Schwieric. Is hoffe, daß diese Schutzmaßregeln die erheblichten Kenoceenr . Fets ese atalschen Fümndpurtt vertteg. SCbenso nat b“ “ u1““ AFeabee anfechten, daß die Kohlenverhältnisse sich sehr unbefriedigend gestaltet Cicfernt, die Se. .V“ keit liegt zweifellos vor, Spezialwagen in größerem Umfange in den heben werden, kann aber in Aussicht stellen, daß der Umbau des beschleunigte Umwandlung des Lokomotivbetriebes in den elektrischen einschüchtern lassen. Es sind sehr arme Gemeinden, und der g er Stelle g. 1 1 enbahnen mit Nutzen zu verwenden. Wenn Bahnhofs, wenn auch nicht in unmittelbar naher, so doch in ab⸗ Betrieb. Der Abg. Strosser habe neulich von der Unsittlichkeit und AIr. 2 dem Eisenbahnminister bestätigen können, ehr
haben. Herr Dr. Voltz hat eben eine Behauptung bezüglich einer 4 — 8. 8 — je Wagenpark der Staatseis er schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaft aufgestellt, die nach hboch Eee een Sene debt. Ich möchte um Auskunft bitten, wie der Ilhe Mꝛeco han Spezialwagen sprach, so denkt er an Trichter. sehbarer Zeit erfolgen wird von den Ausschreitungen auf den Berliner Straßen gesprochen und daß sie leisten können, als sie in Aussicht ge⸗ sofort eingezogener telephonischer Erkundigung nicht richtig sein soll; dg-,gh.⸗- -b 1 it . Ibltztnz 4 b nach der Polizei gerufen. Um diesen traurigen Zuständen zu begegnen, stellt haben. Es ist flicht der Eisenbahn, die Zu⸗ f 4X. 4& einakei Minister d Arbeiten Breitenbach: wagen, jedenfalls an Wagen mit selbsttätigen Entladevor⸗ A st 1902 fortt g 8n fanden zu begegnen, tti 8 aber es kommt darauf auch gar nicht an, eine solche Kleinigkeit kann inister der öffentlichen Ar reitenbach: 2 8 1 8 .“ Abg. Hoff (fr. Vgg.): Der erst 1902 fertiggestellte neue Bahn⸗ sei es aber notwendig, für billige Wohnungen zu sorgen. In Berlin stände dort zu beseitigen. Wenn Herr von Savigny gegen die die Angriffe auf die Taktik des Kohlensyndikats nicht entkräften. Meine Herren! Der von dem Herrn Abg. von Quast behandelte richtungen. Das steht zweifellos fest, daß wir solche Wagen “ bof in Kiel genügt schon nicht mehr dem Personen⸗ wie dem Güͤter⸗ seien die Wohnungen zu teuer, und darum müßte die Verbindung nach Elektrisierung der Stadtbahn ist, so bedauere ich, daß er sich hier als Herr Hirsch hat doch oft diese Taktik verteidigt; aber er hat damit Niveauübergang südlich des Bahnhofs Neustadt a. d Dosse ist mäßig auf größere Entfernungen auch im Pendelbetrieb nicht verwenden verkehr. Die damalige Sparsamkeit ist Verschwendung geworden, man den Vororten verbessert werden, wo die Wohnungen nicht so teuer freiwilltger Regierungskommissar auf die Tribüne gestellt hat. Das nicht dargetan, daß seine Meinung die einzig richtige ist; es 1 Nhe e. ve. können. Nützlich und wirtschaftlich ist die Verwendung nur auf kürzere hat nicht mit dem rapiden Anwachsen der Stadt Kiel gerechnet. Die] seien wie in Berlin. Auf der Strecke Hamburg-— Altona habe sich war nicht seines Amtes. Die Elektrisierung kostet viel, aber der ist unberechtigt von ihm, die Gegner als solche zu bezei nen, benutzt. Es ist festgestellt worden, daß im Durchschnitt täglich nicht Genn w Es wird vormnzgesezt, daß ein Wanfapaak 1 Bevrölkerung ist seitdem um 50 % angewachsen, der Personenverkehr der elektrische Betrieb durchaus bewährt, und es sei nun an der Zeit, Dampfbetrieb ist an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit angekommen, ie bloß agitatorisch vorgehen und von der Sache sonst mehr als 64 Fuhrwerke denselben passieren; das ist nicht viel. Immer⸗ e8-ve veeee n 88 H⸗ * 1bn G . hat sich 2. 97 %, * Güterverkehr um 500 % gesteigert und wird damit auch auf der Berliner Stadtbahn vorzugehen. T“ ts sich, ob wir nicht die Stadthahn elektrisieren und 5 ge 1 . hah 3 di derung be 1, die i rd, wenn 1“ ser Kriegshafen, b n genügen r Erweiterung der Berliner S ahn etwa is 400 Millionen 28 8 8 keit des Reichstags. Durch die letzte b Reichstagsverhandlung “ üt. ene 3ch .“ Die Umfragen im gesamten Staatseisenbahnbezirk haben aber ergeben, Verkehrsverhältnisse in s-wierigen Zeiten bitter rächen. Die Eisen⸗ kosten würde. Nach dem, was er erfahren habe, kämen dabei in erster abg, e von Saviany (Zentr.): Ich verzichte darauf, zur Würde ist klar geworden, daß die große Mehrheit des Reichsages den t, r n 8 gebe zu, daß solche Relationen in ganz geringer Zahl nur vorhanden sind. ee., läst . beantragt, den Herbst Linie städtische Interessen in Frage, nicht die Interessen des Fern⸗ 2g fewinigen fegierungskommissars zu gelangen. Ich ersuche, Antrag Spahn als berechtigt ansieht; auch Herr von Bethmann daß es erwünscht wäre, diese Plan reuzung auch durch eine Unter⸗ din ist die Frage, wie der Herr Abzeordnete mit Rect betont. 5 — acrünc mit der Umzugszeit zusammenfällt, aber und Vorortverkehrs, und man köͤnne doch nicht verlangen, daß der von solchen 2 * eihungen Abstand zu nehmen. Von der Elektri⸗ nüsen geranreaesfen bozet, hnununsl fbrang st den Fahrwerterezr uc kefeliren Gs st ake⸗ J““ b . nicht vmnetehet. st Enässahr hrdec Arene eessn gehtaez deian fänen n Jrterese don Berlin i so beben Biaze e nasbees enAbe Ha erla lqbe sc löfrdacpt nchle 8Ee“ rden 2 1 ich. dies S fü II di ebli a einesfalls ruhen kann. . n großzũ enommen werde. “ . S freikons.): Ich möchte Sie 8 1 g6 lich, dieses an derselben Stelle durchzuführen, weil die Bebauung dort von solcher Er . 1 8 1 großzügig g rde vra gg. 1 4 ½ ½☛☚ . 8 1oc 99, Xn u“ 18 sent on send;, “ lüh 8 8e vorgeschritten ist; es wird da nur dadurch Abhilfe scaffen Wenn die amerikanischen Bahnen in großem Umfange Wagen “ 11 Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: 8 scht.⸗ 8 Iee 12eℳl 8 5 8 Iueina schö ess Miesengebirge der Eelbscbeschrlabuna Jettg geftelt, welches ble Hlch. dacss lassen, daß, wie der Herr Abg. von Quast es selbst anregte, nördlich vom von größerer Tragfähigkeit als 20 Tonnen in ihrem Betriebe ver⸗ ferner beim Personenbahnhof 88* vichse E1“ n- Me 8 bevs. ten 8 den Umbau der Bahnhoͤfe Erdmannsborf illerral e noch 3 ℳ höher gestellt habe, obwohl es das sogar nach der Bahnhof Fen Ueberführung gebaut wird. wenden und, wie man annehmen darf, auch mit wirtschaftlichem Nutzen, die Anschlußbahn in den Hauptbahnhof einführen zu können. Die Ve d. pHe Wir stehen in der Verhandlung im Zeichen des berg erfüllt werden sollen, und daß in diesem Etat 66 000 ℳ für Aeußerung des Handelsministers konnte; aber das beweist ja gerade Nun ist aber in den Vorverhandlungen von den Beteiligten be. so hat doch die wiederholt stets unter Zuziehung von Sachverständigen Holtenauer Bahn ist längst bewilligt, aber noch kein Spatenstich ge⸗ er ehrs der Stadt Berlin, der Ausbildung ihres Wechselverkehrs den Bahnhof Zillertbal eingesetzt sind, eine Summe, die allerdings am besten, wie groß die Gefahr und wie nötig die Abwehr geworden ist. diese Unterfüh S 18 angestellte Prüfung für uns zweifelsohne festgestellt, daß die Ver6..⸗ schehen. Es soll an der Marineverwaltung liegen, aber hoffentlich mit den Vororten. Daher die große Zahl von Wünschen wegen der ihren Zweck noch nicht erfüllt. Sodann bitte ich Sie, eine kurze u“““ Jehenan grss n drasgennuns, wishen dr⸗ +8B im Slden betealten werzenönnue verdung des 20 onmenangen süe ne Interessenten wie fir deꝑbeeraat 8n nache Jute ar gülrihahaz Fn dhesen der Stadt fanat Sreettena des Vorordatehre des Aushaus der Vorortteden, der Guefe arefe aarn maü esn nsFgeedhe . we vech, dee 2 se rechtf en. „ e S . 5 1 888 5 8 88 3 e g rden, sejtz 2 . . S z nehmen. 8 ⸗ 8 . Pant⸗ 112. Pee-,- “ ceie de i ma.. wbie un aüe⸗ HSS 8 Staatseisenbahnverwaltung die richtigste und nützlichste ist. G aber zugleich ein Personenbahnhof füe 8 Haltestelle eincerims 11 der Plankreuzungen in der Nähe der Hauptstadt. Ich nächst, einen neuen Bahnhof zwischen Warmbrunn und 2 Zeit kommen, diese Spannung auszugleichen und dann mit den Preisen kreuzungen herangehen, dann wollen wir radikal vorgehen, um die Als „verschiedene Ausgaben“ sind 35,7 Millionen Mar 1““ werden; ferner ist ein Neubau des Bahnhofs Neumünster notwendig, werde mir erlauben, die an mich gestellten Fragen im einzelnen zu dorf zu errichten, sodann bitte ich, die Eröffnung der Haltestelle herabzugehen, aber das könne erst in Zukunft geschehen. Wir 8 ae Fer- 8 1 . 855 1 Million Mark h als im V jahre, etatisiert 1“ da der jetzige weder in gesundheitlicher Beziehung noch in bezug auf beantworten, soweit sie von besonderer Erheblichkeit sind. Seifershau, die seit Jahren zugesagt ist, im Auge zu behalten und mit find der Meinung, es soll diese Herabseßung nicht ad calendas Gefahren für den Bahnverkehr und für den allgemeinen Verkehr ganz v er 1 1 or. — In mne . vns 1n venra vzäck gie B den Verkehr den modernen Ansprüchen genügt. . Der viergleisige Ausbau und die Höberlegung der Strecken den Bebörden zu verhandeln, damit diese Haltestelle endlich eröffne Graecas vertagt, sondern möglichst beschleunigt werden; meldet doch zu beseitigen. Ich bin aber gern bereit, die Frage nochmals prüfen bg. Fran 4. (nI.) In diesem Titel stecken eilionen zur —. Abg. von Veltheim (konf.) bittet, den viergleisigen Ausbau der Berlin— Bernau und Berlin —Orani b 8 — werden und die Hochgebirgstour erleichtern kann. Ich freue mich das Berliner Tageblatt, daß das Syndikat dem Auslande gegen⸗ zu lassen. Die Bewilligung der Mittel für den Personentunnel be⸗ Regulierung von Bruchschäden, die die zv Güter Pe. Strecken Berlin — Bernau und Berlin — Oranienburg unter Höher⸗ in — Bernau und Berlin—Oran enburg, der letzteren zunächst bis odann, daß durch den Ausbau des Bahnhofs Oberschreiberhau ein über die Preise bereits herabgesetzt hat. Was dem Auslande itet den känftigen Fortgang der Angelegenheit nur vor s “ “ 8 9 un 1 legung des Bahnkörpers möglichst zu beschleunigen. Es handele sich Hermsdorf, steht, wie ich hoffe, unmittelbar bevor⸗ Die Verhand⸗ erk geschaffen ist, das dem prachtvollen Charakter des Hochgebirges recht ist, muß dem Inlande billig sein. Die Staatsindustrie ist reite g gang der Angelege 1II11“ . deed p ee r „ Bercherhö en. Cb deeeese dabei nicht nur um Verkehrsverbesserungen, sondern um die öffentliche lungen mit dem Herrn Finanzminister über das Anleihegesetz sind, Rechnung trägt. Ich kann Ihnen nur dringend raten, nicht nur ja bemüht, die Produktion auszudehnen, aber die Privatindustrie Dem Herrn Abg. Heine bestätige ich, daß bal den zslentlichen e⸗ eschehen als disder; es öbanen. re kemäßi Re⸗ Sicherbeit. Vielfach seien Schulversäumniffe vorgekommen, weil wegen wie ich bereits bemerkte, noch nicht völlig geschlossen; ich hoffe aber im Sommer, sondern auch im Winter Aueflüge nach dem geht zu Produktionsbeschränkungen über, und das Stilllegungsgesetz Vergebungen nach den Anordnungen des Ministers der Handwerker⸗ F. ge. Göt⸗ “ bef A zbildun . der Absperrungen die Kinder Schule kämen. Der zuversichtlich, daß es gelingen wird, die Mittel fü den Ausbau i di Riesengebirge zu, machen und das berrliche Gebirge auch im ist ja leider schließlich im Herrenhause zurückgezogen worden. stand, und gerade der ortsangesessene, im weitesten Maße berücksichtigt visionen der Güter 7 1g. ie bessere Ausbildu 2 e B. Terxen Redner bittet ferner auch u bau der Ostbahn 1 1 1 für den Ausbau in die Winter zu genießen. Man braucht nicht nach der Schweiz „ zu erfolgen. Es handele sich um eine nament ich für die Klein über Kaulsdorf hinaus und erinne eberfahren eines Fuhr⸗ Anleihe aufzunehmen. zu fahren und dort viel Geld auszugeben. Die Haltestelle an der
Ueber anderweite Gestaltung der Ausfuhrtarife will ich nicht weiter 2 8. 8 14 — 3 z9er Eüö’ 8 — 6 u. sprechen, ich freue mich, daß die Regierung hier ent egengekommen werden muß. Sollte in den vorgetragenen Fällen nicht den Intentionen “ sehr — Saches HPiedca S ö G werks bei Kaulsdorf. b “ Es sind über dieses hinaus eine größere Zahl von Wünschen Talsperre Mauer bitte ich noch mit diesem Sommerfahrplan zu er⸗ ift. Die Erklärung des Ministers befriedigt uns nach allen Richtungen. der Aussichtsinstanz entfprochen sein, so wird — jedenfalls für die Herde Fe folte ern als zerbrechliche Gegenstände beim Transp 3,Abg. Hammer (kons.): Hätte die Eisenbahnverwaltung nicht ein so geäußert wegen der Einrichtung des Vorortverkehrs und des weiteren oöffnen. Weitere Wünsche um Bahnbauten werde ich bei der Neben⸗ Gestern ist nun noch vorgeschlagen worden, die Wagengestellung so Folge — Remedur eintreten. größte Sorgfalt. 8 1 tüchtig eingeschultes Personal, so könnten die Zustände auf manchen Ausbaus der Vorortstrecken auch a f anderen Strecken. Die Mi bahnvorlage vorbringen; ich sage dies, damit sich der Minister nicht zu regeln, daß die für das Inland gestellten Wagen einen gewissen Abg. Macco (nl.): Es ist eine eigentümliche Erscheinung, daß Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: Strecken nicht so weiter gehen. Zum Beispiel auf der Kleinbahn⸗ 2 ich auf anderen Strecken. e Mittel, wundert, wenn er bei einer Eisenbahnrede von mir nicht von der Vorzug gegenüber den für das Ausland gestellten haben sollen. Der die großen Vahndöse in Cöln Frankfurt und Cassel, nachdenn sie b 8 strecke Rirdorf⸗Hermannstraße bis Mittenwalde sollte sich der die für diesen Zweck aufgewendet werden müssen, sind außerordentlich Schneekoppenbahn hört. Minister hat diesen Weg für nicht gangbar erklärt. Ich kann das erst ein bis zwei Jahre in Benutzung waren, den Verkehrs⸗ Die Verwaltung behandelt die von dem Herrn Vorredner vo 8 Minister einmal sämtliche Bahnhöfe ansehen. — Es ist allseitig hoch, und wir können nur schrittweise vorgehen. Ich meine aber, die jerauf vertagt sich das Haus. . Een mncehe⸗ 5 E eaeeee- het. e see e bedürfnissen nicht genügten. Ich habe das dunkle Gefühl, daß man gebrachte Frage keineswegs vom fiskalischen Standpunkt 8 eeean, “ “ 8 Fadthahne Staatseisenbahnverwaltung hat in der Vergangenheit den Beweis ge⸗ “ 8 Hertschlägt 2s. Nan Fersetrag * Etats⸗ Intereff und n. Delsgesetzbuc in d uc 1 jellei s F sg ; 1 flicht z81. bi⸗ 2 3 sfähiY - „er „ r den elektrischen ürfnz 8 3 8 ung und zweite Beratung des Entwur nes Quellenschutz⸗ diesem Wege eingeschritten werden. In Ostpreußen und einem Teil von es — rr kat Kesten erkennt an, daß es 8 Pflicht ist, die 8 binn e- 8 Betrieb einzurichten. Will man aber Berlin zu den Kosten der Er⸗ b ka. ee s der Croßstadt F. großftädtischen gesetzes auf die Tagesordnung für Montag 11 Uhr zu setzen. v. Schlesien sind die Zustände derartig, daß geradezu ein Notstand herrscht; Bahnhofsanlagen so auszuführen, daß im Zukunft die Bahnhöfe versehrtem Zustande in den Besitz der Empfänger zu setzen. un ist 1“ weiterung der Stadtbahn heranziehen, so wird es auch an den Vor⸗ Bevölkerung, ihre Wohnquartiere außerhalb der Stadt zu errichten, e Dr. Friedberg (nl.) bittet den Präsidenten, am Montag die dann kann man aber auch von einem öffentlichen Interesse reden. leistungsfäbiger werden. Ich möchte in dieser Beziehung auf die leider anzuerkennen, daß der gesteigerte Verkehr auf unseren Bahnen, 8 teilen teilhaben müssen. Wenn die Stadtbahn sich nicht rentiert, in weitem Umfange Rechnung trägt, und es liegt kein Grund vor, Interpellationen wegen der Vorlage, betreffend die Aufbesserung der ⸗ — Frglschen Intfresse vorlieg. englischen Einrichtungen hinweisen, die es ermöglichen, die Züge schnell besonders auf den Rangierbahnhöfen und auf den Ablaufbergen, dazu 1 11“ “ — dafür Irtesess haben zu befürchten, daß sie dieses ihr Programm aus dem Auge verlieren B 8 8 1 u nn auch 8 er 8 — ic 5 e- e⸗ 8 8 uan- 88 1 — 1 -üf e, Fahrkartentarifierung derartig ein⸗ ird. 1 räsident von Kröcher erwidert, er sei gern ereit, die Inter⸗ schon mit Rücksicht auf das Ausland kann man einen solchen Vor⸗ “ Balfclegeun dee eredäch scaren ehnefetgen He 8— erfübrt hat, daß das Gut in steigendem Mae beschädigt wird. Nicht richten, daß eine mäßige Verzinsung herauskommt dann wird man wird. Es wird anzunehmen sein, daß wir in gemessener Zeit auch zu pellationen auf die Tagesordnung zu setzen, aber die Regierung würde sülgg nur ausnahmsweise machen, und schließlich hätte ja auch der großer Bedeutung, aber auch für das Publikum. Es ist oft sehr un⸗ allein auf Grund der Vermehrung des Güterverkehrs, sondern aus 8 keinen Einspruch mehr gegen die Stadtbahn erheben. Wenn man überlegt, dem Ausbau der Ostbahnstrecke Berlin — Kaulsdorf kommen werden. am Montag doch nur dieselbe Antwort geben, die sie ihm schon gegeben ichter über die Berechtigung zu entscheiden. Ich schließe mich Herrn erquicklich, mit ansehen zu müssen, wie die weiblichen Reisenden in dieser kaum zu bestreitenden Tatsache haben wir eine nennenswerte wie die Stadtbahnzüge die Stadt verräuchern, so daß längs der Stadt⸗ Die Verhandlungen wegen der Einführung des Vorortverkehrs von habe, nämlich, daß sie den Tag angeben würde, wann sie zur Be⸗ Goßling an, den Antrag der Budgetkommifsion iu überweisen. die Wagen hinaufklettern müssen. Es mag ja Schwierigkeiten für die Erhöhung dieser Position in Tit. 12 vorgenommen. Die Verwaltung bahn kein Fenster mehr geöffnet werden kann, so muß man die Ein. Berlin nach Velten und, wenn die Verhältnisse es zulassen, auch von antwortung bereit sei. 8† bebe gerbis von dem Finanzminister ein na er Vizepräsi
8 Hexgs e e⸗ b 1 3 M. 2 Iie. vnr 1 8 7 8 8 führung des elektrischen Betriebes allerdings als einen Vorzug ansehen. V Schreiben erhalten, wo d dent des Staatsministeriums Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: Beförderung der Post und des Gepä machen, hier eine Aenderung ist lebhaft bestrebt, diesen Mißständen zu begegnen. Es bestehen 1b — Bezüglich der Ve sse auf der Wannseebahn ist — —— Gemeinden scheinen bereit zu die Interpellationen am nächsten Mittwoch beantworsen wolle. Dieselbe
2 3 C 1 fü 7 3 b 2 wi d lli 3 is 2 7 G 5* ü † S s is ff ü Meine Herren! Ich babe gestern der Anregung des Herrn Abg. derb- efübee. — 8 ee Fefenbahn⸗ strenge Vorschriften über die vors chtige Behandlung der Güter daß endlich der Durchbruch des Fußgängertunnels in Schlachtensee er⸗ — ford eisten, und ich hoffe, daß viel⸗ Antwort würde doch auch am Montag erteilt werden.
von Korn widersprochen, daß es möglich sei, eine zeitweilige Sistierung wünschen, daß die Ablehnung des Ministers keine endgültige sei. Die und darüber, welche Güter von den Ablaufbergen aus⸗ folgt ist, es bleibt aber noch zu wünschen übrig, daß die Abortanlagen leicht im nächsten Jahre oder im nächstnächsten Jahre von dem hohen Abg. Dr. Friedherg (nl.): Dann veriichte ich auf meine An⸗ der Kohlentransporte nach dem Auslande eintreten zu lassen, falls Eisenbahnverwaltung hat das lobenswerte Bestreben, Bahnsteige in⸗ geschlossen sein sollen. Das sind die Güter, die zum Bruch ““ be füra s g 28 Hause die Mittel erbeten werden können. rregung, 1 . .SI. Le daß. e
1ags 8 - Kaee f ise einzuschieben, es v t aber mitunter ei igen: schädi 8 Kindern; ird, nüberzugehen. Auf die Ge⸗ 189 r unsere zpellationen früher eingebra aben als der Kohlenknappheit im Imlande vorliegt. Ich habe mich berufen auf witten 82 S cüben es Fes 85 mn hanen .n gambes neigen; aber trotzdem kommen immer wieder Beschädigungen von däbelichkestdes Niveauüberganges Nowawes⸗Neuendorffftjaschonds ⸗cne Von den Herren Abgg. Hammer und Eckert ist darauf hin⸗ Reichstag, die Interpellationen in letzterem schon am Dienstag be⸗ das Handelsgesetzbuch, auf die Verkehrsordnung der Eisenbahnen Reisenden, die zeitig die Wartesäle verlassen außerordentlich lästig Gütern vor, die zu lebhaften Beschwerden und Reklamationen bingewiesen worden. Die Gemeinden sollen erst zahlen, aber e wäre gewiesen worden, daß ein deingendes Bedürfnis vorläge, die pots⸗ antmortet werden sollen. Dieses Verabren len Staatsministeriums Deutschlands und auf das internationale Transportreglement. Mein Abg. Dr. Glattfelter (Zentr.) fragt an, ob der Mettlacher führen. Die Erledigung der Reklamationen erfolgt nach meiner un⸗ doch Pflicht des Fiskus, für die Sicherheit der Arbeiter zu sorgen, die damer Linie innerhalb der Ortschaften Nowawes⸗Neuendorf zu heben gegenüber dem Hause ist nicht sehr rücksichtsvoll.
Herr Vorredner hat mich darauf hingewiesen, daß es auf Grund der Tunnel nach dem Umbau als absolut betriebssicher anzusehen sei. mittelbaren Kenntnis der Verhältnisse meist in kulantem Sinne, und man bei dem kolossalen Schnell ugsverkehr oft in ganzen Scharen an und die dort bestehenden Plankreuzungen zu beseitigen. Es kann Schluß 1½ Nächste S
H nach dem sicher . 1 8e w 1 b Schluß gegen Uhr. Nächste Sitzun Montag, 11 Uhr. Bestimmungen des Handelsgesetzbuches angängig sei, die Transporte hv— Stesn “ Erage. der e wenn an dieser oder jener Stelle eine Reklamation nicht so kulant 2* “] Virten sc 1““ 1 58 6 anerkannt werden, daß sowohl ein allgemeines Interesse, wie (Etat: luß ge en der ee eee hn Uhr. zeitweilig zu sistieren. Daß der Begriff des öffentlichen Interesses wee. di. Arbeinen wäarde. -ee ncegefades v. behandelt ist, wie der Reklamant es wünscht, dann steht ihm der Be⸗ 1 23 Orte in der Naͤhe von Trebbin haben ein so wesentliches Interesse ein Eisenbahninteresse vorliegt, in dieser Weise vorzugehen. Es der Staatsschuldenverwaltung: Quellenschutzgesetz.)
im Sinne des Vorredners auszulegen sei, müsse in Abrede gestellt Bei den Ausgaben zur Unterhaltung und Erneuerun schwerdeweg offen. Wir werden auch für die Folge bemüht sein, den daran, mindestens Vororttarife zu bekommen, daß sie dem Fiskus schweben zur Zeit Verhandlungen mit den Gemeinden, die Ansprüche werden. Das internationale Uebereinkommen, das für uns ebenfalls der Betriebsneitter (229 091 000 ℳ, 4e1 550 009 ℳ 545 Mängeln, denen der Herr Abgeordnete Ausdruck verliehen hat, nach⸗ 1n Nebceen, a gresterungebauen FreFsoten haben. Der Morgen der Gemeinden sind jedoch in betrieblicher und baulicher Hinsicht q“ Gesetz ist — es ist unter sämtlichen beteiligten Staaten durch Staats⸗ als im Vorjahre) beschwert sich haltig entgegenzutreten. Die Kontrolle des Dienstes durch unser E muß, so ersichtiiche wder vern dech dis⸗ weitgehende, und ihre Bereitwilligkeit, Zuschüfse zu leisten, eine sehr ] 2 vertrag vereinbart worden —, sieht eine solche Möglichkeit nicht vor. „Abg. Meyer⸗Diepholz (nl.) über die Zunahme der Zug⸗ eigenes Personal auf den Rangierbahnhöfen, den Güterbahnhöfen und umsonst erhalten kann, wenn er Trebkin jetzt schon entgegenkommt. mäßige. Sie verlangen eine größere Zahl von Unterführungen über Parlamentarische Nachrichten. . Dort heißt es: — vn Hüet 9 Minister Sne Perbessernng der Guͤter⸗ den Umladebühnen ist eine scharfe und sachverständige; diese sach⸗ Zum Schluß möchte ich noch dringend bitten, so rasch wie möglich den dasjenige hinaus, was heute an Plankreuzungen besteht, sie verlangen Ueber den Entwurf, die Ausführung, die Kosten Jede nach Maßgabe des Art. 1 bezeichnete Eisenbahn ist ver⸗ be . (n1)! Wr⸗ Se2 der Kommission gehört, daß die verständigen Beamten sind in erster Linie Lademeister, und mit aus 8 höbrlichen eivenuübergang an der Wilhelmstraße in Groß⸗Lichter⸗ auch auf den Fernstrecken einen Vorortverkehr eingerichtet zu sehen. die wirtschaftliche Bedeutung und die Finanzierung pflichtet, nach den Festsetzungen und Bedingungen dieses Ueber⸗ Regierung bestrebt ist, sehr große Güterwagen in größerer Zahl ein⸗ diesen Erwägungen heraus ist auch eine nennenswerte Vermehrung des g89 Enigen. (freikons.): Seit vier Jahren habe ich auf die Not⸗ Ich hoffe, daß die schwebenden Verhandlungen alsbald zu einem Ab⸗ des masurischen Schiffahrtskanals einkommens die Beförderung von Gütern im internationalen Ver⸗ zustellen und für Wagen 2, g To. Tragfähigkeit die beste Kon⸗ Lademeisterpersonals in den Etat aufgenommen worden. (Bravo!) wendigkeit hingewiesen, den Eisenbahndamm der Berlin⸗Magdeburger schluß kommen werden, muß aber immerhin wünschen, daß die Ge⸗ wird in der B gründung, die dem Entwurf eines Gesetzes, kehr zu übernehmen Feee “ n1 raes 1— Der Titel wird bewilligt, ebenso ohne Debatte die Aus⸗ Bahn auf der Strecke zwischen Neubabelsberg und Potsdam zu er⸗ meinden Entgegenkommen zeigen, denn so dringlich auch diese Anträge betreffend den Bau dieses Schiffahrtskanals, beigegeben ist, 1) sofern sich der Absender den Anordnungen dieses Ueber⸗ -n n⸗ Le darauf ang, die Aeagsickeit een Peer. gabetopite! Lmneer Hessens an den Ergebnissen der gemein⸗ — 83 mir Se 898 jahrelang darüber zwischen der geltend gemacht werden, so sehr müssen wir auf der anderen Seite u. a. folgendes ausgeführt:
G einkommens unterwirft, wagen stetig zu vermehren, und zwar von 27 bis zu 45 To. J scaftlichen Verwaltung des preußischen und hessischen Eisen⸗ k;S auch in diesecmn Erat st kei e. I alf⸗ wünschen, daß die Gemeinden auch ihrerseits die Dringlichkeit des Das Projekt ist unter Zugrundelegung der örtlichen Aufnahmen 2) sofern die Beförderung mit den regelmäßigen Transport⸗ bitte den Minister, auf diesem Gebiete weiter fortzuschreiten; die bahnbesitzes“ 14 540 ℳ, „Anteil Badens an dem Betriebs⸗ Es wird verhandelt, aber es geschieht nichts. Ich babe⸗ be⸗ Bedürfnisses durch die Leistung von Beiträgen betätigen. Wir sind bsseeehtet worden, welce 9-* Zeit für den Entwurf vom 25. April mitteln möglich ist, Schwierigkeiten sind nicht unüberwindlich. 1 .“ ergebnis der Main⸗Neckar⸗Bahn“ 2 560 000 ℳ, „Wilhelms⸗ sondere Gründe, nochmals scharf auf die große Verantwortlichkeit durchaus geneigt, in jedem einzelnen Falle der Leistungsfähigkeit der Kanallinie nvelg⸗ aus d hag den 5 — veeescdrache⸗ 5 f 5 je als 9. Dr. von Campe (nl.): Ich möchte den Minister fragen, haven⸗Oldenburger Eisenbahn, „Ministerialabteilungen für hinzuweisen, die die Verwaltung durch diese Unterlaffung über⸗ beteili zweig em Mauersee an seiner Nordwestspitze be
9) sofern nicht Umstände, die als höhere Gewalt zu betrachten oh auch auf der Strecke Hannover — Hildesheim der elektrische Motor⸗ das Bauwesen“, „Dispositionsbesoldungen, Warte “ nimmt, denn nur durch a e dn d. Mmase g über eteiligten Gemeinden Rechnung zu tragen. dem Dorfe Pristanien im Kreise Angerburg ab, kreuzt die Bahn find, die Beförderung verhindern. betrieb eingeführt werden wird. Wir haben gehört, daß der Eisenbahn⸗ Unterftüzunseen“ 11“ 9 Unfälle vermieden v6 P ime graß Dann sind die Fragen wegen Erhöhung der Leistungsfähigkeit decerherf. Raftenöbarg. sieht sich sodann an dem westlichen Ufer Damit sind die Möglichkeiten der Ablehnung der Annahme von direktion Hannover 12 solcher elektrischer Motorwagen überwiesen worden 8* 1 8 8 I dem bekannten Niveauü Nowawes⸗Neuendorf die Schrank und Erweiterung der Berliner Stadtbahn und der Einführung des Reh ausees entlang, durchschneidet die Marschallsheide und 8 9„ 3 sind, daß aber die Direktion keine Verwendung für sämtliche 12 Wagen Es folgt das Extraordinarium. s ie Geis⸗ be- berfolgt die Wafserscheide zwischen Omet und Swine. Gütern fest umgrenzt, und wir würden außerstande sein, wenn wir 8 82 Fmammbe; — 8 1 1 nicht geschlossen waren t durch die Geistesgegenwart eines Kutschers des elektrischen Betriebes auf derselben wie auf den Vorort⸗ d urchkreuzung d Bahnlini Angerburg — Gerd : -a — 1 hat. Ich glaube, daß irgendwelche technischen Schwierigkeiten nicht Berichterstatter Abg. Macco (nl.): Das Eisenhahnanleihegesetz ein Unfall verhütet worden. Im zweiten Falle, einige T ch — zung der Bahnlinien Angerburg —Gerdauen nicht diesem internationalen Uebereinkommen zuwiderhandeln wollten, vorliegen dürften, diese Strecke mit solchen Wagen zu bedenken. (Sekundärbahnvorlage) ist uns in diesem Jahre noch nicht zugegangen. des Kaisers Geburtstag. atte s , Krr. 8* strecken wiederholt wie auch in der Budgetkommission er⸗ Transporte nach dem Auslande abzulehnen. Es könnten dann eine ganze Reihe von Pendelzügen zwischen Hildes⸗ Da die Meinung aufgetaucht ist, daß die Absicht bestehe, das Haus ereignet, wie seinerzeit bei Steglitz. Die Shse. g en nglüc örtert. Dort sind von mir eingehendere Erklärungen abgegeben Abg. Dr. Heydweiller (nl.) erklärt, daß ihm für seine Person heim und Hannover in Fortfall kommen, zumal da es heißt, daß womöglich noch vor Ostern zu entlassen, so bitte ich den Minister, würde sich aber nicht wie damals in der glücklichen Lage befunden worden. Es handelt sich, wie von den verschiedensten Seiten bemerkt K V cht Da der Antrag von Korn außerordentlich sympathisch sei, und daß er dafür diese elektrischen Motorwagen im stande seien, etwa 100 Personen zu mitzuteilen, ob Aussicht ist, daß das Anleihegesetz vor dem etwaigen haben, zu sagen, daß ihr die Mittel für eine Beseitigung nicht worden ist, um außerordentlich große, Geld kostende Projekte. Sowohl d Schleusenbe f Pgfe stimmen werde. 8 befördern. Bei dieser Gelegenheit möchte ich die Aufmerksamkeit des Schluß hier noch vorgelegt und damit Gelegenheit gegeben wird, I bewilligt worden wären. Im Gegenteil, diesmal ist sie darauf die Erweiterung der Stadtbahn, wie die Einführung des elektri — d d L1ö““ eeeF Abg. Dr. von Korn⸗Rudelsdorf (kons.) erklärt, er habe seinen Ministers auf die alten Wagen lenken, die jetzt dem Verkehr zwischen viele Wünsche usw., die sonst beim Extraordinarium vorgetragen hingewiesen worden, und es ist nichts geschehen. Was nützt “ ““ I inen ni im Pregel zuführt, kann das Kanalprofil im Antrag nicht vom Standpunkt der Landwirtschaft aus gestellt, sondern im Hannover und Hildesheim dienen. Diese Wagen blicken auf ein recht worden sind, bis zur Beratung dieses Gesetzentwurfs zurück⸗ es denn, wenn nachher ein Schrankenwärter verurteilt wird, daunie Betriebes auf der Stadtbahn und den Vorortbahnen werden ein a eerrer nicht unwesentlich insofern eingeschränkt werden, als die Interesse der Allgemeinheit. Nach der Abfuhr, die der Abg.⸗Dr. ehrwürdiges Alter zurück. Ich habe mich bemüht, den Taufschein zustellen. 8 I wird es nicht gut gemacht, wenn Kinder zu Waisen geworden sind. Riesenkapital verschlingen. Wie groß es ist, unterlasse ich heute aus⸗ 2 sfes * 89 veber hen 2auf 1,50 m verringert wird. irsch durch den Abg. Dr. Hager wegen der Behauptung erfahten dieser Wagen einzusehen, es ist mir aber nicht gelungen. Sie sollen Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach⸗ Rechtlich mag ja die Eisenbahnverwaltung imstande sein, die Be⸗ zusprechen. (Hört, hört!) Denn obwohl die Verhandlungen seit 1 dunl sel nnc Spiegelbefit von 19 m. eine Sohlenbreite at, Her Antrag sei ein agzitatorischer, kann ich auf Weiteres — 129527 — gekannt — 2 gut, 5— 8 8 ster 8 8 we 18 eiten 886 en 8 seitigung des Ueberganges iu verweigern, solange die Geneinde⸗ Jahr und Tag im vollen Gange ind sind wir bisher doch noch n bonb13,m K.-74 Len. — 8 2 verzichten. mit dieser wel n. Reminiszenz zu räumen, sie können ihr ne Herren! Die Verhandlungen zwischen dem nanzressonl 1 icht d beteiligen. ves.⸗ f G 2 — 1 h Der Titel wird bewilligt. Der Antrag von Korn wird 50 jähriges Jubiläum seiern, und der Minister sollte sie endlich und der über das Anleihegesetz sind weit vor⸗ 8 55 22 —— Ieese, nc 7ann kehner endgültigen Entschließung gekommen. Es steht nur so viel aneg r⸗ da Geeee und ag. geeigneten Stellen der freien 6 ie Sti iniger Nationalliberalen an die Budget⸗ nicht wöalich seld sole se den,gel —22 IAEAAIee.ee Kasfbe Abschluß. Ich hoffe m⸗ DHUeatfe. tuben von dee, Uehrführung, es gibt leboch auter dem fest, daß die Einführung des eletteichen Beriebes n be Süasthehn n he veseng . 1 -3] V1 7 n 3 8 6 7 - 8 8 von 268 Millionen Mark zur Unter⸗ Fröee Ostern an das hohe Haus zu bringen, und sor⸗ so schlemmig, daß a 1 5. e. Ieh bedenke, daß an jener Stelle täglich Maße, wie es der sehr stark zunehmende Verkehr verlangt. Aus betragenden Gefälles sind einfache Staustufen in den Feld⸗ altung, Erneueru g und Ergänzung der baulichen 8 8 1 . 1 1 1 g, . Züge verkehren. Die Gemeinden haben wiederholt petition rt, diesem Grunde wird, wenn auch nicht in unmittelbarer Verbindung, marken Allenburg, Allendorf, Georgenfelde, Bajohren und 8 Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: möglich sein wird, die Vorlage, falls etwa vor Ostern der Schluß der Haand ich möchte dringend bitten, daß ihre Wünsche endlich wohlwollend iedenthal ; bei Fü ulagen Frdr I) darüber, daß die deu St Meine Herren! Die Einstellung von elektrischen Triebwagen Session erfolgen sollte, noch zu beraten und zum Abschluß zu bringen Ebandelt werden. vnch vieleicht anschlehend de Erwetterung der Sbabthahn ermogen Fheefuct nacgesgess de ärshenen 89 1 22 1n eine Aabgfätze bg. Horn⸗Goslar (ul.) darüber, daß die deutsche S ampf⸗ 7 * Abg. Rosenow (fr. Volksp.): Ebenso wie in Nowawes erfordern werden müssen, wenn man dem Staate die Aufgabe zuweist, die Aus⸗ scleuse errichten Die Schleusen g-—2 nagbette ung 82
asphaltind t bei der Vergebung von Eisenbahnarbeiten nicht vor wird im Laufe dieses Jahres, im Frühjahre beginnend, erfolgen. A (Bravo!) auch die gefährlichen Zustände auf der Nordbahn eine gründliche gestaltung einer Anlage, die sich in sei B befindet, fort⸗ m bei einer Breite von 6,5 m sodaß finowkanalartige Kähne von
1“1“ .“