“ “ ͤw1114“ 9. März 1908, Vormittags 9¼ Uhr. 40,2 m Länge, 46 m Breite und 1,20 m Tiefgang und Pregelfahr⸗] waren. Die Größe des vom Lanal zu erwartenden Verkehrs wird IöeeS. —-— 4 ,2 m 2
zeuge mit einer Zreite bis zu rund 6 m diese auwerke durchfahren auf 200 000 bis 300 000 t geschätt. - eisc. ichtlich gegeben. Nach Ieerens 3 w e t t e B e 1 1 a g e 1
öngen. Zur Verminderung der Gefaähren bei Dammbrüchen und Die Finanzierung des Kan n den Staatshaushalts. Name der anne der letzten 1 2 öe“ “ 9 8 1 “ — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
um bei eintretenden ebsstörungen nicht die ganze Einstellung der ersten Rate für 82 Eerel icen die unentgektliche Beobachtungs. richtung, Nachts Niederschl. Schauer
Kanalbaltung trocken legen zu müssen, sind 2 Sicherheitstore etat im Jahre 1874 war von den Wind⸗
derlichen 2 ’ vorgeseben. Durchlässe sind überall dort vorgesehen, wo dies dakostenfeeit. Bereitselumg des, sünseen Kanal b- dw. ndie 8 station stärke nötig ist, um die bestehenden Vorflutverhältnisse aufrechtzuerhalten. e „ e, prene eder ea.
nöt 8 5 d. Rate war 8 „au vns 8 1 esenoc andane. ner eäenn de babgen.sresrc, d — de “ 1 eäss exlnte g en SB 7 ae 1 vermittels nommen ollten. Di dus. vafem ht T7140 S 6 u ürtince vgenr generer, Pegaen über dem der Provinz Ostpreußen, der Stadt nnn dürsene Bn. n Sem. “ bürfahend stens 4 m betragen. Der im allgemeinen berg bestebender Garantieverband ha atura unentgeltlich und lasten⸗ 2 2vö ad wich hr der Breite von 1,0 m unter den Brücken 1,3, G 88 “ 865 bindurchgeführt. 8 größte Steigung ist für die Wegerampe frei im leisten. SSO 3 1: 20, bei Chausseen 1: den örtlichen Verhält⸗ münde 755,8 88 vifsen Die nutzbaren Brückenbreiten sind zu 6,0 m fur —RR!R 8SS5 entnommen werden können; Massiv⸗ und Betonbauten werden daher — vorherrschend zur Ausführung gelangen. Die bestehenden Vorflutver⸗ 8 3 *z üsen. Witterungs⸗ hältnifse werden im allgemeinen unverändert aufrechterhalten; um die Name der 4 richtung verlau SSS3 Zahl der Kanalkreuzungen mit Wasserläufen herabzumindern, ist Beobachtungs⸗ 3. Wind⸗ Wetter der letzten 8 S I bedect der Kanal auf die Waßserscheide mische 81₰ FXI station 57 stärke 24 Stunden — 2 edekt „ äng 8 dese — Fnne⸗ n Sickermassers angeordnet. Dichtungen des 8 en Gbebesf erin e vnerchlstene Zeden. nd. do nalbafhs de., Borkum .. 1756,9 S ü beiter Nachm ⸗Niederschl. Frankfur. M. SW wolkig assi ndri —756. —— do. Hebence, Fahr bb⸗ den Seen und die Feitum 753,3 S 5 wolkig
Nachts Mederschl. Karlsrube, B. SU bedect Nachm Niederschl. d derart aus., en 788 5 Dunst meist bewölkt üncken .— S= .2 wolkig ziemlich beiter 1= Fe. ieherese heenee auch Hamburg — 885 SS4 Dunf Münch
1 ett (Wilhelmsbav.) dem Seengebiet verkehren können. Da diese Arbeiten und die Swinemünde 759,0 SW 3 wolkig ziemlich heiter
Stornoway. 727,6 NNW 6 Regen Nachts Niederschl. igenbetriebe herzustellen sind, wird der Rügenwalder⸗ 8 (Kiei) Uatedaltcec Zie Fangle def Cnüfprechend ausgebaut werden. Die münde . 759 9/S wolkig e ereet. 1 mnW Sv zes Nachts Niederschl. Zadböfsen sind auf 15 620 000 ℳ berechnet; auf den Grunderwerb Neufahrwasser 760,2 SW 1 bedeckt b e ¶Wustrow 1 M. entfallen hiervon 920 000 ℳ Die Bauteit des Kanals mit seinen Memel — 17604 0S0 Dunst meist bewölkt A halbbed Nachts Niederschl. Nebenanlagen ist auf 6 Jahre bemessen. Die Kosten der Unterhaltung Wer 760,9 SW 3 bedeckt Schauer Valentia 8 (Eönlgabg. Pr) d des Betriebes des Kanals betragen 139 800 ℳ Aachen — —— bedeckt Nachm. Niederschl. Vorm nder ss g Der Kanal will die in dem masurischen Seengebiete bestehenden Hannover. 160 3 SW ede Forwiegend heiter Scillxy 2,1 W 6 bedeckt rm. Wasserstraßen durch Vermittlung der Alle und des Pregels mit Beriin — 760.9 S nalben vorwiegen (Oassel) h ed.
3 5 „daß die reichen, jetzt fast 7655 S Remlich heiter Abedeckt Schauer ven dach Ferüldden zad stszer Migenenzaba mernesenn Preser Seeee .7822 8” V Eae lass gemse
3 3 3 2 1 7 2 Regen 2 3 Nachts Niederschl. — rgde eendung finden können. Die Größe und Einwohnerzahl der vier Breslau. 1763,5 W 3 2 1 2 2
Temperatur in Celsius
8 88
1908.
8
Rachts Niederschl. Nachts Niederschl.
iemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt Qualität Laße , Schauer “ gering mittel 1 8 Durchschnitts⸗ ußerdem wurden Schauer “ 8. 1 gu Verkaufte preis 195 1 Nachts Niederschl. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für 28 Schauer 1 8 . 8 Menge 1 Doppel⸗ ng verkauft F niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster 1 jentner Doppelzentner achts Niederschl. v“”“ 2 Doppelzentner ( ) ziemlich heiter ’1 ℳ Preis unbekannt Nachts Niederschl. Nachm Niederschl.
schlag in
Temperatur in Celsius
ö““ j ͤ11111X“ 88 18 Lyck
ZHZ“ 19,70 20,40 Brandenburg a. H. k 3 Kankfurt a. O. . 8 1— 80 AI11“ Greifenhagen. 111“” Iberg.. Köslin.. Krotoschin
Trebnitz i. Schl. Breslau.. .
Brieg.. Neusalz a. O. Sagan. Fabfehag eobschütz Neisse.. Halberstadt Eilenburg Erfurt . Kiel. Goslar aderborn ulda.. lebe. Neuß. München.. Meißen.. V. auen k V. denheim. Kavensburg. Ulm.
2 OSbhRSoSbeRhSbehrbhSSSo 3 24
20,60
21,20 20,00 20,20 21,40 21,00 21,33 21,00 21,40
88
S 88 SS
113““
—2 SH90 88
8
S0S
S — —₰½
88 8 88
88
*. 8 888
—
2 SSSgSgEn SES8
V Niederf vorwiegend heiter 8 SW 5 wolki 6 — MNachts derschl. im Seengebiet belegenen Kreise beträgt: 1 Sromber 7620 SS. Zbedech 1 Fchis ledersch Sbirs 1 — (Grünberg Schl.) 1) Johannisburg 167 997 ha mit 50 453 Einwohnern Metz — 762, 3 SSW 2 bedeckt 2 . halb bed Nachts Niederschl⸗ 9 Sensburg . . . 123 446 „„ 18 8 Frankfun. M. 7622 W b 85 2 ülhaus., FEls.) 8 .. H 81 1 ⸗ 31913 . HKarlsrube B. 7625 S2. Schauer K veame
3 r Kanallini schnittenen Kreise München 764,7 S — I riedrichshaf. ü Ee “ derchschne 46 985 Einwohnern öö 2 W. JI hbheiter V 9,0 meist bewölkt 6) Gerdauen . . . 84 572 „ „ b. 2 Stornoway . 743,4 SD. 5 Regen veherMrexeslch 1n 7) Wehlan .. 106 384 „ „ 2 4 61¹) 8 — SW 7 wolkig Nach eder 8
Für die Abgrenzung des engeren Gebiets, welches bedeckt Schauer EESZTEEIEET1I“ 1
benfasen Frrirtschoftlichen mcg hältniffen von der Kanal⸗ Malin Head. 746, Fastrow i N) 1S S Fehen
8 ird, läßt sich ein Anhalt gewinnen, wenn unter Be⸗ bewölkt J7556 SS Swolkig ZE11“ durchziehenden Verkehrswege im großen Valentia. 755,9 bedeckt ret bener. een 8 (SW FLie und ganzen diejenigen Gemeinden in Betracht gezogen werden, welche 1 Piemlich beiter I S 5ͦbedect bis 15 km ven den Seeufern und der Kanallinie entfernt liegen. Scillv — 1761.5 Dunst ¹ Bodoe I Als beteiligt würden hiernach anzusehen sein: der Kreis Angerburg (Cassel) Christiansund O8 b in seiner ganzen Ausdehnung, der Kreis Johannisburg nahezu in Aberdeen .749,8 bedeckt Schauer Skudesnes 1 SO 2 Regen seiner gesamten Ausdehnung, der Kreis Sensburg mit 43 836 ha Magdeburg) Skagen SO —S Reaen Flach. Rastenhang mht 7 868,3, S nit 82 467 ha, Gemanen †sSbrede ——1510 Regen mect herage. Besteroig — 71071 SSO b lieden agg .0 neendfletien Gebien überwiegt die Land⸗ und Forst⸗ kt (Geünbor üe Kopenhagen 33 O bedeckt
ft; sie verleiht auch den Städten 8 e 72892 Holvhead N752,9 bedee (Mölhaus. Els.) Karlstad— SSO 4 Nebel 0,
in südli ß der Grundbesitzer mit le⸗ — — S2 5ed.
üns Düng dings Erträge erzielen, die in den frü hhaf. d4 een.er 2
859 v-Egee Sen ae.4 Die Verschiedenartigkeit der Boden⸗ St. Mathieu 764,1 2W. 4 Dunst meist bewölkt Hernösand SSO Schnee
Feschaffenbeit gestattet den Bau aller Getreidearten. In Masuren wird — (Bamberg) Havaranda ’1 2 Schnee vornehmlich der ergffelban gepfhch. — ⸗ tee; Grisnez 759,0 SSW Z3bedeckt meist bewölkt Riga 759,9 Windst. Mebel 2B— 1 E1“ Niederungsmoore geben bei Paris 762,4 SSW 1bedeckt X Wilna — 7612 SS 1 bedeckt
ügender Enkwässerung und Anwendung künstlicher Düngemittel Vlissingen — 759,8 SSW 2 wolkig Pinsk 7619 SSO Schnee gute Ermäge; soweit fie jett schon in Kultur genommen find, haben. Helder — 757,8. SW2balb ber. Pelersburg — 7652 0. — wolkig
zur Vermehrung des .n, -' ve envgfer. Hunter Bodove — 764,6 — 4 wolkenl. Wien — 763,5 SW bedeckt
bden beb, nen beea 2 Dr und Stelle zur Verarbeitung ge. Thristlansund 753,0 SD0. 4 wolkig. Prag — 759,9 SSW bedect
masurischen Hölzern entwickelt, welche wegen ihrer Qualität —Studesnes 750,6 OSO 2 bedeckt Rom 764,7 N Z wolkenl.
besonders geschätzt werden. Außer den Betrieben, welche im übrigen Skagen 751,5 S 5 Regen Floren — 766,5 S 1 wolten. .- Betlan Ferverteasedie. Pealleranlags zur Berarhettang. des Kopenhagen 755.2 SW 5 Regen Warschau 760,2 SSO lsbedeckt
ssen. Außer der Landwirtschaft Sees 28 8 fien Karlstad 756,2 ONO 4 bedeckt Worshaͤon 74111 NSU bedeckt
in dem Seengebiet lebhaft betrieben. Die dort lagernden Massen Stockholm — 759,3 0S8O 6 Schnee Seydssfsord — 758,2 0 —. Schnee
von Steinen, Kies und Wiesenkalk finden zur Zeit nur in der näheren Cherbcurg 7530 SSS6 woltm
Regen bedeckt halb bed.
80 —
. „ „ 5 9 „.ä 5. .
80
„ % S„
I meist bewöllt. Iele d-Aix — 2S beent 10,.0
— — 90 8
+
S82SSSg 88888
- p
1111“ -
888x
,— 0Q —1 —₰½
-
S8
8 88
SS 8
[2! 181 9 &.
8 Z8
90 S & b0 8
S88 8
22,00 22,00 22,50 21,20 20,80 20,70
ööFFRö 8
S.O
— d0
½
ho ho ho ho po o
do0 do d0 do SS. SSES8
— b0 80 0ĩ
CCCCCCCCCCCCCCC111114663“
UIlIIIIIESSI
20,40 22,00
8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Nördlingen.. . 2 b 21,50 21,80 22,00 Mindelheim. 2. b 22,20 22,20 V 22,40 Reuilingen ... 882 24,60 24,60 —
idenheim. “ 8 21,40 21,60 22,00 e1ö111“ “ 1 21,43 21,43 21,50 .u.“ 20,90 20,90 21,20
21,40 21,80 22, 22,00 22,00 22,50
Roggen. “ — , 17,50 18,00 18,00 Insterburg. 1“ 8 — . 16,00 1“ 19,60 19,60 19,90 Luckenwalde. “ 6— — — 19,00 Brandenburg a. H.. “ 19,40 19,50 19,60 6.* 18,80 18,80 19,00 V66*“ 16e“ 18,00 18,00 18,30 Stettin. ö 18,60 18,60 19,00 Greifenhagen.... EE1 — — 18,80 eF 11“ S — 18,40 targard i. Pomm.. 1 9 18,20 18.20 18,40 ZZZ111X1X1X“X“; 18,25 18,25 18,50 Ieb] 2 8 E1öö 18,10 18,10
8Z111114A6“X“] 8,00
Neustettin... 1 18.99
“ “ 18,20 18,20 Rummelsburg i. Pomm.. 2 . 17,00 18,00
Lauenburg i. Pomm. 17,00 17,00
. .” 19,00 19,00 romberg 4 88 18,00 18,50 Trebnitz i. Schl.. . 18,40 18,80 Pela.. 4 81 3 18,60 19,00 Iö1“ 1“ 19,20 19,20 11—11“; V 19,00 Neusalz a. O... “ 19,23 Sagan .. 4 . . 19,00 19,00 Fenee⸗ ag 8 “ 8 19,30 ũ “ 19,40 Neisse... 4 1“ — lberstadt. 8 19,20 ilenburg. 11“ — 19,50 Erfurt.. 8 20,00 Kiel 1 K 11I1 18,25 Goslar 19,30
born. de- ulda 19,50 b58 18 44 Neuß.. 17,60 München 18,80
Mindelheim . 19,00
aua uauaaa⸗à—2
0ʃ0
0‿ 92 po
[OSSSS=SSbbGGSSSgSHbS
80 SSeern”
b0 90 o 90 99 9—
80
80 *8*S 90 90 90 bo
=Ib Oo
3 f, der in großen Mengen Wisby 758,4 SSD 4 Regen 7880 8 V gleichwohl der Schiffahrtsverkehr auf den Haparanda — 768,9 Windst. bedeckt Renenr 7679 SSWebalbke Fernen seenehet, se Z Sennet e gea viht . 1e e NMa 7655 Widst. belter en —— “] 2‿ — 1. Grund 8. Losace 1. bierfür darin erblickt werden, Wilna 764,6 SSD 1 bedeci Krakan — 7612 SSW bedect daß ihm die Möglichkeit fehlte, über die örtliche Bedeutung hinaus⸗ Pinsk — 765,7 SD 1 wolkig 7625 SSW 2sbalb ben sen, solange er nicht bis zu seinem natürlichen Stapelplatze Petersburg en *X* 8 19 7850 SSO I beekr geber und zu — 2—. die — eeres epfön. S. 785,5 S 1 Regen Hem — 1,SS errt — licheren vermochte. r — Regen 7 den Jahren 1865 8 ne Miprenßische Sürbahn bis Lyck, im Jahre Prag — 764,3 5 1 bedeckt Beindis— 7655 SU l bedeci 1871073 die Eisenbahn Insterburg⸗Thorn und im Jahre 1878/79 die Rom —— 762,2 SS 1 bedeckt “] 7655 885 2 teler Ersenbahn Insterburg⸗Lock, im Jahre 1883/85 die Eisenbahn Lvck⸗ Floren 782,5 5 1 Regen — z es 1 ee Smg⸗ vnene üc ce vüegbabag s Cagliari — 7682,5 T 4 hetter Helsingfors — 761,7 ONO 6 Schnee — und Len. Zebi⸗ znn* die Kieimbahnen 4 Warschau — 762,5 S I bedeckt Kuopio 7884 *DS l Schnee Sensburg und Rhein, nach — n8F bach Thorshavn 747,5 Windst. wolkig Zürch 7657 SS Zeah und Linden anschlossen. 1 751,2 Windst. Schnee b 9 S Sn2 bedec. SaTc., fct mstande, den wielscheft. eele ,e1.3 Sense egee- Genf 7888 B
in emderen 18 3 bedeckt V 766,5 N belter bietsteilen der Therbourg 761,0 S1 3 Lugano 2
Benbeen. 8 ,8n⸗ ist * zum Clermont 763,5 WNW 3 wolkig 1 Säntis— 560,5 SW ö6 bedeckꝛ
—2 . —, ͤ Smebee uue Poriland Bl 718,9 SS WS halb bed. 7,8
88 81. 783,3 Wmdst. bedeck 229 Ein Minimum unter 725 mm befindet sich, langsam fort⸗
8 8 z . Masurens 1a1c ans Lemberg — 775,1 S —. balb bev. 2.,7 0 schrettend über Nordschottland und beherrse 1⸗ —
sie auf andere je nicht zu erreichen ist. Nur Hermanstadt 767,1 SSO 4 wolkenl. 4,8 0 Hochdruckgebiete über 770 mm liegen ü⸗ or 2vFö,e 2
bedeutender Mengen von Materialien, zic Triest — 763,2 I Regen — 3,1 13 —— der 152 ö9 13 . Leee-r Lereen .7 ausgesch 2 5 n id .
unter Srlclten Faenthr Kalk, Bemndis AEbnö 84 noch ausgebreiteten Regenfällen und bei auffrischenden S-Hat Kies und Ziegelsteine den ersten ein; „n Lworno 761,3 28 3 benes 28 winden, milder. Deutsche Seewarte.
mrücktreten, da für sie an Massengut nur Kohle Belgrad — 765,2 heiter 8
Leie.⸗ vm Futter⸗ittel, Moschtnen⸗ Sellingfors 768,8 0 2 woltig Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen
aber — in Betracht kommen. Es wird 8 88 770, — bedeckt Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 1 “ Ver⸗ Zürich — 764,7 SO balb bed. vperöffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Stein schäge nußbar und
F. d0
mmeme
1b IAAEAEERAEAANE2
SSS 88888
werden Senf — — 765,3 2— 2 bedeckt 1 Drachenaufstieg vom 7. März 1908,
für die in dem neu — 45 2—— Sagae 78425 1 1 balb bed. 2 12 ¼ Uhr Mittags bis 2 ¾ Uhr Nachmittags: enee veeülesene hoch find. —. g. 8 5582 SS 1 m vereg Station hseeeö 8 ihre 82182 großen Leil dem Kanal Dunroßneßs 750,0 8 be b Seehöhe ..122 m 500 m 1000 m m Dies gaetlicken
die die — 4
2. 199 namentlich von den — Portland Ban 758,5 ScU 1 bedeci Tanperctan (C“) 314 s )50 55
billigen eaeiben 1.ean e der Maxima über 775 mm liegen über dem südlichen Innerrußland 2 Scht 9. 88 23
der 2 Vaes wabhieller urd Spanter, ein Miinimum unber 745 mm, eftmäris soriscreüend, heschn mpe 4-—5 16-—17] 14 15 11 7 27 . 29 2,ö 8,Bga Znbenn 8 Pas⸗ 9 schwachen Südwestwinden, Bewölkung zunehmend. Vom Erdboden an Temperatur 8-e 82 S mae ild; vielfach haben Ftee. gr9. stattgefunden. bis 788 bei Le m Höhe g- — Feuchtigkeitsfall. 2 8 8 8 ur w für die Herstellung von Ton⸗-⸗ - ““ 8 Deutsche Seewarte. und 2700 m geringe pera vanku
Meißen. 19,80 20,20 19,00 18,50 19,60 19,40
19,50
S8
W.““
lauen i. V. Ravensburg. Saulgau... ul-
8
85 8
ohI 1““
8
— Ꝙ
—
kehr 32 mangels azrarebmaen,
A1“ Offenburg Bruchsal 11“ Waren. Braunschweig. Altenburg. Arnstadt.
S1
SS8 8
ͤC8 5 8
8. S8S88
uͤͤͤͤͤͤͤ11.“
—,2— 90 80
do 1—.