1908 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

gaieedet, immn dn X,e Mavt neect nmen. nenefe ds nhngna e d,Za taeesergehe XX*“— osten 8 . en gen, ergeht di 2 8 —— K. Amtsgericht Erailsheim anberaumten rung, spätestens im A afgebots Lebt lenn Tene borenen, bis zum Jahre 1869 in Leipzig⸗Lindenau; BDer Rechtsanwalt Bahl zu M.⸗Gladbach als Be⸗

16 ½ 17 ℳ, Rapskuchen 13 ½ 15 ℳ, Ia. Marseill. em eZ1““ M 2 E“ 96 % Javazucker p t, Nord. 6 Lose. Cahier des charges spécial Nr. ertreber 12 12 ½ ℳ, Getreide⸗ London, 7. März. (W. T. B.) o Javaz 1de 1 27 18. Mln. 10 Eingeschriebene Angebote botstermin seine Rechte anzumelden und die Anzeige zu machen. Febohaft gewesenen Handarbeiters Johann Karl vollmächtigter der Erben des 7. Zanaen 1806

½ 16 ℳ, helle getr. 1 80. März fest lempe 15— 11 ¼ bis fest, 11 sh. 1 ¼ d. Wert. Rübenrohzucker März fest, 4 8 15 88 Phausg 15 16 eeh 24 8 25 d. Wert. n 8 8 . ndg: egcenang⸗ 85 4% Sen eeeenümm . vorzulegen, widrigenfalls die, Backnang, den 4. März 1908 9 elei daselbst e für 100 kg ab Bahn Berlin 5 Panfen von mindestens 10 000 kg.) Liverpool, 7. (W. T. B.) Baumwo en. G ; . Kupfer sanden. Eingeschriebene Angebote um 14. 8 EILeae. elben erfolgen würde. Königliches Amtogericht üng⸗ eitet worden. gemnäh Fr. 2 8 Er Hermann Wiesen bat 8 HPochenbericht. E 8. aes EA „H aalsge 19.2 März 1908, 3 Uhr. Maison E“ 2 Belrere gle. Sheem Fercter sch Hefelen, O.⸗AeRen S 4 8 B.heenee ⸗Eeam e. es . vb⸗ 8. 8 2 7 g 8 . z 2 . 2 1 1 1 88 1

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Baumw. 50 000 (41 20 do. für 1-e v ech. 82 hern eg . Ene, eeee e 26b v 17. März. In der Uunterabteilung 5. der heutigen 2 Ansgebot. Leihnig üen sas fagt. Dee maclasefänbiger werden

Export 2900 (1900), do. für den 8 Rummer d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) en 2 882, Emil Carl Günther in zu 3. 8 ; n 8; 5. Js. 1 8 8 2 ; aße 2 1

M ) 8 6 ville in Brüssel: Lieferun Al damburg, 5. Mig. (W. F. B., Gold in Barren das abgeliefert an Spinzer 77 050 (75 000), Gesamtewort 10,006 20. Marz 1908, 1 Ubr. Hotel de ville in 28²8Fkkindet sich eine Ber d 8 Falezeammn z786 Zr. 181 Gd. küber in Bareen das Klogramw efeütchet en Fimnes 8e080 Cc⸗ Sh) e. ee neenee ee ee aee Senee 80 s nZZTEöö—“ EE1 Fallas geborenen üohn des Bädens Gaer Wüne, sehann 1hicter Hermanm Malter in etgs. Ptgüease v3111 ö““ Einh. 4 % Rente M./N. pr. 0 000 davon amerikanische 167 000] Arlon, Avenue oyageurs 49: Lieferung ate 1 I1“ nd, über Wilhel iff rator schollenen. Aufgebotst 8 gt zu werden, von den Erben nur Kr⸗W. p. ult. 98,10, Ungar. 83½. te 112,35, Ungar. 4 % emhe 199 000 (241 000) 5 gr Instandhaltung der Gehäude der Gruppe Arlon. 10 Lose. Cahier b —2 2 Sberichtlich Amortisationsverfahren ein⸗ nlhe 8 v ee 2 vbanre g1g E Befriedigung verlangen können, P la es gefene (W. T. B. .“ · ember ormittags 11 Uhr, anberaumt. Ueberschuß t. 40/08. 3 däubiger noch ein

Rente in Kr.⸗W. 94,50, Türkische Lose per M. d. M. 188,50, Poaris, 7. März Schluß.) Rohzucker des charges spécial Nr. 144 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote gangen sein soll, seitdem aber d V 8 7.⸗ . 5 8 8 ollen ist. 4 . —9xsse Mfia. 199330] mufgebot. sr erdlärer. Der bereichneie Berschalten nüed neen Eekenent as efch t Rassrdeana 1) an de Ber. mr. Giabbac, vn 3 Sehennr.100.

( ¹ fest, 88 % neue Kondition 27 27 ¼. Weißer fest, Nr. 3] zum 16. 1 8 1311414“ Fegeifieiee Teac aciceat 644,75, Kreditbank, Ungar. allg. 776,00, Länderbank 424,00, 13 Antwerpen, 7. März. (W. T. B.) etroleum. arbeiten. 2 Lose.“ Cahier des charges Nr. 18 für 8 anwalts Alexander Jansen zu Berlin, ist verloren Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14 unterzeichneten wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder [98942] Ausschlußurteil Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft Oesterr. Alp. 661,25, Raffinieries 2 weiß loko 22 bez. Br., do. März 22 Br., Pläne für 2,90, 2,30 und 1,60 Fr.; 3 Lose. Cahier des charges gegangen. Der derzeitige Besitzer dieser Urkunde Zimmer 106/108 o. III. Stock, Tod der Verschollenen zu erteilen vermö 1 Das Kgl. Amtsgericht München N 555,00, er n vpe weiß loko as⸗ ü r 2,50 und 1,60 Fr.; Lieferung von ird anberaumten Aufgebotstermine zm erteilen vermögen, spätestens . 8 9 ünchen I, Abt. A für

Nes pr. ult. 117,63, Unionbank Prag do. April 22 ¼ Br., do. Mai⸗Juni 22 ¼ Br. Fest. Schmalz Pr,1z Sir. 40,ga. beden Hlane 8 Frndar AFt. Ferung 9 guufgefordert, sich bis zum 9. September iu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Fllacken. 88 Anfem 2. März 1908 nachfiehendes

uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde wird. An alle, wel ũ Leipsig, den 4. März 1908. 1 che Auskunft über Leben oder Koͤnigliches Amtszericht, Abt. II A 1. I. Für kraftlos werden erklärt:

London, 7. März. (W. T. B. d 7 ahiers

1 4 899. msterdam, 7. 8 5. lebene Angebote zum 16. März. 3 8 8 8 deu; e⸗ 128. Prpah (Schluß) 3 % Franz. Rente ordinary 37. Banka B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 8 8 —— Nenibnass 88* chemins de 1 Berlin, den 8 4 spätestens im Aufgebotsterm [99742] Aufgebot. 8 F. 50. 71/07 22 82 1.2. der Firma Roderich Grunow in Feeeh. kti 10. New Pork. 7. März. . .3. 1 61, do. für fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14: Bau der Strecke 3 Lebens⸗Versicherungs⸗Acti 2 zeige zu machen. Das Aufgebot zum wen der Todeserklärung der Tin scie 3 ½ oige Baverische Eisenbahnanlehens. nI2g Senan e.en 62 2. 89, Wacsel auf Pans 1480. Fegering ver Banz 1938, B. ir Effernzn ser da 1e,1see Lon gümekarBal nolh eüinresn Mont der bioinnchasn vencr. Eeen F.See 1gs. Uacsstehend bezeichneten zulett in Magdeburg wohn⸗ 198 e chreibung Serie 44 Kat⸗Nr. 5421 2 un 1s rz. 3 1 1 ,36, Bau 2 8 Se 1 . mtsgeri erlin⸗ Ahteilung 84. haft gewesenen Verscholl ist b : . Lissabon, 7. März. (W. T. B.) G io 11 e ge-e 2 Standard white in New York 8,75, do. do. in Ph hia Louvisre nach Estinnes⸗au⸗Mont 123 037 Fr. Sicherheitsleistung [99730] w Rgeseknbeaachbche g 9 8G enen ist beantragt: 2) auf Antrag des Christian Hofack B 4 Neyw York, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Im Gegensatz 88 do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 13 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 24. März. IE. Per Versicherun aschaef 182 [99738] Aufgebot. b ) des Kaufmanns Hermann Ludwig Pohle, ge⸗ Mögersbrunn: die 3 ½ % ige Ba erisch⸗ Eifruers in u der gewöhnlich am Wochenschluß herrschenden Lustlosigkeit machte 1,,8, Schmalz Western Steam 8,05, do. Rohe u. Brothers 8,20. 25. März, 11 Uhr. Hêtel de ville in Gent: Bau einer wir unterm 1 1884 re Gustav Stark, Lindenwirt in Liebenzell, hat Lonis Ferdis⸗ Moän 1866 als Sohm des Gastwirts anlehensschuldverschreibung Seie 583 Kerbaßn. sich an der heutigen Börse eine recht rege Unternehmungslust geltend. Getreidefracht nach Liverpool 1 ½. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅛, do. Rio] Brücke ꝛc. b 8 . Auguft Döring— Frilh 1 veer. Ernst Wilhelm bean agt, den verschollenen Carl Strobel, Schuh⸗ L. ff 8 F Pohle und dessen Ehefrau, Johanne 133 065 zu 200 ℳ: .Nr. Zie Grundstimmung war während des samen Berlaufe fest. Anfnge Ner. f per April 5,90, do, do. per Jun 6,00. Zucker 3,18. Zum 26. März 1908, 11 Uhr. Hbötel de ville in Ostende: Bau Fraurentb-— Jegt Babado ebene schnücheerchertien macher, geh. am 5. Juni 1880, zulet ehnseen Gebirgekr⸗is bh Gemeinde Meisdorf, Mansselder, 3) auf Antrag der Rechtsnachfolger d stimulierten Deckungen eingeengter siers, Stückemangel sowie der 29,25 30,00. Kupfer 12,37 ½ 12,50. eines Schuppens am neuen Bassin. 15 000 Fr. ausgeferti IFagn; vit 8 ofswirtmLsbsa⸗ Bezz. Liegnitz, Liebenzell, für tot zu erklären. Der be-Eenencg in Ge 8 88 von seinem Vater, dem jetzigen Rentner macherswitwe Mare Schaffner 882, S Schuh⸗ Umstand, daß die Spekulantengruppen eine lebhaftere 1 8 8 27. März 1908, 11 Uhr. Direction de ponts et chaussées Wie 8 8 stu verloren angezeigt worden. schollene wird aufgefordert, sich spätestens er⸗ Pab e, und seiner Schwester Minna Pohle, beide in 3 ½ hoige Bayerische Eisenbahnand nsbach: die

1 Thicago Milwaukee and St. des llers 1: Ausführung von Straßenarbeiten ir fordern hiermit zur Anmeldun 2 2 n dem auf Friedenau bei Berlin, Cranachstraße 43 1 ung⸗S. ahnanlehensschuldverschrei⸗ Ferfneg reehenerpüsecie Frted ghn. 8** Berdingungen im Anslande. . LUeelnäa 2e Cheteler 101 900 Fr⸗ e⸗ 1 sprüche beana ee eree g cherungs 8 5 . Pen 858 eeees 88 EShrbelsau. geboren bung 11— w-- 10. Penr

1 5 t ermächtigen . 1000 Fr. Cahi es charges Nr. ür . in . n erha ri 8 1 . in Magdeburg, b 1 . * 1 er Z 1““ 11“““

. den seitens mi äuser 1 ã 8 r. K. 8 Vien: .März. 8 1 e ngs⸗ 5 in en 8

8 Vecsfcen Sauch sebr A* Artienumsatz 450 000 Stück. Betoncrbetten anläßlich der Erweiterung der Station Gmünd. Näheres 23 . 1908. Maison communale in Malonne (Namur): 8. n genis Punkt 21 der UeerrexHücämee lenelche Ausbunft ““ es Wer⸗ Die bezeichneten Berscholeien werhen aufgefordert, kn, 18 2

Ee.ath Ee kes dars, Lide direrer Ghaeh Scheniesdhg, Pg heictes et er eseere vüche erchee deseeeeekeneeeen , eeeree dee Swühecr ae scehe rResezgeheegäe decheäe, ge icisz agder e deeeieteir,e deee een vF Fernnecate

8 e no 7 8 89 8 r. m 9 b 2. 8 57 ge zu m. ““ * 2 u erz ne ü 3 2 I. . re ecn ete Te enn ber d. eae,s, e Kücgts Fetvehec gerrer werrshehe keh dhehen-vmdeneg öne⸗. egs. Ei. e ang, N . sAee ciasteat B eneriltende. de er ezächäncshonti. Raccen au n

8 ũ n 1 roneunt. fängen für Lokomotiven. . 1“ 1 3 . 8 en, widrigenfalls svolie

8 Ri-de Janeiro, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf Mäheres bei der erwähnten Besellschaf und beim „Reichsanzeiger“. ge mnächst. Hôtel de ville in Gent: Bau einer Brücke über und Prengperficherungähant Teutonia 8 (en)egegfs gr ens. . en 8 Ie 28 8* alle, welche dss 1 2, ee. eöe hüia, ve2

b Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber S iber. erteilen vermögen, ergeht die Phchenenn Büdee sges, Raentredichank 11

15 ⁄½16. ien. die Lys. 275 000 Fr. . London 15 718 Belgien Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Hebewerkzeugen ꝛc. 99735] Aufgebot. 6. F. 4. 08./2.] [99739) .

13. Mär 1808, Mittage, Hotel ae, nne in Antwerpen: far die belgischen Staatsbahnen. 6 Lose, 1 SA' haben beantragt; Aufgebot im Aufgebotstermine dem Geri . 8 gt: ot. hericht Anzeige zu machen. 7 8 Der Abwesenheitspfleger Kätner Anton Szubezynski- edebars. den 27. Februar 1908. 1 Meauf Antras 2 Heee. 5 29 bertinger

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Bau eines Magazins. 274 900 Fr., Sicherheitsleistung 20 000 Fr. Demnächst. Ebenda: Nochmalige Verdingung der Lose 102 und 1) der Kaufmann G 1 1 1 . g. ustav Pannach zu Berlin i b Eee ö Zncsrdfe 8022. Ser. Sä1808, Len Fr.. Gouvernement provoncial in 102 des cahier des charges spécial Nr. 1018. Lieferung von 80. 16, Rungestraße 182a, vertreien durch die Rechts⸗ schrhültenan hat beaniragt, die verschollenen Ge⸗ Fnigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. deutschen Bodenkreditbank in München Serie 37 zucker 88 Grad o. S. 10,20 10,40. Nachpro 525. Mons: Lieserung von Schulmöbeln für die Schulk in Frameries. Beleuchtungsgegenständen. 1 vv Hallensleben und Lange zu Berlin, Spandauer⸗ a. Magdalena Dricimska, geb 1 [99745] Aufgebot. F. 3/08. 3. Lit. J Nr. 124 788 zu 500 ℳ; : 2 Bulgarien. 1 raß⸗ b, das Aufgebot des von der Firma Nerz⸗ 1867 geboren am 22. Juli] Die Witwe des Taglöhners Johann Peter Euler, 9 auf Antrag des Lehrers Eduard Scherer in Elisabeth geb. Ruppert, in Neuengronau hat beantragt, K furt: die 3 ½⅝„a igen Pfandbriefe der Süddeutschen

Eij 8 striegesellschaft 2655

Eisenindu b vet . 8 ) (Sclus.) 2 ½ % Englische M. Man. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good charges Nr. 10 für 20 Cts. Cahiers des charges und Pläne in für kraftlos erklärt wird. üeeseen 8 e dem

30 8,35. Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 20,00 20,25. 8 - 8 . bes 7 2 Fr. tsleistung 650 Fr. . Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,75 20,00. 6432 Fr. Sicher 5 H u. Co. zu Berlin, Potsdamerstraße 41 a, üÜEAE 2* 8 14. März 1908, 11 Uhr. Maison communale in Pepinster Der für die Vergebung des Baues der Bahnlinie Mesdra gestellten, von Herrn Cpots vner I“ b. Agnes Dricimska, geboren am 19. Januar 1873, ihren verschollenen Schwager Johannes Euler geb.am Bodenkreditbank in ünchen Serie 55 Lit. J u 12 . 28 2 2 . b bessgeah . C i eits 5000 Fr. Lom für den 7. März d. J b a. bS Z, Se Seee. . . n g communale in Flémalle⸗Haute 10. Juni 1908 verschoben worden. Die bei der Bulgarischen Wechsels vom 22. September 1907 über werden aufgefordert, sich s e Tabrene Lochte, elegt S Nr. 89 849, 89 850 n S92e neet, r. S Ma 50 000 Franken erhöht worden 1 Hee eP-ees ꝛu je Rahiger. ingeschriebene Angebote zum 13. März. ist auf 11 Franken er . 8 treten durch Justizrat d unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ v84 . Nate., Mün. Ee. T. B.) Rüböl. loko 76,50, Mas 78 50, 14. März 1908, 11 81 3 Schweden. Berlin W. 38, Mlttelt, rechieanwalt 88 Eeshanermine sa memdan vigrigenfals die Todes⸗ nahaus 9 igeen aa ebtenebe, 1908, ve Manee beanten ennbecarecfelaes der Prteter Loko, Tuds und Firkin 41 a 1- 8 in Stockholm: 4000 Eiter. vn der Firma Geor Herting & C. zu Berlin, Leben oder Tod der Verschollenen A. - über anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ t malz. siea Flarterst. pedition der Königlichen Münze) in Stockholm kg . leimstraße 9, ausgestellten, von dem Malermeister teil uskunft zu er, falls die Todeserklärun erfolgen wird. A Serie 52 Lit. H Nr. 619 237 zu 1 Ae,e . 893 Hlshr, Ste nach Prsrgof Montignies⸗ höchstens 20 k thaltend mindestens 996/1000 Fei * 5 en vermögen, geht die Aufforderung, spätestens welche Auskunft über beben 98 Tod des Ble. 10) auf Antrag der Bahm i ccwfsch Therese ion. Sicher jals öchstens 20 kg, enthaltend mindestens 98 8 en, am 20. November 1907 fälli s 4 en e d tion, Sicherheitsleistung 5000 Fr., cahier des charges spécial solchen von 2 8 illig gewesenen Crone a. Br., den 22. h 85. ““ Re 1gs Phence. öen 1.E 18. Mäg. 8 silber; Lieferung spätestens am 31. März 1908. Näheres in der ge Wechsels vom 20. September 1907 über 106 ℳ, Kördaliches Frnun, n im Aufgebotstermine dem Gericht Pieandörief 9 ee übdentsghen Seerhbek 5 b .n.⸗ kin geschriebene A. 2. 5 Norwegen. Bopelsang iu Friedenau, Kaifer⸗Allee 126 [100210] Aufgebot. Schwar 8 . 8. un Gd Sep⸗ 8 1 1 . 8 zeufels, den 3. M 3 ün b n . kt. Seeneeng x 13, Märn zssel. Armeedepot, Christiania, 1. April 1908, 10 Uhr Vormittags: 1 gebot des Hypothekenbriefs über die im Grudas Nr. 2427. Verwaltunafsitent Rudolf Beck in Könsaliches Amtsner ges . 3 ½ % ige Pfandbrief der Bavyerischen Handels⸗ 8 33 Cd. Ruhig. Zu bfr Haenbe 8 w 1 j Lieferung von 6000 kg Brandsohlenleder. Versiegelte Angebote mit 3 buch von Dalldorf, Kreis Niederbarnim, Band VIII] Freiburg hat als Abwes S eas. ancg E hs 8 München Lit. W Nr. 44 743 zu 200 2. nrohzucker I. ukt Afns 8 8 8e der neuen Militärschule. 120 984 Fr. Sicherheitsleistung 12 000 Fr., der Aufschrift „Bindsaalelaeder“ werden im Bureau des General⸗ Blatt Nr. 257 in de bruar 1867 in Freiburg geborenen, zuletzt in Frei Der Zi . 6 ; 2 M 21,15, Ap gn. vgg 3 Nedre Faestning, Christiania, entgegengenommen. Ein⸗ für die Antragsstellerin eingetragene Dar burg wohnhaften, im Jahre 1881 nach A er. Zimmermann Leo Kobileckt in Grondzaw hat 3 ½ % ige Pfandbrief der B 21,10, Dezember 19,95. lehns⸗ merika aus. beantragt, den verscholl 7 er Bayerischen Handelsbank in Mai 21,40, August 21,75, Oktober 21,10, Dez 3 Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 14. Män. heimischer Vertreter notwendig. Ptben ven 27 0b e neb 1 gewenderien, verscolt 18 gt, ollenen Jacob Ruczynski, zuletzt München Lit. V Nr. 18 322 zu 500 ℳ; . 1 r nden wer 2 in für tot zu er 9 8 testens in dem auf den 21. ereee. Verschollene wird aufgefordert, sich eheke eccnete ebeen 6 1 vede ufgesordert, sis München: a. der 3 ½ % ige Pfandbrief se 8 8 [der Bayerischen Handelsbank in Mü⸗ 8 8 Femenen tagensbefähn --e 2.bgea gh 1 Heegelplat, Iimmer 30, I Treppe, anberaumten . u“] Amtsgericht hierselbst, Jimmer 13, Gericht, Zimmer Nr. 64, anberaumten Aufgebotstermf . —her 31 00gesfanbes; 8. . lnden vorzukegeor Reücteeniesevelden und die aulberaunten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ zu melhen, migrienenfae Todegerklirung ersolgen dit. 2 Rer sce9sherenncoede n München Ser. 31 - 3 ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .““ Berlin, den 29. Februar 1908. schollenen zu erteilen vermögen, erge t f 8 25 99972] Verfü d ist bebaut mit ei Vorderwohnhaus Königliches Amtsgeri t Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. forderung, spätestens im ö ü- velest anc, vüteies im Sstis geqaha Jücheg pfen ürrt der Bcherischen Beceingzbank orderwohnha 1 . n b b 3 1) Unte suchun ssachen. Die en den Maskegier Rudolf Reichel der v. Seitenftagel und 2 unterkelerten Höfen Grundsteuermutterrolle und mit 7300 Nutzungs⸗ Fen Ihe venn. Int 1 1 i, 1903. ünchen Serie 21 Lit. E Nr. 56 130, Serie 22 Uj . g 98 wert unter Nr. 28 183a der Gebäudesteuerrolle ver. ah Bverwin nsee. eb. Würzburg, in Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 6: „b0⸗ Königliches Amtsgericht. zu je 100 ℳ; Mohr. 11f99746 ebot. 88 88 14) auf Antrag der Hofgutsbesitzerin Anna Bauer

Een. Meln 1 mit Sack 19,25 19,90. Stimnmng: Fiest. 4. in Nids d'Aguesses. 93 000 Fr. We wei Beutschinowii⸗Berkowitza und Brussarꝛi- 1 1

f Lüttich): Bau eines Krankenhauses in Ni gueff Fr. Widdhn mit Ahmesgungen 8 Ugewesene Termin ist auf den Torfstraße 24, akzeptierten, am 22. Dezember 190 7 ihc. vohebaßst h . Provinz Posen, 12. Mai 1852 als Sohn des ledigen Anna Barbara bc- 868 2A. * ℳ, Serie 55 Lit. K Nr. 84 765

b un zu 8

bez., Mai 21,35 Gd., 21,40 Br., —,— bez., Juni 21,45 Gd., 3 Mar 100 1 t interlegende Kaution b Lieferung von Schulmöbeln, Sicherheitsleistung 100 Fr. Nationalbank vor dem Verdingungstermin zu hinterleg 2) die Firma Karl Becker zu Strasfund, ver⸗ d⸗ 1908, Vormittags 10 Uhr, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf üttich): iner 5 ü 7. Män. See⸗ B.) (Börsenschlußbericht) g. ingeshrtczere Arngedot vam. 1. ägn. a⸗ 17. März 1908, 9 Uhr Vorm. Myntverkets expedition (G brief der Süddeutschen Bodenkreditbank in Muͤnchen 2 . 1-99b se⸗ davon 3500 kg Silber in Barren von 30 bis 40 kg und 500 kg in Hugo Götzmann zu Berlin Schulstraße 105, ak 5 3 7 7 zep⸗ Beumolle Reabig. Uplems loko middr. 861 ₰. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Asenbrunner in dengenbe persöl A. die 3 ½1 %igen nannten Expedition. die Frau Baurat Alma Niermann, geb 1 itt geborene 4.. 9. März. (.T. . Kaffee. (Vormittags⸗ b. Serie 38 Lit. K Nr. 182052 zu je 200 ℳ; . 6 zarbeiten ꝛc. enheitspfleger des am 8. Fe⸗ 19 —2 Ouest, Rue des Rentiers 40: Ausführung von Pflasterung F r dritten Abeilung unken g.1 m 8. Fe⸗ [99747] Aufgebot. 8 11) auf Antrag der Schulftistung 2⸗ ord 8 cahier des charges und Plan für 1,50 bezw. 7 Fr. in Brüssel, intendanten hypothek von 27 000 nebst 4 ½ 3 gewanderten, verschollenen Peter S 8 . 8 4 % Zinsen Peter Schlatterer bean wohnhaft in Grondzaw, für tot zu erklären. Der 12) auf Antrag der Maurersfrau Margareta 8 Mittags 12 Uhr, auf Mo . b. In 92 28 2 beneneananr gresetsnete Serü wvas dar eszencheeei28 Timvorfn. Vofmicggs 1n br, vor des unterzeichneten Nr. 45465 zu 100 ℳ; b. der 3 ¼ „ige Pfardhrs; undFundsachen, Zustellungen u. derg O; utli A Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. Urkunden vo 3 Its m rzulegen, widrigenfalls di „falls die Todeserklärung erfol 8 8

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 88 . E 1 er nzeiger. 9. Bankausweise. 8 8 klärung der Urkunden erfolgen 59 ie Kraftloger welche Auskunft über Leerfe v8 8 42 Ble. a. —— r.2 vg 29 85 vf Antrag der minderf. Gärtnerskinder en, erge arie, Josef u. Anna Hörmann in München: * 4 a 61 qm groß und unter Artikel Nr. 6001 der Gericht Anzeige zu machen. 1 [79603] 1“ Freiburg, den 8. Meürz 1908. Strasburg Bpr., den 3. März 1908. Lit. E Nr. 58 466 u. Serie 23 Lit. E. Nr. 60131 1. Komp. Infanterieregiments Graf Werder (4. Rhein.) sowie mit einem Doppelquerwohngebäude mit linkem veen. Der Werstagerwessreaet h n . eh, 1 8

zember 1904 in Berlin verst Die Besitzerfrau Apollona Jazlonski, geb. Kopanski, in Oberenzenau: die auf diese lautende Lebens⸗

F - itenflügel im 2. Hof; es ist in der Gebäudesteuer⸗ G ööeeeeee 8 3 v9c bruar 1908 in das Grundbuch 2 1s Gustav Michaelis 2. Feufmarms [99740] chtstafel. b 2 urch die Rechts⸗ in Neuwelt hat beantragt, den verschollenen Franz versicherungspolice der Baverischen Hypotheken⸗ und

Trier, 3. 3. 1908. un 1 8 . Auf Antrag des Gutsbesitzers Alfr 8 bei einem jährli b ed Rößner in Cichocki, zuletzt b Wechsel ü G ’1

Geaict der 19.Dson. RKabanehtec von üasc a in eincn Bahebnetsg oncshesAansaner HerlereWeding. Abtellmma . derl 1 „BReseicacken schcat Kes atnaa Be scabeie, fürs oi n 100 c vann nhacd 1eni,3,3 9is 26 öis dber

von 840 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist [997 ve. in Dfrn gegangenen, am 10. Oktober 1902 fällig und in Hainichen ist von dem unterzeichneten Gericht gefordert, sich spätestens in d 8ꝙ auf. II. Dee Antragstell hab 1o

8 3 am 17. Februar 1908 in das Grundbuch eingetragen. 89 Wege 82 ——e Fenaa. soll das in 1₰ Neasbei He Feesenen Wechsels e1* Nefeebot zun Fodeserklärung des am tember 1908, Vormittags 21 18. 25 fahrens zu tragen und zwar, ö Fer EEb 2) Seh.et. 8 54 24. Februar 1908 Zerlin belegene. * geee e - remeene⸗ 1.e. Kaufmann Gust Svz2. 8 beflckolenen Bb⸗sgers Fekzach Car negebslic ö1 844 5.5 ege hagoabe ihrer Beteiligung, im übrigen na 8 2 unkel, 7 8 n. . 8 erlin em früher in Diera bei Meißen ofsen worden. Der Aufgebotstermin wird auf erkl s 1 es., —Münche Ma gewöhnlich, Bart Anflug. achen ustellun en u. erg Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 85. Nr. 5385 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 8 wohnhaft gewesenen, jetzt i den 3. Dezember 1908, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uchen, 4. März 1908. ch 8 3 st g steigerungsvermerks auf den Namen des Maurek-. straße 19, vwohebastem Ftatsa Berlin, Secer. bestimmf. Es ergeht hiermit ne Paetass n0 Uhr. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen. Kgal. Amtsgericht München I. Abt. A f. Z.⸗S.

Flenghae. den 5. März 1908. 77. erun 99770 wangsversteigerung. A . Laikt der 18. Diviston. 28.428 ö— Je-leee Je Zwangsvollstreckung soll das in meisters Gustav Lux in Berlin Sus. porden ist, beantragt. Der Inhaber der] den Verschollenen, sich spätestens 8 eng.,1) an drne⸗ vltterraebt Gaserdeung spütestene im (99936)

ittag . wird aufgefordert, spätestens in dem auf zu melden, widrigenfalls seine Todeserkläͤrung erfolgen. Strasburg Wpr., den 3. Mng; zugmachen. 1d eanee ülusen Fnscgkfichncten Feichts

3 er Kaufbrief vom 4. Oktober

Steckvrief INäEEEbb 1 üchk am 4. Mai 1908, V 8 f 5 8 zmarktstraße 49, belegene, im Grundbuche stück am A. Ma . Vormitte⸗ Ser Se gun. Berlhe gacreefnesege 82* fes Nr. 179 von der Königstadt Band 67 Blatt Nr. 3643 zur durch das unterzeichnete Gericht ger 83 1908, Vormittags ½111 Uhr, werde, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Königliches Amtsgericht Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf stelle Brunnenplatz —, Zimmer „I Treppe, dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens Qiches Amtegericht. 1872 über 6000 ℳ, haftend am Grundstücke Nr. 56

[99748] Aufgebot. 2. F. 1/08. 1. Blatt I Altewiek an der Kasernenstraße zu 6 a

Der gegen den Kontoristen Gerhard Pittlick wegen r R, g0 7 S1.o, er Hücer, en 1e, —n, Beeh zer hen de ne versteigert werden. Das in Berlin, Antwerpener⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 am samt Wohnhause No. ass. 3520 für die

in 3 den Namen des Möbelfabrikanten Richard Toepke n kongnen bdecchereige engemmehtr absen Neower 8 ste 8. .l.g.. Pemsßüg ansaht ein Borher. 1 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Hainichen, den 29. Februar 1908. Der Kanzleisekretär a. D. Carl Hoffmann von hier hat als Pfleger beantragt, den verschollenen. Witwe des Superintendenten Boetticher, Marie geb.

8 igerung amen in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: ne n 1

tragung des Versteigerungsvermerks auf den N Vor linkem Seiten⸗ wohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit 1 erklärung der Urkunde erfol Königli

ieurs Hugo Anders in Berlin, jetzt in Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten, wohnha . erfolgen wird. nigliches Amtsgericht. 2 endent e’röuhne b d 8 Das siũ Grund. er Söldner Gottfried Hildenb ver Fi Neblin, ohnhnft in Lubow, geas „den 4. März 1908.

Flächeninhalt. Grundstück ist in der [99737] lbbÜÜhat beantragt, den vers —— easaleibanse r. 2 ir berianed Seee hs Herzogliches Amtsgericht 23.

8 zs lweis 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ausgebot

2* am 2 2 g. 9 .

und rechts mit 3 Höfen, thilweise unterkellert, tsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer steuermutterrolle der Stadtgemeinde Berlin unter Laut des Hvpothekenbries vom 3. Juli 1889 sind Hildenbrand, zuletzt wohnhaft in Hechingen, für 23. September 1908, V itt 8s - . Vormittags 9 Uhr, [99744)

18. Mai 1908. Vormittags 11 Uhr, darch Rerich 1 versteigert Artikel Nr. 23 792 und in der Gehͤudesteuerrolle f das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Nr. 113/115, III (drittes Stockwerk), versteigert Artikel Nr. t einem sährlichen Ru Er das Fräulein Hedwig Henkel in Härburg 3000,ℳ tot zu erklären. Der bezeichate 1g vvg. ,z S S. s eehem ee e-Pe⸗ Seanee zaxsnne. Se —1— 1 Ferfofn ,8 Föeeee e 122 erkedet; 1 deen are 2e. 229. n Regeböneten, Herich, Fümm vrfaaföne M. 1* hgeren n Entersrüchneten Gerichts ganze, ge, . seeuermutterrolle 4 a 42 qm groß und zur Grund⸗ vermerk ist am 27. Februar 1 run 4 die Gläubigerin das A . achdem 2. ag r, vor dem die Todegerklärung erfol . gen Tage sind die Glaͤubiger folgender im blatt 1 Parzellen Nr. 3635/66 ꝛc., 3636,66 ꝛc., st eae. 5 829 21 355 der Ge⸗ eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an b rin das Aufgebot des Hypothekenbriefs unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Auskunft über L olgen wird. An alle, welche Grundbuche von euendorf Bd. I Nr. 13 und Bd. I 3637,65 ꝛc. 3638,66 2c. 3639,68 ꝛc. 3643,66 ꝛc. fteuer nicht neranl⸗ * Bech ia bel einem jähr. der Gerichtstafel 29 werden dessen unbekannte Inhaber zu melden, widrigenfalls die Todeserklal rmggen engehe p dushesd erschollenen zu Nr. 40 in Abt. III eingetragener Posten; belegene stück euermutter⸗ bar - dert, ihre Ansprüche an den ird. A ung erfolgen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun spãtesteꝛ 8 g osten: EE ühreszsaeare öe. 9880 mit Abrlich 384 O Berlin, den 4. März 1908. svahe 8 2 Hypothekenbrief, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder im Aufgebotstermi 8, spätestens] Nr. 1 bezw. 1: 36 Tlr. 3 Sgr. 4 Pf. als di rolle den Artikel Nr. 2311 und in der Gebäude⸗ Nutzungswert von 4 8 Köni⸗ liches A tsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. pätestens in dem auf den 12. November d. J., Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen bt T G ermine dem Gericht Anzeige zu machen. köllmische Hälfte des Woptek Scharmach 8 steuerrolle die Nummer 14 664 und ist mit 19500 zur Gebäudesteuer veranlagt Der eigerungs⸗ neea 2 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten die Aufforderung, spätestens i gen, erge empelburg, den 20. Februar 1908. Nr. 2 bezw. 2: 18 Tlr. p Kußangswert zu 768 Gebäudestener veranlagt. vermerk ist am 15. Februar 1908 in das Grundbuch (98915) K. Amtgericht Crailsheim. Rerichte, Zimmer 22, angesetzten Ferine ünegen Gerich Amngege ütesens im Aufgeboiztermin dem Leniglichs mtggericht. mäütterliche Grbteil der Arna rnch s der Der Versteige vermerk ist am 14. Februar 1908 . 2g 1-. Aufgebot. 8 fat kaftlo vorzulegen, widrigenfalls er] Hechingen, den 29. Februar 1908. 7g098919] Bekanntmachung. Nr. 3 bezw. 3: 18 Tlr. 1 Sgr. 9c 2erse de B. eßras 1998, , an, es 2.nds Amisgencht Bas Mite. abt 8. e Praihehe es des efcnte ücrene un eveh v üeelecsean ens 1s., 1008 Lanelaes Emtsxerch. Ha 1na. 1918,es 3oe sach Fnenhen gengn eiechc. ehien de Andreas Schgemn f f 1 8 1I“n 1. geborene verwitwet c zus dem Teilungsrezesse vom 30. v5bSS-¹“”]; See verrühgeminngat. . J„Pesden anteneheag ercht pe Assebor⸗ deen 1rn Benuien detegehealbence seeg he henez 34ö 8 Jhe he nna-. 3 verfahren zwecks Herbeiführung der Todegerklärung Sohn der am 20 Maergag agee var ei, neheliche heng. Beschafser Perssc, - je lg nir 7e.

[99771] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwan 1 4 3 Wege soll das in Berlin belegene, im buche von den Um, geblich verloren gegangenen Empfangsbescheinigungen: 1 199734] Aufgebot. F 43⁄08. LE1“ IP ten im Kreise Niederbarnim Band 34 Blatt 1) vom 22. November 1895 über einen Interims⸗ Der Rotgerber Johann Gottlob Büncnt. 08. ez,h-: verschollener Personen presserstochter Anna Katharina Braun, eine S wester 6 Pf. auszahlbar, aus dem Erbverglei 8 der Luisenstadt Band 69 Blatt Nr. 3260 zur Zeit 1747 zur Zeit der Eintragung des Versteige, schein für Aktie Nr. 11 der —2 1 ve hat beantragt, den verschollenen, am 1d.-R. N. e se ie, Kapsdorf bei des Erblassers, Anna Susanna Braun, geb. 28 Ene⸗ 7. ür 1837, iühe bom C11““ 1 1 1 2—,r 7 Prior.⸗Obligationn d des perstorbenen Taglöh Z er 2 jenigen Pers Fachlecg Nr. 1 bis 3 gebi 1 Magnus, zu Berlin, Memelerstraße 46, wohnhaft, Grundstück am F. i 1908, Vormitt Kaiserin - 19 und 20 zu 400 mit in Back Taglöhners Johann Adam Bürckner 2) des am 14. November 1870 in 3 g 27 onen, welche ein Erbrecht an den Nachlaß Nr. 8 3 gebildete gemeinschaftliche und der über eingetragene Grundstück am 2. Mai 1908, Bor⸗ 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an er Serie 1649 Nr. 16, 17, 18, 19 un zu Ii Backnang, für tot zu erklären. Der bezeichnete Gro abeltit bei des Goftfried Leonhard Braun zu haben glauben, die, Post Abt. III Nr. 8 bezw. 7 gebildet . Sö]; .rrrr. 8, e ds, Sereauie esm Ser ganrfdchigschteh en bzant; werewaatgerctess närme genselene weenrene keeeeee““ an der elle, 15, 1 2 8 . 896 1 Vormittags 16 . 1 tto Naumann, 3 ge urkun . Februar 8 II. Stock, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quer⸗ Dux. Eisenbahnprior.⸗Obligation . Gormittag Uhr, vor dem unterzeichneten] 3) des am 7. September 1813 i weise über die Verwandtschaft mit dem Erblasser be Königliches Amtsgericht. Das Grundstück, Katasterbezeichnung Kartenblatt 43, ude, r; n aus dem Trenn. Nr. 7 mit Coupons vom 1 Jul an, . cht anberaumten Aufgebotstermine in melden, 15 2582 n Fuchshain ge⸗ dem unterfertigten Gerichte zu melden. Aaf ei Parzelle Nr. 1600/324, hat eine Größe von 7 à hs 24, Nr. 844/113. Es ist]· beantragt. Der Inhaber der genannten Urkunden widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. Au Schnestert 52859 A⁴. ausgewanderten Nürnberg, 3. A* vn 1che Zen eeliche Zaszenemg. S.nhe. .rne 11““ AAAA“ Amtsgericht. geb. Grimm, zu Hamburg, Kläͤgerin Pro . zeßbevoll.

fluchtserklärung wird aufgehoben. u b 1 unter Artikel 13 386 verzeichnet. Zur Grundsteuer Nähere ergibt der Aushang an der anwälte Dr. Bollert vnd Ihenuch die 3

8. Berlin, den 3. März 190 Mohrenstraße 66, hat das Aufgebot des angeblich Kangenfttiegis vertreten du

ony.

f. als der ch

2