“ “ E“
Za. 331 091. Aus einem mit Blusenärmeln versehenen Leibchenteil und einem besonderen über diesem zu tragenden Rumpfteil bestehende Bluse. Maison Adolf Kohn, Wien; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. I. 2. 08. M. 26 114. 3a. 351 097. Korsetistrumpfband mit ein⸗ ewebtem Samtflor. Elberfelder Gummiband⸗ udustrie, Bonse & Spies, Elberfeld. 4. 2. 08. E. 10 894. 8 3a. 331 098. Strumpf mit Längen vom flachen Ränderwirkstuhl. Feig, Nauck & Co., G. m. b. H., Drebach. 4. 2. 08. F. 16 958. Za. 331 272. Korsett mit an den Frontteilen doppelt übereinander angeordneten, aus zwei ge⸗ trennten Teilen bestehenden, nach der Weite ver⸗ stelbaren Strumpfbändern. Hermann Rosenthal⸗ Göppingen. 15. 1. 08. R. 20 616. 3a. 331 283. Strumpf mit auf der Strick⸗ maschine aufgestoßenem Längendoppelrandeinschlag. F. Hugo Peuckert & Co., Oederan. 18. 1. 08. P. 13 262. Za. 331 2871. Strumpf, bei welchem der innere untere Teil der Länge, der innere Teil der Ferse, der Fußspanne sowie der Fußspitze aufgerauht sind. . 822 Peuckert & Co., Oederan. 20. 1. 08. . 13 263. Za. 331 326. Strumpfhalter, dessen Garnitur sich um die Anschlußstelle dreht. Bruno Lauckner, Olbernhau⸗Grünthal. 4. 2. 08. L. 18 928.I 8 3b. 330 964. Kragenschoner in lösbarer Ver⸗ bindung mit dem Kleiderkragen. Fa. S. Adam, Berlin. 23. 12. 07. A. 10 900. . 3 b. 330 974. Hosenträger mit Stellschieber mit drei Längsstegen, um welche das Band so ge⸗ schlungen ist, daß es durch den ausgeübten Zug und Gegenzug sich selbsttätig festzieht. C. Aufermann Söhne, Lüdenscheid. 14. 1. 08. A. 10 960. 3 b. 330 976. Krawattenschloß. Max Lang⸗ ammer, Bamberg, Friedrichstr. 14. 16. 1. 08. 3 b. 330 982. Gürtel aus Papierstoff und ge⸗ ebten Effekten. Robert Höfgen, Ohorn. 21. 1. 08. H. 35 782. 3 b. 330 9923. Kragenstab, hergestellt aus flach⸗ gedrücktem Zelluloidrohr, welcher der Länge nach eine wellenförmige Erhöhung aufweist, und dessen Be⸗ festigungsnadeln nicht gelötet sind⸗ Vöcklinghaus & Kerkenbusch, Berlin. 28. 1. 08. V. 6219. 3 b. 330 997. Krawatte aus Leder. Fr. Henze, Aschersleben. 30. 1. 08. H. 35 865.
. 330 998. Gefütterter Plüschgürtel, ge⸗ kennzeichnet durch Anordnung von Zwischentaschen. Robert Höfgen, Ohorn. 30. 1. 08. H. 1 3 b. 331 013. Band mit gitterartigen Durch⸗ brechungen. Fa. Carl Bisplinghoff, Barmen. 5. 2. 08. B. 37 035. 1 3 b. 331 014. Kragenschoner mit Pelzbesa. Eduard Ernst, Breslau, Albrechtstr. 9. 5. 2. 08. E. 10 897.
3 b. 331 096. Handschuh mit mebhrnädlig tam⸗
burierten Zwickeln. Paul Brosser, Limbach i. S.
4. 2. 08. G. 18 662.
3 b. 331 101. Am Schraubengewinde des Bügel⸗
drahtendes verstellbarer Ohrenklappenbügel. Rudolf
r Leipzig, Elsterstr. 59. 31. 1. 08. 3 8
.33 368. 3 b. 331103. Auf Kleiderbügel aufsetzbarer, in der Weite verstellbarer Kragenschoner für Kleidungs⸗ stücke. Aemiliane von Ziegler, geb. Müller, Landau, Pfalz. 31. 1. 08. Z. 4921. 3 b. 331 104. Aus einem Stück Draht ge⸗ bogene Hosenklammer für Radfahrer. Wilhelm Peters, Stettin, Barnimstr. 66. 31. 1. 08. P. 13 314. 3 b. 331 106. Abgepaßter Gürtel, dessen inneres Ende mit Druckknöpfen verseben ist. Berlin & Vorenberg, Barmen. 1. 2. 08. B. 36 996. 3 b. 331 108. Hosenträgerschnalle mit im Hinter⸗ teil derselben vorgesehener, als Lager für die Kappe ienender Ausbuchtung. Diedrich Grote Nachf., Kempen a. Rh. 3. 2. 08. G. 18 659. b 3b. 331 109. Hosenklammer für Radfahrer mit Scharniergelenk und außen liegender, zurückgebogener Druckfeder. Metallwaren⸗Fabrik Halver, G. m. b. H., Halver i. W. 3. 2. 08. M. 26 092. 3 5b. 331 269. Hosenträger mit einem sich selbst⸗ tätig einstellenden Schnurensystem. David Gräßler, Zauckerode. 9. 1. 08. G. 18 522. 8 3 b. 331 282. Netzjacke mit aufgenähten Bändern. Uebrüder Levy, Mainz. 18. 1. 08. L. 18 856. 3 b. 331 301. Kragenschoner mit Versteifung. Max Theodor Schöne, Dresden, Weidentalstr. 53. 24. 1. 08. Sch. 27 503. üe 8 3b. 331 321. Mit einem selbständigen Sitzteil und natürlicher Beinlage versehene Reithose. Richard s VcS i. E., Schiffleutstaden 8. 30. 1. 08. 3 b. 331 460. Federndes Schließband für Kra⸗ watten. Bernhard Kampmann, Vogelsang, Schwelm. 31. 7. 07. K. 31 813. 3c. 330 986. Korsettverschluß mit an den Enden geschweiften Einlagstäben. S. Lindauer & Co. Cannstatt. 23. 1. 08. L. 18 871. 3c. 330 994. Korsettverschluß mit an einer Verschlußöse sitzendim Haken zum Festhalten der Unterkleider. S. Lindauer & Co., Cannstatt. 29. 1. 08. L. 18 899. 8 3c. 331 012. Druckkaopf mit umlegbaren Spitzen. E. Rumpler, Berlin, Gitschinerstr. 5. 5. 2. 08. R. 20 747. 3c. 331 023. Verschlußplatte für reihenförmig angeordnete Verschlußösen. Jak. Bürk, Schwen⸗ ningen, Württ. 6. 2. 08. B. 37 048. Zc. 331 157. Sweater mit Druckknopfverschluß. Reinhard Kurth, Geyer. 16. 1. 08. K. 33 195. 3c. 331 277. Aus einem Stück Draht ge⸗ bogene Druckknopföse. Albert Bancon, Paris; Vertr.: Paul Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln. 16. 1. 08. B. 36 831. 3c. 331 289. Verschluß für Gamaschen u. dgl. Fa. Gustav Reinhardt, Berlin. 2]1. 1.08. R. 20 645. c. 331 404. Kragenverschluß, insbesondere für Stehkragen, aus elastisch⸗biegsamen Stäbchen mit in Ausbuchtungen der zusammenstoße den Stäbchen liegenden Haken und Oesen. Otto Peuthert, Dresden, Wilsdrufferstr. 4, u. Karl Büchler, Buchholz i. S. 6. 11. 07. P. 13 020. 3 d. 330 980. Zirkel für gewerbliche Zwecke, insbesondere für die Schneiderei. Ida Epies, Elberfeld, Aue 71. 20. 1. 08. S. 16 629. 3 b. 331 263. Konfektionsfigur aus spanischem Rohr. Otto Müller, Berlin, Michaelkirchstr. 28. 23. 12. 07. M. 25 803. 3e. 331 268. Naturbraun gefärbter Skunks.
Ed. Sommerfeld, Berlin. 17. 1. 08. S. 16 614. 4g. 331 163. Sprühfackel, deren Sprühmasse mit gröberen Stückchen verbrennbaren Metalls ver⸗ sehen ist. Erste Thüringer Christbaumschmuck⸗ & C. Weinrich, Worbis. 20. 1.08. 4Aa. 331 254. Auf die Kerze aufsetzbare, als Tropfteller und Windschützer dienende Vorrichtuug. .er Sehah Wasseralfingen, Württ. 12. 11.07.
Hohleborn b. Kleinschmalkalden. 23. 1. 08. V. 6218. 4a. 331 313. Garnitur mit Lufzuführung für Grubensicherheitslampen. Fa. Wilhelm Seippel⸗ Bochum. 28. 1. 08. S. 16 660.
4a. 331 341. Deckenlampe zur Wagenbeleuch⸗ tung, bei welcher die in der Dachhaube liegenden Luftzu⸗ und Abführungsräume durch einen teller⸗ förmigen Ring getrennt werden. Akt.⸗Ges. für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz, Görlitz. 31. 1. 08. A. 11 013.
4a. 331 416. Nur mittels Magnet zu öffnender mechanischer Grubensicherheitslampen⸗Verschluß, aus zwei 8. engesetzt zu einander wirkenden, federnden Bolzen hebend. Heinrich Landwehr u. Wilhelm Dierstein I., Fürstenhausen, Saar. 20. 1. 08. L. 18858. 4 b. 331 057. Schutzkorb⸗Halter zur Befestigung eines Schutzkorbes an Reflektoren für Beleuchtungs⸗ Johann Carl, Ober⸗Weimar. 17. 1. 08.
Glasumhüllung für abwärts brennendes Gasglühlicht. Karl Wichera, Saar⸗ brücken. 20. 1. 08. W. 23 903.
4 b. 331 140. Lampenglocke für nach unten zu strahlendes Licht. Deutsche Sogenlampen⸗In⸗ A““ m. b. H., Berlin. 28. 12. 07.
9)
4 b. 331 487. Beleuchtungshoblglas mit auf⸗ gekitteten Glassteinen. Hirsch, Janke &. Co⸗⸗ A.⸗G., Weißwasser, O.⸗L. 3. 2. 08. H. 35 908. 4 b. 331 489. SGebogener Glasring mit lösbar eingesetzter Linse. Carl Schuck u. Wilhelm Kannegießer, Radeberg. 3. 2. 08. Sch. 27 736. 4b. 331 243. Gasselbstzünder mit Zuführung des Gases von einem seitlich abgezweigten, durch das Gashahnküken betätigten Ventile aus. August Jahnel, Rixdorf, Weichselpl. 1. 19. 1. 07. J. 6921. 4d. 331 342. Gas⸗Selbstzünder. Paul Hennig, Düsseldorf, Kronenstr. 44. 1. 2. 08. H. 35 897.
4g. 331 009. Regulierdüse mit von einer Ring⸗ kappe verstellbaren, die Gasdurchlaßöffnung regulie⸗ renden, exentrisch bewegbaren Flügeln und Stellgriff aus Wärme nicht leitendem Material. C. £ Schlothauer, G. m. b. H., Ruhla. 10. 2. 08. ch. 27 781.
4g. 331 037. Düse zur Regelung der Eas⸗ zuströmung bei Bunsenbrennern. Nürnberger Metall. & Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 26. 9. 07. N. 7102. 4g. 331 053. Gas⸗ biw. Dampf⸗Regulierdüse mit einem als Schutzschirm ausdebildeten Teil zur Regelung der Düse. Max Enes, Berlin, Hagel⸗ bergerstr. 21. 16. 1. 08. E. 10 828.
4g. 331 060. Ringscheibe für Invertbrenner, welche das Verrußen der Brenner verhindert. Theodor Peiser, Berlin, Neue Schönhauserstr. 16 20. 1. 08. P. 13 275. 1 4g. 331 245. Starklichtdampflampe mit im Schlot hochgeführter, durch die Vermittelung eines Verdampferrohres und einer Ueberhitzerkammer in die Brennstoffleitung eingeschalteter Rohrschleife. Oekar Helfft, Berlin, Fischerstr. 26/27. 16. 3. 07. H. 32771. 4g. 331 434. Invertbrenner mit Bajonett⸗ verschg. Gebrüder Jacob, Zwickau. 30. 1. 08. 4g. 331 440. Bunsenbrenner mit Ringschlitz und Mischrädchen. Eduard Grimm, Falkenstein i. V. 31. 1. 08. G. 18 645. b 5 5b. 331 160. Schlangenbohrer für pneumatische Bohrhämmer. Pokorny & Wittekind Maschinen⸗ bau⸗A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 17. 1. 08. P. 13 273.
5b. 331 265. Bohrer für Luftbohrmaschinen, welcher vollständig aus Mannesmannrohr hergestellt ist. Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ & Wetter⸗ lampenfabrik, C. Koch, Linden a. Ruhr. 31.12. 07. B. 36 676. 5b. 331 311. Aus einzelnen miteinander ver⸗ bundenen Gliedern bestehende Schrämsäge. Job. Elfert, Mülheim a. Ruhr⸗Broich, Seilerstr. 5. 27. 1. 08. E. 10 887. 5b. 331 320. Gesteins⸗Drehbohrmaschine mit selbsttätiger Regelung der Bohrer⸗Umdrehungen. Maschinenfabrik „Montania“, Gerlach & Koenig, Nordhausen a. Harz. 30. 1. 08. M. 26 071. 5c. 331 250. Grubenstempel aus künstlichem Stein. Hugo Schulte⸗Steinberg, Stockum b. Düren. 19. 10. 07. Sch. 26 914. 6 b. 331 115. Dephlegmator bezw. Kondensator für Destillations⸗ und Rektifikationszwecke. Robert SS Berlin, Nettelbeckstr. 16. 2. 11. 06. 6 b. 331 337. Automatisch wirkender Rohr⸗ reinigungsapparat für Gärungsbetriebe, mit zur Druck⸗ regulierung dienendem Gewichtshebel. Maximilian Letzring, Georgenhof, Post Osthausen, Kr. Posen. 5. 2. 08. L. 18 937.
7c. 331 173. Umbörtelzange zur Herstellung von überstehenden Rändern bei einer mit einem Plättchen versehenen Metallröhre. Alex Jacobs⸗ verg, Hannover, Limburgstr. 8. 25. 1. 08. 7756. 7c. 331 240. Vorrichtung zum Falzen von Hochborddeckeln. Anton Kowalczuk, Karthaus, Bez. Trier. 17. 2. 06. W. 19 826. 3
7c. 331 465. Rohrabschneider. A. Lenze, Düsseldorf, Hermannstr. 14. 8. 1. 08. L. 18 804. Ssa. 331 371. SA für Färbe⸗ . 7. Paul Klug, Crimmitschau. 8. 2. 08. . 55. Sd. 331 178. Durch Fußtritt bewirkter Antrieb für mit Pendel versehene Unterantriebwaschmaschinen. Karl Kampmann jr., Mülheim a. Ruhr, Friedrich⸗ straße 79. 27. 1. 08. K. 33 354. 8d. 331 298. Wäschetragrolle. Biebrich. 24. 1. 08. H. 35 816. S b. 331 316. Wäschetrockner mit einem festen und einem beweglichen Rahmen, sowie abnehmbaren Stäben. Ludwig Albert Krancher, Mülhausen i. E., Altkircher⸗Vorstadtstr. 63. 29. 1. 08. K. 33 349. 8d. 331 340. Blechmantelwaschkessel mit durch Schrauben aufgesetztem Feuertütrahmen. August Grassau, Neumünster. 6. 2. 08. G. 18 678.
Karl Horne,
4a. 331 058. Kopf für Sturmlaternen. Fa. aufgelegtem Kesse
ia. 331 296. Schalenhalter. Friedrich Vaerst, L. 188
8 August Grassau, münster. 6. 2. 08. G. 18 679. 8 8. 531 449. An der Decke aufgehängter, mit Gegengewichts⸗Aufzug versehener Wäschetrockner, der aus einem wagerecht gerichteten Kranz mit radial verlaufenden, hochklappbaren Trockenarmen besteht. ter Siegfried, Hamburg, Bremerreihe
. 2. 08. S. 16 726.
9. 330 901. Halter für auswechselbare Kehr⸗ besen mit Kratzblech aus einem Stück gebogen. Carl e. jun., Chemnitz, Uferstr. 20. 20. 1. 08.
9. 330 951. Mehrteilige Schleif⸗ und Polier⸗ bürste. Fa. Josef Stauder, Berlin. 31. 5. 07. St. 9480. 9. 331 074. 127. zum Verbinden von Besen und Schrubbern mit Stiel, Kistenecken, Türzargen, Parkettböden, Zement⸗ und Gipsdielen und anderen Winkelverbänden. Hugo Goeckeler, Iserlohn, Gerlingserweg 2. 28. 1. 08. G. 18 053. I1d. 331 333. Karten für Kartoteken u. dgl. mit mehreren an einer Seite befindlichen Skalen von Ausschnitten. Franz Weigert, Leipzig, Elster⸗ straße 6. 5. 2. 08. W. 24 007. 11 b. 331 334. Karten für Kartoteken u. dgl. mit mehreren an zwei Seiten befindlichen Skalen von Ausschnitten. Franz Weigert, Leipzig, Elster⸗ straße 6. 5. 2. 08. W. 24 008. 11e. 331 002. Briefordner mit in der Angriffs⸗ stelle des Handhebels eingebetteter Kugel, zum Be⸗ wegen des Verschlußbügels. Fa. Heinrich Friedrich Loos, Nürnberg. 5. 2. 08. L. 18 931. 11 e. 331 039. “ mit nach unten gehenden Spitzen zum Befestigen von Zeichnungen usw. Robert Salthammer, Bredderstr. 95, u. Paul Schultes, Löwenstr. 7, Barmen. 26. 10. 07. S. 16204. IlIe. 331 273. Schriftenmappe, mit an den Innenseiten angebrachten Taschen mit Klappe. Wil⸗ helm Willig, Hannover, Engelbostelerdamm 9/10. 15. 1. 08. W. 23 870. lI1 e. 331 276. Notizblock aus perforierten, auf einen Stift aufgesteckten und durch mit Klapp⸗ deckel versehene Unterlage geschützten Blättern. Paul Zabel, Colmar i. C. 16. 1. 068. Z. 4896. Ile. 331 328. Aktenmappe mit Visiten⸗ bzw. Geschäftskartentasche. Fritz Kraensel, Hamburg, Feldstr. 37. 4. 2. 08. K. 33 403. lIie. 331 336. Ansichtenalbum mit abtrenn⸗ baren, das gleiche Bild wie das jeweilige Album⸗ blatt zeigenden Ansichtspostkarten. Block & Schmidt, Frankfurt a. M. 5. 2. 08. B. 37 025. Iie. 331 381. Buch mit Leporelloblättern. Loewy & Schiftan, München. 10. 2. 08. L. 18 964. 12 b. 331112. Filtrierapparat mit Eig⸗ richtung zur abwechselnden Verbindung der Räͤuflle für die zu filtrierende Masse und das Filtrat durch eine Luftsaugeeinrichtung. Ernst Storch, Berlin, Alt. Moabit 48. 24. 8. 05. St. 7901. . 12 b. 331 308. Zwillingsfilter zum gleich⸗ zeitigen Filtrieren von zwei verschiedenen Flüssigkeiten. Fa. M. Agsten, Bautzen. 27. 1. 08. A. 10. 996. 13a. 331 237. Anordnung von mehreren stehenden Lagen Heizrohren in einem Kanal. Otto H5s6egs Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 10. 2. 08. . 35 998. 13 b. 331 069. Sgeisewasser⸗Vorwärmer und Umlaufapparat. M. J. Braun, Duisburg, Rhein⸗ straße 42a. 24. 1. 08. B. 36 915. 13r. 331 231. Wasserstandsbeleuchtungsvor⸗ richtung mit dazwischen geschaltetem durchscheinenden Reflektor. August Bödecker, Gruiten. 8. 2. 08. B. 37 065. 4 13db. 331 062. Niederschlagwasserableiter mit Ausdehnungsrohr, mit doppelter Führung des Veniil⸗ kegels, einerseits in einem halbrunden und Stegen am Sitz, anderseits in einem angegoffenen, mit dem Sitze ein Ganzes bildenden Führungsschenkel. Gerhard Elshorst, Cöln a. Rh., Roonstr. 36. 20. 1. 08. E. 10 841. 1 15a. 331 361. Formen⸗ und Satzbrett für Buchdruckereien, mit Glasauflage. Richard Gnauck, Ebersbach i. S. 7. 2. 08. G. 18 691. “ 15 vyQ. 331 221. Umschaltvorrichtung für die vFenn. an Schreibmaschinen. Hermann Wasem, ödelheim, Philipp Seibel, Im Prüfling 30, u. Heinrich Schuster, Baumweg 57, Frankfurt a. M 5. 2. 08. W. 24 019. 1 15g. 331 234. Feststellvorrichtung sür die Um⸗ schaltung der Papierwalze an Schreibmaschinen. Hermann Wasem, Rödelheim, Philipp Seibel, Im Prüfling 30, u. Heinrich Schuster, Baumweg 57, Frankfurt a. M. 8. 2. 08. W. 24 037. 15i. 331 111. Steinholzplatte mit Rahmen und innerhalb des letzteren aufgetragener Hektographen⸗ masse. Albin Karg, . i. S., Gabelsberger⸗ straße 6. 24. 1. 08. 33 286. 3 151. 331 167. An Kopiermaschinen eine Druck⸗ walze, welche auf mehr als zwei Walzen Druck ausübt. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23. 1. 08. D. 13 705. 17 e. 331 266. Wasser⸗Rückkühlvorrichtung, bestehend aus in nur einem Gebäude für die Be⸗ rieselungseinrichtung angeordneten und unmittelbar damit verbundenen Türmen. Westfälische Maschi⸗ nenbau⸗Industrie Gustav Moll & Cie., Neu⸗ beckum. 4. 1. 08. W 23 820. 3 8 19a. 331 095. Verbindungsstück für Eisen⸗ bahnschienen. Oscar Cohn, Roßberg b. Beuthen, O.-⸗S. 3. 2. 08. C. 6200 1 20 b. 331 034. Einrichtung zur Vergrößerung des Raddruckes der Lokomotive, insbesondere bei Hängebabnen. Benrather Maschinenfabrik Aklt.⸗ Ges., Benrath. 24. 6. 07. B. 34 888. 20 c. 331 499. Zechenförderwagen. Herm. Wallenkamp, Kray. 8. 2. 08. W. 24 035. 20e. 331,309. Eisenbahnwagenkupplung mit von der Wagenseite aus auslösbaren Kupplungs⸗ haken. Jakob Bauchhenß u. Wilhelm Stein, La dau i. Pf. 27. 1. 08. B. 36 922. 20g. 330 935. Zum Verbinden eines geneigt liegenden Gleises mit einem wagerechten Gleis dienende, drehbar angeordnete Anschlagbühne für F. Heinrich Knuf, Scherlebeck b. Recklinghausen. 1. 2. 08. K. 33 401. 18 20h. 330 936. Entgleisungsweiche, betätigt durch Verbindungsstücke, auf welchen eine Schere mit einem Hebel zusammen arbeitet, und so die Weiche in oder außer Betrieb setzen. Mathias Dahm. Essen a. Ruhr, Bahnhossstr. 12. 1. 2. 08. D. 13 748. 20h. 331 462. mmschuh mit beim Hemmen zwischen Schiene und Radreifen reibenden, sich in der der Fahrtrichtung des auflaufenden Rades entgegen⸗
„209h. 321 471. GExhaustor zum Entstauben von
Eisenbahn⸗Fahrzeugen. L. Othegraven, Dortmund, Hansemannstr. 8. 16. 1. 08. O. 4497. 20i. 331 0326. Selbsttätige Sicherungsvor⸗ richtung für in Fahrt begriffene Eisenbahnzüge gegen Ueberfahren auf „Halt“ gestellter Strecken. ern⸗ hard Fiedler, Uelzen, Hann. 30. 8. 07. F. 16 159. 20i. 331 278. Notverband für Weichenzungen⸗ wurzelstühle. Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., Bingerbrück. 17. 1. 08. A. 10 968.
20i. 331 492. Signal⸗ und Alarmeinrichtung für Lokomotiven zum Anzeigen, daß die betreffende Strecke gesperrt ist. Louis von Hinten, Schleswig. 7. 2. 08. H. 35 976.
21 a. 331 024. Apparat zur Erzeugung von Hochfrequenzströmen. Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H. (Beifa Werke) u. Friedrich Dessauer, Aschaffen⸗ burg. 6. 2. 08. V. 6233.
21c. 330 953. Anlasser für Wechselstrom⸗ motoren, mit in Spulen verschiebbaren Eisenkernen. Raimund Schlosser, Potsdam, Lindenstr. 44. 13. 8. 07. Sch. 26 402.
21 c. 331 055. Weichmetallbuchse für Porzellan⸗ rollen. Max Goergen, München, Adlzreiterstr. 14. 1r- 06, e2. Gegenseitige Verriegel 21c. 4 egenseitige erriegelung zwischen elektrischen Schalkan paraten und ihren Schutzgehäusen mittels eines am Schutzgehäusedeckel angebrachten und mit dem Schaltapparat kuppel⸗ baren Verriegelungsteil. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 29. 1. 08. A. 11 003. 21 c. 331 076. Verschraubungsverbinder mit geschlitztem Konus für elektrische Kabel. Karl Burkard, Wiesbaden, Seerobenstr. 32. 29. 1. 08. B. 36 956.
21c. 331 077. Wandeinlaß⸗Dose für elektrische Schalter. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 29. 1. 08. B. 36 964.
21 c. 331078. Als Leitungskupplung aus⸗ gebildete Aufbängevorrichtung, bestehend aus einem kreiszylindrischen Isolirkörper, in welchem alle Metall⸗ teile eingebettet sind. Hartmann & Braun e.Ee Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 29. 1. 08.
Z1c. 331 081. Grubenisolator mit gepreßter Schutzkappe. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 30. 1. 08. A. 11 010.
21c. 331 082. Wandeinlaßdose für elektrische Schalter. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 30. 1. 08. B. 358 974.
21c. 331 089. Sicherungspatrone für Ring⸗ kontakte mit Einrichtung zum Erneuern der durch⸗ gebrannten Schmelzdrähte. Bamberger Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Bamberg. 31. 1. 08. B. 36 969.
21c. 331 255. Namenschild mit Druckknopf für elektrische Hausklingeln, durch welche die Ab⸗ wesenheit der betreffenden Bewohner ersichtlich ge⸗ macht wird, bei gleichzeitigem Unterbrechen des Stromkreises. Karl Kraußer, Nürnberg, Nunnen⸗ beckstr. 19. 23. 11. 07. K. 32 783.
21 c. 331 256. Druckknopf für elektrische Haus⸗ klingeln, durch welche die Abwesenheit der betreffenden Bewohner ersichtlich gemacht wird, bei gleichzeitigem Unterbrechen des Stromkreises. Karl Kraußer, Nürnbera, Nunnenbeckstr. 19. 23. 11.07. K. 33 375. 21c. 331 259. Hebelsteuerung mit Schnecken⸗
Reinickendorf b. Berlin. 7. 12. 07. B. 36 436. 21 c. 331 275. Unten rechteckig hohl führter und oben aus zwei zueinander durch ⸗ betonierte Einlagen versteiften Seitenwänden be⸗ stehender Mast für elektrische Leitungen u. dgl. Fa. Richard Kaufmann, München. 15. 1. 08. K. 33 192.
21c. 331 365. Pendelabzweigdose mit leicht zerstörbarer Abzweigvorrichtung. Schmahl &. Schulz, Barmen. 8. 2. 08. Sch. 27 770..
21c. 331 383. Elektrischer Stöpselschalter mit an der Dose drehbar gelagertem Haltebügel für den Stöpsel. Stotz & Cie. Elektricitäts⸗Gesell⸗ scaft m. b. H., Mannheim. 10. 2.08. St. 10 149. 21c. für Verbindungsstellen offen verlegter elektrischer Leitungen. Stotz & Cie. Elektricitäts⸗ Gesell⸗
11. 2. 08. O. 4526.
feld, Grifflenberg 3. 21c. 331 386. für bundlose Drahtbefestigung. Stotz & Cie. Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Mannheim. 11. 2. 08. St. 10 159.
21c. 331 387. Hohle Porzellmrolle mit seit⸗ lichem Einschnitt und Verschlußstöpsel, für bundlose Drahtbefestigung. Stotz & Cie. Elektricitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Mannheim. 11. 2. 08.- St. 10 160. ZIc. 331 394. Elektrischer Dosenschalter. Albert Hinze, Bernburg, u. Fritz Schäfer, Zerbst. 20. 3. 07. H. 32 818.
21c. 331 399. Installationsapparat zum Ein⸗ senken in die Wand, mit seitlichen Aussparungen im Auflageflansche für auf der Wand verlegte Leitungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 8. 07. S. 15 799.
21d. 331 040. Gehäuse für gekapselte elektrische Maschinen mit Oeffnungen für den Ein⸗ und Aus⸗ tritt der durch Flügel an den Verbindungsstücken der Wicklung mit den Kollektorsegmenten in Wirbel⸗ bewegung versetzten Luft. Allgemeine Elektricitäts⸗ Geselschaft, Berlin. 12. 12. 07. A. 10 844. 21 d. 331 063. Peegg zur Absonderung von Staub für elektrische Maschinen. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20. 1. 08. F. 16 886.
21 e. 330 987. Vorschaltwiderstand zur Kom⸗ pensation elektrischer Meßinstrumente eingerichtet. „Nadir“ Fabrik elektr. Meß⸗Instrumente Kadelbach & Randhagen, Rirdorf b. Berlin. 24. 1. 08. N. 7364. .
21e. 330 988. Vorschaltwiderstand zur Kom⸗ pensation elektrischer Meßinstrumente eingerichtet. „Nadir“ Fabrik elektr. Meß⸗Instrumente Kadelbach 4& Nandhagen, Rirdorf b. Berlin. 24. 1. 08. N. 7403.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
gesetzten Richtung drehenden Rollen. E. Nack’s
Emil Tischmeyer, Kalbe a. S. 6. 1. 08. T. 9081.
8 11““
8 db. 331 441. Blechmantelwaschkessel mit lose
Nachf., Katiowitz, O.⸗S. 7. 10. 07. N. 7131.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
übertragung für elektrische Steuerapparate. E. Becker, 2lg.
331 384. Muldenförmiges Schutzgehäuse
schaft m. b. H., Mannheim. 10. 2. 08. St. 10 150. 8 21c. 331 385. Selbstschaltender Notlampen-⸗ kontakt für elektrische Bahnen. Aloys Otten, Elber⸗
* „ 2 übereinander liegenden,
Isolator mit hohlem Kopf, *
Mölheim a. Ruhr,
Achte Beilaae— zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Nℳ. 59. Berlin, Montag, den 9. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 4 ker g- Han ü ein 9„ — 2 . 1 dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen 8., Zeichen⸗ Urbeberretaag zechen, Patente, Gebrauchemuster, Fonkurfe sovie die Karif. und Faßeplankekennfachungen dir Eüsenbahnen enihalten H b ge hsen Ballt ene “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 5n)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, 8 Berlin für Segeprei⸗ eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1111““ 11““
“
K 8 1 8 FaRahrares EEVI1 8b ““ “ 5 EE11ö1“
Reich erscheint in der Regel täglich. — 2 Einzelne Nummern be., 4—
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des D f zuialt Straalganzeigers, SW. v tte ömncgiche, m-neis 18. eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
2
Putztuch. Richard Hoffmann, Berlin, Eylauer⸗ 34I1l. 330 920. Hosens s 2 . 2 8 nspanner mit Qu r
lente 23, 9, 3,08. 9. 36b01. ee..n,8,.,12ℳn en Fütduexsbazaeng
1b. 330 977. Gebläseeinrichtung zur Luft. baden, Rieblstr. 18. 27. 1. 08. F. 16 915. been unter den Rost für Feuerungsanlagen 341. 330 929. Siebartiger Deckel für Koch⸗ 88 * 2* Carl Seifert, Alt⸗Mittweida. 16. 1. 08. und Spelsegefäße. Marie Starkowska, geb. Pohl,
3 Posen, Wilhelmpl. 17. 30. 1. 08. St. 10 120.
gcens 1 57. Lambrequins aus gefaßten 341. 330 955. Uhrständer für Taschenuhren 8gen. welche in einen bewegbaren Rahmen ein⸗ mit aufklappbarem Spiegel. Josef Hagge, Rem⸗ Plep. sind. Fanny Reitzenbaum, geb. Victor, brechts b. Wangen i. Allgäu. 24 8 07. H. 34 454 Berlin, Töniggräperftr. 81. 3118. 06 1. 1. 19 882. 241. 380, 958. Uheständer, für Tüschenuhren Festien “ Sr 82 * 18 Photographierahmen. Josef
te — ng zum Halten Hagge, 8 b. äu. 2 von Borten, - Vorhängen u dgl. 8. Echneider⸗ H. 829791. u1.*² SnePngh. i. E., Vogesenstr. 62. 18. 1. 08. 34I. 330 960. Nach Art der Dewar⸗Gefäße * K I ssswoolierte Flasche mit Asbest⸗ und erhärtender Um⸗ 8 968. Schlüsselhalter mit in Holz kleidung und metallischem Ueberzug. Hubert Platz ge hnitzten Tierköpfen. Hermann Kluge, Nieder⸗ Hannover, Hohenzollernstr. 13. 23. 10.07. P. 12 970. chönberg b. Olbernhau i. S. 4. 1. 08. K. 33 109. 341. 330 965. Durch Scharniere zusammen⸗ S. äV1“n — mit umlegbaren Aufhänge⸗
1— 1, rehbarem haken. Gustav „ Berli Prterref, Heinrich Martens, Marne. 18. 1. 08. 28. 12. 07 M. 9 1e““ 8 ... . 8 34Il. 331 030. Zusamme 1 ’— 34f. 331 151. Vertikal verstellbare Dese zur ständer. Heinrich S.e- r Aufhängung von Bildern. Wandschränken u. dgl. huderweg 47. 15. 41. 07. H. 33 0757.
n LFerer; Blankenförde b. Wesenberg. 341l. 331 049. Ausziehbarer Briefkasten als 1 13 651. ““ Frühstücksbehälter. Auguste Götz, geb. Battenfeld f. 331 166. Ueberzug mit seitlich an⸗ Leipzig⸗Lindenau. 11. 1. 08. G. 18 539. b ebrachtem Verschluß für Betten, Steppdecken, 341. 331 087. Ausschnittschrank mit innerem, 2 u. dgl. Marianne Remak, geb. Rommler, von einem Rost überdecktem Wasserbehälter. Richard Fr e 21. 1. 08. R. 20 647. Hansen, Hadersleben, Schlesw. 30. 1.08. H. 35 872. 4f. 331 207. Aus Korbgeflecht hergestellter, 341. 331 100. Diebessicherer Frühstückskasten mit einem Untergestell und einem Einsatz für das mit durch Schnurzug auszulösendem Riegelverschluß. . versehener Blumen⸗ und Pflanzenkorb. fe.. Alwine Lina Bilischek, geb. Limbach — ens Cöln, Friedrichstr. 61. 4. 2. 08. resden, Kurfürstenstr. 16. 4. 2. 08. B. 37 024. 1 . 34Il. 331 126. Nach Art der Dewar⸗Gefäße
“ maßen des menschlichen Körpers mit dem elektrischen 1 Strom. Reiniger, Gebbert & S . Gebrauchsmuster. 1“ Erlangen. 23. 12. 07. R. (Schluß.) — 86 1 zur Aufnahme steriler S en 8 “ für P. 13 193. “ e Bestimmung hoher und niedriger Isolations⸗ 30k. 331 292. Ad . mi widerstände mit der Betriebsspannung. Hartmann Einstichspitze 9 ir Hendene zelhabtnansstane 8 “ Ier nee. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. H. Hauptner. Berlin. 22. 1. 08. H. 35 772. 11. 08. H. 4 1 33a 330 908. Schirmstock, dessen Svitze i Z1e. 331 227. Dämpfungsleiste für Frequenz⸗ das Stockinnere “ vssen Se — me 8 16“ Sr n Ludwigshafen a. Rh., geschraubt werden kann. Hermannn Haertel, 8 er n1. Ie L. 18 965. „ Brreslau, Weidenstr. 33. 21. 1. 08. H. 35 786. g8n .“ 2. Nebenschlußwiderstand für 33a. 330 938. Schirmfutteral mit dehnbarem mehrere S rommeß ereiche. „Nadir“ Fabrik Verschluß. Otto Liermann, Berlin, Magazienstr. 18 . v „ Rixdorf b. Berlin. 24. 1. 08. N. 7365. 33a. 330 948. Stockschirm, d Stock⸗ 1 . 331083. Drosselspule zur Sicherung der schaft bildende Hülle in 1ire. e 8 ebenschlußmagnetspulen bei Wechselstrom⸗Bogen⸗ einen Federschnapper am Schirmgriff feststellbar ist lempen.e T-vxe.. 8 Mathiesen Akt⸗Ges., Lustig & Löwy, Wien; Vertr.: C. Klever, Leußsch Leiwzic. 30 1. 08. K. 33 345. Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 6. 2. 08. L. 18 943. 88 1“ 33a. 350 961. Aus einer Pelerine und einem trenn agnetankern, die zwischen verlä b- s 2 den Magneipolen schwingen. Körting & Mathiesen bülüngerhaabal Pedstace an ebensefte cSabaac⸗ Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 30. 1. 08. K. 33 346. allee 18. 24. 10. 07. H. 34 997. 1 . 1 Auflagen für die Kohlen 33a. 331 021. Stock mit Metallseele und um ele eer Bogenlampen. Deutsche Beck⸗Bogen⸗ diese herumgeschlagenem Seil. Heinrich Pentzien “8“* m. b. H., Frankfurt a M. 23. 12.07. Doberan i. Meckl. 6. 2. 08. P. 13 348. 8 Z9f. 321 139. Auflagen für die Kohlen “ mit aufgesetztem elektrischer Bogenlampen. Deutsche Beck⸗Bogen⸗ 14. 1. 08 cg. 36 8138 11““ 8 e m. b. H., Frankfurt a. M. 23. 12. 07. ne. 331 154. Schirmstockspitze mit einem — 8 1 8 i idã 8 21f. 321 483. Drosselspule zur Sicherung der Fe veag us Lelaloig der 1SeLz. 2. 8 EEö 8 33a. 331 226. Verjüngtes Zwischenteil für Ieaven. körtin athiesen t.⸗Ges., Schirmstöcke, dessen ein Ende mit dem Schi it ei isoli „ „ de em Schirmstock 34f. 331 208. Ampel, mit einem Be it die Wä 5* San 4. E“ mit ö Fläche bildet. Eugen Lichtenstein, aus Baumzapfen (Tannen., Fichten⸗ bne Bachfe⸗ asttte Slsce. nnt dhe, Wafefe vres Freaoeen.⸗ ö2. getrennten Magnetankern, die hinter den Magnet⸗ 33Z. 1e2- 8 e S8n2218c 8,a. 2e2 sscer B der, Otie 81111A““ piagh Frnabe 1ö1“4 8 “ ö8 und Glühlampe. A. Tolle, Stockum. 34f. 331 297. Am Tisch befestigter, drehbarer Lebens gnf 3 ““ für de 1a8b EEE ö“ T. 9163. 4 1 Eiskübelträger. Ernst Zierenberg, Berlin, Unter Famlienkreis Paul Raetze, Fürth i. B. für den E 8 ng 33a. 331 375. Zu einer Pfeife ausgebildeter den Linden 32. 24. 1. 08. Z. 4905. bachersir 11. 18. 1. 08. R. 29636 8 ner Prral EEb I age. e. Stockgriff. Fa. C. Rob. Hammerstein, 34g. 330 949. Zusammenklappbares Bett⸗ 34Il. 331 190. Verstellbarer und s S.e ne11e3”⸗1,2758,8 8-189en P— erscheid b. Ohligs. 10. 2. 08. H. 35 985. gestell. Fa. Palagyi Gyula, Budapest; Vertr.: legbarer Hosenstrecker mit zum Festhalte 8 s Bein⸗ eehe Delelü.u JE vIS. Aöe 2 1 s 8 Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. kleides dienenden Spannfedern, sowie 8 8 Fno⸗ „ F. 1 ℳ 2 2 3 . . p 1 1 ee er rrei esewan 8. 8 Iö““ II das den G. m. Bac. * .v Einrichtung für Mfhelbaren en „n a ne “ K. 33 344. 08. b. H., L EEWTö1 8 änke, Matratzen u. dgl. an Stelle von Polster⸗ 341. 331 219. ichthalter für 1 219. 331 293. Glimmlicht⸗Oscillographen⸗ —2 Ie . verf. 82 6“ Bochstr 8. dr, V menn ,“] e-ee e “ vbns N.vos Feinn Maschinenbau⸗Austalt, Chemisch⸗technische 34g. 331 346. Als Tragbahre PIE111114 89 Fe bhennende sehs E“ e erlin, eekk G. m. b. H., Lübeck. 5. 2 08. L. 18 942. Feldbett mit ausziehbaren Traghebeln an den Längs⸗ 341. 331 300 Backvorrichtun besteh d aus 21g. 331 428. Stativ für Röntgenröb 3 b. 330 943. Handtasche mit ausziehbarem trägern. Hans Höhne, Iserlohn. 5. 2. 08. H. 35 951. einem Blechkasten mit einer zum A fs ther 88,. “ 2 hereehen Hänger Fa. Ludwig Krumm, Offenbach a. M. 34i. 330 902. Nach vorn und hinten ver⸗ Wärme dienenden 58ee Dvon 1 er⸗ Falniter. 81ber n70⸗ . „ e. E. 408. 8 1 . stellbare Leisten auf den Tragvlatten verwandelbarer Immenstaade, Baden. 24 1. 08. S. 16 649 21g. 331 439. Gleitkontaktunterbrecher mit ver⸗ 8ssnnn Wecjölcsshee e ¹ 8 enen Fa. Max Schönfeld, Leipzig⸗Lindenau. 341. 331˙344. Doppelwandiges, evakuiertes, EEEE — 8 uzler ssel⸗ .1. 08. Sch. 27 615. kegelförmiges Gefäß. Max Gumbert, Göttingen. & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 31. 1. 08. 2a.
bach, U.⸗Barmen. 6. 2. 08. K. 33 429. 34i. 330 903. In Gelenken umklappb üße 3. 2 33 b. 331 072. Reisenecessaire mit darin unter⸗ an verwandelbaren Gestellen Fa Me ae Fön 8. 341. IA a 8 2 2 8 8 848 8 3 „ . 331 4 . * gegeneinander verstellbaren haus, Plauen i. V. 27. 1. 08. H. 35817. winkelförmigem Qt AAAX“ — 2 „ V. 272. 1.08. H. ; gem Querschnitt verw e Ge⸗ 2 1“ 98 . Rosgen, Fatob Zigtc gnenncsg; Ferbachmühle 33b. 331 317. Rahmengeldtäschchen mit einem stelle. Fa. Max 5— ö Beln 22 5,. Besat dhac D EE“” Borrichtn b-e . hc e aus zusammenklappbaren Verschlußlappen gebildeten 20. 1. 08. Sch 27 617. inneren Glaskolben durch Wasser 2 rbefesti e ae. gg-8s Dohhrosten 1s eeüsgen⸗ EET g. 5 EW Rosen⸗ aat.890 . Regal, das Absteifkörpern. Thermos⸗Gesellschaft m 8 H.⸗ b .f - . 29. 1. 08. R. nach unten abgestützt ist. . b imn. W. 1. 1 1 .“ bS.J-ns 1..N. * ni 4 eeeges aßai . e eeaesbange⸗ -hb 8 8 08. 28 ncs en 8,7 “ innen fassenden Rückertstr. 23. 23. 1. 08. Sondershausen. 8. 2. 08. B. 37 060 zoutg- Karte ee R. 20 655. xE “ Kartenhalter mit zusammenklappbarem Gestell. Alfred dose. Carl Sommer, Flensburg, Nikolaistr. 10 336. 2. glied, dessen Steg nach Jagsch, Lissa i. P. 29. 1. 08. J. 7764. V 8 “ amöalli s: t vö ve 9. es innen gebogen ist und dessen nach rückwärts gebogene 34i. 330 978. ... Schreibpult. . 91.448 Bnchensieb dess sel felbe 1 ee durs 4 uns dem⸗ Schenkel zu Oesen ausgebildet sind, zur Herstellung Christian Mohr, Uetersen. 18. 1. 08. M. 25 778. barer Siebboden durch hebelarti Nehb v⸗ 4 Wesbenburg i⸗ S. 4. 2. 08 . 26 in äde, von Ketten und Kettengeflecht. Wilhelm Abt, 34i. 331 050. Kulissenanordnung bei Auszieh⸗ stützungsstab festgeklemmt wird 5 4& ℳ. F — b 4 2 .d2wfe denbürll persebene Pforzheim, Tunnelstr. 63. 29. 1. 08. A. 10 914. tischen und Klemmvorrichtung zwecks 8-s- der Fervbicen⸗ Württ. 6. 2. 08. F. 16 “ 1 ertr. 35a. 331 377. Sicherheitsbremsvorricht 13. 1. 08. für Fördermaschinen. August Hacke, —
33 b. 331 451. Zusammenlegbare Markttasche. Friedemann & Co., Leipzig. 6. 2.08. F. 16 983. 33c. 331 015. Haarklammer aus Zelluloid.
Robert Kussack, Wilhel 8 in. 2. 2. 08. K. 33 427. s ilhelmsruh b. Berlin. 6. 2. 08
33c. 331 051. artig gewundenen
Tischplatte. Alfred Gertschen, Naters; C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. .e Zus legbares T sell vur. 98,2 34i. . Zusammenlegbar raggestell d. 331 252. Transport 7 Ue hr hanagen⸗ 8g-. 4f h “ 25 Scherenkonstruktion 9 Mähr⸗ ühne † 8 .74. 1. 6. 07. S. 1 stellbarer Höhealage. 34i. 331 143. Schreibtisch mit über die G. 269. oe &½ ““ gee Schreibfläche zu legender Klappe und Schließ⸗ 36a. 331 135. Von einem senkrechten an vorrichtung für alle Kasten und Türen. Herrmann beiden Enden offenen Innenrohr durchsetztes Dfen- SEIe Geub. Gärtnerstr. 14. 3. 1. 08. E Eduard Koch, Chwallowitz b. Rybnik. v 8 13. 12. 07. K. 32 930. 34i. 331 186. Tisch, dessen Tischplatte mit 36a. 331 246 arat 8 . einer Schreibtafel versehen ist. Fa. C. Kobrow, Verteilung der — 1“ Ferdinand Fritz, Boxhagen⸗Rummelsburg, u. August
Lenu2 2e” .Seen
8 8 erbindungsbolzen aus Metall Baurose, Godesberg. 10. 4. 07. F.
zur Verzapfung von Möbelteilen u. dgl. Carl Fuchs, 36a. 331 27 2. In . . iu ein⸗
Dorfbach, Kr. Waldenburg i. Schl. 6. 2. 08. F. 16996. zubauender Warmwasserapparat für Warmwasser⸗ 331 257. Miniatur⸗Bibliothekschrank. heizung. Walter Sturm, Merscheid. 15. 1. 08.
34i. Kaufhaus des Westens, G. m. b. H., Berlin. St. 10 082. 331 295. Blechschutzmantel für iz⸗ Lünerhütte Ferd. Schultz & Co., do
28. 11. 07. K. 32 816. 36a. 34i. 331 409. Zwischen Längsteile und an⸗ öfen. Hiebendees 82 f⸗ ng. Fußteit — M. ver⸗ 23. 1. 08. L. 18 878. Streifen aus weichem, ela em Material 36b. 331 349. Verei 1 mit Lochungen für den Durchtritt der ineinander⸗ Schnellheizer für Weheranfee⸗ 8 889 Ie — reifenden Teile. Ignaz Schille, Graz; Vertr.: Fricke, Berlin. 6. 2. 08. A. 11 044. —22 Pat.⸗Anw., Barmen. 13. 1. 330 990. Mischgefäß für die Ver⸗ b . 1 ndung von normalen Warmwasserhei 34i. 331 444. Schrank mit Register⸗Apparaten ö Hen Der. wenr ve. venges 8 und ne: Griff mit Rille festschließenden staub⸗ I Berlin, Dieffenbachstr. 15. 25. 1. 08. . 13 293. reee. lappen. Julius Borchardt, Berlin, 36c. 331 318. Auf einer Schiene verschiebbar Weg 118. 6. 2. 08. B. 37 062. aufgehängtes zerlegbares Gehänge für Heizkörper 4k. 330 996. Schutzvorrichtung für die Sitz⸗ o. dgl. Robert Detzer, Stuttgart, Immenhofer⸗ üs ö Keee Lübeck, straße 17d. 29. 1. 08. D. 13 736. ndstr. 4.- 30. 1. 08. P. “ 36 b. 330 550. Schornsteinaufsatz mi 34k. 331 086. Handwäscher mit je einem die Haube und einer 855 EE““
Waschrollen bildenden sternförmigen Zinkblechmantel. sprechend einst Walter Heller, Dresden, Fürstenstr. 55. 30. 1.08. — 89 “
m. b. H., 2 . 16. 1. 825 8351 443. Handtuchhalter mit umlegb b. 38 “ . . Handtuchhalter mit umlegbarem 36d. 331 054. D. i 8 Paradehandtuchhalter. Joh. Georg Brockmann, tätigender Ventilator 8 Helnhrwerg gane, Übernhau. 6. 2. 08. B. 37 09b. l Seydel, Thalheim, Erzg. 16. 1. 08. S. 16 605.
aus einzelnen klappenförmigen Elementen bestehend Schlackenstauvorrichtung für Kettenroste. Seelebende bau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 29. 1. 08.
b 124. ignalvorrichtung für Ofen⸗ beschickungen. Paul Wollenhaupt, Cöln, . vis 1I 82 .eh de e a. 2. lattiereinrichtung an Rund⸗ strickmaschinen. Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 31. 1. 08. Sch. 27 712. ⸗ 1“ 11u““ Wolle u. dgl. isabetha olp eb. Li irmasens. 2. 1. 08. A. 109 4. 25a. 331 428. Knäuelhalter für Wolle u. dgl. Elisabetha Adolph geb. Lingelbach, Pi V . . Karbidbehälter mit ringförmiger Wassereintrittsöffnung. a. Carl 8 8 29. 1. 08. Z. 1914.,b 8 W1“ 30b. 331 215. Gebißfederträger, bei dem die Feder mittels Schraube und Mutter befestigt ist. Hermann Körber, Halle a. S., Leipzigerstr. 21. 8 ;. 89 straße 43. 22 1. 08. W. 23 912. 8 2. In den beweglichen Wellenkopf 33d. 330 992. Verstellbare Kopf⸗ und Arm⸗ NR 898 einspannbarer Fräser zum stütze mit gepolsterten Metallplatten für Eisenbahn⸗ earbeiten der Innenflache von Kautschuk⸗Gaumen⸗ reisende. Ignaz Bader, Traunstein. 27. 1. 08 Flatten. .Jacnugs Unmann, Fürth i. B., Moststr. 2. B. 36 921. 1.“ .1. 08. U. 2564. 1 34b. 331 40s. h .ns Saen rnsae üsebben, Rolle 88 ühtgen. nd beim .. vee wn Sen, e 8 n für ompressionsbinden. hobel. Wilhel S. er -T“ Magdeburg, Tischlerbrücke 3. 10. 1. 08. K. Ie 11u1 .1. 08. B. 1 34c. 331 099. „ und lei ü 8 82cSn 5— 6 Glied⸗ üg. eer und Gabeln. Cupats nn Hhs ar 8 nende Badew .4. 2. 08. 1 mit Füllkoͤrper zum Ausfüllen des nicht zum Baden v- 306 ae. eIS denense2., Gebbert a t.⸗ e * 9„ 3 . . 8,⁸ 22 s rlangen. 23. 12. 07 30f. 321 406. Badewanne mit außen liegenden Glektrodenbehältern zur Behandlung einzelner Glied⸗
v. mit seil⸗ nigungsdrähten. lius Schlütter, Rubla. 13. 1. 98.0 Sch. 27 6885 1 33 c. 331 176. Glas zur Aufbewabrung von Febebüoggen. .8n- Bornkessel, Mellenbach, u. eor 8 1 8 79 B3. er, Grenzhammer b. Ilmenau. 25. 1. 08. 33c. 331 200. Frisierkamm, bei dem die starken Zinken kegelförmig angeordnet sind. Wilhelm Mülheim a. Ruhr, Notweg 34. 3. 2. 08. 33c. 321 32so9. Schnurrbart⸗Klammer mit durch Federdruck gegeneinander Klemm⸗
schenkeln. Amandus Friedrich, Kiel, Kö 171716161
33b. 330 983. Decke zum Schutz gegen Er⸗ kältung beim Ruben auf kalten und duts gecanken u. dgl. A. Weinhold, Zwickau i. S., Glauchauer⸗
88 K9. . Löen mt vrexer zum usdrücken de eu es. II. 5 Kr. Biedenkopf. 23. 1. 08. Z. 880,3⸗ hgüen 34c. 331 347. Schuhpolierbürste mit über ein brückenartiges, als Handgriff dienendes, stark federndes Gestell gespanntem, leicht auswechselbarem