1908 / 59 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Holdheim, 247 5270.

331181. Anbeiden Enden zu verschließen⸗ der Sack für pulverförmige Stoffe. Gelbe Mühle b. Düren, Rhld. 28. 1. 08. B. 36 938. S2a. 331 066. Trockenhorde mit durch die auf⸗ gebogenen Bügelenden selbst in der Mitte unter⸗ stützten Bügeln und in der Mitte ungelocht bleibendem Trockenblech. Erich ei straße 24,25. 22. 1. 05. Sch. 27 630. S2a. 331 468. Armkreuz für Telleröfen, bei dem die die Rührarme tragenden Endstücke durch anschenverbindungen an dem Armkreuz⸗ 82 Ichendorf

S3a. 330 931. Freischwingender Wecker, bei welchem sich der Weiser in einer festen Gabel stützt. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗ vorm. Gustav Becker, Freiburg

S3a. 330 999. Bügelbefestigung für Taschen⸗ uhren und andere 85 Wolff & Co, 331 001. Weckeruhr mit an ihr befind⸗ licher elektrischer Glühbirne und eingebauter aus⸗ Nathan Marx, Stettin, M. 26 116.

Berlin, Stallschreiberstr. 23 a. 20. 3. 0. waaren⸗ u. Ma S Sicherheitsgrubenlampe usw. Julius Lämmert, Neunkirchen, Bez. Trier. 23. 2. 05. 8. 13 925. 21. 2. 08. 11d. 247 833. Bilderbuch usw. Adolf Baehr B. 27 207. 20. 2. 08.

Feunser usw. Christoph rstr. 4. 6. 3. 05.

13a. 259 018. Rohr usw. Huldschins Hüttenwerke Akt.⸗Ges., - H. 26 365. 17. 2. 08. I4c. 248 520. Einströmdüse für Turbinen usw. Otto Kolb, Karlsruhe, Rankestr. 18. K. 23 889. habascenarsvornch upl ierbahnzusührungsv ung 12298B Preß Company, Battle Creek; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 3. 05.

Wachspapier usw. Deutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft Bruer & Co., Goslar.

15i. 277 576. Stellvorrichtung usw. Aug. Zeiß & Co., Berlin. 2. 3. 05. 247 202.

X r.Ehnn Düsseldorf⸗Deren⸗ 331 500. Patrone mit durchbohrtem Ge⸗

ußdeckel zwischen diesem und der uton Eder, Meiningen. 10. 2. 08.

Eugen Beurath,

und Vers 88

331 397. & Co., Berlin.

13a. 257 050. Feuerbü Wißmann, W. 17 977.

Zuführer für den Patronen⸗ Berlin, Lynar⸗ urt von Maschinenwaffen mit am Ende des Ge⸗ Patronengurt bei seinem Eintritt unmittelbar fassenden Gurthebeln. Johannes Kirchhof, Wilmersdorf b. Berlin, Tübingerstr. 9. K. 31 818. 331 398.

Duisburg,

äuses angebrachten den

stigt sind. Ot Maschinengewehr mit einem

den Kastendeckel zentrierenden Ansa Kirchhof, Wilmersdorf b. Berlin,

Elektrische Meldeeinrichtung mit Druckknopfkontakt zur Wiederherstellung des Siemens & Halske Akt.⸗Ges.,

Meldeeinrichtung Siemens & Halske S. 16 694. Mit einem Geschwindigkeits⸗ messer verbundene Geschwindigkeits⸗Kontrollvor⸗ richtuna. Eugen Choèrié, Hamburg, Lutterothstr. 19. 2. 7. 07. C. 5894.

331 477. Mit Vakuum arbeitende Gegen⸗ Selbstspinnern.

K. 31 820. 331188.

Anordnung einer einzigen

Ruhezustandes.

331189. mit Verzögerungskontakt. Akt.⸗Ges., Berlin. 331123.

S. 16 693.

D. 9703. 17. 2. 08. 248 962.

wechselbarer Batterie. Heiligegeiststr. 5 . 83a. 331 035. Schallerreger für Wecker mit Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. 29. 8

331 107. Zifferblatt für obachtung der Pulszahl.

Z. 3509. 15. 2. 08. Vorrichtung zum Feststellen von Klappbrücken usw. Vereinigte Maschinen fabrik Augsburg und Maschinenbauges

ee Nürnberg. 3.

20f. 248 431. Bremsklotz usw. Julius Todt,

Witzenhausen. 260 241.

zwei Schallbechern

winderluftbremse . Schimmel & Co. Akt.⸗Gef., Chemnitz. 25. 1. 08.

Wurfkörper für Schleuder⸗ spiele mit chemisch geätzten, gravierten und einge⸗ Verzierungen. Johann Jäckle, Schwenningen 22. 1. 08. J. 7748.

331 070. Kreisel für Wurfspiele mit durch Freilauf mit dem mittlexen Kreiselteil ver⸗ bundenen Kegelstümpfen. H. J. J. Jansen, Haag; Vertr.: J. Tennenbaum u. Dr. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 1. 08. J. 7752. 7 7 a. 331 079. Wurfkörper für Schleuderspiele, dessen Außenränder mit Schnüren eingefaßt sind. Dampf⸗Dreherei u. mech. Spielwarenfabrik Oswald Zeidler, Seiffen. 29. 1. 08. 331172. Doppelball mit Schnur und andgriff zum Auf⸗ und Abwickeln. Sonneberg, S.⸗M. 24. 1. 08.

mit lenkbarer Achsen⸗ Carl Köpfer Söhne, Bernau i. B.

Balataschiene

Schneeschuhe. 1 9. 1. 08. K. 33 144.

Kegelspielbillard. Braunschweig, Bohlweg 30.

Drachenfahrt⸗Karussell mit Höhlen⸗ und Schluchten⸗Umbau auf einem Teile des Ümfangs und durch diesen hindurch bewegbare, an einem Drehgestell aufgehängte Kramer, Bavyreuth. 23. 1. 08. 330 857. flanzen oder Gartenteilen. 3. 2. 08. W. 24 003. 330 912. Als Scherzartikel dienender Schreibstift mit freibeweglicher, bei Schreibversuchen Fa. Carl Quehl, Nürn⸗

330 940. Luftspielzeug aus einem mit einem ballonförmigen Hohlkörper verbundenen Flug⸗ Gutmann & Schiffnie, Nürnberg. 4. 2 08 G. 18 666.

330 944.

Uhren zur Be⸗ Lipman Froères, B Vertr: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 3. 1 331 335. Bügelbefestigung für Taschen⸗ uhren u. dgl. mit im Uhrenknopf verschraubten Be⸗ P. Wolff & Co., Hamburg.

Sch. 27 686. 331 067.

Schienenkreuzung usw. West⸗ Bochum. 16. 3.05. D. 9746. 21

21c. 247 030. Schraube usw. Gas⸗, Wasser⸗ u. Electricitätswerke der Stadt Duisburg,

249 557. Isolatoren usw.

festigungsstiften. 331 213.

Eiserne Spundwand mit und Dichtungsschienen. Schiffswerft,

G. 13 686. 12. 2. 08. Befestigungsvorrichtung Stotz & Cie. Elektricitäts⸗

Gesellschaft m. b. H., Mannheim.

Abzweigdose usw. chulz, Barmen. 16. 3. 05. Sch. 20 508. 08

247 487. Behälter für elektrische Zwecke usw. Deutsche Telephonwerke G D. 9694. 25. 2. 08. etylen⸗Grubenlampe usw. Carl vonn Hofe, Lüdenscheid. 20. 2. 05. H. 26 274.

Mutterspülspritze „Fa. ch A. Kaysan, Cassel. 9. 3. 05. K. 23 954. 8

247 929. Vorratsbehälter usw. Königstein, Wien; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Berlin SW. 61. 2418 210.

Heinrich Heimann, Maschinenfabrik und

Trockendocks, Bremerhaven⸗Geestemünde. 4.2. 08.

S5e. 331 312. Schlammschaufelboden in Senk⸗

Kanalisationszwecke. 249 694.

kasteneimern für Quadbeck, Graudenz. 1 331 031. Als Mischventil wirksame Ab⸗ sperrvorrichtung für Badewasserleitungen. Schaeffer & Oehlmaunn, Berlin. 20 . S5h. 330 939. Gabelförmig ausgebildete An⸗ schlußmuffe für Klosettkörperanschlüsse mit Doppel⸗ bleiringdichtung.

Catharinenstr. 20.

Cuno & tto Dressel,

D. 13 712.

77 b. 331 042.

Sov. 25 549.

247 345. Osnabrück, 3. 2. 08. Sch. 27 738.

331 048. Verstellbarer Schwimmerhebel für selbsttätige Wasserfüllkasten. gießerei & Armaturenfabrik Thelen & Roden⸗ kirchen, Cöln. 331 373.

K. 32 985. 331146. riemenbindung Schreiberhau i. R. 331 368.

20. 12. 07.

LFö 248 528.

Kölner Metall⸗

K. 33 140. Haarnadelförmiger Drahtbügel zur Trennung der Bänder an Kettenschermaschinen. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz.

Metall⸗Ripsgewebe, Enden behufs Bildung eines endlosen Siebes oder Rundsiebes durch Verschlingung der Drahtenden zusammengefügt sin tuchfabrik, Reutlingen. . S86g. 331 262. Schützenfänger für Webstühle. Gustav Wolf, Pößneck i. Th. 21. 12.07. W. 23 778. g Kopsspulen⸗Aufstecker zum Auf⸗ stecken der Kopsspulen auf die Webschützenspindel durch mechanische Druckbewegung direkt auf die sodaß letztere fest auf die Webschützenspindel auf⸗ gedrückt wird. xr. tz, Rheydt b. M.⸗Glad⸗ 331 092. Zange mit nicht schließendem Maul und unterer breiter Maulseite. 1 Hollmannstr. 23.

331 156. Zwinge aus Schmiedeeisen mit Schiene und Unterteil aus einem Stück und ein⸗ und Exzenterhebel am lmann, Sudberg⸗

H. 35 990. 331 480.

Pat.⸗Anwälte, K. 24 018. 17. 2. 08. Geflügelschere usw. Brecher, Solingen, Oben⸗Gönrath 4. B. 27 264. 289 2n Breste vlne Tietjen, Lüneburg. .2. 05. 321. 248 045. Türhalter usw. Prätorius & P. 9924. 20. 2. 08. 34i. 249 307. Betttisch usw. Gustav Wagen⸗ 24. 3. 05. W. 18 083. 14. 2. 08. 359g. 265 504. Verschluß für Förderkörbe usw. Ernst Morhenn, Hochheide. 20. 2. 08. * 247 891. Luft⸗Zirkula Grünewaldt, .05. G. 13 632. 19.; 251 204. Abgasstutzen usw. Meurer, Cossebaude⸗Dresden.

251 205. Abd Fa. G. Meurer, Cossebaude⸗Dresden.

Gasheizofen usw. Meurer, Cossebaude⸗Dresden. 17. 4.05. M. 19 358.

37c. 259 498s. Deckpapierrolle usw. H. Dittrich, Nicolai, O.⸗S.

08.

37 b. 249 807. Schutzschiene für Bauteile usw. Max Rupke. Ohbligs. 27. 3. 05. R. 15 352. 19. 2. 08. 246 018. Zirkel usw. Chemnitz, Friedrichstr. 1. 20. 2. 05. A. 7958. 18 2.08. 246 614. Wirtschaftswage usw. Robert Krups, Wald, Rhld. 25. 2.05. K. 23 860. 21. 2. 08. Gehäuse usw. Automaten⸗ & Türschließer⸗Akt.⸗Ges., Dresden. S. 12 193. 20. 2. 08.

Gehäuse usw. Automaten⸗ & Türschließer⸗Akt.⸗Ges., Dresden. S. 12 194. 20. 2. 08. Tüte usw.

S. 16 718. 331 144.

K. 33 339. Spielgarten mit umsetzbaren Ernst Oecar Weber,

Hermann

F. 16 794.

öbau i. S.

Krenkel, Leipzig.

mann, Lahr i. B.

sich umbiegender Spitze. 331 325.

M. 19 049. tions⸗ ecke usw. Brüderstr.

Spandau,

Spielzeug, mit sich bewegenden Figuren und einer zeitweilig aufleuchtenden, elek⸗ 9* Fischer, Hildburghausen.

331 110. Schlagspielzeug mit elastischen Schlagkörper am freien Ende der Stange eines Fallschirmes. b . F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 2.08. St. 10 134. 331 230. Balken für Spielzeug⸗Wagen, die Arme und die Drehachse aus einem Blechstück bestehen. Brandstätter, Fürth i. B., Hirschenstr. 37. 8. 2. 08.

Schwimmfähiges Bost mit durch Roller gedrehten Schaufelrädern. Fa. Georg

Fis „Nürnberg. 8581 241. Spielzeug mit auf aufgedrehtem,

endlosem Band beliebig laufenden Figuren. Stock, Solingen, Scheidterbergerstr. 38. 24. 9. 06.

einem Seil⸗

8 19 356. rrichtung usw.

Vannkoke,

trischen Lanm 8

M. 19 357. 251 206.

Stahlführungen Gleitstück. Lohmann & Stuh 16. 1. (8. L. 18 849. Zusammenschraubbarer,

Handgriff für andere Werkzeuge verwendbarer Werk Hug⸗ Oehring Louis Sohn, Mehlis

Kistenöffner.

Heidt, Rhld. 330 971.

zeughammer. 331 094.

zusammenhängenden

Hammer mit Tigges & Winckel, Remscheid⸗Hasten. 3. 2. 08.

87 b. 331 279. In dem Arbeitszylinder von Bohr⸗ hämmern angeordneter Hahn für Spülluft. Pokorny & Wittekind Maschinenbau⸗A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 8 87 b. 331 280. Als Federkapseln ausgebildete Sperrklinken bei Preßlufthämmern und Maschinen mit sich selbsttätig drehendem & Wittekind Maschinenbau⸗A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 17. 1. 08. 87 b. 331 281. Zwischen Drücker und Einlaß⸗ organ angeordnetes Zwischenstück zur Betätigung des Griffen für Preßlufthämmer. Pokorny & Wittekind Maschinenbau⸗A Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 331 447. Päülpefänger. August Pütter, 6. 2. 08. P. 13 365.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs.]

muster sind nunmehr die nachbenannten

4g. 255 890. Rosa Hammann, geb. Müller,

Stuttgart, oberer Herdweg 00.

270 685. Essenerstr. 17.

058. 77f. 331 236. Bruno Avppelt,

248 322. Sächsische

St. 8839.

331 359. Spielzeug aus tänzer bestehend, der frei auf einer schräggespannten Schnur herabrollen kann. 2 u. Berthold Deimling, Rüppurerstr. 46, Karls⸗

331 360. Puppenkopf mit die Wimpern Kuno Hartung, Sonne⸗

Werkteug. Pokorny 218 333. Sächsische

Carl Lipp, Kaiserstr. 27,

252 532. Parmenter, Racine; Vertr.: Maximilian Mintz, 2g. Berlin SW. 11. 14. 2. 05. P. 9833.

247 508. Schwimmerventil usw. Sa⸗ nitas Akt.⸗Ges., Hamburg.

251 094. Reduzierventil usw. Nicolaus Wey, Wiesbaden, Karlstr. 28. 23. 2.05. W. 17 913.

und Vibrations⸗ H. Förster & Co.,

250 832. Schachtel usw. Fa. H. Grün⸗ G. 13 700. Nummerpfahl usw. Ges. der Holler’schen Carlshütte bei Rends⸗ burg, Carlshütte b. Rendsburg. 8. 9.05. A. 8485.

267 237. Abendmahlskelch usw. Carl Heydecke, Wackersleben. 9.10.05. H. 28 094. 16.2.08. 68a. 219 387. Vexier⸗Verdeck usw. Fa. Aug. F Volmarstein. 14. 3. 05. Sch. 20 489.

685. 247 281. Ueberwurf usw. Damm 4& Ladwig m. b. H., Velbert. 25. 2. 05. D. 9685.

68b. 247 300. Riegelverschluß für Fenster usw. a. Heinrich g- vens Heiligenhaus.

68 b. 247 778 Oertel, Leipzig, Gerberstr. 5. 4. 3. 05. O. 3279. 24. 2. 08

Schutzsperrvorrichtung usw. Ludwigshafen a. 8 6. 3. 05. R. 15 231. 22. 2. 08.

68 b. 251 666. Basculeverschluß usw. Walter

überbeckendem Augendeckel. Einlaßorgans 10. 2. 08. H. 35 987. Spielzeugschienenstoßverbindung aus einem in der Schiene verschiebbaren Stift, dessen Arm durch die andere Schiene greift. Bub, Nürnberg. 331 390.

2331 382. 17.1. 08. P. 13 271.

S. 12 165.

B. 37 069. S.es 8 Se hgs Brandt jr., n .2. 08. 3 81 431. Lenkbares, vor dem Kinde sich fortbewegendes Fuhrwerk⸗Spielzeug⸗ Haegele, Eßlingen a. N. §. 7 331 003. Verstellbarer Klappflügel für uftfahrzeuge. Reinhold Stange, Leutersdorf, O.⸗L.

Vorrichtung zur Herstellung Johann Heller, C

247 279. Hammerinstrument usw. Leipzig. 24. 2. 05.

H. 35 859.

baum, Cassel.

Fronhöfer, 262 867.

314 579. Paul Klug, Crimmitschau, u. DOswald Ranft, Frankfurt a. M.

179 491. 207 170. 287 882. 267 703. Preuße & Co. b. H., Leipzig.

313 797. Aklt.⸗Ges. für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. Arthur Henke, Hannover⸗

. 2. 08. St. 10 133. 331 369.

von Zementformsteinen. Zollstock, Hönningerweg 186. 8. 2. 08. m 80“a. 331 3280. Ziegelzange zum Zerschneiden und Bohren von Ziegeln.

331 392. Lehmsortiertr 12. 2. 08. H. 36 029.

Gips durch überhitztes Wasser. Johannes Alexander pitz, Leipzia. Sophienstr. 38. 25. 1. 08., O. 4505. 331 497. Vorrichtung zum selbsttätigen üllen von Säcken u. dgl. bis zu einem bestimmten Otto Franzky u. Gottlieb Strugalla, Dom. Friedrichstein, Post Jarschomkowo. 321 122. Kistenverschluß, bestehend aus einer gesicherten Metallhülse mit Innengewinde im Kistenholz und einer durch den Deckel in die Hülse Schraube. F. Klostermann & Co., 8. 6. 07. K. 31 282. ““

Jägler, Frei⸗

299 879. Kleefeld, Kaulbachstr. 3. 8 43 b. 211 919. 212 590. 213 953. Säch⸗ sische Automaten⸗& Türschließer Akt.⸗Ges.,

52“a. 277 495. Otto & Viertel, Plauen i. V. Joseph Goldstein, Berlin,

322 441. Porkstr. 51.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3c. 249 310. Korsettschließe usw. Wilhelm

. EFisenstift usw. C. Bernhard

250 082. Clemens Ruppenthal, Frankentbalerstr. 7.

eschraubten

Sendowski, Pankow b. Berlin. 20.2. 05. S. 12 104

19. 2. 08. 68c. 246 094., Fischband usw. Wagner’'s Normalfenster⸗G. m. b. H., München. 20. 2. 05. W. 17 900. 17. 2. 08. 3 68c. 251 668. Fitsche usw. Paul Albert Witten. 27. 2. 05. G. 13 680. 69. 246 531. Aufschiebekamm usw. Carl Boos, Wald, Rhld. 20. 2. 05. V. 4471. 17.2. 08. 71a. 299 706. Brandsohle usw. Emil Lieb⸗ mann, Offenbach a. M., Sedanstr. 13. L. 13 935. 23. 2. 08. 71 b. 247 353. Taschen an Schnürstiefeln usw. Hugo Drabandt, Danzig, Breitgasse 133. 24.2. 05. H. 9681. 19. 2. 08. 8 76 b. 246 704. Anzeigevorrichtung usw. Otto Schroeter, Rheydt. 18. 2. 05. Sch. 20 330. 17.2.08. 77 c. 246 520. Billardbande usw. Max Neu⸗ TSʒ b. Berlin. 16. 2. 05. N. 5189 77 c. 251 548. Billard⸗Kegelspiel usw. Pau Schaal, Leichlingen. 13. 3.05. Sch. 20 479. 17.2. 08. 77 e. 247 231. Schaukelpferd usw. Löding, Ohrdruf. 28. 2.05. L. 13 960. 17.2. 08. 77 e. 247 811. Karussell usw. August Bercke u. Ottito Bercke, Wernigerode. 22. 2. 05. B. 27 126. 17. 2. 08. 8 77f. 248 428. Scherzbombe usw. Fa. J. F. Silberhütte, Anh. 8. 3. 05. E. 7871 SIc. 250 316. Versandschachtel usw. F. F. Luce, Bielefeld. 4. 4. 05. L. 14 125. 19. 2. 08. S5a. 252 971. Vorrichtung zur Lüftung von

T1

Knappenbergerstr. 25. 10. 3. 05. J. 5635. 19. 2. 08. 85e. 249 382. Bassinauslauf usw. Akt.⸗Gef. der Holler'schen Carlshütte bei Nendsburg, Carlshütte b. Rendsburg. 14.3.05. A. 8010. 18.2. 08. 85h. 249 860. Spülbventil usw. Hnge Maeusel, Siemianowitz b. Laurahütte, O.⸗S. 8. 3. 05. M. 19 052. 18. 2. 08. 86 b. 255 486. Florgewebe usw. August Coenen, Sittardstr. 34, Wilhelm Coenen, Franz⸗ straße 31, u. Fritz Niedergesäs jr., Goethestr. 27, M.⸗Gladbach. 24. 2. 05. C. 4695. 24. 2 08.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 8 44 b. 315 541. Jetziger Vertreter: Josef Hu Berlin, Dessauerstr. 31. ““

Löschungen. Infolge Verzichts. 12e. 320 99 7. Gasreinigungsapparat. 21g. 301 948. Vorrichtung zur Umwandlung von Gleichstrom usw. 30f. 302 795. Schalttafel usw. 34f. 292 432. Stickereien usw. 42 e. 324 309. Wandmeßapparat u 43a. 275 648. Kontrollkasse usw. 47 b. 324 268. Rollenlager usw. 8 49a. 322 210. Drehbankherzen⸗Schutzhülse. 54db. 320 107. Antriebsvorrichtung usw. 80d. 324 665. Fallhammer usw. Berlin, den 9. März 1908.

Kaiserliches Patentamt. Hauß. [99957]

ber,

aatsanzeig N9. .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm iikurse sowie die Tarif⸗

aus den Handels⸗, Güterr rplanbekanntmachungen der Eisen

Zentral⸗Handelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, i S. Deutschen Reichsanzeigers und spertenne Herlin für ezogen werden.

*, Vereins⸗, Genossense ahnen enthalten sind,

ichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, d auch in einem 5efods Borsegrehi 8., 1

für das Deutsche Reich. en. soc)

Das Zentral⸗Handelsregister ugspreis beträgt 1 ö

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

hierselbst, 1 ö se Seestraße Nr. von 2000 ℳ,

2) in die F.

—————n—rrr„s zeichen, Patente, ebrauchsmuster, echtseintragsrolle, über Waren⸗

25. 2. 05.

8 Das Zentral elbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

ster für das De liche E N Deutsc⸗ Ihelmstraße 32,

das Deuts

e Reich erscheint i n 8 das Viertelj eich erscheint in der Regen täglich. Der

ch Preußischen r. Einzelne Nummern kosten 20

[99793]] Kunow, Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Februar 1908 und folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 2756: Berliner Gesellschaft mit beschränkt Die Vertretungsbefugnis des Pribatbeamten Albert Ehrlich als Geschäftsführer ist erloschen. Der Fhufmann in⸗ Berlin emäß „G.⸗B. von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt. b Nr. 5101: Gesellschaft für Hygiene mit be⸗ schränkter Hafmung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Vertrieb hygienischer, chirurgischer und kosmetischer Neuheiten.

Stammkapital beträgt 24 000 Geschäftsführer: Willy Carl Anton Hofer, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1908

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, derselben zur selbstständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. „Der Gesellschafter Kaufmann Frerichs bringt in die Gesellschaft ein die von ihm zum P dung „Doucheteur“ rauchsmusterschutz, den Warenzeichen ten für das In⸗

63 h, für im gelieferte Töpferarbeiten im Betrage

esellschafter Wilhelm Behrendt bringt

Forderung für im Jahre 1907 gelieferte en Architekten Arthur Spiegel Nr. 57 wohnhaft, d mit 4000 g an den Zimmermeister Nr. 63 h, für im Jahre stten im Betrage von

c. Vorräte an Kacheln und Eisenteilen und Kochmaschinen im Werte 8b 2800 8 Ausübung des Töpferwerkes im

eiligung gegen die Firma T. E Biesold

Der Wert der Einlage der Biesoldschen Erben der der Einlage des Hans

Gewinnbet steh

en-Baden. s Zum Handelsregister Abt. A Band II O.⸗Z. 380 heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft mmelsbach & Cie.“ mit dem Sitz d Die Gesellschafter sind: Himmelsbach, Architekt in Baden, Johannes Sachsen⸗ in Mühlbach, Amts serdinand Schneider, Architekt in llschaft hat am 1. Januar 1907

Baden, den 29. Februar 1908. Großh. Bad. Amtsgericht. haden-Baden. [99787] Zum diesseitigen Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 17 Maschinenfabrik Oos, G. m. b. H., in Baden wurde heute eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist um 60 000 erhöht und beträgt jetzt 140 000 Ingenieur Arnim Lindenlaub in Baden um Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt telle des Emil Wahlström. Der Gesellschafts⸗ vertrag erhält die in der notariellen Urkunde vom 28. Januar 1908 festgestellte Fassung. Baden, den 29. F 8 Großh. Bad. Amtsgericht.

v. Bekauntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. 28 1e⸗ Bergthold“ in Bamberg. Firma er⸗ n

Bamberg, 6. März 1908.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 2. März 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 31 742. Offene Handelsgesellschaft: Beton⸗ werke Biesenthal Hermann Clasen & Merk, Berlin. Gesellschafter: Hermann Clasen, Kaufmann, Hamburg, Wilhelm Merk, Kaufmann, Biesenthal. Die Gesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Nr. 31 743. Firma: Auskunftei Soll & Haben Felix Wollheim Berlin. Inhaber: Felix Woll⸗ heim, Kaufmann, Berlin. Nr. 31 744. Firma: Carl Jacoby, auskunftei der Holzbranche und verw Charlottenburg.

2. März 1908

Handels Akademie er Haftung:

wird auf 160 000 ℳ, Winsch auf 20 000

Diese Werte werden Gesellschafter angerechnet

in Fürme „di auf die Stammeinlagen der rr. 5109. Straßenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kwasniewski & Schön. Sitz: Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Straßen, Chausseen sowie die Aus⸗ führung von Steinsetzarbeiten aller Art, insbes 1 des bisher zu Lichtenberg vom Ge⸗ fter Kwasniewskti betriebenen Unternehmens. 8. Stammkapital beträgt 60 000 Geschäftsführer: Steinsetzmeister Johann Kwasniewski in Lichtenberg, Kaufmann Richard Schön in Berlin. P2 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

g Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1908 ebruar 1908 geändert. schaftsvertrags ist auf fünf

erarbeiten an d zu Rixdorf, Neue Hobrechtstraße

von 4119 ℳ, welche bewertet wir

Kunow hierselbst, 1906 gelieferte 2000

Steinbruchbesitzer Eppingen, und

Seestraße Tzrfft vafe,

insbesondere erkzeuge zur Werte von 500

Flüssigkeiten usw. Edmund Jeenicke, Dortmund, I.

24 sihee e e Zeitungsgese

mit beschränkter Haftung. 8 8 8 bec Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe einer nicht politischen Zeitung.

Stammkapital beträgt 25 000 Gustaf Siösteen, Schr

Sprache er⸗

schwedischer festgestellt und am 10. Die Dauer des Gese Jahre bis zum 1. Januar 1913 festges Erfolgt nicht mindestens ½ Jahr vor rist eine Kündigung des Vertrags seitens eines Ge⸗ Ulschafters mittels eingeschriebenen Briefes, so gilt der Vertrag als auf weitere fünf Jahre verlängert.

ftsführer ist zur selbständigen Ver⸗

6 etzt. iftsteller, in Wilmersdorf. Ablauf dieser

eGellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

sellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1908

ußerdem wird hierbei Bekanntmachungen der Svenska Utlandstidningen.

Bamberg. so ist jeder

Jeder der Geschä tretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt anntmachungen der Gesellschaft erfolgen i Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kwasniewski bringt in die Ge⸗ sellschaft ein das von ihm unter seinem Namen be⸗ triebene Steinsetzgeschäft nebst Zubehör, dessen Wert auf 15 000 festgesetzt wird, ferner seine aus⸗ stehenden Forderungen, welche auf 17 500 fest⸗ gesetzt werden, und weitere 7500 an Kautionen, welche er bei Behörden ꝛc. Der Gesamtwert dieser Stammeinlage des Gesellschafters Kwasniewski an⸗

Bei Nr. 95 L. Haurwitz & Co., Gesell t mit beschränkter eee. . eh Die Prokuea des Georg Dem Kaufmann Kurt Haurwitz in Berlin ist I 88

3 aulsdorf⸗Terraingesell mit beschränkter ve ahn

kannt gemacht: esellschaft erfolgen in der

sellschafter Gustaf Siösteen bringt in die seine Rechte an der von ihm ge⸗ lin erscheinenden Wochenzeitung ngen, insbesondere sein t, sowie das von ihm ge⸗ Adressenmaterial, betreffend die außerhalb us lebenden Schweden, zum Werte von 5000 unter Anrechnung Stammeinlage.

Nr. 5106. Friedenauer Stuck⸗ und Cement⸗ hiele, Gesellschaft mit be⸗

atent ange⸗ meldete Er mit dem dies⸗ bezüglichen und allen darauf bezüglichen und Ausland zum festgesetzten Werte von 20 000 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. Nr. 5102. Chemische Fabrik Teltow Ge schaft mit beschränkter Haftung. ] Sitz: Teltow. 8 Gegenstand des Unternehmens: rikation und Vertrieb von Klebstoffe farben und ähnlichen Artikeln sowie Erwerb von gleichen oder ähnlichen Betrieben oder Beteiligung

Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäftsführer: Lothar Hölter, Geschäftsführer, Groß⸗Lichterfelde,

Gesellschaf gründeten und in Svenska Utlandstidni geber⸗ und Verlagsrecht,

festgesetzten inlagen wird auf die

gießerei, Oscar T schränkter Haftung Sitz: Friedenau am Güterbahnhof. Gegenstand des Unternehmens: 8 Ausführung von Bildhauer⸗ und Stuckarbeiten Erwerb und Bebauung

Laser ist erloschen.

Baugewerbe und

Betriebe, Grundstücken.

Handelsregister.

Aachen. [99783] Die offene Handelsgesellschaft „Adolf Meyer Aachener Brunnenkontor“ zu Aachen ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 5. März 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ansbach. Handelsregistereinträge. [99958] 1) Firma: Julius Bäuerlein. Sitz: Ausbach. Inhaber: Julius Bäuerlein, Kaufmann in Ansbach (Konditorei⸗ und Spezereigeschäft). 2) Firma: Lorenz Schmidt. Sitz: Ausbach. Inbaber: Lorenz midt, Kaufmann in Ansbach, Heiligkreuzstr. 16 (Spezereihandlung). 3) Firma: Gottlieb Schmid. Sitz: Rothen⸗ burg o. T. Inhaber: Gottlieb Schmid, Kauf⸗ mann in Rothenburg o. T. (Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwarengeschäft). 4) Firma: eren Paul Peter. Sitz: Rothen⸗ burg o. T. Nunmehrige Inhaber: Eduard, Arnold und Alfred Holstein, Kaufmannskinder in Rothen⸗ burg o. T., in Erbengemeinschaft. Ihr gesetzlicher Vertreter Fritz Boll, Geschäftsführer in Rothen⸗ burg o. T. ist zur alleinigen Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. 5) Firma: A. Almstetter’s rsn. Sitz: Ausbach. Nunmehrige Inhaberin: 2 te Wagner, Kaufmannswitwe in Ansbach. 6) Firma: Fr. Silver Baumgärtner, Gisen⸗ handlung. Sitz: Herrieden. Nunmehriger In⸗ haber: Franz Silver Baumgärtner jun., Kaufmann in Herrieden. 7) Die Firma „Salomon Schülein“ in Bech⸗ hofen ist erloschen. 8) Die Firma „Gottlieb Schmid Seiler“ in Rothenburg o. X. ist erloschen. Ansbach, den 5. März 190bo9g. K. Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. [99785] Im Handelsregister Abt. A Nr. 327 ist heute die irma Hugo Zimmer, Reisebuchhandlung 4& dressen⸗Verlag „Thuringia“ in Arnstadt ge⸗ löscht worden. 8 88 Arnstadt, den 4. März 1908. 8 Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. 8

Aschersleben. [9978 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 358 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. & W. Welchert, Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt in Aschersleben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Zeitungsverleger Wilhelm Welchert in Aschersleben ist alleiniger Inhaber der Firma. Aschersleben, den 2. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ raAnftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Paul Lehmstedt, Kaufmann, Teltow.

ernhard Müller, Kaufmann, Teltow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. De Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1908

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemach anntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Germania Indu mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. 8 Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von deutschen Industrieer eigene 29 2 5 amm eträgt: 20 000 8 Geschäftsführer: Kaufmann Robert Bork in Charlottenburg, abrikbesitzer Dr. Otto Doering in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

stbvertrag ist am 14. Februar 1908

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :! Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ofenbau⸗Geschäft Sleffen & Behrendt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schmargendorf. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Töpferarbeiten, An⸗ und Verkauf von Veltener und Chamottekacheln sowie Ausführung von Bauten für fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer: Carl Steffen, Töpfermeister, Schmargendorf, Wilhelm Behrendt, Töpfermeister, Spandau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

g Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1908

Jeder der Geschäftsführer Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

rl Steffen bringt in die

a. eine Forderung für im Jahre 1907 gelieferte Töpferarbeiten an den Architekten Arthur Spiegel zu Rixdorf, Neue Hobrechtstraße Nr. 57 wohnhaft, von 4119 ℳ, welche bewertet wird mit 4000 ℳ, b. eine Forderung für im Jahre 1906 gelieferte Töpferarbeiten an den Tischlermeister Richard Kuhnt, hier, Pücklerstraße 42, von 3300 ℳ, welche bewertet wird mit 3000 ℳ,

c. eine Forderung an den Zimmermeister Carl

Die Vertretungsbefugnis des Ernst Syring als Geschäftsführer ist erloschen. n Der Kaufmann Theodor Rabethge in Treptow ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3008 Knorr⸗Bremse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Froeschke in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, emeinschaftlich mit einem anderen einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten darf.

Bei Nr. 5078 E. Bergmann Stahl⸗ und Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter H : Der Kaufmann Gustav Weil in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer daß er zur

Jacoby, Kaufmann, Krummenhennersdorf. ist dem Arthur Mieg in Charlottenburg erteilt. Nr. 31 745. Firma: Hermann Gerting Grune⸗ Inhaber: Hermann Gerting, Grunewald.

Bei Nr. 11 469 Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Emil Fiegel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Gesellschaft hat am

Das Stammkapital beträgt 20 000 Sees Rüda Bildhauer und Stuckateur,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ stovertrag ist am 21. Februar 1908

ußerdem wird hierbei bekannt gemach chungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Nr. 5107. Terraingesellschaft Etaaken⸗Döberi Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung, Verwertung und Wieder⸗ veräußerung von Grundstücken, insbesondere von solchen in den Gemeinden Staaken, Dallgow und Döberitz belegenen, sowie Ab zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 400 000 Geschäftsführer: b Carl Dziobek, Oberst außer Diensten, Ber mut Neumann, Kaufmann, Sch

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ung. sisvertrag ist am 21. Februar 1908

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt ekanntmachungen der Gese Deutschen Reichsanzeiger.

ter Haftung. tz: Berlin. 8 Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des bisher unter Biesold in Berlin betriebenen Schlächtereigeschäfts. Das Stammkapital beträgt 180 000 Geschäftsführer:

Witwe Rosa Biesold in Berlin, Schlächtermeister Hans Winsch in Berlin. schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1907

Ist die Witwe Rosa Biesold zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt, so ist tretung der Gesellschaft berechtigt.

Andere Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter, Biesoldschen Erben, bringen das von ihnen unter der Firma T. E. Biesold zu Berlin betriebene Schlächtereigeschäft mit Aktiven 1 Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober

ans Winsch bringt diejenige chaft ein, welche ihm aus seiner gemachten Geschäftseinlage und rückständigen

schränkter Haftu Der Gesellscha

Bekanntma

anuar 1908 begonnen. Deutschen

Dem Julius Obstfeld in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14 014 (Offene Handelsgesellschaft K. Heilbrunn Söhne, Berlin). Dem Otto Strick, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 15 458 (Firma: Karl Kulp). Die Apotheke und Medicinal Drogenhaus Adolf Boas. Inhaber jetzt Adolf Boas, Apothekenbesitzer, n. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ies e Boas ausgeschlossen. r. 162

strie, Gesells

19. L, Untt der ertretung der Gesellschaft schaft mit einem der Geschäftsführer be⸗

Bei Nr. 3080 Automobilbetrieb Fix Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 19. Februar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der Kaufmann Ludwig Lewy in Berlin⸗Charlotten⸗ ist zum Liquidator bestellt.

Teerin Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Oliaß, Sänger und Wunderlich mit be⸗ schränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 5. Februar 1908 ist die Ge⸗ sellschaft ausgelöst. .

Der Kaufmann Max Oliaß in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 2. März 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitt Abteilun

9 Am 3. März 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 1053: Norddeutsche Gummi⸗ und Guttaper Waaren⸗Fabrik vormals Fonrobert & Rei⸗ mann Acetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des August Ackermann in Berlin ist

Bei Nr. 1810: Actien Bauverein Köni u Berlin:

Emmaus Avpotheke irma lautet jetzt:

rechtigt ist.

schluß sonstiger hiermit

Egyptische Ci⸗ ettenfabrik Nicolaos Nicolopoulos früher Nicolopoulos & Co., Berlin). Die Firma lautet jetzt: Egyptische Cigarettenfabrik Nico⸗ laos Nicolopoulos Inh. Koim copoulos.

Der Gesellscha r

er oglu & Gera⸗ des e e-- sreaseasaSaFfisggean yr Koimzoglu, 2 assili Geraco⸗ oulos. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1907 n Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Nicolaos b“ 44 Se

ei Nr. 5 eene Handelsgesellschaft O. öne & Sohn Berlin): e tto Höne ist infolge Todes aus der Gesellschaft b Gleichzeitig ist die Kauffrau Witwe Anna Höne, geb. Kitiler. Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Bei Nr. 1 „Johanna Klein Berlin). Inhaberin jetzt: Wilhelmine Klein, geb. Leiding, Witwe, Berlin. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des früheren

g

Bei Nr. 27 618 (Firma: Berliner Werkzeu Fabrik Bruno Weitenauer Rigxdorf): Paul Weitenauer zu Rixdorf ist Prokura erteilt. Gustavy Kristeller Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Siegfried Lipschütz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908

irma: A. Klug, Berlin): Die Gesellschaft i

Gelöscht Nr. 25 722 Firma: Friedrich Fran Graf Hahn Pera Eigarettes, 89* ond⸗ street, Centrale für Deutschland. nenibes den 2. März 1908.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Nr. 5104. sfwacht Se im

Der Tapezierermeister sold, u mit

ausgeschieden.

Firma x. E.

gstadt in Liqu. irma ist von Amts wegen gelöscht. 8 3255: ees Gelsfe

Warenhaus für Armee und Marin ut Herhn balied 2 der Mitgliederversammlung vom 26. Oktober 1907 ist die Firma geändert 89

die d neg ecens 1

serner die dur eeselbe Versammlung weiter be⸗ schlossene Abänderung der Sa 8 10) das Komitee eines seiner Mitglieder mit der Vertretung eines behinderten Direktors beauftragen; ferner 12) müssen alle den Verein verpflichtenden Urkunden die Unterschriften von zwei Mitgliedern des Direktoriums oder eines Mitgliedes und eines Stellvertreters des Direktoriums oder ei gliedes des Direktoriums und eines Prokuristen tragen.

s it ist zur selbständigen mit dem Sitze

Bei Nr. 28 341

Berlin): Jetzt: sie zur alleinigen Ver⸗

im Deutschen Reichsa mit dem Si 1) Der Gesellschafter

Bei Nr. 8572 alleiniger Inhaber der Firma. bung. Danach kann

Der Gesellschafter Forderung in die G

nes Mit⸗