9. Une. 3) „Bayerisches RNeisebureau Sgenen 4 Bekanntmachung. 8 surter Seifenfabrik Dr. Bergmann und eck * 2 1““ d 8 Seri Fe.na und 3 b Dupal aagrcsenlch bei der unter ber 193 ““ 1 — seben Nr. 75 Oökar Töpelmann 4 8 . 8 1 B 92 — aymon 0 en. gesellschaft „Gebrüder Sander“ in Wiesdorf Nr. 105 Gustav Balke zu Nr. C. 8 G 8 3 h g
4) Zeherifases Sport⸗Comptoir Scheuker 8 1 5 “ 8 k. 8 * 8.* — 88 1 SS I“ 1.—ée Goͤza Sngenee Gesellschaft aufgelöst Bollmann zu Thaldorf, e. L4ö.; 1-vwne 1 8 8 8 8 111“ 1X““ x 88 der Firma Jacques Levy n und in Dupal ausge und die Firma er i ist. ““ m 8 AeDem Kaufmann Lücien in Mü⸗ 5) Immobilien⸗und Bangesell Münch Opladen, den 3. März 1908. 1— Franz Hülßze zu Quer “ z z g d K gl ch ß St t Prokura e. 8 Levy Ss ist znreceisceeen gsnengen Vee Königliches Amtsgericht. 2. EI1 1 eeee. zu — ;89 um 11 ei er un om 1 re 1 aa san er Mülhausen, den 27. Februar 1 ener ammlung v . Januar r. 32 G. Duevel, enmüh en 8 1 6 —
dee etserche UAalener erabsetzung und Erhöhung des Grund. Or Awm. Handelsregister B. ist heute nie 862] zu Thaldorf, Nr. 38 Karl Reisel zu Suersure. vee1A1XAXAX“; Berlin, Montag, den 9. März 1908.
— an 8 st bei der . brik⸗Akti I etragen w 8 1 i t in w anntmachungen aus d „Gü ins., chafts⸗, Zeichen⸗, „ if irh mme üeerih= ier. Fichn, Alroid Jörnel Söhme in Malheim am durch Zeichnung von 2737 auf den Inhobegslauteg. der Siß krengesenlseheh eneais azund nach Nr. 1 “ vür, B se gietzerei vucen, Patene, Gebrauchömufter Eönkurse, sewie die Tarf⸗ und — btereFhen Hereheaibcheen senl Achas auch 7z-re. J1AXX“
Khein eingetragen: Neue Inhaderin ist die Chefrau den und zum Nennbetrag auszugebenden Vorzugs⸗ Gleiwitz verlegt worden ist. 8 . * Füass des Bergassessors Otto Dobdelstein, Karoline geborene aktien erster Klasse zu je 1000 % Durch den ge. Oppeln, den 2 März 1908. Roßleben, Aktiengesellschaft zu Roßleben. 1 8 9 13 nannten Generalversammlungsbeschluß und durch 391 , 8 Querfurt, den 20. Februar 1908. 1 2 „ chtr dris ve ücezen des Geschäfts erloschene Feffcterameshte egn 17 Fögera⸗ 1809 itere ereroae E sanaes Königliches Amtsaericht. entral⸗ ande re 1 er r d en e eich. (Nr. 59 DP.) eärrarc des Kausmaans Facl Hezold in Mül. Seselsshaftsveitag entipiahend def, heund een — j easena. 998772 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durh alle Postanstalten, in Berlin fü Das Zentral⸗Handelsregister für das Reich erscheint i ägl
Ehgelprohrla den cden Bergasseftors Otto Dobdel. berabsetung und „Crhöhung sowie weiterdin In das Handelsrefister Abteilung A. — bei der In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde Selbstabhol durch de Perefifter (e dottidedes⸗ — selten, h Zerlin s Zentral⸗Handelsregister für eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Maß der Protokolle, insbe⸗ offenen Handelsgesellscheft M. Davidsohn in eingetragen: stabholer auch durch die Königliche Expedition eutschen Reichsanzeigers und Preußis Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 80 ₰ für das? ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Cse ist von der Gewerberhn von veren sac ” ghlceng 1g Recht⸗ Osterode, Ostpr., eingetragen, daß die Gesellschaft er: die Firma Justus Schmidt in Rem. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fns ertionspreis für den Raum * Druckzeile 30 ₰. ₰
sondere aufgelöst und die Firma erloschen ist. scheid und als deren Inhaber der eine brik 9 ““ 8 -ee,9 NE H. ve es-Penpexmg⸗ 2 e der im Seexafe 8 Handelsregise er. bei Uebergabe des Geschäfts auf den neuen Erwerber Würndurg. [99899] sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
erteilt. 1 — Mülheim.Rhein, den 2. März 1908. der Vorzugsaktien erster und zweiter Klasse 8 F Kömnigliches Amisgericht. 2. und der Stammaktien bei der Gewinnverteilung, der Osterode, Ostpr., den 3. März 1908. betreibende Fabrikant Justus Schmidt das vom Uebergang ausgeschlossen. B. A. Fischer Nachf. in Würzburg. verzinslich anzulegen. Mit dem Verein ann eine
1A4“] teilweisen Rückzahlung des Grundkapitals und der Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Remscheid, den 2 März 1908. 8. 9 1 ve Nr. 61 die Akkiengesells in Firma „Farbwerke Das Grundkapital nunmehr 4 398 000 ℳ Zu Abt. A wurde eingetragen: Rheydt, Bz. Düzseldorf. [99878] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . oßh. Amtsgericht. 8 Fiems 2 bufr in Würzburg das bisher unter der kanntmachungen erfolgen unter der Firma des Ver⸗ ven Rasquin Attiengesellschaft⸗ mit dem und ist eingeteilt in jeen den Inhaber und 1000 ℳ 1) z Band II O.⸗Z. 160 (Firma E. Fecht. In unser Handelsregister wurde bei der Fira In das Handelsregister wurde heute eingetragen: arEaee de [99896] e . X. Fischer betriebene Zigarrengeschäft eins, unterzeichnet durch den Vorsteher bezw. den biß Heibelaren heesn enceeches „denche. Be chsGesaecedes scosern n Veegecte 8.). de Prckars ees e gren ge den ehn. zn euser dern Seds esn elene eh. der Zeenn Brafeer efcefegis i. Stane. „ e9. Hez as⸗ ae P. asBe⸗tohas dehed, prhen der Ama Fcer ist eisschen. Vollesemach. Raasedegebne Hleterhiglürg sellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1908 festgestellt. rster und zweiter Klaffe ist für später vorbehalten.) 2) zu Band III O.⸗Z. 52 (Firma Georg Reyle r eussen und C2.“ zu Rheydt folgendes ein⸗ 6derf Weriher . stt. Fzemer“ i Weinhelm: Die gi F kemh hen vIm 1. Mar 1908. bö- 8 11 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und 8) Deutsche Marmorholzwerke, Gesellschaf hier): Die Prokurg des August Bausch ist beendigt. getragen: 8 . art. Indaber: Adolf Wertheimer, Kaufmann hier. 82)/3u O.⸗„Z. 199 zur Firma „Moritz Neu“ in Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere die Fortsetzung der unter der sürme „Farbwerke mit 5 eschränkter Ha 8 Sitz: Mün — 3) zu Band IV O.⸗Z. 154 (Firma Georg Lauer Dem Kaufmann Hermann Plümacher in Oden⸗ 6 öö 8 17 1“] Weinheim: Der Moris Ner Cbefran, Rosalie wurzvurg — — (99900] Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt Franz Rakauin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ind ellschafterver ammlun vom 10. Februar hier): Die Prokura des Karl Köͤnig ist beendigt. kirchen und dem Oberlitheographen Heinrich Peters “ nhabe 4 Süühe Wei 5 K 885 geb. Meyer, in Weinheim ist Prokura erteilt. F. A Behrin in Ochsenfurt indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden in Mülheim am Rhein betriebenen Farbenfabrik. 1908 “ easpaeig ur Be⸗ Alschafisvertrags 4) zu Band IV O.⸗Z. 93: Die Firma August zu Rheydt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, gart. Inhaber: Ozkar einschel, Kaufmann hier. jm den 4 März „ „ e hi fügt werd Der V 8 it Genehmi⸗ . chaftsve chneid 1 S. Gesellschaftsfirmenregister. Weinheim, den 4. März 1908. Vorstehende Firma ist auf den Kaufmann Georg inzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus fol⸗ .de 8ch asa h ss,rrccecsenenten de g. vch nüserer Feenne Zan Srccno geaaosen esechdek dher i gagcse , n, amweider *. vahern Perecgen ver Feichnncg des Fiaa de 3a der Behe 9. Pfeiges Beuseschan i wazen. 89. Be IMcseiat, 1 . Seüerhe sncsegertv1benerager 1““ 4 8 8G b ung — † 8 ft . Stuttgart: Die Firma ist erloschen. n. 9455 — 3 deassvaahae.da⸗ 7 8 „
und Auslande zu errichten, sich bei anderen Unter. „neues Münchner Volkotheater, Gesell⸗ öS ö den 24. Februar 1908. “ II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die unter Nr. 78 des Handelsregisters 28 84 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. . ermeister, als Stellvertreter des Vorstehers, Die Firma Schloßgut Engelberg Gesellschaft getragene Firma: „L. Schartenberg in Witten“ Zerbst. [99901] . en; Fensr Restoet, 1. 8—) —
1 82 8 1 rg
nehmungen zu beteiligen, deren Betrieb mit dem schaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: München 1— t s 1 . be Winko i O delsgesellschaft seit Köni A t. Sgee. ihrigen verwandt ist, Gesellschaftsanteile anderer Ge’. München, am 5. Märj 1908. 1 in hae, 82 e -censcheft, I rhchn9-ces Tasg mtsgerich 99880] 8 Füeenes Hastung, Sitz in Stuttgart. ist auf die Witwe Levy Schartenberg, Ida geborene Unter Nr. 415 des hiesigen Handelsregisters Abt. A. Meier. Gütler, sämtliche in Petersaurach. Die e 2 1 b.
sellschaften zu erwerben, überhaupt Maßnahmen zu K. Amtsgericht München I. Bijouteriefabrikation.) [2Im Hanvelsregister A 671 Sö 8 v. 3 Fesensc intger Pecs Rüschsgesezes vom 20. April — Lieberg, zu Witten und auf die mit ihr in fortgesetzter ist heute die Firma Carl Aug. Golle in Coswig Einsicht der Genossenliste ist wäbrend der Dienst⸗
8
4
1“
ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Er⸗ 8 1 . . t 8 1 r 9 8 . lischer Güt 1 e . 8 und Förderung der Zwecke der Gesellschaft ee dee her . Plorsheim, den 8 ec c-. Firma öe Metallgießerei Mathias g-vg 2 8. gar Ffeen 12 b kergenen charsc venrgencn 8 we. .e 22 Le n stunden des Gerichls jedem gestattet. Fsn. —— beträgt 1 300 000 ℳ und ist eingetragene Firma: Ernst Später, Naumburg 8 ee di Phote ve ehehanhei ü- Unternehmens ist die Erwerbung des Schloßguts in Witten übergegangen. Zerbst, den 4. März 1908. III. Darlehenskassenverein Neunkirchen, e. G. in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien von je a. S. 8b auf den Kaufmann Paul Winter in Naum⸗ Pirmasens. Bekanntmachung [99871] 1ve * Buchh breist * 88 aün 1 Engelberg, Gemeinde Winterbach, Oberamts Schorn. Witten, den 28. Februar 190999. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. m. u. H. in Neunkirchen. 1000 ℳ zerlegt, welche von den Gründern zum burg a. S. übergegangen. Die Firma lautet jetzt; Handelsregistereintrag. 1 Saarb 1ꝗ— 27 Febr 1908. doorf, und der Betrieb der mit demselben verbundenen Königliches Amtsgericht. Zerbst. —; [99902] In der Generalversammlung vom 23. Febr. 08 öI anz übernommen sind. Die sämtlichen „Wäschehaus Eruft Später, Inh. Paul] „deinrich Bimber.“ Unter dieser Firma betreibt egs. Kal. Amts Richt. 17 8 1 Gast⸗ und Landwirtschaft. Das Stammkapital be, witten — 199456 Nr. 11 des hiesigen Handelgsregisters Abt. A ist bel wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Heinrich Artien sind darch Saczinlagen vollgäsdis gereat; aceb bö“ bschabfoeikenc r n EliscbentheSaarvrucken v1““ EEEISET e. im Handelzregister B unter Nr. 29 hg. der Firma Lorens Pfannenberg Söyne in Zerös Fehrichn der cgicrmttchen als Stelrecrcher des ũʒ f mburg a. S., 2. 3 aselbst eine uhfa r 5 Ernst Frank, Bierbrauereibesitzer hier. ie not⸗ mer. n 8 . nh de. Sermbi ibcf habe xdie,edenss e eee *g srigliches Amtsnericht. Bimber, geb. Semmler, ist Prokura erteilt. Im Handelsregister wurde bei der Firma Frhr. wendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Sev. Fn. 1 „Fried. g.vern⸗ „Akriengesell⸗ ee “ fannenberg in Vorstehers gewüdlt. * Farhwerke Franz Rasquin, Gesellscheft Neheim. Bekanntmachüung [99858]] Virmasens, den d. März 19083S. v. Dunolstein u. Cie., Tiefbaugeschäft, Gesel. schaft eerfolgen nur durch den Deutschen Reichs. Etahlwerk Unnen in Am Zweignieverlassung Zerbst ist am 5. Rovember 1907 zu Zerbst 1118 mit Fezeznig⸗ Haftung“ in Mülheim am Rhein be. —In unser Handelsregister 4 Nr. 132 ist die Firma ö11“ Fe tumt⸗ 8 Aitee vA““ 18 ls Fen Stefan Wolf & Co., Sitz in eingetragen: EEI““ und sind dessen Erben, nämlich: een e. 8 vom 20. Februar reicenen ge die ae e’ü E1“ öba Plauen, Vosgcl. 8 [99872]] ꝙSaarbrücken, den 27. Februar 1908. 8 Smttgart. Kommanditgesellschaft seit 15. Februar ö Otio Budde ist aus e— die Micbe Marse Pfannenbera, geb. Böhling. 1908 made a. Stelle de n ehrTeae. b 2* an Jumohilsen das Grundstück Gemeinde Friedrich Klosterhoff zu Neheim eingetragen worden. . 2,-g A1“ “ Kgl. Amtsgericht. 17. 99881) E n 8 5S er chefterf 1 Zu siellberetenben Mitgliedern des Vorstands b. der Brauerelbesitzer Hermann Pfannenberg in Aie metes ber es gunn — Meülbfien 120 e v 381 FüIee Füemen Sagen Zesne, 82 slche. —— In das Handelsrezistr vbteilang, à. 8 8 geschäft. 1 1 S. hecgrif Bancr “ Ingenieut- . Zer ge nereihestber Walter pfanenberg in gerbst, öe”“*“ EENEööEN stehenden beerees 728 Ls F- geisse. [99860] Paul Stötzner und Leser Dienstag in Plauen Fir R a, e. Sv 8.“ der Frma Fefelsheht r 88 E 1 Die Prokura des. Professors Fritz Rausenberger und d. 2 n “ — üller, v. Molkereigenossenschaft Berolzheim und EEEEEEe In unser Handelsregister A, ist beute unter] erloschen find. 16 getragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Df offgeg, Handeltgeselischefensgtsses aonrehasge pas dens lenrs keaeln ertrass g nssen ghoschen, a der Land ZZZbe Plauen, den 6. März 1908. DELaarlouis, den 25. Februar 1908. 1; Geschäft ist mit der Firna auf den Gesellschafter d Finanzamtmant a. D. Eduard Klopfer und a. der Landwict Crnst Pfennenberg, in Zergft, In der Generalversammlung vom 12. Februar 5 em Ingenieur Rudolf Preußing, beide zu Sser, ist f. die minderjährigen Geschwister Fritz und Erna 1908 wurden an Stelle des ausscheidenden Georg
äuden befindlichen Anlagen, Maschinen und Geräte, Nr. 327 die Firma Carl Blühdorn mit dem Si zeuge, Möbel nebst Fuh „ geschäst zu in Schubertskrosse Kreis Neisse und als deren Das Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 6. Oskar Weinschel allein übergegangen, es ist daher Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Pfannenberg in Zerbst Ruppert der Oekonom Karl Guthmann in Berolz⸗
331 627 ℳ 1 e. “ 8 — G Büftsforderung (FInhaberin die verw. Handschuhnähereibesitzerin Floras Plettenberg. [99873]8 / Schirgiswalde. [99882] die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ in das Geschäft eingetreten. Der Brauereibesitzer heim Hs. Nr. 35 als Stellvertreter des Vorstehers
c. gef Jg erist har Zlübdorn, geb. Ledermann, in Weidenau, Oester 1 Wertpapiere 2500,90 ℳ, 8 1 ühdorn, geb. Ledermann, au, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Auf Blatt 67 und 110 des Handelsregisters, die worden. tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. ermann Pfannenberg und der Brauereibesitzer e. Kassenbestand 5865,89 ℳ, 8 8 Sglef. einxgetraes an g9s unter Nr. 142 die Firma „Hotel zum Schwarzen⸗ offenen Handelsgesellschaften in Firma: „August Zu der Firma Verlag für Kunst und Schön Witten, 2 sch — dnigt is 98 Frna Pfannenberg in Zerbst sind berechtigt, und * geusschftdemden ehefftan, Hüesch — . sbberg, Otto Bettermann“ mit dem Sitze in Friese“ und „Gebrüder Friese“, beide in heit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königliches Amtsgericht. zwar ein jeder für sic, die Firma zu zeichnen und standsmitglied gewählt . Stuttgart: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in itten. —— [99457] 1¹ vertreten. Ansbch 8 50 März 1908.
f. Warenbestand 230 000,— ℳ Königliches Amtsgericht 1
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer E“ Plettenderg und als deren Inhaber der Gasthof⸗ Kirschau, betreffend, ist heute eingetragen worden . —
oder mehreren Personen, welche durch den Aufsichtsrat Neisae. [99859] besitzer Otto Bettermann daselbst eingetragen. daß die Prokura des Korrespondent Gustav Wdolph 8 ee Liquidatoren sind die seitherigen“ Bei der im Handelsregister B unter Nr. 18 ein⸗ Zerbst, den 5. März 1908. — Kgl. Amtsgericht.
oder die Generalversammlung bestellt werden. Die im Handelsregister A unter Nr. 319 einge. Plettenberg, den 29. Februar 1908. Königliches Opitz in Kirschau erloschen und dem Kaufmann Jo⸗ 8 3cüer giema glemm & Beckmann, Sitz in getragenen Firma: „Lohmann & Soeding, Gesell⸗ 1 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. (99905] Zittau. [99461] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen tragene Firma: Gebr. Glatzel Sinalco⸗Bilz⸗] Amtsgericht. hannes Ernst Henry Stein in Kirschau Prokura 8 schaft mit beschränkt 1 in Witten“ i
Deut 1 Brause⸗Fabrik zu Neisse ist in „Gebr. Glatzel, tsdam. 116“ rteilt ist sowie daß dieser di üschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die ränkter Haftung in ist „, de Prence eessen 9 8 Seene Feneeiteze Jerate Faeünbern — üb— ü Handelsregister A unter 1 e . mit 1ve Zheion ederlafhend, in Stuttgart ist aufgehoben, die bdeite folge Afestgetacen vom 1. März 1902 jst 8 hiesige Handelsregister ist eingetragen EEEb Lichtenfels, 1) Franz Rasquin, Fabrikbefiter in Cöäln, LAußerdem ist heute dafelbst eingetragen worden, daß eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: treten darf. . 8 .“ 5 F Se. ““ durch Beschluß der Gesehlschasterversamralung vom 1. auf Blatt 1096. Die Handelsgesellschaft in gafgalchee: n8. nü Pzeserse 2) Jakob Rasqain, Kaufmann in zur Vertretung fortan nut der Gesellschafter Kauf. „Liepe *£ Co., Potsdams ist aufgelöst. Das Üe äbhi z K. . “ März 9ch gdirektor Sieger. 15. tesp. 29. Februar 1908 abgeändert. Die Ge⸗ Firma Baumwollweberei Lusatia Gebr. Wag⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt . — samtprokura des Kaufmanns Carl Vollmer und des ner in Olbersdorf. Gesellschafter sind die Kauf⸗ der Kunstgärtner Eberhard Rothlauf in Burgberg.
3) Josef Rasquin, Rentner in Mül mann Gustav Glatzel in Ziegenhals befugt ist. Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Suhl [99888] “ 99883 . 8 8 Kaufmanns Julius Soeding, beide in Witten, ist leute Herr Friedrich Wilhelm Wagner jun. in Zittau B Füts n 8 z2* In unser Handelsregister Abteilung A ist beute erloschen. 8 e in Witten, ist und Albert Reindard Wagner in Olbersdorf. An⸗ g iaat P rn
8 8* vAne gb esercs. Neisse, den . Mün. L. ericht bisherigen Beselschafter Kaufmann Adolf Fritsches Sgchmölln, S.-A. “ inr einkrüger, G mtsg 4 tsdam . 1 8 — Die haben sömtliche Aktien übernommen. Nohfelden. — 199862] vüsan, dens Lghan, 1808. K..-eene eswgha 1“ bes der unzer Nr. ,175 eingetragenen Firma Zum Geschäftsfübrer wird bestellt der Kaufmann gegebener Geschäftszweig; Baumwollweherei. Rirstein. 0 Thüringer Warte, Klaus und Bardewyck in Julius Soeding in Witten. 2. auf Blatt 1084, betr. die Handelsgesellschaft Im Ge nossens cafteregister ist zu Nr. 9: E 291 1
ge find: Dr. Heinrich Kaiser, (Eintragung in das Handelsregister.) In das Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Schmölln Celluloidwarenfabrik Otto Chemiker Heinrich Steinkrüger, Kaufmann, bge Handelsregister Abt. A ist heute unter vmörsxvon — -ve2vg A e unr eand Suhl folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist d schäftsfü in Firma T 4 t V 3 1 öt. Pyritz. 9875]] Schubert & Co. in Schmölln. Die Inhaber 3 . 8* Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der in Firma Tempel Christoph in Zittau. Die bö 1 Be .hen ist Nr. 142 eingetragen: Firma: Anton Mreier, Im hie vekoemnesich nnh. A Ir. 19 9 der offenen Handelsgesellschaft sind der Klempner⸗ 8 Fires. Ine— Free, legt⸗ eürce er Gesellschaft befugt. Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil xb 28 G. m. u. 1] 111AA“ Fücsersengehnerirseriernageg 2 8 2 77 ikan 8 1“ 8 9 5 icht. n r u ittau. 1 ve „ 25. Februar 3 S . — . . . . in Mü eingetr ritz, den 4. März 1908. König⸗] 1908 begonnen. z icht. 8 n das hie ndelsregister B ist am heut in Zittau ist erloschen. 3 8) 1] H Mü ben —“ Amtsgericht Nohlelden. liches Pelan. 8.— e. g Als Geschäfts weig ist die Herstellung von Celluloid⸗ Königliches Amtsgericht. 1 2e 8. 8 98 die güen⸗ stegne sFltsege Zittau, den 4 März 1908. Sengess fa 8. ener Lafle nebeühln, Ziicsr 91 —— 4 -4egN „[vxehrelden. 1 [99861] Querfurt. QQ-·— [99876) waren, insbesondere von Bürsten, angegeben worden. Tarnowitz. 5 b [998891 Metallwerke Goercke & Cie., Gesellschaft mit Königl. Amtsgericht. bore. gachen dance den dem Pessrrrebeecht Scheift. (Emtragung in das rndelsregister) In dasz Dhas nagz eingezogenen amülichen Auskünften cin. Schmen9. 3, März 1908. be Birstein, den 28. Februaz 1908. und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte biesge Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 38 getretene Erlöschen der im Handelsregister Ab⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt.; 3. char 1ö tz zu Fünaeses ung als Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und G 7 8 . Königliches Amtsgericht. 1b Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte — Firma P. Seibert, Nachfolger in Türkis⸗ keilung A unter Nr. 61 eingetragenen Firma: „F. Schwedt. Handelsregister à Nr. 99. [99884] 2 geen n 2 er Kaufmann Ri ist Hrde owitz Fortbetrieb des von Herrn Goercke unter der Firma enossenschaft register. Bochum. Eintragung in das 1 199907] 6 — ne Feze it eaeen q““ KExZ Herda eingetragen worden. Zerner ii dei der Fimms Westsälisse etallwene Gedaht, ce den Ahrmwener. Beranntmacung. (99903] Reuister des an l hen AEgü der isoren der mer 35 1“ Z“ riedr ristian? zu „soll von Amts a. O. — 9 : 11“ 8 ü „ 1 L 2 am 21. Februar 1908: XA Den 25. Februar 1908. 8 11u““ Die Firma ist erlosch 5 dem Kaufmann Albert Grüne in Tarnowitz Prokura Betrieb von Metallgießerei, Kupferschmiede und ver⸗ Bei dem unter Nr. 46 des Genossenschaftsregisters 88 hierselbst eingesehen werden. Amtsgericht Rohfelden. wegen in unser Handelsregister eingetragen werden. Firma ist erloschen. erteilt ist. Die Firma J. Ring in Georgenber 1 9 „Kupferschmiede un inget Alt H verein e. G Bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein, ein⸗ ülheim hein, den 3. ö 1 Schwedt, den 5. März 1908. 8 , — 1eg genberg] wandten Fabrikationszweigen. eingetragenen Altenahrer Konsumvekein e. ch. änkter 1— Aürsgliches Perbeeant 3, Een, 19. Oelde. ——2 8 82 aes vred; dacen Herdzeshace e 2 Königliches Amtsgericht. ist Plsscht ner 2. 9 n. den 3. März 1908. 2 514 2 derrägt 788 8 Tabz der Fre. marde gn Spll . vr. em 88 Hülheim, Ruhr. 3 [99855] b —2 8 Möhler zeichneten Wege herbeigeführt werden können. Auch gimmern. 1114““ 1 Tilsit. Bekanntmachung. (99890] Differdingen (Luxembur n ahr als Vorstandsmitglied eingetragen. Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum In unser 2 1 ftetecen eingetragen, daß der — ee, h Senher A. “ nce enüntsan glic be⸗ 1 . unserm v Abteilung A Nr. 28 In das Handelsregister Abteilung A ist heute Dem e Beiard Hurtzig in Annen ist Ahrweiler, den 3. März 1908. 8 1 — Ppeerabl &. * 8,8 Bedrean Miiheieemahe aufgels fselöst . . gt. Rickmeier zu Kipl. Oelde und Gutsb Gott⸗] kannt. . t fef 8 y Lervee. “ arsassehec unker Nr. 391 bei der Firma Paul Lesch in Tilsit Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. II. ve . . Aeng 2 veens 2 — fried Südhoff gt. Hurmöller iu Her als Kom. Es werden deshalb durch die öffentliche Bekannt⸗ eoe 8 8 ist g fagen worden: eingetragen worden, daß dem Lagermeister Max Lesch Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Ansbach. [99904 Bockenem. Bekanntmachung. [99908] Firma oschen 26. Fel 1908. manditisten in die Gesellschaft eingetreten sind. machung gemäß § 141 des Gesetzes über die frei⸗ e Firma ist erloschen. und der Buchhalterin Martha Eckert, beide in Tilsit, tung. Genossenschaftsregistereinträge. In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ Nuhr, beemaee ce Oelde, den 2. März 1908. willige Gerichtsbarkeit der bezeichnete Firmeninhaber Simmern, den 28. Fehruar 190s89. 8 Gesamtprokura derart erteilt ist, daß sie nur gemein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1908 1. Molkeressenossenschaft Geilsheim, e. G. tragen: Geflügelzucht, und Eierverkaufs. Königliches Amtsas Königl. Amtsgericht. bezw. dessen Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Königliches Amtsgericht. 1 schaftlich zur Vertretung befugt sind. 1““ geschlossen. m. u. H. in Geilsheim. genossenschaft, eingetragene Genossenschaft 1 oernhausen, Eaä. — 99864] Löschung benachrichtigt, und es wird ihnen eine Frist Spremberg, Lausitz. AKillsit, den 2. März 1908. Rassege “ Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der Fabrik⸗ Mit Statut vom 25. Februar 1908 wurde unter mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in In unser Handelsregister Abteilung A PG heute von vier Monaten, beginnend mit dem dem Tage der Handelsregister. 8 Königliches Amtsgericht. besitzer Gustav Goercke als Einlage sein zu Annen obiger Frima in Geilsheim eine Genossenschaft mit Bockenem. 1 .de wesese bene beessgee abtenne 8, 1e eese Bhenifnaang salgerden Kace der Felkenbmachuns wn naez hedelskegüter cnüfümng Zemüalkarsel⸗ 111“ eternevmesg, icie Hebweguns Gohfeld und als deren Inhaber der Kaufmann eines Widerspruchs bestimmt. - n-„-; offenen Handelsgesell⸗ In unser Handelsregister Abteilung B zu Nr. 26 Cie. betriebenes Handelsgeschäft sowie sein in Annen Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Be⸗ Geflügelzucht und die gemeinschaftliche Verwertung August Reckefuß in Gohfeld Nr. 2 eingetragen. Die Löschung wird erfolgen, wenn innerhalb der schaft C. Richard zu Spremberg heute folgendes ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für belegenes Wohnhaus nebst Garten in die Gesellschaft trieb einer Molterei zwecks Milchverwertung auf ge, der 1“ 18,8g 8e Eier. Hie Hast⸗ Oeynhausen. 4. Februar 1908. gedochten Frist Widerspruch nicht crhoben, oder einagetragen worden: Handel und Gewerbe in Posen, Zweignieder. einbringt, und zwar zu einem vereinbarten Werte von meinshaftüiche Rechnung vnd Gefahr. Durch Be. summe beträgt 10 96 Mitglieden des Bersian,s, Königliches Amtsaericht. 2T lafsung in Tilsit, eingetragen worden, daß das 400, 000 ℳ en Werte von sala der Generalversammlung kaan der Geschafts, indee) dernann Sagfe, n Begenem, 2 büig ehe — “ gs Richard zu Spremberg sind aus der Gesellschaft aus⸗ G Vorstandsmisglied Richard Kraschutzki ausgeschieden Witten, den 4. März 1908. betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Klingemann in Volkersheim, 3) Karl Jacobs in
offenburg, Baden. [99865] rechtskräftig geworden ist. 1 3 11“ 8 S „Bönnien. Das Statut ist vom 24. Feb 1908. Hanbeloregister. Querfurt, den 8. Februar 1908. geschieden unnd an seiner Stelle der Bankdirektor Ludwig Königliches Amtsgericht. 1 Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milch Hen 89 wn 22 s Ke-. Senrrnan 2
u“
Gleichzeiti und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt
. b 8 — sind die Tuchfabrikanten Georg Richard Kauff in Königsberg i. P dentli Witt 45 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. und Kurt Rlcard zu Spremberg als persönlich haf⸗ ee ae Söeeser wceben 2g gasb en. [99458] werden. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Bockenem erscheinende Provinzial⸗Zeitung. Beim Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Die unter Nr. 141 des E A ein⸗ Zeichnung sur 8* Bebiedle erfolgt 8 8 wen Eingehen diefes Blattes tritt an dessen Stelle bis
off“ ffenburg: Querfurt. [99440] tende Gesellschafter eingetreten. Eilsit, den 4. März 1908. — Firma „Westfälische etallwerke, zur nächsten Generalversammlung der Deutsche
zur Firma Imh Inhaber: „Otto Imhof Witwe, Elise geborene er Handelsregister ist heute das Erls Spremberg, Laufitz, den 5. März 1908. “ 8 In unser Handelsregister ist heut schen premberg, Lausitz, den ¹ Königliches Amtsgericht. vercke 4 Ce in Annen“ und die dem Kauf⸗ Vorstandsmitglieder. Die — 8.F ae acsigenger. Die Willenserflärung und Zeich⸗
Winter in Offenburg.⸗ folgender Firmen eingetragen: Königl. icht. 22 Bard Wertheimer“ in Offen⸗ nder F Hanbe Meresser Abt. önigl. Amtsgerich Traunstein. Bekanntmachung. [99893) mann Bernhard Hurtzig in Witten erteilte Prokura das. dan de lnte behen dfr eich. nung füͤr die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ 8 Ueenattgseder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber
8— Steinau, Oder [99887] — sind erlos burg: „Die Firma it erloschen., Nr. 13 Ludwig Herbst zu Unterfarnstedt, — Betref; Artiengesellschaft Kunimühle Rosen⸗ sinxecloschen, me ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen -..e..üeeeree Ireern- eeee ger e, r heit Lse, wer vwan,eeen. Fhiets icseh Fan zwee Gemam "d wennneeesenchsc Nanaraas süsstea ers adein Bänzar efsberemehche, skagitaseisaiiz cähne al. Ziae⸗ea, 2 92. u en, Nr. 4 er I 8 ann —— 11“ 8 Offenburg. Inhaber: „Peter Schwaderlapp, Kauf⸗ zu Thaldorf, Nr. 29 Ferdinand Kühl zu Quer⸗ 15 orf 8. Ober ist eingetwagen Friedrich Ankele. 8 .“ Würznburg. [99897] anee ae-.e sind gewählt: Ramensunterschrift der Firma der Genossenschaft mann in enburg... furt. Nr. 34 M. Schwarz zu Querfurt, Nr. 35 Deni Kaufmann Carl Selig in Kunzendorf Traunstein, den 5. März 1908. “ Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg 1) Georg Maurer, als Vorsteher, 2) Leonhard beifügen. 8 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Gustav Furch zu Querfurt, Nr. 55 otel a. Oder ist Prokura erteilt. Kal. Amtsgericht Registergericht. und Filiale Kitzingen. Bickel, ale Stellvertreter des Vorstehers, 3) Georg Die Einsicht der Liste der Genossen ist während entstandenen Forderungen und Schulden ist bei dem goldenen Stern, Otto Schunke zu Quersurt, Steinau a. Oder, den 5. März 190b99. Triberg. Bekanntmachung. [99894] Das stellvertretende Vorstandsmitglied Ludwig Schroder, als Rechner, 4) Friedrich Reichert, als der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Erwerbe dur r Schwaderlapp ausgesch Nr. 64 J. G. Weber ju Guerfurt, Nr. 65 Fr. Königliches Amtsgericht. 6 In das Handelsregister A Bd. I O.Z. 127 zu Hammon sst ausgeschieden. westeres Vorstandemitglied, sämtliche Oekonomen in Bockenem, den 6. März 1908. Offenburg, den 5. März 1908. 2 Esbach zu Querfurt, Nr 67 R. Schmidt zꝛu — der Firma Hettich 2£ Cie. in Furiwangen wurde Am 2. März 1908. Geilsheim. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II. 8 Gr. Amtsgericht. Suerfuet. Nr. 78 Julius Gohn zu Roßleben, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Kgl. Amtsgericht Wuürgburg, Registeramt. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Breslan. “] 1o09]) Ohligs. [99866] Nr. 88 R. Brückmann zu Querfurt, Nr. 94 3 1 Triberg, den 28. Fehruar 1908. “ Würnburg. [99898 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 In das Handelsregister Abt. A Nr. 238 ist Ludwig Wendt zu Querfurt. Nr. 127 Dampf. Verantwortlicher Redakteur: Großb. Amtsgericht. Gebr. Blumenthal. II. Darlehenskassenverein Petersaurach, e. — Maschinen⸗Verkaufsstelle des Schlesischen Bachm der Firma Heinrich Honnert seuior in Ohligs käserei Kyffhäuser Gustav Elsholtz zu Roß⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Walldürn. Handelsregister. 99895] Unter vorstehender Firma betreiben die Kaufleute G. m. u. H. in Petersaurach. Bauernvereins, Eingetragene Genofsepschaft In das Handelsregister Abl. A O.⸗Z. 75 wurde Abraham Blumenthal in Cöln a. Rh. und Joseph Mit Statut vom 27. Januar 1908 wurde unter mit beschränkter Haftpflicht hier — heutt einge⸗
Mrünchen. ie Klinger als Jahaberin ge⸗ am 24. Dezember 1907 folgendes eingetragen: leben, Nr. 1 Dampfkäserei Kyffhäuser Oskar 1 2 Indaber: Kaufmann Ferdinand Die Firma ist erloschen. Koch, A. Zacher zu Roßleben, Nr. 23 Her⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. bel der Firma Frz. Aug. Kieser in Walldürn Blumenthal in Karlstadt a. M. seit dem 1. Marz obiger Firma in Petersaurach eine Genossenschaft tragen worden: Vorstand, ausgeschieden Ritterguts⸗ 8 in Forderungen und Ohligs, den 4. März 1908. 3 mann Haack zu Roßzleben, Nr. 120 A. Thölden Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ eingetragen: 1908 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in mit un eschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand beslber Franz Lux, Wellenhof, gewählt Amtsvor⸗ 8 E“ Königliches Amtsgericht. und Sohn mu Schönewerda, Nr. 114 Quer⸗ Anstalt Berlin SW., W Nr. 32. Geschäft ging auf Kaufmann Josef Pfister Karlstadt a. M. eine Weingroßhandlung. des Unternehmens ist, seinen Mitgliedern die zu steher David Milde, Nieder⸗Hermsdorf bei Neisse. Hee “ b 1111“ hier über, der dasselbe unter der Firma Fr Aug. Am 3. März 1908. ihrem Geschäfts⸗ und ’ triebe nötigen Breslau, den 28. Februar 1908. 8
assiva sind Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffenn— Königli ⁴ Amtsgericht.
—
AKleser Niachf. weiterführt. Aktiva und