28.
Ob
Vormittags
*
26. Mär eenane .7. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mär; 1908.
Sesellschaft mit beschränkter
von Einwendungen gegen das
ermögens 2 der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung eine mn 1b glieder des —2, —F der Schlußtermin auf
1 Berlin.
Zielefeld, den 4. März 1908. — Könialiches
chusses
die in § 132 der
Gegenstände und zur
der angemeldeten Forderungen auf den
4 — 2
dem neten in an m
A Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1
Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven. Winadsheim. Bekanntmachung. — G am 5. 8 r, ü er⸗ . 2 ernzenn das Konkursverfahren eröffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Ganß in Windsheim ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, den 26. -. 1 1908, Morgens 10 Uhr. Offener Arref Anzeige⸗ cht bis 20. März 1908. Frist zur Anmeldung der n* bis 23. April 1908. Prü⸗ fungstermin findet statt am Dounerstag, den 88s 8 24 q “ 9 Uhr, im Sitzungs⸗
aale, mer Nr. 13. 5
— 1..9e eim a. d. Aisch, den 6. März 1908.
Der eengeschre ber des K. Amtsgerichts:
(L. 8) Reindel, K. Sekretär. 1 Wolmirstedt. Konkursverfahren. [99660] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Niebe in Rogätz wird heute, am 4. März 1908, 9 Uhr, das B1“ eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Sendler in Wolmirstedt. meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 23. April 1908. Erste Gläubigerversammlung: 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüu⸗
Wolmirstedt, den 4. März 1908. Königl. Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Verlagsfirma Hermann Seemann “ Haftung zu Berlin, eb se 8. 2— k8g zur es Verwa „ zur Erhebung der Schlußrechnung 228 xüSatsreetes ung bei der Verteilung zu berücksichtigenden verungen nd zur Beschlußfassung der Glubiger über die nicht Leene Vermögensstücke sowie zur Anhörung einer Vergütung an die Mit⸗ den 14. 908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113, bestimmt. Der Feieiges dnee 1ae hen Amtsgerichts nig Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Konku ahren. [99692] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Stock zu Berlin, Rosen⸗ straße 10/11 (Wohnung: Rosenthalerstr. 49), ist,
nachdem der in dem Verg w e 198,egelah — 11 1908 bestätigt
uß . Januar ist, aufgehoben worden. Berlin, den 26. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. Bekanntmachung. [99693]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiderinnen Bianka, Selma und Pauline Marcus, in Firma „Geschwister Marcus“ in Schöneberg, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof vom 13. Februar 1908 ein t, da eine den Kosten des Verfahrens ende Konkursmasse nicht vor⸗
handen ist.
Ksönigl. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8. Beschluß. [99694] Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗
verfahrens über das Vermögen des Kaufmanns
Max Sponholz in Berlin. ierstr. 6, zurück⸗
genommen ist, wird das am 2. März cr. vom unter⸗
Hze. erlassene Verä hier⸗ w * Berlin, den 6. März 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Beuthen, 0.-S. Konkursverfahren. [99642] In dem fahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Waluga aus Beuthen 2 „ zur Er on Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteil berücksichtigenden Forderungen und zur Veschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. März 1908, Vormitiags 11 ½ Uhr, ichen e hierselbst in den Mietsräumen, Peranlefmoße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. — 12 N 12 b/07. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 28. 2. 1908. Bielefeld. Konkursverlahren. [99657] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bäckers H. Westerdeck in Biele⸗ sfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht.
In er den 1907 verstorbenen Kaufmanns Felix Kolberg aus Sturmhübel und das Vermögen seiner gütergemein⸗ schaftlichen Ehefrau Franziska Kolberg. . Kuschewski, aus Sturmhübel soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 8585,04 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 17 945 98 ℳ, darunter 127,96 ℳ k tigte. Das liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. 1 21 Einsicht aus.
u6
[99707]
Konkursverwalter: Schweighoefer, Rechtsanwalt. Konkursv
12 Uhr
fahren über das Vermögen des
Konkursverf 1 h Busch in Bottrop Bercies gleiche Verssleicfezermin an —
sst auf der Gerbchtsschreiberti des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bottrop, 8 3. ee 1en. d.
orgs, 1b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg. Konkursverfahren. [99644] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der x geee’e 38 3 etragene Genossensch. eschr.
pflicht in Bromberg ist zur Ahnahme der Schluß⸗
rechnung des Ver zur Erhebung von Ein⸗ vebangen genen den der bei
Verteilung in Forderungen sowie zur Anhörung der der und die die Mi des Gläubiger 12 8 1. den 4. März 1908. „ den arz Der Berxicsf eiber des Königlichen Amtsgerichts.
Burgstädt. [99678] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Karl Oskar Streubel in Burgstädt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. v6“ B den 3. März 1908. Königliches Amtsgerich9t. Charlottenburg. [99667] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Paul Henkel hier ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. er 1907 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ sleß vom 2. Dezember 1907 bestätigt ist, aufge⸗ oben. Charlottenburg, den 28. Februar 1908. Der Gerichtsscheeiber des Leee Amtsgerichts. a.
Czarnikau. Konkursverfahren. [99648] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Michaelis Schaul in Czarnikau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche leichs⸗ termin zugleich mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 28. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Ctarnikau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der orschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur igten niedergelegt. Erding. EE Das K. Amtsgericht Erding hat mit Beschluß vom 5. März 1908 das unterm 3. Mai 1907 über das Vermögen der Glasereigeschäftsinhaberin Maria Schedlmaier in Seen. eröffnete Konkurs⸗ 2ven als durch Schluß Aung beendigt auf⸗ ge Bebagegeate: 182 d9atsgerichte Erdi ts ei des K. rding. (L. S.) Höge, Kgal. Obersekretär. Freiberg, Sachsen. [99673] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Atkademiesekretärs Karl Edmund Frege in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins Aüee. E““
Freising. EE1“ [99717 Das Kgl. Amtsgericht ing mit
Besch vom 3 März 1908 das verfahren über den Nachlaß des Hutmachermeisters Max Recher⸗ mann in Freising nach Abhaltung des 8 termins und erfolgter Ausschüttung der Masse . gehoben.
Freising, 5. März 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Freising.
(L. S.) Ficht, Kgl. Obersekretär. Freyburg, Unstrut. [99655]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Juli 1907 zu Schnellroda verstorbenen Lehrers Karl Limbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu chnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. April 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Köatglichen A te lüeh bLeatnent (nn nt), den 3. Mirh 190b.z.
g rut), März “ Tänzer, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. SGrimma. Beschluß. [99668]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwarenhändlers Friedrich Oswald Tänzer in Köhra wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Februar 1908 angenommene — — durch v2 Beschluß von demselben e bestätigt worden ist.
Grimma, den 2. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Konkursverfahren. (99661]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Burgdorf, in Firma Richard Mueller Nachf. hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 4. März 1908. “
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Halberstadt. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Gustav Ventur in Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Feash;
Halberstadt, den 4 März 190ö3.
Königliches Amisgericht. Abt. 4.
Kleve. [997 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ledersabrikanten Heinrich Mentrop in Cranen⸗ burg wird, nachdem der leich vom 8. Oktober 1907 durch re Bes⸗ des Landgerichts Kleve vom 13. 1907 89 Februar 1908. Königliches
99981]
[99662)
888 Helene Zimmer, In H. Zimmer in Kolberg, —— eemachten Vors⸗
hierdurch aufgehoben.
1 Amtsgericht in Kolberg, Zimmer Nr. 11, an⸗ eigleichsvorschtag ist auf der Ge⸗ tsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Vehlow, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Loslau. 8 [99687] Das Konku hren über das Vermögen des Bäckermeisters hann Bialek, her zu Loslau, jetzt zu Birkenhain, wird erfolgter zng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Loslau, den 4. März 1908. 1 Königliches Ludwigsburg.
KR. Beschl
In dem Konkursverfahren Firma Hörnle 4£ Gabler, gesellschaft in Zuffenhausen, wird an Stelle des verhinderten Bezirksnotars Klingenstein in Zuffen⸗ hausen Rechtsanwalt Kienzle in Ludwigsburg zum Kon ter ernannt. Amtsrichter Doertenbach. MHünchen. Bekanntmachung.
EE“
ivi 8 m schluß vom 4. Sühnn 18 Januar NeS. das Vermögen des Gütlers Franz Naver Ebenberger in eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗
gestellt. 8 München, den 6. März 1908. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
Myslowitn. 8 [99983] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cohn in Myslowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
ben. öS 8 4. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Naugard. Konkursversahren. [99645] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ruhbach aus Naugard wird nach Abbaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben. Naugard, den 28. Februar 190o9. Königliches Amtsgericht. 199664]
Neumark, Weatpr. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Mowinski aus Neumark ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. März 1908, Vor⸗ Fihlass 10 — vor dem Königlichen Amtsgerichte
elbst bestimmt.
Neumark W.⸗Vr., den 5. März 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Odenkirchen. [99708]
Das über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Elkan in Odenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
ericht Ludwigsburg.
vom 5. März 1908.
über. das Vermögen der offene Handels⸗
Odenkirchen, den 5. März 1908. Königliches Posen. Konkursversahren. 199659] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Wladislawa Duchalska, geb. Prusiewic in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. 8 1 Posen, den 2. März 1908. “ Königliches Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. [99675] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. G. Friedrich (mechaunische Weberei) in Reichenau ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 “ Reichenau, den 5. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schies. b [99643] Konku
rsverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Fritz Hoffmann in Langen⸗ bielau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 23. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Reichenbach i. Schl, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niZerscgenbach i. Schl., den 5. März 1908.
en „ n 5. rz Königliches Amtsgericht. [99647]
Reichenbach, Schles. Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kassner aus Ober⸗Langen⸗ bielau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvereichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur — — der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 31. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 10, bestimmt. Die Ent⸗ schädigung des Verwalters ist auf 200 ℳ und seire Auslagen sind auf 18,65 ℳ festaesetzt.
Reichenbach u. Eule, den 5. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
gaarburg, Lothr. Konkursverfahren. [99672]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Kalbe, Manufakturwarenhändler in Saarburg, wird nach erfog
Abhaltung des Schlaßtermins hierdurch aufge 8 Saarburg i. L., den 26. Februar 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Strehlen, Schles. Konkursverfahren. In dem Konkurzsverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Carl Gutschke in Strehlen ist zur — der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen n auf den 30. April 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Strehlen anberaumt.
1 88
h
Trebbin, Kr. Teltow. Nonk
ur Das Konkursverfahren über das der Gröbener Milchverwertungsgeuofs
tr Genosseunschaft mit b einge 222 d-
des Trebbin, den 5. König Trebbin, Kr. Teltow.
KNo 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Nunsdorfer Milchverwertungs⸗Genossenschaft, eing ene Genossenschaft mit beschränkter 2 t in Nunsdorf, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch auf ’dobe
Trebbin, den 5. März 1908. 8 b Königliches Amtsgericht. 6 viersen. Konkur 2 s In dem Konkursverfahren über das Vermõ 1) der Firma Schneider & Co. zu Biersen, 2) der Inhaberin dieser Firma Ehefrau Kammertöns, Anna geb. Bergmann, zu Viersen ist zur Abnahme der nung des Verwalters, zur Erhebung von ungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Verm
Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 2. April 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
selbst bestimmt.
Biersen, den 5. März 1908. 8 “ Königliches Amtsgericht. Wallmerod. Bekanntmachung. [99711] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Müller III. in Niedersain ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangelt einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 24. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht
hier bestimmt.
Walmerod, den 2. März 1908.
Königl. Amtsgericht. 9 Weinsberg. 8 8 [99713] K. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Johann Schütz alt, Weingärtners, in El hofen wurde durch Gerichtsbeschluß vom 4. März 1908, dem Antrag des Konkursverwalters, Bezirks⸗ notars Geyer in Weinsderg entsprechend, mangels einer den Kosten des Verfahrers entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Gerichttschreiberei K. Amtsgerichts. Löffler. zempelburg. Konkursverfahren. [99650]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Wagner in Kamin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zempelburg W.⸗Pr., den 25. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
dn 1. April 1908 ab erhält der im Direktions⸗ bezirk Brom berg an der Bahnstrecke Berlin — Küstrin liegende Bahnbof Rehfelde die Bezeichnung Rehfelde
8ö den 27. Februar 1908.
Bromberg, I 8 Königliche Eisenbahndirektion. [99985]
Gruppenwechseltarif II IV (Tarifheft K).
Am 1. April d. Js. tritt der Nachtrag 2 in Kraft. Er enthält u. a. Entfernungen für neu aufgenommene Stationen sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarise 3 e, 4 b, 5w, 6a, 6g, 9, 11, 26 und 26 a.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen, bei denen der Nachtrag auch käuflich zu haben ist.
Cöln, den 4. März 1908.
Königliche Eisenvahndirektion.
[99728]
Westdeutscher Privatbahngütertarif.
Mit Gültigkeit vom 15. März d. Js. kommt an Stelle der Ausnahmetarife G und G, 1 (Hohlglas und Hohlglaswaren zur Ausfuhr über See) des vor⸗ genannten Tariss ein neuer Ausnahmetarif G für⸗ Heohlglaswaren aller Art des Spezialtarifs II zur denfehe üter des zur R welcher teilweise erm. e tze enthält.
Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Essen, d. 4. 3.08. Königl. Eisenb.⸗Direktion.
[99984] Rheinisch· Westfãlisch · Nordwestdeutscher Seehafenverkehr.
Am 15. März 1908 wird die Station en in die Ausnahmetarife 85 für Eisen und Stahl usw., 8 5s für Eisen und Stahl usw. zjum iff bau, 8 5t für Eisen und Stahl usw. zur überseeischen Ausfuhr einbejogen. 3
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗
abfertigungen. 8 Frankfuri a. M., den 4. März 1908. 8
Königliche Eisenbahndirektion.
[99729] Bekanntmachung. Slsaß-Lothringisch Lubembargisch⸗Haverischer 1) Im A. T. 2 (Rohstofftarif) erhält die Pos. „Ton“ den Zusatz „(auch zersetzter elsitporphyr)“. 2) Mit Gältigkeit vom 15. März 1908 werden die bayerischen Statiönen Lauenstein, Neukirchen⸗
Balbini und Unterschwaningen, sämtlich mit be⸗ srlbine Abfertigungebefugnifsen, in den Tarif ein⸗
[99
be hhere Auekunft ertellen die Gütetrabfertigungs⸗
München, den 3. März 1908. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Perc. Feheraie. 7288, Ters.
den 29. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeuts und Verlags⸗ 8.n Beee h. elmstraße Nr. 32.
cksichtigenden
verwertbaren ensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der
8 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70
8 — . Börsen⸗Beilage eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 9. März 8 Amtlich festgestellte Kurse. Anleiben staatlicher Institute. Dresd. Grdrofd. Iu II4 do do. 1 1”u“ e8. 14
“ vem 9. Mar, 1908. Jagr an 8 e virgrh8 ra, 1 Leu, 1 Peseta = 0. 5 : 1-Gld. = 290 ℳ 1 G8 Esterr. 23.1 1 Se S. üdd. W. do. do. 1902, 03. 0531 1. * 1 Rubel = 216 % Sachs.Mein. Lndkred. 4 1.1. 7 * *X 1 Peio (Gold) = 490 * Sexe de kern, 3 117 8 1
2 o (arg. . — 17 = nee 8982 299 4 s Cehwebehad 88 nur bestimmte Nrn. ob er Jer besß⸗ vnung I hesaat, daß do. Sondb. Feken. versch. Div. Eisenbahn
Emifsion lieferbar sind. Bergisch⸗Märkisch II1 3 .⸗Wittenberge 3 1 Mecklbg. jedr.⸗Frzb. 3 ¼ 1.
—.—
7
“
EEE—
PEEEEHES 8 222ö
—22
S
Provinzia 2 . . Brddg. Pr.⸗Anl. 1899,3½1 1 dam hüür.
E 8 SIn 4“ 142 ggens5 97 NOl-08 Hann. Pr. A. V, R. XV 112 0 0. ⸗ 4
ö oeghbn:
.
SSboO to G to G
—,— — * — —2
2587 — ꝙ S
— b,0
. .
— —
—
.Oo0 Gœccoe Hteo Seniseasragaegragsbe gre ge
25
EE
o. 1895 Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 02 N do. 1896 Schöneberg Gem. 96 3 ½ do. Stadt 04 Nukv. 17 do. do. 1904 N. Schwerin i. M. 18977 Solingen 1899 ukv. 10
namm Eg
182238
—
8 Sqè;5 PEPBEg
88..
8 do. 8 gvdans und Barcelona
—,— Se ee
— —
o. Fraustadt...
i. B.. do. 1907 N do
8888885
ürstenwalde Sy. 00 1 Sbe. ard i. ürstenwalde Sv. 00 N3 ¾ ar. om. 1895/3 drtd B. 1901 uf 410 P zwes Stendal1o0fusr 1911 2
o. 1 d Ida 1907 N unk.
elsenk. 1907 Vukv. 410 do. 1904 Lit. Q N. do. d
Stuttgart.. N4 8 o/. 1906 N unk. 13/4 Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1
do. 1902 N 3 ½
3 Thorn 1900 ukv. 1911 4 4 do. 1907 ukv. 1917 4 do. - 1901 3 ½ 4 3 4
— Oœl œ StoOœl‿ ο ο σ t 9 SSSSS
Srhgenerageeggbee
88*G
aee
84.900
—,—,— — 2 1—— —₰¼½
282
—8
Bankdiskonto. Iv“ Berlin 5 (Lombard 6 ½). Amsterdam 4. Brüssel 4 2 V Cörftiania 51 Italien. Pl. 5. Kovenhagen 6 ½. Lissabon 6. V 88 on 8 Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. arschau 6 ½. Schweiz 4. Stockholm 6 ¾. Wien 4 .
Geldsorten, Banknoten und C 8 9 Duk.] gr. 9,72 et. bz B Engl. Bankn. 1 Rand⸗Duk.) St. —,— 3. Bkn. 1 Sovereigns 20,43 bz oll. B 22 tücke 16,30 bz B It⸗ 8 Guld.⸗Stücke —,— o Hold⸗Hellar — est. Imperials alte —,— do. do. 1000 Kr. 85,05 82 do. pr. 500 9 —,— Russ. do. p. 10 872038 Gdd 215 25 hG do. 1 500 R. 213,80 bz Amer. Not. gr.4,195 b5 da. 3,3gn 1 9 b Schwed. N. 100 Kr. 112,00 G
SchweizN.1 81,25 bz Zollcp. 100 8 322,25 bz B do. kleine —,—
— Dusch⸗ Fonds.
Disch. Reichs⸗Schat s u.7 eüa Laa⸗ do-. ne o. ess, 1.10 üne 171gnc
43.
eg
8 —, ,——
28
3
——N ——8—8—8—8— E
Iane S8SSSSS 080 — —.
Sg
do. 1906 ukv. 1916/,4 do 900
Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ½ Güstrow 1895 ,32
adersleben 1903 3 ½
1904 3 ½ Wandsbeck 1907 g.
Weimar 1888 3 ½ Wiesbaden. 1900, 01/4
.164
do. 1879 Tö. 13 o. 1 3
do. 95, 98, 01, 03 N. urms 19
do. 1903, 05
Kreis Eeee eensbur 8 01 417 5 2 analv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 2000 309 98 Sonderb. Kr. 1899, 4 1.4.10 2000 — 200 Telt. Kr. 1900,0 7unk 154 14.10 5000 — 500 99,20 B do. do. 1890, 1901 3 ½ 1.4.10 1000 u. 5005— — Aachen St⸗Anl. 18984 141 —00 —599, 5UP
24 1.4.10 5000 — 2 She.
1902 unkv. 12/4 14¹0 8 8 1883 31 1.4 10 5000 —50098,25G
1.4.10 5000 — 50098,00 /G versch. 5000 — 500 91,00 G
89531 1.171 91,90 G Sehe .1801 9,192 1X1e 2909 2098 12 18
do. do. konv. 1892 Zerbst..
do. 1.1.7
do. 3 ½¼ 1.4.10 8
do. do. 3 ⅛ P xußSchatt Scheine o. 8 S eeeen 8 1 — ““ 2³ sch. 82,7 8 do. ult. März 8. Bte Preuß. konsol. Anl. 3;] versch. 5000 — 150192,40 bz G do. do. 3 *er1c.13992 70 b do. ult. Mär 1ee Baden 1901 unkv. "09 8 1908 unk. 18,4 O.
konv. 3 ½ do. v. 92, 94, 1900 3
8 1902 ukb. 10,3 14.10 do. 78, 82, 87,91,96 . 39
00,B voo. 1901 J.1 8 8 5o09 —2o0b1.70 6 Berliner. 12989,283 1 299 —29000, do. 1904 13 ¾ 100 2560 do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ o. Eisen Obl. 3 1 do. ) 53 ½ Brnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 ⅛ 8 o. 858 1902/03 4 do. do. VII3 ingen a. Rh. 05 3 % BremerAnl. 190 8uk. 18 4 Bochum 19023 ½ do. do. 1887.99,3; do. do. 1905 unk. 15,/3 ¼ do. do. 1896, 190273 Hamburger St.⸗Rn do. amort. 1 do. 1907 ukv. 15/4 do. 08 unk. 18 Int. 4 1.3. do. 1887-1904 3 s . do. 1886-1 Hessen 1899 unk. do. . do. do. 1896-1905,3 Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 do. 1899
erne. 1903,31
8 .1901 /4 14.10 4 öxter 95,3 1) 1. 1
do. Sfh ung. 154 11⁄ 4 89808G üaA Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅛ ve
do. 1889, 1897, 05 3 ½ versch. 5000 — 200 97,50 omb. v. d. H. kv. u. 02/ 3 † vers 200 907 do. D. E. kündb. 3 ¼ ve Baden⸗Baden 98,05 N,3 ½ 2 20091,90 B eena 1900 ukv. 19104 1 Kur⸗ u. eit 88
Bencber190hug.115,4 †.2, 9 2000 —10hssmhems büeun 190231 141. Er. u. Neüm. alte 3t J.
.e ne, 1-8. 2h21n. JFasersl. 1901 unk. 12 . . do. neue 31 1.
1903/3 ⅛ . Komm.⸗Oblig. 4 1.4. do. konv. . . Karlsruhe 1907 uk. 131 do. kv. 1902, 033
do. . Kiel 1898 ukv.
0
1
2 . 7 1
. sch.
2 12 1.7 7 1.7 1.7 1.7 rsch rsch II 1.7
92 8
1—,—— SSS
8 . do. JH1“ 200 87,75 o. do..
do. 1907 unkv. 18 N
— 15
1.1.
1.1.
1.2. NU 1 1.5. 19104 1.1,7 do. do. 8. Osipreußische
2* O.
˙ 22
82 —88O OS—
7 21 2 28 8 . 9 —'—BR[* 7
2222222228238582382
5,g .e⸗
do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 19041 Ksnia. ..1899 do. 1901 unkv. 1 do. 1901 unkv. 1 do. 1891, 92, 95, 01 Konstanz.. 1902 (Lan a. W. 3 Lan enfalza .. 1903 3 Lau 1 Z1 Lichtenberg Gem. ] Liegnitz 189. Ludwigshafen06 uk. do. 1890, Lübeck
5
v 1.1
1.1. 2½ 1.1.
—f — —2222 S
22282
o. 8“ do. neul. f. Klgrundb. do. do. Posensche S. VI — X do. X-X
—gSg*
— J— — 2₰ 2 28,2=2
8
Ce. COS
SeeSg 8. 1
ö
2 . Sächsische alte... do
—,— — ₰ HUohnb-PSR
SwCoec⸗h
1 896 Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901/4 1. do. 1901/3 ½ 1.4.10 Breslau 1880, 1891, 3 ⅞ versch. Bromberg 1902, 4 1.4.10 do. 1895, 1899/3 ½ 1.4.10 Bass 1900 unkv. 838 1.17 Tassel 11901,4 14.10 8 1868, 72, 7993788 versch. o. 3 i½ 1.4.10 Chatlottenb. 1889/09,8,vr9, 3290— do. 1895 unkv. 1174 1.4.10 do. 1907 unkv. 1714 1.4.10 do. 1885 konv. 1893 do. 95, 99, 1902, 05/3 ⅛ Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ½ Coburg... 13902 N3 ½ Cöln 1900/4 8 . 11/4 do. 94, 95,98, 01, 03 Cöpenick 1901 unkv. 10/4 Cöthen i. A. 1880/1903,3 ½ Cottbus 1900 ukv. 10/4 do.
0*
SOSS
—,JO—8OOOOSVOqSqhAqqAgs
gebhk
eeeegsegg⸗ 22ö-—-ö-—2ö-ögnn
5000 — 500 99,50 b; B do. “
10000 — 600 99,50 bz B 5000 — 50082,60 G
— — ¼ 2222222
do. neue. 4 1.1. Schles. altkantfchafil4 4 do. 8 3 ¼ 1.1. do. do.
SIocUcon E 82
b
8 —
2— I.M MMX M.: 4 —O8VO—VeOSeYxq
8 IEAAe 222222222228888
PSSBeOOCO coca. UDce.
do. kons. Anl. 86/,3 ¾ do. 1890,94,01,05 ,3;½ DOldenb. St.⸗A. 1903,3 1
S. Hethae 1828 9 . otha 8 Sächsische St.Rente
n . C9t Sh 2000 — 200.— „Sond. 19004 1. — .181.8333 ver 2900—299 — Preußische Rentenbriefe.
4 1.4.10 3000 — 30
— tb0n
5000 - 100¼82,
Co . d0 S
22
272
b3 G do. 1 Mülheim, do. 1904 do.
Sdbs
üisesss
500b2508 000 — 500— — 7 5000 — 200ʃ97,
E 200 90 . neulandsch. 390 0o5, do.
20090,10 5b
do. 1901/06 ukv. 11/12/4 do. 1907 N unkv. 17/4 do. 1876, 82, 88,3 ½ do. 1901, 1903 31
Danzig 1904 ukv. 17 N4 do. 1904 N13 Darmstadt 1907 uk. 14/4 do. 1897,3 ½ 18085,G 3 ½ 1896/3 ¾ Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 154 D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 Dortm. 07 N. ukv. 12/4 do. 07 N. ukv. 18/4
Lauenburger ..
Pommersche.. IUI3
Hess. Ld.⸗ t 8 Fsöbeetbeken.
o. 3 5 Münden (Hann.) 1901 4 2000 200 do. Münster 1897,31 1.1. 1b Nauheim i. Hess. 1902 ¾ ’ Naumburg c9e,s 8
4 do. XIV-XV4 do 1 I.XI3 ½ do. Kom.⸗Obl. V-VI4 do. VII-VIII4
unk. 14
unk. 13 unk. 14
8OS EPFEEFEEE 2222228
do. 91, 98, 03,3 eumünster 1907/4 Dresden 190 uf. 1910 8 410 6 wPmren do. ¹ 50 G do. 1907 unk. 1917,4
1 do. 91, 93 kv., 96-98, 1905
Landw. Pfdb. bis XXIII do. bis XXV. Kreditbriefe o.
bis XXII. bis XXV