1908 / 60 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

(Aus den im Reich

*

1ö1u“ 11““

5

1=SISlIl

v 2 ½ 2 2 2 1¶1α̈

1A“*“ 1111“ 11“ 1ö16““ 1“ 8 ngestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) . dadurch an den Eisenbahnyverkehr angeschlossen Len resne as ehasgeracsesdehe vLeen 1 Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte im Januar 1908. 8 8 ““ 8 den Bahnhof Jülich ausbauen will, ein schneller mpo . 8 R 8 8 orbeiten ist dringend notwendig. 6 1 42 Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Sufhr (abeüglich bherLasde 3 w e i t e B e 8 1 a g e 18 8 8 Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: hals des Weichbildes von BerlinL) Durch den Ausbau des Bahnhoss Jülich wir b. Versand mit der auf dem 944,132 2 3 der Bau der Nebenbahn Jülich—-Dalheim nicht aufgehalten werden. mit der Lgn dem Zusammen Wasserwege zeiger un önigli reu 1 en St De Ertwurstahete sür die Febenbahn snd wei vorgeceten, un 8 11A1“”“ 8 ac anzeig es steht zu erwarten, daß in körzester Frist mit dem Bau begonnen v be äesnezis She b 3 8 8 8 8 erlin Dienstag den 10 „Gpvß ling (fr. Volksp.) behält sich vor, auf die wichtige, jetzt] Briketts: 8 . 8 mum wee geh zea 1“ barb. danf eact 6“ cje.. 12 822 88 1730% 1 1 Handel und Gewerbe. 645,00, Kredithank, Ungar. allg. 776,00, Länderbank 425,00 me An * 8 2 . 3 8 „00, erban ü .- den deealecchechnas ber dem Finomne und dem Eisenbahnminister Se .. 1bs 87 100 sb 70 421 (dSchluß aus der Ersten Beilage.) Heiifabe Eüsgserbe b Desterr. Alp. Ses een re. CC“ Die Visible Supplies be⸗ 12 sei, beim Etat der Finanzverwaltung zurückzukommen. 6 S8 89 sc. 17 356 88 17 356 2 333 1“ Nachweisung v Eüjeninvuftriegesenl vacten 12 ult. 117,62, Unionbank 555,00, Prager Mais 8 085 000 Bufbels. eizen 41 362 000 Bushels, an Damit schließt die Besprechung. 3 277 5118 äber gestellte und nicht gestellte Wagen für die in d London, 9. März. (W. T. B 1 d die Spezialberatun usammen. 152 726 154 Eisenbahndirektionsbezirken Halle, M en Konsols 87 ½, S 8,, (W. E. B.), (Schluß.) 2 ½ % Englische Land⸗ 1 1 Baubericht if 88 erledigt und die Spezia 8. Braunkodlen und 8 Erfurt belegenen EE“ und 63 000 Pfb 25 ⁄16, Privatdiskont 31 6.. ausgang and⸗ und Forstwirtschaft. wʒa e etts. 1622 15 1 317 Paris, 9. März. (W. T. B.) (S 9. März. (W. T. B.) Laut dem Bericht des ͤ“ Hebeaüc Briterts 111 ½ 115775 9³4 42131 Es wurden Wagen, auf 10 t 97,62, Suezkanalaktien 4448. E ges 89 ch neiscs Verncgn. k⸗ P.. . Main den Hinde 5i. Schluß 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 11 Uhr. Preagiscg. 568 558 15 2 043 berechnet, Madrid, 9. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 15 Weizen, 37,1 für M n Prozenten ausgedrückt 23,5 für F hnß 4u. Warlage verreffend den Beahen Schfr 1. sac 8 Kohlen. ves Füeen eren F. S 3 Fislaon, . Män⸗ . 29 Gedagine haris 15,00. 33 8 %1 zun glrichen Net der Behehr D fer gegen 281, 14,3 und fahrtskanal; Eiats der Staatsschuldenverwaltung, der An⸗ Zusammen.. 8 d, Halenser, Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Niedersgöneweide⸗ s(Abenee Pork, 9. März. (W. T. B.) (Schluß) Die am Sonn. 8 1 . penick, Friedenau, Grunewald, ee, 8 el dend in Erscheinung getretene starke Aufwärtsbew edlungskommission und der direkten Steuern.) -..) Adlerghof⸗Alt⸗Glienicke, Char 2 Rirdorf, Rummelsburg, Schönholi, Sp pindlersfeld, Tegel, Tempelhof, 1 kräftige Fortsetzun F üb bi egung fand heute Berdingungen im A . Johannisthal, Pankow⸗Schoöͤnhausen, Reinickendorf (Dorf), Rixdorf, 3 8 5127 nipeaus vinniefiens einemcehangen, die auf eine Erhöhung des Kurs. 8 gung uslande. Wülmersdorf⸗Friedenau. 3034 haeean dhns 8 zeinige Käufe des Publikums und der sich wieder Bulgarien. . 2 . 1 1 bei ist jedoch zu berücksichtigen, daß die Angaben 4924 zu nicht unbedeutenden Besserungen. Hierd 198. ezirksfinanzverwaltung, Sofia. 28. März 1908: Lieferung Febarh ——— Betanntmachung effend Veredelungsverkehr mit 8 EE“ die Unterlagen der amtlichen Sratfüt eüe. e Ies gclan Angaben der 4834 Finantzermneich . . Beforlge 869 Gerüchten über neue Ebenda. 2 April güee 1t. 878, deröl In : 8 4 6 K 8 in seiner ver md. a ür d 5 8 1 2 1 nde ü Aenderung der Autfübrungabestwnmunscn IITI1116” nitz Feann vvehan. 8r Ln der Veredelungsordnung an⸗ b 11A“ in v. belgischen Einfuhr haupt⸗ 8 wertvolle Bezugsrechte erwartet. Berübmarhes sige S. 8 1“ der Bahnen und Häfen. rgefährer Wei und d zum Sählecueh. und Flesschbeschauvcsebe zweriennen, daß inesdleh des Ankeagg, für wuesländische dichte eee. söchlic die solenden einen Rücgang easabrnn, sübeben 99 Kiec 85 wnd Planos9ag snziemich baeutendem Umfange er 1 . ü ten), ganz au eide, im u den weniger als eingeführt: 8 auf die Haltung auszuüben, d 8 8 1 1 . 10 de „Deröffenflichnagen a⸗ 1esich en: vede sir Zimmernwofsctieng (Harlenhe ger 488 —, die, mwalt Her; Faen ier Werle von 1,891 00 Feanken, 38 Stüg Fühe, 1899 Stüc 157 BMNeaterialschlanke Aufaohme sand Am Ntoczmittag shrten die Banstet Theater und Musik. 1 nöentstand ung GBang der Volkgkrankheiten. Hnenige stellung von Decken, Vorbän en 9 1 Lferdee 1ee. e und A8 t Ziegen. Paunben, 1.nven h2 S Fehigstan Haufn gee, alew themage dfs Moment, tamen ferner aus⸗ Konzerre. Maßregeln gegen Pest und Cholera. Desgl. gegen Pest. Desgl. auf inländische Grundftoffe au valäsfen aden Hcfichüich des Gemse: Die Einfuhr 2000 Franken). Doch ist hierbei zu berück⸗ 45965 Rechnung Londons wurden per Galdo 10000 Stuüch Arti fest. Fer Das Konzert der Herren Florian Zajic (Violine) und egen Cholera. Gesundheitsverhältnisse in openhagen, 1905z. zollfreien Lohnveredelungsverkehr af . 162—2 des Heben 1906 (im Werte um sechten Fartoffelernte in Belgien allein zusammen 58167 Aktienumsatz 680 000 Stück. Geld auf 24 ück Aktien gekauft. Heinrich Grünfeld (Violoncellb) am Ponnerstag 1 Fe. des Gesundheitsamts von New York, 1905. Gese weiteren 8 für Weizenmehl Tar üummer e. 6 Zluß auf sichtigen, daß 1906 infolge der schlechten Kar Durchse be- ch fur /1150 Zinsrate2 ück. Stunden Durchschn. Singakademie, bei dem ßerd ag in ha 3 8 land bezogen wurden als 1907. r 8 4847 1 nsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, W - außerdem noch als Instrumentalisten die . (Preußen.) Apotheken. (Reg.⸗Bez. Sigmaringen.) genommen ist, zur Herstellung von Paniermeh i Vornussetzun en des Trotzdem ist die Verminderung für S-. Srees 1 Commercial Barsd 80 %. Tenden 19 C 4,86,60, Silber, (Viola) beteiligt waren, wurde mit dem Trio sür Klavie zane 1.“.“ 883 % Kreratfrtrgehlte. CPre. e ztehee zunulagen. 4 1. teren Fafle der sämtlichen Fensee aug vane 1 . 88 Seiden⸗ In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats d Rütae. Rio de Janeiro, 9. März 8 T 52 und Violoncello (Op. 50) von Tschalkowsky eröffnei⸗ Diese burg.) Quarantäne. (Oesterreich.) Viehverkehr G“ § 2 der Veredelungsordnung e fenn sen deö-. dürfen für als im Vorjahr. e VSS 8 'für den Kleinverkauf ber⸗ Rwerke⸗Aktiengesellschaft wurde beschlossen, der 7 ütg ers⸗ London 15 16. 9. 1 T. B.) Wechsel auf melodienreiche, innige Tondichtung erfuhr, namentlich * 8 ’; Infektionskrankheiten. (Frankresch Rot bei Tieren. Veredelungsverkehr als en 1108 ng aus dem Jollager ent⸗ garehi gefärbt und ungefärbt, üder von, 812 000 Franken weniger einzuberufenden Generalversammlung die Veriellung einer Li⸗ „Fema conm variazionia eine Wiedergabe, wie sie wohl Gesundheitspflege ꝛc. (Philippinen.) ahrunsaenftter je 100 kg ausgeführtes Paniermehl g 8 Sollöfert für erichtet, wurde um 33 t 2 zer 5 an Fru de Gesuhr geben von 11 % für das Geschäftsjahr 1907 (gegen 9900 zeiner Dividende nur selten geboten wird, und erreichte im Schlußsatze den Höhe P Bereinigte Stauen von Amerta) Psecten, Im 1rralüche don enesce dkecgh, von Zole vAA14“*““ 8. Weizen wiess in der Einfuhr Ihe vorzuschlagen. Der Brutlogewinn pro 1997 sei sarasrng⸗ Vorjahr) Kursberichte von den auswärtigen W Besonders liebenswürdize Gaben waren weiterhin dret klenerr, von Bund.) Handelsbezeichnungen. Tierseuchen im Auslande. das Deutsche Reich.) 1906 betrug 183 t. Getreide: Weiten mland Gerste um 413 t Gewinnvortrag) beträͤgt 3 615 234 gegen 3 032 lließ ich 86 760 2 arenmärkten. Grünfeld für Violoncello und Klavier bearbeitete Kompositlonen die don Mauk⸗ und Klauenseuche in der Schwei. Degl. 1 ö bhÜAbnahme um 3522 t auf, Roggen um un lich 45 291 Gewi gegen 3 (einschließ⸗ Essener Börse vom 9. März 1908. Amtlicher K ausführenden Künstlern vollauf Gelegenhei nen, die den bas 8 —— —: tikel wurde im Vergleiche zum 8 2 ewinnvortrag) im Vorsahre; der Reingewi Kohlen, Kok er Kursbericht. b genheit boten, auch ihr Können in in Frankreich. Tierseuchen in Belgien, 1905. Desgl. in Ru Frankreich Handschuhe: Von diesem Ar b 1r 1906 eingeführt. -8 1907 beträgt 1 728 068 gegen 1 393 429 im V gewinn fuüͤr 5 ½ Kols und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch. der musikalischen Kleinmalerei zur Geltung zu bringen. Den Schluß mänien, 3. Vierteljahr 1907. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierr.. fFr 11““ Vorjahre um 1 824 450 Franken weniger 4 ig DUrrebo 8 e ee ee ; im Vorjahre. estfälischen Ko lensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas. der erlesenen Genüsse bildete Beethovens 2 für Violi g 38 Lrer h T.2h. ne-3 Perae hnnahn den, deherbenden vichan des L1ee fönnen ööö Leat e ashas serke abirtelbo; Dü⸗ E Fe, nop 5 ftin ne 54 8 i seche m en .-er⸗ Meldudan 68 1en lamme 1e. bedi., ile 1 be 1 . 1eh her A 3 8 1 t, zur scheinen in der Einfuhr aus Deutschland für 1907 überhaupt nicht, v en beschlossen, in der am 2. April statt⸗ 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 —-14,50 - ünstl f E1.““ schaften. (Deutsches Reich.) Nichtapprobierte Personen, Geheim rankreich mit Rücksicht auf ihre Herkunft nicht verboten if IE1111 nndenden Generalversammlung die Verteilung einer Bi 1400 V 50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis er schien diesmal nicht wie sonst a mittel. Vermischtes. Sterblichkeit in deutschen Orten ꝛc., 1907 in⸗ und Durchfuhr nur zugelassen werden, wenn ihr Gewicht während im Jahre 1906 davon eingegang 8 1 . 16 % in Vorschlag zu bri ng einer Dividende von 700 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,55 „Belsazar“ von Schumann sang er u. a. all U e⸗ k. üͤrfen Schweine nur ge⸗ Kohlen haben gegen 1906 eine Abnahme der Einfuhr um 111 154 t g zu bringen und dem Arbeiterunterstützungs⸗ und do. do. III 13,00 13,50 ℳ, do. do. IV . 7 „EFindruck b . allzugrell auf den äußeren (nach Monaten). (Hamburg). Wohnungspflege, 1906. (Frank, mindestens 50 Xg beträgt. Jur Cinfuhr däürfen ten erfahren. Dies erklärt sich wohl Wohlfahrtsfonds 180 000 ℳ, gleich 10 % des Aktienk skohl 350 8 S0. . 7 12,00 12,50 ℳ, g. Nuß⸗ ruck berechnet, ebenso hinterließ Schuberts „Greisengesang“ nicht reich). Arbeiten des Comité consultatif d' hygiene vabliqnei langen, wenn sie für den Zentralviehhof van La Villette oder für die im Werte von 1 934 000 Franken erfahren. E“ 1 0 enkapitals, zu er ohle 0—20/30 mm 8,50—9,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 9,50 bis die gewohnte Wirkung. Der ihm gespendete Beifall bek 4 88 8 Woche ber die Sterbefälle in 1 8, Nancy, Dijon, 8 d lenknappheit in Deutschland, wodurch man sich veranlaß 8 3 1,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 8 ö d eifall bekundete jedoch, 8.e. Sn e n K. öö e Peba in üüevse finer de. Ssee Lile, sind; vorthin sah, vee Lieferungen nach Belgien gehen zu lassen ... 8 Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin kohle 11,09. Trusloh 26 5 . 7. 3 1 2 Füen Gunst 8 1.— sün treu blieb. größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern massem sie in verbleiten Eisenbahnwagen abgelassen werden. Urzer den vorgenannten Waren weisen noch die feshendes geen 8 .“ bi laut Meldung des „W. T. vem nachstehende Bilans des Außen⸗ 9 Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,20 Balladenabend gelang es Frau Luis⸗ sag ff Lefnan, Flter. und beufscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbeiirken. Sie können in nur über die nachgenannten Zollämter gang der Einfuhr eeen auf: Belgien führte in den handels Rußlands mit, und zwar: 8815 2 8 8 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 14,00 ℳ, einer Indisposition, mit der sie zu kämpfen hatte, sich den Beifa Witterung. oder Seehäfen eingehen: 3 Jahren aus Deutschland eiin: Europäischer Handel. . do. 00 132,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,25 ℳ; ihrer Zuhörer in vollem Maße zu erwerben. Ein w Tourcoing, Blanc⸗Misseron, Jeumont, Givet, Ecouviez, b 1905 8-; 8 190⁰7 8 8 Ausfuhr b 25 Mages Kohle: a. Förderkohle 10,00 11,00 ℳ, b. do. Alt, zu dem sich technische Reife und ein vüeetenrdatheee g 5 2 vom 18. bis 25. Februar 1908 . . . . 11 796 000 Rbl. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Fühannd Intimität gesellen, befähigt sie, ihre künstlerischen

Igney⸗Avricourt, Delle, Bellegarde, Modane, Vintemille, 53 2 halt 12,25 8 CTerbore, Hendape; Frische und gesaltene Butter.. Wert i 9 8 vom 1. Januar bis 25. Februar . . . 64 528 000 ge a 125 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß.⸗ eindrucksvoll auszuführen. Ihr Progra das 8 ũ „Boulogne, Le Havbvre, Cherbourg, Saint⸗Malo, rt in Fres. 8 8 ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. außer Liedern von Schubert gramm, das 2AXA“ Züsfircen, Foulsane ea hezelte, Berdeamt, Pori⸗Bendres Vchte, Kenren. Wacheleren . . 36 808 Mea⸗ he. 8 b vomn 18. 5ts 25. Febewar 1980a⸗ 12 470000. 1890. 9 r. 2n dVa 11,70, 1 00, 180 5 nrchect Zu Fern nd grecne Meihe denr Kandaftirt, ne, Eine Ageaeneäne 8 3 aumwolle 8 8 88 1“ , . do. 1 3, 55 n e es⸗ Oesterreich. heeee de la République Française.) zwirnt, gestibt oder aufgeschweift 118 Pg 18 6 75 8 vom 1. Januar 1 S 8 5 8 c8 10 mm 828-Cg Ftherorng. bfe =celae Ser vunfsbneg Werke, die 129* ve. Die K. K. Seebehörde in Triest hat die für Herkünfte von 4 141 090 987 23 29 nbelr. . 6“ c. Brechloks 1 und 50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, assung. ie schon früher von ihr gesungene Ballade „Eva Trott“ von dneten Quarantänemaßregeln Zündhölzer aus Holz 1 BI * und II 21,00 24,00 ℳ; V. Briketts: Briket uise Tyrol, die wegen ihrer e äcf . .1““ c 1 , EEETEEE 1 8 den 12. Mär r nerkennung. Neswss 1 ssterium veröffentlichten Ueber. Draht oder Stͤbe aus Schmiederisen ö E mittags von 3 ½ bis 41 Uhr, im „Stadtgartenfaale⸗ (Cingeno 2ch. gabe von „Hantes Traum⸗ von dem Perrsen Ieen ih dagen London, 9. März. (W. T. B.) 1 8r ere at 88 sccht 2 . von bfgiscke Fiahgandel werden nur die wichtigeren vfgen Stece e. 1 39 2 33 18 ““ 3 - v111““ Stadkgarten) statt. Eschtedenen E Martin Plüddemann 5 Rabin⸗ er E ung der Schlafkrankhe at heute erne un erne Träger... 78680. 8 eerben“ von Fleck. Bei letzterer K ührte Fon ete Caung dnf grschnengen Amt abgehalten. Lord Fitzmaurice Ein⸗ und Ausfuhrwaren nachgewiesen. belief sich im Jahre 1907] Honig 1“ 32 8 b Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenb w Magdeburg, 10. März. (W. T. B.) Lambinon die Violinbe E Nikolas äßte die Delegierten im Namen der Regierung. Hierauf begann Die belgische Ausfuhr dieser Waren e hr bre, ez* Wert in Fres. trugen im Februar 1908 provisorisch 502 986 enbahn be. uces 88, ea eg, d0. Mahr. (. X. H.) Zuckerbericht, Komn. aus. Die Herren Gerhard Schreiber und Friß Fieg eanene bemeste nion ;- den von der englische und der deutschen Re⸗ 2 ben,l 7 2 vur- 8 g-E. g1.S Len. Kunst⸗ und Sammlungsgegenstände 2 534 545 hn⸗ 8 2. 916 mehr 40 137 Seit 1. Januar 1908 ö deg Varkahr 580—8,43 Sachg Zon. Aeba ebetn 8b r.Se. * Se g. und Gewandtheit als Begletter 8 Feh Alen Palteten gierung ausgearbeiteten Vertragsentwut. euacht, im Fahre 1997 eine Höhe von 2672 025 000 Fr. gegen . bo 1013 220 gegen das Vorjahr mehr 51 519 istallzucker Imit Sack —. Gem. Rasfinade a. S. 1942)— 20,52 . Ze der Neuen Kirche sand an demselben Abend zum Besten der 8 ““ G 1906 von Rohe Häute . G 8 London, 10. März. (W. T. B) Vor mehreren Monat Bem. Melis I mit Sack 19 37 ⸗gh S. 19,87 ½ 20,12 f. Krankenpflegestation des Berliner Frauenvereins für unbemittel —ser 2 557 062 000 Fr. im Jahre 1906, mithin ein Mehr gegen lligte sich Geschlachtetes Geflügel. 9 8 5 1 hatte, ein französisches Syndikat Unterhandt onaten Rohzucker 1. Proburt 62 ½. Stimmung: of Frauen ein Geistliches Konzert statt x. vev Handel und ? Gewerbe. j 114 963 C00 Fr. An dieser Zunahme der Ausfuhr beteiligte sich Wert in Fres. 8 um Ankauf von drei Kohl 8 nterhandlungen eingeleitet 21,220 Produkt Transito frei an Bord Hamburg: März; Deckert hatte die Orgelvorträ zert statt. Herr Professor H. b 3 d mit 306 613 t im Werte von 38 727 000 Fr. 5 363 35 352 9 878. ohlengruben und der Patent⸗Brikettwerke 20 Gd., 21,25 Br., —,— bez., April 21,25 Gd., 4 6— rgelvorträge übernommen, welche die viel⸗ Nos der Mochenübersycht der Reichsbant vom 7. März aeiseühr der, wichigsten, Selaischen Waren nach, Heutschland 1“ änem Bericht des gegsbclicen Generalkonsulaiz 88 EEEöö Die becbfichtigte Erwerbung sollte mit einem 21 89 be., Mai 21.40 Gd. 21,45 Hr. —,⸗. be. Zen 2180 Sr. säönüalscn Drerl Prächuig zur Geltung hrachten. DBer 190s betrugen († und 8 im Vergleich zur Borwoche): betrug im Jahre 1907, 3 316 707 t 128 e o0 gn 28ee in Antwerpen.) 8 hinterlegten 6000 Pfd 8 3 ö 86 128 n eazüblung R 1a . Sg bez., August 21,70 Gd., 21,75 Br., —,— bez. auf dem Violoncell bei; der d, Zeidger See Aktiva: 1908 1907 egen 3 010 094 t im Werte von . r. ahr 1““ 16“ 8 sich vollkommen zerschla hab . nterhandlungen zͤln. 9. Ma 4 6 klang in der Kirche außerordentli n, seiner Instruments jederlanden ergab sich eine Steigerung des Exports um C111““ gen haben. n, 9. März. (W. T. B.) Rüböl loko 76,50, rdentlich schön. An den Gesangsvorträgen ““ 2 81ae Ie Wene von 22 3ohh e. Bee echae Slahge: d.W⁰. v. Bert ee. hh,rates :.. RN. . .... esrensaleskenan Prngten, sch außer, dem Kirchenchor noch die Damen Münch und 8 3 kreich und Großbritannien mit Irlan d bei der Entrichtung von Zollge n 8 „Eisenbahn v. alz. Stetig. Loko, 8 Ff fähigem deut den 8 1 feugmiffe —— 10.N-x gegen 1906 auf, jedoch eine erheb⸗ S 1rd.nfs 9d ge dem Emlaffe des serbischen Finanzministers p 1 . I“ den Provinzen Antofagasta und oppeleimer 41¼. Kaffee. Ruhig. Offiztelle Nae Füenn 81 I eee sich am Freitag im Saal Bech⸗ 8 FeA . u“ 85 liche Zunahme des Wertes der ausgeführten Waren. Belgien führte vom 1. Februar (a. St.) 1908 166 beh de der Zoligeräl m onen Dollars angekauft. bn- (Rds Upland loko middl. 58 ½ ₰. des 8. e9 9 sich Henist. Mit Fuaft nb Fäsgec eses lündischen Münzen, nämlich aus oe. 313 961 t im Werte von 439 424 000 Fres. n S E.“ 25 e. d. esca eüg (Srpske Novine.) b Berlin, 9. März. M mittkungen des „“ötter loko fest, 7,55. undard ugenneiches lrgestüm voch die Oberhand bebält über weichere Empf 8das r. fein zu nach Frankreich 1906: 300 479 000 2 v. H. erhoben werden. P gönickiche Poßh ärz. arktpreise nach Ermittlungen des Ham burg, 10. Ms W. T dungen und weises Maßhalten. Gleichwie bei den früheren K n⸗ 6 638 000 1907: 6 517 134 t . ö iglichen Polizeipräsidiums. öchste und niedri 3 g, 10. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ war es den früheren Konzerten BEna- decne) 28 00e) .39 15, 090 8 Lrbh 2 1 29 a Piga va 2ctehgeea Dauce dana. vie 1gce i. nns niedeccte Fegle) Ber eec ce veercbeüasi 22 8. Mar 33 . Ser den arbienazaen ea2 esen Strrigresgeherernsan⸗ Bestand an Reichs⸗ tannien un 182hn 1 Haiins Archiv 19 1 G. 18 331. 20,6 8 ℳ. 20e6 8 20,28 ;20,72 ℳ% Weizen, geringe Sortet) (Ansangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Probdme Befis 8 ke rmarkt. bei denen noch die Herren Professoren Oskar Schubert (Klartnekiez 1 71 754 000 72 672 000 Irland.. 3 gen, gute Sortef) 19,60 ℳ; 19,56 ment neue Usance, frei an Bord Hamburg Nne 21,39, väeef . 1 8. die beiden Futtergerste, 0 ℳ; Sieig. ntett in G⸗Moll von Bu

.““ I† LE“ d diesen beiden Ländern 1907 ausgeführten Waren 5 Laut Mitteil Der Mert ver dech 8. Beseitigung des Zündholtmonopols. öfa vee. 1640 . —. Futteigerst. Witelsorte!) 18,30 ℳ; 1969,

405 162 000

1907: 1 296 255 t .„ . 407 120 000 vereuen. 8 ““ Roggen, Mittelsorter†) 19,52 ℳ; 19,48 R 1 vi 8 Sorte⸗ 19,44 ℳ; 19,40 ute Sorio per, ggringe 21,25, Mai 21,40, August 21,70, Oktober 20,15, Dezember 19,95. ozart, mit dem begonnen wurde, gab gleich von vornherein dem

Abend die rechte Weihe, namentlich in dem Adagio, das in fast

8.

Bestand an Noten 1 B 17 076 000 15 381 000 16 529 000 übertrifft also den des Jahres 1906 bei Frankreich um 61 055 000 . kret der venezolanischen Regierun 8 mderer Banken 7366 000) (+ 5 390 000) (+ 7 397 000) 9 8 Großbritannien und Irland um 1 958 000 Franken. VTT* . und die frene 12282 geringe Sorte“*) 15,50 ℳ; 14,80 Hafer, gute 16,30 88 apest, 9. Mär. (28. T. B.) Raps August 16,20 Gd. transtendentaler Schönheit erklang. Es folgte sod Bestand an Wechseln 922 397 000 914 871 000 819 375 000 Feürntn nimmt Deutschland bei diesem Zuwachse hinsichtlich des Wertes E fuhr we. Zündhölzern ond Hilfsstoffen zur Zündholzfabrikation . 2 8,40 ℳ; 17,50 Hafer, Mittelsorte“) 17,40 ℳ; “] Ma 8. T Klarinettenquintett in H⸗Moll von Brahms 8 ess odann das (— 24 192 000) (+ 6 762 000) (+ 8 761 000) die zweite Fteni * 8 8 88 dritte die Nieder⸗ orcülf, vafc der Republik wieder gestattt. 1encd“- 9. S Ser. 5 15,50 Maiz fest, 11 fh. li d. Wen⸗ Rarsr. , e; Ieazucer nIomfr. h G g Stimmung dem modernen Emmpfinden 8 itann 2 8 8 8 ; , * 8 . 2 94 606 000 70 628 000 67 945 000 8, * der br nach Belgien in den hauptsächlichsten Waren 3 v1“ 8 8 eringe Corte —,— ℳ; —,— Mais WMendelt. 9. Ma ber Fla hefsennftnoe aoben gerac. narde 188 . (s— 28 126 000) (— 48 184 000) (— 42 701 000) belief sich im Jahre 1906 auf 21 135 171 t, im Jahre 1907: Philippinen. 8 Sorte 16,00 ℳ; 15,80 Richtstroh —,— ℳ; —, Kupfer fest 757 , per 18, b 57 B.) (Schluß.) Standard⸗ übt dabei einen ganz eigenen Reiz aus. Doß ven Eenlan e8. Bestand an Effekten 76 899 000 74 701 000 91 467 000 21 707 b67 t, mithin ein Mehr von 572 396 t. Der Wert dieser]· Beschränkung der Einfuhr von Feuerwaffen und -S. 2 ; —,— Erbsen, gelbe Liverpool, 9. Ma W. T . Sextett in A⸗Dur von Dvorak, eine für das Nationalsl dünhe 8 (+ 2 114 000) (+ 10 330 000, (s- 12 282 000) Waren ne 15733, 529 85 Fönten gegenes 428 598 000 Munition sowie des Handeles damit. 11 . ö GAe 00 ℳ; Wrlsebohnen, peihe fer00h 2. 10000 Balle davon sair alren n rpor 0c Wansat vehe gergc Tondichtung, brachten die Künstler vnafslanisce ken im Jahre „sodaß im vergangene 8 ür di ilippinen vom 4. Dezember 8 4 bez ; Kar 00 ℳ; . allen. ollendet heraus. Eb 1 ee.n 90 368 000 104 330 000 85 686 000 Fanen n Jahre 1997, sonschtasten Waten nach Belgien eingeführt fürrnd 5S womssenes Besetz versffentlicht, wonach die & Rindfleisch von der Keule 1 kg 2.00 ℳ; 1,40 4“*“ Fbent⸗ .Steti 8 Pnae anische 82 ordinary Lieferungen: Stetig. Singakabemie ein vbelfane, E sich in der - (s— 25 409 000) (s— 14 658 000) (s— 12 308 000) wurde als im Jahre 1906. Der Anteil der Heptbqeltnes an Pbua von Munition, Feuerwaffen und deren Teilen sowie der .“ Bauchfleisch 1 1* ℳ; 1,10 Ech kg] ZJuni⸗Juli 5,65 Falir ust 5,61- ers 5,66, Mai⸗Juni 5,67, Pianist, Herr Horace Kesteven, vor. Er r Passiva: bhn Einfuhr gestaltete sich in den beiden letzten Jahren, ndel damit nur mit Genehmigung des Generalgouverneurs ge⸗ 8 Cfieicc 1 8e.20⁷ ℳ; 1,20 tember⸗Oktober 5,42 Bklober⸗ Roven I2 Sr. allgrmonghc, 4. ster die Klavierkonzerte in A. Moll folgt: , ; 33. Ees 739, De⸗ . von umann und in F⸗Moll (Op. 21 das Grundkapital . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 wie folgt: 1907 1907 fattet st. b ember 5,33 . eine Kunst liegt aber wohl p. 21) von Chapin. (unverändert) (unverändert) (unverändert) 89 Zabr Menge gegen 1906 Jahr Wert gegen 190 111X“ 8 8 Glasgow, 9. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen die Zartheit 89. Innn 5 5. auf dem Gebiete der Klaviermusik, der Reservefonds 64 814 000 64 814 000 64 814 000 8 89 t t 1000 Fr. 1000 Fr. Aanustralischer Bund. 1“ 8 8 fest, Middlesborough warrants 50/7 ½. klange tt g. agt. Stellen, die Kraft verlan en, unverändert 8 1 Paris, 9. IT. B. gen matt, und es schien auch, als ob ihm di cüertiaaz vCaweMnah Car⸗cesh ,,sa en e, 1488 vs vtgß zaht 8, w. Zaggeantgaa se ddirerßne ege daecm ““ (.⁴2 11 881129 378 G39 —18 341 900) gennkees.. (1906 28 117 * 2us 828,1909 183 ds Ls7bas alfan nsataczanh. 2 de⸗ Eö“ bl 100 s Män 304, Avrik 30 e. Mai⸗Auaust 31 ⅛, Okiober, das dustzige, eihe Varghelle habe Cbfiglisten 3 8 ankreich. s1907 3 487 837 1907 482 646 rit Vorzugstarif). (Tbe Dosra ot ege Peen 8 gen und ab Bahn. 8 Antwerpe 9 3 sition. Der durch Springen einer Saite bedi die gofege shas Großbritannien 1906 2 414 9421. 200 739,1906 279 852) + 26440 8 -deebbHeaefhnsenes Pon, weiß nrn. g2 8. Ib, ho. Nah 39 Be. fenc, 1ge1s seien, dei der Wiedenahe des gö.n 1.fanecses 8 - igen 56 000 575 237 000 und Irland s1907 2 615 681 1907 319 672 8 88 Kursbericht 8 do. April 22¼ B 8 t. Br., do. März 22 Br., freilich von nachteiligem Einfluß gewesen zu sein, di ¹ Batn B88 807 000; ( 49 81 G0)) dC- 19290 000) Nrederlande 1806 1 245 5721—* 145 852 1908 281 ‧76] * 36 342. Wagengestellung e E1 ,g 58, Seeste Hap rns 91shee. ö s ee März 95 ½. *, de. Mei-⸗Jun 224 Br. gest. Schmali llegedirtags des rrauf elherhe, sanchen wenitfeenssschens uaima * 3 1 . r : . . W. B. o oll dahin. 8 ü ö“ vee sonften Paffwa .= 89 889 000 21 168 10)6 32970900) In der Zabme des Cwsahfwette steht dierna an eer, Shel;, ean8. Met 108, , a·e⸗ BAFälgeage 176 Br, Nh o8. Clien h Bede das Füemanes wavcn Ee deP. 7. Nüer, n. 2. 8) Z⸗va-Kaffee aoos yFenemenden Fm wigendeen iceecifvel ühsüchean h (— 55 325 000)(— rankreich, an zweiter die Niederlande, an dritter Großbritannien und Anzahl der Wagen Wier 58 gn. New Pork 9 März (E T falls ; auch das am Freitag im Beeth vpenfaal 8. b le E.ieek.eeresre⸗See ehir af ede w. eFcs. eüesscheeies Sean ähis s cac, de c. Müne auvb e. va1““ . f Rückgang zu verzeichnen hat, auch hin 8 S. e-eue Nicht gestellt. gass 1 Kr.⸗B. p. ult. 97,95, Ungar. 4 % Gold⸗ üüh ss. ente jeferung per Juli 10,51, Baumwollepreis in N seang 1 en Domchors. Unter der Leitung seines verdienstollen Dirigent Ührige Höhe hinaus. 23 nicht beirächtlichen Zuwachse die vierte Stelle einnimmt. Es dürfte 8 8 3 95, Ungar. 4 % Goldrente 112,35, Ungar. 4 % etroleum Standard whike in R reis in New Orleans 11 ½, des Königlichen Musikdirektors Stoeckert brachte di genten, . lschen Einfuhr 8 G ente in Kr.⸗W. 94,45, Türkische Lose per M. b. M. white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia Saͤnger 8 6 die kreshe 8 ö 8 150,75/ Wiener Bankracn Sebe unt. dlnee. nSüdbahngesellschaft Getreidefracht nach Liverpool 1¼. Kaffer fair Rio vir. Pran 62 82 Phaas 1,na eann einige Volkslieder aus dem „Volksliederbuch für 150,75, Wiener Bankverein 539,00, Kredstanstalt, Oesterr. per ult.] Nr. 7 per April 5,95, do. do. per Junt 6,00 Ziher 8718. die —BWennerchorn, sowie, einige Neubeiten, von denen besondere Rudolf yL112126212 . 3,48. Zinn ucks „Wilde Jagd“ als prächtiges und eigenartiges Chorwerk hervor⸗