..
Glad. Woll⸗Ind. 14 8 50 G Müller, Speisef. 18 Glas⸗MSchalke 16 . —Nähmasch. Koch 10 Glauzig. Zucker 8 — Nauh. säuref Pr. i.2. Glückauf V.⸗A. 1 NeptunSchiffw. 6 Göͤrl. Eisenbb. . N. Bellev. i. L. oD Görl. Masch. kv. Neu Grunewald od Grepp. Werke. Neu⸗Westend A. oD Grevenbroich.. do. München . 0 Gritzner Masch. Neue Bodenges. 8 Gr. Licht. Bv. ab. NeueGasgs.abg. 5 do. Terr. Ges. N. Oberl. Glas 16 Alfr. Gutmann Neue Phot. Ges. ,10 Guttsm. Masch. N. Hansav. T. i. L. oD . Hagelberg. Neuß, Wag. i. Lq. — alle Maschfbr. iederschl. Ele b. Elektr. W
1 Nienb. Vorz. A Nr. 501-18000 NorddEismerke 8e. f. Grdb.
Stett. Elektrizit.
do. Vulkanabg. St.Pru Alrb §H. Stodiek u. Co. Stöhr Kammg. Stoewer Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S. P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M.
dd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ 60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner
Atower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost .. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben j Teut. Misburg. 20 Thale Eis. St⸗P.
Chem. F. Grünaus103/4 ¼ 1.1. Schl. El. u. Gas103/,4 ½ — F. Weiler 10274 14. 00 B ermann S 88103 4 ⅔ do. do. [103/4 ½ 1.1. schuckert E 99 102/4 Cöln. Gag u. El. 103,/4½ 1. 200 B do. do. 1901 102 4 Concord. Bg.uk.09 100 4 1. 1 Schultheiß⸗Br.kv. 105 Const. d. Gr. Auk. 1. b do. kv. 1892 105 do. 1906 unk. 1. Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ Cont. E. 4. . Sibvllagr. Gew. 102,4 ½ Cont. Wasserw. 103 A. Siem. El. Betr. 103/4 ½ Dannenbaum .. 41. . do. 1907 ukv. 13 103 ,4 ¼ Dessauer Gas .. 4 Siemens Glash. 103 4 ½ do. 1892 . 1. Siem. u. Halske 103/4 do. konv. 103/4 Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ „1. 8 Simonius Cell. II 105/4 102 11. . Stett. Oderwerke 105 8* 4 ½ 4
₰ 1I ½2
FESgSSHES.
1ö &
—
8‿ι₰
.**2*g ——V—— ——xö2ge
SIISISII; mmmm!m
nᷓꝑ——
½
— —
103 11. 8 Stöhr u. Co. uk. 12 103 do. unkv. 13 103,5 15. Stoew. Näh. uk. 10 102 8 8 1 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4½ . Stolberger Zink . 102 1. — 8 = “ . 8 . 8& v 12332 Vangermünd Zuc 103 4. Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich ℳ% 40 1. 1 Insertionspreis für den Ranm einer Uruckzeile 30 ₰. 88 Linoleum 1034 14. ] 1. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 9 br.; b 2. Insexate nimmt an: die Königliche Expedition do. Wass. 1898 10274 111. Fhale Eisen uk 12 17 94,25 G 8 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer gv . * G 8 den Deutschen Rrichsanzeigers do. do. 102 4 ½ 1.1. Te u. Snh 8. 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A und Aöͤniglich Preußischen Staatsanzeiger⸗ 8 — hüdrhal“- 5. 8 G Einzelne nummern kosten 25 ₰. AEEE 1“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Donnersmarckh. 8 8 Tiele⸗Winckler . 1. ““ 5 . — ö 1“ o. do. 1 8 Unt. d. Lind. Bauv. — 89 8 Dorstfeld Gew. 102 N do. unk. 21 Dortm Bergb.jetzt Ver. Dampfz. uk. 12 Gewrk. General 1. V. St. Zpp. u. Wiss. do. Union Part. 41. Westd. Eisenw..
do. do. ukv. 10 4.10 100. Westf. Draht.. ” b do. do. 1.1.7 93,00 G do. Kupfer. Inhalt des amtlichen Teiles: Deut es Reich. Stelle der St. Andreas⸗Kirchengemeinde tritt und demgemäß
alled,e.;c. Dr. 4144. BichKürp. ur. 19 1 d 8 b 1 1 19 8 1 vorerwähnte Eintragung im Grundbuch auf sie umzuschreiben ist.
Feen Eüsi. 10384 14. 88 benssce. 1.7 —, 8 Or ensverleihungen ꝛc. “ 1” en e Siesegicg ginaten ven ü 1 82 1. Zeingli Kirchengemeinde vo
Elberfeld. ier 1034 1.1. f schinen 103 4. 3 8 oln a. Rh. Gustav Peter Stollwerck j namens des der idreas⸗Kirchengemeinde nicht erhalten.
Ceire n hehier “ 114 103 b . Dentsches Reich. Reichs das Exequatur erteilt worden.
—,x—
E& 2 n ee t.
—
3 do. V.⸗A. d. Bellealliance do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke 00 bz G do. Steingut. do. St.⸗Pr. 129,25 bz G do. Tricot Sprick do. Brgw. do. 7 [139,50 bz G do. Wollkämm. Harp. Brgb.⸗G. 1196,006z B Nordh. Tapeten do. i. fr. Verk. à 96à96,10à96 bz Nordpark Terr. o. do. V.⸗ do. 600 ℳ 7 [199,50 Nordsee Dpffisch. iederhall... artm. Maschfb. 7 4 [1.7 [136,40 bz Nürnb. Herk.⸗W. 1 Thiergart. Reitb 8 st. 4 [93,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd7 1 iedr. Thomée 10 arzer W. A u. B 7 54,250 do. E.⸗J. Car. H 6 1 üring. Salin. 2 asper Eisenw. 10 7 [155,25 bz do. Kokswerke . 10 11 s14. Thür. Ndl. u. St. 12 edwigshütte . 12 4 [184,10 bz G do. Portl. Zem. 17 8 Tillmann Eisnb. 6 eilmann Imm. 0 1 127,00 bz; G Odenw. Hartst. 0 — 8 Titel Kunsttöpf. i. L. Hein, Lehmann 11 1 138,755bz; G Oeking, Stahlw 10 10 4 1. Tittel u. Krüger 3 einrichshall.. 9 ½ 1 189, Oldb. Eisenh. kv. 4 6 4 1. G Trachenbg. Zuck. 0 Hemmoor P.⸗Z. 10 4 1. 189 S09 Opp. Portl. Zem. 14 b Triptis Porz. 15 erbrand Wgg. 12 3 182 252 Orenst. u. Koppel 16 8 Tuchf. Aachen. . 8
26—
AEmQwmᷓ
[Uoœ‿=SSU—& 11I No
8 *8 S1
9
annov. Bau. 8 Mabilien o/. Masch. Egest. arb.⸗W. Geenn. arkort Brückb.
¶᷑0SRNOO 00 8
—
E
2
8 —,— —
0,—
—,—2 — boto,bodoeoSSeo
9022228 un u — 70 29 8 „& —— —— S
—
BßbEnHn
11
8000
— 2—
8
züceEI=S=Eg=ESS⸗
—Füm -A2öög
—
1 Elektr. Südwest 10274 14. do. unk. 141 8 .“ 1 8 Elektr. Licht u. Kr./1044 ½ 14. Zellstoff. Waldh. 102 3 — Exequaturerteilung. b
do. unk. 10 104/4½ 1.4.10 107 Zoolog. Garten .100 b ilung eines Flaggenzeu es. 8 8 “ Elektr. iefergsg. 4 ½ 1.1. 1 Feteneeng Flaggenzeugnisses I gen gegen denselben bis zum
(Elektrochem. 4. Elekt. Unt. Zür. 1034 99,10 bz G 3 “ ee Die im Jahre 1892 in Hoogezand aus Eisen erbaute b 1 1.10989 e r. . 10981 1602h8e 8 Königreich Preußzen. Tialk „Avontuur“ hat durch den Uebergang in das aus⸗ L.; 8rbis 2hr Nchentage in 1 89 Erdmannsd. Sp. 4. Naphta Prod. 100,41 1.41098,5 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und schließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Jürgen Dien gebäudes Schützenstraße 26 hierselbst, parterre, bei dem Feneb. Schif.. 2. R. Zellst. Waldb. 100 4 1 1. 8 Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer selbständigen, Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches er Eigentümer unter geeignetem Ausweis über ihre Legitimation zur Sache Gelfenk. Bergw. 4. Steauga Romana 1055 1755. patronatsfreien, evangelischen Zwingli⸗Kirchengemeinde in olterfehn als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. 8
do. unkündb. 12 v8 Ung. Lokalb. T. 105/4 3 Berlin. “ aiserlichen Konsulat in Groningen unter dem 24. Februar Berlin 95 7. März 1908 Georgs⸗Marienh. 1034 ⁄ b 1“ J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. G 8 8
92 1034 J. “ 3 — 8 1“ nigliches Konsistorium der Provinz Brandenburg,
si.
518 & -
ermannmühl. 6⸗ ½ 11 97,50 Osnabr. Kupfer 7 1 Ung. Asphalt..
berniaBergw. Ottensen. Eisw. 7 8 Ungar. Zucker.
Nr. 1 — 76200 14 1 [248,00 G Panzer 10 8 Union, Bauges. 8 ½ ildebrand Mhl.) 6 7 [152,00 B Passage abg. 5 ½ G do. Chem. Fabr. 11 ilgers Verzink. ,12 11 130,50 G Paucksch, Masch. 4 . U. d. Ld. Bauv. B 8 ilpert Maschin. 6 :1 [77,00 B do. V.-A. 4 ½ 8 Varzin. Papierf. 20 irschberg, Leders10 1 [142,00 G Peipers u. Cie. 12 1 Ventzki, Masch. 8 ochd. V.⸗Akt kv. 0 7 [99,50 G Peniger Masch. 0 2 B. Brl⸗Fr. Gum. 9 öchster Farbw. 30 1 35,50 G Petersb.elktr. Bl. 5 si. 8 Ver. B. Mörtlw. 11 ösch, Eis. u. St. 15 7 [217,90 bz do. Vorz. 8 si 1 13. 35 % Ver. Chem. Chrl. 13 öxrter⸗Godelh. 0 11 59,00 G Pett Senec 1 . G Vr. Köln⸗Rottw. 18 do. Vorz.⸗Akt. 8 1 [100,00 G hön. Bergb. A15 (17 1 Ver. Dampfzgl. 8 offm. Stärkef. 12 1 =S2.,— do. . fr. B. Ver. Dt. Nickelw. 14 ofmann Wagg. 22 11 338,25 bz Planiawerke 12 — 4 1. 98 de gtehg 12
9½ ₰— SA
+—JO—BVOA— 2. . —7
⁸½ 2 8
—
———
AnE
ümm
—
FFFacasnn
102/4 1 4 Germania Portl. 103,41 Abteilung Berlin.
187,75 Schiffb. 1024 144. 8 jestä öni v1“ b Stei 119898 Genf hae 1984 4.1 8 1“ Felne Majestät der Köänig haben Allergnadigst herbet.⸗ Königreich Preu hen. v “ 90,005 do. do. dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultkt b 88 250,50 bz Ges. f. Teerverw. Versicherungsaktien. 8 5 “ in Si a. 8b eheithen F“ Dr. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1I1I1“.“ a, Lebens⸗Vers. 1118b; G. eit, dem Superintendenten un arrer Eri errmann, die für die Zeit vom 1. anuar d. J. bis dahin 1911 2 n,ugaif Zeit, von, . Jamuar d. J. His dah Aiicchtamtliches
ohenlohe⸗Wke. 10 181,00 bz G Plauen. Spitzen 10 1 4 1.7 [138,00 do. Glanzstoff 35 do. i. fr. Verk. —,— Pongs, Spinn. 3 1. V. Hnfschl. Goth. 12 Hotelbetr.⸗Ges. 211,80 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 18 25 Ver. Harzer Kalk 8 do. Vorz.⸗A. 102,80 G Preßsvanunter. 0 Ver. Kammerich 4 otel Disch 93,60 G athen. opt. J. 14 V. Knst. Troitzsch 20 82,25 bz G Rauchw. Walter 0 Ver. Met. Haller 17 ½ 81,50 bz G Ravsbg. Spinn. 8 ½ do. Pinselfab. 12 ½ 87,00 B Reichelt, Metall 12 do. Smyr.⸗Tepp 4 ½
— — —₰½
PbEnnERE ——öé
1 ——OOOOOSVgSOS
AImmm
owaldtswerke. stener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. nt. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Fefsenit Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch.. 7 Kattowitzer B. 11 Keula Eisenh. 7 Keyling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18
280.,⸗] bS
857 gep. ecs 8 8. V 18 Germani 234,75 Goerz, Opt. 1 1s al- 70,60 B nst. unkv. 13 03/4 ½] 1.1. Nordstern, Lebensver. Berl. 3050 bz. dem Bürgermeister Karl Sasse, beide zu Neustettin, dem erfolgten Wahlen des Ministerial⸗ und Oberbaudirektors,
1878,98 JFKeite farin 5, Lwse aehae, Mf 1s 187898,s Heser en. Bnd.1434 111— Ie e ee. 5 Zecker zu Naumburg Alealllchen Ceenn ede sum Prasidenten 1
“ . Ee ae 7 s167808, vnan Cer. ,1094, 14100. Deicelme, Mag “ 8 8 .S. 1 “ t zu Gramzow im der Akademie des Bauwesens rigenten der Abs Deutsches Reich.
204,50 Brgb.n. Brikeif ⸗ 4 161,00 bz G jietzt Bik⸗W. 8 19 105,756 arp. Bergb. kp. 1. 8 1““ ai her in Turoscheln, Kreis Johannisburg, teilung für den Hochbau sougine.. Preunßen. Berlin, 11. März.
81,25 b30 . Füraßtte . 8 1: 6925G Hroe. ele 12 107,00 b do. do. 7. 11 28 8 1 “ “ den Roten Adlerorden vierter Klasse, 3 des Ministerial⸗ und tif hegrcettors a. D, Sei iser Pns
8.ee, bae s,, ,84 ficklhte sSesüt. dee 18 2 8 8 Hrrtm. Masch 17 63 in ehheuinspektot Hermann Schafer zu Neustetin Geheien lile gse⸗ n.g nser un vrigemen der- Seine 1e densinsteensa aad Kiätg, aenohh
106,00 bz 6 do. Möbelst⸗W. 0 4 V⸗A. 16 . 7 1754 Heünee ghag 117 100. 1 den Königlichen Kronenorden vierter Kla e, imn Abteilung für das Ingenseiag. und Maschinenwesen dieser welche gestern abend von Bremen hier wieder eingetroffen
cener gi. ue 16 1. 8 dem Kantor und Lehrer Jakob Keiser zu Lengers im Akademie zu bestätigen. 3 waren, konferierten, „W. T. B.⸗ zufolge, heute vormittag mit
89,
1III1SSe n
12110sIS
—,— RoSSö
— —;/ãTrͤ—
bnn
8 do.
do. Spiegelglas 13 11. 3 Voigtl. u. Sohn 10 2 8 8 1 do. Stahlwerke 12 1. Voigt u. Winde 3 8 do. .Z. 6 . „St. 2 önigli 2 1“ 8 1— 11“ Staatssekretär d ti ts sso. ECement⸗J. 18 1. — 89 Vanteher; ahrr 18 9 Feractagfthe. 4.10—— vp.⸗Cred. Ges. 4 % Pfbbr. 98G. dem Bezirksfeldwebel Emil Liebig beim Landwehr: EW1 b Königlichen Schlosh den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, 00 B9 Rbh.⸗Wstf. Kalkw 10 Warsteiner Grb. 9 ibernia konv. 1. 8 oblenz. Strßb. 4 ½ % Obl. 102,40bz. bezirk II Berlin, dem Küster Pfarrkassenrendanten Her⸗ u n. Wirklichen Geheimen Rats Dr. von L canus. 8 b 2 Sprengst. 14 Wffrw. Gelsenk. 10 1 E b do. 189871 1. 8 Oest. Nordwestb. Obl. 1903 A —,,. mann Schnuchel 8 in, dem pensionierten Bon d ändi S 1e. 8 8* “ “ 8 hevdt Elektr. Wegel.n, Hübn. 19 1 145, do. 1903 ukv. 14 - Kursk⸗Chark.⸗As. 1889 78,25 B. isenbahnzugfüh 9 ger. zu Kottbus, d on den zustaͤndigen — üc Riebeck Montw. Wenderoth.5 98,00 irschberg. Leder 1034 1. eng 1 nicemesster Nu guß Röhker g die Errichtung einer selbständigen, pakronatsfreien, 9 dem pensionierten
j . G 8 Kölsch Walzeng.] 8 J. D. Riedel.. WernshKammg 7 1 [112,256 zchster Farbw. 1034 1.1. . fvangelischen Zwingli⸗Kirchengemeinde für die hier⸗ 8 2 Pendes ge epn G Sehichorchagtt. e.. er-N. 8 Irer Ferane. 8 1dKreuzburg O.⸗Schl. 8 — Eisenbahn⸗ selbst in der Rudolsstraße erbaute Zwingli⸗Kirche beabsichtigt Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ König. Marienh. Rolandshütte . Ludwig Wessel G 1 78 ohenfels Gewsch. 1. ö1“ wagenmeistee Heinrich Dorfmund zu Hannover, Demgemäß haben wir nach Anhörung der kirchlichen Ge⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Rech⸗
Westd. Jutesp.. 7 owaldts⸗Werke 1. “ 28 dem bisherigen Eisenbahnvortischler Gustav Finger zu meindekörperschaften der St. Andreas⸗Kir engemeinde hierselbst nungswesen, für das Landheer und die Festungen, für Handel nng.T.. do. i. fr. V. Westeregeln Alk. 15 üstener Gewerk 25 8 1 111“ Stargard i. Pomm,, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Otto⸗ mit dem Herrn Polizeipräfidenten von thenge folgende Fest⸗ und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen sowie . Pb Ro enth. 1 do. V.⸗Akt. 42 Hüttenbetr. Duisb 4. und Aktienbörse. Gärsch zu “ a. O., dem herrschaftlichen Kutscher setzungen in Ausficht genommen: die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für Handel
St.⸗A. abg.. Rombach. Hütt. do. V 3 3 Leeh. me. üble sitzer Brk —r Cem. o. Walzmühle ofitzer Brk.⸗W. Westfalia Cem. 20 lse Bergbau.. 1. Wilhelm ockendorf zu Leichlingen im Landkreise 1 . 8 “ ; 8 8 und Verkehr Sitzungen.
—
—
SSo eS b—
—,—
AN
—,——
— —
[8IS
do. Zellstoff ’ Königsborn Bg. 12 RotheErde neue do. Draht⸗Wrk. 28 aliw. Aschersl. 6. — 8 1 “ v11166“ Rütgerswerke.. do. Kupfer.. 8 Kattow. Bergb.. 4,10 9 sJIrnsoweit die geschäftliche Tätigkeit de acob zu Flemmingen im Kreise Naumburg das Allgemeine schriede Epangelischen in demjenigen Gebiet von Berlin, welches um⸗
Königszelt Porz. Sch Vöhmpil. Sontabhen. 4 Krpigin Marenb. 5. Marktes in Frage kommt, ist auch heute hrenzeichen, a. im Norden: vom Schnittpunkte der Mittellinie der War⸗
Körbisdorf Zuck Gebr. Körting. Sächs. Cartonn. ‚Bdges. i. 2. — 8 1 uPP,S,. ; . yni Sicht Gußcdhl. Rehn Sxheress Lönss Ludw u 10 1024 12 8 Rfkeine wesentliche Veränderung eingetrelen; dem Leutnant zur See Volkert Polckens vom Stabe schauerstrahe mit der Südgrenze der evangelischen Lazerur⸗
Wickrath Leder .10 ielnr Pardtmn. 6 Wiesloch Thon. 6 1 Wilhelmshütte. 4 ½ 223,00 et. bzG Wilke, Vorz.⸗A. 110,00 bz Wilmersd⸗Rhg. 154,50 bz G H. Wißner, Met. t 142,90 bz G Witt. Glashütte
roniaCCement 10 135,00 G Witt. Gußsthlw. Schedewitz Kmg. 15 1 —,— do. Stahlröhr. Schering Ch. F. 17 :1 [223,50 bz G Wrede Mälzerei do V.⸗ 104233 ech.⸗Kriebitzsch
— — 1815
10 ₰ — aöäuamm]
“ ö Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. 5 Fänis Bünh n 10,104; sauf den meisten Gebieten schleppte sich der S. M. Küstenpanzerschiffes Nrittjof dem Leutnant zur See Kirchengemeinde an durch diese Parochialgrenze bis zu ihrem gestern in Sydney eingetroffen. 1u1“
— ᷑
Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. KFronprinz Met.“ Gb. Krügeru. C. Kruschw. Zuckerf. üpperbusch.. Kunz Treibriem.
do. Kammg V. S.⸗Thr. Braunk. 3 do. St.⸗Pr. I 5 S.⸗Thür. Portl. 17 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 Saline Salzung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11
o. do. 1024 117 9799 9 WVerkehr träge dahin, da weder die Spe⸗ Otto Schlenther vom Stabe S. Linienschiffes „Hessen“ Schnittpunkte mit der Weichbildgrenze vom Berlin,
Fenis eorm ut.111024 17 96 8 beuieen g ozof blitam ssc veret und dem Bootsmannsmaaten Willy Zimmermann von b. im Osten: von diesem Schnittpunkte an durch die Weich⸗ ied. Krupp . .100,4 141. seeinem Gebiete waren bemerkenswerte demselben Schiffe die Rettungsmedaille am Bande sowie bglenme von Veilie in südlicher Richtung bis zum Umbiegen 11. März. Sei jestät der Kat ullmann u. Ko. 1034 1.1.7 —, “ Haanberungen, nn verzeichnen, auch die der Oberin des Viktoriahauses für Krankenpflege in Berlin im Süden: von da ab weiter dur ch die Weichbildgrenje von Bremen, 11. Fin. eine Majestät der aiser
85 “ 8 2 2 * c. im 22 9 8 2 bence nn 109411. NNachbörse unbelebt. Der Priv Viktoria Gervinus die Rote Kreuzmedaille dritter Berlin bis zu ihrem Schnittpunkte mit der Nordgrenze der ebange⸗ Pecgteigan traf,- zeniie akafol 8 Fesern Pchmnüttag *
144 98,00 B diskont notierte 4 ½4 %. u verlei 8
b 100/,3 ½ 1.3. 1 — v““ zu verleihen. ““ . lischen Thabor⸗Kirchengemeinde und von da ab durch diese 1 gederf. Evck u. I v“ 1 1 “; arochialgrenze bis zu ihrem Schnittpunkte mit der verlängerten Heinrich von Preußen owie der Herren seines efehs. Strasser uk. 10 105,4 ½ 1.4. 8 ““ 1““ 1 8 Flnasr der Warschauerstraße, von Bremerhaven kommend, hier ein, um, wie in den Vor⸗ Schimischow Tht. 1 198256 G sch Leopoldgr. uk. 10,1024 1.1. e.RLerar Ae e e 1 Seine Majestät der Kaiser und König haben d. im Westen: von diesem Schnittpunkte ab durch die ver⸗ jahren, in den Senatoren⸗Räumen des Ratskellers einen 2 135750 Iher esschen. 19 Höwenbf. us 10,10541144. 8 Allergnädigst geruht: 1 längerte Mittellinie der Wars auerstraße und durch die kurzen Aufenthalt zu nehmen. Zur Begrüßung am Seezefe
do. i. fr. Verk. 8 210, Schimmel, M. 7 ½ 5 [120,75 G ellstoff⸗Verein 6 Lothr. Prtl. Cem. 102,4 ⁄ 8 3 1 m LederEvck u. Str 1 [92,50 bz Schles⸗ Bab. Zini 23 1 385,25 et. 25 2iefban. 1091½ 11. 1 MNiittellinie dieser Straße bis zu ihrem Schnittpunkte mit der waren der Präsidierende Bürgermeister Dr. Pauli Lel Ba 5,25 et. bz G Bentsfazahi 5 Louise Tiefbau 1100 41 1.1.7 8. den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des zu a bezeichneten Parochtalgrenze b Bürgerm eister Dr. Marcus erschienen. “
Leipzig. Gummi do. St.⸗Prior. 23 2 5,25 ct. 4 116“ Löweu. Ko. ; 5 - 8 do do. Celulose. 7 2s9 bzG 8 8 —* Iüdasehnf ehe0, 10h 1 Produktenmarkt. Berlin, den chskolonialamts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen werden aus der unter dem Paironat des Magistrats von Berlin do. Elkt. u. Gasg. 8 ⁄ 5 80 zeng., warange aadeb. Baubk. 103,4 1.1 10. März. Die amtlich ermittelten Preise verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: stehenden St. Andreas⸗Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu einer selb⸗ 8 8
8 g 7 Leopoldgrube.. 11 [151,50 Leopoldshall. 3 do. Lit. 3Z3 6868 1 r11.1 [151,50 bz G d E“ k. 09 103,4 ½ 1.1. waren (per 1000 kg) in Mark: Wei en, 3 1 en Ki i 2
do. Kohlenweri 0 7 15 1808 ndustrieller Gesellsch unf 11084 4 6 waren sre 20 828 ab Bahn, N . 1 des Ritt erkreuzes erster Klasse des Königli ch ständigen patronatsfreien Zwingli Kirchengeme nde vereinigt
do. St.⸗Pr. 5 1 1“ do. Lein. Kramsta 7 1 — Dtsch⸗Atl. Tel. 100(4 1.1.7 885608 Mannesmannr. 105,4 gewicht 755 208 — 209 — 208,50 Ah-ö. Württembergischen Friedrichsordens: Die zum 1. April 1908 durch Pensionierung ihres verzeitigen “ 9 Oesterreich⸗Ungarn.
[11 87
bal
— 92
“
89
11
08 S.
—,— — 0—- —
4 *
1ITIIIEIITE
[28S
&. —82S 0 n
— 2
— ꝙ̊;⸗ —
8221
Levk.⸗Josefsthal 7
do. PortlZmtf. 13 . Dt⸗Nied. Telemr. 100,4 1.177 2920bà Masch Breuerue19,1055 4. nahme im Mai, do. 209 — 210,25 bis dem Regierungsrat Dr. Oskar Hintrager; Inhabers frei werdende dritte Pfarrstelle der St. Andreas⸗Kirchen⸗
Schloßf. Schulte 8 ½ Accumulat. unk.12/100 47 Mass. Bergbau. 104 ,4 1 5 d öst ichis Del Schneider ,10 1 „Boese u. Go. 1 4. Schw 42 11 8 210 Abnahme im Juli, do. 190 — 190,25 8 gemeinde geht als erste Pfarrstelle auf die neue Gemeinde über; in Im Heeresaussch uß der österreichi chen Dele⸗ bsn be Re. 19 7 42,100 Kef dennssh. 195 8 4. Meindc erchuemn 1084; 808 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ dieser Gemeinde wird 4 2—8. noch eine zweite Pfarrstelle errichtet. gation legte gestern der Delegierte Stuer kh eine neu⸗
Schön. Fried. Tr. 12 o. do. 1 7. Mont Cenis 103,4 97,30 B oder Minderwert. Matter. burgischen Greifenordens: 1 III. redigierte Resolution, betreffend das ungarische Nuntium A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 4. s Mülh. Bergw. 102,4 Roggen, märkischer 193,00 — 195,00 dem Ueseen in 14 Togo 2 von Zech auf Neu⸗ Für die Zwingli⸗Kirchengemeinde rg bis auf weiteres die über den Antrag Latour⸗S raffl, vor.
Schöning 86. ver. Hel. Jem. 41. — Pegeruf1 1994 5,00 B 26088“b2. Kermakgewict . S hofen; 8 9 gegenwärtigen Gebü 1 8 t. Andreas⸗Kirchengemeinde. Im Laufe der Debatte 6 ve der Wee 2 Aeußern Sgensgee⸗ nlg. ,0 1602 üe.Geae he 1094 19. Nan, de 19 baahtns iäbashne e Des bent grnrtuse,nan der Erone desselben Orbens: „,nes gegcstasrsgpegene Lageöictsa eftager hent immsc eibeng. ie venhame wäcftennPenegnmertnbeöe Schub. u. Salzer Alsen Portl.unk. 10,/102,4 ⁄ Ndl. Kohlen. uk 12,102 41 1.4.10,971 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. dem Bezirksrichter Adolf Schlettwein, eines Zeitraumes von zwei Jahren vom Tage des Inkrafttretens zusammentreten werden. Die Regierung werde, so führte der Schuckert, Elktr. Anhalt. Kohlen. 1004 Nordd. Eisw. 1034 144. Matter. dem Gerichtsassessor Peter Hermanns und ihrer tungsurkunde ab, das Recht der Mitbenutzung des Kirch⸗ Minister aus, darauf bestehen, daß die erforderliche Summe für Fritz Schulz jun. do. unk. 12 100,4 Nordstern Kohle ,1034 1.1. Hafer, Normalgewicht 450 & 164,50 dem Regierungsarzt Dr. Ernst Krüger; 1 ofes der St. Andreas⸗ und der St. Markus⸗Gemeinde in Hohen⸗ die Erhöhung der Offiziersgagen und der Mannschaftslöhnung im Süabe Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ Oberschl. Eis ut. 17 103/4 ¼ 1.3. bis 165 Abnahme im Mai, do. 167,50 3 8 önhausen bei der Kolonie Wilhelmsberg dergestalt daß nächsten Voranschlage mit Rückwirkung für das Jahr 1908 Aufnahme welmer Eis. 8** 8 492 scha do. Eido⸗ 1034 1.1. bis 167,75 Abnahme im Juli mit 2 ℳ des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich a. die 9 des Kirchbofes allein den beiden Gemeinden finde, wofür ein Nachtragskredit in Anspruch genommen werde. Die Berl. Elektrizit.. 33 Kolen nn. 1094 1.7 94, Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas fester. Mecklenburgischen Hausordens der Wendi chen St. Andreas und St. Markus verbleibt, welche auch alle Verwaltungs⸗ Regierung werde alles daran setzen, diese Frage einer befriedigenden 1 4 4210098,00 4. Mais geschäftslos. Krone: und Unterhaltungskosten allein zu tragen haben, Lösung zuzuführen, ohne sie mit anderen militärischen Fragen in onnex
o. do. konv. 100/ 4 Segall Strumpf do. do. unk. 12 100/4 . do. 4 b b Sentker Wkz. V. do . unk SeFnte⸗ 1e,101944, 5. Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon die Zweiggemeinde nur die Stolgebühren für Begräbnisse zu bringen.
4 [787. do. 100,4 . b . 1 run
Siemens E. Btr. 5 ¼ 1 k. 12/102/4 ½ . II 103 4. uhig. 3 8 der 2 1 itgliedern a Siemens, Glsh. 16 Berleucema Hl,1094t Fhasg Pr. 1094 5.. ns mehl (p. 100 kg) ab Wagg des Verdienstkreuzes in Silber des selben Ordens: beniebt, wahrend alle dbrsgen Gebübten in die dhr gefenafe d. genommen, wobei beschlossen wurde, die Regierungserkl un
—
Lingel Schuhfbr. 19 dw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 4 Louise Tief. St. P 0 Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Märk. Westf. Bg. ,17 Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. annesmannr. Marie, kons Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer
228858
11IISel 1See!]
EBEEEI1 —, —,— — —
bdo oC. SS
SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw.
Oogn 222öé=
b000S= Sen c Soo
ESgESEEAn
2222225223252ögg SS
20SSCC,CnC Soehe
11eO1II108,88s⸗
Siem. u. Halske 10 8 [172,30 b, Bismarckhütte kv. 102/4 bönix Bergbau. 103/4 peicher Nr. 0 u. 1 25,20 — 27,5 dem Materialienverwalter Reinhard Poetsch und Andreas, und der St. Markus. Gemeinde fließen. in die Resolution aufzunehmen. Der Minorit tsantrag Schrafff deim Fnchr a. 1094 Ngg n. 100 kg v Faß 70,70 Ab. dem Zolamtsassisemten zweiter Kasse Stto Jacobi; de in den et⸗ ö ihis Ler ufg demn Blatt EE Resolution Stuergkh spricht ihr in. K. 1. ü r g mit Faß 70,70 Ab⸗ 1 3 es im Grundbuche des Königlichen Amtsger erlin⸗Mitte, früher e neu 1 r ’— . e Meiach. 10564 141089,00et. nahme im Mai, do. 68,30 — 68,10 Ab der Großherzoglich Mecklenb urg⸗Schwerinf chen von den Umgebungen Band g1t Blatt Nr. 8537, jetzt vom Fimrs tiefes Bedauern darüber aus, daß die Verhandlung über das Rh.⸗Westf. Kalkw. 14 nahme im Oktober. Schwach. 2 1. silbernen Medaille: furter Torbezirk Vand 33 Blatt eichneten, hierselbst in Nuntium der österreichischen Delegation, betreffend den do⸗ 1897 17 —, 11“ dem Polizeimeister Paul Schulz, der Fedoffes u. Grundstücks in Antra Latour⸗Schraffl, von der ungarischen Delegation aus RombacherHitien 41 111. —“ 8 dem Werfmeister. Ernst Dehl und 8 — II erj n Rcht 1o. 8 mgahn formellen Bedenken abgelehnt worden sei, die durch nach⸗ do. 405 ℳ 1024 1 1117 2 dem Oberbootsmannsmaaten Hermann Köhn ahr guns zustehenden Rechte und Ansprüche, inabesondere auch da trägliche Einbringung einer diesbezüglichen Regierungs⸗ Pobazker Stenet“ 102 4 5 nn HRecht auf den ungestörten und unentgeltlichen Besitz, Gebrauch und ie 1d t 8 kü D n er Stteint. 100, 41 147 1 8 1 Genuß der auf dem vorbezeichneten Grundstüdh errichteten Zwingli⸗ vorlage sowie durch Festsetzung einer ürzeren Dauer alker Gruben. 100 28 8 8 Kirche werden d irchengemeinde übereignet, sodaß diese mit der Delegationstagung hätten behoben werden können. 8 18ne 109 ¼ 30 1e 4 — rche n der Zwingli⸗Kirchengem gnet, sodaß dies G 1¹ 1 Latt, 8 2 2 189109 7, 3 8. — 8 1..“ 1 ihrer Errichtung bezüglich aller ieser Rechte und Anspruͤche an die!/ Sie hält die diesbezüglichen Beschlüsse der öster⸗ do. 1908 uk. 10,100,4 1 111“ 8
v11111“
M sener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. 0 leggen. Wlzw. 10 Mercur, Wollw. 15 ilowicer Eisen 5 Mix und Genest 9 üble 7 Bergwerk üller, Gummi 10
Simonius Cell. 9 8 . 8 Bochum. Bergw. 100/4 Sitzendorf. Porz. G Braunk. u. Brikett 100,4 ½ Braunschw. Kohl. 1034 ½ Bresl. Oelfabrik 10314 do. Wagenbau 103 do. konv. 100/4
AAnn
„C. Spinnu. S. vinn Renn u.
0 3 d 5 Sprengst. Carb. 7½ Stadtberg. Hütt. 0 S 8 0D
—OoOVOVOSVOBVNV
do.
tahl u. Nölke Brieger St.⸗Br. 103/,4 Stahnsdrf. Terr. — ffr. Z. 78 Brown BoveriuE 100/4 ½ Stark u. Hoff. ab. 4 1.7 7. Buder. Eisenw. 103,4 Staßf. Chm. Fb. 8 V Burbach Gewrksch 103/5 Steaua Romana . Busch Waggonfb. 100 4 Steins. Hohens. 1 —,— Calmon Asbest 105/4 ½ Stett. Bxed. Zm. 112,00 bz G Charlotte Czernitz 103,4 ½ do. Chamotte. 264 25 bz Cbarlottenhütte 103/4
1
D
— —- — 22ö21;22
.,1. . .
EüEAAAn
— 2
1.
— —,——