1908 / 61 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Kommanditgesells rung

1 1 immer 50, mit der 1 1 Na mittags 9 Uhr, 3 8 8 8 1 1 8 8 rderung, einen bei dem gedachten Gerich 8 8. Igen . lle, dalb dinand Bandemer in Langeböse ein⸗ Auffo ¹ stellen. dum Zwecke der 6 Feften auf Akti d Akti 040] apüafgebott. bach Tod des Bacalene⸗ zu erteilen vermögen, er⸗ 2 Ff 8 200 Talern nebst 6 vom Hundert gelassenen Anwalt zu bestellen —2 der Klage A zn 7. Erwerbs. und We enoffense aftea. dengefehn llgger e rree zöeüanen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ getrag 88 8 1 . 8. Niederl.e c. v stsanwälten. beantragt, den Verdingungen ꝛc. cher nzeiger. 9. Hecerlassung: 88 8 bat apieren.

öffentlichen Zustellung wird dieser

dem termine dem Gericht Anzeige zu machen. ce 1br” h 1858. auf den Namen des xt. veAmer— 1·2 5. März 1908.

11832 vor dem te . . der e eg n o .

10. Verschiedene Bekanntmachun 8 n. eheen, ee dn sabe .Heeens-ee es aa.—n Sühf n zs Cale nogs Sgnre gacen fichepeenig Gerichtsscheeten des nbadlther Landerichts

8 8. es 1 Jahre t wohnhaft in Owen, für abns Ausfgebor. ast 1 Taler 28 Silbergroschen Eintragungskosten, “]

Fea schollen, bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ [101030] Aufgebot. nfuß II. in nebst 1

7 antra E 1 n. vx. f rstag, Bauerhofsbesitzer Heinrich Pape

1) Untersuchungssachen. perbert. parfts s ben de es 2.Ena, g sg. Vif de ehchelt kastzaat. Dr⸗ Wese Z Oberkochen treg, sh. nüritecg, rgbreanen”s

8 100599] Steckbrief V gs n r, vor dem unterzeichneten bierski und Elias Kitajewicz. Der h Gegen den unten beschriebenen Schlächter Karl 1 8

Keip, geboren am 13. Juli 1860 zu

8 Namen der 1006961 Oeffentliche Zustellung. 2 R 21/07. 10. c. der in Abt. III Nr. 14 auf den 1 Inhaber der le Abwesenheitspfl 8. Oktober 1908. Vormittags 9 Uhr, Thyn hat beantragt, den verschollenen Seefahrer d n at als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ den 8. Urkunde wird aufgefordert, spätestens jn dem auf schollenen rich Meck. ge . ürl i wer. Berlin, zuletzt ine 15. Dezember 1908 in *n hier Friedrichstr. 125 wohnhaft gewesen.

1 2 eb. Thomas, 1 1867 geborenen Auguste Johanna Die Ehefrau Hugo Bröhland, Laura geb. Tho Gericht anberaumten Auf. Reinhold Papenfuß, geboren am 26. Dezember e; Post von 60 Kautions⸗ in Barmen, Berlinerftraße, Prozeßbevollmaͤchtigter am 10. Juli 1877 122 vnn S efere die Todes. 1868 in Thyn, Kreis Schlawe, Sohn des Bauern 11 Uhr, vor dem O „letzt dort wohnhaft, für tot e sen, welcher erkla der Urkunde erf 1 unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 35, anberaumten erklären. Der . 82 flüchtig ist, ist in den Akten 31. J. 1178. 07 dir erklärung Märerfolgen wird.

5 Dr. Snethlage in Barmen, klagt gegen b thek für Gewährung eines Bettes 8 Rechtsanwalt - acz cege⸗ 1 lche Auskunft Albert Papenfuß und dessen Ehefrau, Wilhelmine 825 ihren Rechten auf diese Hypotheken aus ihren Ehemann, Rv Hugo ercefre Bersceü,ne uid au⸗ Rürhg, afech despe geülteneüegtatens geb. Kautz in Thyn, ufeßt wohabaf ace nfes eeschiossen 1. den 29. Februnr 1808. lap Rasecggaltzore weren bescheee üwecnn eeeAufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den über Leben enie⸗ Aufforderung, spätestens im Auf⸗ kot im erklären. Der vexeichneie Ver ollene wird gesCnurabur Peenz,den 29 üg lentarkete nrde btesbeene Bie Kleun Untersuchungshaft wegen Betrages und gewerbs⸗ u b5 8BZ errarichen, wibrigenfalle v Kraftlos, 30. 1“ 9 8 ea dem Gericht Anzeige m ansgeforderz sich 12* en ö11 8 me Betruge 5 önig m 8 erklärung erfolgen wird. F. vor dem unterzeichneten Ge⸗ t anberaumten ge , den 7. März b 1 Bekl beasisgen 88 2egs nen, ace [92375] Aufgebot. Kattowitz, den 29. Februar 1908. sj scebotstermine zu melden, widrigenfalle die rolaf. Kirchheim u. T., den rmitta efängnis hierselbst. Alt⸗Moahit 12a. abzuliefern=8— Das Amtsgericht Hamburg hat beute folgendes Königliches Amtsgericht. erkla ben⸗ zu den hiesigen Akten sofort Mitteilung zu Aufgebot erlassen: machen.

Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen igliches Amtsgericht. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. 100690) Oeffentliche Zustellung. 2

gen mtsg 1“

ing Efolgen wird. An alle, welche Aus⸗ denekicen, an Wider.

[98920] Aufgebot. F. 11/08 2. kunft über Leben oder Tod des

Der Hausschlachter und Brinksitzer Heinrich West⸗

Berlin, den 7. März 1908.

1 Landgerichts in Elberfeld auf den 29. Mai 1908, ebö N. sfen en vedeei na. 20 Age⸗ 3Z 8 t An alle, welche Auskunft über Leben Berlin, Prozeßbevollmäch Eke: ann, Arbeiter August bei dem gedachten AA-enn öffentlichen Zustellung Verschollenen zu er⸗ licht durch A⸗G.⸗Sekr. Lieber. serfolgen wird. 1 len vermögen, er⸗ daselbst, klagt gegen ihren Ebemann, annten bestellen. Zum Zwecke ““ Der Verwalter im Keo e st üb ögen teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1 vei . ssoder Tod des Verschollenen en 5 Aufgebotskermine Lewandowski, früher in Berlin, jetzt ncHehge „B. wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. phal in Ohrum, dertreten durch den Rechtsanwalt Fnstallare Aubzic⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1101020, hmacher Aasge Steintrauß in Fritzow geht EE u6““ ct enf . 2 zu trennen 1“ t. benr göient Der Uatersuchungsrichte: 1 Sed gtge. 8 GöFfelt⸗ bünd- den f walt Fi 1c. Ves i 2. snshe Vertrezer. Recis g Dcritaa. .-L.Jen. 80⸗ vrehnch mhilsgg eSeZtawe. 88 Mar21808, 18 den Zeikag en für den allein Bumigke 5 als Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts 1 bei d önigli erichte JT. aul Epferth II. in Wolfen ha ufgebot anwalt Finkenstae snabrück, hat das Aufgebo 2 „geboren am 11. Ju 5 m ü det den agren zu iche auaenn 2,/07.13. Beschreibung: hbelicen Sünde kräftig, beantragt zur Kraftloserklärung des 3 prozentigen des folgenden Wechsels, versehen mit 0,40 Landgerichtsrat Braun. 1“ in Fritzow, ausgewandert 79] VI 757/07 8. gg ie ligertn 1e Rechtsstreus vor die [100695] Oeffentliche 22* 11. 3 Sesße; 173,5, Haar: schwarz, etwas grau meliert, HegeeBetenpfandgeieses der Mothekenbank in Han⸗ Stempel: [101016] Aufgebot. E1“.“ 81 caüllen. ftr 1ot un Aklarea, v 11,9as am 6. Dezember 1828 in Harstent Ra üns wüskammer des Fänigligen Lh 26 Vrebar en Sclofens tirn: schräg, Augenbrauen: braun, Nase: ge⸗ burg 8 Nr. 142 , . 1) Lina Thal, geb. Steamann in Eisenach chollene wird aufgefordert, Felen äulein Wilhelmine Johanne Friedr erlin, Grunerstr., 2. Stockwerk, Zimme 4, Br ach, ächtigter: Rechtsanwalr Justiz. wöhnlich, . Bbin längl.⸗oval, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Barbara Eis⸗ Stegmann, i 1 Verscho 908, Vormittags 10 Uhr, Fräu egeanstalt Ilten ge⸗ Berlin, Grur 8. Vormittags 10 Uhr, Barmen, Projeßbevollmächtlgter: ih 1 mens. Sahhe Bart: buner Shtr glänchhobak, Rechte bei der Gerichtsschreiberet des hiesigen Amts⸗ gegen diesen 2., 28 9 GEnberg —— bens,ere⸗ Gericht anberaumten Auf⸗ sa u hrder Pügafts in Hannover. auf 8” eere bei dem gedachten Ge⸗ eebern in Barmen, Eeee zest blau, Mund: gewöhnlich, Kinn: oval, Gesichtsfarbe: gerichts, Ziviljustigebäude vor dem Holstentor, Erd⸗ Ordre von selbst die Summe 4) Karoline Weißenborn, geb. Stegmann in Großen⸗ vor v mine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ borhe. in Erbschein für die ermittelten gesetzlichen mit 8 enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke genannten Ehemann, früher * ũ thaltöon üs esund. Besondere Kennzeichen: auf der rechten geschof⸗ Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber nd fünfzig Mark⸗ den Wert lupnitz, haben bei dem unterzeichneten Amtsgericht erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 33 gS.2. die Abkömmlinge ihrer 1863 bezw. öe Zustellung wird dieser Auszug der ohne bekannten Wohn⸗ und hees den Beklagten ange eine 3 cm lange Narbe; auf dem rechten dem auf Freitag, den 23. Oktober 1908, 99 in Rechnung und stellen ihn auf Rechnung laut den Antrag gestellt, den am 5 März 1876 in See Ne. oder Tod des Verschollenen zu erteilen Er IE.es verstorbenen Eltern Pastor August, der bekannt gemacht. Ehescheidung. ie Klägerin 9 S echtsstreits vor Unterarm blau tätowiert: OC K Schlächterwappen, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Bericht Großenlupnitz geborenen und verschollenen Ernst nnn n, ergeht die Aufforderung, spätestens im 183 Friedrich und Anna Catharine Caroline geb. 87—5 lin, den 5. März 1908. zur mündlichen Verhandlung . chen Landgerichts in 1877, Eichenlaub. termin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Herrn L. Köster, Maurermeister, Johs. Schlingmann, Justin Gustav Stegmann, jetzt un nten Aufent⸗ vrmepotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Carl 6 beantragt. 8s Pilkowski, Gerichtsschreiber die 2. Zivilkammer des 4 I.“ [91478] Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Nr. 2173 in Osnabrück, Bierstr. 16. halts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Au vlber den 6. März 1998. Bekannt sind nur des Königlichen Landgerichts I. Z.⸗K. 21. Elberfeld auf den 29. a . 1) Der Julius Eduard Scher eboren am widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Natruperstr. 92. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in 5 Kolberg⸗ Königliches Amtsgericht. I. der noch lebende Bruder Theodor Friedrich, 1“ 8. Janar 1832 in Lübben, zuleht 2 üte 8b den 11. Januar 1908. Deutscher Wechselifebofctt 0,40 kassiert den kürr 82 8 g Sehtember Aegs⸗ 100671 Aufgebot. 1.5 eh.e Bellingham, Washiagton (Bor 412), Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 12. Februar 1901. hr, vor dem unterzeichneten G Zimmer 2 der Matrose Hermann Theodor Karl Kleiner, Abteilung für Aufgebotssachen.

m na. Schlingm N beraumten Aufgeh 56 S erstorbenen O mitt 10 u it der Aufforderung, einen melden, er J 00692 effentliche Zustellun ags hr. mit d uf e ven Peels 8 Senhagen, ge 5 ein 112c n eeniche Zune Müller, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt z otsterm eld 189 ohann Kretzmann in Kröpelin Schwester Caroline Friedrichs, geb. drich, 8 2 . Schlingmann für uns an die Ordre der e. die Tedezeeffhchotstermine zu A hat 1“ verschollene ledige Magdalene Großsohn, 1 . n geboren am 10. August 1883 in Breslau, zuletzt in [100881] Kottbus aufhaltsam gewesen,

öffentlichen Zustellung dvn veEEETEEEEbEeTe in Leipiig, Westplatz Nr. 34, Klägerin, Auszug der Ladung bekannt gem B in Blender verstorbenen Peb Sevürmichteten Rechtsanwalt Dr. Wange⸗ wird dieser

kstelle Osnabrück Wert erhalten: Osna⸗ alle, welche Auskunft über Leb oder Tod des Ver Kretzmann, Dienstmädchen, zuletzt wohnhaft in 11†., von ihrem 1880 in Pro 2. 1 brücker Spar⸗ und Darlehnsverein E. G. . H. 1” iIn. 1 zden 8 8 Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen neoe schollenen zu erteilen vermögen, der Glasmacher Wilhelm Otto Kamm, ge⸗ am Rhein. C. J. Korthaus. H. Hollinck boren am 26. April 1885 in Jamlitz, Kreis Lübben, Unter Bezugnahme auf zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,

den 4. März 1908. iedri i .90 II, gegen ihren Elberfeld, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver, Bruder Pastor Hermann Friedrich zwei Töchter und, mann, Berlin, Friedrichstraße Nr orderung, spätestens im Aufgebolcterandend 86 2. eellene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf 8.267 des Handelsgeset. „beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird auf⸗ dge ne machenns in Ausgebotsteemine dem Gerich buchs geben wir hierdurch bekannt, daß der 4 % ige gefordert, spätestens in 4) der Otto Albert Wolf, geboren am 23. August Pfandb

Dunkerbeck, Assistent, 1 1 ohann Müller, früͤher ichteschreiber des Königlichen Landgerichts. rmitt 7 Am Chemnalm, den Fehag III bei der Witwe als Gerichtsschreiber . 1908, Vo ags Iv. von ihrem 1878 verstorbenen Bruder Wilh zu Berlin, Dresdenerf Aufenthalts, Betlagten, d Donnerst 5 8v vnterreichmeten Gericht an. 1) zwei Großsöhne Kurt un dige srtebrich 88 ee. tg ennbelraaten die Klägerin den Beklagten rief unserer Bank Serie 50 Lit. O Nr. 6370 den 8. Oktober 1908, Vorminags 11 use. ☛‿— E.nh- 2, 198, 2. Abt. III. 1 1 Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Ohio; ihr am 29. April 1866 in 884 in Neuhof, Bezirk Kamenz in Sachsen, zuletzt über 500,— in Verlust, geraten ist. 1 18 879. Amtegerichte Auf⸗ 8 Rauno bei Groß⸗Räschen aufhaltsam gewesen, Ludwigshafen am Rhein, den 10. März 1908. gebotstermine seine Rechte anzumelden und den werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden

bevollmächtigter: Rechts⸗ Frankfurt a. M., Prozeß eI eb e. 1 gerichts I in alt Dr. Heß daselbst, klagt gegen ihren El

1 1 „3) der am 19. Mat 1868 34. Zivilkammer des öö“ 5 g⸗ üdwig Schönmann, früher in Max C F. 1/08. b 1“ vrsfSer. .-K. Sehn anf heksnn Belen Idaho, Berkin, Zivilgerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Sto den Kaufmann Ludwig Sch idt⸗ 1 ollenen zu 2 7 2 5 a ot, desselben erfolgen wird hat als Abwesenbeitgpfteden⸗ 85 spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An seit 3 Jahren verschollen, g der der Flotte zu entziehen ohne Frlaubnis [100882] snabrück, den 29. Februar 190b9. 1 gerichtlicher Genehmigung beant entweder das Bundesgebiet verlaffen zu haben, oder IS Hyvotheken⸗ u. Wechselbank. Königliches Amtsgericht. bach Frreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb „.Gemäß § 367 des Handelsgese

it 11. August 1907 auf Mai 1908, Vormittags Frankfurt a. M, Hermesweg b, sei V

Zimmer 2/4, auf den 19. einen bei dem ge⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß S fforderung, n nbekannten 1 2 8 1

in, den verschollenen —n, lün d. G. b8 n Phgenn rerxzervetgr vensgerbenen Sühnehe 1.9 hr. nned ufünseae An zu bestellen. Beklagter durch lieblose und unwürdige Behandlung tzbuches geben wir 8 BEEö“ P - Ca tian Wee. Amisgericht. (Foad em Sohn Carl sowie 1wei Töchter

aufzuhalten. Vergehen strafbar 2 daß de. Hebast üe. eee 8— Haumschulenkesilae g nnnd 8 e Wutha, für tot zu erllären.

Hanp dertmdln Ir Zelc ESE and r S. 00 enson d Possc thabehe ö scholl

8 erhandlung au och, den 8 18ꝙ 8 .

1908, Vorm. 9 Uhr, vor die e Lit. JJ Nr. 11

8 ebli sie i llung wird dieser der Klägerin, durch den vergeblichen Versuch, sum Zwecke der öffentlichen Zuste 70 R. 52/07 1 liden Lebenswandel zu bestimmen, durch der der Klage bekannt gemacht. inem unsolide zunterhalts und endlich durch . thilde, ein Großsohn Otto Hast und von uszug ele ung des Lehensunter ollene wird aufgefordert, sich spätest 8 i e; uhmach Sehaeho,n⸗ in Malchin hat Wat. vix e ar ““ Tier e. drsshrane er Königlichen Landgerichts I. SBereeee gen Vorspiegelungen ins Werk gesetztes ines Blank 2 u rdert, estens in Schuhmacher Jo 5 Kinder bekannt. 7 ,,ö, rst ft 718 zu 1000,— bei uns an. akjeptes folgenden Inhalts: 84. 28. 29 eee a8. 2.2 als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen 5 e Strafkammer Z116” 1 . nterzeichneten 1 Idet wurde. .“ 1 . Gericht, Zimmer Nr. 2 des Königlichen Landgerichts Kottbus, Zimmer 17, gexe 9. März 1908 . osen, den 25. September 1907. ür 1000. 5 ; e Treppe, geladen. Auch bei unentschuldigtem ünchen, 9. März 852 3 Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten ö

ankfurt eine so schwere Ver⸗ Neun Geschwister sind ohne Abkömmlinge ge⸗ 04.] Deffentliche Zustellung. Verschwinden von Fr

Kupferschmied Johann Carl Friedrich Ludwig 82 5 [1007 un

¹ 2, anberaumten Aufgebots⸗ k.

m 5. Januar 1908 zahlen 85 termine zu melden, widrige Der

werden, und werden

ũ ichten und der durch die Ehe begründeten Pflichten und 824 zu Malchin . mentlich die eelöhner Robert Meyer in Bonn, Alter lühan, fefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses M oren am 13. 1N eren unbeka . nfalls die Todeserklärung in 2.3netanh. 82 Staate New D Die weit bekannten Erben, na 2 8 b. 1 ima W 1 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 1— In der Unterabteilung 5 der heutigen e S 472 S 2 wvilvor⸗ Nummer d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) 1 missionen 7 befindet

üütinter: lt eine so ägerin die Fortsetzung 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa t habe, daß der Klägerin

1-—58*5.** üich g2 8 84 klagt gegen die Ehefrau verschuldet habe,

der Tod des Verscholl Püellen, rd at nne Gelläri acfl e se ten arf Ls. 384, b. Ibrs. im melben ust Ihre che⸗ 1

oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, sch ird aufgefordert, sich spä . .

1 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots 11““ sich eine Bekanntmachung der Verlosungs⸗

a. Lübben, vom 19. November 19 8 2

1 icht zugemutet werden könne 1568 B. 1 1 „jetzt ohne beka g 1 termin Gericht Anzeige zu machen. vor dem unterzeichneten Gericht anberaum V2 kommission der Haupt, und Residenastübe Herr Martin Goldstein, Subdirektor, ch, den 3. März 1908. b. Breslau, vom 25. Juni 1907, 8 Budapest, betr. Verlosung von Obligationen, an 1 n stein, Subdirektor c. Lübben, vom 17. November 1907,

den Beklagten für den schuldigen die Beklagte sich zu scheiden und je Klägerin ladet den Beklagten 288 sort, unter der Behauptung, daß mit Teil zu erklären. Die Kläg 8, 1 hges niehe an ehnenise aza1olgen, nh hasseberees.. ,, ·aett...heerter dete a. ke 1“ 8 hebotstermine zu melden, kunft [101027 ufforderung. in dem Antrage, scheiden, die Be⸗ die 2. Zivi . 1908, Vor B b Nr. . in Posen, Berlimerstr 20. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. III. üraas erfelge väö. (1 Die 1abeanrbn Ccben dan 15. vpr 19—,in bruar n Lechoffen. Fhe esge⸗ hee. ar Franhiur 8 F. auf E“ d. Kamenz, vom 13. Dezember J“ welebe das 28 efcherlfre, Ffcsschnetesade 8 üeeer Meraicn e 98 8 ** vnf. Aufgebot. ve. een, Nee die Aufforderung, spätestens im Meesow 1⸗ 1-e (Bergemann) wollen ihr dhage. Kosten des Rechtsstreits zur Last zu s9 . Gerichte zugelassenen -, ꝛu über die der Anklage iu Grunde liegenden Tatsachen geleitet wurde. 1908, Vormittat 11 Uhr. vn bden unt bert in Grevesmühlen hat rgegercternbcee dem Gericht Anzeige zu machen. Au 9 8859 zum 1. Juni 1908 anmelden, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündli 5 809 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tellten Erkla 2 5 . 1— nter⸗ Abwesenheitspfleger beantragt, die verschollene den 4. März 1908. Frbrech kus als Erbe erklärt werden wird. des Rechtsstreits vor die erste Zivilkam hestellten Er ürungen verurteilt werden. Akten [100672] zeichneten Gericht, ronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1 Arbeit L Malchin, t ndernfalls der Fiskus doen witv. handlung vichen. 1“ 4 x; Der Versicherungsschein Nr. 341 707, ausgestellt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ hagen öö Fükaecke⸗ 8. E 8 ttbuus, den 1. Februar 1908. 8 funter unserer früheren ns ss. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 9 3 z 8 Der Erste Staatsanwalt. 88 bank für öö Fi nü. che⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. g [100598] Fahnenfluchtserklärung uung auf das Leben des Kgl.

end cht. dieser Auszug der Klage bekannt gema CAeA“ 1.19e. sdes Königlichen Landgerichts in Bonn auf den diese ie bezeichnete Verscholl ird auf⸗ [101024] 8 8 . 1 ofen, den 6. November 1907. G —5 Prt. s sic spätestens in dem auf Sonnabend, ehene

M., den 7. März 1908. vEeeö des Königlichen Landgerichts. II. Mal 1908, chten Gerichte Der Gerichtsschreiber des Königl icker in Karls. der Aufforderung, einen bei dem geda d v lliche Zustellung. Nr. 3001. Der Maschinist Georg Fri irt 76 b ichts der t zu bestelen. Zum Zwecke der 109708] Oeffenalie ihaufen, vertreten Königliches Amtsgericht eeerges, Vorm. 12 Uhe, vg. behebat fae cte, den versche hnehe nka 8he (100679 nnncs dt. venresceac. Krade Brrelhe 8.dan ven ee. Lemdeene Die Saftnen ge eeg Jase Süenaen, dact 8 1 1 8 r 2 8 7 2 .* 2 In, der Untersuchungssache gegen den Heizer Neden, seßt in Hohenbrüͤck, genommen wo [100838] Aufgebot F. 1/08. termine zu vüsrher alemneen dn Wigelm. Ilgen, zuletzt wohnhaft in 5 Vaen. 3 derLag, Beesfch. geboren am 11. Juni bekannt ꝓeeg. März 190b. 8 * ihren Ehemann Johann —2 Willi Heinrich e 1 I. Werft⸗ soll Lenichte worden sein. Wer sich Der Anstreicher Jakob Bouffleur zu Tönisheide, erfolgen wird. An alle welche Auskunft über 8 Gemeinde Laufen, für tot zu erklären. 822 3 88 dem 1849 zu Ebersdorf (Reuß) für tot erklärt und als Bonn, den 4. Haverkamp, näher bekannten Aufenthalt in ischen 83 Parteien division früher S. M. S. Scharnhorst⸗ geboren ide befindet oder Rechte an der Versicherung Velberterstraße, hat das Aufgebot eines am 1. No. Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Verschollene ist aufgefordert, sich ees Vor.⸗ Zeitpunkt des Todes der 1. Januar 1900, Nachm. Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. Antrage auf Urteil decs: de 8 werde geschieden, am 7. Dezember 1886 zu Altona⸗Ottensen, wegen nachweisen kann, möge sich bis zum 6. Jumi vember 1907 seitens der Firma Altenfeld Söhne mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im * auf Freitag, den 30. Oktober Amtsgericht 12 Uhr, festgestellt. 1 S lliche Zustell. 10 R 305/07. am 11. April 1896 vescloffene a⸗, en Teil erklärt ahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des 1908 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach ausgestellten, am 2. Februar 1908 bei der Velberter Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. b mittags 10 Uhr, vor dem Gr. melden, Braunschweig, den 5. März 1908. [100705]° Oeffentliche Zustellung. Johanna der Ehemann werde für den 8 8 u tragen, und

llitärstrafgesetzbuchs sowie der 8 356, 360 der uunseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus⸗ Back z9 Velbert an den Antragsteller zahlbonen Grevesmühlen, den 6. März 1908. Möüllheim anberaumten . .,, Heneslches Autsoerlt. 1. 1 Die Ehefrau Heinrich 8 Eghe deg. eaü oge und habe die Kosten des Rechtsstreits;1 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch fertigen werden. WWechsels über 150 beantragt. Der Inhaber der Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. widrigenfalls die Todeserklärung erfo Tod de Ver. Engelbrecht. Katharina geb. Tinner, in 1 2 sehrerfüsche erklärt en ser im Deutschen Reiche - 422 6. März 1908. hlrkunde ned erspeseree⸗ in dem auf den 11010191 güeeeee 8 alle, welche Auskunft über Leben oder To

ndli ermögen mit Beschlag belegt. hasias bar . er . Vormittags 9 ½ Uhr,

Kiel, den 8. März 1908. 1 svor dem unterzeichneten Gericht anberaumt f Gericht I. Marineinspektion. 111006731 ufgebot. 8 2

Der Gerichtsherr:

8 b ündlichen Verhandlun b —— 8 in Cöln, ladet den Beklagten zur maerh mer des König besi 1 üichtigter: Rechtsanwalt Dr. Broicher tsstreits vor die III. Zivilkam Der Stenlenbefit 8 schollenen zu en, ergeht die aa. 2* 74] EeeEööa den Buchhalter Heinrich Ernst Scharpey, des Rech en Auf⸗ S 1 orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge en von Iim ben Aufg 1 bbotstermine seine Rechte anzumelden und die nr. beantragt, den per

ammerich. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 125 048, den kun

v. Basse, Gerichtsassessor

Stuttgart auf Montag, den ausgefertigten, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und lichen Landgerichts zu Stuttgar rsch meige zu machen. e vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung borenen Karl Hein wir unterm 1. November 1894 für Herrn Hermann der U Konteradmiral. als Kriegsgerichtsrat St

ittags 8 ½ Uhr, mit der ig⸗ Ver. 4. Mai 1908, Vorm te zu- üllheim, den 3. März 1908 =b 8ne 8.S Werigerunzssaen lffasvemierdeneaenee des chchrs Becengh üb18. S2 gedachten Gerich . in M⸗ 8 M m, 2 18. November au ens, m . .Mai 1901 gelassenen Anwalt ärz 1908. kkunde erfolgen wird. 8 8 2 3 fhr b. ae erflüe. d Der Benagsö— ““ 88 12850 Heinrich Rudolf Peters, wolle die nnerm 2e Jnat Ehe Stuttgart, den 5 83 8 rauß, Kaufmann, in Hanau, spaͤter in Mainz, Velbert, den 28. Februar 1908. 8 fens 22 82 der 12-2 111 82 5 Aufgebot- in Antwerpen, erklären wir nach S8 vor dem Beklagten für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fahnenftuchtgeren lent in London (England) wohnhaft, ausgefertigt ieh Königliches Amtsgericht. mittags 10 ½ Uhr e e de B-2— eytag in Sprindt hat losem Aufruf in Gemäsbeit be. s2anserer Ange. Gee wolle auch dem Beklagten die sämtlichen vvx. vn 8. en, 8 gebot. * 8 er sonen: a. Frau eee cungsbedingun 5 . der Versicherungsschein Serie A Nr. 143 380, den Auf Antrag des Herrn aagen ahs is Pirn Anhebeete wir g beantragt, folgende verschollene Personen: a. F meinen Versicherung Dr t. Nre 9. 4 55 M. wir unterm 31. Dezember 1898 für Herrn Carl zu Naumburg a. S. werden die unbekannten Gläu⸗ 8 . agonerregts. Nr. 25 o Molt, Probst, Landwirt in Seesen, ausgefertigt haben, biger, welche aus der EE“ e rglingeheegen Z9 wenucht, sowie Gerichtsvolljiehers Otto dHauf Grund der Militärstrafgesetzbuchs dschei ’1 sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsor nung der Pfandschein Nr. A 964, den wir unterm

h lung. 4 R. 292,07 9. geboren am 22. 3. 54 haben für obigen Schein eine Ersatzurkunde aus⸗ Kosten 88 F Ne- ess Cesenaz,8 8g. g 989 welche Auskunft über Leben oder Tod des V Auguste Rau, geb. Fenten. 9 Beren em geb. Frey· gferrigt leden den n die 10. Zivilkammer des Königlichen ziu Wandsbek, 8 „Mer Amtsführung geeh frůxberen schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, 2121— b2S H 56 in 1 Leipeig. e e 1e8.. geselschaft 3 enn in gan auf 2684 IöEe Bneeene dacr Ferhüärbi, geb. Heim, geb. roig wegen spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. geboren tag, geboren am 29. 9. pziger ersiche b üee. von ihm zu vertretender d Mängel An⸗ Hayn 8 Arbeiter Gustav Freytag, Jahre 8 Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). mit der nufforderung, ehnen S 8 * ü 8 au, den 5. März 1908. 1 tlich zuletzt wohnhaft bis zum auf Geg dpf Sübeene * 8. Nehnhse. Reiche befindliches Vermöxen Versicherungsschein Serie A Nr. 142 456 vom 1. No. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, I1 Aufgebot. mc Seschlas belegt. veaber 1898 haben, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermi 00680 Ludwigsbura ä nd uns als verloren an Ludwigsburg“ den 7. März 1908.

b tona, früher zu am 13. September 1882 zu hüthache unter der tlichen Zustellung Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 8 11e“*“ b cht. daß er mit der Beklagten am 2 b Verschollenen dieser Auszug der Klage bekannt gema Behauptung, die Ehe geschlossen, Be ür tot zu erklären. Die bezeichneten den [101021] ichneten wird dieser 8 1905 zu Wandebek die Eh 2 Der Heinrich Cramer in Nafsenerfurth 2,os 8 9 b-. aufgefordert, sich Brestens 22,F,e vor De em 7. Famer Ner. Ie zu. 8 we,e. hasg, gcher. alchen Landgerichts. am 14. August xe. 1 1 gezeigt worden. Wir melden, w'drigenfalls sie mit ihren Rechten an die antragt, den verschollenen Adam Köhler geboren 5. Dezember 80 gg.nss Srren Aufgebots⸗ Gericht 221 Oppebener Otto Schmahl im Treitz, Sr. HusteUun 5 R 163 06 19. Wohnung verlassen F. auf Verurteilung Gericht der 28 Division (1. Köaigl Wärtt.) kersenh zur 2 e füsprsch⸗ ees Kikebusch gestellte Amtskaution ausgeschlossen am 30. November 1821 zu Zimmerzrode, zuletzt —— f riorn falls die Tode Krng 2 8* S beussiezadn T. Kreie Metmane 11e9os; Oeffenuiches Züster en. 5 Napv, Fran. bewam fi fe SBie fanan. 2 belichen Lebent. —2 .rvaal. 29. , Dokumente auf mit der werden. 8 wohnhaft in Zimmersrode, für Lot zu erklären. Der en alle, welche Auskunft über Leben 1 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypo. Die Chefr tmund, Wißstraße 18 ½¼, der Bekla läger ladet die Beklagte zur Be eestteritn ewelcasan thce ernzeagesrhecheü e deee w“— Söeresegnte Ferge e.e.. g. EEEEEE11 8 . 1 8 5 - ud in 8 . . b * - stens 5 1. wird für kraftlo 2 Musiker Ludwig 2. . des Kön ndg H sollten, diese Dokumente gemäß Punkt 15 der Ver⸗ ergeht die Aufforderung, spätesten .14/07. 1. November 190 tmund, klagt gegen den Fbore gnis vierte Zivilkammer 1908, 1 e.. Untersuchungssache gegen den Musketier, sicherungsbedingungen für nichtig erklärt 178, soweit Mell.n und E Se. 1. ne2,] Iee. seet ennnnn melden, 8 termine dem es vere n, vser. 1508. g Lensenhen. öüche⸗ dee Rae 8 est eg. Fffens I. n, eftnanns auf einen b23 Ee cs Zösenzegereaiments 1ä.2e weaderesc, sür sie Dwiüate auczeferiut, werze Gegüral, be Segsen, de dea 1äfachet c. im fens, Kasteüff Sherung rfalge nressng haslcder Battreack v. L1olore) whel de nbeneicr⸗eten Gerchts at 1de 1eee e Lefrsen end F Eh sgnh g. er derr edachten Gerchte rehene. egen Fahnenflucht, wird die Fahnenflu rklärung 88. dbuche von Gräfrath Ban rtike 2 en oder To . 8 .““ 7. terzeichneten Ger trage auf Chescheidung. 1 ecke der öͤffen ben3, September 1907 aufgehoben, da der Be⸗ Shen. eee ital Abteilung 3 Nr. 8 etigetregenen und von dort nach vätesteilen hermögen, ergeht die Auf⸗ 8 1100882] in Kiechhem bei Dugch nacha sg dehuf den Namen Wilhelm ör beaisheahe Enh 1 Beiragfe, zur mündlichen beele.., Nasn s e E“ sche migte ermiffen 18 den 7. Mär] 1908 ngsbank Teutonia 8 2ꝓ 8.35 88n ter Terla 5 2 —— v22 greges “—“ 8 Hedlitevene Hesae batn beantragt, den ver⸗ Thierhoff im Kupferdreß lautende Evem Biehgnbhern des Rechtsstreits vor die 8 Iöülnnnag. wAltona den 29. n Landgerichts. kanbenbagag e. H., den 7. Maär; 1908. b er get Hevothekenbriefs über J. 8 88 8,2 Schulgasse, Knupp, zuletzt sigen städtischen Sparkasse Nr. 8 lglichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer 50, erichtsschreiber des Königliche Gericht der 6. Division. Dr. Bischoff. Dr. Korte. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä Jesberg, den 6. März 1908. 8 8 schollenen Fabrikarbeiter Heinrich 4, für tot zu der hiesigen kraftlos erklärt worden. des Königlichen g Vormittags 9 Uhr, Der Ge Gericht der 6. Dir 1 „„Maän 2 1 26 5. 2 1. Juni 1908, Vor kanntmachung. .“ 100711] Aufgebot. n, dem auf den 0. Oktober 1905, Vormittags Kömigliches Amtsgericht. mehahaft in Ohlio“, Henratherstece 4. firn kot in 126 52 füt kra den 6. März 1908. auf den bei dem gedachten Ge. [100702] * Ens der Cwestie Garnison Ulm. 88 1 1 10 Uhr, vor d terzeich 1 Der bezeichnete Verschollene wird a Langenberg, Rhld., den mit der Aufforderung, einen Zwecke Sachen Rug, Katharina, unehelich . Verfugung, 18““ ) Der Kaufmann Wendelin Arnold zu Bottrop, b . em unterzeichneten Gericht, Zimmer 100712 erklären. dem auf den 26. Sep⸗ igliches Amtsgericht. te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum In Sa eb Steinbrecher Johann R..ar⸗ Fegen 85¾ 8 2 8.2 5 8 19 g 8e.d fiat se Ev 1. Henhürg, Haben K . er'anzadkernxesebceterwin ech⸗ g.—2 4. Amtsgericht Kirchheim u. T. 8 E E [101031] 1. 24½ ½ 82 5 enüfichen vustluna wird dieser Auszug der —2 bvg2 * gh lich Fertreten vürch 82 8 kenen Rekruten Aug tehm unterm 28. 11. 8 b 8 Berichtigung. t, Zimmer Nr. 11, anbera Ausschlußurte erzogliche Ladung bekannt gemacht. Steinbrechersehefrau Ernestine Gu 8 Inm 8 Essener Bankvereins, der dem ꝛc⸗ Bauch zu Hamburg falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1b unterzeichneten Gericht, die Todes. Durch den Rentner 2. März 1908. Steinbreche tsagenten Ferd. becsan een seftezfhrkeh deh Seszlewahme der Fn rnold zu Voktrop zugesandt war, beantragt. Solinaen, den 5. Mäꝛz 1908 8 - K liae e 5 8 8 eldee, vige eeasec. Auskunft hier vom Si2e, es a,der bne Herzoglichen. Dortmund, den 2. Mar ethar, zanderchts. 226 E11“”“ e-..n 2a8c. .. eee . Srner C111A4“ 1 icht Division. 8 1) Christian Maier, eboren zu Kirchheim am t die Aufforderung, ril 1890 über eine im ndbu ntliche Zußellung. 08. nme 8 öe Unterhalt, wir r 2n nxS ger zr Je eten erneh Horfer. rus. dns Sach ades n Sr. 28 dear lasn, seit weh, al, 10 Zahren nach Frnschelaterrch en E—— ees Peren eenn ee,e, Sen Fensen Czefted, chn defamm Büner nas werhelhang 1acs zür asd. Snter Wr. d ungebot des über die Amerika gereist o ne förmlich auszuwandern, 29. Februar . rüngli 0, ℳ, von dreer, Elsingstraße Nr. 19, . der Klage vom 5. 2) Aufgebote V lust⸗ u Fund⸗ Ee gee. fnbd die . 8 vhhelöbuche von Hebscheh Band 39 Nr 1524 2) Jakob Maier, geboren am 12. Februar 1832 1 Ohligs ven nagges Ramiogerict. vons anseaüg für kraftlos 8e 88 Rechtsanwakt llerbeck in Dort⸗ Zustellung s ch 3 st nI d l. 7000 Se hescherer Hovosteneagfnesc 8* r Faersbeinn 57 sendlc aaln i0 ebee 8— 1100683] —— Christian Röbke Sandersleben, 9. März n achen, Zustellungen u. erg Bottrop, den 4 März 1908. hbrebedee Inhaber der Utkunde wird, aufegenkagt. Goftlob Maier, geb be Die Ebefrau Heringsfängere Chrih 1 Königliches Amtsgericht. spätestens in dem auf den 9 Oktober 1908, 7. i 1834, v. r den Bhühren . Kirhheim un Aufgebot. 8 F 16/07 2. [100078 Aufgebot. 19 ormittags 10 Uhr, vor dem unter eichneten ereist oh fr vic Die Witwe des Jobannes Hellwig, Sopbie, zu ann in Kielce, vertreten Gerichte, Zimmer 10 anberaumten Auf vokete⸗ 1 8 er An iegenhain, hat das Aufgebot der Landeskreditkassen⸗ ch ch in Kattowitz hat das seine R g 9 cbuldvenschreibung: Serie 18 Lit. D. Nr. 8792 senr 300 lautend,

mtsg Verhandlung des Rechtsstreits in die ꝙ— 1 85 Sitzung des K. Amtsgerichts Arnst 86 Herzoglich Anhaltisches A ericht. 8 mund, nlaßt tefe Lütgendortmnund, jetzt unbelannten deah —en g. Ma 1998., Vorm 58Gb . 135 in Döhren, mann, zuletz ehauptung, daß er sie miß Nr. 5, geladen. Der kläg findet der Auf vneeAe. Mittwoch, Christian Nöbke, zuletzt reste Debren. vom 29. Februar 1908 sind dstücks Cose Nr. 17 mit trage auf Ehescheidung. 2v1ö. Rechts⸗ kennen: I. EöE d. i. 28. März echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, den 5. Oktober 1808, Vormittang 10 Uhr 2z 8 br zu w 2 B“ . e⸗ le. Jun⸗ T. be 88 füüchrdc, Gem b 1 S 8 ausgelost und für den 1. März ausgestellt 1. Kauf v die Kraftl rrung der Urkunde er⸗ v. 4 19⁄ ** 4 Oktober 1908, Bo 9 Vormittags 10 ½ Uhr, 52 n8 n. Bräubiger folgeader auf der Grundstück 8 die En de B Kern 8 8 üe 3b2— 1904 zur Rückzahlung gekündigt war und deren letzter K Solingen, den 6 März 1908. Den? März 1808.* E11 zeichneten Gericht, Zimmer 1, Aa Labuhn Nr. 12 eingetragenen Hpp andgeris 8 Königliches Amtsgericht. 3. 8 Amtsrichter Schnell. mine en, widrig die Todeserkle den eten 6 8 811“ EEEEEEETETETEöö1“

[100238] Oeffentliche Zustellung. 3 R. 14/08. 2

Schö b. Kitza in gen Die Ehefrau Martha Schönmann, ge 8 1 de seit Jahren verschollen, gilt als 88 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Vater Johannes, sei 100677 1 Die Direktion. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Der S..

—;;

A erklärung des 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Horster⸗ ebot. 3 F. 3/08. 3. straße 15, Zim