auf den 4. Juni 19098, mit der Aufforderung, eine richte zugelassenen Anwalt der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht. erlin, den 7. März 1908.
Sch Gerichtsschreiber des
des Vormunds einen je baren Unterhalt von mo b. die Kosten des Rechts Urteil wird für vorläuft
Arnstein, 9. März
für 3 Monate vorauszahl⸗ natlich 15 ℳ zu entrichten, streits zu tragen. I. g vollstreckbar erklärt.
Der Kgl. Sekretär: Schön. Zustellung. 2. 0. 72/08. 2.
b. Wennige, in Er rozeßbevollmã
Zahlung von 40 ℳ gezustellung. dlichen Ver⸗ das Königliche Amtz. f den 28. April 1 um Zwecke der öff uszug der Klage bekannt
“ 0. 120⁄08. 1.] läufig vollstreckbares Urteil nebst.4 % Zinsen seit dem Ta 2 Die Kläger laden den Beklagten zur mün
Vormittags 10 Uhr, i bei dem gedachten Ge⸗ zu bestellen.
wird dieser
furt a. M., Fahr⸗ ge der Kla Rechtsanwalt M., handlung des Rechtsstreits vor gericht zu Küstrin au ormittags 9 Uhr. daß Zustellung wird dieser den gemacht.
Küstrin, den 5. März 1908.
Go 8* e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Uung einer Klage. tsanwalt Dr. Eugen
ren Firma Super dann, früͤher zu Merb⸗
per 100, Prozeß asse „ r
stizrat Dr. Sch — egen r.
unbekannten
ollmächtigt midt⸗Polex in Frankfurt a.
früh
10, wohnhaft, der Behauptung, habe, mit ihm befindlichen Vertrag vom
eend die Uebernahme eines chließen, daß Beklagter zum Vertrages in keiner Weise be⸗ für den Abschluß des Ver⸗ gezahlt, ferner für gezahlt und an be, mit dem An⸗ durch ein ohne vorläufig voll⸗
Beklagten kostenfällig ver⸗ ger 632,60 ℳ nebst 4 % zu zahlen und Betrages das bei der Königl in Wiesbaden durch Gerichts⸗ hinterlegte Geld an Kläger
ger ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts in f den 30. Mai 1908, Vor⸗ Zimmer 122 II, mit der Aufforde⸗ gedachten Gerichte zugelassenen um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt
telier Josef M., Kaiserstraße Aufenthalts, unter Beklagter den Kläger veranlaßt bei den Gerich
2 edaa nabe. vnt
ales u Abschluß eines solchen
rechtigt war, daß Kläger trages eine Kaution von ,75 ℳ, für Gläser 27,20 mzugskosten 20 ℳ aufgewendet ha trage: Königliches Landgericht wolle egen Sicherheitsleistung
Königlichen Landgerichts I.
——— Oeffentliche küe. v21 „ zu Bottrop, ö gt gegen den Bergm ch nach Oesterr 1 Bottrop, Tannenstr. 96, unt der Beklagte ihr an geld für die Zeit 1908 den Betrag von 39, neununddreißig Mark 45 4₰ mit dem Antrage, den an Klägerin den Betrag vo die Kosten des Rechtsstreits voraufgegangenen Arrestverfahren Urteil für vorläufig streckbar zu erkl. ladet den Beklagten zur mündli Rechtsstreits vor das Köni auf den 27. April 19 Zum Zwecke der 5 Auszug der Klage Bottrop, den 7. März 1908.
Rohden, e als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eutliche Zustellung. entin Czentner, .
dann Brait⸗
meier, Luis straße 43/44, nder in kl
ustellung. tner, Margarete ge⸗
Dr. Krekeler in ann Franz Sladix, en, früher in
rückständigem Kost Januar bis 7. F 45 ℳ (in Buchstaben nebst Kosten verschulde, gten zu verurteilen, 5. da nrchr * Le
ein er des tragen, und das
chen Verhandlung des Amtsgericht in Bottrop ormittags 9 ½ Uhr. ustellung wird
chtigter: Rechtsanwalt klagt gegen ihren Eh ermann Braitmeier, früher in fenthalts, wegen Zahlung em Antrage, den Be⸗ an Klägerin vom Tage der an vierteljährlich im voraus die Kosten des Rechtsstreits zu rteil — ev. gegen
hemann, den
1- Oeffentliche
Nr. 2292. Der gart in Mannheim klagt Dußmann, Inhaberin d ahrradwerke, Christine Dußm im, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Behauptung, daß die Beklagte ihm aus anw licher Vertretung in den Jah schon längst fälligen Restbetrag ₰ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 43 ℳ 80 nebst 4 % Zins vom Klagjzustellun den Kosten des Arrestverfahrens. zur mündlichen
Erfurt, jetzt unber von Unterhaltsgeldern, klagten zu verurteilen, Zustellung der Klage
195 ℳ zu zahlen, tragen und das U leistung — für vorläufig vollstreckbar Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechtsst kammer des Köni
Bottrop, kla jetzt angebli
Sicherheits⸗ eventuell g
zu erklären. Beklagten zur mündlichen reits vor die zweite Zivil⸗ glichen Landgerichts in Erfurt auf 21. Mai 1908, Vormitta einen bei dem gedachten walt zu bestellen. Zum Zwecke der ellung wird dieser Auszug der Klage
Erfurt, den 5. März 1908.
Wald GHerichtsschreiber des K Landgericht Hamburg. effentliche Zustellung. Z. X. 197/06. Wilhelmine Lechner, geb. Jost, Karls⸗ vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Wachs⸗ klagt gegen den Kapell⸗ er, unbekannten Aufent⸗ ladet den Beklagten zur es Rechtsstreits vor die Hamburg (Zivil⸗ auf den 21. Mai mit der Auf⸗ dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Ladung
Hamburg, den 3. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Schrader, Gerichtss
1. Oeffentliche Zustellung. 28. 0. 98. 08. Stempelfabrikant Johannes Steinkamp „Prozeßbevollmächtigter: Kommandanten⸗ rau Johanna Kuabe, geb. Alte Schönhauserstraße 3, Its. Er behauptet, daß 20. Oktober 1905 unter⸗ ertrag, inhalts scellen 85 ge aus iche „M. Nr. 242 570
1906 und Igchast von 43 ℳ 80
Fateilen, an 88 Klä ezustellung daß in Höhe dieses Regierungsbhauptkass vollzieher Wichmann ausgezahlt werde.
zur mündlichen Ver sechste Zivilkammer Frankfurt a. M. au mittags 9 Uhr, rung, einen bei Anwalt zu bestellen.
wird dieser
Fraukfurt a. M., den 2. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Seilermeister Julius Knä egasse 17, Prozeßbevollmächtigte: Breslau und Rechtsanwalt Dr. in Fürstenwalde, klagt gegen den mann Bauer, früher in Fürste daß Beklagter ihm für käuflich den Restbetrag mit 70,85 ℳ v ge auf kostenpflichtige Ver⸗ g von 70,85 ℳ nebst 5 % pril 1903. Der Kläger ladet zur mündlichen Verhandlun or das Königliche A
der Aufforderung, zugelassenen An öffentlichen
bekannt gemacht.
Verhandlung des
die Beklagte Amtsgericht zu Mann⸗
Rechtsstreits vor das Großh.
heim auf Mittwoch, den 22. April 1908, Borm. öffentlichen Zustellung
-. gemacht. 1
schreiber des Gr. Amtsgerichts:
ffentlichen bekannt Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage
öniglichen Landgerichts. Mannheim, den 2. März 1
175 ℳ 10 ₰ und 160 ℳ 80 ₰ schuldig geworden O Der Gerichts Die Ehefrau Oeffentliche Zustellung. Die Rentnerin Marie Broche zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen den Landwi kannten Aufenthaltsort, mehr in der Gemeinschaft zuses verbleiben will wesenden unmöglich trage, den Bekla die Aufhebung de
Die Witwe Val a in Bottrop, Tannenstr mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krekel⸗ den Bergmann Valentin Sov Oesterreich verzogen, er Behaup igem Kost⸗
Margarete geborene III. O0. 23 /08.
Horwitz u. Burchard, 6, Prozeßbevoll⸗
meister Franz Josef Lechn halte, auf Unterhalt, und mündlichen Verhandlung d Zivilkammer 10 des Landgerichts iustizgebäude vor dem Holstentor)
1908, Vormittags 9 ½ Uhr, forderung, einen bei
Dr. Foret in 8 rt Julius Broche, ohne be⸗ t in Vie, weil sie nicht nes gemeinschaftlich er⸗ und eine Einigung ist, mit dem An⸗ gten kostenfällig zu verurteilen, in r Gemeinschaft bezüglich des
gelegenen Hausanwesens Flur G Nr. 336 En de la gare et la rue du Petit Parc Haus Zwangsverkauf desselben sowie nzuwilligen. Die Klägerin ladet zur mündlichen Verhandlung des die dritte Zivilkammer des Kaiser⸗ etz auf den 1. Juni 1908, Aufforderung, einen zösfrnstcden Bufeltonn
en n Zuste bekannt gemacht. ü-
zu Breslau,
klagt gegen Dr. Julius
angeblich nach Tannenstr. 96, unter d klagte ihr an rückständ die Zeit vom 1. Januar bis von 39,45 ℳ
früher in Bottrop, tung, daß der Be⸗ und Logisgeld für 7. Februar 1908 den (neununddreißig Mark 45 chulde, mit dem A klagten zu verurteilen, 1) an K von 39,45 ℳ zu zahlen,
streits zu tragen, einschließli Arrestverfahrens, und das Urteil streckbar zu erklären. Die Klägeri klagten zur mündlichen Verhandlun
streits vor das Königliche Amtsgericht auf den 27. April 190 Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt gemacht. Bottrop, den 7. März 1908.
Rohden, Eob1nn als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. pothekenbank in Frankfurt tigter: Rechtsanwalt Juftiz⸗ igt gegen den Lackierer August jetzt unbekannten Aufenthalts, „ mit dem Antrage, w nsen für die Zeit vom 1. Okt 1907 und der Prozeßkosten in das im Grundbuche von Bl. 10 eingetragene, straße hier belegene in ladet den chen Verhandlung des Rechtsstreits Herzoglichen Land⸗ 6. Mai 1908, mit der Aufforderung, einen ssenen Anwalt zu ttlichen Zustellung aannt gemacht.
Schiffseigner Her⸗ alde, unter der Behauptung,
lieferte Waren schulde, mit d urteilung zur Zahlun Zinsen seit dem 12. A den Beklagten Rechtsstreits v Fürstenwalde auf den 2. mittags 9 Uhr. Zuste ung wird dieser Auszu
Fürstenwalde, den 4. März 1908. Gast, Gerichtsaktuar,
als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
che Zustellung.
harlotte Rakette in Breslau, durch ihren Vater, den Kauf⸗ dieser vertreten durch den Nickel in Breslau und dieser en durch den Amtsgerichtssekretär rau, klagt gegen Baue us Klein Saul, Kr Aufenthalts, wegen 6 ℳ 70 ₰, keklagten kostenpflichtig zu serin 6 ℳ 70 ₰ ufig vollstreckbar zu erklären, zur mündlichen Verhandlung as Königliche Amtsgericht zu 8 auf den 21. Mai 1508, we Zum Zwecke der öffent⸗ ser Auszug
zu bestellen. ntrage, den Be⸗
eerin den Betrag osten des Rechts⸗ voraufgegangenen für vorläufig voll⸗ n ladet den Be⸗ des Rechts⸗ 8, B Herich g) ttrch . orm r. chen Zustellun
Nr. 10 und in den Teilung des Erlöses ei
Rechtsstreits vor lichen Landgerichts Vormittags 9 Uhr, i dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage Metz, den 6. März 1908. Aktuar Manque, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. * Antrag der Eheleute Lucian Veil, Güter⸗ und Johanna geb. Landauer in Frankreich, Verkäufer und Anfechtende, vertret A. R.⸗A. J.⸗R. Dr. Stoeber und Thomas hier, es Kaiserlichen Amtsgerichts in Joe. die öffentliche an Witwe seb. Morf, Rentnerin, etzt ohne bekannten bewilligt, durch der Bachmann am or dem Kaiserlichen Notar eschlossenen Kau
mtsgericht in uni 1908, Vor⸗ wecke der öffentlichen
Berlin, Gollnowstraße 33 g der Klage bekannt
Rechtsanwalt Dr. Levetzow straße 84, klagt gegen die F hher in Berlin
tzt unbekannten Aufentha Parteien unterm schriebene privatschriftliche V dem Kläger das alleini überträgt, das durch D. R.⸗G lindrische Bügeleisen im Gebiete des eichs auf 15 Jahre herzustellen und in bringen, während der Kläger an die Be⸗ als Anzahlung 1500 ℳ in b
spätestens am 1. April 1906 zahlen rede der Parteien lediglich eine Punk erst wirksam werden sollte, we in ihm noch nicht aufgenommene Ve troffen seien, daß er den Entwurf schrieben habe, um der Beklagten ei erweisen. Jetzt habe Gläubiger der Beklagt in Höhe von 7
Schönfeld,
Die minderjährige Yorkstraße 20, vertreten mann Fedor Rakette, Rechtsanwalt Dr. wiederum vertret Osburg in Guh sohn Fritz Gräser a zur Zeit unbekannten mit dem Antrage, den Bekla verurteilen, an die Klä und das Urteil für vorl und ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor d
seit dem 4. Januar 1908 und 5,50 ℳ Kosten zu
8 ozeßbevollm rat Gerhard hier, klag Thiele, früher hier, wegen Hypothekzinsen 350 ℳ Hypothekz 1208G bis 31. oe 8 ie Zwangsvollstreckung Braunschwei unter No. ass. 993 an d aus zu dulden. ten zur mündli vor die dritte Zi gerichts in Braunschweig auf den 1 Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Geri um Zwecke der uszug der Klage bek⸗ den 29. Februar 1908. anneke, Se
s und 750 ℳ st durch Beschluß d
tation darstelle iun noch weitere reinbarungen ge⸗ auch nur unter⸗ nen Gefallen zu auf Grund dieses Vertrags ein en die Ansprüche der Beklagten ℳ gepfändet und eugen seien für die Punktation des ust nicht da. Er beantragt daher,
daß der von den Parteien geschlossene 20. Oktober 1905 nicht besteht, 2) da vorläufig vollstreckbar zu erklären. die Beklagte zur mündli streits vor die 12 Zivil gerichts I in Berlin,
II. Stock, Zimmer 21, auf de mittags 11 Uhr, mit der Aufforde bei dem gedachten Gerichte zuge Zum Zwecke der 5 wird dieser Auszug der Klage b Berlin, den 3. März 1908.
(Unterschrift),
als Gerichtsschreiber der Zivilkammer 12. Oeffentliche Ladung. ale Artisten⸗Loge, eingetragener
Hannoverschestraße 2, vertreten glieder: 1) den Arti Beroe Konorah, 2) den den Redakteur
Mülhausen vom 20. F. Zustellung einer Anfechtungserkl Bachmann, Albertine in Mülhausen sich au Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Käu lche die Antragsteller den m
d. 18, 18 A
Die Kläger vilkammer des 9. November 1907 v Dr. Schmitt hier abg das zu Mülhausen an der Bühlerstra legene Hausgrundstück und Heinrich F
arglistiger Täuschung d Käuferin sowie we derselben glei der Zustellung des Gegenw der Aufforderung, längstens preis nebst Kosten zu zahlen, käufer die Annahme der Leist Verkaufe hilfsweise sum Zwecke der öffentlichen Zu uszug bekannt gemacht. 1“ Mülhausen, den 26. Februar 1908. “
Erydam, A als Gerichtsschreiber des Kais
Vormittags 10 Uhr. lichen Zustellung wird die
au, den 5. März 1908.
Bache, ““
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellun Der Friseur C. Klappenbach Ulrichstraße 40, Prozeßbevollmä Aronsohn in Halle a. S., Albert Lehning, zule bekannten Aufenthalts, ihm der Beklagte aus
der Zeit vom 22.
fvertrag über
zwischen Albert und hier sowie die in jenem rkaufsverpflichtung
rer Verkäufer seiten een Irrtums der ersteren anfechten rist von 8 Tagen rtigen an bestimmen, bis dahin den Kauf⸗ widrigenfalls die Ver⸗ ung ablehnen und vom llung zurücktreten. tellung wird dieser
ernetlagt. Vertrags aber 1) festzustellen, ertrag vom 8 Urteil für Der Kläger ladet g des Rechts⸗
8 dstücks
deaß im Grundbuche des ihm gehörigen Grun — Skorupken Nr. 4 in Abt. III Nr. 9 eine Ausstattung e Schw
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
irma Georg Schenkalowski 1 Höfchenstraße
mächtigter: Rechtsanwalt gegen den W. Rychtarski, früher nstraße 90, Hotel Reichsadler, alts, unter der Behauptung, te für die ihm am 14. Mai 1 lieferten 15 000 Karten einschließl den Betrag von 26 ℳ verschulde tigte, ins Ausland
e a. S., große chtigter: Rechtsanwalt von klagt gegen den cand. jur. mit tzt in Erlangen, jetzt un⸗ unter der Behauptung, Warenkauf und für Bedien Dezember 1905 bis 1. Oktober schließlich 2 ℳ 30 ₰ Wechseldiskont, den ₰ verschulde, und daß eer Verbindlichkeiten seinen lle a. S. gehabt habe, mit dem An⸗ ostenpflichtig zu verurteilen, 0 ₰ nebst 4 % Zinsen seit en und das Urteil für vor⸗ zu erklären. Der Kläger ladet den cchheen Verhandlung des Rechts⸗ liche Amtsgericht, Abt. 4, in „Zimmer 136, auf mittags 9 öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.
„ den 3. März 1908. chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 2 0. 76 chönmexer und Baumann, o in Rückingen, te: Rechtsanwälte Dres. Mal gen den Bäckermeister elnhausen, jetzt unbe⸗ egner, über die Recht⸗ Verfügung um münd⸗ mit dem Antra niglichen Amts
chen Verhandlun kammer des Köͤniglichen Land⸗ Friedrichstraße 16/17, Mai 1908, rung, einen lassenen Anwalt zu ffentlichen Zustellung ekannt gemacht.
's Nachfolger in
osef Sachs in jetzt unbekannten daß ihr der Be⸗ 907 verkäuflich ge⸗ ich 2 ℳ Auslagen und daß er auch, zu gehen, verpflichtet g des Arrestes gegen ihn ent⸗ mit dem Antrage: 1) den 26 ℳ nebst 5 % Zinsen zu verurteilen, 2) dem B Rechtsstreits ein
, weil dieselben irrtümlich es unterlassen g von 295 ℳ 10 unterblieben, weil dies
er zur Zeit der Eingehung d Wohnsitz in
an den Kläger 295 ℳ 1. Oktober 1906 zu zahl läufig vollstreckbar ten zur mündli streits vor das Köni Halle a. S., Poststra den 20. Mai 1908, Vor Zwecke der
Amtsgerichts.
Firma Hermann Heubach, Klageteil, vertreten d mann und
da er beab sei, die für standenen Kosten zu tr Beklagten zur Zahlung von seit dem 15. Mai klagten die Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens Urteil für vorläufig volls⸗ gerin ladet den Beklagten lung des Rechtsstreits vor Amtsgericht in Breslau, Nr. 4, auf den 19. ½ Uhr, Zimmer Nr. 134, im wecke der öffentlichen Zustellun der Klage bekannt gemach Breslau, den 3. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Johann Heinrich Schröter in den 19 a, Prozeßbevollmäch⸗ Petersen, Flensbur ten Marquardsen,
ufenthalts, eklagter erhalten.
In Sachen der fabrik in München, anwalt Justizrat Dr. Kuge H. u. K. Rudelsberger, hier, Lenz, zuletzt in M bekannten Aufenthalts, Beklagten, wurde die öffentliche Zur Verhandlung über di Sitzung der VII. Zivilka Muͤnchen I vom Diensta Vormittags 9 Uhr, best klagter durch den klägerischen V ffene Aufforderung geladen, seitigem K. Lan zu bestellen. Der klägerische zu erkennen: I. Der Beklagte epartei 630 ℳ 31 ₰ en hieraus seit dem Tage II. Der verklagte Teil i
Die Internation Verein in Berlin, durch ihre Vorstandsmit
uldermann, gen. Heinrich Blank, 3) wieder vertreten durch Rechtsanwalt Berlin, Chausseestr. 2 c, von Majewski, früher in Essen, wegen rückständiger den Beklagten koste bar zu verurteilen, insen seit Kl eklagten zu
urch Rechts⸗ die Rechts⸗ gegen den ünchen, nun un⸗ egen Forderung, lage bewilligt. ese Klage ist die öffentliche mmer des K „den 5. Mai 1908, Hierzu wird Be⸗ ¹ Vertreter mit der rechtzeitig einen Alassenen Rechtsanwalt wird beantragen, ist schuldig, an die Hauptsache nebst 5 % lagezustellung an schuldig, die zu tragen und zu erstatten. hne oder gegen Ulstreckbar erklärt
8 München I.
schließlich des aufzuerlegen und r zu erklären. zur mündlichen das Königliche Schweidnitzer⸗Stadtgraben, „ Vormittags
g wird dieser Auszug t. * C 169/08. 4.
Leo Herzberg, e 13 bis 17 Maler Karl
Kantorowscz in klagt gegen den Artisten gen. Leonasdo Trio, ten Aufenthalts, mit dem Antrag: rläufig vollstreck⸗ an die Klägerin 25,50 ℳ nebst agezustellung zu zahlen, und ladet rr mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche Mitte, Abteilu Zimmer 220 — 1908, Vormittag öffentlichen Zustellun bekannt gemacht. — 43 C. 478 aht den 29. Februar 1908.
Cregthschreibe
dieser Auszug ustellung der
z. Zt. unbekann Vereinsbeiträge, npflichtig und vo
Mai 1908 Der Gerichtss
idelsgesellschaft
ozeßbevollmäͤchtig oref in Hanau,
ritz Winkler, früher lannten Aufenthalts, Antragsg eit einer einstweiligen erhandlung nachgesu ige Verfügung des Gelnhausen vom 15. Februar 190 Die Antragstellerin ladet gegner zur mündlichen Zivilkammer des
Antragstell erichte zuge
Verhandlun 1 Amtsgericht Berlin⸗ „in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II Stockwerk, auf den 29. Mai Zum Zwecke der uszug der Klage
8 10 Uhr. zu bezahlen.
ge, die Kosten des Rechtsstreits III. Das Urteil wird o
Flensburg, tigter Rechtsanwalt Dr. egen den Kaufmann Richard J rüher in Flensburg, jetzt un unter der Behauptung, gen Gesellschafter der im Handelsre r. 691 eingetragenen offen schaft: „Flensburger Schröter“ in Fl. nach bedeutenden Unterschlagun fälschungen flüchtig geworden i verfolgt wird, mit dem An der Kläger berechtigt ist, das von obenbezeichneter
Liquldation mit A
Sicherheits⸗ 8 aufrecht zu leistung für vorläufig vo nüise 8 den Antrags⸗ erhandlung hierüber vor die Königlichen Landgerichts in 8. Mai 1908, Vormitta Aufforderung, einen bei dem g eenen Anwalt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser H
Neuendorff, r des Königlichen Berlin⸗Mitte. Abt. 43.
1. Oeffentliche Zustellung. 74. 0. 92 rma Heckenberger & Becker in B 49, Prozeßbevollmächtigte: mil Cohn, n Berlin, Grund der Be⸗ gte im Jahre 1903 Anzüge eenen Preisen von gerin geliefert er⸗ mmen habe und daß der Be⸗ ierfür noch 354,20
München, am 6. Mä Gerichtsschreiberei des K. Hartmann, K. Kanzlei
Amtsgericht München I.
A für Zivilsachen. ilde Geiger,
daß Kläger und
een Handelsgesell⸗ fabrik, — & Hanau a. M. auf den d daß Beklagter sen und Wechsel⸗
und steckbrieflich trage, zu erkennen, daß arteien unter
8 9 Uhr, mit der 88 [100703] K
dachten Gerichte z um Zwecke der öffen uszug bekannt gemacht. Hanau a. M., den 4. März 1908.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche er Christian Neumann, Friedrich Stelter, ollmächtigter: klagen gegen
In Sachen Ma
dlerin hier, olzapfelstra 8 b
Unter den 2. Justizrat Leop
jen den Kaufmann Johann 10 etzt unbekannten Aufen hauptung, daß der Bekla zu den vereinba insgesamt 66 halten und auch angeno klagte der Klägerin mit dem Antrag, den Beklagten kost Klägerin 354,20 ℳ zu zahlen, und das Urteil
aße 6/II 1, gegen Monteur, früher in München, nun unbekannten halts, wegen Forderun willigung der öffentli Januar 1908 Rechtsstreits in di Amtsgerichts Mün Justizpalast, 6. Mai 1908, B 60, geladen. Klägerin hericht wolle erkennen: 1) Der Cher aee he aa se es rch ihnen statten. 3) Das Urteil 9- v de.a. mit dem An⸗ Mün
fent⸗ wird der Beklagte nach Be⸗ der Klage voem nHeadra — un es auf Mittwoch, “
8 behesfne ven un ven ladet den Beklag Verhandlung des Rechtsstreits vor ndelssachen des auf den 11. — u5⸗. 2 der gedachten Gerichte um Zwecke der öffen uszug der Klage bekannt g Fleusburg, den 5. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Kö Kammer für Han
irten und angeme
1,40 ℳ von der Kl. zu übernehmen.
ben zur mündlichen [1 die Kammer für
Landgerichts zu Flens⸗
1908, Vormittags Justi orderung, einen bei dem enen Anwalt zu bestellen. — wird dieser
zur mündlichen
8. nhce e n
Erdgeschoß, g
Zustellung.
ℳ verschulde,
Klebow rnpflichtig za ow zu Zan
rat Kunckel zu Lands ffer Hermann Schulze,
t unbekannten ertsclts⸗ unter der Amt
etztere anfangs April äger gehöriges Stück Rund⸗
ch angeeignet habe, wodu
sen von 40 ℳ entstan
trage auf Verurteil B
Zinsen 18 82 1204,7 e kerstse Zeüahe
. Die ündlichen Ver jocltaxme *
Berlin, Grunerst
lottenburg, Behauptung,
holz wiederr G ech
8— 1. zu bezahlen. 2) Ders
lung des Rechtsstreits vor die 16a des F tr., II.
Landgerichts I
Zimmer 30/31, den 7. März 1908.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Engert. 1
—
Vierte Beilage
Staatsanzeig
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 11. März
1908.
1 chungssachen. 88 2 SOffentlicher Anzeiger.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berptnfe, ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Erwerbs⸗ und Wirtscha ns Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise. 9 Verschiedene Bekanntmachungen.
Rückstände aus früheren Verlosungen:
Aktiengesellsch.
Mietsräumen gelahlten Kosten in Höhe von 100,72 ℳ [100828]
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sowie 89,85 ℳ gehabte Prozeßkosten zu erstatten, susiosums von Schulzver⸗
Aus 1907: Nr. 979 über 200 ℳ, Nr. 1879 und 3026 über je 500 ℳ% und Nr. 4318 über 1000 ℳ Mainz, den 2 März 1908. Großh. Bürgermeisterei Main 1
schreibungen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Bei der heute vorgenommenen Auslosung von
sachen, Zustellungen u. dergl. verurtellen, an den Kläger 190,57 ℳ nebst 4 vom Schuldverschreibungen des 3 ½ „% igen Anlehens
Lehendng⸗ Zustellung. Cg. 72,73/08. Cu 8/08. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur
J. V.: Haffner.
Bekanntmachung, betreffend neue Zinsscheine zu
tellung . zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Rückzahlung 85 Nennwerte am 1. September [100067] 88 1
1) Die Firma Louis Reis in Nürnberg, 2) die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2. 888 ö“ 106 161 219 458 467 679 695 700
Firma Gebrüder de Crignis in Neuburg a. D. Königliche Amtsgericht in Stralsund auf den 5. Ma 900 1176 1190 1290 1477 und 1479 über je 200 ℳ
ächtigter: der Rechtsanwalt Wagner in 1908, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der — 8 88 den Handelsmann Karl Matti, öffentlichen Zustellung wird dieser 5
bis 24. Februar 19)8 in Nossen wohnhaft, jetzt v. bekannt gemacht. 3
bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, zu 1, Stralsund, den 2. März 1908.
scheinen der Kattowitzer Stadtanleihe, IV. Ausgabe. Die Inhaber der Anleihescheine der Kattowitzer Stadtanleihe, IV. Ausgabe, die Anweisungen
.Nr. 1542 1553 1605 1802 1807 1872 1892 2055 ki015339 2536 2678 2720 2891 2916 3120 3170 3209 3282 3327 3351 3640 3714 3792 und
werden hiermit auf⸗ ef zur Abhebung der 3. Reihe Zinsscheine, mit einer Nachweisung der
8 ZAHäö 3850 über je 500 ℳ 2 der Beklagte, als er noch in Nossen seine Goetzke, Amtsgerichtssekretär, 74315 4408 4551 4581 4815 doß hisce Nerzrlasang gebabt habe, für am Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. 888 5 5091 5201 und 5223 über je
16. November 1907 käuflich geliefert erhaltene Waren 1100709] Oesfentliche Zustellung. 1060 *.
b erreihenfolge versehen, vom 1. bis 15. April bei der Stadthauptkasse Kattowitz porto⸗
ei einzureichen. 8 8 Kattowitz, den 4. März 1908.
Die Firma Z. Heimerdinger in Hamburg, Neucr. Die Kapitalbeträge, können vom 1. September Der Magistrat.
sei, zu 2, daß er sich durch Annahme eines von ihr wall 34, vertreten durch den Rechtsanwalt zum Tobel 1908 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen
am 30. azember 1957 auszeftellten, am 20, gebrner in Ulm, klagt gegen den Franz Montresor, früher nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗
1908 unter Aufwendung von 3 ℳ 50 ₰ Kosten
Bekanntmachung.
Ulm, dann in Augsburg, jetzt mit unbekanntem scheinen bei der Stadtkasse in Mainz, bei der Von den in Gemäßheit des landesherrlichen Privi⸗
mangels Zahlung protestierten Wechsels verpflichtet Naracban abwesend, wegen Warenforderung, mit Königlichen Feehandlung (Preußischen Staats⸗
habe, am 18. Februar 1908 an sie 103 ℳ 65 ₰ zu 92
legiums vom 2. Januar 1895 ausgegebenen 3 ½ %igen
ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zur bank) in Berlin sowie bei den Niederlassungen Anleihescheinen der Stadt Thorn sind von uns
zahlen. Die Klägerinnen beantragen, den Beklagten Zahlung von 315 ℳ 85 ₰ nebst 5 % Zinsen vom der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗
vorläufig vollstreckbar zur Zahlung zu 1 von 175 ℳ
0ZAEEEEeT Arrestverfahrens aufzuerlegen, das Urteil auch,
zur diesjährigen Tilgung solche im Gesamtbetrage von 49 800 ℳ angekauft worden.
Klagetage an zu verurteilen, ihm die Kosten des stadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang Aus früheren Verlosungen stehen noch
genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an
und von 160 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Sicherheitsleistung, für vorläusig genommen werden, Febennelgetrace gekürzt. 17. Januar 1908, zu 2 von 107 ℳ 15 ℳ nebst “ 89 vrfitmc. den Barlagten — eeee
8 sei Februar 6 % Zinsen von 103 ℳ 65 ₰ seit dem 20 Fe ündli Verhandlung des Rechtsstreits vor ört mit Ende August 1908 auf. 1908 zu verurteilen. Die Klägerinnen laden den 2 vne ein henh des Königlichen Landgerichts hört m
Thorn, den 27. Februar 1908. b Der Magistrat.
ü n aandlung des Rechts⸗ ke 8 3
bos Rüngglche varchericht 2 Nossen auf zu Ulm auf Samstag, den 16. ö“ 99628] .Sö iber beim Königlichen Amisgericht bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aweli zu XXIII. Verlosung. rrE 5. März 1908. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gen-eg.eree wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(Uebersetzung aus dem Ungarischen.)
Amtliche Verlosungsliste v und Residenzstadt Budapest
[100254] Oeffentliche Zustellung. Uim, den 6. März 1908. der Behörde der H
Der Kaufmann Willy Heincke in Hamburg, Gr.
1,
en Pe geh Hauers, Hamburg, klagt gegen
die Frau Dora Svr. 882 DR1“
ehauptung, œ& 216242 2
Wechsel vom 3. Oktober 1907 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ r.
200 ℳ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur 88 V . Zahlung von 200 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen f. e
Nr. 163 261 399 520
Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ tssch bber han eeaclliben Landgerichts über die bei G i af. 307 Stuück Obligationsnummern, u. zw.: eßbe 1 . . 8 842 „ u. zw.: nuerg, d enen⸗ RArbaen Auleheneb n,9,8 89,0928 meonen:
27 Stück à 5000 Kronen: 8 . Nr. 7 273 284 526 636 1263 1420 1784 1995 2289 2300 2465 2590 2670 2891
3024 3548 3651 3775 3868 4109 4606 4765 4816 5051.
. 125 Stück à 2000 Kronen: Nr. 12 111 248 608 620
1000 1621 1712 1800 2082 2109 2384 2547. 2812 3211 3367 3518
6748, 6823
bET; locʒane 3606 3772 3905 4154 4174 4364 4858 4939 5003 5307 5505 5665 6205 6211 6412 6425
dlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 8 veendeanen Rendsburg auf den 1. Mai
7011 7086 7104 7133 7181 7453 7537 7781 7790 8156 8302 8554 8711 9182 9183 9255 9571 9979
10011 10041 10504 11182 11312 11523 11542 11560 11664 11665 11666 11871 12135 12685 13031.
8 . 5144 17 561 15970 rmittags 10 Uhr. Zum Zweckt der . 337 545 13977 14164 14166 14284 14774 15144 15169 15548 15 Reatzen Fasehens and dc 4) Verkäufe, Verpachtungen, zaas 1180 6878 18 188 1887, 1818: 1281 6769 18611 19182 1,888 15888 k25
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
19742 20035 21114 21174 21479 21667 21685 21778 21834 22240 22478 22486 22555 22816 23103
EET Verdingungen ꝛc. 23158 23167 23459 23575 23596 23949 23987 23988 24095 24177 24648 24955.
Vglichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 11 0981,wng von 4550 Schaufeln, 5970 Vor⸗
. à 1000 Kronen: E“ 18 Nr. 36 391 1318 1665 E.A 2254 2382 2562 3192 3530 3755 3857 3972 4028 4085
Hiches h nceme unes gendbescen hängeschlöfsern, 350 verstellbgscen Schraubenschlässeln, .817 5357 5468 5990 5907 6059 6246 6839 6569 6641 6789 7172 7197 7275 7349 7506 75388
Kaufmann und Grundbesitzer Jacob Pod⸗ Nikolai 8 bevollmächtigter: v“ he Marne ebe 2. jetzt n⸗ Stielen für Steinschlaggabeln. 727 sohn Can eren,z. her 2 . 2— Die Verdingungsunterlagen können bei unserer 1711 192 EEEEEEEEbEE Hausverwaltung hier, Domhof 28, eingesehen und 4349 88 8
sanang 1ö1ö1ö1ö“” scat 8 222,2] 29 veeenen von Schaufeln ꝛc.“ 16745 16800 16932
n 10 ge Helfa 8e 220 222 12 9085 9239 9319 9335 9629 9781 9990 9991. 22400f Fangegbrenn 7552 7588 7606 7983 8223 8430 e*. E 31 3889 1428 3142 3207 3210 4 5002 5121 5714 5756 5762 8019 8141 8245 8988 9013 10474 10748 11837 12234 12361
442 3712 391 3885 6067 6637 6976 7063 9040 9318 9473 9697 9776 12572 13066 ger. veer paa⸗ 15190 15449 15453 15552 15880 15923 16430 6442 11839 17737 17829 18116 18202 18526 18762 19725. v schen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. Septem ₰ infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen
1456 1564
gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ in bar — —5 19736 10148 10189 10303
13880 14578 14698 18 2 16975 17625
Diese verlosten hauptstädti
n vom 8 vom 8. März 1861 und zufolge Verfügung versehen, bis zum 27. März d. J., Vormittags fänigen Zinsen werden im Sinne des
bst 25. November 1861 eingetragen stehe, die dasel sipunkte der Gröffnung, porto⸗ eingetragen gewesenen Muttererbteilsforderungen dieser nct, nhs, dfn ge i eren Munizipalausschusses vom 14. J
Kanuar 1897 sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem
Gläubiger von je 100 Talern seien auf Grund der Ende der Zuschlagsfrist am 24. April d. ., Nach⸗ Erlasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zhl. 1897 genehmigten
9 . 21. März Quittungen vom 16. Mai 1863 resp. 21 zschung mittags 6 Uhr. 1862 im Grundbuche bereits gelöscht, die Löschung mittag Mãa 8. 8 Vertrages vom 1. September 1
der Ausstattungen der beiden Beklagten sei deshalb Eöla. m Miüche Cisenbahndirektion. 3 und Residenzstadt Budnpest“,
i dapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ 8 bnseaesen rg. Allgemeinen 3önee en Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Ungarischen
ee den Feb. Eesen eem ednh ctiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Haupt⸗
über die Ausstattungen mitzuquittieren, [100832 1 ialbaut“, „Baterländischen Bank Feh. dem Muttererbe bezahlt, mit ’ 1928. von 35 000 kg kaustische Soda, — Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditb
dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, in die 45 000 Schachteln Streichhölzer, 500 kg Putzpulver,
in Abt. III unter Nr. 9 resp. Nr. 10 sowie in den Hanfgarn, 13 000 kg Bindfaden, 7000 kg Plomben⸗ Fesenschafte“ und bei
dbü tlicher Pfandgrundstücke einge⸗ enena act engen zu Vüühügen die Kosten zu 350 Stück Bindetaue, 15 000 m Lampendochte,
2 . das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 50 000 m Hohldochte, 13 000 kg Plomben, 23 000 erklären.
ank“, E 2 ischen Landes⸗Central⸗Spar 8
4 ü 9 bei der „Direction der Disconto⸗ Blcaro Re e. hennh,2e Pn. Tbe geie n d.n 2üh0,Scse pede Pabfaae ühcee pinen „Fillale der Anglo⸗ d Prrihaas⸗ vve. Säevaesre:-, Hehmsterdan bei der „Amsterdam'schen
Wechslerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungar
1500 Stück Schnürleinen, 8000 m Zugleinen, 1 vollen Nominalwerte ausbezahlt. schnur, 1 ũ Bank In dieser Schuldverschreibun 5 Stüͤ linder Bei Gelegenheit der Einlösung dieser ver esetzten Falle Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ Stück Harzfackeln und 150 000 Stück Lampenzylinder. samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im entgegeng
een hört mit 1. September 1908 auf.
die noch nicht fälligen Coupons FSehe 92 Henen fehlenden Coupons
8 önig⸗ Materialten sind ausschließlich für bgezogen wird. 8 B des lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Töngg. Die vorstehenden vom Nominalwert abge⸗ 1. März 19807 ausgelosten Obligationen lsr aenherhe, süeen 8eg ⸗erz. de sert. edereerebec neenecnnenne meänahg. lenen L.L.T.e g.n Obligationen bisher nicht ein⸗
t⸗ ie 2 terlagen können bei unserer 8 10O9. gene zage 8 Aun n 87 8 —— Pedeseee sls 8 sehen hauptstädtischen d dieser Auszug der Klage be⸗ Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehe schen 4 lüchen „ — ihr . portofreie Einsendung von 1 ℳ gelöst, 5 3
8 19,00. Kronen Nr. 678 797, 981 132 1389 1408 1803 1635 1742 1792 2887 3621.
— 1908. icht in Briefmarken) bezogen werden. . z 5000 Kronen: Nr. 91 751 874 9 ena nehs 8 Königl. Amtsgerichts. e Kicht n sind versiegelt und mit der Auf⸗ * à 2000 Kronen: Nr. 289 364 642
946 1021 1806 2285 2436 2793 3106 3160 3161 1-9 819 5219 5478 5570 5867 5963 6572 6684 Hüer. 7937 7959 8041 8851 10509 10703 10996 11159 12478 1
aeee-e 8
schrift: „Angebot auf Lieferung von kaustischer Soda 3181 3240 3340 3818 3831 4319 4704 4808
1002582. Oessentliche Zustellung. usw.“ verseben bis zum 3. April d. J., Vor. 7162 7236 7339 7396 7472 7540 7719
der Senfmann Lahßz Peobsghn maFtsater; ias⸗ 10 Uhr, dem Zeitvunkte der Tröffnung,
5 14234 14408 14454 14588 14612 15251 15604 15670 15703
125 9 12984 18809 18341 13919 1631: 183813 18411 18444 18743 18939 17489 17944 17610 17910
Nb2. ec P e s PSeceeaoehaetteien borts ung detelgesste ar uns Fianricher. Enbe 16015 16099 16237 16241 16312 1631
Rechtsanwalt Dr. Mareuse in Stettin, klagt gegin por ee schla nftist 6. Ma v. J, Kachm. 6 Uhr
. ichard Ludwig Behm, früher in t - 8 Aufenthalts, unter der Cöln, im März 1908
—qxqqxAxêx—
19832 20098 20303 20436 20450 20643 18803 18826 18837 18955 19056 19291 19302 . 20354 19931 21188 21310 21412 21469 21659 21739 21860 22069
22488. 169 Königliche Eisenbahndirektion. à 1000 Kronen: Nr. 108 128 140 432 446 779 842 880 892 1307 1310 2
4645 4791 5760 5821 5823
5 . 199 Behauptung, daß der Beklagte im Januar 6 0 ˙2877 2898 2899 3030 3207 3241 3510 3801 4 85 seine gporberige Bestellung von dem Klägerr ————— 2238 2438 2388 2887 2359 5410 5422 5450 5512 5514 5515 5659 5664
Klleidungsstücke und Arbeiten im Gesamtbetrage von 2 lten habe, mit dem Antrage, ri⸗ 8 Ferelelenn gbel sah vollstrellbares Urteil 5) Verlosung 1 A. von We 8 200 Kronen: Nr. 268 33 kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 135 ℳ * .“ 8 4 vom Hunderi Zinsen seit 20. Januar 1905 zu ua 2 ““ 8 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Die Bekanntmachungen üͤber den
48 7459 7597 8133 8186 8202 8235 8445 9601. 69 28 366 536 584 766 767 770 803 828 1224 —” 19 3341 3345 3355 3415 3455 3505 3879 3920 3925 4
5069 5071 5249 5466 5467 5476 5750 5859 5866 6051
6 8310 8413 9258 1 5 7179 7219 7354 7691 7699 7723 7943 818 d 8219 8888 292] 8885 10293 10401 10571 10689 10779 10790 10880 10937 10942 11026
6428 6553 6645 6802 6855 7192 73
1793 1844 2038 2344 2639 2810 1589 4674 4707 4718 4720 4794 11041 11159 12750 12816 13698 13825
V 1,29 2068 — Verhandiung des Rechtsstreitz vor das Königliche Diez en befnben sic nescht gfech be steraßteilang 8 11225 11350 11561 11588 11794 11975 12002 12055 1 12175 12584 12680 12681
1908 Ametsgericht zu Stettin auf den 16. Juni „ 4 8 9 . Zum Zwecke der öffentlichen vor hs Lxird nese 1en de Klage bekannt ge⸗ 1199,b 6Ee,; een. 13845 1 2 b r Stadtkasse zu Ohrdruf, welche auf 17855 17862. Seegtna, eec dnan, 1n. S vom 16. Dezember 1886 unterm üglich folgender Obli I“ 28 ahar eng; eeeen Shögfata vgertla und ausgegeben worden Bezüg Kronen: Nr.
[10068820 Oeffenmiche Uung.
1“ Der Lehrer Schnauer in Stralsund, Apollonien⸗ Vormittags 9 Uhr, im Sitzungezimmer des Rat⸗
1 9 13436 13439 13451 12961 12967 13100 13184 13204 13307 1330 1338 12845 129299 14378 14383 14646 14731 14787 14957 15005 15023 ei Hit 6038 16109 16256 16270 16316 16688 168
zer leitet: atio wurde das gerichtl. Amortisationsverfahren einge 1294 4668 4669 4673 7593.
sind, findet Sonnabend, den 28. März cr., Budapest, am 2. März 1908. 1. Gesehen:
15119 v. 17235 15517 15636 15684 15779 15834 1
ission Die “ 8. o Lampl m. p.,
berbuchhalter.
markt 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1ee⸗ bbeh stan. von Schuldbriefen steht es frei, Dr. Theodor Boôdy m. p.
Langemak in Stralsund, klagt gegen den Konditor LEE“ in Stralsund, Apollonienmarkt 4, auf Grund der
P., isterstellvertreter,
ü ti . p. Magistratsrat, Bürgerme Franz — 3 Sn
G. Asdecker, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher Ohrdruf, den 7. Mäan 1908. “ 1 Kommissionspraͤses.
Der Stadtrat. t “
tung, daß der Beklagte verpflichtet sei, dem 8 2 8 8 beupdie 8 ihm für bauliche Veränderung von Rötter