[100854] Rheinische Gerbstoff⸗ & Farbholz · Extract · Fabrik
Gebr. Müller Aktiengesellschast, Benrath. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der Freitag, den 10. April 1908, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Firma in Benrath stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) veleßesr des Geschäftsberichts für das zweite Geschaͤftsjahr 1907, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. ) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ) Neuwahl des Aussichtsratg. Beurath, den 10. März 1908. 3 Der Vorstand. Julius Müller.
Feue 1 Artienverein für Gasbeleuchtung in Borna.
Artien⸗Gesellschast.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ sschaft für Sonnabend, d. 28. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Ratskeller zu Borna (Stadthaus) zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung mit dem Bemerken ergebenst ein, daß sich die Aktionäre beim Eintritt in das Lokal, welches um 4 Uhr geöffnet und um 5 Uhr ge⸗ schlossen wird, durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der darüber statutengemäß ausgestellten Depositen⸗ scheine zu legitimieren haben.
1 Tagesordnung:
1) Beschluß über Veräußerung des Gesellschafts⸗ vermögens im ganzen an die Stadtgemeinde zu Borna, insbesondere “ zu dem hier⸗ über vorliegenden Kaufvertrage.
) Beschluß über Auflösung der Gesellschaft. ustimmung zu der Vereinbarung, daß die iquidation unterbleiben soll.
) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes aus dem Stadtverordnetenkollegium zu Borna, eines Stell⸗ vertreters aus dem Stadtrat zu Borna und zweier Stellvertreter aus dem Stadtverordnetenkollegium zu Borna.
Borna, den 6. März 1908.
Aetienverein für Gasbeleuchtung in Bor Actien⸗Gesellschaft. 6 Der Aufsichtsrat. 8
Emil Mittag, stellvertr. Vorsitzender.
s100582] Porzellanfabrik Unterweißbach vormals
Mann & Porzelius, Aktiengesellschast.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1907. Aktiva. Passiva.
ℳ 32₰ ₰ 149 2108 485 160 14 294 6 25 808 07 3886 58
Grundstückskonto... Maschinenkonto... Elektrische Anlagekonto abrikutensilienkonto erkzeugkonto. abri ekonto. erde, und Wagenkonto odellkonto ormenkonto selkonto Kassakonto Wechselkonto eerdahaa. e⸗ eu erungskonto itoren: stände
Rohmat 1 Emballagenkonto.. Warenkonto — onto
Reservdefondskonto.. . Spezialreservefondskonto Konto für geloste Obli⸗
gationen Obligationscouponskonto Dividendenkonto Kreditorenkonto. . Gewinn⸗ und Verlust⸗
1 661 18 80 123/78 21 901 41 6 954 97 143 174 75
6
966 343 32
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1907. Debet. Kredit.
ℳ ₰ 95 33875 13 848 75 6 954 03
38 138 66 10 510 51
An dlungsunkosten⸗
467/73 158 322 97 164 790 70 ee. den 11. Februar 1908.
8 164 79070]
orzellaufabrik Unterweißbach vormals Mann 4 K. Aktiengesellschaft. ann. „ L1““ n⸗ und Verlust⸗ geführten Büchern verglichen und richtig befunden. PTLreesden, den 13. Februar 1908. Oscar Kreidl.
Der Dividendenschein Nr. 9 unserer Aktien wird von heute ab mit 1 % = ℳ 10,— pro Stück an unserer Sesellschaftskasse in Unter⸗ weißbach oder bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold, Dresden, eingelöst.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus
vormals Mann 4
Per Vortrag vom vorigen Jahre.. 1 Eingang
1100856] Aktiengesellsch Portland⸗Cementwerk Uhn a. Ilm.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 9. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. April 1908, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, „Hotel Kaiserin Augusta“ in Weimar ein. Die Legitimationsprüfung beginnt
11 Uhr. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1907, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1907, Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfer. 2) Genehmigung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts, Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats. 3) Ergänzungswahl für ein verstorbenes Aussichts⸗ ratsmitglied. Neuwahl der Prüfer. 4) Etwaige Mitteilungen des Vorstands. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spä⸗ testens 6 Uhr Abends einen Tag vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berka a. Ilm hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei einem der Bankhäuser Magdeburger Privatbank, Filiale Weimar, A. Saal, Weimar, Eisenacher Bankgesellschaft, Strauß 4& Heberlein, Eisenach, Bank r Handel und Industrie, Berlin, oder bei der Centralverwaltung für Sekundärbahnen, Herrmann Bachstein, Berlin und Weimar, nachweisen. Berka a. Ilm, den 9. März 1908. Der Aufsichtsrat. Unruh.
[100542] Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der ve; den 10. April 1908,
Nachmittags 2 Uhr, im Fabrikgebäude zu
Meißen stattfindenden 35. ordentlichen General⸗
versammlung einzuladen.
Tagesorduung:
) Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1907.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastungsbeschluß.
4) Satzungsgemäße Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Auslosung von 48 Stück 4 % Obligationen.
Der Saal wird um ½1 Uhr geöffnet.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen ab 23. März
im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
oder die dafür von der Reichsbank oder einem Notar
ausgestellten Hinterlegungsscheine nicht später als
am 6. April c.
bei der Gesellschaft in Meißen und bei der Deutschen Bank Depofitenkasse in Meißen oder
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Bremen, Fraukfurt a. M., Hamburg, München, Nürnberg und Wiesbaden,
bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,
bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig
zu hinterlegen. I“
Meißen, den 6. März 1908.
Der Aufsichtsrat. 8 Alfred Gemuseus.
s100530] Aktien-Gesellschaft Bote aus dem Riesen⸗- gebirge Hirschberg i/Schl.
[100877]
22 8 Oldenburger Möbelmagazin.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 28. März d. J., Abends 7 Uhr, zu Oldenburg in Bischoffs Gasthof, Kurwickstraße 35.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Feststellung
der Jahresbilanz, Beschlußfassung über Gewinn⸗
verteilung, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Uebertragung einer Namensaktie.
3) Neue Fassung des Gesellschaftsvertrags (Statuts)
und Aenderung des Geschäftsreglements.
4) Vornahme von Wahlen.
Stimmberechtigt ist nur derjenige, welcher seine Aktien spätestens eine Woche vor der General⸗ versammlung in das Aktienverzeichnis der Gesellschaft auf seinen Namen hat eintragen lassen.
Die Stimmberechtigten haben die zur Legitimation erforderlichen Aktien sowie etwaige Bevollmächtigungen zur Stellvertretung am Tage der Generalver⸗ sammlung im Versammlungslokal in der Zeit von 6—7 Uhr vorzulegen bezw. abzugeben.
Der Aufsichtsrat.
F. Tilcher, Vorsitzender.
E In Gemäßheit der §§ 24 und 26 unseres Statuts laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 7. April 1908, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Geschäftslokale des Vereins, Französischestraße 29, stattfindenden 31. ordentlichen Generalversamm ⸗ lung ergebenst ein. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 21 unseres Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche innerhalb der gesetzlichen Frist ihre Aktien — ohne Couponbogen — mit Nummern⸗ verzeichnis oder einem bezüglichen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars an unserer Kasse hinterlegt haben. Tagesorduung: 8
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung pro 1907 sowie Beschluß über die Ge⸗
winnverteilung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahlen für den Aufsichterat. Berlin, den 10. März 1908.
Berliner Makler⸗Verein. L. Steinthal. C. Alexander.
[100589]
Offenbacher Portland⸗Cement⸗ Fabrik Actiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm
d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Grand Hotel Heidelberg statt. . B Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
über das abgelaufene Seehahe.
2) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über
die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
Aussichtsrat.
Behufs Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei den Portland⸗ Cementwerken Heidelberg und Mannheim, Actiengesellschaft in Heidelberg zu hinterlegen. Offenbach a. M, den 11. März 1908.
Der tsrat. Ph. Brand, stellvertr. Vorsitzender. [100863]
Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft,
Untertürkheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. April d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1) Ablösung des den Aktionären Lit. A Nr. 1 — 900 gemäß § 14 Ziffer 4 a der Statuten zustehenden besonderen Gewinnanteilsrechts. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 225 000,— durch Aus⸗ gabe von 225 Aktien à ℳ 1000,—. Begebung dieser Aktien an die Württembergische Vereins⸗ bank in Stuttgart mit der Auflage, jedem Ein⸗ reicher von 4 den Aktionären Lit. A Nr. 1— 900 ausgehändigten besonderen Gewinnanteilscheinen eine neue Aktie auszufolgen oder jedem Ein⸗ reicher eines Gewinnanteilscheins den Betrag von ℳ 250,— in bar zu gewähren und sodann
[100861]
Straßenbahn Hannover.
Die Aktionäre der Straßenbahn Hannover werden zur diesjährigen ordentlichen Geueralversamm⸗
mittags 10 Uhr, in Kastens
zu Hannover, Theaterplatz, ergebenst eingeladen.
ven,
1) Berichterstattung über das Ergebnis des Jahres 1907. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1907. Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
ejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis also am Dienstag,
neralversammlung, 31. März d. J.,
nover, oder bei der Dresduer Bank in Berlin, oder bei der Dresdner Bank in Dresden, oder bei dem Vorstande der Gesellschaft
versammlung berechtigt sind. Hannover, den 10. März 1908. Straßenbahn Hannover. Der Aufsichtsrat. Der Vorstaund. O. Taaks. Fromm. Gerding.
Bilanz vom 31. Dezember 1907.
Aktiva. ℳ 3₰ An Grundstückskonto 137 000 — Maschinenkonto 63 672 16 Utensilienkonto 12 563/ 63 Wasserleitungskonto. . . 1— Beleuchtungsanlagekonto.. 1— zungsanlagekonto... 1— nschlagsäulenkonto... 2 500 — Verlagsrechte 35 000— Papierkonto 7 458 77 Farbenkonto. 747 10
Verlagskonto 4 156
Materialienkonto 1 997 Kassakonto 1 880 99 Wechselkonto 774ʃ49 Effektenkontio. 101 051 26 Kontokorrentkontodebitoren... 14 642 36 Konto pro Diverse 24 37670 7 977 95
Bankguthaben 925 415 801 86
per Ak — 1 315 der Akt italkonto Reservefondskonto I 31 Reservefondskonto II 10 Dividendenkonto 1 Kreditores. 4 084 Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfonddsd . 6 126 07 Gewinn⸗ und Verlustkonto... 48 97171 8 415 801/86 (Gewinn⸗ und Verlustkontoe.
Debet. An ier, Farben und Arbeitslöhne 8 riebsunkosten „ chreibungen E69s8 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto...
ℳ ₰ 120 84 193 7 2 861 04 24 767— 48 97121 281 220 2G Kredit. 6 118 94
10837 270 659 46 4 839 20
[100874]
lung für Freitag, den 3. April d. J., Vor⸗ 2 otel (Georgshalle)
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
spätestens am dritten Werktage vor der 1 en
bei der Filiale der Dresdner Bank in Han⸗ 1
hinterlegen, erhalten darüber eine Bescheinigung, auf Grund welcher sie zur Teilnahme an der General⸗
die eingezogenen Gewinnanteilscheine, gegen Er⸗
stattung von ℳ 250,— für jeden Gewinnanteil⸗
sschein, der Gesellschaft zu übergeben. Bestreitung der für die Ablösung erforderlichen Summe aus dem außerordentlichen Reservefonds.
2) Weitere Erhöhung des Grundkapitals um
ℳ 2 332 000,— durch Ausgabe von 2332 Aktien
à2àℳ 1000,— zum Kurse von 105 % unter
Wahrung des Bezugsrechts der Akrionäre. Fest⸗
setzung der Modalitäten der Begebung.
3) Entsprechende Abänderung der Statuten, und zwar wie folgt:
a. § 5 Abs. 1 soll lauten: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt & 4 889 000,— und zerfällt in 4889 Stück Aktien à ℳ 1000,—“;
b. § 5 Abs. 4 kommt in Wexgfall;
kc. § 14 erhält folgende Fafrma: „Der erzielte
MRieingewinn wird wie folgt verteilt:
1) 5 % des Reingewinns werden dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugewiesen, solange bis derselbe die gesetzliche Höhe erreicht hat.
2) Sodann erhalten die Aktien eine Divi⸗ dende von 4 %.
3) Von dem verbleibenden Reingewinn werden
8 zunächst diejenigen Beträge entnommen,
welche auf Antrag des Aufsichtsrats durch
die Generalversammlung zu besonderen Ab⸗ schreibungen verwendet oder einem außer⸗ pordentlichen Reservefonds zugewiesen werden.
4) Von dem alsdann übrig bleibenden Betrag
erkält der Aufsichtsrat 10 % Tantieme, über deren Verwendung unter den einzelnen müthltndere der Aufsichtsrat selbständig
ießt.
5) Der Rest steht zur Verfügung der General⸗
Herm. Löhnert, Aktiengesellschaft Bromberg.
5 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907.
gewinns.
timmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien gemä am 7. April
g2* einem Levnn 2ö haben. omberg, . “ Der Vorstand. ““ Herm. Löhnert. 8
[100857] Central-Militär⸗Darlehnskasse für Lehrer,
A.-G., in Berlin c. 25, Alexganderstr. 39/40. Die 5. ordentliche Geueralversammlung findet am Freitag, den 27. M Nachmittags 6 Uhr, im Bureau des Notars Paul Lahn zu Berlin, Mohrenstr. 48, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1907. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. 4) Antrag und Beschlußfassung über folgende Statutenänderung: § 2 der Statuten soll von nun ab lauten: Gegenstand der Gesellschaft ist Gewährung von Darlehen an einjährig⸗freiwillig oder ein⸗ jährig⸗aktiv dienende Lehrer. und Beschlußfassung über Erhöhung des um 100 000 ℳ auf 300 000 ℳ Die Ausführung dieses Beschlusses sowie die hierzu
281 220 97 Der Vorstand
Der Auffichtsrat. 1 Ludwig Freund.
Dr. Bruno Ablaß.
e2 „Aktiengesellschaft.
Ernst Rumpelt.
erforderliche Statutenveränderung soll dem Aufsichtsrat 1 bis 1. 1. 1909 übertragen werden. . März 1908. Der Aufsichtsrat.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit auf Freitag, den 10. April 1908, Nachm.
nach Bromberg in unser Geschäftslokal ergebenst ein. 8—
2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein- 91 des Vorstands und des Aussichtsrats. § 22 des Statuts spätestens
unserer Gesellschaft oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen
3 versammlung“
d. In § 32 Abs. 2 tritt an die Stelle von
3iff. 5 b“ die „Ziff. 4˙.
e. Der Abs. 2 des jetzigen § 38 (früheren § 39)
kommt in Wegfall.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme weiterer nur die Fassung betreffender Aende⸗ rungen der Statuten.
Weitere Aenderung der Statuten, betr. das Ge⸗ chäftsjahr, welches künftig mit dem Kalender⸗ hr zusammenfallen soll; hiernach soll ab⸗
geändert werden:
a. § 12 dahin: „Auf den 31. Dezember eines jeden Jahres wird nach Vorschrift des Handels⸗
gesetzbuchs die Bilanz geiogen“;
b. § 15 dahin: „Die Dividende wird jedes Jahr
erhalb sechs Monaten nach Schluß des
Geschäftsjahres an den Stellen, welche der Voeorstand oder Aufsichtsrat jedesmal öffentlich bekannt machen wird, ausbezahlt“;
.§ 33 dahin: „Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet innerhalb sechs
Monaten nach Schluß des Geschäftsjahres
statt und wird ꝛc.“
5) Gesonderte Beschlußfassung der Gesamtheit der
tionäre, ferner der Inhaber der einzelnen
Aktiengattungen (der Aktionäre Lit. A Nr. 1 bis 900, der Aktionäre Lit. A Nr. 901 ff., der
Aktionäre Lit. A Nr. 1—2000 sowie der Aktio⸗
näre Lit. B) über die Gegenstände vorstehender Tagesordnung.
8 Ausübung des Stimmrechts in der General⸗
ammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei den Kassen unserer Gesell⸗
-' in Untertürkheim oder Marienfelde oder
bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin oder der Bank für Handel und In⸗
dustrie in Berlin oder bei einem Notar spätestens
mit Ablauf des vierten Werktages vor der
Generalversammlung hinterlegt haben.
Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien einzureichen.
Bezüglich der Vertretung in der Generalversamm⸗ lung wird auf den § 34 Abs. 2 unseres Statuts hingewiesen.
Untertürkheim, den 10. März 1908.
P. Risch, Vorsitzender.
Gesellschaft findet am Montag, den 2 vee
— Gotha am 7. August 1868 und des Königli 2
fällige Zinsscheine für 9 ½ Jahre und Erneuerun 8
ges - 8 find die Hvpothekenpfandbriefe unkündbar. der fälligen Hwpothelenvfandbriefe
Der Vorstand.
1908.
6. ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. * — und Wirts⸗ enossenschaften. 8
8. — ꝛc. von Rechtsanwälten. —
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. ssachen. 1 kus changesether und Fundsochen, Zustellungen u. deral.
U. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. 1“ bis zu einem Dritteile, je nach ihrer ursprünglichen Zeichnung.
Prospekt Lane na25⸗1eenae — See en wum Wenare 5 il ind die Bestimmungen des Handels⸗ bs. 22 Das Geschä 1 3 Berücksichtigung des omt⸗
n ℳ 20 000 000,— 4 1 gesetzbuchs maßgebend. Von icht hat und deshalb Zuwendungen nicht erfordert —,
1 lden serraen cere Aüsch d übrigen Rücklagen und nach Abzug der den Mitgliedern pfandbriefen (Abteilung lah Fsesenstnanchr. Bbefsbhnteg debecen, Kree bectes Böchehnae den ene 1ö1ö1““ nicht rückzahlbar vor dem 1. April 191
15 “ “ des Vorstands vertragsmäßig zustehenden Ta -e ahes gend emf de⸗ Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha.
chtsrat etwa bestimmten Gralifikationen für die Beamten; die nmen; der Aufsichtsrat 10 % die Henog⸗ g in Berlin, errichtet auf un⸗ Die Deutsche Grundcredit⸗Bank zu Gotha, mit Zweigniederlassung 8b g Dächsischen
0σ ffentlicher Ze enbönder st Herr Mintgterialrat Ernst Braun, zum Stellverteter Her Hostammerrat
Dr. Edwin Zeyß bestellt, sämilsch in Gothg . in Gotha statt. Sie werden mit einer Frist Die der Geselgsss saader . Artie gewährt eine Stimme.
von drei 5 Vorstand orer deeehahe der Bank ein Vorrecht auf Empfang der neuen
kapital erhalten. Von dem verbleibenden Ueberschuß E“ Dauer am 24. März,24. Juni 1867, eingetragen in das andelsregist
uöe gemeinnäßgigen Zwegen 200a n Shpesdinidende an die Aktionäre verteilt, soweit ts 1 Berlin am 20. Dezem ätigt am 21. August 1900, und
und deren Hinterbliebene 2 %. nict die Genefaszersrnmüng andernenh dfenelanaslt ℳc 15 000 000 füe 1802 und 1908 je 708 für Bezeichnung Abteilung XV auf den Inhaber
An Dividenden wurden ver .
906 je 8 %. Z“ 1 1 Bilanzkonto am 31. Dezember 1907
ung der Generalversammlung am 21.
gherrlichen Privilegiums vom 24. diseesahnedhe Hachan ebeaeg Aktiva. vorbebhaltlich der Genehmig ng der. 8
auf Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. März 1907 unter der
lrstende, unberlochene ℳ 20 000 000,— 4 %ige Hypothekenpfandbriefe 8 eingeteilt in zwanzig Serien von je ℳ 1 000 000,—. “ bG Die zwanzig Serien à 1 Million Nacf der Hypothekenpfandbriefe Weeee 82 8 ach Zunahme des —23. 8— 2 “ “ 2400 Lit. a zu ℳ 1— it. I“ 4000 Lit. b zu ℳ 300 Nr. 1 — 4000 2680 Ltt. 2 u ℳ 2000 Ner. 1 ⸗ 500 Nr. 1 — 5200 680 Lit. f zu ℳ 5000 r. 1 — 680, deren Cu grane n fortlaufen, und zwar so, daß von jeder Litera auf jede Serie der zweier Vorstandsmitglieder,
sgegebenen Nummern entfällt. 1 zwanzigste ülld hetenpfondbriefe tragen die faksimilierte Namensunterschrift n Fhee er des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Kontrollbeamten sowie die eigenhän ige, nten. I lichen Staatskommissars und des Treuhänders. Es 1 am 1. . ückz Hypothekenpfandbriefe Abteilung Xv erfolgt al pari nach sechsmonatiger Aürttnenc neh de esscen ZerndereeeHeante eene SeNe-rwrdee.n Hehelbedenpsang. h eri mfassen, sie kann aber fru⸗ m 1. w,. den e en F;3 sbigens 88 1. Oktober 1978 erfolgen. — Seitens der Inhaber erfolgt bei ö--s Agher d Berlin, sowie bei anderweiten, jedesmal bekannt zu machenden Zahl⸗ 8 vig- en in, Sochart n. M., Hamburg, Leipsig⸗ München und böea-e Plizen, wasensh b,dcars ste Mienr st freie Ausgabe von Zinsscheinbogen erfolgen wird. Die Nummern f ge. bt eeelate⸗ .. Lato izsen⸗ “ “ duch die enpfandbriefe dieser Abteilung werden einmal e⸗ veröffentlicht (efian enligtrng vnd Binsen⸗ Rertbiöecthn gerns 52 . Nülnufe 85 85 vpothe 1““ benasinchee Eaß s enecen ZasGen eagce gn en val Bon 4 Zahreg; EFö ital⸗ forderungeng, 384 19 8 vüssoche dem Ablauf von dreißig Jahren na . 1e Wark 25
msprach hse shmisn Säpethekearrann neh er ⸗ Immob enkto. n. tli Reservefondss..
gabe der 8 Bipgerlicen gesgaene die Umschreibung eines Hepotheepeeee auf 22 b. Gokba) 150 0g — Se.
de Bent erfolben. Die Pfba,che. 8 vFeen neng talschen. tung und . Reserve⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 fonds: Anlage in Hypotheken
ℳ 8 9 3 1 er Aktienkapitalkonto.. bs unkündbare 3 ½ % ige Pfandbriefe 1874 64348 319 900,— 146 497(87 . unp andbriefe. — 178 718 200 diverse Kreditoren und Uebertrags⸗
1 083 249/60
osten 8
8 sten itsende Pfandbriefe zuzügl. 623 061 Prämien und Zuschläge .. 1 901 955— einzulösende Pfandbriefzins⸗ 8 g 263 608 668 “ 2 225 685,12 8 noch einzulösende Gewinnanteilscheine 7 380,— 1 noch einzulösende Zinsentschädigungs⸗
An Kassakonto 8 hrern bei Banken und Bankhäusern .. Wechselkontöo Effektenkonto: Deutsche Reichs⸗ und Staats⸗ ö anleihen u. ℳ 37 500 1 nom. eigene Prämien⸗ pfandbriefe Abt. I u. II Konto erworbener Hypo⸗ 1““ davon waren am 31. Dez. — 190. -—2Z08e,7036 d ein in das Hvypotheken⸗ 1 1 gis hetragen. „ Prämienfondskonto . . . . . . . ““ der planmäßig aufgesammelten * a. diverse Debi⸗ ℳ . Fonds zur Deckung der 10 1% igen toren 2 448 268,23 Verlosungszuschläge der Pfand⸗ b. Lombard⸗ briefe Abieilung III und IV. konto 165 943,10 Darlehenskonvertierungsfonds
244 038 800
1 208 252 85 1 533 025 ,94 151 778 20 554 222 62
510 946,94
Die ns der Zinsscheine
4 410 595 55
dessen Namen durc - z verteil Ant. 35 des Statuts 8 —— — Zeitungen, sowie einer rankfunter, „ Esg ℳ 1 939 255,35 Hamburger, einer Leipsiger und einer Märncenhee Seneas;de. nünchg, 00 in vol⸗ 4 299hoe e-cac-e Das Akiienkapital der Deutschen Grundcredit⸗Bank be 6 ,550 285 5
Hiervon unter Berücksichti⸗
gerahlten Meuhes. 1907 besaß die Bank: 188 Zis ncbet gge ven b “ avon 2 “ zur . 280 289 80836 2 eel 18. 8 8 an ng⸗ . .105 234, - erzog⸗ beleihen und auf Grun u — Hra Beriscen ecde eäecgeen hacg die Bank nur die durch das Hypothekenbankgesetz vom b 8 treiben. 3 4 wecken 18. Jaft 1276 Poahig eg no hmastiaen dare sowei ie Hwolbele al Deaana fn Hwpothekenpfand ane den Per⸗ d erfolgen: 8 8,u. Unter⸗ “ Seena h de Henen des dar zur ersten Stelle zuläsfig und darf die . süeunagfonss 8 Funfteile des Wertes der 9ö “ der Bestimmung des § 11 Absatz 2 Satz er 8 des Hypothekenbankgesetzes nicht übersteigen. 8 d orgfältige desgl. außer⸗ 2) Per ef der Blesbang angenommene Wen des Beunstüae dert den easenasge dihss
dentliche übersteigen. Bei 8 150 000, — 2298 438 95 emelang Fherblrkwerirr ghen arte⸗ übergeced s und der Ertrag zu berück⸗ Zuwendung
ℳ 1 040 816,40 sichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig
2.⸗ icht ähren, insbesondere an
ücken, die einen dauernden Ertrag nicht gewähren,
8 —— 2 otheken sans “ sind von der Verwendung jzur bri aus ossen.
4) 5 12 Seeees len sa den 88 Eigentümer angemessen gegen Feuersgefahr zu
b versichern. ften ü ie Ermittlung des Wertes der 8 zusetzenden Vorschriften über d 3 1 2 biechandene weazn. Belinmungeafestzlkat erlasen und bedürfen der Genebmigung der Auffchig Der Gesamtbetrag der von der Deutschen Grunderedit⸗Bank auszugebenden Hypothekenpfand⸗
teigen. briese darf den zwan 3 Die D
1 500 000
21 602,35
21 602,36
sodann: 4 % fernerer Gewinnanteil auf ℳ 15 000 000 — Vortrag auf neue Rech⸗
600 000,—
E“ 1— — 440 816,40 I 8 272 794 394,78
Kredit. Per Gewinnvortrag von 1906 Provisionskonto Verwaltungskostenbeitragein⸗ Deböhenninsenkom arlehenszinsenkontöo . 8 8 8 Zinseneinnahmekonto: aus Effekten, 8 — Wechseln und Guthaben und den Anlagen des ordentlichen 2 Reeservefonds 68 Sortenkonto .. ““ Gewinn aus verfallenen Pfand- briefzins⸗ und Gewinnanteil⸗
scheinen..
272 792 85478 Gewinn⸗ und Verlustkonto..
An Staatsaufsichtsunkostenkonto.. Besoldungskontio . Allgemeine Unkosten Effektenkonto Steuernkonto Zinsenausg briefe .„ .. - Dotierung des Prämienfonds für die ämienpfandbriefe der Abteilung I und II.
ℳ 298 007,58 Dethfrans, de Ja⸗ 9 agsfon ür
die Pfandbriefe ee „120 446,61] 418 454 19
Vertragomäͤßige Tantieme und V 8
dkapitals von ℳ 15 000 000 nicht übers 1 Sn Hypothekenpfandbrief ausgeben, bevor nicht der
talbetr 8 derung deckt ist. per. Uiberaclche Focgeriac von hficerneh hwcotberen und die desgleichen ersatz⸗
8 in Register einzutragen. weise zur Deckung bestimmten ripapiere sind von der — bestellte Treuhänder
Der nach dem Hopothekenbankgesetz von der Her dbriefe darauf das Vorhandensein hat dies besonders zu überwachen und 5 8991 EEE einer Unterschrift zu
der vorschriftsmäigen Deckung und die zen Geschäfte
bescheinigen. 5 Ueberwachung des gesamten Geschafts⸗ thekenpfandbriefe von dem zur 1 —
8 .α n a⸗ Leeeeen bestellten ständigen Kommissar zu 1 Gelder
zur Deckung der depothekeyfandbeehe Pthanusn 8 verhete, e an⸗ ꝛdes Vorstands
vesdenchit it visr „ wiese Faftlichen. nur gemäß den Vorschriften des Hypothekenbank⸗
vHeseger bersungehen; des ersten Monats eines jeden Kalenderhalbjahres ist eine von dem Treuhänder beglaubigte
Abschrift der Eintragungen, welche während des letzten Halbjahres in dem Hypothekenregister vorgenommen worden sind, der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Gratifikationen an die Beamten 92 330ʃ47
urch das Sachsen⸗Coburg⸗Gothaische Ausführungs esetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom . Gewinnüberschuß 1 939 255 35
it. Bank in den Herzog- 20. November 1899 sind die Hypotbekenpfandbriefe der Deutschen Grunderedit . ec; Pie ““
8 Mündelgeld für geeignet 3 18 tümern Sachsen⸗Coburg und Gotha zur Anlegung von ür geeigget, ertlärtt wenm Klaffe 1 h 1 sämtlichen beihckenpsfandbriefe werden auch von der Reichsbank un h 18 8 Pvesche Cr⸗
rowertes deliehen. . 1 mit † des — Vorstand Fe Gesellschaft, der vom Aufsichtsrat ernannt wird, 5 . vnnsgatg Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind
Direktoren Prosper Landschütz, Amtsgerichtsrat a. D. in Gotha, und Dr. jur. et phil. ℳ 20 000 000,— unverlosbare 40
f lin. itali der General⸗ ee Der Aufsichteorgt besteht aus höchstene 18. 2 Nehe nan nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1917
b n: Oberbergrat a. D. Dr. jur. 1 reeenc 1 ö 9⸗8e EE— stellvertretender Vorsitzender, zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse — Gotha im Februar 1908.
8 — x8255 eender, Ministerialrat a. D “ ffsgnaah 88 BePimir Salomonsoh O. Heinrich⸗Gotha, Geheimer Regierungeratss ,.·. 8 Deutsche
12 720 482 681
Dr. Immerwahr.
Grunderedit⸗Bank Landschütz. Dr. Immerwahr.
1 Hummel⸗Stuttgart, Rextie⸗ Daniel Claus⸗ a. D. A. Salomonsohn⸗Berlin, Bankdirektor a. D. I. r. Regierangerat , dehr. — ; . Holländer⸗Berlin, Geheimer Regierung , Bersin Shehtslteen Zöe. Rentier Max Salomonsohn⸗Charlottenburg und Kom
ien „Magdeburg. e. —2 Fbrotekommifsar fungiert Herr Staatsrat Th. Hierling, ls St Uv treter Herr Geh. Reg.⸗Rat Muther, beide in Gotha.