1908 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

Glad. Woll⸗Ind. 14

Glas⸗MSchalke 18 2

18

Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref Pr. i. L. NeptunSchi .6 N. Bellev. i. L.

u Grunewald oD Neu⸗Westend A. do. München. Neue Bodenges. NeueGasgs. abg. 5

222,75 bz B Stett. Elektrizit. 6 171,50 G do. Hullanal 1 b N43,30 G St. Pr. u Akt. E 107,50 G H. Stodiek u. Co. J605 G Stöhr Kammg. fr. Z. 130,00 G StoewerNähm. N170,00 bz Stolberger Zink

59,50 B Gebr. Stliwck. V 112,50 bz B Strls. Spl. S. P.

2

Schl. El. u. Gas 103/4 ½ Hermann Schött 103 ,4 ½ Schuckert 11 102ʃ4 do. do. 1901 102/4 ½ Schultheiß⸗Br kv. 105/4 do. .1892 105 4 Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ Siem. El. Betr. 103 4 ½ do. 1907 ukv. 13 103/4 ½

—,— —7 —,—

1.7 1116,00 G F. Grü 103/4 ½ F. Weiler 102/4

do. 103/4 ½ Cöln. Gas u. El. 10341 Concord. Bg. uk. 09 1004 Const. d. Gr. Juk. 10 1004 do. 1906 unk. 10 4 Cont. E. Nürnb. 102 4 Cont. Wasserw. 4 ½ Dannenbaum. 4

n 1 8 2

FeEen —2=2

8S2223

8

Grepp. Werke. Söeden

ner Masch. Gritnen Masch.

——ööq

do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. 3.

alle Maschfbr. Hamb. FElektr. W.

oEFPFr EFEnwrrerrnnenAn. —52-ISSA

92 anSno

N. Oberl. Glas

Neue Phot. Ges. N. Hanfav. T. i. 2. oD

Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw.

Niederschl. Elckt Nienb. Vorz. A

50,00 bz G Stu 8 Snem Falaigh

—IAnne

E᷑ & 0‿21

udenburg.” Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ60 % Tafelglas .... Tocklenb. Schiff. Tel. J. Berliner

1oe⸗IIIZIIIl8 EEEEEEEEEEEAEnE E

—½

Dessauer Gas. do. 1892. . do. 1898 .

do. 1905 unk. 12 52 ⸗Lux. Bg.

o. do. 1 Dtsch. Uebers. El.

4 ½ 4

2222222A

Siemens Glash. 103/4 ¾ Siem. u. Halske 103/4 do. konv. 103/4 Siemens⸗Schuc. 103,4 ½ Simonius Cell. 11 105,4 Stett. Oderwerke 105/4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 103/4

7 8

Teltower Boden . Janalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee .i. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. 108,50 bz do. Nordost .. 181,00 G do. Rud⸗Johth. 220,00 b do. Südwest 129,50 do. Witzleben. 130,75 bz G Teut. Misburg. 66,00 G TbaleCi St⸗P. 2540 G do. do. V.⸗Akt. 99,70 bz B Fadee S8 153,00 G Thiergart. Reitb 105,30 bz Friedr. Thomée 7 Thüring. Salin. 144,75 bz G Thür. Ndl. u. St. 178,25 bz G TillmannEisnb. 86,00 G Titel Kunsttöpf. 123,50 G Tittel u. Krüger ĩ79,00 Trachenbg. Zuck. 150,75 G Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. 8, Ungar. Zucker. 139,00 Union, Bauges. 121,00 bz G do. Chem. Fabr. 11 82999 U. d. Ld. Bauv. B. 8 84,00 Varzin. Papierf. 20 139,00 bz Ventzki, Masch. 8 71,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 92,80 bz G Ver. B. Mörtlw. 11 135,50 ct. bz; G Ver. Chem. Chrl. 13 13 1.8558 8 8 er. Damp 5 1305. 502 30 bz Ver Or Nmen 14 15 176,50 bz G do. Fränk. Schuh 12 138,00 do. Glanzstoff 35. 69,50 B V. Hnfschl. Goth. 12 382,00 35öö 8 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller 17 ½1 17 ½ do. Pinselfab. 12 ½ 15 do. Smpr.⸗Tepp4 ½ do. Thür. Met./12 15 do. Zypen uWiss. 13 16 Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. 8 8 Vogel, Telegr. 8 6 Vogt u. Wolf 11 12 Vogtlnd. Masch. 16 20 do. Vr-A. 16 20 Voigtl. u. Sohn 10 10 Voigt u. Winde 3 Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl. 18 3 Wanderer Fahrr 18 116,70 et. bz G Warsteiner Grb. 9 179,50 et. bz B Wssrw. Gelsenk. 10 113,50 bz G Wegel. u. Hübn. 10 Wenderoth 5 g ; 7

99

do. unkv. 13. Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh..

o. o. Dorstfeld Gew.. 8 1 Dortm Bergb.jetzt Ver. Dampfz. uk. 12 105/5 Gewrk. General 105/4 ½ 1.1.7 —, V. St. Zup. u. Wiss. 102/4 115,75 do. Union Part. ,110 4 Westd. Eisenw. 102 4 ½ 60,10 bz G do. do. ukv. 10 100 . Westf. Draht 103/4 163,00 bz G do. do. 100 4 1.1. do. Kupfer 103/4 79,50 G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 1.1. 8 ick⸗Küpp. 1034 35,50 G Eckert Masch. 103,4 1.4. Wilhelmshall. 103/4 ½ 108,00 et. bz B] Eisenh. Silesia 100,4 ½ 1.1. . ö. 103/4 ½ 117,00 bz Elberfeld. Papier 103,4 ½ 1.1. . eitzer Maschinen 103/4 ½ 158,00 b Elektr. Südwest 1024 14. 5 6 do. unk. 14 103,4 ½ 90,25 bz Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 1.4. Fßeellstoff. Waldh. 102/4 ½ —,— do. unk. 10 104/4 ½ Zoolog. Garten 100/4 S Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 116,10 G Elektrochem. W. 103 4 ½ S Engl. Wollw. 103,4 1 5 1 121,00 o. do. 1054 ½ Haidar Pacha 100 5 215,75 bz B Erdmannsd. Sp. 105/14] 1.4. 1 Naphta Prod. 10074 193,25 Felten u. Guill. 10314 1.4.10197,20 b; do. unk. 09 100 5 128,30 bz G Schiffb. 100,4; 75 Oest. Ap. Mont. 100/4

Nr. 501-18000 vrdd Eisnkerke dlag. f. Grdb. L

do. Jute⸗S. V. A

0. do do. Lagerb. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke 10 do. Steingut 26 do. Tricot Sprick 9 do. Wollkämm. 12 Nordh. Tapeten 2 Nordpark Terr. oD Nordsee Dpffisch. 12 Nürnb. Herk.⸗W. 12 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 do. E.⸗J. Car. H 6 do. Kokswerke 10 do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 0 Oeking, Stahlw 10 Oldb. Eisenh. kv. 4 Opp. Portl. Zem. 14

Stoew. Näh. uk. 10/102/4 ½ Stolberger Zink 102/4

Fegeeee znc 182 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ%ℳ 40 ₰.

Teutonia⸗Misb. 103,4 ½ 1.1. 100,75B Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 8 ale üferi e 4.7 94,25 G den Postanstaltrn und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer nd. 1. r 09,100,4 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Thiederhall. 100/ 4 ½ Tiele⸗Winckler 102 4 ¼ 1. 1b Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 1.1.7 94,90 G 3 8 11“ 8 1 8 do. unk. 21 100/714 1. 50 G 8 8

sta

S

d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. .⸗ W. um. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. 1? Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. do. 600 artm. Maschfb. artung Gußst. arzer W. A u. B. 2 asper Eisenw. 10 edwigshütte .12 eilmann Imm. 0 Hein, Lehmann 111 Heinrichshall.. 9 ½

Hemmoor P.⸗Z. 10 eerbrand Wgs. 12 Orenst. u. Koppel 16 ermannmühl. Osnabr. Kupfer 7 ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. 7 Nr. 1 76200. Panzer... . 10 ildebrand Mhl. Passage abg. 5 ½ ilgers Verzink. Paucksch, Masch. 4 ülpert Maschin. do. V.⸗A. 4 ½ irschberg, Leder Peipers u. Cie. 12 38akenb . Heriaer 6 0 öchster Farbw. etersb. elktr. Bl. 5 ösch, Eis. u. St. EP11 Vorz. 8 58,50 M brt.ee V

SSS=S 2 SocochenS=SNoO

Sgo 88 9

1II

EEn

11112eSSSlS’S

—————O—— —7

——

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatnanzeigers

8 88% 8 G

91

SeoenCo=C0 G0l

229 SESeegC;

2-2n-O2

EnE

888

1Egg

2

SS: EgFEhhxEPFPFEFEPEFEEEüEüPEWEgEgWEgʒ

Sk —,=2

88 8

eürrermeeeen

—22—-—-2ö2=2 —S=—

11SSE

. 0

₰‿.

8—

&᷑

8” EEEE —2 2

d0 002

D

=

2

80 00 237— S S

8 &

der mit dem Königlt. en Verdienstorden Auf Grund des § 75a des 22.

vom heiligen 8 üunzenen silbernen in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 ( eichsgeseh. att u“ S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1

f 1) der Krankenkasse der Segelmacher für Altona und

Hamburg, genannt „Harmonie“ (E. H.) in Altona,

2) der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Vereins der

doto 08oe

25-2ö=

8 Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Ordensverleihungen zc.

02

88

—, 8 SFv8O8V8qqOO 7 2 8

9 90 -eSAonöAnöön

11I1I181281851818

8188

S

MRERER Er. ; 2 AE re. .

EE—”

—öq-ö —, * S0⸗

1[8511l1S58SS2E 8SSNIIII0. 1[.Z1l1e18810s 00

dem Geheimen Kanzle

Ernennungen ꝛc. 8 Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 88 ferner: deutschen Kutscher und verwandten Berufsgenossen Miitteilung, betreffend die nächste b für große des Komturkreuzes miiuul . (E. H.) in Berlin,

Fahrt in Wustrow und die nächsten Seesteuermannsprüfungen Oesterreichischeneulll Pphordens: 3) der St. Martinus⸗Krankenkasse (E. H.) in Borbeck in Wustrow und Stralsund. üsischen Institut in von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗

6 g behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 86 Königreich Preußen.

. v“ § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Berlin, den 9. März 1908. sonstige Personalveränderungen. 88 8

Der Reichskanzler. Personalveränderungen in der Kaiserlichen Marine. Im Auftrage:

—2 S *

EFEEAAnmbn

22.

22-SISAen

900

4

2—qAAIg

Grängesberg..

D

114“ dem Ersten Sekretär Athen, Professor Dr. tz des Kommandem ass Königlich

Großbritannt aordens: ““ dem Ersten Sekretär tz hhaft in Washington, Botschaftsrat Grafen von Wildenburg und dem Ersten Sekretär b etschaft in London, Bot⸗ schaftsrat von Stumm;

der vierten Klaht 8

EöEEEEEEE

121,10 b ister u. Roßm. 105/4 R. Zellst. Waldh. 100/4 134,805; elsenk. 19541 Steaua Romana1095 231,00 bz G do. unkündb. 12,100,4 Ung. Lokalb. I. 105,4 dg2ob Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 213,00 G do. uk. 1911 1034 163,50 G Germ.⸗Br. Drtm. 10274 583,00 G Germania Portl. 103,4 ½ 167,75 G Germ. Schiffb. 102/4 114,50 G Ges. f. elekt. Unt. 103/4 69,25 bz G do. do. 1103/4 ½ 251,00 bz G Ges. f. Teerverw. 103 4 ½ 1 Görl. Masch. L. C. 103 4 ½ C. P. Goerz, Opt. 70,00 B Anst. unkv. 13 103/4 ½ 180,50 G agen. Tert.⸗Ind. 105,4 167,90 bz G anau Hofbr... 2 andel Belleall. 104,75 G arp. Bergb. kv. 103,75 b do. do. 187,00 do. uf. 11 169,25 b Fabbe Masch..

889925III8I2

EEGrb’EnöeüeEn:

öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗ boer Stärkef.

8 1 01,00 bz G hön. Bergb. X 15 esr do. 1 fr. V. 339,25 et bz B Planiawerke.. 180,25 bz G Plauen. Spitzen —,— Pongs. Spinn. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 2 spanUnters. athen. opt. J. Rauchw. Walter (Ravpsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. Rh. A.⸗G. s. Brk.⸗ Brab. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. 40 J. 18 da-2see he o. p Rhevdt Erns. 8 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte. Rombach. Hütt. 5. * ege. —,— Rosenth. Prz 95,50 G ositzer Brk.⸗W. 290,00 bz G do. Zuckerfabr. 1185,09 et. bz G RotheErde neue 151,00 G Rütgerswerke.. 152 2 Sächs BöhmPtl. 12 92,00 b Sächs. Cartonn. 899209 Sächs. Guß Dhl.] 147,50 b do. Kammg V. A. 213,00. S.⸗Thr. Braunk. 345,00 bz do. St.⸗Pr. 1 133,00 bz G S. Thür. Portl. 17 240,25 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 187.0007 Saline Salzung. 5 G

„r. 22--2=-

ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau.

ünRRAAAAEnn

—— D dbo

SeeEESEgEgene;

115]

g

0002 S8gg =

=

SSSA

““ In Wustrow wird am 19. März 1908 mit einer See

Botschaft, Korvetten⸗ bis eehra heg für große Fahrt und mit einer See⸗ teuermannsprüfung, in Stralsund am 8. April 1908

mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden.

doS=SES

Versicherungsaktien

rman B dem Marineattaché bh Renehie e⸗ generer 9 1150091,9, dem Generalmajor z. D. Mueller zu Deutsch⸗Wilmers⸗ kapitän Widenmann:;

t 38 dorf bei Berlin, bisherigem Kommandeur der Schutztruppe für v 8 . . 18,8 den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub der fünften sts dOrdens: Wilbelma, Magd. Allg. 1590 B. und Schwertern am Ringe, dem Dritten Lezzazilazeh 88 dem Generalmajor z. D. Dein inger zu Posen, bis⸗ Geheimen expedieren. herigem Kommandeur der 19. Infanteriebrigade, dem General⸗ des Kommandeml. major z. D. von Schwerin zu Mahlsdorf im Kreise Zauch⸗ 4

27 D

1II1I1128e 22

Sen eeee

—222ö-F2ö2ööüöAööö

½

075

02SRCUSS-8558.300⸗] 8.

Französischen Ordens 4 8 on: 1 2 2 8 g

““ 1116] 8 1 Belzig, bisherigem Kommandeur der 10. Kavalleriebrigade, und Königreich Preußen. 1 11] 8 e- heAüdbal D. Stiege zu Berlin, zuletzt von der Wirklichet 1 * 8 enden Rat 1 8 e114““ Marinestation der Nordsee, den Roten Adlerorden zweiter im uswärtigen el un ange eines Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berichtigung. Gestem: Rusfs. Anl außerordentlichen den Militärintendantsrrat Köster von der Intendantur

2 1 Klasse mit Eichenlaub, r v. 1894 25r —,—, do. öbr u. 1r 735z ss . des XVIII. Armeekorps zum Obermilitärintendanturrat,

1 lotow; wvSeee ddem Okberstleutnant z. D. von oczltzeki, bisherigem von F 1 1 1“ esa. Besezig Kandert. B8os Kommandeur des Landwehrbezirks II Bochum, den Roten den Kriegsgerichtsrat Dr. Hoebel zum Oberkriegs⸗

hnhr. väeer 85ℳ 25 xr ree Italtenischen ögpgeri tsrat, ias ngn. eep 8. em Professor Dr. med. James Israel, dirigierendem in 1 ö” Militaͤrin Stojentin, Vor⸗-⸗ Arzt des Krankenhauses der jüdischen Gemeinde in Berlin, xu bee, . Eö— . 684. Division, zum Militärinten dem Beigeordneten, Bergwerksdirektor Hermann Helmich des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Leopold⸗ danturrat und . s vaee und dem Vorsitzenden der Te Kaufmann ordens und des ae des Königlich Nieder⸗ den Gerichtsassessor Dr. Haag zum Kriegsgerichtsrat zu.. 8 mann Thielen, beide zu Mülheim a. d. Ruhr, den Roten ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: ernennen sowie 1 Fonds⸗ und Aktienbörse. b Adlerorden vierter Klasse, dem Hauptmann Renner, aggregiert dem Generalstabe dem Korpsstabsapotheker Dr. Lüdtke vom IX. Armee⸗ Berlin, den 11. März 190b9. ddem Oberstleutnant a. D. Otto Luckwald, bisherigem der Armee, Militärattaché bei der Gesandtschaft in Brüssel; korps den Charakter als Oberstabsapotheker mit dem persön⸗ Die Börse zeigte heute eine schwächere Kommandeur des Landwehrbezirks Rawitsch, den Königlichen des H ffizierkreuzes des Königlich Niederländischen lichen Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.B stiger Momente erklärte. Vor allem ver⸗ 1 dem Stadtrentmeister Rudolf Schultz, dem Kaufmann d Gehei t im Chiffrierb d 6 stimmte die Meldung aus Glasgow, be⸗ und Reedereibesitzer Karl Itzenplitz, beide zu Muͤlheim dem Geheimen Hofra m Chiffrierbureau des Aus⸗ S M EC“ 8 h 8 nrefend die Herabsetzung der Stahlpreise, Na. d. Ruhr, und dem Bezirksvorsteher, Ziegeleibesitzer Her⸗ wärtigen Amts Seele; eine Majestät der önig haben Allergnädigst geruht: kbbenso befriedigten die Eisenberichte aus mann Becker zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Styrum den Konig⸗ des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Walter Nordsternordens: Kaufmann zu Bonn zum ordentlichen Professor in der

Rheinland nicht. Endlich verstimmten V lichen Kronenorden vierter Klasse vuc ie. Feancht der genih Peheein dem Regierungskanglisten, anslegserretar Goldgogel zu dem gegationssekretär dei der Gescndtschaft in Muͤnchen, vhllosepbischen Fakuntt der Univensitt zu Fönihäberg und,

auch der Ausweis der Canada Pacificbahn G S 1 8 d boten, Stadtboten a. D. Her⸗ 1 &ꝙ b 94. 8 entsprach nicht den Erwartungen. Die 2 vee e ee de Allgemeinen eden⸗ SS von Pereckenbes und von Hind n; in Berlin zum Seminardirektor mit dem Range eines Rats

des Komturkreuzes mit dem Stern des Königlich vierter Klasse zu ernennen,

Börse blieb schwach. Der Privatdiskont dem Medizinalrat bei dem Medizinalkollegium der Pro⸗

otierte 1 % höher: 4 b eichens sowie b w gb 8 88 Rathausdiener Wilhelm Ufer zu Mülheim a. d. Ahan . Ordens 2sesh der ““ ee e ve ar Kes-Tea exe mir,ve den eh 1n. r Jdes Elisabeth⸗Krankenhauses in Berlin, Hirveffse Dr. Rinne

Fehe den pesn rac. L.2e2 be .eg schoftem Feüeh bbet egde, beide zu Magdeburg, und dem Vorarbeiter Heinri aftsrat Freiherrn von der Lancken⸗ tre Be⸗ 1 Köhlet zu Thale im Kreise Quedlinburg das Allgemein des Großk s des Großh lich guxem⸗ und dem Medizinalrat und Mitgliede des Medizinalkollegiums Ehrenzeichen zu verleihen E11““ es Großkreuzes de erzoglich Luxem⸗ der Provinz Brandenburg, Oberarzt an der städtischen Irren⸗ 1 3 burgischen Ordens der Eichenkrone: 9 anstalt Dalldorf Dr. König in Wittenau den Charakter als 9 Sedurghenarkt. Fn 8. sh 11161“ dem Gesandten in Stockholm Grafen von Pückler; Geheimer Medizinalrat zu verleihen und 8 1z. ee amtli 18 2 g2 1; 5,2; ; ; ; 8 echadsge 1900 LS) g Uean. Heer 8 Sehe ege der Kaiser und König haben des Großhervlich Fartigh. Han⸗i⸗Iftichar⸗ Gymderft da Deenerlcghene ; Seeaehfr hner 88* nländischer ab n, Normal⸗ ergnädigst geruht’: . b : . ; gewicht est 207,25 207 207,50 Ab. den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des dem Gesandten in Bukarest, Wirklichen Geheimen Rat Diensoch deenen zu Se.ves Realschule in Stettin die vn ⸗eo⸗ 882 X“ * Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen von Kiderlen⸗Waechter; ethesblte Weeeeng ; Abnahme im Septenber mit 2 erliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: des öö 88 85 Portugiesischen Mehr. oder Myeenvert. Matt. p önigli ristusordens: 8 ändi d5 des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Chy 1 . vXX“ 28 Bhega nländ sche, 17ien. 19892 Sächsischen Albrechtsordens: dem im Auswärtigen Amt beschäftigten preußischen sind ernannt worden: der überzählige Militär⸗ 8 19,25 200,25 Abnahme im Mai, em Gesandten in Tanger Dr. Rosen; Gerichtsassessor Barre; 7„ ee Se 1 2, o/. 195,50 195 196,50 Ab i s Armeekorps zum etatsmäßigen Militärintendanturassessor Juli, do. 178. Abnahtne im See des Offizierkreuzes desselben Ordens: 848, S.vSeg.t. der Regierungsbaumeister Beyer in Stettin zum Mllitär⸗ 29 * Mehr⸗ oder Minderwert. em Generalkonsul in Barcelona Steifensand; Sonne: bauinspektor und ê. Dr. wv-. 82 der Hafer, Normalgewicht 450 g 164,75 es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Vorsteher der Botschaftskanzlei in Washington, E 5,..e vo pri ab n. 18 zübaühmne, imn, Se. de. 81 dem Dragoman bei der Gesandtschaft in Tanger Hofrat Sachse; sowie Mehr⸗ oder Minderwert. Fester⸗ Fadlallah Marun und 8 der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich 1 a 8 Mais geschäftslos. dem Dritten Sekretär bei der Botschaft in Paris Grafen Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: 1 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon von Hohenthal: dem Oberleutnant Bartels im 2. Nassauischen Feld⸗ 8 und Forsten. des Großkreuzes des Großherzoglich Sächsischen artillerieregiment Nr. 63 Frankfurt, kommandiert zur Botschaft Es sind versetzt:

nnndh, Speicher Nr. 00 8 26,25 29,00.

Neggenmehr (p. 100 kg) ab Waggon A der Wachsamkeit oder vom weißen in Tokio. der Kreistierarzt Krueger in Posen nach Ohlau, ““

und Speicher Nr. 0 u. 1 25,10 27,40. alken und des Schwarzburgischen Ehren⸗ der Kreistierarzt Hoehne in Ohlau nach Swine⸗

mc. 3 1 88 kreuzes erster Klasse mit der Krone: E ee.

71 dühsn 2— 192 2 Faß 70,70 bis b ddem Gesandten in Stuttgart von Below⸗Rutzau;, Deutsches Reich der Kreistierarzt Hoffheinz in Swinemünde nach

68 Abnahr E Den,s de 1—— 8 . 1““ Zabikowo, Landkreis Posen⸗West. -S des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ Bei dem Kaiserlichen Patentamt sind die Regierungs⸗

lich Hessischen Verdienstordens Philipps de baumeister Wilhelm Momber und Hans Sommer zu

mütigen: e““ ständigen Mitarbeitern ernannt worden. dem Generalkonsul in Genua von Herff;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Vizekonsuxl im Auswärtigen Amt Dr. Goldbach;

SS 22226=

„Vorz.⸗A. Flen Fdalig. ahla, Porze Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.ü Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. chner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff 18 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdor. Zuck. 7 ½ Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Ghb. Krüger u. C. 10 Krruschw. Zuckerf. 12 2 Küpperbusch 14 1 Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. Kyffhäuf e Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg.]

173,50 asper Eis. uk. 10 133,25 G elios elektr. 4 % 87,25 bz G do. 4 ½ % 84,25 do. 5 % Beuthen

1I11OelISII12o⸗.!2ISSIIII58I-.-S —2

IR E5SS H

—— doUoSSSSUO=

88 57*

A

enckel⸗Wolfsb. 1 ibernia 1

2 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw. 103 örder Bergw.. ösch Eis. u. St. 100 ohenfels Gewsch. 103,5 owaldts⸗Werke. 102/4 ½ üstener Gewerk 102,4

Hüttenbetr. Duisb 100/,4 1 Ilse Bergbau 102/4 167,00 bz G Fsent aliwerke 102 4 ¼ 113209 aliw. Aschersl. 100,4 102,50 Kattow. Bergb. 100 3 66,25 B Königin Marienb. 100 42 881,00 bz do. do. 102 41 198250] König Ludw. uk. 10 102/4 170,25 König Wilh. uk. 10/ 100/4 ½ 115,75 G do. do. 102 4 99, Königsborn uk. 11 102 /4 73,90 G Gebr. Körting 103/4 ½ 107,75 B Fried. Krupp 100 4 84,00 G Kullmann u. Ko. 103/4 224,00 G Lahmeyper u. Ko. 103 4 ½ 104,50 G Laurahütte unk. 10/ 100/4 201,25 bz do. 100/3 ½ 9 Lederf. Evck u.

,50 bz2 Strasser uk. 10 105,4 ½ 122,00 G Leopoldgr. uk. 10/102 /4 ½ 194,75 G Löwenbr. uk. 10/,102/4 ½

25,

1

0 bo 1SS11 öuEs

222.ö”2

Pürrßpserfrfrsrrfhssrerrhseernrenennn

2—

mPfaeeee

11S500& —25

Samrbdo

do. Vorz.⸗

EEEwEn

W Ludwig Wessel] 6 Westd. Jutesp.. 7 Westeregeln Alk. 15 do. V.⸗Akt. 4 ½ Westfalia Cem. 20 Westf. Draht⸗J. 15 do. Draht⸗Wrk. 28 do. Kupfer. 8 176,50 B do. Stahlwerk. 4 136,50 G Westl. Bdges. i.2. 234,00 G Wicking Portl. 12 Ss Jese Wickrath Leder . 10 97,50 b Wiel. u. Hardtm. 6 112,00 Wiesloch Thon. 6 180,50 bz G Wilhelmshütte. 4 ½ 223,00 bz Wilke, Vorz.⸗A. 6 110,00 bz G Wilmersd⸗Rhg. 154,750 H. Wißner, Met. 20 2 142,90 G Witt. Glashütte 7 135,50 G Witt. Gußsthlw. 20 20 F. do. Stahlröhr. 23 25 184905990 Wrede Mälzerei 4 7 104,2 Zech.⸗Kriebitzsch 5 4 12993 8 Sestesr deh9 13, 4 17 88 22,25 bz ellstoff⸗Verein 6 6 ½ 4 86, Lothr. Prtl. Cem. 102,4 ½ 385,00 bz G Zellstoff Waldhf. 25 4 315,75 bz G Sothr. Tiefbau 100 88 899,90bzG Ludw. Löwe u. Ko. 100,74 s Meed9, g.he⸗ 4 51,50 agdeb. Baubk. 103/4 ½ 151,25 G Obligationen industrieller Gefellsch. do. unk. 09 ,103 4 ½

15,30 B s 34 1 006;e, Drch dun er. 109¼ 14 5520 Moenegmant. 1310948

154,00 bzz G Dt.⸗Nied. Telegr. 100/74 1. 1.7 [98,75 B Masch Breuerukl5 105

125,00 Accumulat. unk. 12100/4 ½ Masss Breucrenr 107 1 122,503 Acc. Boefe u. Co. 105 ,4 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 42,50 bz B A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 MiruGenest uk 11/102/4 172,00 do. do. 103/4 ½ Mont Cenis 103/4 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Mülh. Bergw. 102 4 ½ Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4; MüsLangend ukl 1 100 ,4 Alkaliw. Ronnenb. Neue Bodenges. 10274 unk. 11 103,5 do. do. 101 3; Allg. El.⸗G. I-IV100,4 Jhdo. Gasges. uf 09 1034 do. V unk. 19109 4 do. Photogr. Ges. 102,4 ½ Alsen Portl. unk. 10 102 4 ½ Mdl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½ Anhalt. Kohlen. 100/4 Nordd. Eisw. 103/4 o. unk. 12 100/4 Nordstern Kohle 103,4 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 /4 ½ Oberschl. Eis. uk. 12 103 /4 ½ do. do. [102/4 ½ do. do. 10344 Berl. erpr .100/4 do. Eisen⸗Ind. 100,4 do. do. konv. 100/4 do. Kokswerke 103,4 8 2 unk. 12 1.Je. 1 1en V I renst. u. Koppel 103/4 ½ 9.Hn Patzenh. Brauerei103/4

22 do. II 103/4 Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ (f Bismarckhütte kv. 102,4 1 Br. 105/4

üPPPPPPPPPPPPEPSPSPEPPSgV +2OOOVVOVæVYPVPEVPPVSgV

1' 22ö62— 2222

500 RSo

* 992 —¼

LI11112

0 18

& 522ö22

802

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

28

8

0 fr. 3. upSt 7

4 4 4 4 4 4

An; HG RmnnEs 2 2222——gAüüöAann

mAEAEE bbhh; weßemn

SSS &AS S G&

S

-

88 8

2— —-—-2I---Iö‚n

AA Sx

22

9

PßrEw*

2 28:

58 . 002

121,75 Sangerh. Msch. 10 121,50 Sarotti Chocol. 11 (11 118.09s W 11 1 Schedewitz Kmg. 15 18. 91,50 b 8 Schering Ch. F. 17 163,50 bz do. V.⸗A. 4 ½ S19D8 Schimischow C. 2 Schimmel, M.. Schlei. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elkt. u Gasg. do. Lit. Z5 . do. 1 0 do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 8 ½ Hugo Schneider Schöncbed Mei⸗ Schön. Fried. Tr. Schönh. Alleei. 2 Schöning Eisen. Schönw. Porz., lermann Schöͤtt chombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer 25 Schuckert, Elktr. 5 Fritz Schulz jun. 23 4 Schulz⸗Knaudt 11 4 Schwelmer 10 4

89 8 8

§.K 8 Se

2 2 8

222

2=ö222S2SSagnat.

1

S d8* S

8 8 &

xæ⁷ꝛ H⁴: 8 EERESRw2

1 aüARAeeeEEEESESTS -2öSAönäööenen E 8

888

SS 8 EE

do. i. fr. Verk. LederEvck u. Str Leipzig. Gummi Ke- g 9

opoldgrube.. S-an . 3 8

do. t. Levk.⸗Josefst Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas

2SSgeSgeee

D 2 1 ½ 8

6 90

= AeEEAEE

D

[o† S802] [SIIl

———e Smanmmememn

ESAaEEBSAAk SAPbebageAöemeeeöönsnnn

8

222

2228228. 2

8S8S. 88

S8S8 &

SSe

—1 ohl

H. 89

v

e eeESEE

8&ꝙ 8☛ 888 SG

1IIIISel 1See- 6ö=2é222ö2nö2Inönönnn

. 88 ²

Mlalmedie u. Co. Mannesmannr. Marje, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau.

do. Kappel. * u. Arm. St. ener Bergb. Mech. Web Lind.

8888

&

üeeEEE 22— 88

0n

8

88 —— S

4

—ö'-22ö-2ö--Iän 8☛

Soorrbo oU

122

82 88 8

—₰ 84— —₰½

—,—O—————— 8 Er

SEeeegkge

eE

88 *8Q

Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske E 822

itzendorf. Porz.

C. Spinnu. S.

vinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u.

=

SSüeeSnEzseesesn

8

38,c,,000enBg. SSSA-S

888

8.

8

8 8 &

8& 8S

02

I1Iοαl , le s,e⸗

qqqE2nRn 222ö==

&ꝙ000 G&G

5 .102 Bochum. Bergw. 100/4 8ee ee 1087t Braunk. u. Brikett 100 4 ½ Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 8 2521—. I

o. Wagenbau do. de konv. 100,(4 Brieger St.⸗Br. 103/4 Brown Boveri uC 1004 1 Buder. Eisenw. 103/4 Burbach Gewrksch 103,5 Busch Waggonfb. 100 ,4 ½ Calmon Asbest 105/4 ½ Charlotte Czernitz 103/4 ½ rlottenhütte 103,4 ¾

omm. Fr erfab. 100/4 hein. Anthr.⸗K. 102 4 Rhein. Metallw. 105/4 F⸗Wert. Elekt. 102 4 .⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ do. 1897 103,4 ½ Rombache htten 102 4 ½ do. 1000 102 4 ½

do. 405 102 4 ½ ARvbniker Steink. 100/ 4 Schalker Gruben. 100/4 do. 1898 ,102,4 do. 1899 100/4 do. 1906 uk. 10 100ʃ4

B S 88.

8

—₰

Es sind ferner versetzt: der Kreistierarzt Bischoff von Falkenberg O.⸗S. nach 8 Ratibor,

der Kreistierarzt Irrgang von Adenau nach Falken⸗ berg O.⸗S.,

der Kreistierarzt Vater von Eupen nach Adenau und

der Kreistierarzt Velmelage von Jülich nach Eupen.

SSSS8”2SOUG S1 B

AmmmmnmE S 888 8

8 A 1 F8 2 7

8

8

Eo 8832228888885288

h 8 S 88 8&

hend. u. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest

Mühle Rüning. 9 Mülb. Bergwerk 10 Müller, Gummi 10

—; -VÖnnn —,——,—————— —— ———nzꝛ⁸8ͤA——

8

2

PFEPüeüePPPEPeege

Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. teaua Romana 4 11 132 Si⸗ 1 9 ne. . e m. do. Chamotte 2

OcOeʒRO & S

Der Kaiserliche Vizekonsul Grimm in Nantes ist gestorben.

88 &E

8—8 Scohoosoöencee 9, vwammmenumenöInn

FaIAR : .+eOV

öegeeSAeonnenden p