1908 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und 2) 956,6 8889 Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 umd 4) 204,7 (206,5), Silber und Scheidemünze 63,5 6883) Diskont⸗ und ö sar 5) 216,6 (217,9), Spezial⸗ rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 123,0 (123,4), sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 151,5 (153,0), pro sel und prolongierte zulden, sichergestellt durch unbewe Eigentum (Nr. 18 und 19) 4,1 (4,0), We iere (r. 20 101,1 (100,3), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 3,8 (3,7), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 4,8 69. Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 39,0 (38,9

Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva 13,7 (11,7), zusammen 1882,4 (1885,7). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und 1a aktiv) 1101,8 (1091,8), Kapitalien der Bank (Nr. 3 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b ed e, 9) 479,3 (495,0), laufende Rechnungen der ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 177,6 (172,0), verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 26,4 (27,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Faffbo) 42,3 (44,6), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (14) (—), zusammen 1882,4 (1885,7).

London, 11. März. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Glasgow sind Verhandlungen zur Erweiterung des internationalen Eisenröhren⸗Fabrikanten⸗Verbandes im Gange. Man will versuchen, auch Italien zum Beitritt zu dem Verbande zu bewegen, dem zurzeit schottische, englische, amerikanische und deuische Fabri⸗ kanten angehören, um die 2 zu beseitigen und den Verband über die ganze Welt auszudehnen.

New York, 11. März. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 17 880 000 Dollars gegen 20 350 000 Dollars in der Vorwoche.

Rubel: Aktiva.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ sinden sich in der Börsenbeilage. 8 8 8

Berlin, 11. März. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 20,80 ℳ; 20,74 Weizen, Mittelsortef) 20,68 ℳ; 20,62 Weizen, geringe Sortet†) 20,56 ℳ; 20,50 Roggen, gute Sorte†) 19,40 ℳ; 19,36 Roggen, Mittelsorte†) 19,32 ℳ; 19,28 Roggen, geringe Sorter) 19,24 ℳ; 19,20 Futtergerste, gute Sorte*) 17,20 ℳ; 16,40 1 erste, Mittelsorte“*) 16,30 ℳ; 15,50

ste, geringe Corte) 15,49 ℳ; 14,60 Hafer, gute

*) 18,20 ℳ; 17,30 % Haker, Mittelsorte) 17,20 ℳ; 16,40 Hafer, geringe Sorte“*) 16,30 ℳ; 15,50 Mais (mixed) gute Sorte 16,10 ℳ; 15,80 Mais (migxed) Corte —,— ℳ; —,— Mais (runder) gute

e 16,00 ℳ; 15,80 Richtstroh 5,82 ℳ; 5,50 EE

peisebohnen, e ;

; Kartoffeln 9,00 ℳ;

““ Berlin, 11. März. Bericht über Speisefette von Gebr. se. Butter: Das Geschäft ist recht ruhig, die Zufuhren von seinster Butter können kaum geräumt werden, während gute zweite Sorten noch immer wenig am Markt sind. Sibirische Butter wurde garnicht zugeführt, die Forderungen sind zu hoch. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 130 bis 132 ℳ, II a Qualität 128 bis 130 Schmalz: Die Preis⸗ rückgänge auf dem Getreidemarkt blieben nicht ohn⸗ Einfluß auf die Fettwarenbörsen, besonders da die erhebliche Steigerung der letzten Wochen die Spekulation naturgemäß zu Gewinnverkäufen geneigt machte. Immerhin war der Preisrückgang nicht beträchtlich, da auch andererseits die Schweinezufuhren in Amerika kleiner geworden und die Schweinepreise gegen die Vorwoche gestiegen sind. Die heutigen Notierungen find: Choice Western Steam 46 ¾ bis 47 ¼ ℳ, amerika⸗ nlsches Tafelschmalz (Borussia) 49 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 49 bis 55 ℳ. Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 50 bis 55 peck: Nachfrage etwas schwächer.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. März 1908. Zum Verkaufe bes 833 I 2e. Sea⸗ 29 Schweine.

arktpreise nach den ittlungen etzung Fachit vwecden für 100 Pfund oder 50 kg lachtgewicht in Mark

(benw. für 1 Pfund in Pfg.): 8 : t älber (Vollmil st) und befe Kälber: 1) feinste Mastk en he. 2

kälber 81 bis 86 ℳ; 2) mittlere

Sang 1 kälber 70 bis 76 ℳ; 3) geringe e Svn 42 bis 49 ℳ; 4) ͤltere ährte Kälber cG resser)

—: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 75 lis

77 ℳ; 2) ältere Masthammel 65 bis 68 ℳ; 3) mäßig genährte

mel und Schafe (Merzschafe) 52 bis 56 ℳ; 4⁴) Holsteiner

gsschafe bis ℳ, für 100 Pfund dgewicht

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit ü. Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gexicht von 220 bis 280 Pfund 54 bis ℳ; b. über 280 Pfund leber d bis ℳ; 2) fieischige Schweine 50 bis 52 ℳ; gerng

ickelte 46 bis 49 ℳ; Sarxen und Eber 50 bis

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am ittwoch, den 11. März 1908.

Auftrieb g Schweine .4772 Stück

11.“ F 395 6 8 BVerlauf des Marktes: Gedrücktes Geschäft; Preise unverändert. Es wurde gezahlt im Eagroshandel für:

Läuferschweine: 6—7 Monate alt. Stück 31,00 51.00

4 3 5 Monate alt 19,00 30,00

Ferkel: mindestens 8 W F . „*“ unter 8 W. . 5

1“ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkt

S 11. W. T. B.) Gold in Barren gMc aen 2286 Sr. 2782 e8. Silber 2 Barren das Kilogramm 76,00 Br., 75,50 Gd.

12. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Mm. pr. nd9. 98,00, Oesterr. 4 % Rente in 4 % Goldrente 112,10, Ungar. 4 %

18 8 Staatshahn per ult. 672,50, Südbahngesellschaft 148,50, Wiener Bankverein 538,50. 2 88008 ech Ungar alg. 771,00, Länderbank 424,00, Brüxer

ohlenberg —,—, Deutsche Reichsbanknolen pr. ult. 117,62, Unionbank 557,00, Prager Eisenindustriegesellschaft 2675.

Konsols 87 ⁄1161. Silber 25 ⁄h⁄6, Privatd 157 000

97,67, Suezkanalaktien 4447.

zeigte heute nach langer Zeit wieder einmal eine recht lebhafte Ge⸗ schäftsbeteiligung. Die worfen. und Blankoabgaben mäßig ab. Dann erfolgte eine Erholung in verstärktem Sr. eines höheren dien di ld d

owie die eldung, 8

Frachtraten günstig cobefberihe hoten der festen Haltung eine gute Stütze. Das später erneut an den Markt wurde schlank aufgenommen. an Festigkeit. N. stetiger Haltung. Für Rech d 10 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz auf 24 Stunden DPurchschn.⸗Zinsrate 2, Darlehn des Tages 2, A. ; Transfers 4,86,50, Silber, Commercial Bars 55 8. Geld: Leicht.

London 15 16.

jucker 88 Grad o. S. 10,20 10,30. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8,35 8,50. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,87 ½ 20,12 ¼.

Gem. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord 21,00 Gd., 21,15 Br.,

Ruhig. bg, 1,, 11. März (W. T. B.)

Kreditanstalt, Oesterr. per ult.

Monkangesellschaft, Oesterr. Alp. 658,50,

London, 11. März. (W. T. 2 (Schluß.) 2 ¾ % Englische

vn Si2t ont 31 ½1. Bankeingang . Ster

Paris, 11. März. &ꝙ† T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente

Wetterbericht vom 12. März 1908, Vormittags Uh

Beobachtungs⸗ 8

Witterungs⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der 2

Wetter

in Celsius Niederschlag in 24 Stunden

station

Barom auf Me⸗ niveau u. in 45 ° Br. Temperatur 8

Borkum Keitum

Nachm. Niederschl.

759,8 N 2 bedeckt . Nachm. Niederschl.

755,0 o 5 bedect

Neagd. 11. Man. . E. 29, Wecser veuf Paris 13,95. abon, 11. März. 8 8 oldag New York, 11. ühr.. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse

Tendenz war mehrfachen Schwankungen unter⸗ Bei Beginn schwächien sich die Kurse auf en Maße bemerkbar machende Bemühungen zur Er⸗ Kurgnipeaus, 8.-nec die Baissiers in nge getrieben wurden. Der anhaltende Stückemangel

die Regierung einer Erhöhung der

gelangende Angebot

Am Nachmittag gewann die Tendenz

weiteren Realisierungen schloß die Börse in

Cꝛondons wurden per Saldo 960 000 Stück.“ Geld do. Zinsrate für letztes auf London (60 Tage) S-

Rio de Janeiro, 11. März. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 12. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

Stimm.: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,12 ½ 20,37 ½. . 19,37 ½ 19,62 ½. Stimmung: Ruhig. Melis I mit Sack ¼ 4 Gheegne: Wfes. —,— ber., April 21,10 Gd., 21.,20 Br., —,— bez., Mai 21,25 Gd., 21,30 Br., —,— bez., Juni 21,35 Gd.,

Bremen, 11. März. (W. T. B.) enschlußbericht. S. 24 Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 41, Doppeleimer 41 ¼. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbhörse. Baumwolle. Rucig. Upland loko middl. 58 ¼ ₰. Hambero, an- März. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko fest, 7,55. veeeeee 12. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos März 32 ¾ Gd., Mai 32 ¾ Gd., Sep⸗ tember 33 ½¼ Gd., Dezember 33 ½ Gd. Ruhig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg M 21,10, April 21,15, Mai 21,30, August 21,60, ber 20,05, Dezember 19,95. Stetig. Fudapest, 11. März. (W. T. B.) Raps August 16,25 Gd.,

16,35 Br. don, 11. März. (W. T. B.) 96 % Japazucker prompt, 21se een. März stetig, 1enfs.

1 8 3 d. Wert. Rübenro 6 ¼ d. Wert. 3 Honzen, 11, Män. 2.Sssd (Schluß.) Standard⸗ Kupf 57 ¾, per on .

re eren ri. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. März 5,65, März⸗April 5,65, April⸗Mai 5 65, Mai⸗Juni 5,66, Juni⸗Juli 5,64, Juli⸗August 5,60, August⸗September 5,51, Sep⸗ tember⸗Oktober 5,42, Oktober⸗November 5,35, November⸗De⸗

e 5.32. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

Slagon. 19 üs b170 fest, Middlesborough warran . (Schluß.) Rohꝛzucker er Zucker stetig. Nr. 3

Paris, 11. März. (W. T. B.) 0 d 27 ½ 27 ¾. W

ruhig, 88 % neue Kondition 27 27 ¾ 8. 1en.2e 3cen,n

en, 11. (W. T. B.) Petroleum.

für 100 kg März 30 ¼, April 30 ¼, Man ntwer rz. Raffiniertes pe weiß loko 22 bez. Br., do. März 22 Br., Raffänern 22 ¼ Br., do. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Fest. Schmalz März 96. Untwerpen, 11. März. (W. T. B.) Wollauktion. Die Auktion eröffnete zu niedrigeren Preisen. Die Beteiligung war ziemlich gut, doch herrschte nur mäßige Nachfrage. Alle Merinos 5 % niedriger. Feinste Lammwolle sowie Croßbreds nur gering be⸗ gehrt. Angeboten waren 2700 Ballen, wovon 992 verkauft wurden, und zwar 782 4— Buencs Aires, 204 Ballen Montevideo und 6 Ballen Punta Arenas. Un erbag 4. Jeehg T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 37. Bankatinn 8 YVork, 11. März. 2 T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,40, do. Lieferung per Mai 10,61, do. für Lieferung per Juli 10,38, Baumwollepreis in New Orleans 11 ¼, troleum Standard white in New Pork 8,75, do. do. in Philadelphia 70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Western Steam 8,05, do. Rohe u. Brothers 8,20. Getreidefracht nach Liverpool 1 ½. Kaffte fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 per April 5,85, do. do. per Juni 5,95. Zucker 3,55. Zinn 29,00 29,25. Kupfer 12,37 ½ 12,62 ½.

8 Verdingungen im Auslande. 6

Oesterreich⸗Ungarn.

21. April 1908, Mittags. K. K. Betriebsleitung in Czernowitz:

Errichtung einer elektrisch angetriebenen und mit esektrischen Glüh⸗

lampen beleuchteten Wasserstationsanlage am Pruthflusse. Näheres beim „Reichsanzeiger“. 8 N—

kehrswege in St. Petersburg: Vergebung

Ministerium für Voranschlag

des Baues der Eisenbahnstrecke Tjumen Omsk. 31 000 000 Rubel. Spanien.

4. April 1908. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (Direccion general de Obras Publicas) in Madrid: Bau einer elektrischen Straßenbahn zwischen Sevilla und Dos Hermanas. Ein Konzessionsgesuch der „Compabia Sevillana de Electricidad“ liegt bereits vor.

Bulgarien.

Bezirksfinanzverwaltung. Softa. 31. März 1908: Lieferung von 5200 eichenen Telegraphenstangen für Plewna, Gorna⸗Orechowitza und Eski⸗Dschumaja. Ungefährer Wert 51 200 Franken.

Aegypten.

Genxgraldirektion der Staatseisenbahnverwaltung in Kairo, 21. Aprik 1908: Lieferung von 360 t Baumwollabfall. Vorläufige Sicherheitsleistung 100 2. E., desinitive 10 % des Werts der Liefe⸗ rung. Muster und Lastenheft beim „Reichsanzeiger“.

1*

Hamburg.. Swinemünde

Nachts Niederschl.

757,8 NNW 3 bedeckt Schauer

7537 bedeckt

Rügenwalder⸗ Neufahrwasser 749 1 N 7 Schnee

meist bewölkt

münde . Nachts Niederschl.

752,2 NNO 5 Schnee

Memel

780,6 O 5 bedeckt Nachts Niederschl.

Hannover Berlin Dresden.

759,2 NW 4 Schnee 75561 O 3 Regen 753 2 N 2 Regen 752 8 WSW2 bedeckt

Schauer anhalt. Miederschl. Nachm.Niederschl. ziemlich heiter

—ö6—

Breslau. Bromberg NB Mes ——— 759,5 .

meist bewölkt meist bewölkt

Schauer

751,8 W 2bedeckt 750 9 NW bedeckt heiter

Frankfurt, M. 756 2 W Karlsrube, B.

Nachts Niederschl.

Regen 4 anhalt. Niederschl.

bedeckt

758,8 SS

Muünchen.

758,6 W meist bewölkt

Stornowav.

7 SAAAHAHAEHSAPSRESRAR donSlbo

([(Wühelmshav.)

wolkig 763,1 Windst. Nachts Niederschl.

Malin Head

bedeckt (Kiel) 763,2 Windst. halb bed. Schauer

Valentia

(Wustrow i. M.) 763,2 Windst. Regen

Scillv

meist bewölkt 7615 ONO Z bedeckt

Aberdeen..

(Königabg., Pr.) 7615 WNW 1 wolkig

Shields

Holyhead

Isle d'Aix

St. Mathleu

Grisnez

Paris.. Vlissingen.

(Cassel) anhalt. Niederschl. (agdeburg) Nachts Niederschl. 762,6 SW I heiter 763,0 SW 2 bedeckt Schauer TFriedrichshaf.) 758 8 WNW 3 bedeckt Nachm. Niederschl. 761,3 N. 2 wolkig Helder 760,8 NNO 2 bedeckt Bodoe 772,5 O 760,5 ONO 6 Schnee Vestervig. 760,6 NO Schnee Kopendagen 726,9 NNRO 4 bedeckt Karlstad.

anhalt. Niederschl. 761,9 WSW wolkig (Grünberg Schl.) Nachts Niederschl. ülhaus., Els.) (Bamberg) 761 9 N zbalbbe- Nachm Niederschl. 762,2 2 bedect 8 wolkenl. Christiansund 764,2 0 6 halb bed. Skudesnes 762,9 O bedeckt Skagen K 7870N Schnee Stockholm 762,1 NO Schnee Wisby 756 3 OSD 6 Schnee

Hernssam 772 8 . wolkenl Haparanda 777.9 N wolkenl. Riga. 756,1 ONO 3 bedeckt Wilna. 750 8 bedeckt Pinsk 749,9 bedeckt Petersburg 768,2 wolkenl. Wien 754.5 2. 5 wolkig Prag 753,3 Regen Rom 77756,4 wolkenl. Florenz 756,7 heiter Cagliari 759,5 halb bed. Warschau 749,0 Schnee Tborsbavn 763,6 3sbedect Seydisfjord 772,2 bedeckt Cherbourg 762,3 halb bed. Clermont 762,9 bedeckt Blarriß 765,5 Nebel Ninza 755,8 halb bed. Krakau⸗ 751,7 wolkig Lemberg 751,4 bedeckt Hermanstadt 752,0 bedeckt 5,2 Triest 754,7 halb bed. Brindisi 762.2 wolkenl. Svorno 755,7 beiter Belgrad 755,3 Windst. heiter Helsingfor 766,7 wolkenl. Kuopio 774,7 wolkenl. Zürich 760,89 bedeckt 0,6 Genf 762,2 bedeckt 1,4 Lugano 756,7 wolkenl. 6,0 Santis- 552,9 Schnee 143 Dunroßneß 758,7 wolkig 3,3 Portland Bal 761,6 NDO 3 wolkenl. 3,.31/ in 758 mm reicht von Ostpreußen bis zum Schretne, heon nenssendel Rrflchten neneixer nach Nordfrankreich und der Nordsee; ein Hochdruckgebiet über 775 mm, das etwas gestiegen ist, befindet sich über Laxpland, ein solches über 765 mm jenseils der Pyrenäen. In Deutschland ist das Wetter

trübe und etwas kälter bei mäßigen, im Süden westlichen, im Norden

s inden; fast überall sind Niederschläge gefallen. sh bat es ise. Deutsche Seewarte

V 8 S=SSb;

Sœ☛

J⸗

0%—+

1

SANE

Iesee¶ρα2[sbe

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. März 1908, 8 ½ bis 10 ¼ Uhr Vormittags:

Station Seehöhe . 122 m] 500 m 1000 m] 1500 m 1900 m]% Temperatur (C0 3,8 1,5 0,6 4,1 7,9 Rel. Fchtgk. 88. 85 88 92 92 95 Wind⸗Richtung. WSW W W W Geschw. mps 3 bis 4 9 8 bis 9 8 8

Rtente in Kr.⸗TE. 94.25, Täürkische Lose per M. d. M. 187,50, Buschtierader Eisenb⸗Akt Lit. B —,—, Nord Lit. B per

8

aufgehoben. 288 6. 3. 1908.

Berlin, Donnerstag, den 12. März

1. Unt chung sachen.

2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

und Wirts enossenschaften

tsanwälten.

1) Untersuchungssachen.

[101228] Steckbriefserledigung. Der gegen den Schlosser Gustad Fischer wegen Bandendiebstahls unter dem 24. April 1907 in den Akten 4. J. 520. 07 erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 4. März 1908. Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter.

[1012211 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten riedrich Behrend aus dem Landwehrbezirk Osterode „Pr. geboren am 6. Juni 1884 in Wallendorf,

K. Neidenburg —, 855 Fahnenflucht, wird auf Grund

der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der

356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Danzig, den 8. März 1908. 8

Königliches Gericht der 36. Division.

101222] In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Heinrich Schroll vom Landwehrbezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. 1 Düsseldorf, den 10. März 1908. 8 Königliches Gericht der 14. Division.

[ĩ101224] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Georg Johann Neidhardt der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 130, geb. am 19. 3. 1886 zu Hallerstein, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 6. März 1908. Gericht der 33. Division.

[101226] Bekanntmachung. 2 In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Erhard Klug der 6. Komp. K. 14. Infant.⸗Regts., wegen Fahnenflucht u. a., wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafger Süage. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Rürnberg, den 10. März 1908. K. B. Gericht der 5. Division. Der Gerichtshert: v. Horn, Lucas,

1 Kriegsgerichisrat.

Generalleutnant.

[101219]1 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Unter⸗ offizier Ottomar Hellmuth Riemann, 11. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 132, geboren am 18. November 1887 in Niedersulzbach i. Elsaß, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Millitärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. i. E., den 9. März 1908. Gericht 31. Division.

[101220) Fahneunfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Eugen Krug, 6. Batt. Feldart.⸗Regt. Nr. 67, geb. am 29. Dezember 1885 zu Straßburg i. E., wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. ] Straßburg i. E., den 10. März 1908. Der Gerichtsherr: 3 von Waenker, Stechern, Generalleutnant und Divisions⸗ Kriegsgerichtsrat. kommandeur.

[101218]

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Fahrer d. Res. Alfred Minder aus dem Landwehrbezirk II Dresden vergl. Nr. 187/05 des Reichsanzeigers wird aufgehoben. Dresden, den 10. März 1908. H 8 Königl. Gericht der 1. Division Nr. 23. „83

[101225] Verfügung. . Z 2 ☛.

Die gegen den Musketier Wilhelm Freytag der 4. Kompagnie 6. Thüringischen Infanteri ents Nr. 95 unter dem 21. Juni 1907 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung ist erledigt.

Erfurt, den 7. März 1908. Gericht der 38. Division.

6

EbE

[101227] Verfügung. Die gegen den Rekruten Albert Wilhelm Max

Klante aus dem Landwehrbezirk II Berlin am

20. Februar 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung wird hiermit aufgehoben. Schöneberg, den 10. März 1908.

Gericht der Landwehrinspektion Berlin. Str. P. L. 12/08.

Der Geri Güterbock,

schtsherr: v. Hoepfner, Kriegsgerichtsrat.

General der Infanterie und Inspekteur.

[100306] Garnison Ulm.

Die gegen den am 29. 1. 82 in Aalen (Württ.) geborenen ledigen Verwaltungskandidaten Reservisten Friedrich Feihl wegen 22 10z. unter dem 4. Aug. 1907 erlassene Fahnen⸗

uchtserklärung und Beschlagnahnerve fücungs wird

F35. 1908.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Higigs. Zwangsversteigerung. Im ege der Zwangsvollstreckung soll das in Stralau, Markgrafendamm 17, belegene, im Grund⸗ buche von Boxhagen⸗Stralau (Berlin), Kreis Nieder⸗ barnim, Band 1 Blatt 4 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Wilhelm Gohlisch in Berlin, Reinickendorferstraße 48, eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, Wohnhaus (II. Quer⸗ gebäude) mit Hofraum und Weg, am 18. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das ganze 12,77 a große, in der Gemarkung Stralau Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 646/3 und zu 655/3 belegene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 26, in der Grundsteuermutterrolle die Nummer 34 und ist mit 14 000 Nutzungswert zu 552 Gebäudesteuer veranlagt. Der teige⸗ rungsvermerk ist am 7. Februar 1908 in das Grund⸗ buch eingetragen. 87. K. 177. 07. Berlin, den 28. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[101037] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg an der Huttenstraße belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg⸗Berlin Band 11 Blatt Nr. 278 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Oskar Zemmin eingetragene Grundstück am 15. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13115, Zimmer Nr. 113/115 III. (drittes) Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück (Hofraum) Kartenblatt 11 Parzelle Nr. 2007/45 ꝛc. ist nach Artikel Nr. 5933 der Grundsteuermutterrolle 8 a 28 qm groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Ausweislich dem Ka⸗ tasterbuche ist es auch zur Gebäudesteuer nicht ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. Fe⸗ bruar 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 17/08. 8. 8 Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/15, den 29. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[101038] Zwangsversteigerung. ea2 der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg an der Huttenstraße belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg⸗Berlin Band 1 Blatt Nr. 250 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bild⸗ hauers Otto Seifert (zur Zeit Charlottenburg, Char⸗ lottenburger Ufer 10, wohnhaft) eingetragene Grund⸗ stück am 22. Mai 1908, Vo ags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Neue Friedrichstraße 13/715, Zimmer Nr. 113/115, III. (drittes) Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück (Garten, jetzt Acker) Karten⸗ blatt 11, Parzelle Nr. 1921/29 ist nach Artikel Nr. 5622 der Grundsteuermutterrolle 5 a 30 qm groß und bei einem Reinertrag von 1,86 mit 18 zur Grundsteuer veranlagt. Ausweislich der Katasterbücher ist es nicht zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Fe⸗ bruar 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 27/08 6. Berlin, den 5. März 1908 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 11nh. Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvo v soll das in Berlin, Rückerstraße 7, belegene, im Grundbuche von der Königstadt nd 109 Blatt Nr. 5156 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Franz Scheil (jetzt zu Berlin, Winterfeldtstraße 4, wohnhaft) eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am 19. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 40 Parzelle Nr. 2226/255 ist nach Artikel Nr. 20 587 der Grundsteuermutter⸗ rolle 5 a 51 qm groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach Artikel Nr. 26 931 der Gebäudesteuer⸗ rolle ist das Grundstück bei einem Nutzungswert von 9700 mit jährlich 384 zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Fe⸗ bruar 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85 K.

Abt. 87.

Berlin, den 4. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[90604] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin egene, im Grundbuche von den Um⸗ Pebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 147 Blatt Nr. 5386 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Maurer⸗ meisters Gustav Lux zu Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 3. April 1508, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, vepeiger werden. Das zu Berlin in der Antwerpenerstraße 3 belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen. Es besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle Nr. 908/73 von 9 a 48 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 793, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 42 248 mit

Division. 8 on

erklärt und dafür eine neue ausgestellt werden wird.

[101032]

r Proskauer in Katscher, geboren am 3. Juni n

ausgestellte Versicherungspolice vom 2. Mai 1898 ist dem Herrn Verst

zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Ja⸗ nuar 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das

Weitere ergibt der Aushang an der Feri tstafel. Berlin, den 4. Februar 1908.

Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[101010=% Zwangsversteigerung.

Im 2 der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 147 Blatt Nr. 5373 zur Fet der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf Namen des Maurermeisters Karl Bötzer zu Berlin eingetragene Grundstück am 8. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ plat, Zimmer Nr. 30, 1 „versteigert werden. Das zu Berlin, Turinerstraße 5, gelegene Grundstück umfaßt die Parzelle Kartenblatt 22 Nr. 2237/111 ꝛc. von 10 a 37 qm Flächeninhalt. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle der Stadtgemeinde Berlin unter Ar⸗ tikel Nr. 23 715 eingetragen. Eine definitive Ver⸗ anlagung der auf dem Grundstücke errichteten Bau⸗ lichkeiten zur Gebäudesteuer ist noch nicht erfolgt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Februar 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der der Gerichtstafel.

Berlin, 6. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [101011] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 1 Blatt Nr. 49 Amschreihungsband A zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fräuleins Marie Perkuhn zu Berlin eingetragene Grundstück am 5. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle N. 20, Brunnenplatz —, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das zu Berlin, Völkerstraße 1, belegene Grundstück, Acker von 9 a 37 qm Groöße, besteht aus dem Trennstück Karten⸗ blatt 24 Parzelle Nr. 1388/116. Es ist unter Artikel Nr. 1821 der Grundsteuermutterrolle mit 0,12 Taler Grundsteuerreinertrag veranlagt. Das Grundstück ist zur Gebäudesteuer zwar veranlagt, jedoch ist die Veranlagung noch nicht definitiv. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Februar 1908 in das Grundbuch eingerragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 6. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[101014 Aufgebot. 8 F. 4/08. Der Kaufmann Johannes Bechtel zu Cassel hat das Aufgebot der Obligation der Residenzstadt Cassel: Lit. C Nr. 1816, über 500 lautend, des kon⸗ vertierten Anlehns von 1878 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, hohes Erdgeschoß, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Cassel, den 7. März 1908. 1 b Königliches Amtsgericht. Abt. 8. [1010281 Aufgebot. F. 1/08. 3. Die Witwe Caroline Wolf, geborene Lezius, in Roßlau hat das 2— der verloren gegangenen Aktie Nr. 0004 der Sparbank Roßlau, Aktiengesell⸗ schaft in Roßlau über eintausend Mark nebst Divi⸗ dendenscheinen Nr. 8, 9, 10 und Erneuerungsschein beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 21. Dezember 1908, Vormittags 9 ½ 82 vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird. Roßlau, den 5. März 1908. Herzogliches Amtsgericht.

Aufgebot. 8 F 16/07 2. Die Witwe des Johannes Hellwig, Sophie, zu Ziegenhain, hat das Aufgebot der Landeskreditkassen⸗ schuldverschreibung: Serie 16 Lit. D Nr. 8732 über 300 lautend, die ausgelost und für den 1. März 1904 zur Rückzahlung gekündigt war und deren letzter Zinsschein am 1. September 1908 fällig wird, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, hohes Erdgeschoß, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

[99773]

Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. [81022] Aufgebot.

Frau Witwe Elfriede Johanne Auguste Johaunsen, geborene Jürgensen zu Bremen, hat uns angezeigt, daß die von uns auf ihr Leben ausgefertigte Police Nr. 159 806 über 2000,— abhanden skommen sei, und 5 deren Aufgebot beantragt. g er secenwär e Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binunen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos

Berlin, den 7. Januar 1908. Allgemei Melfihen 1a. Neile Gesellschaft gemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

———

22 15 8

Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn

Katscher, über 10 000 unter Nr. 172413 A

[100711]

Cassel, den 2. März 1908. [91048]

[100078]

ausgestellten und von dem Kaufmann

bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Herrn Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. X““ Berlin, den 5. März 1908. Alcgemeine Bafiheremne Reiler,Gesel semeine rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. [101033] Aufgebot. 18 Die von uns unter dem 9. Dezember 1907 auf das Leben des Molkereibesitzers Herrn Hugo Sigis⸗ mund Kuntz in Falkenwalde ausgefertigte Police Nr. 332 176 über 2000,— ist dem Herrn Ver⸗ sicherten angeblich gestohlen worden. Der jetzige Inhaber obiger Police wird aufgefordert, sich binnen einem Monat bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 9. März 1908. Algemeine Peficeredas Nenn-g sellschaf gemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gese t. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

[101271] Aufruf. Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit unter dem 25. Februar 1893 ausgestellte Sterbekassenpolice Nr. 441 896 auf Herrn Paul Dunkel in Kattowitz, lautend über eine Versicherungssumme von 600,—, wird vermißt. Ihr etwaiger Inhaber wird hiermit aufgefordert, sie uns binnen vier Wochen vor⸗ zulegen, widrigenfalls dem Versicherten vom Verein eine neue Police ausgestellt wird. Stuttgart, den 9. März 1908. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit. 1 Dr. Buschbaum. Auchter, i. V. 8 [101063] Beschluß. 7 F 1/08. Die Bürgermeisterswitwe Magdalene Collignon, geb. Thielen, in Asbach hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren dü.her Hinterlegungsscheins Nr. 78 774 über den Versicherungsschein Nr. 406 783 der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. in Gotha betr. eines Darlehns von 1100 beantragt. Die Inhaber dieser Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1908, früh 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir Gotha, den 5. März 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Bätzold. 8 [101023] Aufgebot. Die nachbezeichneten Sparkassenbücher d städt che Sparkasse von Liegnitz . „a. Nr. 99 336 zunächst am 2. Januar 1907 über 20 ℳ, zuletzt am 16. August 1907 übe 270 lautend, b. Nr. 58 326, zunächst am 22. Februar 1893 über 1400 ℳ, zuletzt am 1 November 1904 8 ars . . g. 8 ollen auf Antrag der entümerinnen, für die ausgestellt ir. fräulei 8 G b zu a. des Kinderfräuleins Henriette Schreiber in Liegnitz, Friedrichstraße 1, 8 zu b. der Frau Agnes Küttuer, damals in Haynau, jetzt in Burg, Bez Magdeburg, vertreten durch Rechtsanwalt Netzband in Burg, aufgeboten werden. Die Säbaber dieser Bücher werden aufgefordert, spätestess in dem auf den 16. Juni 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 31, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an diesen Sparkassenbüchern anzumelden und diese selbst vor⸗ lulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. E“ Liegnitz, den 5. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. 1) Der Kaufmann Wendelin Arnold zu Bottrop,

üu“

2) der Kaufmann James Bauch in Hamburg haben das Aufgebot eines Schecks über 101,80 des Essener Bankvereins, der dem ꝛc. Bauch zu Hamburg von ꝛc. Arnold zu Bottrop zugesandt war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht straße 15, Zimmer Nr. 9, termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

orster⸗

anbergaumten Aufgebots⸗

Bottrop, den 4. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot. 16 F 1/08.

Der Kaufmann Peter Schuhmacher in Vohwinkel,

vertreten durch die Rechtsanwälte Esch I. und Dr. Maull in Elberfeld, hat das Aufgebot des vhdsbr. verloren gegangenen, von A. Bergmann in Elberfeld am 15. Dezember 1905 ausgestellten, Heiliger in Elberfeld bezogenen und von diesem an⸗

auf Heinrich

enommenen Wechsels über 428,35 beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ 8 . 10. November 1908, ormitta r, vor de t Berctankeacens m unterzeichneten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri Ul die Kraftloserklärung der Urkunde e 88

ufgebotstermine seine Rechte

Elberfeld, den 28. Januar 1908 88

nigliches Amtsgericht. Abt. 16. Aufgebot. Der Kaufmann L. Kleimann in Kielce, vertreten

durch den Rechtsanwalt Reich in Kattowitz, hat das

ufgebot des angeblich verloren gegangenen, von ihm

itz Lieb attowitz akzeptierten, am 15. renn.“

rten abhanden gekommen. in

einem jährlichen Nutzungswert von 13 900 ver⸗

daher hier

Der

haber gedachter Police wird Kattowi urch aufgefordert, sich binnen 6 Monaten über 7.

ärz 1908 in zahlbaren Wechsels vom 9. Dezember 1907 Rubel beantragt. Der Wechsel enthielt