auf der Rückseite noch die Indossemente M. Golom⸗ anzumelden und die Urkunde vorz . vember 1908, Vormittaͤgs 10 Uhr, vor auf den 2 ai 1908, Ueegere- 10 6 [101054] Landgericht Hamburg und Aufenthaltgort f Grund der Behauptung,] Dr. Mars C „ bierski und Elias Kitajewick. Der Inhaber der falls die Kraftloserklärung der Urkund 2* en wird. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗] mit der Aufforderu einen bei dem gedachten Oeffeutli lung. „ au nd der 9, „Mars Cohn, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 28,] kannten Aufenthaltsort, Beklagien, auf Grund eines Urkunde wird Fe spatestens dem auf Solingen, den 5. März 19086. 2 erfolg gebotstermine zu melden, “ die Todes, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der gaftsd Fecliche Ban-genen. in Berge⸗ bse Beftagter fine Fammle ls. en 1995 *½ klagt gegen den Kaufmann O. M. Celbt, früher von der Klägerin am 15. Juli 190¹ ausgestellten
der Fried Igen wird. A welche Auskunft öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der bi . 215, unbekannten Aufenthalts, t den 15. Dezember 1908, 11 Uhr, vor dem Königliches Amisgericht. 3. 1* veng 8 88 scholler 3e 8 v ver⸗ bekannt gemächt⸗ zug der Klage dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Cohn in troß mehrfacher Aufforderung nicht zwrückgekehrt sei, unter der Behauptung, daß Beklazter füͤr Wohnungs. rage, de Bennen Secsa,8e 09⸗.
nnterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 35, anberaumten [100701 Ausgebot. 3 F. 3/08. 3 n Bergedorf, klagt gegen seine Ehefrau Anna Dorothea mit dem A ü 8 3. * Verlin Siv. 11, Hallesches U 88 m Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die miete für die Monat vember, Dezember 1903, k veru Aufgebokstermine seine echte anzumelden und die 1Der ruchbandfedernfalräbet Weck zu Gräf. mögen, ergeht die ö spätestens im Auf 3. März 1908. Hallesches Ufer 29— 81, den Rehseldt, geb. Kalbitz. unbekannten Aufenthalts, bäusliche Gemeinschaft mit der Klagerin berzustellen. Jannar und Februar 1904, für Kaffee, Beleuchtung eeee Soo nelen, nnr 5 r
ig f. gebotsztermine dem Gerscht Angen 8 9
Urtunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ rath Ringelshäͤuschen hat das Ar t des über die gebotstermine dem S-ne e ains auf Grund §§ 1567 Absatz 2, 1568 B. G.⸗B., und ihm die Kosten des Rechtsftreits auftuerlegen. und Portoausl
“ bm Hrenbbcsr n 8ensgeh ben 88 lel524- reschen, B9n hniesee. s. als Gertchtsschreiber den ihlihen Lanbgericte 11 . Fwern maae bin Hateant ein de shenhnnle Rehänen lede den Heloceen 1,98 tzen vrsgetber. E11“ . . n r. on ÜüIa- e 8 1 V un b 1G ntra 1 6
Königliches Amtsgericht. 7000 8 bilbeten H esbesacezess vpthenen 8* Dr. Scholz. [101047]% Oeffentliche Zustellung. R. 6 En zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur kammer des Königlichen Landgerichts 8 Phel Verurbeilun 1 ben geflict ., - Zlaehe e0, 1e ch⸗ 4 “
aher der
1 08. 2 8 Uet dert, [101015] 8 Die Magdalena Luise Weber, geb. Hausknecht, in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dorf auf den 23. Mai 1908, 2 e [98920] Aufgebot. F. 11/08 2. ü nZnb8 dem auf . 1,ven 9s, 1 Der Ortsrichter Ernst Carl Günther in Klotzsche Fesnas. vertreten e Rechtsanwälte Justizrat de Zwilkammer VII des Hamburg 9 Uhr, mit der Aufforderung. 48uꝙu18 f en “” Ele 8.19,n X. 11 Verwalter im Konkurse über das Vermögen Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten hat als Verwalter des Nachlasses der am 31. De⸗ Er. ase⸗ u. Dr. Renaud, b gegen ihren justizgebäude vor dem Hol tentor) auf den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 8 xö. edeteenenlngmemn e Ratatg immer 5- 1. umten —— 2233 ,28 5 Klogsche üeeg. 5cPsabgeth “ II ntarcng Beber 20. Mai 1908, Sengne *¾ G.rim — gve hü-e⸗ zfenüscge wird dieser u— Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15/14, II Tr., Auszug der Klage bekannt .en ung 2 . t leine Rechte anzumelden und die Urkäande vorzulegen, verebel, Boldrack, verw. gew Verbig, geh. Piebich, · e Auszug der Klage bekannt gem⸗ hnac 1621164 auf den 18. Mai 1908, Bor. Koblenz. den 29, geltwge scht anwalt Finkenstaedt in Osnabrück, hat das Aufgebot sesae alls die Kraftlos de er⸗ das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ Aufenthaltsort, aus 9§ 1565 u. 1568 B. G.⸗B., Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Düffeldorf, den 7 März 1908. mittags 10 — 8 zefebruar 1908. g. andölhende n Wechsels, versehen mit 0,49 ℳ 5 1 . ftloserklärung der Urkun Feni Eeaeg xn. dereige beren ene. vcerung 2 F.I.ee.; & 1 242 Par — Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hahn, Gerichtsschreiber des Löͤntglichen Landgerichts. Zustellung wien hee. r, refe . etcen Seee. den ven nliften. dla, Hericteschreiber „per 15. April 1901 auf Osnabrück elteagers cal che Selhcgsane 3.2 8 “ .Hörnsczahs⸗ nü e dem für den allein schuldigen Teil, und ladet den Be. Hamburg, den 10. März 1908. .“ . Bekanntmachung. 8I den 27. Februar 1908 119 Oeffentliche — 2 C. 2359/07. 5 Osnabruck, den 12. Februar 1901. Für — 750 —. — a Gerichte spätestens in dem Aufgebots⸗ klagten zur mündlichen 12v des Rechtsstreits 88 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Abe achen Haselbauer, Karl, f. n. der Marie Adrian, Gerichtsschreiber ie Firma S. Schiffmann zu Am 15. April 1901 jahlen Sie gegen diesen 101466] Aufgebot. 8 P 28/07. 2. termine, der auf Mittwoch, den 6. Mai 1908, Vor⸗ vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Pohlmann, Gerichtssekretär. SHaselbauer, Schlossermeisterztochter aus Sauerlach, des Kaniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 158./ Proteßbevollmächtigker: Rechtzanwalt Br.
8 Prima⸗Wechsel an die Ordre von selbst de Summe Der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Rocholl in Cassel, ter 8 zu Colmar auf den 2. Mai 1908, Bor⸗ gesetzlich vertreten durch den Vormund Hasel⸗ in Koblenz, klagt gegen den Ackerer Joh. 8.* E 43 fünfzig 8 den Wert als Pfleger über den Nabhlaß der eehe. 8 S.g EEEE mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen de s Sh; Seeatlice Zustellung einer Klage. bauer, Albert, Schlosfermeister in Sauerlach, gegen [101044] Oeffentliche Zustellung. früher in St. Johann b. Densborn, . .- in Rechnung und stellen ihn auf Rechnung laut verstorbenen Witwe Christine Gippert, geborene welche sich nicht melden, können, unbeschadet des dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu be. 8 5 vg er Ludwig Rometsch, Taglöhner, Schneider, Ferdinand, verh. Versicherungsinspektor, Der Klemens Staeterhoff, Schneidermeister in kannten Aufenthalt, Beklagten, auf Grund der Be⸗ Bericht Schumann, in Cassel, hat beantragt, den verschollenen Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus 8 ichtteils⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ü 22 gru 6 Zahnhosstraße 28 III, Prozeßbevollmäch⸗ früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, „Peterstr. 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ bhauptung, daß sie dem Beklagten im Februar 1906 Herrn L. Köster, Maurermeister, Johs. Schlingmann, Adolf Conrad Gippert, Sohn des Gärtners Jo⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. tigter: sei 2 Frühauf, Karlsruhe, klagt wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der Beklagte anwalt Fritz Angerhausen daselbst, klagt gegen den Waren im Gesamtbetrag von 49,40 ℳ käuflich ge⸗ Nr. 2173 in Osnabrück, Bierstr. 16. hannes Gippert und Ehefrau Christine geborene u werden, von den Erben nur insoweil Be. Colmar, den 9. März 1908. 11I“ befrau, Martha geb. Herb, früͤher zu erdinand Schneider nach Bewilligung der öffentlichen Handlungsgehilfen Friedrich Schüll⸗ früher in liefert und für Kosten zweier Zahlungsbefehle sorgfe Natruperstr. 92. Lehmann, geboren am 27. Oktober 1869 in Cassel, Friedi ung verlangen, als sich nach Befriedigung Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. . jetzt an unbekannten Orten abwesend, Zustellung der Klage vom 20. Februar 1908 zur münd⸗ Crefeld, Peterstraße 66, unter der Behauptung, daß andere Kosten 3,85 ℳ zu fordern habe, mit dem Kehrseite: zuletzt wohnhaft ebenda, für tot zu ertlären. Der 8— Sns 8 vlg . Glkubiger noc den . 101049] Oeffentliche Zutellung. 5 R 172, 05 g 8 2 Fa der DBebauptung, daß seine Ehefrau ein lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ Beklagter ihm für einen käuflich geliefert erhaltenen Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten Deutscher Wechselstempel ℳ 0,40 kassiert den bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 5 8 8 g Die Anmeldung hat ve Angahe des er Poele hc ge Nichc. Fh-2r.07. 8 bkbbhebrecher sches Verhältnis unterhalten habe, mit dem liche Sitzung des K. Amtsgerichts München I, Ab. Anzug 45 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ zur Zahlung von 53,25 ℳ nebst 5 vom Hundert 12. Februar 1901. spätestens in dem auf den 9. Oktober 1908, Ges fis des und des G 4184 84 Nevegn zu Husemann zu Harpen, Wischemühle Harbenerfte e. 8 Leee; auf Scheidung ihrer am 15. Oktober 1901 teilung A für Zivilsachen, Justizpalast, Erdgeschoß, klagten durch vorläufig vollstreckb Zinsen seit dem 9. Mai 1906. Die Klägerin ladet Johs. Schlingmann für uns an die Ordre der Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten shallen⸗ Urkundliche Beweisftück sind in Urschrift Feleezsen za Facde Justizrat Wesihoff in Dort⸗ 5. 8 5 geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet auf Freitag, den 29. Mat 1908, Vor⸗ Zablang von 45 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage den Beklagten zur mündlichen Verhandlun
Reschsbankstele Donabrüc Wert crhalten: Oeng⸗ Fericht, mmer e iv a. oder in Abschrift deinefüoe ecek. 210s Nr. 1.] mund, klagt gegen den Christian Michel in Luͤtgen⸗ reits vagtese 1Ee künags, — Keladen ePft der Nasfzustelung u vcmnealen. Der Klaͤger lader “ 5 ——— re
bruͤ . in E. G. m. b. H. n ebotstermine enfa März ] 1 s — gerif r wird beantragen, K. Am eklagten zu ü önigliche Amtsgericht in Koblenz, Abteilung 2, brücker Spar⸗ und Darlehnsverein E. G H. beraumten Aufgebo zu melden, widrigen Dresden, den 9. März 1908. dortmund, Holtestr. 12, jetzt unbekannten Aufent⸗ Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den wolle erkennen, 1. Er dbs fefagen,n 8 — It Rechtsffrrane 8 F. ae.anigfch. Fhan dügh ge a. eeav „ n⸗ 19-8, 5f
C. J. Korthaus. H. Hollinck⸗ emnehes die Todeserklärung mit Wirkung für diejenigen Königliches Amtsgericht. Abt. III. halts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann 12. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit klagte der Vater des am 3. Nobember 1907 von Hasel⸗ Crefeld, Steinstraße 200, Saal III, auf den 7. Mai mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Die Ein⸗
bbeantragt. Der ber der Urkunde wird auf. Rechtsverhältnisse des Verschollenen, die sich nach den ür j 9 Saets ee. de Wi deutschen Gesetzen bestimmen, sowie C für [101017] Aufgebot. F. 2/08. 1. sie verlassen und nicht für ihren Unterhalt gesoect der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bauer, Marie, außerehelich geborenen Kindes Karl sel. 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Zum
gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 2 habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. laff A 1 1
S. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, das im Inlande befindliche Vermögen des Ver⸗ Das Fräulein Esther Booth in Lankwitz hat als · 2 3 zugelafsfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bauer ist. II. Beklagter ist schuldig: 1) für die Zeit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
23 dem hiesigen Amtsgerichte een ah;. schollenen erfolgen wird. 8 2 Testamentsvollstreckerin des am 5. Februar 1908 in hae. 1. eeSe e dane, na- Zustellung wird dieser Auszug der Klage von der Geburt des Kindes, d. i. 3. November 1907, bchanh gemacht. 8 g- age der Klage bekannt gemacht. 8
ebotstermine seine Rechte anzumelden und den Cassel, den 5. März 1908. 8 Lankwitz verstorbenen Privatiers John Booth von des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer an “ 8 bis zum vollendeten 16. Lebensjabre des Kindes einen Crefeld, den 4. März 1908. Koblenz, den 9. März 1908.
echsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Königliches Amtsgericht. Abt. 8. dort, vertreten durch den Justizrat Dr. Beer in Nr. 50, auf den 25. Mai 1908, Vorrittags arlsruhe, den 4. ben. 1908. se für drei Monate vorauszahlbaren Unterhalt von RNitchter, 8 Henn, Affistent, als Gerichtsschreiber desjelben erfolgen wird. (101039 Aufgebot. danten „JFeemts, Zlbrichtte 12 das Ausgehotererfaften um 2 gühe, anft be ifen,508, Vordeis ge⸗ Gartsscraber des Suuzzenoolchen Lardaericts. eiahr. 0 18 1“getrchen. 2) ais Kosten hes wanstescreber dcn Walgliczen Amtsgerichtn , Sees ees Aeboasca. Te. 2
Sswabeüch en 23.ehrhar 198. harhe ennaer Feherfc, heeteeasa se chuscg Landag e Nühfhaebalnen n äühedgen vhan g efe se selissgen Züntlt, n eselee 199860) deces. voffustg volstrestagen1. Däs Uürtel wird für lieonen, Sehgenuge Sün-naeg. Os7Ig. l12e9 Sesertzer Pögenane, 39,2ch;
g aat beantragt, den verschollenen neider Friedr fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des um Zwecke der öffen ustellung eser Die Ehefr d 8 8 München, den 6 März 1908 ie Karl Bretzler eleute zu Frankfurt a. M.⸗ ser Kaufmann August Honig in önigsberg i. Pr.,
Magirus, geboren am 11. November 1837 zu Holz⸗ gef eheheen Pr Zanden 8— 8. ee spätestens in Auszug der Ladung bekannt gemacht. “ 8 UODbelde hefrau des Arbeiters Wilhelm Jürß, B..S 1908. 8 Bockenheim, vertreten durch Rechtsanwalt J. N. Schleusenstraße 7 — Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗
3 eb. Bil th, in Lübeck, eer Gerichtsschreiber: (L. S.) Frank B 8 . asr 2 19e8s. drasscbat. nisgege. Fansen ung vorselbst ulegt wendeft gewegen, sür *. Junt 1908., Vormittags Dertenznd, der 2. Mar 1806. etraen dars die Rechtaamwält, Hre figes,l loen Bekanntmachung. de Seßenrghä ach s Kh güeiheazedöhper lertmeäc hen welte.⸗aihet groezaae
Der Anstreicher Jakob Bouffleur zu Tönisheide, tot zu erklären. Dieser riedrich Magirus wolle dem auf den — 1““ d Dr. Velberterstraße, hat das Aufgebot eines am 1. No⸗ sich spaäteftens in Sees Bienach n den 22. Sep⸗ R ubr. vbb als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heinrich Mollwo, Otto Schorer in Lübeck, klagt. In Sachen Schmatz, Anna Maria Karoline, bach a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, grabowa, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
vember 1907 seitens der Firma Altenfeld Söhne tember 1908, Vormittags 11 Uhr, anberaumten — 8 101480] Oeffentliche Zustellung. 2 8 6/08. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Jürt, unehelich der Dienstmagd Barbara Schmatz von aus gekündigtem hypothekarischen Darlehen, mit dem Behauptung, daß Beklagter am 2. August 1907 auf ausgestellten, am 2. Februar 1908 bei der Velbener Termine bei, dem unterzeihneten Cimf hden, “ 8 n2 ö In E Seß⸗ che 8— S Sephie e. . Eencebaft jetzt unbekannten Auf⸗ Gotzendorf, gesetzlich vertreten durch den Vormund Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung Prang hangene käufliche Bestellung dn zum Bank zu Velbert an den Antragsteller zahlbaren anderenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Wer eeeel Forderun ve enthalten. Ürkundliche Be⸗ Friedel, geb. Leucht, in Kürbitz, Klaͤgerin und Be⸗ 5 Jul 1905 sschen ung, mit dem Antrage, die am Faver Kölbl. Maschinist bier, Pariserplaz 4,1II, von 4500 ℳ (viertausendfünfbundert Mark) nebst Gesamtbetrage von 773,75 ℳ per Bahn zugesandt Wechsels über 150 ℳ beantragt. Der Inhaber der über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft weisstücke sind in Urscheist oder in Abschrift beizufügen. rufungsklägerin, gegen ihren g den Maurer zwischen den he gegen Schebek, Otto, Zahntechniker, früher hier, 4 ¼ % Zinsen vom 30. Juni 1907 ab, und laden de erhalten, daß Beklagter hierauf nur 200 ℳ bezahlt Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den geben kann, wolle dem Gericht spätestens im Auf⸗ we ee . — elden ko gen. Friedrich August Friedel, zuletzt in Taltitz, jetzt en nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ habe und den Rest von 573,75 ℳ verschulde, und 6. September 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, gebotstermine Anzeige machen. (F. 1/08. 1.) 2 Maaclaßgläubiger, vxpee; unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ n schuldigen Teil zu ur Unterhalt, wird der Beklagte Otto Schebek nach Be⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen daß in dem darau nverfahren 2a B. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Homberg (Bez. Cassel), 9. März 1908. vreschahet. den,9 8 Vermäͤcht Lexeeas 5 be⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin geben enzlicen Herhasdlang des Rechtsstreits ist Termin willigung der öffentlichen Zustellung der Klage vom Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 1257/07 noch 5, lts⸗ und 5,60 ℳ Ge⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit das am 10. Dezember 1907 verkündete Urteil der u n en 2— 2 ammer des Landgerichts Lübeck, 23. Januar 1908 zur mündlichen Verbandlung des 21. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der richtskosten einschl. Mahnporto entstanden seien, mit kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [101474] Befriedigung⸗ Se ee ch nach Befriedigung ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 8 Eeeng. 89 den 29. April 1908, Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ der Urkunde erfolgen wird. Die Witwe Johanne Sophie Regel, geb. Cspen⸗ der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Plauen i. V. Berufung eingelegt. Den Antrag hat Zerlagten 8e * 2. den Seeeres I, Abteilung A für Zivil⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der an den Kläger 585,25 ℳ nebst 4 % Zinsen Velbert, den 8. Februar 190b8. hain, in Lexig. hat beantragz den ang 15 Deüoher e baee haüch geher ün jeder Erbe nach der sie sich vorbehalten. Die Kläͤzerin lader den Be⸗ PbE“ 2 uffor derung lerna Jrfgtcha af t:0Srdgeschoß⸗ auf Dienstag, öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage seit dem 1. September 1907 zu zahlen, und das kirteil, Kontgliches Amtsgericht. Abt. 2 1828 in Pegau geborenen Hackergesellen Johann Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil klagten zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ anwalt zu seinem Vertreter zu beftellen Zar 29 5 Nr. 4, laden. 8* e- censce Weiser Waut gemache 3 — ealcenc 1nekiten e geseng, r vee⸗ 8 3 88 d2 dar Seee eee. ee 1— 1v” ö L Lercsge ean Psüchtbelas gun, Eö““ eh ee, R.S. e üe 9,8 Fen ehan 7 9 Uhr. 8 8s2 Ausheg der S⸗ belnant gemacht. vird fectestelt. daß 5 Beklagte der Vater als Gerichtsschreiber des Broßberoolichen Landgerichts. lung des reit⸗ vor die zweite Zivilkammer 8 1 . n V m 8 . 4 8 „ 2. ’. es am 22. Apr von „ EIren des Königlichen Landgerichts in „Zi Nr. mit ihren Rechten an folgenden Hypotheken: erklären. Als Aufgebotstermin wird der 20. No⸗ schränlt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ehelich Kindes Anna Pila Schmat aoßfe. Lich. ag-N ce Faneneg. .0 g8 02 8 e. 8.Fi. 1e8o8. derencsne i üse 8 v 2 vorf, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zinsen zu 4 v. H. und der Kosten unbezahltes Kauf. Es ergeht hiermit die Aufforderung 1) an den Ver⸗ der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ 4 1 8 8 Geburt des Kindes, d. i.: 1 1906, bis zum bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke geld Catharinen Polk, geb. Schäfer, in Bautzen, schollenen, sich spätestens im Ausgebotskernelge zu teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. . er chen Sesehaeg wird dieser nünne Fäclest ghaeter ghfz ef ne abendlacn vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine je fan 1 klagt gezen 88 Maler Wiegels, früher der 5 enlich 8 Zuftelläng; Le. ee 8 verm. Kaufvertrag vom 28. September 1868 „ ein⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Groß⸗Lichterfelde, den 2. März 1908. Dresden, den 10. Marz 1908 81 ielau II. Nr. 187, Prozeßbevollenz chtigter: Rechts. drei Monate vorauszahlbaren Unterhalt von 75 ℳ v 1n⸗ orf, jetzt in Paris, unter der Behauptung, Klage bekannt gemacht. Ptragen auf Blatt 409 des Grundbuchs für die wird, 2) an 1e. die r”-en ůber 8. oder Tod Gthhbt g. ILn * den 0 gn vtsschreih 6“ anwalt Justizrat Herold zu Schweidnitz klagt gegen zu entrichten, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu deh Ze agter Eö111“ Lyck, den 4. März 1908. Z“ Taler EeeE ba dv s “ des Königl. Sächs. Oberlandesgerichtt. siehn Ebemann, den Fabrikarbeter Kar Kohler, aen. In as rteirl wied für vorläufig voll. käuftch, gelef. schulde, mit dem Antrage aeffeeas 8 Se-vneeL. gen Bandgerbches. Fgrnipgeden ,eanberhennerh Laler 23 g. Königliches Amtsgericht Pegau, den 6. März 1908. ’ Der Jüstinrat Rosenbess ö hat 7 Nach⸗ S 1 eenm, Rubr) 8 8 — 8 — 1 agXI5 “ EE 28 859 — 1 Die 1 eisa0. — Herrzette Klamt 3 7 ar.-P. [101041 Aufgebot. laßperwalter des am 17. Februar 1908 in Hameln 3 ekorateur Kar eraad in Essen (Ruhr), ahr gegen den Willen d ser Kgl. Sekretär: (L. S.) Frank. 5. g ¹ ündlichen geb. Mathuschek, in D u, im 2 An -En nn K2. 2 flas kügerhn b Geaen nachstehende Plcenan ist das Aufgebotsver⸗ — Drogisten Uehn Bock das — Viehoferstraße 34 — 36, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 8 8— der de ksnen Cer Klügee e [101482] Oeffentliche Iustellung. 11“ 4 röeündlichen Fhbemamneh Kan gfanneantee Re chennaf d,ben mauk Kaufad 126, Sep. gv zult fahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ anwälte Russell und Eckardt in Essen, klagt gegen Voraussetzungen für die öffentliche Zu⸗ Der Molkereibesizer L. Ingold in Bohnsacker⸗ des Königlichen Landgerichts in Düsseld F von Hochberg auf Dambrau, vertreten durch seinen 1846:. gev Blatt 2 Fche Neee eee worden, da glaubhaft gemacht wurde, daß von ihrem laßgläubigern beäntragt. Die Nachlaßgläubiger werden seine Eͤhefrau, früher in Essen (Ruhr), jetzt unbekannten stellung seit Jahresfrift gegen ihn beständen, mit dem weide bei Bobnsack⸗ Bez. Danzig, Prozeßbevoll- 23. Mgi 2908 9 Uör, mit der Generalbepollmächtigten, Oberserster Cn Trost, Se. au ür Rachlau, landgerichtlichen Leben seit zehn Jahren leine Nachricht ein⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., Antrage, auf Grund des § 1567 Ziffer 2 des Bürger⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Rosenfeld und Dr. Zbo⸗ Aufforderung e e axe 2 chten G erichte er ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Löwe in 3 716. N. ber 1825 ihund gegangen ist: Nachlaß des verstorbenen Ludwig Bock spätestens in mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ichen Gesetzbuches die Ehe der Parteien zu scheiden rowski in Berlin W. 8, Markgrafenstr. 59, klagt lassenen Anwalt zu best I. ch gp n Löwen, klagen gegen die unverehelichte Josefa 8 ) 85 ee er 8 8 W “ 1) Aschenbrenner, Therese, geboren am 30. No⸗ dem auf Sonnabend, den 2. Mai 1908, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des nd auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an gegen den Kaufmann Georg Reinhart, früher in 5 entlichen Zamellun S dies 8* Ime nder Mafur, früher zu Dambrau, jetzt unbekannten Auf⸗ Feee.-n vr Laer we „ wasfanf Kan * Id s gr. vember 1832 in München als uneheliche Tochter der Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ er Scheidung trägt. Klägerin ladet den Be⸗ Berlin N., Fennstr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt emacht. 3 “ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß das für it. — 8 Sfu⸗ g” es Kanfge —— Ministerialbotensfrau Juliane Aschenbrenner, ge⸗ Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ lichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den 21. Mai agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits unter der Behauptung, daß der Beklagte auf vor⸗ Düsfeldorf den 6. März 1908 die Veklagte auf den Grundftücken Nr. 58 und 215 Sn en 8 3 Pih unen rn. enen⸗ 9. ¹ borene Keip, nach Amerika ausgewandert und dort⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ herige Bestellung die in der Klagerechnung verzeich⸗ 8 Dambrau in Abt. III Nr. 8 bezw. 18 eingetragene 1829˙, Blatt 85 für Fent iwom da. Nem er selbst mit einem Schlosser verehelicht, zuletzt in, meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ferichts zu Schweidnitz auf den 3. Juni 1908, neten Mengen Käse zum Gesamtbetrage von 1059,10 ℳ Gerichtsschreiber des Könialichen Land erichts Surplusreservat und die ebenda Abteilung III Nr. 2 4 211. 2. 1 1854 ’9 28 ndbh 1. ere. ebst Baltimore in Aufenthalk, nun unbekannten Auf⸗ Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen erbalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ PE1u.“ . bezw. 1˙ eingetragene Muttererbeforderung von . 8 eu. 8 2 1.-. 2 ver . ne 3 enthalts; Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift bei⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu pflichtig zur Zahlung von 1059,10 ℳ nebst 5 % . Oeffentliche Zustellung. 7 0 335/08. 8 Talern 2 Silbergroschen bezahlt seien und die Iöneen 5 B 17 5 für Sdi tororoll vom 8. April München als unehelicher Sohn der Gerichtsdieners⸗ melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Essen (Ruhr), den 7. März 1908. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. von 969,50 ℳ seit dem 9. November 1907 zu Proueßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cosmann in Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, 5) 21 Feb nr1gihern Vierzig Taler K. tochter Katharina Bauer von Stamsried, Bezirks. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ 9 Fechtel, Gerichtsaktuar, Schweidaitz, den 3. März 1908. verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Essen, klagt gegen die Eheleute N. Willner, früher in die Löschung der genannten Posten zu willigen. venti v ünze 8 Ein dvierzi T 8 3 Rar 3 pf amts Roding, Dienstknecht, zuletzt in Gauting bei nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ im 14 Talerfaße mit Zinse 2 er. g4 97 39c München in Aufenthalt, angeblich nach Amerika aus⸗ Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich [99778]1 Oeffentliche Zustellung. 16 R. 6/08. 101059] Oeffentliche Zum⸗=Unge a 2. 11. Kammer für Handelssachen des Köni lichen Land⸗ Behauptung, daß die Beklagten ihm an Miete für handlung des Rechtsstreits vor das Köͤnigliche Amts⸗ 1849 2 8. George Ziesc in Weich ne gewandert, nun unbekannten Aufenthalts; nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Die Ehefrau Rosa Nix, geborene Eeömnezropf in b J 1 Feutliche Zustellung. 2a R. 105/08.12. gerichtz 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, die Monate Januar und Februar 1908 den Betrag gericht in Löwen auf den 28. April 1908, Vor⸗ Kaufs 8 2 21 ö2 18132“g, 20 Mör 1881 3) Herrmaunn, Marie, geboren am 11. Dezember noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Frankfurt a. M., Herbartstraße 14 bei Schloß, 1 R sch g 4 . ache 8 8 Grubenmaurers Josef Zimmer 73, II. Stockwerk, auf den 23. Mai 1908, von 250 ℳ sowie an Auslagen an das Rheinisch⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Acht nddreißi Taler 26 Nar. 7 Pf. f Zinsen 1865 in Nördlingen als uneheliche Tochter der Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt IZZATII1öu6““ beb - . n Fec⸗ Waldenburg i. Schl, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Westfälische Elektricitätswerk in Essen für Strom⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 vne. Hundern A. 92 Junt 18 r 8 g Advokatenwitwe Mathilde Barth, letztere geborene wie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den b rozeßbe 9 mäch . G Nechstzanwalt Landsberg zu hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu] verbrauch der Beklagten 35 ℳ, „welche Beklagte er. Löwen, den 7. März 1908. eüceständigen Zinsen bestevenden Darlehn e⸗ eeeelet in Aufenthalt, nun un⸗ 0qꝙ b3 betroffen. NVArbeiter August Nix, zur Zeit unbekannten Auf⸗ heeag , 98 sfrabe⸗ 8 . “ der öfenthichen Zustellung ltten mußten, “ Intt 185 11 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 b 8 ekannten Aufen 2 ameln, den 6. März 8 86 „frül f M., Kli 2 26, 8 2 ISe — 2 ⸗ wir er uszu er age bekan acht. n ge und vorläufig vollstreckbare Verurteilun . . 8.Fef 3.sng Mesch stut Pratokoll 4¹) Neumatzer, Alfons Maria, geboren am Königliches Amtsgericht. 5. e“ 229 der heftnfetgge. b —— - 1 Aktenzeichen 55. 0. 590. 8 Sn; der Beklagten zur Zahlung von 285,20 ℳ nebs 19 xx. Zustellung einer Klage 8 — . 3. Juli 1857 in München als Sohn der Photo⸗ [101046- Oeffemiliche Zustellu 8 9o vor der zweiten Zivil. Berlin, den 6. März 1908. 4 % Zinsen von 125 ℳ seit 1. Januar 1908 und Nr. 6848. Die Firma M. N. ge.
8 d 2 ug. mann seit dem Jahre 1906 bis in die neueste Zeit 2 4 — 1 Teewer e.Seee esr⸗ . graphenseheleute Franz und Therese Neumayer, Die Frau Sprunk, geb. Fe denrot, in die Ehe gebrochen habe und daß er die Klägerin 8 2ee n Te eendgrichts —n weibpig ru. ow, Gerichtzschreiber des Königlichen von 180,20 ℳ seit 1. Februar 1908. Der Kläger —
letztere geborene Knott, Maler, nach Amerika aus⸗ rg, ter: tsanwalt Jahre hindurch fortgesetzt körperli wer miß⸗ Beklah
8E111“ ö gewandert und zuletzt in Lansing KFan. Nordamerika) b ge benen. he büb⸗ 85 4 un. 8 egs; 8 ge * e mit der Aufforderung, [1014811 O li Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, egen den Bäckermeister Konrad Kiesselb frũ b 1 HE, 21 in Aufenthalt, nun unbekannten Aufenthalts, Gärtner Robert Sprunk, früher in Berlin, jetzt stützung gelassen und sich auf längere Zeit mit un⸗ nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 4 effentliche Zustellung. 77. P. 57.08. Zimmer 40, auf den 30. April 1908, Vor⸗ gegen rmeister Konrad Kiesselbach, früher verschreibung vom 26. Januar 1849 *, auf Blatt 21 Antragsteller sind: ie. Kobe . erlin, jetz bekänntene Alsenthalt 1e. zu bestellen, geladen wird. Der Kaufmann Jos. Welslau zu Berlin, Luitpold⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen in Mannheim, Riedfeldstraße 46, jeßt unbekannten und 48 für Milkel. 1 Zu 1: Maria Pöstendorfer Schreinermeisterswitwe ee Arfenthalte r.enee Behauptung, 8 2 ann 8 b liches n akatfrn Ln 9 Che 27 Schweidnitz, den 7. März 1908. straße Nr. 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ Antrag ist gestellt von den Eigentümern der Grund⸗ Scleibingerstraße 5f1 bie“ 18e. vere. gge. Fhebhe und sie äghandeft Ste iteite scheben den Petlagten fne weis 9 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Richard Goldstein, Berlin, Unter den Linden 56, gemacht. aus Warenkauf vom 5. Juni und 8. Auguft f dem Kaufmann Franz Arno Popp in Bautzen zu 2: Rechtsanwalt Otto Franz in München, Ab⸗ und formgerechter Klegezustellanng lader die Klägerin Teil erklären und Lihm die Kosten des Rechtsstreits [101273¹1½ Oeffentliche Zustellung. 8. ge 2) den. 8gI I Efsen, den 10. Mär 1908. 88 8 n8 uft sch⸗ schetbe d 19 85ng .Zne⸗ 88 2: dem Gutsbesitzer Angat Schulze wesenheitspfleger, jetzt den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhand. auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur In Sachen der Annc Sofie Maria Gebler, Hiosen blan⸗ B d. G-.8 2 2) Jos. 3 Völker, .-2-8 18. Oktober 1907 einen A ecfrse bl
8 Raslae 8 g 1 zu 3: Rechtsanwalt Ludwig Butterfaß in München, lung des Rechtsstreits vor die 22 Zivilkammer des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Monteursfrau in Erett Klägerin, vertreten durch prrestierser Wefln 4 nne 1f198 8 ahlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 EEEö1ö““ üg ö efe u 3: der Gasthofsbesitzerin Marie verw. Rostock Abwesenheitspfleger, Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Rechtsanwalt Niller in Traunstein, gegen Otto 1. Mai 1906, 1. N. es 1908 1 5 8 (907 [101009] Oeffeutliche Zustellung verurteilen, der Klägerin 59407% 75 ₰ bstes 9¼ c. S. erling, in Jenkus ¹(ZIu 4: Rechtsanwalt Kurländer in München als Gerichtsgebäude, Hauptportal, II. Stock, Zimmer2—4, Frankfurt a. M. auf Mittwoch, den 13. Mai Gebler. Monteur, früher in Kolbermoor, nun un⸗ 1. November 1907 über se 3000 ℳ unn v r. Der Karussellbesitzer Loren; Eckel in Jesber Zinsen seit §. August 19907 zu be düen un n 2 iu 7 dem Hutzbesitzer Johann Nikolaus Hoibick See enelbnscbügten des Privatiers Franz Neu⸗ 8 n— Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, ba kegens 1 Ieebe serflorden⸗. nürsentharis. neregtenn eIg en⸗ 2 58 1908 über 2009 ge 4. — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohde 8 Kosten des Rechtsftreits, einschließtich des
. ei dem gedachten Gerichte zugelassen nwa . ntliche Zustellung der Ladu 8 4 2 . verf
8 I Gutsbesitzer Johann Helesch in Malsch⸗ „Es ergeht die Aufforderung: a. an die vor⸗ zagelasener cahecaltkrgasbälder E“ ꝛu Festellen. gun Zwecke der Fffenülichen Zustellung an den Beklagten bewilligt. Neuerlicher Termin run fgfüchtig als Gesemtschuldner de Sabhlung don nes burgh naregeen een Kerfr “ 89 dge. und Kererneseeelaheh Fa 8 mie zu h em Gutsbesitz ann sch in Malsch⸗ genannten Verschollenen, sich spdiestens im Aufgebots⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannk 85 Verhandlung über diese Klage ist anberaumt zur 14 GCor“ neb % Zinsen von 3000 ℳ seit dem enthalts, unter der Behauptien daß lhm der Be. voüffre⸗ ee nns 8-8 äufig —9 Nahrungsbesitzer Johann Schulze, Milkel. termin, welcher auf Freitag, 2. Oktober 1908, bekannt gemacht. 39 R. 279. 06. gemacht. Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts 30 F 1 d klagte für laut Kausvertrag — 1. Oktober 1906 Beklagten iurs mündlichen Verhandlang de. Rraner 89 „ Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 86 des Berlin, den 9. März 1908. Fraukfurt a. M., den 2. März 1908. Traunsteim vom Donnerstag, den 21. Mai b k käuflich gelieferte Gegenstände 120 ℳ schulde, mit streits vor die Kammer II für Handelssachen des
1s Aufgebotstermin wird der 19. Juni 1908, Justizgebäudes an der Luftpoldet bestimmt 1908, VB 9 Vormittags 310 Uhr, bestimmt. Die Bercchethen neuen Justizgebäudes an der Lustpoldsirae bestimm Hahn, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , Vorm. 9 Uhr. In diesem Termin wird Wechselunk b. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zah⸗ Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim werden aufgefordert, ihre Ansprüche späteftens 88 wird, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 1101053] Oeffentli ee Zustellung. 4 R. 234/07. 10. klägerischer Vertreter den üi. stellen: „es wolle und das Urteil für vehsernügsten zn 11. lung von 120 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage Samstag, den 2. Mai 1908, Vedeisa
folgt; b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod —,— — die Ehe der Streitsteile aus Ver Iden des be⸗ 8 eil fü hletsaetexnist anzedder nügrügenselt die Au⸗ de. bessafüfaen,nh erasen vemige aven, e-n The. eregeh.n, eenee Nöesen⸗ Febrewslazoigerrnthegteenzaiß, düagte Lbenemme gechann eehen 38 ehac. Berzentern Zasehedsis öascen ders’gehce beache vattecer Rraticren vr alnerlahet vathe Gathre Kalcsererameinc er Lenase Königliches Amtsgericht Bautzen, den 7. März 1908. München, den 5. März 1908. 1 Reetzke, in Regeln, Kreis Mörs, Prozeßbevollmäch⸗ Herold zu Halle a. S, klagt gegen seine Ehefrau Vertreter mit der Aufforderant 222 82— ee für bendehgsachen des , vencgrigt ——22 8 1 g e I Süelhea wird dieser
“ tigter: Rechtsanwalt Hermann Marcuse in Berlin, Auguste Powrotznik, geb. Jezierski, zuletzt in Haus [100700] fgebot. 3. F. 4/07. Kal. Amtsgericht München 1. 1“ Fenrsndden Allee 10, klagt gegen ihren Ehemann, Ikern bei Mengede, jetzt unbekannten Aufenthalts, Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu seiner Ver⸗ Zimmer 55,57, auf den 11. Juni 1908, Vor. Frankenberg auf den 13. Mai 1908, Vor⸗ Mannheim, den 6. März 1908.
Au Abt. A für Ziv-⸗S bestell Der Architekt und Bauunternehmer Emil Podlig A für Ziv.⸗Sachen. den Schweizer Erdreich Borkenhagen, z. Zt. un⸗ auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte von tretung zu bestellen. 2 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Brandner, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. zu Central bei Solingen hat das Aufgebot des im [10127222) Aufgebot. 6. F. 10,08. 8. bekannten Aufenthalts, früher in Verlin, Boeckh⸗ neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ieer. ene. 182 1 dem gedachten Gerichte merlasecen Anxwaf in he, Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt [101057 Oeffentliche Zustelung. 0177/08 Grundbuche von Gräfrath Band 16 Artikel 605 in— D Die Wirtsfrau Marianna Rozzak, geborene straße Nr. 24, auf Grund der Behauptung, daß vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Gernert K. Sek . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gemacht. (O. 46/1908. Die Bercherbrauerei tiiengesellschaßt in Breisach, Abteilung 3 Nr. 8 eingetragenen und von dort nach Gabala, in Orzechowo, hat beantragt, ihren ver⸗ Beklagter sich seit 1904 in böswilliger Absicht von erichts in Halle a. S. auf den 2. Mai 1908, nert, K. Sekretär. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Feeren bers (Hessen. Nafsau) den 6. März 1908. vertreten durch ihren Direktor Lehnert daselbst, — Beand 3 Artikel 83 in Abteilung 3 Nr. 13 über⸗ schollenen Ehemann, den früheren Wirt Franz der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten hat, § 1567 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 4. R. 8/08. 4. 2. Berlin, den 10. März 1908. Der Gerichtsschr er des Löniglichen Amtsgerichts. zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dür ler tragenen Hypothekenbriefs über 4000 ℳ beantragt. Roszak, zuletzt wohnhaft in Orzechowo — vor etwa B. G.⸗B., mit dem Antrage Ehescheidung. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Ehefrau J Winschermann, Pauline (L 8.) Schilling, [99777] Oeffentliche Zustellung. 2 D. 237/07. 5. & Wirth in ülbausen i. Els, klagt ge 8 95 8 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 17 ahren ausgewandert nach den Vereinigten Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung beb. Krall, zu Haßebof. Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Die Firma F. Oetiler zu Weißenfels a. S., Josef De Giuli, früher Wirt, und dessens hef 8 in dem auf den 9. Oktober 1908, Vormittags Staaten von Nordamerika (Tolado), für tot zu er⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstr vor die erste wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. echtsanwalt Westhoff in Düsseldorf, klagt gegen [101042]° Oeffentliche Zustellung. Klägerin, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Junge Marie geb. Zimmermann beide früher in Mülhausen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Halle a. S., den 7. März 1908. ihren Ehemann Johann Winschermann, zuletzt Die Frau Emma Schneider zu Breslau, Sadowa. in Weizenfels a. S. klagt Fegen den Küchenchef i. Els., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Anfence ivil hal
Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte fordert, sich spätestens in dem auf den 26. No. Verlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 33,] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Düsseldorf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ straße 4 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt C. Hohmann zu Koblenz, Zivilkafino, jetzt ohne be⸗ haltsort, auf Grund abschriftlich mitgeteilter Rech⸗
b il ei iner Vertretung einen bei die Gerichte zu⸗ . 1) .29. Oktober 1868. Einhundert Taler samt vember 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach E ü 1ꝗPrlen den Feic, [101058] Oeffentliche Zustelung. 22 R. 8/08. 2. II. Beklagter ist schuldig: 31] für die Zeit uszug ’
eu & Söhne in
11. Kammer für Handelssachen. ladet die Beklagten zur muündlichen Verhandlung des 3 ena, vroesheoümaücth 19,sgeneneme
“