“
1101792. „ bend, d. 28. cr., Abends 8 Uhr,
ndet in Kortes Restaurant Geueralversammlung tatt.
Llgss 1. Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, 1 8 8 8 g 8
der Direction der Disconio⸗Gesellschaft, der Dresdner 1 G Sechste Beilage “
Bank sowie der Filiale der Bank für Handel und Sers v.
Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ 1 . 13 . 3 gv 88 . I. ℳ 25 000 000,— auf den In⸗ 1 8 . 2 i 2 23,2 „ öö* ee“ . 11.“
Peörkons niseekaneaat Sans, da⸗ 4 eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger. No. 633. Berlin, Freitag, den 13. März 1908.
von nom. ö 4 ½ % ige Schuldverschrei⸗ . 3 z S k Krankenkasse „Concordia“ E. H. 94. Jahre 1908 des Norddeutschen 1 Um chweinekonto Der Inhalt dieser Nase. . welcher die eehe aabachen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
haber lautende bungen vom — 50 Nr. 1 — 19 000. Der Vorstand. Serie 1 5 8 öbbEbEbböböö—“—“ MNNordhausen. el und zur Notierung an der hiesige iverse Debitorenkonto . 8 ims e [100493 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen e nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ätekonto 8 E Er,Senass nnn 1 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 63 89)
1 Se. 1c b. Fraukfurt a. . 11. März 1908. Mas zur Kenntnis gebracht, daß die ie Kommission Valchtrranh 8 g. Hrüfchoß mit beschränkter 88e. unter der Firma 2 lio 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k 3 8 heint i 88 8 Selbstabholer auch durch die Könsgliche E 1 Reich nn eh ge eercghltg. Hehraepre Feubza- he vn. fir 88 Beutsche 87 in der Regel täglich. — Der
byer⸗Meierei, e. G. m. b. H., in Flensburg “ 82 31. Dezember 1907. Tagesordnunt: 8 Rechnungslegung. 9 Ersen; Verschiedenes.
Angeliehenes Kapital Genossenschafterkonto. Reservefondskonto.. Diverse Kreditorenkontos..
2
Füt
79031 21 “ 3 1 8 8 8- itglieder am Schlusse des Jahres unverändert: 5.. Zahl der — der Mitglieder ℳ 27 000,—. 4 . Der Aufsichtsrat. Der onas D. Henningsen. Johs. Knuth. 1—
S85x
in Berlin für edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
ü ieren zschlackenmahlwerke DHüdelingen m. b. H., für Bulassung von Wertpap Whc chlackeenfenl zufolge Ablaufs der im Gesell⸗ an der Zörse zu Frankfurt g. AN Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Inserkionspreis fer den Raum dhier Drachelle 80 88 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
t vorgeseh Dauer am 31. Dezember eane te ng, gegegen [101663] Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellscha Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 63 A., 63B. und 63 C. ausgegeben. Warenzeichen. 16 a. 105 338. 0. 15 332.] und Vertrieb von Klebstoffen aller Art und Maschinen
Es werden gleichzeitig alle diejenigen, welche an Status am 29. Februar 1908. Akti — 8 8 zum Auftragen von Klebstoffen. W.: Maschinen (os hedeuten; das Datum vor dem Namen den aa Möselbach Pilsener dus Nümslön
annte Gesellschaft irgendwelche Forderungen 182⸗8G aufgefordert, dieselben ungesäumt bei uns 2 225 967. 75. 8 247 942. 73. Prmnnel bi zum Auftragen von Klebstoffen. der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der g. — Geschäftsbetrieb, W. = Waren 19/12 1907. A. Haselbach, Namslau. 25/2 1908. 105 347. A. 6358. 1 G.: Bierbrauerei. W: B 8 8
anzumelden. 3 118 934. 65. ne Beschreibung G. Biere. 1I1I““ 16 b.
[100843] 2 Außerordentliche Generalversammlung der ns. Bürgschafts⸗Bank e. G. m. b. H. e. G. m. b. H. in Leipzig, hält es im Interesse der Im Anschluß an unsere Bekanmtmachungen vom Genossenschaft für erforderlich, daß ihre Liquidation und 6. März 1908, betreffend die Wahl der baldmöglichst beschlossen wird. Zu diesem Zwecke Mitglieder des Engeren Ans scdestes der Posener beruft der Vorstand auf Grund von § 31 des Land chaft für die Funktionsper ode vom Jahre 1908 ordentliche Generalversammlung auf den Kenntnis gebracht, daß die Wahl von zwei Mit⸗ 14. April 1908, Nachmittags 3 Uhr, nach gliedern des Engeren Ausschusses der Posener Land⸗ Leipzig, Elisenstraße Nr. 64, im ebäude des König⸗ schaft im achten, aus den landrätlichen Kreisen
Kasse Wechsel 1 epiere Guthaben bei Bankhäusern. Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen Kommunaldarlehnsforderungen „ Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000
b. Sonstiger Vrundbesit Verschiedene Aktiva
105 354.
Thomasschlackenmahlwerke Düdelingen 8de 488 397. 67.
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Paul Seifert. „ 686 277 219. 27. 114 054 641. 58.
100868] „Allgemeine Erwerbs-Gesellschaft
mit beschräukter Haftung zu Berlin.“ Durch Beschluß vom 18. Februar 1908 ist die esellschaft aufgelöst.
Geelscast aesger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 9. März 1908. “ Der Liquidator: 1
Wilhelm Furthmann. 1
Der Anmeldung ist e beigefügt.)
105 313. Sch. 9967.
„Endlich Trocken“
18/11 1907. Philipp Schlichting, Düsseldorf, Birkenstr. 47. 25/72 1908. G.: Ca. Hasserzof .: Eine Masse zum Gebrauch gegen feuchte Wände usw.
Diedenhofen, den 7. März 1908. 14 498 419. 87. 105 555. K. 14025.
13,/1 1908. Fa. Jacob Mack, Neustadt a. d. ardt. 26/2 1908. G.: Eiertesgwarenfabrik. W.: eigwaren als Nudeln, Makkaroni und Suppenteige.
26 d. 105 355. H. 14 526.
E 8 26/6 1907. Hartwig & Vogel, Dresden. 26/2 1908. G.: Fabrik und Versandgeschäft für Genuß⸗ und Nahrungsmittel sowie für Automaten⸗ waren. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, sowie Konfitüren, z. B. Biskuit, Waffeln, Makronen, kandierte und eingemachte Früchte, ferner Marzipanmasse, Back⸗ und Konditorelwaren.
264d. 105 356. K. 13 958 8
CRACAO
14/11 1907. Dr. Richard Krembs G. m. b. H.,
Frankfurt a. M. 26/2 1908. G.: Fabrikation che⸗
vlae G. W.: Kakao⸗ und Schokoladen⸗ räparat.
26 d.
Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. bezirk vor bem zum Wahlkommissarius ernannten Jeder Genosse, welcher an der Generalversamm⸗ Landschaftsrat Herrn Wienecke⸗Wieneck, an dessen lung teilnehmen will, hat gemäß § 32 des Statuts Stelle im Behinderungsfalle Herr Generallandschafts⸗ 8 Tage vor der Versammlung sein Mitglieds⸗ rat Freiherr von Massenbach⸗Posen treten wird, buch an den Vorstand der Genossenschaft einzu⸗- am 19. März 1908, Nachmittags 1 Uhr, reichen. Nur der vom Vorstand hierüber ausgestellte in der Stadt Rogasen im Etablissement Alexander⸗ Depositerschein berechtigt zur Teilnahme und Ab⸗ park, nicht im Saale des Busseschen Hotels, statt⸗ stimmung in der Generalversammlung. Eine Ver⸗ finden wird. des Busseschen Hotels ist am 11. d. Mis.
4/12 1907/ Fa. Hartwig Kantorowicz, Posen. 25/2 1908. G; Herstellung von ditsren⸗ Bikterz und anderen Spirituosen, Fruchtsäften, Fruchtsirups und Limonaden, Handel mit Wein. W.: Liköre, Bitters und andere Spirituosen, Fruchtsäfte, Frucht⸗ sirups, Limonaden und Weine.
105 340. B. 15 997.
„Ooldpol“
15/11 1907. Beckh & Turba, Pforzheim. 25/2 1908. G.: Bijouterie⸗ und Kettenfabrik. W.: Schmuckketten, Berlocken, Broͤschen, Colliers, Arm⸗ bänder, Anhänger, Fingerringe, Bleistifthalter.
17. 105 511. d. 15 571.
4/11 1907. Haeberlen & Wentz, Pforzheim, F1246 “ 1 22 8 189 Senn en gros. 4 .b. H. sleben au ese afts⸗ ber⸗, Nickel⸗ un uminiumwaren, garen au
Die Firma Osterkamp und Co., G. m. b. H. in Aschersle d Neusilber, Britannia und ähnlichen “
1 Uhr, in den Geschäftsräumen des Verbandes zu beschluß vom 7. d. Mts. in Liquidatson. 1 8 1 V 8 1 t ng, fordern wir 16 8 echte und unechte Schmucksachen (ausgeschlossen Kiel, Holstenbrücke Nr. 6. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften dee n Hn g, f v16“ Z1“ schloff 9
Tagesordnung: die Gläubiger auf, sich zu melden. 1 1 18/112 1907. A. Schurr Söhne, Schwäb. 20 5. 105 322. 6. 8081.
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1907. che u, den 12. März 1908. 1 8 Cmünd. 25/2 1908. G. Wachswarenfabrik, W.: S 4 t
2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats. Die Liquidatoren 8 1“ Stockseehof, den 12. März 1908. A. Gumbrecht. H. Osterkamp. H. Wetzel. Jeeegen beiw. Abdruckkomposition für künstlichen ahnersatz. 7/12 1907. Gg. K. Gramling, St. Johann g. d. Saar, Seilerstr. 6. 25/2 1908 G.: 2
Der stellvertretende Vorsitzende gaE des Verwaltungsrats: andels kammer zu Berlin. ta r die Mitglieder aus. LEoI1I1In“ 8 1. beöe den 10. Mär; 1908. 11“ 2 Etat für das Rechnungsjahr 1908'(⁄9l.. Der Aufsichtsrat 8 Rhsteh b [101666] “ Einnahmen: stellung und Vertrieb chemischer Produkte. : Petroleum, Mineralöle, Harze, Kautschuk, Gutta⸗ percha, Paraffin, Bienenwachs, Karnaubawachs.
es 1 ims Ilsenb 8 sch 38 bese des Eisenbahnheims Ilsenburg Emis ergenossens chaft. 22 a. 105 315. d. 15 526.
Graaf, Vorsitzender. Ich habe die Genossenschaftsversammlung auf
Dienstag, den 24. März 1908, Vormittags 20/12 1907. „Herkos“, Fabrik zahnärztlicher
86 Süg hs tu „Saal des Städti chen Saal⸗
b baues zu Essen⸗Ruhr einberufen. Rechtsanwälten. 6 25/2 1908. G.: Fabrik zahnärztlicher Maschinen.
8 en⸗Ruhr, den 10. März 1908. “ 88G Der Vorsitzende: 88 [101657] WI“ Gerstein, In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ Königlicher Landrat.
gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul 8
Gundelfinger in Berlin, Potsdamerstr. 138, ein⸗ W.: Zahnärztliche Maschinen und Instrumente. 22b. 105 544. F. 7558.
„Mimnimeter“
11/7 1907. Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert, Lichtenberg b. Berlin. 26/2 1908. G.: Maschinen⸗ und Pfluafabrik. W.: Pflüge, Kultivatoren, Krümmer, x Walzen, Drillmaschinen, Sämaschinen, Hack⸗ maschinen, Heurechen, Heuwender, Gras⸗Mäh⸗ maschinen, Getreide⸗Mähmaschinen und Binder, Göpel, Dreschmaschinen, Getreide⸗Reinigungs⸗ maschinen, Windfegen, Trieurs, Raps⸗ und Rade⸗ siebzyvlinder, Kartoffelsortiermaschinen, Kartoffel⸗ wäschen, Kartoffelquetschen, Häckselmaschinen, Schrot⸗ mühlen, Mahlgänge, Quetschmaschinen, Viehfutter⸗ dämpfapparate, Ketten⸗Jauchepumpen, Jaucheverteiler, Damipfkessel, Dampfmaschinen, Lokomobilen, Dampf⸗ pumpen, Kolbenpumpen, Zentrifugalpumpen, Heu⸗ und Ballenpressen, Heu⸗ und Strohelevatoren, Eis⸗ elevatoren, Maschinen und Geräte für Spiritus⸗ brennereien, Sprit⸗ und Preßhefefabriken, Sterilisier⸗ apparate, Windeböcke, Bluttrocknungsapparate, Straßenaufreißpflüge, Straßen⸗, Chausseen⸗ und Gartenwalzen, Straßen.⸗Abschlämmaschinen, Schnee⸗ pflüge, Straßen⸗Kehrmaschinen, Hand⸗Kehrmaschinen, prengwagen, Müll⸗ und Kehricht⸗Abfuhrwagen, eene —2 12 e ven, Gußfabrikate in Grauguß, Temperguß,
erstahl, Stahlguß. b perguß
105 380.
540 92 1899402 Beschluß vom 11. Februar 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft „Krotoschiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz zu Berlin erfolgt. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Krotosch
Ge t mit beschränkter Haftung in Liqu. aach Sello.
a. ℳ 39 600 000.
Pas Eingezahltes Aktienkapital.. 10 406 542.
ausgeloste.. 874 750 “ .“ 304 700 3 ½ % .83 291 800 1 ese sende 19 900 .
105 331 H. 14 534.
tretung ist ausgeschlossen. Der Saal
Leipzig, den 5. März 1908. Deutsche Bürgschaftsbank, e. G. m b. H Der Vorstand. 88
vollständig abgebrannt.
Posen, den 12. März 1908. 8 Königliche Direktion der Posener Landschaft. Ausner, i. V.
27/6 1907. Robert Houben, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Berlin SW. 61. 25/2 1908. G.: Chemische Fabrik. W: Chemische Produkte für medizinische, pharmazeutische, hygienische, kosmetische und industrielle Zwecke, Desinfektions⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermtttel, Lederkonservierungs⸗ und Putzmütel, Tinten, Farben, Lacke, Parfümerien, Imprägniermittel, feuersichere und witterungssichere chemische Präparate, Brennstoffe, Dünger, Mast⸗ präparate, Oele und Fette für technische und Speise⸗ zwecke, alkoholische und kosmetische Essenzen, Säͤuren, Beleuchtungsstoffe, Staubabsorbierungsmittel.
105 332. Sch. 10 062.
[101665] 1“ Eisenbehegehe 8 im Harz. 8 „2 m. . 2 Pöen Die Ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 24. März d. Js., Mittags 12 Uhr, im Saale des nördlichen Flügels des stadt⸗ seitigen Empfangsgebäudes auf dem Hauptbahnhofe zu Magdeburg statt. “ Tagesorduung: 1) Mitteilung des Geschäftsberichts für 1902.. 2) Bericht über die gesetzliche Reviston der Ge⸗ nossenschaft im Jahre 1907, Beschlußfassung be⸗ züglich desselben. 1 9 3) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung für 1907. 4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, g5 EE“ sowie die Enlastung des Vorstands. 8 y Neuwahlen den,2 und 5 Aufsichtsratsmitgliedern. Der Pefschgrstent sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ges äftsjahr 1907 liegen bei der Geschäftsstelle des Vorstands in Magdeburg, Fürstenstraße 1—10, Zimmer 11, zur
00006 11gnan 3bö. hiermit bekannt, daß die Firma Könneke Grams & Wartemann, Wolmirstedt, in Liquidation getreten ist. Sämtliche Aktiven und Passiven geben auf die offene Handelsges. Paul & Wartemann über, und fordern wir unsere Gläubiger Zentralpfandbrief- und Fom⸗ hiermit auf, sich bei uns zu meldea. 5 munalobligationenzinsenkonto
grams & W temann Zerfcenr 4 979 691. 50.
ö mann Verschiedene Passiva 8 91. 50.
Könneke, Gram arte ersch e
kt aftun Geseme h See vg 9 Berlin, den 29. Februar 1908. Max Wartemann. 11I Die Direktion.
101668 8 — 218681,9. Sitzung. Dieustag, den 17. März
1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Tagesordnung: 1) Beeidigung von Sachverständigen. 2) Entwurf eines Gesetzes über Arbeitskammern.
Die Handelskammer zu Berlin. Wm. Herz.
[101693] Ordentliche Generalversammlung des
Landschaftlichen Aredit-Verbandes
für die Provinz Schleswig-spolstein am Sonvabend, den 28. März 1908, Mittags
105 357. P. 5855.
Libussa
27/7 1907. Petzolb 4& Aulhorn, A. G., Dresden⸗A. 26/2 1908. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗Fabrik; Kaffee⸗, Tee⸗ und Chinawaren⸗ Handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. W.: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakavextrakte, Schokoladen und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, ruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jams, rucht⸗ und Beerenweine und Schaumweine, Strupe, Fruchtextrakte, Liköre und andere Spirituosen, natür⸗ liche und künstliche Mineralwässer, Limonaden, Brunnensalze, eingemachte Gemüse (Pickles), Ge⸗ müsekonserven, Dörrgemüse, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Kaffeezusätze, Kaffeextrakt, Butter, Schmalz, Margarine, Sppeisefette, Speiseöle, pharmazeutische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Teigwaren (Nudeln, Makkaroni ꝛc.), Back⸗ waren, Backpulver, Puddingpulver, Eterkonserven, Mandeln, Honig, Milchpulver, Sahnepulver, Sahne⸗ brocken, Milch, wie überhaupt alle Milchpräparate, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzwein, Malz⸗ bier, Malzzucker, Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppen⸗ tafeln, Suppenkräuter, Saucen, Kindermehl, prä⸗ pariertes Hafermehl und andere präpmierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Gänseleberpasteten, Bouillonkapseln, Fleischextrakt,
VB. 3096.
—V
[101660]
Handelskammerbeiträge ... VVöF. 8 Ausgaben: 3 Titel Ia Gehälter für Syndici, Assistenten und volkswirtschaftliche Sekretäre ℳ Ib Gehälter und Gratifikationen für Bureaubeamteꝛ c.. „ II Abgaben und Gebäudeunkosten . III Innere Einrichtungen und sonstiges Inventar IVa Heizun IVb Beleuchtung 4 V Bücher, Zeitungen, Zeitschriften. VI 1 Druck des Jahresberichts un
Drucksachen. VI 2a Bureaubedürfnisse VI 2 b Porto VII Bekanntmachungen in VIII Repräsentations⸗ und IX a Deutscher Handelstagbeitrag. IX b Schulen, Anstalten usw., Beiträge X Unvorhergesehene Ausgaben . . .. XI Verzinsung und Amortisation der Anleihe Uebertrag auf 1909/10 Berlin, den 28. Februar 1908.
N.
ra
1— Nadlerwarenfabrik Nürnberg Norica Werk, H. J. Wenglein, Nürnberg. 25/2 1908. G: Nadlerwarenfabrik. W.: Sicher⸗ heitsnadeln, Haarnadeln, Locken nadeln, Lockenwickler, Haarkräusler, Schmuckaadeln, Flechtnadeln, Näh⸗ nadeln (mit Ausschluß von Nähmaschinen⸗ nadeln), Stopfnadeln, Grammophonnadeln.
11. 105 334. B. 16 192.
Fulvanthren
eitungen 8 21/12 1907. Badische Anilin⸗A& Soda⸗Fabrik,
105 333. ℳ 490 000,—
— “
5000,— 105 0000 —
15 000,— 10 000,—
12 000,—
2/10 1907.
28/11 1907. C. Vollrath & Sohn, Blanken⸗ burg (Thür.). 26/2 1908. G.: Schlauch⸗ und Treibriemenfabrik. W.: Textil⸗Treibriemen und Textil.Transportbänder, gewebte Gurten und Schläuche.
105 351. B. 16 206
Treiaer Spar u. m. b. 9. in Treia. Bilanz im Jahre 1907. —
Leihkasse G.
Der Präsident des Landgerichts I.
101659] . In die Liste der bei dem Oberlandesgerichte in Celle zugelassenen Rechtsanwälte ist heute einge⸗ Freffen⸗ Rechteanwalt Theodor Röpke, wohnhaft in Celle. 8I Celle, den 4. März 1908 88
eisekosten “ b 5
“ Ludwigshafen a. Rh. 25/2 1908. G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe einschließlich Indigo und Indigo⸗ präparate; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Teerkohlenwasserstoffe; Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze; Chlor; Chromsäure, Chromate und
₰ 51 63 58
Einnahme.
Eingezahlt im letzten Jahre... vrückgerachte Kapitalien
rhobene Zinsen
Büchereinnahme
ℳ 174 871
70 483
46 995
Berlin, den 6. März 1908.
er Dberlandesgerichtspräsident.
101658 1 Der tsanwalt Max Senger von hier ist heute
in die Liste der bei dem unterzeichneten Lardgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. I 7/702.
Kassabehalt vom vorigen Jahre..
Belegt im letzten Jahre...
9 27 962
. Ausgabe.
Die Handelskammer zu
Berlin. Wm. Herz. 5
.
88 [101669]
Einladung
zum Abonnement.
Chromoxydsalze; Beizen und Chemikalien für die Färberei, für Aetzzwecke und für den Zeugdruck; pharmazeutische Präparate; chemische Präparate für photographische Zwecke; Riechstoffe. 11. 105 335.
13/11 1907. Fortunn⸗Werke, Albert Hirth, Cannstatt. Stuttgart. 25/2 1908. G.: Maschinen⸗ fabrik. W.: Meßapparate, Meßmaschinen, Meß⸗ geräte und Meßwerkzeuge aller Art (mit Aus⸗
Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, chin indischer und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Heil⸗ kräuter, China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Füsn dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall
scher, japanischer,
Bei dem bevorstehenden Quartalswechsel laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter U. 715 5nö. Zeitung ergebenst ein. eint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage), 8
nahme von Manometern). 8 8 “ 2 66 105 345. G. 8637. Die Darmstädter Zeitung ers 1I1 Brauns sche Farben Sg * 24 f ühzeiti demselben Tage, an dem sie ausgegeben 1“ 8 1 und zwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an dems * F.A. bewiee dcgecbter CCN1611
ände fast aller unserer Leser im Großherzogtum 11“ G konserven. W.: Fischkonserven.
ee Ser kaüace den hessischen Angele enheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Grofß⸗ b 29/1 A8 Femache bv Quedlin⸗ 15 I1“ erzogtum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen, un ebenso die Angelegenheiten des urg. 25 . G.: Farbenfabrik. W.: Anili - . eutschen Reichs in hervorragender Weise behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen 2, Se. Zerben zum Gebrauch im Haushalt ““ . Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste Bericht erstattet; die Verhandlungen der DPäcdchenfarben). 18/11 1907. Fa. J. Gebhardt, Berlin⸗Pankow, 8 preußischen und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere 13. 18 Podbielskistr. 26/2 1908. G.: Trockenplattenfabrik. olitit und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende 7/12 1907. Theodor W.: Photographische Trockenplatten, Films, Papiere, Lotter, Niederlößnitz b. photographische Entwickler, Verstärker, Abschwächer,
ehandlung. 8 8 8 besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitun auch auf ihren Depeschenteil; Dresden. 25/2 1908. G.: Tonsixiersalz. die wneefGeen besondeger ern Mitteilungen der Großh. Zentralstellle der Landesstatistik werden erstellung und Vertrieb Z5d. Fn⸗ kostenfrei als Beilage ausgegeben; die Ausgestaltung des Feuilletons und des volkswirtschaftlichen misch⸗technischer Präpa⸗ 8. Teils erfährt mit dem neuen Quartal eine wesentliche Vervollkommnung. rate. W.: Ein Pulver, 8 Die Darmstädter Zeitung will ihren Lesern ein zuverlässiger Begleiter sein durch das politische, welches, in einer Flussigkeit er eC 1 8 “ ,..; und gesellschaftliche Seen 858 alle wichtigeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen 8 . 3 ebweichen “ 8 8 — er Lu letzungen — ießli 1 3 ditions ver abgeho ; au d t il ägel, 4 n. 8 .: Optische Anstalt. 82 einschließlich Bringerlohn, 2 ℳ 95 ₰; am Expedition un utomobilen durch Nägel, spitze Steine ver Pbvsikalische chemische, opilsche geodätische, nautische, vm. 11 155 elektrotechnische Wäge⸗, nal⸗, Kontroll. und 8 . pbotographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. F. 7266.
Postaufschlag 2 ℳ 70 ₰; auswärts einschließlich Postaufschlag und Bestellgeld 3 ℳ 12 ₰ hindert. 99 Tresolin 6
20 I Wawermnenteils bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der starken Auflage, — der Verbrce e li des hahke Hecbane in allen Gemeinden des Großherzogtums und des 1³ 223 17/10 1907. M. & EG. M elb, Cöln 6 88 ellung un m r techn und “ chemischer Oele, Fette, Lacke und Ferlhe W.: 9 2,
Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, Harze, Klebstoffe, Leder⸗Konservierungs⸗ und Putz. 9/10 1907. Dr. phil. Georg Fromme, Halle
z ise für? tli eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Landes zu bringen wünscht. Ier 1sge aeic, söheheees esnche ofg⸗ 8” Raum der 5 gespaltenen Petitzeile 20, der 3 gespaltenen Petit⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Benzin, Wachs.] a. S., Königstr. 94. 26/2 1908. G.: Fabrikation
23/44 02
71 909
0
Graudenz, den 10. März 1908 Königliches Landgericht.
mmngn————
—
— 9) Bankausweise.
— — —
und Zelluloid, Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, ächer, Schirme, Papier, Luxus⸗, Buntpapier, Pappe⸗ arton, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierseroietten, Spielkarten, Briefkarten, Kotillon⸗ orden, Siegelmarken, Zeichenhefte, Aschenbecher Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, Handschuhkassen Näbkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken. — Beschrt.
26 d. 1055 558. R. 9226.
E“ 5
26/11 1907. Fa. F. O. Richter, Leipsig⸗ Schleußig. 26/2 1908. G.: Kakao⸗, veesecn.
und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren.
Ferücgenahe⸗ Einlagen.. Bezahlte Zinsen.. 8 Für gemeinnützige Zwecke und Ver⸗ waltungskoften .. Kassabehalt vom 30. 12. 1907 ..
„ 199o;42
28/12 1907. Bade & Sohn, Schlutup b. Lübeck. 26/2 1908. G.: Handel und Fabrtkation von Fisch⸗
B. 16 049. Status bonorum. “
Aktiva.
Württembergischen Notenbank
am 7. März 1908.
Aktiva.
Meetallbbestand.
ge Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. We selbestand..
Lom dforderungen
4 70 48363 1 075 294,02 117 473 83
1 192 767,85 9 984 75 16 336 09
1219 088 69
1 125 271,07 E82 89 58863
7228 99
—
kiogetragene I
Bleiben
Neubelegt ; den v 197. . Rückständige Zinsen 8 Kassabehalt vom 30. 15.1906 ..
105 346.
St. 4177.
. ℳ [10 766 512 25
55 210,— 1 350 760—f 18 524 568 40 . . 12 671 825 ,40 . 2 191 584 57
1 394 553 37
23/11 1907. H. Beerend Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mburg. 26/2 1908. G.: Vertrieb von Molkerei⸗Hilfsstoffen. W.: Molkerei⸗ Hilfsstoffe, speziell Pulverlab. flüssiges Lab, Lab in Tabletten und sonstiger Form, Butterfarbe, Käse⸗ farbe, Säureentwickler, Reinkulturen.
26 b. 105 353. H. 15 2336.
21/12 1907. H. Hüsemann & Co., Pr. Olden⸗
dorf. 26/2 1908. G.: Mar 2eenr W.:
Butter, Margarine, Schmalz, derfett, Kunst⸗
be Pflanzenbutter, Speisefette, Speiseöle, Rahm⸗ enge.
hisd nd h. at. 2 1 Passiva. Nach 977 Sparkassenbüchern.. Ueberschuß.. Vorjähriger Ueberschiß Diesjähriger Ueberschuß 8 Ch. Paulsen, Holm, Direktor. J. Arp, Oster⸗Treia, Geschäftsführer. ECI. Jep sen, Wester⸗Treia, stellvertr. Geschäftsführer. Treia, den 1. März 1908. Spar⸗ und Leihkasse im Kirchspiel Treia Gesellschaft mit beschränkter Haftung. P. Kröger, Rechnungsf.
105 362.
Effekten. Sonstige Aktiva.. 8, Passiva. pr Reservefonds Umlaufende Noten. .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeien „ 268 568/71 Sonstige Passivrva „ 2 163 940008 Evoentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Jalande zahlbaren Wechseln ℳ 739 635,68.
1““
105 337.
9 000 000 1 260 517 20 944 900— 13 317 087]45
78
105 248.
. ℳ
13/7 1907. Pfenning⸗Schumacher⸗Werke GC. m. b. H., Barmen. 26/2 1908. G.: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. W.: Druckknöpfe, Haken, Sler⸗ Kleiderraffer, Kleiderverschlüsse, Agraffen, nallen, Schnürhaken, Knöpfe, venpfma inen, Knopfformen, Knopfnägel, Etiketts, Tüten, alter, Ringe, Knopsbefestiger ockhenkel, Musterklammern.
8 8 8
n 1,8 7282
zeile 30 ₰, für Anzeigen hiesiger Privatinserenten 12 beziehungsweise 20 ₰ für den Raum der 5⸗ beziehungs⸗
weise 3 gespaltenen Petitzeile. 1 86 speleenes h im März 1908.
Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung.
Inano akat⸗
Handschuhknöpfer, 1
16“ 1““ 8 E
11u16“