“
8 Leib., Tisch. und Bettwäsche, gorsett “ Friedrich Bärwinkel, Leip 7 — „ „ . 7 zig. 28 /2 1908. 2 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und — und Vertrieb von Drogen und vabenece⸗ ische
entilattonsapparate und Geräte, Wasserlei 2 en. W.: lben und Pi 8 2 —⸗ —— n ¶ 2 2 44 — 11““ , mn zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. vs Pesshich gche Zerff. sertsgattes Hate HSe. 2 vI IV tag, den 13. Ma 1908 Piceralgsee Rohproduke chnaeastns Feas; „. ꝑ “ ttt Berlin, Freitag, den 13. März . Süfeani deserf esnena ete vablt, 5. 2 „ 2 ll. * 8 a. een C11278 aft für — X Ane, 22 dh welcher die Bckanntm A“ dels. Gü Vereins⸗ Fenssescefts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der veereebeseütragstosc. über Waren⸗ Blattmetalle. Felle, Häute. Därme, Leder, Pelz⸗ 7, Su= 11 — mah. AKAnilin⸗Fabrikatiom, 8=N’-4öö= NNX 3 hen, Patente, ö. sowie die Tarif⸗ und F e e-üeea. der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
waren. Beizen, Harze. Bier. Mineralwässer, al⸗ — 8 Treptow b. Berlin. X 1 1“““ 9 8 Evelmetalle, Gold⸗, Süuber. Nickel 8 2Basssale ʒ 7 5 6 2 I(‚;S. sellan und Vertrieb II v 5 „ꝗ= 1 3 1 en 2 d 2 regi er ad e e üb ei * Er 63
ren, echte und unechte Schmucksachen, leonische 47 2 N von Farbstoffen, pharmazeu “ gbetgeegiher for dos Deusche Reiß. kumg 1 1. Poftsfi Ren te Handelsregister 8 das Vruscge Res cheint in der Regel täglich. — Der
Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke. I’ wh. FE tischen und photographischen— — ““ Das Zentral⸗ 4 gr.
Zrennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmier⸗ - 18. Se. I8. , S Produkten. . b Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise sen ;t 1 — 3 8 — 88 ₰. He Sewamen Cehen 9 4.
mittel, Bemin. Figuren für Konfektionszwecke. WJGGddion. “ ⸗. 8 W.: Farbstoffe sowie chemi⸗ 4 K . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, 9⸗ werden. Insertionspreis für den Raum ein 8
Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente XNNbhuuz 90 81 sche Produkte für Färberei⸗ I 1 3 2) Bauunternehmer Bernard Westhoff in Beckum „.
und „Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und I ne vZö und Druckereizwecke. 2. 1 ü 1l “ b 1“ Am 2311 190b0 o. 8 s B 8 — —— 1x Koe 8 —2 98 ö ve s 7 6 ß “ Warenzeichen. 16a 322 369 .. “ 1 . Handelsregister. [101538] .Sgrelschafö hen ve Sneh e —heseer Sn und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, X IA, . . 24à 8 (Schluß.) 8 9 b 30 296 (K. 3389), 14 33 350 (M. 3194), Die Firma „Frau Rosa Katz“ zu Aachen ist Beckum, 8* nae 1. ericht Schleifmittel. Spielwaren. Sprengstoffe, Zünd⸗ I 5 hecccc⸗tä S 8. 10. 97, [34 34 971 (S. 2121]. “ sAFAloschen und damit auch die der Frau Abraham 2. ee n waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, II5 ““ ö 822 250 28 5. (. e—h R.⸗. v. 8 1. 98. Am 26/1 190b9. Kaß für diese Firma erteilte Prokura⸗ delsregist [101493] Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Fb 4402 — e — „ 28 277 (K. 2973) 1u* 23 30 904 (V. 843). Aachen, den 10. März 1908. —— 8 richis Verlin Mitte GSips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 3 — 2 (Inhaber: Koplitz & “ ach, Am 28/1 190b8 1 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. bes eencttüib vn B g 8
Rohrgewebe, Dachpappen, transportahle Häuser, 28, 1 Unterfranken) 8ℳq% v. 21. 1. 98 26c 29 526 (H. 3853). . (Alrelad, Leine. Bekanntmachung. 1101489] 6. März 1908 st eingetragen: .“
ornstein⸗ Baumaterialien. Teppiche, Decken, Vor⸗- * 3 85 1 26 28 476 (L. 2 Shth. 21) 5 els Ieess Am 31/1 1908. . In unser Handelsregister A Nr. 89 ist als neuer Am N 2110: getragen:
hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säck. Uhren und “ ; ö7. —9 Z1“ — 8 I W 16c 31 778 (Sch. 2813), 22b 30 8601 (J. 832), Inhaber der Firma A. Meyer in Alfeld ein⸗ iig- Aktiengeselllschaft — 2ẽ—* EE111““; 1 966 199 480 (V. 804) R.⸗A. v. 21. 1. 98 22 b 30 862 (8. 235 hs Firagen worden der Kaufmann Harry Meyer in bt dem Site zu Berlin
2) 7 * — * 5 7 2 8 8 3 - 3 8 e 8 b 8 21 4 3 8 24/9 1907. Aktiengesell⸗ 1“ 8272 (Fahaber: Joseph Hecking, Crefeld.) Gelöscht am „ 1 842 (Sch. 2602), 9b 32 053 (K. 3435), Alfeld (Leine), den 9. März 1908. — industrieller An⸗ 8ee e VW. -e sb 38) 22.z17 B. 4202) R.-A. v. 30, 12 98 9f 34 497 (K. 3433). natelices Amtsoencht. B2. NJNIgen die sich mit der Mawertung und Verarbeitung eüning, Hu a. *„ „ /G [ZAI. ef H“ 8 & F. Bloch & fils, Tomblaine 22a 30 193 (5 1ee72 1888. Allenstein. 213 ist ei 1ig 149 v von Kon in jeder Form befassen.
28/8 1907. Erste Thüringer Christbaum. 28/2 1908. G.: Chemische 4. 2 ö.“ Lse . b. Nancy.) Gelöscht am 6/3 1908. 8 Am 6/2 190bo.. 8 eeee, e 2. Vernstein Grundkapital: 100 000 ℳ sömmck⸗Fabrik Jahaber A. & C. Weinrich,] Fabrik. B.: Teerfarbstoffe d 8 üheee 1 269, 98 188 (B. 4076) N.⸗A. v. 31. 12. 97. 9 b 29 580 (Sch 2607), 16b 29 998 (A. 1708). hat infolge Aurscheidens dee Naufmanns Ibie Vern. Arktiengesellschaft. 6 1908 orbis. 28/2 1908. G.; Herstellung und Vertrieß einschl. Indigo und Indigo⸗ NIbbb ;, ee 8 8 Inhaber: Emmy Balthasar, Kottbus⸗Sandow.) Am 7/2 1908. stein aufgehört. Die Firma lautet wie früher: ,„Der, Sesellschaftsvertrag ist 8 ge. 8 8 von Feuerwerkskörpern, Christbaumschmuck und Be⸗ präparate, Beizen für die r aen 98 X 865 8 1 Gelöscht am 6/3 1908. 6. 98 10 29 333 (St. 1018), 41c 29 570 (S. „Moses Vernstein“ festgestellt und am 27 Teüeh 1805 1-v. 8 „falls der 8 leuchtungsgegenständen. W.: Beleuchtungsgegenstände./ Särberei. v Geö“ b 2 1 —— Seen Bohr 320 005 (S. 1919), 34 31 565 E 2322). „% Allenstein, den 10. März 1908. WI1“ chaf⸗ ber eire unter Mit⸗
7 8 2 8 d6 22. 8 8 3 n . 7 2 8 — - 9 G 2 1 4 8 — 8 und Importgeschäft. W.: Tu ph 0 ’ “ 3 —— . b goc 29 531 (T. 1065) R.⸗A. v. 29. 3. 98. 29 797 (2. 18810 29 e., 506 (E. 1551), 1) Die Firma Sebastian A. Tittus in Markt⸗ Gemeinschaft mit einem Prokuristen, das der Auf⸗
. 8 : Eduard Treydte, Sangerhausen.) leugast ist erloschen. sichtsrat dazu ermächtigt hat. Zum alleinigen Vor⸗ 1. Ackerbau, und Gärtnereierzeugnisse, Ausbeute 108 420. W. 8449. 162 28 148 (. 3212) R.⸗A. v. 31. 12. 97. G.Zsche er⸗ 6/3 1908. 8 2res (G. 009h, 9. 2) Apparate⸗Bauanstalt Bavaria Lion sictoran dnhch, ernannt ist der Kaufmann Wilhelm
105 418. R. 8572.
von Fischfang. 6 8 (Inhaber: Albert Kutzner, Geesthacht.) Gelöscht 29 486 (St. 963) R.⸗A. v. 25. 3. 98. Am 11/2 1908. Löwensohn in Bayreuth. Dem Kaufmann Richard von Zabern in Bitterfeld. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ 21/12 1907. Gustad Adolph. Main 28/2 1908 am 6/3 1908. öGec; 1 Wces hzce, 8 Fr. Stumpf, Freiburg i. Bg.) —2 — 8 9 15 20 954 (E. 18 Winkler in Bayreuth wurde Prokura erteilt. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: zinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ G.: Fabrikation von M 1. 8 16a 28 2583 (B. 4226) R.⸗A. v. 7. 1. 98. Gelöscht am 6/3 1908. — b .3) Firma Georg Amos in Bayreuth. Dem Das Grundkapital zerfällt in 100 je auf den In⸗
zeutische Drogen und Praͤparate, Konservierungs⸗ Verdichtungsmaterial für vreneh g-8
mittel für Lebensmittel. 1 Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Tollette⸗ — van vfturbinen, Dampfmaschinen
(Inhaber: Brauerei Karl Gregory, Aktiengesell⸗ 26 29 294 (B. 49 R.⸗A. v. 18. 3.Eeörttbg) 32 bL6 (S .2,082 4 3283 (G. 2929) Kaufmann Valentin Köhler in Bayreuth wurde haber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die, zum
schaft, Berlin.) Gelöscht am 6/3 1908 8 : B. Birkel, Schorndor 5 rokura erteilt. Nennbetrage ausgegeben werden. Der Aufsichtsrat 16a 27 969 (W. 8999 de. 9 v. 21. 12. 97. ᷣ 88 1908. 85 165 8 N. 148 GGb bn Unter der Firma Anton Küffner betreibt der bestimmt, *ℳ neglel Personen der Vorstand be⸗ (Inhaber: H. Wegener, Mannheim.) Gelöoͤscht 26d 28 136 (K. 3196) R.⸗A. v. 31. 12. 97. 30 008 ( 843 2 —0 32 692 (R. 2295), Kaufmann Anton Küffner in Bavreuth ein Kohlen⸗ stehen soll; er ernennt die Mitglieder des Vorstands 16 b 28 610 (K. 3245) R⸗A. v. 4. 2. 98. 1 & Co., Cassel.) Gelöscht am 6/3 1908.2 88 671 & 4501), 27 30 959 (D. 1752). 5) Die Firma Johann Schubert in Lopp ist des Vorstands und deren Widerruf erfolgt zu (Inhaber: Johannes Kesten, Berlin.) Gelöscht 26d 28 279 (S. 1702) R.⸗A. v. 7. 1. 98. ( Am 14,2 1908 8 erloschen. notariellem Protokoll. Der Aufsichtsrat bestimmt a. Bier. “ .“ 8 8 19/9 1907. Paul Weltz, S am 6/3 1908. 1¹ (Inbaber: Friedrich Seyfried, Rottweil.) Gelöscht 854 (M. 2889 262 30 288 Sch. 2653) 6) Die unter der Firma Joh. Held in Thurnau die Zusammensetzung des Vorstands. Alle von der b. Weine, Spirituosen. 8 * Roseneck 28½ 1908, G be 8. traßburg i. E., 16 b 28 258 (Sch. 2462) R.⸗A. v. 14. 1. 9sg9. am 6/3 1908. 29 - 26 b 30 406 ( 3962), triebene Kolonial⸗ und Schreibwarenhandlung mit Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 13/1 1908. Fa. Zustav Ad. Merx, Wald nrieh . mij 5 ischer Spf Fabrikation und Ver⸗ (Inhaber: Josef Schwersenz Nachf., Berlin.) Ge⸗ 26d 28 066 (R. 2102) R.⸗A. v. 24 12. 97. 30 882 (M. 2 1 Buchbinderei wird nunmehr von der Buchbinder⸗ in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pö2 Röbss. 28/2 1908. G.: Rasiermesserfaben. We. hech Fen 2 er W.: Wichse, löscht am 6/3 1908. 3 (Inhaber: Fr. Roll, Edenkoben, Rheinpfalz.) Ge⸗ 29 773 (H. 2997,2 Sgesh meisterswitwe Barbara Held in Thurnau unter der Preußischen Staatsanzeiger eingerückt, mindestens 2ns Neefibenn owerEer senebemesscin e erapparate, Haarscheren und Haar⸗ 105 130. z878. 1608, n.80s 2. Fe. “ Gerssa⸗ b 18988 830) R.⸗A. v. 22. 2. 98. bEB“ ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte 10 10/1 1908. Nord⸗ am 6/3 1908. (Inhaber: Vereinigte Papierwarenfabriken S. „ 30 912 S 8 72 1908 Sitz in Burgkundstadt betreiben die Kaufmanns⸗ sichtsrat ist berecht Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum, 3. 427. u. 1217. deutsche Retzwerke 1“ n 116 b 28 144 (D. 1586) R.⸗A. v. 31. 12. 97, Krotoschin, Zeitz.) Gelöscht am 6/3 1908. 52 (8 39417 16a 29 602 (A. 1659), witwe Sarah Possenheimer und der Kaufmann Max anderen Blättern anzuordnen, doch wird h.erdurch schmuck. “ G. m. b. H., Itehor, „ 28 156 (5. 1889) “ 31 29 168 9. 3718) R.⸗A. v. 11. 3. 98. 16b 39 382 (& 36 9), 38* 38 499 (X† 3646), Poffenheimer, belde in Burgkundftadt, in offener ihre rechtliche Gültigkeit nicht bedingt. Die Be⸗
19. Schirme. =—. Heolstein. 282 1808. (Inhaber: G. A. During, Steglitz b. Berlin.) (Inhaber: Georg Häußler, Schw. Gmünd.) Ge⸗ . 82 9727 . 3794), 4 31 718 3819) andelsgesellschaft seit 1. Januar 1908 ein Kurz⸗ kanntmachungen des Vorstands führen zu der Firma 20 b. Wachs, technische Oele und Fette. LCS.: Mechanische Gelöscht am 6/3 1908. 2 kFscht am 6/3 1908. . 32 9785 & 3796), 26a 21 152 (P. 1835), warengeschäft en gros. Die Firma L. Possen⸗ der Gesellschaft die Unterschrift des Zeichnungs⸗ * Pheres ann Lül t ohen, veen, 9 T.nene-henh a 168, 88 038 (g. 2I94) R. N. v. 24. 12. go e-e88 8,1420h enh, , e) ase . 52528 3789, 381 82 882 (8 1a9, bdaeeeee
ren aus Holz, en, „ Horn, Id⸗ CN 1 11 1 8 nhaber: Paul Felgner, Berlin. 5 : Alwin Engelhardt, zig. 4 1 rma Car arzenberg - mit der Firma der Gese unter Beifügun — Fischbein, Elfenbein, — 1 7 7-n prägnieranstalt, 6/3 1908. Paul Felg Belhn) GCüübscht am “ 1 dn 13,2 1908. 8 . Das unter der obigen Firma von dem auf den Aufsichtsrak hinweisenden Zusatzes ge⸗
geräte. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. (9 b. 105 424. M. 11 607. 88 Klebstoffe 28 88 8 8
irnisse, La “
obigen Firma fortgeführt. e einmal, sofern nicht eine Wiederholung d fot. die Veröffentlichung ꝛuch in
’ Sch. 6a 33 2E 1 ([P. 173 ein, Meerschaum, Zelluloid und ähnli 7D8 Netzmaschinenbau. 16 b 27 999 (M. 2807) R.⸗A. v. 21. 12. 97. 27 336 (K. 3137) R.⸗A. v. 19. 11. 97. 5795 8 Kaufmann Carl Schwarzenberg in Altenkundstadt zeichnet und tragen die Namenunterschrift des Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, — arne und Netze, (Inhaber: Karl Irce) dene.) Gelöscht am 1 8 e Lceh & Co., Cöln.) Gelöscht am 16 b 8 (8 ⅛ 2982) 1 8 s 8 betriebene Handelsgeschäft führt nunmehr seine Ehe. Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die 8 1 1 . 4¹. 8.- ,.* 88 6/3 1908. 8 6/3 1908. din 19/2 1508. frau Luise Schwarzenberg in veg— gX Generalversammlungen ere. e-1. N. iäsagre 8 — . sezeente und Geräte. heen . Spur⸗ 2 116 b b 261 (C. 1868) R.⸗A. v. 14. 1. 98, 38 28 692 88. 472) .2 2 2. 98. scht am 25 31 183 (8. 3623), 23 29 544 (O. 743), der Firma 8 Carl * 22 BEe v 15 v-u N “ NWV eexxrbeeebdeSbaeewas Ba Baa) gimee w* 31322 58 8 8 17 261 8 0, ver ereven en eev2n krer⸗dere sgerse eräanne ie 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ “ 22, 2 maschinen. 8 Sutaine & Co., Epernav) Gelöscht c. 675 1908. 18 3 8 86 28 922 (L. 2064) R.⸗A. v. 22. 2. 98. 35 8 & 2809) 9) Unter der Firma Conrad Glaser betreibt der gesetzlichen Rechtes des Vorstands hierzu. b Rine. —3 Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 ——— Lös 1668 8828 1600) R. A. v 22. 2. 98. 8 (Inhaber: W. Leonhardt, Roßwein.) Gelöscht Am 20/2 1908. b E K2 v-Fenrs g. Iae. 1 —5 .; SPlleblchaft die sämtliche Aktien 111 —q wegen Ablaufs der Schutzfrist. Peibicht am 67 1886. ". Stallber, München) T. 10 820 (e. 1880) R.. v129. 2,98.. . 2da 21 2e2 B21), 00 29 g282 . P821 1eceüeindeefszearegtengiensinerne. 1n9 Rrechtsanwalt Simon Maver in Cöln, ec. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Strup, 1¹ 272 28 604 (N. 890) R.⸗A. v. 4. 2. 98. 17 36 044 (G. 2114) R.⸗A. v. 7. 3. 99 (Inhaber: Bardenwerper & Illing, Breslau u. 2 s 6 839 10 31 514 (P. 1660), dorf wird als Zweigniederlassung betrieben; Sitz 2) Kaufmann Gustav Behr in Cöln, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ 8 1& baber. O.R. Nicolat, Leipzig⸗Reudnitz.) Ge⸗ (Se Jacob Gilardi, Allersberg.) Gelöscht 92 Braunschweig) Gelöscht am 6/3 8 30 015 (Te 2630), 26 30 800 (J. 844), der 3‿— ist g-eg EE 3) Fanee 8 öe a Pn2Seanenne effig. Senf, Kochsahz V — 2 1 ,n,78 1808218, R.-A. v. 5. 4. 98 17 28 998 (e 2017) R-N p. 25.2 98 “ 38 nbaber. 9 8, F. Lrbhan brideibern) Ge⸗ 18⸗ 34 416 (E. 17a6, 41880 840 R. 2869). ee ꝓ31 279 Herenüsch. Näbrmittet. Mal⸗ 3 4 “ . 18 . „ 19. 4. 98. 8 (Fababer: Hermann Lode, Berlin.) Gelöscht am löscht am 6/3 88 “] 30 135 (H Tes.,I1,2,19983 929 (W. 2003), .-. 9 Mkeen Thurnauer in Burg⸗ 5) Sn r. ö 27. her, Pap J ier⸗ . 8n0 7128 8,292217 8202, 8 7 ““ F 86 1 022 (St. „A. v. 1. 3. 988. 3 1 .2004 erlo . aufmann Hermann n . waren, v8. b Han v 2 ger. Lr 0g7 82.77828 d,520⸗ (Inhaber: Fr. Rosé 2Co⸗ Aschaffenburg⸗Damm.) 20a 29 526 (Sch. 2489) R.⸗A. v. 29. 3. 98. 5 8 8 3 Inabbe. inrich 1.—e e Mannheim.) 22 128 F 9867 „ 21 s s. n 13) Die Firma J. Dusold in Arnstein ist Den ersten Aufsichtsrat bilden: fabrikation, Tapeten 2(Feeceessseersen, Geföschf am 63 19083 ..3 le urg⸗ Oumn.) (Inhaber: Dr. Oito Lhioler Dreodent ) 8 ..Nlc en. 69 1906 [. 32 18 ½ (§. 38317. ‧ 32 28 % 8 2098 en. ha 1) Kaufmann Jultus Deinert in Leipzig. Pdotographische und Druckereierzeugnifse, Spiel⸗ 2 3d 27 884 (C 1892) R.⸗A. v. 14. 12. 97. Gelöscht am 6/3 1908 “ ece; S “ 11p 18 273 (R. 2125) R.⸗A. v. 7. 1. 98. 8 83 3939 2 38 883 8 10989 14) Die Firma Friedrich Kaufmann’s Nach⸗ 2) Fabrikant August Neumann in Bitterfeld, karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenftände. 1“ (Inhaber: Cohn & Ellenburg, Berlin.) Gelöscht 20a 50 378 (M. 2745) R.⸗A. v. 17. 5. 98. 1 (Inhaber: Reiß & Güldner, Düsseldorf.) Gelöscht 36 388 (H. 3932), 37 32 292 (P. 1643), folger in Verneck ist erloschen. 88 3) Gutsbesitzer Ernst Beverlein in . 1 Porzellan, Glas und Waren daraus. 8e.dne, Ser51 am 6/3 1908. (ase. Otto A. Müller, Hamburg.) Gelöscht am 6/3 1908. 30 940 (H. 4128), 25 30 413 6 88 15) Die Firma Carl J. Bettmann in Burg⸗ zu 1 als Vor tzender, zu 2 als dessen Ste reter. e 3 8 „ . 7
29 860 (R. 2166
8
Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 3d 33 639 (H. 3641) R.⸗A. v. 11. 11. 98. am 6/3 1908. c 29 799 (Sch. 2424) R.⸗A. v. 15. 4. 98. . Jkundstadt ist erloschen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ 8 (Inhaber: Friedr Hahenc, Neustadt a. Haardt.) 22b 28 960 (P. 1505) R.⸗A. v. 25. 2. 98, 1Fnaber 2ascn & Co., München.) Gelöscht — 1 . 2009 52 258 8 2388 . 16) Die Firma Heinrich Bayer in Burgkund⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ Gelöscht am 6/3 1908. „ 306 792 (P. 1506) „ „ 21. 4. 99. am 6/3 1908. Am 22/2 1908 3 stadt erloschen. fungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,, 3d 22 625 (C. 1382) R⸗A. v. 3. 12. 97. (Inhaber: Ernst Plank, Nuͤrnberg) Gelöscht am 4le 28 719 (B. 4134) R.⸗A. v. 11. 2. 98. 30 421 (H. 3953), 3d 30 468 (G. 1525), „17), Die Firma Babette Heinkelmann Gg. kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ und ttel Z (Inhaber: Emil Hermann Ehlert, Breslau.) Ge⸗ 6/3 1908. (Inhaber: Gustav Brandes Nachf., Planegg.) 30 432 2 3955), 38 30163 (Sch 2651), Heinkelmann’s Witwe in Maineck ist erloschen. nommen werden. (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. “ löscht am 6/3 1908. 22 b 28 802 (B. 4353) R.⸗A. v. 15. 2. 98. 4 Gelöscht am 6/3 1908. 30 433 5. 3954), 30 254 (H. 3927 „18) Die Firma Matths. Holper in Gefrees Bei Nr. 3591: Spielwaren. 8 1. 5 29 921 (R. 2190) R.⸗A. v. 22. 4. 98. (Inhaber: Arthur Burkhardt, Glashüttel Sachsen))) 42 29 276 (Sch. 2531) R.⸗A. v. 15. 3. 98. 6 34 035 8 2226), 16a 29 919 (T. 1153 „ist erloschen. Deutscher Samson⸗Leder⸗Pneumatik — Le Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. “ (Inbaber: Dr. C. Röse, Muünchen.) Gelöscht am Gelöscht am 6/3 1908. 8 8 (Inhaber: Mayntzhusen & Hiller, Hamburg.) Ge⸗ 36 196 (G. 2228) 31 217 (E. 2087), 19) Die Firma Andreas Stadter in Sachsen⸗ Pneu-cuir Samson Allemand Robtabat, Tabakfabrikate sausgenommen — — s3 1908. 23 21 492 (Z. 4348) R.⸗A. v. 15. 7. 98. ebeeeensscht am 6/3 1908. 37 063 (B. 5317). . sdvorx ist erloschen. mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung 899e rren und Zigarillos), Zigaretten— — 8 “ 5,988 * 8 8. 2. 98. Eebebe. 5 5Ern. Fa baige Maschinenbau- 1 Am 24/2 1908 8 8 7. — Valentin Hofmann in Tiefen⸗ zu Sertere. 8 ,b er. 11 8 “ nhaber: an de eutlingen. . iengesellscha n elöscht am 6 ehE 8 8 8 ein ist erloschen. er Kaufmann Jacgues Desouche 39. Matten. — Beschr. 8 vihe llöscht am 6/3 1908. 8 24 27 920 (S. 1747) Kalsch 17. 19797190s 1 3 Erneuerung der Aumeldung 88 83 223899 88 8* 2*⁷ . 1999, 21) 1. Fr. Carl Dilchert in Bayreuth. Graf Adalbert von Franken⸗Sierstorpff zu Paris 8 4 G 8 8 79 11. “ 7 28 945 (F. 2257) R.⸗A v. 22. 2. 98. (Inhaber: Ottomar Sahr, Görlitz) Gelböscht .“ Am 1/11 1907. 1 8 2246), 11 33 562 (A. 1819), Dem Kaufmann Martin Wiesend in Bayreuth sind nicht mehr Mitglieder des Verwaltungsrats. k2. 8 PN 6/3 1908. 25 28 592 (S. 1752) R.⸗A. v. 1. 2. 98. Am 27/11 1907. g . 8 ½ * 34 36 221 (K 4229), 22) Firma Georg Hahn in Bayreuth. Die Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft 10/1 He 1. II 1 „J(89 29 776 (M. 2754) R.⸗A. v. 15. 4. 98. (Inhaber: Gustav Spranger, Klingenthal i. S.) 8 26 30 381 (G. 2038). 89 * 3— B. 46 „ 16 b 29 321 G 858), unter dieser Firma von dem Kaufmann Georg Hahn mit dem Sitze zu Friedenau bei Berlin. 8 ENEI — I1I1m“ (Inhaber: Bayerische & Tiroler Sensenunion des Gelöͤscht am 6/3 1908. Am 2/12 1907. 2 827 169 7 31894 (G. 2192), in Bayreuth betriebene Spezereiwaren⸗ und Landes. Der Ingenieur Carl Schücke zu Groß⸗Lichterfelde⸗ oselstr. 4. 26/2 3W“] “ 13 1908. (Inhaber: Gustav E. Wolf, Johanngeorgenstadt 1 Am 14/12 1907. 8 148 8 1999) 27 29 657 (6 2009). Leonhard Hahn in Bayreuth unter der bisherigen Gesellschaft. b 1908. G.: Hut⸗Ein⸗ e . S ss9ec 29 0Oas (K. 3320) R.⸗A. v. 1. 3. 98. i. E) Gelöscht am 6/3 1908. 26c 28 911 (M. 2724), 26c 30257 (M. 2725). ( Am 25/2 1908 1 Firma forigeführt. Berlin, den 6. März 1908. und Ausfuhrgeschäft. 1 Dbar sS (Inhaber: Ed. Kirchner iF. Kirchner & Co., 26a 28 020 (H. 3630) R.⸗A. v. 24. 12. 97. “ Am 16/12 1907. “ 31 330 (N 849) 34 38 581 (N. 1101 23) Unter der Firma Johaun Förster betreibt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. W.: Kopfbedeckungen e““ — Barmen.) Gelöscht am 6/3 1908. Inhaber: Samuel Heinrich Jacob Friedrich 37 29 527 (B. 4322). 8 5 482 829 090) 38 8828 . 1109. der Brauerei⸗ und Gutsdesitzer Johann Förster in Masüdcenscdew g⸗ nämlich: Hüte, 0 8 — — 19f 29 365 (S. 1830) R.⸗A. v. 22. 3. 98. Hebich, Hamburg⸗Hohenfelde.) Fense am 6/3 1908. Am 17/12 1907. F 022 85 1089) ⸗ Tiefenklein eine Bierbrauerei in Tiefenklein. Berlin. Handelsregister [101491] Müzen. “ — — (Inhaber: Sächsische Zugfederfabrik Geiger, Mat⸗ 26a 28 721 2453) R.⸗A. v. 11. 2. 98. 30 28 450 (B. 4327). 8 - A. 26 /2 1908 24) Unter der Firma „Gebrüder Heinkelmann des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1 mmmmmERb; 1“ 1. vchz, — sitbes & Co., Leip la⸗Möckrn Gelöscht am 6/3 1908. (Inhaber: Wllhelm Schoell, Plieningen.) Geldscht Am 24/12 1907. 8 33 065 (S 2000 9b 34 702 (M. 3358), Holz⸗ und Bretterhandlung in Maineck“ be⸗ 221 A. — S 8 — 9„ 9f 28 464 A 850) R⸗A. v. 21. 1. 98. am 6/3 1908. 1 41 32 405 (B. 4359). 1 661 (8 909. 6 30 435 (C 2044), treiben die Holzbändler Erhard und Johann Heinkel. Am 7. März 1908 ist in das Handelsregister 10 420. K. 14 179. = 1g (Inhaber: Nürnberger Fahrradkettenfabrik Anton 26a 28 730 (A. 1589) R.⸗A. v. 11. 2. 98. 8 Am 27/12 1907. 3 (S. ), 2 31 891 R. 994), mann in Maineck in offener Handelsgesellschaft seit . worden:
Reckeaorfer, Nürnherg) Gelösscht am 6/3 1908. „(ZInbaber: Arendt &. Höniche, Büsum 1 Holkt.) 16 28 cas (D. 18790, , [3 38 283 (& 1989) 1. Januar 1908 eine Holt⸗ und Bretterhandlung in —Fer 90 781. Firma Hermann Behr, Berlin. b m 8 8b . 8
vhe q110 321 590 (F. 2259) R⸗A. v. 22. 7. 98. Gelöscht am 6/3 1908 97/2 1908 Maineck. Inhaber Hermann Behr, Kaufmann, Berlin. 16 — (Inhaber: Frontenac Manufacturi „26 b 21 113 (M. 2613) R.⸗A. v. 17. 6. 98. 26d 30 262 (B. 4360). Am 2 25) Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗ Nr. 31 782. Offene Handelsgesellschaft Fournier⸗ Mergandol 8 E“ (Spyracuse [V. St. A.].) Menacse ,9 (Inhaber: Carl Mielke, Hagen i. 885 Gesscht b Am 10/1 1908. — 238 & 21 34 31 794 (B. 4667), Brauerei in Dresden, Zweiguiederlassung in platten⸗Import Haase & Co. Berlin. Gesell⸗ b .; aber: „Meteor“ Fahrrad⸗Werke, B. Albl, 1 „A. v. 15. 2. 98. * . 8 8 E1’.“ 7872 (A. 1720) orstan eestellt der Braum elm Noppe, Kaufmann, Lucken 2 8/1 1908. Alfred Koch, Wilmersdorf b. Berlin, 8 88 Ss. Carl Fra „ 30 126 (Sch. 2450 1 ; 1 31 075 (F. 2400), 2 3 1 in Kulmbach. mpe, Kaufmann, Luckenwalde. Die Gesellschaft Güntzelstr. 44. 28/2 1958 G.!: Herstellung 1 SG — * 6/3 1908. Feern, Grc (eeemars]) Selbsat (Inhaber: d. 89o, cen, 8 g8 . 21822½ — 172256 28. 8 ee . es⸗. n8,är, 1908. 2* 8 1. Februar 1908 begonnen. Zur Vertretung
Vertrieh chemisch⸗medizinischer Präparate. 10 28 529 (u. 226) R.⸗A. v. 28. 1. 9 „Stern“, Magdeburg.) Gelöscht 8 8 G 260 30 566 (St. 1036), 42 34 659 (Z. 488), 21 232 (I. 1722), 13 20971 (5. 3886), Kal. Amtsgericht. der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wilhelm Cbemischemedizinische Präparate (Inhaber. Rich, Uhlmann, Weimor) Gelsscht (Schluß in der z. 2.a 21 788 (St 10370) — RS-˙˙,,e..‧ [101357] Noppe und Wilhelm Hempe ermäͤchtigt.
2. 1085 421. P. 6091. D. 47— sen 6/3 1908. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 31 783 offene Handelsgesellschaft C. von der 1 — — 8 10 27 900 G 3 — 29 025 (B. 4426), 38 37 317 (D. 1690), Kaiserliches Patentamt. 2 den & Co. Charlottenburg, Gesellschafter CUTICURA 0 . & 2084) R⸗A. v. 14. 12. 97. Verantwortlicher Nedantenr. 13 ( ) Farn [101400] Nr. 33 die Firma H. Westhoff & Söhne, offene Heyden 9 arlotten
20/12 1907. Ge 908. * irektor Dr. . andelbsgese 6 . . 1112 1807. Sotzes Drug 2. Chemieal Nonhunaa. 11,5 1804: Lenn ea zc . u. 2 vnrol in Charlottenburg. 8.-Sr schafter find: den, Kaufleute in Charlottenburg. Die Gesell
Corporation, land (Staak Maine): Vanc.: und Versa vee⸗ daüft. W.: b. 2n 8. 9 10 28 8 1913v) R.⸗A. v. 18. 1. 98. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 26d 30 122 (K. 3485), 10 1116*“ 8 “ 88 1) Bauunternehmer Heinrich Westhoff in Beckum, schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Ver⸗ 2 8 1 116 11““ 85 1““
8