Erste Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. März .“ 1908.
“ Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern hat, den „M. N. * zufolge, aus Anlaß seines vorgestrigen Geburtsfestes den Bewohnern des von ihm so gern besuchten bayerischen Gebirges einen neuen Beweis seines Wohlwollens gegeben dem Königlichen Forstamt Fall a. J. die Summe von fünfzehntausend Mark 8 der Bestimmung überwiesen, daß aus deren Zinsen alle Kinde 8 “ deren Eltern im Dienste der Forstämter Fall, Krünn un
Garmisch stehen, ein Sparkassenbuch mit einer Einlage vo
je 50 ℳ als Geschenk erhalten sollen. Weiterhin sollen die Zins
zur Veranstaltung eines Kinderfestes am Geburtstage des Regenten verwendet werden. 18
ren Professor Arnold Rosé (I. Violine), Paul Fischer (II. Violine), Ruzitska (Viola) und Professor 18521 Buxbaum (Violon⸗ cello); Beethovensaal: II. Konzert von ssily Sapellnikoff mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald); Sing⸗ akademie: Konzert des Berliner Damenvokalquartetts (der Damen Emmy Collin, Glifabeth Schult, Else Vetter und Sonja Beeg) und Emil Frey (Klavier); Klindwortb⸗Scharwenka⸗Saal: Konzert von Luise Tortilowius mit ihren Schülern, Mitw.: die Damen Marta Drews, Eugenie Stoltz und Henny Bagel. — Freitag: Saal Bechstein: Liederabend von Anton Schlosser, am Klavier: Eduard Behm; Beethovensaal: III. Kammermusikabend des Sevsik. Quartetts; Singakademie: Konzert von Leo Schrattenbolz mit in Hhübgemneaiscen Secheler Sglig. nbeesszte Baaase,, ; 8 äre alladen (Biolnh abnbg moese. Hoebulsraan mersängers Alexander Heine⸗ In dem von der Treptower 16“ Pveingerichteten gering mittel int mann. — Sonnabend: Saal Bechstein: Konzert von Armida Hörsaal im Restaurant Zenner (Treptower Chaussee 21/22) Freden sang Pdge: (Vertmt; vee ee Bewohnbarkeit der Welten“, Abends 7 Uhr über: „Sonne, Mond und niedrigster höchster “ Sterne“, und am Montag, Abends 9 Uhr, über: Orientierung am ““ 8 8 . 4 s Sternenhimmel“ (mit praktischen Uebungen). Mit dem großen Fern⸗ rohr werden jetzt am Tage die Venus, Abends von 7—10 Uhr der Mond 1 Fernrohren der Jupiter, Doppelsterne und Nebel⸗ gezeigt.
ZIm Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schauspielhause findet die Ehledeaen des fünfaktigen Schauspiels „Die Rantzau und die Pogwisch“ von Detlev von Lilieneron am nächsten Sonnabend statt. Am morgigen Sonntag und am Freitag wird das vieraktige Schauspiel „Lokomotivführer Claußen“ von Waldemar Müller gegeben. Adolph L’Arronges vieraktiges Volksstück „Hasemanns Töchter“ wird am Montag, Dienstag Donnerstag und nächsten Sonntagabend aufgeführt. Am Mittwoch be. eine Wiederholung von Victorien Sardous vieraktigem Lust⸗
11A““ A““
Deutschen R
piel „Madame Sans⸗Goͤne“ statt. Für den morgigen und nächsten niagnachmittag ist Maxim Gorkis „Nachtasyl“ angesetzt.
In der Komischen Oper wird morgen die Operette „Die 2 unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters Lohse
geführt.
e Neuen Theater wird in nächster Woche allabendlich das neueinstudierte Lustspiel „Meißner Porzellan“ von H. von Kahlenberg und A. Delmar gegeben, mit Ausnahme von Dienstagabend, wo „Simson“ noch einmal wiederholt wird. 1
Im Lustspielhause wurde die Erstaufführung von Adolf L Arronges Volksstück „Gustav Lucullus“ im Einverständnis mit dem Verfasser auf die nächste Spielzeit verschoben. Es wird daher als nächste Neuheit der Kolonialschwank „Bei uns da drüben“ von Max Reimann und Otto Schwartz gegeben werden. Die Erstaufführung wurde für den 27. März in Aussicht genommen, sodaß von dem Skowronnekschen Lustspiel Panne“ nur noch wenige Vorstellungen stattfinden können. Als Sonntagsnachmittagsvorstellung bleibt „Ein toller Einfall“ uf dem Spielplan.
Das Gastspiel Alexander Girardis im Thaliatheater bringt in der kommenden Woche eine Aenderung des Spielplans. Morgen abend wird „Immer oben auf“, am Montag und Dienstag „Er und seine Schwester“, am Mittwoch und Donnerstag „Der Ver⸗ schwender“ gegeben; am Freitag wird „Er und seine Schwester“ noch einmal wiederholt, während am Sonnabend und nächsten Sonntag
8 s 2 lt 9 d. 89 ., Ae hen. . 8 8 5 „ * 8 5 4
wieder „Immer oben auf“ gespielt wir b Zu dem vom 18.—23. Juli in Frankfurt a. M. stattfindenden stadt Haskoei sind 370 Häuser abgebrannt, gegen 3000 Per⸗
8 8 [XI. Deutschen Turnfest laufen die Anmeldungen überaus zahl⸗ sonen sind obdachlos. 1 1 Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste reich ein. Bis jetzt sind gemeldet: 42 488 Festteilnehmer, 18 750 Frei⸗ ö“
8 1 e übungsturner, 2041 Sechskämpfer, 2571 Fünfkämpfer, 607 Ringer, 6 8 W folgende Konzerte usw. an: Sonntag: Saal Bechstein: 189 Fentne, 530 Schwimmer, cußerdem ind 170 Anmelvungen zu Stockholm, 13. März (W. T. B.) Der Russe Master, 8, “ 1- Cestrund g e.eesze 82 ö Wettspielen erfolgt. Diese Zahlen übertreffen die früherer Deutscher nn Frescheach; I“ he. ene 822 vorscheer Augsburg . . dcs K vmneft) 4 Mata 8 Saal Bechstein: üiteHeg. s Turnfeste um mehr als das Doppelte. Es steht also ein ungeheurer 8. lefeln wurde deute vom Sveahofgericht zu 6 Monaten Giengen a. Br. Dr. Ernst Kunwald). 2† 2 “ . 8 Zustrom an Turnern und Festgästen zu erwarten. zu eln, 1 dech Shs bre Ehrderhust verurteilt. Mast ö6 don Alerander Cengangser d.9⸗(Cehormagtr: Nat Escte) Rüin⸗ “ ““ Altkch gesangvereins „Cäcilia a ormeister: e), 3 — r in erster Instan en. 8 “ Plansar Leontine de Ahna; Singakademie: II. Konzert (Klavier⸗
abend) von Horace Kesteven. — Dienstag: Saal Bechstein: Klavier⸗ ö1“ abend von Germaine Arnaud; Beethovensaal: II. Klavierabend von Ella Jonas; Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal: Klavierabend von Waldemar von Grigorowitsch⸗Barsky; Theatersaal der Königlichen Hochschule für Mufik⸗ Liederabend von Anna Rother; Philharmonie:
Verkaufte
gg Doppelzent 0 p p elzentner Doppelzentner vreis (Preis unt)
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster niedrigster ℳ ℳ
Weizen. 20,95 22,50 21,00
Mannigfaltiges. Berlin, 14. März 190b9.
Die Ortsgruppe Berlin des Deutschen Ostmarken⸗ vereins hält am Freitag, den 20. d. M., Abends 8 Uhr, im großen Saal des Klubs der Landwirte (Dessauerstr. 14) ihre Hauptver⸗ sammlung ab. Nach Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorsitzenden, Generalleutnant z. D. Siemens wird der frühere Ritterautsbesitzer in Zaskotsch (Westpr.) Richter den Hauptvortrag über „Landarbeiteranstedlung und ihre Bedeutung für die Ostmark
Durch Mitglieder eingeführte Gäste en, haben
80 S 80 R 9
19,40
20,00
Bremen, 13. März. (W. T. B.) Die Re ungsstation 8 . . . . 5 — Cuxhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ “ 20,50 br 1 rkeleprephicrt, “ dmn 8 2 vaar 88 1 eee 88.
eutschen nensuchboot S. urden a er⸗ 1“ ’ g der Station Elbleuchtschiff 4 1I i. Schl.
gerettet. (Vergl. Nr. 63 d. Bl.) — 8. 1
Ae ““ Fibechen u“ imden.
Mayen. . Crefeld
19,40 20,00
20,60 19,50
d0 E
8
80 d0 I 888
8 8 2 8
8 8888
₰
0 bb S.
SSS
SᷓS8 S288888
8 SSs
+
8888888
85 88
2 7
84
8 8 S8 S 8
888888
88
S
— — d0 1R d0 82 ½
8 88 88 8 8
Konstantinopel, 14. März. (W. T. B.) In der Vor⸗
— 82
S8882288
11 8S
—+
₰
11II 85 88 S8
888888
9 8 98 9 99b äöe—
85S
28 S
—
₰+ —
SEESSS
— 888 s
+ ₰+
28 8883888
8+
2½
d0 d9 d9 ô’.’S8S 888⁸
8 888
0 2₰½ öe68
52 88 8 8b g8
89 8 △ B 58 8 8 E 9 . 8
e
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandel⸗ panoramen ausgestattete Vortrag „Eine Nilfahrt bis zum zweiten Katarakt“ morgen sowie am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend aate an den übrigen Tagen nächster Woche,
d0 — — —₰½ d0 do
Giengen a. Br. Bopfingen.
₰
SS2
New York, 14. März. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Bahia in Brasilien sind durch einen verheerenden Brand im
1 Mont d Donnerst 11“ Fnr. zerstäͤrt, worden 2 5 12 . also am ontag un onnerstag, wir r ortrag ei dem Bran nd mehrere Menschen ums Leben gekommen. Pe dgere ö hhilbarmonischen Hechesters 8 — „Kairo und die Pyramiden“ wiederholt. Am Mittwoch und
8 8 Sonnabend, Nachmittags, finden Vorträge zu kleinen Preisen Lege pon Dläns ge-eee veee eeezah nes statt, und zwar lautet am Mittwoch das Thema: „Frühlingtage an 8 Anton Hekking, Mitw.: Ida Reman (Gesang), am Klavier: Dr. Rum⸗ der Riviera“ und am Sonnabend: „Ueber den Brenner nach Venedig“.
: 1 — Im Hörsal spricht am Dienstag der Dr. Thesing über „Se⸗ schiwskv; Singakademie: II. Liederabend von Else Schünemann; Ldastenn. und Mutationstheorie“ und am Donnerstag der
Allenstein
Thorn.
Sorau N.⸗L. osen.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in Pübesah 8 1“ 1 1 A6“ 1 wo. . Zweiten und Dritten Beilage.) 8 Sänehbenabt
hilharmonie: populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters Professor Dr. Rathgen über „Zinn, Blei und Silber.. 9 7 Bres 3 1 Strehlen i. Schl.
Dirigent: Dr. Ernst Kunwald). — Donnerstag: Saal Bechstein: v 1. Kammermusikabend des Streichquartetts Rosé aus Wien, der 1 —q˖
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 70. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ find aufgehoben. Der fliegende Holländer. mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. e Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. (Senta: Frau E. Denera, vom Königlichen Hoftheater in Wies⸗ baden, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 73. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schrittmacher. Lustspiel in 3 Aufzügen von Iwan Marximowitsch Velitschko. Frei nach dem Russischen bearbeitet von Ludwig Wolff. Regie: Herr Regisseur Patryv. — Die Dienstboten. Genrebild in einem Aufzuge von Roderich Benedix. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Neues Operntheater. 101. Billettreservesatz. Dienst⸗
iplät ufgehoben. Wallensteins Tod. Ausgügen von Schiller. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus. 71. Abonnementsvorstellung. Die permanenten Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Be⸗
ehl: Dritter Gesellschaftsabend. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 4 Akten nach Shakespeares gleichnamigem Lust⸗
iel H. S. Mosenthal. Musik von Otto icolai. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 74. Abonnementsvorstellung. Die Nabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler.
HOpernhaus. Dienstag: Der Evangelimann. Mittwoch: Siegfried. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: b lio. Freitag: Der Barbier von Sevilla.
nabend: Salome. Anfang 8 Uhr. Sonntag:
lossen. GehlofscneIbaus. Dienstag: Der zerbrochene — Der Schrittmacher. Mittwoch: Der 5. Die eme Freitag: er zerbrochene Krug. er tt⸗ 1 2.keß Sonnabend: Wilhelm Tell. Sonntag:
— en. den am 16. März und Montag, den 23. März, im Königlichen Opernhause auf Allerhöchsten Befehl stattfindenden Gesellschaftsabenden (71. Abonnements⸗ vorstellung „Die lustigen Weiber von Windsor“ und 77. Abonnementsvorstellung „Die Hugenotten“) 8 werden die Billette für den Ersten Rang, das G tt und den Zweiten Rang nur unter der aus⸗ drücklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug Damen in ausgeschnittenen, bellen Kleidern, in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Besuchern in nicht vorschriftsmäßiger Kleidung kann der Eintritt . gestattet werden. Diese Vorschrift erstreckt sich auf die Inhaber der Abonnementsbillette. Das Fgpovyer ist reserviert. 11““
Deutsches Theater. Sonntag: Die Nänber. 22 . eaSeh .“ ontag: Der agnon. Dienstag: Was ihr wollt. Mittwoch: Die Räuber. Donnerstag: Der Kompagnon. Freitag: Was ihr wollt.
Kammerspiele. Sonntag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. — Mittags 12 ½ Uhr: Tänze der Schwestern Wiesenthal. Montag: Lysistrata. Dienstag: Gyges und sein Ring. Mittwoch: Lyfistrata. Donnerstag: Lysistrata. — Nachmittags 3 ½ Uhr: Einmalige Subskriptionsmatinee der Isadora Duncan⸗Tanzschule. Freitag: Frühlings Erwachen. — Nachmittags 4 ½ Uhr: Tänze der Schwestern Wiesenthal. Sonnabend: Lysistrata. — Nachmittags 4 ½ Uhr: Letzte Matinee der Schwestern Wiesenthal.
Neues Schanspielhans. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf.
Montag: Wolkenkratzer.
Dienstag: Der Dummkopf.
Mittwoch: Die Dame mit den Lilien.
Donnerstag: Der Dummkopf.
Freitag: Alt⸗Heidelberg. 8
Sonnabend: Der Dummkopf. 83
“
Lessingtheuter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — Abends 8 Uhr: Lebendige Stunden. I. Der Puppenspieler. II. Die Frau mit dem Dolche. III. Die letzten Masken. IV. Literatur.
Montag, Abends 8 Uhr: Das Tal des Lebens.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Gastspiel von Hansi Niese. Die Förster⸗Christel. Montag bis Sonnabend: Die Förster⸗Christel.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Vorm Tode. — Mit dem Feuer spielen. — Samum.
Montag: Vorm Tode. — Mit dem Feuer spielen. — Samum.
Dienstag: Frau Warrens Gewerbe.
Mittwoch: Borm Tode. — Mit dem Feuer spielen. — Samum.
Donnerstag: Vorm Tode. — Mit dem Feuer spielen. — Samum.
Freitag: Maria Magdalene.
Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der gEgt Komödie in 3 Aufzügen von H. Brennert und H. Ost⸗ wald. — Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Montag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Dienstag, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Don Carlos. dramatisches Gedicht in 5 Auf⸗ zügen von Friedrich von Schiller. — Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen. Lustspiel in 4 Akten von Adolph L Arronge. Montag, Abends 8 Uhr: Kaiser und Galiläer. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen.
Sonnabend: Die Räuber.
8* S
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu I“ Die lustige Witwe. — Abends 8 Uhr: Walzertraum.
Montag: Ein Walzertraum.
Dienstag: Ein Walzertraum.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Schülerauffüh⸗ rung der Gesangsschule Gustav Friedrich. — Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum. 8
Donnerstag: Ein Walzertraum.
Fee. Ein Walzertraum.
onnabend: Ein Walzertraum.
1 Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. — Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. Montag: Tiefland. 8 Dienstag: Die Fledermaus. Mittwoch: Tiefland. “ Donnerstag: Die Fledermaus. reitag: Tiefland. 1 nabend: Die Fledermaus.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 238.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Ein toller Einfall. — Abends 8 Uhr: Panne.
Montag und folgende Tage: Panne.
Residenztheater. (Direktion:RichardAlexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? — Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby.
Montag bis Sonnabend: Der Floh im Ohr.
Thaliatheater. Gastspiel von Alexander Girardi. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kam’'rad Lehmann. — Abends 8 Uhr: Immer oben auf! Posse mit Gesang in 3 Akten von Kren und Buchbinder. Ge⸗
texte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul e
Montag und Dienstag: Er und seine Schwester. Mittwoch und Donnerstag: Der Verschwender. Er und seine Schwester.
onnabend: Immer oben auf!
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Ferheicftage. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
äulein Josette — meine Frau. — Abends 8 Uhr: Baron Toto.
Montag und folgende Tage: Baron Toto.
Theater an der Spree. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Ausgewiesen. — Abends 8 Uhr: usgaältig.
kontag: Ungültig. 8*
Dienstag: Ungültig.
Mittwoch: Ungültig.
Donnerstag: Zum ersten Male: Unter Spiritisten.
Sten Unter Spiritisten.
onnabend: Zum ersten Male: Ein Verbrecher.
Konzerte. Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr:
II. Nonzert (Klavierabend) von Horace Kesteven.
Saal Bechstein. Sonntag, Abends 7 ¼ Uhr⸗ II. Rezitationsabend von Ernst und Edda Nootbaar.
Montag, Abends 7 ½ Uhr: Klavierabend von Alexander Goldenweiser. “
8
Beethoven⸗Faal. Montag, Abends 8 Ubr:
Konzert des Männergesangvereins Caeeilia Melodia. Chormeister: Max Eschke. Mit⸗ wirkung; Leontine de Ahna. u“
6
Mozart⸗-Saal. Montag, Abends 8 Uhr:
III. (letzter) populärer Beeihoven. Sonaten⸗ abend von Ernst von Dohnönyi und Peofessor Heury Marteau.
Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags⸗ 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei große brillante Galavorstellungen. Nachmittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme, jedoch nur in Begleitung der An⸗ gehörigen, ein Kind unter 10 Jahren frei. Jedes weitere Kind halbe Preise (außer Galerie). In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Gleich reichhaltiges, abwechselndes und großes Programm. Ferner: Sämtliche Spezialitäten, Clowus und Auguste mit ihren neuesten ur⸗ komischen Entrees und Intermezzos, sowie die bestdressierten Schul., Freiheits, und Spring⸗
pferde. Zum Schluß Nachmittags: Die Pantomime:
Die lustigen Heidelberger. Regenszenen. Neue komische Einlagen. Zum Schluß Abends: Amerika, die glänzendste aller Pantomimen. In beiden Vor⸗ stellungen: Resisto, das elektrische Rätsel, mit neuen Experimenten.
Verlobt: Frl. Margot Pistor mit Hrn. Geologen Dr. Erdmannsdörffer (Berlin). Verehelicht: Hr. Dr. Alfred Hoesch mit Frl. Marie⸗Josephe 8 Carlowitz (Schloß Kukukstein). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Joachim von dem Borne (Kranichbruch, z. Zt. Königsberg i. Pr). — Eine Tochter: Hrn. Kammerherrn und Major Franz von Trotha (Altenburg). Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrat und Universitätsprofessor a. D. Dr. Richard von Kauf⸗ mann (Berlin). — Hr. Kammerherr Werner von Gustedt (Schloß Neuhausen). — Hr. Ritter⸗ üe Gustav von Blanckenburg (Kalten⸗ gen). — Fr. Oberstleutnant Josefine Steppes, geb. Seidel (Wendisch⸗Wilmersdorf). — Fr. edwig von Nickisch⸗Rosenegk, geb. Freiin von ttwitz auf Bielitz (Langheinersdorf).
„ Verantwortlicher Redakteur: — Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin F. Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
e 111“
Familiennachrichten.
üüeurTügEgIEIIIrUTUITTTUTULIULIUTTIVI!‚:TVTUlI IIIIEIIV2
Schweidniz. 1 Glogau
„ % 6 [111155609 „ b 15 9 61 5 5 5 585 „5 9 50 95 6 96868⸗ h„ob6695 6 90o 9 9 5 811699 0
inz . Altkirch.
Allenstein. Thorn Sorau N.⸗L. jen. a i. P. . vifa sch. 8 Ostrowo. . Schneidemühl. Breslau..
Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegnitz.. Mayen. „ Crefeldd Landshut . Giengen a. Br. Bopfingen. Mainz
Altkirch.
Sorau N.⸗L. Fen. „ . a i. P.. Krotoschin Ostrowo Schneidemühl . Breslau Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. — 5 due 6 Mayen. Crefeld. Neuß.. Trier.. Saarlouis Landshut Augsburg Giengen a. . Bopfingen. Laupheim
Mainz. Altkirch.
Ei liegender Strich (—) in den Spalten für
16,40
se hat
[2185835 8 82888
— 00 d0 0
7
14,18 15,50 16,30 13,70 14,90 17,80 15,70 16,90
16,50 16,70
8
17,00 16,70 17,50 19 00 15,50 19,62 21,40 21,40 21,75 18,46
aser. 15,20 15,70 15,50
15,30 15,00 14,70 15 50 15 00 15,60 15,20 15,50 15,25
15,70 15,20 19,00 19 60 19 89 18,80 18,80 18,40
19,25 20,44
₰+
55585 8888
15,30 19,23 21,20 21,20 21,50 16,00
— bdbo bdo don AEga 888888
H
14,60 15,40 15 30 16,00 15,20 14,80 14,60 15,00 14,90 15,40 15,20
1475 15,60 15,60
15,50
18,80 19,50 19,35 18,60 18,60 17,80 18,00
19,56
S85 888
—₰+
F 8
13,50 15,20 14,40
14,80
18,20 18,50 17,74 17,60 18,00
18,50 18,22
19,586
8 . d der Verkaufswert auf volle Mark Hemerkungen. Dee vecbncte Meade nind 3f oh ddangedentang, daß der belreseede Peets vicht dorgelommen sst, ein Punkt (.) tm den lezten seche Spalten, dah eatiprechender
8
—— 90,9090 —
.9998g.
₰+
S8
S58 .8888888
S
15,60 15,32 14,80 15,00 15,50 15,24
15,80 17,00
15,75
18,70 19,46 18,59 18,24 17,54 18,02
—
.5SSH. bho. 2S.
abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten
2
— 98
90§090 90 9090
9999999 9 9899
Bericht fehlt.
8 8