1908 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Aopreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen für den Monat Februar 1908 nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Königsberg.

esunder, 714 g das 1 49 bis 754 g das 1 447 g das 1 is 652 g das 1

gen, guter,

renn⸗, 647

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 Weizen 7

Mannheim scher, mittel scher, amerik., rumän., mittel. cher, mittel lzer, mittel

badische, Pf russische, Futter⸗, mittel

München. Roggen, bayerischer, gut mittel ... 8 9 scher, g

62 bngesscge mäͤbri

vühe Boden e 2 2 2 9 8 . fer, ungarischer . ..

erste, slovakischea. Mais, ungarischer ..

Budapest. Mittelware.

gen, 71 bis 72 kg das hllh... Ulka, 75 bis 76 kg das hl.

lieferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen. Donau⸗, mitte

Kansas Nr. 2

bis 72 kg das hl.. 76

amerikanischer Winter⸗ 8 amerikan. bunt

Produktenbörse.

(Mark Lane)

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages

Liverpool.

L45“*“ roter Winter⸗ Nr. 2.

K 8 Hafer, auisae. sch. neuer. Gerste, Futter⸗ amerlkanische

1.. amerikan., b La Plata, gelber

roter Winter⸗ Nr. 2 ‧„ Nord Frühjahrs⸗ Nr. 1

. eshs . ist für die Weizennotiz von engl. —— aalier (Baltic) = 480

v* ne 2 r Getreide Weizen = 480, Hafer

E 1 Pfrt8 Bemerkungen. 8 Rotweizen = 504, für La P engl. gerechnet; für die aus den Umse Königreichs ermittelten Durchschnittspreise (Gazette averages) ist 1 Imperial

= 312, Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Fgc ang ; 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = „Mais = 2000 kg.

Bei der Umre nung der Peise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagetzangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten monatlichen Durchschnittswe selkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar haeceler und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Ai ter Berücksichtigung der Goldprämie. 8 8

Berlin, den 14 März 190w. sKaaaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

VPersonalveränderungen.

Königlich Preutzische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. März. Marquard, Major im Großen Generalstabe, in den Generalftab des XVIII. Armeekorps, v. Brandenstein, Hrpter und persönlicher Adjutant des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, von dieser Stellung enthoben und in das Garde⸗ füs. Regt., versetzt. Goebel, Oberst und Linienkommandant in Danzig, mit der gesetzlichen Pension zur Diep. gestellt und zum Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Düsseldorf, Wegner, Major in der Eisenbahnabteil. des Großen Generalstabes, kommandiert bei der Linienkommandantur in Danzig, zum Linienkommandanten in Danzig, ernannt. Prinz Albert von Sachsen⸗Weimar, Feriog zu Sachsen, Hoheit, in der Armee, und zwar als Lt. im

ür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2 angestellt. Nadolny, Fähnr. zur See der Res., aus der Marine ausgeschieden und als Fähnr. mit

tent vom 6. April 1907 im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen⸗ urg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 angestellt.

Beamte der Militärjustizverwaltung.

Durch Allerhöchste Bestallungen. 25. Februar. Dr. Hoebel, Kriegsgerichtsrat vom Generalkommando des Gardekorps, zum Oberkriegsgerichtsrat ernannt.

27. Februar. Dr. Haag, Gerichtsassessor, zum Kriegsgerichts⸗ rat ernannt.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 29. Fe⸗ bruar. Dr. Hoebel, Oberkriegsgerichtsrat, dem Generalkommando des VIII. Armeekorps zugeordnet. Schönewerk, bisher in der Feld⸗ stelle des Oberkriegsgerichtsrats bei dem Kommando der Schutztruppe für Südwestafrika, unter Einreihung in die etatsmäß. Kriegsgerichts⸗ g des Friedensstandes dem Generalkommando des Gardekorps zugeordnet.

3. März. Dr. Haag, Kriegsgerichtsrat, der 4. Div. zugeordnet.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Allerhöchste Bestallungen. 5. März. Köster, Intend. Rat von der Intend. des XVIII. Armeekorps, zum Ober⸗ militärintend. Rat, v. Stojentin, Intend. Assessor, Vorstand der Intend. der 34. Div., zum Militärintend. Rat, ernannt.

Durch Allerhöchstes Patent. 27. Februar. Dr. Lüdtke, Korpsstabsapotheker vom IX. Armeekorps, der Charakter als Ober⸗ Hessepotbene mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse verliehen.

Durch Bärfügung der Feldzeugmeisterei. 2. März. Mit dem 1. März d. J. ernannt: Schmidt, Meister bei dem

euerwerkslaboratorium in Spandau, zum Obermeister, Wilhelm,

eister bei der Art. Werkstatt in Straßburg i. E., zum etatmäß. Meister. KFKhöhniglich Bayerische Armee. u“

München, 11. März. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, haben Sich unterm 9. d. M. Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den Offizieren und Fähnrichen: im aktiven Heere: die Hauptleute Prieser des 1. Inf. ts. König, Lamprecht des 11. Inf. Regts. von der Tann und Abel des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf von der Stellung als Komp. Chefs zu entheben; zu ernennen: zum Aufsichts⸗ offizier bei der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Hammelburg den Major Lohmann, bisher verwendet im Reichsdienst als Platzmajor in Ulm, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zu Komp. Chefs die Hauptleute Stuhlreiter des 11. nf. Regts. von der Tann im 1. Inf. Regt. . Shetzfe⸗ des 9. Inf. Regts. Wrede im 12. Inf. Regt. Prinz Arnul „Pitrof des 15. Inf. Regts. König Friedrich August von Sachsen im T. Inf. Regt. Prinz Rupprecht und Demmler des 1. Jägerbats. im 21. Inf. Regt., dann unter Beförderung zu Hauptleuten die Oberlts. Vogel (1), Köglmeier (3), beide im 11. Inf. Regt. von der Tann und Jäger (39) im 19. Inf. Regt. König Viktor Emanuel III. von Italien; zu ver⸗ setzen: die Oberlts. Adam vom Eisenbahnbat. zur Fortifikarion Ingolstadt und Berghofer pom 2. Pion. Bat. zur Fortifikation Germersheim, beide unter Belassung im Kommando zur Kriegsakademie, den Lt. Lauter hach vom 1. Pion. Bat. zum Eisenbahnbat.; zu befördern: zu Oberstlts. die Majore Schlosser (2), Mitglied der Reichs⸗ rayonkommission usw., Frhrn. v. Pfetten⸗Arnbach (3) beim Stabe des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Bayern, Gebhard 80) beim Stabe des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor un v. Decker (4), mandeur des 10. Feldart. Regts, zu Majoren (überzähl.) die Hauptleute Graßmann (14) beim Stabe des Inf. Leibregts., Zoellner (5) beim Stabe und Pößnecker 815) beide des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württem erg, Kunzmann (s3) beim Stabe des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst 88 von en, Schreiner (8) beim Stabe des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, Frhrn. Lochner v. Hüttenbach (7) beim Stabe und Stautner (20), Komp. Chef, beide im 11. Inf. Regt. von der Tann, letzteren unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef Lindner (10) beim Stabe des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Heimeran (2) beim Stabe des 14. Inf. Regtis.

artmann, Hörst (1) beim Stabe des 17. Inf. Regts. Orff,

chleußner (9) des 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel III. von Italien, Frank (27), Komp. Chef im 20. Inf. Regt. Peinz Rupprecht, unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, Pa Aeis ger (6) beim Stabe des 21. Inf. gts., Graf (24) beim Stabe des 22. Inf. Regts. Heller (11) beim Stabe des 1. Jägerbats, Hoffmann (29), Komp. Führer (ei der Unteroff. Schule und Frhrn. v. Künsberg (26), Chef der Gend. Komp. von der Pfalz, die Rittmeister Zöͤller (45), Reitlehrer an der Equitationganstalt, und Walch (23) beim Stabe des 3. Train⸗ bataillons, zu Majoren ohre die uptleute Braun im Generalstabe der 1. Div., v. Lossow im Generalstabe der 4. Div., Käfferlein, Adjutanten bei der 4. Div., v. Vallade im General⸗ stabe der 5. Div. und Helbling im Generalstabe der 6. Div., die Rittmeister Gr. zu Castell⸗Castell, Königl. Flügeladjutanten, Rüdinger, Adjutanten bei der 5. Div, und Ritter Edlen v. Schultes, Adjutanten bei der Insp. der Kav., letzteren überzähl., zu Hauptleuten die Oberlts. Melchior (42), Adjutanten bei der 2. Inf. Brig, Knoll (44), Adjutanten bei der 6. Inf. Brig., Edlen v. Braunmühl 6430, Adjutanten bei der 10. Inf. Brig., Wehner (11), Adjutanten bei der Kommandantur der Festung Germersheim, und Gr. v. Spreti (7), Adjutanten bei der Komman⸗ dantur der Haupt⸗ und Residenzstadt München, dann überzähl. die Oberlts. Sertorins (20) des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Zobel (35) des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preu „Leeb (17), Koch (31) des 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich von Baden, Schmidtler (5) des 11. In Regts. von der Tann, Reuling (40),

daß die Verhältnisse in den Bäckereien In den Fleischereien sieh in den Bäckereien. die größte Mühe, die Gesu verbessern und der übermäßig Sie verlangten auf einem K 12 Stunden.

von 17 Stunden kam. Der eine Sonntagsruhe Meister kümmern sich einfach um die Best Auch das Reichsgesundheitsamt hat mit statistik Erhebungen angestellt, aber bish schriften für das Fleischereigewerbe zu erlasse eine solche meister werden

häußer (41) des 16. Inf. Regts Gro

ey (32) des 18. Inf. Regts. Prinz (38) des 21. Inf. Regts., Horn (33) des 23. J (6) Bais. Adjutanten im 1. Jägerbat., des 10. Feldart. Franzelin (24

ger Ausnahme der Fort⸗ aatsbauten geplant, hmern übertragen werden ben Grundsätze maßgebend itzbucht —Keetmanshoop die aben. Den Grund⸗

ihren monopolistischen Charakter 5 S sein⸗ sollen, rern, e g gebracht wird. Aktien eine Summe von Als Erwerbspreis ist

Sämtliche Bahnbauten, mit alleini führung der Morogorobahn, sind als St deren Ausführung, wie bisher, Privatunterne soll. Hierbei soll eine Anlehnung an diesel sein, die bei der Erbauung der Bahn Läder Billigung der gesetzgebenden Faktoren gefu ; mit Rücksicht auf Kolonialeisenbahnen wird bei der Morogorobahn dadurch Rechnung teilweise Verstaatlichung derselben in Vorsch Es soll zum Ankauf der Mehrzahl der fünfzehn Millionen Mark verwendet werden. cht genommen, welcher dem vor zwei Jahren vom gesetzten Ausgabekurs entspricht oder nahe kommt. Die Fortsetzung der Morogorobahn soll alsdann namens der Gesellschaft auf Grund eines ihr zu gewährenden Darlehns vorgenommen werden. Hierdurch wird wie bei anderen Ba der notwendigen Einwirkung durch den Schutz handlungen nicht gewahrt werden konnte, zur Durch⸗ führung gebracht. Die Kolonialverwaltung hat geglaubt, dieses Programm beschränken zu sollen, weil mit Finanzlage des Reichs nur solche Bahnen angefordert 1 d re Belastung in Form von Zuschüssen für den ller Voraussicht nach ausgeschlossen erscheint.

herzog Ferdinand von Toskana, ig Ferdinand, Schulz nf. Neats., Spiege ppelle (26) eldart. Re⸗ 8

Stöber (45), ps, und Pol pfalz und von Persönlichen von Bapern,

Feldart. Regt.,

1 Kollmann (Aö6), Abteil. Kom

1 ebessert lein⸗Mördes (28), Regt., Ganzer (30), Dauer (32), Lehrer an der Krie p. Chefs Döhla (28) im 3. Jn (19) im 18. Inf. Regt. Prinz 2 .König Viktor Emanu⸗l III. un (29) im 20. 0) im 23. Inf. v. Colberg (2), Adjutanten rhrn. v. Thüngen (13), Eskadr. helm II., König von Preußen, Regt. Prinz Albrecht von P Reitlehrer an der Equit Chefs Pfender (34) (22) im 4. Feldart. Regt. König, (21) d. 19 185 dem Hauptm. kant Bothmer; an d. M. zu verleihen: ion. Bat., Roth Oberlindober (27), Lehrer an und Krafft (18) der Fortifikation Ingolstadt.

t es aber noch fast sch etzgergehilfen geben sich schon seit eitsverhältnisse in diesen Betrieben zu langen Arbeitszeit entgegenzutreten. 1905 eine Arbeitszeit von sehilfen hatten

Maaß hat Aehnliches gar nicht;

mmungen der G. O. nicht. dem Beirat für Arbeiter⸗ ver davon abgesehen, Vor⸗ Es wird aber um herumkommen. Antrieb die

unmittelbar neben anzen Tag offen stehen. Man Polizeivorschrift genügte, ie aber dazu, daß wird berichtel, age die Haus⸗

Frhrn. v. Friedreich (25) des 11. ei der Insp. der Technischen In (15), Direktionsassist. bei den Art. Werkstätten, Zweiter Tratn depotoffizier beim Traindepot II. Armeek (16), Hilfsoffizier bei der Gend. Komp. von der Ober zu Oberlts. die Lts. v. Nagel zu Aichberg, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Konrad ling und Frhrn. v. Folkenhausen, Inf. Leibregt., Roth, Filchner, letzterer onometrischen Abteil. der Königl. Preuß. Landes. aufnahme, beide im 1. Inf. Regt. König, Verstl, tri, Giehrl, letzterer Adjutant beim Bezirkskomm 2. Inf. Regt. Kronprinz, Dümlein, 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, Enge Leopold, Claus des 9. Inf. Regts.

den Hauptleuten und Kom 5,Hxnne von Bayern, H rdinand, Herd (14) im 19. J. von Italien, Söld ner (23), Weißma inz Rupprecht und Faltermayer (3 ttmeistern Frhrn. Loeffelholz v.

bei der 2. Kav. B 1 Ulan. Regt. Kaiser W Eskadr. Chef im 6. Ch v. Faber du F den Hauptleuten und Battr. Regt. Prinz Leopold, Sensb Cetto (37) im 9. Feld art. Regt. und Wirth (46) im f.(9), Komp. Chef im 1. Fußart. Regt. va Stelle der bisherigen Patente ein Patent vom 9. uptleuten Stock (4), Komp. Chef im 2.

mp. Chef im Eisenbah bat.,

die Ladengeschäfte

Hand des Metzgermeister

Adjutanten Frhrn. v. Feury au beide Bats. Adjutante kommandiert zur trig

Thaler (36), reußen, und ationsanstalt, im 3. Feldart.

ein Kurs in A

egts. Adjutanten, Reichskanzler f

andoII München, rhrn. v. Berchem des hardt des 7. Inf. Regts. Wrede, kommandiert zur Schuster des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, kom- Regts. Hartmann feraer überzähl. die Lts. Inf. Regt. Kronprinz, König von Preußen, 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, Buch⸗ Inf. Regts. Großherzog Friedrich von beide Bats. Adjutanten im 10. Inf. Regt. des 11. Inf. Regts. von der Tann, kom⸗ eßa, Söldner, letzterer im 13. Inf. Regt. Kaiser Heiden des 16. Inf. Regts. Groß⸗ Strobl des 19. Inf. Regts. König n, Adjutanten beim Bezirkskommando 20. Inf. Regt. Prinz

Verordnun art. Regt., H

auf eigenen 12. Feldart.

hoͤbauten der Grundsatz 3 gebietsfiskus, der bei den oft jeder Beschreibung, sie liegen mitunter

der Arbeitsstube und müssen den

ilfe zu schaffen. Schlafräumen sogar die Wurst aufbewahrt wird? Es leischerei in dem Wurstkessel alle 14 T das Reichsgesundheitsamt solche Was die Bäckermeister tun die noch viel mehr

Kriegsakademie, seinerzeitigen Ver

mandiert zur Kriegsakademie, Euler des 14. Inf. und Gmeinwiser der Luftschifferabteil., Bats. Adjutanten im 2. Oppel des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, Lien hardt, v. Berg des berger, Hausner des 8. Baden, Högerl, Liebing, Prinz Ludwig, Schnizlein mandiert zur Intend. III. Armeekorps, Adjutant beim Bezirkskommando Ansba ranz Joseph von Oesterreich, rzog Ferdinand von Toskana, Viktor Emanuel III. von Italie Vilshofen, Spiegel, Bats. Adjutanten im Bats. Adjutanten im Fußart. Regt. vakant Bataillonsadjutanten, 3. Pionierbataillon, Bayer, Bataillonsad Voith. v. Voit zu Lts. die Fähnriche Frhrn. v. hrn. v. Schacky auf Schönf öhm im 1. Inf. Regt. König, Schneider, Ritter v. Kronprinz, Kollmann, Wagner, Abt 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Regt. Großherzog Ernst Ludwig von He Prinz Leopold, Müller des 17. Inf. des 8. Inf. Regts. Großherzo zuletzt genannten Truppenteil, 9. Inf. Regt. Wrede, Ra dlmaier, Regt. Prinz Ludwig Feld kirchner, v. von der Tann, Regt. Prinz Arnulf, im 13. Infanterieregiment Kaiser Oesterreich, Gunzelmann Kirchbauer im 15. von Sachsen, Wild im 16. Jnf.

ücksicht auf die Was sagen S

der Kriegsakademie, werden dürften,

Kühlmann, i denen eine weite

Reichshaushaltsetat a

sche gewas 1 Schweinereien noch länger dulden? 8 können, das können am ersten die Fleischermeister, Eine sozialdemokratische Zeitung in Ohlau erhielt die Nachricht, daß in einem Ort auf dem Hofe eines Schlä aufgehängt waren und jen, sodaß sich Maden bildeten; in einem anderen Orte wurden se Quantitäten stinkenden Fleisches den Schweinen gereicht. Ein Guts⸗

Kolboniales.

gestern vom Bundesrat gene migten Kolo erungen erfährt das „W. T. B.“ folgendes: Es werden angefordert die Mittel für rund bahnen in den deutschen Schutzgebieten. westafrika für eine Zweiglinie der nach Kalkfontein rund 180 km, von Lome nach Atakpame gleichfa eine Eisenbahn von sses bei Widimenge (Südbah ür die Verlängerung der Us Kilimandscharo bis zum die Fortführung der M Notwendigkeit die wiegend durch st für Kamerun und die ü wirtschaftliche Momente, Zwecke in Betracht komme rund 150 Millionen Ma im Wege der Anlei Ausführung des Gesetzes Schutzgebiete

Kolonialanleihe

macht nur Südwestafrika, Gewährung eines Darleh gebiet verbleibt. Es konnt

Das Märzheft des „Tropenpflanzers“, Organs des Kolonial⸗ wirtschaftlichen Komitees (Berlin, Unter den Linden 43), enthält g; bntereffamer ufscge aus dem Gebiete der sub⸗ ropi un opi ultur. V. Walin den „Reisbau in den ru Besitzungen“ und schildert in anschaulicher We dem in vieler Beziehung eigenartigen Turkestan teilweise noch recht primitiv, aber dennoch mit gutem Erfolge be

Ueber die in Verwesung ü

Tierkadav nialbahnford ierkadaver

An erster Stelle bespricht ssischen mittelasiatischen ise, wie diese Kultur in

1450 km Eisen⸗ Davon entfallen auf Süd⸗ deritzbuchtbahn von Seeheim auf Togo für eine Eisenbahnlinie Us rund 180 km, auf Kamerun für Duala nach dem schiffbaren Teile n) rund 350 km und auf Ostafrika ambarabahn in der Richtung auf den Panganifluß 45 km sowie schließlich für orogorobahn bis Tabora rund 700 km. Die ser Bahnbauten ist begründet für Südwestafrika vor⸗ cksichten (Verminderung der Schutztruppe) brigen Schutzgebiete im wesentlichen dur neben denen allerdings auch militärische n. Der Gesamtbedarf beziffert sich auf ak, verteilt auf 6 bis 7 Jahre. Die Mittel he aufgebracht werden, und zwar ist in über die Einnahmen und Ausgaben vom 30. März Verfahren, vorgeschlagen.

int die Regierung diese ekelerregenden Tatsachen? es gäbe kein billigeres Viehfutter als Aas, Kadaver, Schweine werden den eeben. Solche Kadaver gehören als

chriftswidrige

inspektor meinte, krepierte Schwei Schweinen wieder zum Futter ge gesundheitsgefährlich auf die

Abg. Bruhn (d. Rfp.) Behandlung eines Kranken in einem Bundesstaate.

Staatssekretär des Innern Dr. von

trieben wird und für Auch die krepierten

wirtschaftliche Bedeutung erlangt hat. schaftliche. überschriebenen Aufsatz D Bernegau die

frikanischen Han

Fe Mittelasien

In einem „Studien über die

behandelt Korpsstabsapotheker a. schaftlich als Tauschmittel im a rucht, die sich in neuester Zeit auch in Europa als koffein⸗ Itiges Anregungsmittel schon viele Freunde erworben hat. werden hier von einem erfahrenen

Kuprion, jutanten im Eisenbahnbat., henberg des 2. Trainbataillons, Pranckh, Frhrn. v. Fellitzsch, eld im Inf. Leibregt., Schmitt, Schenk, Schmidt, Banfield, chler im 2. Inf. Regt. Peteler, Hauer im oser, Städtler im Knieß im 5. Inf. Conrad im 7. Inf. Re s. Orff, Walz, Schm Friedrich von Baden, sämtli eifert, Häfner, Moosmair im Rösch, Röhm im 10. Inf.

v. Pigenot,

des Nyong⸗ sterei. es Nyong chwert sich über die vors

und Frhrn. delsverkehr wertvolle

Staatsminister, Bethmann Hollw Die von dem Herrn Vorredner vorgetragenen Fälle gehen, soweit

ich habe folgen können, Einzelstaaten an. Von Reichs wegen kann nach meinem Dafürhalten nichts veranlaßt werden. Doch werde ich

den betreffenden Bundesstaaten die Sache mitteilen. Eine ähnliche Bemerkung habe ich abzugeben bezüglich der Bemängelung, die der Herr Abg. Brühne gegen die Fütterung von Schweinen in der Provinz Schlesien erhoben hat. Die Fälle selbst sind mir übrigens nicht be⸗ kannt, sodaß ich auch aus diesem Grunde nicht in der Lage bin, die Anfrage zu beantworten, wie sich die verbündeten Regierungen zu dieser Fütterung der Schweine stellen. (Heiterkeit.)

Dem Herrn Abg. Dr. Ruegenberg möchte ich erwidern, daß die Regelung des Hebammenwesens Landessache ist. In § 30 der Ge⸗ werbeordnung ist lediglich vorgesehen, daß die Hebammen zum Ge⸗ werbebetrieb eines Prüfungszeugnisses bedürfen. Meiner persönlichen Auffassung nach eignet sich das Hebammenwesen nicht zu allgemeiner Unzweifelhaft aber haben die Aus⸗ manches sehr

Fachmann wertvolle Fingerzeige für die Unterscheidung der verschiedenen Arten, die Wertprüfung, Kon⸗ servierung der Früchte u. a. gegeben. einem kurzen Artikel über Schwarzwasserfieber“ das Wesen und die Behandlung dieser gefährlichen Krankheit der Tropen, des „unheim⸗ Zwillingsbruders der Malaria“. Die „Mitteilungen über die Rassen der wichtigsten Haustiere in Afrika“ von D. Kürchhoff er⸗ fahren eine Fortsetzung, die das „Rind“ behandelt. In den ständigen Rubriken „Aus deutschen Kolonien“, „Aus fremden Produktions⸗ gebieten“, „Vermischtes⸗ usw. ist wieder eine Menge beachtens⸗ werter Mitteilungen, besonders über den jetzt im Vordergrunde stehenden Kautschuk,

ist als erstes Beiheft des Jahres eine größere Arbeit von Moritz Schanz über die „Baumwolle in den Vereini 8 3 reea ve2s anl e. nationalen Baumwollkongresses in Atlanta im vorigen Jahre Gelegen⸗ heit, die Baumwollkultur und ⸗industrie in Nordamerika persönlich kennen zu lernen, und hat seine reichen Erfahrungen in diesem wert⸗ Besonderes Interesse verdienen die in

Mann Edlen v. Tie rategische

Dr. L. Sofer beschreibt in

abweichend

Ausnahme hiervon wo es bei dem bisherigen Verfahren der ens von seiten des Reichs an das Schutz⸗ e davon ausgegangen werden, der Kolonialanleihe beteiligten Schutzgebiete Ostafrika,

Togo für Verzinsung und Tilgung der Reichszuschusses aufkommen können, andere Anlagen von dauern werbendem Wert, wie Hafenbauten, F großer Kommunikationsstraßen gleichfalls

Sanierung der Kolonialetats sämtliche laufenden Ausgaben derselben eins und Tilgung der gewährien Anleihe und derj ein werbender Charakter nicht der Schutzgebiete gedeckt werden können und der einer Fortdauer der gegenwärtigen Ent⸗ auf die Kosten der militärischen Ver⸗ erstmalige Erwerbung (Zahlung Gesellschaft, Kosten von Grenz⸗

inanzw t 8— verfügbar,

Schinnerer, ris auf Mayerhofen im 11. J Stritzl im 12. Inf.

8 Joseph von

im 14. Infanterieregiment Inf. Regt. König Friedrich August Großherzog Ferdinand von weinle im 17. Inf. Regt. Orff, Frhrn. v. Andrian⸗ Gahr im 18. Inf. Regt. Prinz

19. Inf. Regt. König Viktor 20. Inf. Regt. Viertel im 21. Inf. Inf. Regt., Benkenstein, Eck⸗

2. Jägerbat.,

Meautry Karl von Bayern, Denk, diesen ciler, og Franz Ferdinan Holzhausen

Reverdys,

Sartorius, über Baumwolle,

Gehring, daß die an und andere Kamerun und Anleihe ohne Erhöhung des besonders, wenn neben den Eisen⸗ dem und wirtschaftlich lußregulierungen,

aus Anleihemitteln

Voraussetzung

ließlich der Verzinsung en einmaligen Aus⸗ innewohnt, aus den

ten Staaten

erika“ beigegeben. ßlich des inter⸗

hnbauten auch Toskana, S Werburg, Kripp, Dittweiler, Ludwig Ferdinand, Reinhold im Emanuel III. von Italien, rinz Rupprecht, Maderholz, Heine,

egt., Miller, Fluch im 22. v. Dall'Armi im 1. Jägerbat., Pracher im im 1. Schweren Reiterregt. Prinz

mit Patent vom 9. März 1907, 2. Schweren Reiterregt. Erzherz

vollen Beitrag niedergelegt. den Kapiteln „Ausblick in die Zukunft“ und „Kolo die deutsche Jadustrie gezogenen Konsequenzen.

reichsgesetzlicher Regelung.

nialbaumwolle“ für führungen des

Bemerkens. 1t nachdem diese Ausführungen hier im Deutschen Reichstag gemacht worden sind,

auch die einzelstaatlichen Regierungen von ihnen Kenntnis nehmen

Auffhammer im Herrn Abgeordneten

ich zweifle

enen Einnahmen ichszuschuß in Zukunft bei wicklung der Schutzgebiete teidigung und derjeni der Rente an die O regulierungen

8 Deutscher Reichstag. 121. Sitzung vom 13. März 1908, Nachmittags 1 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

gesordnung steht die Fortsetzung der zweiten fs egnes Gesetzes, betreffend die Fest⸗ chshaushaltsetats für das Rechnungs⸗ r: „Etat für das Reichsamt des Innern“

.Schellhorn bezüglich des Wein⸗ gesetzes kann ich in folgender Weise beantworten. Allerdings habe ich Anfang Dezember erklärt, daß ich damals hoffte, das Weingesetz in wenigen Wochen publizieren zu koͤnnen. Zu meinem Bedauern hat sich dieser Termin hinausgeschoben. Doch kann ich heute, die, wie ich glaube, nunmehr zuversichtliche und in Erfüllung gehende Hoffnung aus⸗ sprechen, daß der Weingesetzentwurf in wenigen Wochen dem Bundes⸗ rat vorgelegt werden kann. Unmittelbar nachdem dieses geschehen sein wird, werde ich den Entwurf auch noch veröffentlichen lassen und hoffe, damit auch den Wünschen dieses hohen Hauses Rechnung zu tragen.

Hartmann, ei fir de Die Anfrage des Herrn Abg euffert im von Oesterreich⸗Este, Frhrn. v. im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhe im 2. Ulan.

v. Faber du Faur

eyberg⸗Schütz zu II, König von Preußen, Schraut Frhrn. Harsdorf v. im 1. Chev. Regt. Kaiser Griasch des 5. be von Oesterreich im 2. Chev. Regt.

Sandner im 6. Chev. Regt. Prinz barth, Hornig, im 1. Feldart. Reg 1907 mit dem R diesen überzählig, Frhrn. v. Gutte Seither im

Auf der Ta g des Entwur stellung des Rei jahr 1908, und zwa nebst den dazu vorliegenden Res genberg (Zentr.) befürwortet unter großer Unruhe r die Berichterstattertribüne fast unverständlich eine gelung des Hebammenwesens. Auf dem W Landesgesetzgebung komme man damit nicht in erwünschter Wei wärts, wie die neueste Entwicklung in Preußen könne es so nicht bleiben Reichs wegen zur Erledigun

Abg. Graf Carmer⸗ partei eingebrachte Resolu beschau auf die Einzelstaa

egt. König, Enderndorf, Schutzgebiete noch Beträge Herabminderung der Militär so zunächst versuchsweise das Prinzip du Falle die laufenden Ausgaben usw, hmen der Schutzgebiete übersteige r Zeitpunkt noch nicht gekommen i zinsung und Tilgung der Kosten seiner Eisenbahne nahmen decken kann, so bleibt es, leihe ausgeschlossen Für anleihe sollen, Schutzgebiete

innahmen der

so sind diese el bstverständlich

ast zu verwenden. rchgeführt werden, wie oben definiert, n dürfen. Da für st, an dem es Ver⸗ n aus eigenen Ein⸗ ebenso wie Kiautschou, von der An⸗ die Verzinsung und Tilgung der Kolonial⸗ um einen einheitlichen Typ zu gewinnen, als Gesamtschuldner baften. gemessenen Zinsfußes und Kurses ist die Uebernahme der s unerläßlich erschienen. Ein besonderer Anlei schnitten begeben werden soll und sich die cht von vornherein genau t festgelegt. Dies ermögli die der etwaigen gleichzeitigen Ausgabe v nerwünschte Konkurrenz macht. Mit der eigenen Kolonialanleihe folgt hier die Reichskolonialver gen in Afrika kolonisatorisch tätigen N. ung der Rentabilität der Bahnen ist für Erwägung maßgebend gewesen,

Oesterreich, Albrecht von Preußen, Bei Braun im 7. Chev. Regt., Frhrn. v. Feilitzs t. Prinz⸗Regent Luitpold mit Patent vom 8. Seeger des 6. Feldart. Regts, Feldart. Regt. opold, Frhrn. März 1907, und em mit dem Range vor dem Lt. v.

erieregiments, ꝛc. Wülfert mit dem R Niedermayer des 10.

olutionen. die eigenen Ei

Abg. Dr. Südwestafrika de g. Dr.

des Hauses und

ange vor dem Lt. reichsgesetzliche Re

nberg im 2. 3. Feldart. Regt. Prinz Le Wülfert, beide mit Patent vom 8.

Die Debatte wird geschlossen.

ersönlich bemerkt der g. Kobelt (Hosp. der frs. Volksp.): Debatte ist es mir nicht ermö griffe des Vertreters der Soz gebührend zurückzuweisen. J legenheit, die sich dazu bietet,

die beteiligten ; es sei hohe Zeit, die Angelegenheit von g zu bringen.

Zieserwitz (dkons.): Die von der Zentrums⸗ tion verlangt, daß die Kosten für die Fleisch⸗ ten übernommen werden sollen. rage wiederholt angeregt; wir haben 1907 die Her bühren beantragt. Wir werden für die Resolution des Grafen Hompesch stimmen. Es liegt uns daran, die inländische Fleischbeschau ermäßigt werden seinerzeit den Bundesstaaten überlassen worden; die Verschiedenheit der Gebührensätze in den Einzelstaaten. sind die Gebühren für die inländische als für die ausländische oduktes entschieden le eeit 1907 sind die Geb sentlich herabgesetzt

v. Berchem, zwar ꝛc. v. Ber des 11. Feldart dem Leutnant

Baur, diese drei überzählig, im Regent Luitpold, Kleinhans, Bothmer, Rosenbauer,

licht, die außerordentlich scharfen An⸗ aldemokratie auf das Fleischergewerbe ch werde das bei der allernächsten Ge⸗

Abg. Hengsbach (Soz.): Mir ist leider auch durch die Arbeit der Blockguillotine die Möglichkeit zu sprechen genommen.

Vizepräsident Dr. Paasche: Schicksal verfallen. Resolution genommen, die Resolution Roe 104 Stimmen durch Auszähl Die Ausgaben für das Reichsgesund⸗ den bewilligt, ebenso ohne Debatte die Aus⸗ ür die Biologische Anstalt für Land⸗ und Forst⸗ t. 8

Beim Kapitel Reichspatentamt bemerkt der

Abg. Dr. Junck (nl.): Die Zunahme des Geschäftskreises des reiche Vermehrung der Beamtenschaft i diesem Etat durch Mehrein rde. Da eine Reform unserer Gewerbe⸗ gebung erfolgen müsse, sei es lebhaft zu begrüßen, daß die sen darüber in enge Fühlung m des Vorprüfun

tens des Rei

„da die Anlei Lage des Geldmarkts ni läßt, im Gesetz selbst nich der Anleihe, nicht eine u

Feldartillerieregiments, dann 7. Feldartillerieregiment Prinz⸗ Eberle im 1. Fußart. Regt. vakant Gönner im 2. Fußart. Regt. ch des 1. Pion. Bats., Eisenbahnbats., sämtliche im 1. Pion. Bat 2. Pion. Bats., Dorn des Eisenbahnbats. elmann, Weißensee, ärl des Eisenbahnbats., März 1907, Bauch 1 Eisenbahnbat,

von Spanien, Rieß, des 13. Inf. Regts. ring des 16. 1 Müller des 23. Inf. Regts. Gatterbauer

e in Teilab eenug übersehen t eine Ausgabe on Reichsanleihen Schaffung einer waltung dem

daß die Gebühren für ie Regelung ist

Folge war eine Es sind 12 Redner demselben

„Hauck, Höfling des „diese im 2. Pion. Bat., Fürnrohr im 3. Pion.

diesen mit Patent vom Unteroffiziere

Geuder des 22. Inf. Regts., Schneider Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Scheu⸗ Regts. Großherzog Ferdinand von „Kimmel des 9. Inf. Regts. Wrede, des 23. Inf. Regts. des Telegraphendetachements, Schuh des ikolaus von Rußland, Mühl des 2. Fußart. Ried, Schwub des 16. eerdinand von Toskana, Knauer des 3. Tr ts., Winkler des 13. Inf. Regts. esch, Rügemer des 1. Pion. Bats., Th Schwarz des 12. Feldart. Regts., Fahrm⸗ 8 fons XIII. von Spanien, Hutschenreuther

Vorgang der übri „Bei Beurteil Südwestafrika die des Bahnbaues di um drei Kompagnien gemindert Ersparnis von jährlich zwei Millionen Mark, w ersparnis für die Verp hinzutritt, sodaß die Zeit abgeschriebe direkt zu einer Entlast ür Togo und die Usambaraba Verzinsung und Tilgung der bereits in Betrieb befindli Wirkung vom 1. April neue diesen Bahnen eine nicht wird diese für die übrigen Z gfrika zur Herabminderung dung eines Aus letzteren sollen früheren Jahren erträgnisse, notwendig sind, zufa

Ausgleichsfonds bei Eröffnung der neuen Linie

Für Togo ungssatzes der alten Etgenbah

Krafft, Ca Fleischbeschau außerdem höher dabei ist doch die Beschau des inländischen ter und einfacher als die des ausländischen.

hren für die ausländische Schau aber noch Abg. Schellhorn (nl.): Der Entwurf eines neuen Wein⸗ Vorlegung des Ent⸗

daß nach Vollendung zu haltenden Truppen an Kopfstärke Es ergibt dies eine ozu noch die egung der dort noch verbleibenden Kontingente aukosten der neuen Strecke in verhältnismäßig n werden können. Die Strecke wird demnach ung des südwestafrikanischen Etats führen.

hn werden die Mittel zur neuen Strecken aus den Erträgnissen der chen Bahnen gewonnen, für die mit Pachtverträge abgeschlossen sind. Da von unerhebliche Rente erwartet werden kann, wecke des Schutzgebiets, und zwar für Ost⸗ des Reichszuschusses, für Togo zur Bil⸗ Verwendung finden können. ereits während der Bauzeit nach Tilgung der aus noch bestehenden e zur Verzinsung der Anleihequoten nicht Nach angestellter Berechnung wird dieser den Betrag von ist ferner eine Herab⸗ nschuld auf denjenigen der im Reich und für die südwestafrita⸗ etzlich vorgesehen ist. Hand in ücklagesätze ein n ermäßigt werden durchschnittene

sicke wird mit 131 gegen ve im Süden ebenfalls

iu Fähnrichen die Fahnenjunker,

werden können. enommen.

eitsamt wer

Vorbereitung, abe Weinbaues wäre die wurfs noch in dieser Session außerordentlich wünschenswert. frage deshalb, ob und wann no neuen Weingesetzentwurfes

Abg. Brühne (Soz.): Die letzten Berichte der bieten dem Reichsgesundheitsamt eine geradezu ung Material, um mit Gesetzen und Verordnungen gege faltigsten Mißstände vorzugehen. haft bei den Aufsichtsbeamten,

gewissen Lage

Brückner, 3. Trainbats., Vierlin böEemn Regts. Kaiser

ch in dieser Session die Vorlage eines zu erwarten ist. ntamts habe eine umfan notwendig gemacht, die auch

abrikinspektoren von 130 000 ersichtlich werde.

Inf. Regts. Groß⸗ ainbats., Salg 8 eure Fülle von Kaiser Franz Joseph

ürwächter des

22. Inf. Re von Oesterr 2. Fußart. Regts. bacher des 5.

anzen mit den beteiligten Krei Die beabsichtigte Refor r sei im Interesse einer Beschleunigung der Vorprüfung grüßen. Man sollte außerordentlich vorsichtig sein, die Einheitlichkeit der ganzen Gesetzgebung und Rechts irgendwelche Abbröckelung, wie die

für Patentstreitigkeiten, zu gefährden. immer viel zu Der Redner wendet festgelegten Aus August d. J.

Die Klage ist allgemein und leb⸗ daß den in Kraft bestehenden Ver⸗ gen vielfach seitens der Behörden und der Unternehmer nicht geringste Beachtung geschenkt wird. hat in Ostpreußen eine Menge von wo die Geschlechter nicht getrennt waren, Frauen und Kinder in gemeinsamen Räumen unter⸗ Was daraus für sittliche Zustände entstehen, braucht zu werden. Der gesundheitsschädliche Schnaps wird eleien massenhaft an die Arbeiter gegeben; es wird da teben und der Gesundheit der jugendlichen Arbeiter in frevelhafter Weise gespielt. Im Bezirk Arnsberg wird ein 13 ähriges Kind abwechselnd Tag und Nacht 10 Stunden an der beschäftigt; im Bezirk Wiesb Schule entlassene Arbeiter

sverfahrens

getreten seien. hr zu be⸗

leichsfonds, eldart. Regts. König Al chef Baumann des 17. Inf. Regts. Orff, ser Nikolaus von Rußland, Denkhardt Wilhelm von Württember

brikinspektor in chlafräumen auf rechung im Patentwesen durch rrichtung von Sondergerichten Die Patentgebühren seien noch besonders für die minderbemittelten Erfinder. odann gegen den durch die englische Gesetz⸗ Da das Ge treten solle, nicht Zeit, sich auf die Er stimmung vorzubereiten, daß die patentierten Art in England selbst hergestellt werden müßten. Es sollten deshalb handlungen eingeleitet werden. Der Redner kritisiert erische Patentgesetzgebung in ihren Einzelheiten und sequenzen sich aus dem schweizerise 1907 für unsere Industrie ergeben h große Schwierigkeiten entstanden, weil die Schweiz Teerfar deren Herstellung ein Verfahren bis dahin nicht patentier sei, mit einem Zoll belegen wolle. Außerde setz eine sehr eingehende Spezialisi von Damm (wirt drückung der Stellung der technischen Mitg olge der beabsichtigten Aenderung Die Hllfsarbeiter,

ständen meistens in vorgerückt

Unterbilan 1. Chev. Regts. Kat b 4. Inf. Regts. Kön einrich des 16. Inf. Regts. v. Vequel⸗Westernach des Hintermayr des Telegraphendetachements, steiner des 13. Infanterieregi Oesterreich,

Ziegeleien angetroffen, sondern Männer, gebracht waren.

Hofmann Großherzog Ferdinand von oskana, Frhrn. etwa ¼ Million Mark erreichen. setzung des Til in Aussicht genommen, en Bahnbauten eine Neuordnung der

beriger Erfahrunge

ührungszwang. ments Kaiser Franz ührungszwang Ganz des 18. Inf. Regts. Ferdinand, Christoph des 17. Inf. Regts. gart des 2. Trainbats; zu charakteri hrn. v. Malsen, Konservat des Generalstabes, als des Bekleidungsamts I. ied des Bekleidungsamts II. eutschmann, Adjutanten bei d übungsplatzes Hammelburg; Patent den Majoren Macher (18),

Weiß (13) im Generalstab

Generalstab III. Armeekorps,

entralstelle des Generalstabes, önigl. Preuß. Großen Generalstabes, Müller Generalkommando I. Armeekorps, Hübner

3. Feldart.

Joseph von Prinz Ludwig rff und Wein⸗ 42 3 2 Ohescalthchen or beim Topdgrap n Burea ajore die Hauptleute Wimmer, Mi rmeekorps, und Oberniederma

nd damit ist üllung der Be⸗

etreten, die auf Grund bis⸗ unten. Der von der geplanten Teil Kameruns produziert daß Verzinsung und Tilgung der Bah erwartenden ie Betriebserträgni nliche Verhältnisse werden für die Zentralbahn vorausgesetzt, bei der im anhaltende jährliche Steigerung der Einn schnittlich 600 000 zur Tilgung s genügt, demnach die zu erwartenden gr Wirkungen des Unternehmens den allgemeinen eebietes zugute kommen müssen. olonialverwaltung auch für uschüsse, sonde

aden werden jugendliche, kaum aus der in Ziegeleien und anderen Betrieben zum an Maschinen und Ringöfen 11, 12, 13, ja 16 Stunden und noch dazu am Sonntag festgehalten! Unternehmern, Missetaten begehen, müßte das Handwerk lich geringen Strafen, wie 10 Geldbu Ueber das Wohnungselend liegt dem Gesun Lungenkranke wohnen in Berlin mit Familien von Personen zusammen. Neben dem Landagrariertum gibt es in den das einen gemeingefährlichen Wohnungs⸗ Eine der traurigsten Erscheinungen,

internationale Ver darauf die schweiz

hochwertige Guͤter, fragt, welche Kon

geringer Heranzieh Steuern und Zöllen durch d

rmeekorps, den Hauptm. z. er Kommandantur des Truppen⸗ e des Dienstgrades zu verleihen Reber (31) des Kriegsmini G I. Armeekorps, Hierthes v. Bomhard (19), zugeteilt der kommandiert zur Eisenbahnabteil. des Adjutanten Adjutanten vommandeur bteil. Kom

die dergleichen elegt werden; mit lächer⸗ id sie nicht gefühnt. dheitsamt ein reiches

Mehreinnahmen sse ihre Deckung ostafrikanische übrigen die seit fünf Jahren Schutzgebiete von g des Anlage⸗ 88 *52 anzen des utz⸗ Aus diesem Grunde erwartet die diese beiden Schutzgebiete keinerlei Er⸗ ion besonders für Ostafrik

finden werden. Aeh m fordere das schweize

ng. 88 gegen die Her 1 lieder des Patentamts des Vorprüfungs⸗ zt auf den ¹ ten Jahren, angängig, sie ohne Pensionierungs⸗

5Bcden. Material vor. und Verzinsun in ein Agrariertum, sch. Vgg.) wendet welche die Enquete

zu Tage gebracht hat, lungenkranken in einem Bett

der Bebelschen

wucher treibt. der Berliner Kaufleute und Apotheker Bettenfrage; Frauen mußten mit Gesunden

wie sie die verfahrens s Aussterbeetat setzen wolle, und es sei doch nicht recht

ein würde. die man je

höhung der mäßigung derselben.

eine Er⸗