1 u“
“ 8 1“ ““ der Verschollenen zu erteilen vermögen exgebt ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gen † Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund den Tamburierer und Stickereihändler Wenzl Kunz, 83ieas ichnet vrnasgebot. Verl 8b hecggg⸗ de anaen a⸗ 8 llgisg 3 e. . lhee⸗ SSosteck in Ruhleben, veseDerschol spätestens in dem Aufgebokekernde 52 jeslche Zustellung wird diese Ladung bekannt beiten aus dem Jahre 1905, mit dem des Wechsels vom 23. September 1907, fällig am früher in Zwota, jett unbekann ten Aufenthalts, unter
eemacht fü vee⸗ “ cn 8 eck 88 Nr. 13 964 ausgestellt am 1. April 1864 f das vertreten durch den Rechtsanwalt Klotzsch in Obornik, dem Gericht Anzeige zu machen. gemacht. AAntrage auf ahlung von 189 ℳ 18 X nebst 4 % 27. Dezember 1907, und unter der Behauptung, daß der Behauptung, daß er dem Beklagten am 26. Fe⸗ 15 bagemäß zum Zwecke der 5 1 Künürüda f der Gemarkung Ruhleben, Den 5. März 1908. 8u— “ amburg, den 14. März 1908. Zinsen seit 22. Oktober 1905. Der Kläger ladet ühm der Bellagte aus in den Jahren 1906 und 1905 bruar 1907 eine dreinadlige Tamburiermaschine,
2 8 bö t des 8. 4 2. 8 1 Fhe icrans zufgesaren e dan b her Zern Hönn E E Grundbuche von Ruhleben Band 1 Landrichter Hutt. 8 88 9 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts den Beklagten zur mündlichen Verhandlun erfolgter käuflicher Lieferung von Waren 111 ℳ Nr. 20, gegen einen in monatlichen Raten von je
1) die 3 ½ „ige bayerische Eisenbahnanlehensschuld⸗ in Kemnitz bei Bernstadt, jetzt — † Tank 8 H. Kuers, Gerichtssekretär. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 25 ₰ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung 15 ℳ zu entrichtenden Zins vermietet habe; perscheiung Cerie 144 at⸗Zir hean. 1u 400 ℳ Niederlößnitz vllte, ntz janer scherar dnehe Pescnecaft dank, 11018„2 „ Aulgebet. effeniliche Zuss⸗ A Kongreßftr den des Betlagten zur Zablung von 203 ℳ 50 ₰ nebst dabe vereinban enderen daß er bei uapünktlicher 1 einer Ehefrau Louise Pufahl in Güͤter⸗ utscher Georg Karl Julius Maier in Reut⸗ 2362]% Oeffentliche Zustellung. achen. Kongreßstraße 11, Zimmer 18, auf den agten 3 ung von . 8 p ehaenis⸗ Frledrich Friß, Kaufmann in Aschffen eeber 1 en eene Behs Peenn. Bleke. unchan aat sac “ Chn der h n bat 1—8 Heher En eesgelge⸗ 18 Heceane Oits HFicnenan in Kügek. 39. Nes Heclche Zeffesenng⸗ ài9 Uhe. ... 1.eer 1oc, das hot ie. Srazablung I-Iern kenese ee d. Mhee 8 2) die 4 %ige bayerische Prämienanlehensobligation meister in 2 erlin, jest in Französisch Bu holz, Größe von 1 ha 14 a 10 qm mit 2,81 Taler Grund⸗ Ernst Eugen Maier, Sohn des amenschneiders Fron bevollmächtigter: Rechtzanwalt Lenz in Neu⸗ der Klage belannt emacht Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ im Rückstande geblieben, mit dem Antrage, den Be⸗ Serie 1316 Kat.⸗Nr. 65 760 zu 175 Fl. = 100 Taler. Nr. 47 471, ausgestellt am 16. Februar 1878 auf steuerreinertrag und 45 ℳ Gebäudesteuernutzungs. Johannes Maier und der Anna Barbara Maier, Ruppin, klagt gegen seine Ehefrau Antonie Stave⸗ n1 ag 9 3 bandlung des Rechtsstrcite dor van Großherzogl. klagten kostenpflichto einschließlich der Koften der 2 end aus den Parzellen 88 und 89 des . Fischer, in Reutlingen, zuletzt wohnhaft „ geb. Reuter, früher in Wilsnack, jetzt unbe⸗ achen, den 10. März 1908. g des Rechtsstre or z0g btig, mheaf er Johonn 1““ Pegeen Hernane Zia nafsenbnen Hens Setäölc Facenüfans d Sesnseeheneenee a 23 8 hens 8 18 88 1 hrene sern keesbeee 2* lügen an ü8 nc 8r Gerichtchen⸗ 8ee2 Sggfücheeehr, 3, * zene get, E“ 1 ach,zuf den “ g1n 8e tene e. Fhen 8 0 ebäudesteuerrollen⸗Nr. „ au run es 2 erschollene wird aufgefordert, pätestens in dem trage, die e der Parteien zu in und aus⸗ ☚᷑ Rontglich . . 9 9„ 2 1“ 2 bie 409 ges overschen 1I“ ennege- ausgestellt am 17. Juni 1881 auf das 8 ahang beantragt. Alle diejenigen Personen, welche 2 E“ den 15. Dezember 1908, zusprecen daß die Beklagte die Bace an der Schei⸗ [102354] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 104/08. 4. 2 rhffentlichen Hastenlung wird dieser Auchug ..ne . 5 Güec, un neergchencte Mesome Kat.⸗Nr. 182 132, 182 133, 182 132 ꝛu je 100 Fl. Leben des Herrn Christoph Ludwig Heinrich Wieandt, das Eigentum an dem vorbezeichneten Grundstücke in Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten dung trägt, ihr auch die reueßtosten aufzuerlegen. Die Firma Henry Beland zu Wandebek, Zoll⸗ decg Flage 190b9. leistuns für vorläuft vollstreckbar — erklären. Der 108 088 % Baͤckermeister in Königsberg i. Pr. Anspruch nehmen, insbesondere die eingetragenen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Der Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen straße 11, Prozeßbevollmächtigte: Justinrat büchn enach, d 8 iciissch 8 Klagere- ladet den Beilaglen zur mündlichen RVer⸗ und Kat.⸗Nr. zu je 25 Fl. Antrag. Nr. 131 061, ausgestellt am 5. Februar 1901 auf Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens widrigenfalls die Todeser ärung erfolgen wird. An Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Justizrat Bücker und Rechtsanwalt Mehmel in des Großb 8 8 1See tcts üs hanblung des Rechtsstrcles enr dr erste Züeitteh der⸗ 8 182 790, 182 791 1 das Leben des Herrn Carl Wilhelm Stolbrink, in dem auf den 16. Mai 1908, Vormittags alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin Altona, klagt gegen den Händler Georg Mucha, 86 eriogl. Sicchl. Amtsgerichts. 1 des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf Diens⸗ steller: Alois Ochsenkühn, Handelsmann in Neu⸗ Postbote, jetzt See in Raesfeld in Westfalen, 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ auf den 19. Juni 1908, Mittags 12 u r, mit früher in Tonndorf bei Ahrensburg, jetzt unbekannten [100245] Oeffentliche Zustellung. 13 Cg 62/08. tag, den 12. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr markt i. 9.; b. die Depositenscheine: unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Der Inhaber der Sächsischen Zigarettenfabrik mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 1 9 der 3 ⅛ 8* Pfandbrief der Bayerischen W. vom 24. Juni 1905 über die Ve cherungsscheine sie mit ihren Rechten auf das aufgebotene Grundstück Anzeige zu machen. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der die in der Klagerechnung aufgeführten Waren auf Robert Schmerwitz in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 85 en⸗ Nund chs in München, 8 i Nr. 34 398 und 94 632, lautend auf das Leben des werden ausgeschlossen werden. Reutlingen, den 11. März 1908. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K vorherige Bestellung von der Klägerin gekauft und Rechtsanwälte Donnerhak und Dr. Schilling das., öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Käj 9 f 6 2 1100078 Antragsteller: Aloig Herrn Karl Moritz Eduard Naumaun, Amts. resps. Wongrowitz, den 7. März 1908. Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. 8 empfangen habe, mit dem Antrage, den Beklagten klagt gegen den Gasthofsbesitzer Albert Hofmann, bekannt gemöcht 1 Penaste n,lbaching der Baverischen en⸗ Bcgeeasorgensegemm e 8 Königliches Amtsgericht. 8 Ref. Hauff. * Neu⸗Ruppin, den 1908. durch Forekufig vollstreckbares Urteil H Fadlaae derntn ursdorf 5 Seürendth, jetzt Plauen, den 10. März 1908. * vom 16. September über den Ver ungs⸗ 2 t. 1 F 1/08. f1. 8 uller, von 423 ℳ 25 4 % p. a. Zinsen seit dem ufenthalts, unter der Behau ung, daß er diesem . Ss. SReer ehe schein Nr. 52 762, ausgestellt auf daß le⸗ bes Sgs uchhalter gae dsexor. Arolsen, als Paece. Februr 1hs sf n en der N.ne 96. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 12. Januar 1908 an gla Ptis 8 5e auf seine Bestellung Zigaretten zum bvereinbarten “ a⸗ e we ; 3 1 g Herrn Adolf Alexander Julius Bauer, Fabrikant der ahwesenden Auguste Wille, hat beantragt, die Nikolaus Schmitt, angeblich geboren am 5. März [1019000% Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen und angemessenen Preise von 25,86 ℳ geliefert, dieser Der he dolf Neubecker zu Steaaburg Wpr.
ellmann, Bauer in Ruffenhofen; Peozezbevollmächtt ter: Rechtsanwalt Stenzel in
in Lindenthal b. Cöln a. Rhein, jetzt Kaufmann in verschollene Auguste Wille, im Inlande zuletzt 1843 Saarwerden als Sohn von Michael Der Achilles Thirion, minderjährig, in Wittens⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ aber die Annahme der Waren verweigert habe, wo⸗ hethitens h cg gpsgedbrice me8. Bagascen Paris, wohnhaft in Arolsen, fuͤr tot zu erklären. Die Sähmitt, Wagner⸗ und Elisabeth geborenen Eücheer 1. doorf, öe durch seinen Vormund, den Tagner kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona durch 1,80 ℳ Verläge entstanden, mit dem Antrage, trasburg Wpr., klagt gegen 1) die Firma 8. Lande⸗ t. B B Nr. 12 744 . 19 74: zu je 2000 ℳ ü 1 Fig-; Hassasse 86 den Lebensfall: bezeichnete Verschollene wirdaufgefordert, sich spätestens gestorben. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Nikolaus Thirion daselbst, Prozeßbevollmächtigter: auf den 2. Juni 1908, Vormitiags 10 Uhr, den eegben “ vörahefts vüsftrkeie⸗ berger in Bromberg, 2) den Bauunternehmer Serie 2 Lit. O C Nr. 22 263 zu 1000 ℳ Antrag⸗ 1 r trsicherungssche n Nr. inrie ausgestellt am in dem auf Freitag, den 9. Oktober 1908, etwaige Erbrechte bis spätestens 4. Mai 1908 Geschäftsagent E. Stampfler in Altkirch, klagt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö vens 8 chne 88 pie. — men Rikolajewski, früher zu Bromberg, jetzt unbe⸗ steller: Gustav Bregenzer, Kunstmaler, fürstl. hohen⸗- 1. Ferlem er auf Herrn Heinrich Otto Ulbricht Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. egen den Fabrikarbeiter Josef Reichlin, früher richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke 8. en 8 er 18 6 ℳ Se9s % Zin S kannten Aufenthalts, unter der Behauplunz⸗ daß der zoll. Hofmaler in Sigmaringen; 8 uteftssch. in Nr. 15 82 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Metz, den 9. März 1908. 8 1 Wittersdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der 25, 8 1ahl- dem 8 ve und ohn *—Per Beklagte zu 2 für sich und dis Beklagte zu 1 von 7) der 3½% ige Pfandbrief der Süddeutschen 8 vftcexungesch 8 w 88 2. nugeefänt am nier hensenendie Todenersiörung ö . Kaiserliches Amtsgericht. veseahelagh ö 1. 4 ader 8b Ss His demn Faze 18 Flesufts 8 2 2ah 82 8 Herm Emil Neubecker in Korbe⸗ die aus der Klage⸗ Mü ie 48 Lit. K“* „se alle, welche Au ü en oder r Ver⸗ Aufgebot. agte ein Vater für ihn unterha „ . . 1 — jtz f Hebezeslthank a0maaahn, Sralh,8. Snan 5 1 leberh angeeige nden. In Gemäß. schollmen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ l1ces Rechteänwalt Fainboen, zu Berlin, 8 fei mit dem Antrage, auf kostenfällige, vorläufig Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. hanzung 88 Rechtsstreits vor das Kön glich f “ E eöhlaftgefetne in ““ zeessgeghe n ce 11111““ sfesse Feih en ereztet , 2 1 Nr. ℳ . 3 5 voraus fälligen Geldrente e utliche Zustellung. * s der 4 98 igen bavert ben Sth kungsschuld vom 2 No. Versicherungen auf den Lebensfall machen wir dies Arolsen, den 10. März 1908. nezeraber 190e vfrstordenen Vächermeistes (auf als Unterhalt, und zwar vom Tage der Geburt des l Der ; Ma eZaßt u Bersin. Wilhelm. Leipzig, am 29. Februar 1908. E’ 88 e. 2 8nne daß oigen bayerisch ftungssch hiermit unter der Bedeutung bekannt. d ir di manns) August Kloster in Lichtenberg bei Berlin, x Menzel 1 tsschreib Köntalichen Amtsgerichts. Herrn Emil Reubecker zu bewirken habe s ß vember se. Phasdgeisf de Pcheusca d vb gen Scheine für deutung ercär n 28 nörsa . Das Amtsgericht. BZJungstraße 3, das Aufgebotsverfahren zum Zwece 552 91 S e 882 zur — 1. 89 Pracgtedolimachtigte 3 Rechtvanwälte Süt 8— schreiber des Könia 818 8 Ser Herr Emil Neubecker diese Forderuhn dese Küces . der c ige Pfandbrief der Fayerischen Hypo⸗ . 8 8 8 laßgläubi beantragt. es sechzehnten Lebensja res desselben. eelten u. Perls zu Ber in, Potsdamerstr. „klagt gegen [101878) Oe eentliche Zustellung. g. . a. t „ mit dem Ankrage: 1) die Beklagten theken⸗ und Wechselbank in München Serie 32 E vefan sch. 8 1Jese. hache Heinrich Schön in Stübendorf 5 Agschehung pon -e dader aasherarzert 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den Herrn Cäsar Leßheim, früher zu Berlin, König⸗ Die 182 Bance Zfestennn 68 der Firma “ 8 ü. Kaläger g77 9 22 ₰ vebst Lit. 0 Nr. 88 991 zu 100 ℳ; t Inhaber dieser Scheine ben rung bicht melten llte Kreis Neisse, hat beantragt, den Bergmann Valentin ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Alt⸗ grätzerstraße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Stempel & Co in Leipzig, Retbendegderftrage 6, 4 % Zinsen feit dem 3. Januar 1908 zu zahlen, “ 2. 31 sgige vr⸗ I. Seperssches Ver. Leipzig, den 14. Februar 1908 .*. Bölkel, geboren am 17. Januar 1864 in Stüben⸗ Bäckermeisters (Kaufmanns) August Kloster späte⸗ 8eee. — Ffacdhen gr. — 8⸗ Sse vehng. naß 5 8.ae 1 ben Febaher Hugs⸗ Gseener e güst. 8 die Beklagten zu 8Se vegen Feae 95 eiinsbank in ünchen Serie 8 r. 111““ . 1 13. 1908, 1 m . 1 nsuchen vom Kläger vom Juli bis) mber 8 ozeßbevollma er: uchhalter 1 raf H 28. an die Adresse zu 200 ℳ; Feeg. ceean 88 gesellschaft Wegehn nognbeft den eg0 rz vedem 12. geagrnichage 8 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schiedene Darlehnsbeträge im Gesamtbetrage von 888 klagt 8 den Schiffsbesitzer Stefan Kreß, e b“ von Herrn d. die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Süddeutschen 8g Dr. Wallbe Ri 5 - ger). “ zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert sich Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 105 — 108 Altkirch. den 12. März 1908. 6000 ℳ erhielt, zu deren Rückzahlung bis Ende No⸗ früher in Danzig, grünes Gewölbe b. Dachs, jetzt Emil Neubecker in Karben abgesandten 28,44 cbm Heeeeramt n⸗ e “ L r. Lr2he 8*8 8 89 spätestens in dem auf den 28. Oktober 1908, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. eeae 8* Balsht. fih berpfsictrr Fetie daß —3 2* ö gelieferter Pflastersteine 3) 8 S 5. 8 b Serie . r. zu je [101862] Aufgebot. Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des 101902]/ Oeffentliche ustellung. 1 edo er keine Zahlung erfolgt sei, mit dem An⸗ ren, mit dem Antrage, den Be agten zu verur⸗ läuft vollstreckbar zu erklären. er Kläger ladet den 100 ℳ, alle auf den Lokalschulfonds Niedernkirchen Der Versicherun efgeff Serie A Nr. 85 694, den Gericht ö n ü-ee Gegenstandes und des Grundes der orderung zu ent⸗ Der Josef Backhaus in Cöln, minderjährig, ver⸗ trage, den Beklagten kostenpstjchtta zu verurteilen, teilen, der Klägerin 181 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen Beklagken, Bauunternehmer Nikolajewski, zur münd⸗ 1 saatfnd benn, umgef vee Antragsteller: Lokal⸗ Fhatannfee, 2 ven 88 sae Heren attfried ne genl Tfbeserklleung “ wird. Anh 8 Aftundliche 2 18 nd 5 Urschrift treten “ His eeeh. 8 85 SS „8 4 28 Fesn 2 der lh efteqsang, nu 8 und 25 lichen heene des Peenrn 1. das 2 V ; athias ert, Bierbrauereibesitzer in nisburg, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ oder in chrift beizufügen. Die achlaßgläubiger, Müller in Cöln, große elegraphenstraße 31, klagt 1. Dezember zu jahlen, rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ie liche Amtsger zu Strasburg Wpr. auf den 1 349) 7- Phanssrencinde Saubennster umgescriedene ausgefertigt haben, ijuns alzpverloren ängesesch ecurc schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ welche sich nicht melden, können, unbeschadet bes Rechts, gegen den Josef Milz, Kellner, undekannten Auf⸗ Sicherheitsleistung fhe vorläufig e zu Es Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 6. Funi 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum bant e Meün chen Serie 35 dar l⸗ 3 D99 5 8 Wir fordern hiermit zur Anmeldun etwaiger An⸗ forderung, spätestens im Aufgebotsterm e dem Ge⸗ vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ enthalts, früher in Cöln, unter der Behauptung, klären. Der 9 1b 88 eeklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits ar das Königliche Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug “ Langaene, seataezetz athg edüsssgenererch, a Behe. Er te, Fes rigetre zecteene Keee em meeeedreceheen Be ka, 3 s nhe. Setasz eeaehrenccn, . 1 3 — „ den 3. en Erben nur insoweit Befriedigun angen, al ackhaus in „ 28. 8 . . 08, . *₰ „ 2 melden sollte, der Versicherungs. 10 1 1 „oiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen und zur Zahlung eines Unterha ags verpfli . . „ Ausz . e reiber de nig
anb beaschkruszspoltg der Haberschen ee s6 ichti 1 2b der Versicherungsbedin 18e. Lrr ein er lans⸗ in denee ds bae ü ngeen “ es b für sei nit kem Anbeage den .8e. “ zu 1 529 oi⸗ Senc It e. auff faer eng, Der ee 8s Phnlalicen Amtsgericht eeg = 24. Februar 1891 über 1000 „. Antra steller: ür nichtig e erden wird. beantragt, die verschollenen: 1) Johann Bernhard den seinem rbteil entsprechenden Teil der er⸗ 1 verurteilen, dem Kläger vom age der Geburt, dem be . . eipzig, am 12. Mä 8 . vgpge 8 1
Markha Schrader, geb⸗ Samulgky) nunmehrige Gaft. Leipzig, 5 14. 292 it. Blaise, geb. im Jahre 1787, und dessen beide biacschnem Für die Gläubiger aus ichtteils⸗ 8 10. Dezember 1906, ab 2 sum, “ vfene. Ien. Freake der hflsgen Iestellam 1102352] Oeffentliche Seellaag. 19. Cg. 329/08. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ c irtsehefrau in Berlin: “ Lebengverfsch⸗ 88 2 a, Söhne: a. Johann Michel Blaise, geb. 21. 3. 1823, G. zten ““ 8nd Fst⸗ 2 gen fär. die 8* dehensfahr eine vbecteäbei ꝓ† ünte von 4 8 “ ber 9 Räars Ke02 Sepe 8 Feinn nschaft — 1—* n 8 d b. G Blaise, geb 12 8. 1829 i üͤbiger, denen die Erben unbeschrän aften, m voraus, die rückständigen Be . 8 8 ränkter ung in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: b Lnaeetganf Rorben Hege i Bong lontende Rlentzacher, alege e Bnggeboren - Ketern fsäcgs g.alst Feareeünchtan. ersicherung.
Dr. Bischoff. Dr. Korte Kleinta t — .tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. änden des Vormundes zu zahlen, und das Ürteil Gülle, Lebensversicherungspolice der avejilgeen Hypotheken-. KKlleintänchen, zuletzt im Inlande twohnhaft in Klein schn Erbe übnez nach der Nefsaun⸗ 8 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. den Klempner August Paul Lorenz, zuletzt in Keine.
e e
lbank in Wyeh v. stinchen und seit 1854 in Amerika, vhne⸗ hier be⸗ nachteil ein, da 1 — 1s nedfchseshank 8 ühne dchasssens. g⸗ Pech 17Bes p 1aenspena erchrren Ernst Fournier kannten Wohnort F austaltend, für tot zu erklären. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ente. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [101881 Oeffentliche Zustellung. Leipzig. Scharnhorststraße 8, jetzt unbekannten Auf⸗ S1
K 1 3 tsgericht in Cöln, Der jegeleibesitzer Alexander Hunecke zu Raben⸗ thalt ter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ 11X“*“ Hesse, Rentner in Godesberg; in Nordhausen hat das Aufgebot beantragt zur Die bezeichneten ollenen werden aufgefordert, sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet 6 Rechtsftreits vor das Köͤnigliche Am — 8 1 enthalts, unter der , 3 — 8 testens in d 1 Berlin, den 25. Februar 1908. 8 Appellhofplatz, Saal 67, auf den 6. Mai 1908, ausen bei Oeynhausen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ das von ihm betriebene Klempnerei⸗ 8 2) die auf Rudolf Wurst⸗ Grenzaufseher in Skais⸗ Kraftloserklärung des Hinterlegungsscheines vom sich Uütestens in dem auf Zonnerkag, den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. vaermdesplag 9 Uhr. Fen Zwecke der öffentlichen vauene Seeinca Dr. von Gordon und v. Jagow negen e im Belthm von 184 ℳ 70 ₰ auf 4 Verkäuft 2 Verpachtungen,
irren lautende Lebensver ungspolice d „ 29. 1892 ü 1 F. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor 1.“ Lischen Loptahekere ben vbelcsekanaspoijee der Bade 1“ demm untergficncken Gericht = Sigungssaal —. an. (10ls72) eegens wird dieser Kuszug der Klage betkannt zu Berlin w, 6, Sherlooene den , Flagt gegen bvorherige käufliche Bestellung geliesert habe, mir den Verdingungen ꝛc.
. 14 128 8 3 ü 8 beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls eemacht. die Ehefrau Verlagsbuchhändler Elisabeth Lobeck zu Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und in vor⸗ E x. 88 Rrenbe Iass dbe 2e ℳ 88 Vettagstecere ee e he die Todegerklärung erfolger 5 2 cdr enfc che de ve. Aneschlufurtel Vom 88 P e.e. g Cöln, den 10. März 1908. Charlottenburg, Englische Straße 11, und 8 Ge⸗ Häufir volstreckbone Füre⸗ zu verurteilen, an die 102138] den 17, März d. Js., Vor. Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden gefordert, seine Rechte spätestens in dem Ter 5 Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu Kramer (Cramer), geboren am 12 Oreigbe 1897 b Wisplinghoff, Gerichtsschreiber nossen. Der Kläger ladet den. Beklagten zu 4, Klägerin 184 ℳ 70 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Am Dienstag. fon ies Nadetten⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den am 13. Juli 1908, Vormittags 10 Ur, ertenten vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Boxberg, für tot erklärt. Als Zeitp tt” 72 des des Könialichen Amisgerichts. Abteilung 6o. Bemlich den Kaufmann Otto Vogelsang, füber, zu 18. Januar 1966 1 ablens Die Klügerin ladet den mittags 10 Uhr. sle te Berk be⸗ dtaa⸗ Geräͤte denarehts de, vernse 8 lbr, im Zi anunect vchecenade mnche ,10,utbr, Recentätg⸗rie ie enc Fitte aebe. vig her, getlts 111“ Fetenear Fa nssbeit ecair Becgore enem Kerbilbe, ee ede heeeee BnrRehengeicte, Sen. mmer Nr. es neue äudes 8 di — „Lothr., . 1 1908. 1 3 5 3 „ streits vo : . “ anberaumten Ausgehoteterrein ider fagg e reflagercliran 2 Katserliches Amtsgericht. B 1clsagj g.Meünsziesche eszünster⸗ 8 vee aederferte Ahans Seohfe Che Hlrtnn kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin Peterssteinweg 8, 1. Etage, Zimmer 100, auf den Meisibietenden gegen geich bare Beuahlang vertauft 8
v 11“ in Lehrte, vertreten durch ihren Altersvormund riedrichstraße 16/17, auf den 18. Juni 9 werden. Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden Das Amtsgericht. Abteilung VIII. (101871] Aufgebot. 1“] Durch Ausschlußurteil vom 10. März 1908 wurde Tischler Heinrich Bürger in Lehrte, klagt gegen den O. 8 GS -S.v-.- ugef Zimmer 8/10, 1der Seegecee eehen 82 27 far Nntaxeacu Potsdam, den 13. März 1908. “ rz x
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren —G Der Rechtsanwalt Dr. furt g. M., 8 arl Kasper, früher in Meiningen, jetzt 19 Kraftloserklärung erfolgen wird. 1101895] Aufgebot. F 208. als Nachlaßpfleger des Johann Siegler daselbst, hat asbe- dpfoczes ohese Zeroh Scnälle, Tuac. . 1. haßper⸗ 8g der Behauptung, daß I. Stock, mit der deflh derung. ve; bei Feense⸗ Leipzig, am 12. Mät Oberftenedn das ..N. München, den 4. November 1907. 88 Der Gastwirt und Bäcker Jakob Schlicker in beantragt, die verschollenen Katharina Siegler, zember 1862 in Pfullingen geborene, im Jahre 1893 der Beklagte als Vater der am 16. August 1907 von dachten Gerichte zugelassenen mhntt 19 38 5 en. [101903 Oeffentliche Zustellung. Königl. Amtsgericht München l. Merchweller, handelnd im eigenen Namen, hat das Johann Georg Siegler und Barbara Siegler, nach Buenos⸗Aires ausgewanderte und G der Hausmagd Martha Bierkamp in Lehrte unehelich Zum Zwecke der öffentlichen Zuft. ung wird dieser 1“ Die Frau Antonie geb. Reiß, Witwe des Kauf.] [102106] Abteilung für Zivilsachen. Aufgebot der auf den Namen seiner Tochter Louise sämtlich in Apfelstetten geboren, alet wohnhaft 1896 verschollene, verheiratete K geborenen Klägerin zu gelten habe und als solcher Auszug der Klage bekannt manns Isidor Lebrecht in Mainz, Prozeßbevoll* Verdingung von 25 420 kg Asbestpappe und [101014 Aufgebot. 8 F. 4/08. Hedwig Schlicker, geboren am 13. Dezember 1890 daselbst und später ausgewandert na merika, für Friedrich Schmälzle für tot erklärt 8 verpflichtet sei, dem Kinbe bis zur Vollendung des Berlin, den 10. März 18 lichen Landgerichts I. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otio Lichten in Malnz, 7460 k Asbestschnur für die Direktionsbezirke Cöln, Der Kaufmann Johannes Bechtel zu Cassel hat zu Merchweiler, lautenden Police Nr. 57 480 der tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden des Todes wurde der 1. Januar 1907 festges 16. Lebensjahreg den der Lebensstellung der Mutter Gülle, Gerichtsschreiber des König chen Landgerichts 1. klagt gegen den Leo Münzer, Kaufmann, früher in Elberfeld, Essen, „Frankfurt a. M., Mainz und das Aufgebot der Obligation der Residenzstadt Cassel: Lebensversicherungeaktiengesellschaft „Nordstern“ in aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, Gerichtsschreiberei . entsprechenden Unterhalt zu gewähren, mit dem An⸗ [101885-° Oeffentliche Zustellung. is. Mainz, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der St⸗ Johann⸗Saardrücken. Lit. O Nr. 1816, über 500 ℳ lautend, des kon⸗ Berlin vom 2. Februar 1891 über 3000 ℳ beantragt. den 22. September 1908, Vormittags 11Uhr, Referendar Neuner trage, dem Kinde ven seiner Geburt an bis zur Voll. Der Kaufmand Albert Panosskt in Kattowitz, Behauptung, daß Beklagter aus dem Mietvertrag. Die Verdingungzunterlagen können bei unserer vertierten Anlehns von 1878 beantragt. Der In⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Ber 8 endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumann vom 3. Juni 1907 der Klägerin nach Abiug ge⸗ Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen haber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in in dem auf den 3. Oktober 1908, Vormittags termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Ausschl. . kelr vom e-g. 8 eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ in Beuthen O.⸗S., klagt gegen die Firma L. D. leisteter Zahlung sowie eines für Weiterverm seetung oder von derselben † portofreie Einsendung von dem auf den 14. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 28 8 ußur we1 vom 29. Februar 1 ährlich 50 ℳ zu zahlen. Die Klägerin ladet den Gertschikow in Gorwal (Gouvernement Minsk), zu verrechnenden Betrages und eines Reinbetrages 0,50 ℳ in bar Hen n Briefmarken) bezogen werden. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, Gerichtsv Uiebersn; e 2. Amtsführung 1 tkklagten zur mündlichen Verhand ung des Rechts⸗ unter der Behauptung, daß die Beklagte mit ihm in aus der gerichtlichen Geschäftsverwaltung restlich noch Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Nr. 34, hohes Erdgeschoß, anberaumten Aufgebots⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ d 85 nieers Heidelberg in Altona sprüche streits vor das Herzogliche Amtsgericht in Meiningen, Geschäftsverbindung gestanden, ihm Waren geliefert einen Betrag von 985,25 ℳ verschulde, mit, dem „Angebot auf Lieferung von Asbestpappe“ versehen termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde loserklärung der Urkunde erfolgen wird. stermine dem Gericht Anzeige zu machen. it ioten gn on haben, Abteilung 5, auf den 30. April 1908, Vor⸗ und von ihm insgesamt 192,65 Rubel durch Nach. Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin bis jum 7. April d. J., Vormittags 10 ½ Ühr, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ottweiler, den 9. März 1908. Münsingen, den 10. März 1903. .“ Berli c. b geschlosen. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen nahme zuviel eingezogen habe, mit dem Antrag auf den Betrag von neunhundertfünfundachtzig Mark dem Zeitpunkte der Eröffnung porto⸗ und besteli⸗ Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. 8 K. Amtsgericht. 908 8 Zustellung wird dieser — der Klage bekannt ge⸗ Zahlung von 192,65 Rubel oder nach seiner Wahl 25 ₰ mit Zinsen zu 4 Prozent seit dem Klagetage geldfrei an uns einzureichen. Cassel, den 7. März 1908. “ Frwerevoeeen Rothfelder, O⸗A. N‚NR. 8 macht. deren Kurswert zur Zahlungszeit in deutscher Reichs⸗ u zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ Ende der Zuschlagsfrist 7. Mai d. Is., Näch⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. [101891) Aufgebot. Veröffentlicht durch Amtsgerschtssekretär Natter. [101893] Meeiningen, den 10. März 1908. währung, Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils und schlnegkich derjenigen des vorgängigen Arrestverfahrens mittags 6 Uhr. “
[101863] Aufgebot. Die Firma Herm. Weingand in Düfseldorf hat F. 1/08 1.] Durch Urteil vom 10. März 1908 ist der Hypo.. 88 Der Gerichtsschreiber ETragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich — G 118/07 —, zu tragen, auch das ergehende Urteil!]· Cöln, den 8. März 1908.
v 01894 8 8 8 8 Die von uns am 8. Okloter 1896 auf das Leben 82 “ Fefblich vegloren 8 -.en enn von 18s üfer Josef dan —8et,,. von Mernes hat thekenbrief über die zu Gunsten des Schreinerm 1 ddees Herzoslichen Amtsgerichts, Abteilung b: der des voran egangenen Arrestverfahrens. Der ge Königliche Eisenbahndirektion. e . 8 .b. H. 0
des Milchhändl, 2* inrich Schulte im Grundbuch 2 3 Kalbe, Sekret Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung bolst He. Eecrebesseittann sar 8 — es ändlers Herr 1 m Grundbuch von 1 albe, Sekretär. 1 3 re zu erklären. —— burg⸗Borgfelde . Relez ssere in Fam. 3 Alt v vnage 192, füt Walther Dahlmann Pastedc.,, di, welscolgnf, Karolins „6d er, Hen 45, Artikel 2221 eingetragene pothek —2 che Zustenung. 2c. O 1530/07 5. des FAese vor 8e Kammer für Handelssachen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 27 ce Pengeblich in Verlust geraten. Der der⸗ 153 70na 35 Sece aee 9 h9le uer Margareta geb. Weidner, geboren am 29. Oktober üe degpferftlsg, erkläͤrt. 8 ö eleeg Ee. zu Schaf. 8 veePlicfen zandgersgfe 8ꝓ8 8n sheft⸗ F das Troßberzn hece engherscht in Maing 5) Verlosung A. von Wert⸗ zeitige e tzer dieser Police wird deshalb auf⸗ Altena beantra t. Der Inb⸗ b d Urkund 1842 zu Mernes, angeblich nach Amerika vor über ldenkirchen, en b rz 8. 8 Is V dd rminderjähri en Erna Sper er en 7. 2 86 2 au reitag, den 8. a 2 gefordert, binnen 6 Monaten, vom Tage der aufgefordert, srtestens 1 „ r der Urkunde wird 50 Jahren ausgewandert, zule t wohnhaft in Mernes Kgl. Amtsgericht. städt, als Uanätan R vtsanwalt Beres zu der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9 Uuhr, Saal Nr. 92. — Zwecke der öffentlichen papieren. ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet, 1908 Vormitt 8 rrf. den 3. Ok⸗ für tot zu enllären. Die — Verschollene [10235 Oeffentliche Zustell 5 Heanibecde 88 Bäckergesellen Karl zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt über den Verlust von Wert. also bis zum 14. September 1908, sich bei unter eichneten Gericht Zan 89 1 hee bor dem wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Die .scden Maurers Ad c,5. e .; bnacen, nen 8 8 gbab 1 fg unbekannten offent schen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht. A öö Uühr Jic h unte ahkeit 2 der unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigen⸗ ersene, Henmer Nr. 13, anb 18. November 1908, Vormittags 9 g z in Dabhl⸗ Schuöder, früher in Wiesbaden, jetz bekannt gemacht. Mainz, den 12 März 1908. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabte ung 2. fang de. Pofie 89 Fötse an wird. “ wnecht anewelden Krafelan 1b “ ri eüthatenr an⸗ Feerenehedfen güs iceern n welgathalte Mareha EE Der he eethen dee geeichad⸗ Lundgerichts Geriesch eber des F cer; glchen Amtsgerichts [101674] „ den 10. März 1908. Ia gebotstermine zu melden, widrigenfalls le Todes⸗ ahlhausen, jetzt un 2 Fwszage euegyr nzpegenisg 8 Fü b 9 Deutschland, Imn e Ur 8 22 . serklärung erfolgen wird. An a e, welche Auskunft Geehehe 1 1dset, igbe ganten vafenthalts . 8 TE v. 2 HeRlelche (1019011 Oeffentliche Zustellung. [101879) Oeffentliche ven; Lc “ r, x z Lehens. Verscherungs Aetien. Geselschaft zu Berlin. Königliches Amtsgericht. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bekle 22 ur Is Vater in Anspruch nehme, welcher der Kindes⸗ Der Kaufmann Louis Eppinghausen in Essen. Die Firma Isidor Schonlank aus osen, Prozeß⸗ ford liche Betrag jst durch Ankauf bewirkt. Reste 8. Mertins. en ger aane. Bggaae smmögen, ergeht die Aufforderung, spͤtestens im Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor bie nen in der gesetzlichen Empfaͤngniszeit vom Ruhr, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Stein⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Michaelsohn in Posen, 8 Füboe en Jahren: Zum 1. Juli 1907 gekündkst⸗ [1018611) [92149] Aufgebot. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. fünfte Zivi des Königlichen Landgerichts in 19 Juni bis 11. Oktober 1907 beigewohnt hat, mit metz in Castrop, klagt gegen den Bergmann Johann klagt gegen den Sattlermeister G. Ballewoski, Lit B hfr 380 über 1800 ℳ, Lit. O Nr. 140 über Der Versicherungsschein Nr. 327 107 ausgestellt Der Kaufmann H. Reinhardt, Berlin, Lychener⸗ Orb, den 6. März 1908. Essen ( 21. Mai1908 V 8 dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Petrischitz, frühber in Boöringhaufeh Dorfstr. 64, früher zu Samotschin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö“ 2 unter unserer früheren Firma Lebensversicherungs⸗ straße 128, vertreten durch den Rechtsanwalt rij Königliches Amtsgericht. 9 Uhr, mit der Aufforderu Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, unter der Behauptung, daß sie ihm am 9. April Liegnitz, 28. Dezbr. 1907. Magistrat. bank für Deutschland⸗ nach welchem eine Versiche⸗ Fraenkel, Berlin, Leipzigerstraße 42, hat das Aus⸗ [101898] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. dachten Gerichte zu wal seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus lese ihm der Beklagte für am 15. Februar 1908 bezw. 15. Mai 1907 nach vorheriger Bestellung die ““ rung auf das Leben des Kal. Oberleutnants a D gebot des von dem Kaufmann R. Wiener in Berlin Aufgebot. um Zwecke der 5 - 8 zu entrichtende 1. von vierteljährlich 36 ℳ, käuflich gelieferte Kleidungesüch. den seit dem ge⸗ in der Klagerechnung verzeichneten Waren gelie ert [72461] Bekanntmachung. Hermann Freiherrn von Erstine früher in Ueber⸗ zur Zahlung an eigene Order ausgeftellten und Die am 17. Juni 1868 in Asperg, O.⸗A. Ludwigs⸗ Auszug der Klage be emacht. und zwar die rückständigen Beträge snlahe die künftig nannten Tage fälligen, vereinbarten und angemessenen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Bei der Auslosung behufs Tilgung der 4 see, jetzt in Thannstein b Neunburg b. W genommen gtrierten, von der Inhaberin einer Tischlerei, Frau bur „geborene Pauline Rosine Beeh, Tochter des] Essen (Ruhr), 1 fällig werdenden am 1. jeden Kalendervierteljahres, Betrag von 60,50 ℳ verschulde, mit dem Antrage klagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst. 5 % Zinsen Anleihe der Stadi Harburg von 550 000 ℳ sin worden ist, soll abhanden gekommfen sein „ (Emilie Kaleß in Weißensee, Pistoriuestraße 10, verstorkenen Bezirkefeldwebels Bernhard Johann Fech 6“ zu zahlen und die Koften zu tragen. Der Klaͤger auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ seit dem 15. August 1907. Die Klägerin ladet folgende Nummern gezogen: “ im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Airierten, von dem Bezogenen Herrn Hermann Beeh in Stuttgart, welche im Jahre 1884 von 1 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagten zur Jabkong von 60,50 ℳ nebst 4 % Zinsen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des *¼ 62 97, “ “ Versicherung nachweisen kann möge sich bis zum Scheibenhofer in Berlin, Fenclengesstraße 1, akzep. Asperg aus nach Amerika gereist ist, sich einige Jahre 1 des Rechtsstreits vor das Ksnigliche Amtsgericht seit 15. Februar 1908 und Tragung der Kosten, ein⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 0 3 13 78 117. g' 3 tierten Wechsels vom 15 Juni 1906 über 200 ℳ,. in Boston aufgehalten und sodann mit August 8 in Wiesbaden auf den 9. Juni 1908, Vor⸗ schließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Margonin auf den 13. Fees. 1908, Vor⸗ P 16 30 152, 86
0. f r X1“ 1 10. Juni 1908 bei uns melden, widrigenfalls fällig am 14. Oktober 1906, beantragt. Der Inhaber Peschmanns in New York verheiratet hat, seit Mari⸗ 2 94 mittags 9 Uhr. 1— Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mittags 9 uhr. Zum der öffentlichen R 4. 8 1
wir d ü 9 2 Eefas Br. 1 vllehen, Büchern Berechtigten eine des Wechsels wird aufgefordert. spätestens in dem auf dem Jahre 1887 aber verschollen ist, wird zufolge Sch 1 ühn, g stellung wird dieser Auszug der g18 bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor das Köͤnigliche Amts⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1908
den 14. Oktober 1908, Vormittags 11 a 1 ü t in Castrop auf den 18. Mai 1908, Vor⸗ gemacht mit dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist ab bei unserer Kämmereikasse sowie bei der 8 0. 9 b . 1 3 g; Uhr, zugelassenen Aufgebots ntrags des Karl Strecker, d Bartni 8 9. Mär erich strop 1 — 19, 5 mer — 115, . a 9 8 w r Auszug der . . . Dr. R. Mueller. fraumten Uufsgebotstermine eine Rechte 8. Ner. eee; 220 ag., 8. Eaber 8 g 7 9 8. 8 er Sehen 3 8 ucgaans., Grohnde hegns nns den 11. Maär, 19080: Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Die [91324] und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Pricht Stuttgart Stadt, Justingebäude, I. Stock, die Zivilkammer V doß g er Schneiderm bevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [101890] Oeffeutiiche Justellung. 1 Cg. 91/08. Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf.
8 1 4 1 .d. W. — Prczeßl —y— 8 . 3 Die von ung unter der früheren Firma Lebens erklärung des Wechsels erfolgen wird. al 55, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, Hamburg (Ziviljustizgebäͤude vor d Lacn in Hameln * klagt aegen den Direktor der Oeffentliche Zustellung. 6 C. 320/08. Der Metallwaren⸗ und Fahrradfabrikant Paul Harburg, den ver Memn *. 8348
versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigten Berlin, den 4. Februar 1908. widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde. auf den 14. Mai 190 Siegmund Grünewald in Eisenach ippig in Crimmitschau, Prozeßbevollmächtigter: okumente: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.] An alle, welche Auskunft über Lebe oder Tod! mit der A forderung, ga. b „ Uimn;tes 1eee vune⸗gfrüber klagt 5 enecezann Heinrich Fey, früher in Raeh kn Dr. Forberg in Plauen, klagt gegen . Denicke.
DE111““
1“
1“ EET1111““