Glad. Woll⸗Ind. Glas⸗MSchalke Glauzig. Zucker Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich.. mer Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. agenerGz gr alle Maschfbr. Hamb. Elektr. W. Nr. 501-18000 dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. do. 600 ℳ artm. Maschfb. artung Gußst. arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte .12 Heilmann Imm. 0 Hein, Lehmann 11
* —2₰
134,25 b Müller, Speisef. 166,50 2 Nähmasch. Koch 139,50 bz G Nauh. säuref Pr. 91,75 bz G NeptunSchiffw. 304,75bz G N. Bellev. i. L. 136,25 et. bz G Neu Grunewald 160,00 bz G Neu⸗Westend A. 70,00 bz G do. München 208,00 G Neue Bodenges. 121,50 G NeueGasgs. abg. 5 405,00 G N. Oberl. Glas 109,50 G Neue Phot. Ges. 79,00 G N. Hansav. T. .L. 118,00 b; Neuß, Wag. i. Lq. 74,00 et bz B Niedl. Kohlenw. 323,00 B Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A 151,75 bz G Nordd. Eiswerke 177,00 bz G do. V.⸗A. 117,50 bz G do. Jute⸗S. V. A 69,50 B do. do. B 91,10 G do. Lagerh. i. L. 363,25 bz G do. Lederpappen 157,00 G do. Spritwerke 102,25 G do. Steingut. 129,00 G do. Tricot Sprick 139,00 bz G do. Wollkämm. 194,40 bz Nordh. Tapeten 193,70 à 94,25 bz Nordpark Terr. — Nordsee Dpffisch. 136,10 G Nürnb. Herk.⸗W. 94,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd 54,25 G do. E.⸗J. Car. H 155,00 bz G do. Kokswerke. 187,25 bz G do. Portl. Zem. 127,00 bͤz G Odenw. Hartst. 137,75 bz G Oeking, Stahlw Heintichshall ⸗.. 9 18700G, 0 jrb⸗hiseng be Hemmoor P.⸗Z. 10 131,25 bz G Opp. Portl. Zem. Fetman Wgg. 12 181,25 bz G Orenst. u. Koppel
ee S hencht. 61] 61/4 72 o. Vulkanabg. 43,50 G St.Pr. Akt 14 107,90 bz B Stodiek u Eo. 10 j605 G Stöhr Kammg. 14 130,00 G Stoewer Nähm. 10 168,50 bz G Stolberger Zink 10 59,00 b Gebr. Stllwck. V 112,50 bz Strl. Spl. S. P. 50,00et. bz B Sturm Falzzal. 228,75 bz; G Sudenburg. M. 106,00 bz G Sdd. Imm 60 % 510 bz do. 15000 ℳ60 % 450 bz G Tafelglas .... 145,00 B Tecklenb. Schiff. 107,75 G Tel. J. Berliner eltower Boden 21 9 bwv do. Kanalterr. 77,50 bz G Terr. Großschiff. 120,000 Terr. Halensee ji 77,00 G Ter. N. Bot. Grt. 1270 G do. N.⸗Schönh. 108,75 G do. Nordost .. 175,75 bz G do. Rud⸗Johth. 199,75 b do. Südwest. 130,50 do. Witzleben. 131,00 bz B Teut. Misburg. 66,00 G Thale Eif St⸗p. 2520 G do. do. V.⸗Akt. 98,00 bz Thiederhall... 153,00 G Thiergart. Reitb 8 104,60 bz G riedr. Thomée 10 12 96,25 bz B Thüring. Salin. 2 — 144,50 bz G Thür Nol u⸗St. 12 11 177,50 G Tillmann Eisnb. 6 — 85,50 G Titel Kunsttöpf. i. 2. 1 07 123,25 b; G ECittel u. Krüger 3 — 79,25 G Trachenbg. Zuck. 151,00 G Triptis Porz. . 15 176,25 bz G Tuchf. Aachen 8 94,00et. bz Ung. Asphalt.. 5 98,50 B Ungar. Zucker. 8 138,75 G Union, Bauges. 8 ½ 121,50 bz do. Chem. Fabr. 11 5875bz B H d. Ld. Bauv. B 8 83,00 G Varzin. Papierf. 20 141,00 bz G Ventzki, Masch. 8 71,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 92,60 bz G Ver. B. Mörtlw. 11 135,90 G Ver. Chem. Chrl. 13 56,75 bwz Vr. Köln⸗Rottw. 18 175,20 bz G Ver. Dampfzgl. 8 à,60à 175,40 bz Ver. Dt. Nickelw. 14 185,50 b, G do. Fränk. Schuh 12 do. Glanzstoff 35 V. Hnfschl. Goth. 12 . Ver. Harzer Kalk 8. 74,25 G Ver. Kammerich 4 245,25bz G V. Knst Troitzsch 20 69,50 G Ver. Met. Haller 17 ½ 140,60 bz G do. Pinselfab. 12 ½ 180,00 G do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ Reiß u. Martin 84,75 B do. Thür. Met. 12 Rhein⸗Nassau 26 — 4 204,00 ct. bz G do. Zvpen Wiss. 13 Rh. A.⸗G. Brk.⸗ Viktor.⸗Fahrrad Brgb. u. Briketf 4 1.4 [160,60 bz G jetzt Bür⸗. 8 0, do. Chamotte. 4 1.1 [87,50 b Vogel, Telegr.. 8 590 b:,G bo. Metalin,. 1 11098,00 b,z G Zo6t.ue. eo 12 200 bz o. do. Vz.⸗A. 4 1. ogtlnd. Masch. 0700 G svo. Mopelst⸗W. 1 1249080 Hostind. Neasc.16 1 do. Spiegelglas 12 1.1 [148,75 bz Voigtl. u. Sohn 10 do. Stahlwerke 1.7 1167,75 bz G Voigt u. Winde 3 do. i. fr. Verk.ü — 4167,75 bz Vorw. Biel Sp. do. W. Industrie 40 11 [147,25 G Vorwohl. Portl. 18 do. Cement⸗J. 18 —1 [169,00 bz G Wanderer Fahrr 18 Rh.⸗Witf⸗Kalkw 10 7 [116,00 ct. bz G Warsteiner Grb. 9 do. Spren ft./14 .1 [175,00 Wssrw. Gelsenk. 10 85,00 b Rhevdt Elektr. Z 11 [112,75 G Wegel. u. Hübn. 10 297,0 Riebeck Montw. 12 4 [199,50 B Wenderoth. 5 103,10 bz G J. D. Riedel. 12 .1 [215,50 G WernshKammg 7 243,50 b do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ .1 [100,00 B o. Vorz.⸗A. 9 333,00 S. Riehm Söhn. 12 :10 139,75 G Weser 5 Rolandshütte0 12 7 [102,75 B Ludwig Wessel 6 87,00 bz G Rombach. Hütt. 14 4 [1.7 1166,50 bz G Westd. Jutesp.. 7 187,00 bz G do. i. fr. V. —,— Westeregeln Alk./15 —2 Pb osenich. pr 20 1.1 [184,50 G do. V.⸗Akt. 4 ½ 1 [95,50 B ositzer Brk.⸗W. 14 1.7 [210,00 G Westfalia Cem. 294,50 G do. Zuckerfabr. 3 1.1 [111,10 9bz G Westf. Draht⸗J. 15 184,00 bz G RotheErde neue 0 1. 110,508 do. Draht⸗Wrk. 28 150,00 b Rütgerswerke. 9 ½ 1.1 [144,50 bz G do. Kupfer. . 8 52, Sãa [Böhm Ptl. 12 1.1 [172,50 bz do. Stahlwerk. 4 Sächs. Cartonn. 10 1 [136,50 G Westl. Bdges. i. 2. — 3 5 b z Sächs. Guß Dhl. 20 ⁷ 1.7 [236,00 bz G Wicking Portl. 12 Arthur Koppel. 8 do. Kammg V. A. 6 1 —,— Wickrath Leder. Kostheim Cellul. 1 S.⸗Thr. Braunk. 3 1 [100,00 bz G Wiel. u. Hardtm. Kronprinz Met.) 1 do. St.⸗Pr. 1 5 11 [112,00 B Wiesloch Thon. Gb. Krüger u. C. 1.1 [133, S. Thür. Portl. 17 1 [181,75 bz G Wilhelmshütte. schw. Zuckerf. 1 7 [243, G Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 1.7 [223,50 G Wilke, Vorz.⸗A. perbusch 14 1 [188,00 G Saline Salzung. 5 1, [109,75 bz/h Wilmersd⸗Rhg. Kunz Treibriem. 11 12 Sangerh. Msch. 10 :10 [154,50 bz G H. Wißner, Met. Kupferw. Dtschl. 1 [121,25 G Sarotti Chocol. 11 1.7 141,50 bz G Witt. Glashütte Kyffhäuferhütte 1 133,00 b SaroniaCement 10 11.1 135,756 Witt. Gußsthlw. hmeyver u. Co. 8 Schedewitz Kmg. 15 b —,— do. Stahlröhr. Lapp, Tiefbohrg. 23 7 [90,50 G Schering Ch. F. 17 221,00 bz G Wrede Mälzerei Lauchhammer. . V.⸗A. 4 ½ 104250 Zech.⸗Kriebitzsch Laurahütte.. 2 4 1,7 [210, Schimischow C. 11 135,25 G Zeitzer Maschin. do. i. fr. Verk. . 1 Schimmel, M., 71 122,10 G Felltoff⸗Vegdein Leder Evck u. Str 11 [92,50 bz G Schles. Bab. Zink 23 380,50 bz G ellstoff Waldhf. 25 Louise Tiefbau . 100 4 ½ 380,50 bz G Ludw. Löweu. Ko. 100/4 116,7 56G . Magdb. Allg. Gas 103/4 151,75 G Magdeb. Baubk. 103/4 ½ 15ns 8 Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 99 1034 5,25et. 103 135 36 ;95 Dtsch.⸗Atl. Tel. J1094 1.1. 7 [95,50 B M.cdo. unk. 13 103/4 ½
117,00b; G Chen.8. Grũnau 4.7 110 Schl. El. u. Gas 1084 Chem. F. Weiler 4. B bermann Schött 103/4 ½ 236,00 B do. do. . chuckert El. 98,99 102/4 166,75 B Cöln. Gas u. El. do. do. 1901 102/4 146,50 G Concord. Bg. uk. 09 Sch Itheiß Br , 105/4 145,00 bz G Const. d. Gr. Juk. 10 do. . 1892 105/4 131,25 b do. 1906 unk. 10 Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 114,75 Cont. E. Nürnb. Sibvllagr. Gew. 102,4 ½ 128,00 G Cont. Wasserw.. Siem. El. Betr. 103,4 61,60 G Dannenbaum .. do. 1907 ukv. 13 /103/4 ½ 47,50 B Dessauer Gas.. Siemens Glash. 103/4 ½ 92,50G do. 1892 .. . Siem. u. Halske 1034 Fhss 8 —, do. 1893 do. konv. 10374 1.2. 8 . .“ .“ 111qM“ “ “ 127,25 G do. 1905 unk. 12 Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 1.1. 8 “ u“ 8 “ ““ 8 8 25 o. o·. ett. Oderwerke 11. — v1111“ . reis für den Raum einer Aru . J58,00 4 .El. öhr u. Co. uk. 12 103 Insertionsp J808G 1 1 ig 5.11 100. Stsrn 9. ur19,103 4 1. 98 8 3 Der Bezugspreis beträgt S.eewo sca 8* 8 8 2 1 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103,25 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½] 1.4. 1 Stolberger Zink. 10274 1.1.7 987 à Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer L †. 8 des Deutschen Reichsanzeigers 1600 B do. Bierbrauerei 103/4 ½ 1.4. 5 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 1.4. 8 den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer 4 nunnd Kbniglich Preußischen Ataatganzeigerz
124,25 B do. Kabelwerke 103,4 ½ 1.4. Teleph. J.Berliner 102,4 ] 1.1.7 98,50 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G h,, 8 I16“ b 1 aße Nr. 32. 114,25 G do. Linoleum 103/4 ½ 1.4. Teutonia⸗Misb. 103/4 ¼ 1.1. ,75 B “ auch vbs 1““ s ₰. 21 ¹ 8 8 Berlin SW., Wäilhelmstraß 288,00 G do. Wasi. 1898 1024] 1.1,7 94. Chale Eisen ur. 13 1024 1.1,7 94,50B8 “
100,25 G do. do. 102/4½ 1.1. 25G CTheer⸗ u. Erdöl⸗
J121,25 bz G Dtsch. Kaifer Gew. 1004 1. Ind. uk. 09 100 4 ½ w. Feäent do. do. unk. 10 10074 1.1. 1 Thiederhall 100/4 ½¼ 1.1. 1 187,50 bz 6 Donnersmarckh. 100 3 1. KTiele⸗Winckler 102,4 1] 1.1. 65 b EsgaBäfs 6,009z, do. do. 11004 111. Unt. d.Lind. Baup. 100(4 1.1.7 942 72 0
92 Dorstfeld Gew. 1024 111. do. unk. 21 100][4 1.4. 1“ ————
Dortm Bergb.jetzt Ver. Dampfz. uk. 12110575 144. 8 Bekanntmachung.
vrk. 54 1] 1.1. St. Zpp. u. Wiss. 102 8 8 b werk cheern 10981 11,7 —— xö-dSee eee Mif. 1684 11. Inhalt des amtlichen Teiles: Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 18. Februar 1908 die abgeänderten Statuten der K. K. privilegierten
do. do. ukv. 10 1005 1. 90 B Westf. Draht 103,4 1.1.7 98, 1 Seine Majestät der Kaiser hatzaällaähbtzste B do. do. 100(4 1.1. 1 do. Kupfer 1084 1.41094,258 G Ochassegkelhansen te. 1 i der Gestttttttzfft in Koßenhagen enerali in Triest, wie sie in den Ba pss ter 1631 111 ,ms RBlechühe 10199 2 8 Dentsches Reich. Nreldere saan pasegen nen da, ,,” sgaüesecer ehnchas Genengchefamälungen, vanf 5. Neveliber 1806 a 341] 1.1.7 —, 1b — Exequature . Kracker von wartzenfe en 1 — ie Aenderungen betre sir 8 Erihr Faen F. 1974 4490— zelhof. Wehe. 199 8 1 Lerormeänng. betreffend die Konsulargerichtsbarkeit in Bul n a ehe 1 D die Eerfuhlong ter nr nühtlane dend Alterspenfions⸗ Ebetr eicferss 1034 1.429102 Serag.⸗Cnmrcn 1004.Is. Zclanntmachung betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 8 8 8 versicherunge öns des Aktienkapitals auf 12 600 000 Kronen, 116,00 =z G Elektrochem. W. 103,4½ 1.1. Elekt. Unt. Zür. 1034 1.4.10¼——, ; g, betreffend die Genehmi ung von Abände⸗ inrich Ruhl thlen n Maronn isati Gesellschaft und die Entlohnung 209,50 bz G Engl. Wollw 103 1 GSFrängesberg. 103,4½ 155. . Bekanntmachung, betreffen . er li in Triest Der Kaufmann Heinrich 18 Sch Bitt von 3) die Organisation der Gesellscha 12025 do. do. 10541 14.1010,00 66 Haidar Pache 1095 3 rungen der Statuten der Assicurazioni Genera ; ist zum Königlich schwedischen Konst⸗ uteeet. einzelner Angestellten,
7
214,50 bz Erdmannsd. Sp. 1084] 1410— Napbta Prod. „100/42 1.4.1088,3 Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 11 und 12 des Deutsch⸗Neuguinea einschließlich de s bde st Hlinen, 4) die Gewinnverwendung.
192,75 G Felten u. Guill. 10344 1.4. do. unk. 09 /1005 1.1. 1 3 ie der Getest⸗ und 5 . 128,29 Fllten, Schihb. :1499 4½ 1.2.8 98,00 Oest. Ap. Mont. 100/4 ½] 1.1. 56 eichsgesetzblatts “ Palau und Marianen sowie Ss Faütns des Berlin, den 11. März 1908
— 1.““ 6 8 sserli ¹ ü ivatversicherung. 127,0 1 2 R. Zellst. Waldh. 100/4 ¼1 1.4. 8 Providence⸗Inseln ernannt wordest Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Priva f 197796 Fesertn 18 4114 b Steaua Romana 1055 1.5,1110 8 Scheckgesetz vom 11. März 1908. 1 Reichs das Exequatur erteilt worden 58 Gruner.
22* 2
△ 0— *F ¶Q — to —
ʒEENE”êÖEEêEEgEAEEANAEAEEEEn
SSage0. ISSI. PEPrFpßnen 2
0—
—SOyOOSSOVVSV * 8
& ½£ᷣ
12Z!11=e118S819015 S 98 & &
FmneSnU ) S] σ 2 mm
92 87g
S=SSSSSSSSWW
Ifrasssen
KrEEenn
FFüSPEPEPSPESSY=SVY=VIVIZ 8 2.
SA
00SegSASgESggg 1e WesTia — — 0 &
SSq=
IIIIn — —
— 8
—AOO'O—
Gö
ꝑE —
8 0
8 — SISgSSS SS
SemU-NGO 0d ,
SS==
SSS 528] [OcSoCUoO,SSSS⸗
—— AE —q—
CGC5=vEg
20 — SGSSE
——OOOOVxOVOBOO— —,——- — 2 8 27 . .
S” 21SSSHo
80‿ SSIISS8IIII0.* 22öeSA2Sn
-,Säemneö
— —
5o
— 0
9
2S2E dro boOS⸗ p
III Sc-.
8
— —
— — S2SS.,2
11188SS2 EeAAg
— — AgS —
—
b0 G
ermannmühl. 6 ½ :1 [96,50 G Osnabr. Kupfer ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. Nr. 1 — 76200 14 1 [248,00 G anzer.. .10 ildebrand Mhl.] 6 2 2, assage abg.. ilgers Verzink. 12 8 1 aucksch, Masch. ilpert Maschin. 6 1 77, do. V.⸗A. irschberg, Leder10 .1 [142, hener u. Cie.
929 =
— ”
8*
—
echd. V.⸗Akt. kv., 0 eniger Masch. öchster Farbw. 30 etersb. elktr. Bl. ösch, Eis. u. St. 15 do. Vorz. öxter⸗Godelh. 0 58,50 2 Heev-WG do. Vorz.⸗Akt. 8 8 Phön. Bergb. offm. Stärkef. 12 1 do. i. fr. V. Hofmann Wagg. 22 . Planiawerke.. Hohenlohe⸗Wke. 10 [1. Plauen. Spitzen „ do. i. fr. Verk. 8 ongs, Spinn. 3 Hotelbetr.⸗Ges.. 8 os. Sprit⸗A.⸗G. 18 „ do. Vorz.⸗A. herrivannieg. 0 otel Disch athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall
Iö =EA
—.—
—, — —
aö“;
224,50 bzz G do. unkündb. 12 100 4 1.1. , Ung. Lokalb. I. 105,4 5 8 “ 76,50 b Georgs⸗Marienh. 10341 1.5. 28 .“ Königreich Preußen.
219,75 ; do. ut, 1911 1084 EE1¹ 163,50 G Germ.⸗Br. Drtm. 1024 1.1.7 —.,— 1 nnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen u 8 1 ““ mner 11 583,00 G Fenn.er Portl. 10341 4.1097,90G Versicherungsaktien. ie; sige . G srien. Die von heute ab zur FI Nummer 167,75 B Germ. Schiffb. 1024 141096,75 5 . Bekanntmachung, betreffend den Besuch der zum Hofe ge⸗ 7 des Reichsgesetzblatts enthä I. fend die Konsulargerichts ut 1984 . 197699,8 w293 128 V. Cöln 1025 G. hörigen oder daselbst vorgestellten Herren il Damen he Vom 27. Feb 6 2 G Hebefsn 8808 vne
Prer erss. e.e 1cti 1dr bTees erreedis, dee 2.9,1223. 11114““ Wir Wilhelm, von Gotttuiu “ Bekanntmachung, betreffend den Schutz von
1 Go Gladbacher Rückversich. 225 b;G. mahlin. 8 ; König von Preußen ꝛc. 1 ichen auf der Wander⸗ G. %. Goen, S 1h10ean 100,00 G EEE“ 145bz. Bekanntmachung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises g P Erfindungen, Mustern und Warenzeich
1. 8 Gesctzes 1 Gesellschaft in Stutt⸗ agen-Tert⸗Ind. 1084 “ Magdeburger Rückversich. 1020c6. Lichtenberg. veerühnen aut deunh. des 8 17 * etssft, Hesellschaf anau Hofbr. 1034 —,— Preuß. Lebensvers. 1100 bz 1t 1 6— Konsulargerich 1 des 2 1 gart 1908, vom 5. März dem Deutschen Reiche und andel Belleall. 1034 1 102,00 G Preuß. National Stettin 1230bz; G. 6 S. 213) mit Füsimmußg es W1“ Nr. 3426 den Vertrag zwischen dem Deu Attiene rv. Bergb. kv. ,100 Securitas 405 G. 1 Reichs, was folgt:. .“ ssden Niederlanden über die gegenseitige Anerkennung der Aktien⸗ 86 de.ns Die Union, Hag.⸗V. Weimar 7505; G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , Eöö 8 hts⸗ gesellschaften und anderer kommerzieller, veesferieng oder arim. Masch. Wilbelma, Magd. Allg. 1585. den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen Die vom Reiche in Bulgarieg üh ee dieber nnanzieller Gesellschaften, vom 11. ebruar BNe. 1 Beter 88 leihen, und zwar 8ge. barkeit wird in Anbeheg de 88 ee Nr. 8427 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifizierung (lios elektr. 4 % zu verleihen, 8 — . ordnung bezeichneten chisver sdes zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden umm 88 4½ %2 die Schwerter zum Poten Adlererden Iüetter 8I. Umfang außer Uebung gesetzt. 11. Februar 1907 unterzeichneten Vertrags über die gegen: Hencel. Beuihen 1024 4““ Hauptmann von Grawert (Werner) in der Schuh⸗ 2. seitige Anerkennung der Aktiengesellschaften und anderer öö J16549 Schultheiß Brauerel 13bz G. truppe fuͤr Deutsch⸗Ostafrika; Die Zufertigung und g.. EH kommeriieller, indesesche oder finanzieller Gesellschaften, vom sibernia nv.. 1 8 8 8 8 2 * 8 8 J†o er 2 g „ 1 den vierter Klasse mit nstigen gerichtlichen Schriftstücken an die 1. März 1908, unter 1 de. wn nol⸗ 1694 best i eeeeee serfe gen ei hllhmrfern Personen und Gesellschaften wird Nr. 3428 die Bekanntmachung, 1.eh “ g. irschberg. Leder 103/4; Königlich bayerischer Hauptmann Raila im 12. Bayeri⸗ bei handelsrechtlichen und anderen — P 8 e. vberne 68 Berichtigung. Gestern: Gnesen schen Felbarkillerteregimend bisher in der Schutztruppe für faüten EEEöö“ vder eselschagten wie an An⸗ Anlaner S20 EEE vom 9. März 1908. Sse22i 18997492. Kiel St⸗A. 1901, Südwestafrika: gehörige der meistbegünstigten Nation und an bulgarische Berlin W., den 14. 1908.
öchster Farbw. 103/4 örder Bergw. 103/4 1902, 1904 90,40 G. Warschau⸗Wien ult. znjali vierter Klasse zri b 5 nach Maßgabe iserliches Postzeitungsamt.
Strßb. 4 ½ % Obl. 99,80bz Colmon, EEEbö der bulgarischen Gesetze zustehen. Fht 90,50G. Oherschl. Koksn.144,50 5z9. Leutnant Keil in der Schutztruppe für Deachags. [5. EI11 Stoewer Nähm. Obl. 99,50 B. Leutnant Runck der Infanterie 1. Aufgebots des Land⸗ Bei den im § 2 bezeichneten Rechtsstreitigkeiten ist fortan 12 wehrbezirks II Berlin, früher Kriegsfreiwilliger bei der Schutz⸗ ein Anspruch des Konsuls oder seines Vertreters, durch die Die von hens ab zur Ausgabe gelangende Nummer truppe für Südwestafrika; . bulgarischen Behörden zu den für die Verhandlung und Ent⸗ des Reichsgesetzblatts enthält unter BW181 218415 eichen erster Klasse: scheidung solcher Rechtsstreitigkeiten bestimmten Sitzungen Nr. 3430 das Schkckgeset, vom 11. März 1908. b das Militärehrenz “ ingeladen zu werden, nicht zu erheben, unbeschadet des Rechts Berlin W., den 14. Fonds⸗ und Aktienbörse. Unterzahlmeister Janecke, Eeng 6 c.
ärz 1908. 8 ls oder seines Vertreters, an diesen Sitzungen teil- Kaiserliches Postzeitungsamt. 3 2 1 Koch und Lühmann, sdes Konsu Krüer. Berlin, den 14. März 190ob. die Sergeanten Die Stimmung der Börse war heute
b — men. Unteroffizier Schmidt, 8 1 zuneh 84 ämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, 8 1 — s ; 20 8 Ko.108 4 2 88 geranschauungen 1588 Unnesesclich 4 Lanbce⸗ 2. Aufgebots Wiedorn; Fefe vle den nd . en eon selakurrcerfahren 224, ahmeyer u. Ko. 102 e 5 s u“ 6 ird, ein 8 8 101,00 bz Laurahütte unk. 10 100, 4 1.1. 8 See efsece. g 8 ö* 8 5 das Militärehrenzeichen zweiter Klasse: bu Kaufmann oder eine ihr unterworfene re Königreich Preußen. 8 29990650 Lederf Evck u S8n. 5 Hoffnung hin, daß es gelingen werde, die b die Unterzahlmeister Billmann, Blank, Fischer, gesellschaft ist, fortan in gleicher Weise wie bei der anf zpi t: 8835; Strasser uk. 10/10542 Angelegenheit in befriedigender Weife zu öW1116“ männischen Fahlungs⸗n teünnn von Angehörigen der meist Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
5256 AIrted 1““ lfs, Haferkorn, 88 j Staats hörigen 125, Leopoldgr. uk. 10/102,42 regeln. Da obendrein die Londoner Börse 1 Roehg htmeister Thielo, begünstigten Nation oder von bulgarischen Staatsangehö⸗ Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom iicent. u 10,1034 1n“ Uägesabeber Natho, vehähltarscaen ertchbarinn na Usahgabe de bufgariche 30. uft Cranh d, samde e köof nnrtungzgrsehes vone
, 8 1 . 8 kursverfahren zu⸗ ’ 1 6 Mitgliede des Bezirks⸗ 8 tmeister Adler, “ Gesetze über das Konkursrecht und das Kon 8 ann in Münster zum zweiten Mitgli
P e c Gehnfen 81 8 de ge ennaan Sprögel, Simon, Ebel, Müller, stehen, ohne daß je Fustimmung 8 Sesh den 8 Fsscnusfes in Münster und den Regierungsrat Hattendorf rößere Geschäfte zum Abschluß kommen. iel, Leumann, Blum, Thein, Burchard, Lallo, Vertreters erforderlich ist, um die Zah nbsie 7 üh 1 an in Stade zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Bex Privatdiskont notierte 4 ½ %. 1’ kolow sky .“ nehmen, und ohne daß zur Eröffnung 8119 58 * Stade auf Lebenszeit; ferner den bei der Regierung in Stade 8 Sanitätesergeant Pohl, Konkursverfahrens eine Mitwirkung des Konsuls stattfindet. beschäͤftigten Gerichtsassessor Kehr!l zum Stellvertreter des zweiten Dt⸗Nied. T 1.1.77 9875 B anmnezmannr. 110541 1. die Unteroffiziere Betz, Thurn, Ullrich, Riechel, § 5. 8 Mitgliedes des Bezirksausschusses in Stade, den Regierungsrat 139,00 Er b; Freaslied. 1en1004, 1.7 198,752 Masc Preuerur12 1065 4. 2. 8 Kozik, Möller, Ehm, Keiser, Steinhauf, Walter, Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündigung Dr. Kolkmann in Trier “ des 8,2. 121,758 Alcc. Boese u. Go. 1054; Mend. Sccnerrte 108 4 1.1. Be Kipp, Hammerman, Jauch, Bartsch, Kiepke, Naas, in Reichsgesetzblatt in Kraft. ift Mitgliedes des Bezirksausschusses in Trier, den FEeniene ddes
42,50 bz G 8.G. f. Anilinf. 106 8 MiruGenest uk 11 102,4 Kuhl, vamme Zenschel, Gretschel, Jüsten, Döge, Urkundlich unter Unserer Hösboenhaee Unterschrift Mirow in Berlin zum Stellvertreter des Hesn itglie
2 169,50 bz G 9. o. Mont Cenis. 1034 14. “ 8 8 Werner, Gieseler, Regel iserlichen Insiege des Bezirksausschusses in Berlin, den Re⸗ 180999 Sees. SM.. 108¼, Mülh. Bergw. 102,41) 1. Produktenmarkt. Berlin, den Gahbler, Weißpflug, 1 Stier, und beigedrucktem Kaiserlichen Insieg HZ1“A“ ö in Gumbinnen zum Stellvertreter des
8 “ Kempe, 1 F 1908. 8 . 1 Müssangend ukii 100 4 111. B 14 März. Die amtlich ermittelten Preise Pohlen, Schmolke, Herbertz, Gegeben Berlin, den 27. Februar 9 —t 3 Gumbinnen und 92,00et. b,zG Alkaliw Ronmenb. f. 102 Mark: „Meuche, 1 8 edes des Bezirksausschusses in Gumbinn neegötäb⸗ aliw vnfens e8 Neue Bodenges. 102/4 1. 2 8210 waren (ver 1000 kg) in Mark: Westzen, Bennewitz, Rolling, Meuch C. 8S) Wilhelm 4 Posen beschäftigten Staatsanwalt
1— 08 S. — m,] 8.
2 Soe S
9 .
üttenh. Spinn. Humboldt P. do. Mühle Ilse, Bergbau . G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. 85 — Kahla, Porze Kaliwerk Acchl Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Fea 1 bevling u. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr.— König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. See.-e Kgsb. M. B.⸗A. ji do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting.
— amm 22
— 92 S
— — d0 0 22202,2 s en-
00
— 80 EE EWEEE
2222ͤ2ö2n”v
Sb” SS
[I1IOlIISII2U⸗bl
— —09⸗2 —2SǺ0SSDn *
— 80
SüIoeoeo!
SIII
EPEEAEE —
12 —,—
222
FwIE 00 SOboeeo2 —
Soœn ⁸½
— —
0 &So 11
So08
2S.
ösch Eis. u. St. 100/4 ohenfels Gewsch. 103,5 Howaldts⸗Werke . 102/4 ½ üstener Gewerk 102,4 Hüttenbetr. Duisb 100,4 50 bz Ilse Bergbau 102,4 167,50 bz G essenitz Kaliwerke 102 ,4 217,00 bz G aliw. Aschersl. 100/4 103,00 bz G Kattow. Bergb. 100/3 ½ 66,00 b Königin Marienh. 100 ,4 ½ 970,00 do. do. 102,4 ¼ 130,00 bz G König Ludw. uk. 10 102ʃ4 170,25 G König Wilh. uk. 10 100/ 4 ½ 116,90 bz b1 102/4 98,75 G Königsborn uk. 11 102,4 73,25 G Gebr. Körting. . 103/4 ½ 105,75 B ried. Krupp. 100 4
1
—22222ön
̈
— —,— — A¶᷑mnAbo bo 0 ö2
— S 2222222ö2gE
05 —,q—
S85 G—]2 152988
—2=Z
Se9 8SS G.090 — — — eePE
22222=2ö22gö
HIII
2 vEErezesFeeee--s ERrn 8
11ʒ5 EEEAEAAEEnE
— —
Leipzig. Gummi do. St.⸗Prior. 23 do. Werkzeug 20 do. Cellulose. 7 ½ Leopoldgrube.. 7 do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ Leopoldshall.. 3 do. Lit. 3Z3 8 do. St.⸗Pr. 5 do. Kohlenwerk 0 Levk.⸗Josefsthal 7 do. Lein. Kramsta 7 Lingel Schuhfbr. 19 do. Portl. Zmtf. 13 ½ Ldw. Löwe u. Co. 16 Schlo Schulte 8 ½ Lothr. Zement. 8 117,25 ugo Schneider 10 do. Eis.dopp. ab. 0 33,35 G vgnebea eer⸗ 10 do. St.⸗Pr. 4 76,75 G Schön. Fried. Tr. 12 Louise Tief. St. P 0 83,75 bz G Schönh. Alleei. 2 Luckau u. Steffen 10 115,00 G Schöning Eisen. Lübecker Masch. 20 231,75 bz; G Schönw. Porz. Lüneburger W. 99,50 G ermann Schött 109,50 G chombg. u. Se. 115,00 bz G Schriftgieß. Huck 79,75 G Schub. u. Salzer iaen Schuckert, Elktr. 5 —, Feis Schuls jun. 23 115,50 G ulz⸗Knaudt 11 110,50 G Schwelmer Eis. 10 159,75 bz G Seck Mhlb. Drsd 8 100,50 Seebck. Schffsw. 111,50 bz Segall Strumpf 125,00 G Sentker Wkz. B. 88,75 bz G Siegen⸗Soling. 100,75 G Siemens E. Btr. 262,00 z G Siemens, Glsh. 95,75 G Siem. u. Halske 114,50 bzz G Simonius Cell. 1 [139,50 B Sitzendorf. Porz. 1.10]1223,00 G XC. Spinnu. S. 5 [211,75 G Spinn Renn u. C — Sprengst. Carb. 7 [122,50 bz Stadtberg. Hütt. 7 90,10 bz G Stahl u. Nölke 1 Stahnsdrf. Terr. Soesrchans.
—D
— —
—, —
— — SOboeo S
— 8S0
—,—
— -22n——6—
br œ‿ S
„
20— 88 Se; Seehenen
222öngg A
19 V do. o. 101 31 1. inländischer 206 — 208 ab 2 ardehle, Röhm, Albrecht, Voit, 8 b Ztac 187398 Lg. El G. †.1 1094 do. Cns9e. 50 1082 11,10 3-eee, bewicht ss520s 208 880 Bohgs dachalh 8 FEfituen “ EE 8 “ Ime e. EbZ 289,756; Alsen Portl unt. 10 102 1z Roi Kohlen uk 15, 108 114. Abnahme im Maj, do. 209,25 — 208,50 bebhha Zeruch, Krug, Stark, Sellin, Euller, 1 8 8 — Bezirksausschusses in Posen auf die Dauer ihres Hauptam
Märk. Westf. Bg. 17 Magdb. Allg. Gas do. 8 . do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malme die u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milo wicer Eisen 5 Mix und Genest 9 Mühle Rüning. 9
[SS] 0U
IIIIeel 1See⸗ EeCeüecas:
22öö —
103,10 b Anhalt. Kohlen. 100/4 Eisw. 103 10 [9⸗ ksbbis 209 Abnehme im Juli, do. 190,25 Stahl, Karl Beyer, 8 1141““ usschusses zu ernennen. S Perde ngac . 1632 1.7 98 ksbbis 190 — 190,25 Abnahme im September ohlfeld, Roß, Feehne g Pueheir Max Beyer‧, v1“ am Sitze des Bezirksausschusses z Oberschl. Eis. uk. 12/103,4 ½ 1.3,9 smit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. iegemann, 82, Jäger 8 Heinsch, Bekanntmachung,
de. GCra.Znd 1004 117 märkischer 193,00 — 196,00 Kr ae dhestehal Fifchr Wisyt Vaber, Gemeinhardt, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: E 10 .1. . b r r -00—- . 2 7 1 8
do. Kokswerke 1034 1.1.7 96,00 8 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 202,25 Schmidt, Beck, Foß, Feeh. b Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Oberregierungsrat Dr. Georg Meyer in Oppeln
Oben do. unr. 101084 141086,5 i. 201,25 — 202 Abnahme im Mat, do. seämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, A. dem bayerischen Orte Buch am Forst, ltungsgerichtsrat zu ernennen und
Freaft, n. Kope 108,1 5. 1198,25 — 196,75 — 197,25 Abnahme im 8 8 pensionierter Feldwebel Pawlassek, 8 . dem im Reichstelegraphengebiet belegenen zum v-Sh2n 16 ektor Georg Gahner beim Charité⸗
9. 1I1034 144. Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. “ ensionierter Unteroffizier Tripmacher, 1 Orte Ratteick . 1 dem Oe vn nh den Charakter als Rechnungsrut zu 8 1ge ee 108 . 8 Beanptet. beide früher in der Schutztruppe für Südwestafrika, ist eröffnet worden. Die Gehühr für ein gewöhnliches Krankenhause in Berli
18
—
⁸
274,00 B do. unk. 12,100,1 134,00 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ do. do. [102/4 ½ Berl. Elektrizit. .100/4 do. do. konv. 100/,4 do. do. unk. 12 100/4 do. do. 100/4 ½ Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 ½ do. unk. 12 102/4 ½ Berl. Luckenw Wll. 108141 Bismarckhütte kv. 102/4 Bochum. Bergw. 100/ 4 4 Braunk. u. Brikett 100,4 ½ 3,000 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 109,5099G Bresl. Oelfabrik 103/4 109,50 do. Wagenbau 103/4 97,10 bz G do. do. konv. 100,4 125,50 G Brieger St.⸗Br. 103/4 Brown Boveri uC 100/,4 ½ Buder. Eisenw. 103/4 Burbach Gewrksch 103,5 Busch Waggonfb. 100,4 ½ Calmon Asbeft 105,4 ½ Charlotte Gzernitz 10841 Charlottenhütte 1034 ½
1
SSSN S —,— —
—
— — —
S8
—
goch] & 222=
2₰2—
AO000C,,,,C8 Fen2 — Sooc SeocU. —½
— —⁸2 0
ANEEE““ RXn —2SOSx *SxGS*e AREA. 527
212 Fesbn. 19944 1. 89 19989 810 16 98 Werccect e- 21 2 2 AUunteroffizier der Reserve Steckel, Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: verleihen. hes
ein. Anthr.⸗K./10274 1.1.7 95,00 G Mehr⸗ oder Minderwert. Matt. Farmer Stillger; sowie F“ im Verkehr mit beiden Orten je 1ℳ 1 „Westf. Kalkw. 105 2. 8 eizenmehl (p. a aggon b f arzer Einfassung: 8 editierten Bo n ] 12384 14 und Speicher Nr. 00 1, 80 gga. weißen Bande mit schwarz 8 b Vorbeck. 8 d2 eeeee. sind, haben sämtliche zum Allerhöchsten
r 3 8 1 1.““ 1“ - 5 daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ 11111166 8 SNe Te — , nachdem dieselben von
-210D0 0.
11eIIQ85S1UQ
—,—9— EmNRRN *SSVSVVV—
EE
8 ZncCSeoSSgernde S
22821
Slee. les!!
do. 19000 ℳ 102/4 ½ 1.1. Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon
do. 405 ℳ 102/4 ½¼ 1.17 98 88 55, 40 —2
Rvbniker Steint. 100,41 111. unt Speicher Nr. 0 u. 1 25,40 — 27,60.
Ler e 109 . Rüböl für 100 kg mit Faß 74,40 Ab⸗
r do. 1899 100 1. nahme im laufenden Monat, do. 72,50 bis
10 do. 1903 uk. 10 10074 1.17 8 73 Abnahme im Mai, do. 69,50 Geld 8 v11“ 8 Abnahme im Oktober. Steigend.
RombacherHütten 103,4 ½ 1.1,7 [107 Bebhauptet. 8 8 Rasenmeser Armeit, Warm
Staßf. Chm. Fb. 1 SteauaRomana ülb. Bergwerk 10 Steins. Hohens. Müller, Gummi 10 Stett. Bred. Zm. 1“ — do. Chamotte.
So- 0,CO9 111α eSPEgSgg
8 —J88OV 2.
—