¹. der auf Bl. Nr. 36 Dorf Steinau Abt. III Nr. 7
aus der Schuldurkunde vom 13. März 1852 für die Bezirksfeldwebel August und Johanna Berücknerschen Eheleute zu Neustadt O.⸗S. eingetragenen 800 Taler, wovon 100 Taler hereits gelöscht und 700 Taler zur Mithaft auf Bl. Nr. 151 Dorf Steinau übertragen worden sind, g. des auf Langenbrück Bl. Nr. 1, 331, 652 und ing. . vws 1 bezw. 1* aus dem
tember Rezesse vom [uI 1845 für Johann Heisig
bvövöe Surplusrechts, h. des auf Schnelle⸗ Häusler Bl. Nr. 28 a Abt. III Nr. 1 für drei dem Namen nach nicht bezeichnete Kinder aus dem Vertrage vom 6. November 1764 eingetragenen Vaterguts von 93 Talern, der unter Nr. 2 für den Pächter der Pfarrwidmut Herrmann am 20. August 1776 eingetragenen 100 Taler, der unter Nr. 3 für die Baltasar Irmlerschen Kinder zu Schnellewalde aus dem Erbrezesse vom 23. November 1792 ein⸗ getragenen 9 Taler 3 Silbergroschen 8 Pfennige mütterliche Erbegelder und der auf Bl. Nr. 153 Schnellewalde Bauern Abt. III Nr. 1 ad 7 für Anna Rosina und Hans Georg Otte aus dem Erb⸗ rezesse vom 28. Juni 1811 eingetragenen Mutter⸗ uts von 158 Talern 10 ½ Pfennig übertragen von rergut Bl. Nr. 38 Schnellewalde, i. der auf Charlottendorf Bl. Nr. 2 und 27 Abt. III Nr. 1 bzw. 1 für Johann Georg Rölle aus dem Kauf⸗ se vom 22. Januar 1834 eingetragenen 50 Taler,
k. der auf Bl. Nr. 13 Deutsch⸗Probnitz Abt. III Nr. 10 aus der Verhandlung vom 23. November 1827 für den Häusler Johann Niemietz zu Schönowitz eingetragenen 46 Taler, — werden mit ihren Rechten und Ansprüchen an diesen Hyvotheken ausgeschlossen.
[10235614 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Matrosen Wilhelm Hermann 22 Arndt, Auguste Georgine geb. Hagemann, in remerhaven, vertreten durch den tsanwalt Dr. Bargmann in Bremerhaven, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, jetzt undekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Ziwilkammer I, zu Bremen im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, den 15. Mai 1908, Bormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der — bekannt gemacht. Bremen, den 11. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (L. S.) Rodewald, Sekretär. 8 1102360] Oeffentlche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Caroline Voß, b. Behncke, zu Wiemersdorf, Klägerin, Prozeß⸗ 8 ollmächtigter: Rechtsanwalt Johannsen in Kiel, Fhen ihren Ehemann, den Landmann Christian dor Boß, früher zu Wiemersdorf, jetzt unde⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung — 3. R. 70/07 — ladet die Klägerin den Beklagten vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Kiel auf den 29. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur Abnahme des ihr durch das rechtskräftig gewordene Urteil des vorbezeichneten Gerichts vom 13. Dezember 1907 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese g bekannt gemacht. Kiel, den 29. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.
1102364] Oeffentliche Zustellung. I R 3/08. SDer Lbnasd Sorg, Realg. Oberlehrer a. D. zu Straßburg, Amsterdamerring 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Scharlach und Petereit hier, klagt gegen seine Ehefrau, Maximiliana geb. Mlüller, ohne hekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn ohne rechtlichen Grund verlassen habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens mit dem Kläger. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun b 8 die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg (Els.) auf den 12. Juni 1908, B 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 10. März 1908. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 102349] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Georg Gaßner, geb. 1. No⸗ vember 1907, vertreten durch seinen Vormund, den Sandformer Friedrich Gaßner, in Merzweiler, klagt — den Hausburschen H inrich Kieffer, früher in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, Sophie Gaßner, in der gesetzlichen Empfängniszeit des Klägers, näm⸗ lich in der Zeit vom 3. Januar bis 4. Mai 1907, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalender⸗ vrrw — Kner. — vierteljährlich 45,00 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu jahlen. Der Kläger ladet den B zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche cht in Colmar auf Montag, den 11. Mai 1908, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Colmar, den 11. März 1908. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte. 1102355] Oeffentliche Zustellung. Die Geora Karmann Kunsttöpferei G. m. b. H., vpertreten durch ihre Geschäftsführer Georg Karmann, Simon Löwenstein und Otto Feess in Berlin, Bekbrenstraße 50/52, Prozeßbevoll mächkigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Bading. Dr. Harquet und Dr. 1. in Berlin, Charlottenstraß 61, klagt gegen 1) helm Koehne, früher in Berlin, Dranten⸗ 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) ꝛc, auf Grund des mangels Zablung protestierten Wechsels vom 4 Oktober 1906 über 2000 ℳ, zabl⸗ bar am 1. Dezember 1907, mit dem Antrage, im Wechselprozesse klagend, die Beklagten zu verurteilen, als Gesamtschuldner AIzn— zahlen 2000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. 1907, sowie 9,70 ℳ Protestkosten und das Urteil für verläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1
lichen Verhandlun
e 7 II. Stockwerk, Zimmer 69, auf den 14. Mai 1908, Vormittags 10 „ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 76. P. 6. 08. ö“ Berlin, den 11. März 190b b9.
““
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [102350 Oeffentliche Zustellung.
Der Lbons Klotz, Viehhändler in Sulz u. Wald, klagt gegen den David Geismar, Viehhändler, früher in Grußenheim., jetzt in Amerika ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptang, daß der Beklagte im Wege beider⸗ seitigen Handelsgeschäfts vom Kläger eine Kuh zum Preise von 244 ℳ gekauft habe, sowie daß der Be⸗ klagte dem Kläger auch für gebabte Auslagen bei der Klage C 244/,06 Amtsgericht Sulz u. Wald noch 6,00 ℳ schuldig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger die Summe von 250,00 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 5. Dezember 1905 zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Colmar auf Donnerstag, den 7. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 12. März 1908.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [102351] Oeffentliche Zustellung.
Die Besitzerfrau Henriette Lettau, geb. Templin, in Neu⸗Grunau, im Beistande ihres Ehemannes August Lettau daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtszmwalt Pyttlik in Flatow, klagt gegen die ver⸗ ehelichte Landwirt Emilie Mathilde Zimmermann, eb. Templin, früher in Neu⸗Grunau, jetzt unbe⸗
iuten Aufenthalts, wegen 120 — 200 ℳ, unter der Behauptung, daß der Kolonist August Templin in Neu⸗Grunau am 31. Juli 1903 verstorben ist und die Beklagte zur Miterbin zu ½ des Nachlasses hinterlassen hat, ferner die Miterben unterm 26. April 1904 bei Notar Utz in Pr.⸗Friedland einen Auseinandersetzungsvertrag geschlossen haben, welchem die Beklagte beizutreten verpflichtet ist, da sie wegen ihres Elternerbteils bereits abgefunden sei, mit dem Antrage: I. die ee kostenpflichtig zu
verurteilen, dem Erbauseinandersetzungsvertrage vom 26. April 1904, Nr. 218 des Notariatsregisters des Notars Paul Utz in Pr.⸗Friedland für 1904, bei⸗
jutreten und das Grundstück Neu⸗Grunau Blatt 110 der Klägerin aufzulassen, II. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte Emilie Mathilde Zimmermann, geb. Templin, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königl. Amtsgericht zu Flatow auf den 4. Juli 1908, Vorm. 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 287/08. Flatow, den 10. März 1908. Kaegler, Amtsgerichtssekretärö, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(102359] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 5605 I. Die Firma Julius Weinheimer, Möbelfabrik in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt L. Weill, klagt gegen die Johanna Kamp, zuletzt in Karlsruhe, Ludwig⸗Wilhelmstraße, wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß die Beklagte aus Möbelkauf vom Jahre 1904 ihr die restliche Summe von 2745 ℳ 90 ₰ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 2745 ℳ 90 ₰ nebst 4 % Zins vom Klagzustellung an und Tragung der Kosten des Rechtsstreites. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 27. Mai rg ep 9 Uhr, mit 13 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wüeben wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 11. März 1908.
(CL. 8) Buchler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [102361]
Der Hoffriseur Hermann Balke in Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigte Rechtsanwälte Schreiterer und Zimmermann daselbst, klagt gegen den Felix Tretbar, früher in Leipzig, Wiesenstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Darlehnsrestforde⸗ rung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 2361 ℳ zu bezahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. er ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung Rechts⸗ streits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 13. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusellung 78. S⸗ 9 der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, am 12. März 1908.
[102363]) Oeffentliche Zustellung.
Die Nart⸗ Ruppenthal, ohne Stand, zu Brücken bei Birkenfeld, Prozeßbevollmächtigter: Chelius in St. Johann a. Saar, klagt gegen den
Gottlieb, Maschinenfübrer, früher zu Saar⸗
rücken, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Beklagten 1) zur Zahlung von 450,— ℳ nebst Klagezinsen, 2) zur Zablung einer nach richterlichem Ermessen gemäß § 1300 B G⸗B. festzusetzenden Entschädigung kostenfällig verurteilen und das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für E“ ären. Die Klägerin ladet den agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saardrücken auf den — 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen t zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 7. März 1908.
Schwind, Lan tesekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
“
[102348] Oeffentliche Zustellung. 4. D. 317. 07. Die a Dr. jur. Carl Felix Mater & Co., August Bürtner in Berlin, Winterfeld⸗ 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Burchardt, Berlin W. 57, Potsdamerstr. 83, klagt egen: 1) den Kautmann Paul Kurth, in Firma Bantzeschäft Paul Kurth, 2) den J. Güsselbacher zu Hamburg, Wrangelstr. 80, 3) dessen Ehefrau B. Güffelbacher, ebenda, früher in Berlin, Potsdamerstraße 82, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr aus einem Wechsel 150,00 ℳ nebst 3,20 ℳ Protestkosten, 7,10 ℳ verauslagte Rikambio⸗ spesen sowie ½ vom Hundert eigene Provision von 150 ℳ mit 0,50 ℳ schulde, mit dem Antrage, 1) die Beklagten zur Zahlung von 150,00 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 8. November 1907, sowie 10,80 ℳ Wechselunkosten als Gesamtschuldner an die Klägerin zu verurteilen, 2) den ten zu 1 zur Zahlung von weiteren 9 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 12. November 1907 an Klägerin zu ver⸗ urteilen und in dieser Höhe zu 1 und 2 sowie wegen der Kosten des Arrestverfahrens und dieses Prozesses den ergangenen Arrestbefehl aufrecht zu erhalten, 3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ merlegen und zwar dem Beklagten zu 2 einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens, 4) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 3, seiner Ehefrau, zu dulden, 5) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße Nr. 94 — 95, Zimmer 48, auf den S. Mai 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
zug der Klage bekannt gemacht. ewaldstraße Nr. 94
Schöneberg b. Berlin, bis 95, den 28. Februar 1908. Stüwert, tsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 4. [102353] Oeffenniche Zustellung.
Der Rentier Adolf Neubecker zu Strasburg Wpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stenzel in Strasburg Wpr., klagt gegen 1) die Firma 2. Lands⸗ berger in Bromberg, 2) den auunternehmer Nikolajewski, früher zu Bromberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 für sich und die Beklagte zu 1 von Herrn Emil Neubecker in Karben die aus der Klage⸗ rechnung ersichtlichen Quantitäten Pflastersteine zu 9 ℳ 75 ₰ pro Kubikmeter zum Gesamtbetrage von 213 ℳ 43 ₰ gekauft habe und vereinbart sei, daß die Beklagte zu 1 die Zahlung des K es an Herrn Emil Neubecker zu bewirken habe, e⸗ daß die beiden Beklagten noch 2 ℳ 45 ₰ Rest für eine Lieferung aus dem Oktober 1907 verschulden und verpflichtet sind, die durch Weigerungsabnahme ent⸗ standenen Kosten mit 23 ℳ 50 ₰ zu ersetzen und daß Herr Emil Neubecker die Gesamtforderung von 239 ℳ 38 ₰ dem Kläger abgetreten habe, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 239 ℳ 38 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 3. Januar 1908 zu zahlen, 2) die beiden Beklagten zu verurteilen, gegen Zahlung von 213 ℳ 43 ₰ nebst Zinsen die am 30. Dezember 1907 an die Adresse der Firma L. Landsberger zu Bromberg von Herrn Emil Neubecker in Karben abgesandten 21,89 chm Pflastersteine abzunehmen, 3) das Urteil für hh vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten, Bauunternehmer Nikolajewski, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg Wpr. auf den 6. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aannt gemacht.
Strasburg Wpr., den 7. März 1908.
8 Wahrendorff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. “ Versicherung. 8
1““ 8 Keine.
3
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[102484] Bekanntmachung. 6 Oeffentliche Verdingung der Lieferung von: 400 kg weißer Kerntalgseife.
7600 kg Schmierseife,
69000 kg Soda und
8 3500 kg Ammoniaksoda
Ee den 1. April 1908, Mittags
r.
Vorschriftsmäßige Angebote sind bis zum Ver⸗ dingungstermin in verschlossenem Umschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Seife und Soda, Ver⸗ dingungstermin am 1. April 1908“ versehen, porto⸗ frei an die unterzeichnete Gewehrfabrik einzusenden.
Bedingungen und Angebotsformulare liegen hier zur Einsicht aus und können auch gegen Einsendung von 50 ₰ bezogen werden.
Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vapieren befinden sich mzsgehice knenernhehen
[92362] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von 3 ½ % Renten⸗ briefen der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. H zu 300 ℳ 3 Stück Nr. 33 60 68,
Lit. J zu 75 ℳ 2 Stück Nr. 59 61. ⸗ ö ö 389
or el m n u rigen Zins⸗ scheinen Reihe III Nr. 2 bis 16 und Er euerungs⸗ scheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1,. oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin⸗ Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Juli 1908 ab einmreichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Jult 1908 ab hört die Verzins der Rentenbriefe auf, und es wird
Betrag für die
etwa fehlenden Fhssche
2 enbriefe kann 222 portofrei mit dem Antrage erfol, — betrag
Die Zusendung des efchieht damn anf Cefad⸗
und Nosten des Empfängerb. dh ves. Ma „ den 11. Februar 1908.
liche Direktion der Rentenbank
für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[93393] Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der 55 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Beka ung vom 2. v Mts. heute statt⸗ gefundenen öffen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen rov un estpreußen d zum 1. Juli 1908 nachfolgende Nummern gezogen worden: 22 Stück Lit. FE zu 3000 ℳ 123 194 1323 1326 1358 1515 1615 1770 1885 2042 2278 2433 527 3089 3379 3451 3469 3527 3651 3709 3733
2 Stück Lit. G zu 1500 ℳ 243 286.
9 Stück Lit. l zu 300 ℳ 123 129 445 485 1092 1521 1929 1931 2079.
8 Stück Lit. zu 75 ℳ 152 1191 1250 1478 1536 1995 2027 2071.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dam gehörigen Zinsscheinen Reihe III Nr. 2 bis 16 und , den Nennwert bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, beizw. bei der Reutenbankkasse für die Prov Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 190 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittlung des Geldbetrags auf gleichem und, soweit solcher die Summe von 800 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:
E—“ 1 d.. . ver⸗ losten 3 ½ % Rentenbrief. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litkt. Nr. ...
der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt
8 (Ort, Datum, Name.) beizufügen. 8
Vom 1. Juli 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapitec in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden bereits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen
2 Januar 1901: J 890,
2. Januar 1902: J 829, 8
2. Januar 1903: H 1694, J 1718,
2. Januar 1904: J 800, 8
2. Januar 1905: H 499, J 1350 wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Zinsscheine zur Vermeidung weteren Zins⸗ verlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
ierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam,
die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ .e nicht präsentierten Rentenbriefe durch die „Allgemeine Verlosungstabelle“ im Februar und August j. Js. veröffentlicht werden.
Königsberg, den 13. Februar 1908.
Königliche Direktion der Reutenbank
für die Provinzen
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[102533] Kunstweberei Claviez Akliengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 4. April a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Leipzig, im Lokale der Deutschen Credit⸗Anstalt, Brühl 75/77,
att.
Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz für 1907. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. K
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 892*
Zur Teilnahme an der Generalversammlung gelten die Vorschriften nach § 16 unseres Feselfschafts⸗ vertrags. Bankhinterlegungsstelle für unsere Aktien Allgemeine Deutsche Credit.Anstalt in
eipzig.
Adorf i. B., 14. März 1908.
Der Vorstand. E. Claviez.
[102504]
Die Einlösung der am 1. April 1908 fälligen Zinscoupons Nr. 3 unserer Obligationen fin bereits vom Freitag, den 20. März 1908, ab außer bei der Gesellschaftshauptkasse noch bei den nachstehend aufge ührten Bankfirmen statt:
F. A. Neubauer in Magdeburg,
Direction der Disconto⸗Gesellscha
Bank für Handel und Industrie
Berliner Handels⸗Gesellschaft
S. Bleichröder
Dresdner Bank 8
Nationalbank für Deutschland
A. Schaaffhausen'scher Bankverei
Magdeburg, den 16 März 1908. Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Geselschaft.
Der Vorstand. W. Klitzing.
und
erkäufe, Verpachtungen,
achen. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Fsmne ꝛc. EeRtgerung. Verdingungen Wertpapieren.
Fünfte Beilage 88 in Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. März
[102
ffentlicher Anzeiger.
A.⸗G. Drahtseilbahn
150]
1908.
auf Aktien und Aktiengesellsch.
6. Kommanditgesellsch ktien 7. Erwerbs⸗ und Wessezscheasjersbehen 8. Niederlassung ꝛc. von Re en. 9. Bankausweise. 1b 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Durlach⸗Turmberg.
Vaffiva.
Ost⸗ und Westpreußen.
11“ 1 8 11“
Magdeburger 1 Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Pie chinenkonto
ab außergewöhnliche Abs
ab 10 % Abschreibung.. ienkonto
ab außergewöhnliche Abschreibung ab 10 % Abschreibung...
Debitoren s. eersicherun onto:
8 voraus bez. Prämie
Kassakontio
Gutschrift Zinsenkonto: ascet to aschinenkonto: . 10 % Abschreibung Utensilienkonto:
Baukonto: Reservefonds:
5 % Abschreibung Divid endenkonto:
Gutschrift
fikation an den
Neuß, 11. März 1
Neußer
Albert Koenemann.
An Handlungsunkostenkonto:
10 % Abschreibung von ℳ 3000,— 20 % Abschreibung von ℳ 242 238,49
6 % Abschreibung Dividende.. Gewinnanteilkonto:
In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde
ie folgt zu verwenden: 1X⸗. Aufsichtsrat,
ückgestellt werden für eventuell
112 816 3 269 109 546 4 896 98
m” 11 444,33
ds Ferer an “ 8 ond Feebesondemch ungsfonds — — und Verlustkonto
57252 3 432 43 3 — 300 E” S 85— 484477
237 393 2 114 596 ,57
4 101 24
2 187 39
’ 527 726 27 und Verlustkonto. ü.
2 Z]11907
2 Denbr. Pr. Urxenm⸗ von Lager⸗
2 7 8 on
g1 8 8 Uebertrag von Spedi⸗
7 812 50
11 444
tionskonto
von ℳ 114443,29
von ℳ 27 384,39
J. an bei der B “ P-iach. den 6. März 1908
Gegen Einreichung
Bilanzkonto auf 31.
des Dividendenscheines Nr. 20 kommen ℳ 10 olksbank Durlach zur Auszahlung.
Dezember 1907.
ℳ ₰
98 200 — V Aktienkapital
— tionen. Reservefonds Spezialreservefonds Dividenden
Gewinn⸗ und
769 23 429 63
1 000— 400.— 4719
1 83551 9 98274 [145 16413 Verlustkonto
. 1b 14 v161611“*“ . auf 31. Dezember 1907.
Betriebseinnahmen
8
— pro
8 998 07
Der Vorstand. Lichtenauer.
ℳ ₰ 105 000— 24 000,—
5181 30
4ℳ, 2 8 524,45 47162
V
599607
Aktie vom
““ Jan. 1. Pr. Saldo
den Vorstand und die Revisoren.
beschlossen, den gegenstehenden Saldo
71 823,68
—
387173
e Kosten eines schwebenden rozesses
8 Lagerhaus⸗ Gesellschaft. 8
Julius Koenemann.
11021541 Franken⸗Alle Aktiva.
gssenbestand am 31. 12.07 ööe für Versicherungen Effekten Guthaben Baukonto
e Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main.
Bilanz ver 31. Dezember 1907.
ℳ 2₰ 246,11
1 800— 110 701— 53 950 67
Aktienkapital (davon ℳ 26 000,— i. Besitz der
Stadt Frankfurt) 4 Obligationen Aufgelaufene
Diverse 2 9 b. Stadtgemeinde Frankfurt a. M. b Reparaturfonds 68 e⸗, ividendeergänzungsfonds.. ihd eetercleͤnangeson Aufsichtsrats Gesetzliche Ie. Gewinn.
ℳ 2 520 000— 100 000,—
5 53175 28 083 50
10 243,32 15 806,73 52 840—
585 — 11 710/93
41 89655
Gewinn..
2786 697 78
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31.
Versicherungen
Badeanstalt (reiner Betriebsverluft) 8 b bgabe an die 8 aö Einkommensteuer..
Stempel⸗,
Wohmungsgesellchaft für ezs
u. Vermietung Straßenreinigung usw
„ Ban 8.eo. ev ir Unkosten
Sehe sten ℳ Unterhaltungskoste Reparaturfonds ℳ
innvortrag von 1906 5
Gewinn pro 1
Wir haben die
verglichen und in Uebereinstimmung gefunden.
Fraokfurt a.
1“
Iv 8 Pera, Heldlac e galcseng de istendezsceine
heute ab bei J. Dreyfus & Co., Fran
7 % festgesetzt worden.
und Discontobank.
g2
Frankfurt a.
Stadt
14 762,37, davon aus 2173,07
2 786 697 78
Vereinigte M
[1008881 Bruch⸗ und Terrainkonto..
Aktiva.
Abschreibung
Immobilienkonto
Abschreibung
Maschinenkonto
Abschreibung
Kalkofenkonto
Abschreibung
Rollbahnkonto
Abschreibung
Staatsbahnanschlußkonto...
Abschreibung
tensilienkonto eie Abschreibung
Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto
Soll.
6
si n
Ieasich unc hastorikonio tatutarische Abschreibungen
ke Tegernsee, Marrgrün u. misiss * er 88 September 19901
. ℳ 997 136,48
α257,85
Aktienkapitalkonto.. vypothekenkonto ..
2 72 8 5. 23 876,72 rlehenskonto vom Auf⸗
7 369,62] 248 367
89 662.—
7 928,59 81 733
ℳ 21 027,85
Xℳ 27 874,02 8gs 125,— 27 “
2 102.79 18 925 (6
S 35 227,36
1 761,36 33 466—
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Sent —
Verlustvortrag vom 30. Sept. 1906.
2 066,— 8 103,30
ℳ 19 334,99 1 579,73
4 980,18
1 962 70
17 755 26
451043 114 664 54 1 5715 100 322 88
854 31
1 625 142/70
ember 1907. Warenkonto: Gewinn an
waren Bilanzkonto
Waren, Sägerei⸗ und Roh⸗
Ruhpolding A.⸗G.
Passiva.
1825 12270 Haben. ℳ 83₰
94 119 20
854,31
94 973˙51
s102149] Aktiva.
50 % fehlende
rrainbe Emaee⸗ usbesitz Aktivhypotheken Debitoren
An
Konto für Steuern:
Febheln:
Konsortialkonto: Abschreibung... Optionskonko:
en⸗Alllee Aktiengesellschaft.
Der Vorstan
„ 31. Dezember 1907. Franf 1 Dr. Alfred Raab.
ae A und Verlustkonto mit den Büchern der Gesellschaft
Bilanz und das Ge
21. Februar 1908.
rsammlung kfurt a. M., M., 13. März 1908. be
Walter Melber. Wilh. ie Dividende unserer Aktien für
. 2e⸗ Nr. 8 für 1907 erfolgt mit ℳ 70,— von
in Berlin und Hamburg bei der Commerz⸗
Der Vorstand.
Effektenkonto: Kursverlust Reingewinn
lottenstr. 47, zahlbar
A htsrats, ufsich 2.
Einzahlung ℳ 1 250 000,— Aktienkapital
GSewinn⸗ und Berlustrechuung per — —— —y — 2₰ 112 090/18
dlungsunkostenkonto: ² siete, Gehälter, Bureaukosten ꝛc.
Einkommen⸗ und Gewerbesteuer. ankzinsen und Bankprovision.
Grundstücksspesenkonto: Hopotheken⸗ sen, Grundsteuern
und sonstige Spesen
Abschreibung der Optionszahlungen
Der Aufsichtsrat.
Die auf 20 % festgesetzte Geschäftsjahr 1907 sofort bei der C
utigen Generalvers 8 de hent gchaldemar Risch erlin, den 13.
Bilanz vper 31. Dezember 1907.
Aktienkapital
Reservefonds
Reservefonds II
Hypothekenreservefonds
Straßenregulierungskonto 2
Passiohypotheken auf Terrains und Hausbesitz
Kreditoren
Hypotbekenavale
Reingewinn
au
11625 000— 1 970 374 64 1 218 672 80 3 372 085 17 873 835 — 1 549 427,84 2 730 858 42 4709 8 18 nses
2 383 670 88]
ber 1907. .
JPer Vortrag 25 4 Januar 1907 2 32 visionskonto: ee g w “ an Provision. . 14 644 —1„ Grundstücks⸗, Options⸗ und Kon⸗ I sortialkonto: 222 586 95 Gewinn auf Verkäufe.. . .
Konto Hausbesitz. ..
42 689 8 1 8027] 34 98 0. — 210—
Passiba.
ℳ 2
1 250 000— 125 000,— 100 000— 45 000,— 15 000—
3 629 989,34 4185 762 62 2 730 85845 332 060,47 2363 67088 Haben.
5 472
„den 31. Dezember 1907.
Grundstücks⸗Aktiengesells chaft.
er Vorstand. Bloch. Drewi
ter, Vorsitzender. K ewinnanteil arte Dividende ist gegen Eialiefernmg des Benimneen⸗ 4
ouponskasse der Commerz⸗
Feine Neuwahl nicht vorgenommen. März 1908. “
683 453,90
sceins für das Char⸗
ammlung wurde für das durch Tod ausgeschiedene Molted des