8
6895. 196 868. Radlagerung für zusammen⸗ ö8“ 11mq 8. 6 88 3 1 8 88 2 appdare Kinderwagen. Alwin Manufsacmring dem Untonsvertrage vom . . 8a bie Priorität Sc 2 * barem Futter. Paul Schnabel, Halle a. S 8 n- t e B ei 1 a 8 e Company, Chicago; Vertr.: 1 2 - 14 12. 55 211, 2½. 1 . .45. b 8 n
Chicago EEE auf Grund der A b Delitzscherstr. 45. 14. 2. 08. Sch. 27 840 4
85. 22892 117. Aus einer Krawatzenbse mtt 3 2 212 . 1 882b. veerar an festteUere ..dnn dee n e;e he. — ederverschluß bestehender Krawatienhalter. Carl 8 8. St t eee L-genee FrereegeKieg vbeenne v Fa. G. Rau, Süeenen R. Nürnberg, Lammsgasse 29* 14. 2. 08. zeiger un onig 1 reu 1 en ac gan „ Chicago; r.: A. Eö N. . 1 8 1 v11AA““ Wiele, Pat⸗Anw., Nürnderg. 13. 3. 66. A. 14 342 TIa. 190 779. Verfahren zur Herstellung von S 3 5. 332 112. Hosenträgerbiese mit verdickten 3 1 63 5b. 196 870. Trichterwagenverschl st Schuhwerk. Charles James Walker, North Fitzrop, 8Ie. 196 904. Einrichtung jum ätigen nach beiden Enden üngenden, el 1— den 16. Mär
Sülcberversclusboben. Reibur Pese. e Tafic. Vatr. d. Srsd, 28. . Noßth 8 rcd, Catleeren von Hengebahn 8 nen. felbsttänige Schenkein und T““ 8 Berlin, Montag, z
63c, 196 871. Bornscht fü 71a. 156 7860. Schuh mit einer zwischen zwei H. 41 170. (weiten Bogen. Richard Galster, 6. jin welcher die Bekanntmachun itel
des Verfahrens zur 1.-. N 2 e g. Sohlenlagen angeordneten, als Kissen vecscgünnen 82a. 196 792. Stehender Schachttrockner mit Eimsbättelerstr 16/18. 17. 2. be 8 19”712 89 paden Iehalt diesen her⸗ bönkurse sheme die Tarif⸗ und Fa rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten 8 Fese ereee FFraczeres Thee salsseeesscereesrereeen eeeee“ delsregister für das Deutsche Reich.
. Pau ar tuttgart, er⸗2. . . 8. 07. 1 8 8 . 1. Pa . us w 3 nittmustern. Emma r, 8 — 1d
frraße 55 12. 1. 07. Sch. „Po51. gart, Jäger⸗ z1 e. 196 781. Gummiermaschine. United Berlin, Zetez. Hatn 52. 29. 8. 06. & 38 899. Herzogstr. 36. 25. 11. 07. 8b 16 Sere “ Zeutral⸗Hande regif er .
Forte fad hc 9 *, Ener Pbaale 85 Fenfs sh 89.. Nas Fere Sxe „Ficsan ½ nfnte. tne wale 2.-Sn, Serfahnana ae Fich 8 . 8. 25 e-g gee Nofef tg herebassn Hele 8 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Fentral Henelaaegün fr das Deutsche Reich 78 go Reger faeüig,=2, Der
e. m oto E . F. G. E afer, O. ro . ee Kerze. a. Jo 8 3 8 “ 8 ü ann dur 48 ü .— ummern kosten
Feaiagebettuct. Sesier Röo eeen⸗Pisgssß. Herhn 8. G. Fe, pat⸗Bmwiltr, Becin SW. 68 8e 2907 grieic Hans. Lane Ree 18,4.,Gr. 25. 1. 08. K. 33 329. ggah e. Eö gpesrezicen een dadrnc Beutschen Reichangeigers und Föniclch Parußiscen Besngepreis färihe 8 .80, 3 cdeede 80 wix
63c. 196 900. Lagerung des schwenkbaren H. 40 475. 4a. 331 718. Fußgestell für eine Lampe zu traße 32, bezogen werden. Acsschenkels, von Motorwagen an dem mit fest. Bife 109,7222 Schusternesser. garl Ludwig, 320. 106 977-. Berfahren und Finrichtung, Berwfndung, ang 2nn Porg Sareibmascinenchen. — Joh. Pet.] sind. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs- Pesen⸗ 28c. asa a9. Peseanche sannetegge.enc. 0. 2
ld, en, gekennzeichnet 88 88 1 ““ 1— 85728. Saabr “ . b tseintragsrolle, über Waren⸗ g. W. 27 376 harlottenburg, Windscheidtstr. 21. 14. 7. 07 durch einen beide oberen ukelenden verbindenden — aus den Handels⸗, Güterre ts., Vereins⸗ Fencsenschesae Zeichen⸗, Muster und Börsenregiürem, 1738 eberrechtseintragsrolle
nd, erscheknt auch in einem besonderen Blatt
1
stehendem Lenk 8 Differdingen, Luxemburg; Vertr.: H. um Trocknen von To d and 1 Diedrich L2 dierd, 1 5 ü - 8
Frenen erew gategen-Zaeeag. 80a5e ge.dens, Za eae d. ereneet, uc.er,, Fekenenerg Stgsgr z4ösee Sanen ce ie . häechnne a⸗ evaefante lsatet Lensuines“ e. 08. en 2 881 eghontg sin dem hene⸗ Tlae rgerhe G. m. 5. H., Berl. 15. 2 08
Loire; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 48† 1e. 196 820. Maschine zum Stanzen von 82 b. 196 826. Schleudertrommel mit im Aa. 331 754. Mantel für Invertlampen, aus — s(Sch. 27 794. . 1Tc. 231 661. Kühlgefäß für . Lven 8 r ht m. b. B.⸗
31. 1.07. S. 24 060. 48. Löchern und zum Einsetzen von Oesen in letztere. Innern umlaufenden Scheiben oder Walzen, die bei keramischer Masse mit in demselben angeordnetem 8 [2a. 331 859. Rührvorrichtung zum Ein⸗ u. dgl. Stefan Albrecht, Söörben helm⸗ vüc. 332 170. Explostonssicherer, wasserdichter,
“ ese. EI .. dberr Dehung den vögschidacn,shranaen bichanee Metaliglinder, mofen, valschee Metanegennae, eig Fortsetzung.) dampfen von Flüssigkeiten, bestehen⸗ cus eünne Kes⸗ Herei Jelenue. arühle⸗ 8. 11 047,, Ataischer Schälter. Wild. Somme⸗seld, ghar⸗
1 eitlichen Gleitens von . . um e 2 ndliche a ramischem Mantel die 8 ¹ 84.
Shuttleworth Moore, Fhezene Egn. Eüben Fersenteils von Schuhwerk. United Shoe Machi⸗ drücken. John Theodor Lindahl nungen, strane & Graetz, Berlin. 20. kgash,en Tic,2 en 88. 331 666. Waschvorrichtung müe se ben 1fwmmeh, nFer und welch d hreckiger Grundrißform. Louis Schwarzar e0. Lostendug, agfg. 16
EEZZETETETEI. 8 Haring u. Verz SeH ehr x . aning. Stocholm; Vertr. G. Röstel u. R. h. Legrme sal -g2X.eg vher. eehr - ne 1 scrög encenaggele “ Ffübatöra en Brett Flüssigkeit rotiert. Fa. Joh. Pet. R „Gef., Vortmund. 18. 1. 08. Sc 2 be⸗ reßte Grundplatte mit
E. Peitz. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 8. 06. Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Porn⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 12. 06. Wärme schlecht leitendem Material, wie Glas, oder drehbare Flügel aus einemo zemnen bestchen Jo⸗ scheid⸗Dorfmühle. 10. 2. 08. Sch. 27 795. 121. 322 030. Aus einem Randrohrstrang iten ics eräte. Allgemei
M. 30 435. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 12. 05. L. 23 671. orzellan, oder anderer keramischer Masse, mit Be⸗ und einem trapegfbrmigen Ra Pren⸗ N 2. 08. 12d. 331 845. Absaugevorrichtung an Filtern. stehender Flächenberieselungskühler für Flüffigke 5 cheft Berlin
oFiir diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemöß 122789, 86 5. 108 827. Fachbimdungsvorrichtung für, feftigungsvorrichtnng, füe die memenish Helte. annes Kurze, Leiwnig, Sophienstr. 378. 8. 2. 08. Maschinensabrik u. Eisengießeret, Fe. Alteig. ühr An. L. A. gtiedinger Maschinen, und sch⸗ 3321
20. 3. 71c. 196 978. Maschine zum Fräsen der Stirn⸗ Webstüuhle. Béla Haj68, Wien, u. Eugen Heghi, vorrichtung des Glases. Ehrich & Graetz, Berlin. 2* chi it Pendelhebel, Dehne, Halle a. S. 8. 2. 08. D. 3 776. Bronzewaren⸗Fabrik⸗ .S.. 8- B r Füen nüsedern. Hartmann 8 B
b11“ vom 14. 12.,00 esaecxeh;⸗ Lüce sgn Büstev Sel-hggeg ch 8. erage⸗ Feng. 1 E“ vaere b2 . — 888. . b durch Waschmcgscbftange und feitlich 12 b. 331 846. Ueberlaufvorrichtung F Fälte.n. vehener, anane. 11,2 schrägen koberen Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.
8 G eEe . . . 9. . 3 8 * . „ 7 W 6 . . * n. 6
vö⸗ vnehnng in Heslan 808 86. Liastan. S. ngl.; Den. . Ee kafer Zebzn 1.28 8885 vS vee- für verschlaß. eshaerehe FeFern Eenms. dlageriet Fahnsegmert auf Se Zabaned 68. anerbnene. b 98 777. d üer üe. EE 8ne 8382 167. Meßtransformator, dessen Hoch
„Glaser, O. Hering u. E. „Fat.⸗Anwälte, Webstühle; Zus. z. Pat. 1 827. Béla Hajës, Weißensee b. Berlin. 10. 1. 08. C. 6159. 8 ele F 6“ .7381 678. Anordnung von übereinander Verhütung de andern . 8 b Und in achsial
sar Motoefahrzeuge Allgemeine Glekt enus⸗ Für diese Anmeldung t8 g * g gemäß H“ Berlin SW. 61. 22. 5. 07. Blamerncslc 1 Lifeapfes. Prien, Straß⸗ b bd. ns .vmmel. Alerander Tlach u. Fritz Otto Hörenz⸗ Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 12. 2. 08. Laenn eiteil der Seöienen und dem Schienenfuß sich Porzellanspule eingebettet sind. Dr. Theodor Horn,
Gesellschaft, Berlin. 19. 2. 07. A. 14 097. dem Unionsvertrage vom 17 15. 00 die Priorität 88 6. 196 876. Einrichtung zur Nutzung von 4a. 3381 9885 süns jechs gelenki 8 Uses nde Grunewald, Hamburg, Rostockerstr. 25. 13. 2. 08. H. 36 8G. 828. Vorrichtung zum Reinigen des einpressendes Befestigungsmittel für Flemmen zur Großzschocher⸗Leipzig. 29. 1. 08. H. 35 855.
1 EöSen Ra en ribg Zese Anmeldung in England vom e ZAZZ kter derbundeneh Wandungen veFeͤeah⸗ kacern⸗ n8 Ge⸗ 8 28381 888. Plätteisen⸗Glätter. Julie Schanz Becf wafsers für Dampfkessel u. dal⸗ Wilh. Lersch, Verbhütung des geen 6 Fci,wen; che echas 1s. Aepylöng, na nüt.⸗begcbens
1 „ „ — 82 8 .125 5 6 8 8 2 . 2 . 8 8 2. 4. . uU
Haußk echt u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 25. 7. 05 anerkannt. vese ee- Se boa⸗ 8 ½ v Wilhelm⸗ “ 8 52 2 1-a Seeen. Berlin, 8 2 sehller, Mazdeburg, Breiteweg 103. 5. 2. 08. Barmen, Korzertstr. 82 8 9. -8 T. —931· 834. Sicherung gegen das Wandern aus einer unter Einfluß des drehbaren Kronleuchters
6. 4. 07. C. 15 561. 72a. 196 783. An den Gewehrschaft heran⸗ . 06. B. 1 — gi galse. 18879 Ech. 27741. 13 db. 331 1 See. sa 8 8 ter 9. der Schienen. Kaspar Hosmann, Kailstadt. 4. 2.08. stehenden, um das Deckenanschlußstück bewegbaren 28 b 8 er für Invertlyren. 7.ü Erdpflock mit federnder Klemme Heizapparate be⸗ ederdruck⸗ Dampfheizung .8,07. Kontaktscheibe. Kacs Czysz, Friedland, Bez.
196 773. Auswechselba Ige fü „kappbares Bajonett. Johannes Heyhnemann. — 5 1 selbare Felge für Luft⸗ Berlin, Boeckhstr. 53. 22. 2. 07. H. 40 000 Kochinke * Co., Berlin. 7. 2. 08. K. 33 456. J che. Robert Fischer, Heiß⸗Roblenz⸗Moselweiß,Koblenzerstr. 103. 26.8. 9,85 941,„,1 569. Reinigungevorrichtung für, Ovpeln. 2, 2. 07. C. 5858.
E1111113““ benn; “ .
Doesire Fromont, Paris; Vertr.: Dr. W. 1 18. 332 026 3 im Festhalten der Bleichwög 1 . B. els, Pat⸗⸗Anwaͤlte, Berlin W. 9. — Eabt i. Evevlagfovehe. efr gds Gebrauchs muster. b gt an einer degae lotffeheser Leenheage sievefch L.2 8 vhee.g. 1,089 Seiten 1.n⸗ 222 065. Wasserabscheider für Lokomotiv⸗ 2e E 818 ve ra9e nng. 2dnüchens. 8, —2 desürelete ge. anm⸗ . h. 29. 5. 04. 1 8 8. 3 . To — vures ; 1 „ Automatie Tra ea . ; leuchter, vestehe⸗ g⸗ *ge. 103 288. Sohssdetven ser de 1d 126 902, Iänainssahgeandsgr geane. De Lme⸗ Unhs beeichnen die Klafe) ZBöhmechs Gere vecs aewaen geceha vm. venden nn den Vefnn eaiceierzogreächeshen, un Flcte Pannele. Cns Ve,e ge zea⸗ Bas⸗ 8r 8. Hehn,g . Phas. Pürümwühi sin eündezdens un has uit ehwn. Füan 7 1nsss See he. 8 1 8 Eintr Berlin Sw. 13. 11. 2. 08. Sch. 27 795. 8 Waschmaschinen. Gusta 8 h 164. Vorrichtung zum sichtbaren erlin SW. 11. 8. 2.08. J. . rper versehene 6 r.er, zntt Cagille Babon, La Clayente; Vertr.] Ruhr. 24.2. 07. K. 34 040. 8 58 agungen. 4 b. 331 115 n vocricht Keffelsdorferstr. 28. 14, 2. 08. R. 20 805. 135. 9 1920, 338 128. Eisenbetonspundbohlen, die als scheibe. Karl Czysz, Friedland, Bez. Oppeln. J akgarper Rad. Bai⸗Anm., Zerün Syv 1a, 1. 199,22, 2 eesgehe ,0⸗ Tber⸗ 222TbI“ Ceriabnn. besander, egerlünerg enn 8. 888 190. Walte sär MWeinffaesciner een ne. eehelen d⸗ Hehschlenan Seütenwände für gesclofses Kenäle festinmnt,sigg. 2 8 7226 28,9. Sodel für Lompen, Siche⸗ . 05. . . 2 012 u. 143. vom Gasdruck abhängiger Betriebsweise. Akt.⸗ deren Eisenkern runde Filz Weilbach G. m. b. H., Weilbach, Unterfr. Fmschergenossenschaft, en a. . 8. 7. 07. 2 ds Sacee astspirale gebildetem
durch den Freilaafankrieb⸗ lt 88 1828e R. 24 998. 4 mit K. A.-ee I. Legofse ue““ . Laeicpon⸗ “ 27. 1. 68. G. 10873. i ür Schiffs⸗ 8. 102962 734. Anordnung der Kuppelungs⸗ Gewindekorb. Felten & Guillleaume⸗Lahmeyer⸗ Paris, u. Henry Moulin, Bourges Frankr.; 12h. 196 78. Selbsttätige Feuerwaffe mit spiralförmig verlaufenden Polschuhen am oberen 45b. 331 49 ü Se. 331 679. Saugdüsenrohr für Staubsauger, 14c. 332 126. Dampfturbine 885 ;Beben an der agschiene von Förderwagen. Gussav, Derke Akt.⸗Ges.⸗ Frankfurt a. M. 31. 1. -8 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. d. Sehs Fahng. Hande⸗ Na. bö Humboldt aus e -evn, vite efheß orb nit einer wwischen nnd Henobge⸗ rnesg nüe ne — Crher Vescngdang. a. Nimpsch⸗ Ecwcsbarg i. 825 12. 2. 98 4 F. 16 e Dreiteilige, durch Schrauben .5. 06. D. 2. 1 S. ar Anw., u. Augu lingebiel, Kalk b. Cöln a. Rh. einem Stückb Kontrollbüchse zur Beobachtung es Staubdurchganges. barles And 20,337 506. Hängebahn⸗Zungenweiche. Arthur 21f. 33 . Dreiteilige, 2 8 8 „ Berlin SW. 61. 1. 12. 04. W. 3 1 em Stück bestehender Aufhängevorrichtung. Jacaues ontr 11634. Co. Ltd., Edwin Charles Carnt u. Andrew Bühnen⸗ sr 5a.9,1d. Mlucehbere, Wibnehe she 186. 159186. 8.si⸗ de Eht, dem der 1r. 289 121 Vranwoctaßler Hauubacesee 8. 97 880.—, Beih Kävenchahe 1i6, 4, 2'. Leen. Sos. Bels en aßser Wülhelustr 30 Foester, gast Cone, Pit, o Se 8N. b. Behbel T 0. Fe gee 68. K. 88 11.ℳ. kesevanengelspe⸗ Famzenfastnge ün atah un Iveee 21 6 07. W. 28012. ernc e e ehens, e 2 55 ECöBööu“ Saargemünd. 5. 12. 07. 4 b. 331 818. CElektrischer Handzündapparat für 8 331 866. Meß⸗ und Wsgkelmescn ünr ; ’“ „Anw. Berlin SW. 61. bezeichnungsschild. Schulze & Wehrmann, Elber⸗ dem jeweils eeesenhen ö Sen. 8 8 f ege 8 . 8 8 8 - 5 Kor .dgl., ufnahme 7. 3. 07. . 3 08. . 1 . Car „ , Uebeisetzung und doppeltem Aetfleben neit, ihne c dert Hamilton Searle, Springsield, Mass., u. 2b. 331 912. Rotierender Knettrog Foßlanpen. Erngen Dresden, Winckelmann⸗ Sios Füden Kgdeln, u desi, ndes Warenbrettes 14c. 332 127. Gegenkolbenlose 828 12. 2. 08 Sn. krophon mit abnehm⸗ Pisenden. or an v Ger 018. Fahrräder, Kraftwagen und ähnliche Fahrzenge. ülhe aotäsoe0e h Peladeldets⸗ Vertr.: zeichnet durch eine konische Seitenwandung I. einen 28 331 541. Bre K. S . . Fistellbarer Ab⸗ und Kafrollspindel. Jean Breuy, 2 Fbite 4. Co. gid, aen f barem Deckel. Herlöv, Hannover, Halten⸗ Z1f. 331 902. Bogenlampe mit quer zur Montagu Saunders, London; Vertr.: E W. Hop⸗ R. Scherpe u. Dr. K. Michablis, Pat.⸗Anwälte, in der Mitte erhabenen Boden, der von der Mitte 28 8 beren Teil welle Ies Wesersae ee Muͤnchenstein u. Jean Heiniger, Genf; Vertr. udrew Forster. Gest Sen Berl 18. 12. 9. 07. H. 34 628. Stabachse verstellbarem Regulierstab. Felten 4& 8 2 Lehsk Berlin SW. 11. 58 1“ 19 95 28. ghcc it Fan 139ecen 5 Atlenszmlis boh ausgedreht ist. Bchum. Linbener E1“ Otto Egle, Pat „Anw., It. Senlc ight; 5 5 Feünrich Nenban. Pat.⸗Ant., Ber la. 331 766. PMrachtrict 8 Plephone⸗. Suülleasme gahmeheramerr nt⸗Set.⸗ Frank⸗ 06. S. 22 . . mit Fall⸗ Pott jr., Aachen, Stolbergerstr. 221. 8.2.08. lampenfabrik C. Koch, Linden Ruh 1 g. 331 633. Bürste mit zur Buür tenholzfläche . Satzschli 7 it Vorrichtung Karl Jos. Krebs, esbaden, smarckring 37. furt a. M. 3. 2. 08. F. 1 k. Für diese Anmeldung ist bei der Prü emäß blockversc=hluiß. Compagnie des Forges 4& P. 13 375. . 9 „Linden a. Ruhr. 1. 2. 08. 4 äche des die Bürstenbündel . 2. Satzschlieher m „K. 33 304. 18 1 mit parallel oder b 20. 3. Pruͦfung g Acieries de la Marine & D'Homerourt, 3a. 331 622. Korsett aus vier horizontal zum 8. 193½ 658. Glüh vennest leendensase cef. für Bürsten⸗ zum Festsvannen, August Bergsön. Farlsruhe 98 5 e 040. Türkontakt. S. Siedle & 28* E 12Sne Fleitroden, deren dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität Saint Chamond, Frankr.; Vertr.: O. Siedentopf, Körper laufenden Stoffstreifen, von denen der untere Blennstoffe Winl eeeIöee; ubustrie vormals C. d. Roegner, Striegau, Werderpl. 48. 14. 2. 99. 2 88 zebaute Setz⸗ Söhne, Furtwangen. 14. 2. 08. S. 16 752. Rachschuß durch einen seitlich angeordneten, abge⸗- auf g2 der Anmeldung in England vom 12.4. 05 SS. 8Fa8 atang Eactnhn ve ee 278 842 angenäht ist und als Vertr.: E. W. Bntem, Heraleee nzmn,en eent. . J. Dukas, Freiburg i. B., Striegau i. Schl. Bee. schräcen Pultleisten 21a. 332 “ Gesprächzähler r Feraürre. stützten Stäb aus leicht schmelibarem Matzaiad h. anerkannt. . . rt verwende 8 7 .A. 9245. 2 2 ver. 8 enbach, geb. . eaume⸗ . papier oder sonst geeignetem Material als Zwischen⸗ O.⸗A. Herrenberg, Württ. 15. 5. 07 T 12079. 9 Sb 7. triebachse entkuppelbarem, durch Gewichtsbelastung holzrand liegendem Kittpolster auf gewöldtee Hor. beim. 4. 2. 08. E. 10 898. 21 b. 331 885. Aus weiseftig Ant . 16 967. “ lage beim Verkorken von Flaschen. Joaguin Rovlra, 76 b. 196 82 8. Verfahren und Vorrichtun 842: misett mit abnehmbaren selbsttätig eingestelltem Stellarm. Robert Emil fläche. Akt.⸗Ges. für Bürsten⸗Industrie L-2 zen 332 182. Setzregalepultverlängerung. Erste Platten zusammengesetzter Akkumulator. n o. 21f. 331 904. Nachstellbare Stütze für * a114“4“X Eens Ci er nee Seisuesa aich. Heraree, Hesgagissazh 8ece e Er. geie e t Fin N gegiavLecs Fat. zenmweschenee Bwievenm ehehadcn Lese 888,18b6 2 Ete 0 st danhesc uen venn, Mebenbea ge Wien,u. Heineich Brügge. 25. 331 581. Kragen mit Lasche zur Befest. 49. 81529, Starmhrenner mit oderhalb de 9618. Mennbeins , 720s Geesaonworeichtwng, sür die Frankfurt a. M. 19. 7, 07. ei4082 *& Pullleaume⸗Lahmeyerwerke, Att.⸗Ges.⸗ 1-.e . 1e . 8 8. Fönier. Rerekan Füe er at Eha c. Senes Seehs. Ketsas Zicper obce dge gececeevesmer senseeeseöevr.. Feree hehhn den b⸗che vherger een eeben. Aeveäakeasercpecht Sre sze ee aschacseeir sih deer ersschehes gecher Fene .22198 928. Voriichtung zum Reinigen von Be.g genn. En. . na zu an Durchmesser zunehmenden Konus⸗ .“ arem Borstenträger. . (Zaber Schleicher, Akt.⸗Ges., Offenbach a. M. von verschievenem 3 . GC 28 Les b eeeee 11“ 11““ 8. 10. 05. W 24 552. 4 einem oder mehreren beliebigen Umwick senen. 1n n h 4g. 231 923. Invertbrenner mit in dem Däsen⸗ 8 Rabofsky, Berlin, Gneisenaustr. 109. 9“ 9. 09. Medall⸗Dru kplatte von Rotationsschnellpressen. Rürnberg. 1. 2. 08. . . lektrisch 21. 331 973. Lagerung ür ele 8 2 64c. 196 914. Kühlvorrichtung für den Hals⸗ stehenden R . F . . 331 6021. Hosenklammer, deren nach innen kanal besindlichem, einen Regulierbol R. 20 737. Akt.⸗Ges., Offenbach a. M. 2lc. 381,776. Abzweigdose für ele sche lampen, aus einem Porzellangehäuse mit Innen⸗ 5 oßhaargarnes. Albert Webb, Worcester, gebogene Federn eine d . aufnehmenden ü it in eine Zarge Faber & Schleicher, Akt.⸗Ges.⸗ ck der Unterlage be⸗ der Lampenfassung. Fa teil von Flaschen. Otto Krüger, MUlenstein O. Pr. Engl.; Vertr.: Löͤser, Pat.⸗Anw., P „gebogene Federn eine doppelte Federung bewirken. Reinigungssieb. Moritz Besper Väfseltorf Acker⸗ 9. 331 794. Bürstenholz mit in Zarf 1 08. F. 16 848 Leitungen mit durch Brücken auf de ewinde zur Aufnahme der Lamp 9 31. 1. 06. K. 31 257. 11 8 6· 355 (G 8 „Anw., Dresden 9. Krebs & Schneider, Schwabenheim b. Mainz. 10 . 1.07. V. 2 bener, leicht lösbar gesicherter Bürste. P.] 15. 1. 08. g. z g. festigten isolierumkleideten Anschlußschienen. Berg⸗ Friedrich Palm, Rürnberg. 30. 1.08. P. 13 325. 11.61. 06. W. 25 009. 8. 2. 08. K. 33 462. b 8. EE““ hgeschozenes, feicht (Eeber 86190106. B. 8, 07. Agd. 529dcrn Pasfebatene 8⸗ Regaions. Psanm. Glektrieztäts,Werke Aüt.⸗Ges., Berlin. 21†, a21 028. Drehtspffar mit Anker zur c. 7. Fran
65a. 196 901. 332 024. — „Kattowitz O.⸗S. 6. 3 a Aus nahtlosen Metallrohren 77a. 196 822. Steigeisen mit Dorn. Schmidt 32 b. 331 624. Hosenträgerschnalle mit wellen⸗ “““ Ssege⸗ en Robert Zähringer, perslen ses kedies ver 31. 1. 6, S. 29 980 Besestigung der Glöblampengaf g⸗ auf eßge ders.
hergestellter Schiffskörper. Gustave Milker, is; ³ 2 8 Bünte & Remmler, La 8 .331 797. Bürste. 58 en. 5. 8. 8 8 8 8 Paris; Wagner, Berlin. 3. 8. 07. Sch. 28 214. förmig gestaltetem Unterteil. C. Aufermann 4& kfurt a. M. 11. 2. 08. B. 37 gdhn viengen, Amt Waldshut. 6. 2. 08. Z. 4925. Lhrrach, 198, 55 Schalldämpfende Unterlage für 21c. 331 777. Seiff sür Deshsgalre 8. unterlage. Fa. edrich Palm, Nürnberg
Vertr.: Dr. Waldeck, Rechtsanw., Berlin W. 8. 72 f. 196 837. Spie 7 8
1 & z271. lin Sie zcug⸗Rutschbabn. Georg Söhme, Lüdenscheid. 10. 2. 08. A. Uie welche zuf ne — 49,28,
8½ 10 a. 9785, TI., 29 Sano- ern. n -e, ee 220221 d0. e,deegaee- “ 1w-2 7 177. N.nege Grundlochbobrer b 8 328 g” Pinsehscusbücge, wnh⸗ Nürnberg. Schreibmaschinen. Thürey⸗ Schreibmaschtnees Ringnuten, dens Hans⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 1. 08. „9. 13826nit Universalgelenk versehener
ee . . aschine zum Abschaben veon Schloßäckerstr. 12. 16. 5. 06. W. 25 747. förmig gestaltetem deserunt C. Auf 2 1 E“ 1 8 ggs 1 27,584 Fereische, gab. o beesseere. Eene 1.02 5081 nüar i geferlszüe
3 Fslehreheseh. x3557 g--5 5⸗ Faff Pe-e- sich 29998 e- ieen 88 Fackeln; Zus. 3. Söhne. Lüdenscheid. 10 2. 03. A Tröbrenn genf E- eeseang. n 89. 199 8 8* 1928 8. Zeugbürste mit zu öffnenden, im s. 53 „gas. mewechseeengen 8ne dac. 331 7278 Schalter mit aus mehreren Rager Lage an dfß Rbentareftlscher „Glüblicht
8 . esser tragen⸗ 4 3. 0 occeaceli. Rom; ertr. 3 b. 331 692. T nist in 1 g gstmann, eg 8 Vv Lpldela bnnan. Dresg ö — — 1ge se hin. Fetacs
vFerbe elshel gepmen Sener. Wiedenbeac, 13 . . 8 ornister Verbindung mit ringe. Th. P W. 6. Oberteil befindlichen Hohlräumen. a . 10. 2. 08. A. 11049. Lamellen bestehenden Schaltme turen, der aus trommelförmigen, nietlos ver enbgic Westt g.gsgann, Pat⸗Anm. Behm 5. 67 81. 5of. knenn Begecasg. Anwn, Pacer, Hiescben 1““ Eodelak. 6. 2. 08. R. 207 Seidel d. Ramaaan. Hezatfvorchinng an Schreiz. Suilleaume Lahmegerwzerls 116“ bundenen Tellen beseht.s ehfüder Jacaer
28. 6. 07. P. 20 137. P. . u .R. wvrb 332 069 38 7., 108 937. Ssleilscheibe aus einfelnen 78e 829,6 824. Initiallünder. Dr. . i. Schl. 19. 11. 07. H. 35 231. 5Sb. 331 697. Rohrkrümmer zum Spülversa . 9. 331 842. Kanalrohrhohlbürste mit aus⸗ 15g. L. hu5sch, der Tasten für große furt a. M. 1. 08. F. 1 bunvärsmäͤhle. 4.2. 08. „7779. 9. Schleisblocken, die in d . . zünder. Dr. L. Wöhler, 3 b. 221 750. Auf der Häkelgalonmaschine, bei welchem die d 5.. [baren, auf einem mit Endflanschen versehenen maschinen, zur fator. 21c. 331 862. Sicherungsstöpsel mit aus⸗ 331 989. Aus zylindrischen Rohrstücken be⸗
e in dem festen Radkörper behufs Karlsruhe, Techn. Hochschule. 2. 3. 07. W. 27 307. eas Tragband. Rich. Schubert, Bachin⸗ 8 16e 8 Pihlabahen, zäh aneinandergereihten, ringfzemigan Buchstaben, Zahlen, Ficens F.h. . 3 Pahascg. wechselbarer Schmelzpatrone für elektrische Schmelz⸗ h.e an der Obelelte in allen möghsaee Lagen
Veränderung des Scheibendurchmessers radial ver⸗ 79c. 1 durch auswechselbare Futter geschützt F ss al ver c. 196 789. Verfahren zur Herstellung von 28. 11. 07. Sch. 27 218. Busch, elenberhs Cee. ces ers. —83 Einzelbürsten. C. & G. Panse, Wetzlar. 7. .08. 2*½ g 4 Stempelmaschine für flache und sicherungen. Max p.eenehzuser Fe en geschlossen bleibender, Nippel mit Universalgelenk zum
schoben werden⸗ können. Karl Raenz, Nürnberg, Zigarettenpapier. Papier Industrie⸗A aast Paulstr. 12. 25 1. 07. R. 23 907. 1522 nrie-Aikt.⸗Ges. 25b. 281 787. Krawattenhalter, dessen Schild 65b. Z20 784. Gärbottich. Ch. . 13 355. 1 . ichenhalter Schweiz; Vertr.: elektrischer Glühlichtarmaturen. Gebrüder Fulstr. 120 38,21. ch dhc schläfsel, bei dem der 8 ö; Elkenter, Mäbern: Vease. eai annea re Seffamnde des hecgestenppses mn E. Nombant. Monl St. 18. Lt. Seafs Zenn. P. 1322 844. Hopfbürstenfafsung für Flaschen. rußde Genenstände ve welcha. seh den enb devege Behlin W. 8. 11. 2. 08. W. 24 066. Ausdängen attiteceäcle, 920s. J. 7780. - erst nach bestimmter Einstellung von Kom. P. 19 237. ö11.“ Peroee rargca herfrrnnc vrbenden M. 1--. na Filbelm Giesel, Pat⸗Unw, Berlin Sw. 88. bürsten wit gn ebercs t6, Tm. aeee. an 2 dgnstan Aen⸗ Remscheid ⸗Vieringhausen. nben ee ens Hlacgedag fcs scesezaden 8nf. 597 990. In jfder Fes⸗ rig xb⸗ . ; 9. „ Pat.⸗Anw., 1. 2. 08. R. 2 8 Sieg. 7. 2. 08. Z. 4930. 8 . ate. Fa. F. W. 2 8 lem Universal⸗ . sabhn escheitge id Per⸗ Peoe deengen I2. 5 8*,1A22. Formmaschine zur Herstellung Nürnberg. 4. 2. 08. P. 13 349. ese ega; 56, 987 922 T.smwenapbe t für Dest 8 Hen,h 928 Stielbefestiger. Herkuleswerke, 18. 1. 08. A. 10 144 s Schraubenzwingen und flertansc, 12207. B. 36 646. gescc ssen bleibe .ne 22 vüchanoum elektrischer Fener-8, Zer Faenen Beaczer ghl sees zisrsgen glan gee⸗ “ Ftaben8. genne. Beasn Loeser und Conzalsederscheitez,9. m. 0,“ 1ör. ae göan dasräcvorrcctung 1am Fcpitren 27 , aödahhang. „Neit uneanden, Nietheias liblietarantarn döhen gehckansgate ds a; Vertr.: W. Wagner, Berlin SW. 13. aßlacher u E. Dippel, pat.⸗Anwälte, 5 5 ardegen, Barmen. Nettelbeckstr. 16. 2. 11. 06. A. 9602 1 8 Oberkaufungen. . 08. H. 39, 507. Büch Dr. Carl von Arnhard, München, zwe s undrehbarer Bele . Materialauskrempungen miteinander verbunden 7e.. 4.3. 06. J. 9298. M. - 734. .9.- Ta. 331 970. — Hberlaa,g9,4. Bürste, deren Ricen mit einem Aälhelmftr. 16. , . shegabe für Polklemmen. Paul Brandenbarg, ren Schalksmüble. 4.2.08. J. 7781. a. 8 27. 6. 06. C. 14 734. 2 b. 331 799. Am Vorhemd zu befestigender, Walzenlagerschale, deren mit g umschlossen ist. N. Meyer Levy, Lichten⸗ Wilhelmstr. 16. 17. 2. e st elastischer Berlin, Waldemarstr. 14. 1. 2. 08. B. 36 993. Sebrüe⸗ o8. Gewichtszug für elektrische Hänge⸗
68a. 198 874. Sicherbeitsschloß mit Vorrich⸗ S0a. 196 975. Trockenpresse mi v Weißmetall ausgegossene Nuten sich auch auf de Si. 331 882. Aus e b* sthalten des . mit absatzweise verstellbarer Halter für Bindeschlipse. Robert Aab, K teil b 3 n „Berlin, Dorfstr. 83. 14 2. 08. L. 19 013. 15i. . 1 Z2ic. 331 900. Blechdeckel mit genieteter und 1 die als Zugorgane dienenden 9 esthalten Schlüssels bei offenem 8 drehendem Formtisch zur Herstellung von Briketts, Elberfeld, Belle⸗Alliancestr. 3. 10. 2. 08. A. 11 052. Hochfeld. ütreher b rex Duisburg⸗ 2 Koksofenbrenner nach dem Auflage und Kell degebende ünterlage vngiänchen, geklebter Isolterverkleidung zu Abzweigdosen für lampen, ben wedcrg; Teleskop⸗Rohre zur Lampe ge⸗
Schlosse. il Heilmaier, Landshut, Niederbayern. i . dal. 1 he, Can Secr vern 8 vüftein bn. L. . vS A 3 b. 3351 805. Watteeinlage für Kleidungs. S5. 331 579. Gaufrierter dlattar .Stof mit Bunsenprinzip mit einem auswechselbaren Meisceehe 1u ücern d 17. 2. 08. elektrische Isolierrohrleitungen.⸗ Se führt nd. Flän Fischer, Mainz, Rheinstr. 36.
6898. 196 968. 8 stücke aus zwei mit einer Stoffeinlage durch Stepp⸗ 8 f Stoff. Robert Müller, 8 b 1 „ Ensheim 8 I. Sicherheitsschloß mit einem 80a. 196 976. Presse zur Herstellung von nähte verbundenen Wattetafeln. Cerj SXe Freert snsene en, 0.8⸗9. ans deeesreüe eff. . 7. 2. 08. M. 26 162. 15i. 331 883. Büchers optervotrichtung rl] 3. 2. 08. A. 11 02 54. 96ꝙ1,½ 998. Elektrische Taschenlampe mit
beim Vorschieben des Schloßriegels in die Schließ⸗ keramischen Gegenständ 8 Söhne, Crefeld. 15. 2. 08. K. 32 446 88 1 stellb Rü Dr. 1 9. F 86 elung gel eagee e era n Gegenständen, insbesondere Blumentöpfen Wien; Vertr.: Friedrich Weber, Pat.⸗Anw., Berlin 8b. 321 520 - 10b. 331 628. eueranzünder, bestehend aus umklapp⸗ und verstellbarem Rücke 68. Z2c. 591 901. Plombiervorrichtung für Siche⸗ otographische Dunkelkammer⸗ g gelangen uerriegel zum Feststellen der, u. dgl. Johann Schröder, Schwepnitz i. S. W. 30. 13. 2. 08. M. 26 197. Saen 8 . Waschmaschine mit Schwengbebel⸗ Fescenaie 21.8et, efecigien mit Harz getränkten von Arnhard, München, Wilhelmstr. 16. 17. 2. 08. rungen mit die Schmelzpatronen verdeckender und an ee. 1 huhoiversbaten Klappe mit durch⸗
Schloßfalle. Ferd. Voigt, burg, .53. 4. 6. 07. 8 antrieb. Friedrich Wilh. Üö 3.1 8 v 26. 2. 07. at, Damburg, Hardenstr. 58. 86. 07. 7,30. 32 b. 331 809. Vorrichtung zur Befestigung von Sch. 57n 11161A3““ b sowie mit Füßen und kreutförmig g kalteten Zänd. Tel. 1 99382 109. Steinplatte mit Rahmen und der Deckelbefestigungsschraube mittels Plonbiersennn⸗ sichtigem Einsatz für farbiges Licht und mit Schieber⸗
V. 7022. 80c. 196,790. Drehrohrofen mi 9 Wenn dts
682. 196 969. Zgweiseitig schließbares Schloß verbrennung, insbe mit Innen⸗ enträgern. Friedrich inger, Göppingen. Sd. 331 521. Waschmaschi spänen versehenen Klötzen. Minna Schneider, geb. ktographen⸗ befestigter Kappe. Bergmann⸗GElektricitäts⸗ vontakt. Jos. Klett, Cöln, Severinstr. 157/9. 96 180. Dretreheose 2kt Zenen. —ö7 —hne hees aschine mit Sch 1 1 innerhalb des letzteren aufgetragener Hektograp 08. B. 37 012. konta mit Hohlschlüssel und 1 8 . . . iitz. 12. 2. 08. Sch. 27 816. n „(Werke Art.⸗Ges., Berlin. 3. 2. 08. 8109. K. 33 412.
Hohlschlüssel un Fredes auf zwei Führungs F L2. Smidth & Co., Kopenhagen; Vertr.: Fr. 3b. 381 943. Hosenträgerschnalle mit Feee gez kasattar iesiac esrn. 88 „28¼ 627. Stichel für Torfstechmaschinen. masse. Albin Kasg⸗ Zo cen . 1“ zzc. 331 937. Kabelkasten, dessen Deckel an 889 98½½ 88 Kompaßlampe mit Strom⸗
stiften verschiebbarer Platte. Gustav Cochius, Tier⸗ effert u r L. Sell, Pat.⸗Anwä zwei Sch. 27 632. as 4. 2. 08 3 e b
gartenstr. 19, u. 2 3 - ⸗Anwälte, Berlin seitlichen und einem von unten her umgeb Sb. 331 6 8 „Georgsburg b. Pinne. 12. 2. 08. straße 6. 14. 2. 08. P. „sden Kasten durch federnde Bügel angepreßt wird, zuführun der Röhre und Lampenfassung
b 8 - für Schiebetüren an ofen. Ernst Schmatolla Berlin, Hede 12 bachst ’1 men Heners hanfen, norrstr. 36, 10. 2. 08. P. 13 382. . 112. . ö 8 deren Achszapfen an jeder Seite unmittelbar in einem bunden sind un cert. Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 2. g. E . Eisenbahnwagen mit zwei entge t 18. 1. 07. -* 2¹ n. Hedemannstr. 12. arzbachfir 20/22. 2. 8. 07. Sch. 26 345. S b. 331 576. Waä veiser, Bochum, Neustr. 2. 3. 2. 08. P. 13 354. deren Achszap t sind. Klammer gehalten werden. Siemens⸗Schuckert⸗ Spannung beein⸗ Pefe n dianen, Sessenaage E8 8 G. den 1 92. Rülreosenanlage nitrohegede eemecter, Barare, Süscherabee e nehch vchubens 8 1““ Ergesales, eeicen 2ene 8, 8,8. Kücigen eh arneve, he Sanageras ant Csen en de Laseüas 1.1 75, „,. Vwrrbhteng mn Pewegen vcs deenn Lüeren Ne-Resseene De . Sene hn⸗ 85.5 98 .90 17.† of. geudatsng unc Hahen ve Elasz⸗ 2n 09 Beeen dn Buchenban Eeofingen. Golingerstr.68. 7.2. 08. 23 6. d2„ And. An Kopierma S Dnca, An. durch sedernde Bügel an den Casten ce. lerrnee angfordneten Keontattstczn n Cüsenke. DFrrlhffensger⸗ Johann vünga mp. Ehin, ilbe⸗ Auwate, e., wMefsgen 8. ene Sela⸗ 16. See eweessenntten ö Friedrich Hahn, Ilversgehofen⸗ 18.2n.,79 88 968. P. 13 371, 124. Transportabler Zeichnunggordner e. eae wird. Siemens⸗SC6075 ke G. m. b. Seen. Pdeß schocher⸗Leimnig. 1.2. 08.
pl. 1. 2. 6. 07. R. 24 606. a“ .2. — „ . 21. 1.08. D. . 2 I1e. 24. Transporta 1 . 26. 9. . 16 075. e
einen Vorsprung tlägt. Emerson C. Higgins, Schöneberg b. Berlin. 16. 2. 07. G. 24 384. *„ kersdorf b. Leipzig. 27. 1. 1“ Verantwortlicher Redakteur: gereihten ern von verschieden Maschi en⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., * 20- Werke G. m. b. H., München. 2. 1. 08. J. 7710. Beayonne, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. S1c. 196 903. Aus einem versch eb 1b 8 2458 5 Fpzig. 27. 1. 08. R. 20 676. Direktor Dr. T 8 atteur: Einstein, Stuttgart, Marienstr. 23 A. 21. 1. 07. 2 n93 1508. D. 13 707 29. 1. . d]23e 331 553. Seifensiedekessel mit innerer 2 Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 14. 6. 07. bestehende Vorrichtung, zum Heran⸗ 55 in⸗ C 6. Handschuh mit regular gearbeiteten irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. E. 9725. Verlin. 2 160. 2 . 1c. 327 908. Vorrichtung iun vee wul V bampfungsrohrschlange. bens ch Knopf, Zerbst.
H 40 946 beeendes vohren ruetoen 1 pressen des Se. ver 85 A. Roscher Nachf., Markersdorf b. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 12a. 331 858. Rührvorrichtung zum Ein⸗ 15i. . Walzen, deren Versiellung von Schalt⸗ und erteilungstafeln. Penl2 g mpfung83e1 s
Für diese Anmeldun bei der Prüfung ge B „S G r. Gilbert Luke Leipzig. 27. 1. 08. R. 20 677. Druck der Nordd dampfen von Flüssigkeiten, bestehend aus einer ter einem Kuntschke, Berlin Grüner Weg 14. 4. R. rh ‚Kähl⸗ und Formkasten.
g ist r Prüfung gemäß! Belcher, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: E.1 3 b. 332 110. Kragenschoner mit auswechsel⸗ Anstalt Beddfutschen Ba vercfret⸗ vhüHns Trommel 22n . ant eüenn ,. ar g vnmäfteghakagiden gelag ert K. 33 404. Err WI 9f. 281 n958. S ifen⸗Kͤh gs. 8 hʒ
lochten Ble⸗ eht un 8 8 ö11111A““ “
8
1““ 1