Gleiwitz. [102429] Bei der unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Ostroppa'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht“ in Ostroppa ist heute eingetragen worden: Viktor Kampe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle das Vorstandsmitglied Carl Kampe in Ostroppa zum Vereinsvorsteher und der Viertelbauer Franz Kampe in Ostroppa in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. März 1908.
Glogau. [102430] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 48, betr. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Kosiadel, wurde Ine eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 10. 3. 08.
Greene.
In das biesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Zentral⸗Molkereigenossenschaft Wenzen E. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß ist an Stelle des Vorstandsmitalieds Hermann Sürig der Klein⸗ köter Albert Helmke gewählt. 8
Greene, den 7. März 1908. 8
Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.
Greene. [102036] Bei dem Ammenser Spar⸗ u. Darlehus⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Ammensen ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister ein⸗ etragen: x Derch Generalversammlungsbeschluß sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fritz Nolte und Christian Nienstedt in Ammensen der Gemeinde⸗ vorsteher Albert Momeyer und Tischlermeister Karl Niemeyer in Ammensen gewählt. u.“““ Greene, den 7. März 1908. Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.
Heide, Molstein. Bekanntmachung. [102431] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei II, e. G. m. u. H., in Hennstedt folgendes eingetragen worden: Der Landmann Heinrich Peters in Hennstedt und der Landmann Jobann Mohr daselbst sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Landmann Hinrich Gudenrath in Feddringen und einrich Sierks in Hennstedt getreten. 1 Heide, den 9. März 1908. 8 b Königliches Amtsgericht. I
Hofgelsmar. [102432] Nr. 9 Gen.⸗Reg. Zwergener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Oekonomen Fridolin Rüddenklau zu Zwergen ist der Schmiedemeister David Jordan zu Zwergen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 8 Hofgeismar, den 12. März 1908.. Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung:. [102433] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bezüglich der Genossenschaft „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eigenheim“ heute folgendes eingetragen: Der Landwirt August Sosath in Eigenbeim ist aus dem Vorstande aus⸗ eetreten und an seine Stelle der Lehrer Karl Gahren hr Eigenbeim in den Vorstand gerählt. Hohensalza, den 6. März 190b. Königliches Amtsgericht.
Kanth. [102437] Centralmolkerei Kostenblut e. G. m. u. H. Statt des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Grafen von Haslingen ist Vorstandsmitglied Carl
Ecke, Rittergutsbesitzer zu Tschammendorf, geworden.
Eingetragen im Genossenschaftsregister am 7. März
1908.
Amtsgericht Kanth.
Königs-Wusterhausen. [102438]
Bei der unter Gn.⸗R. 1 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Vorschußbank in Königs⸗Wusterhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist am 10. März 1908 eingetragen: Der Kaufmann Eduard Schneider ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗
ann Heinrich Grünler zu Königs⸗Wusterhausen in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. Lahr, Baden. — [102439] 8 Genossenschaftsregister.
Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wurde unter O.Z 14, Landwirtschaftlicher Consum⸗ u. Absatzverein Dundenheim e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Dundenheim betr., eingetragen: Das Votstandemttgied Joh. Gottlieb Dolch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle wurde Landwirt Michael Spengler in Dunden⸗ heim in den Vorstand gewählt. Lahr, den 11. März 190 8.
Großh. Amtsgericht. HMarienberg, Westerwald. [1024881] In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 9 Spar⸗ und “ Stockhausen ist folgendes eingetragen worden: * Epali⸗ 5: Heinrich Stahl zu Stockhausen⸗Illfurth.
Spalte 6: Der Bürgermeister Wilhelm Schmidt von Stockhausen⸗Illfurth ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle Heinrich Stahl von
Stockhausen. Illfurth getreten. Marienberg, den 3. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Bekanntmachung.
lehuskasse, e. G. m. u. H. in Osterrade.
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Hinrich Rathjens ist Johann Struve in Osterrade in den
Vorstand gewählt. Meldorf, den 28. Februar 1908.. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O.-S. [102444 In dem Genossenschaftsregister ist bei der Neu städter Molkerei, E. G. m. b. H. in Neustad
O.⸗S. eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ 8 8Pand v. Wittenburg in Schlogwitz der Kal. Domänenpächter Schaffranek zu Wackenau als
stporbenenen
Vorstandsmitglied getreten ist 8* Reustadt O.⸗S., den 5. März 190.
Neustettin.
Nr. 27 bei der Elektrischen trale Soltnitz, e. G. m. b. H. in Neustettin eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1908 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder Rittergutsbesitzer Dr. Erich Weiß⸗Schönwalde und Ernst Duske⸗Neustettin bestellt sind.
unter Nr. 18 eingetragenen Firma Consum⸗Verein Northeim,
[102035] 9⁹
[102499] Genossenschaftsregister 15 — Spar⸗ und Dar⸗
Oeffentliche Bekanntmach e Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist e unter berland⸗Zen⸗
Baugewerksmeister
Neustettin, den 13. März 1908. Königl. Amtsgericht.
Northeim, MHann. n In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Northeim, ein⸗ getragen: 8
Das bisberige Vorstandsmitglied Eisenbahngehilfe August Rotter in Northeim ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist dafür in der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1907 der Dreschmaschinen⸗ besitzer Wilhelm Fischer in Northeim als Vorstands⸗ “ F vee
Northeim, 11. März B
Königliches Amtsgericht. II.
Opladen. Bekanntmachung. [102447] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der; unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Hilgener⸗ Nüxhausener Wasserversorgungsgenossenschaft e. G. m b. H. eingetragen worden: Das Ende des Geschäftsjahrs ist vom 31. Oktober auf den 31. Dezember verlegt, gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1907. Opladen, den 7. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
osterode, Harz. .“ [102490] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kon⸗ sumverein zu Oldershausen e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Louis Korbes der Maurer Heinrich Fischer in Oldershausen in den Vorstand gewählt ist. 1 1“ Osterode (Harz), den 7. März 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Osterwieck, Harz. [102491] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 verzeichneten Vereinsbank zu Oster⸗
ränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß 8 Stelle des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Louis Werler der Kaufmann Otto Schmidt zu Oster⸗ wieck zum Vorstandsmitglied gewählt it. Osterwieck, den 11. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Perl. 8 [102448] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Tüus⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Tünsdorf folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Biringer aus Tünsdorf ist der Johann Fixemer Sohn in Tünsdorf gewählt worden. Perl, den 7. März 1908. Königl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [102449] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 bei der Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte E. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden, daß, da das Vorstandsmitglied Dr. Hob⸗ stetter infolge seiner Versetzung nach Berlin an der Ausübung des Amts dauernd behindert ist, an seine Stelle als stellvertretendes Mitglied bis zur nächsten Generalversammlung Dr. Bartels in Posen ge⸗ eeee. Z. Posen, 2. März 1 Königliches Amtsgericht.
Preussisch-Friedland. 8 [102050] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 der Landecker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Landeck ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil⸗ hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Eberbardt Graf vom Hagen, Königl. Oberförster
zu Oberförsterei Landeck, als Vereinsvorsteher, 2) Dr. med. Gustav Döring in Landeck als stell⸗
vertretender Vereinsvorsteher, 1 3) Gasthofbesitzer Wilhelm Schwalbe in Landeck, 5 Gasthofbesitzer Hermann Liesack in Landeck,
5) Königl Förster Paul Hardt zu Forsthaus
Neusorge.
Das Statut datiert vom 16. Februar 1908.
Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins⸗ vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteber zu unterzeichnen und im Fülen duech dean Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereint⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. 4
Pr.⸗Friedland, den 3. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Pudewitz. 1102450] Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Bank ludowy in Kostschin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kostschin ist eingetragen worden, daß der Vikar Eduard Jesiek und der praktische Arzt Dr. Josef Kube aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle ¹ der Fabrikbesitzer Josef Krwianowski und der Probst „(Heinrich Fischbach, beide zu Kostschin, getreten sind. ] Pudewitz, den 7. März 1908. Königliches Amtsgericht. Riddagshausen. [102423] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen „Dampfdreschgenossenschaft,
Herren Brinksitzer Heinrich Sonnenberg in Oelper 57
und Kotsaß Heinrich Oppermann in dem Vorstande ausgeschieden und daß die Herren:
an deren Stelle in den Vorstand gewählt worden sind.
Rodenberg.
Umgegend, beschränkter Hastpflicht, in Großnenndorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Bergmann Konrad Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Christoph Riechers, Nr. 49 in Großnenndorf, in den Vorstand gewählt.
Rügenwalde.
Nr. 11 Neuenhagen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuenhagen⸗Abtei heute vermerkt worden, daß die Haftsumme 200 ℳ und die höchste Zahl der 8ö
Die Einsicht in die Liste der Ge
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stadtilm.
heute bei dem Angelrodaer Spar⸗ und lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Angelroda eingetragen worden, daß an Stelle von Röser I. und Friedrich Röser folgende Personen in den Vorstand gewählt sind:
Stadtilm.
Nr. 19 die Firma Bezugs⸗ Absatz⸗ und Ma⸗ schineugenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und
„als deren derzeitige wieck, eingetragene Genossenschaft mit unbe Peus EC Pago Wagner in Elxleben,
1) Kotsaß Hermann Thiele in Oelper 48 und 2) Kotsaß Ad. Meyer in Oelper 40
Braunschweig, den 10. März 1908. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Spies. [102451]
Bei dem Haushaltsverein Großnenndorf und eingetragene Genossenschaft mit
Rodenberg, 10. März 1908. Königliches Amtsgericht. [101212]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Molkereigenossenschaft
25 beträgt. enossen ist während
Zahl der
wiedergewählt werden können. scheidenden werden durch das Los bestimmt.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗
Oelper 67 aus schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter
genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 8
Die Organe des der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus
eereins sind:
dem Vereinsvorsteher
und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.
Die Mitglieder des Vorstands werden aus der enossen 4 88-* Se ets. ane 182
i ezw. drei aus, welche jedo ööö Die zuerst Aus⸗
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Karl Rilling, Schullehrer in Jettenburg, Vor⸗ teher,
Anle⸗ Fauser, Schultheiß daselbst, Stellvertreter desselben,
Martin Mozer, Bauer, Mitglieder
Bauer, Friedrichs Sohn, des eorg Dürr, Bauer, Aufsichtsrats.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Den 2. März 1908. Amtsrichter Bauer.
ebruar 190b9.
Rügenwalde, den 17. mtsgericht.
Königliches 1“ [102063
Zu Nr. 15 des hiesigen NeSöS. ist ar⸗
ilhelm
a. Tischlermeister Friedrich Koriandt in Angelroda, b. Müller Eduard Böttner in Angelroda. Stadtilm, den 11. März 1908. Fürstliches Amtsgericht. 8 [102064] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter
lxleben, eingetragene
Vorstandsmitglieder: Alfred oswin Barth in Elxleben eingetragen worden. Die Firma hat ihren Sitz in Elxleben. Maß⸗ gebend ist das in der Generalversammlung vom 4. März 1908 beschlossene Statut. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Bezug von wirtschaftlichen Bedarfsartikeln, gemein⸗ schaftlicher Absatz von landwirtschaftlichen Produkten und gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirtschaftlichen Maschinen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen ergehen durch den Vorstand. ¹ Die Bekanntmachungen erfolgen im Arnstädter Anzeiger. 8 Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 5 Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 20 ℳ Jeder Genosse hat für jede angefangenen 5 ha land⸗ wirtschaftlich benutzbarer Fläche einen Geschäfts⸗ anteil, jedoch höchstens 10 Geschäftsanteile zu über⸗ nehmen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Stadtilm, den 13. März 1908. Fürstliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [102452] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15, betr. den Töppendorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein — e. G. m. u. H. — in Töppendorf, folgendes eingetragen worden: Der stellvertretende Vereinsvorsteher Traugott Weikert, Stellenbesitzer in Töppendorf, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Theodor Becker in Töppendorf in den Vorstand ge⸗ wählt und zwar als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers. Strehlen, den 29. Februar 190bg. Königliches Amtsgericht. b
värder was Berglerpecaen, dee as hiesige Genossenschaftsregister i eute zu Nr. 2 Meierei⸗Genoffenschaft Tostedt, d.re- Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Tostedt — folgendes eingetragen: er Hofbesitzer Peter Matthies zu Dohren st aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Hofbesitzer Wilhelm Peters in Wistedt in den Vorstand gewählt. 1 “ Tostedt, den 11. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [101634] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Jettenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: b 8
Das Statut ist am 26. Februar 1908 errichtet.
Der Verein dat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßt liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine beasgecg-. den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
2 dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Mitglieder des Vereins können nur zur selbständigen Vermögensverwaltung berechtigte Einwohner der Gemeinde Jettenburg sein, welche sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. Auch können die Mitgliedschaft erwerben eingetragene Genossenschaften,
elche in der Gemeinde ihren Sitz haben.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
München.
in München, 6 Muster von
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8
[102255] In das Musterregister ist eingetragen: A Nr. 2033. Brüder Thannhauser, Firma iedermeierzeichnungen für Bemalung von Krügen und Gläsern, Lit. A Nrn. 84 bis mit 89, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1908, Nachm. 4 ½ Uhr. Nr. 2034. G. Wieninger sen., Firma in München, 16 Muster von Zeichnungen für Be⸗ malung von Gläsern, Krügen und Tassen, G.⸗Nrn. 137 bis mit 152, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1908, Vorm. 11 ½ Uhr. Nr. 2035. Valentin Witt, Firma in München, 9 Muͤster von Inneneinrichtungsgegenständen, Nen. 152 bis mit 160, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1908, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2036 Michael Beyrer, kunstgewerb⸗ licher Zeichner, in München, 6 Muster von Schachfiguren, Nrn. 1 bis mit 6, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1908, Vorm. 11 ¼ Uhr. Nr. 2037. Julius Freiherr Schabinger von Schowingen, Kunstmaler, in München, 30 Muster von Reiseandenken Nrn. 1 bis mit 30, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1908, Nachm.
3 ¾ Uhr.
28 2038. August Würth, Firma in München, 1 Muster eines Plakats (ohne Nummer), offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1908, Nachm. 4 ¾ Uhr.
Nr. 2039. Joseph Gautsch, Firma in München, 13 Muster und zwar 12 Muster von Kerzenver⸗ zierungen, G.⸗Nrn. 1647 bis mit 1652, 1657 bis mit 1662, und 1 Muster eines Etiketts Nr. 1001, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1908, Nachm. 4 ¾ Uhr. Nr. 2040. Alfred Arnold, Firma in München, 1 Muster einer Kaviardose Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1908, Nachm. 4 Uhr. Nr. 2041. Gabriel Taussig, Firma in München, 1 Muster einer Packung für Feigenkaffee Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1908, Vorm. 10 ¾ Uhr. B. Bei Nr. 1666. J. M. Lutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, hat für das unter Nr. 100 eingetragene Muster einer Ge⸗ fäßes für Schuhcreme, Wichse oder dergl. die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre be⸗ antragt. Ben Nr. 1670. Franz Naver Sepp, Architekt, in München hat für die unter Nrn. 1 bis mit 27 ein⸗ getragenen Muster von Miniaturhäusern und Villen und von Bausteinen für Baukästen die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantra München, 2. März 1908 Kgl. Amtsgericht München I.
Konkurse.
Abterode. Konkursverfahren. [102235]
Ueber den Nachlaß der am 2. Dezember 1907 zu Weidenhausen verstorbenen Ehefrau des Ernst Schreiber von dort Anna Martha Elise, geb. Sang, wird heute, am 10. März 1908, Verhenaage 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schuh⸗ macher Ernst Seeger zu Weidenhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. April 1908. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den H9. April 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 4. April 1908.
Königliches Amtsgericht in Abterode.
Achern. Konkursverfahren. [102238]
Nr. 3493. Ueber das Vermögen des Hafners Markus Roß in Oberachern wurde heute, am 12. März 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Notar Dr. Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1908. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Vormittags 10 ½ Uhr.
Achern, 12. März 1908.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
seinen Stellvertreter und
eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
Königl. Amtsgericht.
Haftpflicht“ in Oelper heute eingetragen, daß die
13“
zwei weitere Mitglieder
des Vorstands. 8
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
Annaberg, Erzgen. [101440]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Georg Paul Schmidt in Annaberg wird heute, am 10. März 1908, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗
Annaberg, den 10. März 1908.
Das Fürstl. Amtsgericht, II. Abt., in Arnstadt hat
Prüfungstermin den 5. Juni 1908, Vormittags
Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. März 1908.
Donnerstag, 9. ril 1908, 1 d 1“ Fnulda.
8 8 8
ve sasen eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ort richter Richter hier. Anmeldefrist bis zum 30 April 1908. Wahltermin am 6. April 1908, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 19098, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1908.
Königl. Amtsgericht.
rnstadt. [102215] heute, am 13. März 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Leopold Franke in Arnstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Inhabers der Bußjägerschen Hof⸗ buchdruckerei und Verlag des Arnstädter Tageblattes in Arnstadt, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Kilian in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1908 Erste Gläubigerversammlung: S. April 1908, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 18. April 1908. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. April 1908, Vorm. 10 Uhr.
Arnstadt, den 13. März 1908.
Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekrcetär.
Aschersleben. [102182] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Buhe in Aschersleben, Inhabers der Firma Heinrich Buhe daselbst, ist heute, am 12. März 1908, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1908 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 11. April 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. April 1908. Veröffentlicht: Aschersleben, den 12. März 1908. Schütte, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Beuthen, O.-S. [102187] Ueber das Vermögen der minderjährigen Johanna Wendriner. Inhaberin des Fleisch⸗ und Wurst⸗ warengeschäfts unter der Firma „Johauna Wendriner“ in Beuthen O.⸗S., vertreken durch ihren Pfleger, den Kaufmann Julius Becker in Beuthen O.⸗S., ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1908 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 14. April 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4 April 1908. 12. N. 103a/08. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 11. März 1908.
Beuthen, O.-S. [102214] Ueber das Vermögen das Kaufmanns Berthold Gebauer in Schomberg. Inhaber eines Kolo⸗ nial⸗ und Kurzwarengeschäfts in Schomberg, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Schoelling in Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1908 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 14. April 1908, Vormittags 11 Uhr, in den Mietgsräumen der Parallelstraße 1, im Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. April 1908. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 11. 3. 08. 12. N. 9 a/08.
Bocholt. Konkursverfahren. [102224] Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1908 zu Bocholt verstorbenen Kleinhändlers Gerhard Terstegge ist am 12. März 1908, Nachm. 12 Uhr 17 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Privatsekretär Heinrich von Delft in Bocholt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 3. April 1908. Eerste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle am Nordplatz. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1908. Bocholt, den 12. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [102230]
Ueber den Nachlaß der am 30. Oktober 1907 zu Bunzlau verstorbenen verwitweten Schlosser⸗ meister Hedwig Elisabeth Peukert, geb. Riebe, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Weiß zu Bunzlau. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1908. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1908. Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner
11¼ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer
Nr. 10. Amtsgericht Bunzlau, 12. 3. 08.
Dresden. [102213]
Ueber das Vermögen des Elbbadeanstalts⸗ besitzers Johann Friedrich Moritz Klemm in Dresden, Burkhardstraße 9 III, wird heute, am 13. März 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rech⸗ nungskommissar Beyer hier, Heinrichstr. 5. Anmelde⸗ frist bis zum 3. April 1908. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 14. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1908.
Dresden, den 13. März 1908.
Königl Amesgerict
Durlach. Konkurseröffaung. [102251]
Nr. 3866. Ueber den Nachlaß des Mechanikers Rudolf Eichler Witwe, Caroline geb. Kühnle, in Durlach wurde am 9. März 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Neukum in Durlach. An⸗ meldefrist bis zum 30. März 1908. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Montag, 6. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener
Durlach, den 10. März 1908. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Eisenträger, Großh. Amtsgerichtsfekretär.
[102198]
Ueber des Vermögen der Fuldaer Gasglüh⸗ licht⸗ Fabrik Carl Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter 8ehanng in Fulda und Zweig⸗ niederlassung in Fürth, 68. durch Beschluß des
Müller in Gröningen ist heute, am 13. Maͤrz Verwalter: Kaufmann Fritz Heyse zu Gröningen.
eröffnet. Konkurs⸗ ulda. nmel⸗
10 Uhr, das Konkursverfahren verwalter: Rechtsanwalt, Justitrat Lewin in Offener Arrest mit Anzeigepflicht. Frist zur dung der Konkursforderungen bis zum 25. 1908. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. April 1908, Vormittags 11 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abt. 3, in Fulda: Appel.
Gernsbach, Murgtal. [102245] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metalldrückers Jo⸗ haun Merkel in Ottenau wurde heute, am 12. März 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Pletscher in Rastatt wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1908 bei dem aüjat 1“ aig ist Teenssn eeee 58 em diesseitigen Gerichte zur ußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die sZahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 11. April 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shufdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ “ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1908 Anzeige zu machen.
Gernsbach, 12. März 1908.
Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts : Schneider.
Gernsbach, Murgtal. [102246] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Abolf Hurrle in Ottenau wurde heute, am 12. März 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechisanwalt Pletscher in Rastatt wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1908 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist Termin anberaumt vor dem dies⸗ seitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Bei⸗ 88 des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 11. April 1908, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Scahs⸗ der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1908 Anzeige zu machen. Gernsbach, 12. März 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider.
Görlitn. [102185] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Fedor Herrberg & Co., Görlitzer Reise⸗ und Schul⸗Effekten⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leschwitz bei Görlitz, ist am 12 März 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in 868h ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1908. Anmeldefrist bis 25. April 1908. Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 59. er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Görlitz.
Gröningen, Bz. Magdeb. [102197] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert
1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Anmeldefrist bis zum 16. April 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 9. April 1908, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 30. April 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. April 1908. geeede vr den 13. März 1908. enzel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
SGrünstadt. Bekanntmachung. [102240] Ueber das Vermögen des Heinrich Rahn VII., Handelsmann in Carlsberg, z. Z. in Erfurt sich aufhaltend, hat das Kgl. Amtsgericht Grünstadt heute, des Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und den Rechtskonsulent Dinges in Grünstadt zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Mittwoch, den 8. April 1908, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 13. Mai 1908, jedesmal Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Aaisgeachi Grünstadt anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 8. April 1908. Die meldungsfrist endet mit dem 25. April 1908. Grünstadt, den 11. März 1908.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Walther, Kagl. Sekretär.
Grünstadt. Bekanntmachung. [102241] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Frisch, Inhaber der Firma G. Frisch in Grün⸗ stadt, hat das Kgl. Amtsgericht Grünstadt heute, des Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Sinsheimer in Grünstadt zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Mittwoch, den 8. April 1908, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 13. Mai 1908, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 8. April 1908. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 25. April 1908. Grünstadt, den 11. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Walther, Kal. Sekretär. Hainichen. 102254] Ueber das Vermögen der Fabrikanten Wilhelm Emil Kirbach in Berthelsdorf bei Hainichen und
An⸗
Königlichen Amtsgerichts, 3, in Fulda, vom 12. März 1908 an diesem Tage, Vormittags um
sönlich haftenden Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Wm. Kirbach ebenda, wird heute, am 12. März 1908, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter.: Herr Rechtsanwalt Mittenzwei,
am 2. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. April 1908. Hainichen, den 12. März 1908. Königliches Amtsgericht. 2
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [102205] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frau Hennig in Halle a. S., Rent t heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Carow in Halle a. S., Wilhelmstraße 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. April 1908 und Frist zur 1eee der Konkursforderungen bis 5. April 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. April 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 13. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. [102190]
Kiel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Julius Otto Rischmüller in Gaarden, Heintze⸗ straße 21, wird heute, am 11. März 1908, Nach⸗ mittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. April 1908. Anmeldefrist bis 9. April 1908. Termin zur Wahl eines anderen Verrßalters und allgemeiner Prüfungstermin: den 22. April 1908, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Kiel, den 11. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Landau, Pfalz. [(102477] Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 13. März 1908, Vormittags 10 ½ Ühr, über das Vermögen des David Gärtner, Metzgermeister in Landau, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Sieben in Landau. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 11. April 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18 April 1908. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 18. April 1908. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Kgl. Justizgebäude dahier, Zimmer Nr. 10, parterre. Landau, Pfalz, 13. März 1908. Gerichtsschreiberei des Kul. Amtsgerichts.
Mannheim. Konkursverfahren. [102249] Nr. 2452. Ueber das ö“ des Spezerei⸗ händlers August Vorwerk in Mannheim wurde heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 13. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abt. IV, (II. Stock, Zimmer 113). Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. April 1908. Mannheim, 13 März 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, IV: Schwab. 1b Meisenheim, Glan. 4 [102234] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühleunbesitzers August Conde zu Gäusmühle bei Merxheim ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Auner zu Sobernheim. Anmeldefrist bis 10. April 1908. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1908, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1908, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 190bg. Meisenheim, den 11. März 1908. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Merseburg. [102201]
Ueber das Vermögen des Aürbenen Inhabers der Firma Gebr. Strehl in Merseburg, Pferdrhändler Adolf Strehl daselbst, ist heute, am 12. März 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paut Thiele hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige. und Anmeldefrist läuft bis zum 6. April 1908. Erste Gläubigerversammlung findet am 11. April 1908, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. April 1908, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 19, statt. Merseburg, den 12. März 1908.
Herzog, Kanzleirat,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Mittenwalde, Mark. [102 194] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Friedrich Gerhardt in Teupitz wird heute, am 11. März 1908, Nachmittags 5 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Herr Adolf Hoffmann in Mittenwalde (Mark) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die See eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen en welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 5 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1908 Anzeige zu
machen. Mark), den 11. März 1908.
Mittenwalde
Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [102221] Ueber das Vermögen der Firma Nob. Jansen, Metallwarenfabrik, Stanz, und Emaillir⸗
werk zu M.⸗Gladbach Land, deren alleiniger In⸗
Wilhelm Gmil Georg Kirbach daselbst, der per⸗
hier. Anmeldefrist bis zum 2. April 1908. Wahltermin
[Kaufmann Oscar
Sulingen.
mann J. Strahmann in Schwaförden. Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist 4. April 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin den 13. mittags 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht.
Land, Karstraße Nr. 19, ist, ist das Konkursverfahren am 12. März 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Kloeter in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1908 einschließlich. Anmeldefrist: 2. Mai 1908. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1908, 1 Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: 20. Mai Aee. ormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Abteistr. 41, Zimmer 8.
M.⸗Gladbach, den 12. März 1908. Kgl. Amtsgericht. 7. M.-Gladbach. [102233] UHeber das Vermögen des Kaufmannés Albert Bähren in M.⸗Gladbach, alleinigen Inhabers der Firma Bähren und Schmitz zu M.⸗Gladbach, ist am 12. März 1908, “ 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Hansen in M⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1908 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist 2. Mai 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 1. April 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 20. Mai 1908, Vormittags 10 ⅓ Uhr, im Gerichtsgebäude, Abtei⸗
straße 41, Zimmer 8. M.⸗Gladbach, den 12. März 1908.
Kgl. Amtsgericht. 7.
Neustadt, Hrzgt. Coburg. [101431] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers Rudolf Bagge hier wird heute, am 10. März 1908, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Staatskasseassistent Louis Bauer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1908 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 9. April 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1908.
Neustadt, Herzogt. Coburg, den 11. März 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. II. [102476]
Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der Katharina Margareta geborene Fischer in Westhofen, Witwe des daselbst wohnhaft gewesenen Dietrich Orb III. wird heute, am 11. März 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notarsgehilfe Philipp Bassemir in Osthofen. I. Termin: 28. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 14. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und Anzeige⸗ frist: 4. April 1908. Offener Arrest ist erlassen. Osthofen (Rheinhessen), 11. März 1908.
Großh. Amtsgerscht Osthofen. G6 Reichenbach, Schles. [102191] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Reigber in Steinseifersdorf ist heute, am 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Schöler hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ Fflicht bis zum 1. April 1908. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und Prüfungstermin am 9. April 1908, Vormittags 10 Uhr. ““
Reichenbach i. Schl., den 12. März 190.
Königliches Amtsgericht. “ Schlüchtern, Bz. Cassel. [1022 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Natha Löb in Vollmerz wird, da Gemeinschuldner seine edlur hane a ien dargetan hat, am 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justitrat Henrichs in Schlüchtern. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Anmel- dungstermin 4. Mai 1908. Prüfungsterminm am 18. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 190b9. Schlüchtern, den 12. März 1908. b Königliches Amtsgericht. 8
Schweidnitz. [102193] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Schild in Schweidnitz (in Firma F. Schild) ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 85 Konkursverwalter ist der
1 ckert in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Mai 1908. Erste Gläubigerversammlung den 6. April 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1908, Vormittags 10 uhre im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1908. Schweidnitz, den 12. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
8
“
eber das Vermögen des Lehrers a. D. Friedri
Gödde in Wilnsdorf ist am 11. vülr dzaͤch
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schneck
senior in Siegen. Anmeldefrist bis zum 9. April
1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungzstermin am 16. April 1908, Vor⸗
mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, des Amtsgerichts
im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmelde⸗
frist bis zum 9. April 1908.
Siegen, den 11. März 1908.
Der EE des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 5: Scheffer, Amtsgerichtssekretär.
Sommerfeld, Bz. Frankf. O. 102181]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabrikauten Theodor Reiche hierselbst wird heute, am
12. März 1908, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren Werner Nickol in Sommerfeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. April 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. April 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 75. Offener Arrest mit
eröffnet. Der Kaufmann
nzeigefrist bis zum 2. April 1908. Sommerfeld, den 12. März 1908. 89 8 Königliches Amtsgericht. —
[102228] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Haltermann in Sulingen wird auf dessen Antrag heute, am 9. März 1908, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗
Offener bis ril 1908, Bor.
Sulingen, den 9. März 1908
haber Kaufmann Robert Jansen zu M.⸗Gladbach
Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.