1908 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Rosenberger und Dr. Frankfurter zu Berlin, pflichtig zu verurteilen, an de Kläger 32 90 Wechsels über 2050 den Betrag von 2068 [103007] Oeffentliche Ausschreibung. ““ 1 öb Becle⸗Alliance⸗Platz 4, klagt gegen den Edelstein⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1905 zu 76 schulde, im Wechselprozesse, mit dem Antrage, Die Beförderung der Akten, Briefe un v“ 2 ö6 7 2 2 e händler Alexander Issermann aus Antwerpen, zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für den Beklagten zur Zahlung von 2068 76 Sendungen folgender Behörden: en ei gan zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf vorläufig vollstreckbar iu erklären. Der Kläger Wechselregreßsumme nebst 6 % Zinsen seit dem a. des Kammergerichts sowie der Oberstaats⸗ zeiger un onig 1 reu 1 en Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten im ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 7. Februar 1908, 6 %ℳ 83 ¼ % eigene Provision anwaltschaft bei demselben, B“ Juli 1905 25 000 Frcs. gezahlt habe, die er zum des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ und 1 Portoverläge befterufilcthg zu verurteilen b. der Landgerichte I, II und III sowie der Verlin Dienstag den 17 März

6 5 7. 5

Finkauf von Waren für ihre Rechnung verwenden lichen Landgerichts III in Berlin in Charlottenburg, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Staatsanwallschaften bei diesen Gerichten, sollte, daß der Beklagte weder den obigen Vetrog Tegeler Weg 17/20, Sitzungssaal Nr. 51, auf den Der 7e. et den Beklagten zur mündlichen c. der Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, erlin⸗Schöne b 8 1 3 noch irgendwelche Waren dafür an die Klägerin a 20. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer berg, Berlin⸗Tempelhof, Berlin⸗Wedding und Char Untersuchungssachen. 1““ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

geführt habe, daß das angerufene Gericht gemäß Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ für Handessachen des Königlichen Landgerichts zu lottenburg, 3 8 90 0 1 823 3.P.⸗S. zständig sei, mit dem Antrage: gelassenen Anwalt m bestellen. Zum Zwecke der Uhio naf nchen 11. Mai 1908, Vormitiags d. der Amtsanwallschaft bei dem Amtsgericht ufgehorag .“ 8 O entli er An etr er 8. Frerbe .“ 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Berlin⸗Mitte . .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Ba Frneede⸗ . ven Nerhesorawarte 6 25 000 Frcs. nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August bekannt gemacht. 19. O. 911. 07. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum soll vom 1. Juni 1908 ab anderweitig vergeben Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8 10. Verf chieden Beka tniach eistung, für vorläufig vollstreckbar zu ren. riese, Landgerichtssekretär, eiber uszug der Klage bekannt gemacht. lu 1 e Beförderung erstre auf die vorgenannten 9 a 9 Verlosung z. von Wert⸗ in Mannheim bei der Eüddeutschen Disconto, Dagegen steht der Stadtgemeinde Altenburg eine Muster J. Vorderseite.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Behörden 18 sich, an 68 . Gesellschaft 11“ Leipzig, am 13. März 1908. der Handelsrichter und ihrer Stellvertreter na⸗ in Straßburg i. Elsaß bei der Straßburger secses. e 8 b g. e 895 Eülaaf Schuldverf 22

2 8

für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in Üung. 3.

Berlin, Neue Friedrichstraße 16,17, Zimmer 73 vrdie⸗ Sberbogeacter n Shaae. 888 Pldegacce Lien m Föuge, 69 Sendungen an andere öffentliche Behörden, Beamte 89 papieren. 1 geate Er 1“ o. verschreibungen ab nicht erfolgen darf. der und Residenzstadt Altenburg II. Stock, auf den 12. Mai 1908, Vormittags und Dr. Mensing in Elberfeld, klagt gegen den straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stehr und Personen. 2579] e. 0 stunden AA“ b 8 8. Z““ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Wirtschaftsführer Paul Faun, früher in Solingen, in Obligs, klagt gegen den Arbeiter Karl Schilling, Die Bedingungen, unter denen die Beförderung minal 2 0050 050 4 % mündelsichere stugpe. Z.ichnungspreis ist auf 97,800 Die Tilgung der begebenen Schuldverschreihungen über Mark Reichswährung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. jett ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Ohligs, der Akten usw. an den Unternehmer übertragen Anleihe der Stadtgemeinde Baden⸗Baden aglich 4 Sena 8 . 2 9 80 % ab-⸗ erfolgt allmählich nach dem aufsichtsbehördlich ge⸗ mit vier vom Hundert jährlich verzinglich.

m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unter der Behauptung, daß, der Beflagte ihm für auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der werden soll, können bei dem Obersekretär, Kanzleirat 29298 1 eIönni 1908 festgese s nahmetag bis zum nehmigten Tülgungsplane durch Einlösung auczu. lichtach Maßgabe der umstehend abgedruckten staat⸗

uszug der Klage bekannt gemacht. die in seinem Auftrage verkauften Waren während Klägerin für Kost und Legis einen Betrag von Prestel, Sen 89, 1 Treppe, Zimmer 422, Die Stadtgemeinde Baden⸗Baden ist auf Grund 1. 5) Bei d Zelchn et. Verl losender Schuldperschreibungen oder durch Ankauf lichen Genehmigung vom 3. März 1908 bekennt sich

Berlin, den 10. v 8 8 der Zeit vom 1. September bis 1. Dezember 1907] 204 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten 215,S 552 88. Hütastsden n 8 Uhr Sr. Sests L“ 9*b stelle eine Ka eeaene E . encen pdos nichs vor Ablauf 1e eeees X.1ge. 8 diese ü seden

8 5 mittags r Nachmittags eingesehen werden, er . on Jahren je von der Begebung ab. 1 ge Schuldverschreibung zu einer seiten

einen Betrag von 991,73 verschulde, mit dem durch vorläufig vollstreckbares Urteil unter Auf sie SEs. auch geges Cteattung der Schreib⸗ März 1905 Nr. 9830 ermächtigt, 9 den In⸗ in bar oder in börsengängigen Wertpapieren zu hinter- Zu diesem Zwecke wird ein Liülgungsstock errichtet, des Gläubtgers unkündbaren Darlehnsschuld von.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 991,73 erlegung des Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen 8 8 i lautende, mit 3 ½ % resp. 4 % jährlich verzins⸗ legen. .. Mark, wel ie ja gebühren abschriftlich mitgeteilt. er la o res 0 j 1 19 Die Zuteilung, welche sobald als möglich nach dem von Begebung der Schuldverschreibungen ab 72ens 88 che mit vier vom Hundert jährlich

[102735) Oeffentliche Zustellung. nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1907 zu an Klägerin 204 nebst 4 % insen seit dem An stens der Glaäubiger unkündbare Schuldver⸗ 9 b 1 gebote sind bib zum 18. April 1908 ein⸗ e, seitens 9 aümper 1 jährlich wenigstens 1 ½ % des Nennwertes der jeweilig ! RRRNR. 441“ mächtigter: Rechtsanw n6 T uch in Berhi Iw 68. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die streits vor das Königliche Amtsgericht in Ohligs auf schrieben und gehörig versiegelt, portofrei mit tscher Reichswähmmg. ö messen jeder ein dnen 8. icenstell egt dem freien Er. der Eilgamg die Zinsen von den getilaten Schuld⸗ maae. Zi ftraß eefn, en ph. g Elise Holst. 6. Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in den gr Zrai 1908. Vormittags 9 Uhr. folgender Aufschrift: Wer Erlös der Anleihe sst im wesentlichen be⸗ veemdnarliche -behae saee Es sollen jedoch verschreihungen zuzuführen find. Der Bürger⸗ Er Stadfrat. zalett in Schöneber 88,8 Verlin 1 in 4212 Elberfeld auf den 21. Mai 1908, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei d 9 eeee straße 91 amt zaf Beschaffzag des, Nltl zmn rung nnn weise berücksichtigt aa. Sü8 chunngen vorzugo⸗ 1 e- Sae- uar u e sich n 1“ Trocken⸗ UEefaa g⸗ 1“ 8 1 . 1 osung oder den Ankauf eine 2 8 8 4 10 Utr, mit der Aufssederung, eiien bei dem ge. Aaeus de. Kloc, dhehn asech. “M eengureichen. v“ r Umbau des Gaswerks, zur Erweiterung des 5) Der Stempel der Zuteilungsschlußnote geht zu Tllgungaplane vorgeschriebenen Frbherhetrags h— der (agerfchries 1 Oberbürger⸗ etrrizitätswerks, zu Kanalisationsarbeiten und zum Lasten des Zeichners. Tilgung unterliegenden Schulverschrelbungen vor. des ersten Stadtrats geee. zweiten Stadt:t.

jetzt unbekannten Aufenthalts, im We selproze u einer Oberrealschule. 6) Die Abnahme der zuͤgeteilten Stücke hat in der merUxee b. Die Auslosung erfolgt im März jeden Jahres, Sprechers.) ratsmitgliedes.)

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Kammer [102740] veüffanh Zustellung. der, Hehoßnungen und an die Behörden zurü Ie.

19. P. 1298. 07, d trage, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ohligs, den 9. März 1908. 1a gflcht zu e 8b. raiage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hambitzer, A.⸗G.⸗Assistent, „Dem Angebot ist eine polizeiliche Bescheinigung nebst 6 % Zinsen vom 19. November 1907 sowie ee 588 2 ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. W und Zuverlässigkeit des u enge Anleihe gelangte ein Teilbetrag von Zeit vom 6. bis 13. April d. J. zu geschehen. zum ersten Male im Marz 1918, in Gegenwart 1.84& ebleg, Der läcer fag aag as zar Gerichtsschresber des Königlichen Landgerichts. [102728] 1“ Der Zuschlag wird binnen 3 Wochen nach der am 158 4ℳ Se im Jahre 1905 zur Hherdaesgenn S Se hnn voraus. eines Notars. Der Auslosungstag ist 11 Tage .... Mark sind vef ö“ in Einnahme jie 2. Kammer für Handeltsachen des Königlichen [102721]. Oeffentliche Zustellun Der Bäcker und Wirt Friedrich Hörtig in Undingen 21. April 1908, Mittags 12. Uhr, im 8 Restbetra e ½ 000 000,— wird zu diesem Zeitpunkt werden von 82 ve 1ns 1 8 Ratskämmerer Landgerichts in Berlin, Hallesches Ufer 29/31 Die Firma Zander & Striepeck Zeingr hand⸗ klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Zimmer 422 des Neuen Kriminalgerichts. Turm⸗ Penae eben 898 zwar: über die Einzahlungen Kassaquittun e. steggen 1. q 8 Rückseite Ies⸗, 5838 de 1.Pße 1888, Bor. lung Kün ve igte: es .97 veen. geeen Walagr, ““ Lenr Pebeeen, Eene⸗ elaa iu 2000 Lit. A Nr. 1 400 EE1ö die Mäntel dis zum Ablauf Stdvar⸗ 5 E11 Staatliche Genehmigung vom 3. März 1908. mitta r, mit der Aufforderung, anwälte Dr. Schneider u. Dr. Starker zu e 8 ndingen, unter der auptun er Beklagte 1 1 .„.„ er Sperrfrist in der Verw d 2 beita88 9, Werzchte magelafsenen Anwell zu be⸗ klagt, gegen 1) den Genst Fiwite, 9 Dügelrocf; se umdigen aus dem rhcülihe 1“ 5 1239 : 38. 1491 —1809]— 2) Dis Zulaffung dehervnd,e g de gilhenec, ik....en a ee sog. Mnster I. kellens. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ernst Kiwitt, früher zu Essen⸗Rüttenscheid, jett rung längst, schon vor dem 1. Januar 1900, befriedigt, 1Iaznigliches Landgericht . .r „aerben 200 p 1801 2300 Schuldverschreibungen der Stadt Baden⸗ zweimal lunter Wiederaufführung der faüͤber aus. Altenburger Stadtanleihe 1908. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hunbekannten Aufenthalts, unter Wiederbolung des mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares g 9 L“ biR ausgegebenen Anleihescheine tragen die faksimi⸗ Baden an der Börse zu Frankfurt am Main wird gelosten oder gekündigten, jedoch noch nicht ei Erneuerungsschein

Berlin, den 13. März 1908. 8 sdurch öffentliche Zustellung vom 1. August 1907 be⸗ Urteil festzustellen, daß die im Grundbuch von Un⸗ eeeekkkeen Unterschriften des Oberbürgermeisters Fieser demnächst beantragt werden. gelösten Schuldberschre ungen, Fexh⸗ Die für die Zinsscheinreihe Nr... . zur 8 Stein b reeits zugestellten Klageinhalts. Die Klägerin ladet dingen, Teil Unterpfandsbuch Band XI Blatt 271 1b des Stadtrechnungsrats Dörr, die Zins⸗ und Frankfurt a. M., Baden⸗Baden, Haunover, erstmalige Bekanntmachung erfolgt bei Ler Ausglosung Schuldverschreibung der Haupt⸗ und Residenzstad

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des für den Beklagten am 26. Dezember 1868, für einen FÜpruerungsscheine die faksimlierte Unterschrift des Karlsruhe, Mannheim, im März 1908. spätestens 3 Monate, bei der Kündigung spätestens 1

5) Verlos n Wert⸗ erbürgermeisters. Mitteldeutsche Creditbank. 6 Monate vor dem Rückzahlungstage. Wird die 3 ube

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri t zu Kaufschilling von 170 Fl. = 291 42 auf [10271272 Oeffentliche Zustellumg. Effen⸗Ruhr auf den 8. Mat 1908, Vormiltags Parz. Nr. 2548, Adker zwischen den Bergen, einge; ung A. vo die Anleihe wird in halblährlichen Zielen am Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ . . 6 Juni und 1. Dezember jeden Jahres mit 4 % Bankcommandite Baden.Baden Meyer & Diß. schreibungen bewirkt, so ist auch dieses unter Angabe Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen

Die Firma Liebermann & Söhne Nachf. in Berlin, 9 Uhr, Zimmer 43. Zum Zwecke der öffentliche . 1 2 1 - 8 8 n tragene Unterpfandsbestellung (Pfandrechtsvorbehalt) 8* . . Preclane. 2, Prhhebbedalnattgier; 1öS8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ . des Gläubigers erloschen ist und . papieren. alich verzinst. Der erste Zinsschein ist faͤllig am Ephraim Meyer £ Sohn. Straus & Co. des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreivung die markt 9610 klagt gegen den Kaufmann Gustav macht. den Beklagten zu verurteilen, in die chung dieser [103016] DOeiember 1908. Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft. alsbald nach dem Ankaufe bekannt zu machen. .. . te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von Engel unbekannten Aufenthalts, früher in Schöne⸗ Essen, den 2. März 1908. Unterpfandsbestellung zu willigen. Der Kläger ladet Auslosung Essener Stadtobligationen. Pm,pie Anleihe wird nach dem genehmigten Tilgungs⸗ [102578] Bekanntmachung, § 6. 19. . bis 19 . nebst Erneuerungsschein bei der berg. Hohen taufenstr. 18, auf Grund der Behaup⸗ Noll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Am 1. Juli 1908 sind zu tilgen von den Schuld⸗ ale durch Einlösung auszulosender Schuldverschrei⸗ betreffend die staatliche Genehmigung zur Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldver⸗ Kämmereikasse in Altenburg, sofern nicht der In⸗ tung, daß gter als Aussteller und Girant aus [102723] „Oeffentliche Zustellung Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Reut⸗ verschreibungen der VMngen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen zweiten Ausgabe von Schuldverschreibungen schreibungen sind für Reihe III am 1. Oktober haber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem dens Wechsel vonn 15. August 1907 der Klägerin In der bei dem Amtsgericht amburg Zivilab⸗ lingen auf Dienstag, den 12. Mai 1908, Nach⸗ V. Ausgabe von 1884 zu 3 ½ % 95 000,— Fn 1. Dezember 1913 ab innerhalb 40 Jahren getilgt. der Haupt⸗ und Residenzstadt Altenburg bis für Reihe IV am 31. Dezember im Jahre der Aus⸗ Stadtrate widersprochen hat. In diesem Falle sowie 285,40 ℳ, zahlbar in Berlin, verschulde, mit dem teilung XII, anhängigen Sache b. orp & Co. mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen VI. Ausgabe von 1889 zu 3 ¼ % 98 000,— ,ie Auslosungen finden zutreffendenfalls unter zum Betrage von 3 000 000 ℳ, vom losung oder der Kündigung fällig. beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Antrage, den Beklagten (solidarisch mit demn Wilhelm G. m. b. H zu Schwarzenbek, Prozeßzbevo mächtigter: Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt. Der ganze Tilgungsbedarf ist durch Fübeaneeh. uang des Oberbürgermeisters oder seines Stell⸗ 3. März 1908. Die Rückzahlung erfolgt vom Fälligkeitstage ab Iinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Otto zu Neuendorf als Akzeptant des Wechsels) zur Rechtsanwalt Hinkelmann daselbst Klägerin egen gemacht. Ankauf gedeckt worden, sodaß eine Auslosung nicht treters im Beisein von zwei Urkundspersonen Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ gegen Aushändigung der Schuldverschreibung, des Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ Fahlung von 285,40 nebst 6 % Zinsen seit den Viehhaͤndler E. Möller früher in Hamburg Den 12. März 1908. stattzufinden brauchte. b kehrlich am 1. Juli öffentlich, erstmalig also am buches und des § 12 der Höchsten Verordnung zur Eereuerungzscheins und der noch nicht fälligen Zins⸗ verschreibung vorlegt. J2. November 1907 und 4,50 Wechselunkosten an Claus Grothstraße 58 1 etzt unbekannten Aufent⸗ Amtsgerichtssekretär Haubensak, Zwecks Auslosung der planmäßig zu tilgenden Buli 1913, statt. Die ausgelosten Stücke werden Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom scheine. Fehlende Zinsscheine werden von dem Dar⸗ Altenburg, den 19. Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den halts, Beklagten wegen Forderung, ladet Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsrichts. Schuldverschreibungen der XI. Anleihe war speilig am darauffolgenden 1. Dezember zur Rück⸗ 24. uni 1899, Gef.⸗Samml. S. 103, wird der lebhnsbetrage gekürtt. Mit dem Fälligkeitstage der Der Bürgervorstand. Der Stadtrat. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. [102729] K. Amtsgericht Rottweil. öffentlicher Termin auf den 21. Dezember ds. W. gNlung fällig. Der Stadtgemeinde Baden⸗Baden Haupt⸗ und Residenzstadt Altenburg die staatliche Darlehnsschuld hört die Verzinsung auf. (Mechanisch verviel⸗/Trocken⸗ (Mechanisch verviel streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtei⸗. In der Rechtssache Dr. med. Wider in Obern⸗ anberaumt. Es wurden gezogen 8 t jedoch das Recht zu, das ganze Kapital mit Genehmigung zur zwoiten Ausgabe von Der Anspruch aus der Schuldverschreibung erlischt fältigte Unterschrift Lstempel fältigte Unterschrif auf den 12. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, lung XII Ziviljustizgebäude vor dem Solstentor, dorf, Kl., gegen Gaiser, Friedrich, Schäfer, Aufent⸗ XI. Anleihe: Ausgabe von 1901. * imonatlicher Frist jederzeit, frühestens auf den Schuldverschreibungen auf den Jababer bis zum mit dem Ahlaufe von 30 Jahren nach dem Fällig⸗ des ersten Sprechers.) Neue Friedrichstr. 15, I Tr., Zimmer 247,249. um Holstenwallfluͤgel Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114 auf halt unbekannt, Bekl., Honorarforderung betr., ist 4 %. Dezember 1918, zu kündigen oder in einzelnen Betrage von 3 000 000 behufs Beschaffung der keitstage, wenn nicht die Schuldverschreibung vor ] wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Freitag, den 1. Mai 1508 Vormittags unter Aufhebung des Termins vom 26. März 1908 a. von Lit. A: 19 Stück à 1000 Nr. 9 36 hren, jedoch frühestens mit Rückzahlung auf den Mittel zur Tilgung der Kaufgelderschuld gegenüber dem Abliaufe der 30 Jahre dem Stadtrate zur Ein⸗ M der Klage bekannt gemacht 9 110 ½ Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung neuer Termin zur Beweisaufnahme u. Fortsetzung 93 112 114 116 123 144 192 196 208 220 294 Dezember 1918, die planmäßige Tilgungssumme der früheren Gas⸗Aktiengesellschaft, zur Ausführung lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so uster III. 8 Berlin, den 7. März 1908 b wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht g8 der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Donners⸗ 401 409 418 429 475 497. 8 erhöhen. der Gebäude für das neue Mädchen⸗Lyzeum Karolinum, verjährt der Anspruch in 2 Jahren von dem Ende Altenburger Stadtanleihe 1908. seias Der Gerichtss beücher Hamburg, - 6. März 1808. 6 b tag, 7. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr, wozu der 5⸗ 11“”“ 8 8e. 923 r 1 343 Für die Verjährung der Zinsscheine und ausgelosten zur Erwelterung des Kanalnetzes und der Wasser⸗ der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die G eg des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 14. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Belagt. gelgaen g,2 88 182133 —8. 4 2 49 263 318 340 346 u gelten die gesetzlichen Bestim⸗ klllung, 1 vee S u zur Her⸗ 1“ des Anspruchs aus der Schuldverschreibung 8. Sepe und Residenzstadt 8 . 88 . 2 a . . 4847 8 [102717]1 Oeffentliche Zustellung. Iesttie. 8 Gerichisschreiberet Unterschrift.l) c. von Lit. C: 16 Stück à 5000 Nr. 13 Die Schuldverschreibungen sind auf Verlangen des bebördlich zu genehmigenden ö Be⸗ den Fe gscheinen beträgt die Vorlegungsfrist Altenburg 8 Die Witwe Bertha Schurig, geb. Grewe, zu [102724] ¶Oeffentliche Zustellung. [1027300 Oeffentliche Zustellun 0 29/08 45 51 80 84 154 184 186 259 265 277 291 330 HFhhabers auf bestimmte Namen umzuschreiben. So⸗] folgenden Bedingungen erteilt: 4 Jahre. Sie beginnt mit dem Schluß des Jahres, ü .zz, Buchstabe ... Nr. . Beclin, Annenstr. 361v, klagt gegen den Gärtner, Der Hosschuhmacher Heinr. Sioffer in Hannover, Der Uörmachen d B Geülßen 0,urfben 384 420 482. 8 l diese Eintragung als jede spätere Umschreibung 1. in dem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. b Mark zu vier vom Hundert Zinsen Gustav Schurig, mletzt in Hamburg, z. Zt. un⸗ Friesenstraße 55 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ durch die R chrza wält Grüm⸗ wald Saes⸗ Füsche XI. Anleihe: 3 ½ %. K die Wiederaufhebung eines Eintrags können nur Die Ausgabe der Schuldverschreibungen erfolgt. Die bezahlten Zinsscheine sowie die infolge einer über . Mark. 8 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß anwälte Dr. Woltereck und A. Dolezalek in Hannover, d f klagt Mar 8 8 Julius * un jrñ er: Der ganze Tilgungsbedarf ist in Höhe von ssicch den Stadtrat geschehen und werden von diesem nach und nach in den Beträgen, zu deren Begebung Auslosung oder von der Stadtgemeinde Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen der Beklagte ein der Klägerin gehöriges Sparkassen⸗ klagt gegen den Leutnant a. D. Lichtschlag, früher Sehotie 8 Fegen 2 85 u Auf rhalt nbwef 8 94 000,8 durch freihändigen Ankauf gedeckt scyh auf der Schuldverschreibung vorgemerkt. auf Antrag der städtischen Körperschaften das Herzog⸗ eingelösten oder die zur Tilgung angekauften Schuld⸗ dessen Rückgabe in der Zeit vom⸗ buch entwendet und darauf 200 abgehoben habe, in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter] aus Kauf Erpuldam rrchtferngter worden. ue Bekanntmachungen, welche die Anleihe be⸗ liche Ministertum, Abteilung des Innern, besondere verschreibungen nebst den dazu gehörigen Crneuerungs. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, zu der Behauptung, daß er dem Beklagten am 31. Mai, B 29 1 gre eee an; er —Weiter sind auch von den 4 % igen Obligationn iffen, insbesondere die Bekanntmachung der aus. Genehmigung zuvor erteilt hat. 8 und Zinsscheinen sind in Gegenwart des Oberbürger⸗ für das Halbjahr vom.. ten bis verurteilen, das auf den Namen des Gärtners Gustav] 11., 27. und 29. Juni sowie 16. November 1907] nornen „,* 9— icht eenelAe Wechs Fne nübee⸗ 7000,— durch Ankauf getilgt. 8 östen oder gekündigten Schuldverschreibungen, Die Schuldverschreibungen werden auf weißem meisters und des ersten Sprechers des Bürger-. 7Se⸗ Schurig, Alte Jakobstr. 8, lautende Sparkassenbuch Schuhwaren käuflich geliefert habe, und zwar zum mmeee en Bekl bng⸗ stenalig els, mit dem -—D¶D en Inhabern der ausgelosten Schuldverschrei- iche im Falle der Auslosung alsbald nach statt⸗ Papier mit verschiedenfarbigem Aufdruck über je 1000 vorstands zu vernichten. Ueber die Vernichtung ist gereneen Kämmereikasse in Altenburg oder der Al⸗ Nr. 187110 der städtischen Sparkaffe zu Berlin Gesamtpreise von 225,90 ℳ, mit dem Antrage auf vollstrecb en huldei gen 2 88 8 7 Kdl 8. änfig bungen werden diese hiermit zum 1. April 190 8 habter Ziehung, jedenfalls aber spätestens drei und 500 ℳ, und zwar jfein Protokoll aufzunehmen. gemeinen Deutschen (Credit⸗Anstalt in Leipzig und über noch 270 und en an Klägerin heraus. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von die b Fn g 8. er hnn 88 iger üfr derart gekündigt, daß mit diesem Tage die Ver⸗. onate vor dem Zahlungstermin, zu erfolgen hat, 2500 Stück zu 1000 ℳ, 7. deren Filiale in Altenburg. zugeben, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 225,90 nebst 4 % Zinsen auf 25 seit dem ℳ% 29460 nebst rn a. sene it r Jan 4 1905 zinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch chehen durch den Deutschen Reichs⸗ und öbee1111XAX“ Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden Altenburg, den.. . 19. . erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 31. Mai 1907, 54 seit dem 11. Juni 1907, zu zahlen, und 1 det d Wenagt Ls ünbliche nicht fälligen Zinsscheinen und Talons gegen Aus. öniglich Preußischen Staatsanzeiger, das unter den Bezeichnungen gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen Der Bürgervorstand. Der Stadtrat. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 58 seit dem 27. Juni 1907, 64 seit dem Venc dlun 1d.Se Hisstretts n 8Großh 1. zahlung des Nennbetrages bei der Stadtkasse hier. Üdener Tagblatt, die Badische Volksleitung, die Reihe 1II Buchstabe A Nr. 15—1250 lsferfolgt nach §§ 10041 ff. der Zivilprozeßordnung. (Mechanisch verviel⸗ (Trocken⸗ 2 kechanisch verviel⸗ Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich⸗ 29. Juni 1907 und 24 90 seit dem 6. No⸗ Amtzgericht u ecote u auf den 8. Mai Seg. seibst, bei der Efseuer Ereditanstalt in Essen. ärlsruher Zeitung, die Berliner Börseneitung und weaA , 1251—2500, Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos fältigte Unterschrift (Rempel) ältigte Unterschrift straße 12/15, II Tr., auf den 5. Juni 1908, vember 1907, und zwar durch für vorläufig voll. 4*2 uh bü-Fre Zwech d zf tlichen Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum, der Frankfurter Zeitung. In diesen Blättern werden . C“ erklärt werden; doch kann der bisherige Inhaber, des ersten Sprechers.) Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ streckhar m erklärendes Urteil. Der Kläger ladet] Zustellu e f. zum wicke der ofeberwnnt Deutschen Bank in Berlin, der Diskontogesell⸗ ch die Nummern der bereits früher fällig ge⸗ .eeebbe 150 wenn er den Verlust dem Stadtrat vor dem Ablauf „Oberbürgermeisters.) lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ge cht rd dieser Auszug der Klage bekannt schaft in Berlin und der Preußischen Central⸗ sprdenen, aber noch nicht eingelösten Schuldverschrei⸗ nach dem angefügten Muster 1 ausgestellt. Auf der der vierjährigen Vorlegungsfrist angezeigt hat, nach Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit annt gemacht. Die Einlafsungsfrist wird auf Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in asai Molt Genossenschaftskasse in Berlin abzuliefern sind. ngen jährlich einmal während des Laufes der Ver⸗ Rückseite ist die gegenwärtige staatliche Genehmigung dem Ablauf dieser Frift die Leistung vom Stadtrat dem Ablaufe von 4 Jahren vom Schlusse des Jahres 3 Wochen festgesetzt. Aktenzeichen 64 C. 264. 08. Hannover, Abteilung 5 F, auf den 22. Mai 1908, Gerichtsschreiber des 2* 88 lichen Amtsgericht Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt sprung mit veröffentlicht. aufzudrucken. Den Schuldverschreibungen werden gegen Quittung verlangen. Der Anspruch ist aus⸗ ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, Berlin, den 10. März 1908. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 21, Hallerstraße reiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Die fälligen Zinsscheine und Schuldverschreibungen Erneuerungsscheine und Zinsscheine auf je 10 Jahre geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Berger, Gerichtsschreiber Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [103206] Stadtkasse eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk⸗ d ohne Abzug zahlbar nach den angefügten Mustern II und III beigegeben. dem Stadtrat zur Einlösung vorgelegt oder der An⸗ Frist dem Stadtrate zur Einlösung vorgelegt wird. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 64. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. In der öffentlichen Zustellung der Ladung des sam. Unter Hinterlegung der Schuldverschreibungen sin Baden⸗Baden bei der Stadtkasse, Die Schuldverschreibungen haben unter sich gleiche spruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht Erfolgt die Vorlegung, so verfährt der Anspruch in 102737] Oeffentliche Zustellung. Hannover, den 9. März 1908. Oekonomen Friedrich Karl Dankworth zum 13. Mai kann deren Eintragung in das Stadtschuldbuch be⸗ bei der Bankeommandite Baden⸗Baden Rechte. worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die 2 Jahren nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der —*IJosef Klönne in Bremen, Faulenstraße 23, Pro⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 F. 1908 vor die 2. Zivllkammer des Landgerichts Stendal wirkt werden. Meyer & Diß⸗ Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind in gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Vorlegung steht die gerichtliche Geitendmachung des zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fraenkel in Berlin [102725]„ Oeffentliche Zustellung. Inserat 99789 muß der Name des Klägers Die Schuldbuchkasse übernimmt alsdann die ge- bei der Mitteldeutschen Höhe der darin verschriehenen Darlehnsschuld und Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in 4 Jahren. Anspruchs aus der Urkunde gleich. W. 8, Leizigerstraße 42, klagt gegen 1) Otto Nr. 2265. Die Firma Hack und Cie. Musskhaus Frhet Friedrich Rönnebeck heißen, nicht samte Verwaltung der hinterlegten Stücke, übt die n Frankfurt a. M Creditbank, der Zinsen Gläubiger der Stadtgemeinde Altenburg. § 8. oppegarten, Villa Marie, jetzt unbe⸗ in Karlsruhe i. B., Schloßplatz 14, Prozeßbevoll⸗ Etenval d 1 Kontrolle bezüglich der Verlosung, übermittelt die und Berlin * bei der Direction der Den Gläubigern haftet die Stadtgemeinde Alten. Ist eine Schuldverschreibung infolge einer Be⸗ B —T kannken Aufenthalis, 2) Crich S Fer ses Berlin, mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Loren und Harrer in t 15 8n Ben. FereI Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungsweg und be⸗ Disconto⸗Gesell⸗ burg mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. schädigung oder einer Verunstaltung zum Umlaufe . 2 8 2 3) den Infanterieoffizier Wolfgang Hahn in Stral⸗ Karlsruhe, klagt gegen den Gastwirt Franz Eisele, als Gerich an 4 2 82.s ch ebag. erichts wirkt auf Antrag auch die Aufrechnung gegen fällige 1 schaft,. Seitens des Staats wird eine Gewährleistung nicht mehr geeignet, so kann der Inhaber, sofern ihr 6) Kommanditgesellschaften sand, 4) Eduard Becker in Charlotienburg, Bismarck. früher zu Karlsruhe, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, reiber des Königlichen Landg . Steuern. 8 süln Haunover bei den Herren Ephraim Meyer für die Befriedigung der Gläubiger nicht übernommen. we entlicher Inhalt und ihre Unterscheidungsmerk⸗ b . FSrlreelne. straßze 59, auf Grund eines Wechsels vom 10. August unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin NNNNN— Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungda«. c Sohn, § 2. male noch mit Sicherheit erkennbar sind, von dem auf Aktien uU Aktiengesellsch 907 über 5000 ℳ, fällig am 10. Dezember 1907, aus Kauf eines Klaviers vom 9. Oksober 1906 und ähnlichen Vermögen ist die Benutzung des Stadt. in Karlsruhe bei den Herren Straus & Cie., Die Schuldverschreibungen werden mit 4 vom Aussteller die Erteilung einer neuen Schuldverschrei⸗ 8 mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner restlich 167 % 78 schulde, die Restforderun ees schuldbuchs als gleich bequem und sicher ganz be⸗ ii Mannheim bei der Süddeutschen Dis⸗ Hundert für das Jahr verzinst. bung gegen Aushändigung der beschädigten oder ver⸗ [103045] zur Zahlung von 500) vebst 6 % Zinsen seit längst fällg sei und der Beklagte übrigens auch 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A sonders zu empfehlen. 8 conto⸗Gesellschaft A.⸗G., Die Auszahlung der Zinsen erfolgt nachträglich unstalteten verlangen. Die Kosten hat er zu tragen Stellawerk Ahktiengesellschaft ls dem 12. Dezember 1907 und 73,56 Wechsel⸗ Karlsruhe als Erfüllungsort ausdrücklich anerkannt 9 Das Personal ist zu strengster Geheimhaltung über in Straßburg i. E. bei der Straßburger für jedes abgelaufene Halbsab⸗ bei Reihe III am und vorzuschießen. .— g a vorma umkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beê. Versi erung. den Inhalt des Schuldbuches diensteidlich verpflichtet; Bank Ch. Stähling, L. Palentin * Co., 1. April und 1. Oktober, bef Reihe 1- am 30. Junt 9. Wilisch & Co., Homberg a. Rhein. klagten Bleck zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur, 8 die Eintragung e. kosten⸗ und gebührenfrei. welchen Stellen auch die Aushändigung neuer und 31. Dezember und, so oft einer dieser Tage auf Verjährte Zinsen und Darlehnsbeträge fallen der Die Aktionäre der Stellawerk Aktiengesellschaft treits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Zahlung von 167 78 nebst 4 % Zins von 5 Drucksachen stehen auf Wunsch zur Verfügung, nsscheinbogen kostenfrei erfolgt. einen Sonn⸗ oder Feiertag fällt, am nächstfolgenden Stadtgemeinde Altenburg zu. vormals Wilisch & Co. werden hierdurch zu der am Königlichen Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Klagzustellungstag an an die Klägerin oder an die Auskounft wird bereitwilligst erteilt in der Schuld⸗ Baden⸗Baden, im März 1908. Werktage gegen Aushändigung des fälligen Zinsscheins. § 10. Mittwoch, den 8. April 1908, Nachmittags Weg 17/20, Zimwer 381, auf den 1. Juni 1908, hierzu ermächtigten Prozeßbevollmächtigten und zur buchkasse, Rathaus, Zimmmer Nr. 16. 8 Der Stadtrat. Nach dem Verfalltage des letzten Zinsscheins wird Alle auf die Schuldverschreibung bezüglichen Be⸗ 5 Uhr, im Geschäftslokale der Rheinischen Bank 2 VBormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Kostentragung. Die Klägerin ladet den Beklagten 8 Essen, den 23. Dezember 1907. 8 Die vorerwähnten 2000 000,— 4 % an den Inhaber des Erneuerungsscheins gegen dessen kanntmachungen sind in dem Herzoglich Sachsen⸗ in Duisburg stattfindenden ordentlichen General⸗ Feremvesrate erate Pfessen örlen er weseemis eghess nenen 4) Verkäufe, Verpachtungen,”*1ss- neee 0. da.beenaenan. JUReai Barerzo,Faare-Jazer zgas vie, saahen sch ““ Zu wecke der öffentlichen Zustellung da roßherzog mtsg zu Karlsruhe, 1 . . r n ahre aus⸗ Deutschen ? zeiger, der Berliner Börsen⸗ e Gegenstände der Tagesordnung sind: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akademiestr. 2 A, II. Stock, Zimmer 10/12, auf Verdingungen A [103006] Q˖-— r von der Stadt Baden⸗Baden übernommen und gegeben, sofern nicht die Schuldverschreibung selbst zeitung und dem Leipziger Tageblatte zu bewirken. 1) Geschäftsbericht und Büschlazfassung über Bilanz Charlottenburg, den 12. März 1908. Donnerstag, den 7. Mai 1508, Vormittags * Auf Grund der Beßiimmungen in der Urkunde hen diese unter nachstehenden Bedingungen zur durch Auslosfung oder Kündigung fällig geworden Geht eines dieser Blätter ein, so hat der Stadtrat und Gewinnverteilung pro 1907. 8 1 entlichen Zeichnung auf: ist, oder sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ mit aufsichtsbehördlicher Genehmigung ein anderes 2) Erteilung der Entlastung für 19907.

ücke, 05 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [99146 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts III. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. s 11481 Dienstas, den 7. —, 1008, Bor⸗ :24 d. in geben e., elga ascsn 8252 een 1) Die Zeichnung findet statt am Freitag, den verschreibung der Ausgabe an den Inbaber des zu bestimmen und dies bekannt zu machen. Für die Teilnahme an der Generalversammlung [1027 Oeffentiche Zustellung. Karlöruhe, den 14. März 1908. mittags 11 Uhe, verkauft die Gewehrfabrik in die Auslosung der 150 Obligatt wesche dieses März 1908 Erneuerungsscheins bei dem Stadtrate widersprochen Alle Zahlungen, Eehebungen und Einlösungen er⸗ sind die Bestimmungen des § 24 der Satzungen ee,, Dr. Weiler in Westend, Nußbaum⸗ Bruch, Gerichts chreiber des 8. b. Amtsgerichts. II. Fffenklicher Verdingung die im Rechnungsjahre 1907 Ie b u as d9 86 1 8* in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen hat. Die Scheine sind in ketzterem Falle dem In⸗ folgen bei der Kämmereikasse in Altenburg und an maßgebend Die Hinterlegung der Aktien oder Depot⸗ Allee 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [102747 entstandenen alten Metalle Rechanag a9 altes güAkb- veß 88 sina, 3 2 —— b ü. Creditbank und deren Depofitenkassen, haber der Schuldverschreibung auszuhaͤndigen, wenn den vom Stadfrat zu bezeichnenden und zu veröffent⸗ scheine muß spätestens am dritten Tage vor der Sererin Behrendt in Berim W. 9 Potsdam erftr. 19 Der hen nand Hanauer in Würzburg, Proeß⸗ Leder, alte Pappe, altes Tag. und Stre ö ea. wns n 8 eeschäftsräumen Gese bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, er diese vorlegt. lichenden sonstigen Stellen. Generalversammlung entweder bei der Gesell⸗ klagt gegen den Herrn Walter Lindtner früher in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Schönwald 2 brauchten en lischen Dachschiefer sowie unb uchba schaft, Cortesstraße 539 acc, am erwähnten Tage in Baden⸗Baden bei der Bankcommandite Der Stadtrat hat die Ausgabe neuer Erneuerungs⸗ Altenburg, den 3. März 1908. schaft in Homberg a. Rhein oder bei der Rhei⸗ geg 2 ipzig, d Ferf den Ri 8 über in Gluüͤbl e unbrauchbare um elf Uhr Vormittags vorgenommen werden. Baden⸗Baden Meyer Diß, und Zinsscheine rechtzeitig vorher bekannt zu machen. Herzoglich Sächsisches Gesamtministerium nischen Bank in Duisburg erfolgt sei Hamburg, Kirchen⸗Allee 34, jetzt unbekannten Auf⸗ Leipzig, klagt gegen den Richard Ballin, früher lühlampenfassungen. Die Verlosung ist öffentlich, entsprechend den Fest⸗ in Haunover bei der Firma Ephraim Meyer § 3 3 Vorri 8 Homb Rhei 8 pfotgt sein. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Gera (Reuß), Töp ergasse 15, jetzt unbekannten Auf⸗ Verkau eöcas g. liegen aus und können auf setzungen der erwähnten Ausgabeurkunde. 4 Snß 3 7 Die Schuhdverschren . v. Borries. Homberg am Rhein, den 16. März 1908. im Monat August 1905 in der Privatheilanstalt des enthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte Anforderung gegen Einsendung von 0,30 von hier Barrelona, den 15. März 1908. in 8 8* hei der Fimma Etraus 2 C hal e 8 5 erschreibe sind seitens de 1 11“ Der Aufsichtsrat. t worden, hierfür aber ihm auf Grund eines am 4. ovember 1907 aus⸗ bezogen werden. C nüi G 1 d T vias e bei der Firma Strau o., haber unkündbar. Zgohann Neuberth, Vorsitzender. 1*. Kläger 327,90 oestellten, auf den Beklagten gezogenen, von diesem Danzig, den 4. März 1908. ompan a enera e raun 8 1“ v“ 8 ür 1le0en 1) den Beckacten kosten. aheptierten, am 4. Februar 1808 fälllg gewesenen Aönigliche Gewehrfabrik. Schmidt.

o. 8