8
v Üͤͤö— Aechte Beilage
gbank für Deutschland 1n I1. Gewinn⸗ Iustrechnung fü 1 grpera Fa2own Bezinarsßeinken snn ndehinasneren EEEETETEEETTö———-““
Auf Cennd 8 7 der Satunß und unter Hinweis S-as, n,n — 1 — —-— — 8t 8 zum Deutsch 1 ger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
18
auf die §§ 8, 10 und 11 derselben beehren wir uns, die stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft zu Die Herren Gesellschafter werden hierdurch zur 1) Ueberträge (Reserven) 1) Nachschußversiche⸗ der diecjährigen im Dagling swerlsane 52 12 2* -e- SeeE. Lremn 89 en “ 1 2 Ee. . 6 6 4 Berlin Diensta den 17. Mär 1 g 0 8 n en alversammlung auf sauf Sonn . . r . Je., Vor⸗ adenreserve: ntschä en: . bend, den 4. ril er., Mittags 12 Uhr, mittags 9 Uhr, nach Verlin, Restauration „Zum a. Viehlebensver⸗ a. für reculiexie 8 8 8 1 1— “ ———⏑—. 2 2— 8 en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ bea ts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren -⸗
hierdurch ergebenst einzuladen. Heidelberger“, Eingang Dorotheenstraße, eingeladen. sicherung... Schäden alt di 8 ü u . dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Sesühice und Rechnungtabschlch. d 5 b. Bersicherung a aus dem Vor⸗ jeichen, „.Der Schehtanihbmster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 18 9
esordnun
— 880e seh. 88 8 — 1) Eescheeaae da be Fäiscfüven ne 8 festen Prämien.. See 8 8 8 8 5
ausenstr. 70, für Interessenten ausgelegt. ungsbe u rats ne ilanz und 2) Prämieneinnahme ab⸗ 8 “ b eblebensver⸗ 8 4 tr l⸗ nd 18 r t * r das D R Tagesordnung: Gewinn⸗ und Verlustrechnung. züglich der Ristorni: 2) Agfcbecna G 1t Zen ad Ha e b egi e e e . ei — 8 58 8 .
9 E g das —— 2898 1 2) Sefüsghesng sber die Bilanz und Verwendung a. Prämien (Vor⸗ — b hen 1
beuwa zum Verwaltungsra er eingewinns. rämien): zu festen “ ö 4 8 1“ 8 111 3 b äftsfü ü — 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3) Sehegche es 9 Fetellung, vencffahegnans 1. EexRhhhe “ b ;. ö ““ I Selbstabholer 8 durch die Könsgliche vee des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prcußischen V Je- reis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierte jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
-. 82 8 1 4) Fere. g2. eee. neuer Gesell⸗ 1) Viehlebensver⸗ 8 8 3.S. eG 88 dStaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzkile 30 ₰. er Vo e r und über Kapitalserhöhung. 8 WVeehlebensver⸗⸗ —— 2 —— * — —
C. Diestel. BI“ 8 Fe gefance “ Iö 2) zu Wht 6 “ 8 Senn .215 138 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 66 A., 66 B., 66 C. und 66 D. ausgegeben. “ eerhandlung über allenfalls eingehende nträge, ersicherung — 8 8 v“ 110278. 8 welche spätestens am 30. März durch den Unter⸗ 3) 1 ö festen Warenzeichen 16 b. 105 435. S. 7728. 105 441. C. 7628. Herren Gesellschafter der Ausstellungshalle zeichneten entgegengenommen werden. 3 ) Fuschlac ver. 8 Prämien.. 222 422 1t * ““ vb111““ 2 7) Aussprache über frei angeregte Interessenfragen. sicherung der — b. Schadenreserve; (Et bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag (. - “ —242 ℳ ER q .— 8 1 1) Vieblebensver⸗ 1 das hinter dem Namen den Tag der 3 Se * 1RE 8 14/12 1907. Central⸗ 4 WMh.488 8 80 4 S
Die Gesell mit beschränkter Haftung laden wir hier⸗ 1ene A☛ “ 8' Bne 5 Frankfues,8. .. den lgjaneen. b 1 en ¹ sicherung 2 870-— Eh umehac. e Geschäftabetrieb Waren D üslerer Lemsdori er b 12 Uhr, nach dem Kaisersaal der zusstellungshalle * u. “ 8 agung, G. — 18 5,864 BI olkerei Lamsdorf ein⸗ 2 )h x he ht. astt 29A—g. Eingang Portal 17) zu FüteIee er b. Nachschußprämien 6 ..“ 8ae. — Der Anzerhesgt ) dne Besärebard’aà 61“ Enege ekler en ) S . - G 8 8 8 A△ 2 mit unbeschränkter Ha t⸗ & — — S D. 2
der ordentlichen Gesellschafterversammlung [102099] Bekanntmachung 3 werden nicht er⸗ 1 2 “ “ Prämien.. 8 8 . NDARI Seeel). 1 8 g ö“ WI“ Seis. Fansdgfsczhet1), —2 2za WN2
.2. ür 8 ergebenst ein Nachdem von den Gesellschaftern der Kieler 3) Nebenleistungen der 8 3) Regulierungskosten. 8₰ 4
*
Tagesordnung: Simonsbrotfabrik G. m. b. H. beschlossen worden II] 8 1) FMübens ahresabschlusses und des Ge . znes Cn, 5 266 k. 5 8 ar. r 8v b hen 39 82 8 W.: Klosterkäse gA 6 8 2 ₰ 8 .p. Policegebühren 8 26 8 1907. Société des Produits Marnier 8 — 2¹ w
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ bei s M inns. gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden unter ¹) Erlös aus verwertet sicherung von Lapostolle, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwalte F. Haß⸗ nEeeöhor Pcwnen w da vemenen Fücüer .r e, B —S8 e“ Pärnee. — fernec. Pre ennee Ren 50 aficeerar. Kiel, den 10. März 1908. a. Viehlebensver⸗ *. Ueberschuß der Ver⸗ 9/11 1907. Quadratseilfabrik „Patent Bek⸗ Ge. abti hne I Eüehr 1hcdee, 8,h67—
4) Beschlußfassung über die Aufnahme einer mit . 2 sicherung . 6 8 103 % amortisablen Anleihe bis zu 550 000 ℳ Kieler Simon b. Versicherung ju sicherung zu festen “ G. m. b. H., Mannheim⸗Neckarau. 28/2 1908. fable Mandarine“. — Beschr. Prämien.. 8 G. Seilerwarenfabrik. W.: Sechs’ ckig geflochtene — E S- 151 8245.
oder weniger) zu 5 % jährlich verzinslich. 8 ümij 3 G.:
) Befätabjafng ber di Gebözung der Stamg. — gb,.ee. 8 ö Ie
tausch ihrer Obligationen in Stammanteile am Richter mit beschränkter Haftung in Kruft ist 6) Gewinn aus Kapital⸗ b. Inventar.. .. ö „ 1 “ 88
erhöhten Kapital in Höhe des Nennwerts ihrer aufgelöst. Etwasge Släubiger wollen ihre An. anlagene. “ c. Forderungen ... hwM 11/10 1907. Bijouteries de Paris G. m. b. H.,
Obligationen. Die Ausgabe der Anteile findet I Liauidator Jacob Kerwer in Kruft Sengeairn I 6) Verlust aus Kapstal⸗ 9 ni K “ 1nd Be ha⸗ von t . r 11“*“ a. realisierter.. - 9 2 jjouterien, echten und uncchten Schmuckwaren.
al pari statt und die Erhöhung muß in Ab anlagen: 8 A S tervienziche Perlen, echte und unechte Schmuck.
schnitten von mindestens 1000 ℳ und spätestens [102077] ö— b b. buchmäßiger.. . 5 3 “ “ 4 G bis zum 1. Mai 1910 bewirkt werden. Bertriebs⸗Gesellschaft fuür Verpachtung von 7) Sonstige Einnahmen- “ drsdengiste e Wer 1“ — 20 und uneates. Stewen Sae. . 1907. Ba thold Ferdinand Piening, .„ S p. 37. . . [Elmshorn b. Hamburg. 28/72 1908. :
Berlin, den 16. März 1908. Hotels und Theatergarderoben a. Stundungsgebühren papieren ... 9 - Aus ellungs alle e⸗sellschaft mit beschränkten Hesaneg, gemäß § 14 der b. buchmäßiger... .ö. S-RNSé “ Dampf⸗ und Wassermühle. W.: Mastsch st h 8 Die 8 88* ist aufgelöst. Die Gläubiger Versicherungs⸗ b ) Verwaltungkkosten, nl A “ b
“
8 Sesellschaft mit beschr Haftung. werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 1u“ 8 Feli 8 Der Geschäftsführer: Die Liquidatorin: d. Peninsen 32 abeüghic eeale A. Willner. Frau Freudenberg, Brandenburgstr. 22. 9) Zaschaß, aus dem — — b,8gesn [102979] Reservefonds . ..... b * Przpihogen 52 EI b hAbb E 2 9 .“ 1 onstige Bezüge der “ YGeui U X 23,/12 1907. 8 Kindersparkasse zu Colditz aebentce ene d-oesnne d-ans BeeSngxrvx eö 11““;
Aktiven. Bilanz ver 31. Dezember 1907. Vafstven. “ Agenten: b 8 j Eh - krieb von Farben, Lacken, Firnissen und Oelen ins⸗ iü — 1) Viehlebensver. 1 34 WM W. k Sch,. 85 besondere für Fußböden. W.: Fußbodenstauböl. —
Uernndeten, astüsen Svraisfn. 101 E“ EIII 82 2) Pürfeher ng.1 — Besche en in städtischen arkassen. . nspareinlagen b 1G 81 1“ 1 er ung zu — b Kassenbestadd. . . . 13 920 Kautionsetnlagen. — 3 245 1 1 festen Prämien 8 23. 105 438. B. 16 073. Reservefonds.. 1 4 500 b. sonstige Ver⸗ 8 8 Stammkapital.. 258 40 000 “ I1 waltungskosten: 8 29/11 1907. CECarl Bocklen⸗
Reingewinn ... 3 368 “ 1 1) Viehlebensver⸗ . 1 — 1 , 1 — sicheru 1 1 ssbera Söhne, 4 “ 8 1G s
Sa.. . 487 083 0“ . 487 083 8* 8 “ 8 2 Ver * u “ — . d 28/2 3 1 Colditz, am 18. Februar G DIN Seerahe 8— Nog *g. Ma⸗ v1“ 55 ffülhe
1908. 1 1 festen Prämien Kindersparkasse zu Colditz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 I1 w. b 19,9 1907. Gefellschaft für Brauerei, Spiritus schinen⸗ und Werk⸗ Zesewitz. 8 1 8) Steuern, öffentliche u. Preßhefen⸗Fabrikarion vormals G. Sinner, zeugfabrik. W; 8 1 Abgaben und ähnliche 8* GB Grünwinkel, Baden. 28/2 1908. G.: Brauerei, Maschinen, Werk⸗ [102975] 5 Auflagen . .. 1 Brennerei und Preßhefefabrikation. W.: Liköre und zeuge zund Appa⸗ 9) Sonstige Ausgaben: andere Spirituosen sowie alkoholfreie Getränke. rate für Metall⸗ 8*
„Fortuna“ Allgemeine Terrain⸗ u. Bankgesellschaft m. b. H. 1 E1u“ 8 ““ Fenoedeken. und . u. p. 6117. und Holzbearbei⸗ 1 Berlin. c. gaiser⸗Wilhelmstraße 28 L. öe““ In bb bügn b 178, en Bilanz am 31. Dezember 1907. Gelamteinnahme.. Gesamtansgabe.. 1 —
— — 2. Aktiva. b.ee Secüleslebee 8 Old Blended Whis o
Kasfs Kapitalkonto .. 3 . ℳ ₰ 2* 2 8 1 jd dee.. .... vacsih ersasbecgeen.. EexEFea, e- ugggern’x ONATTö-.“ rthwcnufüfh. —Fretschneider 8 MNanqdschleifer
tung. Georg A. Jasmatzi, — Aktiengesellschaft, Dresden⸗A. 28,2
1908. G.: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. 105 439. S. 16 232. W.: igaretten, Zigarektenpapier und s8igaret enhülsen. 1“ I 8
— Abschreib en Akzeptenkonto. schreibung kzey 1) Viehlebensver⸗
1“ sicherten.. Gewinn⸗ und Verlustkonto b. — 89 8 nüeh 1 111““ 8 8 eeneralagenten und “ ung. . 8 1 , Terrainkontito I1I“ Pente 9 58 1 2) Versicherung ꝛu 88 1 Q . 8 1.1“ v“ c. Guthaben bei . 1 z 4/1 1908. Otto Bretschneider, Harburg a. Elbe,
Konto Debitores..
festen Prämien.
Banken.. 633 64 898, 22] 2) Hypotheken und Ssn S Rathausstr. 30. 28 /2 1908. G.: Vertrieb von 2) Fesengectn u“ 8 863 1 Grundschulden auf “ 2 Wardschleifapparaten. W.: Wandschleifapparate. 3) Kapitalanlagen: n 129 4 der Aktiva. , “ 1 . W e ö.
ud Verlustkonto.
105 170. Sch. 5254. 105 4127. M. 11607
arkautionen ö“ 8 96 1 times, von che kamous chariot races. However, to
dlungsunkostenkonto 81Ss 58] Terrainkonto... rundschulden.. 11A1““ 119 982 a. Pensionsfonds b end moderute price.
othekenkonto 25. — Warenkonto a. Hypotheken un 3 25. 38. 1 4 Sonstige Passiva: 1“ introduce a brand of whisky, still more is vanted; H 8 pesen⸗, Zinsen⸗ und Prov.⸗Konto 37 99 I“ .“ 88 b. Wertpapiere.. der “ 18 ’ 1 8 66 Steuernkonto c.. 11X“ . 9 Grundbesitz... — Seeeen I 15 678 533 NNNms vas, EEheh. e uene 9 Fa an 5. Kontokorrentkonto .. EE11114“ 11“ vorausbezahlte 1 2 32 II1““ — 8 Reingewinn ... I“ B .ees . Prämien . 74 869 62 b.“ Iws e en 0] sHe 8 22 . — . *. 3 — 10/1 1908. Fa. Gebrüder Maier, Heidelberg.
8 8 5 2 8 3 5 8 . worid's 5 b 8 8— . c 8 8 8 EE 1411111 heee. bdbeehaee; Se. Nen raeFeenün. e rlaes. Ki. ache Far end Sünebaie u 5 8 4 4 — 8 8 .“ 11 1 reputation. . 2 . Fahrrad⸗, Nähmaschinen⸗ un . &ꝙ8 1b 4 8 [102166] Börsen ausgesellschaft m. b. b. in Duisburg. 1“ do. der 58 892 “ - — wandte Hausbaltunasmaschinen⸗Handlung. W.: 1 22 30 108 450 F. 142 184 Gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrages beehre ich mich, die Mitglieder unserer Gesellschaft auf “ ö.“ sc “ -77 285 53 18 “ 1 Fahrräder, Wasch⸗ Wring⸗ und Mangelmaschinen. 1 8 G 9 8 8 8 vem 23. d. M., Abends 9 Uhr, in die Tonhalle zu Duisburg zur diesjährigen ordent⸗ 1“ Den. eba “ 8 26 b. 105 112. S. 15 321. e 2/1 1908. Kohnstamm &.
lichen eneralversammlung ergebenst Se-een; 1 1““ “ ven er Süzuns u““ 8 Seig esEe .“ 3 Deckung der 8 4 — — H H B Kk 2 .,2 “ „ S Neustätter, München. 29/2 ge2 zur Deckung “ 1 — A N S A C O 8 H 1 8 1908. G.: Import⸗ und Export⸗
8 9 Sün . und Abnahme der Jahresrechnun für 1907 1 1“1““ 8 1 8 “ Ausgaben verwendet 34 160 24 1 30/12 1907. H Peters 4 19/12 1907. Fa. Paul Hahn, Berli Warsch 2 I. schäft W Manschett
““ 29 . 2 I —,5529 2 . 112 . Fa. Paul Hahn, Berlin, Warschauer⸗ † *n. v e . 8 a ⸗
3) Erteilung der Ermächtigung zur Uebertragang eines eschäftsanteils gemäß § 11 1 bleiben.. 93 125 29 93 125 Am Reiherstieg 5. 28/2 1908. G; Ervort⸗ und straße 6. 28,2 1908. Oebernieb pon Speise⸗ & A; hesvfe, “ 86 Eö1“ Gesamtbetrag.. 248 243/45 Gesamtbetrag... 248 243,45 Importgeschäft; Spirituosenfabrik. W.: Whisly. blen. W.: Oele zu Speise⸗ und Genußzwecken. . AX“N 1 KSSemdenknöpfe.
Julius Weber. Carl Gütschow. 1 A Bismarckstr. 74. 28/2 1908. G.: Weinessig⸗ und “ 105 453. arl Gütscho 1 u“ 88 I 8 Sn eeee e Essiaspritfabrik. W.: Essig, Fruchtsäste und Creisebler v — 7 8 1 58 . 1) Kassakonto . .. .. . 11) Konto der Beteiligungen.. — * 8 1 . 1t 2— - 2) Rückstände; Konto der Beielligungen 2) Grundstüchbvpothekenkonto. . .. 8 8 Rerisignskoeazdfier den, naschacree. Der beeidigte Repisof der Gesecschaft: 8 — Söe NA 2 4) Grundstückkonto.. 8 8 1 H. C. Bock, Vorsitzeneer. 1 Otto Treis, Merl a. d. Mosel — 8 9 5) Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 91 921 Eb11“ 1 eis, Merl a. d. Moler⸗ 2818 1907. Max Freund,. Cigarrenfabriken, 2 b 2 8 n 28⁄2 1908. G.: Sektkellerei. Pfungstadt Hesfenz⸗ 895 1908. Prr-Igevane ) A. ustkouto. — Firma Dr. Paul Schoop Eiektrische Bleich⸗ Haftung, Haselbach, Postamt Forchheim i. Ea., 8 8 105 451. Sch. 9992. anlagen G. m. b. H. in Nürnberg werden zur in anderen Besitz übergegangen, tritt dieselbe It. Be⸗ b E1111“ “ 16“ 2e “ 1 2) Prroth⸗kenzinsenkonto. Hissis Die Tiauibatoren: Karl Frank, Ingenieur, melden 8 vimre, b 11“ 82 1 3) Steuerkonto.. 5 . 9 . 1 genmeur, . 8 8 1 22 28 1 27/11 1907. Paul Schröder, Magdeburg. schaft für Zündw brikation, 8 Ruürnberg. P. E. Huber, Oberst in Zürich. Haselbach, am 9. März 1908. 5 8 — 2979 11904007Sf. JHelstegung urd Vertrieb von 98t90. 6.3 Nnnt wzarefesgae -8 S,er
Duisbaee ennh rt, H getraße 31, den 13. März 1908 8 I g-Ruhrort, Dammstraße 31, n 13. März 8 1 3 1 Der Vorsitzenbe des Aufsichtsrats: ..““ Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. 88 105 433. M. 11 705. G-. “ Der Vorstand. 26/8 1907. Heinr. Herm. Fastrich, Duisburg, Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt 105 445. F. 7205. T. Hugues. 9 3) Duisburg⸗Rahrorter Bank: 3) Konto: Darlehen der Duis 7 Phebershedrorher 1nz 596 35 V EE“ Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der “ v 1. Ugss 8 “ racan ela Scheckolo 1 1 Der Aufsichtsratt. 5 ] 5/12 1907. Mofelsektkellerei [100536 Nachdem der Fabrikbetrieb der Firma Sachsen⸗ . 5 2 0,369 giger der in Liquidation getreienen werke Eier & ie Selelischaft ea beschränkter “ 8 8 u“ 7 [und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren. “ 8. 1 g 8 ℳ 8 Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert. schluß vom 9. März 1908 in Liquidation. 1) Gründungsunkostenkonto 2 insenkonto neldong, e,89. Mn 1908, Glanbiger werden hiermit aufgefordert, sich in b“ 2 Walter oeger in Wien. n b e 88. 8 gilte gnfte . „ 88 Sätteln und Riemenzeug. W.: Sättel. aus Holz, Wachs. 1 8 4 8 8 8 “