1908 / 66 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

7

F 105 482. x. 4590. Züact 8 Heann w. 8. 2278.os. G. Sen vc, en . . ech. .“ 1 ertrieb von otoren e t 1f Concour S hippiq UE Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. W.: Motore sowie sämmeiche elektefsche enehe Rouleaus, Säcke, Zelte. Teile für Automobile.

18/7 1907. Tabak⸗ 4& Cigaretten Fabrik 9* 105 491. P. 5974. 16 b. 105 505.

R. 8455.; 1 a8

*

„Sulima“ F. L. Wolff, Dresden. 275 1809, 14 68. Söhne, . G.: Tabak⸗ 8 Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, 1 2/3 5. 8 ä. 5, 5 b KRHüis Ieeen bdifaretter, sderen Bestandteile. 11 1907. b a 8 ier, garillos, Zigarettenhüͤlsen, Zi⸗ . Fa. Eler Rinne, 3 . 9 garren⸗ und Zigarettenspitzen. Beschr. 8 3 d. 105 498. S. 8035. Hameln a. d. Weser, 8 G III1“ 8 35. W. 8706. „3/10 1907. L. Pupke, Nachf. Neisse j. Schl. 9 2 5 b

Deisterstr. 73/74. 2/3 1908. G.: Fabrikation von Lakritzenpräparaten

29/2 1908. eee und Mineralwässern. W.: Laktitzen und Lakritzen⸗ 3 präparate.I G

. 4 8 0 % 1 16,2 1907. F. Rodriguez h. ET1616 b G.: Weinhandlung S 8 . 3 —bbEEE11““ 29 5 . .81 1908. Fa. F. L. Seifert, Erfurt.“ 2/3 1908. ner VarisdesR Algraxer. 1 88* 88 manssierende Weine. 1 3 E.: Gummi⸗ und Lederwarenfabrik. W.: Hosen⸗

1908. G.: Herstellung und - *91 LEP 2 M 8 8 1 1 1 träger. ee von Tabakfabri⸗ 1 8 eeS 7S . 18/12 1907. Wüstendörfer & Seuftner, Berlin. 3 d. 105 155. Z. 1739.

2q 84 ZAZIII“ 213 1908. G. Fabrffation und ber Tahr⸗ - 4 5 8. 1 3 waren und deren Packungen. Zigarren, Ziga⸗ I. b

gnnn ö“ Retten, Zigarillos, Rauche, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rod⸗ b 3 23 Eoee TUhpesee

b 58. 755 185. 8. 16 210.

IARL RINRSRSESAE=E 87 S9u 27/11 1907. Zoeppritz, Cantz & Ziegler, 8. F. Korsettfahrik. W.:

von Spiralfeder⸗M. 2* eder. EI11’“ V Cannstatt. 2/3 190 Mattaen .“ 3 G R A N D A 8 1 A 8 A1—— Korsetts und Untertaillen sowie deren Bestandteile. 26 b. 105 474. St. 4110. I3 7 105 500. B. 16 058. 9)/11 1907. Landauer 4& Macholl, Heilbronn

a. N. 2/3 1908. G.: Beennerei und Fabrik feiner

6.

h uö6“ .29 8 Spirituosen. W: Spirituosen, alkobolfreie Ge⸗ DSBSUN 193911719h, acehen üebagfchenden ng. 29 Motofl OE Frr Pehe Fascen atoergafite ecser. Sr zarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und v— 8 detten, Einwickelvapier, Schaukarten, Schablonen,

5 9 1907. Straßburger Münsterbräu Aktien⸗ Schnuvpftabak. vx 221885 0. Fn 8. ven geefger, pbrmncune dise Fasche Ha gesellschaft (vereinigte Hahnenbräu⸗Adels⸗ 14/11 1907. Leonh. Stadelmann, Nürn⸗ 10. 105 488. St. 4099. 1 5 2 * 18 2/ 5 F. ertrie on G emi zen äparaten Seche, In, 7 8 Fies.rauereien). Schiltigbeim 1. E. 29,2 1908. 2 29/2 15085 &b Heki genas von Speisefetten, 1 k US 8 Peech 1 SBemn chemisches Präparat 10 .“ E“ G.: Bierbrauerei, Mälzerei, Wirtschaftsbetrieb. W.: Handel mit Fettwaren und Produkten der Lebens⸗ N 2 ☛— Bier, Malz, Malzextrakt, Hefe, Wein, Champagner, mittelbranche. W.: Speisefett. 1 Kräuter Fer 91. 105 501. Sch. 10 070. Branntwein, alkoholhaltige Fruchtgetränke, alkohol⸗ 105 275. Sah. 10 068 8 8 1 . 1—

26/8 1907. Société des Produits Marnier Lapo⸗ stolle, Paris; Vertr.: Pat.⸗

„Dreiräder, portdreiräder), Motorf 1 8

Joh istee Fieioeggere Pieanevarr) erder) Meterfahreae [[VENI X* VICITFrseseehze 2

b 2 8285 4 pel, rankfurt a.

nöc. 8 0 annis 60 2. 8 105 489. A. 6577. 1 1 1908. G.: Fabrikation

red Zibacpos. 1 296 107. Mar Beuchoee, nnrgeg 28 1— 21/12 1907. Fa. C. F. Schroeder, Volmar⸗ und Vertrieb eines Likörs 1

straße 27. 29/2 1908. G.: Hat S Ludwigs⸗ ftraß. 22. 29 8ec- 8,0Z.mecbesaebeanl ö 5 8* 8 stein i. W. 23 1908. G.: Schloßfabrik. W.: genannt Véöritable Man⸗

W.: Schirme Stöcke Lab Lerfnend Scheimgeschäft. Jobannis⸗Tee. . d 72 m A 0 s. 1enn 5 2 tt. 89 Schlösser. 88 11. Litr, genannt 8 8 8 aldenburg i. Schl. 2, . G.: Fabrikatio * ꝑVöritable Mandarine“.

22 b. 105 468. D. 6915. Bnshearas F. 7382. v2 und chemisch⸗technischer Artikel 8 8 105 502. S. 7706. Beschr. 8 8—

““ 1. 2 18/11 1907. Reinhold Augsburg, Berlin, Produkte. W.: Arzneimittel, Tinkturen, Essenzen, 2 P E M 1 D 70) L Kastanienallee 29/30, 2/3 1908. G.: Laboratorium Destillate. Pflaster Salben und Bulur 105 252. 8 zur Herstellung chemischer Fabrikate. W.: Ein 1“ x 105 4935. St. 3916.

Arzneimittel. 23/12 1907. Jakob Doll, 8 Johann a. d. Saar, 1b 8* 105 490. L. 9091.

18 29,/11 1907. arktpI. 24. 29,2 1908. G.“ Drogerie. W.; .“ 1 8 Griseld 18 Johanne Sander, vs- Gfewbcc⸗. FPpien. PEüte. Entwickler, Ton⸗] 25/11 1907. Dr. Robert Follenius, Hannover. 1 UI 1 7 8 g 14,12 1907. Dr. M. Albersheim, Frankfurt geb. Horenkohl, lber. Pon⸗ und Firtersalze. 2/3 1908. G.: und Vertrieb von Vieh⸗ 1 aema ac 99 1m ; 9 14/8 1907. August

a. M., Kaiserstr. 1. 29,2 1908. G.: Parfümerie. Dresden⸗A., ife 23. 105 469. D. 6912. futter. W.: Viehfutter. 1 Schninp Nachf., Er⸗ fabrik. W.: Seifen, Parfümerien und kosmetische Pragerstr. 18 1 M TICO 27. 105 477. K. 14 187. 8 2

freie Fruchtgetränke, alkoholfreies Bier, Limonaden, 1101 i9o.. H Staegemann, 8 8 1 VID!

1““ —] Schneider’s beeihat a. Febezer herns Rice 8 ö 8 * 8 . . . . 8 2 scha . .. . 2 2 79 1907. g. C. Schwabe & Cc.““ 8 8 eheeerergeräeh Braardenea

Cigarren Fabriken, Hamburg. 29/2 1908. 1 ö. . 8 G.: Zigarrenfabrikation. W.: Roh⸗, Rauch⸗, BE ö 22 0 Us Kau⸗ und Schnupftabak,/Zigarren, Zigaretten G 8 4ͤö18 1

1066 1907. Medizinal⸗Drogerie Dr. E. 8 v), öhöhh langen. 2/3 1908. G. Mittel aller Art. 29,2 1908. 31/10 1907. Paul Laabs, Stettin, Apfelallee 33. Stutzmann Inh. Max Kasper, Bad Dürkheim. Herstellung und Vertrieb

4720. 105 454. J. 3622. Schuhgeschäft. G 8 2,3 1908. G.: Herstellung und Vertrieb eines 2,/3 1908. G. Drogenhandlung und Fabrik chemisch⸗ soon Bürsten und Salat⸗ W.: Schuhwaren. 8 1uu“ Kräftigungsmittels. W.: Diät tisches Kräftigungs⸗ pharmazeutischer Spezialitäten. W.: bestecken, W.: Salat⸗ schr. ö23,12 1907. Deutsche Multigraph Gesell⸗ 8 ann S 19 IEö— 88 Säbekss 1 8 G f Beschr sscchaft m. b. d., Berlin, Friedrichstr b 8e 9* mittel. Kl. 12718 1907. Sté Anonyme Montbarbon, bestecke aus Horn, Zellu⸗ [1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Verviel⸗ 10/71 1908. Berthold Kaufmann, Nürnber 11]

705 186 B. 16 081. 2. Arzneimittel,chemische Produkte für medizinische Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. P. Brögelmann,] loid und Galalith. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 105 503. üeie

8

2. 8 B. 16 272 fältigungsmaschinen. W.: Druck, und Veroiel⸗ Sandstr. 29. 2/3 1938. G.: Bunt⸗ und Metall⸗ ; . S 1“ 1I1“ 1011 1908. Carl Jacubsky, Straßburg i. E bwbSdeedsun gamsschinen und Zubehör, nämlich: Farb. papierfabrik, 2.. P 1 Bürger liches Brauhaus kempten .“ Hhncats. Münez, heh . u

105 470. E. 5901. fabrikation, Tapeten, Metallpapier. ““ 105 487. B. 16 082. sewier dasfcsch, Heniasekdions mitte Kon⸗

8 23. .““ 16 14/1 1908. Heinrich Buchholz & Co., Berlin. 57. 105 778. 3 S. 8 b. Bürsten 85 . ““ 11“ eversts. GäZ“ Herrenkragen, S Rem fener hür erbränu- Peiltrewahen, Uetalahe Hlrme es .“ Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs. 6 8 1 .Chemische Produkte für industrielle und 30,9 1907. Leopold Cassella & Co. G. m. 3d. 105 462. F. 7434. 390)/12 1907. Hermann Escher, Cöln a. Rh.,

1 1 jer⸗ 1 1 Fnder, Farbwalzen, A f Papier und Farbe apier, Pappe, Karton, Papl lianstr. 6. 29,/2 1908. G.: Uhrenfabrik. W.: 2 ien, Werkzeuge, er und Farbe. und Pappwaren, Rob⸗ und Halbstoffe zur ier⸗ Uhren und Uhrteile. FLO REA 1”“

Ft

Große Witschgasse 4 6. 29/2 1908. G.: Ma⸗ A. Weixler, Kempten. 2/3 1908. e. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Pro⸗ ZI“

scchinenfabrik. W.. Drehhänk⸗ 8 EWEE Restaurationsbetrieb, Manadeir Vg. 13. Firnifse, Lacke, Beszen, Harze, Klebstoffe, dukten. W.: Farbsloffe sowie chemische rodukte,

3 38 188 71 Suzun 1 Kl. Lederputz. und Lederkonservierungsmittel, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel 1 . 1 1. Ackerbau. und Gäͤrtnereier insbesondere Appretur; und Gerbmittel, Bohnermaßse. bei Verwendung von Teerfarben benütt werden 1

8 8 „. Gerste, Hopfen. zeugniffe, 16 b. Weine, Spirituosen. 14/12 1907. Julius Friedlaender, Schweiß⸗ 8 h 27/11 1907, Fa. Ernst Heß, Klingenthal i. S. 34&. Tischwäsche. G“ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 20/9 1907. Schlenker 4& Kienzle, Schwen⸗ blätter⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin, Köpenicker⸗ 2/3 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von phar⸗ 4. Eisschränke, Ventilatoren. . 8 und Badesalze. ningen a. N. 29,2 1908. G.: Uhrenfabrik. W.: straße 71. 29/2 1908. G. Schweißblätterfabrik. makeutischen und kogmetischen Präparaten sowie medi⸗ 9 a. Draht, Plomben. 18. Summi. Gummierfatzstoffe und Waren daraus Weckeruhren. W.: Schweißblätter. zinischen und diätetischen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ b. Brennstempel, Flaschenverschlüsse, Korkzieher. für technische Zwecke.

A. 802782 11. 105 463. F. 726 mitteln. W.: Eucalvptus⸗Mundwasser, Seife, Po⸗ e. Emaillierte und verzinnte Waren. 20 b. Wachs, technische Oele und Fette, Schmier⸗ 3 b. 105 456 8 1. 9 made, Hautereme, Bonbons, Fußpulver, Zahnpulver, f. Kleineisenwaren, insbesondere Faßschrauben, mittel, Benzin. 8 HEILINDON Zahnvpasta, Bienenhonig und Cakes. „punde, reifen, Bierhähne. 22 a. Aarztliche und gesundheitliche Apparate, In⸗ 8 —=

20/12 1907. Peter Luhn, G. m. 5 28. 105 2795. . 12 0652. Transportwagen und Eisenbahnwaggons. strumente und Geräte, Bandagen. 8 38 1“ 8

8 28/12 1907. Alktiengesells arbwerke Barmen⸗Wichlingshausen. 29/2 1908. G.: 1 ze. Chemische und photographische Apparate. L' C S vorm. Meister Lueius 2 Pn Far Höchst und automatischer Postkartenverkauf. W.: Auto⸗ *9 16 a. Bier (Starkbier), „Bier⸗ Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees. 1.““ 6“ 2.M. 29,2 1905. G.: Cbemische Fabrik. W.: maten und sonstige Verkauftapvarate. urSten rone 8. Birse, Fäbebser 8 3 ö“ .X“ erfarbstoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, 8 105 472. D. 6510. Weine, Spirituosen, Punsch, Punschessenzen, . 2 lje, ucen, Essig, 3/1 1908, Leopold Cassella & Co. G. m.

511—s. —lergnald Sewerhrunn, Löß. Beizen für die Färbera 268 1907. „Kios“ Cigaretten. A Tabak. Im⸗ Punschernatte Sens. Kochsahz b. H., Frankfurt a. M. 2/8 1903. G.:

niß i. E. 26,2 1908. G.: Schuhwarenfabrik. 105 165 P. 6075 ö ir 1 *. Mimeralwäͤffer, alkoholfreies Bier, alkohol⸗ b 1 x 8 vort⸗Engros Fabrik türk. Tabake Ciga⸗ 1 äͤffer, 0 Diätetische Nährmittel. Fabrskation und Vertrieb von Farbwaren und W.. Schuhwaren. Freuen C. Robert Böhme, Dresden. 2/3 1988. 12. Fe Getränke Brunnen, und Badesalte 81. Preasce.emitnce, Mittel, ätherische, emsschen Produkten. W.: Farbstoffe sowie

268. 105 157. R. 5261. S 8 (GSS.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.⸗ Roh⸗, Kau⸗ Biermarken, Festzeichen, Medalllen, Orden. 1 che chemisch dukt lche j . = . .: 3 81. 1.. 1 8 15 DOele, Seifen, Wasch⸗ und Blei mittel, Stärk mische Produkte, welche in der Färberei und und Schnupftabake, ., Zigaretten, Zigarillos, ren aus Holz, nämlich vessctgen Zacer und Snrlepeadasche ferz ätge zur Wische⸗ 8—1 vHememe bei Verwendung von * Tee G

8* 686 8 Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigareitenspitzen, e- Körbe, Rolljalousien, bldaentärber 1186 1 1 222 äger. 88 nungsmittel, stschutzmittel, 24 2 f U N j G Zeüsgapfeifen, Tabaköbehälter (Beutel, Etuis). 23. Automaten, Becher, Bierleitern, Bierventile, Putz. und Poliermittel (aus genommen für 8 8 8 G Brettbecher, Deckel und Verschlüsse für solche, Leder). 8 8

3 8 9,12 1907. Riquet & Co., A. G., Gautzsch. 1I 8 28. 105 481. S. 7937. Garderobehalter, Humpen, Karten⸗ und 22* Holzkonservierungsmittel. Seerhe e Scheenene ee3, .— Vive La Reine eeüea aechrüsans, 105 258. R. 5350. s 28/12 1907. Dyes & Co., Kommanditgesell- 29711 1907. Fa. M. Sinasohn, Berlin, halter, „mappen, „ständer, Zündholzstander. 5 Feomen 3 Möbeifabrik. W.: Möt und vFisr Fun 82 hesfchrstrumene deren Fanle und 1v = 24. . . 8 8 8 95 . 8 8 a. Fleisch⸗ un waren, Fleischextrakte, Frucht⸗ 1 8 3 8 8 105 473. Sch. 10 140 8 89 Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, 88 7 T-nn- ve. eneft v.avelg „Celo 1. x 2/3 1908. G.: Fabrik medizinise stoffe. 5 C 1 b Bay erische Armee . Hünteg ler. Fette, Käse, Margarine, Milch, 2s: Berhanttäce ar Kersce Verbandüiofe 0 ( 0 *. Bieressig, Essig, Gewürze, Honig, Kaffee, 22. 105 495. . 10 181. Kronenburgerstr. 43. 29/2 1908. 1 16/1 1908. Schickler Bohe & Co., Elber⸗ fabrik G. m. b. H., München 2/3 1908. G.: 8 f, Sirup, Tee, Tei Kronenburg 16/1 1908. 1 . . m. b. H., 1 8 8 1 ¹ „Teigwaren, Vorkost. 1 8 8 Schuhfabrik. W.: Schuhwaren. 8 392 feld. 29/2 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten. Bachbulber. Beg parees Hefe. Kakof Kon⸗ 38. 105 460. L. 9205. 5 38. 105 785— F8. 12 997 erwären, Schokolade, Zuckerwaren. 12/12 1907. Berlin⸗ 1. . 1 e. Diätetische

Leipzig. 27/22 1908. G.: Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Knobelbecher, Ofenschirme, Schirmständer, 105 494. V. 3101. chaft, bennonen Be. Husboll 29/2 1908. G.: straße 216. 2/3 1908. G: Agenturgeschäft. : 24. Stühle, Tische. el. Rettich 16/1 1908s. Georges Roth, Tebnneg , g. 8 8 12 12 1907. G. Zuban Tabak. und Cigaretten⸗ Zefffesurrogate. Kochsalz, Mebl, Saucen, Nährmittel, Eis, Farbmalz, Gubener Hutfabrik Aciien⸗ 16,12 1907. Fa. nudolf n imꝛig dasfehendes

Futtermittel, Karamelmal;, Malz, Malz⸗ gesellschaft vorm. A. Cohn, München, Westendstr. 9. 2/3 1908. G.:

90 0 8 8 8 * 9 - 8 schrot Malzwürze, Treber Gu 13 18* Essenzfabrik. W.: Alkoholfreie Getränke. 9 †1EI† Bi 1X 27/11 1907. „Kios“ Cigaretten⸗ & 1“ A. 27. Briefbogen, Kuverts, Papierwaren. fabrik. W.: Hüte. 8 zur Verbesserung des Blutes 9

8 8 8 . 28. Ansichtskarten Büchsen, Etiketten, Kapseln, b 11/12 1907. S. Lindauer & Co, Cannstatt 29/11 1907. Hugo Peters & Co., Hamburg, Fabat, dhorn⸗sgos, Ledent tare. ’S 2* 2 3 Menükarten, Plakate, Schilder, Sicherheits⸗ .“ 25,* 8 8 sopetitetregend sehr b 3

Württ.). 29/2 1908. G.: Korsettfabrik. W.; Am Reiherstieg 5. 29/2 1908. G.; Import⸗ und .. 3 85 1 288 88. 8 G sammern, Transpmente⸗ fehe 11“ Leenh Sre er0⸗ Leibchen, Brusthalter, Binden, Exportgeschäft. W.: Weine, Liköre und andere ö eene ee.a.. 85 8bE1 32*— Glaaneen, ö FSelehagüene. 88 157755.— &ITa Reformmieder, Brusteinlagen und Tournüre, Jupons Spirituosen, Sprit, Essig, Limonaden, alkoholfreie Schnupftabak 31 —* 3 aretten, 31 arillos EZS1“ . daraus. 4 . 14 1 und Beinkleider, Korsette nlagen, gewebte ünd ge⸗ Fruchtgetränke, Mineralw sser, Flaschen, Demijohns, Zigareitenpavier g.den . e⸗ v. ꝙ₰ verve. 1“ E 8 wirkte Gummizüge, Strumpfhalter, Strumpfhalter⸗ Krüge, Fässer, Kisten, Kisteabretter, Emballagen aus spißen Tabakepfeife Taboksbebal. 2 Iee 888 1 Hopfenöl. ““ 2 bestandteile, Gurten, Schließen, Oeillets, Spitzen und Blech oder Eisen, Korken, Kapseln, Etiketten, Schau⸗ (Beutel Etuis) maapemeessäeweMedesrveasvvanacs vdveumen L88EII.“ Holz, Metall oder Stoft. FA 2Z J Festons, Schweizer Stickereien, glatte gemusterte und karten und Schablonen aus Pappe. Holz, Blech oder 1 . Fezs⸗as⸗ 2 b . naͤmlich Bieruhren, Papserschlangen, Pfeifen, e⸗ Stoffe, Schnürlitzen, Schaufensterbüsten, Eisen; Kanister, Feetehe. schenverschlüsse, Kotillonartikel, Radauinstrumente, er⸗ 18/9 1907. M. & L. Heß, Erfurt. 2/3 1908. wüissen. 6 etg sigaeeerebeNm . ““ 8 8 brillen, Schmetterlinge. G.: Schuhfabrik. W.: Schuhwaren. V

1