Das Stammkapital ist um 10 000 ℳ erhöht, und beträgt jetzt 90 000 ℳ 1 Die Satzung ist durch Vertrag vom 9. März 1908
abgeändert. 3
Her Kaufmann Lorenz Kirwald zu Winningen ist der Gesellschaft beigetreten.
Koblenz, den 12. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Koblenz. Bekanntmachung. [102819]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma Rheinische Präservenfabrik Rhenania G. m. b. H. in Koblenz eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Koblenz, den 12. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Königslutter. 8 [102820]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Norddeutsche Zuckerraffinerie mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Frell⸗ stedt folgendes eingetragen: “
Friedrich Gustav Kamieth zu Braunschweig ist um Mitgliede des Vorstands bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. J. H. Rückert und R. Helbig sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Robert Helbig zu Frellstedt ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗
kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Der Prokurist A. Bauer ist auch berechtigt, in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma der
Gesellschaft zu zeichnen. 8 8 2 Königslutter, den 7. März 1908.
crun ellschaft“ ist eingetragen: Die bisher be⸗ en 8 8 Generaldirektors sind ein jeder desch allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mece, deburg, den 14. März 1908.
önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Harknenkirchen. [102829] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
a. auf Blatt 187, die Firma August Wolfram & Co. in Markneukirchen betreffend: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ lo 8 Blatt 282 die Firma August Wolfram in Markneukirchen und als deren Inhaber der 1111““ Friedrich August Wolfram dase
ebener Geschäftszweig: Fabrikation von eaee und deren Bestandteilen und Handel mit Streichinstrumenten und deren Bestand⸗ teilen;
Kaufmann Paul Volkmar Scherzer daselbst.
und Saitenhandlung. Markneukirchen, den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht.
MHettmann.
folgendes eingetragen worden:
der Gesellschaft ausgeschieden.
Kaufmann Ludwig Moritz zu Haan in die Gesell
c. auf Blatt 283 die Firma Volkmar Scherzer in Markneukirchen und als deren Inhaber der
Angegebener Geschäftszweig: Musikinstrumenten⸗
[102830] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter lfde. Nr. 75 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Geschw. Wolf mit dem Sitze in Haan
Die Gesellschafterin Rosa Wolf zu Haan ist aus Gleichzeitig ist der
Neurode. [102839 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 37 t heute zu Firma P. Reder (Zweignieder⸗ 2, 8 Schlegel) eingetragen, daß die Firma erlo 8 Neurode, den 3. März 1908. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handeléregister zu Neuß. 102841] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 58 bei der Firma „Deutsche Trocken⸗Terpentin⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Neuß, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Geschäftsführer Cornelius und Theodor Thywissen aus Neuß haben ihr Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt; an ihrer Stelle ist der Kauf⸗ mann Anselm Kruchen in Cöln⸗Lindenthal zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Reuß, den 6. März 1908. Königl. Amtsgericht. Oberhausen, Rhld. [102842] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 323 ist bei der irma Keitler & Witzler zu Oberhausen (Rhld.) olaendes eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Kettler zu Oberhausen (Rhld.) ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Fosef Kettler zu Oberhausen (Rhld.) ist erloschen. Oberhansen (Rhld.), den 11. März 1908. Ksnigliches Amtsgerich. Oppenheim. Bekanntmachung. [102843] Die Firma Karl Hügel in Nierstein ist auf den Kaufmann Dr. Wilhelm Schlamp in Nierstein übergegangen, welcher das Geschäft unter der seit⸗ „hbherigen Firma weiterführt. Eintrag in unserem
111“
Dr. Arthur Herz ist beendigt. Durch Beschluß der außerordentlichen Gene ammlung vom 6./19. Dezember 1906 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 24 000 000 Lei auf 30 000 000 Lei erhöht worden. Die Erhöhung ist bereits erfolgt. Das Statut wurde dementsprechend abgeändert. Die neuen 12 000 Stück Aktien zu je 500 Lei wurden zu 120 % begeben. 8 “ Regensburg, den 11. März 1908. [Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Abänderung der Firma Noll Fortner vorm. Koch, mit dem Sitz in Reutlingen, in Brauerei Koch Reutlingen Inh. O Fortner“ eingetragen. 1 Den 12. März 1908. 8 Landgerichtsrat Muff. Rhedn, Bz. Minden. F. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 eingetragen: 28 ge2 78en, Leree. & Ce⸗, aft mit beschränkter Haftung“. schet Sitz der Gesellschaft ist Möhler bei Oelde.
Brennerei. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Bez. Minden, den 12. März 1908. Königl. Amtsgericht. 1 Saarbrücken. [(1028551 Im Handelsregister A Nr. 20 wurde heute bei der Firma G. A. Bruch in St. Johann ein⸗
Rheda,
[102854] S Sie bezweckt den Betrieb einer landwirtschaftlichen 3
Der Brennereibesitzer Carl Hülsmann zu Möhler bei Oelde vertritt für sich allein die Gesellschaft, deren Vertrag am 30. September 1907 festgestellt ist. 1.
Herzogliches Amtsgericht. 8 Helle.
Königslutter. [102821] Medesiandt und Trost hier folgendes eingetragen: Die alleinige Befugnis zur Zeichnung der Firma ist dem zum Geschäftsleiter bestellten Holzhändler Otto Voß aus Berlin übertragen. 8 Königslutter, den 7. März 1908 8 Herzogliches Amtsgerich Helle.
Köpenick. Bekanntmachung. [101520] In unser Handelsregister A ist am 7. März 1908 unter Nr. 403 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Ernst Huntemann & Co“ mit dem Sitze in Oberschöneweide eingetragen worden. haftende Gesellschafter derselben sind der rchitekt Ernst Huntemann und dessen Ehefrau Minna Huntemann, geb. Bunjes, beide in Ober⸗ schöneweide. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1903 gonnen. 1 Köpenick, 7. März 1908. 1b Königliches Amtsgerich Konitz, Westpr. 8 1102822] In unser Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Hermann Landmesser in Konitz ei getragen. , Konitz, den 9. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Konitz, Westpr. 8 [102823] In unser Handelsregister ist die Firma Robert wer in Konitz und als deren Inhaber der ufmann Robert Freiwald in Konitz eingetragen. Konitz, den 10. März 1908. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [102824] Neu eingetragen wurde die Firma: Sebastian Nübler, lithographische Kunstanstalt in Landau. Rheinpfalz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Landau, Pfalz. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrags vom 5. März 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer lithographischen Kunstanstalt zwecks Herstellung von Drucksachen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt einunddreißigtausend Mark (31 000 ℳ). Geschäftsführer ist: Sebastian Nübler, Lithograph in Landau. Dieser bringt als Gesellschafter die von ihm bisher in Landau betriebene lithographische Kunst⸗ anstalt mit allen Maschinen, Einrichtungsgegenständen und Vorräten in die Gesellschaft ein und übernimmt letztere diese Einlage um den Betrag von fünfzehn⸗ tausend Mark Landau, Pfalz, den 14. März 1908. K. Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. [102825] Im Handelsregister ist eingetragen worden, daß die Firma Louis Bassenge in Glashütte, Blatt 22 des Handelsregisters, erloschen ist. Lauenstein (Sa.), am 13. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Leisnig. [102886]
Auf Blatt 278 des Handelsregisters, die Firma Josepf Naumann in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Leisnig, den 13. März 1908. Königliches Amts⸗ gericht.
Lörrach. Handelsregister. [102826]
Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band II wurde zu O.⸗Z. 93 (Warenhaus Kandern, Julius Spohn, Kandern) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Lörrach, den 9. März 1908. 1
Großh. Amtsgericht. 8 Lübbenau. [103015]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Betschauer Landwirtschaftliche Maschinenfabrik und Eisen⸗
ießerei A. Lehnigk Actiengesellschaft mit dem En e zu Vetschau“ vermerkt ist, eingetragen:
ser Kaufmann Hubert Soiron zu Breslau ist als zweites Mitglied in den Vorstand gewählt.
Dem Kaufmann Max Paul Magotsch zu Vetschau ist Prokura erteilt. .
Lübbenau, den 11. März 1908.
Königliches Amtsgericht. II. Lüdenscheid. SBekanntmachung. [102827]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 370 die Firma Friedrich Schulte in Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Schulte in Lüdenscheid eingetragen. Dem Elektro⸗
techniker Ernst Schulte in Lüdenscheid ist für diese
Firma Prokura erteilt
Lüdenscheid, den 10. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg.
schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma v. ,nnn 13. März 1908. . G 8
Hetz.
wurde bei der Firma „Mosel⸗Grundbesitz Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Metz“ heute ein⸗ getragen:
[102828]
Königl. Amtsgericht.
Handelsregister Metz. [102831] Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 560
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Das Grundkapital ist von 920 000 ℳ auf 1 520 000 ℳ erhöht worden. “ Diese Erhöhung ist durchgeführt. Im übrigen wird auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. 600 neue Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, werden ausgegeben. Metz, den 12. März 1908. Kaiserliches Amtsgericht. 1102832]
Metz. Handelsregister Metz. Im Gesellschaftsregister Band V. unter Nr. 229 wurde bei der Firma „Marcel Tissier & Cie., in Sablon“ heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Peter Huber in Queuleu bestellt worden. Metz, den 13. März 1908. . Kaiserliches Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [102833] In das Handelsregister A Band I wurde einge⸗ tragen: 1) am 3. März 1908 unter O.⸗„Z. 331: Firma Ludwig Goebes in Mosbach. Inhaber Ludwig Goebes, Kaufmann in Mosbach. 1 2) am 9. März 1908 unter O.⸗Z. 332: Firma Glupp & Ko. in Hochhausen a. Neckar. Ge⸗ sellschafter: Friedrich Glupp, Kaufmann, und Hilmar Münsberg, Kaufmann, beide in Hochhausen a. Neckar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen.
Gr. Amtsgericht Mosbach. Müllheim, Baden. [102834] Bekanntmachung.
Zum Handelsregister Abt. 4 Nr. 49 ist zu der Firma „August Schmidt, Müllheim“ eingetragen worden, daß in dasz bestehende Geschäft — Buch⸗ druckerei, Zeitungsverlag und Hofbuchhandlung — der Buchdruckereibesitzer August Walter Schmidt in Müllheim als Gesellschafter eingetreten ist. Offene
Handelsgesellschaft seit 1. April 1908.
Müllheim (Baden), 12. März 1908.
Gr. Amtsgericht.
Hünster, Westr. Bekauntmachung. [102835] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 661 eingetragene Firma Th. Henningfeld Münster, letzter Inhaber: der verstorbene Kaufmann Wilhelm Henningfeld zu Münster, soll gelöscht werden. Als äußerste Frist zur Geltendmachung des Widerspruchs
9 17. Mat gemäß § 141 des Gesetzes vom 20. Mai 1888 wird
der 1. August 1908 bestimmt.
Münster, den 12. März 1908. Königliches Amtsgericht. Neisse. [102836] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 109 unter der Firma „Franz Apfeld’sche Erben“ ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mitgesellschafter, Architekten Franz Apfeld zu Neisse übergegangen und wird von ihm unter der Firma Franz Apfeld fortgeführt. Neisse, den 11. März 1908. Königliches Amtsgericht. . Neubrandenburg, HMecklb. [102837] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Müller hier eingetragen worden: Die Firma ist in „Wilhelm Müllers Witwe“ ge⸗ ändert. Inhaberin des Geschäfts ist Frau Karoline
Müller, geb. Ebel, in Neubrandenburg. Neubrandenburg, den 14. März 1908. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neumittelwalde. [102838] In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 die Firma Richard Paetzold, Neumitte und als Inhaber Bäckermeister und Pfefferküchler Richard Paetzold in Neumittelwalde eingetragen worden. Amtsgericht Neumittelwalde, 11. März 1908. 1en cfi Handel ster Abt. A N 1109840] iesigen ndelsregister 8 r. heute zu der Firma Carl Thulmann Neurode eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Rudolf Thulmann in Neurode übergegangen ist. Neurode, den 22. Februar 1908.
Handelsregister ist erfolgt.
Oschatz.
bezirk, betr. die Handelsgesellschaft in Firma: Ver⸗ einsbrauerei, Haftung, getragen worden: der Kaufmann Herr Emil Marx Fleischer und der Braumeister Herr August Bromberger, beide in Sörnewitz.
wurde heute bei der Bayerischen Vereinsbank,
Oppenheim, den 12. März 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
[102844] Auf Blatt 96 des Handelsregisters für den Land⸗
Gesellschaft mit beschränkter in Sörnewitz, ist heute folgendes ein⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt
Oschatz, den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht. 8
Passau. Bekanntmachung. [102845) Im Gesellschaftsregister für Passau Bd. I Nr. 33
Filiale Passau folgendes eingetragen: „Stellvertretendes Vorstandsmitglied Hommon in Würzburg gelöscht.“ Passau, 10. März 1908.. K. Amtsgericht, Registergericht. Pforzheim. Handelsregister. Zu Abteilung A wurde eingetragen: 1) Band VI, O⸗Z. 35: Firma Salomon Sig⸗ mann hier. Inhaber ist Kaufmann Salomon Sigmann hier. (Angegebener Geschäftszweig: Wäsche⸗ und Aussteuergeschäft.) 2) zu Band II, O.⸗Z. 139: Die Firma Rein⸗ hard Hepp hier ist erloschen. 3) Band VI, O.⸗Z. 36: Firma Konfektions⸗ haus Globus Leopold Blum hier. Inhaber ist Kaufmann Levpold Blum hier. 4) Band VI, O.⸗Z. 37: Firma Theodor Wüst hier. Inhaber ist Kaufmann Theodor Wüst hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft.) 5) zu Band II, O.⸗Z. 8: Die Firma A. Lichten⸗ fels hier ist erloschen. Weiter wurde zu Abteilung B Band I, O.⸗Z. 44 bei der Firma Filiale der Rheinischen Credit⸗ bauk dahier eingetragen: — b Die Prokura des Kaufmanns Fritz Kahn hier ist beendigt. 8 Pforzheim, den 12. März 1908. Gr. Amtsgericht. IV.
Pillkallen. 1102847] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Floetenmeyer u. Brandstädter, Pillkallen, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Der Kaufmann Carl Floetenmeyer in Pillkallen führt das Handelsgeschäft unter der Firma Floeten⸗ meyer u. Brandstädter fort. 8 88 Pillkallen, den 27. Februar 1908. 4
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Pirmasens. Bekanntmachung. [102848] Handelsregistereintrag.
„Emilie Kuprion“ Unter dieser Firma betreibt
die Emilie Kuprion, Putzmacherin in Pirmasens,
daselbst ein Kurz⸗ und Putzwarengeschäft.
Pirmasens, den 13. März 1908.
Königl Amtsgericht. Pirna. 1102849]
Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Vereinigte Zwieseler 4& Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft in Pirna — Zweigniederlassung des in München unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts — ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Voelskow in München. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Pirna, am 13. März 1908. Das Königl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [102401] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 524 bei der Firma J. Jacob in Posen eingetragen worden, daß die Firma geändert ist und jetzt Erust Ostwaldt lautet. Posen, den 9. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregistereintrag. [102851] In das Handelsregister Abt. A Band II wurde unter O.⸗Z. 40 heute eingetragen: Hermann Matt, Kuppenheim. Inhaber der Firma ist: Hermann Matt, Kaufmann in Kuppenheim. 38 Rastatt, den 13. März 190bs. Großh. Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [102852] In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft: „Steaua Romana Aktien⸗ gesellschaft für Petroleum⸗Industrie“, Zweig⸗
Ludwig
[102846]
Saarbrücken.
getragen:
Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann
Gustav Adolf Gottfried Bruch daselbst übergegangen.
Saarbrücken, den 11. März 1908.
Königl. Amtsgericht. 17. [102856] Im Handelsregister A Nr. 681 wurde heute die
Firma Uhrig u. Cie. in Brebach eingetragen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1908 begonnen hat. Uhrig, Dorothea geb. Altpeter, zu Brebach, 2) mann Gottfried Altpeter zu jeder die Gesellschaft selbständig vertreten kann.
Gesellschafter sind 1) Witwe Karl Kauf⸗ lipeter zu Brebach, von denen
Dem Kaufmann Heinrich Heipp zu Brebach ist
Prokura erteilt.
Geschäftszweig: Landesprodukte. Saarbrücken, den 11. März 1908.
Königl. Amtsgericht. 17. Saipan. j [102860] In das Handelsregister B zu Saipan wurde am 31. Dezember 1907 eingetragen: Firma: Hiki⸗Südsee⸗Aktien⸗Gesellschaft (Nanyo⸗Boeki⸗Hiki Kabushiki⸗Kwaisha) Haupt⸗ niederlassung zu Hikimurg in Japan; — die Pro- kura des Herrn Samoto Teunekichi ist erloschen. Saipan, den 31. Dezember 1907.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
J. A.: Kirn. 8 St. Goar. 8 [102857] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 Firma Koch und Leitz, Rheinischer Schiefer⸗ bergbau, G. m. b. H. in Oberwesel eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation hat stattgefunden. 8 St. Goar, den 12. März 1908.
Königl. Amtsgericht. . Schotten. 8 1102858] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 30 die Firma J. Georg Pflug mit dem Sitze zu Burkhards und als deren Inhaber der Kauf mann Johann Georg Pflug zu Hanau eirgetragen Schotten, 14. März 1908.
Großh. Hess. Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [102859 Im Handelsregister ist bei der Firma Westfälisch Porzellan⸗ und Glas⸗Manufaktur Schulte &. Wenning in Schwelm heute vermerkt:
Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven ohne Firmenänderung auf den Kaufmann Carl Rosen dahl in Vohwinkel üg;S
Schwelm, den 7. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Mein. [102861] Zu der Firma Georg Nicol Blechschmidt, Kleinmühle, Gemeinde Mengersgereuth, ist heute im hiesigen A Abt K eingetragen worden, daß Mühlenbesitzer Albin Blechschmidt in der Klein⸗ mühle, Gemeinde Mengersgereuth, Firmenin ist. Die Prokura desselben ist erloschen. Sonneberg, den 12. März 1908. 1
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Spandau. [102862] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist heute die Firma C. Kersten in Velten i. M. ge⸗ löscht worden. 1
Spandau, den 11. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Spandau. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 97 ist
heute bei der Firma Hopf’sche Verlagsbuch⸗
druckerei Gebr. Jenne in Spand u ei
worden: 1 „Die Firma ist erloschen.“ 8 Spandau, den 12. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stralsund. Bekanntmachung. [102864]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗
getragen:
8 1) bei Nr. 153 — E. Mackenthun Sohn — der Eintritt des Kaufmanns Hans Hahn zu Stral⸗ sund in das Geschäft als pärsönlich haftenden Ge⸗ sellschafters sowie als Beginn der damit errichteten offenen Handelsgesellschaft der 25. Februar 1908.
2) unter Nr. 340 — die Firma Stralsunder B1— u. Plätterei Ludwig Genentz daselbst.
Stralsund, den 5. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
In das Handelsregister B Nr. 36, betreffend die elversiche;
Aktiengesellschaft „Magdeburger Hag ““
Königl Amtsgericht.
niederlassung in Regensburg folgendes einge⸗ tragen: Vertretungsbefugnis des rstandsmitglieds
stalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[1028633
Hetragen
Zehnte
1“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm ans d — „ nkurse sowie die Tarif⸗ mechenßen en Handels⸗, Güterrechts
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
anbekanntmachungen der Eisen
nen enthalten
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. März
r
„ Vereins.⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberr f en Seg n9 babß
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "r. 660)
Das Zentral⸗F andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen R üe lir zogen werden. tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Handelsregister.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: 6 In das Firmenregister:
Band IV Nr. 2802 bei der Firma S. Sichel in
2q ie niederlassung erhoben und mit Aktiven und Passiven sowie dem Recht zur Fortführung der bisberigen Firma an Samuel Schiff, Kaufmann in Meß, dessen Prokura erloschen ist, weiterve äußert. Band IV Nr. 2419 bei der Firma Mack u. Co. in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Otto Henski u Straßburg ist erloschen. In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 35 bei der Firma Straßburger Roßhaarspinnerei Simon Hammel in Straß⸗
burg:
Der Gesellschafter David Hammel ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft besteht mit der alten Firma unter den übrigen Gesellschaftern fort.
Am 1. Januar 1908 ist der Kaufmann Albert Hammel zu Straßburg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen worden.
Band VI Nr. 62 bei der Firma Meyer u. Wanner in Straßburg:
Dem Kaufmann Theodor Schmitt zu Straßburg ist Prokura erteilt.
Band VIII Nr. 135 bei der Firma Elsässische Tabakmanufaktur in Straßburg:
Zum Vorstandsmitglied mit Einzelvertretungs⸗ befugnis ist bestellt der Diplomingenieur Oskar Feist zu Straßburg. .
Band IX Nr. 20 bei der Firma Elektro⸗ technisches Bureau für Bergmann⸗Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg:
Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 22. Februar 1908 ist das Stammkapital von 25 000 ℳ auf 35 000 erhöht worden.
§ 3 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert.
Band X Nr. 7 bei der Firma Vereinigte Pechel⸗ bronner Oelbergwerke, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung zu Straßburg:
Als Geschäftsführer ist ferner bestellt der Kauf⸗ mann Direktor Rudolf Nöllenburg zu Grunewald bei Berlin. 4
In das Firmenregister:
Band III Nr. 2188 bei der Firma V. Heupel Straßburger Schirmfabrik in Straßburg:
Die Prokuren des Eugen Heupel und des Emil Heyer sind erloschen.
Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der Passiven und der ausstehenden Forderungen auf die Kaufleute Heinrich Gaugler und Emil Heyer zu Straßburg übergegangen, welche dasselbe in offener Gesellschaft unter der alten Firma weiterführen.
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 51 die Firma V. Heupel Straß⸗ burger Schirmfabrik in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn 15. Februar 1908. “
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Heinrich Gaugler,
2) Emil Heyer,
Kaufleute zu Straßburg.
b . Geschäftszweig: Schirm⸗
fabrik.
Straßburg, den 5. März 1908. Kaiserl. Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [102866]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67 die Firma Jakob Frank zu Rümmels⸗ heim und als Inhaber der Weingutsbesitzer und Handelsproduktenhändler Jakob Frank zu Rümmels⸗ heim eingetragen worden.
Zweck des Geschäfts ist der Verkauf eigener Weine und Vertrieb von Landesprodukten.
Stromberg (Hunsrück), den 14. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [102867] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 390 bei der Firma Gustav Gebauer in Tilsit eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Eugen Meyerowitz von Tilsit Prokura erteilt ist. Tilfit, den 12. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. [102868] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft M. & M. Nowak mit dem Sitze in Tremessen und als Gesellschafter der Kaufmann Miezislaus Nowak und der Kaufmann Marian Nowak, beide aus Tremessen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1908 begonnen. Tremessen, den 7. März 1908. 1“ Königliches Amtsgericht.
vom
„
UlIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [102869] In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma Dr. A. Schall, Kronapotheke in Ulm, Inhaber Dr. phil. Adolf Schall, Apotheker in Ulm, ein⸗ getragen, daß dem Wilhelm Stihl, Apotheker in Ulm, Prokura erteilt ist. Den 14. März 1908.
[102865]
weigniederlassung in Metz ist zur Haupt⸗
Das Zentral⸗Hanbelsregister für das ee. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ee- beträgt 1 %ℳ 80 In
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Verden, Aller. [102870
„Heute ist in das Handeltregister eingetragen, da die offene
bestellt ist. Verden, 13. März 1908. Königliches Amtsgericht. I.
Waldshut. Bekanntmachung.
eingetragen unter O.⸗Z. 262:
Firma Friedrich Schmidt in Bannhol haber ist Kaufmann und Weinhändler Schmidt in Bannholz. Angegebener Geschä Weinhandlung.
Waldshut, den 10. März 1908.
Großh. Amtsgericht. I.
Weiden. Bekanntmachung. 102872 „Maria Heindl.“ 1 Unter dieser Firma mit dem Orte der Handels⸗
niederlassung in Trabitz betreibt die Gutsbesitzers⸗
witwe Maria Heindl von dort ein Sägewerk.
Ihrem Sohne Ernst Heindl ist Prokura erteilt. Weiden, den 11. März 1908.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Wernigerode. [102873] In das Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen: a. unter Nr. 299 die Firma Kurt Knauer mit
dem Sitz in Wernigerode. Inhaber ist der
Segee - ere; Z bei Nr. 128, A. Leimhuth, Baugeschäft,
Wernigerode, daß das Geschäft auf den F-en⸗
meister Eduard Leimhuth in Wernigerode über⸗
gegangen und dieser jetzt Inhaber der Firma ist. Die
8 in „Eduard Leimhuth, Zimmermeister“
geändert.
Wernigerode, den 12. März 190bo.
Königliches Amtsgericht. “ [102874]
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Otto & Escheubrenner, Wies⸗ baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Januar 1908 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden ist. Die Kaufleute Ferdinand Eschenbrenner zu Wies⸗ baden und Karl Otto zu Biebrich sind Liquidatoren. Wiesbaden, den 6. März 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. Bekanntmachung. [102877] In unser Handelsregister A Nr. 70 wurde heute bei der Firma S. Marxheimer mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesell⸗
schaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sinde: 1) Fabrikant Leopold Marxheimer, 2) Kaufmann Julius Marxheimer, beide zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 9. März 1908. . Königliches Amtsgericht. Abt. 9. [102876]
Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 9. März 1908 bei der unter Nr. 709 eingetragenen, zu Biebrich a. Rh. domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jäger & Mintrop“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und nunmehriger Alleininhaber des Geschäfts der Kaufmann Johann Mintrop zu Biebrich ist. Die Firma ist in Johann Mintrop geändert. Diese ist in unser Handelsregister Abt. A am 9. März 1908 unter Nr. 1083 und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Mintrop zu Biebrich eingetragen. Dem Kaufmann Wilhelm Lohrmann zu Biebrich ist für diese Firma Prokura erteilt. Wiesdaden, den 9. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. [102875] Oeffentliche Bekanutmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 116 bei der Firma „Chemische Fabrik
Electro“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Biebrich folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Eleonore Schneider, geborene Giudize,
zu Wiesbaden ist Prokura in der Weise erteilt, daß
sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur
Vertretung berechtigt ist.
Wiesbaden, den 9. März 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
1““
Witten. [102413] Die im Handelsregister A unter Nr. 29 eingetragene Gottfried Wolff in Witten ist auf die itwe Kaufmann Gottfried Wolff, Anna geborene Beuckelmann, in Witten, mit ihren Kindern Heinrich, Martha, Gottfried und Margarethe in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Gottfried Wolff, Anna geborene Beuckelmann, ist erloschen. — 2 Witten, den 10. März 1908. . 8 Königliches Amtsgericht. 8 Wittenberg, Bz. HaHlle. [102878] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 203 eingetragenen Firma „H. Friedrich“ in Zahna heute eingetragen, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Geschäft von den persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern Hermann Friedrich, Fräulein Bertha und Fanny Friedrich in Zahna käuflich erworben ist und
Hilfsrichter Rall.
andelsgesellschaft H. Winkelmann, H. Diercks in Bendingbostel aufgelöst und der Lehrer Schacht in Bendingbostel zum Liquidator
[102871 In das Handelsregister Abt. & Band 1
In⸗ riedrich zweig:
schaft ist nur Fräulein Bertha und
und zwar jede für sich allein, berechtigt. Die Ge
erteilt. 1—* den 12. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Wolfach. Handelsregister. Nr. 3777 Band I O.⸗Z. 169 —
wurde eingetragen: Das Ko Gesellschafters Johann
Zwangsvergleichs am 29. Januar 1906 aufgehoben. Wolfach, den 13. März 1908. soeh Großh. Amtsgericht. Wolkenstein. [102888] Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Falkenhorster Carton⸗ und Buntpapier⸗ fabrik Speisebecher & Haehnel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolkenstein, Orts⸗ aA betreffend, ist heute eingetragen orden: Der Geschäftsführer Johann August Robert 859 ’e. 2 nf ie Prokura des Kaufmanns Kail ul Ernst Haehnel ist erloschen. 4 „Für den Kaufmann Julius Paul Dietrich sällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kaufmann Karl Paul Ernst Haehnel, b. der Kaufmann Martin Otto Gotthard Heine⸗ mann, beide in Wolkenstein, Ortsteil Falkenhorst. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind, soweit es sich um Ankauf oder Ver⸗ kauf von Maschinen oder Immabilien oder überhaupt um Verträge über Maschinen oder Immobilien und um öffentliche Bekanntmachungen handelt, verbind⸗ lich, wenn sie von beiden Geschäftsführern erfolgen, in allen sonstigen Fällen aber, wenn sie durch einen der beiden Geschäftsführer abgegeben werden. Die Geschäftsführer sind in der selbständigen Vertretung der Gesellschaft insofern noch weiter beschränkt, als bei Verträgen über Gegenstände von mehr als zwanzigtausend Mark ein Beschluß der Gesellschafter mit ¾ Mehrheit des Stammkapitals herbeizuführen ist. Ist in der ersten Generalversammlung eine solche Mehrheit nicht vertreten, so beschließt in einer zweiten Versammlung ¾ Mehrheit des vertretenen Stammkapitals. 1.““ Wolkenstein, am 12. März 1908. Königliches Amtsgericht. . Wurzen. [102880]
Auf dem die Firma Lübschützer Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dögnitz betreffenden Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Redakteur und Kaufmann Curt Wilbelm Kunis in Leipzig als Geschäftsrührer ausgeschieden und der Baumeister Johann Carl Conrad Hermsdorf in Leipzig an dessen Stelle zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Wurzen, am 14. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Zerbst. [102881] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 21 heute die Firma Gebrüder Sachsenberg⸗ Aktiengesellschaft in Roßlau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des Betriebes der bis⸗ herigen unter der Firma Gebrüder Sachsenberg, Gesellschaft mit beschränkter Hrfnn in Roßlau a. C. geführten Maschinenfabrik, Gießerei, Kesselschmiede, Schiffswerft, Gasanstalt sowie der Zweigniederlassung in Cöln⸗Deutz. „Das Grundkapital beträgt 1 760 000 ℳ, eingeteilt in 1760 Aktien im Nominalbetrage von je 1000 ℳ auf den Inhaber lautend. Die Aktien sind mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 1760 bezeichnet und sämtlich von den Gründern übernommen. Die Gründer haben als alletnige Gesellschafter der Firma Eebrüder Sachsenberg G. m. b. H. in Roßlau das gesammte Vermögen der Gesellschaft auf die neu begründete Aktiengesellschaft übertragen, insbesondere alle Rechte und Ansprüche, Forderungen und sonstigen Vermögensbestandteile, auch die sämt⸗ lichen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ehörigen und auf deren Namen eingetragenen Hröundstücke, wie dieselben im Grundbuch von Roßlau Band 7 Blatt 49, Band 7 Blatt 55, Band 8 Blatt 17, Band 8 Blatt 24, Band 10 Blatt 1, Band 10 Blatt 24, Band 21 Blatt 42, Band 12 Blatt 19, Band 19 Blatt 49, Band 21 Blatt 21 geführt werden. Die Aktiengesellschaft hat dagegen alle der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung obliegenden Ver⸗ bindlichkeiten und aufhaftenden Schulden und sonstigen Verpflichtungen, insbesondere die einge⸗ tragenen Hypotheken und aufgenommenen Obli⸗ gationen im vollen Umfange übernommen. Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), die vom Aufsichtsrat er⸗ wählt werden. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger in Berlin als dem alleinigen Gesellschafteblatt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe des Zweckes
von denselben unter unveränderter Firma fortgeführt
wird. Zur Vertretung dieser offenen Handelegesell⸗ anny Friedrich,
sellschaft hat am 3. Februar 1908 begonnen. Dem Kaufmann Johannes Kurtz in Zahna ist Prokura
[102879] Zum E F A 1 erbereivereinigun Schiltach Trautwein & Co. in Schiltach 2
onkursverfahren über das Vermögen des
Gese Abraham Trautwein in Schiltach wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten
der Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzetger
und dem Tage der Generalversammlung muß eint
.(Frist von mindestens 17 Tagen liegen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kommerzienrat Gotthard Sachsenberg in Roßlau,
2) Kommerzienrat Georg Sachsenberg in Roßlau,
3) Kaufmann Paul Sachsenberg in Roßlau,
4) Verw. Frau Amtsrat Helene Trittel, Egeb. Sachsenberg, in Tiefensee,
7. Verw. Frau Pauline Sachsenberg, geb. Schmidt,
n Dessau,
6) Rittergutsbesitzer Gottfried Sachsenberg Burg Ziesar,
27) Verw Frau 9 und Stadtrat Luise
Sachsenberg, geb. Pfannenberg, in Dessau,
8) Kreisdirektor Dr. jur. Ernst Sachsenberg in Dessau.
9) Verw. Frau Schuldirektor van der Briele, Lucie geb. Sachsenberg, in Dessau,
10) Verw. Frau Geheime Baurat Januskoweki, Luise geb. Böhme, in Dessau,
11) Dr. ing. Ewald Sachsenberg in Roßlau.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Kommerzienrat Gotthard Sachsenberg,
Kommerzienrat Georg Sachsenbeig,
Kaufmann Paul Sachsenberg,
sämtlich in Roßlau.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt
a. falls der Vorstand aus einem Direktor besteht, durch Erklärung dieses Direktors oder zweier Pro⸗ kuristen,.
b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch die gemeinschaftliche Erklärung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitalieds und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorsta ds, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungeberichte kann auch bei der Handelskammer für das Herzogtum Anhalt in Dessau Einsicht genommen werden.
Den ersten Aufsichtsrat der Gesellschäaft bilden: Stadtrat Gottlob Grimm, Zwickau, Kommerzienigt Julius Röpert, Dessau, 8 Rittergutsbesitzer Gottsried Sachsenberg, Ziesar.
Zerbst, den 12. März 1908.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Zschopau. [102882] Im Handelsregister ist beute eingetragen worden: .1) auf Blatt 179, betr. dte Firma Albin Schöne in Zschopau: Die Firma ist erloschen,
2) auf Blatt 270: Die Firma Rudolph Böske
in Zschapau. Der Hutgeschäftsinhaber Rudolph
Albert Böske in Zschopau ist Inhaber.
Zu 2. Angzegebener Geschäft⸗zweig: Handel mit
Hüten, Mützen, Filz- und Pelzwaren.
Zschopau, den 12. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Alfeld, Leine. Bekanntmachung. (102891] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Firma Almstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mir unbeschrünkter Haftpflicht in Almstedt ein⸗ getragen, daß der Gemeindevorsteher Conrad Dörrig in Almstedt an Stelle des ausgeschiedenen Mühlen⸗ besitzers Otto Strüber zum Vorstandsmitgliede ve⸗ wählt worden ist. Alfeld (Leine), den 12. März 1908. Königliches Amtsaericht. 2. Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei Insingen, e. G. m. u. H. in In⸗ singen. Die Firma lautet nunmehr: Molkere Insingen u. Umgebung, e. G. m. u. H. Ansbach, den 13. März 1908.
K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Beraunntmachung. [102893] Darleheuskassenverein Mömbris eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mömbris. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der zu München erscheinenden Verbands⸗ kundgabe. Die §§ 14 und 32 des Statuts sind dem⸗ entsprechend geändert. Aschaffenburg, den 12. März 1908.
K. Amtsgericht
auf
[102892]
Backnang. [102894] K. Amtsgericht Backnang.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Oberb üden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. Febr. 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers e Glock, Schultheißen in Oberbrüden, Karl
engert, Küfer in Oberbrüden, in den Vorstand und als Vereinsvorsteher gewählt. Den 13. März 1908.
Oberamtsrichter Hefelen.
Belzig. Bekanatmachung. [102895] In unser Genossenschaf sregister, woselbst untec Nr. 5 die Belziger Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuspflicht zu Belzig verzeichnet steht, ist am 12. März 1908 folgen des eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschtedenen Bauerguts esitzers
Hermann Heiaze ist der Acke 8mann Gustav Friedrich
in Sandberg zum Vaorstandsmitglied gewählt.“
der Versammlung seitens des Aufsichtsrats. Zwischen
Belzig, den 12. März 190 8. 8 Königliches Amtsgericht. .